DE102018127719A1 - Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen - Google Patents

Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen Download PDF

Info

Publication number
DE102018127719A1
DE102018127719A1 DE102018127719.9A DE102018127719A DE102018127719A1 DE 102018127719 A1 DE102018127719 A1 DE 102018127719A1 DE 102018127719 A DE102018127719 A DE 102018127719A DE 102018127719 A1 DE102018127719 A1 DE 102018127719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensation device
connection
section
central
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018127719.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Braun
Daniel Albrecht
Harald Denkel
Stefan WEIHARD
Bernd Haas
Johannes Niebuhr
Urban Spatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102018127719.9A priority Critical patent/DE102018127719A1/de
Priority to KR1020190135652A priority patent/KR20200052834A/ko
Priority to JP2019197621A priority patent/JP2020076406A/ja
Priority to US16/674,603 priority patent/US20200141320A1/en
Priority to RU2019135596A priority patent/RU2019135596A/ru
Priority to CN201911082220.2A priority patent/CN111156057A/zh
Publication of DE102018127719A1 publication Critical patent/DE102018127719A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/10Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of charging or scavenging apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/20Mounting or supporting of plant; Accommodating heat expansion or creep
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/04Antivibration arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/14Casings modified therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0241Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread with the possibility for the connection to absorb deformation, e.g. thermal or vibrational
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/14Casings or housings protecting or supporting assemblies within
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/38Retaining components in desired mutual position by a spring, i.e. spring loaded or biased towards a certain position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kompensationsvorrichtung (1) für zwei miteinander verbundene Bauteile (2, 3), insbesondere einer Turbomaschine, wobei die Kompensationsvorrichtung (1) zur axialen und radialen Kompensation thermisch bedingter Ausdehnungen der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) angeordnet ist und einen zentralen Verbindungsabschnitt (20) aufweist, zur mechanischen Verbindung mit dem ersten Bauteil (2) und eine Mehrzahl an Anbindungsabschnitten (30) zur Verbindung mit dem zweiten Bauteil (3), die mit dem zentralen Verbindungsabschnitt (20) einstückig verbunden sind, wobei die Anbindungsabschnitte (30) zumindest teilweise in einer Axialrichtung (A) zu dem Verbindungsabschnitt (20) versetzt ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kompensationsvorrichtung für zwei miteinander verbundene oder zu verbindende Bauteile, insbesondere Bauteile einer Turbomaschine, wobei die Kompensationsvorrichtung zur axialen und radialen Kompensation thermisch bedingter Ausdehnungen der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen angeordnet ist.
  • Bei mechanischen Verbindungen von miteinander verbundenen Bauteilen einer sich insbesondere bewegenden und thermisch belastenden Vorrichtung, die unterschiedliche Ausdehnungen beim Betrieb der Vorrichtung zeigen, sei es, wegen unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der betroffenen Bauteile und/oder wegen unterschiedlicher thermischer Belastungen, kommt es zu diversen Problemen betreffend der mechanischen Belastung der Verbindungsstellen sowie dem Schwingungsverhalten. Konventionelle Verbindungselemente ermöglichen zwar eine aus schwingungstechnischer Sicht steife Anbindung angrenzender Bauteile, sind aber zur Kompensation thermischer Verformungen regelmäßig nachteilhaft oder gar ungeeignet. Es entstehen durch das Auftreten von thermischen Dehnungen Verformungskräfte, die zum Versagen der Bauteile führen können.
  • Die Publikation DE 102012112432 A1 betrifft zum Beispiel eine Halterungsvorrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Abgasturboladers an einem Verbrennungsmotor, mit einem ersten Halteelement, welches einem Verbrennungsmotor zugeordnet ist und einem zweiten Halteelement, welches einem Abgasturbolader zugeordnet ist.
  • Um den Abgasturbolader von den Erschütterungen des Verbrennungsmotors zu entkoppeln wird dieser oft über eine Halterungsvorrichtung am Motor fixiert. Eine solche Halterung kann dabei zur Kompensation dienen. Hierzu ist eine Vielzahl von Lösungen im Stand der Technik bekannt. Allerdings sind solche Halterungen in der Regel auf schwingungstechnische Optimierung ausgelegt, zeigen aber keine befriedigenden Eigenschaften zur Kompensation aufgrund thermischer Einflüsse. Ferner sind die im Stand der Technik bekannten Lösungen nicht in ihren Eigenschaften skalierbar, so dass eine Anpassung der Kompensationseigenschaften abhängig von den thermischen Randbedingungen auf einfache und kostengünstige Weise erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, vorbesagte Nachteile zu überwinden und eine kostengünstig herstellbare, universell anpassbare Lösung bereit zu stellen, um zwei miteinander verbundene Bauteile, insbesondere zwei Bauteile einer Turbomaschine zufriedenstellend zu entkoppeln.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, dass eine flexible Kompensationsvorrichtung als Verbindungselement zwischen zwei Bauteile, die sich in ihrem thermischen Ausdehnungsverhalten unterscheiden, angeordnet ist, wobei ein Merkmal des flexiblen Verbindungselements dessen spezifische Ausgestaltung ist, welche eine Art „Einstellbarkeit der Steifigkeit“ ermöglicht.
  • Hierzu ist vorgesehen, dass die flexible Kompensationsvorrichtung konstruktiv in einer ersten Montageebene ein erstes Verbindungselement und in einer zweiten Montageebene ein zweites Verbindungselement (bzw. eine Vielzahl solcher Verbindungselemente) bereit stellt, wobei die zweite Montageebene zur ersten Montageebene in einer Axialrichtung versetzt ist. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht die Kompensation von thermisch bedingten Ausdehnungen sowohl in radialer als auch in axialer Richtung d. h. in zwei zueinander orthogonale Richtungen.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu eine Kompensationsvorrichtung für zwei miteinander verbundene oder zu verbindende Bauteile, insbesondere Bauteile einer Turbomaschine bereit gestellt, wobei die Kompensationsvorrichtung zur axialen und radialen Kompensation thermisch bedingter Ausdehnungen der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen angeordnet ist und einen zentralen Verbindungsabschnitt, zur mechanischen Verbindung mit dem ersten Bauteil und eine Mehrzahl an Anbindungsabschnitten zur Verbindung mit dem zweiten Bauteil aufweist, die mit dem zentralen Verbindungsabschnitt einteilig ausgebildet sind, wobei die Anbindungsabschnitte zumindest teilweise in einer Axialrichtung zu dem Verbindungsabschnitt versetzt angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der zentrale Verbindungsabschnitt eine Mehrzahl an Verbindungselementen aufweist, um das erste Bauteil mittels Verbindungsmittel oder Schrauben an diesem zu verbinden.
  • In einer für Turbomaschinen vorteilhaften Ausgestaltung zur Kompensation zwischen einem Berstschutz der Turbomaschine und einem Turbinenzuströmgehäuse, ist vorgesehen, dass der zentrale Verbindungsabschnitt als ein scheibenförmiger Ringabschnitt oder ein Ringscheibenelement ausgebildet ist.
  • Weiter vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der die Verbindungselemente als Öffnungen oder Löcher in dem zentralen Verbindungsabschnitt ausgebildet sind, um mittels herkömmlicher Verbindungsmittel, wie zum Beispiel Schrauben, eine Verbindung zum ersten Bauteil bzw. zum Turbinenzuströmgehäuse zu realisieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weiter vorgesehen, dass die Anbindungsabschnitte der Kompensationsvorrichtung jeweils am Ende von zumindest über eine Stufe oder Schräge oder Abkantung umgebogene oder zweifach abgekantete Haltearme ausgebildet sind. Durch eine solche Ausgestaltung lassen sich umlaufend eine Vielzahl von Haltelaschen zur Befestigung des zweiten Bauteils bzw. des Berstschutzes realisieren.
  • Die axiale Steifigkeit der Kompensationsvorrichtung wird durch die Anzahl der Haltearme bzw. Laschen, deren Länge, der Materialdicke und der Haltearmbreite eingestellt. Die radiale Steifigkeit wird neben der Materialdicke und der Haltearmbreite auch durch die Geometrieparameter der Abkantung bzw. der Stufe eingestellt. Über die gestufte Anbindung lässt sich je nach Stufencharakteristik eine höher oder niedrigere radiale Steifigkeit erzielen.
  • Durch die geeignete Wahl der konkreten Ausgestaltung der Haltearme kann die gewünschte Steifigkeit mit dem Ziel eingestellt werden, unzulässige Zwangskräfte durch Dehnungsbehinderungen zu vermeiden und gleichzeitig ausreichend hohe Eigenfrequenzen des schwingenden Gesamtsystems zuzulassen.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es hierbei, wenn die Haltearme einen laschenartigen Befestigungsabschnitt ausbilden, mit dem der jeweilige Haltearm am Verbindungsabschnitt verbunden ist, wobei sich an den Befestigungsabschnitt ein schräger Abschnitt bzw. ein Stufenabschnitt und an diesen der jeweilige Anbindungsabschnitt anschließen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Haltearme über den Umfang, vorzugsweise in äquidistanten Abständen verteilt, angeordnet sind und sich nach radial außen oder (bei einer ggf. anderen Ausführungsvariante) nach radial innen erstrecken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass mehrere oder alle Anbindungsabschnitte eine gemeinsame Montageebene zur Verbindung mit einer Anbindungsfläche am zweiten Bauteil aufspannen.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn in Umfangsrichtung betrachtet, jeweils ein Anbindungsabschnitt zwischen je zwei Verbindungselementen angeordnet ist und in Umfangsrichtung insgesamt eine gleichmäßige Verteilung der Verbindungselemente gewählt wurde, so dass die Kräfte ebenfalls gleichmäßig gelenkt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Turbomaschine umfassend ein Turbinenzuströmgehäuse (als erstes Bauteil) und einen Berstschutz (als zweites Bauteil), wobei zwischen dem Turbinenzuströmgehäuse und dem Berstschutz eine wie zuvor beschriebene Kompensationsvorrichtung angebracht ist.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn hierzu das Turbinenzuströmgehäuse mit dem zentralen Verbindungsabschnitt und der Berstschutz mit den Anbindungsabschnitten verbunden sind.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kompensationsvorrichtung und
    • 2 eine Seitenansicht der Kompensationsvorrichtung gemäß 1 und
    • 3 eine Aufsicht auf einen Teil der Kompensationsvorrichtung gemäß 1.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die 1 bis 3 näher beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hinweisen.
  • In der 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kompensationsvorrichtung 1 gezeigt.
  • Die Kompensationsvorrichtung 1 ist ausgebildet, um die lediglich schematisch dargestellten zwei Bauteile 2, 3 miteinander zu verbinden, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Turbinenzuströmgehäuse 2 und einen Berstschutz 3 repräsentieren.
  • Die Kompensationsvorrichtung 1 ist zur axialen und radialen Kompensation thermisch bedingter Ausdehnungen der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen 2, 3 angeordnet. Die Kompensationsvorrichtung 1 weist einen zentralen Verbindungsabschnitt 20 auf, zur mechanischen Verbindung mit dem Turbinenzuströmgehäuse 2, wobei dieser als scheibenförmiger Ringabschnitt mit zwölf Verbindungselementen in Form von Öffnungen 21 versehen ist, um diesen am Turbinenzuströmgehäuse 2 mittels Schrauben zu befestigen.
  • Ferner stehen vom scheibenförmigen Ringabschnitt 20 zwölf Haltearme 32 hervor, an dessen Ende je ein Anbindungsabschnitt 30 zur Verbindung mit dem Berstschutz 3 vorgesehen ist. Wie in den 1 und 3 gut zu erkennen, sind die Anbindungsabschnitte 30 gegenüber dem scheibenförmiger Ringabschnitt 20 in Axialrichtung A versetzt angeordnet.
  • Hierzu sind die jeweiligen Anbindungsabschnitte 30 jeweils über eine zweifach gegenläufig abgekantete Stufe 31 über den Befestigungsabschnitt 33 einteilig mit dem scheibenförmigen Ringabschnitt 20 verbunden. Die Stufe 31 bildet zwischen den beiden Abkantungen 31u einen schrägen Stufenabschnitt 31s aus.
  • In der 2 sind die Breite B sowie der radiale Abstand h zwischen dem Ende des Anbindungsabschnittes 30 und dem scheibenförmigen Ringabschnitt 20 als beispielhafte Parameter neben der Schrägung des schrägen Stufenabschnitt 31s und der Ausbildung der Abkantungen gezeigt, um die Steifigkeit der Haltearme 32 zu beeinflussen. Ergänzend können über die Auswahl des Materials und die Materialdicke die gesamte Steifigkeit und damit die Kompensationseigenschaften der Kompensationsvorrichtung 1 beeinflusst werden.
  • In der Ansicht gemäß 3 ist ferner erkennbar, dass die Anbindungsabschnitte 30 eine gemeinsame Montageebene zur Verbindung mit einer Anbindungsfläche am Berstschutz 3 aufspannen.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung jedoch nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist denkbar, dass je nach Montagesituation, z. B. die Haltearme jeweils angepasst auf die Montageanbindung am Bauteil mit unterschiedlicher Länge oder Schrägstellung ausgebildet sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012112432 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Kompensationsvorrichtung (1) für zwei miteinander verbundene Bauteile (2, 3), insbesondere einer Turbomaschine, wobei die Kompensationsvorrichtung (1) zur axialen und radialen Kompensation thermisch bedingter Ausdehnungen der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) angeordnet ist und einen zentralen Verbindungsabschnitt (20) aufweist, zur mechanischen Verbindung mit dem ersten Bauteil (2) und eine Mehrzahl an Anbindungsabschnitten (30) zur Verbindung mit dem zweiten Bauteil (3), die mit dem zentralen Verbindungsabschnitt (20) einteilig verbunden sind, wobei die Anbindungsabschnitte (30) zumindest teilweise in einer Axialrichtung (A) zu dem Verbindungsabschnitt (20) versetzt ausgebildet sind.
  2. Kompensationsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Verbindungsabschnitt (20) eine Mehrzahl an Verbindungselementen (21) aufweist, um das erste Bauteil (2) mittels Verbindungsmittel oder Schrauben zu verbinden.
  3. Kompensationsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Verbindungsabschnitt (20) als ein scheibenförmiger Ringabschnitt ausgebildet ist.
  4. Kompensationsvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (21) als Öffnungen oder Löcher in dem zentrale Verbindungsabschnitt (20) ausgebildet sind.
  5. Kompensationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsabschnitte (30) jeweils am Ende von zumindest über eine Stufe (31) umgebogene oder abgekantete Haltearme (32) ausgebildet sind.
  6. Kompensationsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (32) über den Umfang, vorzugsweise in äquidistanten Abständen verteilt, angeordnet sind und sich nach radial außen oder radial innen erstrecken.
  7. Kompensationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (32) einen Befestigungsabschnitt (33) ausbilden, mit dem der jeweilige Haltearm (32) am Verbindungsabschnitt (20) verbunden ist, wobei sich an den Befestigungsabschnitt (33) ein schräger Stufenabschnitt (31s) und an diesen der jeweilige Anbindungsabschnitt (30) anschließen.
  8. Kompensationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder alle Anbindungsabschnitte (30) eine gemeinsame Montageebene zur Verbindung mit einer Anbindungsfläche am zweiten Bauteil (3) aufspannen.
  9. Kompensationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung betrachtet jeweils ein Anbindungsabschnitt (30) zwischen je zwei Verbindungselementen (21) angeordnet ist.
  10. Turbomaschine umfassend ein Turbinenzuströmgehäuse (2) und einen Berstschutz (3), wobei zwischen dem Turbinenzuströmgehäuse (2) und dem Berstschutz (3) eine Kompensationsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 angebracht ist.
  11. Turbomaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenzuströmgehäuse (2) mit dem zentralen Verbindungsabschnitt (20) und der Berstschutz (3) mit den Anbindungsabschnitten (30) verbunden sind.
DE102018127719.9A 2018-11-07 2018-11-07 Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen Pending DE102018127719A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127719.9A DE102018127719A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen
KR1020190135652A KR20200052834A (ko) 2018-11-07 2019-10-29 열적 상대 이동을 보정하기 위한 보정 디바이스
JP2019197621A JP2020076406A (ja) 2018-11-07 2019-10-30 熱による相対運動を補償するための補償装置
US16/674,603 US20200141320A1 (en) 2018-11-07 2019-11-05 Compensation device for compensating thermal relative movements
RU2019135596A RU2019135596A (ru) 2018-11-07 2019-11-06 Компенсационное устройство для компенсации термических относительных движений
CN201911082220.2A CN111156057A (zh) 2018-11-07 2019-11-07 用于补偿热相对运动的补偿装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127719.9A DE102018127719A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018127719A1 true DE102018127719A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=70460038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127719.9A Pending DE102018127719A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200141320A1 (de)
JP (1) JP2020076406A (de)
KR (1) KR20200052834A (de)
CN (1) CN111156057A (de)
DE (1) DE102018127719A1 (de)
RU (1) RU2019135596A (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161945A (en) * 1990-10-10 1992-11-10 Allied-Signal Inc. Turbine engine interstage seal
DE10125250C1 (de) * 2001-05-23 2002-09-12 Man B & W Diesel Ag Axialturbine eines Abgastruboladers mit internem Berstschutz
WO2009068460A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Continental Automotive Gmbh Hitzeschild und turbolader mit einem hitzeschild
DE102011114060A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Ihi Charging Systems International Gmbh Hitzeschild für einen Abgasturbolader sowie Anordnung eines Hitzeschilds zwischen zwei Gehäuseteilen eines Abgasturboladers
DE102012112432A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halterungsvorrichtung
DE202017100519U1 (de) * 2017-01-31 2018-05-03 Reinz-Dichtungs-Gmbh Abschirmbauteil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161945A (en) * 1990-10-10 1992-11-10 Allied-Signal Inc. Turbine engine interstage seal
DE10125250C1 (de) * 2001-05-23 2002-09-12 Man B & W Diesel Ag Axialturbine eines Abgastruboladers mit internem Berstschutz
WO2009068460A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Continental Automotive Gmbh Hitzeschild und turbolader mit einem hitzeschild
DE102011114060A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Ihi Charging Systems International Gmbh Hitzeschild für einen Abgasturbolader sowie Anordnung eines Hitzeschilds zwischen zwei Gehäuseteilen eines Abgasturboladers
DE102012112432A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halterungsvorrichtung
DE202017100519U1 (de) * 2017-01-31 2018-05-03 Reinz-Dichtungs-Gmbh Abschirmbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20200141320A1 (en) 2020-05-07
KR20200052834A (ko) 2020-05-15
JP2020076406A (ja) 2020-05-21
RU2019135596A (ru) 2021-05-06
CN111156057A (zh) 2020-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268902B1 (de) Strebe für ein turbinenzwischengehäuse und turbinenzwischengehäuse
DE102018221533A1 (de) Turbomaschinen Schaufelanordnung
EP2884050A1 (de) Schaufelgitter und zugehöriges Verfahren
DE69913625T2 (de) Gasturbine
DE102016106153A1 (de) Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Abschirmteiles an einem Befestigungspartnerteil
DE102018101761A1 (de) Gehäuseanordnung für einen Gebläsemotor
EP3091188A1 (de) Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung
EP3176386A1 (de) Innenringsystem, zugehöriger innenring, zwichengehäuse und strömungsmaschine
DE102018127719A1 (de) Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen
DE102011001174A1 (de) Schwingungstilger mit ringförmigen Tilgermassen
CH716674B1 (de) Kompensationsvorrichtung zur Kompensation thermischer Relativbewegungen.
DE102019200330A1 (de) Rotorlagersystem für eine Turbomaschine
DE102017204539A1 (de) Schräger Flanschkanal
DE102017005503A1 (de) Wälzlager sowie Kraftfahrzeug
EP3287604A2 (de) Positionierungselement mit aussparungen für eine leitschaufelanordnung
DE102013017713A1 (de) Turbomaschine
DE102019103333A1 (de) Zahnradgetriebe
DE102010010712B4 (de) Halter zur Montage von Anbauteilen am Gehäuse eines Triebwerks, insbesondere eines Strahltriebwerks
EP2824278A1 (de) Vorrichtung, Schaufel-Vorrichtungs-Verbund, Verfahren sowie Strömungsmaschine
DE102016211484A1 (de) Abstützelement zur vibrationsgedämpften koaxialen Zentrierung eines Innenleiters in einem Außenleiter
DE102008052021A1 (de) Dämpfungseinrichtung für einen Laufschaufelkranz einer Axialturbine
DE102016215943A1 (de) Verformungsoptimiertes Gleitlager
DE202023104691U1 (de) Schwingungsdämpfer für eine Turbomaschine
DE102018001346A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Tilger zur Reduzierung von Vibrationen und/oder Geräuschen
DE102019206122A1 (de) Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence