DE102018124575A1 - Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the castors - Google Patents

Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the castors Download PDF

Info

Publication number
DE102018124575A1
DE102018124575A1 DE102018124575.0A DE102018124575A DE102018124575A1 DE 102018124575 A1 DE102018124575 A1 DE 102018124575A1 DE 102018124575 A DE102018124575 A DE 102018124575A DE 102018124575 A1 DE102018124575 A1 DE 102018124575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
locking
loading lift
castor
movable loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018124575.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018124575B4 (en
Inventor
Claudius Wilhelms
André Hildmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expresso Deutschland GmbH
Original Assignee
Expresso Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expresso Deutschland GmbH filed Critical Expresso Deutschland GmbH
Priority to DE102018124575.0A priority Critical patent/DE102018124575B4/en
Publication of DE102018124575A1 publication Critical patent/DE102018124575A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018124575B4 publication Critical patent/DE102018124575B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/026Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism being actuated remotely, e.g. by cable or electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/43Carts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Ein verfahrbarer Ladelift (1) dient zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern und weist eine Schwenkarretierungseinheit (20) für seine zwei Front-Lenkrollen (7) auf. Die Schwenkarretierungseinheit (20) weist ein Fernbedienelement (21) auf, das im Bereich des Hecks (5) angeordnet ist. Die Schwenkarretierungseinheit (20) weist ein Arretierelement (25) auf, das mit einem Arretiergegenelement (30) der Front-Lenkrolle (7) und/oder der Heck-Lenkrolle (9) zusammenarbeitet. Die Schwenkarretierungseinheit (20) ist so ausgebildet und angeordnet, dass durch die Betätigung des Fernbedienelements (21) das Arretierelement (25) zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist.

Figure DE102018124575A1_0000
A movable loading lift (1) is used to pick up, move, lift and lower goods and has a swivel locking unit (20) for its two front castors (7). The swivel locking unit (20) has a remote control element (21) which is arranged in the region of the rear (5). The swivel locking unit (20) has a locking element (25) which cooperates with a counter locking element (30) of the front swivel castor (7) and / or the rear swivel castor (9). The swivel locking unit (20) is designed and arranged such that the locking element (25) can be moved between an engagement position and a release position by actuating the remote control element (21).
Figure DE102018124575A1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der verfahrbaren Ladelifte zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern.The invention relates to the technical field of movable loading lifts for picking up, moving, lifting and lowering goods.

Derartige verfahrbare Ladelifte gehören zu den Flurförderzeugen und dienen zum horizontalen Transport von Gütern (keine Personen) über den Boden mittels Rollen. Zusätzlich weisen sie eine Lifteinheit mit einem Mast und einer Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen der Güter auf. Mittels der Lifteinheit werden die darauf aufgenommenen Güter angehoben und abgesenkt. Solche verfahrbaren Ladelifte werden meist in industriell fertigenden Unternehmen, der Lagerhaltung und in Werkstätten eingesetzt.Movable loading lifts of this type belong to the industrial trucks and are used for the horizontal transport of goods (no people) over the floor by means of rollers. In addition, they have a lift unit with a mast and a holding device for holding the goods. The goods picked up on it are raised and lowered by means of the lift unit. Such mobile loading lifts are mostly used in industrial manufacturing companies, warehousing and in workshops.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 115 392 A1 ist ein verfahrbarer Ladelift zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern bekannt. Der Ladelift weist ein Fahrgestell mit einer in Vorwärtsfahrtrichtung gesehenen vorne liegenden Front und einem in Vorwärtsfahrtrichtung gesehenen hinten liegenden Heck auf. An dem Fahrgestell ist eine Lifteinheit mit einem Mast und einer Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen der Güter angeordnet. Ein Motor ist mit der Lifteinheit verbunden. Im Bereich des Hecks ist eine Bedieneinheit zum Verfahren der Aufnahmevorrichtung mittels des Motors in vertikaler Richtung entlang des Masts zum Heben und Senken angeordnet. An dem Fahrgestell sind im Bereich der Front mindestens zwei Front-Lenkrollen und im Bereich des Hecks mindestens zwei Heck-Lenkrollen angeordnet. Die Verschwenkbarkeit der Lenkrollen um die Hochachse kann durch einen Mechanismus blockiert oder zumindest eingeschränkt werden.From the German patent application DE 10 2015 115 392 A1 is a movable loading lift for picking up, moving, lifting and lowering goods. The loading lift has a chassis with a front lying in the forward direction and a rear lying in the forward direction. A lifting unit with a mast and a receiving device for receiving the goods is arranged on the chassis. A motor is connected to the lift unit. An operating unit for moving the receiving device by means of the motor is arranged in the vertical direction along the mast for lifting and lowering in the area of the rear. At least two front castors are arranged on the chassis in the area of the front and at least two rear castors are arranged in the area of the rear. The pivotability of the castors about the vertical axis can be blocked or at least restricted by a mechanism.

Eine Lenkrolle mit einem Richtungsfeststeller ist aus den deutschen Gebrauchsmustern DE 712 9463 U und DE 82 12 074 U1 bekannt. Die Lenkrolle weist ein Arretierelement und ein Arretiergegenelement auf, die zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar sind.A swivel castor with a directional lock is from the German utility models DE 712 9463 U and DE 82 12 074 U1 known. The castor wheel has a locking element and a locking counter-element, which are movable between an engagement position and a release position.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verfahrbaren Ladelift bereitzustellen, mit dem Güter einfach und flexibel sowohl sicher über Fahrstrecken transportiert als auch am Zielort exakt positioniert werden können.The invention has for its object to provide a movable loading lift with which goods can be easily and flexibly both safely transported over routes and exactly positioned at the destination.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.The object of the invention is achieved according to the invention with the features of the independent claims.

Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.Further preferred configurations according to the invention can be found in the dependent patent claims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft einen verfahrbaren Ladelift zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern. Der Ladelift weist ein Fahrgestell mit einer in Vorwärtsfahrtrichtung gesehenen vorne liegenden Front und einem in Vorwärtsfahrtrichtung gesehenen hinten liegenden Heck auf. An dem Fahrgestell ist eine Lifteinheit mit einem Mast und einer Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen der Güter angeordnet. Ein Motor ist mit der Lifteinheit verbundenen. Im Bereich des Hecks ist eine Bedieneinheit zum Verfahren des Ladelifts und zum Verfahren der Aufnahmevorrichtung mittels des Motors in vertikaler Richtung entlang des Masts zum Heben und Senken angeordnet. An dem Fahrgestell ist im Bereich der Front mindestens eine Front-Lenkrolle und im Bereich des Hecks mindestens eine Heck-Lenkrolle angeordnet. Der verfahrbare Ladelift weist eine Schwenkarretierungseinheit für die Front-Lenkrolle und/oder die Heck-Lenkrolle auf. Die Schwenkarretierungseinheit weist ein Fernbedienelement auf, das im Bereich des Hecks angeordnet ist. Die Schwenkarretierungseinheit weist für die mindestens eine Front-Lenkrolle und/oder die mindestens eine Heck-Lenkrolle jeweils ein Arretierelement auf, das mit einem Arretiergegenelement der Front-Lenkrolle oder Heck-Lenkrolle zusammenarbeitet. Die Schwenkarretierungseinheit ist so ausgebildet und angeordnet, dass durch die Betätigung des Fernbedienelements das Arretierelement zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist.The invention relates to a movable loading lift for picking up, moving, lifting and lowering goods. The loading lift has a chassis with a front lying in the forward direction and a rear lying in the forward direction. A lifting unit with a mast and a receiving device for receiving the goods is arranged on the chassis. A motor is connected to the lift unit. An operating unit for moving the loading lift and for moving the receiving device by means of the motor in the vertical direction along the mast for lifting and lowering is arranged in the area of the rear. At least one front castor is arranged on the chassis in the area of the front and at least one rear castor is arranged in the area of the rear. The movable loading lift has a swivel locking unit for the front swivel castor and / or the rear swivel castor. The swivel locking unit has a remote control element which is arranged in the area of the rear. The swivel locking unit each has a locking element for the at least one front swivel castor and / or the at least one rear swivel castor, which works together with a counter locking element of the front swivel castor or rear swivel castor. The swivel locking unit is designed and arranged such that the locking element can be moved between an engagement position and a release position by actuating the remote control element.

Bei einem derartigen verfahrbaren Ladelift steht der Bediener hinter dem Heck des Ladelifts und bedient diesen mit seinen Händen über die dort angeordnete Bedieneinheit. Die Bedieneinheit dient zum motorangetriebenen Heben und Senken der Aufnahmevorrichtung entlang des Masts der Lifteinheit. Die Bedieneinheit kann aber zusätzlich einen oder mehrere mechanische Handgriffe aufweisen, die zum Erzeugen der eigentlichen Verfahrbewegung des Ladelifts dienen indem der Bediener an den Handgriffen drückt oder zieht. In diesem Fall weist der Ladelift also keinen motorangetriebenen Fahrantrieb auf. Es ist aber auch möglich, dass der Ladelift einen solchen motorangetriebenen Fahrantrieb aufweist und auch die Verfahrbewegung ohne Muskelkraft erzeugt wird.With such a movable loading lift, the operator stands behind the rear of the loading lift and operates it with his hands via the control unit arranged there. The control unit is used for motor-driven lifting and lowering of the holding device along the mast of the lift unit. However, the operating unit can additionally have one or more mechanical handles which are used to generate the actual travel movement of the loading lift by the operator pressing or pulling on the handles. In this case, the charging lift does not have a motor-driven travel drive. However, it is also possible for the loading lift to have such a motor-driven travel drive and for the movement to be generated without muscle power.

Der verfahrbare Ladelift wird insbesondere in der Logistik und zum Transport und zur Handhabung von Gütern eingesetzt, die eine Masse in einem Bereich von etwa 30 bis 600 kg besitzen. Er ist eine Hebehilfe für derartige Güter und kein Baufahrzeug, wie etwa ein Kran oder gar ein Schwerlastkran. Eine typische Anwendung ist die Handhabung von Rädern bei deren Montage an dem Kraftfahrzeug. The mobile loading lift is used in particular in logistics and for the transport and handling of goods that have a mass in a range from approximately 30 to 600 kg. It is a lifting aid for such goods and not a construction vehicle, such as a crane or even a heavy-duty crane. A typical application is the handling of wheels when they are mounted on the motor vehicle.

Bei dem mit der Lifteinheit verbundenen Motor handelt es sich insbesondere um einen Elektromotor. Dieser wird mittels einer aufladbaren Batterie bzw. einem Akkumulator mit Energie versorgt.The motor connected to the lift unit is in particular an electric motor. This is supplied with energy by means of a rechargeable battery or an accumulator.

Bei dem in dieser Anmeldung als „Front-Lenkrolle“ oder „Heck-Lenkrolle“ bezeichneten Bauteil handelt es sich nicht nur um den zur Erzeugung der Fahrbewegung des verfahrbaren Ladelifts drehbaren Rollenkörper, sondern auch den diesen umgebenden Käfig, das Lager, den Befestigungsflansch usw. Man könnte daher auch von der „Front-Lenkrolleneinheit“ oder „Heck-Lenkrolleneinheit“ sprechen. Zur Vereinfachung wird aber in dieser Anmeldung der Begriff der „Front-Lenkrolle“ oder „Heck-Lenkrolle“ verwendet. Bei der Lenkrolle kann es sich auch um ein lenkbares Rad handeln.The component referred to in this application as the “front swivel castor” or “rear swivel castor” is not only the castor body that can be rotated to generate the travel movement of the movable loading lift, but also the cage surrounding it, the bearing, the mounting flange, etc. One could therefore speak of the "front castor unit" or "rear castor unit". For the sake of simplicity, however, the term “front castor” or “rear castor” is used in this application. The swivel castor can also be a steerable wheel.

Der neue verfahrbare Ladelift weist eine zentrale Schwenkarretierungseinheit oder mehrere zentrale Schwenkarretierungseinheiten für die Front-Lenkrolle und/oder die Heck-Lenkrolle auf. The new movable loading lift has a central swivel locking unit or several central swivel locking units for the front swivel castor and / or the rear swivel castor.

Im Unterschied zu Richtungsfeststellern des Stands der Technik erfolgt die Umschaltung der Lenkrolle zu einer Bockrolle und umgekehrt also nicht direkt an der jeweiligen Rolle, sondern beabstandet dazu. Wenn mehrere Front-Lenkrollen vorhanden und diese umschaltbar sind, erfolgt die Umschaltung vorzugsweise gemeinsam und zeitgleich für die Front-Lenkrollen. Wenn mehrere Heck-Lenkrollen vorhanden und diese umschaltbar sind, erfolgt die Umschaltung vorzugsweise gemeinsam und zeitgleich für die Heck-Lenkrollen. Wenn sowohl die Front-Lenkrollen als auch die Heck-Lenkrollen umschaltbar sind, kann die Umschaltung entweder gemeinsam und zeitgleich für die Front-Lenkrollen und die Heck-Lenkrollen oder separat erfolgen.In contrast to directional locks of the prior art, the swivel castor is switched over to a fixed castor and vice versa not directly on the respective castor but at a distance from it. If there are several front castors and these can be switched, the switch is preferably made jointly and simultaneously for the front castors. If there are several rear castors and these are switchable, the switch is preferably carried out jointly and simultaneously for the rear castors. If both the front swivel castors and the rear swivel castors can be switched, the switchover can either be carried out jointly and simultaneously for the front swivel castors and the rear swivel castors or separately.

Zudem erfolgt die Betätigung über mindestens ein Fernbedienelement, welches in Reichweite des normalen Aufenthaltsbereichs des Bedieners des verfahrbaren Ladelifts angeordnet ist. Der Aufenthaltsbereich des Bedieners ist der Bereich des Hecks des Ladelifts und dessen Umgebung. Genauer gesagt steht der Bediener bei der Bedienung hinter dem Heck des Ladelifts. Der Bediener muss sich daher für die Betätigung der Front-Lenkrollen im Sinne des Umschaltens von der frei schwenkbaren Stellung in die arretierte Stellung und umgekehrt nicht zu den Front-Lenkrollen nach vorne begeben. Damit kann die Umschaltung einfach und bequem während der Fahrt mit dem verfahrbaren Ladelift erfolgen. Wenn die Heck-Lenkrollen umschaltbar ausgebildet sind, erfolgt auch diese Umschaltung komfortabel.In addition, the actuation is carried out via at least one remote control element, which is arranged within the reach of the normal location of the operator of the movable loading lift. The operator's area is the area of the rear of the loading lift and its surroundings. More precisely, the operator is behind the rear of the loading lift when operating. The operator therefore does not have to go forward to actuate the front castors in the sense of switching from the freely pivotable position to the locked position and vice versa. This means that switching can be done easily and conveniently while driving with the mobile loading lift. If the rear swivel castors are designed to be switchable, this switchover is also convenient.

Die Schwenkarretierungseinheit weist mehrere Bestandteile auf, die an unterschiedlichen Teilen des Ladelifts montiert sein können. Die Schwenkarretierungseinheit ist aber zumindest auch an dem Fahrgestell, dem Mast oder der Bedieneinheit angeordnet. Die Schwenkarretierungseinheit ist also nicht ausschließlich Teil der Front-Lenkrollen oder Heck-Lenkrollen.The swivel locking unit has several components that can be mounted on different parts of the loading lift. However, the swivel locking unit is at least also arranged on the chassis, the mast or the control unit. The swivel locking unit is therefore not exclusively part of the front castors or rear castors.

In der Bedienposition des Bedieners befindet sich der Bediener maximal entfernt von den Front-Lenkrollen. Wenn der verfahrbare Ladelift über eine vergleichsweise große Strecke bewegt werden soll, um beispielsweise zu dem Ort zu fahren, an dem sich ein zu transportierendes Gut befindet, ist eine exakte Positionierung des Ladelifts durch eine gleichzeitige Verschwenkung sowohl der Front-Lenkrollen als auch der Heck-Lenkrollen nicht erforderlich. Solch eine gleichzeitige Verschwenkung ist beim Geradeausfahren sogar hinderlich und erschwert und verzögert das Erreichen des Zielorts. Entsprechendes gilt auch, wenn das zu transportierende Gut bereits aufgenommen wurde und nun zu seinem neuen Bestimmungsort gebracht wird.In the operating position of the operator, the operator is at a maximum distance from the front castors. If the movable loading lift is to be moved over a comparatively large distance, for example to drive to the location where there is a good to be transported, the loading lift must be positioned exactly by simultaneously pivoting both the front castors and the rear Swivel castors not required. Such a simultaneous swiveling is even a hindrance and difficult and delays the reaching of the destination when driving straight ahead. The same applies if the goods to be transported have already been picked up and are now being brought to their new destination.

Die neue zentrale Schwenkarretierungseinheit für die Front-Lenkrolle(n) und/oder die Heck-Lenkrolle(n) ermöglicht es dem Bediener daher in einfacher und komfortabler Weise ohne Verlassen seines Aufenthaltsorts hinter dem Heck des Ladelifts, die Lenkrolle(n) so umzustellen, dass sie ihre Eingriffsstellung einnehmen. Wenn dann das jeweilige Arretierelement der Schwenkarretierungseinheit in das zugeordnete Arretiergegenelement der jeweiligen Lenkrolle eingreift („eingreifende Stellung“), können die Lenkrollen nicht mehr um die Vertikalachse verschwenken und erleichtern somit die Geradeausfahrt. Zur Realisierung der erforderlichen Kurvenfahrt reicht die Verschwenkbarkeit der anderen Lenkrollen aus.The new central swivel locking unit for the front swivel castor (s) and / or the rear swivel castor (s) therefore enables the operator to change the swivel castor (s) in a simple and convenient manner without leaving his position behind the rear of the loading lift. that they are in their engaged position. If the respective locking element of the swivel locking unit then engages in the associated locking counter-element of the respective steering roller (“engaging position”), the steering rollers can no longer pivot about the vertical axis and thus facilitate straight-ahead driving. The pivotability of the other castors is sufficient to implement the required cornering.

Wenn der Bediener den Ort erreicht hat, an dem eine feinfühligere Handhabung der Güter erforderlich ist, kann er in derselben einfachen Weise durch die Betätigung des Fernbedienelements von seiner Position hinter dem Heck des Ladelifts aus die Lenkrolle(n) wieder freisetzen. Wenn zwei Front-Lenkrollen vorhanden und umschaltbar ausgebildet sind, werden sie gemeinsam und zeitgleich freigesetzt, so dass sich diese wieder um ihre Vertikalachsen drehen können. Entsprechendes gilt bei umschaltbar ausgebildeten Heck-Lenkrollen. Mit den nun vier frei schwenkbaren Lenkrollen lässt sich der Ladelift exakt und feinfühlig positionieren. Der Ladelift kann auch seitlich verfahren werden.When the operator has reached the place where more sensitive handling of the goods is required, he can release the steering roller (s) in the same simple manner by actuating the remote control element from his position behind the rear of the loading lift. If two front castors are available and can be switched, they are released together and at the same time, so that they can turn around their vertical axes again. The same applies to switchable rear castors. With the now four freely swiveling castors, the loading lift can be positioned precisely and delicately. The loading lift can also be moved sideways.

Der verfahrbare Ladelift kann mindestens eine Front-Lenkrolle aufweisen, die mittels der Schwenkarretierungseinheit vorübergehend zu einer Bockrolle umfunktioniert werden kann. Dies ist insbesondere bei einem mittig angeordneten Vorderbein möglich. Es können aber auch mehr als zwei derartig umschaltbare Front-Lenkrollen vorhanden sein. Dies ist insbesondere bei zwei symmetrisch außermittig angeordneten Vorderbeinen möglich. Des Weiteren ist es möglich, dass der Ladelift mehr als zwei Front-Lenkrollen aufweist - z. B. vier, sechs oder acht Front-Lenkrollen. Von diesen können alle oder nur ein Teil mittels der Schwenkarretierungseinheit vorübergehend zu Bockrollen umfunktioniert werden. The movable loading lift can have at least one front swivel castor which can be temporarily converted into a fixed castor by means of the swivel locking unit. This is particularly possible with a centrally positioned front leg. But there can also be more than two switchable front castors. This is particularly possible with two symmetrically arranged front legs. It is also possible that the loading lift has more than two front castors - e.g. B. four, six or eight front castors. All or only a part of these can be temporarily converted into fixed castors by means of the swivel locking unit.

Wenn die Heck-Lenkrollen zusätzlich vorübergehend zu Bockrollen umfunktioniert werden können, erfolgt dies mittels der Schwenkarretierungseinheit der Front-Lenkrollen oder einer zusätzlichen Schwenkarretierungseinheit.If the rear swivel castors can also be temporarily converted into fixed castors, this is done using the swivel locking unit of the front swivel castors or an additional swivel locking unit.

Durch die Schwenkarretierungseinheit wird das mindestens eine Arretierelement zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegt. Unter der Freigabestellung ist dabei zu verstehen, dass die Verschwenkbarkeit der Lenkrolle um die Vertikalachse unmittelbar gegeben ist. Entsprechendes gilt nicht notwendigerweise sinngemäß für die Eingriffsstellung. So kann die Eingriffsstellung lediglich bedeuten, dass das Arretierelement seine Position gegenüber der Freigabestellung geändert hat, der eigentliche Eingriff im Sinne der Verhinderung der Verschwenkung der Lenkrolle um die Vertikalachse („eingreifenden Stellung“) aber noch nicht vorliegt, da sich das Arretiergegenelement der Lenkrolle nicht im Eingriffsbereich des Arretierelements befindet.The swivel locking unit moves the at least one locking element between an engagement position and a release position. The release position is understood to mean that the swiveling of the steering roller about the vertical axis is immediate. The same does not necessarily apply mutatis mutandis to the engagement position. For example, the engagement position can only mean that the locking element has changed its position relative to the release position, but the actual intervention in terms of preventing the swivel castor from pivoting about the vertical axis (“engaging position”) does not yet exist, since the countermember of the castor wheel does not exist located in the engagement area of the locking element.

Es ist möglich, dass das Arretierelement nicht Teil der Lenkrolle ist. Das Arretierelement ist stattdessen Teil der Schwenkarretierungseinheit und wirkt nur mit der jeweiligen Lenkrolle zusammen. Die Lenkrolle kann daher mit Ausnahme des Arretiergegenelements wie eine ganz übliche Lenkrolle ausgebildet sein. Die Lenkrollen eines verfahrbaren Ladelifts stellen ein Verschleißteil dar. Sie können beim neuen Ladelift einfach und kostengünstig ausgetauscht werden, ohne Teile der Schwenkarretierungseinheit austauschen zu müssen. Das einzig mit auszutauschende Teil ist das Arretiergegenelement, welches aber gemäß der Definition dieser Anmeldung nicht Teil der Schwenkarretierungseinheit ist.It is possible that the locking element is not part of the steering roller. The locking element is instead part of the swivel locking unit and only interacts with the respective steering roller. The swivel castor can therefore be designed like a normal swivel castor with the exception of the locking counter element. The swivel castors of a movable loading lift are wearing parts. With the new loading lift, they can be replaced easily and inexpensively without having to replace parts of the swivel locking unit. The only part to be exchanged is the locking counter element, which however is not part of the swivel locking unit according to the definition of this application.

Es ist möglich, dass das jeweilige Arretierelement nicht mit der jeweiligen Lenkrolle verbunden ist. Gemeint ist damit, dass keine feste Verbindung zwischen dem Arretierelement und der jeweiligen Lenkrolle besteht. Diese beiden Teile berühren sich aber zum Herstellen der Eingriffsstellung. Für eine Demontage der Lenkrolle muss diese lediglich vom Fahrgestell und nicht von der Schwenkarretierungseinheit gelöst werden. Dadurch ist eine Montage und Demontage der Lenkrollen möglich, die nicht länger als im Stand der Technik ohne Schwenkarretierungseinheit dauert.It is possible that the respective locking element is not connected to the respective steering roller. This means that there is no fixed connection between the locking element and the respective steering roller. However, these two parts touch to produce the engaged position. To dismantle the swivel castor, it only has to be released from the chassis and not from the swivel locking unit. This enables assembly and disassembly of the swivel castors which does not take longer than in the prior art without a swivel locking unit.

Die Arretierelemente und die jeweils zugeordneten Arretiergegenelemente können für einen formschlüssigen Eingriff ineinander ausgebildet und angeordnet sein. Die Eingriffsstellung wird also durch einen Formschluss realisiert. Dabei kann das Arretierelement ein hervorstehendes Teil und das Arretiergegenelement ein ausgenommenes Teil aufweisen. Bei dem hervorstehenden Teil kann es sich z. B. um eine Nase, einen Absatz, eine Klinke, einen Bolzen, einen Stift usw. handeln. Bei dem ausgenommenen Teil kann es sich z. B. um eine Vertiefung, eine Ausnehmung, eine Nut usw. handeln. Es ist aber ebenso möglich, dass die umgekehrte Konstellation vorliegt.The locking elements and the respectively assigned locking counter-elements can be designed and arranged in one another for a positive engagement. The engagement position is thus realized by a form fit. The locking element can have a protruding part and the locking counter element can have a recessed part. The protruding part may e.g. B. act a nose, a paragraph, a pawl, a bolt, a pin, etc. The exempted part may be e.g. B. a recess, a recess, a groove, etc. act. However, it is also possible that the reverse constellation is present.

Die formschlüssige Verbindung kann dabei so ausgebildet sein, dass ein Festsetzen zwischen dem Arretierelement und dem Arretiergegenelement in verschiedenen Winkelpositionen möglich ist. Beispiele für solche Winkelpositionen sind Winkel von 0°, 45° und 90°. Somit ist es möglich, nicht nur die Geradeausfahrt bei dem Winkel von 0°, sondern auch andere Positionen zu sichern. In der Stellung von 90° wird somit die Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt verhindert. Durch eine entsprechende winkelmäßige Einstellung auch der Heck-Lenkrollen kann der Ladelift insgesamt gegen ein ungewolltes Verfahren gesichert werden.The positive connection can be designed so that it can be fixed between the locking element and the locking counter-element in different angular positions. Examples of such angular positions are angles of 0 °, 45 ° and 90 °. It is therefore possible to secure not only straight-ahead travel at an angle of 0 °, but also other positions. In the 90 ° position, forward and reverse travel are prevented. With a corresponding angular adjustment of the rear swivel castors as well, the loading lift can be secured against unwanted movement.

Die Schwenkarretierungseinheit kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass das Arretierelement in der Freigabestellung nicht in das zugeordnete Arretiergegenelement eingreift und die Lenkrolle somit im Sinne der Änderung der Fahrtrichtung des verfahrbaren Ladelifts verschwenkbar ist. In der Freigabestellung besteht also kein formschlüssiger Eingriff zwischen dem Arretierelement und dem Arretiergegenelement. Entweder berühren sich diese Elemente überhaupt nicht oder nur so, dass die Relativbewegung nicht verhindert wird. Die Lenkrolle kann sich also frei um ihre vertikale Achse verschwenken.The swivel locking unit can be designed and arranged in such a way that the locking element does not engage in the associated locking counter-element in the release position and the swivel castor can thus be pivoted in the sense of changing the direction of travel of the movable loading lift. In the release position, there is therefore no positive engagement between the locking element and the locking counter-element. These elements either do not touch at all or only in such a way that the relative movement is not prevented. The castor can thus pivot freely about its vertical axis.

Die Schwenkarretierungseinheit kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass das Arretierelement in der Eingriffsstellung in das zugeordnete Arretiergegenelement eingreift, sofern sich die Lenkrolle in einer Arretierschwenkposition befindet, und die Lenkrolle somit im Sinne der Verhinderung der Änderung der Fahrtrichtung des verfahrbaren Ladelifts nicht verschwenkbar ist. Das Einnehmen der Eingriffsstellung bedeutet also nicht notwendigerweise, dass die Verschwenkbarkeit der Lenkrolle bereits beseitigt ist. Hierfür muss die (noch) schwenkbare Lenkrolle in eine Arretierschwenkposition verschwenkt werden. Bei dem oberhalb beschriebenen Beispiel einer Arretierung bei 0° (bzw. 180°) muss also die Lenkrolle in diese Position gebracht werden. Dies kann einfach dadurch erreicht werden, dass der Bediener den Ladelift mit entsprechenden Schwenkbewegungen bewegt und sich dadurch automatisch die Arretierschwenkposition einer oder beider Front-Lenkrollen einstellt. Beim Erreichen dieser Arretierschwenkposition erfolgt dann automatisch der eigentliche formschlüssige Eingriff zwischen dem Arretierelement und dem Arretiergegenelement. Dies kann beispielsweise durch eine Federkraft hervorgerufen werden.The swivel locking unit can be designed and arranged such that the locking element engages in the engaged position in the associated locking counter-element, provided that the steering roller is in a locking pivoting position, and the steering roller is therefore not pivotable in the sense of preventing the direction of travel of the movable loading lift from changing. Assuming the engaged position does not therefore necessarily mean that the pivotability of the steering roller has already been eliminated. For this, the (still) swivel castor must be swiveled into a locking swivel position. In the example described above, locking at 0 ° (or 180 °) must be done so the castor can be brought into this position. This can be achieved simply by the operator moving the loading lift with appropriate swivel movements and thereby automatically adjusting the locking swivel position of one or both front castors. When this locking pivot position is reached, the actual positive engagement between the locking element and the locking counter element then takes place automatically. This can be caused, for example, by a spring force.

Die Schwenkarretierungseinheit kann mechanische Verbindungsmittel, insbesondere Bowdenzüge oder Gestänge, aufweisen, die das Fernbedienelement mit den Arretierelementen verbinden. In dieser Weise wird das durch den Bediener über das Fernbedienelement eingegebene Betätigungssignal auf die Arretierelemente übertragen. Dies kann beispielsweise so realisiert sein, dass separate mechanische Verbindungsmittel mit dem jeweiligen Arretierelement an beiden Seiten des Ladelifts verbunden sind. Diese zunächst separaten mechanischen Verbindungsmittel werden dann vorzugsweise zentral zu dem Fernbedienelement geführt. Es ist aber beispielsweise auch möglich, dass dieser vertikale Abschnitt durch nur ein mechanisches Verbindungsmittel überbrückt wird, während im horizontalen Abschnitt für jede Seite jeweils ein mechanisches Verbindungsmittel vorhanden ist.The swivel locking unit can have mechanical connecting means, in particular Bowden cables or rods, which connect the remote control element to the locking elements. In this way, the actuation signal entered by the operator via the remote control element is transmitted to the locking elements. This can be implemented, for example, in such a way that separate mechanical connecting means are connected to the respective locking element on both sides of the loading lift. These initially separate mechanical connecting means are then preferably routed centrally to the remote control element. However, it is also possible, for example, for this vertical section to be bridged by only one mechanical connecting means, while there is a mechanical connecting means for each side in the horizontal section.

Die Schwenkarretierungseinheit kann aber auch elektrische Verbindungsmittel, insbesondere elektrische Leitungen, einen Elektromotor und mechanische Verbindungsmittel aufweisen, wobei die elektrischen Verbindungsmittel das Fernbedienelement mit dem Elektromotor und die mechanischen Verbindungsmittel den Elektromotor mit den Arretierelementen verbinden. In dieser Weise erfolgt die Kraftübertragung zwischen dem Elektromotor und den Arretierelementen mechanisch, aber ohne Muskelkraft, während die Betätigung des Elektromotors aufgrund eines durch den Bediener ausgelösten elektrischen Signals erfolgt. Bei dem Elektromotor kann es sich z. B. um einen Linearmotor handeln. Bei den mechanischen Verbindungsmitteln kann es sich z. B. um flexible Züge, Drähte usw. oder ein biegesteifes Gestänge handeln.However, the swivel locking unit can also have electrical connecting means, in particular electrical lines, an electric motor and mechanical connecting means, the electrical connecting means connecting the remote control element to the electric motor and the mechanical connecting means connecting the electric motor to the locking elements. In this way, the power transmission between the electric motor and the locking elements takes place mechanically, but without muscle power, while the actuation of the electric motor takes place on the basis of an electrical signal triggered by the operator. The electric motor can e.g. B. act as a linear motor. In the mechanical fasteners it can be, for. B. act flexible cables, wires, etc. or a rigid linkage.

Das Fahrgestellt kann im Bereich seiner Front zwei beabstandete Vorderbeine aufweisen, an deren Ende jeweils eine der Front-Lenkrollen angeordnet ist. Die mechanischen Verbindungsmittel können dann innen durch die Vorderbeine geführt sein. So wird eine Beschädigung der mechanischen Verbindungsmittel wirksam verhindert und gleichzeitig ein aufgeräumter optischer Eindruck erreicht.The chassis can have two spaced front legs in the region of its front, at the end of which one of the front castors is arranged. The mechanical connection means can then be guided through the inside of the front legs. This effectively prevents damage to the mechanical connection means and at the same time creates a tidy visual impression.

Die Auslösung des Bedienbefehls im Sinne des Bewegens des Arretierelements zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung kann nicht nur durch den Bediener, sondern auch durch eine elektrische oder elektronische Steuereinheit erfolgen. Beispielsweise kann beim motorischen Verfahren der Aufnahmeeinheit gleichzeitig vom Motorsteuergerät ein Schaltbefehl ausgelöst werden. Ein weiteres Beispiel ist die Auslösung der Freigabestellung stets bei langsamer und/oder bauteilnaher Liftbewegung mittels Geschwindigkeitssensoren und/oder Abstandssensoren.The triggering of the operating command in the sense of moving the locking element between the engagement position and the release position can be carried out not only by the operator but also by an electrical or electronic control unit. For example, a switching command can be triggered simultaneously by the engine control unit in the motorized movement of the recording unit. Another example is the release position is always triggered when the lift movement is slow and / or close to the component by means of speed sensors and / or distance sensors.

Es ist möglich, dass mittels des Fernbedienelements oder eines zusätzlichen Fernbedienelements nicht nur die Arretierelemente abwechselnd zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung bewegbar sind, sondern auch die Lenkrollen abgebremst werden.It is possible that not only the locking elements can be moved alternately between the engagement position and the release position by means of the remote control element or an additional remote control element, but also the castors are braked.

Die Schwenkarretierungseinheit kann so ausgebildet sein, dass in einer kraftlosen Stellung der Schwenkarretierungseinheit automatisch die Eingriffsstellung der Arretierelemente eingenommen wird. Es ist aber auch möglich, dass stattdessen automatisch die Freigabestellung eingenommen wird. Die mechanischen Verbindungsmittel, z. B. der Bowdenzug oder das Gestänge, können insbesondere so mit einer Rückholfeder verbunden sein, dass bei einer Entlastung des Bowdenzugs oder des Gestänges automatisch die Eingriffsstellung eingenommen wird.The swivel locking unit can be designed such that the engagement position of the locking elements is automatically assumed when the swivel locking unit is in an inactive position. However, it is also possible for the release position to be adopted automatically instead. The mechanical connection means, e.g. B. the Bowden cable or the linkage, can in particular be connected to a return spring so that when the Bowden cable or the linkage is relieved, the engagement position is automatically assumed.

Das Fernbedienelement ist im Bereich des Hecks des Ladelifts angeordnet. Es kann an der Bedieneinheit, z. B. an dessen Lenker, angeordnet sein. Es kann aber auch an dem Fahrgestell, dem Mast, der Batterie oder einem anderen dort angeordneten Teil angeordnet sein.The remote control element is arranged in the area of the rear of the loading lift. It can on the control unit, for. B. on the handlebar. But it can also be arranged on the chassis, the mast, the battery or another part arranged there.

Es ist weiterhin möglich, dass im Bereich des Fernbedienelements weitere Hebel oder Schalter angeordnet sind, mittels derer Zusatzfunktionen des verfahrbaren Ladelifts aktiviert und deaktiviert werden können. Bei solchen Zusatzfunktionen handelt es sich z. B. um eine Warnleuchte oder einen Zusatzantrieb.It is also possible that further levers or switches are arranged in the area of the remote control element, by means of which additional functions of the movable loading lift can be activated and deactivated. Such additional functions are e.g. B. a warning light or an additional drive.

Die gleichzeitige Betätigung beider Arretierelemente kann insbesondere über einen Doppel-Zughebel oder ein Y-Kabel oder Y-Gestänge erfolgen. Beim Doppel-Zughebel werden durch Betätigung des Hebels zeitgleich zwei möglichst gleichlange Bowdenzüge gezogen, die jeweils zu einem der Arretierelemente führen. Bei der Y-Verbindung teilt sich der Bowdenzug oder das Gestänge über einen Verteiler in zwei Züge oder Gestänge auf, um die Arretierelemente gleichzeitig zu steuern.The simultaneous actuation of both locking elements can take place in particular via a double pull lever or a Y cable or Y linkage. In the case of the double pull lever, two bowden cables of the same length are pulled at the same time by operating the lever, each leading to one of the locking elements. With the Y connection, the Bowden cable or linkage is divided into two cables or linkages via a distributor in order to control the locking elements at the same time.

Wenn der verfahrbare Ladelift einen Motor, insbesondere einen Elektromotor, zur Betätigung der Schwenkarretierungseinheit aufweist, kann insbesondere ein Zugmotor mit Spindel oder ein Zug-Elektromagnet verwendet werden. Hierzu kann sich der Motor oder der elektrische Zug-Elektromagnet direkt an dem Arretierelement befinden, z. B. innerhalb des Vorderbeins. Auch eine benachbarte Anordnung ist möglich. Die Ansteuerung erfolgt über ein gemeinsames elektrisches Signal. Auch eine Ansteuerung mittels eines vorgeschaltenen Bowdenzugs oder Gestänges ist möglich. Dabei sitzt der Motor z. B. im Gehäuse unter der Lifteinheit. Dadurch können die Vorderbeine schlanker gestaltet werden. Im Reparaturfall ist die Zugänglichkeit vereinfacht. Zudem kann man nur einen Motor verwenden, der im Sinne der oberhalb beschriebenen Y-Anordnung gleichzeitig zwei Bowdenzüge oder Gestänge ansteuert.If the movable loading lift has a motor, in particular an electric motor, for actuating the swivel locking unit, in particular a traction motor with a spindle or a traction Electromagnet can be used. For this purpose, the motor or the electric train electromagnet can be located directly on the locking element, e.g. B. inside the foreleg. An adjacent arrangement is also possible. It is controlled via a common electrical signal. Control by means of an upstream Bowden cable or linkage is also possible. The engine sits z. B. in the housing under the lift unit. This allows the front legs to be made slimmer. Accessibility is simplified in the event of a repair. In addition, you can only use one motor that simultaneously controls two Bowden cables or rods in the sense of the Y arrangement described above.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous further developments of the invention result from the patent claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the description are only examples and can have an alternative or cumulative effect without the advantages necessarily having to be achieved by embodiments according to the invention. Without changing the subject matter of the appended claims, the following applies with regard to the disclosure content of the original application documents and the patent: Further features can be found in the drawings, in particular the geometries shown and the relative dimensions of several components with respect to one another, as well as their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible, deviating from the selected back relationships of the claims, and is hereby suggested. This also applies to those features which are shown in separate drawings or mentioned in the description. These features can also be combined with features of different claims. Features listed in the claims can also be omitted for further embodiments of the invention.

Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs „mindestens“ bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Arretierelement die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Arretierelement, zwei Arretierelemente oder mehr Arretierelemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.The number of features mentioned in the patent claims and the description are to be understood in such a way that exactly this number or a greater number than the number mentioned is present without the explicit use of the adverb “at least” being required. If, for example, a locking element is mentioned, this should be understood to mean that exactly one locking element, two locking elements or more locking elements are present. These characteristics can be supplemented by other characteristics or the only characteristics that make up the respective product.

Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.The reference numerals contained in the patent claims do not represent any restriction of the scope of the objects protected by the patent claims. They serve only the purpose of making the patent claims easier to understand.

FigurenlisteFigure list

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform des neuen verfahrbaren Ladelifts schräg von hinten.
  • 2 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Front des Ladelifts gemäß 1 mit einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Schwenkarretierungseinheit des Ladelifts in ihrer Freigabestellung.
  • 3 zeigt das Detail B aus 2.
  • 4 zeigt den Schnitt gemäß der Linie C - C in 2.
  • 5 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Front des Ladelifts wie 2, aber mit der Schwenkarretierungseinheit des Ladelifts in ihrer Eingriffsstellung.
  • 6 zeigt das Detail B aus 5.
  • 7 zeigt den Schnitt gemäß der Linie C - C in 5.
  • 8 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Front des Ladelifts wie 2, aber mit einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der Schwenkarretierungseinheit des Ladelifts in ihrer Freigabestellung.
  • 9 zeigt das Detail A aus 8.
  • 10 zeigt den Schnitt gemäß der Linie C - C in 8.
  • 11 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Front des Ladelifts wie 2, aber mit der Schwenkarretierungseinheit des Ladelifts in ihrer Eingriffsstellung.
  • 12 zeigt das Detail A aus 11.
  • 13 zeigt den Schnitt gemäß der Linie C - C in 11.
The invention is further explained and described below with reference to preferred exemplary embodiments illustrated in the figures.
  • 1 shows a perspective view of an exemplary embodiment of the new movable loading lift obliquely from behind.
  • 2nd shows a partially sectioned side view of the front of the loading lift according to 1 with a first exemplary embodiment of the swivel locking unit of the loading lift in its release position.
  • 3rd shows the detail B out 2nd .
  • 4th shows the section along the line C - C in 2nd .
  • 5 shows a partially sectioned side view of the front of the loading lift like 2nd , but with the swivel locking unit of the loading lift in its engaged position.
  • 6 shows the detail B out 5 .
  • 7 shows the section along the line C - C in 5 .
  • 8th shows a partially sectioned side view of the front of the loading lift like 2nd , but with a second exemplary embodiment of the swivel locking unit of the loading lift in its release position.
  • 9 shows the detail A out 8th .
  • 10th shows the section along the line C - C in 8th .
  • 11 shows a partially sectioned side view of the front of the loading lift like 2nd , but with the swivel locking unit of the loading lift in its engaged position.
  • 12th shows the detail A out 11 .
  • 13 shows the section along the line C - C in 11 .

FIGURENBESCHREIBUNGFIGURE DESCRIPTION

1-7 zeigen verschiedene Ansichten einer ersten beispielhaften Ausführungsform eines neuen verfahrbaren Ladelifts 1 zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern. 1 zeigt dabei eine isometrische Ansicht des verfahrbaren Ladelifts 1, in der seine Gesamtanordnung gut erkennbar ist. 1-7 show different views of a first exemplary embodiment of a new movable loading lift 1 for picking up, moving, lifting and lowering goods. 1 shows an isometric view of the movable loading lift 1 in which its overall arrangement is clearly recognizable.

Der verfahrbare Ladelift 1 weist ein Fahrgestell 2 mit einer in Vorwärtsfahrtrichtung 3 gesehen vorne liegenden Front 4 und einem in Vorwärtsfahrtrichtung 3 gesehen hinten liegenden Heck 5 auf. The mobile loading lift 1 has a chassis 2nd with one in the forward direction 3rd seen front lying front 4th and one in the forward direction 3rd seen rear stern 5 on.

Das Fahrgestell 2 weist verschiedene Träger bzw. Profile auf, zu denen hier zwei im Bereich der Front 4 beabstandet angeordnete Vorderbeine 6 gehören. Die Vorderbeine 6 erstrecken sich parallel zur Vorwärtsfahrtrichtung 3.The chassis 2nd has different supports or profiles, two of which are in the area of the front 4th spaced front legs 6 belong. The front legs 6 extend parallel to the forward direction 3rd .

Etwa im vorderen Endbereich der Vorderbeine 6 und somit im Bereich der Front 4 ist an jedem der Vorderbeine 6 jeweils eine Front-Lenkrolle 7 angeordnet. Bei der Front-Lenkrolle 7 handelt es sich nicht nur um den zur Erzeugung der Fahrtbewegung des verfahrbaren Ladelifts 1 drehbaren Rollenkörper, sondern auch den diesen lagernden Käfig und die dafür erforderlichen Teile. Im Unterschied zu einer nicht-lenkbaren Bockrolle kennzeichnet sich eine Lenkrolle dadurch, dass sie für das Ermöglichen einer Kurvenfahrt um eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Der Lenkwinkel wird dabei in diesem Fall nicht motorisch vorgegeben, sondern stellt sich aufgrund der Bedienung des verfahrbaren Ladelifts 1 durch den Bediener ein. Er könnte aber auch mittels einer Bedieneinheit und eines Antriebs motorisch vorgegeben werden.Approximately in the front end area of the front legs 6 and thus in the area of the front 4th is on each of the front legs 6 one front swivel castor each 7 arranged. With the front swivel castor 7 it is not only the one for generating the travel movement of the movable loading lift 1 rotatable roller body, but also the cage and the necessary parts. In contrast to a non-steerable fixed castor, a swivel castor is characterized in that it is pivotable about a vertical axis to enable cornering. In this case, the steering angle is not specified by a motor, but instead arises due to the operation of the movable loading lift 1 by the operator. However, it could also be predetermined by means of a control unit and a drive.

Im Bereich des gegenüberliegenden Hecks 5 sind beabstandet angeordnete Hinterbeine 8 vorgesehen. An jedem der Hinterbeine 8 ist jeweils eine Heck-Lenkrolle 9 angeordnet.In the area of the opposite tail 5 are spaced hind legs 8th intended. On each of the hind legs 8th is a rear swivel castor 9 arranged.

An dem Fahrgestell 2 ist eine Lifteinheit 10 mit einem sich im Wesentlichen vertikal nach oben erstreckenden Mast 11 und einer Aufnahmevorrichtung 12 zum Aufnehmen der Güter angeordnet. Die Lifteinheit 10 ist mit einem Motor 13 verbunden, der als Elektromotor ausgebildet ist und wiederum mit einer Batterie 14 verbunden ist und von dieser angetrieben wird.On the chassis 2nd is a lift unit 10th with a mast extending substantially vertically upwards 11 and a cradle 12th arranged for receiving the goods. The lift unit 10th is with an engine 13 connected, which is designed as an electric motor and in turn with a battery 14 is connected and driven by this.

Der verfahrbare Ladelift 1 weist weiterhin eine im Bereich des Hecks 5 angeordnete Bedieneinheit 15 zum Verfahren des Ladelifts 1 über den Boden und zum Verfahren der Aufnahmevorrichtung 12 mittels des Motors 13 in vertikaler Richtung entlang des Masts 11 zum Heben und Senken auf. Die Bedieneinheit 15 weist einen Lenker 16 mit an beiden Seiten angeordneten Handgriffen 17 auf, die durch die linke und rechte Hand des Bedieners gegriffen werden, wenn dieser hinter dem Heck 5 des verfahrbaren Ladelifts 1 steht und diesen mittels der Handgriffe 17 zieht oder schiebt. Die eigentliche Fahrbewegung des Ladelifts 1 wird also manuell durch den Bediener erzeugt. Es wäre aber auch möglich, dass die Bedieneinheit 15 Bedienelemente zur Betätigung eines Fahrantriebs und ggf. Lenkantriebs aufweist.The mobile loading lift 1 still has one in the area of the stern 5 arranged control unit 15 for moving the loading lift 1 over the floor and for moving the cradle 12th by means of the engine 13 in the vertical direction along the mast 11 for lifting and lowering. The control unit 15 has a handlebar 16 with handles arranged on both sides 17th which are gripped by the operator's left and right hands when the operator is behind the stern 5 of the movable loading lift 1 stands and this by means of the handles 17th pulls or pushes. The actual movement of the loading lift 1 is generated manually by the operator. But it would also be possible for the control unit 15 Has controls for actuating a travel drive and possibly steering drive.

Die Bedieneinheit 15 weist weiterhin ein Liftbedienelement 18 auf, welches mittels einer elektrischen Leitung 19 mit dem Motor 13 verbunden ist. Mit dem Liftbedienelement 18 wird die Aufnahmevorrichtung 12 in vertikaler Richtung hoch und runter verfahren.The control unit 15 still has a lift control 18th on which by means of an electrical line 19th with the engine 13 connected is. With the lift control 18th becomes the cradle 12th Move up and down in the vertical direction.

Diese zuvor beschriebenen Elemente des verfahrbaren Ladelifts 1 sind aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 115 392 A1 der Anmeldering bekannt und werden daher im Folgenden nicht näher beschrieben.These previously described elements of the movable loading lift 1 are from the German patent application DE 10 2015 115 392 A1 the applicant ring known and are therefore not described in more detail below.

An dem Fahrgestell 2 und der Lifteinheit 10 ist eine Schwenkarretierungseinheit 20 für die zwei Front-Lenkrollen 7 angeordnet. Die Schwenkarretierungseinheit 20 weist ein Fernbedienelement 21 auf, das im Bereich des Hecks 5 angeordnet ist. Im vorliegenden Fall ist das Fernbedienelement 21 im Bereich der Bedieneinheit 15 angeordnet, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen. Es wäre aber auch möglich, das Fernbedienelement 21 in einem anderen für den Benutzer gut zugänglichen Bereich des Hecks 5 anzuordnen.On the chassis 2nd and the lift unit 10th is a swivel lock unit 20th for the two front castors 7 arranged. The swivel locking unit 20th has a remote control 21 on that in the area of the stern 5 is arranged. In the present case, the remote control element 21 in the area of the control unit 15 arranged to allow easy operation. But it would also be possible to use the remote control 21 in another area of the tail that is easily accessible to the user 5 to arrange.

Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei dem Fernbedienelement 21 um einen Fernbedienungshebel 22, der mit einem Bowdenzug 23 verbunden ist, der in einer Tülle 24 geführt ist. Der Bowdenzug 23 und die Tülle 24 sind an dem Mast 11 nach unten und durch die Vorderbeine 6 nach vorne zu den Front-Lenkrollen 7 geführt. Dies ist so realisiert, dass durch eine Betätigung des Fernbedienungshebels 22 die weiter unterhalb beschriebene Betätigung beider Front-Lenkrollen 7 zeitgleich erfolgt.In the present example, it is the remote control element 21 around a remote control lever 22 with a Bowden cable 23 connected in a spout 24th is led. The Bowden cable 23 and the spout 24th are on the mast 11 down and through the front legs 6 forward to the front swivel castors 7 guided. This is done by operating the remote control lever 22 the operation of both front castors described below 7 at the same time.

Die genauere Funktion der Schwenkarretierungseinheit 20 wird nun im Folgenden insbesondere anhand von 3, 4 und 6, 7 erläutert. Die Schwenkarretierungseinheit 20 weist für die zwei Front-Lenkrollen 7 jeweils ein Arretierelement 25 auf. Das Arretierelement 25 ist nicht Teil der jeweiligen Front-Lenkrolle 7. Es ist vielmehr ein Teil, welches an dem Fahrgestell 2 befestigt ist. The more precise function of the swivel locking unit 20th is now described in the following in particular with the help of 3rd , 4th and 6 , 7 explained. The swivel locking unit 20th points for the two front castors 7 one locking element each 25th on. The locking element 25th is not part of the respective front swivel castor 7 . Rather, it is a part of the chassis 2nd is attached.

In dem hier dargestellten Beispiel ist das Arretierelement 25 als Arretierbolzen 26 ausgebildet, der mit dem Bowdenzug 23 verbunden ist. Mittels einer Konsole 27 ist der Arretierbolzen 26 an dem Fahrgestell 2 befestigt. Die Konsole 27 ermöglicht die hin- und hergehende Bewegung des Arretierbolzens 26 je nach Betätigung durch den Bowdenzug 23. Es ist weiterhin eine Feder 28 angeordnet, die den Arretierbolzen 26 bei freigegebenem Bowdenzug 23 nach rechts (siehe 3-7) beaufschlagt. Die Konsole 27 ist mittels Schraubverbindungen 29 mit dem Fahrgestell 2 zerstörungsfrei lösbar fest verbunden.In the example shown here is the locking element 25th as a locking bolt 26 trained the one with the Bowden cable 23 connected is. Using a console 27 is the locking bolt 26 on the chassis 2nd attached. The console 27 allows the locking bolt to move back and forth 26 depending on the actuation by the Bowden cable 23 . It is still a feather 28 arranged the locking bolt 26 when the Bowden cable is released 23 to the right (see 3-7 ) acted upon. The console 27 is by means of screw connections 29 with the chassis 2nd Non-destructively detachably connected.

Die jeweilige Front-Lenkrolle 7 weist ein zu dem Arretierelement 25 korrespondierend ausgebildetes Arretiergegenelement 30 auf. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Arretierausnehmung 31, die in einem Fortsatz 32 der Front-Lenkrolle 7 gebildet ist.The respective front swivel castor 7 points to the locking element 25th corresponding trained locking counter element 30th on. In the present case, it is a locking recess 31 that are in an extension 32 the front swivel castor 7 is formed.

Die Funktion der neuen Schwenkarretierungseinheit 20 ist gut anhand eines Vergleichs von 3 und 4 mit 6 und 7 nachvollziehbar. 3 und 4 zeigen dabei die Freigabestellung des Arretierelements 25, während 6 und 7 die Eingriffsstellung des Arretierelements 25 und sogar den Eingriff zwischen dem Arretierelement 25 und dem Arretiergegenelement 30 zeigen. Es ist dabei zwischen der Eingriffsstellung des Arretierelements 25 und der eingreifenden Stellung zwischen dem Arretierelement 25 und dem Arretiergegenelement 30 zu unterscheiden. Dies liegt daran, dass die Eingriffsstellung des Arretierelements 25 nur bedeutet, dass das Arretierelement 25 in der Lage wäre, den Eingriff mit dem Arretiergegenelement 30 herzustellen. Der tatsächliche Eingriff erfolgt aber erst, wenn sich auch das Arretiergegenelement 30 in der geeigneten Stellung befindet.The function of the new swivel locking unit 20th is good based on a comparison of 3rd and 4th With 6 and 7 comprehensible. 3rd and 4th show the release position of the locking element 25th , while 6 and 7 the engagement position of the locking element 25th and even the engagement between the locking element 25th and the locking counter element 30th demonstrate. It is between the engaged position of the locking element 25th and the engaging position between the locking element 25th and the locking counter element 30th to distinguish. This is because the engagement position of the locking element 25th just means the locking element 25th would be able to engage the counter locking element 30th to manufacture. However, the actual intervention only takes place when the locking counter element is also in place 30th in the appropriate position.

In 3 und 4 befindet sich das Arretierelement 25 in der Freigabestellung, so dass sich die Front-Lenkrolle 7 frei um ihre vertikale Achse verschwenken kann, um eine Kurvenfahrt mit dem verfahrbaren Ladelift 1 zu ermöglichen. Es ist erkennbar, dass kein Kontakt zwischen dem Arretierelement 25 und dem Arretiergegenelement 30 besteht. Insbesondere greift der Arretierbolzen 26 nicht in die Arretierausnehmung 31 ein. Diese Freigabestellung wird erreicht, indem mittels des Fernbedienungshebels 22 der Bowdenzug 23 angezogen wird, so dass sich der Arretierbolzen 26 gegen die Kraft der Feder 28 von der Front-Lenkrolle 7 weg bewegt. Diese Stellung rastet ein und wird solange gehalten, bis der Bowdenzug 23 mittels des Fernbedienungshebels 22 freigegeben wird.In 3rd and 4th is the locking element 25th in the release position so that the front swivel castor 7 can freely pivot around its vertical axis in order to take a curve with the movable loading lift 1 to enable. It can be seen that there is no contact between the locking element 25th and the locking counter element 30th consists. In particular, the locking bolt engages 26 not in the locking recess 31 on. This release position is achieved by using the remote control lever 22 the Bowden cable 23 is tightened so that the locking bolt 26 against the force of the spring 28 from the front swivel castor 7 moved away. This position engages and is held until the Bowden cable 23 using the remote control lever 22 is released.

Die dadurch erreichte Eingriffsstellung des Arretierelements 25 ist in den 6 und 7 dargestellt. Es ist erkennbar, dass sich der Arretierbolzen 26 aufgrund der Kraft der Feder 28 in Richtung der Front-Lenkrolle 7 bewegt hat und nun mit seinem freien Ende in die Arretierausnehmung 31 in dem Fortsatz 32 der Front-Lenkrolle 7 eingreift. Durch diesen Eingriff kann die Front-Lenkrolle 7 nicht mehr um ihre vertikale Achse verschwenken. Die eingenommene Schwenkstellung bleibt somit solange erhalten, bis der Fernbedienungshebel 22 wieder betätigt wird.The engagement position of the locking element thereby achieved 25th is in the 6 and 7 shown. It can be seen that the locking bolt 26 due to the force of the spring 28 towards the front swivel castor 7 has moved and now with its free end in the locking recess 31 in the extension 32 the front swivel castor 7 intervenes. Through this intervention, the front swivel castor 7 no longer pivot about its vertical axis. The swiveled position is thus retained until the remote control lever 22 is pressed again.

8-13 zeigen verschiedene Ansichten einer zweiten beispielhaften Ausführungsform des neuen verfahrbaren Ladelifts 1. In diesem Fall weist die Schwenkarretierungseinheit 20 ein anders ausgebildetes Arretierelement 25 auf. Anstelle des Arretierbolzens ist hier eine als Blattfeder ausgebildete Arretierfeder 33 vorhanden. Die Arretierfeder 33 ist mittels einer Klemmeinrichtung 34 mit dem Bowdenzug 23 und der Tülle 24 verbunden. An ihrem anderen Ende ist die Arretierfeder 33 mittels einer Befestigungseinrichtung 35 an dem Fahrgestell 2 zerstörungsfrei lösbar fest verbunden. 8-13 show different views of a second exemplary embodiment of the new movable loading lift 1 . In this case, the swivel locking unit 20th a differently designed locking element 25th on. Instead of the locking bolt here is a locking spring designed as a leaf spring 33 available. The locking spring 33 is by means of a clamping device 34 with the Bowden cable 23 and the spout 24th connected. At its other end is the locking spring 33 by means of a fastening device 35 on the chassis 2nd Non-destructively detachably connected.

In diesem Fall übernimmt das als Arretierfeder 33 ausgebildete Arretierelement 25 also gleichzeitig die Funktion der Feder der anderen beispielhaften Ausführungsform. Bezüglich der in 9 und 10 dargestellten Freigabestellung und der in 12 und 13 dargestellten Eingriffsstellung wird auf die oberhalb angegebenen Ausführungen verwiesen.In this case, this takes over as a locking spring 33 trained locking element 25th thus at the same time the function of the spring of the other exemplary embodiment. Regarding the in 9 and 10th shown release position and in 12th and 13 shown engagement position is referred to the above statements.

BezugszeichenlisteReference list

11
Verfahrbarer LadeliftMovable loading lift
22nd
Fahrgestellchassis
33rd
VorwärtsfahrtrichtungForward direction
44th
Frontfront
55
HeckRear
66
VorderbeinForeleg
77
Front-LenkrolleFront swivel castor
88th
HinterbeinHind leg
99
Heck-LenkrolleRear swivel castor
1010th
LifteinheitLift unit
1111
Mastmast
1212th
AufnahmevorrichtungCradle
1313
Motorengine
1414
Batteriebattery
1515
BedieneinheitControl unit
1616
LenkerHandlebars
1717th
HandgriffHandle
1818th
LiftbedienelementLift control
1919th
Elektrische LeitungElectrical line
2020th
SchwenkarretierungseinheitSwivel locking unit
2121
FernbedienelementRemote control
2222
FernbedienungshebelRemote control lever
2323
BowdenzugBowden cable
2424th
Tüllegrommet
2525th
ArretierelementLocking element
2626
ArretierbolzenLocking bolt
2727
Konsoleconsole
2828
Federfeather
2929
SchraubverbindungScrew connection
30 30th
ArretiergegenelementLocking counter element
3131
ArretierausnehmungLocking recess
3232
FortsatzContinuation
3333
ArretierfederLocking spring
3434
KlemmeinrichtungClamping device
3535
BefestigungseinrichtungFastening device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015115392 A1 [0003, 0051]DE 102015115392 A1 [0003, 0051]
  • DE 7129463 U [0004]DE 7129463 U [0004]
  • DE 8212074 U1 [0004]DE 8212074 U1 [0004]

Claims (14)

Verfahrbarer Ladelift (1) zum Aufnehmen, Verfahren, Heben und Senken von Gütern, mit einem Fahrgestell (2) mit einer in Vorwärtsfahrtrichtung (3) gesehenen vorne liegenden Front (4) und einem in Vorwärtsfahrtrichtung (3) gesehenen hinten liegenden Heck (5), einer an dem Fahrgestell (5) angeordneten Lifteinheit (10) mit einem Mast (11) und einer Aufnahmevorrichtung (12) zum Aufnehmen der Güter, einem mit der Lifteinheit (10) verbundenen Motor (13), einer im Bereich des Hecks (5) angeordneten Bedieneinheit (15) zum Verfahren des Ladelifts (1) und zum Verfahren der Aufnahmevorrichtung (12) mittels des Motors (13) in einer vertikalen Richtung entlang des Masts (11) zum Heben und Senken, einer an dem Fahrgestell (2) im Bereich der Front (4) angeordneten Front-Lenkrolle (7) und einer im Bereich des Hecks (5) angeordneten Heck-Lenkrolle (9), gekennzeichnet durch eine Schwenkarretierungseinheit (20) für die Front-Lenkrolle (7) und/oder die Heck-Lenkrolle (9), wobei die Schwenkarretierungseinheit (20) ein Fernbedienelement (21) aufweist, das im Bereich des Hecks (5) angeordnet ist, die Schwenkarretierungseinheit (20) ein Arretierelement (25) aufweist, das mit einem Arretiergegenelement (30) der Front-Lenkrolle (7) oder der Heck-Lenkrolle (9) zusammenarbeitet, und die Schwenkarretierungseinheit (20) so ausgebildet und angeordnet ist, dass durch die Betätigung des Fernbedienelements (21) das Arretierelement (25) zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist.Movable loading lift (1) for picking up, moving, lifting and lowering goods, with a chassis (2) with a front (4) seen in the forward direction (3) and a rear (5) in the forward direction (3) , a lift unit (10) arranged on the chassis (5) with a mast (11) and a receiving device (12) for receiving the goods, a motor (13) connected to the lift unit (10), one in the area of the rear (5 ) arranged operating unit (15) for moving the loading lift (1) and for moving the receiving device (12) by means of the motor (13) in a vertical direction along the mast (11) for lifting and lowering, one on the chassis (2) in Area of the front (4) arranged front swivel castor (7) and a rear swivel castor (9) arranged in the area of the rear (5), characterized by a swivel locking unit (20) for the front swivel castor (7) and / or the rear - Steering roller (9), the swivel locking device Unit (20) has a remote control element (21), which is arranged in the region of the rear (5), the swivel locking unit (20) has a locking element (25) with a locking counter-element (30) of the front swivel castor (7) or Rear swivel castor (9) cooperates, and the swivel locking unit (20) is designed and arranged such that the locking element (25) can be moved between an engagement position and a release position by actuating the remote control element (21). Verfahrbarer Ladelift (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei an dem Fahrgestell (2) im Bereich der Front (4) angeordnete Front-Lenkrollen (7), wobei die Schwenkarretierungseinheit (20) für die zwei Front-Lenkrollen (7) jeweils ein Arretierelement (25) aufweist, das mit einem Arretiergegenelement (30) der jeweiligen Front-Lenkrolle (7) zusammenarbeitet, und die Schwenkarretierungseinheit (20) so ausgebildet und angeordnet ist, dass durch die Betätigung des Fernbedienelements (21) die zwei Arretierelemente (25) gemeinsam zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar sind.Movable loading lift (1) to Claim 1 , characterized by two front castors (7) arranged on the chassis (2) in the region of the front (4), the swivel locking unit (20) for the two front castors (7) each having a locking element (25) which with a counter locking element (30) of the respective front swivel castor (7) cooperates, and the swivel locking unit (20) is designed and arranged such that the two locking elements (25) can be moved jointly between an engaged position and a release position by actuating the remote control element (21) are. Verfahrbarer Ladelift (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei an dem Fahrgestell (2) im Bereich des Hecks (5) angeordnete Heck-Lenkrollen (9).Movable loading lift (1) to Claim 1 or 2nd , characterized by two rear castors (9) arranged on the chassis (2) in the region of the rear (5). Verfahrbarer Ladelift (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarretierungseinheit (20) für die zwei Heck-Lenkrollen (9) jeweils ein Arretierelement (25) aufweist, das mit einem Arretiergegenelement (30) der jeweiligen Heck-Lenkrolle (9) zusammenarbeitet, und die Schwenkarretierungseinheit (20) so ausgebildet und angeordnet ist, dass durch die Betätigung des Fernbedienelements (21) die zwei Arretierelemente (25) gemeinsam zwischen einer Eingriffsstellung und einer Freigabestellung bewegbar sind.Movable loading lift (1) to Claim 3 , characterized in that the swivel locking unit (20) for the two rear swivel castors (9) each has a locking element (25) which cooperates with a counter locking element (30) of the respective rear swivel castor (9), and the swivel locking unit (20) is designed and arranged such that the two locking elements (25) can be moved jointly between an engagement position and a release position by actuating the remote control element (21). Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arretierelement (25) nicht Teil der jeweiligen Front-Lenkrolle (7) oder Heck-Lenkrolle (9) ist.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the respective locking element (25) is not part of the respective front swivel castor (7) or rear swivel castor (9). Verfahrbarer Ladelift (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arretierelement (25) nicht mit der jeweiligen Front-Lenkrolle (7) oder Heck-Lenkrolle (9) verbunden ist.Movable loading lift (1) to Claim 5 , characterized in that the respective locking element (25) is not connected to the respective front castor (7) or rear castor (9). Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arretierelement (25) und das jeweilige zugeordnete Arretiergegenelement (30) für einen formschlüssigen Eingriff ineinander ausgebildet und angeordnet sind.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the respective locking element (25) and the respective associated locking counter-element (30) are designed and arranged in one another for a form-fitting engagement. Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarretierungseinheit (20) so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Arretierelement (25) in der Freigabestellung nicht in das jeweilige zugeordnete Arretiergegenelement (30) eingreift und die Front-Lenkrolle (7) und/oder die Heck-Lenkrolle (9) somit im Sinne der Änderung der Fahrtrichtung des verfahrbaren Ladelifts (1) verschwenkbar ist.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the swivel locking unit (20) is designed and arranged in such a way that the locking element (25) does not engage in the respective associated locking counter-element (30) in the release position and the front The swivel castor (7) and / or the rear swivel castor (9) can thus be pivoted in the sense of changing the direction of travel of the movable loading lift (1). Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarretierungseinheit (20) so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Arretierelement (25) in der Eingriffsstellung in das jeweilige zugeordnete Arretiergegenelement (30) eingreift, sofern sich die jeweilige Front-Lenkrolle (7) und/oder Heck-Lenkrolle (9) in einer Arretierschwenkposition befindet, und die Front-Lenkrolle (7) und/oder die Heck-Lenkrolle (9) somit im Sinne der Verhinderung der Änderung der Fahrtrichtung des verfahrbaren Ladelifts (1) nicht verschwenkbar ist.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the swivel locking unit (20) is designed and arranged such that the locking element (25) engages in the engaged position in the respective associated locking counter-element (30), provided that the respective Front swivel castor (7) and / or rear swivel castor (9) is in a locking pivot position, and the front swivel castor (7) and / or the rear swivel castor (9) thus in the sense of preventing the direction of travel of the movable loading lift from changing (1) is not pivotable. Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarretierungseinheit (20) mechanische Verbindungsmittel, insbesondere Bowdenzüge (23) oder Gestänge, aufweist, die das Fernbedienelement (21) mit dem Arretierelement (25) verbinden. Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the swivel locking unit (20) has mechanical connecting means, in particular Bowden cables (23) or linkages, which connect the remote control element (21) to the locking element (25). Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarretierungseinheit (20) elektrische Verbindungsmittel, insbesondere elektrische Leitungen, einen Elektromotor und mechanische Verbindungsmittel aufweist, wobei die elektrischen Verbindungsmittel das Fernbedienelement (21) mit dem Elektromotor und die mechanischen Verbindungsmittel den Elektromotor mit dem Arretierelement (25) verbinden.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the swivel locking unit (20) has electrical connection means, in particular electrical lines, an electric motor and mechanical connection means, the electrical connection means the remote control element (21) with the electric motor and the mechanical Connection means connect the electric motor to the locking element (25). Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (2) im Bereich der Front (4) zwei beanstandete Vorderbeine (6) aufweist, an deren Ende jeweils eine Front-Lenkrolle (7) angeordnet ist.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the chassis (2) in the region of the front (4) has two obstructed front legs (6), at the end of which a front swivel castor (7) is arranged. Verfahrbarer Ladelift (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (2) im Bereich der Front (4) ein mittig angeordnetes Vorderbein (6) aufweist, an dessen Ende eine Front-Lenkrolle (7) angeordnet ist.Movable loading lift (1) according to at least one of the preceding Claims 1 to 11 , characterized in that the chassis (2) has a centrally arranged front leg (6) in the region of the front (4), at the end of which a front swivel castor (7) is arranged. Verfahrbarer Ladelift (1) nach Anspruch 10 oder 11 und nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verbindungsmittel innen durch die zwei beabstandeten Vorderbeide (6) oder das mittig angeordnetes Vorderbein (6) geführt sind.Movable loading lift (1) to Claim 10 or 11 and after Claim 12 or 13 , characterized in that the mechanical connecting means are guided inside through the two spaced front legs (6) or the centrally arranged front leg (6).
DE102018124575.0A 2018-10-05 2018-10-05 Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the swivel castors Active DE102018124575B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124575.0A DE102018124575B4 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the swivel castors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124575.0A DE102018124575B4 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the swivel castors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018124575A1 true DE102018124575A1 (en) 2020-04-09
DE102018124575B4 DE102018124575B4 (en) 2024-02-29

Family

ID=69886405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124575.0A Active DE102018124575B4 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the swivel castors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124575B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101944A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Dietz Gmbh Chassis or rollator with castors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103536U1 (en) * 1991-03-22 1991-06-27 Kugelfabrik Schulte Gmbh & Co Kg, 5632 Wermelskirchen, De
DE202010006436U1 (en) * 2010-05-04 2010-08-05 Hensel Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg Steerable trolley
DE102015115392A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Expresso Deutschland Gmbh Lifting device with a chassis

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8212074U1 (en) 1982-09-09 Haco-Rollen Vertrieb GmbH & Co KG, 5632 Wermelskirchen Swivel castor with direction lock
DE7129463U (en) 1971-07-31 1971-11-04 Hufa-Rollen Fassbender H Kg STEERING CASTOR WITH DIRECTIONAL LOCK

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103536U1 (en) * 1991-03-22 1991-06-27 Kugelfabrik Schulte Gmbh & Co Kg, 5632 Wermelskirchen, De
DE202010006436U1 (en) * 2010-05-04 2010-08-05 Hensel Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg Steerable trolley
DE102015115392A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Expresso Deutschland Gmbh Lifting device with a chassis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101944A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Dietz Gmbh Chassis or rollator with castors
EP4035642A1 (en) * 2021-01-28 2022-08-03 Dietz GmbH Chassis or roller with pivoting rollers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018124575B4 (en) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3010726B1 (en) Roller having a driven wheel, load truck comprising a roller having a driven wheel and operating device
EP2903882B1 (en) Heavy road vehicle with normal steering and crab steering
EP0466065B1 (en) Load handling vehicle
DE112007003518T5 (en) Steering mechanism, especially for short vehicles
EP2523830A1 (en) Device for a motor vehicle comprising a movably mounted camera unit and motor vehicle
DE102004058738A1 (en) Auxiliary drive for a trailer
EP3622930A2 (en) Auxiliary drive device for a wheelchair
EP3318431A1 (en) Route train trailer
EP1810561B1 (en) Towing device
DE102011010727A1 (en) Towing vehicle for aircraft, which can turn in particular on the spot with just as freely rotatable Bugradaufnahmevorrichtung
AT14443U1 (en) trolley
WO2001038047A2 (en) Gripping or actuating arm
EP2647532B1 (en) Jack system and jack control element
DE102018124575B4 (en) Movable loading lift with remote-controlled swivel locking unit for the swivel castors
DE202018005141U1 (en) Cart, preferably handcart, for the transport of fire brigade, rescue and / or civil protection equipment
EP2065334A1 (en) Tipping mechanism for a lifting frame of an industrial truck and transport method of an industrial truck
EP3512716B1 (en) Castors operated via a selector linkage, and mobile wagon having two pairs of castors
EP1700767A2 (en) Towbar guided industrial truck
EP0047403A1 (en) Handbrake device for vehicles with a pivotable handbrake lever
EP3501468B1 (en) Leader guidance device for a wheelchair and wheelchair train with a leader guidance device
DE2547997A1 (en) VEHICLE WITH LIFTING OPERATING AREA
EP0457247A1 (en) Transport trolley for operating tables
DE102012218047A1 (en) Heavy duty vehicle with normal steering and crab steering
DE102006008035B4 (en) handlebars
DE2447859A1 (en) Safety brake for motorised trolley - with operating towbar folding when striking obstruction and operation brake

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division