DE102018126757A1 - Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018126757A1
DE102018126757A1 DE102018126757.6A DE102018126757A DE102018126757A1 DE 102018126757 A1 DE102018126757 A1 DE 102018126757A1 DE 102018126757 A DE102018126757 A DE 102018126757A DE 102018126757 A1 DE102018126757 A1 DE 102018126757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fuel
internal combustion
combustion engine
valve lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018126757.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Müller
Peter Bogdanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Priority to DE102018126757.6A priority Critical patent/DE102018126757A1/de
Priority to EP19204262.0A priority patent/EP3643890A1/de
Priority to US16/664,762 priority patent/US20200132028A1/en
Publication of DE102018126757A1 publication Critical patent/DE102018126757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/02Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
    • F02F2001/246Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis and orientated radially from the combustion chamber surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft ferner eine Brennkraftmaschine und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Ventiltrieb. Der Ventiltrieb umfasst einen Ventilhebel (3) zur Betätigung des mindestens einen Hubventils (2); und eine Ventilhebelachse (4), auf welcher der Ventilhebel (3) schwenkbeweglich gelagert ist. Der Ventiltrieb zeichnet sich dadurch aus, dass in die Ventilhebelachse (4) ein Kraftstoffverteiler (10) zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff, d.h. ein Rail, integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft ferner eine Brennkraftmaschine und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Ventiltrieb.
  • Aus dem Stand der Technik sind sog. Common-Rail-Systeme bekannt, die auch als Speichereinspritzsysteme bezeichnet werden. Der Begriff Common-Rail bezieht sich hierbei auf einen Hochdruckverteiler für den Kraftstoff. Die Druckerzeugung und die Kraftstoffeinspritzung sind beim Common-Rail-System voneinander entkoppelt. Eine separate Hochdruckpumpe erzeugt kontinuierlich Druck. Dieser unabhängig von der Einspritzfolge aufgebaute Druck steht in der Kraftstoffleitung permanent zur Verfügung. Hierzu wird der statisch komprimierte Kraftstoff in einem Verteilerrohr, dem sogenannten Rail, gespeichert und über Druckleitungen verteilt den Injektoren einer Zylinderbank zur Verfügung gestellt.
  • Dieser Rail wird als separates Bauteil meist außen am Zylinderkopf befestigt. Hierfür wird somit entsprechender Bauraum benötigt. Insbesondere bei Antriebsaggregaten, wo nicht nur ein Rail, sondern ein zweiter oder mehrere vonnöten sind, stellt sich die Frage, wie diese möglichst platzsparend angeordnet werden können.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Rail bzw. einen verbesserten Kraftstoffverteiler zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff bereitzustellen, mit dem Nachteile herkömmlicher Rails vermieden werden können. Die Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, eine weniger Bauraum beanspruchende Möglichkeit der Kraftstoffverteilung zu ermöglichen.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Ventiltrieb mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Anwendungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Gemäß einem allgemeinen Gesichtspunkt der Erfindung werden die genannten Aufgaben dadurch gelöst, dass ein Kraftstoffverteiler zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff, hier auch als Rail der Kraftstoffversorgung bezeichnet, in eine Ventilhebelachse eines Ventiltriebs integriert wird.
  • Entsprechend wird ein Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil, vorzugsweise zur Betätigung mindestens eines Ladungswechselventils einer Brennkraftmaschine, bereitgestellt, der einen Ventilhebel zur Betätigung des mindestens einen Hubventils und eine Ventilhebelachse, auf welcher der Ventilhebel schwenkbeweglich gelagert ist, umfasst. Erfindungsgemäß ist in die Ventilhebelachse ein Kraftstoffverteiler zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff integriert. Mit anderen Worten verläuft mindestens ein Kraftstoffverteiler zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff, d. h. mindestens ein Rail des Common-Rail-Systems, zumindest abschnittsweise innerhalb der Ventilhebelachse.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Ventilhebelachse zur Ausbildung des Kraftstoffverteilers einen Hohlraum zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff aufweist, vorzugsweise einen sich axial erstreckenden Hohlraum. Dieser Hohlraum kann ein im Innern der Ventilhebelachse verlaufendes Druckrohr zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff aufweisen.
  • Die Achse des Ventiltriebs ist somit so ausgeführt, dass sie als Rail funktionieren kann. Dadurch erfüllt der Ventiltrieb eine Doppelfunktion, nämlich er dient zur Lagerung des Ventilhebels und dient als Kraftstoffverteiler, z. B. als Druckrohr, für ein Kraftstoffmedium. Oder anders ausgedrückt, wird ein Kraftstoffverteiler bereitgestellt, welcher gleichzeitig eine Lagerungsfunktion des Ventiltriebs übernimmt. Die Integration mehrerer Funktionen in ein solches Bauteil ist dadurch besonders platzsparend oder zumindest bauraumneutral, falls hiermit ein zusätzlicher Rail, z. B. ein zweiter Rail, vorgesehen werden soll. Hierdurch kann ein herkömmlicher Rail als separates Bauteil eingespart werden, was ferner eine Kostensenkung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil sind ferner die im Vergleich zu einem herkömmlichen Kraftstoffverteiler kürzeren Hochdruckleitungen zum Injektor, wenn der Kraftstoffverteiler direkt in die Ventilhebelachse integriert wird. Ein besonderer Vorzug hiervon ist, dass dadurch weniger Druckpulsation entsteht und weniger druckbelastetes Material vorliegt, wodurch die Kosten für diese Bauteile geringer werden. Die sich ergebene Anordnung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Druckleitungen als Gleichteile zu gestalten. Weiterhin sorgt die Erfindung für eine geringere Bauteilstückzahl und die Vermeidung der Durchführung durch den Ladeluftsammler bei bestimmten Antriebsaggregatkonfigurationen. Aufgrund der Gegebenheit, dass die meisten Kipphebelachsen einen deutlich größeren Außendurchmesser als gängige Rails haben, könnten kostenintensive Nachbehandlungen wie Autofrettage vermieden werden. Ist die Kipphebelachse als separate Achse gestaltet, ist eine Autofrettage jedoch weiterhin möglich.
  • Ferner kann der Kraftstoffverteiler Anschlüsse für Hochdruckleitungen aufweisen und/oder an mindestens eine Kraftstoff-Druckleitung angeschlossen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Kraftstoffverteiler Abzweiganschlüsse aufweisen, an welche jeweils eine mit einem Injektor der Brennkraftmaschine in Fluidverbindung stehende Druckleitung anschließbar und/oder angeschlossen ist. Derartige Abzweiganschlüsse können beispielsweise als Abzweigbohrungen mit jeweils einem Dichtsitz ausgeführt sein, an die eine Abzweigleitung angeschlossen ist und/oder anschließbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante können die Abzweiganschlüsse an einer Außenseite der Ventilhebelachse angeordnet sein. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, falls diese auf einer einem Injektor der Brennkraftmaschine zugewandten Seite der Ventilhebelachse angeordnet sind, um eine möglichst kurze Kraftstoffzuführung zu ermöglichen. Ferner besteht die Möglichkeit, dass die Abzweiganschlüsse einen Einschweißstutzen umfassen, um diese sicher zu befestigen.
  • Der Ventilhebel kann als Kipphebel oder als Schlepphebel ausgeführt sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Ventilhebelachse eine Schmierölbohrung zur Aufnahme von Schmieröl aufweist. Die Ventilhebelachse kann somit sowohl eine Schmierölbohrung als auch den Kraftstoffverteiler aufweisen.
  • Gemäß einer möglichen Ausführung hiervon kann der Kraftstoffverteiler einen sich axial erstreckenden Abschnitt aufweisen und die Schmierölbohrung zumindest abschnittsweise in axialer Richtung der Ventilhebelachse verlaufen und vom Kraftstoffverteiler fluidisch getrennt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Brennkraftmaschine, insbesondere ein Dieselmotor, bereitgestellt, umfassend einen Ventiltrieb, wie in diesem Dokument beschrieben, d. h. mit integriertem Rail. Die Brennkraftmaschine umfasst ferner eine Kraftstoffversorgungsanlage zum Zuführen von Kraftstoff zu Injektoren der Brennkraftmaschine, wobei ein Kraftstoffverteiler zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff der Kraftstoffanlage in die Ventilhebelachse des Ventiltriebs zumindest abschnittsweise integriert ist.
  • Hierbei kann der Injektor der Brennkraftmaschine als sog. Top-Feed-Injektor und / oder auch Side-Feed-Injektor ausgeführt sein. Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Ventilhebelachse und der darin integrierte Kraftstoffverteiler unter einer Zylinderkopfhaube der Brennkraftmaschine angeordnet sein.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, wie beispielsweise ein Lastkraftwagen oder Omnibus, mit einem Ventiltrieb und/oder einer Brennkraftmaschine wie in diesem Dokument beschrieben.
  • Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit Top-Feed-Injektoren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • 2 eine Schnittansicht der Ansicht aus 1.
  • Gleiche oder äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und zum Teil nicht gesondert beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mi Top-Feed-Injektoren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Ventiltrieb 1 dient der Betätigung zweier Hubventile 2 eines Dieselmotors eines Nutzfahrzeugs. Hierzu weist der Ventilhebel 3 zur Betätigung der Hubventile 2 eine Ventilhebelachse 4, auf welcher der Ventilhebel 3 schwenkbeweglich gelagert ist. Der Ventilhebel ist hier beispielhaft als Kipphebel ausgeführt. Eine Ausführung als Schlepphebel ist jedoch ebenfalls möglich.
  • in die Ventilhebelachse 4 ist ein Rail bzw. ein Kraftstoffverteiler 10 zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff integriert. Dies ist in dem Querschnitt der 2 gut erkennbar. Die Ventilhebelachse 4 weist hierzu zur Ausbildung des Kraftstoffverteilers 10 einen sich axial erstreckenden Hohlraum 11 zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff auf. Dieser Hohlraum bildet ein im Innern der Ventilhebelachse verlaufendes Druckrohr zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff auf. Ferner weist der Kraftstoffverteiler 10 Anschlüsse 13 für Hochdruckleitungen auf und ist an eine Kraftstoff-Druckleitung angeschlossen.
  • Zur Versorgung der Top-Feed-Injektoren 5 weist der Kraftstoffverteiler Abzweiganschlüsse 13 auf, die beispielsweise durch Bohrungen eingebracht sein können, die zur Abdichtung jeweils eine Dichtsitz aufweisen. An diese Abzweiganschlüsse 13 ist jeweils eine mit einem Injektor 5 der Brennkraftmaschine in Fluidverbindung stehende Druckleitung 15 angeschlossen. Die Druckleitung ist am Kraftstoffleitungsanschluss 16 an den Injektor angeschlossen.
  • Damit die Druckleitungen 15 möglichst kurz sind, wodurch Kraftstoffpulsationen verhindert oder zumindest reduziert werden können und Bauraum eingespart werden kann, sind die Abzweiganschlüsse 13 an einer Außenseite 7 der Ventilhebelachse angeordnet, und zwar auf einer den Injektoren 5 der Brennkraftmaschine zugewandten Seite der Ventilhebelachse. Die Abzweiganschlüsse 13 umfassen ferner einen Einschweißstutzen 14.
  • Wie in 2 ferner erkennbar ist, weist die die Ventilhebelachse zusätzlich eine Schmierölbohrung 6 zur Aufnahme von Schmieröl auf. Hierbei weisen der Kraftstoffverteiler 10 und die Schmierölbohrung 6 jeweils einen sich axial erstreckenden Abschnitt aufweist, wobei die Schmierölbohrung 6 und der Kraftstoffverteiler 10 in Radialrichtung des Ventilhebels versetzt zueinander angeordnet sind und miteinander nicht in Fluidverbindung stehen.
  • Der so in die Ventilhebelachse integrierte Kraftstoffverteiler 10 kann vorteilhafterweise auch unter einer Zylinderkopfhaube der Brennkraftmaschine angeordnet sein.
  • Zusammengefasst wird somit ein Ventiltrieb bereitgestellt, dessen Ventilhebelachse so ausgeführt ist, dass sie als Rail funktionieren kann. Dadurch erfüllt der Ventiltrieb eine Doppelfunktion, nämlich er dient zur Lagerung der Ventilhebels und dient als Kraftstoffverteiler, z. B. als Druckrohr für ein Kraftstoffmedium. Die Integration mehrerer Funktionen in einen Ventiltrieb ermöglicht dadurch eine besonders bauraumeffiziente Anordnung von Ventiltrieb und Komponenten des Common-Rail-System.
  • Ein herkömmlicher Rail als separates Bauteil kann eingespart werden. Es wird nochmals betont, dass ein weiterer Vorteil ferner die im Vergleich zu einem herkömmlichen Kraftstoffverteiler kürzeren Hochdruckleitungen zum Injektor sind, da der Kraftstoffverteiler näher an den Injektoren verläuft. Dadurch entstehen weniger Druckpulsationen und das Material ist weniger druckbelastet, wodurch die Kosten für diese Bauteile geringer werden. Aufgrund der Gegebenheit, dass die meisten Kipphebelachsen einen deutlich größeren Außendurchmesser als gängige Rails haben, könnten kostenintensive Nachbehandlungen wie Autofrettage vermieden werden. Ist die Kipphebelachse als separate Achse gestaltet, ist eine Autofrettage jedoch weiterhin möglich.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen ausgeführt werden können und Äquivalente als Ersatz verwendet werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Folglich soll die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele begrenzt sein, sondern soll alle Ausführungsbeispiele umfassen, die in den Bereich der beigefügten Patentansprüche fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventiltrieb
    2
    Hubventil, z. B. Ladungswechselventil
    3
    Ventilhebel, z. B. Kipphebel
    4
    Ventilhebelachse
    5
    Top-Feed-Injektor
    6
    Schmierölbohrung
    7
    Außenseite der Ventilhebelachse
    10
    Kraftstoffverteiler
    11
    Axial erstreckender Hohlraum des Kraftstoffverteilers
    12
    Abzweigleitung
    13
    Abzweiganschluss
    14
    Einschweißstutzen
    15
    Kraftstoffleitung
    16
    Kraftstoffleitungsanschluss

Claims (12)

  1. Ventiltrieb (1) für mindestens ein Hubventil (2), vorzugsweise zur Betätigung mindestens eines Ladungswechselventils einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Ventilhebel (3) zur Betätigung des mindestens einen Hubventils (2); eine Ventilhebelachse (4), auf welcher der Ventilhebel (3) schwenkbeweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ventilhebelachse (4) ein Kraftstoffverteiler (10) zur Aufnahme von unter Druck stehenden Kraftstoff integriert ist.
  2. Ventiltrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhebelachse (4) zur Ausbildung des Kraftstoffverteilers (10) a) einen Hohlraum (11) zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff aufweist, vorzugsweise einen sich axial erstreckenden Hohlraum (11); und/ b) ein im Innern der Ventilhebelachse verlaufendes Druckrohr zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff aufweist.
  3. Ventiltrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffverteiler (10) Anschlüsse (13) für Hochdruckleitungen aufweist und/oder an mindestens eine Kraftstoff-Druckleitung (15) angeschlossen ist.
  4. Ventiltrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffverteiler Abzweiganschlüsse (13), beispielsweise Abzweigbohrungen mit jeweils einem Dichtsitz, aufweist, an welche jeweils eine mit einem Injektor der Brennkraftmaschine in Fluidverbindung stehende Druckleitung (15) anschließbar und/oder angeschlossen ist.
  5. Ventiltrieb (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweiganschlüsse (13) an einer Außenseite (7) der Ventilhebelachse angeordnet sind, vorzugsweise auf einer einem Injektor der Brennkraftmaschine zugewandten Seite der Ventilhebelachse.
  6. Ventiltrieb (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweiganschlüsse (13) einen Einschweißstutzen (14) umfassen.
  7. Ventiltrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilhebel ein Kipphebel (3) oder ein Schlepphebel ist.
  8. Ventiltrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhebelachse eine Schmierölbohrung (6) zur Aufnahme von Schmieröl aufweist.
  9. Ventiltrieb (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffverteiler (10) einen sich axial erstreckenden Abschnitt (11) aufweist und die Schmierölbohrung (6) zumindest abschnittsweise in axialer Richtung der Ventilhebelachse verläuft und vom Kraftstoffverteiler (10) fluidisch getrennt ist.
  10. Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor, umfassend einen Ventiltrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und eine Kraftstoffversorgungsanlage zum Zuführen von Kraftstoff zu Injektoren der Brennkraftmaschine, wobei ein Kraftstoffverteiler (10) zur Aufnahme von unter Druck stehendem Kraftstoff der Kraftstoffanlage in die Ventilhebelachse des Ventiltriebs zumindest abschnittsweise integriert ist.
  11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 10, wobei der Injektor (5) als sog. Top-Feed-Injektor und / oder Side-Feed-Injektor ausgeführt ist und/oder die Ventilhebelachse (2) und der darin integrierte Kraftstoffverteiler (10) unter einer Zylinderkopfhaube der Brennkraftmaschine angeordnet sind.
  12. Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, wie beispielsweise ein Lastkraftwagen oder Omnibus, mit einem Ventiltrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/ oder einer Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 10 oder 11.
DE102018126757.6A 2018-10-26 2018-10-26 Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102018126757A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126757.6A DE102018126757A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine
EP19204262.0A EP3643890A1 (de) 2018-10-26 2019-10-21 Ventiltrieb für mindestens ein hubventil einer brennkraftmaschine
US16/664,762 US20200132028A1 (en) 2018-10-26 2019-10-25 Valve drive for at least one poppet valve of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126757.6A DE102018126757A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126757A1 true DE102018126757A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=68296214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126757.6A Withdrawn DE102018126757A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200132028A1 (de)
EP (1) EP3643890A1 (de)
DE (1) DE102018126757A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434783A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-11 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19845942A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-13 Porsche Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Ventiltriebes, zugeordnet einem Zylinderkopf
DE102005022531A1 (de) * 2004-05-19 2006-01-05 Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Ltd. Verbindungsstruktur eines Zweig- bzw. Abzweigverbinders für gemeinsame Druckleitung
DE102005028188A1 (de) * 2004-06-17 2006-02-02 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd., Nagasawa Verbindungsstruktur eines divergierenden Abzweigrohres in einer Kraftstoffdruckleitung für eine Brennkraftmaschine, divergierendes Abzweigrohr und Verfahren zur Herstellung des divergierenden Abzweigrohres
US20070000479A1 (en) * 2003-11-04 2007-01-04 Andrew Knight Accumulator fuel system
DE102008017228A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Continental Automotive Gmbh Fluidsystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331504C1 (de) * 1993-09-16 1995-02-16 Daimler Benz Ag Verfahren zum Herstellen einer für Brennkraftmaschinen vorgesehenen hohlausgeführten Kipphebelachse
DE102009051065B3 (de) * 2009-10-28 2011-01-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftstoffverteiler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434783A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-11 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19845942A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-13 Porsche Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Ventiltriebes, zugeordnet einem Zylinderkopf
US20070000479A1 (en) * 2003-11-04 2007-01-04 Andrew Knight Accumulator fuel system
DE102005022531A1 (de) * 2004-05-19 2006-01-05 Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Ltd. Verbindungsstruktur eines Zweig- bzw. Abzweigverbinders für gemeinsame Druckleitung
DE102005028188A1 (de) * 2004-06-17 2006-02-02 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd., Nagasawa Verbindungsstruktur eines divergierenden Abzweigrohres in einer Kraftstoffdruckleitung für eine Brennkraftmaschine, divergierendes Abzweigrohr und Verfahren zur Herstellung des divergierenden Abzweigrohres
DE102008017228A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Continental Automotive Gmbh Fluidsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20200132028A1 (en) 2020-04-30
EP3643890A1 (de) 2020-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003192B4 (de) Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE202014104466U1 (de) Kraftstoffverteiler
DE102010018615A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kraftstoffzufuhrvorrichtung
EP3165760A1 (de) Kraftstoffverteiler
DE102016201082B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2001033070A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit konstantem lecköldruck im injektor
EP2681440B1 (de) Verbrennungsmotor
DE102018126757A1 (de) Ventiltrieb für mindestens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine
DE10104634A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit verbesserter Druckversorgung der Injektoren
EP1117923A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102018212282A1 (de) Fluidverteiler, insbesondere Kraftstoffverteiler für ein Kraftstoffeinspritzsystem eines Fahrzeuges, sowie Verfahren zur Herstellung eines Fluidverteilers
DE102012207431A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2002055868A1 (de) Common-rail einheit
DE102010031390B4 (de) Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102021106348A1 (de) Vorrichtung zum Benetzen von Kraftstoffinjektoren, Verfahren zur Montage von Kraftstoffinjektoren sowie Verbrennungsmotor
DE10132245A1 (de) Druckfester Hochdrucksammelraum
DE102010001965A1 (de) Zylinderkopf für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010002291A1 (de) Hochdruckpumpe und Hochdruckspeicher
DE102011084193A1 (de) Zweiteiliger Zylinderkopf für eine Kraftstoffhochdruckpumpe mit integriertem Rückschlagventil
EP1398496A2 (de) Hochdruckleitung für Kraftstoffeinspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
DE102019220377A1 (de) Fluidverteiler für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste für eine Brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE102012004935B4 (de) Common-Rail
DE102019104242A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer solchen Kraftstoffverteilerleiste
DE102014223060A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage und Brennstoffspeicher für Brennstoffeinspritzanlagen
DE102014002767A1 (de) Lagergehäuse für wenigstens eine Nockenwelle einer Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee