DE102018123820A1 - System und verfahren zur steuerung einer anzeige - Google Patents

System und verfahren zur steuerung einer anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102018123820A1
DE102018123820A1 DE102018123820.7A DE102018123820A DE102018123820A1 DE 102018123820 A1 DE102018123820 A1 DE 102018123820A1 DE 102018123820 A DE102018123820 A DE 102018123820A DE 102018123820 A1 DE102018123820 A1 DE 102018123820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
images
display
axis
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018123820.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Caroline Chung
Jonathan T. Caulton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018123820A1 publication Critical patent/DE102018123820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/101Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using cameras with adjustable capturing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/207Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using multi-purpose displays, e.g. camera image and navigation or video on same display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/302Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing combining image information with GPS information or vehicle data, e.g. vehicle speed, gyro, steering angle data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/60Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective
    • B60R2300/602Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective with an adjustable viewpoint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Anzeigesystem, das eine Kamera beinhaltet, die dafür konfiguriert ist, rohe Bilder eines Bereichs in der Nähe eines Fahrzeugs zu erfassen. Ein Gehäuse ist mit einem Inneren Teil des Fahrzeugs gekoppelt und lässt sich zwischen unterschiedlichen ersten und zweiten Positionen bewegen. Ein Positionssensor ist mit dem Gehäuse gekoppelt und dafür konfiguriert, ein erstes Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in der ersten Position befindet sowie ein zweites Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in einer zweiten Position befindet, zu erzeugen. Eine Steuerung kommuniziert mit der Kamera und dem Sensor. Die Steuerung ist dafür konfiguriert, die rohen Bilder zu verarbeiten, Anzeigebilder mit einem ersten Sichtfeld in Reaktion auf das erste und Anzeigebilder mit einem zweiten Sichtfeld in Reaktion auf das zweite Signal auszugeben. Eine Bildschirmanzeige befindet sich im Gehäuse und kommuniziert mit der Steuerung und ist dafür konfiguriert, die Anzeigebilder anzuzeigen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Anzeigesysteme und insbesondere in Kraftfahrzeugen eingebaute Anzeigesysteme.
  • EINLEITUNG
  • Kraftfahrzeuge können mit Bildverarbeitungssystemen, wie Rückfahrkameras, bereitgestellt werden, die Bilder eines Bereichs hinter dem Fahrzeug erfassen, und diese anzeigen, wenn das Fahrzeug in den Rückwärtsgang geschaltet wird. Gewöhnlich werden Bilder von diesen Bildverarbeitungssystemen auf einer Anzeige am Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole des Fahrzeugs angezeigt. In jüngerer Zeit werden die Systeme in die Rückspiegelbaugruppen von Fahrzeugen eingebaut. Diese Anzeigesysteme, die als dynamische Rückspiegel bezeichnet werden können, zeigen Bilder eines Bereichs hinter dem Fahrzeug als Ergänzung zum oder als Ersatz für den konventionellen Rückspiegel an.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Das Anzeigesystem nach der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Kamera, die dafür konfiguriert ist, rohe Bilder eines Bereichs in der Nähe eines Fahrzeugs zu erfassen. Das System beinhaltet zusätzlich ein Gehäuse, das beweglich mit einer Innenteil des Fahrzeugs gekoppelt ist. Das Gehäuse zwischen unterschiedlichen ersten und zweiten Positionen bewegen. Das System beinhaltet des Weiteren einen mit dem Gehäuse gekoppelten Positionssensor. Der Positionssensor ist dafür konfiguriert, ein erstes Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in der ersten Position befindet sowie ein zweites Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in einer zweiten Position befindet, zu erzeugen. Das System beinhaltet ferner eine Steuerung, die mit der Kamera und dem Sensor kommuniziert. Die Steuerung ist dafür konfiguriert, die rohen Bilder zu verarbeiten, Anzeigebilder mit einem ersten Sichtfeld in Reaktion auf das erste und Anzeigebilder mit einem zweiten Sichtfeld in Reaktion auf das zweite Signal auszugeben. Das System beinhaltet ferner eine Bildschirmanzeige, die sich im Gehäuse befindet. Die Bildschirmanzeige kommuniziert mit der Steuerung und ist dafür konfiguriert, die Anzeigebilder anzuzeigen.
  • Bei exemplarischen Ausführungsformen beinhaltet der Positionssensor ein Gyroskop oder einen dreidimensionalen Beschleunigungssensor.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform ist die Steuerung dafür konfiguriert, die Bilder durch Durchführen eines optischen Abweichungs-Entfernungsschritts an den rohen Bildern verarbeitete Bilder zu erzeugen und die verarbeiteten Bilder auszuschneiden, um die angezeigten Bilder anzuzeigen. Der Ausschneideschritt beinhaltet das Ausschneiden eines ersten Abschnitts der verarbeiteten Bilder in Reaktion auf das erste Signal, sowie das Ausschneiden eines zweiten Abschnitts der verarbeiteten Bilder in Reaktion auf das zweite Signal. Der zweite Abschnitt unterscheidet sich vom ersten Abschnitt. Das Gehäuse kann schwenkbar um eine erste Achse und eine zweite Achse angeordnet sein, und die Steuerung kann dafür konfiguriert sein, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die erste Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine horizontale Richtung abzuändern und in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die zweite Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine vertikale Richtung abzuändern. Das Gehäuse kann auch schwenkbar um eine dritte Achse angeordnet sein, und die Steuerung kann dafür konfiguriert sein, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die dritte Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine Drehrichtung abzuändern. Das Gehäuse kann über eine Kugelgelenk-Schnittstelle mit dem Inneren des Fahrzeugs gekoppelt sein, wobei die erste Achse eine vertikale Achse ist, die durch diese Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft und die zweite Achse eine seitliche Achse ist, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft, und die dritte Achse eine Längsachse ist, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft.
  • Fahrzeug nach der vorliegenden Offenbarung, das eine Karosserie mit einem Fahrzeuginnenraum, eine an die Karosserie gekoppelte Kamera und ein an den Fahrzeugraum gekoppeltes Gehäuse beinhaltet. Die Kamera ist dafür konfiguriert, rohe Bilder zu erfassen. Das Gehäuse lässt sich zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegen. Eine Bildschirmanzeige ist mit dem Gehäuse gekoppelt. Ein Positionssensor ist mit dem Gehäuse gekoppelt und dafür konfiguriert, ein Signal zu erzeugen, das auf die Bewegung des Gehäuses unter der Vielzahl von Positionen hinweist. Das Fahrzeug beinhaltet des Weiteren eine Steuerung, die mit der Kamera, dem Sensor und der Bildschirmanzeige kommuniziert. Die Steuerung ist dafür konfiguriert, die rohen Bilder zu verarbeiten, die ersten Anzeigebilder auf der Bildschirmanzeige auszugeben, und in Reaktion auf das Signal, das auf die Bewegung des Gehäuses hinweist, zweite Anzeigebilder auf der Bildschirmanzeige auszugeben. Die zweiten Anzeigebilder im Vergleich zu den ersten Anzeigebildern ein unterschiedliches Sichtfeld.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet der Positionssensor ein Gyroskop.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet der Positionssensor einen dreidimensionalen Beschleunigungssensor.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform ist die Steuerung dafür konfiguriert, die rohen Bilder durch Durchführen eines optischen Abweichungs-Entfernungsschritts an den rohen Bildern verarbeitete Bilder zu erzeugen und die verarbeiteten Bilder auszuschneiden, um die ersten und zweiten Anzeigebilder anzuzeigen. Der Ausschneideschritt beinhaltet das Ausschneiden eines ersten Abschnitts der verarbeiteten Bilder zur Erzeugung des ersten Signals, sowie das Ausschneiden eines zweiten Abschnitts der verarbeiteten Bilder, um das zweite Signal zu erzeugen. Der zweite Abschnitt unterscheidet sich vom ersten Abschnitt. In dieser Ausführungsform kann das Gehäuse schwenkbar um eine erste Achse und eine zweite Achse angeordnet sein, und die Steuerung kann dafür konfiguriert sein, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die erste Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine horizontale Richtung abzuändern und in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die zweite Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine vertikale Richtung abzuändern. Das Gehäuse kann des Weiteren schwenkbar um eine dritte Achse angeordnet sein, und die Steuerung kann dafür konfiguriert sein, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die dritte Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine Drehrichtung abzuändern. In dieser Ausführungsform kann das Gehäuse über eine Kugelgelenk-Schnittstelle mit dem Inneren des Fahrzeugs gekoppelt sein, wobei die erste Achse eine vertikale Achse sein kann, die durch diese Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft und die zweite Achse eine seitliche Achse sein kann, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft, und die dritte Achse eine Längsachse sein kann, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform hat das Gehäuse eine Außenseite, wobei die Kamera an der Außenseite angeordnet ist.
  • Verfahren zur Steuerung eines Anzeigesystems nach der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Bereitstellen einer Kamera, die dafür konfiguriert ist, rohe Bilder zu erfassen, eines Anzeigegehäuses, das beweglich mit einer Oberfläche gekoppelt ist, eine Bildschirmanzeige, die an das Gehäuse gekoppelt ist, eines Positionssensors, der mit dem Gehäuse gekoppelt und dafür konfiguriert ist, ein Signal zu erzeugen, das auf die Bewegung des Gehäuses hinweist und einer Steuerung, die mit der Kamera, der Bildschirmanzeige und dem Positionssensor kommuniziert. Das Verfahren beinhaltet des Weiteren das Ausgeben, über die Steuerung, eines ersten Anzeigebilds auf der Bildschirmanzeige. Das erste Anzeigebild hat ein erstes Sichtfeld. Das Verfahren beinhaltet des Weiteren das Empfangen, über die Steuerung, des Signals, das auf die Bewegung des Gehäuses hinweist. Das Verfahren beinhaltet des Weiteren, in Reaktion auf das Signal, das auf Bewegungen im Gehäuse hinweist, die Ausgabe, über die Steuerung, eines zweiten Anzeigebildes auf dem Anzeigebildschirm. Das zweite Anzeigebild im Vergleich zum ersten Anzeigebilder ein unterschiedliches Sichtfeld.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet das Verfahren des Weiteren die Bereitstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Karosserie mit einem Innenraum, wobei sich die Oberfläche im Fahrzeuginnenraum befindet.
  • In einem Ausführungsform, Ausgeben eines ersten Anzeigebild Speisedruck beinhaltet, über die Steuerung, einem ersten Abschnitt des rohen Bildern und Ausgeben eines zweiten Anzeigebild Speisedruck beinhaltet, über die Steuerung, einem zweiten Abschnitt des verarbeiteten Bilder. Der zweite Abschnitt unterscheidet sich vom ersten Abschnitt. Das Gehäuse kann schwenkbar um eine erste Achse und einer zweiten Achse und die Steuerung dafür konfiguriert sein kann, in Reaktion auf das Gehäuse um die erste Achse, verändern Speisedruck der verarbeiteten Bilder in einer horizontalen Richtung und, in Reaktion auf das Gehäuse um die zweite Achse, verändern Speisedruck der verarbeiteten Bilder in einer vertikalen Richtung. Das Gehäuse kann zusätzlich schwenkbar um eine dritte Achse und die Steuerung dafür konfiguriert sein kann, in Reaktion auf das Gehäuse um die dritte Achse, verändern Speisedruck der verarbeiteten Bilder in einer Drehrichtung.
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung bieten eine Reihe von Vorteilen. Die vorliegende Offenbarung stellt beispielsweise eine Benutzeroberfläche zum Einstellen eines Bildes auf einem Display bereit, auf eine Weise, die intuitiv und vertraut für Bediener sind, was die Kundenzufriedenheit erhöht. Die vorstehenden und andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine veranschaulichende Darstellung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine veranschaulichende Darstellung einer Anzeigeeinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3A-3C sind Darstellungen von Bilderverarbeitungen, die gemäß der vorliegenden Offenbarung von einer Kamera erfasst wurden; und
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Steuern einer Anzeige gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind hierin beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgerecht; einige Merkmale können größer oder kleiner dargestellt sein, um die Einzelheiten bestimmter Komponenten zu veranschaulichen. Daher sind die hierin offenbarten spezifischen strukturellen und funktionellen Details nicht als Einschränkung zu verstehen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage. Die verschiedenen Merkmale, die mit Bezug auf beliebige der Figuren dargestellt und beschrieben werden, können mit Merkmalen kombiniert werden, die in einer oder mehreren anderen Figuren dargestellt sind, um Ausführungsformen zu erzeugen, die nicht explizit dargestellt oder beschrieben sind. Die dargestellten Kombinationen von Merkmalen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Beliebige Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung übereinstimmen, könnten jedoch für bestimmte Anwendungen und Implementierungen unerwünscht sein.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt 1 ein Fahrzeug 10 mit einem sichtbasierten Bildgebungssystem 12 mit Rundumblick gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Das Fahrzeug fährt auf einer Straße und das sichtbasierte Bildgebungssystem 12 erfasst Bilder der Straße. Das sichtbasierte Bildgebungssystem 12 erfasst Bilder von der Umgebung des Fahrzeugs basierend auf der Position von einer oder mehreren sichtbasierten Kamerageräten. In den hier beschriebenen Ausführungsformen wird das sichtbasierte Bildgebungssystem als ein Bilder hinter dem Fahrzeug erfassendes Gerät beschrieben, es sollte jedoch auch verstanden werden, dass das sichtbasierte Bildgebungssystem 12 in manchen im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfahrungen stehenden Ausführungsformen auch Bilder vor dem Fahrzeug und/oder seitlich des Fahrzeugs erfassen kann.
  • Das sichtbasierte Bildgebungssystem 12 kann jede Kombination von nach vorn gerichteten Kameravorrichtungen 14 zum Erfassen eines Sichtfelds (FOV) vor dem Fahrzeug 10, eine Rückfahrkamera-Vorrichtung 16 zum Erfassen eines Sichtfelds (FOV) hinter dem Fahrzeug 10, eine linke Kameravorrichtung 18 zum Erfassen eines Sichtfelds (FOV) an der linken Seite des Fahrzeugs 10 sowie eine rechte Kameravorrichtung zum Erfassen eines Sichtfelds (FOV) auf der rechten Seite des Fahrzeugs 10 beinhalten. Die Kameras 14, 16 und 18 können jede geeignete Kamera für die hierin beschriebenen Ausführungsformen sein, von denen viele in der Branche bekannt sind, und die Licht oder andere Strahlen empfangen können und die die Lichtenergie in elektrische Signale in einem Pixelformat konvertieren können, wie zum Beispiel eines geladenen gekoppelten Gerätesensors (CCD) oder ergänzende Metalloxid-Halbleitersensoren (CMOS). Die Kameras 14, 16 und 18 erzeugen Rahmen von Bilddaten mit einer bestimmten Datenrahmenrate, die zur anschließenden Bildverarbeitung gespeichert werden können. Die Kameras 14, 16 und 18 können innerhalb oder auf jeder geeigneten Struktur montiert sein, die Teil des Fahrzeugs ist, wie beispielsweise Stoßstangen, Spoiler, Kofferraumdeckel, Kühlergrill, Seitenspiegel, Türverkleidungen usw., wie den Fachleuten allgemein bekannt und für sie ersichtlich ist. Bilddaten von den Kameras 14, 16 und 18 werden eine nicht-transitorische Verarbeitungsvorrichtung 22 (z. B. Prozessor) gesendet, der die Bilddaten verarbeitet, um Bilder zu erzeugen, die auf einer Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24 gezeigt werden können.
  • Steuermodul, Modul, Steuerung, Steuergerät, Steuereinheit, Prozessor und ähnliche Begriffe beziehen sich auf eine oder mehrere Kombinationen einer oder mehrerer anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC), zentrale Verarbeitungseinheiten (vorzugsweise Mikroprozessoren) und dazugehörige Arbeits- und Datenspeicher (Lesespeicher, programmierbare Lesespeicher, Direktzugriffsspeicher, Festplattenlaufwerke, usw.), die ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme oder Routinen, kombinatorische Logikschaltung(en), Eingangs-/Ausgangsschaltung(en) und -geräte, entsprechende Signal-Konditionierungs- und Pufferschaltungen ausführen, sowie weitere Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen. Software, Firmware, Programme, Anweisungen, Routinen, Maschinencode, Algorithmen und ähnliche Begriffe bezeichnen Befehlssätze, einschließlich Kalibrierungen und Wertetabellen. Das Steuergerät hat eine Reihe von Prüfroutinen ausgeführt, um die gewünschten Funktionen bereitzustellen. Routinen werden, zum Beispiel durch eine zentrale Verarbeitungseinheit ausgeführt und dienen dazu, die Eingänge der Sensorgeräte und anderer vernetzter Steuermodule zu überwachen und um Steuer- und Diagnoseroutinen auszuführen, um den Betrieb von Stellantrieben zu steuern. Routinen können in regelmäßigen Abständen, z. B. nach jeweils 3,125, 6,25, 12,5, 25 und 100 Millisekunden im laufenden Motor- und Fahrzeugbetrieb ausgeführt werden. Alternativ dazu können die Routinen in Reaktion auf ein auftretendes Ereignis ausgeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird eine Rückfahranzeige-Baugruppe 26 dargestellt. Die Rückfahranzeige-Baugruppe 26 beinhaltet einer Halterung 28, die mit einem inneren Abschnitt des Fahrzeugs 10 gekoppelt ist, z. B. eine Halterung, die an einer Innenfläche einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs befestigt ist. Die Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24 beinhaltet zusätzlich ein Anzeigegehäuse 30. Die Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24 ist im Gehäuse 30 angebracht. In einer exemplarischen Ausführungsform ist die Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24 eine Dualmodus-Anzeige, die wahlweise als konventioneller Rückspiegel in einem ersten Modus und als Anzeige von den von den Kameras 14, 16 und 18 erfassten Bildern in einem zweiten Modus fungiert. Das Anzeigegehäuse 30 ist schwenkbar mit der Halterung 28 gekoppelt, wie z.B. durch ein Kugelgelenk. In einer exemplarischen Ausführungsform kann das Anzeigegehäuse 30 relativ zur Halterung 28 um eine vertikale Achse z geschwenkt werden, z. B. seitliches Schwenken des Anzeigegehäuses 30 um eine Querachse x, z. B. vertikales Schwenken des Anzeigegehäuses 30 und um eine Längsachse y, wie z. B. das Kippen des Anzeigegehäuses 30.
  • Ein Positionssensor 32 ist operativ mit dem Anzeigegehäuse 30 gekoppelt. Der Positionssensor 32 ist dafür konfiguriert, eine Position des Anzeigegehäuses 30 relativ zur Halterung 28 zu erfassen, um Bewegungen des Anzeigegehäuses 30 relativ zur Halterung 28 oder beides zu erkennen. In einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet der Positionssensor 32 ein Gyroskop oder einen dreidimensionalen Beschleunigungssensor. Der Positionssensor 32 kommuniziert mit dem Prozessor 22.
  • 3A, 3B und 3C zeigen ein Bild, das von der Rückfahrkamera-Vorrichtung 16 aus 1 erfasst wurde, das gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Sichtfeld (FOV) hinter dem Fahrzeug 10 es der Kamera darstellt. Die Rückfahrkamera-Vorrichtung 16 kann eine Fischaugenkamera sein, wie sind in der Technik bekannt ist. In einer nicht beschränkenden exemplarischen Ausführungsform ist die Rückfahrkamera-Vorrichtung 16 dafür konfiguriert, ein 180°-Sichtfeld (FOV) hinter dem Fahrzeug mit nach unten weisender Neigung zu erfassen. Bilddaten von der Kameravorrichtung 16 können vom Prozessor 22 aus 1 verarbeitet werden, um ein Bild zu erzeugen, das auf einer der geeigneten Fahrzeuganzeigen angezeigt werden kann, einschließlich der Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24. Während sich die hierin beschriebenen Ausführungsformen auf die Rückspiegel-Kameravorrichtung 16 beziehen, die dafür konfiguriert sind, das Sichtfeld (FOV) hinter dem Fahrzeug zu erfassen, muss deutlich gemacht werden, dass die hierin beschriebenen Ausführungsformen ähnlich auf die Kameravorrichtungen angewandt werden können, die ein Sichtfeld (FOV) vor oder neben dem Fahrzeug darstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 3A wird ein rohes Bild 100 von der Kameravorrichtung erfasst, das das Sichtfeld (FOV) hinter dem Fahrzeug darstellt. Das rohe Bild beinhaltet optische Abweichungen, wie kugelförmige Abweichungen. In einer Ausführungsform treten kugelförmigen Abweichungen auf, die den mittleren Abschnitt verzerren, wenn das rohe Bild von einer Fischaugenkamera-Vorrichtung erfasst wird.
  • Unter Bezugnahme auf 3B wendet der Prozessor 22 digitale oder Bildverarbeitung auf das rohe Bild 100 aus 2-1 an, um ein verarbeitetes Bild 102 zu erzeugen, in dem die optischen Abweichungen entfernt wurden, z. B. durch Strecken des rohen Bilds 100, um für die kugelförmigen Abweichungen zu kompensieren. Die digitale oder Bildverarbeitung kann je nach Bedarf gemäß einer beliebigen bekannten Technik oder Algorithmen durchgeführt werden. Der Prozessor schneidet das verarbeitete Bild 102 noch zusätzlich aus, um ein Anzeigebild 104 zu erzeugen, das auf der Rückspiegel-Anzeigevorrichtung 24 angezeigt wird. Das Anzeigebild 104 hat ein Anzeigesichtfeld Z1, dass kleiner ist als ein Gesamtsichtfeld Zo des verarbeiteten Bilds 102.
  • Diverse Bediener des Fahrzeugs 10 möchten u. U. verschiedene Teile des Bereichs in der Nähe des Fahrzeugs 10 betrachten. Der Prozessor 22 ist daher dafür konfiguriert, das Ausschneiden des verarbeiteten Bilds 102 in Reaktion auf die Bedienerbewegung des Anzeigegehäuses 30 zu verändern, wie nachstehend mit Bezug auf 4 weiter erläutert wird. In der exemplarischen Ausführungsform in 3B und 3C in Reaktion darauf, dass ein Bediener das Anzeigegehäuse 30 von einer ersten Position zu einer zweiten Position bewegt, ändert der Prozessor 22 des ausgeschnittenen Bereich des Anzeigebilds 104 in ein verschobenes Anzeigebild 104' ab.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 4 ist ein Verfahren zur Kontrolle einer Anzeige gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Der Algorithmus beginnt bei Block 200.
  • Es werden Bilder von einer Kamera empfangen, wie bei Block 202 dargestellt. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kamera eine nach vorn ausgerichtete Kamera sein, wie die nach vorn gerichtete Kameravorrichtung 14, eine nach hinten ausgerichtete Kamera, wie die Rückfahrkamera-Vorrichtung 16 oder eine seitlich ausgerichtete Kamera wie die Linkssichtkamera-Vorrichtung 18.
  • Die Bilder werden verarbeitet und ausgeschnitten, wie bei Block 204 dargestellt. Wie oben dargestellt kann die Verarbeitung mit einem beliebigen geeigneten Verfahren zum Entfernen von optischen Abweichungen durchgeführt werden.
  • Dann wird bestimmt, ob die Bewegung des Anzeigegehäuses erkannt wird, wie bei Verfahren 206 dargestellt wird. Die Bestimmung kann von einer Steuerung durchgeführt werden, die z. B. ähnlich wie der in 1 dargestellte Prozessor 22 angeordnet ist, basierend auf Signalen von einem Positionssensor, z. B. ähnlich wie der in 2 dargestellte Positionssensor 32. Wie oben mit Bezug auf die in 2 dargestellte Ausführungsform gezeigt, kann der Positionssensor z. B. ein Gyroskop, einen dreidimensionalen Beschleunigungssensor oder andere entsprechende Winkelstellungsgeber beinhalten. In der in 2 dargestellten Ausführungsform kann die erkannte Bewegung ein Drehen um eine laterale Achse, eine Längsachse, eine vertikale Achse oder eine Kombination aus diesen beinhalten.
  • Wenn die Bestimmung des Betriebs 206 negativ ist, d.h. wenn keine Bewegung des Gehäuses erkannt wird, kehrt die Steuerung zu Block 202 zurück. Daher fährt die Anzeige damit fort, Bilder von der Kamera konstant weiter anzuzeigen, es sei denn, oder bis eine Bewegung des Gehäuses erkannt wird.
  • Wenn die Bestimmung des Betriebs 206 positiv ist, wird der ausgeschnittene Bereich basierend auf der erkannten Bewegung verändert. In der in 2 dargestellten exemplarischen Ausführungsform entspricht die Veränderung des ausgeschnittenen Bereichs mit der Bildumwandlung in einem gewöhnlichen Spiegel. Als Reaktion auf die Schwenkbewegung um die laterale Achse kann der ausgeschnittene Bereich nach oben oder unten geschwenkt werden. Als Reaktion auf die Schwenkbewegung um die vertikale Achse kann der ausgeschnittene Bereich seitlich geschwenkt werden. Als Reaktion auf die Schwenkbewegung um die Längsachse kann der ausgeschnittene Bereich rotiert werden. In einer solchen Ausführungsform entspricht die resultierende Bildeinstellung dem Verhalten eines gewöhnlichen Spiegels. Die Steuerung kehrt dann zu Block 202 zurück.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann ein Fahrzeug mit einer beweglichen Kamerabaugruppe bereitgestellt werden. In einer solchen Ausführungsform kann die Kameraausrichtung in Reaktion auf die Bewegung des Anzeigegehäuses auf ähnliche Weise, wie oben dargestellt, verändert werden.
  • Während die obigen Verfahren weitgehend in Verbindung mit Rückfahr-Anzeigevorrichtungen für Kraftfahrzeuge beschrieben wurden, können sich weitere Ausführungsformen mit Bezug auf die vorliegende Offenbarung auf Anzeigen für andere Fahrzeuge oder für Anwendungen außerhalb von Fahrzeugen beziehen.
  • Daher stellt die vorliegende Offenbarung eine Benutzeroberfläche zum Einstellen eines Bildes auf einem Display bereit, auf eine Weise, die intuitiv und vertraut für Bediener sind, was die Kundenzufriedenheit erhöht. Des Weiteren werden diese Vorteile geboten, ohne dass zusätzliche Benutzeroberflächen-Elemente wie Tasten oder Knöpfe erforderlich sind.
  • Während exemplarische Ausführungsformen vorstehend beschrieben sind, ist es nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen beschreiben, die von den Ansprüchen beinhaltet sind. Vielmehr dienen die in der Spezifikation verwendeten Worte der Beschreibung und nicht der Beschränkung und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Offenbarung abzuweichen. Wie zuvor beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere exemplarische Aspekte der vorliegenden Offenbarung auszubilden, die nicht explizit beschrieben oder veranschaulicht werden. Während verschiedene Ausführungsformen beschrieben worden sein könnten, um Vorteile zu bieten oder gegenüber anderen Ausführungsformen oder Implementierungen des Standes der Technik in Bezug auf eine oder mehrere gewünschte Merkmale bevorzugt zu sein, werden Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass ein oder mehrere oder Eigenschaften beeinträchtigt werden können, um gewünschte Gesamtsystemattribute zu erreichen, die von der spezifischen Anwendung und Implementierung abhängen. Diese Attribute können Kosten, Festigkeit, Haltbarkeit, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Aussehen, Verpackung, Größe, Gebrauchstauglichkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Leichtigkeit der Montage usw. beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt. Daher sind Ausführungsformen, die nach dem Stand der Technik, in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Implementierungen beschrieben sind, nicht außerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.

Claims (7)

  1. Anzeigesystem, umfassend: eine Kamera, die dafür konfiguriert ist, rohe Bilder eines Bereichs in der Nähe eines Fahrzeugs zu erfassen; ein Gehäuse, das beweglich mit einem Inneren Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, wobei sich das Gehäuse zwischen unterschiedlichen ersten und zweiten Positionen bewegen lässt; ein Positionssensor, der mit dem Gehäuse gekoppelt und dafür konfiguriert ist, ein erstes Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in der ersten Position befindet sowie ein zweites Signal in Reaktion darauf, dass sich das Gehäuse in einer zweiten Position befindet, zu erzeugen; eine Steuerung, die mit der Kamera und dem Sensor kommuniziert, wobei die Steuerung dafür konfiguriert ist, die rohen Bilder zu verarbeiten, Bilder mit einem ersten Sichtfeld in Reaktion auf das erste Signal auszugeben, und Anzeigebilder mit einem zweiten Sichtfeld in Reaktion auf das zweite Signal auszugeben; und einen Anzeigebildschirm, der sich im Gehäuse befindet, wobei der Anzeigebildschirm mit der Steuerung kommuniziert und dafür konfiguriert ist, die Anzeigebilder anzuzeigen.
  2. Anzeigesystem nach Anspruch 1, worin der Positionssensor ein Gyroskop beinhaltet.
  3. Anzeigesystem nach Anspruch 1, worin der Positionssensor einen dreidimensionalen Beschleunigungssensor beinhaltet.
  4. Displaysystem nach Anspruch 1, worin die Steuerung dafür konfiguriert ist, die rohen Bilder durch Durchführen eines optischen Abweichungs-Entfernungsschritt an den rohen Bildern zu verarbeiten, um verarbeitete Bilder zu erzeugen und durch Ausführen eines Ausschneidschritts an den verarbeiteten Bildern die angezeigten Bilder darzustellen, wobei der Ausschneidschritt das Ausschneiden eines ersten Teils der verarbeiteten Bilder in Reaktion auf das erste Signal beinhaltet und das Ausschneiden eines zweiten Teils der verarbeiteten Bilder in Reaktion auf das zweite Signal beinhaltet, wobei sich der erste vom zweiten Teil unterscheidet.
  5. Anzeigesystem nach Anspruch 4, worin das Gehäuse schwenkbar um eine erste Achse und eine zweite Achse angeordnet ist, und die Steuerung dafür konfiguriert ist, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die erste Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine horizontale Richtung abzuändern und in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die zweite Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine vertikale Richtung abzuändern.
  6. Anzeigesystem nach Anspruch 5, worin das Gehäuse des Weiteren schwenkbar um eine dritte Achse angeordnet ist, und die Steuerung dafür konfiguriert ist, in Reaktion darauf, dass das Gehäuse schwenkbar um die dritte Achse angeordnet ist, das Ausschneiden der verarbeiteten Bilder in eine Drehrichtung abzuändern.
  7. Anzeigesystem nach Anspruch 6, worin das Gehäuse über eine Kugelgelenk-Schnittstelle mit dem Inneren des Fahrzeugs gekoppelt ist, wobei die erste Achse eine vertikale Achse ist, die durch diese Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft und die zweite Achse eine seitliche Achse ist, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft, und die dritte Achse eine Längsachse ist, die durch die Kugelgelenk-Schnittstelle verläuft.
DE102018123820.7A 2017-09-29 2018-09-26 System und verfahren zur steuerung einer anzeige Withdrawn DE102018123820A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/720,483 US20190100156A1 (en) 2017-09-29 2017-09-29 System and method for controlling a display
US15/720,483 2017-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018123820A1 true DE102018123820A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=65728209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123820.7A Withdrawn DE102018123820A1 (de) 2017-09-29 2018-09-26 System und verfahren zur steuerung einer anzeige

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190100156A1 (de)
CN (1) CN109572552A (de)
DE (1) DE102018123820A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107748432A (zh) 2013-07-04 2018-03-02 核心光电有限公司 小型长焦透镜套件
CN109246339B (zh) 2013-08-01 2020-10-23 核心光电有限公司 用于对对象或场景进行成像的双孔径数字摄影机
US9392188B2 (en) 2014-08-10 2016-07-12 Corephotonics Ltd. Zoom dual-aperture camera with folded lens
KR102143309B1 (ko) 2015-08-13 2020-08-11 코어포토닉스 리미티드 비디오 지원 및 스위칭/비스위칭 동적 제어 기능이 있는 듀얼-애퍼처 줌 카메라
EP3758356B1 (de) 2016-05-30 2021-10-20 Corephotonics Ltd. Antrieb
KR102657464B1 (ko) 2016-07-07 2024-04-12 코어포토닉스 리미티드 폴디드 옵틱용 선형 볼 가이드 보이스 코일 모터
WO2019102313A1 (en) 2017-11-23 2019-05-31 Corephotonics Ltd. Compact folded camera structure
KR20230098686A (ko) 2018-04-23 2023-07-04 코어포토닉스 리미티드 연장된 2 자유도 회전 범위를 갖는 광학 경로 폴딩 요소
US11635596B2 (en) 2018-08-22 2023-04-25 Corephotonics Ltd. Two-state zoom folded camera
JP2020036166A (ja) * 2018-08-29 2020-03-05 アルパイン株式会社 画像表示装置、画像表示方法
CN117518313A (zh) 2020-05-30 2024-02-06 核心光电有限公司 用于获得超微距图像的系统
US11910089B2 (en) 2020-07-15 2024-02-20 Corephotonics Lid. Point of view aberrations correction in a scanning folded camera
US11637977B2 (en) 2020-07-15 2023-04-25 Corephotonics Ltd. Image sensors and sensing methods to obtain time-of-flight and phase detection information
US11235710B1 (en) * 2021-07-06 2022-02-01 Matthew Shumaker Display bracket and mount apparatus and methods of using the same
WO2023100109A1 (en) * 2021-12-01 2023-06-08 Gentex Corporation Full display system with interposed controller for multiple cameras

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102285340A (zh) * 2011-09-09 2011-12-21 徐宗保 一种后视镜位置调整控制方法及系统
US9744907B2 (en) * 2014-12-29 2017-08-29 Gentex Corporation Vehicle vision system having adjustable displayed field of view
CN105034951A (zh) * 2015-03-18 2015-11-11 陈海峰 一种智能后视镜

Also Published As

Publication number Publication date
CN109572552A (zh) 2019-04-05
US20190100156A1 (en) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018123820A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer anzeige
EP2377725B2 (de) Außenspiegelsimulation
DE102012102508B4 (de) Justierverfahren und System einer intelligenten Fahrzeugbildgebungsvorrichtung
DE102013223039B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines AVM-Bildes
DE102009031809B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung des Umfeldes eines Kraftfahrzeugs
EP3512739B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer rückspiegelansicht einer fahrzeugumgebung eines fahrzeugs
DE102016106255A1 (de) Fahrzeugaussenseiten-Kamerasysteme und Verfahren
DE102017122964A1 (de) Fahrzeugspiegelsystem
EP2934947A1 (de) Kraftfahrzeug mit kamera-monitor-system
DE102016104729A1 (de) Verfahren zur extrinsischen Kalibrierung einer Kamera, Rechenvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018100406A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102018118849A1 (de) Verstellbare gestapelte Filter für Fahrzeugkameras
DE102018108054A1 (de) Verfahren und systeme zur bestimmung einer kamera-fehlausrichtung
DE102007043905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer an einem Objekt angeordneten omnidirektionalen Kamera
DE212018000166U1 (de) Selbstumschaltung einer Anzeigespiegelanordnung
DE102019120636A1 (de) Periphere anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE112016000689T5 (de) Kameraparametereinstellvorrichtung
DE102021212088A1 (de) Rückfahrkamerasystem für ein anhängerkupplungssystem
DE102018100194B3 (de) Spiegelersatzsystem sowie Verfahren zur Darstellung von Bild- und/oder Videodaten der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102015209764A1 (de) Extrinsische Kalibrierung einer Bilderfassungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102016210088B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102012015282B4 (de) Verfahren zur Detektion eines verdeckten Zustands einer Bilderfassungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
EP2163429B1 (de) Verfahren zur bildgestützten Überwachung einer Fahrzeugumgebung, insbesondere einer Umgebung eines Nutzfahrzeuges
EP3073446B1 (de) Verfahren zum darstellen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges
DE112017004669T5 (de) Luminanzsteuervorrichtung, Luminanzsteuersystem und Luminanzsteuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee