DE102018110339A1 - Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process - Google Patents

Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process Download PDF

Info

Publication number
DE102018110339A1
DE102018110339A1 DE102018110339.5A DE102018110339A DE102018110339A1 DE 102018110339 A1 DE102018110339 A1 DE 102018110339A1 DE 102018110339 A DE102018110339 A DE 102018110339A DE 102018110339 A1 DE102018110339 A1 DE 102018110339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
line
assembly
ring
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018110339.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Mickael Pietak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018110339.5A priority Critical patent/DE102018110339A1/en
Publication of DE102018110339A1 publication Critical patent/DE102018110339A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/144Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Konnektor (1) für eine hydraulische oder pneumatische Strecke zur Kupplungsbetätigung, der dazu vorbereitet ist, mit einer Leitung (2) verbunden zu werden, wobei der Konnektor (1) im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist, wobei der Konnektor (1) einen länglichen Schlitz (3) aufweist, der sich entlang der Axialrichtung (A) erstreckt. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Baugruppe (12) mit einem solchen Konnektor 1 sowie ein Montageverfahren für die Baugruppe (12).

Figure DE102018110339A1_0000
The invention relates to a connector (1) for a hydraulic or pneumatic path for coupling operation, which is prepared to be connected to a line (2), wherein the connector (1) is substantially hollow cylindrical, wherein the connector (1) an elongated slot (3) extending along the axial direction (A). Furthermore, the invention also relates to an assembly (12) with such a connector 1 and an assembly method for the assembly (12).
Figure DE102018110339A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Konnektor für eine hydraulische oder pneumatische Strecke zur Kupplungsbetätigung, der vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist, und dazu vorbereitet ist, mit einer Leitung, die vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist, verbunden zu werden, wobei der Konnektor im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Baugruppe mit einem solchen Konnektor und ein Montageverfahren für eine solche Baugruppe.The present invention relates to a connector for a hydraulic or pneumatic clutch operation, which is preferably made of plastic, and is prepared to be connected to a line, which is preferably made of plastic, wherein the connector is formed substantially hollow cylindrical , Furthermore, the invention also relates to an assembly with such a connector and an assembly method for such an assembly.

Aus dem Stand der Technik sind Konnektoren für solche Verbindungen bekannt, bei denen der Konnektor und eine Leitung mittels Schweißen, insbesondere mittels Reibschweißen, miteinander verbunden werden.Connectors for such connections are known from the prior art, in which the connector and a line are connected to one another by means of welding, in particular by means of friction welding.

So ist bspw. aus der DE 10 2010 022 506 A1 eine Kunststoffleitung bekannt, die innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung eingesetzt wird. Die Kunststoffleitung weist einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau auf, deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist, und ist mit einem hohlzylindrischen, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen Konnektor mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar. Der Konnektor weist hierfür im Verbindungsbereich radiale Bohrungen auf.So is, for example, from the DE 10 2010 022 506 A1 a plastic line known, which is used within a hydraulic or pneumatic route for clutch actuation. The plastic conduit has a substantially hollow-cylindrical structure, the lateral surface of which is stepped in the end-side connection region, and can be positively connected to a hollow-cylindrical connector provided with a stepped inner surface in the connection region by means of friction welding. For this purpose, the connector has radial bores in the connection area.

Nachteilig an solchen Reibschweißverbindungen ist, dass es aufgrund der durch die Reibung erzeugten Wärme lokal zu einem Temperaturanstieg kommt, welcher notwendig ist, um die beiden Teile - Konnektor und Leitung - miteinander zu verbinden. Jedoch kommt es aufgrund dieser Temperatur insbesondere im Bereich eines Wulstes, der an der Leitung vorhanden ist, um den Konnektor und die Leitung zueinander zu positionieren, zu einer Reduzierung des Durchmessers. Dadurch kann es passieren, dass der Wulst so weit abgetragen wird, dass eine Positionierung des Konnektors relativ zur Leitung nicht mehr umsetzbar ist.A disadvantage of such Reibschweißverbindungen is that due to the heat generated by the friction locally comes to a temperature increase, which is necessary to connect the two parts - connector and line - together. However, due to this temperature, especially in the area of a bead which is present on the line to position the connector and the line to each other, it comes to a reduction of the diameter. As a result, it can happen that the bead is removed so far that a positioning of the connector relative to the line is no longer feasible.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern, und insbesondere eine Möglichkeit vorzusehen, den Konnektor und eine Leitung ohne einen Schweißvorgang miteinander zu verbinden.The object of the invention is to avoid or at least mitigate the disadvantages of the prior art, and in particular to provide a way to connect the connector and a line without a welding operation together.

Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, dass der Konnektor einen länglichen Schlitz aufweist, der sich entlang der Axialrichtung, vorzugsweise über die gesamte Länge des Konnektors erstreckt. Ferner wird die Aufgabe auch durch eine Baugruppe gelöst, welche einen solchen Konnektor, eine, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellte, Leitung, welche in einen im Konnektor vorgesehenen Schlitz eingesetzt, vorzugsweise eingeclipst, ist und in Axialrichtung gesehen in zumindest einer Richtung aus dem Konnektor vorsteht, einen Ring, welcher auf die Leitung aufgeschoben ist und mit einer axialen Seitenfläche des Konnektors in Kontakt steht, und eine ringförmige Dichtung, vorzugsweise einen O-Ring, aufweist, welche sich auf der dem Konnektor abgewandten Seitenfläche des Rings abstützt. Für eine solche Baugruppe sieht ein erfindungsgemäßes Montageverfahren vor, dass zunächst eine Leitung in einen länglichen Schlitz des Konnektors eingeclipst wird, welcher sich entlang der Axialrichtung des Konnektors erstreckt, wobei die Leitung in vertikaler Richtung, d.h., im Wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Schlitzes bzw. in Radialrichtung des Konnektors von außen her, eingesetzt bzw. eingeclipst wird, wobei anschließend ein Ring von einem axialen Ende der Leitung auf die Leitung aufgeschoben wird, bis der Ring mit einer axialen Seitenfläche des Konnektors in Kontakt kommt, wobei anschließend eine ringförmige Dichtung, vorzugsweise ein O-Ring, auf die Leitung aufgeschoben wird, die sich auf einer dem Konnektor abgewandten Seitenfläche des Rings abstützt.The object of the invention is achieved in a generic device in that the connector has an elongated slot which extends along the axial direction, preferably over the entire length of the connector. Furthermore, the object is also achieved by an assembly which is such a connector, a preferably made of plastic, line, which is inserted into a slot provided in the connector, preferably clipped, and projects in the axial direction in at least one direction out of the connector, a ring which is pushed onto the conduit and in contact with an axial side surface of the connector, and an annular seal, preferably an O-ring, which is supported on the side facing away from the connector of the side surface of the ring. For such an assembly, an inventive assembly method provides that first a line is clipped into an elongated slot of the connector, which extends along the axial direction of the connector, wherein the line in the vertical direction, ie, substantially perpendicular to the direction of extension of the slot or in the radial direction of the connector from the outside, is inserted or clipped, then a ring from one axial end of the line is pushed onto the line until the ring comes into contact with an axial side surface of the connector, wherein subsequently an annular seal, preferably an O-ring is pushed onto the line, which is supported on a connector facing away from the side surface of the ring.

Durch den Schlitz in dem Konnektor ist es möglich, auf das Reibschweißen zu verzichten, und in der Baugruppe die Positionierung des Konnektors relativ zur Leitung sicherzustellen.Through the slot in the connector, it is possible to dispense with the friction welding, and to ensure in the assembly, the positioning of the connector relative to the line.

Die Clipsverbindung zwischen dem Konnektor und der Leitung ist dadurch möglich, dass der Konnektor eine gewisse Elastizität aufweist, die in einem bestimmten Maß ein „Aufbiegen“ des Konnektors im Bereich des Schlitzes ermöglicht, wobei diese Eigenelastizität des Materials des Konnektors dafür sorgt, dass sich der Bereich wieder „zusammenzieht“ und dadurch die Leitung in dem Konnektor gehalten ist. The clip connection between the connector and the line is possible in that the connector has a certain elasticity, which allows to a certain extent a "bending" of the connector in the region of the slot, this inherent elasticity of the material of the connector ensures that the Area again "contracts" and thereby the line is held in the connector.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend erläutert.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained below.

So ist es von Vorteil, wenn eine Außenkontur des Konnektors gestuft ausgebildet ist. Somit kann die Außenkontur funktional und an den vorhandenen Bauraum angepasst werden.Thus, it is advantageous if an outer contour of the connector is formed stepped. Thus, the outer contour can be functional and adapted to the available space.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Außenkontur des Konnektors eine umlaufende Nut aufweist. Diese dient bspw. zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, mittels dessen der Konnektor an einer vorbestimmten Position befestigt werden kann.Furthermore, it is expedient if the outer contour of the connector has a circumferential groove. This serves, for example, for receiving a fastening means by means of which the connector can be fastened at a predetermined position.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die Außenkontur zur Positionierung des Konnektors relativ zur Leitung einen Querschlitz aufweist, der im Wesentlichen senkrecht zu dem länglichen Schlitz angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung über eine vorbestimmte Länge erstreckt. Der Querschlitz dient zur Aufnahme eines Positionierungsmarkers wie bspw. ein Wulst, der an der Leitung ausgebildet ist. Dadurch sind die Leitung und der Konnektor relativ zueinander positioniert.Moreover, it is advantageous if the outer contour for positioning the connector relative to the conduit has a transverse slot, which is arranged substantially perpendicular to the elongated slot and in the circumferential direction over a predetermined length extends. The transverse slot serves to receive a positioning marker, such as a bead, which is formed on the line. As a result, the line and the connector are positioned relative to each other.

Hierbei ist es besonders von Vorteil, wenn eine Innenkontur des Konnektors im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und eine Wulstaufnahmevertiefung aufweist, die fluchtend zu dem Schlitz in Umfangsrichtung angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung über eine vorbestimmte Länge erstreckt. Diese Vertiefung dient ebenfalls zur Positionierung des Konnektors relativ zu Leitung zusammen mit dem an der Leitung ausgebildeten Wulst.It is particularly advantageous if an inner contour of the connector is substantially cylindrical and has a bead receiving recess, which is arranged in alignment with the slot in the circumferential direction and extends in the circumferential direction over a predetermined length. This recess also serves to position the connector relative to conduit together with the bead formed on the conduit.

Dabei ist es von Vorteil, wenn die Vertiefung in Umfangsrichtung eine konstante Tiefe aufweist. Dies bietet insbesondere fertigungstechnische sowie kostentechnische Vorteile.It is advantageous if the recess has a constant depth in the circumferential direction. This offers in particular manufacturing technology and cost advantages.

Für die Baugruppe hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Konnektor und die Leitung über einen Formschluss zueinander positioniert sind. Ein Formschluss ist eine kostengünstige Möglichkeit, zwei Bauteile zueinander auszurichten.For the assembly has been found to be advantageous when the connector and the line are positioned on a positive fit to each other. A positive connection is a cost-effective way to align two components to each other.

Eine vorteilhafte Ausführungsform hierfür sieht vor, dass die Leitung einen umlaufenden Wulst aufweist, welcher in einen Querschlitz und/oder eine Wulstaufnahmevertiefung im Konnektor eingesetzt ist.An advantageous embodiment for this provides that the line has a circumferential bead, which is inserted into a transverse slot and / or a bead receiving recess in the connector.

Mit anderen Worten besteht die Erfindung darin, dass ein Konnektor bzw. eine Konnektor-Unterbaugruppe in vertikaler Richtung auf eine (aus Kunststoff hergestellte) Leitung geclipst wird.In other words, the invention consists in clipping a connector or connector subassembly in the vertical direction onto a line (made of plastic).

Man kann also auch sagen, dass die Verbindung zwischen einer (Kunststoff-)Leitung und einem (Kunststoff-)Konnektor nicht mehr über eine Schweißverbindung hergestellt wird, sondern darüber, dass im Konnektor ein länglicher Schlitz vorgesehen ist, damit dieser in vertikaler Richtung auf die Leitung geclipst werden kann. Anschließend wird ein Ring axial auf die Leitung geschoben, auf dem sich der O-Ring bzw. die Dichtung abstützen kann.So you can also say that the connection between a (plastic) line and a (plastic) connector is no longer made by a welded joint, but that in the connector, an elongated slot is provided so that it in the vertical direction on the Line can be clipped. Subsequently, a ring is pushed axially onto the line, on which the O-ring or the seal can be supported.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Figuren näher erläutert, in denen eine beispielhafte Ausführungsform dargestellt ist. Es zeigen:

  • 1 eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit einem Konnektor, einer Leitung und einem Ring;
  • 2 eine Ansicht der zusammengesetzten Baugruppe aus 1; und
  • 3 eine Schnittansicht der Baugruppe aus 1 mit zusätzlich einem Dichtungsring.
The invention will be explained in more detail below with the aid of figures, in which an exemplary embodiment is shown. Show it:
  • 1 an exploded view of an assembly with a connector, a cable and a ring;
  • 2 a view of the assembled assembly 1 ; and
  • 3 a sectional view of the assembly 1 with additionally a sealing ring.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic in nature and are only for the understanding of the invention. The same elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt einen Konnektor 1, welcher mit einer Leitung 2 verbindbar ist. Hierfür weist der Konnektor 1 einen länglichen Schlitz 3 auf, der sich in Axialrichtung A des Konnektors 1 über die gesamte Länge des Konnektors 1 erstreckt, über den die Leitung 2 in vertikaler Richtung (also quasi von oben in 1) in den Konnektor 1 eingesetzt bzw. eingeclipst wird. 1 shows a connector 1 , which with a pipe 2 is connectable. This is indicated by the connector 1 an elongated slot 3 on, moving in the axial direction A of the connector 1 over the entire length of the connector 1 extends over which the line 2 in the vertical direction (so to speak, from above in 1 ) in the connector 1 is inserted or clipped.

Der Konnektor 1 ist im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet und weist eine gestufte Außenkontur sowie eine im Wesentlichen zylindrisch ausgebildete Innenkontur auf. Die Außenkontur des Konnektors 1 weist eine umlaufende Nut 4 sowie einen Querschlitz 5 auf. Der Querschlitz 5 ist im Wesentlichen senkrecht zum länglichen Schlitz 3 ausgerichtet und hat in Umfangsrichtung betrachtet eine vorbestimmte Länge. Der Querschlitz 5 ist zur zylindrischen Innenkontur des Konnektors 1 offen, d.h., der Querschlitz 5 mündet in die Innenkontur des Konnektors 1.The connector 1 is formed substantially hollow cylindrical and has a stepped outer contour and a substantially cylindrical inner contour. The outer contour of the connector 1 has a circumferential groove 4 as well as a transverse slot 5 on. The transverse slot 5 is substantially perpendicular to the elongated slot 3 aligned and viewed in the circumferential direction has a predetermined length. The transverse slot 5 is to the cylindrical inner contour of the connector 1 open, ie, the transverse slot 5 opens into the inner contour of the connector 1 ,

Auf der dem Querschlitz gegenüberliegenden Seite der Innenkontur ist eine Vertiefung 6 (siehe 3) vorgesehen, die fluchtend zum Querschlitz 5 ausgebildet ist. Das bedeutet, dass die Vertiefung 6 in Radialrichtung R des Konnektors 1 quasi eine Verlängerung des Querschlitzes 5 darstellt. Die Vertiefung 6 erstreckt sich jedoch nicht bis zur Außenkontur des Konnektors, sondern weist eine konstante Tiefe auf, die jedoch kleiner als die Materialstärke des Konnektors 1 ist. Ferner ist in 1 ein Ring 7 abgebildet, welcher auf die Leitung aufgeschoben wird (siehe 2).On the opposite side of the transverse slot of the inner contour is a recess 6 (please refer 3 ), which are aligned with the transverse slot 5 is trained. That means the recess 6 in the radial direction R of the connector 1 almost an extension of the transverse slot 5 represents. The depression 6 However, does not extend to the outer contour of the connector, but has a constant depth, but smaller than the material thickness of the connector 1 is. Furthermore, in 1 a ring 7 shown, which is pushed onto the line (see 2 ).

2 zeigt eine Ansicht von oben, in der die Leitung 2 in den Konnektor 1 eingesetzt ist und der Ring 7 von einem axialen Ende der Leitung 2, welches aus dem Konnektor 1 hervorsteht, auf diese aufgeschoben ist und mit einer axialen Seitenfläche des Konnektors 1 in Kontakt steht. Wie aus 2 ersichtlich wird, weist die Leitung 2 einen umlaufenden Wulst 8 auf, der beim Einsetzen der Leitung 2 in den Konnektor 1 in den Querschlitz 5 und die Vertiefung 6 (siehe 3) angeordnet ist. Somit bilden der Querschlitz 5, die Vertiefung 6 und der Wulst 8 einen Formschluss aus, über den der Konnektor 1 und die Leitung 2 relativ zueinander positioniert bzw. ausgerichtet sind. Daher kann die Vertiefung 6 auch als Wulstaufnahmevertiefung 9 bezeichnet werden. 2 shows a view from above, in which the line 2 in the connector 1 is inserted and the ring 7 from an axial end of the conduit 2 which is from the connector 1 protrudes, is pushed onto this and with an axial side surface of the connector 1 in contact. How out 2 becomes apparent, the line points 2 a circumferential bead 8th on, when inserting the line 2 in the connector 1 in the transverse slot 5 and the depression 6 (please refer 3 ) is arranged. Thus form the transverse slot 5 , the recess 6 and the bead 8th a positive connection, via which the connector 1 and the line 2 are positioned or aligned relative to each other. Therefore, the depression 6 also as a bead receiving recess 9 be designated.

Wie aus 3 ersichtlich wird, ist die Hauptfunktion des Rings 7 einer ringförmigen Dichtung 10, hier beispielshaft als ein O-Ring 11 ausgebildet, als Abstützelement zu dienen. Dazu liegt der Ring 7 mit einer axialen Seitenfläche an dem Konnektor 1 an und die andere, dem Konnektor 1 abgewandte Seitenfläche dient der Dichtung 10 als Abstützfläche.How out 3 becomes apparent, is the main function of the ring 7 an annular seal 10 , here for example as an O-ring 11 designed to serve as a support element. This is the ring 7 with an axial side surface on the connector 1 at and the other, the connector 1 opposite side surface serves the seal 10 as support surface.

Eine solche Baugruppe 12 wird beispielsweise in Kupplungsbetätigungssystemen eingesetzt, wenn vorzugsweise Leitungen und/oder Konnektoren aus Kunststoff verwendet werden.Such an assembly 12 For example, it is used in clutch actuation systems when preferably plastic lines and / or connectors are used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Konnektorconnector
22
Leitungmanagement
33
Schlitzslot
44
Nutgroove
55
Querschlitztransverse slot
66
Vertiefungdeepening
77
Ringring
88th
Wulstbead
99
WulstaufnahmevertiefungWulstaufnahmevertiefung
1010
Dichtungpoetry
1111
O-RingO-ring
1212
Baugruppe module
AA
Axialrichtungaxially
RR
Radialrichtungradial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010022506 A1 [0003]DE 102010022506 A1 [0003]

Claims (10)

Konnektor (1) für eine hydraulische oder pneumatische Strecke zur Kupplungsbetätigung, der dazu vorbereitet ist, mit einer Leitung (2) verbunden zu werden, wobei der Konnektor (1) im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (1) einen länglichen Schlitz (3) aufweist, der sich entlang der Axialrichtung (A) erstreckt.Connector (1) for a hydraulic or pneumatic circuit for clutch actuation, which is prepared to be connected to a line (2), wherein the connector (1) is substantially hollow cylindrical, characterized in that the connector (1) has a elongated slot (3) extending along the axial direction (A). Konnektor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur des Konnektors (1) gestuft ausgebildet ist.Connector (1) to Claim 1 , characterized in that an outer contour of the connector (1) is stepped. Konnektor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Konnektors (1) zumindest eine umlaufende Nut (4) aufweist.Connector (1) to Claim 1 or 2 , characterized in that the outer contour of the connector (1) has at least one circumferential groove (4). Konnektor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Konnektors (1) zur Positionierung des Konnektors (1) relativ zur Leitung (2) einen Querschlitz (5) aufweist, der im Wesentlichen senkrecht zu dem länglichen Schlitz (3) angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung über eine vorbestimmte Länge erstreckt.Connector (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the outer contour of the connector (1) for positioning the connector (1) relative to the conduit (2) has a transverse slot (5) substantially perpendicular to the elongate slot (3) and extending circumferentially extends a predetermined length. Konnektor (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenkontur des Konnektors (1) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und eine Wulstaufnahmevertiefung (6; 9) aufweist, die fluchtend zu dem Querschlitz (5) angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung über eine vorbestimmte Länge erstreckt.Connector (1) to Claim 4 characterized in that an inner contour of the connector (1) is substantially cylindrical and has a bead receiving recess (6; 9) arranged in alignment with the transverse slot (5) and extending circumferentially for a predetermined length. Konnektor (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wulstaufnahmevertiefung (6; 9) in Umfangsrichtung eine konstante Tiefe aufweist.Connector (1) to Claim 5 characterized in that the bead receiving recess (6; 9) has a constant depth in the circumferential direction. Baugruppe (12) für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung, mit einem Konnektor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, einer Leitung (2), welche in einen im Konnektor (1) vorgesehenen länglichen Schlitz (3) eingesetzt ist und in Axialrichtung (A) gesehen in zumindest einer Richtung aus dem Konnektor (1) vorsteht, einem Ring (7), welcher auf die Leitung (2) aufgeschoben ist und mit einer axialen Seitenfläche des Konnektors (1) in Kontakt steht, und einer ringförmigen Dichtung (10; 11), welche sich auf einer dem Konnektor (1) abgewandten axialen Seitenfläche des Rings (7) abstützt.Assembly (12) for a clutch actuator, with a connector (1) according to one of Claims 1 to 6 a line (2) which is inserted into an elongated slot (3) provided in the connector (1) and protrudes from the connector (1) in at least one direction in the axial direction (A), a ring (7) which protrudes the conduit (2) is pushed and is in contact with an axial side surface of the connector (1), and an annular seal (10; 11) which is supported on an axial side surface of the ring (7) facing away from the connector (1). Baugruppe (12) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (1) und die Leitung (2) über einen Formschluss zueinander positioniert sind.Assembly (12) after Claim 7 , characterized in that the connector (1) and the line (2) are positioned to each other via a positive locking. Baugruppe (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (2) einen umlaufenden Wulst (8) aufweist, welcher in einen Querschlitz (5) und/oder eine Wulstaufnahmevertiefung (6; 9) im Konnektor (1) eingesetzt ist.Assembly (12) after Claim 8 , characterized in that the line (2) has a circumferential bead (8), which in a transverse slot (5) and / or a bead receiving recess (6; 9) in the connector (1) is inserted. Montageverfahren für eine Baugruppe (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei eine Leitung (2) in einen länglichen Schlitz (3) eines Konnektors (1) eingeclipst wird, welcher sich entlang der Axialrichtung (A) des Konnektors (1) erstreckt, wobei die Leitung (2) in vertikaler Richtung (R) eingesetzt wird, wobei anschließend ein Ring (7) von einem axialen Ende der Leitung (2) auf die Leitung (2) aufgeschoben wird, bis der Ring (7) mit einer axialen Seitenfläche des Konnektors (1) in Kontakt kommt, wobei anschließend eine ringförmige Dichtung (10; 11) auf die Leitung (2) aufgeschoben wird, die sich auf einer dem Konnektor (1) abgewandten Seitenfläche des Rings (7) abstützt.Mounting method for an assembly (12) according to one of Claims 7 to 9 in which a line (2) is clipped into an elongated slot (3) of a connector (1) which extends along the axial direction (A) of the connector (1), the line (2) being inserted in the vertical direction (R) is then, wherein then a ring (7) from one axial end of the line (2) on the line (2) is pushed until the ring (7) with an axial side surface of the connector (1) comes into contact, wherein subsequently an annular Seal (10, 11) is pushed onto the line (2), which is supported on a side facing away from the connector (1) side of the ring (7).
DE102018110339.5A 2018-04-30 2018-04-30 Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process Withdrawn DE102018110339A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110339.5A DE102018110339A1 (en) 2018-04-30 2018-04-30 Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110339.5A DE102018110339A1 (en) 2018-04-30 2018-04-30 Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018110339A1 true DE102018110339A1 (en) 2019-10-31

Family

ID=68205440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018110339.5A Withdrawn DE102018110339A1 (en) 2018-04-30 2018-04-30 Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018110339A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935246B4 (en) Connectors
EP1840437B1 (en) Sealing arrangement for hydraulic plug in connection
DE202007017460U1 (en) Hose line connector and wiring harness
EP2573440A2 (en) Connection assembly
DE112012002695B4 (en) Hose coupling, especially for hydraulic high-pressure lines of a release system
DE102013113813A1 (en) Connector for connecting a media-carrying fluid line of a motor vehicle
DE102005061944A1 (en) Tube for transporting fluid
DE102012210014A1 (en) Locking device for a transmission, in particular for a motor vehicle transmission
DE102010054251A1 (en) Connector for connecting cable to plug in hydraulic section for clutch and brake operation in motor vehicle, has cable comprising deformable area in area of plug halves, where deformable area stays in effective connection with recesses
DE10128457A1 (en) Hose arrangement esp. for motor vehicles has one-piece molded polymer retaining collar for screw clamp on one hose end
EP1953441A2 (en) Tube with an attachment piece
EP2801725B1 (en) Device with at least one channel for guiding a gaseous or liquid working medium
DE102018110339A1 (en) Slotted connector, slotted connector assembly and assembly process
DE3241750A1 (en) Pipe joint and its production method, especially for exhaust pipes
WO2003004918A1 (en) Connecting element
DE10335511A1 (en) Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment
DE102007056882A1 (en) Safety element for linking pipes for clutch release and braking systems in vehicles has a sleeve part, a rotationally symmetrical plug-in part and a sealing element
DE102016202094A1 (en) Conduit system with source sleeve in the connection area between two line sections
DE102017105192A1 (en) Method for connecting a sandwich component
DE102021127568A1 (en) Connection device for a sealed exchange of fluid between two components, connection system and braking system
EP3394442B1 (en) Encapsulated refrigerant compressor
DE202022106865U1 (en) Installation frame for ventilation components in a ceiling
DE102011082453A1 (en) Pipeline end for connecting pipeline with connection fitting in hydraulic line to clutch or brake of vehicle, has anti-rotation lock that is provided with flange between connector and pipeline end
EP3090909B1 (en) Fluidic connector plug
DE102022003974A1 (en) Fastening unit for attaching a cable to a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee