DE102018119614B4 - Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation - Google Patents

Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation Download PDF

Info

Publication number
DE102018119614B4
DE102018119614B4 DE102018119614.8A DE102018119614A DE102018119614B4 DE 102018119614 B4 DE102018119614 B4 DE 102018119614B4 DE 102018119614 A DE102018119614 A DE 102018119614A DE 102018119614 B4 DE102018119614 B4 DE 102018119614B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
seal
free end
tool
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018119614.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018119614A1 (en
Inventor
Wojciech Golabek
Franz Aring
Heinz-Theo Bellmann
Jürgen Markgraf
Manfred Buchmann
Andreas Schröder
Andre Treptow
Alexander Wiens
Heinrich Hollenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018119614.8A priority Critical patent/DE102018119614B4/en
Priority to EP19190020.8A priority patent/EP3610963B1/en
Publication of DE102018119614A1 publication Critical patent/DE102018119614A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018119614B4 publication Critical patent/DE102018119614B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/045Closing or sealing means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Innendruckumformverfahren zur Umformung eines Hohlzylinders (6), insbesondere zur Herstellung eines Trommelmantels für eine Wäschetrommel einer Wäschebehandlungsmaschine, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst:- Positionierung des Hohlzylinders (6) relativ zu einem Außenwerkzeug (2) und einem Innenwerkzeug (4);- Abdichtung eines durch den Hohlzylinder (6) und das Innenwerkzeug (4) begrenzten Innenraums (14) an dem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) und an einem dem ersten freien Ende (6.1) gegenüberliegenden zweiten freien Ende (6.2) des Hohlzylinders (6), wobei der Innenraum (14) mittels einer ersten Dichtung (12) und mittels einer zweiten Dichtung (16) vollumfänglich gegenüber der freien Umgebung abgedichtet ist;- Einbringung eines Druckmediums in den durch die Abdichtungen an dem ersten und dem zweiten freien Ende (6.1, 6.2) des Hohlzylinders (6) mittels der ersten und der zweiten Dichtung (12, 16), dem Hohlzylinder (6) und dem Innenwerkzeug (4) gebildeten Innenraum (14);- Expandieren des Hohlzylinders (6) mittels eines durch das in dem Innenraum (14) befindliche Druckmedium erzeugten Innendrucks in dem Innenraum (14), gekennzeichnet durch,- Fixierung des Hohlzylinders (6) zwischen dem Außenwerkzeug (2) und dem Innenwerkzeug (4) an dem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) wobei der Hohlzylinder (6) an dessen erstem freien Ende (6.1) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) mittels einer Fixiereinrichtung relativ zu dem Außenwerkzeug (2) fixiert ist , wobei der Hohlzylinder (6) an dessen zweitem freien Ende (6.2) mittels der am Innenwerkzeug (4) angeordneten zweiten Dichtung (16 in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) relativ zu dem Außenwerkzeug (2) beweglich geführt ist, wobei an dem zweiten freien Ende (6.2) des Hohlzylinders (6) ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Hohlzylinders (6) ermöglicht ist bis ein vorher festgelegter Enddruck des Druckmediums in dem Innenraum (14) erreicht worden ist und wobei die zweite Dichtung (16) derart in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) bewegt wird, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder (6) und der zweiten Dichtung (16) im Wesentlichen verhindert ist.Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder (6), in particular for producing a drum shell for a laundry drum of a laundry treatment machine, comprising the following process steps: positioning of the hollow cylinder (6) relative to an outer tool (2) and an inner tool (4); interior space (14) bounded by the hollow cylinder (6) and the inner tool (4) at the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6) and at a second free end (6.2) of the hollow cylinder (6.2) opposite the first free end (6.1) 6), the interior (14) being completely sealed off from the free environment by means of a first seal (12) and by means of a second seal (16); 6.1, 6.2) of the hollow cylinder (6) by means of the first and the second seal (12, 16), the hollow cylinder (6) and the inner tool (4) formed interior space m (14); - expansion of the hollow cylinder (6) by means of an internal pressure generated by the pressure medium in the interior (14) in the interior (14), characterized by - fixing of the hollow cylinder (6) between the outer tool (2) and the inner tool (4) at the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6), the hollow cylinder (6) at its first free end (6.1) in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) by means of a fixing device relative to the outer tool ( 2) is fixed, the hollow cylinder (6) at its second free end (6.2) movably guided relative to the outer tool (2) in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) by means of the second seal (16) arranged on the inner tool (4) is, wherein at the second free end (6.2) of the hollow cylinder (6) a substantially free flow of the hollow cylinder (6) is made possible until a predetermined final pressure of the pressure medium has been reached in the interior (14) and wherein the second seal g (16) is moved in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) in such a way that a relative movement between the hollow cylinder (6) and the second seal (16) is essentially prevented.

Description

Die Erfindung betrifft ein Innendruckumformverfahren zur Umformung eines Hohlzylinders, insbesondere zur Herstellung eines Trommelmantels für eine Wäschetrommel einer Wäschebehandlungsmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4The invention relates to an internal pressure forming method for forming a hollow cylinder, in particular for producing a drum shell for a laundry drum of a laundry treatment machine, according to the preamble of claim 1 and a device for its implementation, according to the preamble of claim 4

Derartige Innendruckumformverfahren und Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik in vielfachen Ausgestaltungen bereits bekannt. Bei den Innendruckumformverfahren wird ein Hohlkörper, beispielsweise ein Hohlzylinder, mit einem Druck beaufschlagt, der den Hohlkörper gegen eine geschlossene Werkzeugkontur drückt, um dem Hohlkörper eine gewünschte Form zu geben.Such internal pressure forming processes and devices are already known from the prior art in many forms. In the internal pressure forming process, a hollow body, for example a hollow cylinder, is subjected to a pressure which presses the hollow body against a closed tool contour in order to give the hollow body a desired shape.

Beispielsweise ist aus der DE 199 54 989 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren eines Innendichtungssystems beim Innenhochdruckumformen zur Reduzierung des Hochdruckraumes und zur Abstützung des Materialflusses bei einem Nachschieben von Material während des Umformens bekannt. Das Nachschieben von Material meint dabei ein aktives Fördern des Materials des umzuformenden Werkstücks, beispielsweise eines Hohlzylinders, in den Umformbereich des Werkzeugs. Die Abdichtung des Umformbereichs und Abstützung des Werkstücks erfolgt an den beiden gegenüberliegenden Enden des Werkstücks.For example, from the DE 199 54 989 A1 a device and a method of an inner sealing system during hydroforming for reducing the high pressure space and for supporting the flow of material when material is pushed in during the forming process is known. The pushing of material means an active conveyance of the material of the workpiece to be formed, for example a hollow cylinder, into the forming area of the tool. The forming area is sealed and the workpiece is supported at the two opposite ends of the workpiece.

Aus der DE 103 37 398 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Innenhochdruckumformen mit einseitigem Nachschieben eines zylindrischen Werkstückes in den Umformbereich des Innenhochdruck-Umformwerkzeugs bekannt. Das nachzuschiebende Material wird in einem Nachschiebezylinder aufgenommen bei dem während des Umformprozesses zwei Dichtungen am Werkstück außerhalb des Umformbereichs wirken und so den Bereich des nachzuschiebenden Materials abdichten.From the DE 103 37 398 A1 a device and a method for hydroforming with one-sided pushing of a cylindrical workpiece into the forming area of the hydroforming tool is known. The material to be pushed in is received in a push cylinder in which two seals act on the workpiece outside of the deformation area during the forming process and thus seal the area of the material to be pushed in.

Aus der DE 2 131 811 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umformen eines Hohlzylinders z.B. eines Laugenbehälters für eine Waschmaschine bekannt. Die Vorrichtung besteht aus einem Außenwerkzeug und einem Innenwerkzeug, wobei das Außenwerkzeug die zu formende Kontur aufweist. Das Innenwerkzeug weist zusammenpressbare erste und zweite Dichtungen für die Abdichtung eines durch den Hohlzylinder und das Innenwerkzeug begrenzten Innenraums an dem ersten freien Ende des Hohlzylinders und an einem dem ersten freien Ende gegenüberliegenden zweiten freien Ende des Hohlzylinders auf. Die Dichtungen werden durch Druckplatten, die in axialer Richtung auf Druckringe am Innenwerkzeug einwirken, derart zusammengepresst, dass der Innenraum vollumfänglich gegenüber der freien Umgebung abgedichtet ist. Durch Einbringung eines Druckmediums in den vom Hohlzylinder und dem Innenwerkzeug gebildeten Innenraum erfolgt das Expandieren des Hohlzylinders in die Kontur des Außenwerkzeugs. Dabei fließt beidseitig Material des Hohlzylinders nach. Die Dichtungen üben keine Bremswirkung auf das nachfließende Material ein.From the DE 2 131 811 A1 a method and a device for reshaping a hollow cylinder, for example a tub for a washing machine, are known. The device consists of an outer tool and an inner tool, the outer tool having the contour to be shaped. The inner tool has compressible first and second seals for sealing an interior space delimited by the hollow cylinder and the inner tool at the first free end of the hollow cylinder and at a second free end of the hollow cylinder opposite the first free end. The seals are pressed together by pressure plates, which act in the axial direction on pressure rings on the inner tool, in such a way that the interior is completely sealed off from the free environment. By introducing a pressure medium into the interior space formed by the hollow cylinder and the inner tool, the hollow cylinder is expanded into the contour of the outer tool. Material of the hollow cylinder flows in on both sides. The seals have no braking effect on the material flowing in.

Es hat sich gezeigt, dass dieses Verfahren für sehr dünnwandige Hohlzylinder und Materialien mit geringem Dehnungsverhalten nicht geeignet ist.It has been shown that this method is not suitable for very thin-walled hollow cylinders and materials with low elongation behavior.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Innendruckumformverfahren zur Umformung eines Hohlzylinders sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Innendruckumformverfahrens anzugeben, die für eine Umformung von Hohlzylindern aus Materialien mit einem geringeren Dehnungsvermögen geeignet sind.The invention thus poses the problem of specifying an internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and a device for performing this internal pressure forming process which are suitable for forming hollow cylinders from materials with a lower extensibility.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Innendruckumformverfahren zur Umformung eines Hohlzylinders mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Innendruckumformverfahrens zur Umformung eines Hohlzylinders mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by an internal pressure forming process for forming a hollow cylinder with the features of claim 1 and by a device for performing the internal pressure forming process for forming a hollow cylinder with the features of claim 4. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the following subclaims.

Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil besteht insbesondere darin, dass eine Umformung von Hohlzylindern aus Materialien mit einem geringeren Dehnungsvermögen ermöglicht ist. Beispielsweise sind das erfindungsgemäße Innendruckumformverfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung zu dessen Durchführung für die Umformung von Hohlzylindern aus Chromstahl geeignet. Chromstahl ist kostengünstiger als der üblicherweise für die Herstellung von Trommelmänteln für Wäschetrommeln von Wäschebehandlungsmaschinen verwendete Chrom-Nickel-Stahl; weist demgegenüber aber auch ein geringeres Dehnungsvermögen auf. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Innendruckumformverfahren mit einfachen Mitteln umsetzbar. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens ist entsprechend einfach und damit kostengünstig realisierbar.The advantage that can be achieved with the invention is, in particular, that it is possible to reshape hollow cylinders made of materials with a lower extensibility. For example, the internal pressure forming process according to the invention and the device according to the invention for carrying it out are suitable for the forming of hollow cylinders made of chromium steel. Chromium steel is cheaper than the chromium-nickel steel usually used for the production of drum shells for laundry drums of laundry treatment machines; In contrast, however, it also has a lower extensibility. In addition, the internal pressure forming process according to the invention can be implemented with simple means. The device according to the invention for carrying out the internal pressure forming process according to the invention is correspondingly simple and can therefore be implemented cost-effectively.

Erfindungsgemäß ist an dem zweiten freien Ende des Hohlzylinders ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Hohlzylinders ermöglicht. Auf diese Weise ist eine ungewünschte Verformung des Hohlzylinders bei dem Umformprozess wirksam verhindert. Beispielsweise könnte das aus dem Stand der Technik bekannte Nachschieben, also das aktive Fördern des Materials des Hohlzylinders in Richtung von dessen Umformbereich, diesbezüglich problematisch sein. Dies gilt insbesondere für dünnwandige Hohlzylinder, wie diese beispielsweise bei der Herstellung von Trommelmänteln für Wäschetrommeln von Wäschebehandlungsmaschinen eingesetzt werden. Derartige Hohlzylinder, beispielsweise für Waschmaschinen oder Wäschetrockner oder Kombinationsgeräte mit einer Waschfunktion und einer Trocknungsfunktion, weisen bei einem Durchmesser von etwa 470 mm oft nur eine Materialstärke von 0,5 mm auf. Das Material des Hohlzylinders kann an dem zweiten freien Ende des Hohlzylinders im Wesentlichen ungehindert in den Umformbereich des Hohlzylinders nachfließen, während der Hohlzylinder an dessen ersten freien Ende in Axialrichtung des Hohlzylinders relativ zu dem Außenwerkzeug fixiert ist.According to the invention, an essentially free flow of the hollow cylinder is made possible at the second free end of the hollow cylinder. In this way, undesired deformation of the hollow cylinder during the forming process is effectively prevented. For example, the subsequent pushing known from the prior art, that is to say the active conveyance of the material of the hollow cylinder in the direction of its deformation area, could in this regard be problematic. This applies in particular to thin-walled hollow cylinders, such as those used, for example, in the manufacture of drum shells for laundry drums in laundry treatment machines. Such hollow cylinders, for example for washing machines or tumble dryers or combination devices with a washing function and a drying function, often only have a material thickness of 0.5 mm with a diameter of approximately 470 mm. The material of the hollow cylinder can flow essentially unhindered into the deformation area of the hollow cylinder at the second free end of the hollow cylinder, while the hollow cylinder is fixed at its first free end in the axial direction of the hollow cylinder relative to the outer tool.

Gleiches gilt für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens, wonach die zweite Dichtung derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass an dem zweiten freien Ende ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Hohlzylinders ermöglicht ist.The same applies to the device according to the invention for performing the internal pressure forming method according to the invention, according to which the second seal is designed and set up in such a way that essentially free flow of the hollow cylinder is made possible at the second free end.

Grundsätzlich sind die erste und die zweite Dichtung nach Art, Funktionsweise, Material, Dimensionierung, Anzahl und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zweite Dichtung derart in Axialrichtung des Hohlzylinders bewegt wird, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder und der zweiten Dichtung im Wesentlichen verhindert ist. Hierdurch ist zum einen das Einleiten einer ungewünschten Gegenkraft in den Hohlzylindern wirksam verhindert. Beispielsweise ist eine derartige Gegenkraft für ein freies Nachfließen des Hohlzylinders in den Umformbereich des Hohlzylinders von Nachteil. Zum anderen ist dadurch der Verschleiß der zweiten Dichtung reduziert, so dass die zweite Dichtung weniger oft gewartet und/oder gewechselt werden muss.In principle, the first and the second seal can be freely selected within wide suitable limits in terms of type, mode of operation, material, dimensioning, number and arrangement. According to the invention it is provided that the second seal is moved in the axial direction of the hollow cylinder in such a way that a relative movement between the hollow cylinder and the second seal is essentially prevented. On the one hand, this effectively prevents an undesired counterforce from being introduced into the hollow cylinders. For example, such a counterforce is disadvantageous for free flow of the hollow cylinder into the deformation area of the hollow cylinder. On the other hand, this reduces the wear and tear on the second seal, so that the second seal does not have to be serviced and / or replaced as often.

Analoges gilt für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens, wonach die zweite Dichtung derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder und der zweiten Dichtung im Wesentlichen verhindert ist.The same applies to the device according to the invention for carrying out the internal pressure forming method according to the invention, according to which the second seal is designed and set up in such a way that a relative movement between the hollow cylinder and the second seal is essentially prevented.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens gemäß der letztgenannten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens sieht vor, dass die zweite Dichtung in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum in Axialrichtung des Hohlzylinders bewegt wird. Auf diese Weise ist die Bewegung der zweiten Dichtung zur Verhinderung oder Verminderung einer Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder und der zweiten Dichtung prozesssicher auf die konkreten Erfordernisse des jeweiligen Umformprozesses anpassbar. Je nach Material und Charge des Materials ergeben sich von Fall zu Fall Unterschiede bei der Umformung des Hohlzylinders. Beispielsweise gilt dies auch für das freie Nachfließen des Materials des Hohlzylinders in den Umformbereich des Hohlzylinders. Eine Bewegung der zweiten Dichtung in Axialrichtung des Hohlzylinders in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum ermöglicht ein funktionssicheres Nachführen der zweiten Dichtung, nämlich dass es während des Umformprozesses im Wesentlichen zu keiner Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder und der zweiten Dichtung kommt, selbst bei nicht vermeidbaren Schwankungen bei dem für die Hohlzylinder verwendeten Material.A particularly advantageous development of the internal pressure forming process according to the invention according to the last-mentioned embodiment of the internal pressure forming process according to the invention provides that the second seal is moved in the axial direction of the hollow cylinder as a function of the internal pressure in the interior. In this way, the movement of the second seal to prevent or reduce a relative movement between the hollow cylinder and the second seal can be reliably adapted to the specific requirements of the respective forming process. Depending on the material and batch of the material, there are differences in the forming of the hollow cylinder from case to case. For example, this also applies to the free flow of the material of the hollow cylinder into the deformation area of the hollow cylinder. Movement of the second seal in the axial direction of the hollow cylinder as a function of the internal pressure in the interior enables functionally reliable tracking of the second seal, namely that there is essentially no relative movement between the hollow cylinder and the second seal during the forming process, even with unavoidable fluctuations the material used for the hollow cylinder.

Gleiches gilt für eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß der letztgenannten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wonach die zweite Dichtung in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum in Axialrichtung des Hohlzylinders bewegbar ist.The same applies to an advantageous development of the device according to the invention according to the last-mentioned embodiment of the device according to the invention, according to which the second seal can be moved in the axial direction of the hollow cylinder as a function of the internal pressure in the interior.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens sieht vor, dass der vorher festgelegte Enddruck kleiner als 100 bar, bevorzugt kleiner als oder gleich 80 bar, beträgt. Hierdurch ist das erfindungsgemäße Verfahren mittels einer konstruktiv noch einfacheren und damit noch kostengünstigeren Vorrichtung durchführbar. Der genannte Druckbereich zählt nicht mehr zu den Innenhochdruckumformverfahren. Entsprechend ergeben sich daraus wesentliche Vereinfachungen für die Konstruktion und die Auslegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.A further advantageous development of the internal pressure forming process according to the invention provides that the predetermined final pressure is less than 100 bar, preferably less than or equal to 80 bar. As a result, the method according to the invention can be carried out by means of a structurally even simpler and thus more cost-effective device. The pressure range mentioned is no longer a hydroforming process. Correspondingly, this results in significant simplifications for the construction and design of the device according to the invention for performing the method according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens in einer teilweisen Schnittdarstellung.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawing and is described in more detail below. It shows
  • 1 an embodiment of a device according to the invention for performing the internal pressure forming method according to the invention in a partial sectional view.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens zur Umformung eines Hohlzylinders in einer teilweisen, geschnittenen Frontansicht dargestellt. Bei der 1 handelt es sich eigentlich um zwei Darstellungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In der Bildebene von 1 links ist die Vorrichtung zum Beginn des Umformprozesses dargestellt, während in der Bildebene von 1 rechts die Vorrichtung am Ende des Umformprozesses gezeigt ist. Entsprechend zeigen beide Bildhälften jeweils eine Hälfte der Vorrichtung, jedoch in voneinander verschiedenen Stadien des Umformprozesses.In 1 an embodiment of a device according to the invention for performing the internal pressure forming process according to the invention for forming a hollow cylinder is shown in a partial, sectioned front view. In the 1 there are actually two representations of the device according to the invention. In the image plane of 1 the device at the start of the forming process is shown on the left, while in the image plane of 1 the device at the end of the forming process is shown on the right. Correspondingly, both halves of the image each show one half of the device, but in mutually different stages of the forming process.

Der Hohlzylinder ist hier aus einem Chromstahl, nämlich 1.4016, hergestellt und weist einen Durchmesser von etwa 470 mm und eine Materialstärke von etwa 0,5 mm auf. Die Vorrichtung zur Durchführung des Innendruckumformverfahrens umfasst ein Außenwerkzeug 2 und ein Innenwerkzeug 4, zwischen denen der Hohlzylinder 6 positionierbar ist. An dem Außenwerkzeug 2 ist eine Fixiereinrichtung angeordnet, mittels der der Hohlzylinder 6 in Axialrichtung des Hohlzylinders 6 an einem ersten freien Ende 6.1 des Hohlzylinders 6 zwischen dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 relativ zu dem Außenwerkzeug 2 fixierbar ist. Die Achse des Hohlzylinders 6 ist in der 1 durch eine strichpunktierte Linie 10 symbolisiert. Entsprechend bedeutet eine Bewegung in Axialrichtung eine Bewegung parallel zu der Achse 10. Die oben genannten Bildhälften, welche die Vorrichtung zum Beginn und am Ende des Umformprozesses zeigen, sind durch die Achse 10 des Hohlzylinders 6 voneinander getrennt.The hollow cylinder is here made of a chrome steel, namely 1.4016, and has a diameter of approximately 470 mm and a material thickness of approximately 0.5 mm. The device for carrying out the internal pressure forming process comprises an external tool 2 and an internal tool 4th , between which the hollow cylinder 6th is positionable. On the outer tool 2 a fixing device is arranged by means of which the hollow cylinder 6th in the axial direction of the hollow cylinder 6th at a first free end 6.1 of the hollow cylinder 6th between the outer tool 2 and the inner tool 4th relative to the outer tool 2 is fixable. The axis of the hollow cylinder 6th is in the 1 by a dash-dotted line 10 symbolizes. Correspondingly, a movement in the axial direction means a movement parallel to the axis 10 . The above-mentioned halves of the picture, which show the device at the beginning and at the end of the forming process, are through the axis 10 of the hollow cylinder 6th separated from each other.

An dem Außenwerkzeug 2 ist eine erste Dichtung 12 angeordnet, mittels der ein durch das Innenwerkzeug 4 und den Hohlzylinder 6 begrenzter Innenraum 14 an dem ersten freien Ende 6.1 des Hohlzylinders 6 abdichtbar ist. Die erste Dichtung 12 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Teil der Fixiereinrichtung, mittels der der Hohlzylinder 6 in Axialrichtung 10 des Hohlzylinders 6 an dem ersten freien Ende 6.1 des Hohlzylinders 6 zwischen dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 relativ zu dem Außenwerkzeug 2 fixierbar ist, ausgebildet. Denkbar ist jedoch auch, dass die Fixiereinrichtung und die erste Dichtung separat ausgebildet und angeordnet sind.On the outer tool 2 is a first seal 12th arranged by means of the one through the inner tool 4th and the hollow cylinder 6th limited interior space 14th at the first free end 6.1 of the hollow cylinder 6th is sealable. The first seal 12th is in the present embodiment as part of the fixing device, by means of which the hollow cylinder 6th in the axial direction 10 of the hollow cylinder 6th at the first free end 6.1 of the hollow cylinder 6th between the outer tool 2 and the inner tool 4th relative to the outer tool 2 is fixable, formed. However, it is also conceivable that the fixing device and the first seal are designed and arranged separately.

Ferner ist an dem Innenwerkzeug 4 eine zweite Dichtung 16 angeordnet, mittels der der Innenraum 14 an einem zweiten freien Ende 6.2 des Hohlzylinders 6 abdichtbar ist. Wie aus 1 ersichtlich ist, ist das zweite freie Ende 6.2 gegenüberliegend dem ersten freien Ende 6.1 an dem Hohlzylinder 6 angeordnet. Die zweite Dichtung 16 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Teil des Innenwerkzeugs 4 ausgebildet. Der Hohlzylinder 6 ist an dessen zweiten freien Ende 6.2 mittels des Außenwerkzeugs 2 und der zweiten Dichtung 16 derart geführt, dass an dem zweiten freien Ende 6.2 ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Materials des Hohlzylinders 6 in einen Umformbereich des Hohlzylinders 6 ermöglicht ist. Der Umformbereich des Hohlzylinders 6 ist der Bereich des Hohlzylinders 6, der mittels des erfindungsgemäßen Innendruckumformverfahrens gegen eine Innenkontur 18 des Außenwerkzeugs 2 gedrückt wird. Die erste Dichtung 12 und die zweite Dichtung 16 sind jeweils derart ausgebildet und angeordnet, dass der Innenraum 14 mittels des Innenwerkzeugs 4, des zwischen dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 positionierten und fixierten Hohlzylinders 6, der ersten Dichtung 12 und der zweiten Dichtung 16 gebildet ist.Furthermore, is on the inner tool 4th a second seal 16 arranged by means of the interior 14th at a second free end 6.2 of the hollow cylinder 6th is sealable. How out 1 can be seen is the second free end 6.2 opposite the first free end 6.1 on the hollow cylinder 6th arranged. The second seal 16 is in the present embodiment as part of the inner tool 4th educated. The hollow cylinder 6th is at its second free end 6.2 by means of the outer tool 2 and the second seal 16 guided in such a way that at the second free end 6.2 an essentially free flow of the material of the hollow cylinder 6th in a deformation area of the hollow cylinder 6th is made possible. The forming area of the hollow cylinder 6th is the area of the hollow cylinder 6th , which by means of the internal pressure forming process according to the invention against an inner contour 18th of the outer tool 2 is pressed. The first seal 12th and the second seal 16 are each designed and arranged in such a way that the interior 14th by means of the inner tool 4th , the between the outer tool 2 and the inner tool 4th positioned and fixed hollow cylinder 6th , the first seal 12th and the second seal 16 is formed.

Die zweite Dichtung 16 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel derart ausgebildet und eingerichtet, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder 6 und der zweiten Dichtung 16 im Wesentlichen verhindert ist. Hierfür ist die zweite Dichtung 16 derart ausgebildet und eingerichtet, dass die zweite Dichtung 16 in Axialrichtung 10 des Hohlzylinders 6 bewegbar ist. Die zweite Dichtung 16 ist in Axialrichtung 10 des Hohlzylinders 6 relativ zu einem Rest des Innenwerkzeugs 4 bewegbar, so dass die zweite Dichtung 16 dem in den Umformbereich des Hohlzylinders 6 frei nachfließenden Materials des Hohlzylinders 6 nachgeführt werden kann. Siehe hierzu die beiden Bildhälften von 1, aus denen die Bewegung der zweiten Dichtung 16 relativ zu dem Rest des Innenwerkzeugs 4 erkennbar ist.The second seal 16 is designed and set up in the present embodiment in such a way that a relative movement between the hollow cylinder 6th and the second seal 16 is essentially prevented. The second seal is for this 16 designed and set up in such a way that the second seal 16 in the axial direction 10 of the hollow cylinder 6th is movable. The second seal 16 is in the axial direction 10 of the hollow cylinder 6th relative to a remainder of the inner tool 4th movable so that the second seal 16 that in the deformation area of the hollow cylinder 6th freely flowing material of the hollow cylinder 6th can be tracked. See the two halves of the picture 1 making up the movement of the second seal 16 relative to the rest of the inner tool 4th is recognizable.

Um je nach Material und Charge des Materials sich ergebende Unterschiede bei der Umformung von einzelnen Hohlzylindern 6 auszugleichen, ist die zweite Dichtung 16 derart ausgebildet und eingerichtet, dass die zweite Dichtung 16 in Abhängigkeit eines Innendrucks in dem Innenraum 14 in Axialrichtung 10 des Hohlzylinders 6 bewegbar ist. Hierdurch ist ein funktionssicheres Nachführen der zweiten Dichtung 16 selbst bei nicht vermeidbaren Schwankungen bei dem für die Hohlzylinder 6 verwendeten Material erzielt, damit es während des Umformprozesses des jeweiligen Hohlzylinders 6 im Wesentlichen zu keiner Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder 6 und der zweiten Dichtung 16 kommt.The differences in the forming of individual hollow cylinders depending on the material and batch of the material 6th balance is the second seal 16 designed and set up in such a way that the second seal 16 as a function of an internal pressure in the interior 14th in the axial direction 10 of the hollow cylinder 6th is movable. This enables the second seal to be tracked in a functionally reliable manner 16 even with unavoidable fluctuations in the case of the hollow cylinder 6th material used, so that it is used during the forming process of the respective hollow cylinder 6th essentially no relative movement between the hollow cylinder 6th and the second seal 16 comes.

Um den Innenraum 14 mit einem Druckmedium füllen zu können, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Druckmediumreservoir 20 und eine als Pumpe ausgebildete Druckmediumfördereinrichtung 22 auf. Zur Regelung der Druckmediumfördereinrichtung 22 umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner eine Steuerung 24 und einen mit dem Innenraum 14 in Druckübertragungsverbindung stehenden Drucksensor 26. Die Steuerung 24 ist auf dem Fachmann bekannte Weise mit dem Drucksensor 26 und der Druckmediumfördereinrichtung 22 signalübertragend verbunden. Bei dem Druckmedium handelt es sich hier um eine nicht dargestellte Wasser-ÖI-Emulsion.To the interior 14th To be able to fill with a pressure medium, the device according to the invention according to the present exemplary embodiment has a pressure medium reservoir 20th and a pressure medium delivery device designed as a pump 22nd on. For regulating the pressure medium delivery device 22nd the device according to the invention further comprises a controller 24 and one with the interior 14th standing in pressure transmission connection pressure sensor 26th . The control 24 is in a manner known to those skilled in the art with the pressure sensor 26th and the printing medium conveyor 22nd connected to transmit signals. The printing medium is a water-oil emulsion (not shown).

Im Nachfolgenden wird das erfindungsgemäße Innendruckumformverfahren gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel anhand der 1 näher erläutert.In the following, the internal pressure forming method according to the invention according to the present exemplary embodiment will be described with reference to FIG 1 explained in more detail.

Der Hohlzylinder 6 wird relativ zu dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 positioniert, so dass die Lage des Hohlzylinders 6 der für den Umformprozess erforderlichen Lage relativ zu dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 entspricht. Der Hohlzylinder 6 wird dann in dieser Position mittels der Fixiereinrichtung zwischen dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 derart fixiert, dass der Hohlzylinder 6 in dessen Axialrichtung 10 an dem ersten freien Ende 6.1 des Hohlzylinders 6 relativ zu dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 festgelegt ist. Der Hohlzylinder 6 ist an dessen ersten freien Ende 6.1 mittels der Fixiereinrichtung zwischen dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 fest eingespannt. Die an dem Außenwerkzeug 2 angeordnete erste Dichtung 12 dichtet den Innenraum 14 in diesem eingespannten Zustand des Hohlzylinders 6 gegenüber der freien Umgebung ab. Die erste Dichtung 12 ist dabei derart ausgebildet und angeordnet, dass der Innenraum 14 an dem ersten freien Ende 6.1 des Hohlzylinders 6 vollumfänglich mittels der ersten Dichtung 12 abgedichtet ist. Die erste Dichtung 12 drückt dabei radial gegen den Hohlzylinder 6, der wiederum mittels des Innenwerkzeugs 4 dichtend abgestützt ist. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die erste Dichtung 12 und die Fixiereinrichtung in einer Baueinheit zusammengefasst. In einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist die erste Dichtung zwischen dem Innenraum und der Fixiereinrichtung positioniert.The hollow cylinder 6th becomes relative to that Outside tool 2 and the inner tool 4th positioned so that the location of the hollow cylinder 6th the position required for the forming process relative to the outer tool 2 and the inner tool 4th corresponds to. The hollow cylinder 6th is then in this position by means of the fixing device between the outer tool 2 and the inner tool 4th fixed in such a way that the hollow cylinder 6th in its axial direction 10 at the first free end 6.1 of the hollow cylinder 6th relative to the outer tool 2 and the inner tool 4th is fixed. The hollow cylinder 6th is at the first free end 6.1 by means of the fixing device between the outer tool 2 and the inner tool 4th firmly clamped. The one on the outside tool 2 arranged first seal 12th seals the interior 14th in this clamped state of the hollow cylinder 6th towards the free environment. The first seal 12th is designed and arranged in such a way that the interior 14th at the first free end 6.1 of the hollow cylinder 6th entirely by means of the first seal 12th is sealed. The first seal 12th presses radially against the hollow cylinder 6th , which in turn by means of the internal tool 4th is sealingly supported. In the present embodiment, the first seal is 12th and the fixing device combined in one structural unit. In another advantageous development, the first seal is positioned between the interior space and the fixing device.

An dem dem ersten freien Ende 6.1 gegenüberliegenden zweiten freien Ende 6.2 des Hohlzylinders 6 wird der Innenraum 14 mittels der zweiten Dichtung 16 abgedichtet. Die zweite Dichtung 16 ist dabei derart ausgebildet und angeordnet, dass der Innenraum 14 an dem zweiten freien Ende 6.2 des Hohlzylinders 6 vollumfänglich mittels der zweiten Dichtung 16 abgedichtet ist. Die zweite Dichtung 16 drückt dabei, analog zu der ersten Dichtung 12, radial gegen den Hohlzylinder 6, der wiederum mittels des Außenwerkzeugs 2 abgestützt ist. Der Innenraum 14 ist nun mittels des Innenwerkzeugs 4, des Hohlzylinders 6, der ersten Dichtung 12 und der zweiten Dichtung 16 gebildet und gegenüber der freien Umgebung abgedichtet.At the first free end 6.1 opposite second free end 6.2 of the hollow cylinder 6th becomes the interior 14th by means of the second seal 16 sealed. The second seal 16 is designed and arranged in such a way that the interior 14th at the second free end 6.2 of the hollow cylinder 6th completely by means of the second seal 16 is sealed. The second seal 16 presses, analogous to the first seal 12th , radially against the hollow cylinder 6th , which in turn by means of the external tool 2 is supported. The interior 14th is now using the inner tool 4th , the hollow cylinder 6th , the first seal 12th and the second seal 16 formed and sealed against the free environment.

Mittels der Pumpe 22 wird nun die Wasser-ÖI-Emulsion aus dem Druckmediumreservoir 20 in den Innenraum 14 eingeleitet und damit in dem Innenraum 14 ein Innendruck aufgebaut. Der Innendruck in dem Innenraum 14 wird stetig gesteigert. Hierfür wird der Innendruck in dem Innenraum 14 mittels des Drucksensors 26 kontinuierlich gemessen und in der Steuerung 24 in entsprechende Ansteuerungssignale für die Pumpe 22 transformiert. Aufgrund des in dem Innenraum 14 herrschenden Innendrucks wird der Hohlzylinder 6 in dessen Umformbereich nach Außen in Richtung der Innenkontur 18 des Außenwerkzeugs 2 gedrückt. Dabei kann das Material des Hohlzylinders 6 einseitig, nämlich aus Richtung des zweiten Endes 6.2 des Hohlzylinders 6 in Richtung von dessen Umformbereich frei nachfließen. Die zweite Dichtung 16 ist derart ausgebildet und eingerichtet, dass dieses gewünschte freie Nachfließen im Wesentlichen nicht behindert wird. Hierfür wird die zweite Dichtung 16 auf dem Fachmann bekannte Weise derart in Axialrichtung 10 des Hohlzylinders 6 bewegt, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder 6 und der zweiten Dichtung 16 im Wesentlichen verhindert ist. Die zweite Dichtung 16 bewegt sich somit im Wesentlichen mit derselben Geschwindigkeit, wie das Material des Hohlzylinders 6 von dessen freien Ende 6.2 in Richtung des Umformbereichs des Hohlzylinders 6 frei nachfließt. Ein aktives Nachschieben, wie im Stand der Technik üblich, findet nicht statt.By means of the pump 22nd the water-oil emulsion is now from the pressure medium reservoir 20th in the interior 14th initiated and thus in the interior 14th an internal pressure built up. The internal pressure in the interior 14th is steadily increasing. For this purpose, the internal pressure in the interior 14th by means of the pressure sensor 26th continuously measured and in the control 24 in corresponding control signals for the pump 22nd transformed. Because of in the interior 14th the prevailing internal pressure is the hollow cylinder 6th in its deformation area to the outside in the direction of the inner contour 18th of the outer tool 2 pressed. The material of the hollow cylinder 6th one-sided, namely from the direction of the second end 6.2 of the hollow cylinder 6th flow freely in the direction of its forming area. The second seal 16 is designed and set up in such a way that this desired free flow is essentially not hindered. This is what the second seal 16 in such a manner known to the person skilled in the art in the axial direction 10 of the hollow cylinder 6th moves that a relative movement between the hollow cylinder 6th and the second seal 16 is essentially prevented. The second seal 16 thus moves essentially at the same speed as the material of the hollow cylinder 6th from its free end 6.2 in the direction of the deformation area of the hollow cylinder 6th flows freely. There is no active pushing-in, as is customary in the prior art.

In der Steuerung 24 ist ein vorher festgelegter Enddruck für den in dem Innenraum 14 herrschenden Innendruck abgespeichert. Sobald dieser Enddruck in dem Innenraum 14 erreicht worden ist, wird dies mittels des Drucksensors 26 erkannt und an die Steuerung 24 übermittelt, die daraufhin die Pumpe 22 abschaltet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Enddruck 80 bar. Der Hohlzylinder 6 ist in dessen Umformbereich vollständig in die Innenkontur 18 des Außenwerkzeugs 2 hinein expandiert worden und der Umformprozess ist abgeschlossen.In the control 24 is a predetermined final pressure for that in the interior 14th the prevailing internal pressure stored. As soon as this final pressure in the interior 14th has been achieved, this is done by means of the pressure sensor 26th recognized and to the control 24 which then the pump 22nd turns off. In the present embodiment, the final pressure is 80 bar. The hollow cylinder 6th is completely in the inner contour in its forming area 18th of the outer tool 2 has been expanded into it and the forming process is complete.

Das Druckmedium, also die Wasser-Öl-Emulsion, wird aus dem Innenraum 14 abgeleitet und der nun umgeformte Hohlzylinder 6 kann auf dem Fachmann bekannte Weise aus der Vorrichtung mit dem Außenwerkzeug 2 und dem Innenwerkzeug 4 entnommen werden.The pressure medium, i.e. the water-oil emulsion, is extracted from the interior 14th derived and the now formed hollow cylinder 6th can be carried out in a manner known to the person skilled in the art from the device with the external tool 2 and the inner tool 4th can be removed.

Die Erfindung ist nicht auf das oben erläuterte Ausführungsbeispiel begrenzt. Beispielsweise ist das erfindungsgemäße Innendruckumformverfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zu dessen Durchführung auch bei anderen Hohlzylindern für andere Anwendungsfälle vorteilhat einsetzbar. Das genannte Material, die genannten Dimensionen und das genannte Druckmedium sind rein exemplarisch und nicht beschränkend. Gleiches gilt für die genannten Ausbildungen der Fixiereinrichtung, der ersten Dichtung, der zweiten Dichtung und der Druckmediumfördereinrichtung. Anstelle die zweite Dichtung in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum in Axialrichtung des Hohlzylinders zu bewegen, wäre es auch denkbar, die zweite Dichtung zusätzlich oder alternativ dazu in Abhängigkeit von anderen Prozessparametern zu bewegen.The invention is not limited to the exemplary embodiment explained above. For example, the internal pressure forming process according to the invention and the device according to the invention for carrying it out can also be used advantageously in other hollow cylinders for other applications. The stated material, the stated dimensions and the stated print medium are purely exemplary and not restrictive. The same applies to the mentioned designs of the fixing device, the first seal, the second seal and the pressure medium conveying device. Instead of moving the second seal as a function of the internal pressure in the interior space in the axial direction of the hollow cylinder, it would also be conceivable to move the second seal additionally or alternatively as a function of other process parameters.

Ferner wäre es möglich, die zweite Dichtung in Abhängigkeit der Ausgangssignale eines Kraftsensors zu bewegen, der in Kraftübertragungsverbindung mit dem zweiten freien Ende des Hohlzylinders steht. Je nachdem, ob der Hohlzylinder schneller oder langsamer in Richtung von dessen Umformbereich nachfließt, ändert sich die mittels des Kraftsensors gemessene Kraft, die wiederum zur Regelung der Bewegung der zweiten Dichtung in Axialrichtung des Hohlzylinders verwendet werden kann. Die für die Kraftmessung mittels des Kraftsensors erforderliche Kraft ist in vorteilhafterweise derart klein zu wählen, dass ein aktives Nachschieben des Hohlzylinders wirksam verhindert ist.It would also be possible to move the second seal as a function of the output signals of a force sensor which is in force transmission connection with the second free end of the hollow cylinder. Depending on whether the hollow cylinder flows faster or more slowly in the direction of its deformation area, the force measured by the force sensor changes, which in turn can be used to regulate the movement of the second seal in the axial direction of the hollow cylinder. The force required for the force measurement by means of the force sensor should advantageously be selected to be so small that an active pushing of the hollow cylinder is effectively prevented.

Claims (5)

Innendruckumformverfahren zur Umformung eines Hohlzylinders (6), insbesondere zur Herstellung eines Trommelmantels für eine Wäschetrommel einer Wäschebehandlungsmaschine, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: - Positionierung des Hohlzylinders (6) relativ zu einem Außenwerkzeug (2) und einem Innenwerkzeug (4); - Abdichtung eines durch den Hohlzylinder (6) und das Innenwerkzeug (4) begrenzten Innenraums (14) an dem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) und an einem dem ersten freien Ende (6.1) gegenüberliegenden zweiten freien Ende (6.2) des Hohlzylinders (6), wobei der Innenraum (14) mittels einer ersten Dichtung (12) und mittels einer zweiten Dichtung (16) vollumfänglich gegenüber der freien Umgebung abgedichtet ist; - Einbringung eines Druckmediums in den durch die Abdichtungen an dem ersten und dem zweiten freien Ende (6.1, 6.2) des Hohlzylinders (6) mittels der ersten und der zweiten Dichtung (12, 16), dem Hohlzylinder (6) und dem Innenwerkzeug (4) gebildeten Innenraum (14); - Expandieren des Hohlzylinders (6) mittels eines durch das in dem Innenraum (14) befindliche Druckmedium erzeugten Innendrucks in dem Innenraum (14), gekennzeichnet durch, - Fixierung des Hohlzylinders (6) zwischen dem Außenwerkzeug (2) und dem Innenwerkzeug (4) an dem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) wobei der Hohlzylinder (6) an dessen erstem freien Ende (6.1) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) mittels einer Fixiereinrichtung relativ zu dem Außenwerkzeug (2) fixiert ist , wobei der Hohlzylinder (6) an dessen zweitem freien Ende (6.2) mittels der am Innenwerkzeug (4) angeordneten zweiten Dichtung (16 in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) relativ zu dem Außenwerkzeug (2) beweglich geführt ist, wobei an dem zweiten freien Ende (6.2) des Hohlzylinders (6) ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Hohlzylinders (6) ermöglicht ist bis ein vorher festgelegter Enddruck des Druckmediums in dem Innenraum (14) erreicht worden ist und wobei die zweite Dichtung (16) derart in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) bewegt wird, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder (6) und der zweiten Dichtung (16) im Wesentlichen verhindert ist.Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder (6), in particular for producing a drum shell for a laundry drum of a laundry treatment machine, comprising the following process steps: positioning of the hollow cylinder (6) relative to an outer tool (2) and an inner tool (4); - Sealing of an interior space (14) delimited by the hollow cylinder (6) and the inner tool (4) at the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6) and at a second free end (6.2) opposite the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6), the interior space (14) being completely sealed off from the outside environment by means of a first seal (12) and by means of a second seal (16); - Introduction of a pressure medium into the through the seals at the first and the second free end (6.1, 6.2) of the hollow cylinder (6) by means of the first and the second seal (12, 16), the hollow cylinder (6) and the inner tool (4 ) formed interior space (14); - Expansion of the hollow cylinder (6) by means of an internal pressure generated by the pressure medium in the internal space (14) in the internal space (14), characterized by - fixing of the hollow cylinder (6) between the external tool (2) and the internal tool (4) at the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6) wherein the hollow cylinder (6) is fixed at its first free end (6.1) in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) by means of a fixing device relative to the outer tool (2), wherein the hollow cylinder (6) is movably guided at its second free end (6.2) by means of the second seal (16) arranged on the inner tool (4) in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) relative to the outer tool (2) second free end (6.2) of the hollow cylinder (6) a substantially free flow of the hollow cylinder (6) is enabled until a predetermined final pressure of the pressure medium has been reached in the interior (14) and the second seal (16 ) is moved in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) in such a way that a relative movement between the hollow cylinder (6) and the second seal (16) is essentially prevented. Innendruckumformverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung (16) in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum (14) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) bewegt wird.Internal pressure forming process according to Claim 1 , characterized in that the second seal (16) is moved in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) as a function of the internal pressure in the interior (14). Innendruckumformverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorher festgelegte Enddruck kleiner als 100 bar, bevorzugt kleiner als oder gleich 80 bar, beträgt.Internal pressure forming process according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the predetermined final pressure is less than 100 bar, preferably less than or equal to 80 bar. Vorrichtung zur Durchführung des Innendruckumformverfahrens zur Umformung eines Hohlzylinders (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend ein Außenwerkzeug (2) und ein Innenwerkzeug (4), zwischen denen der Hohlzylinder (6) positionierbar ist, eine erste Dichtung (12), mittels der ein durch den Hohlzylinder (6) und das Innenwerkzeug (4) begrenzter Innenraum (14) an dem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) gegenüber der freien Umgebung vollumfänglich abdichtbar ist und eine zweite Dichtung (16), mittels der der Innenraum (14) an einem dem ersten freien Ende (6.1) gegenüberliegenden zweiten freien Ende (6.2) des Hohlzylinders (6) gegenüber der freien Umgebung vollumfänglich abdichtbar ist, ein Druckmediumreservoir (20) und eine Druckmediumfördereinrichtung (22) mittels der ein Druckmedium von dem Druckmediumreservoir (20) in den durch die Abdichtungen an dem ersten und dem zweiten freien Ende (6.1, 6.2) des Hohlzylinders (6) mittels der ersten und der zweiten Dichtung (12, 16), den Hohlzylinder (6) und das Innenwerkzeug (4) gebildeten Innenraum (14) förderbar ist, derart, dass der Hohlzylinder (6) mittels des durch das in dem Innenraum (14) befindliche Druckmedium erzeugten Innendrucks expandierbar ist, gekennzeichnet durch, eine Fixiereinrichtung, mittels der der Hohlzylinder (6) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) an einem ersten freien Ende (6.1) des Hohlzylinders (6) zwischen dem Außenwerkzeug (2) und dem Innenwerkzeug (4) relativ zu dem Außenwerkzeug (2) fixierbar ist, die am Innenwerkzeug (4) angeordnete zweite Dichtung (14) wodurch der Hohlzylinder (6) an dessen zweiten freien Ende (6.2) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) relativ zu dem Außenwerkzeug (2) beweglich führbar ist, so dass an dem zweiten freien Ende (6.2) ein im Wesentlichen freies Nachfließen des Hohlzylinders (6) bis zu dem Erreichen eines vorher festgelegten Enddrucks des Druckmediums in dem Innenraum (14) ermöglicht ist, wobei die zweite Dichtung (16) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder (6) und der zweiten Dichtung (16) im Wesentlichen verhindert ist.Device for performing the internal pressure forming process for forming a hollow cylinder (6) according to one of the Claims 1 to 3 , comprising an outer tool (2) and an inner tool (4), between which the hollow cylinder (6) can be positioned, a first seal (12) by means of which an interior space (14) delimited by the hollow cylinder (6) and the inner tool (4) ) is fully sealable at the first free end (6.1) of the hollow cylinder (6) with respect to the free environment and a second seal (16), by means of which the interior (14) at a second free end opposite the first free end (6.1) ( 6.2) of the hollow cylinder (6) can be completely sealed against the free environment, a pressure medium reservoir (20) and a pressure medium delivery device (22) by means of which a pressure medium from the pressure medium reservoir (20) into the through the seals at the first and the second free end ( 6.1, 6.2) of the hollow cylinder (6) by means of the first and the second seal (12, 16), the hollow cylinder (6) and the inner tool (4) formed interior space (14) can be conveyed, such that the hollow cylinder (6) mitt els of the internal pressure generated by the pressure medium in the interior (14) is expandable, characterized by a fixing device by means of which the hollow cylinder (6) in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) at a first free end (6.1) of the hollow cylinder (6) can be fixed between the outer tool (2) and the inner tool (4) relative to the outer tool (2), the second seal (14) arranged on the inner tool (4), whereby the hollow cylinder (6) at its second free end (6.2 ) is movably guided in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6) relative to the outer tool (2), so that at the second free end (6.2) a substantially free flow of the hollow cylinder (6) until a predetermined final pressure is reached of the pressure medium is made possible in the interior space (14), the second seal (16) being designed and set up in such a way that a relative movement between the hollow cylinder (6) and the second seal (16) is essentially is prevented. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung (16) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass die zweite Dichtung (16) in Abhängigkeit des Innendrucks in dem Innenraum (14) in Axialrichtung (10) des Hohlzylinders (6) bewegbar ist.Device according to Claim 4 , characterized in that the second seal (16) is designed and set up in such a way that the second seal (16) as a function of the internal pressure in the Interior (14) can be moved in the axial direction (10) of the hollow cylinder (6).
DE102018119614.8A 2018-08-13 2018-08-13 Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation Active DE102018119614B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119614.8A DE102018119614B4 (en) 2018-08-13 2018-08-13 Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation
EP19190020.8A EP3610963B1 (en) 2018-08-13 2019-08-05 Internal pressure forming method for forming a hollow cylinder and apparatus for carrying out the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119614.8A DE102018119614B4 (en) 2018-08-13 2018-08-13 Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018119614A1 DE102018119614A1 (en) 2020-02-13
DE102018119614B4 true DE102018119614B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=67544124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119614.8A Active DE102018119614B4 (en) 2018-08-13 2018-08-13 Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3610963B1 (en)
DE (1) DE102018119614B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602394B1 (en) * 1966-07-12 1971-12-09 Western Electric Co PROCESS AND EQUIPMENT FOR FORMING A LONG EXTENDED HOLLOW BLANK
DE2131811A1 (en) * 1971-06-23 1972-12-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Device for deep drawing tubular workpieces
DE19954989A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Ekkehard Groll Internal seal system for internal high pressure forming tool consists of radially expanding internal seal unit to separate high pressure chamber and support pressure chambers
DE10337398A1 (en) * 2003-08-13 2005-03-17 Forschungsgesellschaft Umformtechnik Mbh Internal high pressure deformation device for pipes has a boring for finishing region of workpiece leaving gap filled with fluid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55141342A (en) * 1979-04-24 1980-11-05 Amino Tekkosho:Kk Method and device for terminal-end-working of pipe material
US4557128A (en) * 1982-01-27 1985-12-10 Costabile John J Apparatus for producing a bulge in thin metal material
GB2228439B (en) * 1989-02-27 1992-06-24 Electrolux Ltd Improvements in and relating to tubular bodies
JPH1128539A (en) * 1997-07-07 1999-02-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Hydraulic tube expander

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602394B1 (en) * 1966-07-12 1971-12-09 Western Electric Co PROCESS AND EQUIPMENT FOR FORMING A LONG EXTENDED HOLLOW BLANK
DE2131811A1 (en) * 1971-06-23 1972-12-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Device for deep drawing tubular workpieces
DE19954989A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Ekkehard Groll Internal seal system for internal high pressure forming tool consists of radially expanding internal seal unit to separate high pressure chamber and support pressure chambers
DE10337398A1 (en) * 2003-08-13 2005-03-17 Forschungsgesellschaft Umformtechnik Mbh Internal high pressure deformation device for pipes has a boring for finishing region of workpiece leaving gap filled with fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018119614A1 (en) 2020-02-13
EP3610963A1 (en) 2020-02-19
EP3610963B1 (en) 2021-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103082C2 (en)
DE102012207111B3 (en) Method for arranging printing plate on plate cylinder of e.g. sheet fed press, involves moving rear stop actuating element relative to cylinder barrel in stop target position and clamping fixing device to hold slide in position
DE102012207103A1 (en) Plate cylinder for printing machines, particularly rotary printing press, has channel with clamping device that has front clamp and rear clamp that is part of carriage of clamping device
DE102012102914B4 (en) Clamping device for a workpiece or tool
DE2557764B2 (en) Method and device for forming a drop center rim blank
DE2820865C2 (en) Device for making pipes
DE102018119614B4 (en) Internal pressure forming process for forming a hollow cylinder and device for its implementation
DE102011000845B4 (en) Method for bending and axial upsetting of a pipe and device for this purpose
DE2851944C2 (en) Device for the production of tubular bodies with axially successive transverse waves
DE102005036419B4 (en) Device for producing bulged hollow profiles, in particular gas generator housings for airbag devices
DE2932887A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A DEFINED PRESSURE VOLTAGE FOR PRESSING A PRINTING CYLINDER AGAINST ANOTHER PRINTING CYLINDER
DE2529496A1 (en) PROCESS FOR FLARING THE FRONT AREA OF ROTATIONAL SYMMETRIC WORKPIECES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE19751413C2 (en) Method and device for reducing wall friction in the hydroforming process
DE102010001747B4 (en) Schmitzring and a method for reversibly changing an outer radius of a bearer ring
DE102012207101B4 (en) plate cylinder
EP1628828B1 (en) Mandrel locking unit for printing roller mandrels in a rotary printing machine
DE10033771B4 (en) Method and device for the production of double-walled openings and eversion of a breakthrough
DE102007011252A1 (en) Sleeve and clamping tool for use in a system of a clamping tool and at least one sleeve
DE10350154B3 (en) Process for simultaneously producing separated workpieces by inner high pressure or hydro deformation comprises exposing cutting edges during deformation, and passing a blank into a gap between the cutting edges during deformation
DE102012207108B3 (en) Method for arranging printing plate onto plate cylinder of printing machine used in rotary printing press, involves clamping the sliding element of plate cylinder with a rear printing plate end clamped into a rear clamping device
DE102012207109B3 (en) Method for placing a printing plate on a plate cylinder
EP0771598A1 (en) Process for reducing the friction by hydraulic forming with internal high pressure and device for hydraulic forming
DE102012207106B4 (en) plate cylinder
DE1602039C3 (en) Device for reducing the cross-section of the end of a thick-walled pipe coming out of the piercing mill before it is further processed in a reducing mill
DE102011108113A1 (en) Roller for a ring rolling mill

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R020 Patent grant now final