DE102018109296B3 - Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug - Google Patents

Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018109296B3
DE102018109296B3 DE102018109296.2A DE102018109296A DE102018109296B3 DE 102018109296 B3 DE102018109296 B3 DE 102018109296B3 DE 102018109296 A DE102018109296 A DE 102018109296A DE 102018109296 B3 DE102018109296 B3 DE 102018109296B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
battery
body component
traction battery
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018109296.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kellner
Jens Bohlien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018109296.2A priority Critical patent/DE102018109296B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018109296B3 publication Critical patent/DE102018109296B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug (1) mit einer Karosserie (2) und einer zumindest teilweise unterhalb eines Karosseriebodens (3) angeordneten Traktionsbatterie (4), die sich in Richtung einer Fahrzeugbreite (Y) zwischen Karosserieschwellern (5) erstreckt und in seitlichen Batteriebereichen mit Karosserie (2) verbunden ist.
Bei einem solchen Fahrzeug ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Traktionsbatterie (4) zumindest in einem seitlichen Batteriebereich mit einem Karosseriebauteil (6) verbunden ist, das auf einer Innenseite des diesem Karosseriebauteil (6) benachbarten Karosserieschwellers (5) angeordnet ist, wobei dieses Karosseriebauteil (6) zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite (Y) hinsichtlich seiner toleranzseitigen exakten Einbauposition von diesem Karosserieschweller (5) unabhängig ist.
Bei einem solchen Fahrzeug sind die Montagetoleranzen optimiert und es lässt sich die Traktionsbatterie besonders einfach einbauen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug, mit einer Karosserie und einer zumindest teilweise unterhalb eines Karosseriebodens angeordneten Traktionsbatterie, die sich in Richtung einer Fahrzeugbreite zwischen Karosserieschwellern erstreckt und in seitlichen Batteriebereichen mit der Karosserie verbunden ist.
  • Aus der Praxis ist es bei solchen Fahrzeugen bekannt, die Traktionsbatterie mittels Schrauben mit den Karosserieschwellern zu verbinden. Die hierbei in der Praxis auftretenden Toleranzen stellen bei der Konzeption des Fahrzeugs in diesem Bereich eine große Herausforderung dar und führen zu erheblichen Mehrkosten und/oder Gewichts- und Bauraumnachteilen.
  • So stellt eine Traktionsbatterie eine Komponente dar, die in ihren Toleranzen bezüglich der äußeren Anschraubpunkte an den Karosserieschwellern relativ exakt ist. Das Maß des jeweiligen Karosserieschwellers in Richtung der Fahrzeugbreite (Y-Maß) und das Maß des jeweiligen Karosserieschwellers in Richtung der Fahrzeughöhe (Z-Maß) ist jedoch meist recht ungenau. Hintergrund für diese Ungenauigkeit ist die Fertigungsfolge, wie sie heute bei fast allen Großserienfahrzeugen angewandt wird. Nachdem ein Mittelboden der Karosserie mit einem Vorderwagen und einem Hinterwagen der Karosserie verbunden wurde, wird der jeweilige Karosserieschweller von der Seite zugeführt, häufig zusammen mit einer unteren inneren A-Säule; An der unteren inneren A-Säule befinden sich auf der Innenseite Befestigungspunkte für ein Fahrzeugcockpit. Daher wird die Einbauhöhe (Z) des Karosserieschwellers vom Fahrzeugcockpit definiert. Dies führt zu größeren Ungenauigkeiten hinsichtlich der Anschraubpunkte der Traktionsbatterie in Z-Richtung. Noch schwieriger ist die Toleranzsituation in Y-Richtung. Denn der Karosserieschweller wird von der Seite bis auf Anschlag an das Bodenblech und weitere Bauteile geführt und mit diesen verbunden. Daher bestimmt das Bodenblech zusammen mit weiteren Bauteilen die Breite des Karosserieschwellers in Y-Richtung. Einzeltoleranzen und Zusammenbautoleranzen addieren sich teilweise ungünstig auf, sodass die Verschraubung der Traktionsbatterie an die Karosserie schwierig und teuer ist und die Schraubverbindung teilweise, zum Toleranzausgleich, größer und aufwendiger gestaltet werden muss.
  • Bei der Traktionsbatterie sind Batteriezellen und/oder Batteriemodule mit mehreren Batteriezellen vorgesehen. Diese sind in einem Batteriegehäuse untergebracht. Das Batteriegehäuse besteht zumindest aus einem umlaufenden Batterierahmen, einer Batterieschutzplatte unten und einem Batteriedeckel oben. Traktionsbatterien können aber durchaus auch anders gestaltet sein.
  • Ein elektrisches oder teilelektrisches Fahrzeug, dass die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, ist aus der JP H07-81 623 A bekannt. Bei dieser ist ein Querträger in Richtung der Fahrzeugbreite angeordnet und auf einer oberen Fläche eines Bodenblechs des Fahrzeugs fixiert. Ein Seitenträger ist in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet und kontaktiert das Bodenblech auf einer Unterseite. Ein Batterierahmen mit einer Vielzahl von Batterien ist im Seitenteil gelagert. Das Bodenblech weist im Kreuzungsbereich des Seitenteils und des Querträgers eine Öffnung auf, und es durchdringen nach oben gerichtete Wandungsabschnitte auf beiden Seiten des Seitenteils die Öffnung. Diese nach oben gerichteten Wandungsabschnitte sind mit einer Innenwand des Querträgers verbunden. Eine Verstärkung ist zwischen den nach oben gerichteten Wandungsabschnitten angeordnet. Das Seitenteil und ein Türschweller sind miteinander mittels einer Abstützung verbunden.
  • In der DE 11 2014 005 490 T5 ist eine Fahrzeugbatterie-Befestigungsstruktur beschrieben. Diese weist gleichfalls die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 auf. Bei dieser Befestigungsstruktur finden Schraub- und Klebverbindungen Verwendung, wobei die bei den Schraubverbindungen verwendeten Schrauben Durchgangslöcher durchsetzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug, das die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, so weiterzubilden, dass die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden und insbesondere eine deutliche Verbesserung der Montagetoleranzen und damit der Baubarkeit gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Fahrzeug, das gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
  • Bei dem elektrisch oder teilelektrisch antreibbaren Fahrzeug ist vorgesehen, dass die Traktionsbatterie zumindest in einem seitlichen Batteriebereich mit einem Karosseriebauteil verbunden ist, das auf einer Innenseite des diesem Karosseriebauteil benachbarten Karosserieschwellers angeordnet ist, wobei dieses Karosseriebauteil zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite hinsichtlich seiner toleranzseitigen exakten Einbauposition von diesem Karosserieschweller unabhängig ist.
  • Aufgrund dieser Gestaltung des Fahrzeugs ergibt sich nicht nur eine deutliche Verbesserung der Montagetoleranzen und damit der Baubarkeit. Es ist auch eine deutliche Kostenersparnis, insbesondere aufgrund geringerer Nacharbeit und geringeren Ausschusses zu verzeichnen. Zudem ergibt sich eine Gewichts- und Bauraumersparnis durch Reduktion von zusätzlichen Toleranzvorhalten.
  • Zudem ist von Vorteil, dass bei einem Pfahl-Seiten-Crash das auf der Innenseite des Karosserieschwellers angeordnete Karosseriebauteil den Karosserieschweller von innen abstützt und sich selbst nach innen an der Traktionsbatterie abstützt. Dadurch dient das auf der Innenseite des Karosserieschwellers angeordnete Karosseriebauteil als Lastüberträger und energieaufnehmendes Deformationselement.
  • Das jeweilige Karosseriebauteil ist vor dem Verbinden mit dem Karosserieboden bezüglich des Karosseriebodens verschiebbar, zum Ausrichten des jeweiligen Karosseriebauteils in Richtung der Fahrzeugbreite bezüglich einer Fahrzeugmitte und/oder der Karosseriebauteile zueinander. Dadurch können die beiden auf der Innenseite der Karosserieschweller angeordneten Karosseriebauteile zueinander, somit in Richtung der Fahrzeugbreite, und/oder gegenüber der Fahrzeugmitte (Y = 0) exakt ausgerichtet werden, bevor sie mit dem Karosserieboden verbunden werden.
  • Insbesondere ist die Traktionsbatterie nicht mit dem jeweiligen Karosserieschweller selbst, sondern mit dem Karosseriebauteil verbunden, das auf der Innenseite des Karosserieschwellers angeordnet ist und zum Karosserieschweller in seiner Lage, insbesondere in Richtung der Fahrzeugbreite (Y-Richtung) verschiebbar ist. Hierdurch können die Verbindungsbereiche, insbesondere Anschraubpunkte, auf der linken und rechten Seite der Karosserie exakt zueinander eingestellt werden. Hierzu ist dieses Karosseriebauteil auf der Innenseite des jeweiligen Karosserieschwellers vorzugsweise Teil der Unterbaugruppe Bodenmitte.
  • Grundsätzlich würde es zum Toleranzausgleich ausreichen, wenn die Traktionsbatterie nur in einem der beiden seitlichen Batteriebereiche mit dem zugeordneten Karosseriebauteil verbunden ist. Es wird aber als vorteilhaft angesehen, wenn die Traktionsbatterie in jedem der beiden seitlichen Batteriebereiche mit einem Karosseriebauteil verbunden ist.
  • Das jeweilige Karosseriebauteil sollte gegenüber dem diesem benachbarten Karosserieschweller zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite einstellbar sein.
  • Vorteilhaft erstreckt sich die Traktionsbatterie über einen wesentlichen Anteil der Fahrzeugbreite zwischen den Karosserieschwellern. Die Traktionsbatterie weist insbesondere ein solches Maß in Richtung der Fahrzeugbreite auf, dass sie, unter Berücksichtigung der Karosseriebauteile, in minimalem Abstand zum jeweiligen Karosserieschweller platziert ist.
  • Die Befestigung der Traktionsbatterie erfolgt insbesondere durch Verschrauben. Vorzugsweise ist die Traktionsbatterie zumindest in deren seitlichen Bereichen mit der Karosserie, insbesondere mit dem jeweiligen Karosseriebauteil verschraubt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Traktionsbatterie mit dem jeweiligen Karosseriebauteil in Fahrzeughochrichtung (Z-Richtung) verschraubt ist.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Verschraubung in einer Schraubebene, insbesondere in einer durch die Richtung der Fahrzeugbreite und die Richtung der Fahrzeughöhe aufgespannten Ebene erfolgt, oder in zwei Schraubebenen, insbesondere mit Versatz in Richtung der Fahrzeughöhe und/oder mit Versatz in Richtung der Fahrzeugbreite, erfolgt. Vorzugsweise ist das jeweilige Karosseriebauteil in Richtung der Fahrzeughöhe zumindest teilweise direkt oder indirekt mit dem Karosserieboden verbunden.
  • Vorzugsweise ist das jeweilige Karosseriebauteil mit dem benachbarten Karosserieschweller - nach dem Ausrichten des Karosseriebauteils - verbunden, insbesondere derart, dass die Verbindungstechnik unterschiedlich große Abstände zwischen Karosseriebauteil und Karosserieschweller ausgleicht. Diese unterschiedlich großen Abstände/Spalte betragen zum Beispiel 1 mm oder 2 mm oder 3 mm.
  • Gemäß einer vorteilhaften Alternative ist vorgesehen, dass das jeweilige Karosseriebauteil mit dem benachbarten Karosserieschweller mittels eines Strukturklebstoffs, insbesondere eines im KTL-Trockner expandierenden Strukturklebstoffs und/oder mittels eines Strukturschaums verbunden ist. Gemäß einer vorteilhaften Alternative, oder auch kumulativ, ist vorgesehen, dass das jeweilige Karosseriebauteil mit dem benachbarten Karosserieschweller verschweißt ist, insbesondere mittels MIG- oder MAG-Schweißen verbunden ist.
  • Zur Sicherung des Schweißbades, unabhängig von einem Abstand/Spalt (z. B. 1 mm oder 2 mm oder 3 mm) zwischen dem Karosserieschweller und dem auf der Innenseite des Karosserieschwellers angeordneten Karosseriebauteil, besitzt der Karosserieschweller eine Ausnehmung in Längsrichtung und das auf der Innenseite des Karosserieschwellers angeordnete Karosseriebauteil einen entsprechenden Flansch, der in die Ausnehmung hineinragt. Statt dieser Gestaltung kann eine Gestaltung Anwendung finden, bei der das Karosseriebauteil die Ausnehmung und der Karosserieschweller den Flansch aufweist.
  • Vorzugsweise besteht das jeweilige Karosseriebauteil und/oder der jeweilige Karosserieschweller zumindest aus mehreren Stahlblechen und/oder einem Aluminium-Strangpressprofil.
  • Vorzugsweise besteht die Traktionsbatterie aus einem Batteriegehäuse und in diesem befindlichen Batteriemodul und/oder Batteriezellen, wobei das Batteriegehäuse mit der Karosserie verbunden, insbesondere verschraubt ist.
  • Alternativ besteht die Traktionsbatterie aus einem oder mehreren Batteriemodulen mit darin befindlichen Batteriezellen, wobei das jeweilige Batteriemodul direkt mit der Karosserie verbunden, insbesondere verschraubt ist.
  • Insbesondere weist die Traktionsbatterie Anbindungspunkte zur Karosserie auf, die sich auf abgewandten Seiten der Traktionsbatterie und in der Fahrzeugmitte (Y = 0) und/oder am vorderen und hinteren Ende der Traktionsbatterie befinden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der beigefügten Zeichnung und der Beschreibung des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels, ohne auf dieses beschränkt zu sein.
  • Es zeigt:
    • 1 einen Schnitt durch das Fahrzeug im Bereich der Verbindungsstelle von Traktionsbatterie und Karosserie, benachbart einem Karosserieschweller, in einer Schnittebene, die durch die Richtung Y der Fahrzeugbreite und die Richtung Z der Fahrzeughöhe aufgespannt wird,
    • 2 bis 7 die Fertigungsfolge zur Verbindung der Anordnung gemäß 1.
  • Figurenbeschreibung
  • Der veranschaulichte Teilbereich eines elektrisch oder teilmotorisch antreibbaren Fahrzeugs 1 weist einen Teilbereich der Karosserie 2 des Fahrzeugs und eine im Wesentlichen unterhalb eines Karosseriebodens 3 angeordnete Traktionsbatterie 4 auf. Diese erstreckt sich in Richtung Y einer Fahrzeugbreite zwischen Karosserieschwellern 5, wobei wegen der symmetrischen Anordnung der Lagerungsteile der Traktionsbatterie 4 in der Karosserie 2 nur einer der Karosserieschweller 5 veranschaulicht ist. Die Traktionsbatterie 4 ist in seitlichen Batteriebereichen mit der Karosserie 2 verbunden.
  • Die Traktionsbatterie 4 ist in einem seitlichen Batteriebereich mit einem Karosseriebauteil 6 verbunden, das auf einer Innenseite des diesem Karosseriebauteil 6 benachbarten Karosserieschwellers 5 angeordnet ist. Dieses Karosseriebauteil 6 ist zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite hinsichtlich seiner toleranzseitigen exakten Einbauposition von diesem Karosserieschweller 5 unabhängig.
  • Im Einzelnen zeigt die 1 den durch ein Blech gebildeten Bestandteil der Bodenmitte bildenden Karosserieboden 3 und das Karosseriebauteil 6, das als Bodenlängsprofil ausgebildet ist und Bestandteil der Bodenmitte bildet, wobei dieses Karosseriebauteil 6 in Y-Richtung einstellbar ist. Die Traktionsbatterie 4 weist Batteriemodule 7 auf, die direkt, somit ohne dass ein Batterierahmen vorgesehen ist, mit dem Karosseriebauteil 6 über eine Verschraubung 8 verschraubt sind. Zum Montageumfang der Traktionsbatterie 4 gehört ein seitliches Montagelängsprofil 9. Die Traktionsbatterie 4 bzw. die Batteriemodule 7 sind nicht mit dem Karosserieschweller 5 selbst, sondern mit dem Karosseriebauteil 6 verschraubt, das auf der Innenseite des Karosserieschwellers 5 angeordnet ist und zum Karosserieschweller 5 in seiner Lage, insbesondere in Y-Richtung verschiebbar ist, sodass die Anschraubpunkte auf der linken und rechten Seite der Karosserie 2 exakt zueinander eingestellt werden können. Hierbei ist das Karosseriebauteil 6 auf der Schwellerinnenseite vorzugsweise Teil der Unterbaugruppe Bodenmitte.
  • 1 veranschaulicht ferner einen zwischen Karosserieschweller 5 und Karosseriebauteil 6 angeordneten expandierenden Strukturschaum 20 zum Verbinden von Karosserieschweller 5 und Karosseriebauteil 6. Zusätzlich ist das auf der Schwellerinnenseite angeordnete Karosseriebauteil 6 mittels Schweißen verbunden. Der Schweißbereich ist durch die Bezugsziffer 21 bezeichnet. Zur Sicherung des Schweißbades, unabhängig vom Abstand/Spalt zwischen dem Karosserieschweller 5 und dem Karosseriebauteil 6, besitzt der Karosserieschweller 5 eine Ausnehmung 10 in Längsrichtung X des Fahrzeugs und das auf der Schwellerinnenseite angeordnete Karosseriebauteil 6 einen entsprechenden Flansch 11, der in die Ausnehmung 10 ragt. Ferner gehört zum Montageumfang eine Schutzplatte 12, die die Traktionsbatterie 4 bzw. die Batteriemodule 7 von unten abdeckt und mit den Karosserieschwellern 5 verbunden ist.
  • Die 2 bis 7 zeigen die Fertigungsfolge zur Herstellung der in 1 gezeigten Anordnung, wobei in diesen Figuren der Bereich ab der Fahrzeugmitte, somit ab Y = 0 bis einschließlich des Karosserieschwellers 5 für die eine Seite des Fahrzeugs 1 dargestellt ist:
  • 2 veranschaulicht den Karosserieboden 3, somit das Bodenblech mit in X-Richtung verlaufendem Tunnel 13 und in X-Richtung verlaufendem Schwellerinnenblech 14. Bei dem Fahrzeug 1 ist der Mittelboden mit Vorderwagen und Hinterwagen verbunden.
  • Ausgehend von diesem Zustand wird, wie es zur 3 gezeigt ist, das Karosseriebauteil 6 von unten an den Karosserieboden 3 angelegt und unter Berücksichtigung der präzisen vorgegebenen Abmessungen der Traktionsbatterie 4 bzw. des jeweiligen Batteriemoduls 7 exakt in Y-Richtung ausgerichtet. Die Lage des Karosseriebauteils 6 somit des Bodenlängsprofils ist demnach in Y-Richtung einstellbar. In dieser eingestellten Position wird das Karosseriebauteil 6 mit dem Karosserieboden 3 verbunden. Das Karosserieteil 6 weist einen Anschraubpunkt 15 für das Batteriemodul 7 auf.
  • Anschließend wird, wie es der Darstellung der 4 zu entnehmen ist, der Karosserieschweller 5 einschließlich unterer innerer A-Säule montiert. Hierbei wird der Karosserieschweller 5 von der Seite bis auf Anschlag an den Karosserieboden geführt und mit diesem verbunden. Mittels Schweißen und expandierendem Schaum/Klebstoff wird der Karosserieschweller 5 mit dem Karosseriebauteil 6 verbunden.
  • 5 veranschaulicht die anschließende Verstärkung der gebildeten Anordnung durch ein Seitenteil 16 im Bereich des Karosserieschwellers 5.
  • 6 zeigt die Anordnung eines unterhalb des Karosseriebauteils 6 angeordneten, seitlichen Montagelängsprofils 17. Ein möglicher Anschraubpunkt des Montagelängsprofils 17 am Karosseriebauteil 6 ist mit der Bezugsziffer 18 veranschaulicht. Es wird dann das Batteriemodul 7 montiert und mit dem Karosseriebauteil 6 verschraubt. Dies ist durch die Verschraubung 19 des Batteriemoduls 7 veranschaulicht.
  • Anschließend wird unterhalb der Traktionsbatterie 4 die Schutzplatte 12 montiert.

Claims (23)

  1. Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug (1), mit einer Karosserie (2) und einer zumindest teilweise unterhalb eines Karosseriebodens (3) angeordneten Traktionsbatterie (4), die sich in Richtung einer Fahrzeugbreite (Y) zwischen Karosserieschwellern (5) erstreckt und in seitlichen Batteriebereichen mit der Karosserie (2) verbunden ist, wobei die Traktionsbatterie (4) zumindest in einem seitlichen Batteriebereich mit einem Karosseriebauteil (6) verbunden ist, das auf einer Innenseite des diesem Karosseriebauteil (6) benachbarten Karosserieschwellers (5) angeordnet ist, wobei dieses Karosseriebauteil (6) zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite (Y) hinsichtlich seiner toleranzseitigen exakten Einbauposition von diesem Karosserieschweller (5) unabhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) vor dem Verbinden mit dem Karosserieboden (3) bezüglich des Karosseriebodens (3) verschiebbar ist, zum Ausrichten des jeweiligen Karosseriebauteils (6) in Richtung der Fahrzeugbreite (Y) bezüglich einer Fahrzeugmitte und/oder der Karosseriebauteile (6) zueinander.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) in jedem der beiden seitlichen Batteriebereiche mit einem Karosseriebauteil (6) verbunden ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) gegenüber dem diesem benachbarten Karosserieschweller (5) zumindest in Richtung der Fahrzeugbreite (Y) einstellbar ist.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) zumindest in deren seitlichen Bereichen mit der Karosserie (2) verschraubt ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) zumindest in deren seitlichen Bereichen mit dem jeweiligen Karosseriebauteil (6) verschraubt ist.
  6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) mit dem jeweiligen Karosseriebauteil (6) in Fahrzeughochrichtung (Z) verschraubt ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubung in einer Schraubebene erfolgt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubung in einer Schraubebene in einer durch die Richtung der Fahrzeugbreite (X) und die Richtung der Fahrzeughöhe (Z) aufgespannten Ebene erfolgt.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubung in zwei Schraubebenen, mit Versatz in Richtung der Fahrzeugbreite (Y) und/oder in Richtung der Fahrzeughöhe (Z) erfolgt.
  10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) in Richtung der Fahrzeughöhe (Z) zumindest teilweise direkt oder indirekt mit dem Karosserieboden (3) verbunden ist.
  11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) verbunden ist.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) derart verbunden ist, dass die Verbindungstechnik unterschiedlich große Abstände zwischen Karosseriebauteil (6) und Karosserieschweller (5) ausgleicht.
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) mittels eines Strukturklebstoffs verbunden ist.
  14. Fahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) mittels eines Strukturklebstoffs, der ein im KTL-Trockner expandierender Strukturklebstoff und/oder ein Strukturschaum (20) ist, verbunden ist.
  15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) verschweißt ist.
  16. Fahrzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) mit dem benachbarten Karosserieschweller (5) mittels MIG- oder MAG-Schweißen verschweißt ist.
  17. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) einen Flansch (11) und der benachbarte Karosserieschweller, (5) eine Ausnehmung (10) für den Flansch (11), oder umgekehrt aufweist.
  18. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Karosseriebauteil (6) und/oder der jeweilige Karosserieschweller (5) zumindest aus mehreren Stahlblechen und/oder einem Aluminium-Strangpressprofil besteht.
  19. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) aus einem Batteriegehäuse und in diesem befindlichen Batteriemodulen und/oder Batteriezellen besteht, wobei das Batteriegehäuse mit der Karosserie (2) verbunden ist.
  20. Fahrzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse mit der Karosserie (2) verschraubt ist.
  21. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) aus einem oder mehreren Batteriemodulen (7) mit darin befindlichen Batteriezellen besteht; wobei das jeweilige Batteriemodul (7) direkt mit der Karosserie (2) verbunden ist.
  22. Fahrzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Batteriemodul (7) direkt mit der Karosserie (2) verschraubt ist.
  23. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsbatterie (4) Anbindungspunkte zur Karosserie (2) aufweist, die sich auf abgewandten Seiten der Traktionsbatterie (4) und in der Fahrzeugmitte (Y = 0) und/oder am vorderen und hinteren Ende der Traktionsbatterie (4) befinden.
DE102018109296.2A 2018-04-19 2018-04-19 Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug Active DE102018109296B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109296.2A DE102018109296B3 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109296.2A DE102018109296B3 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018109296B3 true DE102018109296B3 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018109296.2A Active DE102018109296B3 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018109296B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115520A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Montieren eines Energiespeichers an einem Aufbau eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102020133960A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
WO2022122475A3 (de) * 2020-12-11 2022-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speichergehäuse für einen energiespeicher eines kraftwagens
DE102022000949A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Mercedes-Benz Group AG Anordnung eines elektrischen Energiespeichers an einem Rohbau für einen Personenkraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0781623A (ja) 1993-09-20 1995-03-28 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車のフロア構造
JP2008174181A (ja) * 2007-01-22 2008-07-31 Nissan Motor Co Ltd 車体下部構造
US20110300426A1 (en) * 2009-02-24 2011-12-08 Nissan Motor Co., Ltd., Vehicle battery mounting structure
DE112014005490T5 (de) 2013-12-02 2016-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugbatterie-Befestigungsstruktur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0781623A (ja) 1993-09-20 1995-03-28 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車のフロア構造
JP2008174181A (ja) * 2007-01-22 2008-07-31 Nissan Motor Co Ltd 車体下部構造
US20110300426A1 (en) * 2009-02-24 2011-12-08 Nissan Motor Co., Ltd., Vehicle battery mounting structure
DE112014005490T5 (de) 2013-12-02 2016-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugbatterie-Befestigungsstruktur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115520A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Montieren eines Energiespeichers an einem Aufbau eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
WO2022122475A3 (de) * 2020-12-11 2022-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speichergehäuse für einen energiespeicher eines kraftwagens
DE102020133960A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
DE102022000949A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Mercedes-Benz Group AG Anordnung eines elektrischen Energiespeichers an einem Rohbau für einen Personenkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018109296B3 (de) Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102017205447B4 (de) Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE10040824B4 (de) Lenksäulen-Tragbalkenstruktur
DE102004001671B4 (de) Halterungsbefestigungsaufbau
DE102007036366B4 (de) Fahrzeugdach mit einem Dachmodul
EP1840003B1 (de) Schwellerverstärkungselement für eine Fahrzeugkarosserie
DE102018214109B4 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102012008561A1 (de) Verstärkungsstruktur des Hecktüröffnungsschulterabschnitts eines Fahrzeugs
DE102005036900A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine Bodenstruktur aufweisenden Karosserie, und wenigstens einem Versteifungselement zum Versteifen der Bodenstruktur
DE102011085673B4 (de) Fahrzeug-Seitenschwellerstruktur
DE102012023674A1 (de) Kraftfahrzeug mit modularer Karrosserie
WO2018166895A1 (de) Batterieaufnahme mit verstärkungsstruktur und verwendung
DE102015203309B4 (de) Fahrzeug-Karosseriestruktur
DE102013001945B4 (de) Schweller für eine Fahrzeugkarosserie
DE102011081784A1 (de) Energie absorbierende Windlaufstruktur
DE102019211108A1 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102009003530B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugspiegel
DE202014101186U1 (de) Hydrogeformte Verstärkung vom Dachpaneel zu einer Seitensäule für Fahrzeuge
DE102016114359B4 (de) Energieabsorbierende lastverteilungshalterung mit schweisszugänglichkeit
WO2021175918A1 (de) Unterbaustruktur für ein fahrzeug
DE102015115187B4 (de) Energieabsorptionsbauteil für ein Fahrzeug sowie Stoßfängerbaugruppe umfassend ein solches Bauteil und einen Stoßfängerquerträger
DE602004011271T2 (de) Stützquerträger für ein armaturenbrett
DE102016002574A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018213721A1 (de) Schwellerbaugruppe
DE4419139A1 (de) Rahmenkonstruktion für den Sitz eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final