DE10335511A1 - Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment - Google Patents

Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment Download PDF

Info

Publication number
DE10335511A1
DE10335511A1 DE10335511A DE10335511A DE10335511A1 DE 10335511 A1 DE10335511 A1 DE 10335511A1 DE 10335511 A DE10335511 A DE 10335511A DE 10335511 A DE10335511 A DE 10335511A DE 10335511 A1 DE10335511 A1 DE 10335511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
pipe
claws
segment
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10335511A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Simag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMAG BLAZENKA
Original Assignee
SIMAG BLAZENKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMAG BLAZENKA filed Critical SIMAG BLAZENKA
Priority to DE10335511A priority Critical patent/DE10335511A1/en
Publication of DE10335511A1 publication Critical patent/DE10335511A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/091Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

The pipe connector has a sleeve element (138) with insertion aperture for a pipe end (8) and a claw element (128) with esp. four claws (134) to hold the pipe. The claw element has a ring-shaped radially outer ring segment (140) extending in axial direction of the pipe. The claws are formed out of the ring material and bent outwards. The ring segment has a support part (136) inclined towards the pipe. The claw element ha at least two claw rows (142) with claws in an outer row tangentially offset relative to the claws in an inner row. The sleeve element has an expansion part to widen an inserted tube end.

Description

Stand der TechnikState of technology

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Rohre oder Stangen werden üblicherweise in Einheiten von einigen Metern hergestellt und müssen zu längeren Leitungen oder Einheiten miteinander verbunden werden. Zur Verbindung von Rohren ist aus der GB 2 365 938 A eine Rohrverbindung mit einem Muffenelement bekannt, bei der das Rohr mit Hilfe eines Krallenelements, das sich im Rohr einhaken kann, festgehalten wird.The invention relates to a pipe connection according to the preamble of claim 1. Pipes or rods are usually manufactured in units of a few meters and have to be connected to form longer lines or units. To connect pipes is from the GB 2 365 938 A a pipe connection with a sleeve element is known, in which the pipe is held in place with the aid of a claw element that can hook into the pipe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Rohrverbindung weiterzuentwickeln.The The invention has for its object a generic pipe connection further.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This Object is achieved according to the invention solved the features of claim 1. Further refinements result from the subclaims.

Die Erfindung geht aus von einer Rohrverbindung, umfassend ein Muffenelement mit mindestens einer Einführöffnung zur Einführung eines Endes eines Rohrs und mindestens ein innerhalb des Muffenelements und in Radialrichtung außerhalb des Rohrs angeordnetes Krallenelement mit mindestens einer Kralle, insbesondere mindestens vier Krallen, zum Halten des Rohrs.The The invention is based on a pipe connection comprising a sleeve element with at least one insertion opening introduction one end of a pipe and at least one inside the sleeve element and in the radial direction outside claw element of the tube with at least one claw, especially at least four claws to hold the pipe.

Es wird vorgeschlagen, dass das Krallenelement ein ringförmiges, radial äußeres, in Axialrichtung des Rohrs ausgerichtetes Ringsegment aufweist, aus dessen Material die Kralle, vor einem Herausbiegen aus dem Ringsegment, ausgeformt ist.It it is proposed that the claw element be an annular, radially outer, in Has aligned axial direction of the tube ring segment the material of which the claw, before bending out of the ring segment, is formed.

Durch das Krallenelement wird das in die Einführöffnung eingeführte Rohr festgehalten und am Herausrutschen aus der Einführöffnung gehindert. Hierbei wirken starke Kräfte am Krallenelement, die auf ein Verschieben und Deformieren des Krallenelements hinwirken. Durch die Erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine stabile Positionierung eines sehr formfesten Krallenelements im Muffenelement bei einer gleichzeitig sehr einfachen Herstellung des Krallenelements erreicht werden. Das Ringsegment kann ein zylinderförmiges Blech sein, aus dem die Kralle beispielsweise ausgestanzt oder ausgeschnitten ist. Das die Kralle vor der Ausformung umgebende Material ist im Muffenelement in Axialrichtung des Rohrs ausgerichtet, wobei die Kralle aus der Axialrichtung herausgebogen ist.By the claw element becomes the tube inserted into the insertion opening held and prevented from slipping out of the insertion opening. Act here strong forces on the claw element, which is due to a displacement and deformation of the claw element work towards. Due to the configuration according to the invention, a stable positioning of a very dimensionally stable claw element in the Sleeve element with a very simple production at the same time of the claw element can be reached. The ring segment can be a cylindrical sheet be from which the claw is punched out or cut out, for example is. The material surrounding the claw before the formation is in Socket element aligned in the axial direction of the pipe, the Claw is bent out of the axial direction.

Eine stabile Positionierung des Krallenelements in Axialrichtung kann erreicht werden, wenn das Ringsegment ein zum Rohr geneigtes Stützsegment aufweist. Das Stützsegment kann in Einführrichtung und/oder entgegen der Einführrichtung am Ringsegment angeordnet sein, je nachdem, an welcher Seite das Krallenelement stabil abgestützt werden soll.A stable positioning of the claw element in the axial direction can can be achieved if the ring segment is a support segment inclined to the tube having. The support segment can in the direction of insertion and / or against the direction of insertion be arranged on the ring segment, depending on which side that Claw element stably supported shall be.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Krallenelement mindestens zwei in Axialrichtung des Rohrs versetzt angeordnete Krallenreihen. Das Rohr kann innerhalb des Krallenelements besonders fest gehalten werden, wodurch die Rohrverbindung für hohe Drücke geeignet ist. Als eine Krallenreihe werden mindestens zwei, insbesondere mindestens sechs in Tangentialrichtung versetzt angeordnete Krallen bezeichnet.In An advantageous embodiment of the invention comprises the claw element at least two rows of claws arranged offset in the axial direction of the tube. The tube can be held particularly firmly within the claw element are, whereby the pipe connection is suitable for high pressures. As a row of claws be at least two, in particular at least six, in the tangential direction staggered claws.

Zwei oder mehr Krallenreihen können erreicht werden, indem beispielsweise zwei getrennte Krallenringe hintereinander im Muffenelement angeordnet werden. Zweckmäßigerweise sind die beiden Krallenreihen jedoch einstückig miteinander verbunden. Die Krallenreihen können einfach in Position gehalten werden, und sind gegen eine Relativbewegung gesichert. Die Krallenreihen sind bei dieser Ausgestaltung Bestandteil eines einstöckigen Elements, wobei zweckmäßigerweise das gesamte Krallenelement mit den Krallenreihen einstückig ausgestaltet ist.Two or more rows of claws can be achieved by, for example, two separate claw rings be arranged one behind the other in the sleeve element. Conveniently, however, the two rows of claws are integrally connected to one another. The claw rows can are simply held in place, and are against relative movement secured. The claw rows are part of this configuration one story Elements, expediently the entire claw element is designed in one piece with the rows of claws is.

Vorteilhafterweise kommen die Krallen einer axial äußeren Krallenreihe tangential versetzt zu den Krallen einer axial inneren Krallenreihe zu liegen. Durch diese tangentiale Versetzung der Krallen der beiden Krallenreihen relativ zueinander kann eine hohe Stabilität des Krallenelements erreicht werden.advantageously, come the claws of an axially outer row of claws tangentially offset to the claws of an axially inner row of claws to lie. This tangential displacement of the claws of the two Rows of claws relative to each other can ensure high stability of the claw element can be achieved.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Krallenelement innerhalb des Muffenelements beweglich gelagert. Ein in die Einführöffnung eingeführtes Rohr ist üblicherweise weiteren Bewegungen relativ zum Muffenelement unterworfen ist, beispielsweise Bewegungen bei der Montage des Rohrs, durch Temperaturschwankungen hervorgerufenen Ausdehnungsbewegungen des Rohrs, oder bei einer Beanspruchung des Rohrs durch Druckschwankungen innerhalb des Rohrs. Solche Bewegungen können zu einer erzwungenen Bewegung des Rohrs relativ zum Krallenelement führen, wodurch dieses im Lauf der Zeit die äußere Rohrwand in unerwünschter Weise verletzen kann. Ein solcher Nachteil kann umgangen werden, wenn das Krallenelement innerhalb des Muffenelements beweglich gelagert ist. Das Krallenelement vollzieht die Bewegungen des Rohrs relativ zum Muffenelement mit, wodurch das Rohr im Muffenelement innerhalb gewisser Grenzen beweglich gelagert ist. Es ist ein Spielausgleich des Rohrs innerhalb des Muffenelements möglich. Durch Temperaturschwankungen, Druckschwankungen oder durch eine Montage hervorgerufene erzwungene Bewegungen des Rohrs können aufgefangen werden, ohne dass die Außenwand des Rohrs in unbeabsichtigtem Umfang verletzt wird.In a further embodiment of the invention, the claw element is movably mounted within the sleeve element. A pipe inserted into the insertion opening is usually subjected to further movements relative to the sleeve element, for example movements during assembly of the pipe, expansion movements of the pipe caused by temperature fluctuations, or when the pipe is stressed by pressure fluctuations within the pipe. Such movements can result in a forced movement of the tube relative to the claw element, which over time can undesirably injure the outer tube wall. Such a disadvantage can be avoided if the claw element is movably mounted within the sleeve element. The claw element carries out the movements of the pipe relative to the sleeve element, as a result of which the pipe is movably supported within certain limits in the sleeve element. It is possible to compensate for play in the pipe within the socket element. Fluctuations in temperature, pressure fluctuations or forced movements of the pipe caused by assembly can be absorbed without the outside wall of the pipe is accidentally injured.

Zur Ermöglichung der beweglichen Lagerung des Krallenelements innerhalb des Muffenelements ist ein möglicherweise sehr kleiner Abstand des Krallenelements von einer radial weiter außen angeordneten Innenwand des Muffenelements vorgesehen. Es ist auch möglich, dass das Muffenelement oder die Kralle durch eine entsprechende Formgebung auch bei einer gegenseitigen Berührung in Radialrichtung mit wenig Kraft gegeneinander beweglich sind. Hierzu wird zweckmäßigerweise eine äußere Berührungsfläche des Krallenelements zum Muffenelement hin klein gehalten.to enabling the movable mounting of the claw element within the sleeve element is a possibly very small distance between the claw element and a radial one arranged outside Provided inner wall of the sleeve element. It is also possible that the sleeve element or the claw by appropriate shaping even if there is mutual contact are movable against each other in the radial direction with little force. This is conveniently an outer contact surface of the Claw element kept small towards the socket element.

Zweckmäßigerweise ist das Krallenelement in Tangentialrichtung des Rohrs drehbar gelagert. Hierdurch kann, beispielsweise bei einer Montage des Rohrs oder des Muffenelements, eine Drehung des Rohrs relativ zum Muffenelement durchgeführt werden, ohne dass das Krallenelement bei dieser Bewegung kratzend an der Außenwand des Rohrs entlanggeführt werden muss. Das Krallenelement und das Rohr drehen sich gemeinsam im Muffenelement, wodurch ein einfaches Ausrichten beispiels weise des Muffenelements zu einer Haltevorrichtung erreicht werden kann.Conveniently, the claw element is rotatably mounted in the tangential direction of the tube. hereby can, for example when assembling the pipe or the sleeve element, the pipe is rotated relative to the socket element, without the claw element scratching the movement during this movement outer wall guided along the pipe must become. The claw element and the tube rotate together in the sleeve element, which makes it easy to align, for example of the sleeve element can be achieved to a holding device.

Ein Spielausgleich bei einer Ausdehnung oder Kontraktion des Rohrs, beispielsweise durch Temperaturschwankungen oder Druckschwankungen innerhalb des Rohrs, wird ermöglicht, indem das Krallenelement in Axialrichtung des Rohrs verschiebbar gelagert ist.On Compensation of play in the event of expansion or contraction of the pipe, for example due to temperature fluctuations or pressure fluctuations inside the tube, allows by sliding the claw element in the axial direction of the tube is stored.

Die Kralle weist zweckmäßigerweise ein Hintersegment und ein dem Rohr zugewandtes Vordersegment auf, wobei das Vordersegment einer Bewegung relativ zum Hintersegment entgegen einer Einführrichtung des Rohrs nur verbunden mit einer radial nach innen gerichteten Bewegungskomponente folgen kann. Bei einer Bewegung des Rohrs entgegen der Einführrichtung wird das Vordersegment der Kralle radial nach innen auf die Rohrwand gedrückt und bewirkt auf diese Weise eine Verklemmung des Rohrs. Das Rohr kann sicher innerhalb der Rohrverbindung gehalten werden.The Claw expediently points a rear segment and a front segment facing the tube, with the front segment of movement relative to the rear segment against an insertion direction of the pipe only connected to a radially inward Movement component can follow. When the tube moves against the insertion the front segment of the claw is directed radially inwards onto the pipe wall depressed and in this way causes the pipe to jam. The pipe can be held securely within the pipe connection.

Eine besondere Stabilität des Krallenelements kann durch eine kreisringförmige Ausführung des Krallenelements erreicht werden. Vorteilhafterweise ist das Vordersegment zum Eingraben in das Rohr vorgesehen, wodurch dieses besonders fest gehalten werden kann. Hierzu ist das Vordersegment zweckmäßigerweise mindestens so hart wie das Material der äußeren Wand des Rohrs, wodurch ein Eindringen des Vordersegments in die Wand ermöglicht wird.A special stability of the claw element can be achieved by an annular design of the claw element become. The front segment is advantageously for digging in the tube is provided, making it particularly firm can. For this purpose, the front segment is expediently at least as hard like the material of the outer wall of the pipe, causing penetration of the front segment into the wall is made possible.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Krallenelement ein radial äußeres Außensegment mit einem Au ßenbereich, der aus der Einführöffnung herausweisend ausgerichtet ist. Um das Rohr mit der Kralle an einer Bewegung entgegen der Einführrichtung zu hindern, ist die Kralle gleichzeitig zu ihrer Ausrichtung zum Rohr hin in die Einführrichtung weisend ausgerichtet. Ein rückwärtiges, sich an die Kralle anschließendes Außensegment ist daher bereits etwas aus der Einführöffnung herausweisend ausgerichtet. Ein Außenbereich des Außensegments kann durch ein geringes Verbiegen weiter in eine Richtung, die aus der Einführöffnung herausweist, zu einer hohen Stabilität des Krallenelements beitragen. Der Außenbereich ist also um einen Winkel von weniger als 90° relativ zur Kralle umgebogen, umgeformt oder geformt. Ein Formen des Außenbereichs in Richtung der Einführrichtung und die Schaffung einer radial äußeren Stützfläche für das Krallenelement ist nicht notwendig, wenn das Krallenelement innerhalb des Muffenelements beweglich gelagert ist. Als Richtung aus der Einführöffnung heraus wird eine Richtung gesehen, die einen Winkel zwischen 90° und 180° gegen die Einführrichtung 24 einschließt.In a further embodiment of the invention, the claw element comprises a radially outer outer segment with an outer region which is oriented so as to point out of the insertion opening. In order to prevent the tube with the claw from moving against the insertion direction, the claw is at the same time oriented towards the tube in the insertion direction. A rear outer segment adjoining the claw is therefore already pointing somewhat out of the insertion opening. An outer area of the outer segment can contribute to a high stability of the claw element by slight bending further in a direction pointing out of the insertion opening. The outer area is therefore bent, reshaped or shaped by an angle of less than 90 ° relative to the claw. Shaping the outer area in the direction of insertion and creating a radially outer support surface for the claw element is not necessary if the claw element is movably mounted within the sleeve element. A direction is seen as the direction out of the insertion opening, which is an angle between 90 ° and 180 ° against the insertion direction 24 includes.

Ein gegen eine Verformung stabiles Krallenelement kann erreicht werden durch ein an das von der Kralle wegweisende Ende des Außensegments angeformtes und zum Rohr geneigtes Stützsegment. Durch die Neigung des Stützsegments zum Rohr sind das Außensegment und das Stützsegment zueinander angewinkelt angeordnet. Diese Anordnung wirkt einem Verbiegen des Außensegments entgegen. Insbesondere kann der Außenradius des Krallenelements stabil gehalten werden, wodurch die Beweglichkeit des Krallenelements innerhalb des Muffenelements auch bei einer starken Beanspruchung des Krallenelements gewährleistet bleiben kann.On claw element that is stable against deformation can be achieved by an integrally formed on the end of the outer segment pointing away from the claw and support segment inclined to the tube. By the slope of the support segment to the tube are the outer segment and the support segment arranged at an angle to each other. This arrangement acts as a bend of the outer segment opposite. In particular, the outer radius of the claw element be kept stable, thereby increasing the mobility of the claw element within the sleeve element even when the Guaranteed claw element can stay.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Krallenelement ein ringförmiges, radial äußeres Außensegment aufweist, an dem die Kralle angeordnet ist, wobei der radial äußerste Bereich des Außensegments um eine Außenstrecke und der radial innerste Bereich des Außensegments um eine Innenstrecke vom Rohr entfernt ist und die Innenstrecke höchstens 80% der Außenstrecke beträgt. Das Krallenelement kann auf diese Weise als ganzes sehr stabil und seine runde Form bewahrend gehalten werden. Es kann hohen Drücken und Belastungen standhalten, ohne dass es sich verformt und beispielsweise im Muffenelement verkantet oder instabil wird. Das Außensegment ist ringförmig, insbesondere kreisringförmig gehalten, wobei die Zwischenräume zwischen Krallen des Krallenelements nicht als Durchbrüche in das Ringsegment hineinragen. Der radial äußerste Bereich des Außensegments ist der Bereich, der in Radialrichtung am weitesten vom Rohr entfernt ist. Der innerste Bereich ist der radialförmig innerste Bereich, an dem die Krallen noch nicht durch einen Zwischenraum voneinander getrennt sind.In a further embodiment of the invention, it is proposed that the claw element has an annular, radially outer outer segment on which the claw is arranged, the radially outermost region of the outer segment being separated from the tube by an outer distance and the radially innermost region of the outer segment being separated by an inner distance and the inner route is at most 80% of the outer route. In this way, the claw element as a whole can be kept very stable and its round shape can be retained. It can withstand high pressures and loads without being deformed and, for example, tilted or unstable in the socket element. The outer segment is held in a ring shape, in particular in a ring shape, the spaces between claws of the claw element not projecting into the ring segment as openings. The radially outermost area of the outer segment is the area that is furthest from the tube in the radial direction. The innermost Area is the radially innermost area where the claws are not yet separated from one another by a space.

Es wird außerdem vorgeschlagen, dass das Krallenelement mindestens sechs Krallen mit jeweils einem zwischen den Krallen angeordneten Zwischenraum umfasst, wobei der Zwischenraum vom Rohr aus die gesamte Innenstrecke radial nach außen reicht und die Innenstrecke mindestens 40% der Außenstrecke beträgt. Die Zwischenräume sind somit relativ weit einschneidend und die Krallen relativ schmal gestaltet, so dass sie sich elastisch an die Form eines beispielsweise leicht ovalen Rohrs anpassen können. Um eine besonders gute Elastizität der Krallen zu gewährleisten, beträgt die Krallenbreite insbesondere maximal 20°.It will also suggested that the claw element has at least six claws each with a space between the claws comprises, the space from the tube the entire inner route radially outwards enough and the inner route at least 40% of the outer route is. The gaps are therefore relatively wide and the claws are relatively narrow designed so that it resiliently adapts to the shape of a easily adapt oval tube. In order to achieve particularly good elasticity To ensure claws is the claw width in particular a maximum of 20 °.

Bei einem empfindlichen Rohr kann es sinnvoll sein, wenn das Rohr durch die Kralle vermehrt durch Druck und weniger durch ein Eingraben der Kralle in die äußere Rohrwand gehalten wird. Ein großer Druck der Kralle auf die Rohrwand kann erreicht werden, wenn die Kralle ein zum Rohr weisendes Vordersegment aufweist, das bei eingeführtem Rohr mit einem Winkel zwischen 55° und 90° zur angrenzenden Rohrwand ausgerichtet ist. Das Vordersegment, das identisch mit der ganzen Kralle sein kann, kann bei einer Bewegung des Rohrs entgegen der Einführrichtung nur eine geringe Bewegung radial nach innen vollführen, die jedoch mit einem großen Druck nach innen verbunden ist. Das Rohr wird durch den Druck innerhalb des Krallenelements eingespannt, wodurch auf ein Eingraben der Kralle in die äußere Rohrwand bei einem nur mäßig starken Zug des Rohrs entgegen der Einführrichtung verzichtet werden kann. Insbesondere weist das Vordersegment bei eingeführtem Rohr einen Winkel zwischen 60° und 80° zur angrenzenden Rohrwand auf .at a sensitive pipe, it can be useful if the pipe goes through the claw increases by pressure rather than by digging the claw in the outer tube wall is held. A large Pressure of the claw on the pipe wall can be achieved if the Claw has a front segment facing the tube, which with the tube inserted an angle between 55 ° and 90 ° to adjacent pipe wall is aligned. The front segment that is identical can be with the whole claw, with a movement of the tube against the direction of insertion make only a slight radial inward movement that but with a lot of pressure is connected to the inside. The pipe is under pressure of the claw element clamped, thereby digging into the claw into the outer tube wall with a moderately strong one Pull the pipe against the direction of insertion can be dispensed with. In particular, the front segment exhibits imported Pipe an angle between 60 ° and 80 ° to adjacent pipe wall.

In einer weiteren Variante der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Kralle ein zum Rohr weisendes Vordersegment und ein sich in Radialrichtung nach außen an das Vordersegment anschließendes Hintersegment umfasst und dass das Vordersegment steiler als das Hintersegment zur angrenzenden Rohrwand ausgerichtet ist. Das flachere Hintersegment bewirkt eine Bewegung radial nach innen, und das Vordersegment erlaubt ein sehr steiles Aufdrücken und gutes Halten der Kralle auf der Rohrwand, ggf. ohne Eingraben der Kralle in die Rohrwand. Zusätzlich kann eine senkrecht zum Vordersegment ausgerichtete Krallenendfläche, die beispielsweise durch einen Ausstanzvorgang entstanden ist, sehr flach oder parallel zur Rohrwand auf das Rohr gelegt werden. Hierdurch wird keine Kante auf das Rohr gelegt, die sich leicht eingräbt und die Außenwand des Rohrs beschädigt.In a further variant of the invention it is proposed that the Claw a front segment facing the tube and one in the radial direction Outside rear segment adjoining the front segment includes and that the front segment is steeper than the rear segment is aligned with the adjacent pipe wall. The flatter rear segment causes a radially inward movement, and the front segment allows a very steep push and holding the claw well on the pipe wall, possibly without digging in the claw in the pipe wall. additionally can have a claw end surface aligned perpendicular to the front segment, the for example, was created by a punching process, very flat or placed on the pipe parallel to the pipe wall. hereby there is no edge on the pipe that digs in easily and that outer wall of the pipe is damaged.

Zweckmäßigerweise ist das Vordersegment mit einem Winkel zwischen 80° und 90° zur angrenzenden Rohrwand ausgerichtet, wodurch ein im Wesentlichen senkrechtes Aufdrücken auf das Rohr und damit ein besonders festes Halten des Rohrs ermöglicht werden kann.Conveniently, is the front segment with an angle between 80 ° and 90 ° to the adjacent one Aligned pipe wall, causing a substantially vertical press on the pipe and thus a particularly firm hold of the pipe are made possible can.

Zweckmäßigerweise umfasst das Vordersegment eine in Axialrichtung ausgerichtete Krallenendfläche zur Auflage auf das Rohr. Ein Eindrücken einer Kante in die Rohrwand von empfindlichen Rohren kann weitgehend vermieden werden.Conveniently, the front segment includes an axially aligned claw end surface Rest on the pipe. An impression of one Edge in the pipe wall of sensitive pipes can be largely avoided become.

Eine besonders gute Abdichtung des Rohrs gegen austretende Flüssigkeiten oder Gase kann erreicht werden, wenn die Kralle ein Krallenende zur Auflage auf die Außenwand des Rohrs aufweist und in Radialrichtung innen liegend von dem Krallenende eine Dichtung zur Anlage an die Innenwand des Rohrs angeordnet ist. Das Krallenende kann die Außenwand des Rohrs radial nach innen auf die Dichtung drücken, wodurch eine gute Dichtwirkung erreicht werden kann, ohne dass das Rohr von sich aus oder durch andere Hilfsmittel besonders fest auf die Dichtung aufgepresst wird.A particularly good sealing of the pipe against escaping liquids or gases can be obtained if the claw has a claw end to rest on the outer wall of the tube and lying in the radial direction on the inside of the claw end Seal is arranged to rest on the inner wall of the tube. The The outer wall can claw of the pipe press radially inwards on the seal, which creates a good sealing effect can be achieved without the pipe by itself or through other aids are pressed particularly firmly onto the seal.

Eine gute Dichtwirkung kann auch erreicht werden, wenn das Muffenelement eine Dichtung zur Anlage an die Rohrwand so umgreift, dass die Dichtung nur von dem Muffenelement und der Rohrwand umgeben ist. Die Dichtung kann innen oder außen zur Anlage an die Rohrwand vorgesehen sein.A good sealing effect can also be achieved if the sleeve element grips a seal to rest against the pipe wall so that the seal is only surrounded by the sleeve element and the pipe wall. The seal can be used inside or outside Be provided on the pipe wall.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Muffenelement ein Aufweitungssegment zum Aufweiten eines eingeführten Rohrendes auf. Insbesondere ein Verbundrohr, das eine relativ geringe Festigkeit und in seinen Abmessungen größere Toleranzen aufweist, kann auf das Aufweitungssegment aufgespannt und hierdurch exakt positioniert werden. Greift zweckmäßigerweise ein Krallenende auf den aufgeweiteten Abschnitt des Rohrs, so kann das Rohrende trotz eventueller Fertigungsungenauigkeiten besonders fest im Muffenelement gehalten werden.In The sleeve element has an advantageous embodiment of the invention an expansion segment for expanding an inserted pipe end. In particular, a composite pipe that has a relatively low strength and larger tolerances in its dimensions has, can be clamped onto the expansion segment and thereby be positioned exactly. Expediently grips one claw end on the widened section of the pipe, so the pipe end despite any manufacturing inaccuracies particularly firmly in the socket element being held.

Das Krallenelement selbst muss im Muffenelement gegen eine Bewegung aus dem Muffenelement heraus gesichert werden. Dies kann durch ein Halteelement geschehen, das in Axialrichtung außerhalb des Krallenelements angeordnet und fest mit dem Muffenelement verbunden ist. Besonders einfach kann das Krallenelement durch ein Rastelement zur rastenden Verbindung des Krallenelements mit dem Muffenelement oder mit einem Halteelement zur formschlüssigen Halterung des Krallenelements am Muffenelement gehalten werden. Das Rastelement, beispielsweise eine hervorstehende und eindrückbare Nase, rastet in das Muffenelement, das Halteelement bzw. das Krallenelement ein und hält dieses in Axialrichtung in einer gewünschten Position.The Claw element itself must be in the sleeve element against movement be secured out of the sleeve element. This can be done by a holding element happen in the axial direction outside the claw element arranged and firmly connected to the sleeve element. Especially the claw element can easily be locked by a locking element Connection of the claw element with the sleeve element or with a Holding element for positive Bracket of the claw element to be held on the sleeve element. The latching element, for example a protruding and pushable nose, snaps into the sleeve element, the holding element or the claw element one and stops this in the axial direction in a desired position.

Es ist auch möglich, dass die Rohrverbindung ein Rastelement zur rastenden Verbindung eines Halteelements mit dem Muffenelement umfasst, wobei das Halteelement zur formschlüssigen Halterung des Krallenelements am Muffenelement dient. Das Krallenelement muss nicht selbst am Muffenelement oder Halteelement befestigt werden, sondern wird durch das Halteele ment an der gewünschten Position gehalten, wobei das Halteelement beispielsweise auf das Muffenelement aufgeschoben und rastend mit diesem verbunden wird.It is possible, too, that the pipe connection is a locking element for locking connection comprises a holding element with the sleeve element, the holding element for form-fitting Holding the claw element on the sleeve element is used. The claw element does not have to be attached to the socket element or holding element itself, but is held in the desired position by the holding element, wherein the holding element is pushed onto the sleeve element, for example and is connected to it with a click.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Krallenelement eine Muffenkralle zum Eingraben in das Muffenelement. Das Krallenelement ist somit an seinem radial inneren Bereich zum Halten des Rohrs und an seinem radial äußeren Bereich zum Eingraben in das Muffenelement vorgesehen, wodurch sich das Krallenelement positionsstabil mit dem Muffenelement verbindet. Das Krallenelement kann beispielsweise in eine Öffnung des Muffenelements eingeschoben werden, wobei sich die Muffenkralle im Muffenelement verkrallt und sich das Krallenelement somit einer Bewegung aus dem Muffenelement heraus widersetzt. Die Muffenkralle weist hierbei zweckmäßigerweise ein Haltesegment und ein Einhaksegment auf, wobei das Einhaksegment einer Bewegung relativ zum Haltesegment in Einführrichtung des Rohrs nur verbunden mit einer radial nach außen gerichteten Bewegungskomponente folgen kann.In an alternative embodiment of the invention comprises the claw element a socket claw for digging into the socket element. The claw element is thus at its radially inner area for holding the pipe and at its radially outer area provided for digging into the sleeve element, whereby the Claw element connects positionally stable with the sleeve element. The claw element can for example be inserted into an opening of the sleeve element be, the socket claw claws in the socket element and the claw element thus moves out of the sleeve element out opposes. The socket claw expediently points here a holding segment and a hooking segment, the hooking segment a movement relative to the holding segment in the direction of insertion of the tube only connected with a radially outward directional movement component can follow.

Eine komfortable Handhabung der Rohrverbindung wird erreicht, indem das Krallenelement bei in das Muffenelement eingeführtem Rohr von außen zugänglich ist. Ein in die äußere Rohrwandung eingehaktes Krallenelement kann auf diese Weise wieder gelöst werden, so dass eine vormals feste Verbindung zwischen Rohr und Muffenelement wieder getrennt werden kann.A comfortable handling of the pipe connection is achieved by the Claw element is accessible from the outside when the pipe is inserted into the sleeve element. One in the outer tube wall hooked claw element can be released in this way, so that a previously firm connection between pipe and socket element can be separated again.

Zweckmäßigerweise verbleibt bei in das Muffenelement eingeführtem Rohr ein Schlitz zwischen Rohr und Muffenelement, durch den ein Krallenlösewerkzeug führbar ist. Die Verbindung zwischen Muffenelement und Rohr kann auf diese Weise besonders einfach gelöst werden.Conveniently, When the pipe is inserted into the sleeve element, a slot remains between Pipe and sleeve element through which a claw release tool can be guided. The connection between the socket element and pipe can be done in this way solved particularly easily become.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird mit einem System aus einer Rohrverbindung und einem mindestens zwei Schalenelemente umfassenden Krallenlösewerkzeug zur Lösung einer Verbindung zwischen dem Krallenelement und einem Rohr erreicht. Das Krallenlösewerkzeug ist zweckmäßigerweise an die Rohrverbindung angepasst. Vorteilhafterweise ist das Krallenlösewerkzeug so geformt, dass mit ihm bei in die Einführöffnung eingeführtem Rohr das Krallenelement vom Rohr weggedrückt werden kann, so dass das Rohr aus der Verbindung lösbar ist.On Another advantage of the invention is with a system from a pipe connection and a claw release tool comprising at least two shell elements to the solution reached a connection between the claw element and a tube. The claw release tool is convenient adapted to the pipe connection. The claw release tool is advantageous shaped so that with the tube inserted into the insertion opening the claw element can be pushed away from the tube, so that the Detachable pipe from the connection is.

Die beiden Schalenelemente können um das eingeführte Rohr gelegt und an diesem entlang durch den Schlitz zwischen Rohr und Muffenelement eingeführt werden.The both shell elements can around the introduced Pipe placed and along this through the slot between the pipe and sleeve element introduced become.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages result from the following description of the drawing. In the drawing is an embodiment presented the invention. The drawing, the description and the Claims included numerous features in combination. Those skilled in the art will understand the features expediently also look at them individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Schnittdarstellung durch eine Rohrverbindung und ein Krallenlösewerkzeug, 1 2 shows a sectional view through a pipe connection and a claw release tool,

2 eine Draufsicht auf ein Krallenelement, 2 a plan view of a claw element,

3 eine Detailansicht des Krallenelements aus 2 mit einem innen liegenden Rohr, 3 a detailed view of the claw element 2 with an inside tube,

4 eine andere Variante einer Rohrverbindung, 4 another variant of a pipe connection,

5 eine Detailansicht aus 4, 5 a detailed view 4 .

6 eine Detailansicht des Krallenelements aus 4, 6 a detailed view of the claw element 4 .

7 eine Detailansicht einer Rohrverbindung mit einem rastbaren Halteelement in geschnittener Darstellung, 7 2 shows a detailed view of a pipe connection with a latchable holding element in a sectional view,

8 eine Detailansicht einer weiteren Rohrverbindung, 8th a detailed view of another pipe connection,

9 eine Detailansicht einer weiteren Rohrverbindung mit einem Halteelement, 9 2 shows a detailed view of a further pipe connection with a holding element,

10 eine Detailansicht einer weiteren Variante einer Rohrverbindung in geschnittener Darstellung, 10 2 shows a detailed view of a further variant of a pipe connection in a sectional representation,

11 das Krallenelement aus 10 in geschnittener Darstellung, 11 the claw element 10 in a sectional view,

12 eine Detailansicht einer weiteren Rohrverbindung mit einem rastbaren Halteelement in geschnittener Darstellung, 12 2 shows a detailed view of a further pipe connection with a latchable holding element in a sectional view,

13 eine Schnittdarstellung einer besonders für Verbundrohre geeigneten Rohrverbindung, 13 2 shows a sectional illustration of a pipe connection particularly suitable for composite pipes,

14 eine Detailansicht aus 13, 14 a detailed view 13 .

15 eine Schnittdarstellung einer Rohrverbindung mit einem Krallenelement mit zwei Krallenreihen, 15 1 shows a sectional illustration of a pipe connection with a claw element with two rows of claws,

16 eine Schnittdarstellung eines der Krallenelemente aus 15, 16 a sectional view of one of the claw elements 15 .

17 eine Rohrverbindung mit einem einrastbaren Krallenelement, 17 a pipe connection with a snap-in claw element,

18 eine Schnittdarstellung einer Rohrverbindung mit einem aus einzelnen Krallen bestehenden Krallenelement und 18 a sectional view of a pipe connection with a claw element consisting of individual claws and

19 eine Seitenansicht auf die Rohrverbindung aus 18. 19 a side view of the pipe joint 18 ,

1 zeigt eine Rohrverbindung 2 mit einem Muffenelement 4, das zwei Einführöffnungen 6 zur Einführung eines Endes eines Rohrs 8 aufweist. Innerhalb des Muffenelements 4 sind zwei Krallenelemente 10 angeordnet, wobei jeweils ein Krallenelement 10 einer Einführöffnung 6 zugeordnet ist. In Axialrichtung innerhalb der Krallenelemente 10 sind im Muffenelement 4 jeweils ein Dichtring 12 und ein Rohrhalteelement 14 angeordnet. In Axialrichtung außerhalb der Krallenelemente 10 ist jeweils ein Halteelement 16 angeordnet, das zum Halten des Krallenelements 10 in gewünschter Position vorgesehen ist. 1 shows a pipe connection 2 with a socket element 4 that has two insertion openings 6 to insert one end of a pipe 8th having. Inside the socket element 4 are two claw elements 10 arranged, each having a claw element 10 an insertion opening 6 assigned. In the axial direction within the claw elements 10 are in the socket element 4 one sealing ring each 12 and a pipe support member 14 arranged. In the axial direction outside the claw elements 10 is a holding element 16 arranged to hold the claw element 10 is provided in the desired position.

Eine Draufsicht auf eines der Krallenelemente 10 ist in 2 und in einer Detaildarstellung in 3 gezeigt. Das Krallenelement 10 umfasst achtzehn Krallen 18 und ein ringförmiges Außensegment 20, an dem die Krallen 18 angeordnet sind. Das Krallenelement 10 ist aus einem harten und doch flexiblen Material, beispielsweise nicht rostendem Federstahl, gefertigt, das härter ist als das Material des Rohrs 8, das beispielsweise aus Kunststoff besteht, wobei auch Messing, Kupfer oder Stahl, wie beispielsweise V2A- oder V4A-Stahl, als Rohrmaterial geeignet sind.A top view of one of the claw elements 10 is in 2 and in a detailed representation in 3 shown. The claw element 10 includes eighteen claws 18 and an annular outer segment 20 on which the claws 18 are arranged. The claw element 10 is made of a hard yet flexible material, for example rustproof spring steel, which is harder than the material of the tube 8th , which consists of plastic, for example, brass, copper or steel, such as V2A or V4A steel, are also suitable as pipe material.

Im unverbundenen Zustand ist der Innendurchmesser des Krallenelements 10, also der Innendurchmesser der ringförmig angeordneten Krallen 18, kleiner als der Außendurchmesser der Rohre 8. Zum Verbinden eines der Rohre 8 mit dem Muffenelement 4 wird das auf der linken Hälfte der 1 dargestellte Rohr 8, beispielsweise von Hand, in die Einführöffnung 6 in Einführrichtung 24 geführt und bis zu einem Anschlag 22 eingeschoben. Durch das eingeschobene Rohr 8 wird jeweils ein Vordersegment 26 der Krallen 18 relativ zu einem Hintersegment 28 der Krallen 18 in Einführrichtung 24 gedrückt. Hierdurch wird das Krallenelement 10 aufgeweitet, so dass das Rohr 8 durch die kreisförmig um das Rohr 8 herum angeordneten Vordersegmente 26 hindurchgeführt werden kann. Bei einem durch das Krallenelement 10 hindurchgeführten Rohr 8 liegen die Vordersegmente 26 an der Außenwand des Rohrs 8 an. Ein derartiger Zustand ist in der rechten Hälfte der 1 gezeigt.The inner diameter of the claw element is in the unconnected state 10 , so the inner diameter of the ring-shaped claws 18 , smaller than the outside diameter of the pipes 8th , For connecting one of the pipes 8th with the socket element 4 it will be on the left half of the 1 tube shown 8th , for example by hand, into the insertion opening 6 in the direction of insertion 24 led and up to a stop 22 inserted. Through the inserted tube 8th becomes a front segment in each case 26 the claws 18 relative to a rear segment 28 the claws 18 in the direction of insertion 24 pressed. This will become the claw element 10 widened so that the pipe 8th through the circular around the pipe 8th front segments arranged around 26 can be passed through. With one through the claw element 10 pipe passed through 8th lie the front segments 26 on the outer wall of the pipe 8th on. Such a condition is in the right half of the 1 shown.

Bei einer Krafteinwirkung auf das Rohr 8 entgegen der Einführrichtung 24 können die Vordersegmente 26 einer Bewegung relativ zu den Hintersegmenten 28 entgegen der Einführrichtung 24 nur verbunden mit einer radial nach innen gerichteten Bewegungskomponente folgen. Hierdurch drücken die Vordersegmente 26 auf die Außenwand des Rohrs 8 und halten auf diese Weise das Rohr 8 im Muffenelement 4. Bei einem verstärkten Zug des Rohrs 8 aus dem Muffenelement 4 heraus graben sich die Vordersegmente 26 leicht in die Außenwand des Rohrs ein, wodurch dieses am Herausrutschen aus dem Muffenelement 4 gehindert wird. Beim Mediendruckaufbau innerhalb des Muffenelements 4 verhindert somit das Krallenelement 10, dass sich das eingeschobene Rohr 8 aus der Rohrverbindung 2 herausdrücken lässt. Auch ohne Mediendruck kann das Rohr 8 ohne Hilfsmittel nicht aus dem Muffenelement 4 herausgezogen werden.When force is exerted on the pipe 8th against the direction of insertion 24 can the front segments 26 a movement relative to the rear segments 28 against the direction of insertion 24 follow only connected with a radially inward movement component. This will push the front segments 26 on the outer wall of the pipe 8th and hold the pipe in this way 8th in the socket element 4 , If the pipe is pulled more 8th from the socket element 4 the front segments dig out 26 easily into the outer wall of the pipe, causing it to slip out of the socket element 4 is prevented. When building up media pressure within the sleeve element 4 thus prevents the claw element 10 that the inserted tube 8th from the pipe joint 2 can be pushed out. The pipe can also be used without media pressure 8th not from the socket element without tools 4 be pulled out.

Das Muffenelement 4 umfasst außerdem zwei Stützringe 30, die das Krallenelement 10 in Einführrichtung 24 abstützen. Im axial äußeren Bereich 32 ist das Muffenelement 4 umgebördelt, wodurch das Halteelement 16 im Muffenelement 4 gehalten ist. Bei der Montage des Muffenelements 4 werden der Dichtring 12, der Stützring 30, die Krallenelemente 10 und die Halteelemente 16 vormontiert. Anschließend werden die äußeren Bereiche 32 des Muffenelements 4 mechanisch umgebördelt.The sleeve element 4 also includes two support rings 30 that the claw element 10 in the direction of insertion 24 support. In the axially outer area 32 is the sleeve element 4 flanged, causing the holding element 16 in the socket element 4 is held. When assembling the socket element 4 become the sealing ring 12 , the support ring 30 who have favourited Claw Elements 10 and the holding elements 16 preassembled. Then the outer areas 32 of the sleeve element 4 mechanically flanged.

Zum Entfernen eines der Rohre 8 aus dem Muffenelement 4 wird ein aus zwei Halbschalen bestehendes Krallenlösewerkzeug 34 in das Muffenelement 4 eingeführt. Hierzu weist die Rohrverbindung 2 bei in das Muffenelement 4 eingeführtem Rohr 8 einen Schlitz 36 zwischen Rohr 8 und Muffenelement 4 auf. In diesen Schlitz 36 wird das Krallenlösewerkzeug 34 eingeführt und gegen die Vordersegmente 26 des Krallenelements 10 gedrückt. Die Nase 38 des Krallenlösewerkzeugs 34 drückt nun die Vordersegmente 26 in Einführrichtung 24, wodurch der Winkel zwischen den Vordersegmenten 26 und der Außenwand des Rohrs 8 verkleinert wird und das Rohr 8 von Hand herausgezogen werden kann.To remove one of the pipes 8th from the socket element 4 becomes a claw release tool consisting of two half shells 34 in the socket element 4 introduced. For this purpose, the pipe connection points 2 at in the socket element 4 inserted tube 8th a slot 36 between tube 8th and sleeve element 4 on. In this slot 36 becomes the claw release tool 34 introduced and against the front segments 26 of the claw element 10 pressed. The nose 38 of the claw release tool 34 now presses the front segments 26 in the direction of insertion 24 , creating the angle between the front segments 26 and the outer wall of the tube 8th is reduced and the tube 8th can be pulled out by hand.

Das Muffenelement 4 ist als Doppelmuffenelement ausgeführt, das zur Verbindung von zwei separaten Rohren 8 verwendet werden kann. Es ist auch möglich, ein Muffenelement so auszugestalten, dass ein einzelnes Rohr 8 ganz durch dieses Muffenelement hindurchgeschoben und das Muffenelement zur Befestigung des Rohrs 8 an einem weiteren Gegenstand, beispielsweise als Durchführung durch eine Wand, verwendet werden kann. Beim Hindurchschieben des Rohrs 8 durch ein solches Muffenelement müsste dann eines der Krallenelemente 10, mit Hilfe beispielsweise des Krallenlösewerkzeugs 34, so offen gehalten werden, dass das Rohr 8 entgegen der Einführrichtung 24 durch das Krallenelement 10 hindurchgeführt werden kann. Ebenso ist es möglich, das Muffenelement in T-Form mit drei Anschlussstellen oder als Winkelmuffe oder in Doppel-T- oder Kreuzform mit vier Anschlussstellen auszuführen.The sleeve element 4 is designed as a double socket element that connects two separate pipes 8th can be used. It is also possible to design a socket element so that a single pipe 8th completely pushed through this sleeve element and the sleeve element for fastening the pipe 8th can be used on another object, for example as a passage through a wall. When passing through push the tube 8th such a sleeve element would then have to be one of the claw elements 10 , with the help of, for example, the claw release tool 34 , be kept so open that the pipe 8th against the direction of insertion 24 through the claw element 10 can be passed through. It is also possible to design the sleeve element in a T-shape with three connection points or as an angle sleeve or in a double-T or cross shape with four connection points.

Das Krallenelement 10 ist innerhalb des Muffenelements 4 beweglich gelagert, wie dies in den 5 und 7 anhand weiterer Muffenelemente 40, 42 dargestellt ist. Zwischen dem Krallenelement 10 und dem Muffenelement 4, 40, 42 befindet sich in Radialrichtung außerhalb des Krallenelements 10 ein kleiner Luftspalt von wenigen Zehntelmillimetern. In Axialrichtung ist zwischen dem Stützring 30 und dem Halteelement 16 bzw. innerhalb des Muffenelements 40 (5) bzw. zwischen dem Muffenelement 42 und einem Halteelement 44 genügend Raum vorhanden, damit das Krallenelement (10) in Axialrich tung ein Stück weit beweglich ist. Hierdurch ist das fest auf das Rohr 8 angedrückte oder in die Rohrwand leicht eingegrabene Krallenelement 10 mit dem Rohr 8 ein Stück weit in Axialrichtung beweglich und kann bei einer Drehbewegung des Rohrs 8 mit diesem mitgeführt werden. Eine solche Beweglichkeit ist unter Umständen dann nicht mehr gegeben, wenn das Krallenelement 10 durch einen hohen Druck eines Mediums innerhalb der Rohre 8 fest gegen die Halteelemente 16, 44 bzw. den umgebördelten Bereich 46 des Muffenelements 40 gedrückt wird.The claw element 10 is inside the socket element 4 movably mounted, as in the 5 and 7 based on further socket elements 40 . 42 is shown. Between the claw element 10 and the sleeve element 4 . 40 . 42 is located outside the claw element in the radial direction 10 a small air gap of a few tenths of a millimeter. In the axial direction is between the support ring 30 and the holding element 16 or within the sleeve element 40 ( 5 ) or between the sleeve element 42 and a holding element 44 enough space so that the claw element ( 10 ) is movable to a certain extent in the axial direction. This is fixed on the pipe 8th Claw element pressed on or slightly buried in the tube wall 10 with the pipe 8th can be moved a bit in the axial direction and can be rotated by the tube 8th be carried along with this. Such mobility is no longer possible when the claw element 10 due to a high pressure of a medium inside the pipes 8th firmly against the holding elements 16 . 44 or the flanged area 46 of the sleeve element 40 is pressed.

Das Außensegment 20 des Krallenelements 10 umfasst einen radial äußeren Außenbereich 48, der, aus der Einführöffnung 6 herausweisend, in diesem Spezialfall entgegen der Einführrichtung 24 ausgerichtet ist. Durch diesen kreisringförmigen Außenbereich 48 bekommt das Krallenelement 10 eine gewisse Stabilität, wobei der Außenbereich 48 um etwa 65° gegenüber den Krallen 18 nach axial außen umgebogen ist.The outer segment 20 of the claw element 10 includes a radially outer area 48 out of the insertion opening 6 pointing out, in this special case against the direction of insertion 24 is aligned. Through this circular outer area 48 gets the claw element 10 some stability, the outside area 48 by about 65 ° compared to the claws 18 is bent axially outwards.

Der Winkel zwischen den Krallen 18 und der Außenwand des Rohrs 8 beträgt etwa 65°, wodurch bei einer Bewegung des Rohrs 8 entgegen der Einführrichtung 24 ein hoher Druck von den Vordersegmenten 26 der Krallen 8 in Radialrichtung nach innen auf die Rohrwand 8 aufgebracht wird. Dieser hohe Druck wird durch das ringförmige Außensegment 20 mit seinem Außenbereich 48 aufgefangen, wobei das Außensegment 20 für eine weitgehende Formstabilität des Krallenelements 10 sorgt.The angle between the claws 18 and the outer wall of the tube 8th is about 65 °, which causes movement of the tube 8th against the direction of insertion 24 a high pressure from the front segments 26 the claws 8th in the radial direction inwards onto the pipe wall 8th is applied. This high pressure is caused by the ring-shaped outer segment 20 with its outside area 48 caught, the outer segment 20 for extensive dimensional stability of the claw element 10 provides.

Der radial äußerste Bereich des Außenbereichs 48 ist um eine Außenstrecke 50, die 4,5 mm beträgt, von der Außenwand des Rohrs 8 entfernt. Der radial innerste Bereich des Außenseg ments 20, also der ringförmige Bereich, der unmittelbar an Zwischenräume 54 zwischen den Krallen 18 in Radialrichtung nach außen anschließt, ist um eine Innenstrecke 52, die 3 mm beträgt, von der Außenwand des Rohrs 8 entfernt. Die radiale Stärke des Außensegments 20 beträgt somit rund um alle Krallen 18 1,5 mm, wodurch – verbunden mit der Biegung des Außenbereichs 48 zur Einführöffnung hin – eine große Formstabilität des Krallenelements 10 gewährleistet ist.The radially outermost area of the outside area 48 is about an outside track 50 , which is 4.5 mm, from the outer wall of the tube 8th away. The radially innermost area of the outer segment 20 , that is the ring-shaped area that is directly adjacent to spaces 54 between the claws 18 Connects to the outside in the radial direction is by an inner distance 52 , which is 3 mm, from the outer wall of the tube 8th away. The radial strength of the outer segment 20 is around all claws 18 1.5 mm, which - connected to the bend of the exterior 48 towards the insertion opening - great dimensional stability of the claw element 10 is guaranteed.

Trotz dieses relativ breiten Außensegments 20 sind die Krallen 18 elastisch genug, um sich an eine eventuell unregelmäßige Form des Rohrs 8 anzupassen. Diese Elastizität ist neben den Materialeigenschaften der Krallen 18 auch durch ihre Form gegeben. Die Krallen 18 sind im Verhältnis zu ihrer Breite 56, die 2 mm beträgt, mit einer Länge von rund 3 mm recht schmal ausgeführt. Die Breite 56 einer Kralle 18 entspricht etwa 12° eines vollen Kreisumfangs.Despite this relatively wide outer segment 20 are the claws 18 elastic enough to adhere to a possibly irregular shape of the tube 8th adapt. This elasticity is in addition to the material properties of the claws 18 also given by their shape. The claws 18 are in proportion to their width 56 , which is 2 mm, is quite narrow with a length of around 3 mm. The width 56 a claw 18 corresponds to approximately 12 ° of a full circumference.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Rohrverbindung 62 mit einem geschmiedeten und gefrästen bzw. gebohrten Muffenelement 40. Das Muffenelement 40 umfasst äußere Bereiche 46, die nach einem Einführen der Krallenelemente 10 zur Positionierung der Krallenelemente 10 in einem vorgebenen Bereich umgebördelt werden können. Das Muffenelement 40 weist als ringförmige Nuten ausgestaltete Ausnehmungen 64 auf, in die jeweils eine Dichtung 66 in Form eines Dichtrings eingelegt ist. Der Dichtring ist an drei Seiten von Wänden der Ausnehmung 64 und an einer vierten Seite von der Wand des Rohrs 8 umgeben. Hierdurch hat die Dichtung 66, die durch ein mit Druck im Rohr 8 geführtes Medium entgegen der Einführrichtung an die axial außen liegende Wand der Ausnehmung 64 gepresst wird, in radialer Richtung nur die Verbindung zwischen der Dichtung und dem Rohr 8 abzudichten, wodurch eine gute Dichtwirkung der Dichtung 66 erzielt werden kann. 4 shows a further embodiment of a pipe connection 62 with a forged and milled or drilled sleeve element 40 , The sleeve element 40 includes outer areas 46 after inserting the claw elements 10 for positioning the claw elements 10 can be flanged in a specified area. The sleeve element 40 has recesses designed as annular grooves 64 on, in each of which a seal 66 is inserted in the form of a sealing ring. The sealing ring is on three sides of walls of the recess 64 and on a fourth side from the wall of the tube 8th surround. This has the seal 66 by a pressurized pipe 8th guided medium against the insertion direction on the axially outer wall of the recess 64 only the connection between the seal and the pipe is pressed in the radial direction 8th seal, which ensures a good sealing effect of the seal 66 can be achieved.

7 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren Muffenelements 42, an das ein Halteelement 44 anliegt, das durch ein Rastelement 68 mit dem Muffenelement 42 rastend verbunden werden kann. Hierzu wird das ringförmige Halteelement 44 in Einführrichtung, also in 7 nach rechts, auf das Muffenelement 42 aufgeschoben, bis das Rastelement 68 in eine entsprechende Ausnehmung 70 des Muffenelements 42 einrastet. In dieser Stellung verbleibt zwischen dem Muffenelement 42 und dem Halteelement 44 genügend Raum, um dem Krallenelement 10 ein axiales Spiel zu lassen. Zweckmäßigerweise sind entlang des kreisförmigen Umfangs des Muffenelements 42 und des Halteelements 44 drei oder mehr Ausnehmungen 70 bzw. Rastelemente 68 angeordnet, damit das Halteelement 44 stabil am Muffenelement 42 angeordnet bleibt. 7 shows a section of a further sleeve element 42 to which a holding element 44 is applied by a locking element 68 with the socket element 42 can be connected with a click. For this purpose, the annular holding element 44 in the direction of insertion, i.e. in 7 to the right, on the socket element 42 pushed on until the locking element 68 in a corresponding recess 70 of the sleeve element 42 locks. In this position remains between the sleeve element 42 and the holding element 44 enough space around the claw element 10 to leave an axial play. Appropriately along the circular circumference of the sleeve element 42 and the holding element 44 three or more recesses 70 or locking elements 68 arranged so that the holding element 44 stable on the socket element 42 remains arranged.

In den 8, 9, 10 und 12 sind weitere Ausführungsformen eines Muffenelements 72, 74, 76, 78 dargestellt, die als ein metallisches Umformteil ausgestaltet sind. Ein solches Muffenelement 72, 74, 76, 78 ist einfach und preisgünstig herstellbar. Zur Halterung des Krallenelements 10, 80 kann das Muffenelement 72, 78 in einem äußeren Bereich 82, 84 umgebördelt werden (8 und 10), oder das Krallenelement 10 kann durch ein Halteelement 86, 88 gehalten sein (9 und 12). Hierbei kann das Halteelement 86 auf das Muffenelement 74 aufgelötet oder in einer anderen, dem Fachmann sinnvoll erscheinenden Art und Weise mit dem Muffenelement 74 verbunden sein, wohingegen das Halteelement 88 durch ein Rastelement 90 mit dem Muffenelement 78 verbunden werden kann.In the 8th . 9 . 10 and 12 are further embodiments of a sleeve element 72 . 74 . 76 . 78 shown, which are designed as a metallic formed part. Such a sleeve element 72 . 74 . 76 . 78 is easy and inexpensive to manufacture. For holding the claw element 10 . 80 can the sleeve element 72 . 78 in an outer area 82 . 84 be flanged ( 8th and 10 ), or the claw element 10 can by a holding element 86 . 88 to be kept ( 9 and 12 ). Here, the holding element 86 on the socket element 74 soldered or in another manner that appears useful to the person skilled in the art with the sleeve element 74 be connected, whereas the holding element 88 by a locking element 90 with the socket element 78 can be connected.

Dem in den 10 und 11 gezeigten Krallenelement 80 ist eine besonders stabile Form gegeben durch ein zum Rohr geneigtes Stützsegment 92, das an einem von Krallen 94 wegweisenden Ende eines Außensegments 96 angeformt ist. Durch diese besonders stabile Form des Krallenelements 80 kann dieses die durch die sehr steil ausgerichteten Krallen 94 hervorgerufenen starken Radialkräfte aufnehmen. Das Krallenelement 80 dient daher vornehmlich zum Halten des Rohrs 8 durch eine Verklemmung und weniger durch ein Eingraben der Krallen 94 in das Rohr 8. Der Winkel zwischen Rohrwand und Krallen 94 beträgt etwa 70°. Zum Abstützen auf das Rohr 8 weisen die Krallen 94 eine Krallenendfläche 98 auf, die parallel zum Rohr 8 ausgerichtet ist und somit im Wesentlichen flach auf dem Rohr 8 aufliegt.The one in the 10 and 11 shown claw element 80 is a particularly stable shape given by a support segment inclined to the tube 92 that on one of claws 94 groundbreaking end of an outer segment 96 is molded. This particularly stable shape of the claw element 80 this can be due to the very steeply aligned claws 94 induced strong radial forces absorb. The claw element 80 therefore primarily serves to hold the pipe 8th by jamming and less by digging in the claws 94 into the pipe 8th , The angle between the pipe wall and claws 94 is about 70 °. For support on the pipe 8th point the claws 94 a claw end face 98 on that parallel to the pipe 8th is aligned and thus essentially flat on the tube 8th rests.

Eine weitere Ausführungsform einer Rohrverbindung 102 ist in 13 in einer geschnittenen Darstellung gezeigt. Die Rohrverbindung 102 umfasst ein einstückig ausgeführtes Muffenelement 104, an das zwei Tüllen 106 zur Aufnahme je eines Endes eines Rohrs 108 angeformt sind. Das Rohr 108 ist ein einfach verformbares Verbundrohr mit einer empfindlichen Oberfläche. Zum Halten dieses Rohrs 108 umfasst die Rohrverbindung 102 zwei ringförmige Krallenelemente 110 mit einer Anzahl von Krallen 112, die jeweils ein Vordersegment 114 und ein Hintersegment 116 umfassen (14). Das Vordersegment 114 und das Hintersegment 116 sind geneigt zueinander angeordnet, wobei das Vordersegment 114 steiler zum angrenzenden Rohr 108 ausgerichtet ist als das Hintersegment 116. Das Vor dersegment 114 weist einen Winkel von 90° zur angrenzenden Rohrwand auf. Zur Auflage auf das empfindliche Rohr umfassen die Krallen 112 des Krallenelements 110 jeweils eine Krallenendfläche 118, die parallel zum Rohr 108 ausgerichtet ist.Another embodiment of a pipe connection 102 is in 13 shown in a sectional view. The pipe connection 102 comprises a one-piece sleeve element 104 , on the two spouts 106 to hold one end of a pipe 108 are molded. The pipe 108 is an easily deformable composite pipe with a sensitive surface. To hold this pipe 108 includes the pipe connection 102 two ring-shaped claw elements 110 with a number of claws 112 , each a front segment 114 and a rear segment 116 include ( 14 ). The front segment 114 and the rear segment 116 are arranged inclined to each other, the front segment 114 steeper to the adjacent pipe 108 is aligned as the rear segment 116 , The front segment 114 has an angle of 90 ° to the adjacent pipe wall. The claws are used to rest on the sensitive pipe 112 of the claw element 110 one claw end surface each 118 that are parallel to the pipe 108 is aligned.

Um das verformbare Rohr 108 besonders spielfrei zur Anlage an das Krallenelement 110 zu bringen, umfasst die Tülle 106 ein Aufweitungssegment 120 zum Aufweiten des eingeführten Endes des Rohrs 108. Innerhalb dieses Aufweitungssegments 120 ist eine ringförmige Nut 122 zur Aufnahme einer als Dichtring ausgestalteten Dichtung 124 angeordnet. Die Nut 122 ist so positioniert, dass die in der Nut 122 gelagerte Dichtung 124 während des Betriebs des Muffenelements 104 in Radialrichtung innen liegend vom Vordersegment 114, das gleichzusetzen ist mit einem Krallenende, angeordnet ist. Bei einer Zugkraft des Rohrs 108 aus dem Muffenelement 104 heraus wird das Rohr 108 durch das Krallenelement 110 in der Weise gehalten, dass das Vordersegment 114 das Rohr 108 radial nach innen drückt. Hierbei wird das Rohr 108 an der Stelle des Vordersegments 114 auf die Dichtung 124 gedrückt, so dass auch ein weiches und verformbares Rohr 108 bei einem hohen Mediendruck fest mit der Dichtung 124 verbunden bleibt.Around the deformable tube 108 particularly free of play for contact with the claw element 110 to bring includes the spout 106 an expansion segment 120 to widen the inserted end of the tube 108 , Within this expansion segment 120 is an annular groove 122 for receiving a seal designed as a sealing ring 124 arranged. The groove 122 is positioned so that it is in the groove 122 stored seal 124 during the operation of the sleeve element 104 in the radial direction lying on the inside of the front segment 114 , which is to be equated with a claw end, is arranged. When the pipe is pulled 108 from the socket element 104 out the tube 108 through the claw element 110 held in such a way that the front segment 114 the pipe 108 pushes radially inwards. This is the pipe 108 at the location of the front segment 114 on the seal 124 pressed so that also a soft and deformable tube 108 with a high media pressure firmly with the seal 124 stays connected.

Weitere Ausführungsbeispiele von Krallenelementen 126, 128 und 130 sind in den 15 bis 17 gezeigt. Das Krallenelement 126 besteht aus einem topfförmigen Ring, in dessen Topfboden eine Ausnehmung zur Durchführung des Rohrs 8 eingebracht ist. Die zylinderförmige Seitenwand des Topfs ist als Ringsegment 132 bezeichnet, in die acht Krallen 134 durch Ausstanzen und Umbiegen eingebracht sind. Durch ein zum Rohr 8 geneigtes Stützsegment 136 kann das Krallenelement 126 sehr lagestabil im Muffenelement 138 positioniert werden.Further embodiments of claw elements 126 . 128 and 130 are in the 15 to 17 shown. The claw element 126 consists of a pot-shaped ring, in the bottom of which there is a recess for the tube to pass through 8th is introduced. The cylindrical side wall of the pot is a ring segment 132 inscribed in the eight claws 134 by punching and bending. Through one to the pipe 8th inclined support segment 136 can the claw element 126 very stable in position in the socket element 138 be positioned.

Ebenso wie das Krallenelement 126 umfasst auch das Krallenelement 128 ein in Axialrichtung des Rohrs 8 ausgerichtetes Ringsegment 140. Aus diesem Ringsegment 140 sind zwei Krallenreihen 142 mit jeweils 12 Krallen ausgeformt, wobei die Krallen durch Ausstanzen und Umbiegen in ihre gewünschte Form gebracht worden sind. Die Krallenreihen 142 sind in Axialrichtung des Rohrs versetzt angeordnet, wobei die Krallen der axial äußeren Krallenreihe 142 tangential versetzt zu den Krallen der axial inneren Krallenreihe 142 zu liegen kommen. Durch diese tangentiale Versetzung der Krallen der beiden Krallenreihen 142 relativ zueinander kann eine hohe Stabilität des Krallenelements 128 erreicht werden. Die beiden Krallenreihen 142 sind einstückig miteinander verbunden. Zur guten Positionierung des Krallenelements 128 im Muffenelement 138 ist in Axialrichtung innen liegend vor dem Krallenelement 128 ein Positionierring 144 angeordnet, der das Krallenelement 128 von einer Dichtung 146 trennt.Just like the claw element 126 also includes the claw element 128 one in the axial direction of the tube 8th aligned ring segment 140 , From this ring segment 140 are two rows of claws 142 formed with 12 claws each, the claws being brought into their desired shape by punching and bending. The rows of claws 142 are arranged offset in the axial direction of the tube, the claws of the axially outer row of claws 142 tangentially offset to the claws of the axially inner row of claws 142 come to rest. This tangential displacement of the claws of the two rows of claws 142 Relative to each other can be a high stability of the claw element 128 can be achieved. The two rows of claws 142 are connected in one piece. For good positioning of the claw element 128 in the socket element 138 is in the axial direction on the inside in front of the claw element 128 a positioning ring 144 arranged of the claw element 128 from a seal 146 separates.

In 15 umschließt das Muffenelement 138 zwei unterschiedliche Krallenelemente 126, 128. Eine solche unsymmetrische Formgebung kann in speziellen Fällen gewählt werden, wobei üblicherweise zwei gleiche Krallenelemente 126 oder 128 zur Verwendung innerhalb eines Muffenelements 138 kommen.In 15 encloses the sleeve element 138 two different claw elements 126 . 128 , Such an asymmetrical shape can be chosen in special cases, usually two identical claw elements 126 or 128 for use within a socket element 138 come.

Das in 17 gezeigte Krallenelement 130 entspricht im Wesentlichen dem Krallenelement 126, wobei zusätzlich aus dem Krallenelement 130 ein Rastelement 148 zum Einrasten in ein Muffenelement 150 ausgeformt ist. Bei einer Montage kann das Krallenelement 130 in einfacher Weise in das Muffenelement 150 eingeschoben werden, bis das Rastelement 148 in eine entsprechende Ausnehmung des Muffenelements 150 einrastet und das Krallenelement 130 in einer gewünschten Position innerhalb des Muffenelements 150 hält.This in 17 shown claw element 130 corresponds essentially to the claw element 126 , in addition from the claw element 130 a locking element 148 for snapping into a socket element 150 is formed. When assembling the claw element 130 in a simple manner in the sleeve element 150 be inserted until the locking element 148 in a corresponding recess of the sleeve element 150 engages and the claw element 130 in a desired position within the sleeve element 150 holds.

In 18 ist in einer geschnittenen Darstellung eine weitere Ausführung eines Krallenelements 152 dargestellt, das 16 einzelne Krallen 154 umfasst. Die Krallen 154 sind leicht verbogene Stahlelemente, die in axiale Nuten 158 eines Muffenelements 156 eingeschlagen wurden. Das in 18 in einer Seitenansicht und geschnitten dargestellte Muffenelement 156 ist in 19 in einer axialen Draufsicht gezeigt. Die Krallen 154 sind durch eine Verklemmung in den Nuten 158 fest gehalten, so dass sie auch bei einer starken Zugkraft des Rohrs 8 entgegen einer Einführrichtung nicht aus den Nuten 158 herausgezogen werden.In 18 is a sectional view of another embodiment of a claw element 152 shown the 16 individual claws 154 includes. The claws 154 are slightly bent steel elements that are in axial grooves 158 a sleeve element 156 were hit. This in 18 sleeve element shown in a side view and in section 156 is in 19 shown in an axial top view. The claws 154 are due to a jamming in the grooves 158 firmly held so that even with a strong pulling force of the pipe 8th against an insertion direction, not out of the grooves 158 be pulled out.

Die in allen Figuren gezeigten Rohrverbindungen 2, 62, 102 sind nicht als auf die gezeigten Details beschränkt zu verstehen. Vielmehr können die in den Figuren gezeigten Details sinnvollerweise zu weiteren neuen Rohrverbindungen kombiniert werden.The pipe connections shown in all figures 2 . 62 . 102 are not to be understood as being limited to the details shown. Rather, the details shown in the figures can usefully be combined to form further new pipe connections.

22
Rohrverbindungpipe connection
44
Muffenelementsleeve member
66
Einführöffnunginsertion
88th
Rohrpipe
1010
Krallenelementgripping element
1212
Dichtringseal
1414
RohrhalteelementTube support member
1616
Halteelementretaining element
1818
Kralleclaw
2020
Außensegmentouter segment
2222
Anschlagattack
2424
Einführrichtunginsertion
2626
Vordersegmentfront segment
2828
Hintersegmentbehind segment
3030
Stützringsupport ring
3232
BereichArea
3434
KrallenlösewerkzeugClaws release tool
3636
Schlitzslot
3838
Nasenose
4040
Muffenelementsleeve member
4242
Muffenelementsleeve member
4444
Halteelementretaining element
4646
BereichArea
4848
Außenbereichoutdoors
5050
Außenstreckeoutside plant
5252
Innenstreckeinside track
5454
Zwischenraumgap
5656
Breitewidth
6262
Rohrverbindungpipe connection
6464
Ausnehmungrecess
6666
Dichtungpoetry
6868
Rastelementlocking element
7070
Ausnehmungrecess
7272
Muffenelementsleeve member
7474
Muffenelementsleeve member
7676
Muffenelementsleeve member
7878
Muffenelementsleeve member
8080
Krallenelementgripping element
8282
BereichArea
8484
BereichArea
8686
Halteelementretaining element
8888
Halteelementretaining element
9090
Rastelementlocking element
9292
Stützsegmentsupporting segment
9494
Kralleclaw
9696
Außensegmentouter segment
9898
KrallenendflächeKrallenendfläche
102102
Rohrverbindungpipe connection
104104
Muffenelementsleeve member
106106
Tüllegrommet
108108
Rohrpipe
110110
Krallenelementgripping element
112112
Kralleclaw
114114
Vordersegmentfront segment
116116
Hintersegmentbehind segment
118118
KrallenendflächeKrallenendfläche
120120
Aufweitungssegmentexpansion segment
122122
Nutgroove
124124
Dichtungpoetry
126126
Krallenelementgripping element
128128
Krallenelementgripping element
130130
Krallenelementgripping element
132132
Ringsegmentring segment
134134
Kralleclaw
136136
Stützsegmentsupporting segment
138138
Muffenelementsleeve member
140140
Ringsegmentring segment
142142
Krallenreiheclaws series
144144
Positionierringpositioning
146146
Dichtringseal
148148
Rastelementlocking element
150150
Muffenelementsleeve member
152152
Krallenelementgripping element
154154
Kralleclaw
156156
Muffenelementsleeve member
158158
Nutgroove

Claims (10)

Rohrverbindung (2, 62, 102), umfassend ein Muffenelement (4, 40, 42, 72, 74, 76, 78, 104, 138, 150, 156) mit mindestens einer Einführöffnung (6) zur Einführung eines Endes eines Rohrs (8, 108) und mindestens ein innerhalb des Muffenelements (4, 40, 42, 72, 74, 76, 78, 104, 138, 150, 156) und in Radialrichtung außerhalb des Rohrs (8, 108) angeordnetes Krallenelement (10, 80, 110, 126, 128, 130, 152) mit mindestens einer Kralle (18, 94, 112, 134, 154), insbesondere mindestens vier Krallen (18, 94, 112, 134, 154), zum Halten des Rohrs (8, 108), dadurch gekennzeichnet, dass das Krallenelement (126, 128, 130) ein ringförmiges, radial äußeres, in Axialrichtung des Rohrs (8) ausgerichtetes Ringsegment (132, 140) aufweist, aus dessen Material die Kralle (134), vor einem Herausbiegen aus dem Ringsegment (132, 140), ausgeformt ist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ), comprising a sleeve element ( 4 . 40 . 42 . 72 . 74 . 76 . 78 . 104 . 138 . 150 . 156 ) with at least one insertion opening ( 6 ) to insert one end of a pipe ( 8th . 108 ) and at least one inside the sleeve element ( 4 . 40 . 42 . 72 . 74 . 76 . 78 . 104 . 138 . 150 . 156 ) and in the radial direction outside the tube ( 8th . 108 ) arranged Claw element ( 10 . 80 . 110 . 126 . 128 . 130 . 152 ) with at least one claw ( 18 . 94 . 112 . 134 . 154 ), especially at least four claws ( 18 . 94 . 112 . 134 . 154 ) to hold the pipe ( 8th . 108 ), characterized in that the claw element ( 126 . 128 . 130 ) an annular, radially outer, in the axial direction of the tube ( 8th ) aligned ring segment ( 132 . 140 ), from whose material the claw ( 134 ), before bending out of the ring segment ( 132 . 140 ) is formed. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringsegment (132) ein zum Rohr (8) geneigtes Stützsegment (136) aufweist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 1, characterized in that the ring segment ( 132 ) to the pipe ( 8th ) inclined support segment ( 136 ) having. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Krallenelement (126, 128, 130) mindestens zwei in Axialrichtung des Rohrs (8) versetzt angeordnete Krallenreihen (142) umfasst.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the claw element ( 126 . 128 . 130 ) at least two in the axial direction of the tube ( 8th ) staggered rows of claws ( 142 ) includes. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Krallenreihen (142) einstückig miteinander verbunden sind.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 3, characterized in that the two rows of claws ( 142 ) are integrally connected. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (134) einer axial äußeren Krallenreihe (142) tangential versetzt zu den Krallen (134) einer axial inneren Krallenreihe (142) angeordnet sind.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the claws ( 134 ) an axially outer row of claws ( 142 ) tangentially offset to the claws ( 134 ) an axially inner row of claws ( 142 ) are arranged. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Krallenelement (10, 80, 110, 126, 128, 130, 152) innerhalb des Muffenelements (4, 40, 42, 72, 74, 76, 78, 104, 138, 150, 156) beweglich gelagert ist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the claw element ( 10 . 80 . 110 . 126 . 128 . 130 . 152 ) inside the socket element ( 4 . 40 . 42 . 72 . 74 . 76 . 78 . 104 . 138 . 150 . 156 ) is movably supported. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Krallenelement (10, 80, 110, 126, 128, 130, 152) in Tangentialrichtung des Rohrs (8, 108) drehbar gelagert ist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 6, characterized in that the claw element ( 10 . 80 . 110 . 126 . 128 . 130 . 152 ) in the tangential direction of the pipe ( 8th . 108 ) is rotatably mounted. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Krallenelement (10, 80, 110, 126, 128, 130, 152) in Axialrichtung des Rohrs (8, 108) verschiebbar gelagert ist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the claw element ( 10 . 80 . 110 . 126 . 128 . 130 . 152 ) in the axial direction of the pipe ( 8th . 108 ) is slidably mounted. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenelement (104) ein Aufweitungssegment (120) zum Aufweiten eines eingeführten Rohrendes (108) aufweist.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve element ( 104 ) an expansion segment ( 120 ) to widen an inserted pipe end ( 108 ) having. Rohrverbindung (2, 62, 102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Rastelement (148) zur rastenden Verbindung des Krallenelements (130) mit dem Muffenelement (150) oder mit einem Halteelement zur formschlüssigen Halterung des Krallenelements am Muffenelement.Pipe connection ( 2 . 62 . 102 ) according to one of the preceding claims, characterized by a latching element ( 148 ) for locking connection of the claw element ( 130 ) with the socket element ( 150 ) or with a holding element for positive locking of the claw element on the socket element.
DE10335511A 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment Ceased DE10335511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335511A DE10335511A1 (en) 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313122.1 2003-03-24
DE10313122 2003-03-24
DE10335511A DE10335511A1 (en) 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335511A1 true DE10335511A1 (en) 2004-10-21

Family

ID=32980677

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335511A Ceased DE10335511A1 (en) 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment
DE10335530A Withdrawn DE10335530A1 (en) 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connection has muff element which in radial direction outside fitted pipe has claw element with at least two claw rows offset in axial direction of pipe and interconnected in one piece
DE10335514A Expired - Fee Related DE10335514B4 (en) 2003-03-24 2003-07-31 pipe connection
DE10335513A Expired - Fee Related DE10335513B4 (en) 2003-03-24 2003-07-31 pipe connection

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335530A Withdrawn DE10335530A1 (en) 2003-03-24 2003-07-31 Pipe connection has muff element which in radial direction outside fitted pipe has claw element with at least two claw rows offset in axial direction of pipe and interconnected in one piece
DE10335514A Expired - Fee Related DE10335514B4 (en) 2003-03-24 2003-07-31 pipe connection
DE10335513A Expired - Fee Related DE10335513B4 (en) 2003-03-24 2003-07-31 pipe connection

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE10335511A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10962157B2 (en) 2017-04-18 2021-03-30 Cobalt Coupler Systems, LLC Coupler
US11060646B2 (en) 2017-04-18 2021-07-13 Cobalt Coupler Systems, LLC Coupler
US11560972B2 (en) 2017-04-18 2023-01-24 Cobalt Coupler Systems, LLC Oil and gas pipe connector

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017692B3 (en) * 2005-04-07 2006-05-11 Festo Ag & Co. Connecting device for fluid line has insertion formed as metallic stamped flexible part which contains cage element containing circular supporting section
GB2459161A (en) * 2008-04-18 2009-10-21 Adrian Roger Poulton Removal tool
WO2020073188A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-16 诸暨市浩海空调器制造有限公司 Anti-off steel ring and fixed sealing device for snap-fit pipe fitting
CN113970019A (en) * 2020-07-22 2022-01-25 浙江浩海管业有限公司 Steel ring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2365938A (en) * 2000-06-28 2002-02-27 Pegler Ltd A releasable tube coupling and tube release apparatus
US6499771B1 (en) * 2000-07-18 2002-12-31 Victaulic Company Of America Mechanical pipe coupling with toothed retainer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579292B1 (en) * 1985-03-19 1987-11-20 Legris Sa IMPROVEMENT OF THE ELASTIC HANGING ELEMENT OF INSTANTANEOUS CONNECTION SYSTEMS FOR FLUID CONDUITS
FR2591309B1 (en) * 1985-12-11 1988-08-12 Capri Codec Sa FAST MANUAL CONNECTION HYDRAULIC CONNECTION FOR FLUID PIPING
FR2622273B1 (en) * 1987-10-22 1990-05-25 Legris Sa IMPROVEMENT IN INSTANTANEOUS CONNECTION SYSTEMS
IT1216491B (en) * 1988-03-22 1990-03-08 Finimpresa Spa QUICK CONNECTION FITTING FOR FLEXIBLE HOSES WITH CONICAL RETAINING RING.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2365938A (en) * 2000-06-28 2002-02-27 Pegler Ltd A releasable tube coupling and tube release apparatus
US6499771B1 (en) * 2000-07-18 2002-12-31 Victaulic Company Of America Mechanical pipe coupling with toothed retainer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10962157B2 (en) 2017-04-18 2021-03-30 Cobalt Coupler Systems, LLC Coupler
US11060646B2 (en) 2017-04-18 2021-07-13 Cobalt Coupler Systems, LLC Coupler
US11560972B2 (en) 2017-04-18 2023-01-24 Cobalt Coupler Systems, LLC Oil and gas pipe connector
US11668422B2 (en) 2017-04-18 2023-06-06 Cobalt Coupler Systems, LLC Coupler

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335514B4 (en) 2010-05-12
DE10335530A1 (en) 2004-10-14
DE10335514A1 (en) 2004-10-21
DE10335513B4 (en) 2010-05-12
DE10335513A1 (en) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1840437B1 (en) Sealing arrangement for hydraulic plug in connection
DE2944861A1 (en) FLUID COUPLING USING A STAPLE LOCK
DE2422313A1 (en) CONNECTOR
EP2940364B1 (en) Hose coupling
EP2712413B1 (en) Connecting device for connecting a fluid line
WO2005095842A1 (en) Plug-in connection provided with an angle-locking device
WO1999051907A1 (en) Device for connecting a pipe socket, a tubular mounting part or a fitting to a pipe
EP2017520B1 (en) Assembly of Thermostat and radiatorhousing, as well as their attaching device
DE102014110192A1 (en) Fastener for a mounting rail
EP0811798A2 (en) Quick-acting coupling
DE10335511A1 (en) Pipe connector has sleeve element and claw element with claws formed and bent out of material of ring segment
DE3705610A1 (en) DETACHABLE CONNECTOR FOR PIPELINES
EP0933579A2 (en) Connection device for conduits
EP2281136B1 (en) Plug connection for fluid conduits
DE10200574C1 (en) Socket connection for connecting pipelines comprises an inner part inserted with its insertion pin into an opening of an outer part and locked in place by a holding element which is elastically deformable in the radial direction
DE102014103651A1 (en) Plastic clip for attaching an object to a bolt
DE102011001607A1 (en) Quick connector for the production of detachable hose and / or pipe connections
EP2394088B1 (en) Connecting device for a guide element and connecting system
AT522951A4 (en) Connector and connector assembly formed therefrom
DE102007054025A1 (en) Plug-in coupling for coupling of e.g. cold and warm water lines in heating and sanitary area of building, has holding element resisting movement of pipe outwards from admission region, where element is formed in single-piece with bushing
DE60313795T2 (en) COUPLING MEMBER FOR USE IN A FLOWING FLUID SYSTEM WITH INTEGRAL INTERLOCKING ELEMENTS FOR INTERMITTING INTO THE EXAMPLE OF A RINGNUT
DE102012202142B4 (en) fastener
DE202011000062U1 (en) Connection connector for connecting a pipe end
DE202009004737U1 (en) pipe connectors
DE202008006653U1 (en) Plug-in pipe connection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection