DE102018129519A1 - Verstärktes Wärmepumpengehäuse - Google Patents

Verstärktes Wärmepumpengehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102018129519A1
DE102018129519A1 DE102018129519.7A DE102018129519A DE102018129519A1 DE 102018129519 A1 DE102018129519 A1 DE 102018129519A1 DE 102018129519 A DE102018129519 A DE 102018129519A DE 102018129519 A1 DE102018129519 A1 DE 102018129519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer housing
frame
side parts
foundation
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018129519.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Özgür Ceylan
Wolfgang Breckerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102018129519.7A priority Critical patent/DE102018129519A1/de
Priority to PL19209626T priority patent/PL3657082T3/pl
Priority to EP19209626.1A priority patent/EP3657082B1/de
Priority to HRP20211283TT priority patent/HRP20211283T1/hr
Priority to ES19209626T priority patent/ES2883592T3/es
Priority to DK19209626.1T priority patent/DK3657082T3/da
Priority to PT192096261T priority patent/PT3657082T/pt
Publication of DE102018129519A1 publication Critical patent/DE102018129519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/56Casing or covers of separate outdoor units, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/60Arrangement or mounting of the outdoor unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/02System or Device comprising a heat pump as a subsystem, e.g. combined with humidification/dehumidification, heating, natural energy or with hybrid system

Abstract

Außengehäuse für eine Wärmepumpe, wobei das Außengehäuse eine Außeneinheit mit mindestens einem Wärmetauscher, der von Luft durchströmt wird, mindestens einem Lüfter, der Luft durch den Wärmetauscher zieht und aus einer Gehäuseöffnung ins Freie fördert, sowie eine Vielzahl von weiteren Gerätekomponenten enthalten kann, wobei das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen (2), ein Fundament, Seitenteile (3), eine obere Abdeckung (4), eine Vorderseite (5) und eine Rückseite (6) gebildet wird, der Rahmen (2) auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile (3) und die obere Abdeckung (4) am Rahmen (2) befestigt ist, an der Vorderseite (5) und Rückseite (6) des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind, die übrige Vorderseite (5) und Rückseite (6) sowie die obere Abdeckung (4), die das Fundament und die Seitenteile (3) undurchlässig ausgeführt sind, die obere Abdeckung (4) sowie die Seitenteile (3) oben kraftschlüssig am Rahmen (2) befestigt sind, die Seitenteile (3) formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen (2) verbunden sind, und die Seitenteile (3) bodenseitig im Rahmen (2) eingefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Konstruktion eines Wärmepumpengehäuses einer außenstehenden Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei einer derartigen Wärmepumpe sind der Wärmepumpenkreislauf mit dem Arbeitsfluid wie auch der Lüfter im Außenbereich aufgestellt und nur die Anschlüsse für den Heizkreislauf für die Hausheizung und gegebenenfalls den Kältekreislauf für die Klimatisierung werden in das Gebäude hineingeführt.
  • Solche außenstehenden Luft-Wasser-Wärmepumpen können dabei in einigem Abstand zum Haus, oder auf dem Hausdach aufgestellt oder an der Außenwand montiert sein. In der Regel weisen sie einen Lüfter auf, der die Wärmetauscherflächen anströmt. Nicht immer sind die Gehäuse, in denen sich die Wärmepumpen befinden, leicht zugänglich.
  • In der Vergangenheit sind solche Geräte meist mit Sicherheitskältemitteln betrieben worden, die im Falle einer Leckage ihr Kältemittel verloren haben, welches aber ansonsten kein Gesundheits- oder Sicherheitsproblem darstellte, sondern nach Reparatur der Leckage lediglich nachgefüllt werden musste. In neuerer Zeit wurde aber festgestellt, dass diese Sicherheitskältemittel die Ozonschicht zerstören und ihre Verwendung wurde stark eingeschränkt oder sogar ganz verboten. Die verwendeten Ersatz-Arbeitsfluide weisen solche günstigen Sicherheitseigenschaften leider nicht mehr auf.
  • Einige diese Ersatz-Arbeitsfluide sind brennbar, explosiv, gelegentlich auch leicht giftig. Aus diesem Grund sind Leckagedichtheit und Leckagedetektion weiterentwickelt worden. Außerdem ist der Wunsch entstanden, solche Wärmepumpen nicht mehr innerhalb der Wohngebäude, sondern außerhalb aufzustellen, um im Falle eines auftretenden Sicherheitsproblems innerhalb des Gebäudes in Sicherheit zu sein. Damit wurde das grundsätzliche Sicherheitsproblem in den Außenbereich verlagert, in dem die äußeren Bedingungen weniger kontrollierbar sind und die Anfälligkeit somit tendenziell steigt.
  • In sehr seltenen Fällen können Umgebungsbedingungen auftreten, die Schäden im Inneren des Aufstellungsgehäuses hervorrufen. Falls sich hierbei eine größere Leckage im Arbeitsfluid-Kreislauf einstellt, bei der aufgrund des Arbeitsdrucks schnell ein explosives Luft-Arbeitsmittel-Gemisch entsteht, sind Explosionen und Verpuffungen mit geringer Stärke möglich, die spezielle Sicherheitsmaßnahmen erfordern.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Gehäuse bereitzustellen, welches einerseits die Energie bei solchen Störungen in sicherer Weise absorbiert und ableitet, andererseits aber die Zugänglichkeit für Wartungsmaßnahmen erlaubt und welches am Aufstellungsort aus transportierbaren Einzelteilen montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Außengehäuse für eine Wärmepumpe, wobei das Außengehäuse eine Außeneinheit mit mindestens einem Wärmetauscher, der von Luft durchströmt wird, mindestens einem Lüfter, der Luft durch den Wärmetauscher zieht und aus einer Gehäuseöffnung ins Freie fördert, sowie eine Vielzahl von weiteren Gerätekomponenten enthalten kann, wobei
    • - das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen, ein Fundament, Seitenteile, eine obere Abdeckung, eine Vorderseite und eine Rückseite gebildet wird,
    • - der Rahmen auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile und die obere Abdeckung am Rahmen befestigt ist,
    • - an der Vorderseite und Rückseite des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind,
    • - die übrige Vorderseite und Rückseite sowie die obere Abdeckung, die das Fundament und die Seitenteile undurchlässig ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    • - die obere Abdeckung sowie die Seitenteile oben kraftschlüssig am Rahmen befestigt sind,
    • - die Seitenteile formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen verbunden sind,
    • - und die Seitenteile bodenseitig im Rahmen eingefasst sind.
  • Hierdurch ergibt sich im Falle eines plötzlich auftretenden Überdrucks im Inneren des Außengehäuses, dass die Seitenteile an der bodenseitigen Einfassung am Rahmen öffnen und ein Druckausgleich stattfindet. Die Seitenteile selbst werden durch die oben angebrachten kraftschlüssigen Verbindungen sicher festgehalten und können sich nicht lösen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Teile weggeschleudert werden können. Ein weiterer Abbau von Energie findet durch die formschlüssigen Verbindungen an den Seiten des Rahmens statt, die sich plastisch verformen und dadurch Energie absorbieren.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen die Verbindungen. Hierbei werden vorzugsweise für die kraftschlüssigen Verbindungen abschließbare Schraubverbindungen und für die formschlüssigen Verbindungen Einhakverbindungen gewählt. Bodenseitig werden die Seitenteile nur eingefasst, so dass sie sich nach Art einer Sollbruchstelle bei auftretendem inneren Überdruck leicht lösen, von außen aber nicht einfach zu entfernen sind.
  • Weitere Ausgestaltungen betreffen die Seitenteile selbst. Diese können aus Stahlblech mit Energie-absorbierenden Strukturen gewählt werden, wie sie auch im Automobilbau üblich sind.
  • Die Erfindung wird anhand von 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigen:
    • - 1 eine schematische Darstellung einer Außenbox,
    • - 2 eine schematische Darstellung der oberseitigen Befestigungen,
    • - 3 eine schematische Darstellung der seitlichen Befestigungen,
    • - 4 eine schematische Darstellung der unterseitigen Befestigungen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Außenbox für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wobei sich die Erfindung aber nicht auf solch einfache Wärmepumpensysteme beschränkt. Die Außenbox 1 weist einen Rahmen 2 auf, der aus 12 Streben besteht, 4 oben, 4 seitlich und 4 unten. Diese Streben können aus Winkelprofilen oder Hohlprofilen bestehen, die an ihren Ecken üblicherweise verschweißt sind, andere Befestigungsmöglichkeiten sind denkbar. Wichtig ist nur, dass diese Streben und ihre Verbindungen auch bei Überdruckfällen stabil sind und nicht nachgeben.
  • An dem Rahmen 2 sind zwei Seitenteile 3, das Oberteil 4, die Front 5 und die Rückseite 6 befestigt. Der Rahmen selbst ist auf das Fundament (nicht gezeigt) montiert, wobei dieses Fundament auch aus einem Unterteil mit schwingungsgedämpften Füßen bestehen kann. Im Falle einer Überdrucksituation muss verhindert werden, dass sich Teile lösen und davonfliegen können. Während Front 5 und Rückseite 6 zwar luftdurchlässig sind, aber Einzelteile wie Wärmetauscher, Lüftungsgitter und Lüfter enthalten, müssen diese gut am Rahmen befestigt werden. Sie dürfen sich nicht lösen.
  • Auch das Oberteil 4 muss gut befestigt werden, dies geschieht mit kraftschlüssigen Verbindungen am Rahmen, in der Regel mit Schraubverbindungen, die mit Schlössern gegen unbefugten Eingriff gesichert werden können. Somit muss der entstandene Überdruck an den Seiten abgebaut werden.
  • 2 zeigt hierzu eine schematische Darstellung der oberseitigen Befestigungen 7. Die Seitenteile 3 werden oben ebenfalls mit kraftschlüssigen Verbindungen am Rahmen 2, in der Regel mit Schraubverbindungen, die mit Schlössern gegen unbefugten Eingriff gesichert werden können, fixiert. Diese Fixierungen werden ebenso wie beim Oberteil 4 dahingehend ausgelegt, dass sie sich auch unter erheblicher Krafteinwirkung nicht lösen, sondern höchstens verformen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der seitlichen Befestigungen 8. Beispielhaft werden hier Haken verwendet, die im Falle einer Krafteinwirkung aus der Richtung der Innenseite leicht verformbar sind oder abreißen können und das Seitenteil freigeben. Die Haken sind dabei am Rahmen befestigt. Die Anzahl dieser seitlichen Einhakungen hängt von der Größe der jeweiligen Außenbox ab, einer Vielzahl kleiner Einhakungen ist der Vorzug zu geben. Sofern die Haken als Sollbruchstelle zum Abreißen dimensioniert werden, sollten sie an den Seitenteilen 3 befestigt werden, während am Rahmen die Aufhängung für die Haken eingerichtet ist.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der unterseitigen Befestigungen 9. Beispielhaft wird hier ein Absatz bzw. ein Fase am Seitenteil 3 vorgesehen, wobei das Seitenteil 3 lediglich lose in den Rahmen 2 eingesteckt wird. Ferner weist die unterseitige Befestigung einen Sensor auf 10 auf, der solange ein Signal erzeugt, wie sich das Seitenteil an der vorgesehenen Stelle am Rahmen befindet und beim Ausbleiben dieses Signals einen Alarm auslöst. Ein solcher Sensor kann beispielsweise durch ein RFID-Elementpaar gebildet sein, welches am Rahmen und unter der Fase am Seitenteil angebracht ist,
  • Falls nun ein Überdruckereignis stattfindet, beult sich zuerst das Seitenteil 3 etwas aus. Dabei reißen wenigstens einige der seitlichen Befestigungen, was beides Energie absorbiert. Durch die Verkürzung des Seitenteils 3 wird das Seitenteil 3 aus der unteren Befestigung 9 herausgezogen, und der Sensor erzeugt ein Signal, welches als Alarmsignal gewertet werden kann. Im weiteren Verlauf des Überdruckereignisses kann sich das Seitenteil 3 nach außen biegen, wobei im unteren Bereich eine Öffnung entsteht, die groß genug zum Abbau des Überdrucks ist. Durch die Biegung des Seitenteils nach außen wird weitere Energie als Verformungsenergie absorbiert.
  • Es kann weiterhin vorgesehen werden, dass die Seitenteile durch Prägungen, Biegungen und Anbringung von Formteilen so verstärkt werden, dass sie während des Öffnungsvorgangs weitere Energie in Form von Verformungsenergie aufnehmen können. Der Widerstand, den die Seitenteile dem Aufbiegungsvorgang entgegensetzen, darf dabei aber nicht so groß werden, dass Oberseite, Frontseite oder Rückseite beschädigt werden. Im Falle einer Verstärkung der Seitenteile sind daher die übrigen Tele ebenfalls entsprechend zu verstärken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenbox
    2
    Rahmen
    3
    Seitenteile
    4
    Oberteil
    5
    Front
    6
    Rückseite
    7
    oberseitige Befestigung
    8
    seitliche Befestigung
    9
    unterseitige Befestigung
    10
    Sensor

Claims (7)

  1. Außengehäuse für eine Wärmepumpe, wobei das Außengehäuse eine Außeneinheit mit mindestens einem Wärmetauscher, der von Luft durchströmt wird, mindestens einem Lüfter, der Luft durch den Wärmetauscher zieht und aus einer Gehäuseöffnung ins Freie fördert, sowie eine Vielzahl von weiteren Gerätekomponenten enthalten kann, wobei - das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen (2), ein Fundament, Seitenteile (3), eine obere Abdeckung (4), eine Vorderseite (5) und eine Rückseite (6) gebildet wird, - der Rahmen (2) auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile (3) und die obere Abdeckung (4) am Rahmen (2) befestigt ist, - an der Vorderseite (5) und Rückseite (6) des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind, - die übrige Vorderseite (5) und Rückseite (6) sowie die obere Abdeckung (4), die das Fundament und die Seitenteile (3) undurchlässig ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass - die obere Abdeckung (4) sowie die Seitenteile (3) oben kraftschlüssig am Rahmen (2) befestigt sind, - die Seitenteile (3) formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen (2) verbunden sind, - und die Seitenteile (3) bodenseitig im Rahmen (2) eingefasst sind.
  2. Außengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssigen Verbindungen (7) Schraubverbindungen sind.
  3. Außengehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssigen Verbindungen (7) mit Schließvorrichtungen absperrbar sind.
  4. Außengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssigen Verbindungen (8) Einhakverbindungen sind.
  5. Außengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitige Einfassung (9) so ausgeführt ist, dass sie durch Druck von innen das Seitenteil (3) öffnet.
  6. Außengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (3) Crashzonen aufweisen, die im Falle von Verformungen Energie absorbieren.
  7. Außengehäuse. nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bodenseitig Sensoren (10) vorgesehen werden, die ein Öffnen der formschlüssigen Verbindungen erkennen und ein Signal abgeben.
DE102018129519.7A 2018-11-23 2018-11-23 Verstärktes Wärmepumpengehäuse Pending DE102018129519A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129519.7A DE102018129519A1 (de) 2018-11-23 2018-11-23 Verstärktes Wärmepumpengehäuse
PL19209626T PL3657082T3 (pl) 2018-11-23 2019-11-18 Wzmocniona obudowa pompy ciepła
EP19209626.1A EP3657082B1 (de) 2018-11-23 2019-11-18 Verstärktes wärmepumpengehäuse
HRP20211283TT HRP20211283T1 (hr) 2018-11-23 2019-11-18 Ojačano kućište toplotne pumpe
ES19209626T ES2883592T3 (es) 2018-11-23 2019-11-18 Carcasa de bomba de calor reforzada
DK19209626.1T DK3657082T3 (da) 2018-11-23 2019-11-18 Forstærket varmepumpehus
PT192096261T PT3657082T (pt) 2018-11-23 2019-11-18 Caixa da bomba de calor reforçada

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129519.7A DE102018129519A1 (de) 2018-11-23 2018-11-23 Verstärktes Wärmepumpengehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018129519A1 true DE102018129519A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=68609909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018129519.7A Pending DE102018129519A1 (de) 2018-11-23 2018-11-23 Verstärktes Wärmepumpengehäuse

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3657082B1 (de)
DE (1) DE102018129519A1 (de)
DK (1) DK3657082T3 (de)
ES (1) ES2883592T3 (de)
HR (1) HRP20211283T1 (de)
PL (1) PL3657082T3 (de)
PT (1) PT3657082T (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104235967A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 广东美的暖通设备有限公司 空调室外机
US20150054393A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Air conditioner
US20160187007A1 (en) * 2014-12-31 2016-06-30 Lg Electronics Inc. Outdoor device of air conditioner
CN107806672A (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 三星电子株式会社 空调的室外单元

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705105B2 (en) * 2002-05-24 2004-03-16 American Standard International Inc. Base pan and cabinet for an air conditioner
DE202008000950U1 (de) * 2008-01-22 2008-04-03 Alpha-Innotec Gmbh Wärmepumpe
DE102009057481A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Außenluft-führendes Haustechnikgerät
KR20180101781A (ko) * 2017-03-06 2018-09-14 엘지전자 주식회사 공기조화기의 실외기

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150054393A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Air conditioner
CN104235967A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 广东美的暖通设备有限公司 空调室外机
US20160187007A1 (en) * 2014-12-31 2016-06-30 Lg Electronics Inc. Outdoor device of air conditioner
CN107806672A (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 三星电子株式会社 空调的室外单元

Also Published As

Publication number Publication date
EP3657082B1 (de) 2021-05-19
PL3657082T3 (pl) 2021-11-22
HRP20211283T1 (hr) 2022-01-21
DK3657082T3 (da) 2021-08-09
PT3657082T (pt) 2021-08-19
ES2883592T3 (es) 2021-12-09
EP3657082A1 (de) 2020-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639691C3 (de) Schutztür
EP1559468B1 (de) Siebwand zum Abschirmen eines Saugraums
DE3728332C2 (de)
WO2015090550A1 (de) Standardcontainer mit einschiebbarer systempalette
DE102017115956A1 (de) System und ein Verfahren zur Kontrolle der Durchführung von Wartungsarbeiten in Brandlöschanlagen
DE202021102809U1 (de) Sicherheitsverkleidung für eine Fahrerkabine eines Fahrzeugs
EP3657082B1 (de) Verstärktes wärmepumpengehäuse
EP3605763B1 (de) Unterflur-schacht insbesondere für die energieverteilung und/oder die telekommunikation
EP0416217B1 (de) Gehäuse für ein Flüssigkeitsstrahl-Schneidwerkzeug
DE102016000945A1 (de) Kühlerschutzblende für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP2070827B1 (de) Transportbehälter
DE102008050053B4 (de) Frontend einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007052058B4 (de) Verschlusselement für Wandöffnungen, insbesondere für Türöffnungen
EP3574281B1 (de) Vorrichtung zum entlüften oder belüften eines raumes
DE202013007852U1 (de) Notausgangsverriegelung mit Notöffnungsfunktion für Bauzäune
DE202019100847U1 (de) Schaltschrank mit einem Luftdurchlass für den Luftaustausch zwischen dem Schaltschrankinnern und der Umgebung des Schaltschranks
DE202015005974U1 (de) Luftschleiereinrichtung
DE202015007639U1 (de) Montagevorrichtung zur Befestigung mindestens eines Objekts an einer tragenden Vorrichtung
EP3378821A1 (de) Vorrichtung zum schutz von personen in einem aufzugsschacht vor herunterfallenden objekten
DE102006002036B4 (de) Verfahren zum Einbauen eines Geräteschrankes in den Fahrerraum eines Schienenfahrzeuges
CH627227A5 (en) Guard door for articles demanding a high safety level
DE202015102525U1 (de) Zugangstür für technische Betriebsräume
WO2005078214A1 (de) Gebäude
DE102011111666A1 (de) Schutzabdeckung für eine Lüftungsöffnung
DE102018123619A1 (de) Vorrichtung zum Blockieren von Ameisen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R163 Identified publications notified