DE102018111551A1 - Fingerbewegungserfassungsanordnung - Google Patents

Fingerbewegungserfassungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018111551A1
DE102018111551A1 DE102018111551.2A DE102018111551A DE102018111551A1 DE 102018111551 A1 DE102018111551 A1 DE 102018111551A1 DE 102018111551 A DE102018111551 A DE 102018111551A DE 102018111551 A1 DE102018111551 A1 DE 102018111551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
bending
pressure
bending detection
detection circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018111551.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018111551B4 (de
Inventor
Tzu-Hsuan Huang
Wei-Liang Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Alpha Electronic Co Ltd
Original Assignee
Taiwan Alpha Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiwan Alpha Electronic Co Ltd filed Critical Taiwan Alpha Electronic Co Ltd
Publication of DE102018111551A1 publication Critical patent/DE102018111551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018111551B4 publication Critical patent/DE102018111551B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/205Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using distributed sensing elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2287Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges constructional details of the strain gauges
    • G01L1/2293Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges constructional details of the strain gauges of the semi-conductor type
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/0346Organic insulating material consisting of one material containing N
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0154Polyimide
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09254Branched layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09709Staggered pads, lands or terminals; Parallel conductors in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor

Abstract

Fingerbewegungserfassungsanordnung, die ein flexibles Substrat (1), eine Biegeerfassungsschaltungseinheit (2) und eine Druckerfassungsschaltungseinheit (3) aufweist. Das flexible Substrat (1) erstreckt sich in einer ersten Richtung und ist an einem Finger angeordnet. Das flexible Substrat (1) hat einen äußeren Verlängerungsabschnitt (11) und einen inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12). Der äußere Verlängerungsabschnitt (11) befindet sich entsprechend auf der Außenseite des Fingers, während der innere Umkehrbiegungsabschnitt (12) mit dem äußeren Verlängerungsabschnitt (11) verbunden und an der Innenseite des Fingers angeordnet ist. Die Biegeerfassungsschaltungseinheit (2) ist an dem äußeren Erweiterungsabschnitt angeordnet, um den Biegegrad des Fingers zu erfassen und somit ein Biegeerfassungssignal zu erzeugen. Die Druckerfassungsschaltungseinheit (3) ist an dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) angeordnet, um den Druckgrad des Fingers zu erfassen und somit ein Drückerfassungssignal zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoreinheit, insbesondere eine Fingerbewegungserfassungsanordnung zum Erfassen der Bewegung eines Fingers.
  • In den letzten Jahren gibt es aufgrund von Fortschritten in der Technologie eine wachsende Anzahl von Bereichen, die die Verwendung von Sensoren erfordern, um Fingerbewegungen zu erfassen. Zum Beispiel wird ein Sensor verwendet, um die Fingerbewegung eines Benutzers zu erfassen und anschließend ein Betriebssignal auszugeben. In anderen Fällen dient die Verwendung eines Sensors zum Erfassen der Fingerbewegung eines Roboters usw. Weil der bestehende Fingerbewegungsmelder hauptsächlich einen Biegesensor verwendet, um die Biegebewegung des Fingers zu erfassen und den Biegegrad des Fingers zu erhalten. Dieses Erfassungsverfahren kann zwar den Grad der Biegung des Fingers eines Benutzers erfassen. Wenn ein Gegenstand mit dem Finger eines Roboters gehalten wird, stellt der Biegegrad des Fingers jedoch nicht die auszuübende Kraft dar. Das heißt, es ist unklar, wie stark die Haltekraft des Gegenstandes beim gleichen Biegegrad sein soll. Dadurch passiert es leicht, den Gegenstand aufgrund der zu großen Haltekraft zu beschädigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fingerbewegungserfassungsanordnung zu schaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Fingerbewegungserfassungsanordnung, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
  • Durch die Erfindung wird eine Fingerbewegungserfassungsanordnung bereitgestellt, die ein flexibles Substrat, eine Biegeerfassungsschaltungseinheit und eine Druckerfassungsschaltungseinheit aufweist.
  • Das flexible Substrat erstreckt sich in einer ersten Richtung und ist auf einen Finger aufsetzbar, wobei das flexible Substrat einen äußeren Verlängerungsabschnitt und einen inneren Umkehrbiegungsabschnitt aufweist, wobei der äußere Verlängerungsabschnitt an der Außenseite des Fingers angeordnet ist, während der innere Umkehrbiegungsabschnitt mit dem äußeren Verlängerungsabschnitt verbunden und an der Innenseite des Fingers angeordnet ist.
  • Die Biegeerfassungsschaltungseinheit ist im äußeren Verlängerungsabschnitt angeordnet, um den Biegegrad des Fingers zu erfassen und somit ein Biegeerfassungssignal zu erzeugen. Die Druckerfassungsschaltungseinheit ist im inneren Umkehrbiegungsabschnitt angeordnet, um den Druckgrad des Fingers zu erfassen und ein Druckerfassungssignal zu erzeugen.
  • Gemäß der Erfindung weist das flexible Substrat eine erste Schaltungsschicht, eine Abstandsschicht und eine zweite Schaltungsschicht auf. Die erste Schaltungsschicht erstreckt sich in der ersten Richtung. Die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit sind im äußeren Verlängerungsabschnitt jeweils an beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet. Die erste Druckerfassungsschaltung und die zweite Druckerfassungsschaltung der Druckerfassungsschaltungseinheit sind im inneren Umkehrbiegungsabschnitt jeweils an beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet.
  • Die Abstandsschicht liegt auf der ersten Schaltungsschicht und ist mit einem ersten Durchgangsloch und einem zweiten Durchgangsloch versehen. Das erste Durchgangsloch befindet sich im äußeren Verlängerungsabschnitt, während das zweite Durchgangsloch im inneren Umkehrbiegungsabschnitt ausgebildet ist. Die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung sind durch das erste Durchgangsloch freigelegt, während die erste Druckerfassungsschaltung und die zweite Druckerfassungsschaltung durch das zweite Durchgangsloch freigelegt sind.
  • Die zweite Schaltungsschicht liegt auf der Abstandsschicht. Die Biegeerfassungsleitschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit und die Druckerfassungsleitschaltung der Druckerfassungsschaltungseinheit befinden sich auf der zweiten Schaltungsschicht und sind im äußeren Verlängerungsabschnitt bzw. im inneren Umkehrbiegungsabschnitt angeordnet.
  • Wenn der äußere Verlängerungsabschnitt gebogen wird, werden die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung über das erste Durchgangsloch durch die Biegeerfassungsleitschaltung elektrisch geleitet, um das Biegeerfassungssignal zu erzeugen, und wobei, wenn der innere Umkehrbiegungsabschnitt gedrückt wird, die erste Druckerfassungsschaltung und die zweite Druckerfassungsschaltung über das zweite Durchgangsloch durch die Druckerfassungsleitschaltung elektrisch geleitet werden, um das Drückerfassungssignal zu erzeugen.
  • Bevorzugt ist, dass die erste Biegeerfassungsschaltung einen ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte aufweist, während die zweite Biegeerfassungsschaltung einen zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte aufweist, wobei der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt im äußeren Verlängerungsabschnitt an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet sind, und wobei sich die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte und die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Gemäß der Erfindung weist die erste Druckerfassungsschaltung einen ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere erste Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte auf, wobei die zweite Druckerfassungsschaltung einen zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere zweite Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte aufweist, wobei der erste Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und der zweite Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt im inneren Umkehrbiegungsabschnitt an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet sind, und wobei sich die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte und die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Außerdem weist das flexible Substrat eine Pufferschicht und eine Verstärkungsschicht auf, wobei die Pufferschicht auf einer der beiden Schaltungsschichten liegt, und wobei die Verstärkungsschicht auf der Pufferschicht liegt.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das flexible Substrat eine erste Schaltungsschicht, eine Abstandsschicht und eine zweite Schaltungsschicht auf. Die erste Schaltungsschicht erstreckt sich in der ersten Richtung. Die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit sind im äußeren Verlängerungsabschnitt jeweils an beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet. Die Biegeerfassungsleitschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit befindet sich auf der ersten Schaltungsschicht und ist im inneren Umkehrbiegungsabschnitt angeordnet.
  • Die Abstandsschicht liegt auf der ersten Schaltungsschicht und ist mit einem ersten Durchgangsloch und einem zweiten Durchgangsloch versehen. Das erste Durchgangsloch befindet sich im äußeren Verlängerungsabschnitt, während das zweite Durchgangsloch im inneren Umkehrbiegungsabschnitt ausgebildet ist. Die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung sind durch das erste Durchgangsloch freigelegt, während die Druckerfassungsleitschaltung durch das zweite Durchgangsloch freigelegt ist.
  • Die zweite Schaltungsschicht liegt auf der Abstandsschicht. Die erste Druckerfassungsschaltung und die zweite Druckerfassungsschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit sind im inneren Umkehrbiegungsabschnitt jeweils an beiden Seiten der zweiten Schaltungsschicht angeordnet. Die Biegeerfassungsleitschaltung der Biegeerfassungsschaltungseinheit befindet sich auf der zweiten Schaltungsschicht und ist im äußeren Verlängerungsabschnitt angeordnet.
  • Wenn der äußere Verlängerungsabschnitt gebogen wird, werden die erste Biegeerfassungsschaltung und die zweite Biegeerfassungsschaltung über das erste Durchgangsloch durch die Biegeerfassungsleitschaltung elektrisch geleitet, um das Biegeerfassungssignal zu erzeugen, und wobei, wenn der innere Umkehrbiegungsabschnitt gedrückt wird, die erste Druckerfassungsschaltung und die zweite Druckerfassungsschaltung über das zweite Durchgangsloch durch die Druckerfassungsleitschaltung elektrisch geleitet werden, um das Drückerfassungssignal zu erzeugen.
  • Bevorzugt ist, dass die erste Biegeerfassungsschaltung einen ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte aufweist, während die zweite Biegeerfassungsschaltung einen zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte aufweist, wobei der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt im äußeren Verlängerungsabschnitt an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet sind, und wobei sich die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte und die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Gemäß der Erfindung weist die erste Druckerfassungsschaltung einen ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere erste Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte auf, wobei die zweite Druckerfassungsschaltung einen zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt und mehrere zweite Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte und der zweite Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt im inneren Umkehrbiegungsabschnitt an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht angeordnet sind, und wobei sich die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte einstückig ausgehend von dem zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt zum ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt hin erstrecken, und wobei die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte und die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Außerdem weist das flexible Substrat eine Pufferschicht und eine Verstärkungsschicht auf, wobei die Pufferschicht auf einer der beiden Schaltungsschichten liegt, und wobei die Verstärkungsschicht auf der Pufferschicht liegt.
  • Wie oben über die erfindungsgemäße Fingerbewegungserfassungsanordnung beschrieben, sind die Biegeerfassungsschaltungseinheit und die Druckerfassungsschaltungseinheit hauptsächlich auf dem flexiblen Substrat angeordnet. Daher kann der Biegegrad des Fingers durch die Biegeerfassungsschaltungseinheit effektiv erfasst werden, wobei die Druckerfassungsschaltungseinheit verwendet werden kann, um die Kraft des Fingers zu erfassen, der den Gegenstand drückt oder hält.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung;
    • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung;
    • 3 eine vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen ersten Schaltungsschicht;
    • 3A einen vergrößerten Ausschnitt aus 3;
    • 4 eine vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen zweiten Schaltungsschicht;
    • 5 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung, die auf einen Finger aufgesetzt ist;
    • 6 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung, die über einen Handschuh auf einen Finger aufgesetzt ist; und
    • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 ein flexibles Substrat 1, eine Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 und eine Druckerfassungsschaltungseinheit 3 auf.
  • Das flexible Substrat 1 erstreckt sich in einer ersten Richtung D1 und weist einen äußeren Verlängerungsabschnitt 11 und einen inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 auf. Der innere Umkehrbiegungsabschnitt 12 ist mit dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 verbunden. Das flexible Substrat 1 weist ferner eine erste Schaltungsschicht 13, eine Abstandsschicht 14, eine zweite Schaltungsschicht 15, eine Pufferschicht 16 und eine Verstärkungsschicht 17 auf.
  • Die erste Schaltungsschicht 13 erstreckt sich in der ersten Richtung D1 und ist mit einer ersten Schaltungsschichtöffnung 131 versehen. Außerdem befindet sich die Schaltungsschichtöffnung 131 zwischen dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 und dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der ersten Schaltungsschicht 13 um eine flexible Leiterplatte, wobei ihr Material beispielsweise Polyimid PI ist.
  • Die Abstandsschicht 14 ist auf der ersten Schaltungsschicht 13 angeordnet und mit einem ersten Durchgangsloch 141, einem Abstandsschicht-Durchgangsloch 142, einem zweiten Durchgangsloch 143 und einem Luftaustrittskanal 144 versehen. Das erste Durchgangsloch 141 befindet sich im äußeren Verlängerungsabschnitt 11, wobei das zweite Durchgangsloch 143 im inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 ausgebildet ist. Das Abstandsschicht-Durchgangsloch 142 ist zwischen dem ersten Durchgangsloch 141 und dem zweiten Durchgangsloch 143 vorgesehen und kommuniziert mit der Schaltungsschichtöffnung 131. Das Abstandsschicht-Durchgangsloch 142 kommuniziert ferner mit dem ersten Durchgangsloch 141 und dem zweiten Durchgangsloch 143. Außerdem kommuniziert der Luftaustrittskanal 144 mit dem zweiten Durchgangsloch 143. In der Praxis ist die Abstandsschicht 14 aus einem isolierenden Harz hergestellt, das beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen ist, aber nicht darauf beschränkt ist.
  • Die zweite Schaltungsschicht 15 liegt auf der Abstandsschicht 14 und ist mit einer zweiten Schaltungsschichtöffnung 151 versehen. Die zweite Schaltungsschichtöffnung 151 kommuniziert mit dem Abstandsschicht-Durchgangsloch 142. Die zweite Schaltungsschicht 15 und die erste Schaltungsschicht 13 sind beide als eine flexible Leiterplatte ausgeführt.
  • Die Pufferschicht 16 ist auf der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet und mit einer Pufferschichtöffnung 161 versehen, die mit der zweiten Schaltungsschichtöffnung 151 kommuniziert. In der Praxis besteht die Pufferschicht 16 ebenfalls aus isolierendem Harz.
  • Die Verstärkungsschicht 17 ist auf der Pufferschicht 16 angeordnet und mit einer Verstärkungsschichtöffnung 171 versehen, die mit der Pufferschichtöffnung 161 kommuniziert. In der Praxis ist die Verstärkungsschicht 17 aus einem Verbundmaterial mit hoher Festigkeit, wie zum Beispiel faserverstärktem Kunststoff FRP hergestellt, der aus Fasern und einem Harz besteht.
  • Da die Schaltungsschichtöffnung 131, das Abstandsschicht-Durchgangsloch 142, die zweite Schaltungsschichtöffnung 151, die Pufferschichtöffnung 161 und die Verstärkungsschichtöffnung 171 miteinander kommunizieren, ergibt sich dann eine Durchgangsöffnung [nicht gezeigt] zwischen dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 und dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12.
  • Die Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 umfasst eine erste Biegeerfassungsschaltung 21, eine zweite Biegeerfassungsschaltung 22 und eine Biegeerfassungsleitschaltung 23. Die erste Biegeerfassungsschaltung 21 und die zweite Biegeerfassungsschaltung 22 sind jeweils auf beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht 13 in dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 angeordnet. Die Biegeerfassungsleitschaltung 23 ist auf der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet und befindet sich im äußeren Verlängerungsabschnitt 11.
  • Wie in 3 und 3A gezeigt, umfasst die erste Biegeerfassungsschaltung 21 ferner einen ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 und mehrere erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte 212 [in der Figur ist nur einer gezeigt]. Der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 ist auf einer Seite der ersten Schaltungsschicht 13 in dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 angeordnet. Der erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 erstreckt sich einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 in einer senkrecht zu der ersten Richtung D1 verlaufenden, zweiten Richtung D2 zur zweiten Biegeerfassungsschaltung 22.
  • Die zweite Biegeerfassungsschaltung 22 umfasst einen zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 und mehrere zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte 222 [in der Figur ist nur einer gezeigt]. Der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 ist auf der in Bezug auf den ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 anderen Seite der ersten Schaltungsschicht 13 in dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 angeordnet. Der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 222 erstreckt sich ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 in der zu der zweiten Richtung D2 entgegengesetzten Richtung zur ersten Biegeerfassungsschaltung 21 und ist versetzt zu dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 angeordnet. Zusätzlich erstrecken sich der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 weiter zu dem Ende der ersten Schaltungsschicht 13, um einen elektrischen Kontakt 2111 sowie einen elektrischen Kontakt 2211 zu bilden.
  • Insbesondere erstreckt sich der erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 entlang der zweiten Richtung D2 zum zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 der zweiten Biegeerfassungsschaltung 22. Im Gegensatz dazu erstreckt sich der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 222 einstückig ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 in einer der zweiten Richtung D2 entgegengesetzten Richtung zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 der ersten Biegeerfassungsschaltung 21. Außerdem kann sich in anderen Ausführungsbeispielen der erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 auch entlang einer schrägen Richtung, die sich von der ersten Richtung D1 unterscheidet, zu dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 221 erstrecken, wobei der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 222, der versetzt zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 angeordnet ist, sich in einer anderen schrägen Richtung zu dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211 erstreckt. Die Biegeerfassungsleitschaltung 23 ist auf der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet und befindet sich auf dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11. Die Biegeerfassungsleitschaltung 23 ist auf einer der ersten Schaltungsschicht 13 zugewandten Seite der zweiten Schaltungseinstellungsschicht 15 angeordnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der ersten Biegeerfassungsschaltung 21 und der zweiten Biegeerfassungsschaltung 22 um eine niederimpedante leitfähige Pastenbeschichtung, während es sich bei der Biegeerfassungsleitschaltung 23 um eine hochimpedante leitfähige Pastenbeschichtung handelt.
  • Die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 umfasst eine erste Druckerfassungsschaltung 31, eine zweite Druckerfassungsschaltung 32 und eine Druckerfassungsleitschaltung 33.
  • Die erste Druckerfassungsschaltung 31 und die zweite Druckerfassungsschaltung 32 sind jeweils auf beiden Seiten der zweiten Schaltungsschicht 15 in dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 angeordnet, wobei die Druckerfassungsleitschaltung 33 im Bereich des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 auf der ersten Schaltungsschicht 13 angeordnet ist.
  • Es wird auf 4 Bezug genommen, die eine teilweise vergrößerte Ansicht der zweiten Schaltungsschicht darstellt. Wie in 4 gezeigt, umfasst die erste Druckerfassungsschaltung 31 ferner einen ersten Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 311 und mehrere erste Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitte 312 [nur einer ist in der Figur gezeigt].
  • Der erste Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 311 ist auf einer Seite der zweiten Schaltungsschicht 15 in dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 angeordnet, wobei sich der erste Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 312 einstückig ausgehend von dem ersten Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 311 entlang der zweiten Richtung D2 zur zweiten Druckerfassungsschaltung 32 erstreckt. Die erste Druckerfassungsschaltung 31 ist auf der der ersten Schaltungsschicht 13 zugewandten Seite der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet, sodass die erste Druckerfassungsschaltung 31 durch eine gestrichelte Linie in 4 angezeigt ist.
  • Die zweite Druckerfassungsschaltung 32 umfasst ferner einen zweiten Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 321 und mehrere zweite Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitte 322 in der Figur ist nur einer gezeigt. Der zweite Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 321 ist auf der in Bezug auf den ersten Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 311 anderen Seite der zweiten Schaltungsschicht 15 in dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 angeordnet. Der zweite Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 322 erstreckt sich einstückig ausgehend von dem zweiten Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt 321 entlang der der zweiten Richtung D2 entgegengesetzten Richtung zu der ersten Druckerfassungsschaltung 31 und ist versetzt zum ersten Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 312 angeordnet. In anderen Ausführungsbeispielen können sich der erste Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 312 und der zweite Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 322 auch in versetzter Weise entlang der gegenüber der ersten Richtung D1 unterschiedlichen schrägen Richtung erstrecken, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, dass sie sich entlang der senkrecht zur ersten Richtung D1 verlaufenden zweiten Richtung D2 erstrecken.
  • In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der ersten Druckerfassungsschaltung 31 und der zweiten Druckerfassungsschaltung 32 um eine niederimpedante leitfähige Pastenbeschichtung, während es sich bei der Druckerfassungsleitschaltung 33 um eine hochimpedante leitfähige Pastenbeschichtung handelt.
  • Zusätzlich sind die erste Biegeerfassungsschaltung 21 und die zweite Biegeerfassungsschaltung 22 durch das erste Durchgangsloch 141 der Abstandsschicht 14 freigelegt, wenn die Abstandsschicht 14 auf der ersten Schaltungsschicht 13 liegt. Die Druckerfassungsleitschaltung 33 ist durch das zweite Durchgangsloch 143 freigelegt.
  • Gemäß der obigen Beschreibung sind die erste Biegeerfassungsschaltung 21 und die zweite Biegeerfassungsschaltung 22 auf der ersten Schaltungsschicht 13 in dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 angeordnet. Außerdem sind der erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 der ersten Biegeerfassungsschaltung 21 und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 222 der zweiten Biegeerfassungsschaltung 22 versetzt zueinander angeordnet. Auf diese Weise kann die Biegeerfassungsleitschaltung 23, die auf der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet ist, durch das erste Durchgangsloch 141 verlaufen und den ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 212 und den zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt 222 in den leitenden Zustand kontaktieren, wenn die Biegung des äußeren Verlängerungsabschnitts 11 des flexiblen Substrats 1 stattfindet. Darüber hinaus ist die Leitungsanzahl proportional zum Biegungsgrad. Da die Biegeerfassungsleitschaltung 23 in diesem Ausführungsbeispiel die hochimpedante leitfähige Pastenbeschichtung ist, wird, wenn der Biegungsgrad des äußeren Verlängerungsabschnitts 11 größer ist, der Widerstandswert des durch den ersten und den zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 211, 221 ausgegebenen Biegeerfassungssignals relativ reduziert.
  • Hingegen sind die erste Druckerfassungsschaltung 31 und die zweite Druckerfassungsschaltung 32 auf der zweiten Schaltungsschicht 15 im inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 angeordnet. Außerdem sind der erste Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 312 der ersten Druckerfassungsschaltung 31 und der zweite Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 322 der zweiten Druckerfassungsschaltung 32 versetzt zueinander angeordnet. Wenn der innere Umkehrbiegungsabschnitt 12 des flexiblen Substrats 1 gedrückt wird, durchläuft daher die leitfähige Druckmessschaltung 33, die auf der ersten Schaltungseinstellungsschicht 13 angeordnet ist, das zweite Durchgangsloch 143 und kontaktiert den ersten Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 312 und den zweiten Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt 322 in den leitenden Zustand. Daher ist die Leitungsanzahl proportional zu dem Druckgrad. Außerdem ist die Druckerfassungsleitschaltung 33 in diesem Ausführungsbeispiel eine hochimpedante leitfähige Pastenbeschichtung. Wenn der Druckgrad des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 größer ist, wird daher der Widerstandswert des durch den ersten und den zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt 311, 321 ausgegebenen Druckerfassungssignals relativ reduziert. Wenn die Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 an dem Finger angeordnet ist, können daher der Biegegrad und der Druckgrad des Fingers durch die Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 und die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 erfasst werden.
  • Es wird auf 5 Bezug genommen, die eine schematische Darstellung der Anwendung der erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 auf einem Finger zeigt. Wie in der 5 gezeigt, wird beim Gebrauch der äußere Verlängerungsabschnitt 11 auf die Rückseite des Fingers 200 aufgesetzt, während der innere Umkehrbiegungsabschnitt 12 in umgekehrter Richtung gebogen wird, um diesen auf die Fingerauflage an der Innenseite des Fingers 200 aufzusetzen. Wenn der Finger 200 einen Biegevorgang durchführt, kann dieser durch die Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 im Bereich des äußeren Verlängerungsabschnitts 11 erfasst werden. Wenn der Finger 200 einen Druckvorgang durchführt, kann dieser durch die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 im Bereich des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 erfasst werden. Zwischen dem äußeren Verlängerungsabschnitt 11 und dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt 12 ist ein Durchdringungsloch vorgesehen, in das die Fingerspitze 201 des Fingers 200 in das Durchdringungsloch eingeführt werden kann, wodurch die Stabilität der auf dem Finger 200 angeordneten Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 erhöht wird. Obwohl der Finger 200 in diesem Ausführungsbeispiel ein menschlicher Finger ist, kann der Finger 200 in anderen Ausführungsbeispielen auch ein mechanischer Finger sein.
  • Es wird dann auf 6 Bezug genommen, die eine schematische Darstellung der Anwendung der erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 zeigt, die durch einen Handschuh auf einen Finger aufgesetzt ist. Wie in 6 gezeigt, kann die Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 im Gebrauch in einem Handschuh 300 angeordnet sein. Auf diese Weise ist der äußere Verlängerungsabschnitt 11 auf der Rückseite des Fingers 200 positioniert, während der innere Umkehrbiegungsabschnitt 12 auf der Fingerauflage des Fingers 200 positioniert ist, nachdem der Finger 200 des Benutzers in den Handschuh 300 eingeführt worden ist.
  • Es wird dann auf 7 Bezug genommen, die eine perspektivische Explosionsdarstellung der Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 7 gezeigt, unterscheidet sich die Fingerbewegungserfassungsanordnung 100a von der Fingerbewegungserfassungsanordnung 100 nur dadurch, dass die Druckerfassungsschaltungseinheit 3a die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 ersetzt.
  • Die Druckerfassungsschaltungseinheit 3a weist ebenfalls eine erste Druckerfassungsschaltung 31a, eine zweite Druckerfassungsschaltung 32a und eine Druckerfassungsleitschaltung 33a auf. Im Gegensatz dazu, dass die erste Druckerfassungsschaltung 31 und die zweite Druckerfassungsschaltung 32 im Inneren des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 an den jeweiligen beiden Seiten der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet sind und die Druckerfassungsleitschaltung 33 im Inneren des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 an der ersten Schaltungsschicht 13 angeordnet ist, sind die erste Druckerfassungsschaltung 31a und die zweite Druckerfassungsschaltung 32a der Druckerfassungsschaltungseinheit 3a im Inneren des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 an den jeweiligen beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht 13 angeordnet, während die Druckerfassungsleitschaltung 33a im Inneren des inneren Umkehrbiegungsabschnitts 12 an der zweiten Schaltungsschicht 15 angeordnet ist.
  • Wie oben beschrieben, sind bei der erfindungsgemäßen Fingerbewegungserfassungsanordnung die Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 und die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 auf dem flexiblen Substrat 1 angeordnet, sodass der Biegegrad des Fingers effektiv durch die Biegeerfassungsschaltungseinheit 2 erfasst werden kann, während die Druckerfassungsschaltungseinheit 3 verwendet wird, um die Kraft eines Fingers zu erfassen, der einen Gegenstand drückt oder hält. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Fingerbewegungssensor, bei dem der Biegegrad des Fingers nur durch die Biegeerfassungseinheit erfasst werden kann, kann die erfindungsgemäße Fingerbewegungserfassungsanordnung das Problem effektiv lösen, dass der Fingerbewegungssensor die Kraft nicht erfassen kann, die durch das Drücken oder Halten des Fingers unter dem gleichen Biegegrad ausgeübt wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht den Umfang der Erfindung beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100, 100a
    Fingerbewegungserfassungsanordnung
    1
    flexibles Substrat
    11
    äußerer Verlängerungsabschnitt
    12
    innerer Umkehrbiegungsabschnitt
    13
    erste Schaltungsschicht
    131
    Schaltungsschichtöffnung
    14
    Abstandsschicht
    141
    erstes Durchgangsloch
    142
    Abstandsschicht-Durchgangsloch
    143
    zweites Durchgangsloch
    144
    Luftaustrittskanal
    15
    zweite Schaltungsschicht
    151
    zweite Schaltungsschichtöffnung
    16
    Pufferschicht
    161
    Pufferschichtöffnung
    17
    Verstärkungsschicht
    171
    Verstärkungsschichtöffnung
    2
    Biegeerfassungsschaltungseinheit
    21
    erste Biegeerfassungsschaltung
    211
    erster Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt
    22
    zweite Biegeerfassungsschaltung
    221
    zweiter Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt
    2211
    elektrischer Kontakt
    222
    zweiter Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt
    23
    Biegeerfassungsleitschaltung
    3, 3a
    Druckerfassungsschaltungseinheit
    31, 31a
    erste Druckerfassungsschaltung
    311
    erster Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt
    312
    erste Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt
    32, 32a
    zweite Druckerfassungsschaltung
    321
    zweiter Druckerfassungschaltungs-Sammelabschnitt
    322
    zweiter Druckerfassungschaltungs-Gabelabschnitt
    33, 33a
    Druckerfassungsleitschaltung
    200
    Finger
    201
    Fingerspitze
    300
    Handschuh
    D1
    erste Richtung
    D2
    zweite Richtung

Claims (8)

  1. Fingerbewegungserfassungsanordnung, aufweisend: ein flexibles Substrat (1), das sich in einer ersten Richtung (D1) erstreckt und auf einen Finger (200) aufsetzbar ist, wobei das flexible Substrat (1) einen äußeren Verlängerungsabschnitt (11) und einen inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) aufweist, wobei der äußere Verlängerungsabschnitt (11) an der Außenseite des Fingers (200) angeordnet ist, während der innere Umkehrbiegungsabschnitt (12) mit dem äußeren Verlängerungsabschnitt (11) verbunden und an der Innenseite des Fingers (200) angeordnet ist, und wobei das flexibles Substrat (1) Folgendes aufweist; eine erste Schaltungsschicht (13), die sich in der ersten Richtung (D1) erstreckt; eine Abstandsschicht (14), die auf der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet und mit einem ersten Durchgangsloch (141) und einem zweiten Durchgangsloch (143) versehen ist, wobei sich das erste Durchgangsloch (141) im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) befindet, wobei das zweite Durchgangsloch (143) im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) ausgebildet ist; und eine zweite Schaltungsschicht (15), die auf der Abstandsschicht (14) liegt, eine Biegeerfassungsschaltungseinheit (2), die im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) angeordnet ist, um den Biegegrad des Fingers (200) zu erfassen und somit ein Biegeerfassungssignal zu erzeugen, wobei die Biegeerfassungsschaltungseinheit (2) eine erste Biegeerfassungsschaltung (21), eine zweite Biegeerfassungsschaltung (22) und eine Biegeerfassungsleitschaltung (23) umfasst, und wobei die erste Biegeerfassungsschaltung (21) und die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) jeweils auf beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) in dem äußeren Verlängerungsabschnitt (11) angeordnet und durch das erste Durchgangsloch (141) freigelegt sind, und wobei die Biegeerfassungsleitschaltung (23) auf der zweiten Schaltungsschicht (15) angeordnet ist und sich im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) befindet; und eine Druckerfassungsschaltungseinheit (3, 3a), die im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) angeordnet ist, um den Druckgrad des Fingers (200) zu erfassen und ein Druckerfassungssignal zu erzeugen, wobei die Druckerfassungsschaltungseinheit (3, 3a) eine erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a), eine zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) und eine Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) aufweist, wobei die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) und die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) jeweils auf beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) in dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) angeordnet und durch das zweite Durchgangsloch (143) freigelegt sind, und wobei die Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) im Bereich des inneren Umkehrbiegungsabschnitts (12) auf der zweiten Schaltungsschicht (15) angeordnet ist, wobei, wenn der äußere Verlängerungsabschnitt (11) gebogen wird, die erste Biegeerfassungsschaltung (21) und die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) über das erste Durchgangsloch (141) durch die Biegeerfassungsleitschaltung (23) elektrisch geleitet werden, um das Biegeerfassungssignal zu erzeugen, und wobei, wenn der innere Umkehrbiegungsabschnitt (12) gedrückt wird, die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) und die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) über das zweite Durchgangsloch (142) durch die Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) elektrisch geleitet werden, um das Drückerfassungssignal zu erzeugen.
  2. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Biegeerfassungsschaltung (21) einen ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) und mehrere erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) aufweist, während die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) einen zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) und mehrere zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) aufweist, wobei der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet sind, und wobei sich die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) zum zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) einstückig ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) hin erstrecken, und wobei die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) und die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) versetzt zueinander angeordnet sind.
  3. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) einen ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) und mehrere erste Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) aufweist, während die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) einen zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) und mehrere zweite Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitt (322) aufweist, wobei der erste Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) und der zweite Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet sind, und wobei sich die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) einstückig ausgehend von dem ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) zum zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (322) einstückig ausgehend von dem zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) zum ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) hin erstrecken, und wobei die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (322) und die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) versetzt zueinander angeordnet sind.
  4. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Substrat (1) eine Pufferschicht (16) und eine Verstärkungsschicht (17) aufweist, wobei die Pufferschicht (16) auf einer der beiden Schaltungsschichten (13, 15) liegt, und wobei die Verstärkungsschicht (17) auf der Pufferschicht (16) liegt.
  5. Fingerbewegungserfassungsanordnung, aufweisend: ein flexibles Substrat (1), das sich in einer ersten Richtung (D1) erstreckt und auf einen Finger (200) aufsetzbar ist, wobei das flexible Substrat (1) einen äußeren Verlängerungsabschnitt (11) und eine inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) aufweist, wobei der äußere Verlängerungsabschnitt (11) an der Außenseite des Fingers (200) angeordnet ist, während der inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) mit dem äußeren Verlängerungsabschnitt (11) verbunden und an der Innenseite des Fingers (200) angeordnet ist, und wobei das flexibles Substrat (1) Folgendes aufweist; eine erste Schaltungsschicht (13), die sich in der ersten Richtung (D1) erstreckt; eine Abstandsschicht (14), die auf der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet und mit einem ersten Durchgangsloch (141) und einem zweiten Durchgangsloch (143) versehen ist, wobei sich das erste Durchgangsloch (141) im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) befindet, wobei das zweite Durchgangsloch (143) im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) ausgebildet ist; und eine zweite Schaltungsschicht (15), die auf der Abstandsschicht (14) liegt, eine Biegeerfassungsschaltungseinheit (2), die im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) angeordnet ist, um den Biegegrad des Fingers (200) zu erfassen und somit ein Biegeerfassungssignal zu erzeugen, wobei die Biegeerfassungsschaltungseinheit (2) eine erste Biegeerfassungsschaltung (21), eine zweite Biegeerfassungsschaltung (22) und eine Biegeerfassungsleitschaltung (23) umfasst, und wobei die erste Biegeerfassungsschaltung (21) und die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) jeweils auf beiden Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) in dem äußeren Verlängerungsabschnitt (11) angeordnet und im ersten Durchgangsloch (141) freigelegt sind, und wobei die Biegeerfassungsleitschaltung (23) auf der zweiten Schaltungsschicht (15) angeordnet ist und sich im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) befindet; und eine Druckerfassungsschaltungseinheit (3, 3a), die im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) angeordnet ist, um den Druckgrad des Fingers (200) zu erfassen und ein Druckerfassungssignal zu erzeugen, wobei die Druckerfassungsschaltungseinheit (3, 3a) eine erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a), eine zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) und eine Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) aufweist, wobei die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) und die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) jeweils auf beiden Seiten der zweiten Schaltungsschicht (15) in dem inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) angeordnet sind, und wobei die Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) im Bereich des inneren Umkehrbiegungsabschnitts (12) auf der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet und durch das zweite Durchgangsloch (143) freigelegt ist, wobei, wenn der äußere Verlängerungsabschnitt (11) gebogen wird, die erste Biegeerfassungsschaltung (21) und die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) über das erste Durchgangsloch (141) durch die Biegeerfassungsleitschaltung (23) elektrisch geleitet werden, um das Biegeerfassungssignal zu erzeugen, und wobei, wenn der innere Umkehrbiegungsabschnitt (12) gedrückt wird, die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) und die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) über das zweite Durchgangsloch (143) durch die Druckerfassungsleitschaltung (33, 33a) elektrisch geleitet werden, um das Drückerfassungssignal zu erzeugen.
  6. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Biegeerfassungsschaltung (21) einen ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) und mehrere erste Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) aufweist, während die zweite Biegeerfassungsschaltung (22) einen zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) und mehrere zweite Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) aufweist, wobei der erste Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) und der zweite Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) im äußeren Verlängerungsabschnitt (11) an den jeweiligen Seiten der ersten Schaltungsschicht (13) angeordnet sind, und wobei sich die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) einstückig ausgehend von dem ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) zum zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) einstückig ausgehend von dem zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (221) zum ersten Biegeerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (211) hin erstrecken, und wobei die zweiten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (222) und die ersten Biegeerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (212) versetzt zueinander angeordnet sind.
  7. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckerfassungsschaltung (31, 31a) einen ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) und mehrere erste Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) aufweist, während die zweite Druckerfassungsschaltung (32, 32a) einen zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) und mehrere zweite Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (322) aufweist, wobei der erste Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) und der zweite Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) im inneren Umkehrbiegungsabschnitt (12) an den jeweiligen Seiten der zweiten Schaltungsschicht (15) angeordnet sind, und wobei sich die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) einstückig ausgehend von dem ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) zum zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) hin erstrecken, und wobei sich die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (322) einstückig ausgehend von dem zweiten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (321) zum ersten Druckerfassungsschaltungs-Sammelabschnitt (311) hin erstrecken, und wobei die zweiten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (322) und die ersten Druckerfassungsschaltungs-Gabelabschnitte (312) versetzt zueinander angeordnet sind.
  8. Fingerbewegungserfassungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Substrat (1) eine Pufferschicht (16) und eine Verstärkungsschicht (17) aufweist, wobei die Pufferschicht (16) auf einer der beiden Schaltungsschichten (13, 15) liegt, und wobei die Verstärkungsschicht (17) auf der Pufferschicht (16) liegt.
DE102018111551.2A 2017-06-20 2018-05-15 Fingerbewegungserfassungsanordnung Active DE102018111551B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW106120592 2017-06-20
TW106120592A TWI628571B (zh) 2017-06-20 2017-06-20 手指動作感測組件

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018111551A1 true DE102018111551A1 (de) 2018-12-20
DE102018111551B4 DE102018111551B4 (de) 2021-07-22

Family

ID=63640519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111551.2A Active DE102018111551B4 (de) 2017-06-20 2018-05-15 Fingerbewegungserfassungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10234341B2 (de)
DE (1) DE102018111551B4 (de)
TW (1) TWI628571B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI749877B (zh) * 2020-11-18 2021-12-11 華碩電腦股份有限公司 無線控制裝置
EP4067849A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 ETH Zurich Sensorsystem für eine dreidimensionale vorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2725433B2 (ja) 1990-03-30 1998-03-11 ヤマハ株式会社 曲げ角度検出器及び該検出器を用いた電子楽器
US5581484A (en) 1994-06-27 1996-12-03 Prince; Kevin R. Finger mounted computer input device
US8358816B2 (en) * 2005-10-18 2013-01-22 Authentec, Inc. Thinned finger sensor and associated methods
US9152838B2 (en) * 2012-03-29 2015-10-06 Synaptics Incorporated Fingerprint sensor packagings and methods
TWI471815B (zh) * 2012-12-07 2015-02-01 Chunghwa Picture Tubes Ltd 手勢辨識裝置及方法
US9529433B2 (en) * 2014-12-30 2016-12-27 Stmicroelectronics Pte Ltd Flexible smart glove
TWI614693B (zh) * 2015-02-26 2018-02-11 速博思股份有限公司 具曲面基板之生物辨識裝置
CN205508194U (zh) * 2016-03-07 2016-08-24 钦赛勇 智能手套
CN206101715U (zh) * 2016-09-30 2017-04-19 无锡吾成互联科技有限公司 一种智能手套

Also Published As

Publication number Publication date
US10234341B2 (en) 2019-03-19
DE102018111551B4 (de) 2021-07-22
TW201905654A (zh) 2019-02-01
TWI628571B (zh) 2018-07-01
US20180364114A1 (en) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524437C3 (de) Schalttafelstruktur einer kapazitiv gekoppelten Tastatur
DE3013129C2 (de) Detektorvorrichtung für die X- und Y-Koordinaten von Eingabepunkten
EP0279361B1 (de) Vorrichtung zur Messung der flächigen Verteilung von Druckkräften
DE102008035634B4 (de) Schaltleiste für die Erfassung von Hindernissen und Vorrichtung zum Erfassen von Hindernissen
DE60218749T2 (de) Folientastatur
DE2120771A1 (de) Elektrische Schaltanordnung
DE3327331A1 (de) Energieumwandler
DE60311009T2 (de) Dateneingabevorrichtung
DE3642088A1 (de) Anordnung zur messung von kraftverteilungen
DE2508154B2 (de) Eingabeplatte
DE102010038771A1 (de) Kraftsensor mit komprimierbarer Elektrode
DE2728902A1 (de) Schreibstiftfoermiger elektronischer digitalrechner
DE102018111551B4 (de) Fingerbewegungserfassungsanordnung
DE102016108293B4 (de) Eingabeeinrichtung mit in Abhängigkeit einer kapazitiv gemessenen Betätigungskraft erfolgenden Funktionsauslösung oder Steuerung und Anpassung durch kapazitive Berührdetektion
DE10247313A1 (de) Berührungs- und druckpegelempfindliche Oberfläche
DE3507110A1 (de) Mustereingabevorrichtung
DE3619035C2 (de)
DE3338749C2 (de)
WO2021013918A1 (de) Gestickter sensor
DE2647922C2 (de) Tastatur
EP2964818A1 (de) Fundation für eine garnitur einer karde
EP0030639B1 (de) Lösbare elektrisch leitende Verbindung von Kabeln
DE60220811T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit mehreren axialen Stellungen für ein elektronisches Gerät
DE102017111010A1 (de) Testgerät
DE102009004625B4 (de) Tast-Steuerungsvorrichtung mit kapazitiver Wirkung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final