DE102018124011B3 - Rotor für eine elektrische Maschine - Google Patents

Rotor für eine elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018124011B3
DE102018124011B3 DE102018124011.2A DE102018124011A DE102018124011B3 DE 102018124011 B3 DE102018124011 B3 DE 102018124011B3 DE 102018124011 A DE102018124011 A DE 102018124011A DE 102018124011 B3 DE102018124011 B3 DE 102018124011B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
rotor
axial direction
plane
winding head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018124011.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hildinger
Ludger Ködding
Michael Weckert
Stefan Allgeyer
Holger Henning
Philipp Eilebrecht
Stefan Veser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102018124011.2A priority Critical patent/DE102018124011B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018124011B3 publication Critical patent/DE102018124011B3/de
Priority to US17/280,978 priority patent/US11876422B2/en
Priority to EP19769759.2A priority patent/EP3857681B1/de
Priority to BR112021005635-1A priority patent/BR112021005635A2/pt
Priority to PCT/EP2019/074469 priority patent/WO2020064364A1/de
Priority to CN201980064237.7A priority patent/CN112789790B/zh
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Rotor für eine elektrische Maschine mit Wicklungselementen, welche in axial verlaufenden Nuten eines Rotorkörpers angeordnet sind, einem Wickelkopf, welcher axial neben dem Rotorkörper angeordnet ist, wobei in dem Bereich des Wickelkopfes die Wicklungselemente in axialer Richtung aus den Nuten austreten und im Bereich ihrer axialen Enden in axialer Richtung verlaufen, und wobei jedes der Wicklungselemente im Bereich des Wickelkopfes vier Krümmungen aufweist, und wobei der Rotor eine Vielzahl von Zugbolzen und einen Wickelkopfträger umfasst, wobei die Zugbolzen den Wickelkopf mit dem Wickelkopfträger verbinden, wobei die Zugbolzen den Wickelkopf radial durchdringen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere für eine läufergespeiste Schleifringläufermaschine, wie sie für drehzahlregelbare Wasserkraft-Motor-Generatoren für Pumpspeicherkraftwerke zum Einsatz kommen.
  • Die DE 10 2010 020 415 A1 offenbart einen Rotor, welcher für einen drehzahlregelbaren Wasserkraft-Motor-Generator geeignet ist. Der in dieser Schrift offenbarte Rotor umfasst Wicklungselemente, welche in axial verlaufenden Nuten eines Rotorkörpers angeordnet sind, einen Wickelkopf, welcher axial neben dem Rotorkörper angeordnet ist, wobei in dem Bereich des Wickelkopfes die Wicklungselemente in axialer Richtung aus den Nuten austreten, dann in einem Winkel zur axialen Richtung verlaufen und dann im Bereich ihrer axialen Enden wieder in axialer Richtung verlaufen und mit weiteren Wicklungselementen verbunden sind, und einen Wickelkopfträger, welcher radial innerhalb des Wickelkopfs angeordnet ist, wobei der Wickelkopf über Zugbolzen, mit dem Wickelkopfträger verbunden ist.
  • Die DE 10 2013 222 572 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines kurzen Wickelkopfes, bei dem stirnseitig aus dem Grundkörper eines Rotors austretende Leiterabschnitte einer Rotorwicklung in Richtung Kommutator abgebogen werden, wobei die achsparallel ausgerichteten Leiterenden der Leiterabschnitte von einer ursprünglichen ersten äußeren Radialposition in eine zweite innere Radialposition gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Leiterende führende Leiterabschnitte über einen stirnseitig am Grundkörper angebrachten Biegerand gebogen und wenigstens annähernd parallel zur Stirnseite des Grundkörpers ausgerichtet werden.
  • Die US 3 601 646 A offenbart einen Rotor mit einem Wickelkopf, bei dem die Wicklungsenden von einem ringförmigen Glasreifen gehalten werden, welcher aus einem Bündel von Glasfibern hergestellt ist.
  • Die DE 1 933 187 U offenbart eine Schutzanordnung für die Wickelkopfisolation an einer dynamoelektrischen Maschine, welche mindestens einen genuteten Kern auf weist, mit in die Nuten eingelegten, die Wicklung des Kerns bildenden Spulen, welche einander überlappende, axial aus den Nuten herausragende Endwindungen aufweisen, und mit Mitteln zum Abstützen der Endwindungen gegenüber im Betrieb der Maschine auf tretenden Kräften und zur Verhinderung übermäßiger Verschiebungen infolge solcher Kräfte, durch eine zwischen vertikal benachbarte Bereiche der Endwindungen eingefügte Zwischenlage aus einem reibungsarmen Kunststoffmaterial.
  • Es hat sich gezeigt, dass für sehr schnell drehende Maschinen (> 550 Umdrehungen pro Minute), die Festigkeit der aus der DE 10 2010 020 415 A1 bekannten Befestigung des Wickelkopfes nicht mehr ausreicht. Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf sehr schnell drehende Maschinen beschränkt, falls der Fachmann eine Anwendung aus anderen Gründen ins Auge fassen sollte, z.B. zur Erhöhung der allgemeinen Lebensdauer oder zur Vergrößerung der Sicherheitsmargen im Betrieb.
  • Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, einen Rotor für eine elektrische Maschine anzugeben, dessen Wickelkopfbefestigung eine höhere Festigkeit als die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen aufweist.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch einen Rotor für eine elektrische Maschine mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den von Anspruch 1 abhängigen Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:
    • 1 Erfindungsgemäßer Rotor im Bereich des Wickelkopfes;
    • 2 Erfindungsgemäßer Rotor im Bereich des Wickelkopfes in Seitenansicht.
  • 1 zeigt in sehr schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Rotor im Bereich des Wickelkopfes. Der Rotor umfasst einen Rotorkörper, welcher mit 1 bezeichnet ist. Der Rotorkörper 1 wird dabei durch drei schraffierte Rechtecke angedeutet, welche eine gleiche Anzahl von Zähne des Rotorkörpers darstellen, zwischen welchen die axial verlaufenden Nuten des Rotorkörpers 1 angeordnet sind. Die axiale Richtung des Rotors ist dabei durch den Pfeil angedeutet. Der Wickelkopf ist axial neben dem Rotorkörper 1 angeordnet. Der Rotor umfasst eine Vielzahl von Wicklungselementen, von denen in 1 nur zwei dargestellt sind, und wovon ein Wicklungselement mit 2 bezeichnet ist. In der Regel sind in einem gattungsgemäßen Rotor pro Nut zwei Wicklungselemente 2 in Betrachtungsrichtung hintereinander angeordnet (vgl. z.B. die 3 der DE 10 2010 020 415 A1 und 2). Der Übersichtlichkeit halber zeigt die 1 nur die in Richtung des Betrachters vorn liegenden Wicklungselemente 2. Im Bereich des Wickelkopfes treten die Wicklungselemente 2 aus den Nuten in axialer Richtung heraus. Die Enden der Wicklungselemente 2 verlaufen in axialer Richtung. Jedes Wicklungselement 2 weist im Bereich des Wicklungskopfes eine erste und eine zweite Krümmung auf, wobei die erste Krümmung mit 3 und die zweite Krümmung mit 4 bezeichnet sind. Dabei ist jeweils die erste Krümmung 3 auf einer ersten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet, und jeweils die zweite Krümmung 4 auf einer zweiten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet. Die genannten Ebenen sind dabei durch die entsprechenden horizontalen gestrichelten Linien angedeutet. Die erste Ebene liegt näher am Rotorkörper 1 als die zweite Ebene. Der Rotor umfasst eine Vielzahl von Zugbolzen und einen Wickelkopfträger (in 1 nicht dargestellt). Die Zugbolzen verbinden den Wickelkopf mit dem Wickelkopfträger, wobei die Zugbolzen den Wickelkopf radial durchdringen. Einige der Zugbolzen sind in 1 durch die Kreise angedeutet, wovon einer mit 7 bezeichnet ist. Einige der Zugbolzen 7 sind so angeordnet, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der zweiten Ebene und den Enden der Wicklungselemente 2 angeordnet ist. Die Bolzenachse ist in 1 jeweils durch ein kleines Kreuz angedeutet.
  • Jedes Wicklungselement 2 weist ferner im Bereich des Wicklungskopfes eine dritte und eine vierte Krümmung auf, wobei die dritte Krümmung mit 5 und die vierte Krümmung mit 6 bezeichnet sind. Dabei ist jeweils die dritte Krümmung 5 auf einer dritten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet, und jeweils die vierte Krümmung 6 auf einer vierten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet. Die dritte und die vierte Ebene liegen in axialer Richtung zwischen der ersten und der zweiten Ebene, wobei sich die dritte Ebene näher an der ersten Ebene befindet als die vierte Ebene. Einige der Zugbolzen 7 sind so angeordnet, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der dritten Ebene und der vierten Ebene angeordnet ist.
  • Optional können einige der Zugbolzen 7 sind so angeordnet sein, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der ersten Ebene und dem Rotorkörper 1 angeordnet ist.
  • Dabei schließen alle genannten Bereichsangaben für die Lage der Bolzenachsen jeweils die genannten Endpunkte mit ein, insofern es sich dabei um die genannten Ebenen handelt.
  • Zwischen der ersten und der dritten Ebene verlaufen die Wicklungselemente 2 in einem Winkel zur axialen Richtung. Zwischen der vierten und der zweiten Ebene verlaufen die Wicklungselemente 2 in einem Winkel zur axialen Richtung. Dabei müssen die genannten Winkel nicht notwendigerweise gleich groß sein, obwohl dies in 1 der Fall ist. Zwischen der dritten und der vierten Ebene verlaufen die Wicklungselemente 2 in axialer Richtung (wie in 1 gezeigt) oder in einem Winkel zur axialen Richtung, wobei dieser Winkel jeweils kleiner ist als die Winkel, unter der die Wicklungselemente 2 zwischen der ersten und der dritten und zwischen der vierten und der zweiten Ebene verlaufen.
  • Die Anbindung der Zugbolzen 7 an die Wicklungselemente 2 und den Wickelkopfträger kann auf jede aus dem Stand der Technik bekannte Weise erfolgen. In 2 ist eine mögliche Ausführungsform gezeigt, welche in Bezug auf die Anbindung der Zugbolzen 7 der technischen Lehre der DE 10 2010 020 415 A1 folgt, welche eine sehr gute Kühlung der Wicklungselemente 2 ermöglicht. Dabei zeigt 2 in sehr schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Rotor im Bereich des Wickelkopfes in einem Schnitt, welcher die Seitenansicht der Wicklungselemente 2 ermöglicht. Die waagrechten gestrichelten Linien deuten die senkrecht zur axialen Richtung verlaufenden Ebenen an, auf welchen sich die oben beschriebenen Krümmungen der Wicklungselemente 2 befinden. In der Seitenansicht von 2 sind die Krümmungen selbst nicht zu erkennen. Die Bezeichnungen entsprechen den Bezeichnungen in 1. 2 zeigt außerdem den Wickelkopfträger, welcher mit 8 bezeichnet ist. Für die Details der Anbindung der Zugbolzen 7 an die Wicklungselemente 2 und den Wickelkopfträger 8 sei auf die DE 10 2010 020 415 A1 verwiesen.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weisen die Wicklungselemente 2 im Bereich des Wickelkopfes zwei zusätzliche Krümmungen auf. Schon dadurch erhält der Wickelkopf eine höhere Festigkeit. Die Festigkeit kann optional weiter durch eine zusätzliche dritte Reihe von Zugbolzen 7 erhöht werden.

Claims (3)

  1. Rotor für eine elektrische Maschine mit Wicklungselementen (2), welche in axial verlaufenden Nuten eines Rotorkörpers (1) angeordnet sind, einem Wickelkopf, welcher axial neben dem Rotorkörper (1) angeordnet ist, wobei in dem Bereich des Wickelkopfes die Wicklungselemente (2) in axialer Richtung aus den Nuten austreten und im Bereich ihrer axialen Enden in axialer Richtung verlaufen, wobei jedes Wicklungselement (2) im Bereich des Wicklungskopfes eine erste und eine zweite Krümmung (3, 4) aufweist, wobei jeweils die erste Krümmung (3) auf einer ersten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet, und jeweils die zweite Krümmung (4) auf einer zweiten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet ist, wobei die erste Ebene näher am Rotorkörper (1) liegt als die zweite Ebene, und wobei der Rotor eine Vielzahl von Zugbolzen (7) und einen Wickelkopfträger (8) umfasst, wobei die Zugbolzen (7) den Wickelkopf mit dem Wickelkopfträger (8) verbinden, wobei die Zugbolzen (7) den Wickelkopf radial durchdringen, und wobei einige der Zugbolzen (7) so angeordnet sind, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der zweiten Ebene und den Enden der Wicklungselemente (2) angeordnet ist, wobei jedes Wicklungselement (2) im Bereich des Wicklungskopfes eine dritte und eine vierte Krümmung (5, 6) aufweist, wobei jeweils die dritte Krümmung (5) auf einer dritten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet, und jeweils die vierte Krümmung (6) auf einer vierten zur axialen Richtung senkrechten Ebene angeordnet ist, und wobei die dritte und die vierte Ebene in axialer Richtung zwischen der ersten und der zweiten Ebene liegen, und wobei sich die dritte Ebene näher an der ersten Ebene befindet als die vierte Ebene, und wobei einige der Zugbolzen (7) so angeordnet sind, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der dritten Ebene und der vierten Ebene angeordnet ist, und wobei die Wicklungselemente (2) zwischen der ersten und der dritten Ebene in einem Winkel zur axialen Richtung verlaufen, und wobei die Wicklungselemente (2) zwischen der vierten und der zweiten Ebene in einem Winkel zur axialen Richtung verlaufen, und wobei die Wicklungselemente (2) zwischen der dritten und der vierten Ebene in einem Winkel zur axialen Richtung verlaufen, wobei der letztgenannte Winkel jeweils kleiner ist als die Winkel, unter der die Wicklungselemente (2) zwischen der ersten und der dritten und zwischen der vierten und der zweiten Ebene verlaufen.
  2. Rotor nach Anspruch 1, wobei die Wicklungselemente (2) zwischen der dritten und der vierten Ebene in axialer Richtung verlaufen.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, wobei einige der Zugbolzen (7) so angeordnet sind, dass die Bolzenachse derselben in axialer Richtung des Rotors zwischen der ersten Ebene und dem Rotorkörper (1) angeordnet ist.
DE102018124011.2A 2018-09-28 2018-09-28 Rotor für eine elektrische Maschine Expired - Fee Related DE102018124011B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124011.2A DE102018124011B3 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Rotor für eine elektrische Maschine
US17/280,978 US11876422B2 (en) 2018-09-28 2019-09-13 Rotor for an electric machine
EP19769759.2A EP3857681B1 (de) 2018-09-28 2019-09-13 Rotor für eine elektrische maschine
BR112021005635-1A BR112021005635A2 (pt) 2018-09-28 2019-09-13 rotor para uma máquina elétrica
PCT/EP2019/074469 WO2020064364A1 (de) 2018-09-28 2019-09-13 Rotor für eine elektrische maschine
CN201980064237.7A CN112789790B (zh) 2018-09-28 2019-09-13 用于电机的转子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124011.2A DE102018124011B3 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Rotor für eine elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124011B3 true DE102018124011B3 (de) 2019-09-05

Family

ID=67622670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124011.2A Expired - Fee Related DE102018124011B3 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Rotor für eine elektrische Maschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11876422B2 (de)
EP (1) EP3857681B1 (de)
CN (1) CN112789790B (de)
BR (1) BR112021005635A2 (de)
DE (1) DE102018124011B3 (de)
WO (1) WO2020064364A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104000A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Voith Patent Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933187U (de) 1965-01-13 1966-02-24 Gen Electric Schutzvorrichtung fuer die endwindungsisolation dynamoelektrischer maschinen.
US3601646A (en) 1970-02-06 1971-08-24 Gen Electric Rotor coil end turn bracing and insulation system
DE102010020415A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Voith Patent Gmbh Rotor für eine dynamoelektrische Maschine
DE102013222572A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Rotor zur Herstellung eines kurzen Wickelkopfes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH479975A (de) * 1968-08-19 1969-10-15 Oerlikon Maschf Wickelkopfbandage für eine elektrische Maschine
JP3285459B2 (ja) * 1995-01-30 2002-05-27 株式会社日立製作所 回転電機及び回転電機のための回転電機子の形成方法
DE19513457A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Abb Management Ag Rotor einer elektrischen Maschine
DE102007000668A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Alstom Technology Ltd. Rotor einer elektrischen Maschine
DE102012214523B4 (de) * 2012-08-15 2022-11-10 Flender Gmbh Ständer oder Ständersegment einer dynamoelektrischen Maschine mit optimiertem Wickelkopf, dynamoelektrische Maschine und Rohrmühle oder Windkraftgenerator
CN204046299U (zh) * 2014-07-28 2014-12-24 哈尔滨电机厂有限责任公司 大型交流励磁发电电动机转子绕组端部围板固定结构
CN104218715A (zh) * 2014-10-10 2014-12-17 哈尔滨电机厂有限责任公司 大型交流励磁发电电动机转子绕组端部双压板固定结构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933187U (de) 1965-01-13 1966-02-24 Gen Electric Schutzvorrichtung fuer die endwindungsisolation dynamoelektrischer maschinen.
US3601646A (en) 1970-02-06 1971-08-24 Gen Electric Rotor coil end turn bracing and insulation system
DE102010020415A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Voith Patent Gmbh Rotor für eine dynamoelektrische Maschine
DE102013222572A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Rotor zur Herstellung eines kurzen Wickelkopfes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104000A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Voith Patent Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine
WO2023156206A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Voith Patent Gmbh Wickelkopfhalterung eines rotors für eine elektrische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US11876422B2 (en) 2024-01-16
CN112789790B (zh) 2024-02-23
US20210359569A1 (en) 2021-11-18
BR112021005635A2 (pt) 2021-06-22
WO2020064364A1 (de) 2020-04-02
EP3857681B1 (de) 2022-01-12
EP3857681A1 (de) 2021-08-04
CN112789790A (zh) 2021-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037866B4 (de) Stator
DE102018114780A1 (de) Vorstecknest und Verfahren zur Bildung eines Kranzes aus einer Vielzahl von U-förmigen, elektrisch leitfähigen Hairpins, um den Kranz anschließend in einem Maschinenelement einer elektrischen Maschine verbauen zu können
DE102009032882B3 (de) Herstellungsverfahren für Formspulen
DE102011002173A1 (de) Stator für eine rotierende elektrische Maschine
DE112017000116T5 (de) Wicklungsstruktur eines stators für eine rotierende elektrische maschine
DE102018125830A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102018124011B3 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018005906B4 (de) Spulenbefestigungskomponente für einen stator
DE102019115489A1 (de) Wicklung einer elektrischen Maschine, Stator einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE102018111119A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung für einen Ständer einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
EP1493219B1 (de) Wicklung für eine dynamoelektrische maschine
DE202019005408U1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018221562A1 (de) Biegevorrichtung für eine Biegeumformung von Kupferstäben
DE102018125831A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE60318897T2 (de) Isolator, armatur und dynamoelektrische maschine
DE102008020357A1 (de) Wickelmaschine für Rotor und Verfahren zur Rotorherstellung
DE102018004586A1 (de) Motor
DE112014001366T5 (de) Supraleitende Spulenvorrichtung
DE102020205351A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit einem Stator
DE102018007554B4 (de) Stator einer drehenden elektrischen maschine und drehende elektrische maschine
DE102018124013B3 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102019118625A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018126180A1 (de) Klauenpol mit geformten Klauenpolsegmenten
DE102021214306B4 (de) Rotor einer fremderregten elektrischen Maschine, elektrische Maschine, und Kraftfahrzeug
DE102018203331A1 (de) Nutisolationspapier zum umschließenden Isolieren von Wicklungsdraht eingebracht in eine Wicklungsnut eines Wicklungskerns eines Elektromotors, Wicklungskern und Wickelverfahren für einen solchen Wicklungskern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee