DE102018129704A1 - Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb - Google Patents

Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102018129704A1
DE102018129704A1 DE102018129704.1A DE102018129704A DE102018129704A1 DE 102018129704 A1 DE102018129704 A1 DE 102018129704A1 DE 102018129704 A DE102018129704 A DE 102018129704A DE 102018129704 A1 DE102018129704 A1 DE 102018129704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
date
usage date
determined
usage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018129704.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018129704B4 (de
Inventor
Sebastian Kaluza
Enrique Marcial-Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018129704.1A priority Critical patent/DE102018129704B4/de
Priority to US17/291,317 priority patent/US11767018B2/en
Priority to PCT/EP2019/082462 priority patent/WO2020109249A1/de
Priority to CN201980071504.3A priority patent/CN112955360A/zh
Publication of DE102018129704A1 publication Critical patent/DE102018129704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018129704B4 publication Critical patent/DE102018129704B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0082Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means for initialising the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle

Abstract

Ein Kraftfahrzeug umfasst einen Zeitschalter für eine Vorbereitungsfunktion, um das Kraftfahrzeug zu einem vorbestimmten Nutzungstermin auf einen Betrieb vorzubereiten. Ein Verfahren zum Steuern der Vorbereitungsfunktion umfasst Schritte des Bestimmens eines voraussichtlichen Nutzungstermins des Kraftfahrzeugs auf der Basis einer vergangenen Fahrt des Kraftfahrzeugs; des Ausgebens des bestimmten Nutzungstermins sowie des Erfassens einer Bestätigung des Nutzungstermins; und des Setzens des Zeitschalters, um das Kraftfahrzeug zum bestätigten Nutzungstermin vorzubereiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf seinen Betrieb. Insbesondere betrifft die Erfindung die zeitgesteuerte Vorbereitung des Kraftfahrzeugs auf seinen Betrieb.
  • Ein Kraftfahrzeug kann auf seinen Betrieb vorbereitet werden, indem beispielsweise ein Innenraum mittels einer Standheizung vorgewärmt wird. Die Standheizung kann dazu Brennstoff verbrennen, der auch zum Betrieb eines Verbrennungsmotors zum Antrieb des Kraftfahrzeugs verwendet werden kann. Zum Steuern der Vorbereitung kann ein Zeitschalter vorgesehen sein, den ein Benutzer des Kraftfahrzeugs manuell auf eine vorbestimmte Zeit setzen kann, zu der er die Vorbereitung des Kraftfahrzeugs wünscht. Der Zeitschalter kann auch die Option anbieten, die Vorbereitung täglich zur gleichen Zeit zu steuern. Die Vorbereitung kann auch an wählbaren Wochentagen einer Woche jeweils zur gleichen Zeit gesteuert werden.
  • Bekannte Steuerungen zur Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb haben sich als wenig flexibel erwiesen. Durch Einsatz moderner Techniken kann ein anstehender Nutzungstermin mit guter Genauigkeit vorbestimmt werden, allerdings ist die Abstimmung des automatisch bestimmten Nutzungstermins mit einer manuellen Einstellung eines Benutzers des Kraftfahrzeugs häufig nur schwer vereinbar.
  • Eine der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Technik anzugeben, mittels der die Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb verbessert gesteuert werden kann. Die Erfindung löst die Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Ein Kraftfahrzeug umfasst einen Zeitschalter für eine Vorbereitungsfunktion, um das Kraftfahrzeug zu einem vorbestimmten Nutzungstermin auf einen Betrieb vorzubereiten.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Steuern der Vorbereitungsfunktion Schritte des Bestimmens eines voraussichtlichen Nutzungstermins des Kraftfahrzeugs auf der Basis einer vergangenen Fahrt des Kraftfahrzeugs; des Ausgebens des bestimmten Nutzungstermins sowie des Erfassens einer Bestätigung des Nutzungstermins; und des Setzens des Zeitschalters, um das Kraftfahrzeug zum bestätigten Nutzungstermin vorzubereiten.
  • Das Bestimmen des voraussichtlichen Nutzungstermins kann insbesondere mittels Methoden des maschinellen Lernens erfolgen. Dabei kann innerhalb verfügbarer Daten nach einem Muster gesucht werden, auf dessen Basis der voraussichtliche Nutzungstermin bestimmt werden kann. Die Bestimmung des Musters und die Bestimmung des Nutzungstermins können automatisch ablaufen.
  • Das Verfahren, insbesondere das Bestimmen des Nutzungstermins, kann in unterschiedlichen Ausführungsformen seitens einer Steuervorrichtung ausgeführt werden, die im Kraftfahrzeug angebracht wird, seitens eines persönlichen Geräts (Smartphone) eines Benutzers, der dem Kraftfahrzeug zugeordnet ist, oder seitens einer externen Stelle, die in zumindest temporärer kommunikativer Verbindung mit dem Kraftfahrzeug steht. Die Verbindung kann mittels eines Mobilfunknetzes und/oder des Internet erfolgen. Die externe Stelle kann insbesondere als Server oder Dienst, optional in einer Cloud, realisiert sein. Dabei kann die externe Stelle dazu eingerichtet sein, Informationen bezüglich einer Vielzahl Kraftfahrzeuge und/oder einer Vielzahl Benutzer auszuwerten, die den Kraftfahrzeugen zugeordnet sind. Die Ausgabe des Vorschlags und das Erfassen der Bestätigung können im Kraftfahrzeug erfolgen und beispielsweise mittels einer dazu eingerichteten Interaktionseinrichtung durchgeführt werden. Alternativ können die Ausgabe und das Abtasten auch mittels eines persönlichen Geräts (Smartphone) eines dem Kraftfahrzeug zugeordneten Benutzers erfolgen, das in zumindest temporärer kommunikativer Verbindung mit dem Kraftfahrzeug und/oder mit der externen Stelle steht.
  • Der Nutzungstermin kann auf der Basis kontextbasierter Daten bestimmt werden. Der Kontext der Bestimmung kann sich insbesondere aus einem Fahrzustand des Kraftfahrzeugs, einem Ort, einer Zeit, einer durch einen Benutzer getätigten Eingabe, einem Kalendereintrag, der dem Benutzer oder dem Kraftfahrzeug zugeordnet ist, einem aktuellen Wetter, einer Jahreszeit, der Anwesenheit eines vorbestimmten weiteren Passagiers oder einer anderen Information. Die kontextsensitiven Informationen können durch die Stelle erfasst werden, die den Nutzungstermin bestimmt, oder von einer anderen Stelle geladen werden.
  • Der bestätigte Nutzungstermin kann mittels maschinellen Lernens ausgewertet werden, um eine zukünftige Bestimmung eines Nutzungstermins zu verbessern. So kann insbesondere ein Muster, auf dessen Basis der bestätigte Nutzungstermin bestimmt wurde, in einer folgenden Bestimmung vermehrt eingesetzt werden. Ein anderes Muster, mittels dem ein anderer Nutzungstermin bestimmt wurde, der nicht von einem Benutzer bestätigt wurde, kann hingegen für eine zukünftige Bestimmung weniger berücksichtigt werden. Alternativ kann die Gewichtung dieses Musters auch unverändert bleiben.
  • Das maschinelle Lernen kann insbesondere mittels Methoden der künstlichen Intelligenz durchgeführt werden. Dazu kann beispielsweise ein neuronales Netzwerk trainiert werden, möglichst gute bevorstehende Nutzungstermine zu bestimmen. Insbesondere wenn das neuronale Netzwerk seitens der externen Stelle und auf der Basis von Informationen einer Vielzahl Kraftfahrzeuge und/oder einer Vielzahl den Kraftfahrzeugen zugeordneter Benutzer trainiert wird, kann eine Bestimmungsleistung des neuronalen Netzwerks hoch sein.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass mehrere Vorschläge für voraussichtliche Nutzungstermine bestimmt werden. Dabei können auch unterschiedliche Vorgehensweisen zur Bestimmung eines Nutzungstermins verwendet werden. Es ist weiter bevorzugt, dass für die Vorschläge jeweils eine Wahrscheinlichkeit bestimmt wird, mit welcher der Vorschlag angenommen wird.
  • Es kann nur eine vorbestimmte Anzahl N Vorschläge ausgegeben werden. Werden mehr als N Vorschläge bestimmt, so können die Vorschläge beispielsweise bezüglich ihrer Nutzungstermine chronologisch geordnet werden, wobei nur die N Vorschläge ausgegeben werden, deren Nutzungstermine in der nächsten Zukunft liegen.
  • In einer anderen Variante können nur solche Vorschläge ausgegeben werden, deren zugeordnete Wahrscheinlichkeiten einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen. Die Wahrscheinlichkeit gibt bevorzugt an, wie groß die statistisch begründete Erwartung ist, dass der bestimmte Nutzungstermin durch den Benutzer bestätigt wird. Der Schwellenwert kann fest vorbestimmt oder durch einen Benutzer wählbar sein. Ein möglicher Schwellenwert kann bei ca. 60% oder höher liegen. Selbstverständlich kann der Benutzer auch mehrere vorgeschlagene Nutzungstermine bestätigen. In einer weiteren Ausführungsform können nur die N Vorschläge mit den höchsten bestimmten Wahrscheinlichkeiten ausgegeben werden. Es ist weiterhin bevorzugt, dass mehrere Kriterien angewandt werden, um aus einer Anzahl bestimmter Vorschläge solche auszuwählen, die ausgegeben werden sollen. Die Kriterien können gewichtet werden.
  • Umfasst der Zeitschalter die Möglichkeit, mehrere Nutzungstermine zu verwalten, so können optional alle Nutzungstermine, die im Zeitschalter gespeichert sind, oder alle, die im Zeitschalter gespeichert aber nicht aktiviert sind, gelöscht werden. Eine korrespondierende Funktion kann eine Bestätigung oder Auslösung durch einen Benutzer erfordern. Dadurch können Speicherplätze, die für die Aufnahme von Nutzungsterminen vorgesehen sind, freigemacht werden. Ein Nutzer kann so einen oder mehrere der Vorschläge bestätigen, wobei möglichst alle bestätigten Nutzungstermine im Zeitschalter hinterlegt werden können.
  • Der Nutzungstermin kann bestimmt werden, nachdem ein bevorstehendes Überführen des Kraftfahrzeugs von einem Fahrzustand in einen Abstellzustand bestimmt wurde. Üblicherweise kann oder muss der Nutzungstermin an Bord des Kraftfahrzeugs bestätigt werden, um die Steuerung der Vorbereitungsfunktion zu ermöglichen. Die Bestimmung des Nutzungstermins kann aufwändig sein und eine bestimmte Zeit erfordern, die im Sekunden- oder Minutenbereich liegen kann. Gleichzeitig kann die Bestimmung des Nutzungstermins Informationen berücksichtigen, die erst gegen Ende einer Fahrt verfügbar sind, auf die eine Abstellphase und dann eine weitere Nutzung des Kraftfahrzeugs folgt. Es kann also von Vorteil sein, die Bestimmung möglichst spät während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs durchzuführen. Je genauer bekannt ist, wann das Kraftfahrzeug in den Abstellzustand überführt werden wird, desto später kann die Bestimmung des Nutzungstermins begonnen werden, ohne zu riskieren, dass das Bestimmungsergebnis nicht rechtzeitig vor dem Abstellen des Kraftfahrzeugs oder bevor der Benutzer das Kraftfahrzeug verlässt bereitsteht. Das Bestimmen des Überführens des Kraftfahrzeugs vom Fahrzustand in den Abstellzustand kann ebenfalls mittels Methoden der Mustererkennung und/oder des maschinellen Lernens erfolgen. Werden unterschiedliche Methoden zur Bestimmung von Nutzungsterminen verwendet, die unterschiedlich lange Laufzeiten haben, können die Methoden gestaffelt gestartet werden, um jeweils möglichst spät zu beginnen und trotzdem möglichst rechtzeitig fertig zu werden.
  • Sollte die Bestimmung eines oder mehrerer Nutzungstermine nicht rechtzeitig vor dem Verlassen des Kraftfahrzeugs durch den Benutzer fertig werden, so können die Ausgabe und die Auswahl mittels des mobilen Geräts des Benutzers erfolgen. Alternativ kann ein nicht rechtzeitig bestimmter Nutzungstermin auch fallengelassen werden. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn einer oder mehrere andere Nutzungstermine rechtzeitig bestimmt wurden, sodass diese dem Benutzer zur Bestätigung angeboten werden können.
  • Das Ausgeben kann nur erfolgen, nachdem bestimmt wurde, dass sich das Kraftfahrzeug in einem anderen als einem Abstellzustand befindet. Ein Fahrzustand ist üblicherweise durch geschlossene Türen, angelegte Sicherheitsgurte aller Insassen, einen gestarteten Antriebsmotor und/oder eine einschaltete Außenbeleuchtung des Kraftfahrzeugs gekennzeichnet. Der Abstellzustand setzt üblicherweise ein stillstehendes Kraftfahrzeug voraus, häufig außerhalb einer Verkehrsfläche. Außerdem kann im abgestellten Kraftfahrzeug keine Person anwesend sein und/oder Türen und/oder Fenster können geschlossen und/oder verriegelt sein. Ein Überführen des Kraftfahrzeugs zwischen dem Fahrzustand und dem Abstellzustand kann in einer oder in beiden Richtungen über einen zwischengeschalteten Zustand erfolgen, der auch Wohnzustand genannt wird. Im Wohnzustand befindet sich üblicherweise mindestens eine Person an Bord des Kraftfahrzeugs, die aber eine Fahrfunktion des Kraftfahrzeugs nicht wahrnimmt oder unmittelbar vorbereitet. Die genaue Definition eines Fahrzustands, eines Abstellzustands oder eines Wohnzustands kann angepasst werden.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass der bestimmte Nutzungstermin nur dann an Bord des Kraftfahrzeugs ausgegeben wird, wenn sich ein Benutzer an Bord des Kraftfahrzeugs befindet. Dies ist bei üblicher Definition im Fahrzustand der Fall und im Abstellzustand nicht. Im Wohnzustand kann ein Benutzer anwesend sein. Die Anwesenheit eines Benutzers kann beispielsweise auf der Basis eines Sitzbelegungssensors, eines Gurtschlosses oder eines Innenraum-Überwachungssystems bestimmt werden. Befindet sich kein Benutzer an Bord des Kraftfahrzeugs, so kann die Ausgabe auch mittels eines dem Benutzer zugeordneten mobilen Geräts erfolgen.
  • Allgemein wird der Zeitschalter auf einen Zeitpunkt geladen oder eingestellt, der um einen vorbestimmten Zeitraum vor dem bestimmten Nutzungstermin liegt, sodass die Vorbereitungsfunktion den Zeitraum nutzen kann, um das Kraftfahrzeug vorzubereiten. Der Einfachheit halber wird hierin jedoch auch davon gesprochen, dass der Zeitschalter auf den Nutzungstermin gesetzt wird.
  • Der Zeitschalter kann aktiviert sein, sodass bei Eintreten des eingestellten Zeitpunkts die Vorbereitungsfunktion gestartet wird, oder deaktiviert. Außerdem kann der Zeitpunkt in vorbestimmten Abständen wiederkehren, beispielsweise nach einem Tag. Jedes Wiederkehren kann individuell aktiviert oder deaktiviert werden. So kann beispielsweise ein wiederkehrender Nutzungstermin an allen Werktagen einer Woche um die gleiche Zeit gesteuert werden.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass mehrere Zeitschalter vorgesehen sind. In einer Ausführungsform sind ein erster und wenigstens ein zweiter Zeitschalter vorgesehen, wobei die zweiten Zeitschalter auf wiederkehrende Nutzungstermine gesetzt werden können, und der erste Zeitschalter Vorrang vor den zweiten Zeitschaltern hat, indem das Steuern der Vorbereitungsfunktion durch die zweiten Zeitschalter verhindert wird, wenn der erste Zeitschalter aktiv ist.
  • Die Vorbereitungsfunktion kann für einen weiteren vorbestimmten Zeitraum nachdem das Ziel der Vorbereitungsfunktion erreicht ist, aufrechterhalten werden. Beispielsweise kann eine Klimatisierung zu einem Nutzungstermin eingestellt sein, wobei ein Klimatisierungsziel, insbesondere eine vorbestimmte Temperatur im Innenraum des Kraftfahrzeugs, über beispielsweise 15 Minuten nach dem Nutzungstermin aufrecht erhalten werden kann. So kann eine gewisse Unschärfe beim Wahrnehmen des Nutzungstermins durch einen Benutzer erlaubt werden.
  • Ein Vorschlag für einen Nutzungstermin kann auf der Basis eines Zeitpunkts bestimmt werden, der in den Zeitschalter geladen ist. Beispielsweise kann der Nutzungstermin bestimmt werden, falls er weniger als eine vorbestimmte Dauer von einem Zeitpunkt entfernt ist, der in den Zeitschalter geladen ist. Dabei kann der Zeitpunkt eines einmaligen oder eines wiederkehrenden, eines aktivierten oder eines deaktivierten Nutzungstermins betrachtet werden.
  • Es kann bestimmt werden, dass zwischen dem bestimmten Nutzungstermin und einem weiteren Nutzungstermin eine Dauer liegt, die kleiner als eine vorbestimmte Dauer ist; und wobei der Zeitschalter gesetzt wird, um das Kraftfahrzeug zum früheren Nutzungstermin vorzubereiten und die Vorbereitung bis zum späteren Nutzungstermin aufrecht zu erhalten. Alternativ dazu können der jeweils frühere und/oder der jeweils spätere Nutzungstermin verworfen werden.
  • Der Nutzungstermin kann auf der Basis einer Mustererkennung in verfügbaren Informationen bestimmt werden, wobei das erkannte Muster zusammen mit dem Vorschlag ausgegeben wird. Der Benutzer kann so verbessert erkennen, aufgrund welchen Musters der Vorschlag bestimmt wurde. Der Benutzer kann den Nutzungstermin unabhängig vom Muster bestätigen oder verwerfen. Ein aus Sicht des Benutzers fehlerhaftes Muster kann so zukünftig in verringertem Maß zur Bestimmung des Nutzungstermins verwendet werden.
  • Der Nutzungstermin kann auf der Basis von Informationen bestimmt werden, die aus einer vorbestimmten Quelle stammen; und wobei die Quelle zusammen mit dem Vorschlag ausgegeben wird. Durch Angabe der Quelle kann der Benutzer verbessert entscheiden, ob er einen vorgeschlagenen Nutzungstermin bestätigen möchte oder nicht. Optional kann er die Verwendung der Quelle einschränken oder verstärken. Die Quelle kann insbesondere einen öffentlichen Dienst betreffen, der beispielsweise Wetterinformationen, bereitstellt. Auch eine nichtöffentliche Quelle kann bestimmt sein. Beispielsweise können Informationen, die einen anderen spezifischen Benutzer betreffen, eine eigene Quelle bilden.
  • Ein Vorschlag für einen Nutzungstermin kann nur ausgegeben werden, falls der Zeitschalter nicht gesetzt ist, um das das Kraftfahrzeug zu diesem Nutzungstermin vorzubereiten. Anders ausgedrückt kann ein Nutzungstermin, zu dem bereits ein Zeitschalter gesetzt ist, nicht ausgegeben werden. In einer weiteren Ausführungsform kann ein bestimmter Nutzungstermin auch nur dann ausgegeben werden, wenn noch wenigstens ein Zeitschalter ungesetzt oder deaktiviert ist. Das Löschen eines in einem Zeitschalter geladenen Nutzungstermins kann so vermieden werden.
  • Eine Zufriedenheit des Benutzers mit einem vorgeschlagenen Nutzungstermin kann erfasst werden, um die Bestimmung eines Nutzungstermins zu verbessern. Im Fall von maschinellem Lernen kann so ein überwachtes Lernen durchgeführt werden. Die Zufriedenheit kann sich auf den Nutzungstermin oder einen Aspekt beziehen, der zur Bestimmung des Nutzungstermins benutzt wurde, beispielsweise ein erkanntes Muster oder eine Informationsquelle.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst eine Steuervorrichtung zur Steuerung einer Vorbereitungsfunktion für einen Betrieb eines Kraftfahrzeugs, das einen Zeitschalter zur Steuerung der Vorbereitungsfunktion umfasst, folgendes: eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem Zeitschalter;
    eine Interaktionseinrichtung; und eine Verarbeitungseinrichtung. Dabei ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, einen voraussichtlichen Nutzungstermins des Kraftfahrzeugs auf der Basis einer vergangenen Fahrt des Kraftfahrzeugs zu bestimmen; den bestimmten Nutzungstermin auszugeben und eine Bestätigung des Nutzungstermins zu erfassen; und den Zeitschalter zu setzen, um das Kraftfahrzeug zum bestätigten Nutzungstermin vorzubereiten.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein hierin beschriebenes Verfahren ganz oder teilweise auszuführen. Dazu kann die Verarbeitungseinrichtung einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfassen und das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Das Computerprogrammprodukt kann auch auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf die Vorrichtung übertragen werden oder umgekehrt.
  • Nach einem weiteren Aspekt umfasst ein Kraftfahrzeug eine hierin beschriebene Steuervorrichtung.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, in denen:
    • 1 ein System; und
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens;
    illustriert.
  • 1 zeigt ein System 100, das ein Kraftfahrzeug 105 und eine externe Stelle 110 umfasst. An Bord des Kraftfahrzeugs 105 ist eine Steuervorrichtung 115 vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, einen bevorstehenden Nutzungstermin des Kraftfahrzeugs zu bestimmen und bevorzugt in Abhängigkeit davon eine Vorbereitungsfunktion des Kraftfahrzeugs 105 auf seinen Betrieb oder seine Verwendung zu steuern.
  • Das Kraftfahrzeug 105 kann mittels eines Traktionsantriebs 120 angetrieben werden. Der Traktionsantrieb 120 kann einen Verbrennungsmotor oder einen elektrischen Antriebsmotor umfassen. Außerdem ist bevorzugt ein elektrischer Energiespeicher 125 vorgesehen, der zum Betrieb des elektrischen Traktionsantriebs 120 oder eines anderen Aggregats verwendet werden kann.
  • Eine Vorrichtung 130 ist zur Vorbereitung eines Betriebs des Kraftfahrzeugs 105 vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die Vorrichtung 130 als Heizung, Kühlung oder Lüftung eines Innenraums, einer Antriebskomponente 120 oder des Energiespeichers 125 des Kraftfahrzeugs 105 vorgesehen. Rein exemplarisch ist die Vorrichtung 130 symbolhaft als Klimaanlage dargestellt. Es ist besonders bevorzugt, dass die Vorrichtung 130 mittels elektrischer Energie aus dem Energiespeicher 125 betrieben werden kann.
  • Die Vorrichtung 130 kann manuell oder zeitbasiert gesteuert werden. Hierfür sind bevorzugt ein erster Zeitschalter 135 und ein zweiter Zeitschalter 140 vorgesehen, die jeweils mit einem Nutzungstermin des Kraftfahrzeugs 105 geladen werden können. Ist der geladene Nutzungstermin erreicht, so kann mittels der Vorrichtung 130 eine Vorbereitungsfunktion gesteuert werden. Weiter bevorzugt sind die Zeitschalter 135 und 140 in der Weise miteinander verbunden, dass der zweite Zeitschalter 140 die Vorbereitungsfunktion nicht auslösen kann, wenn der erste Zeitschalter 135 mit einem Nutzungstermin geladen ist. Der zweite Zeitschalter 140 kann also praktisch vom ersten Zeitschalter 135 inhibiert oder in seiner Funktion außer Kraft gesetzt werden.
  • Der zweite Zeitschalter 140 ist bevorzugt ein periodischer Zeitschalter 140 und kann wiederkehrende Nutzungstermine unterstützen, um beispielsweise an vorbestimmten Tagen einer Woche jeweils zu gleichen Zeit eine Vorbereitung des Kraftfahrzeugs 105 zu steuern. Es können auch mehrere zweite Zeitschalter 140 vorgesehen sein, wobei gegenseitige Abhängigkeiten oder eine voraussichtliche Dauer einer Vorbereitung berücksichtigt werden können. So kann beispielsweise verhindert werden, dass eine Vorbereitung des Kraftfahrzeugs 105 gesteuert wird, während bereits eine Vorbereitung stattfindet. Der erste Zeitschalter 135 hingegen ist bevorzugt ein Einmal-Zeitschalter, der nach Erreichen des in ihn geladenen Zeitpunkts die Vorbereitungsfunktion nur einmal auslöst und sich dann deaktiviert, sodass er nicht mehr als gesetzt gilt, oder den in ihn geladenen Zeitpunkt löscht.
  • Die Steuervorrichtung 115 ist bevorzugt mittels einer Schnittstelle 145 mit dem ersten Zeitschalter 135 und/oder dem zweiten Zeitschalter 140 verbunden und kann lesend und/oder schreibend auf ihn zugreifen. Insbesondere kann ein bevorstehender Zeitpunkt, zu dem die Vorbereitungsfunktion gesteuert werden soll, gelesen und/oder geschrieben werden. Im Fall des zweiten Zeitgebers 140 kann auch eine Periodendauer zwischen wiederkehrenden Zeitpunkten gelesen und/oder geschrieben werden. Weitere Informationen können einem solchen gesetzten Zeitpunkt zugeordnet sein und die Informationen können ebenfalls gelesen und/oder geschrieben werden.
  • Es ist bevorzugt, dass einzelne Zeitpunkte innerhalb eines vorbestimmten Betrachtungszeitraums ausgesetzt werden können. Der Betrachtungszeitraum kann insbesondere eine Woche betragen und die Periodendauer kann einen Tag betragen. So kann der zweite Zeitschalter 140 so gesetzt werden, dass er innerhalb einer Woche täglich zur gleichen Zeit auslöst, wobei Tage, zu denen ein Auslösen erfolgt, individuell gewählt werden können.
  • Eine Verarbeitungseinrichtung 150 ist mit der Schnittstelle 145, sowie bevorzugt mit einer Interaktionseinrichtung 155, einer Speichervorrichtung 160 und/oder einer Kommunikationseinrichtung 165 verbunden. Die optionale Interaktionseinrichtung 155 ist dazu eingerichtet, eine Ausgabe an einen Benutzer und/oder eine Eingabe des Benutzers zu ermöglichen. Die Interaktionseinrichtung 155 kann von einem anderen System an Bord des Kraftfahrzeugs 105 umfasst sein und insbesondere einen Touchscreen aufweisen. Die optionale Speichervorrichtung 160 ist zur Ablage eines oder mehrerer Nutzungstermine eingerichtet. Optional können auch andere oder zusätzliche Informationen in der Speichervorrichtung 160 abgelegt sein. Entsprechende Informationen können mittels der Kommunikationseinrichtung 165 auch von der externen Stelle 110 bezogen werden. Die Kommunikationseinrichtung 165 kann insbesondere ein Mobilfunknetz und/oder das Internet nutzen, um eine Kommunikationsverbindung mit der externen Stelle 110 zu betreiben.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 200, das insbesondere unter Verwendung der Steuervorrichtung 115 ausgeführt werden kann. Die angegebene Reihenfolge der gezeigten Schritte kann in weiteren Ausführungsformen variiert werden, wie ein Fachmann mühelos erkennt. Nicht alle hierin beschriebenen Ausführungsformen sind im vorliegenden Ablaufdiagramm wiedergegeben.
  • In einem Schritt 205 kann ein Fahrzustand des Kraftfahrzeugs 105 bestimmt werden. Dies bedeutet bevorzugt, dass sich wenigstens ein Benutzer an Bord des Kraftfahrzeugs 105 befindet und weiter bevorzugt, dass das Kraftfahrzeug 105 in einem fahrbereiten oder fahrenden Zustand ist. Optional kann auch ein Wohnzustand bestimmt werden. In einem Schritt 210 kann ein bevorstehendes Überführen des Kraftfahrzeugs 105 in einen Abstellzustand bestimmt werden. Das Überführen kann beispielsweise anlässlich einer eingeleiteten Parkplatzsuche, auf der Basis eines Navigationsziels oder eines Kalendereintrags, der dem Kraftfahrzeug 105 oder eines seiner Passagiere zugeordnet ist, bestimmt werden. Bevorzugt wird das Überführen mittels maschinellen Lernens bestimmt, indem Informationen aus einer oder mehreren Quellen beschafft und mit vergangenen Abstellvorgängen korreliert werden. Kann dabei ein Muster erkannt werden, so kann auf der Basis des Musters der bevorstehende Abstellvorgang bestimmt werden.
  • In einem Schritt 215 können Randbedingungen erfasst werden, die möglicherweise eine Auswirkung auf einen Nutzungstermin haben können, der dem Abstellvorgang folgt. Die Randbedingungen können auch im Rahmen der Bestimmung des bevorstehenden Überführens des Kraftfahrzeugs 105 in den Abstellzustand bestimmt worden sein. Beispiele für Randbedingungen umfassen Wetterinformationen, ein Fahrplan eines Zugs oder einer Fähre, die nahe einem erwarteten Abstellort verkehrt, oder ein Tag oder ein Wochentag. Ferner können Informationen bestimmt werden, die einen unmittelbaren Einfluss auf einen Nutzungstermin haben können, beispielsweise ein Kalendereintrag für das Kraftfahrzeug 105 oder eines Benutzers an Bord, oder eine manuelle Eingabe des Benutzers.
  • In einem Schritt 220 kann auf der Basis zurückliegender Nutzungen ein Muster in Informationen bestimmt werden, die jeweils vor den Nutzungen verfügbar waren. Anders ausgedrückt kann bestimmt werden, welche Informationen oder Kombinationen als Indikatoren für eine bevorstehende Nutzung des Kraftfahrzeugs 105 verwendet werden können. Auf der Basis eines dieser Muster, einer statistischen Betrachtung historischer Informationen oder einer anderen Heuristik können in einem Schritt 225 einer oder mehrere bevorstehende Nutzungstermine des Kraftfahrzeugs 105 bestimmt werden. Für jeden Nutzungstermin kann zusätzlich eine Wahrscheinlichkeit bestimmt werden, mit der das Benutzen des Kraftfahrzeugs 105 zum bestimmten Nutzungstermin erwartet wird.
  • In einem Schritt 235 kann die Anzahl der bestimmten Nutzungstermine verringert werden. Dazu kann insbesondere ein Nutzungstermin, der gut zu einem zuvor bestimmten Nutzungstermin, einer Randbedingung oder einer Benutzerpräferenz passt, behalten oder bevorzugt werden, während ein bestimmter Nutzungstermin, der weniger gut zu vorhandenen Informationen verworfen werden kann. Ein bestimmter Nutzungstermin, der aufgrund einer aktuellen Situation an Bord des Kraftfahrzeugs nicht mehr von Interesse ist, kann verworfen werden.
  • Die bestimmten Nutzungstermine können bezüglich eines oder mehrerer Kriterien sortiert werden, sodass derjenige Nutzungstermin, dessen Bestimmungsgenauigkeit am besten, dessen Wahrscheinlichkeit am höchsten oder dessen Kompatibilität mit einer anderen Information am größten ist, ausgezeichnet werden kann. Die Nutzungstermine können in Form einer Liste organisiert sein, die bezüglich eines oder mehrerer Kriterien sortiert sein kann.
  • In einem Schritt 235 können einer, einige oder alle bestimmten Nutzungstermine an einen Benutzer ausgegeben werden. Die Zahl der ausgegebenen Nutzungstermine kann abhängig sein von einem verfügbaren Speicherplatz in einem der Zeitschalter 135, 140. Beispielsweise können nur so viele Nutzungstermine ausgegeben werden wie Speicherplätze 135, 140 mit Zeitpunkten geladen werden können. In einer anderen Variante können nur maximal so viele von den ausgegebenen Nutzungsterminen vom Benutzer bestätigt werden wie Speicherplätze 135, 140 mit Zeitpunkten geladen werden können.
  • Der Benutzer kann einen bestimmten Nutzungstermin ablehnen, verändern oder annehmen. Werden mehrere Nutzungstermine ausgegeben, so können Zusatzinformationen ausgegeben werden, die erläutern, wie die Bestimmung zustande kam oder für wie hoch die Qualität des bestimmten Nutzungstermins gehalten wird. Beispielsweise können die bestimmte Wahrscheinlichkeit, die bestimmte Kompatibilität mit einem zuvor bestimmten Nutzungstermin oder eine Quelle von Informationen, auf deren Basis die Bestimmung erfolgte, ausgegeben werden. Wurde eine statistische Betrachtung durchgeführt, so kann ein statistischer Parameter wie eine Hypothese oder eine Standardabweichung ausgegeben werden. Wurde ein Muster bestimmt, so kann das Muster oder ein Hinweis auf das Muster ausgegeben werden.
  • Die zusätzlich bestimmten Informationen haben den Zweck, dem Benutzer einerseits eine Auswahl und Bestätigung eines oder mehrerer der ausgegebenen Nutzungstermine zu erleichtern. Andererseits kann der Benutzer in das Bestimmungsverfahren eingreifen, mit dem Nutzungstermine bestimmt werden. Beispielsweise kann der Benutzer anzeigen, wie zufrieden er mit einem bestimmten Nutzungstermin ist. Er kann auch rückmelden, welches ihm ausgegebene Muster er für realistisch, welche Informationsquelle er für relevant oder welchen logischen Schluss er für zutreffend hält. Umgekehrt kann der Benutzer natürlich auch sein Missfallen mit einer angebotenen Information ausdrücken. Die Rückmeldung kann für eine folgende Bestimmung im Schritt 220 verwendet werden. Vom Benutzer als positiv bewertete Informationen, Quellen oder Filter können verstärkt oder andere abgeschwächt werden. Die Bewertung des Benutzers kann von seiner Bestätigung eines vorgeschlagenen Nutzungstermins unabhängig sein. Beispielsweise kann der Benutzer einen Nutzungstermin bestätigen, der seiner Auffassung nach auf der Basis allgemein unrichtiger Schlüsse bestimmt wurde.
  • Wurde wenigstens ein Nutzungstermin bestätigt, so kann dieser in einem Schritt 240 in einen der Zeitschalter 135, 140 geladen werden. Optional kann ein Zeitpunkt, der in einen der Zeitschalter 135, 140 geladen ist, angepasst oder abgewandelt werden, um den bestätigten Nutzungstermin zu umfassen. Betrifft der bestätigte Nutzungstermin beispielsweise einen Zeitpunkt von Dienstag, 9:00 Uhr und ist bereits ein Zeitschalter 135, 140 auf Montag, 9:00 gesetzt, so können beide Zeitpunkte in Form eines wiederkehrenden Termins miteinander integriert und in einen zweiten Zeitschalter 140 geladen werden. Ist hingegen bereits ein Nutzungstermin von Dienstag, 8:30 in einen der Zeitschalter 135, 140 geladen, so kann der frühere Termin übernommen werden, der spätere Termin übernommen werden oder ein Termin zwischen den beiden bestimmt und übernommen werden. Optional kann auch eine Dauer, über welche die Vorbereitungsfunktion aufrechterhalten werden soll, so bestimmt werden, dass das Kraftfahrzeug 105 zu beiden Zeitpunkten vorbereitet ist. Im vorliegenden Beispiel kann insbesondere die Vorbereitungsfunktion vor 8:30 gestartet werden, sodass das Kraftfahrzeug 105 um 8:30 gerade fertig vorbereitet ist. Die Vorbereitungsfunktion kann dann bis ca. 9:00 oder etwas länger aufrechterhalten werden, sodass das Kraftfahrzeug 105 möglichst ununterbrochen bis 9:00 vorbereitet ist. Das Aufrechterhalten kann auch etwas kürzer gewählt werden. Umfasst die Vorbereitungsfunktion eine Temperierung einer Komponente des Kraftfahrzeugs 105, so kann darauf vertraut werden, dass zumindest ein Teil des Temperierungseffekts auch ohne aktives Zutun für eine gewisse Zeit erhalten bleibt. Im angegebenen Beispiel könnte die Vorbereitungsfunktion beispielsweise bis 8:50 aktiviert bleiben. Anschließend kann die Vorbereitungsfunktion abgeschaltet werden und die temperierte Komponente kann ihre Temperatur an die einer Umgebung anpassen. Ein Temperaturunterschied zwischen der Komponente und der Umgebung kann für die Bestimmung des Endzeitpunkts der Vorbereitungsfunktion berücksichtigt werden.
  • In einem Schritt 245 kann bestimmt werden, dass ein Zeitpunkt, der in einen der Zeitschalter 135, 140 geladen wurde, erreicht ist. Ist der Zeitschalter 135, 140 aktiviert, so kann in einem Schritt 250 die Vorbereitungsfunktion gesteuert werden. Die minimale Dauer der Vorbereitungsfunktion kann vorgegeben oder auf der Basis geltender Umgebungsbedingungen bestimmt werden. Die maximale Dauer kann vorbestimmt sein, wie oben genauer beschrieben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System
    105
    Kraftfahrzeug
    110
    externe Stelle
    115
    Steuervorrichtung
    120
    Traktionsantrieb
    125
    elektrischer Energiespeicher
    130
    Vorrichtung
    135
    erster Zeitschalter
    140
    zweiter Zeitschalter
    145
    Schnittstelle
    150
    Verarbeitungsvorrichtung
    155
    Interaktionseinrichtung
    160
    Speichervorrichtung
    165
    Kommunikationseinrichtung
    200
    Verfahren
    205
    Bestimmen Fahrzustand
    210
    Bestimmen Überführen Abstellzustand
    215
    Bestimmen Randbedingungen
    220
    Bestimmen Muster
    225
    Bestimmen Nutzungstermin
    230
    Reduzieren Anzahl Nutzungstermine
    235
    Ausgeben / Bestätigung erfassen
    240
    Zeitschalter laden
    245
    Zeitpunkt eingetreten
    250
    Vorbereitungsfunktion steuern

Claims (15)

  1. Verfahren (200) zum Steuern einer Vorbereitungsfunktion für einen Betrieb eines Kraftfahrzeugs (105), das einen Zeitschalter (135, 140) zur Steuerung der Vorbereitungsfunktion umfasst, wobei das Verfahren (200) folgende Schritte umfasst: - Bestimmen (225) eines voraussichtlichen Nutzungstermins des Kraftfahrzeugs (105) auf der Basis einer vergangenen Fahrt des Kraftfahrzeugs (105); - Ausgeben (235) des bestimmten Nutzungstermins und Erfassen (235) einer Bestätigung des Nutzungstermins; und - Setzen (240) des Zeitschalters (135, 140), um das Kraftfahrzeug (105) zum bestätigten Nutzungstermin vorzubereiten.
  2. Verfahren (200) nach Anspruch 1, wobei der Nutzungstermin auf der Basis kontextbasierter Daten bestimmt (225) wird.
  3. Verfahren (200) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der bestätigte Nutzungstermin mittels maschinellen Lernens ausgewertet (220) wird, um eine zukünftige Bestimmung eines Nutzungstermins zu verbessern.
  4. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mehrere Vorschläge für voraussichtliche Nutzungstermine bestimmt (225) werden, von denen nur eine vorbestimmte Anzahl N ausgegeben (235) wird.
  5. Verfahren (200) nach Anspruch 4, wobei für die Vorschläge jeweils eine Wahrscheinlichkeit bestimmt (225) wird, mit welcher der Vorschlag angenommen wird, und nur solche Vorschläge ausgegeben (235) werden, deren zugeordnete Wahrscheinlichkeiten einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen.
  6. Verfahren (200) nach Anspruch 4 oder 5, wobei für die Vorschläge jeweils eine Wahrscheinlichkeit bestimmt (225) wird, mit welcher der Vorschlag angenommen wird, und nur die N Vorschläge mit den höchsten bestimmten Wahrscheinlichkeiten ausgegeben (235) werden.
  7. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Nutzungstermin bestimmt wird, nachdem ein bevorstehendes Überführen des Kraftfahrzeugs (105) von einem Fahrzustand in einen Abstellzustand bestimmt (210) wurde.
  8. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Ausgeben (235) nur erfolgt, nachdem bestimmt wurde, dass sich das Kraftfahrzeug (105) in einem anderen als einem Abstellzustand befindet.
  9. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Vorschlag auf der Basis eines Zeitpunkts bestimmt (225) wird, der in den Zeitschalter (135, 140) geladen ist.
  10. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bestimmt wird, dass zwischen dem Nutzungstermin und einem weiteren Nutzungstermin eine Dauer liegt, die kleiner als eine vorbestimmte Dauer ist; und wobei der Zeitschalter (135, 140) gesetzt wird, um das Kraftfahrzeug (105) zum früheren Nutzungstermin vorzubereiten und die Vorbereitung bis zum späteren Nutzungstermin aufrecht zu erhalten.
  11. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Nutzungstermin auf der Basis einer Mustererkennung in verfügbaren Informationen bestimmt wird und das erkannte Muster zusammen mit dem Vorschlag ausgegeben (235) wird.
  12. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Nutzungstermin auf der Basis von Informationen bestimmt wird, die aus einer vorbestimmten Quelle stammen; und wobei die Quelle zusammen mit dem Vorschlag ausgegeben (235) wird.
  13. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Vorschlag für einen Nutzungstermin nur ausgegeben (235) wird, falls der Zeitschalter (135, 140) nicht gesetzt ist, um das das Kraftfahrzeug (105) zu diesem Nutzungstermin vorzubereiten.
  14. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Zufriedenheit des Benutzers mit einem vorgeschlagenen Nutzungstermin erfasst (235) wird, um die Bestimmung eines Nutzungstermins zu verbessern.
  15. Steuervorrichtung (115) zur Steuerung einer Vorbereitungsfunktion für einen Betrieb eines Kraftfahrzeugs (105), das einen Zeitschalter (135, 140) zur Steuerung der Vorbereitungsfunktion umfasst, wobei die Steuervorrichtung folgendes umfasst: - eine Schnittstelle (145) zur Verbindung mit dem Zeitschalter (135, 140); - eine Interaktionseinrichtung (155); und - eine Verarbeitungseinrichtung (150), die dazu eingerichtet ist: ◯ einen voraussichtlichen Nutzungstermins des Kraftfahrzeugs (105) auf der Basis einer vergangenen Fahrt des Kraftfahrzeugs (105) zu bestimmen; ◯ den bestimmten Nutzungstermin auszugeben und eine Bestätigung des Nutzungstermins zu erfassen; und ◯ den Zeitschalter (135, 140) zu setzen, um das Kraftfahrzeug (105) zum bestätigten Nutzungstermin vorzubereiten.
DE102018129704.1A 2018-11-26 2018-11-26 Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb Active DE102018129704B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129704.1A DE102018129704B4 (de) 2018-11-26 2018-11-26 Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb
US17/291,317 US11767018B2 (en) 2018-11-26 2019-11-25 Preparing a motor vehicle for an operation
PCT/EP2019/082462 WO2020109249A1 (de) 2018-11-26 2019-11-25 Vorbereitung eines kraftfahrzeugs auf einen betrieb
CN201980071504.3A CN112955360A (zh) 2018-11-26 2019-11-25 机动车的运行预备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129704.1A DE102018129704B4 (de) 2018-11-26 2018-11-26 Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018129704A1 true DE102018129704A1 (de) 2020-05-28
DE102018129704B4 DE102018129704B4 (de) 2023-10-05

Family

ID=68699431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018129704.1A Active DE102018129704B4 (de) 2018-11-26 2018-11-26 Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11767018B2 (de)
CN (1) CN112955360A (de)
DE (1) DE102018129704B4 (de)
WO (1) WO2020109249A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059416A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Xcellsis Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs
WO2010003711A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Adaptereinrichtung und verfahren zum energetischen laden eines fahrzeugs
DE102016111791A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Ford Global Technologies, Llc Vorkonditionierung eines Elektrofahrzeugs

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5078937B2 (ja) * 2009-03-30 2012-11-21 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 車両用空調装置及び車両用空調装置の制御方法
DE102011106357A1 (de) * 2011-07-02 2012-08-30 Daimler Ag Betreiben und Fernkonfigurieren eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines persönlichen Kalenders
DE102011082336A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern von Energieverteilungsprozessen in einem Fahrzeug
DE102012217615A1 (de) * 2012-09-27 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zum Steuern eines Aktivierens und/oder Deaktivierens eines Systems eines Fahrzeugs
DE102013215473A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Standklimatisierung für ein Fahrzeug
US20150345958A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Atieva, Inc. Method of Controlling an Auxiliary Vehicle System
US20150345962A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Atieva, Inc. Automated Vehicle Route Scheduling and Optimization System
US10175054B2 (en) * 2015-01-11 2019-01-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Predicting and utilizing variability of travel times in mapping services
US9446682B2 (en) * 2015-01-20 2016-09-20 Atieva, Inc. Method of operating a preemptive EV battery pack temperature control system
US10343633B2 (en) * 2015-02-20 2019-07-09 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for predictive vehicle preconditioning
US10137848B2 (en) * 2016-01-13 2018-11-27 Ford Global Technologies, Llc System identifying a driver before they approach the vehicle using wireless communication protocols
US9914462B2 (en) 2016-01-27 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Preconditioning electrified vehicle subsystems based on weather forecasts
US20180334170A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Ford Global Technologies, Llc Preconditioning for hybrid electric vehicle
CN108382153A (zh) * 2018-01-17 2018-08-10 上海爱优威软件开发有限公司 一种调节车内环境的方法及车内环境调节系统
DE102018000429A1 (de) * 2018-01-19 2018-07-12 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059416A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Xcellsis Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs
WO2010003711A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Adaptereinrichtung und verfahren zum energetischen laden eines fahrzeugs
DE102016111791A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Ford Global Technologies, Llc Vorkonditionierung eines Elektrofahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020109249A1 (de) 2020-06-04
US20220001868A1 (en) 2022-01-06
CN112955360A (zh) 2021-06-11
US11767018B2 (en) 2023-09-26
DE102018129704B4 (de) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017214384B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Festlegung eines Betriebsstrategieprofils
DE102016102618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für voraussagende Fahrzeug-Vorkonditionierung
EP2441595B1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Betriebsverfahren
WO2014206548A2 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum betreiben einer steuervorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102011005711A1 (de) Energiespeicher in einem Fahrzeug
DE102018129704B4 (de) Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb
DE102023122897A1 (de) Verfahren zur Vorhersage eines Leistungsbedarfs von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
DE102009029365B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102016215388A1 (de) Steuerung eines Ruhebetriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102018214467A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Betreiben einer Funktionalität, umfassend eine zumindest teilweise automatisierte und/oder ferngesteuerte Betätigung eines Aktors eines Fahrzeugs
DE102021207781A1 (de) Verfahren, Steuereinrichtung und System zum Adaptieren einer assistierten oder automatisierten Fahrfunktion eines Fahrzeugs
WO2017207311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur planung von diagnosen
WO2017144135A1 (de) Verfahren und zentrales steuersystem zur steuerung des elektrischen ladens einer gruppe von fahrzeugen
DE102018129703A1 (de) Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb
DE102018210958A1 (de) Verfahren und Backendvorrichtung zum Einstellen eines vorbestimmten Flottenkennwerts einer Fahrzeugflotte
EP3456560A1 (de) Omnibus, system und verfahren zum betreiben einer temperaturregelung
DE102014005233A1 (de) Verfahren zur Abstimmung zwischen zwei Benutzern eines Kraftfahrzeuges sowie ein Kraftfahrzeug
DE102018129699A1 (de) Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb
DE102016225780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motorsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102016120886A1 (de) Verfahren für das Motormanagement eines Fahrzeugs
DE102020129007A1 (de) Hybrid-Steuerungs-Vorrichtung und Hybrid-Fahrzeug umfassend eine Hybrid-Steuerungs-Vorrichtung
DE102018129701A1 (de) Vorbereitung eines Kraftfahrzeugs auf einen Betrieb
DE102022002446A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022201661A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines effektiven aktuellen Unsicherheitswerts zu ei-nem Emissionswert für einen bestimmten Zeitpunkt beim Betreiben eines An-triebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102020213198A1 (de) System und Verfahren zum Durchführen eines automatisierten Fahrmanövers mit einem ausgewählten Fahrstil, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division