DE102018119346A1 - Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon - Google Patents

Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon Download PDF

Info

Publication number
DE102018119346A1
DE102018119346A1 DE102018119346.7A DE102018119346A DE102018119346A1 DE 102018119346 A1 DE102018119346 A1 DE 102018119346A1 DE 102018119346 A DE102018119346 A DE 102018119346A DE 102018119346 A1 DE102018119346 A1 DE 102018119346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
auxiliary transport
drive wheels
driver
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018119346.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Berghammer
Josef Kollmannsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LR Intralogistik GmbH
Original Assignee
LR Intralogistik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LR Intralogistik GmbH filed Critical LR Intralogistik GmbH
Priority to DE102018119346.7A priority Critical patent/DE102018119346A1/en
Priority to PCT/EP2019/071002 priority patent/WO2020030580A1/en
Publication of DE102018119346A1 publication Critical patent/DE102018119346A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0079Towing by connecting to another vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/001Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • B62B2207/04Forklift trucks with wheeled pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/06Steering all wheels together simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Transporthilfsfahrzeug (2) zum Ziehen oder Schieben eines Wagens (3), insbesondere eines Trolleys oder eines Behälters, der mittels mehreren Rollen (6a-6d) auf einer Fahrbahn abgestützt ist, wobei das Transporthilfsfahrzeug (2) mindestens ein mittels eines Antriebsmotors angetriebenes Antriebsrad (11a, 11b) aufweist, mit dem das Transporthilfsfahrzeug (2) auf der Fahrbahn abgestützt ist, wobei im Zug- oder Schiebebetrieb des Transportfahrzeugs (2) der auf den Rollen (6a-6d) rollende Wagen (3) mit dem Transporthilfsfahrzeug (2) verbindbar ist, insbesondere kraftübertragend verbindbar ist. Das Transporthilfsfahrzeug (2) ist mit einer Fixiereinrichtung (100) versehen, mit der ein zu verfahrender Wagen (3) mit dem Transporthilfsfahrzeug (2) koppelbar ist, wobei die Fixiereinrichtung (100) mindestens eine Mitnehmereinrichtung (101a, 101b) aufweist, mit der ein seitlicher Träger, insbesondere ein Längsträger (3a), des Wagens (3) fixierbar, insbesondere klemmbar, ist.The invention relates to an auxiliary transport vehicle (2) for pulling or pushing a trolley (3), in particular a trolley or a container, which is supported on a roadway by means of a plurality of rollers (6a-6d), the auxiliary transport vehicle (2) comprising at least one Drive motor driven drive wheel (11a, 11b), with which the auxiliary transport vehicle (2) is supported on the roadway, the carriage (3) rolling on the rollers (6a-6d) with the in the pulling or pushing operation of the transport vehicle (2) Auxiliary transport vehicle (2) can be connected, in particular can be connected to transmit power. The auxiliary transport vehicle (2) is provided with a fixing device (100) with which a carriage (3) to be moved can be coupled to the auxiliary transport vehicle (2), the fixing device (100) having at least one driver device (101a, 101b) with which a lateral support, in particular a longitudinal support (3a), of the carriage (3) can be fixed, in particular clamped.

Description

Die Erfindung betrifft ein Transporthilfsfahrzeug zum Ziehen oder Schieben eines Wagens, insbesondere eines Trolleys oder eines Behälters, der mittels mehreren Rollen auf einer Fahrbahn abgestützt ist, wobei das Transporthilfsfahrzeug mindestens ein mittels eines Antriebsmotors angetriebenes Antriebsrad aufweist, mit dem das Transporthilfsfahrzeug auf der Fahrbahn abgestützt ist, wobei im Zug- oder Schiebebetrieb des Transportfahrzeugs der auf den Rollen rollende Wagen mit dem Transporthilfsfahrzeug verbindbar ist, insbesondere kraftübertragend verbindbar ist.The invention relates to an auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a trolley, in particular a trolley or a container, which is supported on a roadway by means of several rollers, the auxiliary transport vehicle having at least one drive wheel driven by a drive motor, with which the auxiliary transport vehicle is supported on the roadway , wherein in the pulling or pushing operation of the transport vehicle, the wagon rolling on the rollers can be connected to the transport auxiliary vehicle, in particular can be connected to transmit power.

Derartige Transporthilfsfahrzeug werden auch als Schiebehilfe oder Ziehhilfe bezeichnet, mit denen ein Wagen, beispielsweise ein Trolleys oder ein Behälter, der mittels mehreren Rollen auf einer Fahrbahn abgestützt ist, verfahren werden kann.Such auxiliary transport vehicles are also referred to as pushing aids or pulling aids, with which a carriage, for example a trolley or a container, which is supported on a roadway by means of several rollers, can be moved.

Es sind gattungsgemäße Transporthilfsfahrzeuge bekannt, die zwei auf einer Achse angeordnete nicht-lenkbare Antriebsräder aufweisen und bei denen über eine Kugelkopfkupplung ein zu verfahrender Wagen mit dem Transporthilfsfahrzeug verbunden wird. Bei derartigen Transporthilfsfahrzeuge kann mit einer Vorwärtsfahrt des Transporthilfsfahrzeugs ein Wagen nach vorne gezogen und in einer Rückwärtsfahrt des Transporthilfsfahrzeugs ein Wagen nach hinten geschoben werden. Sofern ein Wagen in eine seitlich versetzte Position verfahren werden soll, ist bei derartigen Transporthilfsfahrzeugen ein zeitaufwändiges Rangieren erforderlich, um mit dem Wagen eine seitlich versetzte Position zu erreichen.Generic auxiliary transport vehicles are known which have two non-steerable drive wheels arranged on an axle and in which a carriage to be moved is connected to the auxiliary transport vehicle by means of a ball head coupling. In such auxiliary transport vehicles, a carriage can be pulled forward when the auxiliary transport vehicle travels forward and a carriage can be pushed backwards when the auxiliary transport vehicle travels backward. If a carriage is to be moved into a laterally offset position, such transport auxiliary vehicles require time-consuming maneuvering in order to achieve a laterally offset position with the carriage.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transporthilfsfahrzeug der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das eine verbesserte Manövrierbarkeit des Wagens aufweist, insbesondere ein Wagen seitlich verfahren werden kann.The present invention has for its object to provide an auxiliary transport vehicle of the type mentioned, which has improved maneuverability of the car, in particular a car can be moved sideways.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Transporthilfsfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung versehen ist, mit der ein zu verfahrender Wagen mit dem Transporthilfsfahrzeug koppelbar ist, wobei die Fixiereinrichtung mindestens eine Mitnehmereinrichtung aufweist, mit der ein seitlicher Träger, insbesondere ein Längsträger, des Wagens fixierbar, insbesondere klemmbar, ist. Die Fixiereinrichtung weist mindestens eine Mitnehmereinrichtung auf, die einen seitlichen Träger, beispielsweise einen seitlichen Längsträger, des Wagens fixiert und klemmt. Mit einer Fixierung eines seitlichen Trägers, beispielsweise eines Längsträgers, kann auf einfache Weise der Wagen mit dem Transporthilfsfahrzeug gekoppelt werden. Mit einer derartigen als Mitnehmereinrichtung, die einen seitlichen Träger des Wagens klemmt, ausgebildeten Fixiereinrichtung wird auf einfache Weise erzielt, dass der Wagen, der im Betrieb auf den eigenen Rollen auf der Fahrbahn rollt, der mit dem Transporthilfsfahrzeug vorgegebenen Fahrtrichtung folgt. Sofern das Transporthilfsfahrzeug derart ausgebildet ist, dass es in allen Richtungen verfahren kann, kann mit einer als Mitnehmereinrichtung ausgebildeten Fixiereinrichtung, die einen seitlichen Träger des zu verfahrenden Wagens fixiert und klemmt, auf einfache Weise erzielt werden, dass der Wagen der mit dem Transporthilfsfahrzeug vorgegebenen Fahrtrichtung folgt und mitbewegt wird. Dadurch wird ein sicherer Betrieb eines aufgenommenen Wagens erzielt.This object is achieved according to the invention in that the auxiliary transport vehicle is provided with a fixing device with which a carriage to be moved can be coupled to the auxiliary transport vehicle, the fixing device having at least one driver device with which a side support, in particular a longitudinal support, of the carriage can be fixed. is particularly clampable. The fixing device has at least one driver device which fixes and clamps a lateral support, for example a lateral longitudinal support, of the carriage. The carriage can be coupled to the auxiliary transport vehicle in a simple manner by fixing a lateral support, for example a longitudinal support. With such a fixing device designed as a driver device that clamps a lateral support of the carriage, it is achieved in a simple manner that the carriage that rolls on its own rollers on the road during operation follows the direction of travel specified with the auxiliary transport vehicle. If the auxiliary transport vehicle is designed in such a way that it can move in all directions, it can be achieved in a simple manner with a fixing device designed as a driver device, which fixes and clamps a lateral support of the carriage to be moved, in such a way that the carriage corresponds to the direction of travel specified with the auxiliary transport vehicle follows and is moved. This ensures safe operation of a car that has been picked up.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Fixiereinrichtung mindestens zwei Mitnehmereinrichtung auf, die in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs voneinander beabstandet angeordnet sind. Dadurch wird erzielt, dass der seitliche Träger des Wagens von den zwei Mitnehmereinrichtungen an zwei Bereichen fixiert wird, die in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs und somit in Längsrichtung des seitlichen Trägers des Wagens beabstandet ist. Dadurch kann beim Verfahren des mit dem Transporthilfsfahrzeug gekoppelten Wagens, insbesondere bei einer Schrägfahrt oder einer Querfahrt des Transporthilfsfahrzeugs, ein ruhiger Lauf des Wagens ohne Schlingern des Wagens erzielt werden.According to a preferred development of the invention, the fixing device has at least two driver devices which are arranged at a distance from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle. It is thereby achieved that the side carrier of the carriage is fixed by the two driver devices to two areas, which is spaced apart in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle and thus in the longitudinal direction of the lateral carrier of the carriage. As a result, when the wagon is coupled to the auxiliary transport vehicle, in particular when driving obliquely or transversely, the auxiliary vehicle can move smoothly without wobbling the vehicle.

Die Mitnehmereinrichtung ist vorteilhafterweise zwischen einer Aufnahmestellung, in der das Transporthilfsfahrzeug mit den Antriebsrädern unter den Wagen verfahrbar ist, und einer Fixierstellung betätigbar, in der der seitliche Träger des Wagens fixierbar, insbesondere klemmbar, ist. In der Aufnahmestellung kann somit das Transporthilfsfahrzeug auf einfache Weise, beispielsweise mit vorderen Antriebsrädern, unter den Wagen und somit unter die Last verfahren werden und anschließend durch Betätigen der Mitnehmereinrichtung in die Fixierstellung der Wagen mit dem Transporthilfsfahrzeug gekoppelt werden.The driver device can advantageously be actuated between a receiving position in which the auxiliary transport vehicle with the drive wheels can be moved under the carriage, and a fixing position in which the lateral support of the carriage can be fixed, in particular clamped. In the receiving position, the auxiliary transport vehicle can thus be moved under the carriage and thus under the load in a simple manner, for example with front drive wheels, and can then be coupled into the fixing position of the carriage with the auxiliary transport vehicle by actuating the driver device.

Vorteilhafterweise weist die Mitnehmereinrichtung in der Aufnahmestellung eine Anschlagfläche auf, die beim Unterfahren des Wagens an der Außenfläche des seitlichen Trägers anschlagen kann. Dadurch kann auf einfache Weise beim Unterfahren des Wagens mit dem Transporthilfsfahrzeug ein Anschlag gebildet werden, der ein sicheres und einfaches Aufnahmen eines Wagens mit dem Transporthilfsfahrzeug ermöglicht.Advantageously, the driver device has a stop surface in the receiving position, which can hit the outer surface of the side carrier when the vehicle is driven under. As a result, a stop can be formed in a simple manner when driving under the wagon with the auxiliary transport vehicle, which enables safe and simple recording of a wagon with the auxiliary transport vehicle.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Mitnehmereinrichtung einen ersten Mitnehmerfinger und einen zweiten Mitnehmerfinger auf, wobei in der Fixierstellung der seitliche Träger des Wagens zwischen den beiden Mitnehmerfingern fixierbar, insbesondere klemmbar, ist. Der seitliche Träger ist somit zwischen den beiden Mitnehmerfingern aufgenommen und eingeklemmt, so dass eine sichere Fixierung und Kopplung des Wagens mit dem Transporthilfsfahrzeug erzielt wird.According to an advantageous embodiment of the invention, the driver device has a first driver finger and a second driver finger, the side carrier of the carriage between the two in the fixing position Driver fingers can be fixed, in particular clamped. The side carrier is thus received between the two driver fingers and clamped, so that a secure fixation and coupling of the car with the auxiliary transport vehicle is achieved.

Besondere Vorteile sind erzielbar, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der erste Mitnehmerfinger und der zweite Mitnehmerfinger in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs voneinander beabstandet angeordnet sind. Dadurch wird erzielt, dass der seitliche Träger des Wagens von den zwei Mitnehmerfingern an zwei Punkten fixiert ist, die in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs und somit in Längsrichtung des seitlichen Trägers beabstandet ist. Dadurch kann beim Verfahren des mit dem Transporthilfsfahrzeug gekoppelten Wagens ein ruhiger Lauf des Wagens ohne Schlingern des Wagens erzielt werden. Sofern zwei in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs voneinander beabstandet angeordnete Mitnehmereinrichtungen vorgesehen sind, wird der seitliche Träger des Wagens somit an insgesamt vier Mitnehmerfingern und somit vier Punkten gehalten, die in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs und somit in Längsrichtung des seitlichen Trägers des Wagens voneinander beabstandet sind. Dadurch kann der Wagen auch bei einer Schrägfahrt sowie bei einer Querfahrt des Transporthilfsfahrzeugs ohne Schlingern verfahren werden.Particular advantages can be achieved if, according to a further development of the invention, the first driver finger and the second driver finger are arranged at a distance from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle. It is thereby achieved that the side carrier of the carriage is fixed at two points by the two driver fingers, which is spaced apart in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle and thus in the longitudinal direction of the side carrier. As a result, when the wagon is coupled to the auxiliary transport vehicle, the wagon can run smoothly without wobbling. If two driver devices are provided which are spaced apart from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle, the lateral carrier of the carriage is thus held on a total of four driver fingers and thus four points which are spaced apart from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle and thus in the longitudinal direction of the lateral carrier of the carriage. As a result, the car can also be moved without lurching when driving at an angle and when the auxiliary transport vehicle is traveling sideways.

Die Mitnehmereirichtung ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar am Fahrzeugrahmen zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung angeordnet. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau der Mitnehmereinrichtung und einen einfache Betätigung zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung durch Verschwenken der Mitnehmereinrichtung um die Schwenkachse.According to an advantageous embodiment of the invention, the entraining device is arranged on the vehicle frame between the receiving position and the fixing position so as to be pivotable about a horizontal pivot axis. This enables a simple structure of the driver device and a simple actuation between the receiving position and the fixing position by pivoting the driver device about the pivot axis.

Vorteilhafterweise ist die Mitnehmereinrichtung mittels eines Aktuators zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung betätigbar. Dadurch wird eine einfache Betätigung der Mitnehmereinrichtung zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung erzielt.The driver device can advantageously be actuated by means of an actuator between the receiving position and the fixing position. A simple actuation of the driver device between the receiving position and the fixing position is thereby achieved.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn der Aktuator unter Zwischenschaltung einer Federeinrichtung, insbesondere einer Zugfeder, mit der Mitnehmereinrichtung in Wirkverbindung steht. Der Aktuator betätigt somit unter Zwischenschaltung der Federeinrichtung die Mitnehmereinrichtung.Particular advantages result if the actuator is operatively connected to the driver device with the interposition of a spring device, in particular a tension spring. The actuator thus actuates the driver device with the interposition of the spring device.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Aktuator als Linearaktuator ausgebildet, der einen schwenkbar am Fahrzeugrahmen angeordneten Betätigungshebel betätigt, wobei die Federeinrichtung mit einem ersten Ende mit der Mitnehmereinrichtung und mit einem zweiten Ende mit dem Betätigungshebel verbunden ist. Mit einem Linearaktuator und einem Betätigungshebel kann die Mitnehmereinrichtung auf einfache Weise und bei geringem Bauaufwand um die Schwenkachse verschwenkt und somit zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung betätigt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the actuator is designed as a linear actuator, which actuates an actuating lever arranged pivotably on the vehicle frame, the spring device being connected to the driver device at a first end and to the actuating lever at a second end. With a linear actuator and an actuating lever, the driver device can be pivoted about the pivot axis in a simple manner and with little construction effort, and can thus be actuated between the receiving position and the fixing position.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung der seitliche Träger des Wagens in der Fixierstellung von der Fixiereinrichtung angehoben wird, so dass der Wagen entlastet wird und ein Teil der Gewichtskraft des Wagens auf das Transporthilfsfahrzeugs übertragen wird. In der Fixierstellung ist somit der aufgenommene Wagen einseitig leicht angehoben. Dadurch wird ein Teil der Gewichtskraft des Wagens auf das Transporthilfsfahrzeug übertragen, wodurch die Traktion der Antriebsräder auf einfache Weise bei leichtem Gewicht des Transporthilfsfahrzeugs erhöht werden kann. Mit der Federeinrichtung kann hierbei auf einfache Weise begrenzt werden, wieviel Gewicht des Wagens auf das Transporthilfsfahrzeug übertragen wird.Further advantages result if, according to an advantageous embodiment of the invention, the side support of the carriage is raised in the fixing position by the fixing device, so that the carriage is relieved and part of the weight of the carriage is transferred to the auxiliary transport vehicle. In the fixing position, the picked-up carriage is thus slightly raised on one side. As a result, part of the weight of the car is transferred to the auxiliary transport vehicle, whereby the traction of the drive wheels can be increased in a simple manner with a light weight of the auxiliary transport vehicle. The spring device can be used to easily limit how much weight of the car is transferred to the auxiliary transport vehicle.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Transporthilfsfahrzeug mindestens zwei mittels jeweils eines Antriebsmotors angetriebene Antriebsräder auf, die jeweils um eine vertikale Lenkachse lenkbar sind, und eine um eine vertikale Achse verschwenkbare Bediendeichsel auf, wobei zwischen der Bediendeichsel und den lenkbaren Antriebsrädern ein Lenkgetriebe vorgesehen ist, das die Lenkbewegung der Bediendeichsel auf die Antriebsräder überträgt. Das Transporthilfsfahrzeug weist mindestens zwei gelenkte Antriebsräder auf, die mittels einer Bediendeichsel von einer Bedienperson des Transporthilfsfahrzeugs gelenkt werden können. Dadurch wird es möglich, mit dem Transporthilfsfahrzeug in alle Richtungen zu fahren, insbesondere auch seitlich zu fahren, d.h. quer zur Fahrzeuglängsrichtung, so dass ein aufgenommener Wagen in alle Richtungen verfahren werden kann und dadurch eine verbesserte Manövrierbarkeit des Wagens erzielt wird. Insbesondere ist kein zeitaufwändiges Rangieren des Transporthilfsfahrzeugs erforderlich, wenn mit dem Wagen eine seitlich versetzte Position erreicht werden soll.According to an advantageous embodiment of the invention, the auxiliary transport vehicle has at least two drive wheels, each driven by a drive motor, each of which can be steered about a vertical steering axis, and an operating drawbar which can be pivoted about a vertical axis, a steering gear being provided between the operating drawbar and the steerable drive wheels , which transmits the steering movement of the operating drawbar to the drive wheels. The auxiliary transport vehicle has at least two steered drive wheels which can be steered by an operator of the auxiliary transport vehicle by means of an operating drawbar. This makes it possible to drive the auxiliary vehicle in all directions, in particular also to drive sideways, i.e. transversely to the longitudinal direction of the vehicle, so that a picked-up car can be moved in all directions and thus improved maneuverability of the car is achieved. In particular, no time-consuming maneuvering of the auxiliary transport vehicle is required if the side of the vehicle is to be moved.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist das Transporthilfsfahrzeug einen Fahrzeugrahmen auf, an dem die Antriebsräder um die vertikale Lenkachsen und die Bediendeichsel um die vertikale Achse verschwenkbar angeordnet sind. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen Transporthilfsfahrzeugs.According to an advantageous embodiment of the invention, the auxiliary transport vehicle has a vehicle frame on which the drive wheels are arranged so as to be pivotable about the vertical steering axles and the operating drawbar about the vertical axis. This enables a simple construction of the auxiliary transport vehicle according to the invention.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung das Lenkgetriebe eine Übersetzung von 1:1 der Lenkbewegung der Bediendeichsel und der Lenkbewegungen der Antriebsräder aufweist. Dadurch wird einerseits eine Synchronisierung der Lenkbewegung der mindestens zwei gelenkten Antriebsräder erzielt, so dass die gelenkten Antriebsräder immer denselben Lenkwinkel aufweisen, und andererseits erzielt, dass der Lenkwinkel der gelenkten Antriebsräder dem an der Bediendeichsel vorgegebenen Lenkwinkel entspricht, so dass der an der Bediendeichsel vorgegebene Lenkwinkel der Fahrtrichtung des Transporthilfsfahrzeugs entspricht. Dies führt zu einer einfachen und intuitiven Bedienung des Transporthilfsfahrzeugs durch eine Bedienperson.Particular advantages result if, according to an advantageous embodiment of the invention, the steering gear has a ratio of 1: 1 Steering movement of the operating drawbar and the steering movements of the drive wheels. As a result, the steering movement of the at least two steered drive wheels is synchronized on the one hand, so that the steered drive wheels always have the same steering angle, and on the other hand it is achieved that the steering angle of the steered drive wheels corresponds to the steering angle specified on the operating drawbar, so that the steering angle specified on the operating drawbar corresponds to the direction of travel of the auxiliary transport vehicle. This leads to a simple and intuitive operation of the auxiliary transport vehicle by an operator.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weisen die Bediendeichsel und die Antriebsräder einen Lenkwinkel von mindestens 180° auf. Dadurch wird es auf einfache Weise möglich, mit dem Transporthilfsfahrzeug in alle Richtungen zu fahren, insbesondere auch in beide seitlichen Richtungen zu fahren, d.h. quer zur Fahrzeuglängsrichtung.According to an advantageous embodiment of the invention, the operating drawbar and the drive wheels have a steering angle of at least 180 °. This makes it possible in a simple manner to drive the auxiliary transport vehicle in all directions, in particular also to drive in both lateral directions, i.e. transverse to the vehicle's longitudinal direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das Lenkgetriebe als Zugmittelgetriebe, insbesondere formschlüssiges Zugmittelgetriebe, beispielsweise Kettengetriebe oder Zahnriemengetriebe, ausgebildet, bei dem ein Zugmittel über ein mit der Bediendeichsel in Wirkverbindung stehendes Zahnrad und über mit den Antriebsrädern in Wirkverbindung stehende Zahnräder geführt ist. Mit einem derartigen formschlüssigen Zugmittelgetriebe, beispielsweise einer Kettenlenkung, wird auf einfache Weise eine Synchronisierung der der Lenkbewegung der mindestens zwei gelenkten Antriebsräder erzielt.According to an advantageous embodiment of the invention, the steering gear is designed as a traction mechanism transmission, in particular a positive traction mechanism transmission, for example a chain transmission or toothed belt transmission, in which a traction mechanism is guided via a gearwheel that is operatively connected to the operating drawbar and via gearwheels that are operatively connected to the drive wheels. With such a positive traction mechanism, for example a chain steering, synchronization of the steering movement of the at least two steered drive wheels is achieved in a simple manner.

Vorteilhafterweise weist das Zugmittelgetriebe mindestens eine Umlenkrolle und/oder eine Spannrolle auf, über die das Zugmittel geführt ist. Dadurch kann das Zugmittel des als Kettenlenkung ausgebildeten Lenkgetriebes auf einfache Weise von der Bediendeichsel zu den gelenkten Antriebsrädern geführt werden und im Bedarfsfall gespannt werden.The traction mechanism transmission advantageously has at least one deflection roller and / or a tensioning roller over which the traction mechanism is guided. As a result, the traction means of the steering gear designed as a chain steering can be guided in a simple manner from the operating drawbar to the steered drive wheels and can be tensioned if necessary.

Die Bediendeichsel steht gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung mit einer um die vertikale Achse verschwenkbaren Lenkwelle in Verbindung, die mit dem Zahnrad versehen ist. Hierdurch kann auf einfache Weise durch eine Betätigung der Bediendeichsel das an der Lenkwelle angeordnete Zahnrad gedreht und somit das Zugmittel der Kettenlenkung betätigt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the operating drawbar is connected to a steering shaft which can be pivoted about the vertical axis and which is provided with the gearwheel. As a result, the gear arranged on the steering shaft can be rotated in a simple manner by actuating the operating drawbar and the traction means of the chain steering can thus be actuated.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Bediendeichsel an der Lenkwelle um eine im Wesentlichen horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist. Dadurch kann die Bediendeichsel in der Höhe verstellt werden, wodurch die Bedienung durch die Bedienperson erleichtert wird und auch bei engen Platzverhältnissen mit hochgeschwenkter Bediendeichsel ein ergonomischer Betrieb des Transporthilfsfahrzeugs durch eine Bedienperson ermöglicht wird.Particular advantages result if, according to a development of the invention, the operating drawbar is arranged on the steering shaft so as to be pivotable about an essentially horizontal axis. As a result, the height of the operating tiller can be adjusted, which simplifies operation by the operator and enables an ergonomic operation of the auxiliary transport vehicle by an operator even in confined spaces with the operating tiller swung up.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Antriebsräder jeweils in einem Radträger um eine horizontale Drehachse drehbar gelagert, wobei der Radträger jeweils mit einem um die vertikale Lenkachse verschwenkbaren Lagerzapfen verbunden ist, der mit dem Zahnrad versehen ist. Dies ermöglicht einen einfachen und bauraumsparenden Aufbau der lenkbaren Antriebsräder und einen hohen Lenkwinkel der gelenkten Antriebsräder.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the drive wheels are each rotatably supported in a wheel carrier about a horizontal axis of rotation, the wheel carrier being connected in each case to a bearing pin which can be pivoted about the vertical steering axis and is provided with the gearwheel. This enables a simple and space-saving construction of the steerable drive wheels and a high steering angle of the steered drive wheels.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Antriebsmotoren jeweils als Radnabenmotoren, insbesondere elektrische Radnabenmotoren, ausgebildet. Mit als Radnabenmotoren ausgebildete Antriebsmotoren können die lenkbaren Antriebsräder bei geringem Platzbedarf für die Antriebsmotoren angetrieben werden. Die Ausführung der Antriebsmotoren als Radnabenmotoren führt weiterhin zu einer schlanken Bauweise des Transporthilfsfahrzeugs im Bereich der Antriebsräder bzw. lenkbaren Radträger.According to an advantageous embodiment of the invention, the drive motors are each designed as wheel hub motors, in particular electric wheel hub motors. With drive motors designed as wheel hub motors, the steerable drive wheels can be driven with a small space requirement for the drive motors. The design of the drive motors as wheel hub motors also leads to a slim design of the auxiliary transport vehicle in the area of the drive wheels or steerable wheel carriers.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die lenkbaren Antriebsräder in Längsrichtung des Transporthilfsfahrzeugs an einem vorderen Ende des Transporthilfsfahrzeugs angeordnet und ist die Bediendeichsel an einem hinteren Ende des Transporthilfsfahrzeugs angeordnet. Die lenkbaren Antriebsräder befinden sich beim Verfahren eines aufgenommenen Wagens unter dem Wagen und somit unter der von dem Wagen gebildeten Last, so dass ein aufgenommener Wagen sicher verfahren werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention, the steerable drive wheels are arranged in the longitudinal direction of the auxiliary transport vehicle at a front end of the auxiliary transport vehicle and the operating drawbar is arranged at a rear end of the auxiliary transport vehicle. The steerable drive wheels are located under the carriage and thus under the load formed by the carriage when moving a picked-up carriage, so that a picked-up carriage can be moved safely.

Die Antriebsräder sind gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs voneinander beabstandet angeordnet. Dadurch kann ein Wagen sicher aufgenommen und verfahren werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the drive wheels are arranged at a distance from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle. This means that a trolley can be safely picked up and moved.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist am hinteren Ende des Transporthilfsfahrzeugs mindestens eine Nachlaufrolle angeordnet, mit der das Transporthilfsfahrzeug auf der Fahrbahn abgestützt ist. Sofern eine Nachlaufrolle vorgesehen ist, weist somit das Transporthilfsfahrzeug ein 3-Rad-Fahrwerk auf. Bevorzugt weist das Transporthilfsfahrzeug zwei Nachlaufrollen auf, die in Querrichtung des Transporthilfsfahrzeugs voneinander beabstandet angeordnet sind. Dadurch weist das Transporthilfsfahrzeug ein 4-Rad-Fahrwerk auf, wodurch eine hohe Stabilität des Transporthilfsfahrzeugs erzielt wird und ein seitliches Kippen sicher verhindert wird. According to an advantageous embodiment of the invention, at least one trailing roller is arranged at the rear end of the auxiliary transport vehicle with which the auxiliary transport vehicle is supported on the road. If a trailing roller is provided, the auxiliary transport vehicle thus has a 3-wheel chassis. The auxiliary transport vehicle preferably has two trailing rollers which are arranged at a distance from one another in the transverse direction of the auxiliary transport vehicle. As a result, the auxiliary transport vehicle has a 4-wheel chassis, which ensures high stability of the auxiliary transport vehicle and reliably prevents it from tipping to the side.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Arretiereinrichtung vorgesehen, mit der die lenkbaren Antriebsräder in einer Geradeausfahrstellung arretierbar sind, wobei bei arretierten Antriebsrädern die beiden Antriebsräder mittels der beiden Antriebsmotore in unterschiedliche Drehrichtungen antreibbar sind. Bei in der Geradeausfahrstellung arretierten und somit verriegelten Antriebsrädern kann durch entgegengesetztes Antreiben der beiden Antriebsräder, d.h. einen Betrieb der Antriebsräder mit entgegengesetzten Drehrichtungen, ein Drehen des Transporthilfsfahrzeugs und somit ein Drehen des aufgenommenen Wagens auf der Stelle erzielt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, a locking device is provided with which the steerable drive wheels can be locked in a straight-ahead driving position, wherein when the drive wheels are locked, the two drive wheels can be driven in different directions of rotation by means of the two drive motors. With the drive wheels locked and thus locked in the straight-ahead driving position, driving the two drive wheels in opposite directions, i.e. an operation of the drive wheels with opposite directions of rotation, a turning of the auxiliary transport vehicle and thus a turning of the picked up car can be achieved on the spot.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein System umfassend ein oben beschriebenes Transporthilfsfahrzeug und einen seitliche Träger aufweisenden Wagen, insbesondere einen Trolley oder Behälter, der mittels mehreren Rollen auf einer Fahrbahn abgestützt ist.The invention further relates to a system comprising a transport auxiliary vehicle described above and a carriage having a side support, in particular a trolley or container, which is supported on a roadway by means of several rollers.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt

  • 1 ein erfindungsgemäßes System bestehend aus Transporthilfsfahrzeug und Wagen in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 das Transporthilfsfahrzeug der 1 in einer Ansicht von unten,
  • 3 das Transporthilfsfahrzeug der 1 in einer Draufsicht in einer Geradeausfahrstellung,
  • 4 das Transporthilfsfahrzeug der 1 in einer Draufsicht in einer Schrägfahrstellung,
  • 5 das Transporthilfsfahrzeug der 1 in einer Draufsicht in einer Querfahrstellung,
  • 6 das Transporthilfsfahrzeug der 1 in einer Draufsicht in einer weiteren Schrägfahrstellung,
  • 7 einen Längsschnitt des Transporthilfsfahrzeugs mit einer Fixiereinrichtung in einer Aufnahmestellung,
  • 8 einen Längsschnitt des Transporthilfsfahrzeugs mit der Fixiereinrichtung in einer Fixierstellung,
  • 9 das Transporthilfsfahrzeugs gemäß der 7 beim Unterfahren eines Wagens und
  • 10 das Transporthilfsfahrzeugs gemäß der 8 mit fixiertem Wagen.
Further advantages and details of the invention are explained in more detail with reference to the embodiment shown in the schematic figures. Here shows
  • 1 a system according to the invention consisting of auxiliary transport vehicle and car in a perspective view,
  • 2 the auxiliary transport vehicle of 1 in a bottom view,
  • 3 the auxiliary transport vehicle of 1 in a plan view in a straight-ahead driving position,
  • 4 the auxiliary transport vehicle of 1 in a top view in an inclined position,
  • 5 the auxiliary transport vehicle of 1 in a top view in a transverse driving position,
  • 6 the auxiliary transport vehicle of 1 in a plan view in a further inclined position,
  • 7 2 shows a longitudinal section of the auxiliary transport vehicle with a fixing device in a receiving position,
  • 8th 2 shows a longitudinal section of the auxiliary transport vehicle with the fixing device in a fixing position,
  • 9 the auxiliary transport vehicle according to the 7 when driving under a car and
  • 10 the auxiliary transport vehicle according to the 8th with fixed carriage.

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes System 1 umfassend ein Transporthilfsfahrzeug 2 und mindestens einen Wagen 3 dargestellt.In the 1 is a system according to the invention 1 comprising an auxiliary transport vehicle 2 and at least one car 3 shown.

Der Wagen 3 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Trolley ausgebildet, der zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Ladungsträgers, beispielsweise eine Palette, mit einer darauf befindlichen Last dient. Alternativ kann der Wagen 3 als Behälter ausgebildet sein.The car 3 is formed in the illustrated embodiment as a trolley, which serves to hold a load carrier, not shown, for example a pallet, with a load located thereon. Alternatively, the car 3 be designed as a container.

Der Wagen 3 weist seitliche Längsträger 3a, 3b auf, die jeweils an der Außenseite des Wagens 3 ausgebildet sind. Die Längsträger 3a, 3b sind an den Enden mittels zwei seitlichen Querträgern 4a, 4b miteinander verbunden. Die Querträger 4a, 4b sind ebenfalls jeweils an der Außenseite des Wagens 3 ausgebildet. Weitere Längsträger 5a, 5b, die bezüglich der Längsträger 3a, 3b nach Innen beabstandet angeordnet sind, versteifen den Aufbau des Wagens 3. An den vier Eckbereichen des Wagens 3 ist jeweils Rolle 6a, 6b, 6c, 6d angeordnet, mit denen der Wagen 3 auf einer Fahrbahn abgestützt ist. Die Rollen 6a-6d sind nicht angetrieben und lenkbar. Die Rollen 6a-6d sind bevorzugt als Nachlaufrollen ausgebildet. An den vier Eckbereichen des Wagens 3 ist jeweils ein winkelförmiger Halter 7a-7d angeordnet, die einen auf den Wagen 3 abgelegten Ladungsträger, beispielsweise eine Palette, gegen Verrutschen sichern.The car 3 has side rails 3a . 3b on, each on the outside of the car 3 are trained. The side members 3a . 3b are at the ends by means of two lateral cross members 4a . 4b connected with each other. The cross beams 4a . 4b are also on the outside of the car 3 educated. More side members 5a . 5b that are related to the side members 3a . 3b are spaced inwards, stiffen the structure of the car 3 , At the four corners of the car 3 is role 6a . 6b . 6c . 6d arranged with which the carriage 3 is supported on a road. The roles 6a-6d are not driven and steerable. The roles 6a-6d are preferably designed as trailing rollers. At the four corners of the car 3 is an angular holder 7a-7d arranged one on the cart 3 Secure stored load carriers, for example a pallet, against slipping.

Der Aufbau des erfindungsgemäßen Transporthilfsfahrzeugs 2 wird anhand der 1 bis 10 im Folgenden näher beschrieben.The structure of the auxiliary transport vehicle according to the invention 2 is based on the 1 to 10 described in more detail below.

Das Transporthilfsfahrzeug 2 weist einen Fahrzeugrahmen 10 auf. Der Fahrzeugrahmen 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel in der Draufsicht U-förmig ausgeführt und weist zwei in Längsrichtung L des Transporthilfsfahrzeugs 2 angeordnete Radarme 10a, 10b auf, die in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 2 beabstandet sind, und einen die beiden Radarme 10a, 10b verbindenden Querträger 10c auf.The auxiliary transport vehicle 2 has a vehicle frame 10 on. The vehicle frame 10 is U-shaped in plan view in the illustrated embodiment and has two in the longitudinal direction L of the auxiliary transport vehicle 2 arranged wheel arms 10a . 10b on that in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 2 are spaced, and one of the two wheel arms 10a . 10b connecting cross member 10c on.

An den vorderen Enden der Radarme 10a, 10b ist jeweils ein als Antriebsrolle ausgebildetes Antriebsrad 11a, 11b angeordnet, mit dem das Transporthilfsfahrzeug 2 auf der Fahrbahn abgestützt ist. Die beiden Antriebsräder 11a, 11b sind jeweils mittels eines nicht näher dargestellten Antriebsmotors angetrieben. Die Antriebsmotoren der beiden Antriebsräder 11a, 11b sind bevorzugt jeweils als Radnabenmotoren, insbesondere elektrische Radnabenmotoren, ausgebildet. Zur Versorgung der beiden elektrischen Antriebmotoren mit elektrischer Energie ist eine nicht näher dargestellte Batterie vorgesehen, die beispielsweise auf dem Querträger 10c angeordnet werden kann. Die beiden Antriebsräder 11a, 11b sind somit in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 2 voneinander beabstandet angeordnet.At the front ends of the wheel arms 10a . 10b is a drive wheel designed as a drive roller 11a . 11b arranged with which the Auxiliary transport vehicle 2 is supported on the road. The two drive wheels 11a . 11b are each driven by a drive motor, not shown. The drive motors of the two drive wheels 11a . 11b are preferably each designed as wheel hub motors, in particular electrical wheel hub motors. To supply the two electric drive motors with electrical energy, a battery (not shown in more detail) is provided, for example on the cross member 10c can be arranged. The two drive wheels 11a . 11b are thus in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 2 spaced from each other.

Am hinteren Ende des Transporthilfsfahrzeugs 2 ist mindestens eine nichtangetriebene Nachlaufrolle 15a, 15b angeordnet, mit der das Transporthilfsfahrzeug 2 auf der Fahrbahn abgestützt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Nachlaufrollen 15a, 15b an dem Querträger 10c angeordnet, die voneinander in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 2 beabstandet an den Außenseiten des Transporthilfsfahrzeugs 2 angeordnet sind. Das Transporthilfsfahrzeug 2 weist somit mit den beiden Antriebsrädern 11a, 11b und den beiden Nachlaufrollen 15a, 15b ein Vierradfahrwerk auf.At the rear end of the auxiliary transport vehicle 2 is at least one non-driven trailing roller 15a . 15b arranged with which the auxiliary transport vehicle 2 is supported on the road. In the illustrated embodiment there are two trailing rollers 15a . 15b on the cross member 10c arranged one another in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 2 spaced on the outside of the auxiliary transport vehicle 2 are arranged. The auxiliary transport vehicle 2 thus points with the two drive wheels 11a . 11b and the two trailing rollers 15a . 15b a four-wheel chassis.

Der in der Draufsicht U-förmige Fahrzeugrahmen 10 weist zwischen den beiden Radarmen 10a, 10b einen Ausschnitt auf, der es ermöglicht, mit dem Transporthilfsfahrzeug 2 auf einen Routenzuganhänger mit einem mittigen Laufradachse aufzufahren, um einen auf dem Routenzuganhänger mitgeführten Wagen 3 aufzunehmen, wobei die Laufradachse des Routenzuganhängers sich beim Auffahren des Transporthilfsfahrzeugs 2 zwischen den beiden Radarmen 10a, 10b befindet.The U-shaped vehicle frame seen from above 10 points between the two wheel arms 10a . 10b a cutout that makes it possible with the auxiliary transport vehicle 2 drive onto a tugger train trailer with a central wheel axle in order to drive a wagon carried on the tugger train trailer 3 record, the impeller axle of the tugger train trailer when the auxiliary transport vehicle drives up 2 between the two wheel arms 10a . 10b located.

Alternativ zu dem dargestellten U-förmigen Fahrzeugrahmen 10 kann der Fahrzeugrahmen 10 in der Draufsicht auch rechteckig ausgebildet sein.As an alternative to the U-shaped vehicle frame shown 10 can the vehicle frame 10 also be rectangular in plan view.

Die zwei mittels jeweils eines Antriebsmotors angetriebenen Antriebsräder 11a, 11b sind jeweils um eine vertikale Lenkachse A1, A2 lenkbar am Fahrzeugrahmen 10 angeordnet. Weiterhin ist eine um eine vertikale Achse A3 verschwenkbare Bediendeichsel 20 vorgesehen. Zwischen der Bediendeichsel 20 und den lenkbaren Antriebsrädern 11a, 11b ist - wie in der 2 näher dargestellt ist - ein Lenkgetriebe 25 vorgesehen, das die Lenkbewegung der Bediendeichsel 20 auf die beiden lenkbaren Antriebsräder 11a, 11b überträgt.The two drive wheels, each driven by a drive motor 11a . 11b are each about a vertical steering axis A1 . A2 steerable on the vehicle frame 10 arranged. Furthermore, one is around a vertical axis A3 swiveling operating drawbar 20 intended. Between the control handle 20 and the steerable drive wheels 11a . 11b is - like in the 2 is shown in more detail - a steering gear 25 provided that the steering movement of the control handle 20 on the two steerable drive wheels 11a . 11b transfers.

Die Bediendeichsel 20 ist an einem hinteren Ende des Fahrzeugrahmens 10 des Transporthilfsfahrzeugs 2 im Bereich des Querträgers 10c um die Achse A3 schwenkbar angeordnet.The control handle 20 is at a rear end of the vehicle frame 10 of the auxiliary transport vehicle 2 in the area of the cross member 10c around the axis A3 pivotally arranged.

Die Bediendeichsel 20 ist mit einem nicht näher dargestellten Fahrschalter versehen, mit dem die Antriebsmotore der beiden Antriebsräder 11a, 11b gesteuert werden können.The control handle 20 is provided with a driving switch, not shown, with which the drive motors of the two drive wheels 11a . 11b can be controlled.

Das Lenkgetriebe 25 weist - wie aus der 2 näher ersichtlich ist - eine Übersetzung von 1:1 der Lenkbewegung der Bediendeichsel 20 und der Lenkbewegungen der beiden Antriebsräder 11a, 11b auf.The steering gear 25 points - like from the 2 can be seen in more detail - a ratio of 1: 1 of the steering movement of the operating drawbar 20 and the steering movements of the two drive wheels 11a . 11b on.

Im dargestellten Ausführungseispiel ist das Lenkgetriebe 25 als formschlüssiges Zugmittelgetriebe ausgebildet, das als Kettengetriebe 26 ausgebildet ist. Ein als Kette ausgebildetes Zugmittel 27 des Kettengetriebes 26 ist über ein mit der Bediendeichsel 20 in Wirkverbindung stehendes Zahnrad 28 und über mit den Antriebsrädern 11a, 11b in Wirkverbindung stehende Zahnräder 29a, 29b geführt. Die Zahnräder 28, 29a, 29b weisen bevorzugt die gleiche Zähnezahl und den gleichen Durchmesser auf, so dass die Übersetzung von 1:1 der Lenkbewegung der Bediendeichsel 20 und der Lenkbewegungen der beiden Antriebsräder 11a, 11b erzielt wird.In the illustrated embodiment, the steering gear 25 designed as a positive traction mechanism, the chain drive 26 is trained. A traction device designed as a chain 27 of the chain gear 26 is about one with the control handle 20 active gear 28 and over with the drive wheels 11a . 11b gears in operative connection 29a . 29b guided. The gears 28 . 29a . 29b preferably have the same number of teeth and the same diameter, so that the ratio of 1: 1 of the steering movement of the operating drawbar 20 and the steering movements of the two drive wheels 11a . 11b is achieved.

Das Zugmittelgetriebe 25 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel noch mehrere Umlenkrolle 30a-32b auf, über die das Zugmittel 27 geführt ist. Ausgehend von dem Zahnrad 28 ist das Zugmittel 27 unter Zwischenschaltung der Umlenkrolle 30a zu der Umlenkrolle 31a geführt, von der das Zugmittel 27 entlang des Radarms 10a zu dem mit dem lenkbaren Antriebsrad 11a verbundenen Zahnrad 29a geführt ist. Von dem Zahnrad 29a ist das Zugmittel 27 entlang des Radarms 10a zu der Umlenkrolle 32a und weiter zu der Umlenkrolle 32b geführt, von der das Zugmittel 27 entlang des Radarms 10b zu dem mit dem lenkbaren Antriebsrad 11b verbundenen Zahnrad 29b geführt ist. Von dem Zahnrad 29b ist das Zugmittel 27 entlang des Radarms 10b zu der Umlenkrolle 31b und unter Zwischenschaltung der Umlenkrolle 30b zurück zu dem Zahnrad 28 geführt. Die Umlenkrollen 30a, 30b ermöglichen es hierbei, Platz für die beiden Nachlaufrollen 15a, 15b zu schaffen.The traction mechanism 25 has several deflection roller in the illustrated embodiment 30a-32b on which the traction means 27 is led. Starting from the gear 28 is the traction device 27 with the interposition of the deflection roller 30a to the pulley 31a out of which the traction means 27 along the radarm 10a to the one with the steerable drive wheel 11a connected gear 29a is led. From the gear 29a is the traction device 27 along the radarm 10a to the pulley 32a and on to the pulley 32b out of which the traction means 27 along the radarm 10b to the one with the steerable drive wheel 11b connected gear 29b is led. From the gear 29b is the traction device 27 along the radarm 10b to the pulley 31b and with the interposition of the deflection roller 30b back to the gear 28 guided. The pulleys 30a . 30b allow space for the two trailing rollers 15a . 15b to accomplish.

Weiterhin kann eine zusätzliche Spannrolle 33 vorgesehen sein, die es ermöglicht, das Zugmittel 27 zu spannen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spannrolle 33 zwischen den beiden Umlenkrollen 32a, 32b angeordnet.An additional tensioning pulley can also be used 33 be provided, which allows the traction device 27 to stretch. In the illustrated embodiment, the tension pulley 33 between the two pulleys 32a . 32b arranged.

Mit dem Kettengetriebe 26 werden hierbei die Lenkbewegungen der beiden Antriebsräder 11a, 11b synchronisiert. Das Kettengetriebe 26 ermöglicht es ebenfalls, dass bei einer Lenkbewegung der Bediendeichsel 20 im Uhrzeigersinn die beiden Antriebsräder 11a, 11b ebenfalls im Uhrzeigersinn gelenkt werden und bei einer Lenkbewegung der Bediendeichsel 20 im Gegenuhrzeigersinn die beiden Antriebsräder 11a, 11b ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn gelenkt werden. Die beiden gelenkten Antriebsräder 11a, 11b weisen somit dieselbe Lenkrichtung und denselben Lenkwinkel wie die Bediendeichsel 20 auf.With the chain gear 26 are the steering movements of the two drive wheels 11a . 11b synchronized. The chain transmission 26 also enables the operating handle to be steered 20 clockwise the two drive wheels 11a . 11b can also be steered clockwise and with a steering movement of the control handle 20 counterclockwise the two drive wheels 11a . 11b can also be steered counterclockwise. The two steered drive wheels 11a . 11b thus have the same steering direction and the same steering angle as the control handle 20 on.

Die Bediendeichsel 20 steht im dargestellten Ausführungsbeispiel - wie aus der 1 ersichtlich ist - mit einer um die vertikale Achse A3 verschwenkbar am Fahrzeugrahmen 10 angeordneten Lenkwelle 35 in Verbindung, die mit dem Zahnrad 28 versehen ist. Die Bediendeichsel 20 kann weiterhin an der Lenkwelle 35 um eine im Wesentlichen horizontale Achse A4 schwenkbar angeordnet sein.The control handle 20 stands in the illustrated embodiment - as from the 1 can be seen - with a around the vertical axis A3 pivotable on the vehicle frame 10 arranged steering shaft 35 in connection with the gear 28 is provided. The control handle 20 can continue on the steering shaft 35 around a substantially horizontal axis A4 be pivotally arranged.

Die Antriebsräder 11a, 11b sind jeweils in einem Radträger 16a, 16b um eine horizontale Drehachse Da, Db drehbar gelagert. Der Radträger 16a, 16b ist jeweils mit einem um die vertikale Lenkachse A1, A2 verschwenkbaren Lagerzapfen verbunden, der mit dem Zahnrad 29a bzw. 29b versehen ist. Mit den Lagerzapfen sind die Radträger 16a, 16b weiterhin an dem entsprechenden Radarm 10a, 10b um die Lenkachse A1, A2 verschwenkbar angeordnet. Bevorzugt schneidet an dem Antriebsrad 11a die Drehachse Da die vertikale Lenkachse A1 und an dem Antriebsrad 11b die Drehachse Db die vertikale Lenkachse A2.The drive wheels 11a . 11b are each in a wheel carrier 16a . 16b pivoted about a horizontal axis of rotation Da, Db. The wheel carrier 16a . 16b is with one around the vertical steering axis A1 . A2 pivoted pivot pin connected to the gear 29a respectively. 29b is provided. With the trunnions are the wheel carriers 16a . 16b still on the corresponding arm 10a . 10b around the steering axis A1 . A2 arranged pivotable. Preferably cuts on the drive wheel 11a the axis of rotation since the vertical steering axis A1 and on the drive wheel 11b the axis of rotation Db the vertical steering axis A2 ,

In den 3 bis 6 sind verschiedene Lenkstellungen des Transporthilfsfahrzeugs 2 dargestellt.In the 3 to 6 are different steering positions of the auxiliary transport vehicle 2 shown.

In der 3 befinden sich die Bediendeichsel 20 und die beiden Antriebsräder 11a, 11b in der Geradeausfahrstellung, so dass sich beim Betrieb der Antriebsmotore der Antriebsräder 11a, 11b Fahrtrichtungen F in Längsrichtung L des Transporthilfsfahrzeug 2 ergeben. Die Nachlaufrollen 15a, 15b stellen sich hierbei selbsttätig auf die entsprechende Fahrtrichtung F ein.In the 3 are the operating tiller 20 and the two drive wheels 11a . 11b in the straight-ahead driving position, so that when the drive motors are operating, the drive wheels 11a . 11b driving directions F longitudinal L of the auxiliary transport vehicle 2 result. The trailing rollers 15a . 15b adjust themselves to the corresponding direction of travel F on.

In der 4 ist die Bediendeichsel 20 um die Lenkachse A3 im Gegenuhrzeigersinn um einen Lenkwinkel α, beispielsweise 45°, verstellt, so dass die beiden Antriebsräder 11a, 11b ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um den Lenkwinkel α um die Achsen A1, A2 gelenkt werden. Beim Betrieb der Antriebsmotore der Antriebsräder 11a, 11b können Fahrtrichtungen F erzielt werden, die schräg zur Längsrichtung L des Transporthilfsfahrzeug 2 verlaufen. Die Nachlaufrollen 15a, 15b stellen sich hierbei selbsttätig auf die entsprechende Fahrtrichtung F ein.In the 4 is the control handle 20 around the steering axis A3 counterclockwise by a steering angle α , for example 45 °, adjusted so that the two drive wheels 11a . 11b also counterclockwise around the steering angle α around the axes A1 . A2 be directed. When operating the drive motors of the drive wheels 11a . 11b can travel directions F are achieved that are oblique to the longitudinal direction L of the auxiliary transport vehicle 2 run. The trailing rollers 15a . 15b adjust themselves to the corresponding direction of travel F on.

In der 5 ist die Bediendeichsel 20 um die Lenkachse A3 im Gegenuhrzeigersinn um einen Lenkwinkel β von 90° verstellt, so dass die beiden Antriebsräder 11a, 11b ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um den Lenkwinkel β von 90° um die Achsen A1, A2 gelenkt werden. Beim Betrieb der Antriebsmotore der Antriebsräder 11a, 11b können Fahrtrichtungen F erzielt werden, die quer zur Längsrichtung L des Transporthilfsfahrzeug 2 und somit in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 1 verlaufen. Die Nachlaufrollen 15a, 15b stellen sich hierbei selbsttätig auf die entsprechende Fahrtrichtung F ein.In the 5 is the control handle 20 around the steering axis A3 counterclockwise by a steering angle β adjusted by 90 ° so that the two drive wheels 11a . 11b also counterclockwise around the steering angle β of 90 ° around the axes A1 . A2 be directed. When operating the drive motors of the drive wheels 11a . 11b can travel directions F are achieved that are transverse to the longitudinal direction L of the auxiliary transport vehicle 2 and thus in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 1 run. The trailing rollers 15a . 15b adjust themselves to the corresponding direction of travel F on.

In der 6 ist die Bediendeichsel 20 um die Lenkachse A3 im Gegenuhrzeigersinn um einen Lenkwinkel γ, beispielsweise 105° und somit größer 90°, verstellt, so dass die beiden Antriebsräder 11a, 11b ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um den Lenkwinkel γ um die Achsen A1, A2 gelenkt werden. Beim Betrieb der Antriebsmotore der Antriebsräder 11a, 11b können Fahrtrichtungen F erzielt werden, die schräg zur Längsrichtung L des Transporthilfsfahrzeug 2 verlaufen. Die Nachlaufrollen 15a, 15b stellen sich hierbei selbsttätig auf die entsprechende Fahrtrichtung F ein.In the 6 is the control handle 20 around the steering axis A3 counterclockwise by a steering angle γ , for example 105 ° and thus greater than 90 °, so that the two drive wheels 11a . 11b also counterclockwise around the steering angle γ around the axes A1 . A2 be directed. When operating the drive motors of the drive wheels 11a . 11b can travel directions F are achieved that are oblique to the longitudinal direction L of the auxiliary transport vehicle 2 run. The trailing rollers 15a . 15b adjust themselves to the corresponding direction of travel F on.

Es versteht sich, dass ausgehend von der 3 die Bediendeichsel 20 und die Antriebsräder 11a, 11b auch im Uhrseigersinn um einen Lenkwinkel γ, beispielsweise 105° und somit größer 90°, verstellt werden können.It goes without saying that starting from the 3 the control handle 20 and the drive wheels 11a . 11b also clockwise by a steering angle γ , for example 105 ° and thus greater than 90 °, can be adjusted.

Insgesamt weisen somit die Bediendeichsel 20 und die lenkbaren Antriebsräder 11a, 11b einen Lenkwinkel von mindestens 180° aufweist.Overall, the operating tiller thus point 20 and the steerable drive wheels 11a . 11b has a steering angle of at least 180 °.

Weiterhin kann das Transporthilfsfahrzeug 2 mit einer Arretiereinrichtung 40 versehen sein, mit der die lenkbaren Antriebsräder 11a, 11b in der Geradeausfahrstellung arretierbar sind. Die Arretiereinrichtung 40 kann hierbei beispielsweise die Lenkwelle 35 in der Geradeausfahrstellung arretieren. Bei arretierten Antriebsrädern 11a, 11b können die beiden Antriebsräder 11a, 11b mittels der beiden Antriebsmotore in unterschiedliche Drehrichtungen angetrieben werden, so dass ein Drehen des Transporthilfsfahrzeugs 2 auf der Stelle ermöglicht wird, wie in der 3 durch den Pfeil P verdeutlicht ist.Furthermore, the auxiliary transport vehicle 2 with a locking device 40 be provided with the steerable drive wheels 11a . 11b can be locked in the straight-ahead position. The locking device 40 can, for example, the steering shaft 35 lock in the straight ahead driving position. With locked drive wheels 11a . 11b can the two drive wheels 11a . 11b are driven in different directions of rotation by means of the two drive motors, so that the auxiliary transport vehicle rotates 2 is made possible on the spot, as in the 3 is illustrated by the arrow P.

Das Transporthilfsfahrzeug 2 ist weiterhin mit einer Fixiereinrichtung 100 versehen, mit dem ein zu verfahrender Wagen 3 mit dem Transporthilfsfahrzeug 2 gekoppelt werden kann.The auxiliary transport vehicle 2 is still with a fixing device 100 provided with which a carriage to be moved 3 with the auxiliary transport vehicle 2 can be coupled.

Die Fixiereinrichtung 100 weist mindestens eine Mitnehmereinrichtung 101a, 101b auf, die einen seitlichen Träger, im dargestellten Ausführungsbeispiel den Längsträger 3a bzw. 3b, des Wagens 3 fixiert.The fuser 100 has at least one driver device 101 . 101b on a side carrier, in the illustrated embodiment, the side member 3a respectively. 3b , Of the car 3 fixed.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist - wie in der 1 und der 3 veranschaulicht ist - eine Mitnehmereinrichtung 101a im Bereich des Radarms 10a und eine weitere Mitnehmereinrichtung 101b im Bereich des Radarms 10b angeordnet.In the illustrated embodiment is - as in the 1 and the 3 is illustrated - a driver device 101 in the area of the wheel arm 10a and another driver device 101b in the area of the wheel arm 10b arranged.

Die Mitnehmereinrichtung 101a, 101b ist jeweils zwischen einer in der 7 dargestellten Aufnahmestellung, in der der Transporthilfsfahrzeug 2 mit den Antriebsrädern 11a, 11b unter den Wagen 3 verfahrbar ist, und einer in der 8 dargestellten Fixierstellung betätigbar, in der der Längsträger 3a des Wagens 3 fixiert ist.The driver device 101 . 101b is between each one in the 7 shown shooting position, in which the auxiliary transport vehicle 2 with the drive wheels 11a . 11b under the car 3 is movable, and one in the 8th shown fixing position operable, in which the side member 3a Of the car 3 is fixed.

Im Folgenden wird der Aufbau der Mitnehmereinrichtung 101a anhand der 7 und 8 beschrieben. Die Mitnehmereinrichtung 101b weist einen analogen Aufbau auf.The following is the structure of the driver device 101 based on 7 and 8th described. The driver device 101b has an analog structure.

Die Mitnehmereinrichtung 101a weist einen ersten Mitnehmerfinger 102a und einen zweiten Mitnehmerfinger 102b auf. In der Fixierstellung ist der Längsträger 3a des Wagens 3 zwischen den beiden Mitnehmerfingern 102a, 102b fixiert.The driver device 101 has a first driver finger 102 and a second driver finger 102b on. The side member is in the fixing position 3a Of the car 3 between the two driver fingers 102 . 102b fixed.

Der erste Mitnehmerfinger 102a und der zweite Mitnehmerfinger 102b sind in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 2 voneinander beabstandet angeordnet. The first driver finger 102 and the second driver finger 102b are in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 2 spaced from each other.

Der erste Mitnehmerfinger 102a weist in der Aufnahmestellung eine Anschlagfläche 103a auf, die beim Unterfahren des Wagens 3 mit der Außenfläche des Längsträgers 3a zusammenwirkt.The first driver finger 102 has a stop surface in the receiving position 103a on when driving under the car 3 with the outer surface of the side member 3a interacts.

Die Mitnehmereinrichtungen 101a, 102b sind um eine horizontale Schwenkachse SA verschwenkbar am Fahrzeugrahmen 10 zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung angeordnet.The driver devices 101 . 102b are about a horizontal swivel axis SA pivotable on the vehicle frame 10 arranged between the receiving position and the fixing position.

Die Mitnehmereinrichtungen 101a, 102b sind mittels eines Aktuators 105 zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung betätigbar.The driver devices 101 . 102b are by means of an actuator 105 can be actuated between the receiving position and the fixing position.

Der Aktuator 105 steht unter Zwischenschaltung von jeweils einer Federeinrichtung 106, insbesondere einer Zugfeder, mit der Mitnehmereinrichtung 101a bzw. 101b in Wirkverbindung.The actuator 105 is interposed by a spring device 106 , in particular a tension spring, with the driver device 101 respectively. 101b in operative connection.

Der Aktuator 105 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Linearaktuator, bevorzugt elektrischer Linearaktuator, ausgebildet ist, der einen um eine horizontale Schwenkachse A5 schwenkbar am Fahrzeugrahmen 10 angeordneten Betätigungshebel 110 betätigt. Die Federeinrichtung 106 ist mit einem ersten Ende mit der Mitnehmereinrichtung 101a und mit einem zweiten Ende mit dem Betätigungshebel 110 verbunden. Mittels eines zweiten Betätigungshebels 110 steht der Aktuator 105 unter Zwischenschaltung einer weiteren Federeinrichtung 106 mit der Mitnehmereinrichtung 101b zu deren Betätigung in Verbindung.The actuator 105 is formed in the illustrated embodiment as a linear actuator, preferably an electrical linear actuator, which is about a horizontal pivot axis A5 swiveling on the vehicle frame 10 arranged operating lever 110 actuated. The spring device 106 is with a first end with the driver device 101 and with a second end with the operating lever 110 connected. By means of a second operating lever 110 the actuator stands 105 with the interposition of another spring device 106 with the driver device 101b in connection with their actuation.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse SA der Mitnehmereinrichtung 101a, 101b unterhalb einer Deckplatte 120 des Fahrzeugrahmens 10 angeordnet. Der Linearaktuator 105 ist oberhalb der Deckplatte 120 angeordnet. Die Betätigungshebel 110 sind jeweils als zweiarmige Hebel ausgebildet, deren erster Hebelarm 110a mit dem Linearaktuator 105 verbunden ist und deren zweiter Hebelarm 110b mit der entsprechenden Federeinrichtung 106 verbunden ist. Die Schwenkachse A5 der Betätigungshebels 110 ist oberhalb der Deckplatte 120 angeordnet und von einer entsprechenden Welle gebildet, an der die Hebelarme 110a, 110 angeordnet sind. In der Deckplatte 120 sind schlitzförmige Ausnehmungen 130 ausgebildet, durch die sich jeweils ein zweiter Hebelarm 110b erstreckt. Die Federeinrichtungen 106 sind somit unterhalb der Deckplatte 120 angeordnet.In the illustrated embodiment, the pivot axis SA the driver device 101 . 101b below a cover plate 120 of the vehicle frame 10 arranged. The linear actuator 105 is above the cover plate 120 arranged. The operating levers 110 are each designed as a two-armed lever, the first lever arm 110a with the linear actuator 105 is connected and the second lever arm 110b with the appropriate spring device 106 connected is. The pivot axis A5 the operating lever 110 is above the cover plate 120 arranged and formed by a corresponding shaft on which the lever arms 110a . 110 are arranged. In the cover plate 120 are slot-shaped recesses 130 trained, through which a second lever arm 110b extends. The spring devices 106 are therefore below the cover plate 120 arranged.

Der erste Mitnehmerfinger 102a der Mitnehmereinrichtung 101a, 101b ist - wie aus der 1 und der 3 ersichtlich ist - in einer schlitzförmigen Ausnehmung 131a der Deckplatte 120 angeordnet und der zweite Mitnehmerfinger 102b der Mitnehmereinrichtung 101a, 101b in einer schlitzförmigen Ausnehmung 131b der Deckplatte 120, wobei die schlitzförmigen Ausnehmungen 131a, 131b in Querrichtung Q voneinander beabstandet sind.The first driver finger 102 the driver device 101 . 101b is - like from the 1 and the 3 can be seen - in a slot-shaped recess 131 the cover plate 120 arranged and the second driver finger 102b the driver device 101 . 101b in a slit-shaped recess 131b the cover plate 120 , the slit-shaped recesses 131 . 131b in the transverse direction Q are spaced from each other.

In der in der 7 dargestellten Aufnahmestellung ragt der Mitnehmerfinger 102a aus der schlitzförmigen Ausnehmung 131a über die Deckplatte 120 hervor und die Anschlagfläche 103a ist im Wesentlichen vertikal angeordnet. In der in der 7 dargestellten Aufnahmestellung befindet sich der zweite Mitnehmerfinger 102b vollständig unterhalb der Deckplatte 120.In the in the 7 shown pick position protrudes the driver finger 102 from the slit-shaped recess 131 over the cover plate 120 and the stop surface 103a is arranged essentially vertically. In the in the 7 the second driver finger is shown 102b completely below the cover plate 120 ,

Wird ausgehend von der in der in der 7 dargestellten Aufnahmestellung der Linearaktuator 105 betätigt und fährt aus, verschwenken die Betätigungshebel 110 um die Schwenkachse A5 im Uhrzeigersinn, so dass über die Federeinrichtungen 106 die Mitnehmereinrichtungen 101a, 101b und somit jeweils beide Mitnehmerfinger 102a, 102b um die Schwenkachse SA im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden (8). Der erste Mitnehmerfinger 102a bleibt hierbei mit der Anschlagfläche 103a oberhalb der Deckplatte 120. Der zweite Mitnehmerfinger 102b taucht über die schlitzförmigen Ausnehmung 131b der Deckplatte 120 nach oben aus und ragt ebenfalls über die Deckplatte 120 hervor. Der zweite Mitnehmerfinger 102b weist eine Anschlagfläche 103b. Die Anschlagfläche 103a des ersten Mitnehmerfingers 102a und die Anschlagfläche 103b des zweiten Mitnehmerfingers 102b sind V-förmig zueinander angeordnet und bilden eine V-förmige Aufnahme für den Längsträger 3a des Wagens 3.Starting from the in the in the 7 Shown position of the linear actuator 105 actuates and extends, the actuating levers pivot 110 about the pivot axis A5 clockwise so that over the spring devices 106 the driver devices 101 . 101b and therefore both driver fingers 102 . 102b about the pivot axis SA be pivoted counterclockwise ( 8th ). The first driver finger 102 remains with the stop surface 103a above the cover plate 120 , The second driver finger 102b dips over the slit-shaped recess 131b the cover plate 120 upwards and also protrudes over the cover plate 120 out. The second driver finger 102b has a stop surface 103b , The stop surface 103a of the first driver finger 102 and the stop surface 103b of the second driver finger 102b are arranged V-shaped to each other and form a V-shaped receptacle for the side member 3a Of the car 3 ,

Die Funktion der Fixiereinrichtung 100 wir anhand der 9 und 10 näher beschrieben.The function of the fixing device 100 we based on the 9 and 10 described in more detail.

Zur Aufnahme des Wagens 3 wird mit dem Transporthilfsfahrzeug 2 mit den beiden Radarme 10a, 10b zwischen die Rollen 6a, 6b des Wagens 3 eingefahren und somit der Wagen 3 mit den Radarmen 10a, 10b unterfahren. Die Fixiereinrichtung 110 befindet sich hierbei in der Aufnahmestellung. Der aus der schlitzförmigen Ausnehmung 131a über die Deckplatte 120 hervorragende Mitnehmerfinger 102a, dessen Anschlagfläche 103a im Wesentlichen vertikal angeordnet ist, wirkt beim Unterfahren des Wagens 3 mit der Außenfläche des Längsträgers 3a zusammen und schlägt an der Außenfläche des Längsträgers 3a an, wie in der 9 dargestellt ist. Anschließend kann der Linearaktuator 105 betätigt werden, um die Fixiereinrichtung 110 von der Aufnahmestellung in die Fixiereinrichtung zu verschwenken. Hierbei taucht der zweite Mitnehmerfinger 102b aus der Ausnehmung 131b nach oben aus. Die Anschlagfläche 103b wirkt hierbei mit der Innenseite des Längsträgers 3a zusammen. Die Mitnehmerfinger 102a, 102b bilden hierbei mit den Anschlagflächen 103a, 103b die V-förmige Aufnahme, in der der Längsträger 3a des Wagens 3 angeordnet ist und fixiert wird sowie zwischen den Anschlagflächen 103a, 103b geklemmt wird (10). Über die Anschlagflächen 103a, 103b der Mitnehmerfinger 102a, 102b ist somit der Wagen 3 mit dem Transporthilfsfahrzeug 2 gekoppelt und die Fahrbewegung des Transporthilfsfahrzeugs 2 wird auf den aufgenommen Wagen 3 übertragen, der weiterhin mit den Rollen 6a-6d auf der Fahrbahn aufsteht.To accommodate the car 3 is with the auxiliary transport vehicle 2 with the two wheel arms 10a . 10b between the roles 6a . 6b Of the car 3 retracted and thus the car 3 with the radar arms 10a . 10b go under. The fuser 110 is in the recording position. The one from the slot-shaped recess 131 over the cover plate 120 excellent driver fingers 102 whose stop face 103a is arranged substantially vertically, acts when driving under the car 3 with the outer surface of the side member 3a together and strikes on the outer surface of the side member 3a at how in the 9 is shown. Then the linear actuator 105 be operated to the fixing device 110 to pivot from the receiving position into the fixing device. Here, the second driver finger dives 102b from the recess 131b up out. The stop surface 103b acts with the inside of the side member 3a together. The driver fingers 102 . 102b form here with the stop surfaces 103a . 103b the V-shaped receptacle in which the side member 3a Of the car 3 is arranged and fixed and between the stop surfaces 103a . 103b is clamped ( 10 ). Over the stop surfaces 103a . 103b the driver finger 102 . 102b is thus the carriage 3 with the auxiliary transport vehicle 2 coupled and the driving movement of the auxiliary transport vehicle 2 is picked up on the car 3 transferred to continue with the roles 6a-6d gets up on the road.

Der Längsträger 3a des Wagens 3 kann - wie in den 9 und 10 dargestellt ist - als Winkelblech ausgebildet sein mit einem horizontalen Schenkel und einem vertikalen Schenkel, wobei der vertikale Schenkel des Längsträgers 3a in der Fixierstellung in der von den Anschlagflächen 103a, 103b der Mitnehmerfinger 102a, 102 gebildete V-förmige Aufnahme angeordnet ist und fixiert wird.The side member 3a Of the car 3 can - as in the 9 and 10 is shown - be designed as an angular plate with a horizontal leg and a vertical leg, the vertical leg of the side member 3a in the fixing position in the of the stop surfaces 103a . 103b the driver finger 102 . 102 formed V-shaped receptacle is arranged and fixed.

In der Fixierstellung kann der Längsträger 3a und somit der Wagen 3 einseitig leicht angehoben werden, so dass die Rollen 6a, 6b des Wagens 3 teilweise entlastet werden und ein Teil der Gewichtskraft des Wagens 3 auf das Transporthilfsfahrzeugs 2 übertragen wird. Dadurch kann die Traktion der unter dem Wagen 3 befindlichen Antriebsräder 11a, 11b des Transporthilfsfahrzeugs 2 erhöht werden.In the fixing position, the side member can 3a and thus the car 3 be lifted slightly on one side so that the rollers 6a . 6b Of the car 3 partially relieved and part of the weight of the car 3 on the auxiliary transport vehicle 2 is transmitted. This can cause traction under the car 3 located drive wheels 11a . 11b of the auxiliary transport vehicle 2 increase.

Da an jedem Radarm 10a, 10b eine Mitnehmereinrichtung 101a, 101b mit jeweils zwei in Querrichtung Q beabstandeten zwei Mitnehmerfingern 102a, 102b vorgesehen ist, wird der Längsträger 3a des Wagens 3 somit an insgesamt vier Anschlagflächen 103a, 103b und somit vier Punkten gehalten, die in Querrichtung Q des Transporthilfsfahrzeugs 2 und somit in Längsrichtung des Längsträgers 3a voneinander beabstandet sind. Dadurch kann der Wagen 3 auch bei einer Schrägfahrt (4 und 6) sowie bei einer Querfahrt (5) ohne Schlingern mittels des Transporthilfsfahrzeugs 2 verfahren werden.Because on every wheel arm 10a . 10b a driver device 101 . 101b with two each in the transverse direction Q spaced two driver fingers 102 . 102b is provided, the side member 3a Of the car 3 thus on a total of four stop surfaces 103a . 103b and thus held four points in the transverse direction Q of the auxiliary transport vehicle 2 and thus in the longitudinal direction of the side member 3a are spaced from each other. This allows the car 3 even when driving on a slope ( 4 and 6 ) as well as during a cross trip ( 5 ) without lurching with the aid of the transport vehicle 2 be moved.

Das erfindungsgemäße Transporthilfsfahrzeugs 2 weist eine Reihe von Vorteilen auf.The auxiliary transport vehicle according to the invention 2 has a number of advantages.

Mit dem erfindungsgemäßen Transporthilfsfahrzeugs 2 kann durch Lenken beider Antriebsräder 11a, 11b das Transporthilfsfahrzeug 2 und ein damit aufgenommener Wagen 3 in alle Richtungen verfahren werden, insbesondere ist eine Querfahrt ( 5) möglich. Befindet sich auf dem Wagen 3 sogenanntes Langgut, das in Fahrzeugquerrichtung Q orientiert ist, kann das Langgut durch die Querfahrt gemäß der 5 auch in engen Regalgassen einfach verfahren werden.With the auxiliary transport vehicle according to the invention 2 can be done by steering both drive wheels 11a . 11b the auxiliary transport vehicle 2 and a car recorded with it 3 to be moved in all directions, in particular a cross travel ( 5 ) possible. Is on the cart 3 so-called long goods in the transverse direction of the vehicle Q is oriented, the long goods can be driven through the transverse travel according to 5 can also be moved easily in narrow aisles.

Mit der Fixiereinrichtung 100, die bevorzugt zwei Mitnehmereinrichtungen 101a, 101b aufweist, kann der Längsträger 3a des Wagens 3 auf einfache Weise derart mit dem Transporthilfsfahrzeug 2 gekoppelt werden, dass der Wagen 3 in jeder Fahrtrichtung des Transportfahrzeugs 2 und somit auch bei einer Schrägfahrt (4 und 6) sowie bei einer Querfahrt (5) ohne Schlingern mittels des Transporthilfsfahrzeugs 2 verfahren werden.With the fixing device 100 , which preferred two driver devices 101 . 101b has, the side member 3a Of the car 3 in a simple manner with the auxiliary transport vehicle 2 be coupled that the carriage 3 in every direction of travel of the transport vehicle 2 and thus also when driving on an incline ( 4 and 6 ) as well as during a cross trip ( 5 ) without lurching with the aid of the transport vehicle 2 be moved.

Die gelenkten Antriebsräder 11a, 11b sind durch die Kettenlenkung 26 synchronisiert.The steered drive wheels 11a . 11b are through the chain steering 26 synchronized.

Die Ausführung der Antriebsmotoren der Antriebsräder 11a, 11b als Radnabenmooren ermöglichen eine schlanke Bauweise.The execution of the drive motors of the drive wheels 11a . 11b as wheel hub bogs allow a slim design.

Bei aufgenommenem Wagen 3 befindet sich die Antriebsräder 11a, 11b unter dem Wagen 3 und somit der Last (10). Dadurch wird ein sicheres Verfahren des Wagens 3 ermöglicht.With the car picked up 3 is the drive wheels 11a . 11b under the car 3 and thus the load ( 10 ). This will make the car move safely 3 allows.

Mit der Arretiereinrichtung 40 und der damit erzielbaren Arretierung der lenkbaren Antriebsräder 11a, 11b in der Geradeausfahrstellung, kann durch einen Betrieb der beiden Antriebsräder 11a, 11b in unterschiedlichen Drehrichtungen ein Drehen des Transporthilfsfahrzeugs 2 und des aufgenommenen Wagens 3 auf der Stelle erzielt werden.With the locking device 40 and the locking of the steerable drive wheels that can be achieved thereby 11a . 11b in the straight-ahead position, can be achieved by operating the two drive wheels 11a . 11b rotating the auxiliary transport vehicle in different directions of rotation 2 and the picked up car 3 be achieved on the spot.

Mit der Fixiereinrichtung 100, die in der Fixierstellung den Wagen 3 entlastet, kann die Traktion der unter dem Wagen befindlichen Antriebsräder 11a, 11b des Transporthilfsfahrzeugs 2 auf einfache Weise erhöht werden. Mit den Federeinrichtungen 106 kann hierbei auf einfache Weise begrenzt werden, wieviel Gewichtskraft des Wagens 3 auf das Transporthilfsfahrzeug 3 übertragen wird.With the fixing device 100 that in the fixing position the carriage 3 relieves the traction of the drive wheels located under the car 11a . 11b of the auxiliary transport vehicle 2 can be increased in a simple manner. With the spring devices 106 can be easily limited here how much weight of the car 3 on the auxiliary transport vehicle 3 is transmitted.

Claims (19)

Transporthilfsfahrzeug (2) zum Ziehen oder Schieben eines Wagens (3), insbesondere eines Trolleys oder eines Behälters, der mittels mehreren Rollen (6a-6d) auf einer Fahrbahn abgestützt ist, wobei das Transporthilfsfahrzeug (2) mindestens ein mittels eines Antriebsmotors angetriebenes Antriebsrad (11a, 11b) aufweist, mit dem das Transporthilfsfahrzeug (2) auf der Fahrbahn abgestützt ist, wobei im Zug- oder Schiebebetrieb des Transportfahrzeugs (2) der auf den Rollen (6a-6d) rollende Wagen (3) mit dem Transporthilfsfahrzeug (2) verbindbar ist, insbesondere kraftübertragend verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Transporthilfsfahrzeug (2) mit einer Fixiereinrichtung (100) versehen ist, mit der ein zu verfahrender Wagen (3) mit dem Transporthilfsfahrzeug (2) koppelbar ist, wobei die Fixiereinrichtung (100) mindestens eine Mitnehmereinrichtung (101a, 101b) aufweist, mit der ein seitlicher Träger, insbesondere ein Längsträger (3a), des Wagens (3) fixierbar, insbesondere klemmbar, ist.Auxiliary transport vehicle (2) for pulling or pushing a trolley (3), in particular a trolley or a container, which is supported on a roadway by means of several rollers (6a-6d), the auxiliary transport vehicle (2) having at least one drive wheel driven by a drive motor ( 11a, 11b) with which the auxiliary transport vehicle (2) is supported on the roadway, the carriage (3) rolling on the rollers (6a-6d) with the auxiliary transport vehicle (2) in the pulling or pushing operation of the transport vehicle (2) can be connected, in particular can be connected in a force-transmitting manner, characterized in that the auxiliary transport vehicle (2) is provided with a fixing device (100) with which a carriage (3) to be moved can be coupled to the auxiliary transport vehicle (2), the fixing device (100) Has at least one driver device (101a, 101b) with which a side support, in particular a longitudinal support (3a), of the carriage (3) can be fixed, in particular small emmbar, is. Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (100) mindestens zwei Mitnehmereinrichtung (101a, 101b) aufweist, die in Querrichtung (Q) des Transporthilfsfahrzeugs (2) voneinander beabstandet angeordnet sind. Auxiliary transport vehicle to Claim 1 , characterized in that the fixing device (100) has at least two driver devices (101a, 101b) which are arranged at a distance from one another in the transverse direction (Q) of the auxiliary transport vehicle (2). Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) zwischen einer Aufnahmestellung, in der der Transporthilfsfahrzeug (2) unter den Wagen (3) verfahrbar ist, und einer Fixierstellung betätigbar ist, in der der seitliche Träger (3a) des Wagens (3) fixierbar, insbesondere klemmbar, ist.Auxiliary transport vehicle to Claim 1 or 2 , characterized in that the driver device (101a; 101b) can be actuated between a receiving position in which the auxiliary transport vehicle (2) can be moved under the carriage (3) and a fixing position in which the lateral support (3a) of the carriage (3 ) can be fixed, in particular clamped. Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (101a, 101b) in der Aufnahmestellung eine Anschlagfläche (103a) aufweist, die beim Unterfahren des Wagens (3) an der Außenfläche des seitlichen Trägers (3a) anschlagen kann.Auxiliary transport vehicle to Claim 3 , characterized in that the driver device (101a, 101b) has a stop surface (103a) in the receiving position, which can hit the outer surface of the side carrier (3a) when the carriage (3) is driven under. Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) einen ersten Mitnehmerfinger (102a) und einen zweiten Mitnehmerfinger (102b) aufweist, wobei in der Fixierstellung der seitliche Träger (3a) des Wagens (3) zwischen den beiden Mitnehmerfingern (102a, 102b) fixierbar, insbesondere klemmbar, ist.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the driver device (101a; 101b) has a first driver finger (102a) and a second driver finger (102b), the side carrier (3a) of the carriage (3) in the fixing position can be fixed, in particular clamped, between the two driver fingers (102a, 102b). Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mitnehmerfinger (102a) und der zweite Mitnehmerfinger (102b) in Querrichtung (Q) des Transporthilfsfahrzeugs (2) voneinander beabstandet angeordnet sind.Auxiliary transport vehicle to Claim 5 , characterized in that the first driver finger (102a) and the second driver finger (102b) are arranged at a distance from one another in the transverse direction (Q) of the auxiliary transport vehicle (2). Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) um eine horizontale Schwenkachse (SA) verschwenkbar am Fahrzeugrahmen (10) zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung angeordnet.Auxiliary transport vehicle according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the driver device (101a; 101b) is arranged on the vehicle frame (10) between the receiving position and the fixing position so as to be pivotable about a horizontal pivot axis (SA). Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) mittels eines Aktuators (105) zwischen der Aufnahmestellung und der Fixierstellung betätigbar ist.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the driver device (101a; 101b) can be actuated between the receiving position and the fixing position by means of an actuator (105). Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (105) unter Zwischenschaltung einer Federeinrichtung (106), insbesondere einer Zugfeder, mit der Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) in Wirkverbindung steht.Auxiliary transport vehicle to Claim 8 , characterized in that the actuator (105) is operatively connected to the driver device (101a; 101b) with the interposition of a spring device (106), in particular a tension spring. Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (105) als Linearaktuator, insbesondere elektrischer Linearaktuator, ausgebildet ist, der einen schwenkbar am Fahrzeugrahmen (10) angeordneten Betätigungshebel (110) betätigt, wobei die Federeinrichtung (106) mit einem ersten Ende mit der Mitnehmereinrichtung (101a; 101b) und mit einem zweiten Ende mit dem Betätigungshebel (110) verbunden ist.Auxiliary transport vehicle to Claim 8 or 9 , characterized in that the actuator (105) is designed as a linear actuator, in particular an electric linear actuator, which actuates an actuating lever (110) arranged pivotably on the vehicle frame (10), the spring device (106) having a first end with the driver device (101a ; 101b) and having a second end connected to the actuating lever (110). Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Träger (3a) in der Fixierstellung von der Fixiereinrichtung anhebbar ist, so dass der Wagen (3) entlastet wird und ein Teil der Gewichtskraft des Wagens (3) auf das Transporthilfsfahrzeugs (2) übertragen wird.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 3 to 10, characterized in that the lateral support (3a) can be raised in the fixing position by the fixing device, so that the load on the trolley (3) and part of the weight of the trolley (3) on the auxiliary transport vehicle (2) is transmitted. Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Transporthilfsfahrzeug (2) mindestens zwei mittels jeweils eines Antriebsmotors angetriebene Antriebsräder (11a, 11b) aufweist, die jeweils um eine vertikale Lenkachse (A1, A2) lenkbar sind, und eine um eine vertikale Achse (A3) verschwenkbare Bediendeichsel (20) aufweist, wobei zwischen der Bediendeichsel (20) und den lenkbaren Antriebsrädern (11a, 11b) ein Lenkgetriebe (25) vorgesehen ist, das die Lenkbewegung der Bediendeichsel (20) auf die Antriebsräder (11a, 11b) überträgt.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 1 to 11, characterized in that the auxiliary transport vehicle (2) has at least two drive wheels (11a, 11b) each driven by a drive motor, each of which can be steered about a vertical steering axis (A1, A2), and one A vertical axis (A3) has a pivotable operating drawbar (20), a steering gear (25) is provided between the operating drawbar (20) and the steerable drive wheels (11a, 11b), which controls the steering movement of the control drawbar (20) onto the drive wheels (11a , 11b) transmits. Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Transporthilfsfahrzeug (2) einen Fahrzeugrahmen (10) aufweist, an dem die Antriebsräder (11a, 11b) um die vertikale Lenkachsen (A1, A2) und die Bediendeichsel (20) um die vertikale Achse (A3) verschwenkbar angeordnet sind.Auxiliary transport vehicle to Claim 12 characterized in that the auxiliary transport vehicle (2) has a vehicle frame (10) on which the drive wheels (11a, 11b) are arranged so as to be pivotable about the vertical steering axes (A1, A2) and the operating drawbar (20) about the vertical axis (A3) are. Transporthilfsfahrzeug nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe (25) als Zugmittelgetriebe, insbesondere Kettengetriebe (26) oder Zahnriemengetriebe, ausgebildet ist, bei dem ein Zugmittel (27) über ein mit der Bediendeichsel (20) in Wirkverbindung stehendes Zahnrad (28) und über mit den Antriebsrädern (11a, 11b) in Wirkverbindung stehende Zahnräder (29a, 29b) geführt ist.Auxiliary transport vehicle to Claim 12 or 13 , characterized in that the steering gear (25) is designed as a traction mechanism transmission, in particular a chain transmission (26) or toothed belt transmission, in which a traction mechanism (27) is connected via a gearwheel (28) which is operatively connected to the operating drawbar (20) and via Drive wheels (11a, 11b) operatively connected gears (29a, 29b) is guided. Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (11a, 11b) in Längsrichtung (L) des Transporthilfsfahrzeugs (2) an einem vorderen Ende des Transporthilfsfahrzeugs (2) angeordnet sind und die Bediendeichsel (20) an einem hinteren Ende des Transporthilfsfahrzeugs (2) angeordnet ist.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 12 to 14, characterized in that the drive wheels (11a, 11b) in the longitudinal direction (L) of the auxiliary transport vehicle (2) are arranged at a front end of the auxiliary transport vehicle (2) and the operating drawbar (20) at a rear End of the auxiliary transport vehicle (2) is arranged. Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (11a, 11b) in Querrichtung (Q) des Transporthilfsfahrzeugs (2) voneinander beabstandet angeordnet sind. Auxiliary transport vehicle according to one of claims 12 to 15, characterized in that the drive wheels (11a, 11b) are arranged at a distance from one another in the transverse direction (Q) of the auxiliary transport vehicle (2). Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende des Transporthilfsfahrzeugs (2) mindestens eine Nachlaufrolle (15a, 15b) angeordnet ist, mit der das Transporthilfsfahrzeug (2) auf der Fahrbahn abgestützt ist.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least one trailing roller (15a, 15b) is arranged at the rear end of the auxiliary transport vehicle (2) with which the auxiliary transport vehicle (2) is supported on the road. Transporthilfsfahrzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiereinrichtung (40) vorgesehen ist, mit der die lenkbaren Antriebsräder (11a, 11b) in einer Geradeausfahrstellung arretierbar sind, wobei bei arretierten Antriebsrädern (11a, 11b) die beiden Antriebsräder (11a, 11b) mittels der beiden Antriebsmotore in unterschiedliche Drehrichtungen antreibbar sind.Auxiliary transport vehicle according to one of claims 12 to 17, characterized in that a locking device (40) is provided with which the steerable drive wheels (11a, 11b) can be locked in a straight-ahead driving position, the two drive wheels (11a, 11b) when the drive wheels (11a, 11b) are locked. 11a, 11b) can be driven in different directions of rotation by means of the two drive motors. System (1) umfassend ein Transporthilfsfahrzeug (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche und einen seitliche Träger (3a, 3b) aufweisenden Wagen (3), insbesondere einen Trolley oder Behälter, der mittels mehreren Rollen (6a-6b) auf einer Fahrbahn abgestützt ist.System (1) comprising an auxiliary transport vehicle (2) according to one of the preceding claims and a carriage (3) having a lateral support (3a, 3b), in particular a trolley or container, which is supported on a roadway by means of several rollers (6a-6b) ,
DE102018119346.7A 2018-08-08 2018-08-08 Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon Withdrawn DE102018119346A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119346.7A DE102018119346A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon
PCT/EP2019/071002 WO2020030580A1 (en) 2018-08-08 2019-08-05 Transport auxiliary vehicle for pulling or pushing a carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119346.7A DE102018119346A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119346A1 true DE102018119346A1 (en) 2020-02-13

Family

ID=67659825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119346.7A Withdrawn DE102018119346A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018119346A1 (en)
WO (1) WO2020030580A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113371640A (en) * 2021-08-12 2021-09-10 山东山宇重工机械有限公司 Multifunctional small-sized hydraulic pallet truck

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0629148Y2 (en) * 1988-03-20 1994-08-10 杉安工業株式会社 Transfer device for container with casters
US6042329A (en) * 1997-02-26 2000-03-28 Marquez; Gregory L. Pallet jack attachment
DE10144372A1 (en) * 2001-09-10 2003-04-10 Meyer Keller Noe Schalttech Low lift platform truck has wheels swivel mounted on swivel axle, with wheels, running gear and wheel linkages
WO2012154872A2 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 Gatekeeper Systems, Inc. Cart connection assemblies and methods
DE202012104333U1 (en) * 2012-11-12 2012-11-28 Lr Intralogistik Gmbh transport equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113371640A (en) * 2021-08-12 2021-09-10 山东山宇重工机械有限公司 Multifunctional small-sized hydraulic pallet truck

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020030580A1 (en) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431798C2 (en) Motorized beam transport trolley
EP2384950B1 (en) Conveyor trolley
EP3998170A1 (en) Route train trailer
EP2660127A2 (en) Running gear unit and modular unit for a tugger train
DE102011076517B4 (en) Hand-guided electrically driven industrial truck
DE102018119346A1 (en) Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon
DE102006014338B4 (en) Tractor for transporting mobile transport containers
DE1405830A1 (en) Lifting vehicle with counter-rotating double drive motors
DE202017103154U1 (en) Two-way vehicle
DE102019118305A1 (en) Handcart for freight lifts
DE102018119345A1 (en) Auxiliary transport vehicle for pulling or pushing a wagon
DE601850C (en) Electrically powered handcarts
DE1907063B2 (en) Reach truck with spread legs that can be moved up and down
EP2669143B1 (en) Transport trolley and a method for moving a transport trolley
EP3543096B1 (en) Industrial truck with a load frame for mobile load carrier
DE202008003173U1 (en) Dolly
WO2018018061A1 (en) Self-driving floor conveyor device
DE102020111434A1 (en) Drive unit and rollable platform
DE4219868A1 (en) Trolley for supporting wheel of towed vehicle - uses solid tyre wheels on respective axles and linked by track rod to turn about same angle
DE19524554A1 (en) Haulage vehicle for removal of refuse
AT365526B (en) TRANSPORT CARRIAGE
EP4039560B1 (en) Pallet trailer
DE10164478A1 (en) Transport device with friction wheels of trucks coupled directly to first adjusting lever and indirectly to second adjusting lever to move in opposite directions through one adjusting rod
DE10150268A1 (en) Steerable transporting trolley has at least one steering roller able to be fixed in turned position for movement in longitudinal direction of trolley
DE19518087A1 (en) Goods delivery and distribution trolley

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee