DE102018114157A1 - Device and method for transporting containers - Google Patents

Device and method for transporting containers Download PDF

Info

Publication number
DE102018114157A1
DE102018114157A1 DE102018114157.2A DE102018114157A DE102018114157A1 DE 102018114157 A1 DE102018114157 A1 DE 102018114157A1 DE 102018114157 A DE102018114157 A DE 102018114157A DE 102018114157 A1 DE102018114157 A1 DE 102018114157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
area
container
belt
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018114157.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102018114157.2A priority Critical patent/DE102018114157A1/en
Priority to PCT/EP2019/062148 priority patent/WO2019238324A1/en
Publication of DE102018114157A1 publication Critical patent/DE102018114157A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/66Fixed platforms or combs, e.g. bridges between conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Transportieren von Behältern (2) entlang einer Transportrichtung (TR), vorzugsweise an eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine (30), gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung (1) zum Transportieren von Behältern (2), umfassend zumindest eine Transporteinrichtung (3) mit zumindest einem bandartigen Transportmittel (4) und zumindest eine sich daran in Transportrichtung (TR) anschließende Behälteraufnahmeeinrichtung (20), bei der die Transporteinrichtung (3) einen ersten und zweiten Umlenkbereich (6.1, 6.2) aufweist. Zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkbereich ist zumindest ein Transportbereich (5.1) zum Transport der Behälter (2) in Transportrichtung (TR) an einen Übergabebereich (40) zwischen der Transporteinrichtung (3) und der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) und zumindest ein Rückführbereich (5.2) zur Rückführung des bandartigen Transportmittels (4) entgegen der Transportrichtung (TR) vorgesehen. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass im zweiten Umlenkbereich (6.2) zur Führung und/oder Umlenkung des bandartigen Transportmittels (4) eine Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) vorgesehen ist, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches (5.1) in Transportrichtung (TR) verfahrbar ausgebildet ist.The invention relates to a device (1) for transporting containers (2) along a transport direction (TR), preferably to or within a container cleaning machine (30), according to the features of the preamble of patent claim 1 The invention relates to a device (1) for transporting containers (2), comprising at least one transport device (3) with at least one belt-like transport means (4) and at least one container receiving device (20) adjoining it in the transport direction (TR), in which the Transport device (3) has a first and second deflection area (6.1, 6.2). Between the first and the second deflection area there is at least one transport area (5.1) for transporting the containers (2) in the transport direction (TR) to a transfer area (40) between the transport device (3) and the container receiving device (20) and at least one return area (5.2 ) for returning the belt-like transport means (4) against the transport direction (TR). The present invention is characterized in particular in that a guide and deflection device (7) is provided in the second deflection area (6.2) for guiding and / or deflecting the belt-like transport means (4), which device is used to adapt at least the longitudinal extent of the transport area (5.1). is designed to be movable in the transport direction (TR).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 sowie auf ein Verfahren zum Transportieren von Behältern gemäß Patentanspruch 18.The invention relates to a device for transporting containers according to the features of the preamble of patent claim 1 and to a method for transporting containers according to patent claim 18.

Der Einsatz von Behältern - wie z. B. Mehrwegbehälter in der Getränkeindustrie - setzt voraus, dass diese Behälter nach ihrer Rückkehr vom Verbraucher gereinigt, gefüllt und wieder verschlossen werden. Als Mehrwegbehälter werden heute eine Vielzahl an verschiedenen Behälterformen und Behältergeometrien verwendet, insbesondere mit Variationen in Höhe, Durchmesser und Mündungsbeschaffenheit. Weiterhin werden Mehrwegbehälter aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Glasflaschen oder Kunststoffflaschen, verwendet.The use of containers - such as. B. Reusable containers in the beverage industry - assumes that these containers are cleaned, filled and resealed by the consumer after their return. A multitude of different container shapes and container geometries are used today as reusable containers, in particular with variations in height, diameter and mouth quality. Reusable containers made of different materials, such as glass bottles or plastic bottles, are also used.

Zur Reinigung werden die Behälter einer Behälterreinigungsmaschine übergeben, wobei jeder Behälter einzeln in einer Behälterzelle aufgenommen und damit durch die Behälterreinigungsmaschine und damit auch durch die unterschiedlichen Behandlungsstationen bzw. maschinen in der Behälterreinigungsmaschine transportiert wird.For cleaning, the containers are transferred to a container cleaning machine, each container being individually accommodated in a container cell and thus being transported through the container cleaning machine and thus also through the different treatment stations or machines in the container cleaning machine.

Die Aufnahme des Behälters in die jeweilige Behälterzelle erfolgt dabei mittels Vorrichtungen zum Transportieren von Behältern. Derartige Vorrichtungen, wie beispielsweise aus den Druckschriften DE 201 13 995 U1 , EP 1 762 513 A1 und EP 3 097 989 A1 bekannt, umfassen zumindest eine Transporteinrichtung und eine an die Transporteinrichtung anschließende Behälteraufnahmeeinrichtung.The container is accommodated in the respective container cell by means of devices for transporting containers. Such devices, such as from the publications DE 201 13 995 U1 . EP 1 762 513 A1 and EP 3 097 989 A1 known, comprise at least one transport device and a container receiving device adjoining the transport device.

Die Behälteraufnahmeeinrichtung nimmt dann ein Transportieren der Behälter in die jeweiligen Behälterzellen vor. Insbesondere werden dabei Höhenunterschiede zwischen der Transporteinrichtung und der Behälterzelle überbrückt. Dabei erfährt der Behälter von der Behälteraufnahmeeinrichtung dann eine Schwenkbewegung im Übergabebereich, um ihn von einer vertikalen Position auf der Transporteinrichtung in eine im Wesentlichen horizontale Position, in welcher der Behälter in die Behälterzelle eingeführt werden kann, zu schwenken.The container receiving device then transports the containers into the respective container cells. In particular, differences in height between the transport device and the container cell are bridged. The container then undergoes a pivoting movement in the transfer region in order to pivot it from a vertical position on the transport device into a substantially horizontal position in which the container can be inserted into the container cell.

Die Transporteinrichtungen sind im Stand der Technik auch bekannt als Zulauftische, Stautische oder Zulaufbänder. Gemein haben sie aber alle, dass sie ein bandartiges Transportmittel sind. Zudem weisen die bekannten Transporteinrichtungen allesamt zwei Umlenkbereiche auf, zwischen denen zumindest ein Transportbereich zum Transport der Behälter an einen Übergabebereich zwischen der Transporteinrichtung und der Behälteraufnahmeeinrichtung und zumindest einen Rückführbereich zur Rückführung des bandartigen Transportmittels entgegen der Transportrichtung vorgesehen ist. In jedem Umlenkbereich ist jeweils eine Umlenkrolle vorgesehen. Die Umlenkrolle im Rückführbereich ist dabei stets als Antriebsrolle ausgebildet. Nachteilig mit einem solcherart ausgebildeten Rückführbereich mit Antriebsrolle ist, dass der Übergabebereich örtlich begrenzt bzw. festgelegt ist.The transport devices are also known in the prior art as feed tables, accumulation tables or feed belts. But they all have in common that they are a belt-like means of transport. In addition, the known transport devices all have two deflection areas, between which at least one transport area is provided for transporting the containers to a transfer area between the transport device and the container receiving device and at least one return area for returning the belt-like transport means against the transport direction. A deflection roller is provided in each deflection area. The deflection roller in the return area is always designed as a drive roller. A disadvantage of such a return area with a drive roller is that the transfer area is locally limited or fixed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern bereitzustellen, die einen im Vergleich zum Stand der Technik verbesserten Transport der Behälter in eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine und dabei gleichzeitig eine verbesserte Zugänglichkeit bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to provide a device for transporting containers, which enables an improved transport of the containers into or within a container cleaning machine compared to the prior art and at the same time an improved accessibility for repair and maintenance work.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Ein entsprechendes Verfahren ist Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 18. Die jeweiligen Unteransprüche betreffen dabei besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung.The object is achieved by a device for transporting containers according to the features of independent patent claim 1. A corresponding method is the subject of the independent patent claim 18. The respective subclaims relate to particularly preferred embodiment variants of the invention.

Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern entlang einer Transportrichtung, vorzugsweise an eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine. Die Vorrichtung umfasst zumindest eine Transporteinrichtung mit zumindest einem bandartigen Transportmittel und zumindest eine sich daran in Transportrichtung anschließende Behälteraufnahmeeinrichtung. Die Transporteinrichtung weist einen ersten und zweiten Umlenkbereich auf, zwischen denen zumindest ein Transportbereich zum Transport der Behälter in Transportrichtung an einen Übergabebereich zwischen der Transporteinrichtung und der Behälteraufnahmeeinrichtung und zumindest ein Rückführbereich zur Rückführung des bandartigen Transportmittels entgegen der Transportrichtung vorgesehen ist.According to a first aspect, the invention relates to a device for transporting containers along a transport direction, preferably to or within a container cleaning machine. The device comprises at least one transport device with at least one belt-like transport means and at least one container receiving device adjoining it in the transport direction. The transport device has a first and second deflection area, between which at least one transport area for transporting the containers in the transport direction to a transfer area between the transport device and the container receiving device and at least one return area for returning the belt-like transport means against the transport direction is provided.

Die vorliegende Erfindung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass im zweiten Umlenkbereich zur Führung und/oder Umlenkung des bandartigen Transportmittels eine Führungs- und Umlenkvorrichtung vorgesehen ist, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches in Transportrichtung verfahrbar ausgebildet ist.The present invention is further characterized in that a guiding and deflecting device is provided in the second deflecting area for guiding and / or deflecting the belt-like transport means, said guiding and deflecting device being designed to be movable in the direction of transport in order to adapt at least the longitudinal extent of the transport area.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung in Transportrichtung verstellbar ausgebildet ist.According to an advantageous embodiment, it is provided that the guiding and deflecting device is designed to be adjustable in the transport direction.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die die Führungs- und Umlenkvorrichtung ein Form- und Gleitelement aufweist.According to a further advantageous embodiment, it is provided that the Guide and deflection device has a form and sliding element.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung zumindest einen Bandantrieb aufweist.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the guiding and deflecting device has at least one belt drive.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass im ersten Umlenkbereich eine erste Umlenkrolle und im zweiten Umlenkbereich eine zweite Umlenkrolle vorgesehen sind.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that a first deflection roller is provided in the first deflection area and a second deflection roller is provided in the second deflection area.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die zweite Umlenkrolle Teil der Führungs- und Umlenkvorrichtung ist.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the second deflecting roller is part of the guiding and deflecting device.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass das bandartige Transportmittel der Transporteinrichtung zumindest über die Führungs- und Umlenkvorrichtung vom Transportbereich über das Form- und Gleitelement, den Bandantrieb und die zweite Umlenkrolle in den Rückführbereich geführt ist.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the belt-like transport means of the transport device is guided at least via the guide and deflection device from the transport area via the form and slide element, the belt drive and the second deflection roller into the return area.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung ein U-Profil mit einem an dem U-Profil befestigten Schiebeschlitten aufweist, und gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass an einem ersten Schenkel des U-Profils die zweite Umlenkrolle und an einem zweiten Schenkel des U-Profils der Bandantrieb befestigt sind.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the guiding and deflecting device has a U-profile with a sliding carriage attached to the U-profile, and according to yet another advantageous embodiment variant it is provided that on a first leg of the U- Profile the second deflection roller and the belt drive are attached to a second leg of the U-profile.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass an dem Schiebeschlitten der Führungs- und Umlenkvorrichtung das Form- und Gleitelement angeordnet ist.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the shaping and sliding element is arranged on the sliding carriage of the guiding and deflecting device.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass das Form- und Gleitelement der Transporteinrichtung entsprechend einer Form und/oder Größe des Behälters bzw. eines Behälterbodens angepasst ist, so dass die Behälter von dem Transportbereich der Transporteinrichtung, insbesondere auch durch die Anpassung der Längserstreckung des Transportbereiches in Transportrichtung, unmittelbar an die Behälteraufnahmeeinrichtung transportierbar sind.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the shaping and sliding element of the transport device is adapted according to a shape and / or size of the container or a container base, so that the containers are removed from the transport area of the transport device, in particular also by adapting the Longitudinal extent of the transport area in the transport direction, can be transported directly to the container receiving device.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass das Form- und Gleitelement der Transporteinrichtung das bandartige Transportmittel in einem Winkel zur Transportrichtung führt, so dass eine Mantelfläche der Behälter plan auf einer Behälterführungsebene der Behälteraufnahmeeinrichtung aufliegt.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the form and slide element of the transport device guides the belt-like transport means at an angle to the transport direction, so that a lateral surface of the containers lies flat on a container guide plane of the container receiving device.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass die Behälteraufnahmeeinrichtung zumindest einen um eine Drehachse drehbaren Mitnehmer aufweist, der jeweils einen Behälter im Übergabebereich von dem Transportbereich der Transporteinrichtung entlang der Behälterführungsebene der Behälteraufnahmeeinrichtung in eine Behälterzelle der Behälterreinigungsmaschine transportiert.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the container receiving device has at least one driver which can be rotated about an axis of rotation and which in each case transports a container in the transfer area from the transport area of the transport device along the container guide plane of the container receiving device into a container cell of the container cleaning machine.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass der Mitnehmer dazu ausgebildet ist, zumindest einen Behälterboden des Behälters aufzunehmen, und gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass der Bandantrieb eine angetriebene Sechskantwelle ist und gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass ein Kettenspanner im Rückführbereich vorgesehen ist.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the driver is designed to receive at least one container bottom of the container, and according to yet another advantageous embodiment variant it is provided that the belt drive is a driven hexagon shaft and is according to yet another advantageous embodiment variant provided that a chain tensioner is provided in the return area.

Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf ein Verfahren zum Transportieren von Behältern entlang einer Transportrichtung, vorzugsweise an eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine, beim dem die Behälter von zumindest einer Transporteinrichtung mit zumindest einem bandartigen Transportmittel zu einer zumindest sich daran in Transportrichtung anschließenden Behälteraufnahmeeinrichtung transportiert werden. Die Transporteinrichtung weist einen ersten und zweiten Umlenkbereich auf, zwischen denen zumindest ein Transportbereich zum Transport der Behälter in Transportrichtung an einen Übergabebereich zwischen der Transporteinrichtung und der Behälteraufnahmeeinrichtung und zumindest ein Rückführbereich zur Rückführung des bandartigen Transportmittels entgegen der Transportrichtung vorgesehen wird. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass im zweiten Umlenkbereich das bandartige Transportmittel mittels einer Führungs- und Umlenkvorrichtung geführt und/oder umgelenkt wird, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches in Transportrichtung verfahrbar ist.According to a further aspect, the present invention also relates to a method for transporting containers along a transport direction, preferably to or within a container cleaning machine, in which the containers are moved from at least one transport device with at least one belt-like transport means to an at least adjoining it in the transport direction Container receiving device are transported. The transport device has a first and second deflection area, between which at least one transport area for transporting the containers in the transport direction to a transfer area between the transport device and the container receiving device and at least one return area for returning the belt-like transport means against the transport direction is provided. The present invention is further characterized in that in the second deflection area the belt-like transport means is guided and / or deflected by means of a guiding and deflection device which can be moved in the transport direction to adapt at least the longitudinal extent of the transport area.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass das bandartige Transportmittel der Transporteinrichtung über die Führungs- und Umlenkvorrichtung vom Transportbereich in den Rückführbereich geführt wird.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the belt-like transport means of the transport device is guided from the transport area into the return area via the guiding and deflecting device.

Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass das bandartige Transportmittel zumindest im Übergabebereich in einem Winkel geneigt zur Transportrichtung transportiert wird, und zwar derart, dass eine Mantelfläche der Behälter plan auf einer Behälterführungsebene der Behälteraufnahmeeinrichtung aufliegt.According to yet another advantageous embodiment variant, it is provided that the belt-like transport means is inclined at an angle to at least in the transfer area Transport direction is transported, in such a way that an outer surface of the container lies flat on a container guide level of the container receiving device.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.

  • 1 beispielhaft eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern innerhalb einer Behältereinigungsmaschine in einer perspektivischen Seitenansicht;
  • 2 beispielhaft eine weitere Ausführungsvariante der Vorrichtung zum Transportieren von Behältern in einer schematischen Seitenansicht; und
  • 3 beispielhaft einen vergrößerten Ausschnitt der Transporteinrichtung im zweiten Umlenkbereich gemäß des gestrichelten Kreises X der 1
Further developments, advantages and possible uses of the invention also result from the following description of exemplary embodiments and from the figures. All of the features described and / or depicted, in themselves or in any combination, are fundamentally the subject of the invention, regardless of how they are summarized in the claims or their relationship. The content of the claims is also made part of the description.
  • 1 an example of a device for transporting containers within a container cleaning machine in a perspective side view;
  • 2 another exemplary embodiment of the device for transporting containers in a schematic side view; and
  • 3 an enlarged section of the transport device in the second deflection area, for example, according to the dashed circle X of the 1

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden in den Figuren identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersichtlichkeit halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind.Identical reference numerals are used in the figures for identical or identically acting elements of the invention. Furthermore, for the sake of clarity, only reference numerals are shown in the individual figures that are necessary for the description of the respective figure.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Transportieren von Behältern 2 entlang einer Transportrichtung TR in einer perspektivischen Seitenansicht. Die Vorrichtung 1 zum Transportieren von Behältern 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine 30 vorgesehen. 1 shows an embodiment of a device according to the invention 1 for transporting containers 2 along a transport direction TR in a perspective side view. The device 1 for transporting containers 2 is in this embodiment within a container cleaning machine 30 intended.

Die Vorrichtung 1 umfasst hier zudem nur eine Transporteinrichtung 3 mit nur einem bandartigen Transportmittel 4 und nur eine sich daran in Transportrichtung TR anschließende Behälteraufnahmeeinrichtung 20. Die Transporteinrichtung 3 weist einen ersten Umlenkbereich 6.1 und einen zweiten Umlenkbereich 6.2 auf, zwischen denen hier auch nur ein Transportbereich 5.1 zum Transport der Behälter 2 in Transportrichtung TR an einen Übergabebereich 40 zwischen der Transporteinrichtung 3 und der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 und nur ein Rückführbereich 5.2 zur Rückführung des bandartigen Transportmittels 4 entgegen der Transportrichtung TR vorgesehen ist. Zur besseren Übersicht zeigt 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Transporteinrichtung 3 im zweiten Umlenkbereich 6.2 gemäß des hier dargestellten, gestrichelten Kreises X.The device 1 here also includes only one transport device 3 with only one belt-like means of transport 4 and only one in the direction of transport TR subsequent container receiving device 20 , The transport device 3 has a first deflection area 6.1 and a second deflection area 6.2 on between which there is only one transport area 5.1 to transport the containers 2 in the direction of transport TR to a transfer area 40 between the transport device 3 and the container receiving device 20 and only one return area 5.2 for returning the belt-like means of transport 4 against the direction of transport TR is provided. For a better overview shows 3 an enlarged section of the transport device 3 in the second deflection area 6.2 according to the dashed circle shown here X ,

Erfindungsgemäß ist im zweiten Umlenkbereich 6.2 zur Führung und/oder Umlenkung des bandartigen Transportmittels 4 eine Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 vorgesehen, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches 5.1 in Transportrichtung TR verfahrbar ausgebildet ist.According to the invention is in the second deflection area 6.2 for guiding and / or deflecting the belt-like transport means 4 a guiding and deflecting device 7 provided to adapt at least the longitudinal extent of the transport area 5.1 in the direction of transport TR is designed to be movable.

Die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 ist in Transportrichtung TR verstellbar ausgebildet. So kann eine Ausführungsvariante vorsehen, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 beispielsweise über einen Antrieb in Transportrichtung TR antreibbar ist. Eine alternative Ausführungsvariante kann ebenso vorsehen, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 über ein Feingewinde in Transportrichtung TR verstellbar ausgebildet ist.The guidance and deflection device 7 is in the direction of transport TR adjustable. For example, one embodiment variant can provide that the guiding and deflecting device 7 for example via a drive in the direction of transport TR is drivable. An alternative embodiment variant can also provide that the guiding and deflecting device 7 via a fine thread in the direction of transport TR is adjustable.

Die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 weist vorteilhaft ein Form- und Gleitelement 8 auf. Das Form- und Gleitelement 8 ist in 2 dargestellt. Ferner weist die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 einen Bandantrieb 9 auf. Der Bandantrieb 9 treibt das bandartige Transportmittel 4 der Transporteinrichtung 3 an. Der Bandantrieb kann beispielsweise eine angetriebene Sechskantwelle 9 sein.The guidance and deflection device 7 advantageously has a form and slide element 8th on. The form and slide element 8th is in 2 shown. Furthermore, the guide and deflection device 7 a belt drive 9 on. The belt drive 9 drives the belt-like means of transport 4 the transport device 3 on. The belt drive can for example be a driven hexagon shaft 9 his.

Ferner sind im ersten Umlenkbereich 6.1 eine erste Umlenkrolle 13 und im zweiten Umlenkbereich 6.2 eine zweite Umlenkrolle 10 vorgesehen. Die erste Umlenkrolle 13 kann optional angetrieben sein. Sie würde dann als Entlastungsantrieb für das bandartige Transportmittel 4 dienen. Vorteilhaft ist dabei die zweite Umlenkrolle 10 Teil der Führungs- und Umlenkvorrichtung 7. Folglich sieht dieses Ausführungsbeispiels vor, dass bandartige Transportmittel 4 der Transporteinrichtung 3, über die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 vom Transportbereich 5.1 über das Form- und Gleitelement 8, den Bandantrieb 9 weiter über die zweite Umlenkrolle 10 in den Rückführbereich 5.2 geführt ist.Furthermore, are in the first deflection area 6.1 a first pulley 13 and in the second deflection area 6.2 a second pulley 10 intended. The first pulley 13 can be optionally driven. You would then as a relief drive for the belt-like means of transport 4 serve. The second deflection roller is advantageous 10 Part of the guide and deflection device 7 , Consequently, this embodiment provides that belt-like transport means 4 the transport device 3 , via the guiding and deflecting device 7 from the transport area 5.1 about the form and slide element 8th , the belt drive 9 continue over the second pulley 10 in the return area 5.2 is led.

Weiterhin vorteilhaft kann die Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 ein U-Profil 11 mit einem an dem U-Profil 11 befestigten Schiebeschlitten 12 aufweisen. Der Schiebeschlitten 12 ist in 2 dargestellt. Vorzugsweise sind dann an einem ersten Schenkel 11.1 des U-Profils 11 die zweite Umlenkrolle 10 und an einem zweiten Schenkel 11.2 des U-Profils 11 der Bandantrieb 9 befestigt. Ebenso ist dann vorzugsweise an dem Schiebeschlitten 12 der Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 das Form- und Gleitelement 8 angeordnet.The guiding and deflecting device can also be advantageous 7 a U profile 11 with one on the U profile 11 attached sliding carriage 12 exhibit. The sliding carriage 12 is in 2 shown. Then are preferably on a first leg 11.1 of the U-profile 11 the second pulley 10 and on a second leg 11.2 of the U-profile 11 the belt drive 9 attached. Likewise, it is then preferably on the sliding carriage 12 the guiding and deflecting device 7 the form and slide element 8th arranged.

Ferner kann vorteilhaft das Form- und Gleitelement 8 der Transporteinrichtung 3 entsprechend einer Form und/oder Größe des Behälters 2 bzw. eines Behälterbodens BB angepasst sein, so dass die Behälter 2 von dem Transportbereich 5.1 der Transporteinrichtung 3, insbesondere auch durch die Anpassung der Längserstreckung des Transportbereiches 5.1 in Transportrichtung TR, unmittelbar an die Behälteraufnahmeeinrichtung 20 transportierbar sind.Furthermore, the form and slide element can be advantageous 8th the transport device 3 according to a shape and / or size of the container 2 or one container bottom BB be adjusted so that the container 2 from the transportation area 5.1 the transport device 3 , in particular also by adapting the longitudinal extent of the transport area 5.1 in the direction of transport TR , directly to the container receiving device 20 are transportable.

Vorteilhaftweise wird dies dadurch erreicht, dass das Form- und Gleitelement 8 der Transporteinrichtung 3 das bandartige Transportmittel 4 in einem Winkel α zur Transportrichtung TR führt, so dass dann eine Mantelfläche MF der Behälter 2 plan auf einer Behälterführungsebene BFE der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 aufliegt. Von Vorteil ist es somit, wenn das Form- und Gleitelement 8 ein schnell austauschbares Bauteil ist, um es je nach individueller Anpassung an die Form und/oder Größe der zu transportierenden Behälter 2 austauschen zu können.This is advantageously achieved in that the shaped and sliding element 8th the transport device 3 the belt-like means of transport 4 at an angle α to the direction of transport TR leads, so that then a lateral surface MF the container 2 plan on a container management level BFE the container receiving device 20 rests. It is therefore advantageous if the form and slide element 8th is a quickly replaceable component, depending on the individual adaptation to the shape and / or size of the container to be transported 2 to be able to exchange.

Der Übergabebereich 40 zwischen der Transporteinrichtung 3 und der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 ist der Bereich, an dem ein Behälter 2 auf dem Transportbereich 5.1 der Transporteinrichtung 3 von zumindest einen der zwei um eine Drehachse D drehbaren Mitnehmer 21, wie in 2 dargestellt, der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 eine Schwenkbewegung erfährt, um den Behälter 2 von einer annähernd vertikalen Position auf dem Transportbereich 5.1 in eine im Wesentlichen horizontale Position, in welcher der Behälter 2 in eine Behälterzelle 31 der Behälterreinigungsmaschine 30 eingeführt werden kann, zu schwenken. Dabei wird der Behälter 2 mit einem der zwei Mitnehmer 21 entlang einer Behälterführungsebene BFE der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 transportiert, wobei dabei Höhenunterschiede zwischen der Transporteinrichtung 3 und der Behälterzelle 31 überbrückt werden. Der Mitnehmer 21 ist insbesondere dazu ausgebildet, zumindest den Behälterboden BB des Behälters 2 aufzunehmen.The transfer area 40 between the transport device 3 and the container receiving device 20 is the area where a container 2 on the transportation area 5.1 the transport device 3 of at least one of the two about an axis of rotation D rotatable carrier 21 , as in 2 shown, the container receiving device 20 undergoes a pivotal movement around the container 2 from an approximately vertical position on the transport area 5.1 in a substantially horizontal position in which the container 2 into a container cell 31 the container cleaning machine 30 can be introduced to pivot. The container 2 with one of the two carriers 21 along a container guide level BFE the container receiving device 20 transported, with height differences between the transport device 3 and the container cell 31 be bridged. The driver 21 is particularly designed to at least the bottom of the container BB of the container 2 take.

Dadurch, dass der Behälter 2 plan auf der Behälterführungsebene BFE der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 aufliegt, ist es möglich, dass ein Mitnehmer 21 derart dicht an den Behälter 2 gelangt, so dass dieser einen kompletten Behälterboden BB des Behälters 2 aufnimmt. Denkbar ist aber auch, dass der Mitnehmer 21 den Behälter 2 schon davor - d. h. bevor der Behälter 2 komplett plan auf der Behälterführungsebene BFE der Transporteinrichtung 20 aufliegt - aufnimmt und weitertransportiert. Somit hat man mit der Erfindung erreicht, dass man zum einen bei einer Behälteraufnahme durch den Mitnehmer 21 nicht wie bisher im Stand der Technik bekannt war, örtlich begrenzt bzw. festgelegt ist und zum anderen hat man erreicht, dass der Mitnehmer 21 einen kompletten Behälterboden BB (war im Stand der Technik durch die Anordnung der angetriebenen Umlenkrolle im zweiten Umlenkbereich 6.2 nicht möglich) aufnimmt, so dass ein sicherer Transport innerhalb der Behälteraufnahmeeinrichtung 20 der Vorrichtung 1 geschaffen ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass mittels der Führungs- und Umlenkvorrichtung 7 im zweiten Umlenkbereich 6.2 eine bessere Zugänglichkeit in die Transporteinrichtung 3 bei Reparatur- und Wartungsarbeiten möglich ist, da der gesamte Bereich der Transporteinrichtung 3 tiefer als auch in Transportrichtung TR länger ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich noch ein weiterer Vorteil. Es können größere Bauteile und somit zwangsläufig auch stabilere Bauteile, wie Beispielsweise eine stabilere Sechskantwelle, verwendet werden. Neben einer wartungsfreundlichen Vorrichtung 1 zum Transport von Behältern 2 ist somit auch eine langlebige Vorrichtung 1 zum Transport von Behältern 2 geschaffen.Because of the container 2 plan at the container management level BFE the container receiving device 20 it is possible that a carrier 21 so close to the container 2 arrives so that this is a complete container bottom BB of the container 2 receives. It is also conceivable that the driver 21 the container 2 before that - before the container 2 completely flat on the container guide level BFE the transport device 20 rests - picks up and transported. It has thus been achieved with the invention that, on the one hand, when the container is picked up by the driver 21 not as was previously known in the prior art, is locally limited or fixed and on the other hand one has achieved that the driver 21 a complete container bottom BB (Was in the prior art due to the arrangement of the driven deflection roller in the second deflection area 6.2 not possible), so that safe transport within the container receiving device 20 the device 1 is created. Another significant advantage is that by means of the guiding and deflecting device 7 in the second deflection area 6.2 better accessibility in the transport device 3 repair and maintenance work is possible because the entire area of the transport equipment 3 deeper than in the direction of transport TR is trained longer. This gives another advantage. Larger components and thus inevitably more stable components, such as a more stable hexagon shaft, can be used. In addition to a maintenance-friendly device 1 for the transport of containers 2 is therefore also a durable device 1 for the transport of containers 2 created.

2 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Transportieren von Behältern 2 in einer schematischen Seitenansicht, bei der unterschiedlich zu der Ausführungsvariante der 1 ein Kettenspanner 14 im Rückführbereich 5.2. vorgesehen ist. Der Kettenspanner 14 ist insbesondere dafür vorgesehen, um das bandartige Transportmittel 4 der Transporteinrichtung 3 bei einer Stauchung des Transportbereiches 5.1 entgegen der Transportrichtung TR bzw. bei einer Stauchung des Rückführbereichs 5.2 stets mit der gleichen Spannung laufen lassen zu können. 2 shows a further embodiment of the device according to the invention 1 for transporting containers 2 in a schematic side view, in which different from the variant of the 1 a chain tensioner 14 in the return area 5.2 , is provided. The chain tensioner 14 is especially designed to transport the belt 4 the transport device 3 in the event of a compression of the transport area 5.1 against the direction of transport TR or if the return area is compressed 5.2 to always be able to run with the same voltage.

Alle weiteren hier dargestellten Bezugszeichen sind bereits zu 1 beschrieben worden und sind dieser daher zu entnehmen.All other reference symbols shown here are already closed 1 have been described and can therefore be found in this.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass eine Vielzahl von Änderungen oder Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der durch die Patentansprüche definierte Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.The invention has been described above using exemplary embodiments. It goes without saying that a large number of changes or modifications are possible without thereby leaving the scope of protection of the invention defined by the patent claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungdevice
22
Behältercontainer
33
Transporteinrichtungtransport means
44
TransportmittelMode of Transport
5.15.1
Transportbereichtransport sector
5.25.2
Rückbereichrear area
6.16.1
erster Umlenkbereichfirst deflection area
6.26.2
zweiter Umlenkbereichsecond deflection area
77
Führungs- und UmlenkvorrichtungGuiding and deflecting device
88th
Form- und GleitelementForm and sliding element
99
Bandantriebcapstan
1010
zweite Umlenkrollesecond pulley
1111
U-ProfilU-profile
11.1 11.1
erster Schenkelfirst leg
11.211.2
zweiter Schenkelsecond leg
1212
Schiebeschlittensliding table
1313
erste Umlenkrollefirst pulley
1414
Kettenspanner chain tensioner
2020
BehälteraufnahmeeinrichtungContainer receiving device
2121
Mitnehmer takeaway
3030
BehälterreinigungsmaschineTank cleaning machine
3131
Behälterzelle container cell
4040
Übergabebereich Transfer area
αα
Winkelangle
BBBB
Behälterbodencontainer bottom
BFEBFE
BehälterführungsebeneContainer management level
DD
Drehachseaxis of rotation
MFMF
Mantelflächelateral surface
TRTR
Transportrichtungtransport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 20113995 U1 [0004]DE 20113995 U1 [0004]
  • EP 1762513 A1 [0004]EP 1762513 A1 [0004]
  • EP 3097989 A1 [0004]EP 3097989 A1 [0004]

Claims (20)

Vorrichtung (1) zum Transportieren von Behältern (2) entlang einer Transportrichtung (TR), vorzugsweise an eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine (30), umfassend zumindest eine Transporteinrichtung (3) mit zumindest einem bandartigen Transportmittel (4) mit zumindest einen Bandantrieb (9) und zumindest eine sich daran in Transportrichtung (TR) anschließende Behälteraufnahmeeinrichtung (20), bei der die Transporteinrichtung (3) einen ersten und zweiten Umlenkbereich (6.1, 6.2) aufweist, zwischen denen zumindest ein Transportbereich (5.1) zum Transport der Behälter (2) in Transportrichtung (TR) an einen Übergabebereich (40) zwischen der Transporteinrichtung (3) und der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) und zumindest ein Rückführbereich (5.2) zur Rückführung des bandartigen Transportmittels (4) entgegen der Transportrichtung (TR) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Umlenkbereich (6.2) zur Führung und/oder Umlenkung des bandartigen Transportmittels (4) eine Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) vorgesehen ist, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches (5.1) in Transportrichtung (TR) verfahrbar ausgebildet ist.Device (1) for transporting containers (2) along a transport direction (TR), preferably to or within a container cleaning machine (30), comprising at least one transport device (3) with at least one belt-like transport means (4) with at least one belt drive (9 ) and at least one container receiving device (20) adjoining it in the transport direction (TR), in which the transport device (3) has a first and second deflection area (6.1, 6.2), between which at least one transport area (5.1) for transporting the containers (2 ) in the transport direction (TR) to a transfer area (40) between the transport device (3) and the container receiving device (20) and at least one return area (5.2) for returning the belt-like transport means (4) against the transport direction (TR), characterized that in the second deflection area (6.2) for guiding and / or deflecting the belt-like transport with a guide and deflection device (7) is provided which is designed to be movable in the transport direction (TR) in order to adapt at least the longitudinal extent of the transport region (5.1). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) in Transportrichtung (TR) verstellbar ausgebildet ist.Device (1) after Claim 1 , characterized in that the guiding and deflecting device (7) is designed to be adjustable in the transport direction (TR). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) ein Form- und Gleitelement (8) aufweist.Device (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the guiding and deflecting device (7) has a shaping and sliding element (8). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) den zumindest einen Bandantrieb (9) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guiding and deflecting device (7) has the at least one belt drive (9). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Bandantrieb (9) in Transportrichtung nach dem Form- und Gleitelement (8) der Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) und unterhalb des Form- und Gleitelementes (8) angeordnet ist.Device (1) according to one of the preceding Claims 3 or 4 , characterized in that the at least one belt drive (9) is arranged in the transport direction after the shaping and sliding element (8) of the guiding and deflecting device (7) and below the shaping and sliding element (8). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Umlenkbereich (6.1) eine erste Umlenkrolle (13) und im zweiten Umlenkbereich (6.2) eine zweite Umlenkrolle (10) vorgesehen sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a first deflection roller (13) is provided in the first deflection area (6.1) and a second deflection roller (10) is provided in the second deflection area (6.2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Umlenkrolle (10) Teil der Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) ist.Device (1) after Claim 6 , characterized in that the second deflecting roller (10) is part of the guiding and deflecting device (7). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bandartige Transportmittel (4) der Transporteinrichtung (3) zumindest über die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) vom Transportbereich (5.1) über das Form- und Gleitelement (8), den Bandantrieb (9) und die zweite Umlenkrolle (10) in den Rückführbereich (5.2) geführt ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt-like transport means (4) of the transport device (3) at least via the guiding and deflecting device (7) from the transport area (5.1) via the shaping and sliding element (8), the belt drive (9) and the second deflection roller (10) are guided into the return area (5.2). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) ein U-Profil (11) mit einem an dem U-Profil (11) befestigten Schiebeschlitten (12) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guiding and deflecting device (7) has a U-profile (11) with a sliding carriage (12) attached to the U-profile (11). Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Schenkel (11.1) des U-Profils (11) die zweite Umlenkrolle (10) und an einem zweiten Schenkel (11.2) des U-Profils (11) der Bandantrieb (9) befestigt sind.Device (1) after Claim 9 characterized in that the second deflection roller (10) is attached to a first leg (11.1) of the U-profile (11) and the belt drive (9) is attached to a second leg (11.2) of the U-profile (11). Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schiebeschlitten (12) der Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) das Form- und Gleitelement (8) angeordnet ist.Device (1) after Claim 9 , characterized in that the shaping and sliding element (8) is arranged on the sliding carriage (12) of the guiding and deflecting device (7). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Form- und Gleitelement (8) der Transporteinrichtung (3) entsprechend einer Form und/oder Größe des Behälters (2) bzw. eines Behälterbodens (BB) angepasst ist, so dass die Behälter (2) von dem Transportbereich (5.1) der Transporteinrichtung (3), insbesondere auch durch die Anpassung der Längserstreckung des Transportbereiches (5.1) in Transportrichtung (TR), unmittelbar an die Behälteraufnahmeeinrichtung (20) transportierbar sind.Device (1) according to one of the Claims 2 to 11 , characterized in that the shaping and sliding element (8) of the transport device (3) is adapted according to a shape and / or size of the container (2) or a container base (BB), so that the containers (2) from the transport area (5.1) of the transport device (3), in particular also by adapting the longitudinal extent of the transport area (5.1) in the transport direction (TR), can be transported directly to the container receiving device (20). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Form- und Gleitelement (8) der Transporteinrichtung (3) das bandartige Transportmittel (4) in einem Winkel (a) zur Transportrichtung (TR) führt, so dass eine Mantelfläche (MF) der Behälter (2) plan auf einer Behälterführungsebene (BFE) der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) aufliegt.Device (1) according to one of the Claims 2 to 12 , characterized in that the form and slide element (8) of the transport device (3) guides the belt-like transport means (4) at an angle (a) to the transport direction (TR), so that a lateral surface (MF) of the containers (2) is flat rests on a container guide level (BFE) of the container receiving device (20). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteraufnahmeeinrichtung (20) zumindest einen um eine Drehachse (D) drehbaren Mitnehmer (21) aufweist, der jeweils einen Behälter (2) im Übergabebereich (40) von dem Transportbereich (5.1) der Transporteinrichtung (3) entlang der Behälterführungsebene (BFE) der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) in eine Behälterzelle (31) der Behälterreinigungsmaschine (30) transportiert.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the container receiving device (20) has at least one driver (21) which can be rotated about an axis of rotation (D) and which each has a container (2) in the transfer area (40) from the transport area ( 5.1) of the transport device (3) is transported along the container guide plane (BFE) of the container receiving device (20) into a container cell (31) of the container cleaning machine (30). Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (21) dazu ausgebildet ist, zumindest einen Behälterboden (BB) des Behälters (2) aufzunehmen.Device (1) after Claim 14 , characterized in that the driver (21) is designed to receive at least one container bottom (BB) of the container (2). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandantrieb eine angetriebene Sechskantwelle (9) ist.Device (1) according to one of the Claims 4 or 8th , characterized in that the belt drive is a driven hexagonal shaft (9). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kettenspanner (14) im Rückführbereich (5.2.) vorgesehen ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a chain tensioner (14) is provided in the return area (5.2.). Verfahren zum Transportieren von Behältern (2) entlang einer Transportrichtung (TR), vorzugsweise an eine oder innerhalb einer Behälterreinigungsmaschine (30), beim dem die Behälter (2) von zumindest einer Transporteinrichtung (3) mit zumindest einem bandartigen Transportmittel (4) zu einer zumindest sich daran in Transportrichtung (TR) anschließenden Behälteraufnahmeeinrichtung (20) transportiert werden, wobei die Transporteinrichtung (3) einen ersten und zweiten Umlenkbereich (6.1, 6.2) aufweist, zwischen denen zumindest ein Transportbereich (5.1) zum Transport der Behälter (2) in Transportrichtung (TR) an einen Übergabebereich (40) zwischen der Transporteinrichtung (3) und der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) und zumindest ein Rückführbereich (5.2) zur Rückführung des bandartigen Transportmittels (4) entgegen der Transportrichtung (TR) vorgesehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Umlenkbereich (6.2) das bandartige Transportmittel (4) mittels einer Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) geführt und/oder umgelenkt wird, die zur Anpassung zumindest der Längserstreckung des Transportbereiches (5.1) in Transportrichtung (TR) verfahrbar ist.Method for transporting containers (2) along a transport direction (TR), preferably to or within a container cleaning machine (30), in which the containers (2) from at least one transport device (3) with at least one belt-like transport means (4) to one at least the container receiving device (20) adjoining it in the transport direction (TR) are transported, the transport device (3) having a first and second deflection area (6.1, 6.2), between which at least one transport area (5.1) for transporting the containers (2) in Transport direction (TR) to a transfer area (40) between the transport device (3) and the container receiving device (20) and at least one return area (5.2) for returning the belt-like transport means (4) against the transport direction (TR) is provided, characterized in that in the second deflection area (6.2) the belt-like transport means (4) by means of a guide and deflecting device (7) is guided and / or deflected, which can be moved in the transport direction (TR) to adapt at least the longitudinal extent of the transport region (5.1). Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das bandartige Transportmittel (4) der Transporteinrichtung (3) über die Führungs- und Umlenkvorrichtung (7) vom Transportbereich (4.1) in den Rückführbereich (5.2) geführt wird.Procedure according to Claim 18 , characterized in that the belt-like transport means (4) of the transport device (3) is guided via the guiding and deflecting device (7) from the transport area (4.1) into the return area (5.2). Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das bandartige Transportmittel (4) zumindest im Übergabebereich (40) in einem Winkel (a) geneigt zur Transportrichtung (TR) transportiert wird, und zwar derart, dass eine Mantelfläche (MF) der Behälter (2) plan auf einer Behälterführungsebene (BFE) der Behälteraufnahmeeinrichtung (20) aufliegt.Procedure according to one of the Claims 18 to 19 , characterized in that the belt-like transport means (4) is transported at least in the transfer area (40) at an angle (a) to the transport direction (TR), in such a way that a lateral surface (MF) of the containers (2) is flat on a Container guide level (BFE) of the container receiving device (20) rests.
DE102018114157.2A 2018-06-13 2018-06-13 Device and method for transporting containers Ceased DE102018114157A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114157.2A DE102018114157A1 (en) 2018-06-13 2018-06-13 Device and method for transporting containers
PCT/EP2019/062148 WO2019238324A1 (en) 2018-06-13 2019-05-13 Apparatus and method for transporting containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114157.2A DE102018114157A1 (en) 2018-06-13 2018-06-13 Device and method for transporting containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018114157A1 true DE102018114157A1 (en) 2019-12-19

Family

ID=66542262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018114157.2A Ceased DE102018114157A1 (en) 2018-06-13 2018-06-13 Device and method for transporting containers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018114157A1 (en)
WO (1) WO2019238324A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03101882A (en) * 1989-08-12 1991-04-26 Kronseder Hermann Method and apparatus for supplying bottle or the like
DE20113995U1 (en) 2001-08-24 2002-08-01 Khs Masch & Anlagenbau Ag Device for transporting vessels
EP1762513A1 (en) 2005-09-13 2007-03-14 Khs Ag Transfer station connected to machines for treating containers
US20090166154A1 (en) * 2006-03-20 2009-07-02 Kpl Packaging S.P.A. Device for Forming a Continuous Flow of Oriented Products
EP3097989A1 (en) 2015-05-28 2016-11-30 Krones Ag Device and method for transporting a container

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220532A (en) * 1962-11-13 1965-11-30 Meyer Geo J Mfg Co Container handling apparatus
GB1522202A (en) * 1975-07-31 1978-08-23 Vacuumatic Ltd Conveyor apparatus
CH657829A5 (en) * 1982-12-17 1986-09-30 Sig Schweiz Industrieges DEVICE FOR REORDERING DISK-SHAPED OBJECTS, e.g. BISKUITS.
JPH0776322A (en) * 1993-09-10 1995-03-20 Kawashima Packaging Mach Ltd Method to pack bag-packaged article in corrugated fiberboard box under partially overlapped condition
US7681719B2 (en) * 2005-07-21 2010-03-23 Dorner Mfg. Corp. Sanitary conveyor transfer tail assembly
ITBO20050773A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Tissue Machinery Co Spa MACHINE FOR THE PRODUCTION OF GROUPS OF ROLLED PRODUCTS
DE102006032917A1 (en) * 2006-02-08 2007-12-13 Carlo Sicko Device to convey and package cuboid-shaped wooden parts such as planks uses conveyor and delivery conveyor to forward parts on first their short side and then their long side and make them into a package
US7874419B2 (en) * 2007-07-19 2011-01-25 Dorner Mfg. Corp. Contained drive system for chain conveyor belt to reduce catenary sag
DE102013226317A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Produktaufstellvorrichtung
US20170166402A1 (en) * 2015-08-25 2017-06-15 Nercon Eng. & Mfg., Inc. Micro-transfer conveyor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03101882A (en) * 1989-08-12 1991-04-26 Kronseder Hermann Method and apparatus for supplying bottle or the like
DE20113995U1 (en) 2001-08-24 2002-08-01 Khs Masch & Anlagenbau Ag Device for transporting vessels
EP1762513A1 (en) 2005-09-13 2007-03-14 Khs Ag Transfer station connected to machines for treating containers
US20090166154A1 (en) * 2006-03-20 2009-07-02 Kpl Packaging S.P.A. Device for Forming a Continuous Flow of Oriented Products
EP3097989A1 (en) 2015-05-28 2016-11-30 Krones Ag Device and method for transporting a container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019238324A1 (en) 2019-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922269B1 (en) Device for conveying objects
EP1762513B1 (en) Transfer station connected to machines for treating containers
DE2431244A1 (en) DEVICE FOR GRIPPING, HOLDING AND TRANSPORTING WORK PIECES, IN PARTICULAR ELECTRIC COILS
DE102005043282A1 (en) Container e.g. polyethylene terepthalate bottle, transport device, has transport unit comprising spring units that cooperate with support unit or with spring units of other transport units for collecting containers
DE10009026C1 (en) Workpiece fixing device e.g. for machine tool, uses at least one driven suction block displaced along length of clamp beam and raised by independent lifting device
DE102011056441A1 (en) Device for transporting plastic preforms
AT513035B1 (en) Method and device for grinding rails
EP2583916A1 (en) Guidance device for containers, in particular for bottles, cans, beverage cartons and/or cartons
DE102018109770A1 (en) Device for the production of containers
DE3133438A1 (en) STRETCHER
DE102011085581A1 (en) Transport system for container closures
DE202007007373U1 (en) Floor blower for vessels
DE102018114157A1 (en) Device and method for transporting containers
DE102011079885A1 (en) Device for transporting pharmaceutical containers, in particular vials
DE4430159B4 (en) Device for moving workpiece carriers
EP3480144A1 (en) Container treatment machine and transport device for containers
DE19513221A1 (en) Vessel cleaning machine
DE102015106788B4 (en) Transport device for the transport of standing containers
DE2127210A1 (en) Device for guiding and conveying containers such as bottles, cans and the like
DE102017110300A1 (en) Device for conveying objects through a processing station
DE102009040364A1 (en) Transport device for transporting vascular occlusions
DE4419206C1 (en) Device for the horizontal transportation of helical compression springs through a shot-peening installation using a drag chain
EP1321366B1 (en) Device for rotationally orienting bottles with swing-top closure
DE1652508A1 (en) Method and device for surface processing of stone blocks or the like.
DE202006015074U1 (en) Device for closing vessels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final