DE102018110671A1 - Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure - Google Patents

Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure Download PDF

Info

Publication number
DE102018110671A1
DE102018110671A1 DE102018110671.8A DE102018110671A DE102018110671A1 DE 102018110671 A1 DE102018110671 A1 DE 102018110671A1 DE 102018110671 A DE102018110671 A DE 102018110671A DE 102018110671 A1 DE102018110671 A1 DE 102018110671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bale opener
machine frame
pickup unit
bale
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018110671.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Bossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE102018110671.8A priority Critical patent/DE102018110671A1/en
Priority to EP19704745.9A priority patent/EP3788188B1/en
Priority to PCT/EP2019/052374 priority patent/WO2019211012A1/en
Priority to CN201980029601.6A priority patent/CN112074630B/en
Priority to BR112020017198A priority patent/BR112020017198A8/en
Publication of DE102018110671A1 publication Critical patent/DE102018110671A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • D01G7/06Details of apparatus or machines
    • D01G7/12Framework; Casings; Coverings; Grids

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ballenöffner (1) zum Öffnen von gepressten und in einer Aufstellrichtung (10) aufgestellten Faserballen (100) mit einem Maschinengestell (1 1)und mit einer Abnehmereinheit (12), wobei die Abnehmereinheit (12) höhenveränderbar am Maschinengestell (11) angeordnet ist und wobei das Maschinengestell (11) in der Aufstellrichtung (10) verfahrbar ist, sodass die Faserballen (100) mit der Abnehmereinheit (12) überfahrbar sind und Fasermaterial von den Faserballen (100) abnehmbar ist. Erfindungsgemäß weist das Maschinengestell (11) eine Portalbauweise mit einer ersten Seitenwange (13) und mit einer zweiten Seitenwange (14) auf, wobei die erste Seitenwange (13) auf einer Laufschiene (15) geführt ist und wobei die zweite Seitenwange (14) auf einem Boden (16) geführt ist, auf dem auch die Faserballen (100) aufgestellt sind.

Figure DE102018110671A1_0000
The present invention relates to a bale opener (1) for opening pressed fiber bales (100) set up in an erecting direction (10) with a machine frame (11) and with a pickup unit (12), wherein the pickup unit (12) is height-adjustable on the machine frame (12). 11) is arranged and wherein the machine frame (11) in the erecting direction (10) is movable, so that the fiber bales (100) with the pickup unit (12) can be moved over and fiber material from the fiber bale (100) is removable. According to the invention, the machine frame (11) has a gantry construction with a first side wall (13) and with a second side wall (14), wherein the first side wall (13) is guided on a running rail (15) and wherein the second side wall (14) a bottom (16) is guided, on which also the fiber bales (100) are placed.
Figure DE102018110671A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Ballenöffner zum Öffnen von gepressten und in einer Aufstellrichtung aufgestellten Faserballen, mit einem Maschinengestell und mit einer Abnehmereinheit, wobei die Abnehmereinheit höhenveränderbar am Maschinengestell angeordnet ist und wobei das Maschinengestell in der Aufstellrichtung verfahrbar ist, sodass die Faserballen mit der Abnehmereinheit überfahrbar sind und Fasermaterial von den Faserballen abnehmbar ist.The invention relates to a bale opener for opening pressed and erected in an erection fiber bale, with a machine frame and with a pickup unit, wherein the pickup unit is vertically adjustable on the machine frame and wherein the machine frame is movable in the installation direction, so that the fiber bales are traversable with the pickup unit and fiber material is removable from the fiber bales.

Die DE 37 34 480 A1 oder die DE 36 37 578 A1 offenbaren einen Ballenöffner zum Öffnen von gepressten und in einer Aufstellrichtung aufgestellten Faserballen, und der Ballenöffner weist ein Maschinengestell auf, an dem eine Abnehmereinheit höhenveränderbar angeordnet ist. Das Maschinengestell ist in der Aufstellrichtung der Faserballen verfahrbar, sodass die Faserballen mit der Abnehmereinheit überfahrbar sind und Fasermaterial von den Faserballen abgenommen werden kann. Hierzu weist die Abnehmereinheit eine Abnehmerwalze auf, die in Rotation versetzt wird und Faserflocken aus den Faserballen entnimmt, wonach die Faserflocken über eine Absaugeinrichtung abtransportiert werden.The DE 37 34 480 A1 or the DE 36 37 578 A1 disclose a bale opener for opening pressed and erected in an erection direction fiber bales, and the bale opener has a machine frame on which a pickup unit is arranged vertically adjustable. The machine frame can be moved in the installation direction of the fiber bales so that the fiber bales can be moved over with the removal unit and fiber material can be removed from the fiber bales. For this purpose, the pickup unit has a pickup roller, which is set in rotation and removes fiber flakes from the fiber bales, after which the fiber flakes are transported away via a suction device.

Bei der Konstruktion von Ballenöffnern steht ein kontinuierlicher Betrieb im Vordergrund, sodass die Faserballen möglichst ohne Unterbrechung des Maschinenbetriebs aufgestellt werden können, während der Ballenöffner von weiteren aufgestellten Faserballen die Faserflocken unterbrechungsfrei abnimmt. Damit ergibt sich eine notwendige Beschickung des Ballenöffners mit Faserballen, die in der Regel in ihrer Aufstellrichtung in einer Aufstellgasse aufgestellt werden müssen. Das Maschinengestell verfährt dabei solange über die Faserballen, bis diese nahezu vollständig abgetragen sind, und nachfolgend wechselt das Maschinengestell durch einen Verfahrvorgang in Aufstellrichtung zu den nachfolgend aufgestellten Faserballen, um den Abtragvorgang fortzusetzen. Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten ist dabei die Aufstellung der Faserballen in der Aufstellgasse aufwendig, zumal die Faserballen mit Flurförderfahrzeugen bewegt werden müssen.In the construction of bale openers is a continuous operation in the foreground, so that the fiber bales can be set up as possible without interrupting the operation of the machine, while the bale opener of other established fiber bales decreases the fiber flakes without interruption. This results in a necessary loading of the bale opener with fiber bales, which usually have to be placed in their Aufstellrichtung in a Aufstellgasse. The machine frame moves as long as the fiber bales until they are almost completely removed, and subsequently changes the machine frame by a traversing in the direction of erection to the subsequently established fiber bales to continue the removal process. Depending on the spatial conditions, the placement of the fiber bales in the Aufstellgasse is expensive, especially since the fiber bales must be moved with industrial trucks.

Die bekannten Ballenöffner weisen hierfür auf einem Boden montierte und beabstandet zueinander verlaufende Schienen auf, auf denen das Maschinengestell in Aufstellrichtung verfahren kann. Dabei ist es nachteilhaft, wenn ein Flurförderfahrzeug über auf dem Boden verlegte Schienen verfahren muss, sodass häufig der Weg unmittelbar in die Aufstellgasse genommen wird, ohne die Schienen zu überfahren. Insbesondere bei mehreren parallel betriebenen Ballenöffnern ergibt sich eine erschwerte Logistik zur Beschickung jedes der Ballenöffner mit den Faserballen, wenn eine entsprechende Anzahl von Schienen auf dem Boden verlegt ist.The known bale openers have for this purpose on a floor mounted and spaced from each other extending rails on which the machine frame can move in the installation direction. It is disadvantageous if a material handling vehicle has to travel over laid on the floor rails, so often the way is taken directly into the Aufstellgasse without overrunning the rails. Especially with several parallel operated bale openers results in a complicated logistics for feeding each of the bale opener with the fiber bales, when a corresponding number of rails is laid on the ground.

Bekannte Bauweisen von Maschinengestellen von Ballenöffnern umfassen eine Stahlträgerkonstruktion, wobei Antriebe für die verschiedenen Bewegungen des Ballenöffners an der Stahlträgerkonstruktion angeordnet sind. Beispielsweise sind Motoren zur Höhenverstellung des Abnehmers, sowie Motoren zum Verfahren des Maschinengestells in Aufstellrichtung oberseitig an dem Maschinengestell angeordnet. Zur Steuerung des Ballenöffners sind jedoch elektrische Steuereinheiten notwendig, die zufolge der reduzierten Konstruktion des Maschinengestells extern aufgestellt werden müssen, sodass diese als periphere Anlagen betrieben werden müssen. Folgerichtig sind lange Leitungsführungen notwendig, die insbesondere zum Betrieb der Sensorik und der Leistungseinheiten wie der Verfahrmotoren von Nachteil sind.Known designs of bale opener machine frames include a steel girder construction with drives for the various movements of the bale opener disposed on the girder structure. For example, motors for height adjustment of the customer, and motors for moving the machine frame in the installation direction are arranged on the upper side of the machine frame. To control the bale opener, however, electrical control units are necessary, which must be placed externally due to the reduced construction of the machine frame, so that they must be operated as peripheral equipment. Consequently, long cable runs are necessary, which are disadvantageous in particular for the operation of the sensors and the power units, such as the travel motors.

Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung des Grundaufbaus eines Ballenöffners zum Öffnen von gepressten Faserballen. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, die Beschickung des Ballenöffners mit Faserballen zu vereinfachen und/oder die Produktivität zu erhöhen.The object of the invention is to improve the basic construction of a bale opener for opening pressed fiber bales. In particular, it is the object of the invention to simplify the loading of the bale opener with fiber bales and / or to increase productivity.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Maschinengestell des Ballenöffners konstruktiv zu optimieren, sodass das Maschinengestell möglichst die wesentlichen Funktionseinheiten zum Betrieb des Ballenöffners aufnimmt.Another object of the invention is to constructively optimize the machine frame of the bale opener so that the machine frame accommodates as much as possible the essential functional units for operating the bale opener.

Diese Aufgaben werden ausgehend von einem Ballenöffner gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These objects are achieved on the basis of a bale opener according to the preamble of claim 1 in conjunction with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Maschinengestell eine Portalbauweise mit einer ersten Seitenwange und mit einer zweiten Seitenwange aufweist, wobei die ersten Seitenwange auf einer Laufschiene geführt ist und wobei die zweite Seitenwange auf einem Boden geführt ist, auf dem auch die Faserballen aufgestellt sind.The invention includes the technical teaching that the machine frame has a gantry design with a first side cheek and with a second side cheek, wherein the first side cheek is guided on a running rail and wherein the second side cheek is guided on a floor on which also set up the fiber bales are.

Grundgedanke der Erfindung ist eine lediglich einseitige Führung des Maschinengestells in der Aufstellrichtung, das trotzdem in Portalbauweise ausgebildet ist. Dadurch kommt der Ballenöffner lediglich mit einer einzigen Laufschiene zur Führung des Maschinengestells aus, während die zweite Seitenwange nur über dem Boden und damit nur in Höhenrichtung geführt ist. Der der Laufschiene gegenüberliegende Bereich des Ballenöffners kann damit mit einem durchgehenden, unterbrechungsfreien Boden ausgeführt werden, sodass die Faserballen nicht nur durch eine Aufstellgasse hindurch aufgestellt werden müssen, sondern die Faserballen können auch von der Seite zur Aufstellrichtung an den Ballenöffner geliefert werden. Dabei hat sich gezeigt, dass eine lediglich einseitige Führung des Maschinengestells in Portalbauweise ausreichend ist, insbesondere wenn zwei beabstandet zueinander an der ersten Seitenwange angeordnete Laufrollen auf der Laufschiene geführt sind, und zwei weitere an der zweiten Seitenwange aufgenommene Laufrollen können über den Boden abrollen, ohne dass hierfür eine weitere Laufschiene notwendig wäre. Weitere Bestandteile des Ballenöffners, insbesondere die Führung der Saugluft, können auf der Seite der ersten Seitenwange angeordnet werden, beispielsweise parallel hinter der Laufschiene, sodass der Aufstellbereich zum Aufstellen der Faserballen in hinreichender Weise beispielsweise lediglich eine Begrenzungsmarkierung aufweisen kann, ohne dass diese sonstige Bodenaufbauten aufweist.The basic idea of the invention is a merely one-sided guidance of the machine frame in the erecting direction, which nevertheless is designed in gantry construction. As a result, the bale opener only comes with a single track for guiding the machine frame, while the second side cheek is guided only above the ground and thus only in the vertical direction. The running rail opposite area of the bale opener can thus be performed with a continuous, uninterrupted ground, so that the fiber bale not only must be placed through a Aufstellgasse, but the fiber bales can also be supplied from the side to the erection direction of the bale opener. It has been found that only one-sided guidance of the machine frame in gantry design is sufficient, especially when two spaced apart on the first side cheek rollers are guided on the track, and two more recorded on the second side cheek rollers can roll over the ground, without that a further track would be necessary for this. Further components of the bale opener, in particular the guidance of the suction air, can be arranged on the side of the first side cheek, for example parallel behind the running rail, so that the setting-up area for setting up the fiber bales can sufficiently have, for example, only one delimiting mark, without these having any other base structures ,

Ein besonderer Vorteil wird erreicht, wenn die Laufschiene zur Montage auf demselben Boden ausgebildet ist, auf dem auch die zweite Seitenwange geführt ist. Insbesondere ist damit die Laufschiene auch zur Montage auf dem Boden ausgebildet, auf dem die Faserballen aufgestellt werden. Durch die Portalbauweise des Maschinengestells muss die Laufschiene jedoch keine Momente aufnehmen und die Abnehmereinheit muss nicht als von einem Turm abragende Einheit ausgebildet werden, sodass auch keine größeren Momente entstehen, die beispielsweise durch Gegengewichte ausgeglichen werden müssen. Dennoch ergibt sich der gleiche Vorteil der freien Beschickung mit Faserballen, wie dieser auch bei seitlich auskragenden Abnehmereinheiten bekannt ist, die an einem Abnehmerturm höhenverstellbar aufgenommen sind. Zudem kann der Abnehmer länger ausgeführt werden als bei der Turmausführung, womit die Produktivität des Ballenöffners beispielsweise auf 2.500 kg/h gesteigert werden kann.
Die Portalbauweise des Maschinengestells ist dabei so ausgeführt, dass zwischen den Seitenwangen zwei parallel zueinander verlaufende Portalprofile angeordnet sind, die sich in einer Querrichtung des Maschinengestells erstrecken und die mit ihren Enden im Bereich der oberen Ecken der Seitenwangen an diese angebunden sind.
A particular advantage is achieved if the running rail is designed for mounting on the same floor on which the second side cheek is guided. In particular, so that the running rail is also designed for mounting on the floor on which the fiber bales are placed. Due to the gantry design of the machine frame, however, the running track does not have to take up any moments, and the pickup unit does not have to be designed as a unit protruding from a tower, so that no major moments arise which have to be compensated, for example, by counterweights. Nevertheless, there is the same advantage of the free loading of fiber bales, as this is also known for laterally projecting Abnehmereinheiten, which are added to a pickup tower adjustable in height. In addition, the customer can be carried out longer than in the tower design, whereby the productivity of the bale opener, for example, can be increased to 2,500 kg / h.
The gantry design of the machine frame is designed so that between the side walls two parallel portal profiles are arranged, which extend in a transverse direction of the machine frame and which are connected with their ends in the region of the upper corners of the side cheeks to this.

Die Auslegung der Portalprofile und die lediglich endseitige Anbringung der Portalprofile an die Seitenwangen ermöglicht eine Ausgestaltung des Maschinengestells mit einer bewusst begrenzten Torsionssteifigkeit der beiden Seitenwangen in der Querrichtung zueinander, sodass auftretende Unebenheiten des Bodens nicht dazu führen, dass die unter den Seitenwangen angeordneten Rollen zum Abrollen auf der Laufschiene und zum Abrollen auf dem Boden den Schienenkontakt bzw. den Bodenkontakt verlieren. Die Portalprofile bilden eine gewünschte Nachgiebigkeit zur Verbindung der beiden Seitenwangen, wobei jedoch die Richtungsstabilität zum Verfahren des Maschinengestells in Aufstellrichtung erhalten bleibt. Die Seitenwangen können sich dabei zueinander in geringen Winkelbereichen um eine in Querrichtung verlaufende Achse verdrehen, wobei übermäßige Verspannungen im Maschinengestell bzw. in den Portalprofilen oder deren Anbindung an die Seitenwangen unterbunden bleiben.The design of the portal profiles and the only end attachment of the portal profiles to the side cheeks allows an embodiment of the machine frame with a deliberately limited torsional stiffness of the two side cheeks in the transverse direction to each other, so that occurring unevenness of the floor do not cause the rollers arranged under the side cheeks to unroll on the track and for rolling on the ground lose the rail contact or the ground contact. The portal profiles form a desired compliance for connecting the two side cheeks, but the directional stability is maintained for moving the machine frame in the installation direction. The side cheeks can rotate each other in small angular ranges about a transverse axis, with excessive tension in the machine frame or in the portal profiles or their connection to the side walls remain suppressed.

Ein weiterer besonderer Vorteil entsteht dadurch, dass die Abnehmereinheit wenigstens mittelbar an den Portalprofilen hängend aufgenommen werden kann. Dabei kann es hinreichend sein, dass die Abnehmereinheit zwischen den Seitenwangen lediglich an diesen geführt ist, wobei jedoch die Gewichtskraft der Abnehmereinheit über die Portalprofile aufgenommen wird. Insbesondere hat sich als vorteilhaft erwiesen, zwischen den Protalprofilen Brückenelemente anzuordnen, beispielsweise in der Nähe der jeweiligen Endseite der Portalprofile und damit angrenzend oder nahe an die Seitenwangen, wobei die Abnehmereinheit beispielsweise mit Zugmitteln hängend an den Brückenelementen aufgenommen wird, wobei die Brückenelemente wiederum von den Portalprofilen getragen werden. Die Portalprofile befinden sich dabei in den Eckbereichen der Seitenwangen, und die Zugmittel sind mittig zwischen den Portalprofilen an den Brückenelementen aufgenommen.Another particular advantage arises from the fact that the pickup unit can be added hanging at least indirectly to the portal profiles. It may be sufficient that the pickup unit between the side cheeks is guided only to this, but the weight of the pickup unit is taken over the portal profiles. In particular, it has proved to be advantageous to arrange bridge elements between the Protalprofile, for example in the vicinity of the respective end side of the portal profiles and thus adjacent or close to the side cheeks, the pickup unit is added, for example, with traction means hanging on the bridge elements, the bridge elements in turn of the Portal profiles are worn. The portal profiles are located in the corners of the side walls, and the traction means are centrally located between the portal profiles on the bridge elements.

Dabei ist es von weiterem Vorteil, wenn auch die Zugmittel möglichst beabstandet zueinander die Abnehmereinheit aufnehmen, sodass die Zugmittel beispielsweise außenseitig an der Abnehmereinheit und damit nahe an den Seitenwangen angeordnet sind. Die Abnehmereinheit erstreckt sich dabei im Wesentlichen nur zwischen den Innenseiten der beiden Seitenwangen, und die Abnehmereinheit ist nicht in die Seitenwangen hineingeführt, insbesondere nicht mit Befestigungsmitteln zur Aufnahme einer Gewichtskraft.It is of further advantage if the traction means as possible spaced apart record the pickup unit, so that the traction means are arranged for example on the outside of the pickup unit and thus close to the side cheeks. The pickup unit extends substantially only between the inner sides of the two side cheeks, and the pickup unit is not guided into the side cheeks, in particular not with fastening means for receiving a weight force.

Ein besonderer Vorteil der Portalbauweise mit jeweiligen Seitenwangen liegt darin, dass in den Seitenwangen jeweils ein Aufnahmeraum ausgebildet sein kann, in dem Mittel zum Betrieb des Ballenöffners aufgenommen sind. Beispielsweise kann in der ersten Seitenwange eine Antriebseinheit zur Erzeugung der Verfahrbewegung des Maschinengestells angeordnet sein. Auch ist es denkbar, dass in der zweiten Seitenwange wenigstens eine elektrische Steuereinheit zur Steuerung des Ballenöffners angeordnet ist. Damit sind alle wesentlichen Funktionseinheiten zum Betrieb des Ballenöffners bereits im Maschinengestell aufgenommen, und eine periphere elektrische Steuereinheit kann im Wesentlichen entfallen. Dadurch ergeben sich kurze Leitungsverbindungen, insbesondere zwischen der Steuereinheit und Sensoren, Motoren, Aktoren und dergleichen, sodass eine einfache Konstruktion und ein zuverlässiger Betrieb des Ballenöffners sichergestellt sind.A particular advantage of the portal construction with respective side cheeks is that in each case a receiving space may be formed in the side cheeks, are received in the means for operating the bale opener. For example, a drive unit for generating the movement of the machine frame can be arranged in the first side cheek. It is also conceivable that at least one electrical control unit for controlling the bale opener is arranged in the second side cheek. Thus all essential functional units for operating the bale opener are already accommodated in the machine frame, and a peripheral electrical control unit can essentially be dispensed with. This results in short cable connections, in particular between the control unit and sensors, motors, actuators and the like, so that a simple construction and a reliable operation of the bale opener are ensured.

Ein besonderer Vorteil wird erreicht, wenn an der ersten Seitenwange jeweils zumindest eine, vorzugsweise aber zwei mit der Antriebseinheit angetriebene Laufrollen aufgenommen sind, die zur Aufnahme der jeweiligen, ersten oder zweiten Seitenwange auf der Laufschiene bzw. auf dem Boden abrollen. An der zweiten Seitenwange können zwei Laufrollen angeordnet sein, die zur Führung der zweiten Seitenwange auf dem Boden abrollbar angeordnet sind. Damit ergeben sich beispielsweise vier am Maschinengestell angeordnete Laufrollen, die das Gewicht des Maschinengestells und insbesondere der Abnehmereinheit im Wesentlichen gleichmäßig aufnehmen. Die Führung auf dem Boden bedeutet das Führen der zweiten Seitenwange auf der Oberfläche des Bodens.A particular advantage is achieved if at least one, but preferably two, driven by the drive unit rollers are accommodated on the first side cheek, which roll for receiving the respective, first or second side cheek on the track rail or on the floor. On the second side cheek, two rollers may be arranged, which are arranged to roll on the floor for guiding the second side cheek. This results, for example, four rollers arranged on the machine frame, which receive the weight of the machine frame and in particular the pickup unit substantially uniformly. The guide on the floor means guiding the second side cheek on the surface of the floor.

Die Seitenwangen können so ausgeführt sein, dass diese seitliche Abmessungen aufweisen, die breiter sind als die Breite der Abnehmereinheit. Die Breite ist dabei die Abmessung der jeweiligen Seitenwange horizontal zum Boden bzw. der Laufschiene entlang der Bewegungsrichtung des Ballenöffners beim Überfahren der Faserballen Damit kann der Abstand zwischen den Laufrollen an der jeweiligen Seitenwange vergrößert werden, was der Standsicherheit und damit der Stabilität des Ballenöffners zugute kommt. Zudem erhöht sich die passive Sicherheit, da es schwieriger ist, beispielsweise mit einem Flurfahrzeug von der Längsseite des Ballenöffners her, also im Wesentlichen quer zu dessen Verfahrweg,, zum Abnehmer und damit in den gefährlichen Bereich des Ballenöffners zu gelangen. Zudem bieten die Seitenwangen Platz für Sensorik, was der aktiven Sicherheit zugute kommt. Zusätzlich oder alternativ sind in den Seitenwangen Wartungsfenster eingebracht, durch die eine Zugänglichkeit der Abnehmereinheit geschaffen ist. Hierfür muss die Abnehmereinheit lediglich auf die Höhe gefahren werden, die mit der Höhe der Wartungsfenster korrespondiert, sodass die Zugänglichkeit der Abnehmereinheit gewährt ist. Beispielsweise können die Wartungsfenster oberhalb der Anordnung der elektrischen Steuereinheit und oberhalb der Anordnung der Antriebseinheit in den Seitenwangen ausgebildet sein.The side cheeks can be designed so that they have lateral dimensions which are wider than the width of the pickup unit. The width is the dimension of the respective side wall horizontally to the floor or the running rail along the direction of movement of the bale opener when driving over the fiber bales Thus, the distance between the rollers on the respective side cheek can be increased, which the stability and thus the stability of the bale opener benefits , In addition, the passive safety increases, since it is more difficult, for example, with a floor vehicle from the long side of the bale opener ago, so essentially transversely to its travel ,, to reach the customer and thus in the dangerous area of the bale opener. In addition, the side bolsters provide space for sensor technology, which benefits active safety. Additionally or alternatively, maintenance windows are introduced in the side walls, through which accessibility of the pickup unit is created. For this purpose, the pickup unit must be driven only to the height corresponding to the height of the maintenance window, so that the accessibility of the pickup unit is granted. For example, the maintenance windows can be formed above the arrangement of the electrical control unit and above the arrangement of the drive unit in the side walls.

Weiterhin ist eine Absaugeinrichtung mit einem Kanal zur Führung der Saugluft vorhanden. Die Absaugeinrichtung ist mit einem Kanal in der vom Aufstellbereich abgewandten Außenseite parallel zur Laufschiene angeordnet. Insbesondere ist mit weiterem Vorteil eine Leistungs- und Signalverbindung an dem Kanal der Absaugeinrichtung eingerichtet, wobei die Leistungs- und Signalverbindung eine Kabelketteneinrichtung umfassen kann. Die Leistungs- und Signalverbindung befindet sich mit weiterem Vorteil außenseitig am Kanal, sodass sich die Laufschiene auf einer ersten, inneren Seite des Kanals und die Leistungs- und Signalverbindung auf einer zweiten, gegenüberliegenden äußeren Seite des Kanals befindet. Insbesondere kann der Ballenöffner mit der Seite der Absaugeinrichtung und der Leistungs- und Signalverbindung angrenzend an eine Gebäudewand aufgestellt werden, da eine Zugänglichkeit des Ballenöffners von dieser Seite zum Betrieb des Ballenöffners nicht dauerhaft erforderlich ist.Furthermore, a suction device with a channel for guiding the suction air is present. The suction device is arranged with a channel in the side remote from the mounting area outside parallel to the running rail. In particular, with further advantage, a power and signal connection is established on the channel of the suction device, wherein the power and signal connection may comprise a cable chain device. The power and signal connection is more advantageously located on the outside of the channel, such that the track is on a first, inner side of the channel and the power and signal connection is on a second, opposite, outer side of the channel. In particular, the bale opener can be placed with the side of the suction device and the power and signal connection adjacent to a building wall, since accessibility of the bale opener from this side to operate the bale opener is not permanently required.

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:

  • 1 eine erste perspektivische Ansicht eines Ballenöffners mit den Merkmalen der Erfindung,
  • 2 eine zweite perspektivische Ansicht des Ballenöffners mit den Merkmalen der Erfindung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Ballenöffners mit einer geöffneten zweiten Seitenwange,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Ballenöffners mit einer geöffneten ersten Seitenwange, und
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Ballenöffners in einer Schnittdarstellung.
Further measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. It shows:
  • 1 a first perspective view of a bale opener with the features of the invention,
  • 2 a second perspective view of the bale opener with the features of the invention,
  • 3 a perspective view of the bale opener with an open second side cheek,
  • 4 a perspective view of the bale opener with an open first side cheek, and
  • 5 a perspective view of the bale opener in a sectional view.

Die 1 und 2 zeigen in zwei unterschiedlichen perspektivischen Ansichten einen Ballenöffner 1 mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung. Der Ballenöffner 1 dient zum oberseitigen Abfräsen von Faserballen 100, die in einem Aufstellbereich 28 auf einem Boden 16 in mehreren Reihen nebeneinander in einer Aufstellrichtung 10 aufgestellt sind. Zum Abfräsen der Oberseite der Faserballen 100 dient eine Abnehmereinheit 12, die an einem Maschinengestell in einer Höhenrichtung vertikal in 1 auf den Boden 16 zu oder von ihm weg verfahrbar aufgenommen ist. Das Maschinengestell 11 weist eine erste Seitenwange 13 und zweite Seitenwange 14 auf. Zwischen den beiden Seitenwangen 13 und 14 erstrecken sich zwei beabstandet zueinander angeordnete Portalprofile 17.The 1 and 2 show in two different perspective views a bale opener 1 with the features of the present invention. The bale opener 1 serves for topside milling of fiber bales 100 in a set-up area 28 on a floor 16 in several rows next to each other in an installation direction 10 are set up. For cutting off the top of the fiber bales 100 serves a pickup unit 12 which is vertical to a machine frame in a vertical direction 1 on the ground 16 is moved to or away from him. The machine frame 11 has a first sidewall 13 and second side cheek 14 on. Between the two side cheeks 13 and 14 extend two spaced apart portal profiles 17 ,

Die Seitenwangen 13, 14 weisen Laufrollen 22 und 23 auf, und zur Führung des Maschinengestells 11 in der Aufstellrichtung 10 dient eine Laufschiene 15, auf der beispielhaft die Laufrollen 22 an der ersten Seitenwange 13 geführt sind. Die Laufrollen 23, die sich an der zweiten Seitenwange 14 unterseitig befinden, laufen über den Boden 16 ab, auf dem auch die Faserballen 100 aufgestellt sind, und auf dem vorzugsweise auch die Laufschiene 15 montiert ist.The side cheeks 13 . 14 have wheels 22 and 23 on, and to guide the machine frame 11 in the installation direction 10 serves a running rail 15 , on the example of the rollers 22 on the first side wall 13 are guided. The rollers 23 located on the second side cheek 14 located underneath, run over the ground 16 on which also the fiber bales 100 are set up, and on the preferably also the running rail 15 is mounted.

Die Abnehmereinheit 12 weist beispielhaft auf einer Unterseite zwei Abnehmerwalzen 31 und drei Stützwalzen 32 auf. Die Abnehmerwalzen 31 befinden sich zwischen den Stützwalzen 32, und die Rotationsachsen sämtlicher Walzen 31, 32 verlaufen parallel zueinander in Querrichtung 18. Vor den Abnehmerwalzen 31 befinden sich Gitterroste 33. Werden die Walzen 31, 32 in Rotation versetzt, so nehmen die Abnehmerwalzen 31 flockenartige Bestandteile aus den gepressten Faserballen 100 auf, und die Faserflocken werden über die Absaugeinrichtung 26 abgesaugt und ihrer weiteren Verwendung zugeführt. The pickup unit 12 exemplified on a bottom two pickup rollers 31 and three back-up rolls 32 on. The customer rolls 31 are located between the support rollers 32 , and the axes of rotation of all rolls 31 . 32 run parallel to each other in the transverse direction 18 , Before the customer rolls 31 are gratings 33 , Be the rollers 31 . 32 set in rotation, so take the doffer rollers 31 flake-like components from the pressed fiber bales 100 on, and the fiber flakes are on the suction device 26 sucked off and fed to their further use.

Die Absaugeinrichtung 26 umfasst eine Saughaube 34, die sich oberseitig an der Abnehmereinheit 12 befindet und an die sich ein vertikal nach oben führender Spiralschlauch 35 anschließt. Bei einem vertikalen Verfahren der Abnehmereinheit 12 kann sich der Spiralschlauch 35 in der Länge verändern, und der Spiralschlauch 35 ist oberseitig angebunden an einen Saugluftschacht 36, der die Saugluft in die erste Seitenwange 13 oberseitig einführt. Damit ist der Saugluftschacht 36 selbsttragend an der Oberseite der ersten Seitenwange 13 angebunden, und der Spiralschlauch 35 befindet sich in hängender Anordnung an dem Ende des Saugluftschachtes 36. Die Saugluft durchwandert dabei die erste Seitenwange 13 und gelangt über einen Kanal 27 gemeinsam mit den Faserflocken an eine weiterverarbeitende Station.The suction device 26 includes a suction hood 34 located on the top of the pickup unit 12 located and attached to a vertically upward spiral tube 35 followed. In a vertical process of the pickup unit 12 can the spiral hose 35 change in length, and the spiral tube 35 is attached to the top of a suction duct 36 putting the suction air into the first side cheek 13 on the upper side. This is the suction air shaft 36 self-supporting at the top of the first side cheek 13 tethered, and the spiral hose 35 is in a hanging position at the end of the suction air shaft 36 , The suction air passes through the first side cheek 13 and passes over a channel 27 together with the fiber flakes to a further processing station.

Die manuelle Steuerung des Ballenöffners 1 erfolgt über ein Bedienpult 37, welches beispielhaft an einer Kopfseite des Kanals 27 aufgestellt ist. Die elektrische Versorgung des Ballenöffners 1 erfolgt über einen Anschlusskasten 38, der sich am selben Kopfende des Kanals 27 befindet. Über eine Leistungs- und Signalverbindung 29, umfassend eine Kabelketteneinheit 30, kann eine elektrische Versorgung sowie eine Signalverbindung mit dem beweglichen Maschinengestell 11 hergestellt werden, wobei sich die Leistungs- und Signalverbindung 29 seitlich am Kanal 27 befindet. Ein Mitnehmer 39 bildet dabei die bewegliche Anbindung der Kanalketteneinheit 30 und ist an einer Bandhebeeinheit 40 angebunden, die mit der ersten Seitenwange 13 verbunden ist und folglich mit der Bewegung des Maschinengestells 11 in der Aufstellrichtung 10 mitbewegt wird, Die Badhebeeinheit 40 dient zum Anheben eines Abdeckbandes 45, das den Kanal 27 oberseitig abdeckt.The manual control of the bale opener 1 via a control panel 37 , which exemplifies on a head side of the channel 27 is set up. The electrical supply of the bale opener 1 via a connection box 38 , which is at the same head end of the canal 27 located. Via a power and signal connection 29 comprising a cable chain unit 30 , can provide an electrical supply as well as a signal connection with the moving machine frame 11 are produced, with the power and signal connection 29 at the side of the canal 27 located. A driver 39 forms the movable connection of the channel chain unit 30 and is at a band lifting unit 40 Tailed, with the first side cheek 13 is connected and consequently with the movement of the machine frame 11 in the installation direction 10 is moved, The bath lifting unit 40 serves to lift a masking tape 45 that the channel 27 covering the top.

In 3 ist eine weitere perspektivische Ansicht des Ballenöffners 1 gezeigt, wobei die zweite Seitenwange 14 geöffnet dargestellt ist. Die Seitenwangen 13, 14 weisen jeweils einen Aufnahmeraum auf, in dem Mittel zum Betrieb des Ballenöffners 1 aufgenommen sind. In der zweiten Seitenwange 14 ist vorteilhafter-weise die elektrische Steuereinheit 21 des Ballenöffners 1 integriert, wobei die elektrische Steuereinheit 21 die wesentlichen Bewegungsfunktionen sowie die Sensorik und die zugeordnete Aktorik des Ballenöffners 1 überwacht und steuert. Damit ist das Maschinengestell II dazu ausgebildet, die wesentlichen Funktionseinrichtungen zum Betrieb des Ballenöffners 1 aufzunehmen, wobei mit Vorteil die elektrische Steuereinheit 21 an der freien, zweiten Seitenwange 14 angeordnet ist. Der Aufnahmeraum kann mit nicht dargestellten Türen zugänglich gemacht werden, wobei die Zugänglichkeit insbesondere durch die freistehende zweite Seitenwange 14 optimal gegeben ist. Ein Bediener kann damit auf die elektrische Steuereinheit 21 zugreifen, wobei in nicht dargestellter Weise insbesondere auch eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle an der zweiten Seitenwange 14 angeordnet sein kann, die hinsichtlich ihrer Funktion redundant, zusätzlich ausgeführt und/oder ergänzend zum Bedienpult 37 ausgebildet sein kann.In 3 is another perspective view of the bale opener 1 shown, with the second side cheek 14 is shown open. The side cheeks 13 . 14 each have a receiving space in the means for operating the bale opener 1 are included. In the second side cheek 14 is advantageously-the electrical control unit 21 the bale opener 1 integrated, with the electric control unit 21 the essential movement functions as well as the sensor technology and the associated actuator of the bale opener 1 monitors and controls. This is the machine frame II designed to be the essential functional means for operating the bale opener 1 take, with advantage the electrical control unit 21 on the free, second side wall 14 is arranged. The receiving space can be made accessible with doors, not shown, with the accessibility in particular by the free-standing second side cheek 14 optimally given. An operator can use it on the electrical control unit 21 access, in a manner not shown in particular also an input-output interface on the second side cheek 14 may be arranged, the redundant in terms of their function, additionally executed and / or in addition to the control panel 37 can be trained.

Die Abnehmereinheit 12 ist mittels Zugmitteln 25 an den Brückenelementen 19 des Maschinengestells 11 aufgenommen, und die Brückenelemente 19 sind an den parallel zueinander verlaufenden Portalprofilen 17 angeordnet. Die Zugmittel 25 bilden Zugbänder mit integrierten Stahlzugträgern, und die Zugmittel 25 sind um an den Brückenelementen 19 aufgenommenen Umlenkrollen 42 herum geschlungen.The pickup unit 12 is by means of traction means 25 at the bridge elements 19 of the machine frame 11 recorded, and the bridge elements 19 are on the parallel to each other portal profiles 17 arranged. The traction means 25 Form drawstrings with integrated steel tension members, and the traction means 25 are around at the bridge elements 19 absorbed pulleys 42 looped around.

4 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Ballenöffners 1 mit dem Maschinengestell 11 umfassend die erste Seitenwange 13 und die zweite Seitenwange 14, wobei die Perspektive die erste Seitenwange 13 in einer geöffneten Anordnung zeigt. Die wesentlichen Komponenten, die in der ersten Seitenwange 13 aufgenommen sind, umfassen die Antriebseinheit 20 zum Antrieb der Laufrollen 22, die mit der Antriebseinheit 20 mittels eines Riemens 41 angetrieben werden. Die Darstellung zeigt dabei die Riemenscheiben, die vorderseitig auf den Laufrollen 22 aufgebracht sind und letztere folglich verdecken. 4 shows another perspective view of the bale opener 1 with the machine frame 11 comprising the first side cheek 13 and the second side cheek 14 , where the perspective is the first side cheek 13 in an open arrangement. The essential components in the first sidewall 13 are included, include the drive unit 20 for driving the rollers 22 that with the drive unit 20 by means of a belt 41 are driven. The illustration shows the pulleys, the front side on the rollers 22 are applied and thus mask the latter.

Weiterhin ist in der ersten Seitenwange 13 ein Teil der Absaugeinrichtung 26 aufgenommen, und der Saugluftschacht 36 durchläuft einen oberen Dachbereich der ersten Seitenwange 13 und setzt sich mit einem entnehmbaren Schachtsegment 43 in der ersten Seitenwange 13 fort, um schließlich in die nicht gezeigte Bandhebeeinheit zu gelangen.Furthermore, in the first side cheek 13 a part of the suction device 26 included, and the suction shaft 36 passes through an upper roof area of the first side cheek 13 and sits down with a removable shaft segment 43 in the first side cheek 13 to finally get into the not shown Bandhebeeinheit.

5 zeigt eine Schnittansicht des Ballenöffners 1, und der Schnitt verläuft dabei durch die Portalprofile 17 sowie durch die Abnehmereinheit 12. Hinterseitig ist die erste Seitenwange 13 dargestellt, über die die elektrische Kontaktierung des beweglichen Maschinengestells 11 erfolgt. Das Maschinengestell 11 insbesondere mit den Portalprofilen 17 dient dabei zur Führung von Leistungs- und Signalkabeln, wofür die Portalprofile 17 Hohlkammern 44 umfassen, durch die die Leistungs- und Signalverbindungen weitergeführt sind, die mit der Leistungs- und Signalverbindung 29 gemäß 1 verbunden sind. Damit kann über die Portalprofile 17 die elektrische Steuereinheit 21 kontaktiert werden, wobei über die Hohlkammern 44 in den Portalprofilen 17 auch Leistungs- und Signalverbindungen wieder an die erste Seitenwange 13 zurück geführt sind, insbesondere zur Steuerung und zum Betrieb der Antriebseinheit 20. Damit ergeben sich kurze Leitungswege zwischen dem Anschlusskasten 38, wie in den 1 und 2 dargestellt, und der elektrischen Steuereinheit 21 in der zweiten Seitenwange 14, zu der die Leistungs- und Signalleitungen durch die Hohlkammern 44 geführt sind. Vorzugsweise sind durch ein Portalprofil 17 vorteilhafterweise geschirmte Signalleitungen hindurchgeführt und durch das andere Portalprofil 17 Leistungsleitungen. Damit kann sicher ein sogenanntes Übersprechen zwischen Leistungs- und Signalleitungen verhindert bzw. vermieden werden. 5 shows a sectional view of the bale opener 1 , and the cut runs through the portal profiles 17 as well as through the pickup unit 12 , The back is the first side cheek 13 represented, via which the electrical contacting of the movable machine frame 11 he follows. The machine frame 11 especially with the portal profiles 17 serves to guide power and signal cables, for which the portal profiles 17 hollow chambers 44 through which the power and signal connections continue, with the power and signal connection 29 according to 1 are connected. This can be done through the portal profiles 17 the electric control unit 21 be contacted, wherein on the hollow chambers 44 in the portal profiles 17 also power and signal connections back to the first side cheek 13 are guided back, in particular for the control and operation of the drive unit 20 , This results in short cable paths between the terminal box 38 as in the 1 and 2 represented, and the electrical control unit 21 in the second side cheek 14 to which the power and signal lines through the hollow chambers 44 are guided. Preferably, by a portal profile 17 advantageously shielded signal lines passed and through the other portal profile 17 Power lines. Thus, a so-called crosstalk between power and signal lines can be safely prevented or avoided.

Die Erfindung beschränkt sich ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.The invention is not limited to its execution on the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. Any features and / or advantages resulting from the claims, the description or the drawings, including constructional details or spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in the most diverse combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ballenöffner Bale
1010
Aufstellrichtungsetup direction
1111
Maschinengestellmachine frame
1212
Abnehmereinheitpickup unit
1313
erste Seitenwangefirst side cheek
1414
zweite Seitenwangesecond side cheek
1515
Laufschienerunner
1616
Bodenground
1717
Portalprofilportal profile
1818
Querrichtungtransversely
1919
Brückenelementbridge element
2020
Antriebseinheitdrive unit
2121
elektrische Steuereinheitelectrical control unit
2222
Laufrollecaster
2323
Laufrollecaster
2424
Wartungsfenstermaintenance windows
2525
Zugmitteltraction means
2626
Absaugeinrichtungsuction
2727
Kanalchannel
2828
AufstellbereichInstallation area
2929
Leistungs- und SignalverbindungPower and signal connection
3030
KabelketteneinheitCable chain unit
3131
Abnehmerwalzedoffer
3232
Stützwalzesupporting roll
3333
Gitterrostgrating
3434
Saughaubesuction hood
3535
SpiralschlauchSpiralschlauch
3636
Saugluftschachtsuction air chute
3737
Bedienpultcontrol panel
3838
Anschlusskastenjunction box
3939
Mitnehmertakeaway
4040
BandhebeeinheitTape lifting unit
4141
Riemenbelt
4242
Umlenkrolleidler pulley
4343
Schachtsegmentshaft segment
4444
Hohlkammerhollow
4545
Abdeckband masking tape
100100
Faserballenfiber bales

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3734480 A1 [0002]DE 3734480 A1 [0002]
  • DE 3637578 A1 [0002]DE 3637578 A1 [0002]

Claims (13)

Ballenöffner (1) zum Öffnen von gepressten und in einer Aufstellrichtung (10) aufgestellten Faserballen (100), mit einem Maschinengestell (11) und mit einer Abnehmereinheit (12), wobei die Abnehmereinheit (12) höhenveränderbar am Maschinengestell (11) angeordnet ist und wobei das Maschinengestell (11) in der Aufstellrichtung (10) verfahrbar ist, sodass die Faserballen (100) mit der Abnehmereinheit (12) überfahrbar sind und Fasermaterial von den Faserballen (100) abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (11) eine Portalbauweise mit einer ersten Seitenwange (13) und mit einer zweiten Seitenwange (14) aufweist, wobei die erste Seitenwange (13) auf einer Laufschiene (15) geführt ist und wobei die zweite Seitenwange (14) auf einem Boden (16) geführt ist, auf dem auch die Faserballen (100) aufgestellt sind.Bale opener (1) for opening pressed and set up in an installation direction (10) fiber bale (100), with a machine frame (11) and with a pickup unit (12), wherein the pickup unit (12) is arranged vertically adjustable on the machine frame (11) and wherein the machine frame (11) in the installation direction (10) is movable, so that the fiber bales (100) with the pickup unit (12) can be moved over and fiber material from the fiber bale (100) is removable, characterized in that the machine frame (11) a Gantry construction with a first side wall (13) and with a second side wall (14), wherein the first side wall (13) is guided on a running rail (15) and wherein the second side wall (14) is guided on a floor (16), on which also the fiber bales (100) are placed. Ballenöffner (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (15) zur Montage auf demselben Boden (16) ausgebildet ist, auf dem auch die zweite Seitenwange (14) geführt ist.Bale opener (1) after Claim 1 , characterized in that the running rail (15) for mounting on the same bottom (16) is formed, on which also the second side cheek (14) is guided. Ballenöffner (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenwangen (13, 14) zwei parallel zueinander verlaufende Portalprofile (17) ausgebildet sind, die sich in einer Querrichtung (18) erstrecken und die mit ihren Enden im Bereich der oberen Ecken der Seitenwangen (13, 14) an diese angebunden sind.Bale opener (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that between the side cheeks (13, 14) two parallel portal profiles (17) are formed, which extend in a transverse direction (18) and with their ends in the region of the upper corners of the side cheeks (13, 14) attached to them. Ballenöffner (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnehmereinheit (12) wenigstens mittelbar an den Portalprofilen (17) hängend aufgenommen ist.Bale opener (1) after Claim 3 , characterized in that the pickup unit (12) is at least indirectly received on the portal profiles (17) hanging. Ballenöffner (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Portalprofilen (17) Brückenelemente (19) erstrechen, an denen die Abnehmereinheit (12) an Zugmitteln (25) hängend aufgenommen ist.Bale opener (1) after Claim 4 , characterized in that between the portal profiles (17) bridge elements (19) erstrechen, where the pickup unit (12) on traction means (25) is added hanging. Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (13, 14) jeweils einen Aufnahmeraum bilden, in dem Mittel zum Betrieb des Ballenöffners (1) aufgenommen sind.Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side cheeks (13, 14) each form a receiving space, are received in the means for operating the bale opener (1). Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Seitenwange (13) eine Antriebseinheit (20) zur Erzeugung der Verfahrbewegung des Maschinengestells (11) angeordnet ist und/oder dass in der zweiten Seitenwange (14) wenigstens eine elektrische Steuereinheit (21) zur Steuerung des Ballenöffners (1) angerordnet ist.Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the first side cheek (13) a drive unit (20) for generating the movement of the machine frame (11) is arranged and / or that in the second side cheek (14) at least one electrical control unit (21) is arranged to control the bale opener (1). Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Seitenwange (14) zwei Laufrollen (23) angeordnet sind, die zur Führung der zweiten Seitenwange (14) auf dem Boden (16) abrollbar angeordnet sind.Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that on the second side cheek (14) two rollers (23) are arranged, which are arranged for guiding the second side cheek (14) on the bottom (16) unrollable. Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten und/oder zweiten Seitenwange (13, 14) jeweils zumindest eine mit der Antriebseinheit (20) angetriebene Laufrolle (19, 22) aufgenommen ist, die zur Aufnahme der ersten bzw. zweiten Seitenwange (13) auf der Laufschiene (15) bzw. dem Boden (16) abrollend angeordnet ist bzw. sind.Bale opener (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the first and / or second side cheek (13, 14) in each case at least one with the drive unit (20) driven roller (19, 22) is accommodated, which for receiving the first and second side cheek (13) on the running rail (15) and the bottom (16) is arranged rolling or are. Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (13, 14) seitliche Abmessungen aufweisen, die breiter sind als die Breite der Abnehmereinheit (12).Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side cheeks (13, 14) have lateral dimensions which are wider than the width of the pickup unit (12). Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer der Seitenwangen (13, 14) Wartungsfenster (24) eingebracht sind, durch die eine Zugänglichkeit der Abnehmereinheit (12) geschaffen ist.Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one of the side cheeks (13, 14) maintenance windows (24) are introduced, through which accessibility of the pickup unit (12) is provided. Ballenöffner (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Absaugeinrichtung (26) mit einem Kanal (27) zur Führung der Saugluft vorhanden ist, wobei die Absaugeinrichtung (26) mit dem Kanal (27) auf der vom Aufstellbereich (28) abgewandten Außenseite parallel zur Laufschiene (15) angeordnet ist.Bale opener (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a suction device (26) with a channel (27) for guiding the suction air is provided, wherein the suction device (26) with the channel (27) on the from the installation area (28 ) facing away from the outside parallel to the running rail (15) is arranged. Ballenöffner (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leistungs- und Signalverbindung (29) an dem Kanal (27) der Absaugeinrichtung (26) eingerichtet ist, wobei die Leistungs- und Signalverbindung (29) eine Kabelketteneinheit (30) umfasst.Bale opener (1) after Claim 12 , characterized in that a power and signal connection (29) to the duct (27) of the suction device (26) is arranged, wherein the power and signal connection (29) comprises a cable chain unit (30).
DE102018110671.8A 2018-05-04 2018-05-04 Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure Pending DE102018110671A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110671.8A DE102018110671A1 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure
EP19704745.9A EP3788188B1 (en) 2018-05-04 2019-01-31 Bales opener for opening pressed fiber bales with an improved basic construction
PCT/EP2019/052374 WO2019211012A1 (en) 2018-05-04 2019-01-31 Bale opener for opening pressed bales having an improved basic structure
CN201980029601.6A CN112074630B (en) 2018-05-04 2019-01-31 Bale opener for opening compressed fiber bales having an improved basic design
BR112020017198A BR112020017198A8 (en) 2018-05-04 2019-01-31 BALE OPENER FOR OPENING PRESSED BALE WITH AN IMPROVED BASIC STRUCTURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110671.8A DE102018110671A1 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018110671A1 true DE102018110671A1 (en) 2019-11-07

Family

ID=65409048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018110671.8A Pending DE102018110671A1 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3788188B1 (en)
CN (1) CN112074630B (en)
BR (1) BR112020017198A8 (en)
DE (1) DE102018110671A1 (en)
WO (1) WO2019211012A1 (en)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109875A (en) * 1976-06-21 1978-08-29 Continental Conveyor And Equipment Company Module feeding apparatus
DE3210602A1 (en) * 1981-03-26 1982-10-07 Fiber Controls Corp., 28052 Gastonia, N.C. METHOD AND DEVICE FOR BREAKING BALLS OF TEXTILE FIBERS
US4507826A (en) * 1982-10-13 1985-04-02 Keller Alex J Method and apparatus for opening fiber bales
DE3503523C2 (en) * 1985-02-02 1995-05-18 Hergeth Hubert Suction device for bale milling
DE3637578A1 (en) 1986-11-04 1988-05-11 Schubert & Salzer Maschinen DEVICE FOR THE AUTOMATIC OPENING AND MIXING OF FIBER BALLS
DE3734480A1 (en) 1987-10-12 1989-04-27 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS
DE4022679A1 (en) * 1990-07-17 1992-01-23 Hergeth Hubert A TRAIN MILLING
JPH0491231A (en) * 1990-08-01 1992-03-24 Nikka Densoku Kk Fiber peeling and sucking machine
WO2013076739A2 (en) * 2011-11-18 2013-05-30 Lakshmi Machine Works Ltd. An improved holding arrangement for plucking head field of the invention
CN106637525B (en) * 2017-03-03 2018-11-16 唐山市长亮纺织有限公司 It is a kind of to grab cotton trolley frame with limit the adjustable of disk

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019211012A1 (en) 2019-11-07
CN112074630B (en) 2023-02-21
CN112074630A (en) 2020-12-11
EP3788188A1 (en) 2021-03-10
BR112020017198A8 (en) 2022-07-05
BR112020017198A2 (en) 2021-03-23
EP3788188B1 (en) 2023-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2425225A2 (en) Test method for bogies as well as test stand and assembly stand
DE3150476C2 (en)
EP1184332A1 (en) Lifting platform for vehicles
DE7911433U1 (en) Framework for spinning machines, twisting machines or the like
EP3788191B1 (en) Bale opener with a portal design machine base and with a remover unit on the machine base
DE102005004891A1 (en) Device for transporting printing paper rolls
DE102018110671A1 (en) Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved basic structure
EP2014598B1 (en) Drive for vertical lifts
DE102018110691A1 (en) Bale opener for opening pressed fiber bales with a functionally integrated machine frame
DE102005060838B3 (en) Cable lift comprises a drive having a drive plate connected to a drive motor on a crosspiece which has guiding elements on opposite-lying ends for lifting the crosspiece on guiding rails
DE102006043198B3 (en) Wash-mobile for a motor vehicle has handling units each fitted with height adjustment and linked to a common drive motor for reciprocal adjustment
DE102018200506A1 (en) Support structure for a vertical band memory, vertical band memory, and method for storing a metal band in a vertical band memory
EP0576781B1 (en) Cleaning device for textile machines
DE102018110679A1 (en) Bale opener for opening pressed fiber bales
EP1123830B1 (en) Method and machine for installation of a catenary wire
EP0365104B1 (en) Squash-court
DE102018110681A1 (en) Bale opener with a force detection unit for detecting the pressure force of the pickup unit on the fiber bales
DE102018110690A1 (en) Bale opener with a detection of the height position of the pickup unit on the fiber bales
AT513716B1 (en) Machine for laying catenary cables
EP0607913A1 (en) Device for feeding workpieces in an automatic wood-working machine tool
EP0140198A2 (en) Assembly line for motor vehicles
DE102018110798A1 (en) Bale opener with an improved track for guiding a machine frame
DE10026510A1 (en) Machine tool
DE102005015902B4 (en) Mobile lifting device
DE102018110678A1 (en) Bale opener for opening pressed fiber bales with an improved suction air duct for fiber extraction

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE