DE102018109753A1 - Washing machine with circulating device - Google Patents

Washing machine with circulating device Download PDF

Info

Publication number
DE102018109753A1
DE102018109753A1 DE102018109753.0A DE102018109753A DE102018109753A1 DE 102018109753 A1 DE102018109753 A1 DE 102018109753A1 DE 102018109753 A DE102018109753 A DE 102018109753A DE 102018109753 A1 DE102018109753 A1 DE 102018109753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
discharge nozzle
housing
door glass
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018109753.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Taphorn
Frank Heisenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018109753.0A priority Critical patent/DE102018109753A1/en
Priority to EP19167581.8A priority patent/EP3561171A1/en
Publication of DE102018109753A1 publication Critical patent/DE102018109753A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, umfassend ein Gehäuse mit Laugenbehälter, in dem eine Trommel zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist und die Beschickungsöffnung der Trommel mit einer aus einem Türglas (2) bestehenden Gehäusefronttür verschließbar ist, wobei die Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Umfluten der Lauge ausgerüstet ist, welche die Flüssigkeit mittels einer Pumpe aus dem Laugenbehälter über eine Austragsdüse (1) in den Trommelraum sprüht. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Austragsdüse (1) in dem Türglas (2) der Fronttür integriert ist.

Figure DE102018109753A1_0000
The invention relates to a washing machine, comprising a housing with a tub, in which a drum for receiving laundry is rotatably mounted and the loading opening of the drum with a door glass (2) existing housing front door is closed, wherein the washing machine with a device for circulating the Lye is equipped, which sprays the liquid by means of a pump from the tub via a discharge nozzle (1) in the drum space. According to the invention it is proposed that the discharge nozzle (1) is integrated in the door glass (2) of the front door.
Figure DE102018109753A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, umfassend ein Gehäuse mit Laugenbehälter, in dem eine Trommel zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist und wobei die Beschickungsöffnung der Trommel mit einer aus einem Türglas bestehenden Gehäusefronttür verschließbar ist, wobei die Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Umfluten der Lauge ausgerüstet ist, welche die Waschflüssigkeit mittels einer Pumpe aus dem Laugenbehälter über eine Austragsdüse in den Trommelraum sprüht.The invention relates to a washing machine, comprising a housing with a tub, in which a drum for receiving laundry is rotatably mounted and wherein the loading opening of the drum with a door glass existing front door is closed, the washing machine equipped with a device for circulating the liquor is, which sprays the washing liquid by means of a pump from the tub via a discharge nozzle in the drum space.

Zum Waschen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine wird die Wäsche in der drehenden Trommel bewegt, wodurch die Benetzung bzw. Durchfeuchtung der Wäsche mit der Waschflüssigkeit und die Waschmechanik bewirkt wird. Hierbei befindet sich Waschflüssigkeit im Laugenbehälter bzw. in der Trommel, wobei durch die Bewegung der Wäsche der Schmutz ausgespült wird. Um die Waschflüssigkeit möglichst vollständig mit der Wäsche in Verbindung zu bringen, ist es bekannt, mittels einer Umfluteinrichtung die Waschflüssigkeit vom unteren Bereich des Laugenbehälters bzw. aus dem Ablaufkanal in den oberen Bereich zu fördern, sodass die in der Trommel befindlichen Wäschestücke von oben mit der Waschflüssigkeit berieselt werden. Bei gleichzeitiger Trommeldrehung wird eine gute Durchmischung der Wäschestücke mit der Waschflüssigkeit erreicht. Ferner wird durch die Vermeidung von Totvolumen eine gute Ausnutzung des Wassers bzw. des Waschmittels erreicht.For washing laundry in a drum washing machine, the laundry is moved in the rotating drum, whereby the wetting of the laundry with the washing liquid and the washing mechanism is effected. In this case, washing liquid is in the tub or in the drum, wherein the dirt is flushed out by the movement of the laundry. In order to bring the washing liquid as completely as possible in connection with the laundry, it is known to promote by means of a Umfluteinrichtung the washing liquid from the lower region of the tub or from the drainage channel in the upper region, so that the laundry located in the drum from above with the Be sprinkled washing liquid. With simultaneous drum rotation a good mixing of the laundry with the washing liquid is achieved. Furthermore, by avoiding dead volume, good utilization of the water or of the detergent is achieved.

Eine derartige Waschmaschine ist aus der DE 34 018 99 A1 bekannt. Hierbei ist es nachteilig, dass keine gezielte Verteilung der Waschflüssigkeit vorgenommen wird. So kommt es vor, dass der Flüssigkeitsstrahl im Mittelbereich auftritt, die Randbereiche der Trommel jedoch nur unzureichend benetzt werden.Such a washing machine is from the DE 34 018 99 A1 known. It is disadvantageous that no targeted distribution of the washing liquid is made. So it happens that the liquid jet occurs in the central region, but the edge regions of the drum are only insufficiently wetted.

Aus der EP 1 386 996 B1 ist zudem eine Waschmaschine mit einer Umfluteinrichtung bekannt, die eine Düse für einen breit gefächerten Strahl besitzt. Dadurch kann ein breiter Bereich innerhalb der Trommel besprüht werden. Da die Düse eine große Öffnung hat, muss die Pumpe eine recht große Flüssigkeitsförderung bereit stellen. Ferner ist nicht sichergestellt, dass der hintere Trommelraum vom Düsenstrahl erreicht wird, da aufgrund der großen Öffnung nur ein sog. Schwall zu erwarten ist.From the EP 1 386 996 B1 In addition, a washing machine with a circulating device is known, which has a nozzle for a wide-ranging jet. This allows a wide area within the drum to be sprayed. Since the nozzle has a large opening, the pump must provide a fairly large fluid delivery. Furthermore, it is not ensured that the rear drum space is reached by the jet, as due to the large opening only a so-called surge is to be expected.

So ist auch beispielsweise die Anordnung der Austragsdüse im Bereich der Beschickungsöffnung aus der DE 10 2013 106 841 A1 bekannt.For example, the arrangement of the discharge nozzle in the region of the feed opening from the DE 10 2013 106 841 A1 known.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Waschmaschine zur Verbesserung der Waschwirkung mit einer optimierten Umfluteinrichtung bereitzustellen.The invention thus raises the problem of providing a washing machine for improving the washing effect with an optimized flooding device.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention this problem is solved by a washing machine with the features of claim 1, advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Austragsdüse der Umfluteinrichtung, welche sich hinsichtlich ihrer besonderen geometrischen Abmaße auszeichnet, erfüllt die geforderten Anforderungen einer Düse im Umflutsystem. Die Austragsöffnung an der Austragsdüse sorgt für ein ideales Sprühbild auf den Wäscheposten, sodass eine optimale Durchfeuchtung des Wäschepostens stattfindet. Das Sprühbild kann hierbei durch unterschiedliche Formen und Positionen des Pralltellers mit beeinflusst werden.The discharge nozzle according to the invention the Umfluteinrichtung, which is distinguished in terms of their special geometric dimensions, meets the required requirements of a nozzle in the purge system. The discharge opening on the discharge nozzle provides an ideal spray pattern on the laundry item, so that the moisture content of the laundry is optimally moistened. The spray pattern can be influenced by different shapes and positions of the baffle plate.

Daraus ergeben sich für die Erfindung folgende Vorteile, die darin zu sehen sind, dass eine optimale Durchfeuchtung des gesamten Wäschepostens erreicht wird. Zudem wird dadurch die Lebensdauer der Umfluteinrichtung erhöht. Verbunden mit der erfindungsgemäßen Ausführungsform ergeben sich zudem wesentlich geringere Herstellungskosten, die daraus resultieren, dass die Anordnung der Austragsdüse nicht innerhalb des Gehäuses der Waschmaschine verbaut ist. Zudem ist die Umfluteinrichtung unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen. Dies bedingt dadurch, dass die Umfluteinrichtung unempfindlicher gegenüber dem Laugenmedium und einer Laugentemperatur ausgelegt ist. Besonders vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die wartungsfreie und einfache Reinigung, weil die Austragsdüse hier im Türglas integriert ist. Infolge der Anordnung der Austragsdüse an der Innenseite des Türglases wird auch gewährleistet, dass die in der Trommel bewegte Wäsche keine Beschädigung nehmen kann.This results in the following advantages for the invention, which can be seen in the fact that optimum moisture penetration of the entire laundry costs is achieved. In addition, this increases the life of the circulating device. In conjunction with the embodiment according to the invention, there are also significantly lower production costs, which result from the fact that the arrangement of the discharge nozzle is not installed within the housing of the washing machine. In addition, the Umfluteinrichtung is less sensitive to contamination. This is due to the fact that the Umfluteinrichtung is less sensitive to the liquor medium and a liquor temperature is designed. Particularly advantageous in the inventive solution is the maintenance-free and easy cleaning, because the discharge nozzle is integrated here in the door glass. Due to the arrangement of the discharge nozzle on the inside of the door glass, it is also ensured that the laundry moved in the drum can not be damaged.

Die Austragsdüse lässt sich über eine Bohrung in der Einlassform des Türglases einsetzen. Dazu ist die Kontur der Austragsdüse an die Einlassform des Türglases angepasst, sodass sie bündig zum Türglas abschließt. Damit wird unterbunden, dass Wäsche sich an der Austragdüse festsetzen kann und dass die Wäsche beschädigt wird. Mit der Austrittsöffnung und dem Prallteller wird ein fächerförmiger Waschflüssigkeitsstrahl erzeugt, wobei über die Geometrie des Pralltellers die Form und Lage des fächerförmigen Waschflüssigkeitsstrahls verändert werden kann, sodass eine möglichst ideelle Durchfeuchtung vom Wäschegut erreicht wird.The discharge nozzle can be inserted through a hole in the inlet form of the door glass. For this purpose, the contour of the discharge nozzle is adapted to the inlet shape of the door glass, so that it is flush with the door glass. This prevents laundry from getting caught on the discharge nozzle and damaging the laundry. With the outlet opening and the baffle plate a fan-shaped washing liquid jet is generated, wherein on the geometry of the baffle plate, the shape and position of the fan-shaped washing liquid jet can be changed, so that a possible ideal moisture penetration is achieved by the laundry.

Das Gehäuse der Austragsdüse verfügt über einen Stutzen, an dem der Zulaufschlauch zur Düse mittels einer Schlauchschelle fixiert wird. Eine Nut am Stutzen verhindert dabei ein Abrutschen der Austragsdüse vom Schlauch. Die Austragsdüse ist hierbei in vorteilhafter Weise aus einem Thermoplastwerkstoff (Polypropylen) hergestellt. Dieser Werkstoff erweist eine gute Beständigkeit gegenüber dem Laugenmedium und der Laugentemperatur. Zudem lässt sich der Werkstoff kostengünstig und massentauglich verarbeiten.The housing of the discharge nozzle has a connection to which the inlet hose to the nozzle is fixed by means of a hose clamp. A groove on the neck prevents slipping of the discharge nozzle from the hose. The discharge nozzle is in this case advantageously one Thermoplastic material (polypropylene) produced. This material has good resistance to the caustic medium and the liquor temperature. In addition, the material can be processed inexpensively and mass suitable.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht nach einer weiteren Variante die Austragsdüse und der Schlauch aus einem Bauteil. Dabei wird das Bauteil zur Montage zuerst mit dem Schlauchende durch die Bohrung im Türglas gesteckt und so weit durchgezogen, bis der Düsenbereich über die Positionslippe an der Einlassform einrastet. Der Düsenbereich und Schlauchbereich bestehen aus dem Elastomerwerkstoff (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Dieser Werkstoff lässt sich in viele unterschiedliche komplexe Geometrien massentauglich herstellen und ist zudem beständig gegenüber dem Laugenmedium und der Laugentemperatur.According to a particularly advantageous embodiment of the invention according to a further variant, the discharge nozzle and the hose of a component. The component is first inserted with the end of the hose through the hole in the door glass and pulled so far until the nozzle area engages over the position lip on the inlet mold. The nozzle area and hose area are made of the elastomer material (ethylene-propylene-diene rubber). This material can be mass-produced in many different complex geometries and is also resistant to the lye medium and the lye temperature.

Gemäß der Erfindung wird merkmalsgemäß vorgeschlagen, dass die Austragsdüse in der Fronttür des Gehäuses angeordnet ist und hierbei in dem Türglas der Fronttür integriert ist. Die Austragsöffnung der Austragsdüse umfasst hierbei eine teilweise geöffnete kreisförmige Scheibe, die an der Innenfläche des Türglases bündig eingebunden ist bzw. anliegt.According to the invention feature is proposed that the discharge nozzle is arranged in the front door of the housing and in this case is integrated in the door glass of the front door. The discharge opening of the discharge nozzle in this case comprises a partially open circular disk, which is flush connected to the inner surface of the door glass or rests.

Die Austragsdüse befindet sich in einer auf einem Radius um die Zentralachse des Türglases angeordneten Bohrung, wobei die Bohrung im oberen Bereich des Türglases liegt. Zur Auffächerung des Laugenstrahls wirkt die Austragsöffnung der Austragsdüse mit einem Prallteller zusammen. Die Austragsöffnung als solches umfasst hierbei im Wesentlichen eine Halbkreisform, die in der kreisförmigen Scheibe liegt. Auf der Basislinie der Halbkreisform ist der Prallteller angeordnet. Der Prallteller kann hierbei auf der Basislinie der Austragsöffnung eine eckige oder runde Form einnehmen.The discharge nozzle is located in a bore arranged at a radius around the central axis of the door glass, the bore lying in the upper region of the door glass. For fanning the lye jet, the discharge opening of the discharge nozzle cooperates with a baffle plate. As such, the discharge opening essentially comprises a semicircular shape which lies in the circular disk. On the baseline of the semicircular shape of the baffle plate is arranged. The baffle plate can take on the baseline of the discharge an angular or round shape.

An der Rückseite der kreisförmigen Scheibe ist ein konisch geformtes Gehäuse angeformt, an dem der Stutzen zur Befestigung des Zuführschlauches für die Lauge angeordnet ist. Die Austragsdüse besteht hierbei aus einem thermoplastischen Werkstoff, wie beispielsweise Polypropylen.At the back of the circular disc, a conically shaped housing is formed, on which the nozzle for attaching the supply hose for the liquor is arranged. The discharge nozzle consists of a thermoplastic material, such as polypropylene.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Austragsdüse mit dem Gehäuse und dem Schlauch auch aus einem Bauteil geformt ausgebildet sein. Hierbei ist die Austragsdüse mit Positionslippen zum Verrasten des Gehäuses in der Bohrung versehen. Wird also beispielsweise zunächst der Zuführschlauch durch die Bohrung von außen eingeführt, so wird entsprechend mit den Positionslippen das Gehäuse an der Innenseite der Glastür verklemmt, sodass die Austragsdüse im Türglas ihren Sitz erreicht. In Weiterbildung besteht das aus Austragsdüse und Schlauch bestehende Bauteil aus einem Elastomerwerkstoff, wie beispielsweise einem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk.According to a further embodiment of the invention, the discharge nozzle may be formed with the housing and the hose also formed from a component. Here, the discharge nozzle is provided with position lips for locking the housing in the bore. Thus, if, for example, the feed tube is first introduced through the bore from the outside, then the housing is clamped to the inside of the glass door in accordance with the position lips, so that the discharge nozzle reaches its seat in the door glass. In a further development, the component comprising the discharge nozzle and the hose consists of an elastomer material, such as, for example, an ethylene-propylene-diene rubber.

In Weiterbildung der Erfindung sind auf der kreisförmigen Scheibe Markierungen zur Positionierung der Austragsdüse in der Bohrung angeordnet.In a further development of the invention, markings for positioning the discharge nozzle in the bore are arranged on the circular disk.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Darstellung der Austragsdüse in Frontansicht,
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung der Austragsdüse in Rückansicht,
  • 3 eine Frontansicht der Gehäusefronttür mit eingesetzter Austragsdüse,
  • 4 eine weitere perspektivische Darstellung der Gehäusefronttür in Rückansicht mit eingesetzter Austragsdüse und Zuführschlauch,
  • 5 eine weitere perspektivische Detailansicht der Austragsdüse mit Zuführschlauch in Rückansicht am Türglas,
  • 6 eine Frontansicht der Austragsdüse in einer ersten Ausführungsform,
  • 7 eine weitere Frontansicht der Austragsdüse in einer weiteren Ausführungsform,
  • 8 eine weitere Frontansicht der Austragsdüse in einer weiteren Ausführungsform,
  • 9 eine weitere Frontansicht der Austragsdüse in einer weiteren Ausführungsform,
  • 10 perspektivische Darstellungen von Austragsdüse und Schlauch in einem Bauteil,
  • 11 eine weitere Ansicht des Bauteils aus Austragsdüse und Schlauch,
  • 12 eine perspektivische Darstellung zur Montage des Bauteils an einem Türglas,
  • 13 eine weitere Ansicht des Bauteils in der Montage sowie
  • 14 eine Ansicht des montierten Bauteils am Türglas.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows:
  • 1 a perspective view of the discharge nozzle in front view,
  • 2 a further perspective view of the discharge nozzle in rear view,
  • 3 a front view of the housing front door with inserted discharge nozzle,
  • 4 a further perspective view of the housing front door in rear view with inserted discharge nozzle and supply hose,
  • 5 a further perspective detail view of the discharge nozzle with supply hose in rear view on the door glass,
  • 6 a front view of the discharge nozzle in a first embodiment,
  • 7 a further front view of the discharge nozzle in a further embodiment,
  • 8th a further front view of the discharge nozzle in a further embodiment,
  • 9 a further front view of the discharge nozzle in a further embodiment,
  • 10 perspective views of the discharge nozzle and hose in a component,
  • 11 another view of the component from the discharge nozzle and hose,
  • 12 a perspective view of the assembly of the component on a door glass,
  • 13 another view of the component in the assembly as well
  • 14 a view of the mounted component on the door glass.

Die 1-9 zeigen jeweils in unterschiedlichen Darstellungen eine Austragsdüse 1 für eine nicht näher dargestellte Waschmaschine, die ein Gehäuse mit Laugenbehälter umfasst, in dem eine Trommel zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist. Die Trommel weist eine Beschickungsöffnung auf, die mit einer aus einem Türglas 2 bestehenden Gehäusefronttür verschließbar ist. Die Waschmaschine ist mit einer Einrichtung zum Umfluten der Waschflüssigkeit ausgerüstet, welche die Flüssigkeit mittels einer Pumpe - ebenfalls nicht näher dargestellt - aus dem Laugenbehälter über die Austragsdüse 1 in den Trommelraum sprüht, wie diese in der 1 und 2 näher erkennbar ist.The 1-9 each show in different representations a discharge nozzle 1 for a washing machine, not shown, which comprises a housing with tub in which a drum for receiving laundry is rotatably mounted. The drum has a feed opening with one of a door glass 2 existing housing front door is closed. The washing machine is equipped with a device for circulating the washing liquid, which the liquid by means of a pump - also not shown in detail - from the tub via the discharge nozzle 1 into the drum room sprays, like this in the 1 and 2 is more clearly recognizable.

Die Austragsdüse 1 befindet sich hier in der Fronttür des Gehäuses, und zwar ist die Austragsdüse 1 in dem Türglas 2 der Fronttür integriert. Die Fronttür als solches ist hier ebenfalls nicht näher dargestellt, wobei letztendlich das geformte Türglas 2 in den , und zu erkennen ist. Wie insbesondere aus der 1, 6, 7, 8 und 9 ersichtlich ist, umfasst die Austragsdüse 1 eine Austragsöffnung 3, die aus einer teilweise geöffneten Kreisscheibe 4 gebildet wird. Die Kreisscheibe 4 liegt im eingesetzten Zustand der Austragsdüse 1 an der Innenfläche 5 des Türglases 2 bündig an bzw. ist formschlüssig eingebunden, wie dies in der 3 zu erkennen ist.The discharge nozzle 1 is here in the front door of the housing, and that is the discharge nozzle 1 in the door glass 2 the front door integrated. The front door as such is also not shown here in detail, and ultimately the molded door glass 2 in the . and can be seen. As in particular from the 1 . 6 . 7 . 8th and 9 can be seen comprises the discharge nozzle 1 a discharge opening 3 coming from a partially opened circular disk 4 is formed. The circular disk 4 lies in the inserted state of the discharge nozzle 1 on the inner surface 5 of the door glass 2 flush or is positively integrated, as in the 3 can be seen.

Die Austragsdüse 1 ist in dem Türglas 2 auf einem Radius um die Zentralachse 6 des Türglases 2 angeordneten Bohrung 17 angeordnet, wie dies ebenfalls aus der 3, aber auch von der Rückseite her in Sicht der 4 erkennbar ist. Wie insbesondere aus den 1, 6, 7, 8 und 9 erkennbar ist, wirkt die Austragsöffnung 3 der Austragsdüse 1 mit einem Prallteller 7 zusammen, der insbesondere die Auffächerung des Laugenstrahls beim Eintritt in den Trommelraum bewirkt. Dadurch ergibt sich ein aufgefächerter Laugenstrahl, der weit bis an die Rückwand in der Trommel reicht, wobei durch Zerstäuben des Strahles hier eine optimale Befeuchtung der Wäsche in der Fläche erreicht wird.The discharge nozzle 1 is in the door glass 2 on a radius around the central axis 6 of the door glass 2 arranged bore 17 arranged, as likewise from the 3 , but also from the back in view of 4 is recognizable. As in particular from the 1 . 6 . 7 . 8th and 9 can be seen, the discharge opening acts 3 the discharge nozzle 1 with a baffle plate 7 together, which causes in particular the fanning of the Laugenstrahls when entering the drum room. This results in a fanned out Laugenstrahl, which extends far to the rear wall in the drum, which is achieved by atomizing the jet here optimal humidification of the laundry in the area.

Wie aus den 1, 6, 7, 8 und 9 erkennbar ist, ist die Austragsöffnung 3 im Wesentlichen als Halbkreisform 8 in der Kreisscheibe 4 ausgebildet, auf der Basislinie 9 der Halbkreisform 8 ist der Prallteller 7 angeordnet. So zeigt die 6 einen in einer Dreiecksform ausgebildeten abgerundeten Prallteller 7, wobei die 7 einen Prallteller 7, ebenfalls in der Dreiecksform, aber in eckiger Ausführungsform, zeigt. Die 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des Pralltellers 7, wobei dieser hier eine halbrunde Form aufweist. Die 9 zeigt eine weitere Ausführungsform des Pralltellers 7, wobei dieser außermittig zum Zuführungsschlauch liegt. Wie bereits schon gesagt, umfasst der Prallteller 7 auf der Basislinie 9 der Austragsöffnung 3 eine eckige oder runde Form.Like from the 1 . 6 . 7 . 8th and 9 is recognizable, is the discharge opening 3 essentially as a semi-circular shape 8th in the circular disk 4 trained, on the baseline 9 the semicircle shape 8th is the baffle plate 7 arranged. That's how it shows 6 a trained in a triangular shape rounded baffle plate 7 , where the 7 a baffle plate 7 , also in the triangular shape, but in an angular embodiment, shows. The 8th shows a further embodiment of the baffle plate 7 , which here has a semi-circular shape. The 9 shows a further embodiment of the baffle plate 7 , which is off-center to the supply hose. As already said, the baffle plate includes 7 on the baseline 9 the discharge opening 3 a square or round shape.

Wie insbesondere aus der 2, aber auch aus der 1 zu erkennen ist, ist an der Rückseite der kreisförmigen Scheibe 4 ein konisch geformtes Gehäuse 10 vorgesehen, an dem ein Stutzen 11 zur Befestigung eines Schlauches 12 angeordnet ist, wobei der Schlauch 12 näher zu erkennen ist in den 3, 4 und 5. Der Zuführschlauch 12 umfasst hierbei einen im rechten Winkel abgewinkelten Schlauchbereich, der mittels einer Schlauchklemme 14 am Stutzen 11 festgelegt wird. Hierzu weist der Stutzen 11 eine Nut 13 auf, auf die dann das Schlauchende des Schlauches 12 aufgeschoben werden kann, wobei durch Einführen der Schlauchklemme 14 eine Formschlussverbindung hergestellt wird. Die Austragsdüse 1 besteht hierbei aus einem thermoplastischen Werkstoff, beispielsweise einem Polypropylen.As in particular from the 2 , but also from the 1 It can be seen at the back of the circular disc 4 a conically shaped housing 10 provided on which a neck 11 for attaching a hose 12 is arranged, the hose 12 is closer to recognize in the 3 . 4 and 5 , The delivery hose 12 In this case comprises a bent at a right angle hose area, by means of a hose clamp 14 at the neck 11 is determined. For this purpose, the nozzle 11 a groove 13 on, then on the hose end of the hose 12 can be pushed, wherein by inserting the hose clamp 14 a positive connection is made. The discharge nozzle 1 consists of a thermoplastic material, such as a polypropylene.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist die Austragsdüse 1 mit dem Gehäuse 10 und dem Schlauch 12 aus einem Bauteil 15 geformt, wie dies in der 10 und 11 dargestellt ist. According to a further variant of the invention, the discharge nozzle 1 with the housing 10 and the hose 12 from a component 15 shaped like this in the 10 and 11 is shown.

Die Austragsdüse 1 ist hierbei mit Positionslippen 16 zum Verrasten des Gehäuses 10 in der Einlassform der Bohrung 17 versehen. Das aus Austragsdüse 1 und Schlauch 12 bestehende Bauteil 15 besteht hierbei aus einem elastomeren Werkstoff.The discharge nozzle 1 is here with position lips 16 for locking the housing 10 in the inlet form of the bore 17 Mistake. This from the discharge nozzle 1 and hose 12 existing component 15 consists of an elastomeric material.

Zur Montage des Bauteils 15 wird gemäß der 12 und 13 zunächst das hintere Schlauchende durch die Bohrung 17 im Türglas 2 eingeschoben und gemäß der angedeuteten Pfeilrichtungen durch die Bohrung 17 gezogen, bis die Austragsdüse 1 mittels der Positionslippen 16 in der Bohrung 17 verrastet werden. Die 14 zeigt dann den Endzustand des eingebauten Bauteils 15. Um die Austragsdüse 1 in der Bohrung 17 entsprechend auszurichten, verfügt die Austragsdüse 1 auf der kreisförmigen Scheibe 4 über eine Markierung 18, welche zur Positionierung der Austragsdüse 1 in der Bohrung 17 angeordnet ist.For mounting the component 15 is in accordance with the 12 and 13 first the rear end of the hose through the hole 17 in the door glass 2 inserted and according to the indicated arrow directions through the hole 17 pulled until the discharge nozzle 1 by means of the position lips 16 in the hole 17 be locked. The 14 then shows the final state of the installed component 15 , To the discharge nozzle 1 in the hole 17 to align accordingly, has the discharge nozzle 1 on the circular disc 4 over a mark 18 , which are used to position the discharge nozzle 1 in the hole 17 is arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Austragsdüsedischarge nozzle
22
Türglasdoor glass
33
Austragsöffnungdischarge
44
Kreisscheibedisc
55
Innenflächepalm
66
Zentralachsecentral axis
77
Pralltellerbaffle plate
88th
HalbkreisformSemicircular shape
99
Basisliniebaseline
1010
konisch geformtes Gehäuseconically shaped housing
1111
StutzenSupport
1212
Schlauchtube
1313
Nutgroove
1414
Schlauchklemmehose clamp
1515
Bauteilcomponent
16 16
Positionslippenposition lips
1717
Bohrungdrilling
1818
Markierungmark

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3401899 A1 [0003]DE 3401899 A1 [0003]
  • EP 1386996 B1 [0004]EP 1386996 B1 [0004]
  • DE 102013106841 A1 [0005]DE 102013106841 A1 [0005]

Claims (13)

Waschmaschine umfassend ein Gehäuse mit Laugenbehälter, in dem eine Trommel zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist und die Beschickungsöffnung der Trommel mit einer aus einem Türglas (2) bestehenden Gehäusefronttür verschließbar ist, wobei die Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Umfluten der Lauge ausgerüstet ist, welche die Flüssigkeit mittels einer Pumpe aus dem Laugenbehälter über eine Austragsdüse (1) in den Trommelraum sprüht, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) in dem Türglas (2) der Fronttür integriert ist.Washing machine comprising a housing with a tub, in which a drum for receiving laundry is rotatably mounted and the loading opening of the drum with a door glass (2) existing housing front door is closed, wherein the washing machine is equipped with a device for circulating the liquor, which the liquid by means of a pump from the tub on a discharge nozzle (1) in the drum chamber sprays, characterized in that the discharge nozzle (1) in the door glass (2) of the front door is integrated. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) eine Austragsöffnung (3) aufweist, die eine teilweise geöffnete kreisförmige Scheibe (4) umfasst.Washing machine after Claim 1 , characterized in that the discharge nozzle (1) has a discharge opening (3) which comprises a partially opened circular disk (4). Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) mit der teilweise geöffneten kreisförmigen Scheibe (4) an der Innenfläche (5) des Türglases bündig eingebunden ist.Washing machine after the Claims 1 and 2 , characterized in that the discharge nozzle (1) with the partially open circular disc (4) is flush with the inner surface (5) of the door glass. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) in einer auf einem Radius um die Zentralachse (6) des Türglases (2) angeordneten Bohrung (17) angeordnet ist.Washing machine after the Claims 1 to 3 , characterized in that the discharge nozzle (1) is arranged in a bore (17) arranged at a radius around the central axis (6) of the door glass (2). Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsöffnung (3) zur Auffächerung des Laugenstrahles mit einem Prallteller (7) zusammenwirkt.Washing machine after the Claims 1 to 4 , characterized in that the discharge opening (3) for fanning the lye jet with a baffle plate (7) cooperates. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsöffnung (3) im Wesentlichen eine Halbkreisform (8) in der kreisförmigen Scheibenform (4) umfasst, auf dessen Basislinie (9) der Prallteller (7) angeordnet ist.Washing machine after the Claims 1 to 5 , characterized in that the discharge opening (3) substantially a semicircular shape (8) in the circular disc shape (4), on the base line (9) of the baffle plate (7) is arranged. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Prallteller (7) auf der Basislinie (9) der Austragsöffnung (3) eine eckige oder runde Form umfasst.Washing machine after the Claims 1 to 6 , characterized in that the baffle plate (7) on the base line (9) of the discharge opening (3) comprises a polygonal or round shape. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der kreisförmigen Scheibe (4) ein konisch geformtes Gehäuse (10) vorgesehen ist, an dem ein Stutzen (11) zur Befestigung eines Schlauches (12) angeordnet ist.Washing machine after the Claims 1 to 7 , characterized in that on the back of the circular disc (4) has a conically shaped housing (10) is provided, on which a nozzle (11) for fixing a hose (12) is arranged. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) aus einem thermoplastischen Werkstoff, beispielsweise Polypropylen, besteht.Washing machine after the Claims 1 to 8th , characterized in that the discharge nozzle (1) consists of a thermoplastic material, for example polypropylene. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) mit dem Gehäuse und dem Schlauch (12) aus einem Bauteil (15) geformt ausgebildet ist.Washing machine after the Claims 1 to 9 , characterized in that the discharge nozzle (1) with the housing and the hose (12) formed from a component (15) is formed. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsdüse (1) mit Positionslippen (16) zum Verrasten des Gehäuses (10) in der Einlassform der Bohrung (17) versehen ist.Washing machine after the Claims 1 to 10 , characterized in that the discharge nozzle (1) is provided with position lips (16) for locking the housing (10) in the inlet form of the bore (17). Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Austragsdüse (1) und Schlauch (12) bestehende Bauteil (15) aus einem Elastomer-Werkstoff besteht.Washing machine after the Claims 1 to 11 , characterized in that the component (15) consisting of discharge nozzle (1) and hose (12) consists of an elastomeric material. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der kreisförmigen Scheibe (4) Markierungen zur Positionierung der Austragsdüse (1) in der Bohrung (17) angeordnet sind.Washing machine after the Claims 1 to 12 , characterized in that on the circular disc (4) markings for positioning the discharge nozzle (1) in the bore (17) are arranged.
DE102018109753.0A 2018-04-24 2018-04-24 Washing machine with circulating device Pending DE102018109753A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109753.0A DE102018109753A1 (en) 2018-04-24 2018-04-24 Washing machine with circulating device
EP19167581.8A EP3561171A1 (en) 2018-04-24 2019-04-05 Washing machine with a recirculation arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109753.0A DE102018109753A1 (en) 2018-04-24 2018-04-24 Washing machine with circulating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018109753A1 true DE102018109753A1 (en) 2019-10-24

Family

ID=66101949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018109753.0A Pending DE102018109753A1 (en) 2018-04-24 2018-04-24 Washing machine with circulating device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3561171A1 (en)
DE (1) DE102018109753A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (en) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drum-type washing machine for domestic use
EP1386996A1 (en) 2002-07-30 2004-02-04 Lg Electronics Inc. Washing machine
DE102013106841A1 (en) 2013-07-01 2015-01-08 Miele & Cie. Kg Drum washing machine with balancing and flooding

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE530268A (en) * 1954-07-09
KR20090107164A (en) * 2008-04-08 2009-10-13 엘지전자 주식회사 Washing machine
EP2348152B1 (en) * 2010-01-20 2015-08-19 Miele & Cie. KG Washing machine with flow device
ES2549538T3 (en) * 2012-09-25 2015-10-29 Miele & Cie. Kg Washing machine with a laundry tray and circulation equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (en) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drum-type washing machine for domestic use
EP1386996A1 (en) 2002-07-30 2004-02-04 Lg Electronics Inc. Washing machine
DE102013106841A1 (en) 2013-07-01 2015-01-08 Miele & Cie. Kg Drum washing machine with balancing and flooding

Also Published As

Publication number Publication date
EP3561171A1 (en) 2019-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005012256U1 (en) Misfuelling device
DE19538883A1 (en) Filter for liquids, esp. diesel fuel
DE3102538C1 (en) Wiper arm with washer nozzle for motor vehicle windows
DE102006047952A1 (en) Domestic appliance with a collecting device for leakage water
DE102006003407A1 (en) Dishwasher, has gasket including gasket body forming hole for inserting guide pin and guide sleeve, and packing unit for sealing gap between gasket body and guide sleeve, and guide pin protruding from water guide
DE102018101299A1 (en) drum washing machine
DE4226685A1 (en) Overflow fitting for bath or shower tub - has cover rosette whose through aperture has side spacing from axis of pipe coupler opening
DE102018109753A1 (en) Washing machine with circulating device
DE102011007685A1 (en) dishwasher
DE102018208751B4 (en) liquid container
DE4105109C2 (en) Self-cleaning filter for liquids
DE3730567C2 (en) Liquid pump
DE2329118C3 (en) Wiper system for motor vehicle windows
DE1092221B (en) Backflow preventer for water meter
DE202017105078U1 (en) joint assembly
DE102007017769B4 (en) Washer fluid pump
DE10358941B3 (en) Front-loading washing machine has folded bellows between front of machine housing and washing liquid container spaced from edge of laundry drum by separate projection piece for preventing wear
DE102006022100A1 (en) Washing machine with emergency emptying hose
DE102010037720A1 (en) Safety device for water-powered domestic appliance e.g. washing machine, has leakage projection structure that is arranged at device side of safety tube
DE4412825A1 (en) Steam iron
DE102020206486A1 (en) Home appliance
EP0250875B1 (en) Device for rinsing liquid-distributing pipes, especially water pipes
DE202019104582U1 (en) Drain and overflow fitting for a bathtub
DE202020105126U1 (en) Self-cleaning filter
DE518869C (en) Flushing device for cleaning suction and filter pipes used as drinking devices

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence