DE102018107582A1 - Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table - Google Patents

Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table Download PDF

Info

Publication number
DE102018107582A1
DE102018107582A1 DE102018107582.0A DE102018107582A DE102018107582A1 DE 102018107582 A1 DE102018107582 A1 DE 102018107582A1 DE 102018107582 A DE102018107582 A DE 102018107582A DE 102018107582 A1 DE102018107582 A1 DE 102018107582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
support table
workpiece support
pressure
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018107582.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Weisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Original Assignee
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Plattenaufteiltechnik GmbH filed Critical Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority to DE102018107582.0A priority Critical patent/DE102018107582A1/en
Publication of DE102018107582A1 publication Critical patent/DE102018107582A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/10Rotary indexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Ein Werkstückauflagetisch umfasst mindestens eine Auflagerolle (16) und eine Bremseinrichtung (54), welche wenigstens zeitweise eine Bremskraft auf die Auflagerolle (16) ausübt. Es wird vorgeschlagen, dass die Bremseinrichtung (54) eine unmittelbar zu der Auflagerolle (16) benachbart angeordnete Druckkammer (56) und einen mit der Druckkammer (56) wirkverbundenen Wirkabschnitt (62) aufweist, der durch eine Erhöhung des Drucks in der Druckkammer (56) gegen die Auflagerolle (16) beaufschlagt werden kann.A workpiece support table comprises at least one support roller (16) and a braking device (54) which at least temporarily exerts a braking force on the support roller (16). It is proposed that the braking device (54) has a pressure chamber (56) arranged directly adjacent to the support roller (16) and an active section (62) operatively connected to the pressure chamber (56), which is activated by increasing the pressure in the pressure chamber (56 ) can be acted upon against the support roller (16).

Description

Die Erfindung betrifft einen Werkstückauflagetisch, eine Werkstückbearbeitungsanlage und ein Verfahren zum Betreiben eines Werkstückauflagetisches nach den Oberbegriffen der nebengeordneten Patentansprüche.The invention relates to a workpiece support table, a workpiece processing system and a method for operating a workpiece support table according to the preambles of the independent claims.

Die DE 32 44 198 A1 beschreibt eine Plattform für den Transport von Paletten, wobei diese Plattform eine Mehrzahl von Auflagerollen aufweist, von denen zumindest einige abbremsbar sind. Dabei erfolgt die Bremsung mittels einer Bremsstange und mittels Druckluft. Die DE 20 2013 003 913 U1 offenbart einen Werkstückauflagetisch zum Einsatz in einer Plattenbearbeitungsanlage, bei der mindestens eine Auflagerolle dauerhaft mittels einer Friktionshülse gebremst wird.The DE 32 44 198 A1 describes a platform for the transport of pallets, said platform having a plurality of support rollers, at least some of which are braked. The braking is done by means of a brake rod and by means of compressed air. The DE 20 2013 003 913 U1 discloses a workpiece support table for use in a plate processing plant in which at least one support roller is permanently braked by means of a friction sleeve.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Werkstückauflagetisch zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und insoweit preiswert hergestellt werden kann und ein zuverlässiges Positionieren eines Werkstücks gestattet. Entsprechend ist die jeweilige Aufgabe im Hinblick auf eine Werkstückbearbeitungsanlage und ein Verfahren zum Betreiben eines Werkstückauflagetisches.Object of the present invention is to provide a workpiece support table, which is simple in construction and can be manufactured inexpensively and allows a reliable positioning of a workpiece. Accordingly, the respective task with regard to a workpiece machining system and a method for operating a workpiece support table.

Die oben genannte Aufgabe wird gelöst durch einen Werkstückauflagetisch, eine Werkstückbearbeitungsanlage und ein Verfahren zum Betreiben eines Werkstückauflagetisches mit den Merkmalen des jeweiligen nebengeordneten Patentanspruchs. Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben. Darüber hinaus finden sich für die Erfindung wesentliche Merkmale in der nachfolgenden Beschreibung und in der beigefügten Zeichnung. Dabei können diese Merkmale für die Erfindung sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen wesentlich sein, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.The above-mentioned object is achieved by a workpiece support table, a workpiece machining system and a method for operating a workpiece support table having the features of the respective independent patent claim. Further developments of the invention are specified in subclaims. In addition, the invention features essential features in the following description and in the accompanying drawings. These features may be essential to the invention both alone and in different combinations, without being explicitly referred to again.

Der erfindungsgemäße Werkstückauflagetisch umfasst mindestens eine Auflagerolle und eine pneumatisch betriebene Bremseinrichtung, welche zeitweise eine Bremskraft auf die Auflagerolle ausübt. Dabei weist die Bremseinrichtung eine unmittelbar zu der Auflagerolle benachbart angeordnete Druckkammer und einen mit der Druckkammer mindestens mittelbar wirkverbundenen Wirkabschnitt auf. Der Wirkabschnitt kann durch eine Beaufschlagung der Druckkammer mit einem Druckmedium, beispielsweise mit Druckluft, gegen die Auflagerolle beaufschlagt werden und so mittels Reibschluss die Drehung der Auflagerolle erschweren bzw. blockieren. Allgemeiner ausgedrückt tritt der Wirkabschnitt bei einer Erhöhung des Drucks in der Druckkammer mit der Auflagerolle in eine Wirkverbindung, deren Wirkung dergestalt ist, dass eine Reibung zwischen dem Wirkabschnitt und der Auflagerolle erhöht und hierdurch eine Bremswirkung erzeugt wird.The workpiece support table according to the invention comprises at least one support roller and a pneumatically operated brake device, which temporarily exerts a braking force on the support roller. In this case, the braking device has a directly adjacent to the support roller arranged pressure chamber and at least indirectly operatively connected to the pressure chamber effective portion. The active portion can be acted upon by a pressurization of the pressure chamber with a pressure medium, for example with compressed air, against the Auflagerolle and thus complicate the rotation of the support roller by means of frictional engagement or block. More generally, when the pressure in the pressure chamber is increased, the working portion interacts with the supporting roller, the action of which is such as to increase a friction between the working portion and the supporting roller, thereby producing a braking effect.

Erfindungsgemäß ist also unmittelbar zu der Auflagerolle benachbart eine Druckkammer angeordnet. Der gegen die Auflagerolle zur Erzeugung einer Bremswirkung beaufschlagbare Wirkabschnitt ist dabei mit der Druckkammer vorzugsweise ohne Zwischenschaltung von Hebeln oder ähnlichem wirkverbunden. Insoweit bedeutet die „zu der Auflagerolle unmittelbar benachbarte“ Anordnung der Druckkammer, dass diese so angeordnet ist, dass sie den Wirkabschnitt wenigstens im Wesentlichen direkt und beispielsweise translatorisch gegen die Auflagerolle (oder die Auflagerolle gegen den Wirkabschnitt) drücken kann, ohne dass eine komplexe kinematische Übertragung einer Bewegung mittels eines vergleichsweise langen Hebels oder eines vergleichsweise langen Gestänges erforderlich ist. Hierdurch wird der Aufbau des Werkstückauflagetisches erheblich vereinfacht, denn anstelle einer komplexen Mechanik genügt in vielen Fällen eine einfache Druckmediumleitung, um die für das Abbremsen und/oder Blockieren der Auflagerolle erforderliche Bremsenergie an den Ort der Auflagerolle zu bringen.According to the invention, a pressure chamber is thus arranged directly adjacent to the support roller. The acted upon against the support roller for generating a braking action effective portion is operatively connected to the pressure chamber preferably without the interposition of levers or the like. In that regard, the "immediately adjacent to the Auflagerolle" arrangement of the pressure chamber means that it is arranged so that it can press the active portion at least substantially directly and for example translationally against the Auflagerolle (or the Auflagerolle against the effective portion) without a complex kinematic Transmission of a movement by means of a comparatively long lever or a relatively long linkage is required. As a result, the structure of the workpiece support table is considerably simplified, because instead of a complex mechanism is sufficient in many cases a simple pressure medium line to bring the time required for braking and / or blocking the Auflagerolle braking energy to the location of Auflagerolle.

Im Vergleich zu Werkstückauflagetischen mit Auflagerollen, die ständig gebremst werden („Friktionsrollen“), werden Kratzer insbesondere auf empfindlichen Oberflächen von Werkstücken vermieden. Durch die druckbetätigte Bremseinrichtung kann darüber hinaus ein lastabhängiges Bremsverhalten durch veränderliche Drücke des Druckmediums realisiert werden. Somit können beispielsweise auch Werkstückstapel sicher positioniert werden, indem die Bremskraft langsam erhöht und so der Werkstückstapel „soft“ angehalten wird.Compared to workpiece support tables with support rollers, which are constantly being braked ("friction rollers"), scratches are avoided, especially on sensitive surfaces of workpieces. In addition, a load-dependent braking behavior can be realized by variable pressures of the pressure medium by the pressure-actuated braking device. Thus, for example, also workpiece stacks can be safely positioned by the braking force slowly increased and so the workpiece stack is "soft" stopped.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Wirkabschnitt so angeordnet ist, dass er gegen mindestens eine zu einer Rotationsachse der Auflagerolle koaxiale Rototionsfläche der Auflagerolle, insbesondere eine Umfangsfläche der Auflagerolle, und/oder gegen eine zu einer Rotationsachse orthogonale Fläche der Auflagerolle, und/oder die Auflagerolle gegen den Wirkabschnitt beaufschlagt werden kann. Dies ist technisch einfach zu realisieren und gestattet insbesondere eine Anordnung des Wirkabschnitts auf der von dem zu transportierenden Werkstück entgegengesetzten Seite der Auflagerolle. Auf dieser Seite hat es vergleichsweise viel Platz, was die Konstruktion vereinfacht. Grundsätzlich denkbar ist aber auch, dass der Wirkabschnitt beispielsweise gegen eine zu einer Rotationsachse orthogonale Fläche, also eine Seitenfläche, der Auflagerolle beaufschlagt werden kann, oder dass die Auflagerolle in einer zur Rotationsachse parallelen Richtung gegen den Wirkabschnitt beaufschlagt wird.In a further development, it is provided that the active portion is arranged so that it against at least one coaxial to a rotational axis of the Auflagerolle Rototionsfläche the Auflagerolle, in particular a peripheral surface of the support roller, and / or against an orthogonal to a rotation axis surface of the support roller, and / or the support roller can be acted upon against the active section. This is technically easy to implement and in particular allows an arrangement of the active portion on the opposite side of the support roller from the workpiece to be transported. On this site it has a comparatively large amount of space, which simplifies the construction. In principle, however, it is also conceivable for the active section to be acted upon, for example, against a surface orthogonal to a rotation axis, ie a side surface, of the support roller, or that the support roller is acted upon in a direction parallel to the axis of rotation against the active section.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Druckkammer durch ein elastisches Volumen, insbesondere einen Schlauchabschnitt gebildet wird, das in einem ersten Zustand, in dem in dem elastischen Volumen ein erster Druck herrscht, eine erste Querschnittsabmessung aufweist, und in einem zweiten Zustand, in dem in dem elastischen Volumen ein zweiter Druck herrscht, eine zweite Querschnittsabmessung aufweist, wobei der zweite Druck höher ist als der erste Druck und wobei die zweite Querschnittsabmessung größer ist als die erste Querschnittsabmessung, und wobei das elastische Volumen in dem zweiten Zustand aufgrund der größeren Querschnittsabmessung eine Bremskraft mindestens mittelbar auf die Auflagerolle ausübt. A particularly preferred embodiment of the invention provides that the pressure chamber is formed by an elastic volume, in particular a hose section, which has a first cross-sectional dimension in a first state, in which a first pressure prevails in the elastic volume, and in a second state in which a second pressure prevails in the elastic volume, has a second cross-sectional dimension, wherein the second pressure is higher than the first pressure and wherein the second cross-sectional dimension is greater than the first cross-sectional dimension, and wherein the elastic volume in the second state due to larger cross-sectional dimension exerts a braking force at least indirectly on the support roller.

Diese Ausgestaltung ist ganz besonders einfach zu realisieren, da ein für die Beaufschlagung des Wirkabschnitts gegen die Auflagerolle erforderlicher Bremsaktor ganz einfach durch ein abhängig vom Innendruck eine veränderliche Querschnittsabmessung aufweisendes elastisches Volumen gebildet wird, das sich beispielsweise bei einem vergleichsweise hohen Innendruck ausdehnt und bei einem vergleichsweise geringen Innendruck gummielastisch wieder zusammenzieht. Auch gibt es bei einem solchen Bremsaktor keinerlei Spaltverluste, so dass dieser sehr effizient ist. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass diese sogar bei einem bestehenden Werkstückauflagetisch nachgerüstet werden kann. Schließlich ist auch die Wartung einer solchen Bremseinrichtung außerordentlich einfach. Dabei kann das elastische Volumen beispielsweise durch ein sackartiges Element gebildet sein oder beispielsweise durch einen elastischen Schlauchabschnitt.This embodiment is particularly easy to implement, since a required for applying the active portion against the support roller Bremsaktor quite simply by a dependent on the internal pressure a variable cross-sectional dimension exhibiting elastic volume is formed, which expands, for example, at a relatively high internal pressure and at a comparatively low internal pressure contracts elastically elastic again. Also, there is no gap loss in such a brake actuator, so this is very efficient. Another advantage of this embodiment is that it can be retrofitted even with an existing workpiece support table. Finally, the maintenance of such a braking device is extremely simple. In this case, the elastic volume may be formed for example by a bag-like element or for example by an elastic hose section.

In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass der Wirkabschnitt an einer Wand des eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisenden elastischen Volumens ausgebildet ist. Somit wird im Grunde die Bremseinrichtung quasi insgesamt lediglich durch das elastische Volumen und seine Wand gebildet, wodurch die Einfachheit der Bremseinrichtung maximiert wird.In a further development, it is proposed that the active section is formed on a wall of the elastic volume having a variable cross-sectional dimension. Thus, basically, the braking device is formed almost entirely by the elastic volume and its wall, whereby the simplicity of the braking device is maximized.

Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass der Wirkabschnitt an einem separaten Bremselement ausgebildet ist, welches durch das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen in dem zweiten Zustand gegen die Auflagerolle beaufschlagt wird. Ein solches Bremselement kann dann beispielsweise im Hinblick auf das Material eine gewünschte Eigenschaft aufweisen, beispielsweise einen hohen Reibwert haben, und/oder eine gewünschte geometrische Form und/oder ein anderes Material bzw. eine andere Material Kombination aufweisen, durch die bei einem Bremsvorgang eine große (beispielsweise konkave) Kontaktfläche zwischen Bremselement und Auflagerolle geschaffen wird. Dies sorgt für eine verbesserte Bremswirkung.Alternatively, it is also possible that the effective portion is formed on a separate brake element, which is acted upon by the variable cross-sectional dimension having elastic volume in the second state against the Auflagerolle. Such a brake element can then have a desired property, for example, with respect to the material, for example have a high coefficient of friction, and / or a desired geometric shape and / or another material or another combination of materials, by a large braking during a braking operation (For example, concave) contact surface between the brake element and Auflagerolle is created. This ensures an improved braking effect.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das elastische Volumen in dem zweiten Zustand aufgrund der größeren Querschnittsabmessung eine Bremskraft mindestens mittelbar auf eine Mehrzahl von Auflagerollen ausübt. Dies steigert die Zuverlässigkeit des Bremsvorgangs insbesondere bei vergleichsweise großen und/oder vergleichsweise schweren Werkstücken. Werkstücke können auf diese Weise präzise positioniert und in der Lage gehalten werden.Another possibility is that the elastic volume in the second state due to the larger cross-sectional dimension exerts a braking force at least indirectly on a plurality of support rollers. This increases the reliability of the braking process, especially for comparatively large and / or comparatively heavy workpieces. Workpieces can be precisely positioned and held in this way.

Vorgeschlagen wird auch, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen in eine Rollenschiene, die eine Mehrzahl von Auflagerollen trägt, integriert ist. Beschädigungen des elastischen Volumens werden so vermieden, da das elastische Volumen durch die Rollenschienen geschützt ist. Außerdem ist dies einfach zu realisieren, da in oder an üblichen Rollenschienen der Platz für ein elastisches Volumen meist problemlos vorhanden ist.It is also suggested that the variable cross-sectional dimension elastic volume be integrated into a roller rail carrying a plurality of support rollers. Damage to the elastic volume is thus avoided because the elastic volume is protected by the roller rails. In addition, this is easy to implement, since in or on conventional roller rails the space for an elastic volume is usually easily available.

Besonders einfach baut die Bremseinrichtung dann, wenn das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen ein integraler Abschnitt eines - beispielsweise über seine Länge gleich ausgebildeten - Schlauches ist.The braking device is particularly simple if the elastic volume having a variable cross-sectional dimension is an integral section of a hose, which is of the same design over its length, for example.

Die Steuerbarkeit der Bremswirkung wird verbessert, wenn das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen nur im Bereich der von ihm zu bremsenden Auflagerolle vorhanden ist, da hierdurch das veränderliche Gesamt-Volumen reduziert wird.The controllability of the braking effect is improved when the variable cross-sectional dimension having elastic volume is present only in the region of him to be braked Auflagerolle, as this reduces the variable total volume.

Eine Möglichkeit der Ausgesaltung der Bremseinrichtung alternativ zu dem oben beschriebenen elastischen Volumen besteht darin, dass die Druckkammer Teil eines Pneumatikzylinders ist, und dass der Wirkabschnitt an einem von dem Pneumatikzylinder gegen die Laufrolle beaufschlagbaren Bremselement ausgebildet ist. Dies ist eine klassische Ausgestaltung der Bremseinrichtung in Form einer Druckmediumbremse mit deren Vorteilen, beispielsweise der Möglichkeit einer vergleichsweise genauen Einstellung einer gewünschten Bremswirkung.One possibility of disengaging the brake device as an alternative to the above-described elastic volume is that the pressure chamber is part of a pneumatic cylinder, and that the active portion is formed on a can be acted upon by the pneumatic cylinder against the roller brake element. This is a classic embodiment of the braking device in the form of a pressure medium brake with its advantages, for example the possibility of a comparatively precise setting of a desired braking effect.

In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass der Pneumatikzylinder integraler Bestandteil eines Lagerblocks der Auflagerolle ist, wobei der Lagerblock ein Gehäuse des Pneumatikzylinders und eine Führung für den Wirkabschnitt bildet. Dies erleichtert die Herstellung des Werkstückauflagetisches, da separate Teile im Wesentlichen vermieden werden.In a further development, it is proposed that the pneumatic cylinder is an integral part of a bearing block of the support roller, wherein the bearing block forms a housing of the pneumatic cylinder and a guide for the active section. This facilitates the manufacture of the workpiece support table, since separate parts are substantially avoided.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Lagerblock auf einer Seite einen Druckmedium-Anschlussstutzen und auf einer entgegengesetzten Seite eine Druckmedium-Anschlussöffnung aufweist, wobei die Druckmedium-Anschlussöffnung zur druckdichten Aufnahme eines Druckmedium-Anschlussstutzens eines benachbarten Lagerblocks ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein einfaches Stecksystem realisiert werden, bei dem bei der Montage des Werkstück-Auflagetisches der Druckmedium-Anschlusstutzen eines Lagerblocks einfach in die komplementäre Druckmedium-Anschlussöffnung eines benachbarten Lagerblocks eingesteckt werden kann. Auch kann auf diese Weise sehr einfach ein vergleichsweise großer Bereich bestehend aus bremsbaren Auflagerollen realisiert werden. It is particularly advantageous if the bearing block has a pressure medium connection nozzle on one side and a pressure medium connection opening on an opposite side, wherein the pressure medium connection opening is designed for pressure-tight reception of a pressure medium connection nozzle of an adjacent bearing block. In this way, a simple plug-in system can be realized in which during assembly of the workpiece support table of the pressure medium connection nozzle of a bearing block can be easily inserted into the complementary pressure medium connection port of an adjacent bearing block. Also can be realized in this way very easily a comparatively large area consisting of brakable support rollers.

Vorgeschlagen wird ferner, dass der Werkstück-Auflagetisch mindestens einen Bereich mit einer Mehrzahl von bremsbaren Auflagerollen und mindestens einen Bereich mit einer Mehrzahl von nicht-bremsbaren Auflagerollen aufweist. Dies hat den Vorteil, dass auf der einen Seite ein zuverlässiges Abbremsen auch größerer Werkstücke möglich ist, gleichzeitig aber der Zusatzaufwand aufgrund der Bremseinrichtung gering bleiben kann. Dabei ist grundsätzlich denkbar, dass es mehrere Bereiche mit einer Mehrzahl von bremsbaren Auflagerollen gibt, die beispielsweise in einer Transportrichtung des Werkstückauflagetisches gesehen nacheinander, also sequenziell, angeordnet sind. Dies gestattet auf dem selben Auflagetisch die Positionierung von Werkstücken an unterschiedlichen Stellen des Werkstückauflagetisches, oder die gleichzeitige Positionierung mehrerer Werkstücke an unterschiedlichen Stellen auf dem Werkstückauflagetisch. It is further proposed that the workpiece support table has at least one area with a plurality of brakable support rollers and at least one area with a plurality of non-brakable support rollers. This has the advantage that on the one hand a reliable braking of larger workpieces is possible, but at the same time the additional effort due to the braking device can remain low. In principle, it is conceivable that there are several areas with a plurality of brakable support rollers, which are arranged, for example, in a transport direction of the workpiece support table one after the other, ie sequentially. This allows on the same support table, the positioning of workpieces at different locations of the workpiece support table, or the simultaneous positioning of multiple workpieces at different locations on the workpiece support table.

Dabei versteht es sich, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine bremsbare Auflagerolle eine andere Beschaffenheit einer Umfangsfläche haben kann als eine nicht-bremsbare Auflagerolle. So kann beispielsweise eine nicht-bremsbare Auflagerolle eine härtere und somit gegen Verschleiß resistentere Umfangsfläche aufweisen als eine bremsbare Auflagerolle, bei der eine weichere und somit einen höheren Reibwert aufweisende Umfangsfläche vorteilhaft ist.It will be understood that within the scope of the present invention, a brakeable support roller may have a different peripheral surface than a non-brakable support roller. Thus, for example, a non-brakable support roller have a harder and thus more resistant to wear peripheral surface than a brakable support roller, in which a softer and thus a higher coefficient of friction having peripheral surface is advantageous.

Vorgeschlagen wird auch, dass der Werkstückauflagetisch einen Sensor aufweist, der eine Position eines auf dem Auflagetisch liegenden Werkstücks erfasst, und dass eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung vorhanden ist, welche die Beaufschlagung der Druckkammer mit Druckmedium abhängig von einem Signal des Sensors steuert. Auf diese Weise ist es möglich, dass erst dann, wenn der Sensor das Vorhandensein eines Werkstücks an der Sensorposition detektiert, die Bremseinrichtung aktiviert und das Werkstück angehalten wird. Dabei ist der Begriff „Sensor“ sehr weit zu verstehen. Er kann beispielsweise klassische optische Sensoren, Ultraschallsensoren, Bilderfassungseinrichtungen, etc. umfassen.It is also proposed that the workpiece support table has a sensor which detects a position of a workpiece lying on the support table, and that a control and / or regulating device is provided which controls the application of pressure medium to the pressure chamber as a function of a signal from the sensor. In this way, it is possible that only when the sensor detects the presence of a workpiece at the sensor position, the braking device is activated and the workpiece is stopped. The term "sensor" is to be understood very broadly. It may include, for example, classical optical sensors, ultrasonic sensors, image capture devices, etc.

Zu der Erfindung gehört auch eine Werkstückbearbeitungsanlage, insbesondere Plattenaufteilanlage, mit einem Auflagetisch zum Auflegen eines insbesondere plattenförmigen Werkstücks, bei der der Auflagetisch nach wenigstens einer der vorhergehenden Ausgestaltungen ausgebildet ist.The invention also includes a workpiece processing system, in particular a plate-dividing system, with a support table for placing a particular plate-shaped workpiece, in which the support table is designed according to at least one of the preceding embodiments.

Ferner gehört zu der Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Werkstückauflagetisches nach wenigstens einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen. Dabei wird vorgeschlagen, dass die Bremseinrichtung so angesteuert wird, dass der Wirkabschnitt eine gewünschte Bremswirkung mindestens mittelbar auf die Auflagerolle ausübt. Das Verfahren gestattet somit eine gesteuerte und zuverlässige Positionierung eines Werkstücks auf dem Werkstückauflagetisch. Unter Einsatz einer entsprechenden Erfassungseinrichtung ist sogar eine geregelte Positionierung möglich. Beispielsweise kann mittels einer Bilderfassungseinrichtung oder einer anderen geeigneten Erfassungseinrichtung die aktuelle Bewegung (beispielsweise Position und/oder Geschwindigkeit und/oder Art des Werkstücks) eines Werkstücks auf dem Werkstückauflagetisch erfasst und die Bremseinrichtung dementsprechend so angesteuert werden, dass eine gewünschte Verzögerung des Werkstücks erhalten wird und/oder das Werkstück an einer bestimmten Position auf dem Werkstückauflagetisch angehalten wird.Furthermore, the invention relates to a method for operating a workpiece support table according to at least one of the embodiments described above. It is proposed that the braking device is controlled so that the active portion exerts a desired braking effect at least indirectly on the support roller. The method thus allows a controlled and reliable positioning of a workpiece on the workpiece support table. Using a corresponding detection device even a regulated positioning is possible. For example, the actual movement (for example position and / or speed and / or type of the workpiece) of a workpiece on the workpiece support table can be detected by means of an image capture device or another suitable detection device and the brake device can accordingly be controlled such that a desired deceleration of the workpiece is obtained and / or the workpiece is stopped at a certain position on the workpiece support table.

Zu dem Verfahren gehört auch, dass die Bremswirkung mindestens während eines Zeitabschnitts eines Bremsvorgangs kontinuierlich und/oder stufenweise verändert, beispielsweise erhöht wird, indem der Druck in der Druckkammer verändert, beispielsweise erhöht wird. Auf diese Weise wird ein weiches („softes“) Anhalten eines Werkstücks realisiert, was insbesondere beim Transport von gestapelten Werkstücken auf dem Werkstückauflagetisch von Vorteil ist, da auf diese Weise verhindert wird, dass die Werkstücke innerhalb des Stapels relativ zueinander beim Abbremsen verrutschen.The method also includes that the braking effect is continuously and / or gradually changed, for example, increased at least during a period of a braking process, for example by changing the pressure in the pressure chamber, for example by increasing it. In this way, a soft ("soft") stopping of a workpiece is realized, which is particularly advantageous in the transport of stacked workpieces on the workpiece support table, as this prevents the workpieces within the stack from slipping relative to each other during deceleration.

Vorgeschlagen wird ferner, dass die Bremseinrichtung so angesteuert wird, dass die Auflagerolle während eines Zeitabschnitts so gebremst wird, dass ein auf der Auflagerolle liegendes Werkstück oder eine auf der Auflagerolle liegende Mehrzahl von Werkstücken durch die Auflagerolle in einer gewünschten Position gehalten wird. Dies gestattet es, ein auf diese Weise in einer gewünschten Position blockiertes Werkstück beispielsweise als Anschlag für die Positionierung eines anderen Werkstücks zu verwenden.It is further proposed that the braking device is controlled so that the Auflagerolle is braked during a period of time so that a lying on the Auflagerolle workpiece or on the Auflagerolle lying plurality of workpieces is held by the support roller in a desired position. This makes it possible to use a workpiece blocked in this way in a desired position, for example as a stop for the positioning of another workpiece.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Werkstückbearbeitungsanlage in Form einer Plattenaufteilanlage mit einem Werkstückauflagetisch mit einer Mehrzahl von Rollenschienen mit einer Mehrzahl von Auflagerollen, von denen in einem Bereich angeordnete Auflagerollen eine Bremseinrichtung aufweisen;
  • 2 eine schematische Ansicht von vorne einer Auflagerolle mit einer ersten Ausführungsform einer Bremseinrichtung in einem nicht aktivierten Zustand der Bremseinrichtung;
  • 3 eine Darstellung ähnlich zu 2, bei aktivierter Bremseinrichtung;
  • 4 eine schematische Ansicht von vorne einer Auflagerolle mit einer zweiten Ausführungsform einer Bremseinrichtung in einem nicht aktivierten Zustand der Bremseinrichtung;
  • 5 eine Seitenansicht der Auflagerolle von 4;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Bereichs des Werkstückauflagetisches von 1;
  • 7 eine Draufsicht auf einen Bereich des Werkstückauflagetisches von 1;
  • 8 eine schematische Seitenansicht auf zwei sequentiell angeordnete Auflagerollen mit einer dritten Ausführungsform einer Bremseinrichtung in einem nicht aktivierten Zustand der Bremseinrichtung
  • 9 eine Darstellung ähnlich zu 2, einer weiteren alternativen Ausführungsform;
  • 10 eine Darstellung ähnlich zu 2 einer nochmals alternativen Ausführungsform; und
  • 11 eine Darstellung ähnlich zu 2 einer nochmals alternativen Ausführungsform.
Hereinafter, embodiments of the invention will be explained with reference to the accompanying drawings. In the drawing show:
  • 1 a schematic plan view of a workpiece machining system in the form of a Plattenaufteilanlage with a workpiece support table with a plurality of roller rails with a plurality of support rollers, of which arranged in a region support rollers have a braking device;
  • 2 a schematic front view of a support roller with a first embodiment of a braking device in a non-activated state of the braking device;
  • 3 a representation similar to 2 with activated braking device;
  • 4 a schematic front view of a support roller with a second embodiment of a braking device in an unactivated state of the braking device;
  • 5 a side view of the support roller of 4 ;
  • 6 a perspective view of a portion of the workpiece support table of 1 ;
  • 7 a plan view of a portion of the workpiece support table of 1 ;
  • 8th a schematic side view of two sequentially arranged support rollers with a third embodiment of a braking device in an unactivated state of the braking device
  • 9 a representation similar to 2 another alternative embodiment;
  • 10 a representation similar to 2 a still alternative embodiment; and
  • 11 a representation similar to 2 another alternative embodiment.

Eine Werkstückbearbeitungsanlage trägt in 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Konkret handelt es sich bei der beispielhaft dargestellten Werkstückbearbeitungsanlage 10 um eine Plattenaufteilanlage in Form einer Plattenaufteilsäge, mit der großformatige plattenförmige Werkstücke, wie sie beispielsweise für die Herstellung von Möbelstücken verwendet werden, aufgeteilt werden können.A workpiece processing system contributes in 1 Overall, the reference number 10 , Specifically, it concerns the example of the workpiece machining system 10 to a Plattenaufteilanlage in the form of a panel sizing, with the large-sized plate-shaped workpieces, such as those used for the production of furniture, can be divided.

Die Werkstückbearbeitungsanlage 10 umfasst einen Werkstückauflagetisch 12, der eine Mehrzahl von parallelen Rollenschienen 14 aufweist, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit in 1 nur eine mit einem Bezugszeichen versehen ist. Jede Rollenschiene 14 trägt eine Mehrzahl von sequenziell hintereinander angeordneten Auflagerollen 16, die nach oben (in 1 also aus der Zeichnungsebene heraus) über die jeweilige Rollenschiene 14 überstehen. Die Auflagerollen 16 sind in 1 durch dunkle Striche angedeutet, und aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur drei benachbarte Auflagerollen 16 der in 1 äußersten rechten Rollenschiene 14 mit Bezugszeichen versehen. Auf die Auflagerollen 16 wird weiter unten noch stärker im Detail eingegangen werden.The workpiece machining system 10 includes a workpiece support table 12 , which has a plurality of parallel roller rails 14 which, for reasons of clarity in 1 only one is provided with a reference numeral. Each roller track 14 carries a plurality of sequentially arranged successively bearing rollers 16 pointing upwards (in 1 ie out of the drawing plane) over the respective roller rail 14 survive. The support rollers 16 are in 1 indicated by dark lines, and for clarity, only three adjacent support rollers 16 the in 1 outermost right roller rail 14 provided with reference numerals. On the support rollers 16 will be discussed in more detail below.

Zu der Werkstückbearbeitungsanlage 10 gehört ein sich an den Werkstückauflagetisch 12 anschließender Maschinentisch 18 und ein vorliegend beispielhaft aus drei Segmenten bestehender und sich an den Maschinentisch 18 anschließender Entnahmetisch 20. Der Maschinentisch 18 und der Entnahmetisch 20 sind als Luftkissentische ausgeführt. Unterhalb von dem Maschinentisch 18 ist ein nicht gezeichneter Sägewagen vorhanden, der längs eines Sägeschlitzes, der in 1 durch eine strichpunktierte Linie mit dem Bezugszeichen 22 angedeutet ist und der im Maschinentisch 18 vorhanden ist, bewegt werden kann. Oberhalb von dem Maschinentisch 18 ist ein vertikal beweglicher Druckbalken 24 angeordnet, der in 1 durch einen gestrichelt gezeichneten Kasten angedeutet ist. Während eines Aufteilvorgangs eines Werkstücks mittels von an dem Sägewagen vorhandener Kreissägen kann das Werkstück mittels des Druckbalkens 24 zwischen Druckbalken 24 und Maschinentisch 18 verklemmt werden.To the workpiece processing system 10 belongs to the workpiece support table 12 subsequent machine table 18 and one present example of three segments existing and attached to the machine table 18 subsequent removal table 20 , The machine table 18 and the unloading table 20 are designed as air cushion tables. Below the machine table 18 is an unsigned Sägewagen available along a Sägeschlitzes, in 1 by a dot-dash line with the reference numeral 22 is indicated and in the machine table 18 is present, can be moved. Above the machine table 18 is a vertically moving pressure bar 24 arranged in 1 is indicated by a dashed box. During a division process of a workpiece by means of circular saws present on the saw carriage, the workpiece can be moved by means of the pressure bar 24 between pressure bars 24 and machine table 18 be jammed.

Zur Förderung eines Werkstücks 26, welches auf dem Werkstückauflagetisch 12 liegt, kann ein portalartiger Programmschieber 28 eingesetzt werden, der motorisch entsprechend einem Doppelpfeil 30 bewegt werden kann. Der Programmschieber 28 verfügt hierzu über eine Mehrzahl von Spannzangen 32, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit in 1 nur eine mit einem Bezugszeichen bezeichnet ist.For conveying a workpiece 26 which is on the workpiece support table 12 can be a portal-like program slider 28 be used, the motor according to a double arrow 30 can be moved. The program slider 28 For this purpose has a plurality of collets 32 , for reasons of clarity in 1 only one is designated by a reference numeral.

Die Spannzangen 32 können einen hinteren Rand des Werkstücks 26 greifen und dieses auf diese Weise entsprechend dem Doppelpfeil 30 bewegen. Weiterhin kann das Werkstück 26 mit den offenen Spannzangen 32 auf dem Maschinentisch 18 in Richtung zum Entnahmetisch 20 hin bewegt werden. Das ist notwendig um das Werkstück 26 relativ zu einem Spanzangengrund auszurichten. Denkbar ist aber auch, dass das auf dem Werkstückauflagetisch 12 liegende Werkstück 26 manuell, also von einer Bedienperson, entsprechend dem Doppelpfeil 30 bewegt wird. Zur Ausrichtung des Werkstücks 26 dient ein seitlich vom Werkstückauflagetisch 12, vom Maschinentisch 18 und vom Entnahmetisch 20 angeordnetes Winkellineal 34.The collets 32 can be a rear edge of the workpiece 26 grab this and that way according to the double-headed arrow 30 move. Furthermore, the workpiece 26 with the open collets 32 on the machine table 18 towards the unloading table 20 to be moved. This is necessary for the workpiece 26 align relative to a chord root. It is also conceivable that on the workpiece support table 12 lying workpiece 26 manually, ie by an operator, according to the double arrow 30 is moved. For alignment of the workpiece 26 serves a side of the workpiece support table 12 , from the machine table 18 and from the unloading table 20 arranged angle ruler 34 ,

Die Werkstückbearbeitungsanlage 10 wird insgesamt gesteuert von einer Steuer- und Regeleinrichtung 36, welche Signale von unterschiedlichen Sensoren der Werkstückbearbeitungsanlage 10 erhält, und welche entsprechende Antriebe der Werkstückbearbeitungsanlage 10, beispielsweise die Antriebe des oben erwähnten Sägewagens sowie der oben erwähnten Sägen, ansteuert. Einer dieser Sensoren ist in 1 gezeichnet, er trägt dort das Bezugszeichen 38. Mittels dieses Sensors 38 kann erfasst werden, wenn das Werkstück 26 in einen bestimmten Bereich des Werkstückauflagetisches 12 gelangt bzw. sich in diesem befindet, wie weiter unten noch ausgeführt werden wird. The workpiece machining system 10 is controlled in total by a control and regulating device 36 which signals from different sensors of the workpiece machining system 10 receives, and what appropriate drives the workpiece machining system 10 , for example the Drives the above-mentioned saw carriage and the above-mentioned saws, drives. One of these sensors is in 1 drawn, he wears the reference number there 38 , By means of this sensor 38 can be detected when the workpiece 26 into a specific area of the workpiece support table 12 passes or is located in this, as will be explained below.

Die Auflagerollen 16 der Rollenschienen 14 sind an sich frei laufend und ermöglichen so eine leichte und kraftarme Bewegung des Werkstücks 26 auf dem Werkstückauflagetisch 12 längs zu den durch den Doppelpfeil 30 angegebenen Bewegungsrichtungen. In einem durch einen gestrichelten Kasten 40 angedeuteten Bereich („Bremsbereich“) des Werkstückauflagetisches 12 jedoch umfasst der Werkstückauflagetisch 12 Bremseinrichtungen für die dort vorhandenen Auflagerollen 16, mittels denen die frei laufende Drehung der dort vorhandenen Auflagerollen 16 gebremst oder sogar blockiert werden kann, wie nun unter Bezugnahme auf die 2 und 3 erläutert werden wird.The support rollers 16 the roller rails 14 are in themselves freely running and thus allow a light and low-force movement of the workpiece 26 on the workpiece support table 12 along to the by the double arrow 30 specified directions of movement. In one by a dashed box 40 indicated area ("braking area") of the workpiece support table 12 however, the workpiece support includes 12 Braking devices for the existing there Auflagerollen 16 , by means of which the free-running rotation of the existing there support rollers 16 braked or even blocked, as now with reference to the 2 and 3 will be explained.

In den 2 und 3 sind eine in dem Bremsbereich 40 angeordnete Auflagerolle 16 und die zu ihr gehörenden Strukturen von vorne bzw. geschnitten gezeichnet. Man erkennt die eigentliche Rollenschiene 14, in die ein in der dargestellten Vorderansicht U-förmiger Lagerblock 42 eingeschoben ist. Der Lagerblock 42 weist zwei seitliche und vertikal nach oben abragende Lagerabschnitte 44 auf, in denen eine die Rotationsachse bildende Achse 46 der Auflagerolle 16 gehalten ist, und die an eine Basis 48 des Lagerblocks 42 angeformt sind. Zwischen der Basis 48 und einer äußeren Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 ist ein Freiraum 52 vorhanden.In the 2 and 3 are one in the braking area 40 arranged support roller 16 and the structures belonging to it drawn from the front or cut. You can see the actual roller rail 14 , in which in the illustrated front view U-shaped bearing block 42 is inserted. The storage block 42 has two lateral and vertically upwardly projecting bearing sections 44 in which an axis forming the axis of rotation 46 the bedroll 16 is held, and that to a base 48 of the storage block 42 are formed. Between the base 48 and an outer peripheral surface 50 the bedroll 16 is a free space 52 available.

In diesem Freiraum 52 ist die bereits oben erwähnte Bremseinrichtung angeordnet, die vorliegend insgesamt mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet ist. Die Bremseinrichtung 54 umfasst eine unmittelbar zu der Auflagerolle 16 benachbart, nämlich direkt unterhalb von ihr angeordnete Druckkammer 56, die vorliegend durch ein elastisches Volumen, nämlich durch einen Innenraum eines elastischen Schlauchabschnitts 58, gebildet wird. Insoweit werden nachfolgend die Begriffe „Druckkammer“, „Innenraum“ und „elastisches Volumen“ synonym verwendet.In this free space 52 the already mentioned above braking device is arranged, the present in total with the reference numeral 54 is designated. The braking device 54 includes one directly to the Auflagerolle 16 adjacent, namely directly below it arranged pressure chamber 56 , Which in the present case by an elastic volume, namely by an interior of an elastic tube portion 58 , is formed. In that regard, the terms "pressure chamber", "interior" and "elastic volume" are used synonymously below.

Der Schlauchabschnitt 58 und somit die von ihm begrenzte Druckkammer 56 haben in dem in 2 gezeigten ersten Zustand einen abgeflachten elliptischen Querschnitt mit einer ersten Querschnittsabmessung D1, in der eine Außenseite der Wand 60 des Schlauchabschnitts 58 von der Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 etwas beabstandet ist. In dem in 3 gezeigten zweiten Zustand haben der Schlauchabschnitt 58 und somit die von ihm begrenzte Druckkammer 56 eine Form mit einer zweiten Querschnittsabmessung D2, derart, dass in diesem zweiten Zustand die Außenseite der Wand 60 des Schlauchabschnitts 58 an der Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 anliegt bzw. gegen diese beaufschlagt wird.The hose section 58 and thus the pressure chamber limited by it 56 have in the in 2 shown first state a flattened elliptical cross section with a first cross-sectional dimension D1 in which an outside of the wall 60 of the hose section 58 from the peripheral surface 50 the bedroll 16 is slightly spaced. In the in 3 shown second state, the hose section 58 and thus the pressure chamber limited by it 56 a mold having a second cross-sectional dimension D2 such that in this second state the outside of the wall 60 of the hose section 58 on the peripheral surface 50 the bedroll 16 is applied or acted upon against it.

Die zu der Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 weisende Außenseite der Wand 60 bildet insoweit einen mit der Druckkammer 56 wirkverbundenen Wirkabschnitt 62, der in dem in 3 gezeigten zweiten Zustand gegen die Auflagerolle 16 beaufschlagt wird. Vorzugsweise hat der Wirkabschnitt 62 eine Oberfläche mit einem vergleichsweise Hohenreibungskoeffizienten. Die Druckkammer 56 ist mit einer in den 2 und 3 nur schematisch dargestellten Druckmediumversorgung 64 verbunden, die wiederum von der oben im Zusammenhang mit der 1 erwähnten Steuer- und Regeleinrichtung 36 abhängig von dem Signal des Sensors 38 angesteuert wird. Dies ist schematisch auch in den 6 und 7 nochmals gezeigt. Bei dem Druckmedium kann es sich beispielsweise um Druckluft handeln.The to the peripheral surface 50 the bedroll 16 wall pointing outside 60 forms one with the pressure chamber 56 Actively connected active section 62 who lives in the 3 shown second state against the support roller 16 is charged. Preferably, the active section has 62 a surface with a comparatively high friction coefficient. The pressure chamber 56 is with one in the 2 and 3 only schematically illustrated pressure medium supply 64 connected, in turn, from the above related to the 1 mentioned control and regulating device 36 depending on the signal of the sensor 38 is controlled. This is also schematic in the 6 and 7 shown again. The pressure medium may be compressed air, for example.

Die Druckmediumversorgung 64 sorgt dafür, dass in dem in 2 dargestellten ersten Zustand in der Druckkammer 56 ein erster Druck herrscht, und dass in dem in 3 dargestellten zweiten Zustand in der Druckkammer 56 ein zweiter Druck herrscht, wobei der zweite Druck höher ist als der erste Druck. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass sich die Druckkammer 56 vom ersten Zustand zum zweiten Zustand elastisch ausdehnt, wodurch die Außenseite 62 der Wand 60 gegen die Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 gedrückt und hierdurch die Drehung der Auflagerolle 16 gebremst oder sogar blockiert wird.The pressure medium supply 64 makes sure that in the in 2 illustrated first state in the pressure chamber 56 a first pressure prevails, and that in the in 3 illustrated second state in the pressure chamber 56 a second pressure prevails, the second pressure being higher than the first pressure. In this way it is ensured that the pressure chamber 56 elastically expands from the first state to the second state, whereby the outside 62 the Wall 60 against the peripheral surface 50 the bedroll 16 pressed and thereby the rotation of the support roller 16 slowed down or even blocked.

Der Schlauchabschnitt 58 ist dabei vorliegend beispielhaft ein integraler Abschnitt eines über seine Länge gleich ausgebildeten Schlauches, der in die Rollenschiene 14, nämlich in den jeweiligen Freiraum zwischen Lagerblock 42 und Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16, so integriert ist, dass er im Bereich sämtlicher Auflagerollen 16 einer Rollenschiene 14 innerhalb des Bremsbereichs 40 angeordnet ist. Wird der Schlauchabschnitt 58 durch eine entsprechende Ansteuerung der Druckmediumversorgung 64 und eine hierdurch bewirkte Erhöhung des Mediumdrucks in der Druckkammer 56 also von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführt, werden gleichzeitig sämtliche Auflagerollen der entsprechenden Rollenschienen 14, die sich innerhalb von dem Bremsbereich 40 befinden, gebremst bzw. blockiert. Insoweit übt die Druckkammer 56 in dem in 3 dargestellten zweiten Zustand eine Bremskraft gleichzeitig auf eine Mehrzahl von Auflagerollen 16 aus.The hose section 58 In the present case, by way of example, an integral section of a hose which is of the same design over its length and extends into the roller rail 14 , namely in the respective space between the storage block 42 and peripheral surface 50 the bedroll 16 , so integrated that it is in the area of all support rollers 16 a roller rail 14 within the braking range 40 is arranged. Will the hose section 58 by a corresponding control of the pressure medium supply 64 and thereby increasing the medium pressure in the pressure chamber 56 that is, transferred from the first state to the second state, at the same time all Auflagerollen the corresponding roller rails 14 that are within the braking range 40 are located, braked or blocked. In that regard, the pressure chamber exercises 56 in the 3 shown second state, a braking force at the same time on a plurality of support rollers 16 out.

Alternativ, jedoch nicht dargestellt ist es auch möglich, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen, also die durch den elastischen Schlauchabschnitt gebildete Druckkammer, nur im Bereich der von ihm zu bremsenden Auflagerolle vorhanden ist, und dass die jeweiligen im Bereich einer Auflagerolle vorhandenen elastisch aufweitbaren Schlauchabschnitte durch wenigstens im Wesentlichen nicht-elastische Schlauchabschnitte miteinander verbunden sind, oder beispielsweise durch einen in einer Rollenschiene vorhandenen Druckmediumkanal miteinander verbunden sind.Alternatively, but not shown, it is also possible that the one changeable Having a cross-sectional dimension elastic volume, that is, the pressure chamber formed by the elastic tube portion, is present only in the area to be braked by him Auflagerolle, and that the respective present in the region of a Auflagerolle elastically expandable tube sections are connected by at least substantially non-elastic tube sections, or are connected to each other for example by a pressure medium channel present in a roller rail.

Der Werkstückauflagetisch 12 kann beispielhaft wie folgt betrieben werden: in einer ersten Betriebsart kann beispielsweise das Werkstück 26 mittels des Programmschiebers 28 in den Bremsbereich 40 hinein bewegt werden, wobei während dieser Bewegung die Bremseinrichtung 54 nicht aktiviert ist, also die Druckkammer 56 die in 1 dargestellte Querschnittsabmessung D1 hat. Somit können sich auch die im Bremsbereich 40 vorhandenen Auflagerollen 16 frei bewegen, sie sind nicht-gebremst. Die Spannzangen 32 sind während dieser Bewegung vorzugsweise offen, das Werkstück 26 wird also von dem Spannzangengrund der Spannzangen 32 geschoben.The workpiece support table 12 can be operated as an example as follows: in a first mode, for example, the workpiece 26 by means of the program slider 28 in the brake area 40 are moved into, during this movement, the braking device 54 is not activated, so the pressure chamber 56 in the 1 illustrated cross-sectional dimension D1 Has. Thus, also in the braking area 40 existing support rollers 16 move freely, they are not braked. The collets 32 are preferably open during this movement, the workpiece 26 So it is from the collet base of the collets 32 pushed.

Wenn das Werkstück 26 an eine gewünschte Stelle im Bremsbereich 40 vom Programmschieber 28 bewegt wurde, was beispielsweise durch den Sensor 38 erfasst wird, wird die Bremseinrichtung 54 durch die Steuer- und Regeleinrichtung 36 aktiviert, indem die Druckmediumversorgung 64 die Druckkammer 56 im Schlauchabschnitt 58 durch eine Druckerhöhung vom ersten Zustand (2) in den zweiten Zustand (3) überführt. Hierdurch wird das Werkstück 26 abgebremst, und - wenn die Spannzangen 32 offen waren - wird der hintere Rand des Werkstücks 26 gegen den Spannzangengrund der Spannzangen 32 gedrückt und hierdurch ausgerichtet. Waren die Spannzangen 32 geschlossen, wird das Werkstück 26 nun von den Spannzangen 32 des Programmschiebers 28 freigegeben. Der Programmschieber 28 kann jetzt beispielsweise zurückfahren, um ein anderes Werkstück auf dem Werkstückauflagetisch 12 zu bewegen. Gleichzeitig bleibt das Werkstück 26 durch die mittels der Bremseinrichtung 54 blockierten Auflagerollen 16 des Bremsbereichs 40 blockiert, es wird also durch die Auflagerollen 16 in einer gewünschten Position gehalten, und kann so beispielsweise als Anschlag für ein von einer Bedienperson vom Entnahmetisch 20 her in Richtung zum Werkstückauflagetisch 12 geschobenes Werkstück (nicht dargestellt) dienen.If the workpiece 26 to a desired location in the braking area 40 from the program slider 28 was moved, for example, by the sensor 38 is detected, the braking device 54 through the control and regulating device 36 activated by the pressure medium supply 64 the pressure chamber 56 in the hose section 58 by a pressure increase from the first state ( 2 ) in the second state ( 3 ). This will cause the workpiece 26 braked, and - if the collets 32 were open - becomes the rear edge of the workpiece 26 against the collet base of the collets 32 pressed and thereby aligned. Were the collets 32 closed, the workpiece becomes 26 now from the collets 32 of the program slider 28 Approved. The program slider 28 For example, you can now go back to another workpiece on the workpiece support table 12 to move. At the same time the workpiece remains 26 by means of the braking device 54 blocked support rollers 16 of the brake area 40 blocked, it is so through the support rollers 16 held in a desired position, and so can for example as a stop for a by an operator from the unloading table 20 forth towards the workpiece support table 12 pushed workpiece (not shown) are used.

Der Werkstückauflagetisch 12 kann beispielhaft aber auch auf die folgende Art und Weise betrieben werden: bei Nichtaktivierter Bremseinrichtung 54 wird von einer Bedienperson das Werkstück 26 vom Entnahmetisch 20 her über den Maschinentisch 18 auf den Werkstückauflagetisch 12 geschoben. Wenn beispielsweise mittels des Sensors 38 erfasst wird, dass sich das Werkstück 26 in einer gewünschten Position befindet, wird über die Steuer- und Regeleinrichtung 36 die Druckmediumversorgung 64 aktiviert, wodurch das elastische Volumen 56 im Schlauchabschnitt 58 aus dem in 2 dargestellten ersten Zustand in den in 3 dargestellten zweiten Zustand überführt wird. Hierdurch wird die Bewegung des Werkstücks 26 bis zu seinem Stillstand abgebremst.The workpiece support table 12 can be operated by way of example but also in the following manner: when not activated braking device 54 becomes the workpiece by an operator 26 from the unloading table 20 over the machine table 18 on the workpiece support table 12 pushed. If, for example, by means of the sensor 38 it is detected that the workpiece 26 is in a desired position, via the control and regulating device 36 the pressure medium supply 64 activated, reducing the elastic volume 56 in the hose section 58 from the in 2 illustrated first state in the in 3 illustrated second state is transferred. This will cause the movement of the workpiece 26 braked to its standstill.

Dabei kann die Bremseinrichtung 54 über die Druckmediumversorgung 64 mittels der Steuer- und Regeleinrichtung 36 so angesteuert werden, dass die Wand 60 bzw. deren den Wirkabschnitt 62 bildende Außenseite eine gewünschte Bremswirkung auf die Auflagerollen 16 ausübt, beispielsweise diese nur leicht abbremst. Möglich ist dabei auch, dass beispielsweise während eines Zeitabschnitts der Mediumdruck innerhalb des elastischen Volumens 56 kontinuierlich oder stufenweise verändert, beispielsweise erhöht wird, so dass die Bremswirkung während dieses Zeitabschnitts zunimmt. Auf diese Weise wird ein weiches Anhalten des Werkstücks 26 ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft dann, wenn es sich bei dem Werkstück 26 nicht um ein einzelnes Werkstück, sondern um einen Werkstückstapel handelt.In this case, the braking device 54 via the pressure medium supply 64 by means of the control and regulating device 36 be controlled so that the wall 60 or their effective section 62 forming outside a desired braking effect on the support rollers 16 exerts, for example, these only slightly slowing down. It is also possible that, for example, during a period of time, the medium pressure within the elastic volume 56 is changed continuously or stepwise, for example, increased, so that the braking effect increases during this period. In this way, a soft stop of the workpiece 26 allows. This is particularly advantageous when it comes to the workpiece 26 not a single workpiece but a stack of workpieces.

Bei dem in 1 gezeigten Werkstückauflagetisch 12 sind sämtliche Auflagerollen 16 identisch ausgeführt. Grundsätzlich denkbar wäre es jedoch auch, dass die Auflagerollen 16, die innerhalb von dem Bremsbereich 40 angeordnet sind und bei denen es sich insoweit um bremsbare Auflagerollen 16 handelt, eine Umfangsfläche mit einer anderen Beschaffenheit aufweisen als jene Auflagerollen 16, die außerhalb von dem Bremsbereich 40 angeordnet sind. Beispielsweise können die Auflagerollen 16, die innerhalb von dem Bremsbereich 40 angeordnet sind, eine vergleichsweise weiche Umfangsfläche aufweisen, die insoweit in einem höheren Reibschluss mit der Oberfläche des Werkstücks 26 zusammenwirkt. Die Auflagerollen 16, die außerhalb von dem Bremsbereich 40 angeordnet sind, können dagegen eine vergleichsweise harte und daher gegen Verschleiß vergleichsweise resistente Umfangsfläche aufweisen.At the in 1 shown workpiece support table 12 are all Auflagerollen 16 identical. In principle, however, it would also be conceivable that the support rollers 16 that are within the braking range 40 are arranged and which are to this extent brakable Auflagerollen 16 acts, have a peripheral surface with a different texture than those Auflagerollen 16 that are outside of the braking area 40 are arranged. For example, the support rollers 16 that are within the braking range 40 are arranged, have a relatively soft peripheral surface, the extent in a higher frictional engagement with the surface of the workpiece 26 interacts. The support rollers 16 that are outside of the braking area 40 are arranged, however, may have a comparatively hard and therefore relatively wear resistant peripheral surface.

Nun wird auf die 4 und 5 Bezug genommen, die eine alternative Ausführungsform der Bremseinrichtung 54 zeigen. Dabei tragen hier und nachfolgend zu vorhergehenden Figuren funktionsäquivalente Bereiche und Elemente die gleichen Bezugszeichen, und diese werden im Normalfall nicht nochmals im Detail erläutert.Now on the 4 and 5 Reference is made to an alternative embodiment of the braking device 54 demonstrate. In this case, functionally equivalent regions and elements bear the same reference numerals here and below, and these are normally not explained again in detail.

Bei der in den 4 und 5 gezeigten Bremseinrichtung ist der Wirkabschnitt 62 an einem separaten Bremselement 66 ausgebildet, welches mittels zweier stirnseitig abragender Zapfen 68 in zu den Zapfen 68 komplementären Ausnehmungen 70 auf der Innenseite der Lagerabschnitte 44 in vertikaler Richtung beweglich geführt ist. Genauer gesagt wird der Wirkabschnitt 62 durch eine zu der Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 komplementär ausgebildete konkave Oberfläche auf der zu der Auflagerolle 16 hin weisenden Seite des Bremselements 66 gebildet.In the in the 4 and 5 shown braking device is the active section 62 on a separate brake element 66 trained, which by means of two end-face projecting pins 68 in to the cones 68 complementary recesses 70 on the inside of the bearing sections 44 is guided movably in the vertical direction. More specifically, the effective section becomes 62 through to the peripheral surface 50 the bedroll 16 complementarily formed concave surface on the to the Auflagerolle 16 side facing the brake element 66 educated.

Die Druckkammer 56 des Schlauchabschnitts 58 ist zwischen dem Bremselement 66 und der Basis 48 des Lagerblocks 42 angeordnet. Wird die Druckkammer 56 des Schlauchabschnitts 58 von dem in den 4 und 5 gezeigten ersten Zustand in den zweiten Zustand analog zu 3 überführt, wird das Bremselement 66 aufgrund der vergrößerten Querschnittsabmessung des Schlauchabschnitts 58 vertikal nach oben gedrückt, wodurch der Wirkabschnitt 62 gegen die Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 beaufschlagt wird.The pressure chamber 56 of the hose section 58 is between the brake element 66 and the base 48 of the storage block 42 arranged. Will the pressure chamber 56 of the hose section 58 from that in the 4 and 5 shown in the second state analogous to 3 transferred, the braking element becomes 66 due to the enlarged cross-sectional dimension of the tube section 58 pushed vertically upwards, reducing the effective section 62 against the peripheral surface 50 the bedroll 16 is charged.

Eine weitere Ausführungsform ist in 8 dargestellt, wobei auch hier zu vorherigen Figuren funktionsäquivalente Elemente und Bereiche die gleichen Bezugszeichen tragen und nicht nochmals im Detail erläutert werden.Another embodiment is in 8th represented here, wherein functionally equivalent elements and areas bear the same reference numerals to previous figures and will not be explained again in detail.

Bei der Ausführungsform der 8 ist die Druckkammer 56 Teil eines Pneumatikzylinders 72, dessen Gehäuse durch den Lagerblock 42 gebildet wird. Insoweit ist der Pneumatikzylinder 72 ein integraler Bestandteil des Lagerblocks 42 der Auflagerolle 16. Eine „Kolbenstange“ des Pneumatikzylinders 72 wird durch ein separates Bremselement 74 gebildet, an dessen zur Umfangsfläche 50 der Auflagerolle 16 weisenden Seite der Wirkabschnitt 62 vorhanden ist. Das Bremselement 74 ist in dem Lagerblock 42 druckdicht und gleitend beweglich geführt.In the embodiment of the 8th is the pressure chamber 56 Part of a pneumatic cylinder 72 , whose housing through the bearing block 42 is formed. In that regard, the pneumatic cylinder 72 an integral part of the warehouse block 42 the bedroll 16 , A "piston rod" of the pneumatic cylinder 72 is by a separate brake element 74 formed, at the peripheral surface 50 the bedroll 16 pointing side of the effective section 62 is available. The brake element 74 is in the storage block 42 pressure-tight and slidingly guided.

In 8 sind zwei alternative Varianten dargestellt. Die mit durchgezogenen Linien gezeichnete Variante zeichnet sich dadurch aus, dass der Lagerblock 42 auf einer Seite einen Druckmedium-Anschlussstutzen 76 und auf einer hierzu entgegengesetzten Seite eine zum Druckmedium-Anschlussstutzen 76 komplementäre Druckmedium-Anschlussöffnung 78 aufweist. Wie in 8 gezeigt ist, ist die Druckmedium-Anschlussöffnung 78 des einen Lagerblocks 42 zur druckdichten Aufnahme eines Druckmedium-Anschlussstutzens 76 eines benachbarten Lagerblocks 42 ausgebildet, indem der Druckmediumanschlussstutzen 76 des einen Lagerblocks 42 einfach in die Druckmedium-Anschlussöffnung 78 des anderen Lagerblocks 42 eingesteckt wird. Die druckdichte Aufnahme wird dabei durch einen O-Ring (ohne Bezugszeichen) sichergestellt.In 8th Two alternative variants are shown. The variant drawn with solid lines is characterized by the fact that the bearing block 42 on one side a pressure medium connection piece 76 and on a side opposite thereto to the pressure medium connection piece 76 Complementary pressure medium connection opening 78 having. As in 8th is shown, is the pressure medium connection port 78 of a storage block 42 for pressure-tight reception of a pressure medium connection piece 76 a neighboring warehouse block 42 formed by the pressure medium connection piece 76 of a storage block 42 Simply into the pressure medium connection opening 78 of the other warehouse block 42 is inserted. The pressure-tight recording is ensured by an O-ring (without reference numeral).

Der Anschluss an die Druckmediumversorgung erfolgt über einen Anschlussschlauch 80, der vorliegend beispielhaft einfach in die freie Druckmedium-Anschlussöffnung 78 des in 8 rechten Lagerblocks 42 eingesteckt wird. Auf den nicht belegten Druckmedium-Anschlussstutzen 76 des in 8 linken Lagerblocks 42 ist eine Verschlusskappe 82 aufgesteckt, wodurch dieser druckdicht verschlossen ist.The connection to the pressure medium supply takes place via a connecting hose 80 , the present example simply in the free pressure medium connection port 78 of in 8th right storage block 42 is inserted. On the unoccupied pressure medium connection piece 76 of in 8th left storage block 42 is a cap 82 plugged, whereby it is sealed pressure-tight.

Die mit gestrichelten Linien gezeichnete Variante in 8 zeichnet sich dadurch aus, dass die im Lagerblock 42 vorhandene Druckkammer 56 über einen vorliegend vertikalen Stichkanal 84 mit einem in der Rollenschiene 14 verlaufenden horizontalen Druckmediumkanal 86 verbunden ist. Dieser ist beispielhaft auf der in 8 linken Seite wiederum durch eine Verschlusskappe 82 verschlossen, wohingegen an ihn auf der in 8 rechten Seite ein Anschlussschlauch 80 angeschlossen ist, der ihn mit der bei dieser Variante nicht dargestellten Druckmediumversorgung verbindet.The variant drawn with dashed lines in 8th characterized by the fact that in the storage block 42 existing pressure chamber 56 over a present vertical branch channel 84 with one in the roller rail 14 extending horizontal pressure medium channel 86 connected is. This is exemplary on the in 8th left side again by a cap 82 closed, whereas to him on the in 8th right side a connection hose 80 is connected, which connects him with the pressure medium supply, not shown in this variant.

Nun wird auf die weiteren Ausführungsformen der 9-11 Bezug genommen. Anders als bei den vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen ist bei den Ausführungsformen der 9-10 der elastische Schlauchabschnitt 58 seitlich von der Auflagerolle 16 angeordnet, und zwar in einem dort in dem Lagerabschnitt 44 vorhandenen Freiraum 52. Dabei ist bei der Ausführungsform der 9 der Wirkabschnitt 62 seitlich am Schlauchabschnitt 58 angeordnet, und er wirkt bei einer Erhöhung des Drucks in der Druckkammer 56 direkt und parallel zur Erstreckung der Rotationsachse 46 auf eine Seitenfläche 88 der Auflagerolle 16, wodurch diese abgebremst wird.Now, the other embodiments of the 9-11 Referenced. Unlike the previously described embodiments is in the embodiments of the 9-10 the elastic hose section 58 laterally from the support roller 16 arranged, in a there in the storage section 44 existing free space 52 , It is in the embodiment of the 9 the effective section 62 laterally on the hose section 58 and acts to increase the pressure in the pressure chamber 56 directly and parallel to the extension of the axis of rotation 46 on a side surface 88 the bedroll 16 , whereby this is slowed down.

Bei der Ausführungsform der 10 ist der Schlauchabschnitt 58 zwar ebenfalls seitlich von der Auflagerolle 16 angeordnet, der Wirkabschnitt 62 ist jedoch nicht am Schlauchabschnitt 58 vorhanden. Statt dessen weisen sowohl der Schlauchabschnitt 58 als auch die diesem unmittelbar gegenüberliegende Seitenfläche 88 jeweils vergleichsweise reibungsarme Oberflächen auf. Die in 10 gezeigte Auflagerolle 16 ist auf der Rotationsachse 46 parallel zur Rotationsachse 46 beweglich gelagert. Dabei wird sie vorzugsweise durch eine in 10 nicht gezeigte Vorspanneinrichtung in 10 nach links beaufschlagt.In the embodiment of the 10 is the hose section 58 Although also from the side of the support roller 16 arranged, the effective section 62 but not on the hose section 58 available. Instead, both the hose section 58 as well as this directly opposite side surface 88 each comparatively low-friction surfaces. In the 10 shown support roller 16 is on the rotation axis 46 parallel to the axis of rotation 46 movably mounted. In this case, it is preferably by a in 10 not shown biasing device in 10 applied to the left.

In 10 auf der rechten Seite der Auflagerolle 16 weist diese einen zylindrischen und zur Rotationsachse 46 koaxialen Absatz 90 auf, dessen zur Rotationsachse 46 orthogonale Seitenfläche 92 als Reibfläche ausgebildet ist. Im Bereich des in 2 rechten Lagerabschnitts 44 ist ein zum Absatz 90 komplementärer stationärer zylindrischer Absatz 94 ausgebildet, der zu der Auflagerolle 16 hin eine zur Rotationsachse 46 orthogonale Seitenfläche aufweist, welche den Wirkabschnitt 62 bildet und insoweit vorzugsweise einen vergleichsweise hohen Reibungskoeffizienten hat.In 10 on the right side of the support roller 16 this has a cylindrical and to the axis of rotation 46 coaxial paragraph 90 on, whose to the axis of rotation 46 orthogonal side surface 92 is designed as a friction surface. In the area of in 2 right bearing section 44 is a paragraph 90 complementary stationary cylindrical shoulder 94 trained to the Auflagerolle 16 towards the axis of rotation 46 Orthogonal side surface, which the active section 62 forms and insofar as it preferably has a comparatively high coefficient of friction.

Wird bei der Ausführungsform der 10 der Druck in der Druckkammer 56 erhöht, wird die Auflagerolle 16 in 10 nach rechts gedrückt und längs zur Rotationsachse 46 zum in 10 rechten Lagerabschnitte 44 hin verschoben. Hierdurch treten die Seitenfläche 92 des Absatzes 90 der Auflagerolle 16 und der stationäre Wirkabschnitt 62 miteinander in Wirkverbindung, wodurch die Auflagerolle 16 abgebremst wird. Insoweit kann man bei dieser Ausführungsform auch sagen, dass der Wirkabschnitt 62 mit der Druckkammer 56 lediglich „mittelbar“ wirkverbunden ist, denn es ist die Auflagerolle 16, die durch die Druckkammer 56 „unmittelbar“ gegen den Wirkabschnitt 62 gedrückt wird.Is in the embodiment of the 10 the pressure in the pressure chamber 56 increases, the Auflagerolle 16 in 10 pressed to the right and along the axis of rotation 46 to in 10 right bearing sections 44 postponed. This causes the side surface 92 of the paragraph 90 the bedroll 16 and the stationary working section 62 in operative connection with each other, whereby the Auflagerolle 16 is slowed down. In that regard, one can also say in this embodiment that the effective section 62 with the pressure chamber 56 is only "indirectly" operatively connected, because it is the Auflagerolle 16 passing through the pressure chamber 56 "Immediately" against the effective section 62 is pressed.

Die in 11 dargestellte Ausführungsform wiederum ist ähnlich zu jener der 2, allerdings weist die dortige Auflagerolle 16 auf der in 11 linken Seite einen zylindrischen und zur Rotationsachse 46 koaxialen Absatz 96 auf, gegen dessen Umfangsfläche 50b der am Schlauchabschnitt 58 vorhandene Wirkabschnitt 62 bei einer Druckerhöhung in der Druckluftkammer 56 beaufschlagt wird, wodurch die Auflagerolle 16 abgebremst wird.In the 11 Again, the embodiment shown is similar to that of 2 , however, indicates the local Aufolleolle 16 on the in 11 left side a cylindrical and to the axis of rotation 46 coaxial paragraph 96 on, against its peripheral surface 50b the at the hose section 58 existing active section 62 at a pressure increase in the compressed air chamber 56 is applied, causing the Auflagerolle 16 is slowed down.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3244198 A1 [0002]DE 3244198 A1 [0002]
  • DE 202013003913 U1 [0002]DE 202013003913 U1 [0002]

Claims (19)

Werkstückauflagetisch (12), umfassend mindestens eine Auflagerolle (16) und eine Bremseinrichtung (54), welche wenigstens zeitweise eine Bremskraft auf die Auflagerolle (16) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (54) eine unmittelbar zu der Auflagerolle (16) benachbart angeordnete Druckkammer (56) und einen mit der Druckkammer (56) mindestens mittelbar wirkverbundenen Wirkabschnitt (62) aufweist, wobei durch eine Erhöhung des Drucks in der Druckkammer (56) der Wirkabschnitt (62) und die Auflagerolle (16) miteinander in Wirkverbindung treten können, insbesondere der Wirkabschnitt (62) gegen die Auflagerolle (16) beaufschlagt werden kann.Workpiece support table (12) comprising at least one support roller (16) and a braking device (54) which exerts at least temporarily a braking force to the bearing roller (16), characterized in that the braking device (54) adjacent a directly to the support roller (16) arranged pressure chamber (56) and an at least indirectly operatively connected to the pressure chamber (56) active portion (62), wherein by increasing the pressure in the pressure chamber (56) of the active portion (62) and the Auflagerolle (16) can interact with each other , In particular, the effective portion (62) against the support roller (16) can be acted upon. Werkstückauflagetisch (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkabschnitt (62) so angeordnet ist, dass er gegen mindestens eine zu einer Rotationsachse (46) der Auflagerolle (16) koaxiale Rototionsfläche der Auflagerolle (16), insbesondere eine Umfangsfläche (50) der Auflagerolle (16), und/oder gegen eine zu einer Rotationsachse (46) orthogonale Fläche der Auflagerolle (16), und/oder die Auflagerolle (16) gegen den Wirkabschnitt (62) beaufschlagt werden kann.Workpiece support table (12) according to Claim 1 characterized in that the operative portion (62) is arranged to bear against at least one rototional surface of the support roller (16) coaxial with an axis of rotation (46) of the support roller (16), in particular a peripheral surface (50) of the support roller (16), and / or against an axis of rotation (46) orthogonal surface of the support roller (16), and / or the Auflagerolle (16) against the active portion (62) can be acted upon. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer durch ein elastisches Volumen (56), insbesondere einen Innenraum eines Schlauchabschnitts (58) gebildet wird, das in einem ersten Zustand, in dem in dem elastischen Volumen (56) ein erster Druck herrscht, eine erste Querschnittsabmessung (D1) aufweist, und in einem zweiten Zustand, in dem in dem elastischen Volumen (56) ein zweiter Druck herrscht, eine zweite Querschnittsabmessung (D2) aufweist, wobei der zweite Druck höher ist als der erste Druck und wobei die zweite Querschnittsabmessung (D2) größer ist als die erste Querschnittsabmessung (D1), und wobei das elastische Volumen (56) in dem zweiten Zustand aufgrund der größeren Querschnittsabmessung (D2) eine Bremskraft mindestens mittelbar auf die Auflagerolle (16) ausübt.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 1 - 2 , characterized in that the pressure chamber is formed by an elastic volume (56), in particular an interior of a hose portion (58), which in a first state in which in the elastic volume (56) a first pressure prevails, a first cross-sectional dimension ( D1), and in a second state in which a second pressure prevails in the elastic volume (56) has a second cross-sectional dimension (D2), the second pressure being higher than the first pressure and the second cross-sectional dimension (D2) greater than the first cross-sectional dimension (D1), and wherein the elastic volume (56) exerts a braking force at least indirectly on the support roller (16) in the second state due to the larger cross-sectional dimension (D2). Werkstückauflagetisch (12) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkabschnitt (62) an einer Wand (60) des eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisenden elastischen Volumens (56) ausgebildet ist.Workpiece support table (12) according to Claim 3 , characterized in that the operative portion (62) on a wall (60) of the variable cross-sectional dimension having an elastic volume (56) is formed. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 3-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkabschnitt (62) an einem separaten Bremselement (66) ausgebildet ist, welches durch das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen (56) in dem zweiten Zustand gegen die Auflagerolle (16) beaufschlagt wird.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 3 - 4 , characterized in that the active portion (62) is formed on a separate brake element (66) which is acted upon by the variable cross-sectional dimension having elastic volume (56) in the second state against the support roller (16). Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen (56) in dem zweiten Zustand mindestens mittelbar eine Bremskraft auf eine Mehrzahl von Auflagerollen (16) ausübt.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 3 - 5 , characterized in that the elastic volume (56) having a variable cross-sectional dimension at least indirectly exerts a braking force on a plurality of support rollers (16) in the second state. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen (56) in eine Rollenschiene (14), die eine Mehrzahl von Auflagerollen (16) trägt, integriert ist.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 3 - 6 characterized in that said variable cross-sectional dimension elastic volume (56) is integrated into a roller rail (14) carrying a plurality of support rollers (16). Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastischen Volumen (56) ein integraler Abschnitt eines Schlauches ist.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 3 - 7 characterized in that the variable cross-sectional dimension elastic volume (56) is an integral portion of a hose. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, dass das eine veränderbare Querschnittsabmessung aufweisende elastische Volumen (56) nur im Bereich der von ihm zu bremsenden Auflagerolle (16) vorhanden ist.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 3 - 8th , characterized in that the elastic volume (56) having a variable cross-sectional dimension is present only in the region of the support roller (16) to be braked by it. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (56) Teil eines Pneumatikzylinders (72) ist, und dass der Wirkabschnitt (62) an einem von dem Pneumatikzylinder (72) gegen die Laufrolle (16) beaufschlagbaren Bremselement (74) ausgebildet ist.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 1 - 2 , characterized in that the pressure chamber (56) is part of a pneumatic cylinder (72), and that the operative portion (62) on one of the pneumatic cylinder (72) against the roller (16) acted upon brake element (74) is formed. Werkstückauflagetisch (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Pneumatikzylinder (72) integraler Bestandteil eines Lagerblocks (42) der Auflagerolle (16) ist, wobei der Lagerblock (42) ein Gehäuse des Pneumatikzylinders (72) und eine Führung für den Wirkabschnitt (62) bildet.Workpiece support table (12) according to Claim 11 , characterized in that the pneumatic cylinder (72) is an integral part of a bearing block (42) of the support roller (16), wherein the bearing block (42) forms a housing of the pneumatic cylinder (72) and a guide for the active portion (62). Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 10-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (42) auf einer Seite einen Druckmedium-Anschlussstutzen (76) und auf einer entgegengesetzten Seite eine Druckmedium-Anschlussöffnung (78) aufweist, wobei die Druckmedium-Anschlussöffnung (78) zur druckdichten Aufnahme eines Druckmedium-Anschlussstutzens (76) eines benachbarten Lagerblocks (42) ausgebildet ist.Workpiece support table (12) according to at least one of Claims 10 - 11 , characterized in that the bearing block (42) on one side a pressure medium connection piece (76) and on an opposite side a pressure medium connection port (78), wherein the pressure medium connection port (78) for pressure-tight receiving a pressure medium connection piece ( 76) of an adjacent bearing block (42) is formed. Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen Bereich (40) mit einer Mehrzahl von bremsbaren Auflagerollen (16) und mindestens einen Bereich mit einer Mehrzahl von nicht-bremsbaren Auflagerollen (16) aufweist.Workpiece support table (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one region (40) with a plurality of brakable support rollers (16) and at least one region with a Comprising a plurality of non-brakable support rollers (16). Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine bremsbare Auflagerolle (16) eine andere Beschaffenheit einer Umfangsfläche (50) aufweist als eine nicht-bremsbare Auflagerolle (16).Workpiece support table (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a brakeable Auflagerolle (16) has a different texture of a peripheral surface (50) as a non-brakeable Auflagerolle (16). Werkstückauflagetisch (12) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen Sensor (38) aufweist, der eine Position eines auf dem Auflagetisch (12) liegenden Werkstücks (26) erfasst, und dass eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (36) vorhanden ist, welche die Beaufschlagung der Druckkammer (56) mit Druckmedium abhängig von einem Signal des Sensors (38) steuert.Workpiece support table (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one sensor (38) which detects a position of a lying on the support table (12) workpiece (26), and that a control and / or regulating device (36) which controls the pressurization of the pressure chamber (56) in response to a signal from the sensor (38). Werkstückbearbeitungsanlage (10), insbesondere Plattenaufteilanlage, mit einem Werkstückauflagetisch (12) zum Auflegen eines insbesondere plattenförmigen Werkstücks (26), dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagetisch (12) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Workpiece machining system (10), in particular panel-splitting installation, with a workpiece support table (12) for laying a particular plate-shaped workpiece (26), characterized in that the support table (12) is designed according to at least one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben eines Werkstückauflagetisches (12) nach wenigstens einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (54) so angesteuert wird, dass der Wirkabschnitt (62) eine gewünschte Bremswirkung mindestens mittelbar auf die Auflagerolle (16) ausübt.Method for operating a workpiece support table (12) according to at least one of Claims 1 - 15 , characterized in that the braking device (54) is controlled so that the active portion (62) at least indirectly exerts a desired braking effect on the support roller (16). Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremswirkung mindestens während eines Zeitabschnitts eines Bremsvorgangs kontinuierlich oder stufenweise verändert wird.Method according to Claim 17 , characterized in that the braking effect is changed continuously or stepwise at least during a period of a braking operation. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 17-18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (54) so angesteuert wird, dass die Auflagerolle (16) während eines Zeitabschnitts so gebremst wird, dass ein auf der Auflagerolle (16) liegendes Werkstück (26) oder eine auf der Auflagerolle (16) liegende Mehrzahl von Werkstücken (26) durch die Auflagerolle (16) in einer gewünschten Position gehalten wird.Method according to at least one of Claims 17 - 18 , characterized in that the braking device (54) is controlled so that the Auflagerolle (16) is braked during a period of time so that on the Auflagerolle (16) lying workpiece (26) or lying on the Auflagerolle (16) plurality of workpieces (26) is held by the support roller (16) in a desired position.
DE102018107582.0A 2018-03-29 2018-03-29 Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table Pending DE102018107582A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107582.0A DE102018107582A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107582.0A DE102018107582A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107582A1 true DE102018107582A1 (en) 2019-10-02

Family

ID=67909936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107582.0A Pending DE102018107582A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018107582A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205139U1 (en) * 1982-09-23 Jurisch, Klaus, Dipl.-Ing., 2251 Hattstedt Safety brake for belt drives
DE3244198A1 (en) 1982-11-30 1984-05-30 Heinrich 6200 Wiesbaden Kromer Platform for transport of pallets
DE3139503C2 (en) * 1981-09-29 1987-11-12 Tchibo-Frisch-Roest-Kaffee Ag, 2000 Hamburg, De
DE19915243B4 (en) * 1999-01-07 2008-03-06 Peter Neumann Inline Skaters
DE102009038120A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Beamsaw
DE202013003913U1 (en) 2013-04-25 2013-05-31 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate processing line with braked workpiece support table

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205139U1 (en) * 1982-09-23 Jurisch, Klaus, Dipl.-Ing., 2251 Hattstedt Safety brake for belt drives
DE3139503C2 (en) * 1981-09-29 1987-11-12 Tchibo-Frisch-Roest-Kaffee Ag, 2000 Hamburg, De
DE3244198A1 (en) 1982-11-30 1984-05-30 Heinrich 6200 Wiesbaden Kromer Platform for transport of pallets
DE19915243B4 (en) * 1999-01-07 2008-03-06 Peter Neumann Inline Skaters
DE102009038120A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Beamsaw
DE202013003913U1 (en) 2013-04-25 2013-05-31 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate processing line with braked workpiece support table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19880452B4 (en) linear guide
AT414089B (en) DISCHARGE CONTROL FOR GUIDE RAILS FROM DRAWERS
DE1449677B2 (en) CROSS-CUTTING DEVICE FOR PLASTIC FILM WINDING MACHINES
AT501784A1 (en) EDITION TABLE
AT508397A1 (en) CHAINSAW
DE1575522B2 (en) PROTECTIVE COVER FOR GUIDEWAYS OF MACHINE TOOLS
EP1837297A1 (en) Device for regulating the lateral position of webs
EP0799673B1 (en) Work table for a machine tool
DE2202449A1 (en) Chip protection for machine tools
DE202009012485U1 (en) linear axis
DE102018107582A1 (en) Workpiece support table, workpiece processing system, and method for operating a workpiece support table
DE102013206159A1 (en) Beamsaw
DE2021820C3 (en) Underfloor wheelset lathe
DE3135266A1 (en) CUTTING PRESS FOR PROCESSING TABLED WORKPIECES
DE3938536A1 (en) Stacking machine for folded up=ended sheets of paper - consists of conveyor with two braking rollers and deflector rollers
DE102011014115B4 (en) Hubrolleneinheit and transport device with such Hubrolleneinheiten
EP1216122A1 (en) Blade holder with shock absorber for a device for longitudinally cutting a material strip
EP1355074A1 (en) Linear drive
DE363709C (en) Folding machine with conveyor rollers below or at the folding point
DE102014003430A1 (en) actuator
DE102018105102A1 (en) Catch cylinder and lifting means with a catch cylinder
DE1045954B (en) Rulers adjustable by means of hydraulic piston drives for the lateral adjustment and / or guidance of the goods in processing machines, in particular the rolled goods in block and strip rolling mills
DE202007009503U1 (en) Mounting device with exchangeable mounting plate
DE102014014887A1 (en) Winding device with sliding segments
EP2907629A1 (en) Cutting machine and method for influencing the deformation of the same

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified