DE102018128552A1 - Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren - Google Patents

Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018128552A1
DE102018128552A1 DE102018128552.3A DE102018128552A DE102018128552A1 DE 102018128552 A1 DE102018128552 A1 DE 102018128552A1 DE 102018128552 A DE102018128552 A DE 102018128552A DE 102018128552 A1 DE102018128552 A1 DE 102018128552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
examination
patient
unit
main
examination device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018128552.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hoffmann
Georg Rose
Carla Strasser
Thies Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Original Assignee
HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL, HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL, Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg filed Critical HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL
Priority to DE102018128552.3A priority Critical patent/DE102018128552A1/de
Priority to PCT/EP2019/081189 priority patent/WO2020099494A1/de
Publication of DE102018128552A1 publication Critical patent/DE102018128552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren am Körper von Patienten, wobei die Untersuchungsvorrichtung wenigstens eine Patientenliege, auf der der Patient liegend untersucht werden kann, und wenigstens eine Hauptuntersuchungseinheit aufweist, mittels der die Untersuchung des Patienten durchführbar ist, wobei die Patientenliege von der Hauptuntersuchungseinheit beabstandet ist und zumindest teilweise zur Durchführung der Untersuchung mittels der Hauptuntersuchungseinheit in einen von der Hauptuntersuchungseinheit umgebenen Untersuchungsraum fahrbar ist, wobei an der Hauptuntersuchungseinheit ein von der Hauptuntersuchungseinheit abragender Kragarm angeordnet ist, der sich zumindest über einen Teilbereich der Längserstreckung der Patientenliege oberhalb der Patientenliege erstreckt, wobei der Kragarm von der Patientenliege beabstandet ist, so dass der Patient auf der Patientenliege unterhalb des Kragarms lagerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren am Körper von Patienten, wobei die Untersuchungsvorrichtung wenigstens eine Patientenliege, auf der der Patient liegend untersucht werden kann, und wenigstens eine Hauptuntersuchungseinheit aufweist, mittels der die Untersuchung des Patienten durchführbar ist, wobei die Patientenliege von der Hauptuntersuchungseinheit beabstandet ist und zumindest teilweise zur Durchführung der Untersuchung mittels der Hauptuntersuchungseinheit in einen von der Hauptuntersuchungseinheit umgebenen Untersuchungsraum fahrbar ist.
  • Eine solche Untersuchungsvorrichtung kann beispielsweise eine Untersuchungsvorrichtung für die Computertomographie (CT), die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) sein. Eine solche Untersuchungsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 10 2007 024 255 A1 bekannt. Die vorliegende Erfindung erfasst jedoch auch anders ausgebildete Untersuchungsvorrichtungen der eingangs angegebenen Art im weitesten Sinne. Es kann sich insbesondere um eine bildgebende Untersuchungsvorrichtung handeln.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Untersuchungsvorrichtung im Hinblick auf die praktische Handhabung durch den Anwender zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Untersuchungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an der Hauptuntersuchungseinheit ein von der Hauptuntersuchungseinheit abragender Kragarm angeordnet ist, der sich zumindest über einen Teilbereich der Längserstreckung der Patientenliege oberhalb der Patientenliege erstreckt, wobei der Kragarm von der Patientenliege beabstandet ist, so dass der Patient auf der Patientenliege unterhalb des Kragarms lagerbar ist. Die Erfindung hat den Vorteil, dass über den im oberen Bereich vorhandenen Kragarm zusätzliche Komponenten, die zur Untersuchungsvorrichtung gehören, oder sonstige Komponenten mit wenig Aufwand an einer für den Anwender ergonomisch günstigen Position befestigt werden können. Hierzu sind keine Umbauten oder Anbauten in der Umgebung der Untersuchungsvorrichtung erforderlich, z.B. an einer Zimmerdecke, da der Kragarm mechanisch mit der Hauptuntersuchungseinheit gekoppelt ist. Der Kragarm kann z.B. an der obersten Stelle der Hauptuntersuchungseinheit befestigt sein. Der Kragarm kann insbesondere in der Art einer Deckenschiene ausgebildet sein.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch diese feste Kopplung und damit die Integration des Kragarmes in die Untersuchungsvorrichtung eine feste geometrische Referenz vorliegt und somit an dem Kragarm angeordnete Komponenten in einfacher Weise in Bezug auf ein Ursprungskoordinatensystem, das in der Hauptuntersuchungseinheit genutzt wird, referenziert werden können. Auf diese Weise können eventuelle Kalibrationsschritte eingespart werden. Zudem bietet die erwähnte Anordnung des Kragarms eine freie Sichtlinie auf den Patienten.
  • Die Patientenliege kann z.B. als verstellbare Patientenliege ausgebildet sein, z.B. derart, dass die Patientenliege in Längserstreckungsrichtung linear verschiebbar und/oder höhenverstellbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Kragarm ein System zur translatorischen Positionierung, insbesondere ein Schienensystem, vorhanden ist, an dem wenigstens eine Zusatzkomponente zur medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung befestigbar ist, so dass die Zusatzkomponente über das System zur translatorischen Positionierung in Längsrichtung der Patientenliege an eine gewünschte Position verschiebbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Zusatzkomponente an einer definierten Position am Kragarm angeordnet werden kann und nur in definierter Weise verschoben werden kann, nämlich in die durch das System zur translatorischen Positionierung vorgegebene Verschieberichtung in Längsrichtung der Patientenliege. Der Kragarm kann ein im System zur translatorischen Positionierung integriertes Wegmesssystem aufweisen, mit dem die aktuelle Längsposition einer am System zur translatorischen Positionierung befestigten Zusatzkomponente automatisch erfasst wird. Die automatisch erfasste Längsposition kann dann einer Steuereinheit der Untersuchungsvorrichtung zugeführt werden. Auf diese Weise kann die Steuereinheit automatisch die Längsposition der Zusatzkomponente erfassen und in von der Steuereinheit durchgeführte Steuerungsvorgänge einbinden, z.B. zum Ein- und Ausschalten der Zusatzkomponente oder zur Steuerung von deren Funktion.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Untersuchungsvorrichtung wenigstens eine motorische Stelleinheit aufweist, mit der eine am System zur translatorischen Positionierung befestigte Zusatzkomponente motorisch hinsichtlich der Position in Längsrichtung der Patientenliege verstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass eine am System zur translatorischen Positionierung befestigte Zusatzkomponente automatisch mittels der motorischen Stelleinheit verstellt werden kann. Auf diese Weise kann der Anwender von weiteren Tätigkeiten entlastet werden. Beispielsweise kann in der Steuereinheit der Untersuchungsvorrichtung eine Funktion integriert sein, durch die bei einer Längsverschiebung der Patientenliege die Zusatzkomponente mittels der motorischen Stelleinheit synchron dazu bewegt wird. Alternativ oder zusätzlich kann eine am System zur translatorischen Positionierung befestigte Zusatzkomponente manuell hinsichtlich der Position in Längsrichtung der Patientenliege verstellbar sein, z.B. mittels einer Handverstelleinheit.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Kragarm wenigstens eine Zusatzkomponente in Form eines aktorischen Geräts angebracht ist, mit dem wenigstens ein Parameter eines auf der Patientenliege liegenden Patienten beeinflussbar ist. Auf diese Weise kann über die Zusatzkomponente mit dem Patienten interagiert werden, z.B. zur Beeinflussung von dessen Lage auf der Patientenliege oder zur Durchführung medizinischer Interventionen. Das aktorische Gerät kann z.B. als Roboter ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Kragarm wenigstens eine Zusatzkomponente in Form eines sensorischen Geräts angebracht ist, mit dem wenigstens ein Parameter eines auf der Patientenliege liegenden Patienten erfassbar ist. Auf diese Weise können zusätzliche Daten des Patienten erfasst werden, z.B. die Größe des Patienten und/oder die aktuelle Lage des Patienten auf der Patientenliege. Mittels eines sensorischen Geräts können zudem Vitalparameter des Patienten erfasst werden. Werden diese Parameter zur Steuerung der Hauptuntersuchungseinheit herangezogen, so können beispielsweise im Fall eines Computertomographiesystems eine optimale Positionierung des Patienten gewährleistet werden oder eine Röntgendosis an den jeweiligen Fall optimal angepasst werden. Das sensorische Gerät kann z.B. als Sensor einen Bilderfassungssensor (Kamera) aufweisen, oder einen anderen optischen Sensor wie z.B. einen Lasersensor.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Untersuchungsvorrichtung eine Steuereinheit aufweist, die zum Steuern der Hauptuntersuchungseinheit für die Durchführung der Untersuchung des Patienten eingerichtet ist, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die Steuerung der Hauptuntersuchungseinheit abhängig von wenigstens einem mittels des sensorischen Geräts erfassten Parameters durchzuführen. Auf diese Weise können die über die Zusatzkomponente erfassten Parameter automatisch verarbeitet werden und die Hauptuntersuchungseinheit hinsichtlich ihrer Funktion automatisch gesteuert werden, so dass eine Anpassung an die jeweiligen Parameter erfolgt, z.B. an die aktuelle Positionierung des Patienten und/oder dessen Größe.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptuntersuchungseinheit einen Ringtunnel mit einem inneren Hohlraum aufweist, der den Untersuchungsraum bildet. Durch den Ringtunnel wird ein umfangseitig geschlossener Hohlraum gebildet, der aufgrund der Ringform lediglich an den Endseiten des Ringtunnels offen ist. Auf diese Weise kann die Hauptuntersuchungseinheit mechanisch besonders stabil ausgeführt werden, so dass sie ohne Einschränkungen in der Lage ist, den an der Hauptuntersuchungseinheit angeordneten Kragarm und daran angebrachte Zusatzkomponenten zu tragen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptuntersuchungseinheit einen CT-Scanner, einen MRT-Scanner oder einen PET-Scanner aufweist. Dementsprechend kann die Untersuchungsvorrichtung beispielsweise als Computertomograph, Magnetresonanztomograph oder als Positronen-Emissions-Tomograph oder Kombination daraus ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Patientenliege über wenigstens einen Verbindungsarm mechanisch und/oder elektrisch mit der Hauptuntersuchungseinheit verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass auch eine feste geometrische Referenzierung der Patientenliege relativ zur Hauptuntersuchungseinheit vorhanden ist, so dass auch hier ein zentrales Koordinatensystem der Hauptuntersuchungseinheit genutzt werden kann. Die elektrische Verbindung hat den Vorteil, dass von der Hauptuntersuchungseinheit, z.B. durch dessen Steuereinheit, die Funktionen der Patientenliege elektrisch gesteuert werden können, z.B. die Verlagerung des Patienten mittels der Patientenliege in den Untersuchungsraum oder aus dem Untersuchungsraum heraus.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Verbindungsarm unterhalb der Patientenliege hin zu einem Fußbereich der Hauptuntersuchungseinheit erstreckt. Dies hat den Vorteil, dass der Verbindungsarm für den Anwender nicht störend ist und die gewohnte Handhabung, wie sie der Anwender von anderen Untersuchungsvorrichtungen her kennt, weiterhin durchführbar ist.
  • Die Patientenliege kann beispielsweise über eine vertikal wirksame Linearhubanordnung höhenverstellbar sein. Alternativ kann die Patientenliege auch ohne Höhenverstellung ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Patientenliege über eine Doppelgelenkanordnung, die in den Verbindungsarm integriert ist, mit der Hauptuntersuchungseinheit verbunden ist, wobei die Patientenliege über die Doppelgelenkanordnung höhenverstellbar und winkelverstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass über eine einfach zu realisierende Mechanik, nämlich die Doppelgelenkanordnung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zumindest zwei Gelenke aufweist, eine vielfältige Verstellmöglichkeit der Patientenliege ermöglicht. So ist neben der Höhenverstellung, bei der beide Gelenke in gleichem Maße gegensinnig verstellt werden, zudem eine Winkelverstellung möglich. Auf diese Weise kann die Patientenliege um einen bestimmten in der Regel relativ kleinen Winkel gegenüber der Horizontallage verkippt werden. Die Gelenke der Doppelgelenkanordnung können beispielsweise motorisch steuerbar sein, z.B. durch Elektromotoren.
  • Die Patientenliege kann eine separate Liegefläche aufweisen, die über ein weiteres Schienensystem der Patientenliege in Längsrichtung verfahrbar ist. Die Liegefläche kann beispielsweise motorisch verfahrbar sein. Auf diese Weise kann die Steuereinheit der Untersuchungsvorrichtung auch die Positionierung der Patientenliege steuern.
  • Der Verbindungsarm kann je nach Ausführungsform einen eigenen Bodenkontakt außer dem Bodenkontakt der Hauptuntersuchungseinheit aufweisen. Auf diese Weise ist der Bereich der Patientenliege über den zusätzlichen Bodenkontakt des Verbindungsarms am Boden abgestützt. Alternativ kann der Verbindungsarm auch ohne zusätzlichen Bodenkontakt mit der Hauptuntersuchungseinheit verbunden sein. Der Verbindungsarm verbindet somit ohne Bodenberührung die Patientenliege mit der Hauptuntersuchungseinheit. Auf diese Weise wird weitere Fußfreiheit für den Anwender bereitgestellt.
  • Die erwähnten motorischen Stelleinheiten oder sonstigen Antriebe für das ggf. am Kragarm vorhandene System zur translatorischen Positionierung, die Doppelgelenkanordnung und/oder die Liegefläche können elektrische, pneumatische und/oder hydraulische Antriebe sein, auch in Kombination miteinander.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Untersuchungsvorrichtung weitere Sensorik im Bereich der Patientenliege und/oder des Verbindungsarms auf, über die Gesten wenigstens eines Fußes des Anwenders erfasst werden können und für Steuerungszwecke in der Steuereinheit verarbeitet werden können. Dies erlaubt es beispielsweise, die Positionierung des Patienten über Gesten des Fu-ßes zu realisieren. Auf diese Weise wird der Anwender zusätzlich unterstützt und von manuellen Tätigkeiten entlastet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 - eine Untersuchungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung und
    • 2 - eine Untersuchungsvorrichtung in Seitenansicht.
  • Die 1 zeigt eine Untersuchungsvorrichtung 1, die eine Hauptuntersuchungseinheit 2 aufweist. Die Hauptuntersuchungseinheit 2 weist einen Untersuchungsraum 3 auf, der beispielsweise als Ringtunnel ausgebildet sein kann.
  • Die Untersuchungsvorrichtung 1 weist außerdem eine Patientenliege 4, 5 auf, die über einen Verbindungsarm 9, 10 mit der Hauptuntersuchungseinheit 2 verbunden ist. Wie erkennbar ist, erstreckt sich der Verbindungsarm 9, 10 unterhalb der Patientenliege bis hin zu einem Fußbereich der Hauptuntersuchungseinheit 2, in dem die Hauptuntersuchungseinheit 2 auf dem Boden aufgelagert ist. Die Patientenliege 4, 5 kann einen Tragbereich 4 und einer relativ zum Tragbereich 4 in Längsrichtung linear verschiebbare Liegefläche 5 aufweisen. Die Liegefläche 5 kann beispielsweise über ein Schienensystem mit dem Tragbereich 4 verbunden sein. Über das Schienensystem kann die Liegefläche 5 dann beispielsweise in das Innere des Untersuchungsraums 3 gefahren werden.
  • Der Verbindungsarm 9, 10 erstreckt sich von der Hauptuntersuchungseinheit 2 zunächst mit einem ersten im Wesentlichen parallel zum Fußboden verlaufenden Abschnitt 10 und einem sich daran anschließenden schräg verlaufenden Abschnitt 9. Die Patientenliege 4, 5 ist über eine Doppelgelenkanordnung 11, 12 mit dem ersten Abschnitt 10 des Verbindungsarms 9, 10 verbunden. Die Doppelgelenkanordnung 11, 12 weist ein Gelenk 11 am oberen Ende des Abschnitts 9 und ein Gelenk 12 am unteren Ende des Abschnitts 9 auf. Über die Gelenke 11, 12 kann die Patientenliege 4, 5 translatorisch höhenverstellt werden. Zusätzlich ist eine Winkelverstellung der Patientenliege 4, 5 möglich.
  • Am oberen Ende der Hauptuntersuchungseinheit 2, d.h. oberhalb des Untersuchungsraums 3, ragt ein Kragarm 6 von der Hauptuntersuchungseinheit 2 ab. Der Kragarm 6 weist ein Schienensystem 7 oder sonstiges System zur translatorischen Positionierung auf, an dem wenigstens eine Zusatzkomponente zur medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung befestigbar ist. Über das Schienensystem ist die Zusatzkomponente in Längsrichtung der Patientenliege 4, 5 verschiebbar, bis eine gewünschte Position erreicht ist. Wie die 1 zeigt, kann der Kragarm 6 mit einem inneren offenen Bereich 8 ausgebildet sein. Dies erlaubt beispielsweise eine vereinfachte Führung von Leitungen, z.B. elektrischen Kabeln oder Schläuchen, von einer dort angeordneten Zusatzkomponente zu einem Bereich jenseits der Untersuchungsvorrichtung 1.
  • Die 2 zeigt eine Untersuchungsvorrichtung 1, die im Wesentlichen der Untersuchungsvorrichtung 1 gemäß 1 entspricht, wobei noch zusätzlich die nachfolgend erläuterten Elemente vorhanden sind.
  • Die 2 zeigt zunächst anhand der im Bereich der Patientenliege 4, 5 dargestellten Pfeile die Möglichkeit der Längsverschiebung der Liegefläche 5 in Längsrichtung L sowie der Höhenverstellung in Richtung H über die Doppelgelenkanordnung 11, 12.
  • Zudem zeigt die 2 eine am Schienensystem 7 des Kragarms 6 angebrachtes Zusatzkomponente 13. Die Zusatzkomponente 13 kann z.B. ein sensorisches Gerät sein, das ein Sensorelement 14 aufweist, beispielsweise eine Kamera.
  • Die 2 zeigt zudem eine motorische Stelleinheit 15, die beispielsweise am Kragarm 6 oder an einer anderen Stelle der Untersuchungsvorrichtung 1 angeordnet sein kann. Mittels der motorischen Stelleinheit 15 kann eine am Schienensystem 7 befestigte Zusatzkomponente 13 motorisch hinsichtlich der Position in Längsrichtung der Patientenliege verstellt werden, wie durch den unterhalb der Zusatzkomponente 13 dargestellten Pfeil angedeutet ist.
  • Die 2 zeigt zudem eine Steuereinheit 16 der Untersuchungsvorrichtung 1, die zur Steuerung der Funktionen der Hauptuntersuchungseinheit 2 eingerichtet ist. Zusätzlich kann die Steuereinheit 16 weitere Funktionen steuern und Daten erfassen, beispielsweise von dem sensorischen Gerät 13, 14 erfasste Parameter. Die Steuereinheit 16 ist in gestrichelten Linien dargestellt, weil sie in der Regel im Inneren der Untersuchungsvorrichtung 1 angeordnet ist und daher nicht von außen sichtbar ist.
  • Die übergeordnete Steuerung der Untersuchungsvorrichtung 1 kann auch durch eine externe Steuereinheit 17, z.B. einen Personal-Computer, erfolgen, der mit der Untersuchungsvorrichtung 1 und deren Steuereinheit 16 gekoppelt ist. Alternativ oder zusätzlich zur Steuereinheit 16 kann die Steuerung der Untersuchungsvorrichtung 1 auch durch einen zentralen Steuerrechner, z.B. die Steuereinheit 17, oder durch mehrere vernetzte Steuerrechner erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007024255 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Untersuchungsvorrichtung (1) zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren am Körper von Patienten, wobei die Untersuchungsvorrichtung (1) wenigstens eine Patientenliege (4, 5), auf der der Patient liegend untersucht werden kann, und wenigstens eine Hauptuntersuchungseinheit (2) aufweist, mittels der die Untersuchung des Patienten durchführbar ist, wobei die Patientenliege (4, 5) von der Hauptuntersuchungseinheit (2) beabstandet ist und zumindest teilweise zur Durchführung der Untersuchung mittels der Hauptuntersuchungseinheit (2) in einen von der Hauptuntersuchungseinheit (2) umgebenen Untersuchungsraum (3) fahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hauptuntersuchungseinheit (2) ein von der Hauptuntersuchungseinheit (2) abragender Kragarm (6) angeordnet ist, der sich zumindest über einen Teilbereich der Längserstreckung der Patientenliege (4, 5) oberhalb der Patientenliege (4, 5) erstreckt, wobei der Kragarm (6) von der Patientenliege (4, 5) beabstandet ist, so dass der Patient auf der Patientenliege (4, 5) unterhalb des Kragarms (6) lagerbar ist.
  2. Untersuchungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kragarm (6) ein System zur translatorischen Positionierung, insbesondere ein Schienensystem (7), vorhanden ist, an dem wenigstens eine Zusatzkomponente (13) zur medizinischen Untersuchung und/oder Behandlung befestigbar ist, so dass die Zusatzkomponente (13) über das System zur translatorischen Positionierung in Längsrichtung (L) der Patientenliege (4, 5) an eine gewünschte Position verschiebbar ist.
  3. Untersuchungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersuchungsvorrichtung (1) wenigstens eine motorische Stelleinheit (15) aufweist, mit der eine am System zur translatorischen Positionierung befestigte Zusatzkomponente (13) motorisch hinsichtlich der Position in Längsrichtung (L) der Patientenliege (4, 5) verstellbar ist.
  4. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kragarm (6) wenigstens eine Zusatzkomponente (13) in Form eines aktorischen Geräts angebracht ist, mit dem wenigstens ein Parameter eines auf der Patientenliege (4, 5) liegenden Patienten beeinflussbar ist.
  5. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kragarm (6) wenigstens eine Zusatzkomponente (13) in Form eines sensorischen Geräts angebracht ist, mit dem wenigstens ein Parameter eines auf der Patientenliege (4, 5) liegenden Patienten erfassbar ist.
  6. Untersuchungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersuchungsvorrichtung (1) eine Steuereinheit (16) aufweist, die zum Steuern der Hauptuntersuchungseinheit (2) für die Durchführung der Untersuchung des Patienten eingerichtet ist, wobei die Steuereinheit (16) dazu eingerichtet ist, die Steuerung der Hauptuntersuchungseinheit (2) abhängig von wenigstens einem mittels des sensorischen Geräts erfassten Parameters durchzuführen.
  7. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptuntersuchungseinheit (2) einen Ringtunnel mit einem inneren Hohlraum aufweist, der den Untersuchungsraum (3) bildet.
  8. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptuntersuchungseinheit (2) einen CT-Scanner, einen MRT-Scanner oder einen PET-Scanner aufweist.
  9. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenliege (4, 5) über wenigstens einen Verbindungsarm (9, 10) mechanisch und/oder elektrisch mit der Hauptuntersuchungseinheit (2) verbunden ist.
  10. Untersuchungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Verbindungsarm (9, 10) unterhalb der Patientenliege (4, 5) hin zu einem Fußbereich der Hauptuntersuchungseinheit (2) erstreckt.
  11. Untersuchungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenliege (4, 5) über eine Doppelgelenkanordnung (11, 12), die in den Verbindungsarm (9, 10) integriert ist, mit der Hauptuntersuchungseinheit (2) verbunden ist, wobei die Patientenliege (4, 5) über die Doppelgelenkanordnung (11, 12) höhenverstellbar und winkelverstellbar ist.
DE102018128552.3A 2018-11-14 2018-11-14 Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren Withdrawn DE102018128552A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128552.3A DE102018128552A1 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren
PCT/EP2019/081189 WO2020099494A1 (de) 2018-11-14 2019-11-13 Untersuchungsvorrichtung zur durchführung diagnostischer untersuchungen und/oder therapeutischer verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128552.3A DE102018128552A1 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128552A1 true DE102018128552A1 (de) 2020-05-14

Family

ID=68610205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128552.3A Withdrawn DE102018128552A1 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018128552A1 (de)
WO (1) WO2020099494A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149074A (en) * 1989-03-23 1992-09-22 General Electric Cgr Sa Patient support having a long range of vertical displacement
DE102007024255A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 General Electric Co. Röntgenanoden-Brennpunktspurbereich
DE102014226467A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Siemens Healthcare Gmbh Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einem Rahmenelement zur Anordnung einer Komponente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103417237B (zh) * 2012-05-17 2016-08-17 东芝医疗系统株式会社 架台诊视床系统
DE102012215922B4 (de) * 2012-09-07 2019-03-07 Siemens Healthcare Gmbh Medizintechnische Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Bildern
US10682129B2 (en) * 2017-03-23 2020-06-16 Mobius Imaging, Llc Robotic end effector with adjustable inner diameter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149074A (en) * 1989-03-23 1992-09-22 General Electric Cgr Sa Patient support having a long range of vertical displacement
DE102007024255A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 General Electric Co. Röntgenanoden-Brennpunktspurbereich
DE102014226467A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Siemens Healthcare Gmbh Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einem Rahmenelement zur Anordnung einer Komponente

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020099494A1 (de) 2020-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19920008B4 (de) Operations-Diagnose-Einrichtung mit einer Lagerungsvorrichtung für ein Behandlungs- und/oder Untersucherungsobjekt
DE4224036C1 (en) Hospital patient support arrangement - has patient support plate transferable from trolley to bearing support plate on medical appts. table
DE10113855B4 (de) Medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung mit einem Transportwagen für eine Patientenliege und Transportwagen
DE102004061591B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines bildgebenden medizinischen Gerätes
EP1785093B1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Therapieanlage mit einer solchen Bildgebungsvorrichtung
DE102013208610B4 (de) Patiententransportsystem
DE10211081A1 (de) System zur medizinischen Notversorgung und -überwachung eines Patienten
EP2563224B1 (de) Röntgensystem und verfahren zur generierung von 3d-bilddaten
DE102014207020A1 (de) Verfahren zur Positionierung wenigstens einer Lokalspule zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten mit einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzanlage
EP1296609A1 (de) Medizinische vorrichtung für stereotaxie und patientenpositionierung
DE102006059500A1 (de) Röntgenuntersuchungsvorrichtung
DE102014203363B4 (de) Medizinisches Röntgensystem mit einer geschlossenen ringförmigen Gantry
DE102004010955B4 (de) Bildgebendes Tomografiegerät
DE102008011157B4 (de) Medizinisches Röntgensystem
DE10111801B4 (de) Medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung und Verbund aus mehreren Untersuchungs- und/oder Behandlungsgeräten
DE10215987A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102018128552A1 (de) Untersuchungsvorrichtung zur Durchführung diagnostischer Untersuchungen und/oder therapeutischer Verfahren
DE102013220204A1 (de) Röntgenbildgebungsgerät mit Bodenstativ und C-Bogen
DE102004047615B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur motorischen Unterstützung einer Patientenpositioniereinrichtung
DE202020105282U1 (de) System für eine medizinische Röntgenbildgebung
EP3199106B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ultraschalluntersuchung
DE102013210860A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Gantry, insbesondere mit einer kippbaren Gantry, und einer kippbaren Vorrichtung zur Patientenhalterung sowie Verfahren zur Positionierung und Bewegung einer solchen Vorrichtung
DE202020100203U1 (de) Detektorträger zur Rasterpositionierung
DE102007037022B4 (de) Haltevorrichtung zur Halterung des Kopfes eines auf einer Patientenliege eines Tomographiegerätes gelagerten Patienten in einer Kopfschale
DE10350900A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung für einen Computer-Tomographen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee