DE102018112125B4 - Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102018112125B4
DE102018112125B4 DE102018112125.3A DE102018112125A DE102018112125B4 DE 102018112125 B4 DE102018112125 B4 DE 102018112125B4 DE 102018112125 A DE102018112125 A DE 102018112125A DE 102018112125 B4 DE102018112125 B4 DE 102018112125B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
latching
connection
seal
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018112125.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018112125A1 (de
Inventor
Sander Nikolov Donayre
Ralph Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Forschner GmbH
Original Assignee
Eugen Forschner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Forschner GmbH filed Critical Eugen Forschner GmbH
Priority to DE102018112125.3A priority Critical patent/DE102018112125B4/de
Publication of DE102018112125A1 publication Critical patent/DE102018112125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018112125B4 publication Critical patent/DE102018112125B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/745Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means separate from the housing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Steckverbindung (10) zum Verbinden eines elektrischen Steckers (20) mit einer Wand (42), umfassend den Stecker (20), wenigstens ein Verrastelement (22) am Stecker (20) und eine Verrastvorrichtung (30),dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastvorrichtung (30) als mehrteilige Verrastvorrichtung (30) ausgebildet ist und wenigstens eine erste Dichtung (34) und wenigstens einen Keilring (32) umfasst, wobei der Keilring (32) mit wenigstens einer Keilfläche (38, 39) mit einem Verrastelement (22) des Steckers (20) zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Steckverbindung zur Durchführung einer elektrischen Kontaktierung durch eine Wand ist aus der US 5 542 859 A bekannt. Dabei wird eine Steckverbindung zur Befestigung in einem Durchbruch der Wand beschrieben. Die Verbindung umfasst ein zylindrisches Element und ein Steckergehäuse, wobei das Steckergehäuse durch eine Öffnung im zylindrischen Element in dieses einführbar ist. Dabei erfolgt im Durchbruch die Positionierung und Befestigung (Verkeilung) der Steckverbindung mittels Führungsschlitzen im Steckergehäuse sowie Nockenelementen im zylindrischen Element.
  • Eine Steckverbindung mit einem Steckverbinder mit einem Verankerungselement ist aus der WO 2010/ 081 943 A1 bekannt. Das dort gezeigte Verankerungselement ist ein Keilring, der als Verrastelement am Steckverbinder ausgebildet ist.
  • Eine weitere Steckvorrichtung für Steckverbinder, die insbesondere als Wanddurchführung ausgebildet ist, ist aus der DE 203 15 666 U1 bekannt.
  • Ferner ist ein weiterer Verbinder aus der US 2007 / 0 190 835 A1 bekannt. Der dort gezeigte Verbinder hat ein Gehäuse mit einem vorderen Ende, das durch ein Montageloch in einer Platte eingeführt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steckverbindung zu schaffen, die einen nicht lösbaren Verbund durch eine einseitige Montage zwischen einem Stecker und einem Bauteil herstellt und dabei die Einbautiefe des Steckers begrenzbar macht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steckverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Steckverbindung zu realisieren mit der eine nicht lösbare Verbindung zwischen einem Stecker und einem Bauteil ermöglich wird, ohne Zuhilfenahme von weiteren Werkstoffen - wie beispielsweise Adhäsiven -, oder Werkzeugen. Die Montage der Steckverbindung kann einseitig erfolgen, zudem kann durch die Erfindung die Einbautiefe des Steckers exakt reproduzierbar gestaltet werden. Außerdem wird eine vollkommen dichte Steckverbindung ermöglicht, wie sie insbesondere bei feuchtigkeitsempfindlichen elektronischen Bauteilen in Motorräumen von Kraftfahrzeugen erforderlich ist.
  • Als Einsatzgebiet der Erfindung sei daher beispielhaft die Fixierung eines elektrischen Steckers an einem Bauteilgehäuse in der Automobilbranche genannt.
  • Die erfindungsgemäße Steckverbindung zum Verbinden eines elektrischen Steckers mit einem Gehäuse umfasst als Vorrichtung neben dem Stecker wenigstens ein Verrastelement, welches am Stecker angeordnet ist, sowie eine Verrastvorrichtung. Die Verrastvorrichtung ist dabei mehrteilig ausgebildet und umfasst wenigstens eine Dichtung und einen Keilring. Der Keilring weist wenigstens eine Keilfläche auf, die mit dem Verrastelement des Steckers zusammenwirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Keilfläche an einer am Keilring angeordneten Rippe ausgebildet. In einer alternativen Ausführungsvariante können am Keilring auch zwei sich um 180° gegenüber liegende, oder mehrere, bevorzugt in einem festen Winkelverhältnis voneinander beabstandete Rippen, ausgebildet sein. Zudem ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Rippe eine Verzahnung aufweist.
  • Das Verrastelement am Stecker weist wenigstens eine federnd aufweitbare Verrastlippe auf. Wobei in einem vorteilhaften, alternativen Ausführungsbeispiel - korrespondierend zu der Anzahl der Rippen am Keilring - entsprechend viele Verrastlippen rings um den Stecker angeordnet sein können.
  • Um ein bestmögliches Zusammenwirken zwischen der Verrastvorrichtung und dem Stecker zu ermöglichen, ist in einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung auch an der wenigstens einen Verrastlippe des Steckers eine Verzahnung vorgesehen.
  • Alternativ können auch nur am Keilring oder nur am Stecker Verzahnungen vorgesehen sein. Dies ist dann von Vorteil, wenn das Material der Komponenten so gewählt wird, dass das die Verzahnung aufweisende Bauteil aus einem härteren Material gebildet ist, als das keine Verzahnung aufweisende. So können die festeren Zähne in das weichere Material eingreifen. Als Material können medienbeständige Kunststoffkombinationen wie beispielsweise Polyamide (PA), Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyetheretherketon (PEEK) für die Verzahnung einerseits und mit einer Beschichtung für den Eingriff der Verzahnung aus Polyurethan (PUR) auf der anderen Seite dienen.
  • Weisen in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sowohl die wenigstens eine Rippe, als auch die wenigstens eine Verrastlippe Verzahnungen auf, so sind die beiden Bauteile leicht und dauerhaft formschlüssig miteinander verbindbar, insbesondere mit einer in Fügerichtung flacheren Neigung (von beispielsweise 30°) und einer in Sperr-Richtung steileren Neigung der Verzahnung (von beispielsweise 60°).
  • In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die wenigstens eine Dichtung, welche am Keilring anordenbar ist, in eine kreisringförmige Ausnehmung am Stecker einführbar. Dadurch ist die Verbindung nach außen hin gegen eventuellen Medieneinfluss gut abdichtbar. Zudem ist in genannter Weiterbildung eine zweite Dichtung vorgesehen, die beispielsweise als O-Ring ausgebildet sein kann.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel weist der Stecker eine zusätzliche Durchführung auf, deren Anordnung parallel zu der wenigstens einen Durchführung für die elektrische Kontaktierung vorgesehen ist. Diese zusätzliche Durchführung ist für Fluide, wie beispielsweise Hydraulikflüssigkeit, nutzbar. Eine weitere beispielhafte Verwendung wäre das Gehäuse einer elektrisch angetriebenen Pumpe, deren elektrische Kontaktierung und Saug- und Druckleitungen mit einer einzigen Steckverbindung durch eine Gehäusewand hindurchführbar sind.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine Explosionszeichnung der Steckverbindung mit einem Stecker, einer Dichtung und einem Keilring und
    • 2 eine schematische Schnittdarstellung der Steckverbindung mit einem Stecker, einer Dichtung und einem Keilring in einem vorgekoppelten Zustand in einer Gehäusewand.
  • Die 1 zeigt eine Steckverbindung 10, bestehend aus einem Stecker 20 und einer Verrastvorrichtung 30. Die Verrastvorrichtung 30 wird dabei von einem Keilring 32, einer ersten Dichtung 34 und einer zweiten Dichtung 36 gebildet. Der Keilring 32, die erste Dichtung 34 und die zweite Dichtung 36 werden zusammengefügt, bevor diese als Verrastvorrichtung 30 in einer Montagerichtung RM entlang einer Achse A20 des Steckers 20 auf diesen aufgeschoben werden.
  • Dazu wird die zweite Dichtung 36 in eine umlaufende Nut 327 auf einer ersten Seite des Keilrings 32 eingepasst. Anschließend wird die erste Dichtung 34 mit einer ersten Dichtungsfläche 341 auf einer zweiten Seite des Keilrings 32 in eine umlaufende Aussparung 324 eingelegt.
  • Am Keilring 32 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Rippen 321 und 322 vorgesehen, die gegenüberliegend angeordnet sind. Dabei ist an der Rippe 321 eine Keilfläche 38 mit einer Verzahnung 381 und an der Rippe 322 eine Keilfläche 39 mit einer Verzahnung 391 ausgebildet. Die Verzahnungen 381, 391 laufen quer zur Achse A20.
  • Beim Aufschieben der Verrastvorrichtung 30 auf den Stecker 20 greifen die Rippen 321 bzw. 322 unter zwei Verrastlippen 221 bzw. 222 eines Verrastelements 22, welches am Stecker 20 ausgebildet ist. Der Stecker 20 ist vorzugsweise aus einem Material gebildet, welches ermöglicht, dass die Verrastlippen 221 und 222 federnd aufweitbar gebildet sind. Hierzu eignen sich insbesondere elastische Kunststoffe.
  • An der Verrastlippe 221 ist eine Keilfläche 28 mit einer Verzahnung 281 und an der Rastlippe 222 ist eine Keilfläche 29 mit einer Verzahnung 291 ausgebildet. Beim Vormontieren der Steckverbindung 10 wird die Verrastvorrichtung 30 soweit auf den Stecker 20 aufgeschoben, dass die Rippen 321 und 322 jeweils zwischen Steckerkörper 21 und den Verrastlippen 221 bzw. 222 zum Liegen kommen. Die erste Dichtung 34 der Verrastvorrichtung 30 reicht dabei leicht in eine ringförmig gestaltete Ausnehmung 242 eines Bundes 24. Der Bund 24 ist an einem den Keilflächen 281 und 291 entgegengesetzten Ende der Verrastlippen 221 und 222 radial am Stecker 20 angeordnet. Die Ausnehmung 242 des Bundes 24 kann beispielsweise durch Fräsen einer Ringnut aus Vollmaterial oder im Spritzgussverfahren hergestellt werden.
  • In diesem vormontierten Zustand kann die Steckverbindung 10 in eine Öffnung 44 oder Bohrung eines Bauteils 40 eingeführt werden, welches beispielsweise als Gehäuse ausgebildet sein kann (dargestellt in der 2).
  • Sobald der Keilring 32 beim Verbau des Steckers 20 in Kontakt mit einer Wand 42 des Bauteils 40 kommt, beginnt die Verrastung und damit die Verklemmung des Steckers 20 im Bauteil 40. Die Durchmesser der Öffnung 44 in der Gehäusewand 42 ist dabei nur unwesentlich größer als der Durchmesser des Steckers 20 im Bereich der Verrastlippen 221 und 222.
  • Die Verrastung bzw. Verklemmung erfolgt dadurch, dass der Stecker 20, wie oben beschrieben, auf den Keilring 32 aufgeschoben wird und die Verrastlippen 221 und 222 des Steckers 20 hierbei durch die Rippen 321 und 322 des Keilrings 32 aufgeweitet werden. Durch die Verzahnung von 381 mit 281 bzw. 391 mit 291 wird die Steckverbindung somit gegen ein Lösen gesichert und über die Dichtungen 34 und 36 eine dichte Durchführung durch die Wand 42 gewährleistet. Zur abschließenden Positionierung des Steckers 20 im Bauteil 40 wird die gesamte Steckverbindung 10 von einer Seite (in 2 von rechts) soweit in das Bauteil 40 eingeschoben, dass die erste Dichtung 34 mit einer zweiten Dichtfläche 342 an einer Hinterwand 241 des Bundes 24 zum Anliegen kommt.
  • Durch die Position des Keilrings 32 wird zudem die Einbautiefe des Steckers 20 im Bauteil 40 vorgegeben und ist somit auch in Serie eindeutig reproduzierbar.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 wird ein Stecker 20 mit zwei ersten Durchführungen 26 für die elektrische Kontaktierung dargestellt. In der 2 ist eine zweite, nur optional vorgesehene Durchführung 27 für eine fluidführende Leitung dargestellt.
  • Allgemein dient die Steckverbindung 10 der vorliegenden Erfindung zur Kontaktierung eines Steckers 20 mit anderen elektrischen und/oder fluidführenden Komponenten für von außerhalb des Bauteils 40 anschließbaren Leitungen.
  • Die Montage der Steckverbindung 10 in einem Bauteil 40 ist unabhängig von dessen Wandstärke 42 möglich.
  • Nach dem Einbau der Steckverbindung 10 im Bauteil 40 ist deren zerstörungsfreier Ausbau nicht mehr möglich. Ebenso wird ein Lösen des Steckers 20 aus dem Bauteil 40 durch etwaige auftretende Vibration verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbindung
    20
    Stecker
    21
    Steckerkörper
    22
    Verrastelement
    221
    (erste) Verrastlippe (von 22)
    222
    (zweite) Verrastlippe (von 22)
    24
    Bund (an 20)
    241
    Hinterwand (von 24)
    242
    Ausnehmung (in 24 von 20)
    26
    (erste) Durchführung
    27
    (zweite) Durchführung
    28
    Keilfläche (von 221)
    281
    Verzahnung (an 28)
    29
    Keilfläche (von 222)
    291
    Verzahnung (an 29)
    30
    Verrastvorrichtung
    32
    Keilring
    321
    (erste) Rippe (von 32)
    322
    (zweite) Rippe (von 32)
    324
    Nut (für 34)
    326
    Nut (für 36)
    34
    (erste) Dichtung
    341
    (erste) Dichtfläche (von 34)
    342
    (zweite) Dichtfläche (von 34)
    36
    (zweite) Dichtung
    38
    Keilfläche (von 321)
    381
    Verzahnung (an 38)
    39
    Keilfläche (von 322)
    391
    Verzahnung (an 39)
    40
    Gehäuse (Bauteil)
    42
    Wand (von 40)
    44
    Öffnung (in 42)
    A20
    Achse (von 20)
    RM
    Montagerichtung

Claims (12)

  1. Steckverbindung (10) zum Verbinden eines elektrischen Steckers (20) mit einer Wand (42), umfassend den Stecker (20), wenigstens ein Verrastelement (22) am Stecker (20) und eine Verrastvorrichtung (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastvorrichtung (30) als mehrteilige Verrastvorrichtung (30) ausgebildet ist und wenigstens eine erste Dichtung (34) und wenigstens einen Keilring (32) umfasst, wobei der Keilring (32) mit wenigstens einer Keilfläche (38, 39) mit einem Verrastelement (22) des Steckers (20) zusammenwirkt.
  2. Steckverbindung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilfläche (38, 39) an einer am Keilring (32) angeordneten Rippe (321, 322) ausgebildet ist.
  3. Steckverbindung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe (321, 322) eine Verzahnung (381, 391) aufweist.
  4. Steckverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrastelement (22) am Stecker (20) wenigstens eine Verrastlippe (221, 222) aufweist.
  5. Steckverbindung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verrastlippe (221, 222) eine Verzahnung (281, 291) aufweist.
  6. Steckverbindung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (281, 291; 381, 391) formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  7. Steckverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Dichtung (34) in eine kreisringförmige Ausnehmung (242) am Stecker (20) einfügbar ist.
  8. Steckverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Dichtung (36) vorgesehen ist.
  9. Steckverbindung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung (36) als O-Ring ausgebildet ist.
  10. Steckverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (20) mindestens eine erste Durchführung (26) für die elektrische Kontaktierung und eine zusätzliche zweite Durchführung (27) aufweist.
  11. Steckverbindung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Durchführung (27) für Fluide geeignet ist.
  12. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (42) an einem Gehäuse (40) eines elektronischen Bauteils ausgebildet ist.
DE102018112125.3A 2018-05-18 2018-05-18 Steckverbindung Active DE102018112125B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112125.3A DE102018112125B4 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112125.3A DE102018112125B4 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018112125A1 DE102018112125A1 (de) 2019-11-21
DE102018112125B4 true DE102018112125B4 (de) 2022-05-05

Family

ID=68419639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112125.3A Active DE102018112125B4 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112125B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542859A (en) 1994-11-16 1996-08-06 Woods Industries, Inc. Quick mount electrical wall socket
DE20315666U1 (de) 2003-10-11 2003-12-24 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckvorrichtung für Steckverbinder
US20070190835A1 (en) 2006-02-16 2007-08-16 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
WO2010081943A1 (fr) 2009-01-14 2010-07-22 Legris Sas Dispositif d'ancrage d'un element dans une ouverture d'une paroi et raccord equipe d'un tel dispositif

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542859A (en) 1994-11-16 1996-08-06 Woods Industries, Inc. Quick mount electrical wall socket
DE20315666U1 (de) 2003-10-11 2003-12-24 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckvorrichtung für Steckverbinder
US20070190835A1 (en) 2006-02-16 2007-08-16 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
WO2010081943A1 (fr) 2009-01-14 2010-07-22 Legris Sas Dispositif d'ancrage d'un element dans une ouverture d'une paroi et raccord equipe d'un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018112125A1 (de) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032572B4 (de) Verbindungsanordnung mit Kontaktstift
DE60020918T2 (de) Schnellkupplung für Kraftstoff/Dampf- Verwendung
DE4022558A1 (de) Dichtungsvorrichtungen fuer durchflussoeffnungen
EP1840437A2 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
EP1097496B1 (de) Dichtungskörper für kabelgarnituren
EP2413012B1 (de) Steckverbindung
EP1770320B1 (de) Lösbare Steckverbindung für Rohrleitungen
EP3749886B1 (de) Anschlussteil mit einer dichtung
DE102018112125B4 (de) Steckverbindung
EP1004805A2 (de) Steckkupplung
WO2012031690A2 (de) Kabeldurchführung
EP1837575A1 (de) Anschlussstück für Rohre mit einer quellbaren Dichtung
EP1126206B1 (de) Pressverbindung für Rohre
DE102021101684B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders und verfahrensgemäß hergestellter Steckverbinder
DE29980147U1 (de) Verbindungs- und Anschlußstück für Wellrohre
DE102020130244A1 (de) System zur Verbindung zweier Kanalisationsrohre
DE102013208614A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem Kanal zum Führen eines gasförmigen oder flüssigen Betriebsmittels
DE10257818A1 (de) Stutzen für eine Behälterwand
DE102016116231A1 (de) Elastischer Abstandshalter
WO2018185189A1 (de) Rohrdichtung
EP1921364A1 (de) Klemmfitting für ein Rohr, insbesondere Heizungs- und/oder Sanitärrohr
EP3940281B1 (de) Rohrmuffe
DE19900425C2 (de) Anordnung zum Verbinden oder Anschließen von Rohrleitungen
DE10219442A1 (de) Steckverbindung
DE3120524C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: K&P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final