DE102018101870B4 - Stützlager - Google Patents

Stützlager Download PDF

Info

Publication number
DE102018101870B4
DE102018101870B4 DE102018101870.3A DE102018101870A DE102018101870B4 DE 102018101870 B4 DE102018101870 B4 DE 102018101870B4 DE 102018101870 A DE102018101870 A DE 102018101870A DE 102018101870 B4 DE102018101870 B4 DE 102018101870B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covers
support roller
outer ring
rolling elements
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018101870.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018101870A1 (de
Inventor
Maximilian Escher
Markus Stützlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to EP18000948.2A priority Critical patent/EP3502500B1/de
Publication of DE102018101870A1 publication Critical patent/DE102018101870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018101870B4 publication Critical patent/DE102018101870B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/381Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7836Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members floating with respect to both races

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Stützrolle (1, 1) mit einem Außenring (2), einem Innenring (3) und zwischen dem Außenring (2) und dem Innenring (3) auf Laufbahnen (2a, 3a) abrollbaren ersten Wälzkörpern (4), die in mindestens zwei Reihen (8a, 8b, 8c, 8d) nebeneinander angeordnet sind, wobei weiterhin zwei Deckel (5a, 5b) vorhanden sind, wobei jeweils einer der Deckel (5a, 5b) an einer Stirnseite (20, 21) des Außenrings (2) angeordnet ist, wobei weiterhin zwischen dem Außenring (2) und jedem der Deckel (5a, 5b) abrollbare zweite Wälzkörper (7) vorhanden sind, die in mindestens einer Reihe (9a, 9b) angeordnet sind, wobei an jedem der Deckel (5a, 5b) eine Dichtungsanordnung (11a, 11b) vorhanden ist, die zum Innenring (3) hin abdichtend ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stützrolle, insbesondere eine Laufrolle oder Kurvenrolle, mit einem Außenring, einem Innenring und zwischen dem Außenring und dem Innenring auf Laufbahnen abrollbaren ersten Wälzkörpern, die in mindestens zwei Reihen nebeneinander angeordnet sind.
  • Eine derartige Stützrolle ist aus der DE 10 2013 213 332 A1 bekannt. Die Stützrolle ist als Radiallager ausgeführt. Die Druckschrift DE 100 61 786 A1 offenbart ein Stützrollenlager als gedichtete Baueinheit, mit einem Innenring, einem Außenring und beidseitig außen angeordneten Laufscheiben bzw. Deckeln. Diese sind mittels einer Dichtung am Außenring abgedichtet.
  • Die Druckschrift CN 103 133 517 A beschreibt ein Axiallager mit einem Außenring, einem Innenring und dazwischen angeordneten Wälzkörpern, wobei zwischen Außen- und Innenring beidseitig Stützrollen angeordnet sind, wodurch das Lager sowohl radiale als auch axiale Kräfte tragen kann.
  • Die bekannten Stützrollen sind bei hohen radialen und gleichzeitig axialen Belastungen stark beansprucht. Solche Axialkräfte erzeugen ein Kippmoment, welches durch das Radiallager aufgenommen werden muss. Die Tragfähigkeit der Stützrolle ist in solchen Belastungsfällen daher eingeschränkt. Weiterhin gelangen je nach Anwendungsort der Stützrolle Verunreinigungen in das Lager, die zu weiteren Belastungen und in Folge Verschleiß führen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Belastbarkeit und Einsatzdauer einer Stützrolle zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Stützrolle gemäß Patentanspruch 1. Demnach ist die Stützrolle mit einem Außenring, einem Innenring und zwischen dem Außenring und dem Innenring auf Laufbahnen abrollbaren ersten Wälzkörpern gekennzeichnet, die in mindestens zwei Reihen nebeneinander angeordnet sind, wobei weiterhin zwei Deckel vorhanden sind, wobei jeweils einer der Deckel an einer Stirnseite des Außenrings angeordnet ist, wobei weiterhin zwischen dem Außenring und jedem der Deckel abrollbare zweite Wälzkörper vorhanden sind, die in mindestens einer Reihe angeordnet sind. An jedem der Deckel ist eine Dichtungsanordnung vorhanden, die zum Innenring hin abdichtend ausgebildet ist. Dadurch lässt sich ein Eintritt von Wasser und Verunreinigungen in das Lager und damit der Verschleiß nochmals vermindern und die Betriebsdauer steigern.
  • Die erfindungsgemäße Stützrolle umfasst demnach ein Radiallager und ein Axiallager und kann Kippmomente optimal aufnehmen. Somit sind eine höhere Belastbarkeit und eine Verlängerung der Einsatzdauer der Stützrolle gegeben.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Stützrolle sind nachfolgend angegeben.
  • So ist es besonders bevorzugt, wenn die Deckel eine Seitenführung für die ersten Wälzkörper ausbilden. Dabei kann definiert die Lagerluft des Stützlagers in der jeweiligen Einbausituation eingestellt werden.
  • Die Deckel sind insbesondere einen Raum zwischen dem Außenring und dem Innenring begrenzend ausgebildet. Dadurch lässt sich der Eintritt von Wasser und Verunreinigungen in das Stützlager verringern und ein Verschleiß des Lagers minimieren.
  • Bevorzugt ist an jedem der Deckel mindestens eine erste Dichtungsanordnung vorhanden, die zum Außenring hin abdichtend ausgebildet ist. Die mindestens eine erste Dichtungsanordnung ist dabei vorzugsweise radial an jedem der Deckel vorhanden. Durch die mindestens eine erste Dichtungsanordnung lässt sich ein Eintritt von Wasser und Verunreinigungen in das Lager und damit der Verschleiß weiter vermindern und die Betriebsdauer steigern.
  • Die mindestens eine der Reihen an zweiten Wälzkörpern ist vorzugsweise durch mindestens einen Käfig geführt angeordnet. Dadurch wird die Positionierung der zweiten Wälzkörper insbesondere beim Zusammenbau des Lagers vereinfacht. Insbesondere ist dieser mindestens eine Käfig aus Messing ausgebildet.
  • Die zweiten Wälzkörper sind insbesondere in zwei Reihen angeordnet. Dadurch lässt sich die Tragfähigkeit des Gesamtsystems, insbesondere der ersten Wälzkörper, weiter verbessern.
  • Vorzugsweise sind die zweiten Wälzkörper über einen Absatz an jedem Deckel radial geführt.
  • Die Deckel sind nicht fest mit anderen Bauteilen der Stützrolle verbunden. So sind die Deckel weder verschraubt noch vernietet oder dergleichen. Die Stützrolle wird nach dem Einbau in eine Umgebungskonstruktion über die Deckel vorgespannt. Dazu sind die Deckel zur Einstellung einer definierten Lagerluft abgepasst.
  • Zum leichteren Einbau der Stützrolle in eine Umgebungskonstruktion können die Deckel über eine Fixierung in Form von beispielsweise Haltebändern oder Klebestreifen mit den anderen Bauteilen der Stützrolle verbunden sein. Diese hilfsweise Fixierung wird am Einbauort aber entfernt.
  • Die Deckel können weiterhin klemmend am Außenring und/oder Innenring befestigt sein. Dabei sind die Deckel zum Innenring zentriert, sodass alle Komponenten des Lagers korrekt zueinander positioniert sind. Dabei kann definiert die Lagerluft des Stützlagers in der jeweiligen Einbausituation eingestellt werden.
  • Dadurch, dass die Deckel nicht verschraubt sind, ist die Tragfähigkeit des Stützlagers verbessert.
  • In der späteren Einbausituation ist vorgesehen, dass die zweiten Wälzkörper unter leichter Vorspannung zwischen dem jeweiligen Deckel und dem Außenring bei definierter Lagerluft eingesetzt sind. Demgegenüber ist vorgesehen, dass die ersten Wälzkörper mit einer größeren Lagerluft betrieben werden als die zweiten Wälzkörper.
  • Die ersten Wälzkörper sind vorzugsweise in vier Reihen nebeneinander angeordnet sind. Dadurch lässt sich die Belastbarkeit des Stützlagers weiter steigern.
  • Der Einsatz einer derartigen Stützrolle erfolgt insbesondere in der Transportindustrie oder der Schwerindustrie zum Bewegen schwerer Lasten, wobei große Radial- und Axialkräfte wirken. Insbesondere ist ein Einsatz der erfindungsgemäßen Stützrolle an Gabelstaplern, auf Schiffen, insbesondere auf Transport- und Arbeitsschiffen, oder in der Stahlindustrie bevorzugt. Auf einem Arbeitsschiff werden derartige Stützrollen beispielsweise eingesetzt, um Stahlträger zu verfahren oder um Türme drehbar zu lagern. In der Stahlindustrie kommen derartige Stützrollen in Richtmaschinen oder Kaltwalzwerken zum Einsatz.
  • Die 1 bis 5 zeigen beispielhaft mögliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Stützrolle. So zeigt
    • 1 einen Längsschnitt durch eine erste Stützrolle;
    • 2 einen Ausschnitt aus 1 im Bereich eines Deckels;
    • 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Stützrolle;
    • 4 den Bereich Z aus 3 in vergrößerter Darstellung;
    • 5 eine dreidimensionale Ansicht einer Stützrolle.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erste Stützrolle 1, wobei nur die obere Hälfte des Stützrolle 1 dargestellt ist. Die Stützrolle 1 weist einen Außenring 2, einen Innenring 3 und zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 3 erste Wälzkörper 4 auf. Die ersten Wälzkörper 4 sind auf Laufbahnen 2a, 3a abrollbar, wobei die Laufbahn 2a am Außenring 2 und die Laufbahn 3a am Innenring 3 angeordnet ist. Dabei sind die ersten Wälzkörper 4 hier in vier Reihen 8a, 8b, 8c, 8d nebeneinander angeordnet. Weiterhin sind zwei Deckel 5a, 5b vorhanden, wobei der Deckel 5a an einer Stirnseite 20 des Außenrings 2 und der Deckel 5b an der Stirnseite 21 des Außenrings 2 angeordnet ist. Weiterhin sind zwischen dem Außenring 2 und jedem der Deckel 5a, 5b abrollbare zweite Wälzkörper 7 vorhanden, die in einer Reihe 9a angeordnet sind. Die zweiten Wälzkörper 7 sind durch einen Käfig 12a, 12b, der hier aus Messing gebildet ist, geführt. Die Deckel 5a, 5b bilden eine Seitenführung für die ersten Wälzkörper 4 aus. Der jeweilige Käfig 12a, 12b läuft gegen einen ersten Absatz 50 b (vergleiche 2) an jedem Deckel 5a, 5b an. Die Deckel 5a, 5b sind einen Raum 6 zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 3 begrenzend ausgebildet. An jedem der Deckel 5a, 5b ist radial eine erste Dichtungsanordnung 10a, 10b vorhanden, die zum Außenring 2 hin abdichtend ausgebildet ist. Weiterhin ist an jedem der Deckel 5a, 5b eine Dichtungsanordnung 11a, 11b vorhanden, die zum Innenring 3 hin abdichtend ausgebildet ist. Diese wird fortan als zweite Dichtungsanordnung bezeichnet. Dabei sind die Deckel 5a, 5b nicht mit dem Außenring 2 oder dem Innenring 3 verschraubt. Die Deckel 5a, 5b bilden dabei eine Zentrierung für den Innenring 3. Der Außenring 2, der Innenring 3 und die ersten Wälzkörper 4 bilden ein Radiallager. Der Außenring 2 bildet weiterhin zusammen mit den Deckeln 5a, 5b und den zweiten Wälzkörpern 7 zwei weitere Axiallager.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus 1 im Bereich des Deckels 5b. Gleiche Bezugszeichen wie in 1 kennzeichnen gleiche Elemente. Allerdings ist hier die zweite Dichtungsanordnung 11b im Unterschied zu 1 seitlich am Innenring 3 anliegend ausgeführt. In dieser Darstellung ist ein erster Absatz 50b am Deckel 5b angeordnet, an welchem die zweiten Wälzkörper 7 beziehungsweise hier der die zweiten Wälzkörper 7 führende Käfig 12b, anlaufen. Weiterhin ist zu erkennen, dass die ersten Wälzkörper 4 seitlich von dem Deckel 5b mittels eines zweiten Absatzes 50a geführt sind, wobei der zweite Absatz 50a in Richtung des ersten Absatzes 50b angeschrägt ist (vergleiche Winkel α in 4).
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine zweite Stützrolle 1'. Gleiche Bezugszeichen wie in 1 oder 2 kennzeichnen gleiche Elemente. Im Unterschied zu 1 und 2 sind hier zwei Reihen 9a, 9b von zweiten Wälzkörpern 7 vorhanden. Anstelle von einem Käfig 12a, 12b können hier auch jeweils zwei Käfige vorgesehen sein.
  • 4 zeigt den Bereich Z aus 3 in vergrößerter Darstellung. Gleiche Bezugszeichen wie in 3 kennzeichnen gleiche Elemente. Der erste Absatz 50b am Deckel 5b ist erkennbar, an welchem die zweiten Wälzkörper 7 beziehungsweise hier der die zweiten Wälzkörper 7 führende Käfig 12b, anlaufen. Weiterhin ist zu erkennen, dass die ersten Wälzkörper 4 seitlich von dem Deckel 5b mittels des zweiten Absatzes 50a geführt sind, wobei der zweite Absatz 50a in Richtung des ersten Absatzes 50b angeschrägt ist. Der Winkel α liegt dabei insbesondere im Bereich von 45°.
  • 5 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer Stützrolle 1, 1' mit dem Außenring 2, dem Innenring 3 und einem Deckel 5b.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,1'
    Stützrolle
    2
    Außenring
    2a
    Laufbahn
    3
    Innenring
    3a
    Laufbahn
    4
    erste Wälzkörper
    5a, 5b
    Deckel
    6
    Raum
    7
    zweite Wälzkörper
    8a, 8b, 8c, 8d
    Reihe an ersten Wälzkörpern
    9a, 9b
    Reihe an zweiten Wälzkörpern
    10a, 10b
    erste Dichtungsanordnung
    11a, 11b
    zweite Dichtungsanordnung
    12a, 12b
    Käfig
    20, 21
    Stirnseite
    50b
    erster Absatz
    50a
    zweiter Absatz
    α
    Winkel

Claims (9)

  1. Stützrolle (1, 1) mit einem Außenring (2), einem Innenring (3) und zwischen dem Außenring (2) und dem Innenring (3) auf Laufbahnen (2a, 3a) abrollbaren ersten Wälzkörpern (4), die in mindestens zwei Reihen (8a, 8b, 8c, 8d) nebeneinander angeordnet sind, wobei weiterhin zwei Deckel (5a, 5b) vorhanden sind, wobei jeweils einer der Deckel (5a, 5b) an einer Stirnseite (20, 21) des Außenrings (2) angeordnet ist, wobei weiterhin zwischen dem Außenring (2) und jedem der Deckel (5a, 5b) abrollbare zweite Wälzkörper (7) vorhanden sind, die in mindestens einer Reihe (9a, 9b) angeordnet sind, wobei an jedem der Deckel (5a, 5b) eine Dichtungsanordnung (11a, 11b) vorhanden ist, die zum Innenring (3) hin abdichtend ausgebildet ist.
  2. Stützrolle (1', 1) nach Anspruch 1, wobei die Deckel (5a, 5b) eine Seitenführung für die ersten Wälzkörper (4) ausbilden.
  3. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Deckel (5a, 5b) einen Raum (6) zwischen dem Außenring (2) und dem Innenring (3) begrenzend ausgebildet sind.
  4. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei an jedem der Deckel (5a, 5b) mindestens eine erste Dichtungsanordnung (10a, 10b) vorhanden ist, die zum Außenring (2) hin abdichtend ausgebildet ist.
  5. Stützrolle (1, 1') nach Anspruch 4, wobei die mindestens eine erste Dichtungsanordnung (10a, 10b) radial an jedem der Deckel (5a, 5b) vorhanden ist.
  6. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die mindestens eine der Reihen (9a, 9b) an zweiten Wälzkörpern (7) durch mindestens einen Käfig (12, 12b) geführt angeordnet ist.
  7. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweiten Wälzkörper (7) in zwei Reihen (9a, 9b) angeordnet sind.
  8. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Deckel (5a, 5b) lediglich klemmend am Außenring (2) und/oder Innenring (3) befestigt sind.
  9. Stützrolle (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die ersten Wälzkörper in vier Reihen (8a, 8b, 8c, 8d) nebeneinander angeordnet sind.
DE102018101870.3A 2017-12-21 2018-01-29 Stützlager Active DE102018101870B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000948.2A EP3502500B1 (de) 2017-12-21 2018-12-07 Stützlager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011933.3 2017-12-21
DE102017011933 2017-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018101870A1 DE102018101870A1 (de) 2019-06-27
DE102018101870B4 true DE102018101870B4 (de) 2022-09-29

Family

ID=66768340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101870.3A Active DE102018101870B4 (de) 2017-12-21 2018-01-29 Stützlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018101870B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1859511U (de) 1962-06-15 1962-10-04 Schmiedetechnik G M B H Lagerung einer laufrolle fuer kettenfahrzeuge.
FR2517771A1 (fr) 1981-12-04 1983-06-10 Tech Composant Aeronautique Galet de guidage
DE8700475U1 (de) 1987-01-10 1987-05-21 Nadella-Waelzlager Gmbh, 7000 Stuttgart Führungsrolle
US20020076126A1 (en) 2000-12-14 2002-06-20 Plesh Ronald L. Low maintenance easily changeable bearing
DE10061786A1 (de) 2000-12-12 2002-07-04 Fag Aircraft Super Prec Bearin Stützrollenlager als gedichtete Baueinheit
CN103133517A (zh) 2011-11-30 2013-06-05 洛阳百思特精密机械制造有限公司 一种组合平挡圈滚轮轴承
DE102013213332A1 (de) 2013-07-08 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stützlagerung, insbesondere Laufrolle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021332A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Daimler Ag Zellmodul für eine Batterie, Batterie und Verfahren zur Herstellung eines Zellmoduls

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1859511U (de) 1962-06-15 1962-10-04 Schmiedetechnik G M B H Lagerung einer laufrolle fuer kettenfahrzeuge.
FR2517771A1 (fr) 1981-12-04 1983-06-10 Tech Composant Aeronautique Galet de guidage
DE8700475U1 (de) 1987-01-10 1987-05-21 Nadella-Waelzlager Gmbh, 7000 Stuttgart Führungsrolle
DE10061786A1 (de) 2000-12-12 2002-07-04 Fag Aircraft Super Prec Bearin Stützrollenlager als gedichtete Baueinheit
US20020076126A1 (en) 2000-12-14 2002-06-20 Plesh Ronald L. Low maintenance easily changeable bearing
CN103133517A (zh) 2011-11-30 2013-06-05 洛阳百思特精密机械制造有限公司 一种组合平挡圈滚轮轴承
DE102013213332A1 (de) 2013-07-08 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stützlagerung, insbesondere Laufrolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018101870A1 (de) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092204B2 (de) Wälzlager, insbesondere mittenfreies grosswälzlager
EP2812591B1 (de) Anordnung zur lagerung gegeneinander verdrehbarer teile einer energieanlage
EP2097651B1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies grosswälzlager
WO2018189143A1 (de) Lageranordnung zur lagerung eines rotorblatts einer windenergieanlage
DE102017107005B3 (de) Abgedichtetes Wälzlager
WO2008086764A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur führung von wälzkörpern in einem wälzkörperlager sowie wälzkörperlager
DE102012004329A1 (de) Anordnung zur Lagerung von gegeneinander verdrehbaren Teilen einer Energieanlage
DE10256855A1 (de) Verfahren zur Montage eines zweireihigen Kegelrollenlagers
DE102008035003A1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies Großwälzlager
WO2017020905A1 (de) Schrägrollenlager sowie verfahren und vorrichtung zu dessen montage
DE4232433C2 (de) Käfigführung für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager
EP3502500B1 (de) Stützlager
DE102018101870B4 (de) Stützlager
DE102004059275A1 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE102018101989A1 (de) Radialrollenlager und Verfahren zur Montage eines Radialrollenlagers
DE102011007494A1 (de) Konzept zum Bereitstellen einer Anlageschulter in einem zylinderförmigen Lagergehäuse
DE102013225331A1 (de) Lageranordnung mit Labyrinthdichtung
DE102013212963A1 (de) Ketten- oder Riemenumlenkrolle
DE102019211784B4 (de) Wälzlagerdrehverbindung und Offshore-Ölübergabestation mit einem drehbar gelagerten Verankerungszylinder
DE3216119A1 (de) Achssicherung fuer eine feststehende achse von umlaufenden teilen
DE102017113651A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102020128881B4 (de) Käfig
WO2016112888A1 (de) Ringverschraubung
DE102018208320B4 (de) Doppelvierpunktlager
DE19607443A1 (de) Kreuzrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final