DE102018103289A1 - Seatbelt assembly, vehicle seat and motor vehicle - Google Patents

Seatbelt assembly, vehicle seat and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018103289A1
DE102018103289A1 DE102018103289.7A DE102018103289A DE102018103289A1 DE 102018103289 A1 DE102018103289 A1 DE 102018103289A1 DE 102018103289 A DE102018103289 A DE 102018103289A DE 102018103289 A1 DE102018103289 A1 DE 102018103289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
belt
seat
control unit
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018103289.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018103289B4 (en
Inventor
Günter Clute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102018103289.7A priority Critical patent/DE102018103289B4/en
Publication of DE102018103289A1 publication Critical patent/DE102018103289A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018103289B4 publication Critical patent/DE102018103289B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01554Seat position sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01265Seat belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • B60R2022/026Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices at least two ends of the belt being retractable after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement
    • B60R2022/401Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor
    • B60R2022/402Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor automatically adjustable to keep a vertical position, e.g. irrespective of seat or vehicle tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Es wird eine Sicherheitsgurtanordnung für einen Fahrzeugsitz beschrieben. Diese hat einen eine erste Blockiereinrichtung für eine erste Gurtwelle (24) aufweisenden ersten Gurtaufroller (20) für einen ersten Gurt (26) und einen eine zweite Blockiereinrichtung für eine zweite Gurtwelle (64) aufweisenden zweiten Gurtaufroller (60) für einen zweiten Gurt (66). Hierbei weisen die beiden Blockiereinrichtung jeweils einen fahrzeugsensitiven Sensor (42, 82) auf. Um eine einfache Endmontierbarkeit und eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen, sind erster fahrzeugsensitiver Sensor (42) und zweiter fahrzeugsensitiver Sensor (82) elektronische Sensoren und erste und zweite Blockiereinrichtung weisen jeweils ein Sperrelement (34, 74) auf, welche jeweils mittels eines elektrisch oder elektromagnetisch arbeitenden Aktuators (32, 72) mittelbar oder unmittelbar beaufschlagbar sind. Die Ansteuerung wenigstens eines der beiden Aktuatoren (32) erfolgt mittels einer ersten Auswerte- und Steuereinheit (44), welche die Signale der beiden elektronischen Sensoren (42, 82) empfängt, diese auswertet und in Abhängigkeit der Auswertung den Aktuator (32) ansteuert (Fig. 7).

Figure DE102018103289A1_0000
A seat belt assembly for a vehicle seat is described. This has a first belt retractor (20) for a first belt (26) and a second belt device for a second belt shaft (64) having a second belt retractor (60) for a second belt (66) ). In this case, the two blocking devices each have a vehicle-sensitive sensor (42, 82). In order to achieve a simple final assembly and a high degree of operational reliability, the first vehicle-sensitive sensor (42) and second vehicle-sensitive sensor (82) are electronic sensors and first and second blocking devices each have a blocking element (34, 74), each of which is electrically or electromagnetically working actuator (32, 72) are acted upon directly or indirectly. The activation of at least one of the two actuators (32) takes place by means of a first evaluation and control unit (44), which receives the signals of the two electronic sensors (42, 82), evaluates them and actuates the actuator (32) in dependence on the evaluation ( Fig. 7).
Figure DE102018103289A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Gurtaufroller nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Fahrzeugsitz mit einer solchen Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 11 sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz nach Anspruch 12.The invention relates to a belt retractor according to the preamble of claim 1, a vehicle seat with such a seat belt assembly according to claim 11 and a motor vehicle with such a vehicle seat according to claim 12.

Sicherheitsgurtsysteme sind die ältesten passiven Sicherheitseinrichtungen im Kraftfahrzeugbau und gehören nach wie vor zum Kern des Sicherheitssystems eines jeden Kraftfahrzeuges. Ein solches Sicherheitsgurtsystem weist stets einen Gurtaufroller mit einer in einem Rahmen drehbar gelagerten Gurtwelle auf, auf welcher ein Gurt teilweise aufgerollt ist Der Gurt trägt eine Gurtzunge, welche in ein Gurtschloss einsteckbar ist. In den meisten Fällen ist der Gurtaufroller direkt oder indirekt mit der Fahrzeugkarosserie verbunden, das heißt, dass seine Position relativ zur Fahrzeugkarosserie unveränderlich ist. Es ist jedoch auch bekannt, den Gurtaufroller innerhalb der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes anzuordnen und starr mit deren Rahmen zu verbinden.Seat belt systems are the oldest passive safety devices in the automotive industry and still belong to the core of the safety system of each motor vehicle. Such a safety belt system always has a belt retractor with a belt shaft rotatably mounted in a frame on which a belt is partially rolled up. The belt carries a belt tongue, which can be inserted into a belt buckle. In most cases, the belt retractor is directly or indirectly connected to the vehicle body, that is, its position is fixed relative to the vehicle body. However, it is also known to arrange the belt retractor within the backrest of a vehicle seat and rigidly connect to the frame.

Ein entscheidendes Merkmal eines jeden Gurtaufrollers ist, dass er wenigstens eine Blockiereinrichtung hat, welche bewirkt, dass im Bedarfsfall (d.h. wenn sich ein Unfall ereignet) die Gurtwelle im Rahmen blockiert ist, so dass sich der Gurt dann nicht mehr - oder gegebenenfalls nur gegen die Kraft eines Gurtkraftbegrenzers - ausziehen lässt. In der Regel sind zwei voneinander unabhängige Blockiereinrichtungen vorgesehen (was in den meisten Ländern auch gesetzlich vorgeschrieben ist). Diese beiden Blockiereinrichtungen sind die sogenannte gurtsensitive Blockiereinrichtung und die sogenannte fahrzeugsensitive Blockiereinrichtung. Die gurtsensitive Blockiereinrichtung blockiert die Gurtwelle gegen den Rahmen dann, wenn die Drehgeschwindigkeit der Gurtwelle einen vorbestimmten Wert übersteigt (d.h. wenn der Gurt zu schnell ausgezogen wird). Die in der Regel wichtigere Blockiereinrichtung ist die sogenannte fahrzeugsensitive Blockiereinrichtung, welche die Gurtwelle dann gegen den Rahmen blockiert, wenn sie eine einen Grenzwert überschreitende Beschleunigung oder eine einen Grenzwert überschreitende Verkippung des Fahrzeuges detektiert. Die fahrzeugsensitive Blockiereinrichtung weist stets einen Sensor und ein von diesem Sensor direkt oder indirekt gesteuertes Sperrelement einer zwischen Rahmen und Gurtwelle wirkenden Sperreinrichtung auf.A key feature of any belt retractor is that it has at least one blocking device which, when needed (ie, when an accident occurs), locks the belt shaft in the frame so that the belt will cease to be - or possibly only against the belt Force of a belt force limiter - take off. As a rule, two independent blocking devices are provided (which is also required by law in most countries). These two blocking devices are the so-called belt-sensitive blocking device and the so-called vehicle-sensitive blocking device. The belt-sensitive blocking device blocks the belt shaft against the frame when the speed of rotation of the belt shaft exceeds a predetermined value (i.e., when the belt is pulled out too quickly). The generally more important blocking device is the so-called vehicle-sensitive blocking device, which then blocks the belt shaft against the frame when it detects an acceleration exceeding a limit value or a tilt exceeding the limit of the vehicle. The vehicle-sensitive blocking device always has a sensor and a directly or indirectly controlled by this sensor blocking element acting between the frame and belt lock means.

Auch heutzutage arbeiten die meisten Sensoren einer solchen fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtung noch rein mechanisch, wobei das Wirkprinzip die trägheitsbedingte bzw. gravitationsbedingte Auslenkung eines Masseelementes ist. Dieses Wirkprinzip wird nun anhand eines häufig angewandten Konstruktionsprinzips kurz beschrieben: Am tiefsten Punkt einer Schale liegt eine Massekugel. Diese Schale ist mit dem Fahrzeug verbunden. Wird das Fahrzeug (und hiermit die Schale) stark beschleunigt oder abgebremst, so verändert die Kugel ihre Position relativ zur Schale, wobei sie bei einer definierten Auslenkung einen Hebel bewegt, welcher die Blockierung auslöst. Dasselbe geschieht, wenn das Fahrzeug kippt - auch in diesem Fall verändert sich die Lage der Kugel in Bezug auf die Schale, was zu einer Betätigung eines Hebels durch die Kugel führt. Dasselbe Wirkprinzip kann auch in Form einer sogenannten „standing man“ Konstruktion ausgeführt sein. Ob die Verlagerung der Kugel (oder eines anderen Masselelements) in Bezug auf die Schale von einer Beschleunigung/Verzögerung oder von einer Verkippung des Kraftfahrzeugs herrührt, kann dieser Sensor nicht „sehen“ da die Reaktion (die Position der Kugel relativ zur Schale verändert sich) dieselbe ist. Diese Ununterscheidbarkeit ergibt sich physikalisch aus der Äquivalenz von schwerer und träger Masse. Somit detektiert dieser Sensor in idealer Weise die zwei Zustände, in welcher er eine Blockierung des Gurtes bewirken soll.Even today, most sensors of such a vehicle-sensitive blocking device still work purely mechanically, wherein the operating principle is the inertial or gravitational deflection of a mass element. This mode of action is now briefly described on the basis of a frequently applied design principle: At the lowest point of a shell lies a mass sphere. This shell is connected to the vehicle. If the vehicle (and thus the shell) greatly accelerated or decelerated, the ball changes its position relative to the shell, and at a defined deflection moves a lever which triggers the blocking. The same thing happens when the vehicle tilts - also in this case, the position of the ball changes with respect to the shell, which leads to an actuation of a lever through the ball. The same operating principle can also be embodied in the form of a so-called "standing man" construction. Whether the displacement of the ball (or other mass element) with respect to the shell is due to acceleration / deceleration or tilting of the motor vehicle, this sensor can not "see" because the reaction (the position of the ball relative to the shell changes) it is the same. This indistinguishability results physically from the equivalence of heavy and inert masses. Thus, this sensor ideally detects the two states in which it is intended to cause the belt to lock.

Solche mechanischen fahrzeugsensitiven Sensoren funktionieren sehr gut und haben den Vorteil, dass sie - und damit auch die mit ihnen ausgestatteten Gurtaufroller - vollständig autark funktionieren. Dieses autarke Funktionieren ist wesentlich, da an die Zuverlässigkeit der fahrzeugsensitiven Verriegelung der Gurtwelle höchste Anforderungen gestellt werden. Solche mechanisch arbeitenden fahrzeugsensitiven Sensoren sind insbesondere für Gurtaufroller geeignet, welche unmittelbar mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind, da hierdurch ihre Einbaulage relativ zum Kraftfahrzeug genau bekannt ist und sich auch nicht verändert. Es sind jedoch auch Systeme bekannt geworden, bei denen Gurtaufroller mit mechanisch arbeitenden fahrzeugsensitiven Sensoren in der Lehne eine Kraftfahrzeugsitz untergebracht sind. Allerdings ist in diesem Fall eine mechanisch aufwendige Nachjustier-Einrichtung notwendig, damit eine Verstellung des Winkels der Rückenlehne ausgeglichen werden kann.Such mechanical vehicle-sensitive sensors work very well and have the advantage that they - and thus also equipped with them belt retractor - operate completely self-sufficient. This self-sufficient functioning is essential because of the reliability of the vehicle-sensitive locking the belt shaft highest demands are made. Such mechanically operating vehicle-sensitive sensors are particularly suitable for belt retractors, which are directly connected to the vehicle body, as this is their installation position relative to the motor vehicle is known exactly and not changed. However, systems have also become known in which belt retractors with mechanically operating vehicle-sensitive sensors are accommodated in the backrest of a motor vehicle seat. However, in this case, a mechanically complex readjustment device is necessary so that an adjustment of the angle of the backrest can be compensated.

Beispielsweise aus der DE 103 51 403 B4 ist ein Gurtaufroller mit einer fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtung bekannt, bei der der mechanische Sensor vom Rahmen des Gurtaufrollers beabstandet sein kann, wobei die Signalübertragung zwischen mechanischem Sensor und Sperreinrichtung elektrisch erfolgt. Die Sperreinrichtung weist einen Elektromagneten auf, mittels dessen das Sperrelement der Sperreinrichtung bewegbar ist.For example, from the DE 103 51 403 B4 a belt retractor with a vehicle-sensitive blocking device is known in which the mechanical sensor can be spaced from the frame of the belt retractor, wherein the signal transmission between the mechanical sensor and locking device takes place electrically. The locking device has an electromagnet, by means of which the blocking element of the locking device is movable.

Weiterhin sind Sicherheitsgurtanordnungen bekannt geworden, welche zwei Gurtaufroller aufweisen, nämlich einen für einen reinen Beckengurt und einen für einen reinen Schulter-Thorax-Gurt (im Weiteren: Schultergurt). Eine gattungsbildende Sicherheitsgurtanordnung ist beispielsweise aus der ... bekannt. Ein Vorteil einer solchen Sicherheitsgurtanordnung besteht darin, dass sich eine eventuell vorhandene Gurtlose des Beckengurts beim Straffen des Schultergurtes nicht auf diesen überträgt, da diese beiden Gurte entkoppelt sind.Furthermore, safety belt arrangements have become known, which have two belt retractors, namely one for a pure lap belt and one for a pure shoulder-thorax belt (hereinafter: shoulder belt). A generic safety belt assembly is, for example, from the ... known. An advantage of such a seatbelt arrangement is that any belt slack of the lap belt that may be present during tightening of the shoulder belt does not transfer to the lap belt since these two straps are decoupled.

Insbesondere im Hinblick auf selbstfahrende Autos besteht der Wunsch, die Sicherheitsgurtanordnung vollständig im Fahrzeugsitz zu integrieren, um so die Möglichkeit zu schaffen, den Fahrzeugsitz in eine Liegeposition bringen zu können und/oder den Fahrzeugsitz um die Z-Achse drehen zu können, so dass er eine Position in Fahrtrichtung und eine Position entgegen der Fahrtrichtung einnehmen kann.Particularly with regard to self-driving cars, there is a desire to fully integrate the seat belt assembly in the vehicle seat, so as to provide the ability to bring the vehicle seat to a lying position and / or to rotate the vehicle seat about the Z-axis so that he can take a position in the direction of travel and a position opposite to the direction of travel.

Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Sicherheitsgurtanordnung zum Einbau in ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Einbau in einen Fahrzeugsitz, zur Verfügung zu stellen, welche mit geringem Aufwand herstell- und endmontierbar ist und welcher eine hohe Betriebssicherheit bietet.On this basis, the present invention has the object to provide a safety belt assembly for installation in a motor vehicle, in particular for installation in a vehicle seat, which can be produced and assembled with little effort and which offers a high level of operational reliability.

Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitsgurtanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ein Fahrzeugsitz mit einem solchen Gurtaufroller ist in Anspruch 11, ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz ist in Anspruch 12 angegeben.This object is achieved by a safety belt arrangement with the features of claim 1. A vehicle seat with such a belt retractor is in claim 11, a motor vehicle with such a vehicle seat is specified in claim 12.

Die erfindungsgemäße Sicherheitsgurtanordung weist zwei Gurtsysteme auf. Das heißt, es gibt einen ersten Gurtaufroller für einen ersten Gurt (insbesondere den Schultergurt) und einen zweiten Gurtaufroller für einen zweiten Gurt (insbesondere den Beckengurt). Natürlich ist für jeden Gurtaufroller eine fahrzeugsensitive Blockiereinrichtung vorgesehen. Diese Blockiereinrichtungen haben jeweils einen Sensor und eine Sperreinrichtung mit einem beweglichen Sperrelement.The safety belt arrangement according to the invention has two belt systems. That is, there is a first belt retractor for a first belt (in particular the shoulder belt) and a second belt retractor for a second belt (in particular the lap belt). Of course, a vehicle-sensitive blocking device is provided for each belt retractor. These blocking devices each have a sensor and a locking device with a movable blocking element.

Erfindungsgemäß sind beide Sensoren elektronische Sensoren und die Sperrelemente sind jeweils mittels eines elektrisch oder elektromagnetisch arbeitenden Aktuators mittelbar oder unmittelbar beaufschlagbar. Hierbei ist wenigstens eine erste Auswerte- und Steuereinheit vorgesehen, welche die Signale der beiden elektronischen Sensoren empfängt, diese auswertet und in Abhängigkeit der Auswertung zumindest einen der beiden Aktuatoren ansteuert.According to the invention, both sensors are electronic sensors and the blocking elements can be acted upon directly or indirectly by means of an actuator operating electrically or electromagnetically. In this case, at least one first evaluation and control unit is provided which receives the signals of the two electronic sensors, evaluates them and, depending on the evaluation, controls at least one of the two actuators.

Der erste Gurtaufroller mit dem ersten Sensor ist hierbei insbesondere in oder an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eingebaut und der zweite Gurtaufroller mit dem zweiten Sensor ist insbesondere in der Sitzfläche desselben Fahrzeugsitzes eingebaut. Es ist hierbei insbesondere bevorzugt, dass der Rahmen des ersten Gurtaufrollers den ersten Sensor trägt und der Rahmen des zweiten Gurtaufrollers den zweiten Sensor trägt. In der Regel ist der Rahmen des ersten Gurtaufrollers mit dem Rahmen der Rückenlehne starr verbunden und der Rahmen des zweiten Gurtaufrollers ist mit dem Rahmen der Sitzfläche starr verbunden. Somit ist die Position des ersten Sensors bezüglich des Rahmens der Rückenlehne genau definiert und die Position des zweiten Sensors ist in Bezug auf den Rahmen der Sitzfläche genau definiert. Hierbei ist die Lage (bis auf die irrelevante X-Position) des zweiten Sensors bezüglich des Fahrzeugs per se genau bekannt, die Position des ersten Sensors jedoch nicht, da die Neigung der Rückenlehne veränderlich ist.The first belt retractor with the first sensor is in this case installed in particular in or on the backrest of a vehicle seat and the second belt retractor with the second sensor is installed in particular in the seat of the same vehicle seat. It is particularly preferred in this case that the frame of the first belt retractor carries the first sensor and the frame of the second belt retractor carries the second sensor. In general, the frame of the first belt retractor is rigidly connected to the frame of the backrest and the frame of the second belt retractor is rigidly connected to the frame of the seat. Thus, the position of the first sensor with respect to the frame of the backrest is precisely defined and the position of the second sensor is precisely defined with respect to the frame of the seat. Here, the position (except for the irrelevant X position) of the second sensor with respect to the vehicle per se is known exactly, but the position of the first sensor is not, since the inclination of the backrest is variable.

Für ein perfektes Funktionieren des ersten Gurtaufrollers ist es jedoch notwendig, die Neigung der Rückenlehne zu kennen, damit die Auswerte- und Steuereinheit die aktuell vom ersten Sensor „gesehene“ XY-Ebene in die XY-Ebene des Fahrzeugs umrechnen kann. Dies wäre grundsätzlich dadurch möglich, dass die Sicherheitsgurteinrichtung des Fahrzeugsitzes mit dem CAN-System des Fahrzeugs verbunden wird. Dies würde jedoch eine Art Kalibrierungsprozess beim Einbau des Fahrzeugsitzes in das Fahrzeug notwendig machen. Dies ist aufwendig und potentiell fehleranfällig. Erfindungsgemäß wird deshalb ein anderer Weg beschritten, welcher zu einem autarken Sicherheitsgurtsystem führt:For a perfect functioning of the first belt retractor, however, it is necessary to know the inclination of the backrest, so that the evaluation and control unit can convert the currently "seen" from the first sensor XY plane in the XY plane of the vehicle. This would in principle be possible because the seat belt device of the vehicle seat is connected to the CAN system of the vehicle. However, this would necessitate a kind of calibration process when installing the vehicle seat in the vehicle. This is expensive and potentially error prone. Therefore, according to the invention, a different approach is taken, which leads to a self-sufficient safety belt system:

Die erste Auswerte- und Steuereinheit, welche zumindest den ersten Aktuator ansteuert, erhält nicht nur die Daten des ersten Sensors sondern auch die Daten des zweiten Sensors. Durch Abgleich der Sensordaten in der ersten elektronischen Auswerte- und Steuereinheit lassen sich ohne Rückgriff auf externe Daten alle relevanten Informationen ermitteln und somit lässt sich eine vollständig autonome Sicherheitsgurtanordung herstellen, welche die Blockierung oder Nichtblockierung der beiden Gurtwellen in jeder Fahrsituation korrekt ansteuert. Ein Datenabgleich zwischen Fahrzeug und Sicherheitsgurtsystem ist genauso wenig notwendig wie eine Kalibrierung des Systems auf das Fahrzeug bei Einbau des Sitzes. Dies Vereinfacht zum einen den Aufwand bei der Fahrzeugmontage und macht das Sicherheitsgurtsystem außerdem sehr sicher, da es auch (bis auf die Stromzufuhr) vollständig autonom arbeiten kann.The first evaluation and control unit, which controls at least the first actuator, receives not only the data of the first sensor but also the data of the second sensor. By adjusting the sensor data in the first electronic evaluation and control unit, all relevant information can be determined without resorting to external data, and thus a completely autonomous seat belt arrangement can be produced which correctly controls the blocking or non-blocking of the two belt shafts in every driving situation. A data comparison between the vehicle and seat belt system is just as necessary as a calibration of the system to the vehicle when installing the seat. This simplifies on the one hand the effort in the vehicle assembly and also makes the safety belt system very safe, since it (except for the power supply) can operate completely autonomous.

Es ist insbesondere bevorzugt, dass der der Sitzfläche zugeordnete Sensor ein Dreiachssensor ist. Hierdurch ist es ohne weiteres möglich, zwischen den Fahrzuständen „Unfall“, „normales Beschleunigen/normales Bremsen“, „Befahren einer Steigung/eines Gefälles“ und „Sitzlehne wurde verstellt“ (nur relevant für den Gurtaufroller in/an der Rückenlehne) zu unterscheiden, wodurch eine stets bedarfsgerechte Blockierung oder nicht Blockierung jeder Gurtwelle sichergestellt werden kann.It is particularly preferred that the sensor associated with the seat surface is a three-axis sensor. As a result, it is readily possible to differentiate between the driving states "accident", "normal acceleration / normal braking", "driving on a gradient / incline" and "seat back has been adjusted" (only relevant for the belt retractor in / on the backrest) , whereby an always needs-based blocking or not blocking each belt shaft can be ensured.

Es ist weiterhin zu bevorzugen, dass der der Rückenlehne zugeordnete Sensor wenigstens ein Zweiachssensor ist, damit dieser alle Unfallsituationen ohne Rückgriff auf die Daten des anderen Sensors detektieren kann. Dies macht das Sicherheitsgurtsystem noch sicherer.It is further preferable that the sensor associated with the backrest has at least one Two-axis sensor is so that it can detect all accident situations without resorting to the data of the other sensor. This makes the seat belt system even safer.

Es ist insbesondere bevorzugt, wenn jeder Gurtaufroller eine eigene Auswerte- und Steuereinheit aufweist, da das System dann auch bei einer Unterbrechung der Verbindung zwischen den beiden Gurtaufroller immer noch vollständig oder nahezu vollständig funktioniert.It is especially preferred if each belt retractor has its own evaluation and control unit, since the system then still functions completely or almost completely even if the connection between the two belt retractors is interrupted.

Sensoren, wie sie erfindungsgemäß eingebaut werden, können als separate Bauteile ausgebildet oder jeweils in einem integrierten Schaltkreis (IC) integriert sein. Derartige Sensoren sind in heutigen elektronischen Geräten, wie beispielsweise Mobiltelefonen und Tabletts, weit verbreitet und detektieren in der Regel sowohl Beschleunigungswerte als auch eine Verkippung des Sensors gegenüber einer Soll-Lage. Somit tun solche Sensoren, sofern sie zweidimensional arbeiten, genau das, was ein mechanischer Sensor einer fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtung tut.Sensors, as they are installed according to the invention, may be formed as separate components or each integrated in an integrated circuit (IC). Such sensors are widely used in today's electronic devices, such as mobile phones and tablets, and generally detect both acceleration values and tilting of the sensor relative to a desired position. Thus, insofar as they work two-dimensionally, such sensors do exactly what a mechanical sensor of a vehicle-sensitive blocking device does.

Auch dreidimensional arbeitende Sensoren, deren zusätzliche Sensorachse (Z-Achse) bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise genutzt werden, sind in der Technik bekannt.Also, three-dimensionally operating sensors whose additional sensor axis (Z-axis) is preferably used in the present invention are known in the art.

Das Verwenden elektronischer Sensoren (IC-Sensoren) hat jedoch noch weitere Vorteile. Mechanische Sensoren haben genau einen Schaltpunkt. IC-Sensoren liefern kontinuierlich Daten. Daraus entsteht die Option, Verriegelungsszenarien zu adaptieren. Beispielsweise kann das Verriegeln aufgrund von Beschleunigungsprofilen, nicht aufgrund eines fixen Schwellenwertes erfolgen, wodurch sich z.B. bei Geländefahrt, schneller Kurvenfahrt und Roll-Over-Szenarien ein optimiertes Verriegelungsverhalten ergibt.However, using electronic sensors (IC sensors) has even more advantages. Mechanical sensors have exactly one switching point. IC sensors continuously supply data. This creates the option of adapting interlocking scenarios. For example, locking may occur due to acceleration profiles, not due to a fixed threshold, resulting in e.g. Off-road, fast cornering and roll-over scenarios provide optimized locking behavior.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit zwei Gurtaufrollern,
  • 2 den Fahrzeugsitz der 1, wobei die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes gegenüber dem Zustand der 1 verschwenkt ist,
  • 3 eine Draufsicht auf das in 1 gezeigte aus Richtung R in 1.
  • 4 den in den 1 und 2 gezeigten ersten Gurtaufroller in einer vergrößerten und ebenfalls stark schematischen Darstellung,
  • 5 einen Beschleunigungssensor, welcher Teil der elektronischen Steuerungseinheit, nämlich deren Auswerte- und Steuereinheit des ersten Gurtaufrollers der 4 ist,
  • 6 einen Beschleunigungssensor, welcher Teil der elektronischen Steuerungseinheit, nämlich deren Auswerte- und Steuereinheit des zweiten Gurtaufrollers ist,
  • 7 ein Schema der gesamten Sicherheitsgurtanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 8 ein Blockdiagramm der Funktionsweise des zweiten Gurtaufrollers,
  • 9 ein Blockdiagramm der Funktionsweise des ersten Gurtaufrollers, und
  • 10 ein Schema der gesamten Sicherheitsgurtanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
The invention will now be explained in more detail by means of embodiments with reference to the figures. Hereby show:
  • 1 a schematic representation of a vehicle seat with two belt retractors,
  • 2 the vehicle seat of 1 , wherein the backrest of the vehicle seat relative to the state of 1 is pivoted,
  • 3 a top view of the in 1 shown from direction R in 1 ,
  • 4 in the 1 and 2 shown first belt retractor in an enlarged and also highly schematic representation,
  • 5 an acceleration sensor, which is part of the electronic control unit, namely the evaluation and control unit of the first belt retractor 4 is
  • 6 an acceleration sensor, which is part of the electronic control unit, namely its evaluation and control unit of the second belt retractor,
  • 7 a schematic of the entire safety belt assembly according to a first embodiment,
  • 8th a block diagram of the operation of the second belt retractor,
  • 9 a block diagram of the operation of the first belt retractor, and
  • 10 a schematic of the entire safety belt assembly according to a second embodiment,

Die 1 bis 3 zeigen in schematischer Darstellung einen Fahrzeugsitz 10. Es kann sich hierbei um jeden Einzelsitz eines Fahrzeuges, also insbesondere um den Fahrersitz oder den Beifahrersitz, aber ebenso um einen Einzelsitz im Fond eines Kraftfahrzeugs handeln. Bei einem solchen Fahrzeugsitz kann die Rückenlehne 14 gegenüber der Sitzfläche 12 verschwenkt werden (2). Zumeist erfolgt die Verstellung elektrisch, sie kann jedoch auch manuell erfolgen. Insbesondere bei selbstfahrenden Autos, aber auch bei anderen Arten von Kraftfahrzeugen kann hierbei noch eine Verdrehbarkeit des Sitzes 10 um die Vertikalachse (Z-Achse) vorgesehen sein, so dass der Sitz in Fahrzeugrichtung oder entgegen der Fahrzeugrichtung orientiert sein kann.The 1 to 3 show a schematic representation of a vehicle seat 10 , This may be any single seat of a vehicle, ie in particular the driver's seat or the passenger seat, but also a single seat in the rear of a motor vehicle. In such a vehicle seat, the backrest 14 opposite the seat 12 to be pivoted ( 2 ). Mostly the adjustment is done electrically, but it can also be done manually. In particular, in self-driving cars, but also in other types of motor vehicles this can still twistability of the seat 10 be provided about the vertical axis (Z-axis), so that the seat in the vehicle direction or against the vehicle direction may be oriented.

Der Fahrzeugsitz trägt zwei Gurtsysteme, nämlich ein erstes Gurtsystem mit einem ersten Gurt 26, welcher als Schulter-Thorax-Gurt (kurz. Schultergurt) dient, und einem zweiten Gurt 66, welcher als Beckengurt dient. Dies ist insbesondere gut in 3 zu sehen. Diese Figur zeigt den Fahrzeugsitz 10 mit einer darauf sitzenden Person im vollständig angeschnallten Zustand, das heißt, dass beide Gurte 26, 66 mittels einer nicht dargestellten Gurtzunge in ein Gurtschloss 27, 67 eingesteckt sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um zwei voneinander getrennte Gurtschlösser 27, 67, es könnte es sich jedoch ebenso um einen gemeinsames Gurtschloss handeln.The vehicle seat carries two belt systems, namely a first belt system with a first belt 26 , which serves as a shoulder-thorax belt (short shoulder strap), and a second strap 66 , which serves as a lap belt. This is especially good in 3 to see. This figure shows the vehicle seat 10 with a seated person in the fully belted condition, that is, both straps 26 . 66 by means of a belt tongue not shown in a buckle 27 . 67 are plugged in. In the illustrated embodiment, these are two separate buckles 27 . 67 However, it could also be a shared buckle.

Zu jedem Gurtsystem gehört ein Gurtaufroller 20, 60. Hierbei ist der erste Gurtaufroller 20 des ersten Gurtsystems in oder an der Rückenlehne 14 angeordnet und vorzugsweise starr mit dem Rahmen der Rückenlehne 14 verbunden. Der zweite Gurtaufroller 60 ist an oder in der Sitzfläche 12 angeordnet und ist ebenso vorzugsweise mit dem Rahmen der Sitzfläche starr verbunden. Die beiden Gurtaufroller 20, 60 können im Wesentlichen identisch aufgebaut sein, dies ist jedoch nicht zwingend. Insbesondere können beide Gurtaufroller 20, 60 eine elektrische Vorstraffeinrichtung aufweisen. Es wäre jedoch auch möglich, beide Gurtaufroller ohne elektrische Vorstraffeinrichtung auszuführen, oder nur einen der beiden Gurtaufroller, insbesondere den ersten Gurtaufroller, mit einer elektrischen Vorstraffeinrichtung auszugestalten. Für das weitere wird davon ausgegangen, dass beide Gurtaufroller 20, 60 im Wesentlichen gleich ausgebildet sind, so dass die Beschreibung eines der beiden Gurtaufroller, nämlich des ersten Gurtaufrollers 20, ausreichend ist Dieser erste Gurtaufroller 20 wird nun mit Bezug auf die 4 näher beschrieben:Each belt system includes a belt retractor 20 . 60 , Here is the first belt retractor 20 of the first harness in or on the backrest 14 arranged and preferably rigid with the frame of the backrest 14 connected. The second belt retractor 60 is on or in the seat 12 arranged and is also preferably rigidly connected to the frame of the seat. The two retractor 20 . 60 may be essentially identical, but this is not mandatory. In particular, both belt retractors 20 . 60 have an electrical pre-tensioning device. However, it would also be possible to carry out both belt retractors without electrical pre-tensioning device, or to design only one of the two belt retractors, in particular the first belt retractor, with an electrical pre-tensioning device. For the further it is assumed that both belt retractors 20 . 60 are formed substantially the same, so that the description of one of the two belt retractor, namely the first belt retractor 20 , is sufficient This first belt retractor 20 will now be related to the 4 described in more detail:

Der Gurtaufroller 20 weist einen Rahmen 22 aus einem starren Material, wie insbesondere Stahlblech, auf. Dieser Rahmen 22 trägt alle nachfolgend beschriebenen Elemente: Drehbar am Rahmen 22 ist eine erste Gurtwelle 24 gehalten, auf welcher der erste Gurt 26 teilweise aufgewickelt ist Es ist eine zwischen Rahmen 22 und Gurtwelle 24 wirkende gurtsensitive Blockiereinrichtung vorgesehen, diese ist jedoch nicht dargestellt. Der Gurtaufroller hat weiterhin eine reversible Straffeinrichtung mit einem Elektromotor 28. Dieser ist direkt oder, wie darstellt, über ein Getriebe 30 mit der Gurtwelle 24 verbunden. Zur Ansteuerung dieses Motors 28 dient eine elektronische Steuerungseinheit, welche ebenfalls am Rahmen befestigt ist Schematisch gezeigt ist in 3 die Leiterplatte 40 dieser elektronischen Steuerungseinheit (sowie ebenfalls sehr schematisch) verschiedene elektronische Bauelemente, welche auf dieser Leiterplatte 40 angeordnet sind. Die elektronische Steuereinheit ist an das Stromnetz des Fahrzeugs angeschlossen; dies ist durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 50 angedeutet.The belt retractor 20 has a frame 22 made of a rigid material, such as in particular steel sheet on. This frame 22 carries all elements described below: Rotatable on the frame 22 is a first belt wave 24 held on which the first strap 26 Partially wound up It is a between frame 22 and belt shaft 24 acting belt-sensitive blocking provided, but this is not shown. The belt retractor also has a reversible tensioning device with an electric motor 28 , This is directly or, as shown, via a gearbox 30 with the belt shaft 24 connected. For controlling this motor 28 serves an electronic control unit, which is also attached to the frame. Schematically shown in FIG 3 the circuit board 40 this electronic control unit (as well as very schematically) various electronic components, which on this circuit board 40 are arranged. The electronic control unit is connected to the power grid of the vehicle; this is indicated by the arrow with the reference numeral 50 indicated.

Wie dies bereits erwähnt wurde, ist eine Aufgabe der elektronischen Steuerungseinheit, den Elektromotor 28 der Straffeinrichtung anzutreiben, wozu eine Versorgungsleitung 52 dient. Es könnte auch eine Datenleitung vorgesehen sein, über welche der Elektromotor 28 Zustandsdaten an die Steuerungseinheit zurückmeldet (nicht dargestellt).As already mentioned, one object of the electronic control unit is the electric motor 28 to drive the tightening device, including a supply line 52 serves. It could also be provided a data line, via which the electric motor 28 Status data returns to the control unit (not shown).

Die elektronische Steuerungseinheit hat jedoch noch eine zweite Aufgabe, sie ist nämlich Teil der fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtung, sie trägt nämlich deren Sensor 42 sowie eine erste Auswerte- und Steuereinheit 44, welche im ersten Ausführungsbeispiel ausschließlich der ersten Blockiereinrichtung zugeordnet ist. Diese Steuereinheit 444 ist hier als separates Element dargestellt, kann jedoch auch Teil eines ICs mit weiteren Funktionen sein. Auch der erste Sensor 42 kann ein separates Bauelements sein oder er kann Teil eines integrierten Schallkreises (IC) sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der erste Sensor 42 ein Zwei-Achs-Sensor mit den Achsen X1 (Fahrzeuglängsrichtung) und Y1 (Fahrzeugquerrichtung) (5). Es könnte an dieser Stelle jedoch auch ein Dreiachssensor verbaut sein.However, the electronic control unit has a second task, namely, it is part of the vehicle-sensitive blocking device, namely, it carries their sensor 42 and a first evaluation and control unit 44 which in the first embodiment is assigned exclusively to the first blocking device. This control unit 444 is shown here as a separate element, but can also be part of an IC with additional functions. Also the first sensor 42 may be a separate component or it may be part of an integrated sound circuit (IC). In the embodiment shown, the first sensor 42 a two-axis sensor with the axes X 1 (Vehicle longitudinal direction) and Y 1 (Vehicle transverse direction) ( 5 ). However, it could be installed at this point, a three-axis sensor.

Der andere Teil der fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtung ist die mechanische Sperreinrichtung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen von der ersten Auswerte- und Steuereinheit 44 angesteuerten Aktuator, im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Elektromagneten 32, aufweist Die Ansteuerung des Elektromagneten 32 durch die erste Auswerte- und Steuereinheit 44 erfolgt über die Versorgungsleitung 54. Der Aktuator (hier der Elektromagnet) wirkt mit einem mechanischen Sperrelement zusammen. Die Einwirkung des Elektromagneten kann (wie dargestellt) entweder direkt, oder auch indirekt (beispielsweise durch Betätigung eines Hebels) erfolgen. Insofern ist die Darstellung in 4 nur als schematisch und beispielhaft zu verstehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wirkt zwischen dem Sperrelement 34 und dem Rahmen 22 eine Feder 36. Ist der Elektromagnet 32 angeschaltet d.h., dass Strom durch die Versorgungsleitung 52 fließt, so zieht der Elektromagnet 32 das Sperrelement von einem Verriegelungskopf 24a der Gurtwelle 24 weg und die Gurtwelle kann sich im Rahmen 22 drehen. Fließt kein Strom durch die Versorgungsleitung 54 fährt das Sperrelement aufgrund der Kraft der Feder in den Verriegelungskopf ein und die Gurtwelle 24 ist gegen den Rahmen 22 blockiert. Fällt also im Falle eines Unfalls der Strom komplett aus, so tritt automatisch der Verriegelungszustand ein (fail safe).The other part of the vehicle-sensitive blocking device is the mechanical locking device, which is characterized in that it is one of the first evaluation and control unit 44 actuated actuator, in the embodiment shown an electromagnet 32 , The driving of the electromagnet 32 through the first evaluation and control unit 44 via the supply line 54 , The actuator (here the electromagnet) cooperates with a mechanical locking element. The action of the electromagnet can (as shown) either directly or indirectly (for example, by operating a lever) take place. In this respect, the illustration is in 4 only to be understood as schematic and exemplary. In the embodiment shown acts between the blocking element 34 and the frame 22 a feather 36 , Is the electromagnet 32 ie that power through the supply line 52 flows, so pulls the electromagnet 32 the locking element of a locking head 24a the belt shaft 24 away and the belt shaft may be in the frame 22 rotate. There is no current flowing through the supply line 54 travels the locking element due to the force of the spring in the locking head and the belt shaft 24 is against the frame 22 blocked. If, in the event of an accident, the power fails completely, the locking state automatically occurs (fail safe).

Weiterhin verfügt die elektronische Steuereinheit über einen Dateneingang 56, über welchen - wie nachfolgend dargestellt - die Daten eines zweiten Sensors des zweiten Gurtaufrollers 60 der ersten Auswerte- und Steuereinheit 44 zuführbar sind.Furthermore, the electronic control unit has a data input 56 , via which - as shown below - the data of a second sensor of the second belt retractor 60 the first evaluation and control unit 44 can be fed.

Der zweite Gurtaufroller 60 kann im Wesentlichen genauso aufgebaut sein wie der erste Gurtaufroller 20 (sofern auch dieser eine Vorstraffeinrichtung aufweisen soll). Es gibt jedoch zwei Unterschiede: Statt eines Dateneingangs 56 ist ein Datenausgang vorgesehen und der Sensor ist ein Dreiachssensor (zweiter Sensor 82 - 6).The second belt retractor 60 can be essentially the same as the first belt retractor 20 (if this too should have a pre-tensioning device). There are, however, two differences: instead of a data input 56 a data output is provided and the sensor is a three-axis sensor (second sensor 82 - 6 ).

Somit kann man die Sicherheitsgurtanordnung schematisch wie in 7 darstellen: Der ersten Gurtaufroller 20 weist die erste Gurtwelle 24 mit der zugeordneten Blockiereinrichtung, den ersten Sensor 42 und eine erste Auswerteeinheit 44 auf, welche den ersten Elektromagneten 32 der ersten Blockiereinrichtung ansteuert. Der zweite Gurtaufroller 60 weist neben der zweiten Gurtwelle 64 und der zugeordneten Blockiereinrichtung den zweiten Sensor 82 und eine zweite Auswerteeinheit 84 auf. Diese zweite Auswerteeinheit 84 steuert den zweiten Elektromagneten 72 der zweiten Blockiereinrichtung an. Der erste Sensor 42 ist mit der ersten Auswerteeinheit 44 und der zweite Sensor 82 ist mit der zweiten Auswerteeinheit 84 und zusätzlich zumindest mittelbar mit der ersten Auswerteeinheit 44 verbunden. Somit arbeitet der zweite Gurtaufroller (bis auf die Stromzuführung) vollständig autark. Der erste Gurtaufroller 20 arbeitet (bis auf die Stromzufuhr) ebenso autark, jedoch mit Abgleich zum zweiten Gurtaufroller 60, nämlich dessen Sensor (zweiter Sensor 82), wie nun mit Bezug auf die 8 und 9 beschrieben wird:Thus, one can see the seat belt assembly schematically as in 7 represent: The first belt retractor 20 has the first belt shaft 24 with the associated blocking device, the first sensor 42 and a first evaluation unit 44 on which the first electromagnet 32 the first blocking device controls. The second belt retractor 60 points next to the second belt shaft 64 and the associated blocking device, the second sensor 82 and a second evaluation unit 84 on. This second evaluation unit 84 controls the second electromagnet 72 the second blocking device. The first sensor 42 is with the first evaluation unit 44 and the second sensor 82 is with the second evaluation unit 84 and additionally at least indirectly with the first evaluation unit 44 connected. Thus, the second belt retractor works completely independently (except for the power supply). The first belt retractor 20 works (except for the power supply) as self-sufficient, but with adjustment to the second belt retractor 60 , namely its sensor (second sensor 82 ), as now with reference to the 8th and 9 is described:

Mit Bezug auf die 8 wird zunächst die Funktionsweise des zweiten Gurtaufrollers 60, insbesondere dessen zweiter Auswerteeinheit, 84 näher beschrieben. Wie dies bereits erwähnt wurde, empfängt die zweite Auswerteeinheit 84 die Signale des zweiten Beschleunigungssensors 82, welcher ortsfest mit dem Rahmen des zweiten Gurtaufrollers 60 und somit starr mit dem Rahmen der Sitzfläche verbunden ist. Dieser zweite Sensor 82 übermittelt sämtliche von ihm ermittelten Änderungen der Geschwindigkeiten in allen Raumrichtungen X, Y, Z sowie sämtliche Drehungen des Sensors um die X- oder Y-Achse.With reference to the 8th First, the operation of the second belt retractor 60 , in particular its second evaluation unit, 84 described in more detail. As already mentioned, the second evaluation unit receives 84 the signals of the second acceleration sensor 82 , which is stationary with the frame of the second belt retractor 60 and thus rigidly connected to the frame of the seat. This second sensor 82 transmits all changes of the velocities determined by it in all spatial directions X . Y . Z as well as all rotations of the sensor about the X or Y axis.

Im ersten Schritt S1 entscheidet die Auswerteeinheit 84, ob aktuell ein Zustand vorliegt, welcher zu einem Verriegeln der zweiten Gurtwelle 64 führen muss. Dies ist dann der Fall, wenn die Beschleunigung oder die Verzögerung in X-Richtung einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, oder wenn die Neigung um die X-Achse (a) oder die Neigung um die Y-Achse (β) andere vorbestimmte Grenzwerte überschreitet. Ist eine dieser Bedingung erfüllt, so steuert die Auswerteeinheit 84 den zweiten Elektromagnet 72 an und es erfolgt ein Verriegeln der Gurtwelle im Rahmen. Ist keine dieser Bedingung erfüllt, so überprüft die zweite Auswerteeinheit 84 in einem zweiten Schritt S2, ob sich der Neigungs- oder Beschleunigungswert in X-Richtung (ΔX2 ) des zweiten Beschleunigungssensors 82 unterhalb des oben genannten Grenzwertes ändert. Liegt keine Änderungen vor, so bedeutet dies, dass das Auto steht, oder sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Ebene bewegt. In diesem Fall erfolgt kein weiterer Schritt und der Abfrageprozess beginnt von neuem. Ist der Neigungs- oder Beschleunigungswert ΔX2 jedoch von 0 verschieden, erfolgt in einem dritten Schritt S3 eine weitere Prüfung dahingehend, ob sich auch der Neigungs- oder Beschleunigungswert in Z-Richtung (ΔZ2 ) ändert. Ist dies nicht der Fall, liegt eine normale Beschleunigung oder Verzögerung vor. Auch hier erfolgt keine weitere Aktion und die Auswerteroutine kehrt zum Anfang zurück. Ändert sich jedoch gleichzeitig mit dem Wert X2 auch der Wert Z2 , so lässt dies auf das Befahren einer Steigung oder eines Gefälles schließen. In diesem Fall kann das System die Verriegelungsgrenzwerte anpassen, bis das Fahrzeug die Steigung/Gefälle wieder verlassen hat.In the first step S1 the evaluation unit decides 84 Whether there is currently a state, which is to lock the second belt shaft 64 must lead. This is the case when the acceleration or the deceleration in the X-direction exceeds a predetermined limit, or when the inclination about the X-axis ( a ) or the inclination about the Y-axis ( β ) exceeds other predetermined limits. If one of these conditions is fulfilled, then the evaluation unit controls 84 the second electromagnet 72 and there is a locking of the belt shaft in the frame. If none of these conditions is met, the second evaluation unit checks 84 in a second step S2 whether the inclination or acceleration value in the X direction ( ΔX 2 ) of the second acceleration sensor 82 changes below the above limit. If there are no changes, this means that the car is stationary or moving at a constant speed on a plane. In this case, there is no further step and the polling process begins again. Is the slope or acceleration value ΔX 2 but different from 0, takes place in a third step S3 a further check as to whether the inclination or acceleration value in Z-direction ( ΔZ 2 ) changes. If this is not the case, there is normal acceleration or deceleration. Again, no further action takes place and the evaluation routine returns to the beginning. But changes at the same time as the value X 2 also the value Z 2 , this suggests that driving on a slope or a slope. In this case, the system may adjust the lock limits until the vehicle has left the grade / grade again.

Mit Bezug auf die 9 wird nun der Steuerungsprozess der ersten Auswerte- und Steuereinheit 44 beschrieben. Die ersten beiden Schritte laufen ab wie die ersten beiden Schritte der zweiten Auswerte- und Steuereinheit 84, jedoch mit den X- und Y-Werten des ersten Sensors 42 (X1 , Y1 ). Der Unterschied zum Steuerungsprozess der zweiten Auswerteeinheit 84 besteht darin, dass nach dem zweiten Schritt S2 ein Zwischenschritt ZS durchgeführt wird, in welchem im Falle einer detektierten Änderung des X1 Wertes (ΔX1 ) überprüft wird, ob sich der X2-Wert in gleichem Maße ändert. Ist dies der Fall, geht es weiter wie oben mit Bezug auf die zweite Auswerteeinheit 84 beschrieben, also auch mit Rückgriff auf den Z1-Wert. Wird jedoch ein Unterschied dieser beiden Werte detektiert, so schließt die erste Auswerteeinheit auf eine Verstellung der Rückenlehne, woraufhin die XY-Ebene des ersten Sensors 42 in Bezug auf den Sensor 2 neu berechnet wird, so dass immer sichergestellt ist, dass die Lage der X1Y1-Ebene, welche der Berechnung der ersten Auswerteeinheit zugrunde gelegt wird, in Bezug auf die Lage der X2Y2-Ebene (die ja in Bezug auf das Fahrzeug unveränderlich ist), bekannt ist.With reference to the 9 Now the control process of the first evaluation and control unit 44 described. The first two steps are like the first two steps of the second evaluation and control unit 84 , but with the X and Y values of the first sensor 42 ( X 1 . Y 1 ). The difference to the control process of the second evaluation unit 84 is that after the second step S2 an intermediate step ZS is performed, in which in case of a detected change in the X 1 Value ( ΔX 1 ) is checked, whether the X 2 value changes to the same extent. If this is the case, continue as above with reference to the second evaluation unit 84 described, so also with recourse to the Z 1 value. If, however, a difference of these two values is detected, then the first evaluation unit concludes an adjustment of the backrest, whereupon the XY plane of the first sensor 42 in terms of the sensor 2 is recalculated, so that it is always ensured that the position of the X 1 Y 1 plane, which is used as the basis for the calculation of the first evaluation unit, with respect to the position of the X 2 Y 2 plane (which in relation to the Vehicle is immutable) is known.

Man sieht also, dass der zweite Gurtaufroller 60 vollständig autonom arbeitet und der erste Gurtaufroller 30 fast autonom arbeitet, wobei er lediglich einen Abgleich mit dem zweiten Sensor 82 benötigt. Er funktioniert jedoch immer noch, wenn die Verbindung zum zweiten Sensor 82 unterbrochen wird, in diesem Fall verwendet er die zuletzt gespeicherte X1Y1-Ebene. In jedem Fall benötigt die gesamte Sicherheitsgurtanordnung keine externen Daten (also Daten des Fahrzeug CAN-Systems), es arbeitet also autonom.So you can see that the second belt retractor 60 works completely autonomously and the first belt retractor 30 works almost autonomously, with only a comparison with the second sensor 82 needed. However, it still works when connecting to the second sensor 82 In this case, it uses the last saved X 1 Y 1 plane. In any case, the entire seat belt assembly requires no external data (ie data of the vehicle CAN system), so it works autonomously.

Wie in der 10 dargestellt, ist es grundsätzlich auch möglich, nur eine Auswerte- und Steuereinheit (hier als erste Auswerte- und Steuereinheit 44 bezeichnet) vorzusehen, welche Signale von beiden Sensoren empfängt und beide Elektromagneten ansteuert. In diesem Fall ist diese Auswerte- und Steuereinheit Teil beider Blockiereinrichtungen. Die beiden Gurtaufroller so auszugestalten, dass jeder eine eigene Auswerteeinheit aufweist, macht das System jedoch noch sicherer, da selbst bei Ausfall eines der Teilsysteme das andere nach wie vor arbeitet.Like in the 10 shown, it is also possible in principle, only one evaluation and control unit (here as the first evaluation and control unit 44 designated), which receives signals from both sensors and drives both electromagnets. In this case, this evaluation and control unit is part of both blocking devices. To design the two belt retractors so that each has its own evaluation unit, however, makes the system even safer, because even if one of the subsystems fails, the other still works.

Trotz der Tatsache, dass die fahrzeugsensitiven Blockiereinrichtungen autonom arbeiten, kann es sinnvoll sein, die Sicherheitsgurtanordnung an das CAN-System des Fahrzeugs anzuschließen, da sich hieraus zahlreiche weitere Vorteile ergeben: Es ist ein redundanter Abgleich von Sensordaten möglich, was zu einer Erhöhung der funktionalen Sicherheit führt. Weiterhin kann die Wake-Up-Strategie des Fahrzeugs mitgenutzt werden, was das Powermanagement verbessert. Trotz des fail safe (Kein Strom - kein Gurt) kann eine Reibbremse entfallen, da moderne Fahrzeuge im Falle einer Panne z.B. in den Limp-Modus schalten. Die Diagnosefähigkeit und Zustandsabfrage der Verriegelungsfunktion wird verbessert, wodurch sich die funktionale Sicherheit erhöht. Schließlich kann die Sitzlagenerkennung (das heißt die Detektion der Neigung der Rückenlehne) (HAD Modus) ans Fahrzeug zurückgemeldet werden (zur Auswahl der Active-Safety-Strategie). Weiterhin können der oder die Auswerte- und Steuereinheiten in diesem Fall die Position des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug bei der Ansteuerung des Aktuators oder der Aktuatoren berücksichtigen, sofern mehr als eine Position (insbesondere in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung) vorgesehen ist.Despite the fact that the vehicle-sensitive blocking devices operate autonomously, it may be useful to connect the seatbelt assembly to the CAN system of the vehicle, as there are numerous other benefits: It is a redundant comparison of sensor data possible, resulting in an increase of the functional Safety leads. Furthermore, the wake-up strategy of the vehicle can be shared, which improves the power management. Despite the fail safe (No power - no belt), a friction brake can be omitted since switch modern vehicles in case of a breakdown eg in the limp mode. The diagnostic capability and status inquiry of the locking function is improved, which increases the functional safety. Finally, the seating position detection (ie the detection of the inclination of the backrest) (HAD mode) can be reported back to the vehicle (for selection of the active safety strategy). Furthermore, the evaluation and control units in this case, the position of the vehicle seat in the vehicle when driving the actuator or the actuators can be considered, if more than one position (in particular in the forward and backward direction) is provided.

Wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, kann ein Gurtwellensensor 25 vorgesehen sein. Durch Einbindung dieser Daten in den Verriegelungsalgorithmus ergeben sich weitere Vorteile: Zum einen kann durch das Verwenden dieser Information das Vorstraffverhalten eleganter und feiner abgestimmt werden, was den Trage- und Verwendungskomfort weiter erhöht. Dies ist im Besonderen wichtig für jegliche HAD Modi, die neben dem teil/autonomen Fahren eben genau den Komfortaspekt benötigen. Weiterhin kann hierdurch ein Verriegeln, insbesondere auf einer Schüttelstrecke, vermieden werden, wenn kein Gurtbandauszug detektiert wird. Zusätzlich kann ein „versehentliches“ Verriegeln beim schnellen Anschnallen unterdrückt werden. Schließlich kann eine Kindersitz-Funktion ohne mechanische Umsetzung erzielt werden.As shown in the embodiment, a Gurtwellensensor 25 be provided. By incorporating these data into the locking algorithm, there are further advantages. On the one hand, by using this information, the pre-tightening behavior can be more elegantly and finely tuned, which further increases the comfort of use and wear. This is especially important for any HAD modes that require just the comfort aspect in addition to the partial / autonomous driving. Furthermore, this can be a locking, especially on a Schüttelstrecke be avoided if no Gurtbandauszug is detected. In addition, "accidental" locking can be suppressed during quick buckling. Finally, a child seat function can be achieved without mechanical implementation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Fahrzeugsitzvehicle seat
1212
Sitzflächeseat
1414
Rückenlehnebackrest
1616
Kopfstützeheadrest
2020
erster Gurtaufrollerfirst belt retractor
2222
Rahmenframe
2424
erste Gurtwellefirst belt wave
24a24a
erster Verriegelungskopffirst locking head
2525
GurtwellensensorGurtwellensensor
2626
erster Gurtfirst strap
2727
erstes Gurtschlossfirst buckle
2828
Elektromotorelectric motor
3030
Getriebetransmission
3232
erster Elektromagnetfirst electromagnet
3434
erstes Sperrelementfirst blocking element
3636
Federfeather
4040
Leiterplattecircuit board
4242
erster Sensorfirst sensor
4444
erste Auswerteeinheitfirst evaluation unit
5050
Stromversorgungpower supply
5252
Versorgungsleitung des ElektromotorsSupply line of the electric motor
5454
Versorgungsleitung des ElektromagnetenSupply line of the electromagnet
5656
Dateneingangdata input
6060
zweiter Gurtaufrollersecond belt retractor
6464
zweite Gurtwellesecond belt wave
64a64a
zweiter Verriegelungskopfsecond locking head
6666
zweiter Gurtsecond strap
6767
zweites Gurtschlosssecond buckle
7272
zweiter Elektromagnetsecond electromagnet
7474
zweites Sperrelementsecond blocking element
8282
zweiter Sensorsecond sensor
8484
zweite Auswerteeinheitsecond evaluation unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10351403 B4 [0006]DE 10351403 B4 [0006]

Claims (12)

Sicherheitsgurtanordnung für einen Fahrzeugsitz (10) mit - einem eine erste Blockiereinrichtung für eine erste Gurtwelle (24) aufweisenden ersten Gurtaufroller (20) für einen ersten Gurt (26), wobei die erste Blockiereinrichtung einen ersten fahrzeugsensitiven Sensor (42) aufweist, und - einem eine zweite Blockiereinrichtung für eine zweite Gurtwelle (64) aufweisenden zweiten Gurtaufroller (60) für einen zweiten Gurt (66), wobei die zweite Blockiereinrichtung einen zweiten fahrzeugsensitiven Sensor (72) aufweist, dadurch gekennzeichnet, - dass erster fahrzeugsensitiver Sensor (42) und zweiter fahrzeugsensitiver Sensor elektronische Sensoren (72) sind, - dass erste und zweite Blockiereinrichtung jeweils ein Sperrelement (34, 74) aufweisen, welche jeweils mittels eines elektrisch oder elektromagnetisch arbeitenden Aktuators (32, 72) mittelbar oder unmittelbar beaufschlagbar sind, und - dass eine erste Auswerte- und Steuereinheit (44) vorgesehen ist, welche die Signale der beiden elektronischen Sensoren (42, 82) empfängt, diese auswertet und in Abhängigkeit der Auswertung zumindest einen der beiden Aktuatoren (32) ansteuert.A seatbelt assembly for a vehicle seat (10) comprising: - a first belt retractor (20) for a first belt (26) having a first belt pulley (24) first belt means, the first blocking device comprising a first vehicle sensitive sensor (42); a second belt retractor (60) for a second belt (66) having a second belt shaft (64), the second blocking device having a second vehicle-sensitive sensor (72), characterized in that - the first vehicle-sensitive sensor (42) and second vehicle-sensitive sensor electronic sensors (72) are, - that first and second blocking device each having a blocking element (34, 74), which are acted upon directly or indirectly by means of an electrically or electromagnetically operating actuator (32, 72), and - that a first Evaluation and control unit (44) is provided which the signals of the two el electronic sensors (42, 82) receives, evaluates them and depending on the evaluation at least one of the two actuators (32) controls. Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (22) des ersten Gurtaufrollers (10) und der erster fahrzeugsensitive Sensor (42) zumindest mittelbar mit dem Rahmen der Rückenlehne (14) eines Fahrzeugsitzes (10) und der Rahmen des zweiten Gurtaufrollers (60) und der zweite Sensor (82) zumindest mittelbar mit dem Rahmen der Sitzfläche (12) dieses Fahrzeugsitzes (10) verbunden sind und dass die Auswerte- und Steuereinheit (44) zumindest den Aktuator (32) der ersten Blockiereinrichtung ansteuert.Seat belt arrangement according to Claim 1 , characterized in that the frame (22) of the first belt retractor (10) and the first vehicle sensitive sensor (42) at least indirectly with the frame of the backrest (14) of a vehicle seat (10) and the frame of the second belt retractor (60) and the second sensor (82) are at least indirectly connected to the frame of the seat surface (12) of this vehicle seat (10) and that the evaluation and control unit (44) controls at least the actuator (32) of the first blocking device. Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (44) durch Vergleich der Signale der beiden fahrzeugsensitiven Sensoren (42, 82) die Neigung der Rückenlehne (14) des Fahrzeugsitzes (10) bezüglich des Fahrzeugs ermittelt.Seat belt arrangement according to Claim 2 , characterized in that the evaluation and control unit (44) by comparing the signals of the two vehicle-sensitive sensors (42, 82) determines the inclination of the backrest (14) of the vehicle seat (10) with respect to the vehicle. Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auswerte- und Steuereinheit (44) ausschließlich den Aktuator (32) der ersten Blockiereinrichtung ansteuert und dass eine zweite Auswerte- und Steuereinheit (84) vorgesehen ist, welche ausschließlich den Aktuator (72) der zweite Blockiereinrichtung ansteuert.Seat belt arrangement according to Claim 2 or Claim 3 , characterized in that the first evaluation and control unit (44) exclusively controls the actuator (32) of the first blocking device and that a second evaluation and control unit (84) is provided, which controls only the actuator (72) of the second blocking device. Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auswerte- und Steuereinheit (84) nur mit dem zweiten fahrzeugsensitiven Sensor (82), nicht mit dem ersten fahrzeugsensitiven Sensor (42) verbunden ist.Seat belt arrangement according to Claim 4 , characterized in that the second evaluation and control unit (84) is connected only to the second vehicle-sensitive sensor (82), not to the first vehicle-sensitive sensor (42). Sicherheitsgurtanordnung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auswerte- und Steuereinheit (44) Bestandteil des ersten Gurtaufrollers (20) ist und dass die zweite Auswerte- und Steuereinheit (84) Bestandteil des zweiten Gurtaufrollers (60) ist.Seat belt arrangement according to Claim 4 or Claim 5 , characterized in that the first evaluation and control unit (44) is part of the first belt retractor (20) and that the second evaluation and control unit (84) is part of the second belt retractor (60). Sicherheitsgurtanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Sensoren, vorzugsweise der zweite Sensor (82), die Lage- und/oder Geschwindigkeitsänderungen in allen drei Raumrichtungen detektieren kann.Safety belt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the sensors, preferably the second sensor (82), the position and / or speed changes can detect in all three spatial directions. Sicherheitsgurtanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtungen im stromlosen Zustand blockieren.Safety belt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the blocking devices block in the de-energized state. Sicherheitsgurtanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ansteuerung der Aktuatoren ausschließlich die Signale der beiden fahrzeugsensitiven Sensoren (42, 82) genutzt werden, so dass die Sicherheitsgurtanordnung autonom arbeitet.Safety belt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that exclusively the signals of the two vehicle-sensitive sensors (42, 82) are used to control the actuators, so that the seatbelt assembly operates autonomously. Sicherheitsgurtanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Steuereinheit (44, 84) weiterhin über einen Signaleingang verfügt, über welchen die Steuereinheit Informationen bezüglich der Orientierung des Fahrzeugsitzes (10) im Fahrzeug erhält, so dass wenigstens eine Steuereinheit (44, 84) bei der Ansteuerung wenigstens einer der Aktuatoren die Information bezüglich Orientierung des Fahrzeugsitzes berücksichtigt.Safety belt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that at least one control unit (44, 84) further has a signal input, via which the control unit receives information relating to the orientation of the vehicle seat (10) in the vehicle, so that at least one control unit (44, 84) takes into account the information regarding the orientation of the vehicle seat when activating at least one of the actuators. Fahrzeugsitz (10) mit einer Sicherheitsgurtanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche.Vehicle seat (10) with a safety belt arrangement according to one of the preceding claims. Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz (10) nach Anspruch 11.Motor vehicle with a vehicle seat (10) according to Claim 11 ,
DE102018103289.7A 2018-02-14 2018-02-14 Seat belt assembly, vehicle seat and motor vehicle Active DE102018103289B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103289.7A DE102018103289B4 (en) 2018-02-14 2018-02-14 Seat belt assembly, vehicle seat and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103289.7A DE102018103289B4 (en) 2018-02-14 2018-02-14 Seat belt assembly, vehicle seat and motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018103289A1 true DE102018103289A1 (en) 2019-08-14
DE102018103289B4 DE102018103289B4 (en) 2020-10-01

Family

ID=67400081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103289.7A Active DE102018103289B4 (en) 2018-02-14 2018-02-14 Seat belt assembly, vehicle seat and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018103289B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112606786A (en) * 2020-12-15 2021-04-06 东风汽车集团有限公司 Safety protection method, device and system for electric safety belt
WO2021105160A1 (en) * 2019-11-26 2021-06-03 Autoliv Development Ab Seat-belt retractor
DE102021125093A1 (en) 2021-09-28 2023-03-30 Autoliv Development Ab Restraint system integrated in a vehicle seat for a motor vehicle and a method for controlling such a restraint system
DE102022205392A1 (en) 2022-05-30 2023-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for unlocking and/or locking at least one retractor mechanism for a webbing of a seat belt
US11840194B2 (en) 2020-08-05 2023-12-12 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Sensor for a vehicle safety device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957814A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-13 Trw Automotive Electron & Comp Belt retractor system
DE10001991A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Volkswagen Ag Seat belt assembly for a vehicle occupant
DE102006014295A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Trw Automotive Gmbh Vehicle occupant restraint system controlling method for motor vehicle, involves locking belt retractor against seat belt strap extraction independent of whether acceleration of belt strap or of vehicle exceeds assigned limit value
DE102006033544A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-31 Autoliv Development Ab Seat belt system for motor vehicle, has shoulder belt with end extending from belt retractor, and belt guide with covering unit, which is directly or indirectly connected with base and has recess, through which one of belts treads
DE10351403B4 (en) 2003-11-04 2014-12-04 Trw Automotive Gmbh Vehicle-sensitive control of a seat belt retractor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957814A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-13 Trw Automotive Electron & Comp Belt retractor system
DE10001991A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Volkswagen Ag Seat belt assembly for a vehicle occupant
DE10351403B4 (en) 2003-11-04 2014-12-04 Trw Automotive Gmbh Vehicle-sensitive control of a seat belt retractor
DE102006014295A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Trw Automotive Gmbh Vehicle occupant restraint system controlling method for motor vehicle, involves locking belt retractor against seat belt strap extraction independent of whether acceleration of belt strap or of vehicle exceeds assigned limit value
DE102006033544A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-31 Autoliv Development Ab Seat belt system for motor vehicle, has shoulder belt with end extending from belt retractor, and belt guide with covering unit, which is directly or indirectly connected with base and has recess, through which one of belts treads

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021105160A1 (en) * 2019-11-26 2021-06-03 Autoliv Development Ab Seat-belt retractor
US11840194B2 (en) 2020-08-05 2023-12-12 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Sensor for a vehicle safety device
CN112606786A (en) * 2020-12-15 2021-04-06 东风汽车集团有限公司 Safety protection method, device and system for electric safety belt
CN112606786B (en) * 2020-12-15 2021-12-14 东风汽车集团有限公司 Safety protection method, device and system for electric safety belt
DE102021125093A1 (en) 2021-09-28 2023-03-30 Autoliv Development Ab Restraint system integrated in a vehicle seat for a motor vehicle and a method for controlling such a restraint system
DE102021125093B4 (en) 2021-09-28 2023-11-02 Autoliv Development Ab Restraint system for a motor vehicle integrated into a vehicle seat and a method for controlling such a restraint system
DE102022205392A1 (en) 2022-05-30 2023-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for unlocking and/or locking at least one retractor mechanism for a webbing of a seat belt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018103289B4 (en) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103289B4 (en) Seat belt assembly, vehicle seat and motor vehicle
DE102005042252B4 (en) Rollover detection apparatus and method for vehicles
DE10357368B3 (en) Occupant restraint system
DE10348822B4 (en) Vehicle occupant protection device
EP1619084B1 (en) Passenger restraint system
DE19800638B4 (en) Airbag system for a vehicle
DE10333870A1 (en) Adaptive tensioning system for seat belts
DE102018127440A1 (en) WHEELCHAIR FIXING
DE19933920A1 (en) Vehicle passenger protection system for taking care of the passenger in the overthrow condition of a vehicle
EP1632403A1 (en) Protection device for a passenger in a vehicle
DE19520721C2 (en) Belt tensioner system of a passive restraint system for a motor vehicle
DE102015116057B4 (en) Occupant protection device for a vehicle
DE102017122688A1 (en) Method for operating a safety belt system
DE60005977T2 (en) CONTROL UNIT FOR PERSONAL RESTRAINT SYSTEM
DE102017000489A1 (en) Vehicle occupant protection device
DE112021004410T5 (en) STRENGTH MEASURING SEAT BELT ARRANGEMENT
DE102018103670A1 (en) Seat belt assembly with a two-point belt
DE102018102466B4 (en) Seat belt retractor, vehicle seat and motor vehicle
DE102014106511A1 (en) Occupant protection system
DE102005052266B3 (en) Occupant movement measuring device for use in motor vehicle, has acceleration sensors integrated at belt strap in chest region of occupant, and control unit provided for evaluation of data supplied by acceleration sensors
DE102005009499A1 (en) seat belt
EP1747942B1 (en) Seat belt pretensioner system for a motor vehicle and a safety system with such a pretensioner system
DE102005052265A1 (en) Method for braking movement of belt strap of adaptive seat belt system for vehicle, involves regulation of braking such that passenger of vehicle is secured by seat belt system
DE102017207379A1 (en) Belt integral seat as a kinematic restraint system
DE102013214171A1 (en) Apparatus for adjusting a seat belt of a safety belt of a vehicle and method for operating a device for adjusting a seat belt of a safety belt of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final