DE102018100743A1 - Gear device of eccentric oscillating type - Google Patents

Gear device of eccentric oscillating type Download PDF

Info

Publication number
DE102018100743A1
DE102018100743A1 DE102018100743.4A DE102018100743A DE102018100743A1 DE 102018100743 A1 DE102018100743 A1 DE 102018100743A1 DE 102018100743 A DE102018100743 A DE 102018100743A DE 102018100743 A1 DE102018100743 A1 DE 102018100743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
crankshaft
lubrication passage
lubrication
gear device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018100743.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018100743B4 (en
Inventor
Kiyoji Minegishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Publication of DE102018100743A1 publication Critical patent/DE102018100743A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018100743B4 publication Critical patent/DE102018100743B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0426Means for guiding lubricant into an axial channel of a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H2001/323Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear comprising eccentric crankshafts driving or driven by a gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H2001/327Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear with orbital gear sets comprising an internally toothed ring gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird der Umgebung eines Exzenterkörperlagers ausreichend Schmiermittel zugeführt und wird die Lebensdauer einer Zahnradvorrichtung verlängert. Eine Zahnradvorrichtung (G1) vom exzentrisch oszillierenden Typ enthält oszillierende Zahnräder (11 und 12), eine Kurbelwelle (14), die die oszillierenden Zahnräder in Oszillationen versetzt, ein erstes Zahnrad (1), das in der Kurbelwelle vorgesehen ist, und ein zweites Zahnrad (2), das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift. Die Kurbelwelle enthält einen ersten Schmierungsdurchlass (81), der in einer Axialrichtung der Kurbelwelle vorgesehen ist, und einen zweiten Schmierungsdurchlass (82), der mit dem ersten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht und der zu Außenumfängen (81A1 und 82B1) der Kurbelwelle geöffnet ist, wobei das erste Zahnrad einen dritten Schmierungsdurchlass (83) aufweist, der von einer Außenumfangsseite des ersten Zahnrads nach innen gebildet ist, und wobei die Kurbelwelle einen vierten Schmierungsdurchlass (84) enthält, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass (81) und mit dem dritten Schmierungsdurchlass (83) in Verbindung steht.

Figure DE102018100743A1_0000
In accordance with the present invention, the environment of an eccentric body bearing is supplied with sufficient lubricant and the life of a gear device is prolonged. An eccentric oscillating type gear device (G1) includes oscillating gears (11 and 12), a crankshaft (14) which oscillates the oscillating gears, a first gear (1) provided in the crankshaft, and a second gear (2), which meshes with the first gear. The crankshaft includes a first lubrication passage (81) provided in an axial direction of the crankshaft, and a second lubrication passage (82) communicating with the first lubrication passage and opened to outer peripheries (81A1 and 82B1) of the crankshaft the first gear has a third lubrication passage (83) formed inwardly from an outer peripheral side of the first gear, and wherein the crankshaft includes a fourth lubrication passage (84) connected to the first lubrication passage (81) and the third lubrication passage (83 ).
Figure DE102018100743A1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ.Certain embodiments of the present invention relate to an eccentric oscillating type gear device.

Es wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-028491 , eingereicht am 17. Februar 2017, beansprucht, die hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.It will be the priority of Japanese Patent Application No. 2017-028491 , filed on Feb. 17, 2017, which is hereby incorporated by reference in its entirety.

Stand der TechnikState of the art

Die japanische ungeprüfte Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 2014-206249 offenbart eine Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ. Diese Zahnradvorrichtung enthält ein Außenzahnrad, das oszilliert, und ein Innenzahnrad, das mit dem Außenzahnrad intern ineinandergreift. Die Zahnradvorrichtung koppelt eine Relativdrehung zwischen dem Außenzahnrad und dem Innenzahnrad, die dadurch erhalten wird, dass das Außenzahnrad in exzentrische Oszillationen versetzt wird, als eine Ausgabe aus.Japanese Unexamined Patent Application Publ. 2014-206249 discloses an eccentric oscillating type gear device. This gear device includes an outer gear that oscillates and an inner gear that meshes internally with the outer gear. The gear device couples relative rotation between the outer gear and the inner gear, which is obtained by giving the outer gear eccentric oscillations, as an output.

Dementsprechend enthält die Zahnradvorrichtung eine Kurbelwelle, um das Außenzahnrad oszillierend zu drehen. Die Kurbelwelle enthält einen Exzenterkörper mit einer Mittelachse, der zu der Kurbelwelle exzentrisch ist, und versetzt das Außenzahnrad über ein Exzenterkörperlager, das in den Außenumfang des Exzenterkörpers integriert ist, in Oszillationen.Accordingly, the gear device includes a crankshaft for oscillatingly rotating the outer gear. The crankshaft includes an eccentric body having a central axis that is eccentric to the crankshaft, and oscillates the outer gear via an eccentric body bearing integrated with the outer circumference of the eccentric body.

In der in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 2014-206249 offenbarten Zahnradvorrichtung gibt es das Problem, dass die Lebensdauer der Zahnradvorrichtung verkürzt wird, falls der Umgebung des Exzenterkörperlagers nicht ausreichend Schmiermittel zugeführt werden kann.In Japanese Unexamined Patent Application Publ. 2014-206249 there is the problem that the life of the gear device is shortened, if the environment of the eccentric body bearing can not be supplied with sufficient lubricant.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik zu lösen, wobei eine ihrer Aufgaben ist, der Umgebung des Exzenterkörpers ausreichend Schmiermittel zuzuführen und die Lebensdauer der Zahnradvorrichtung weiter zu verlängern.The present invention has been made to solve the above-described problems of the prior art, one of its objects being to supply sufficient lubricant to the environment of the eccentric body and to further extend the life of the gear device.

In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ geschaffen, wobei die Zahnradvorrichtung enthält: ein oszillierendes Zahnrad; eine Kurbelwelle, die das oszillierende Zahnrad in Oszillationen versetzt; ein erstes Zahnrad, das in der Kurbelwelle vorgesehen ist; und ein zweites Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift, wobei die Kurbelwelle einen ersten Schmierungsdurchlass, der in einer Axialrichtung der Kurbelwelle vorgesehen ist, und einen zweiten Schmierungsdurchlass, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht und der zu einem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet ist, enthält, wobei das erste Zahnrad einen dritten Schmierungsdurchlass aufweist, der von einer Außenumfangsseite des ersten Zahnrads nach innen gebildet ist, und wobei die Kurbelwelle einen vierten Schmierungsdurchlass enthält, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass und mit dem dritten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht.In accordance with one aspect of the present invention, there is provided an eccentric oscillating type gear device, the gear device including: an oscillating gear; a crankshaft which oscillates the oscillating gear; a first gear provided in the crankshaft; and a second gear meshing with the first gear, the crankshaft having a first lubrication passage provided in an axial direction of the crankshaft and a second lubrication passage communicating with the first lubrication passage and opened to an outer circumference of the crankshaft , wherein the first gear has a third lubrication passage formed inwardly from an outer peripheral side of the first gear, and wherein the crankshaft includes a fourth lubrication passage communicating with the first lubrication passage and the third lubrication passage.

In der vorliegenden Erfindung werden das erste Zahnrad, das in der Kurbelwelle vorgesehen ist, und das zweite Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift, als eine Pumpe zum Zuführen des Schmiermittels verwendet.In the present invention, the first gear provided in the crankshaft and the second gear meshing with the first gear are used as a pump for supplying the lubricant.

Dementsprechend enthält zunächst die Kurbelwelle den ersten Schmierungsdurchlass, der in der Axialrichtung der Kurbelwelle vorgesehen ist, und den zweiten Schmierungsdurchlass, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht und der zu dem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet ist. Darüber hinaus weist das erste Zahnrad den dritten Schmierungsdurchlass, der von der Außenumfangsseite des ersten Zahnrads nach innen gebildet ist, auf und enthält die Kurbelwelle den vierten Schmierungsdurchlass, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass und mit dem dritten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht.Accordingly, first, the crankshaft includes the first lubrication passage provided in the axial direction of the crankshaft and the second lubrication passage communicating with the first lubrication passage and opened to the outer circumference of the crankshaft. Moreover, the first gear has the third lubrication passage formed inwardly from the outer peripheral side of the first gear, and the crankshaft includes the fourth lubrication passage communicating with the first lubrication passage and the third lubrication passage.

Dementsprechend kann das Schmiermittel in dem Eingriffsabschnitt zwischen dem ersten Zahnrad und dem zweiten Zahnrad über den dritten Schmierungsdurchlass, den vierten Schmierungsdurchlass, den ersten Schmierungsdurchlass und den zweiten Schmierungsdurchlass den Außenumfang der Kurbelwelle erreichen.Accordingly, the lubricant in the engagement portion between the first gear and the second gear can reach the outer circumference of the crankshaft via the third lubrication passage, the fourth lubrication passage, the first lubrication passage, and the second lubrication passage.

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, der Umgebung des Exzenterkörperlagers ausreichend Schmiermittel zuzuführen und die Lebensdauer der Zahnradvorrichtung weiter zu verlängern.In accordance with the present invention, it is possible to supply sufficient lubricant to the environment of the eccentric body bearing and to further extend the life of the gear device.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 FIG. 10 is a sectional view showing an overall configuration of an eccentric oscillating type gear device in accordance with an embodiment of the present invention. FIG.
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 1. 2 FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 1 ,
  • 3 ist eine schematische Schnittansicht, die eine Eingriffsbeziehung zwischen einem Verteilungszahnrad und einem Außenritzel der Zahnradvorrichtung zeigt. 3 FIG. 12 is a schematic sectional view showing an engagement relationship between a distribution gear and an outer gear of the gear device. FIG.
  • 4 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 3. 4 FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 3 ,
  • 5 ist eine Schnittansicht, wenn ein erster Exzenterkörper aus 1 in eine Richtung senkrecht zu einer Achse gesehen wird. 5 is a sectional view when a first eccentric body off 1 is seen in a direction perpendicular to an axis.
  • 6 ist eine Schnittansicht, wenn ein zweiter Exzenterkörper aus 1 in der Richtung senkrecht zu der Achse gesehen wird. 6 is a sectional view when a second eccentric body made 1 is seen in the direction perpendicular to the axis.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Zahnradvorrichtung von exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 7 FIG. 10 is a sectional view showing an overall configuration of an eccentric oscillating type gear device in accordance with another embodiment of the present invention. FIG.
  • 8 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 7. 8th FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 7 ,
  • 9 ist eine Schnittansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer nochmals anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 FIG. 12 is a sectional view showing an overall configuration of an eccentric oscillating type gear device in accordance with still another embodiment of the present invention.
  • 10 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 9. 10 FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 9 ,

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen ausführlich beschrieben.Hereinafter, embodiments of the present invention will be described in detail with reference to the drawings.

1 ist eine Schnittansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 FIG. 10 is a sectional view showing an overall configuration of an eccentric oscillating type gear device in accordance with an embodiment of the present invention. FIG.

Eine Zahnradvorrichtung G1 vom exzentrisch oszillierendem Typ enthält ein erstes Außenzahnrad 11 und ein zweites Außenzahnrad 12 als oszillierende Zahnräder. Das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 werden durch eine Kurbelwelle 14 in Oszillationen versetzt. Die Kurbelwelle 14 enthält einen ersten Exzenterkörper 21, der das erste Außenzahnrad 11 in Oszillationen versetzt, und einen zweiten Exzenterkörper 22, der das zweite Außenzahnrad 12 in Oszillationen versetzt. Zwischen dem ersten Exzenterkörper 21 und dem ersten Außenzahnrad 11 ist ein erstes Exzenterkörperlager 31 angeordnet. Zwischen dem zweiten Exzenterkörper 22 und dem zweiten Außenzahnrad 12 ist ein zweites Exzenterkörperlager 32 angeordnet.A gear device G1 eccentric oscillating type includes a first external gear 11 and a second external gear 12 as oscillating gears. The first external gear 11 and the second external gear 12 be through a crankshaft 14 oscillated. The crankshaft 14 includes a first eccentric body 21, which is the first external gear 11 set in oscillations, and a second eccentric body 22, the second external gear 12 oscillated. Between the first eccentric body 21 and the first external gear 11 a first eccentric body bearing 31 is arranged. Between the second eccentric body 22 and the second external gear 12 a second eccentric body bearing 32 is arranged.

Das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 greifen mit einem Innenzahnrad 25 innen ineinander, während sie oszillieren. Die Zahnradvorrichtung G1 koppelt über einen ersten Träger 41 und einen zweiten Träger 42, die die Kurbelwelle 14 stützen, eine Relativdrehung zwischen dem ersten Außenzahnrad 11 und dem zweiten Außenzahnrad 12 und dem Innenzahnrad 25, die dadurch erhalten wird, dass das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 oszillieren, aus.The first external gear 11 and the second external gear 12 engage with an internal gear 25 inside each other while they oscillate. The gear device G1 coupled via a first carrier 41 and a second carrier 42, which is the crankshaft 14 support, a relative rotation between the first external gear 11 and the second external gear 12 and the internal gear 25, which is obtained by the first external gear 11 and the second external gear 12 oscillate, off.

Im Folgenden wird dies genauer beschrieben.This will be described in more detail below.

In der Zahnradvorrichtung G1 dient eine Eingangswelle 24 außerdem als eine Motorwelle eines Motors 26. Die Eingangswelle 24 ist an einer Achsmitte C25 des Innenzahnrads 25 angeordnet. An einer Spitze der Eingangswelle 24 ist ein Eingangsritzel (zweites Zahnrad) 2 vorgesehen.In the gear device G1 An input shaft 24 also serves as a motor shaft of a motor 26. The input shaft 24 is disposed at an axial center C25 of the internal gear 25. At a tip of the input shaft 24, an input pinion (second gear) 2 is provided.

Das Eingangsritzel 2 greift mit mehreren (in diesem Beispiel drei) Verteilungszahnrädern (ersten Zahnrädern) 1 gleichzeitig ineinander. Jedes Verteilungszahnrad 1 ist an einem Endabschnitt der Kurbelwelle 14 vorgesehen (mit ihm verbunden) und kann die Kurbelwelle 14 antreiben. Das Verteilungszahnrad 1 entspricht in der Zahnradvorrichtung G1 dem ersten Zahnrad, das an dem Endabschnitt der Kurbelwelle 14 vorgesehen ist, und das Eingangsritzel 2 entspricht dem zweiten Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift.The input pinion 2 engages with several (in this example, three) distribution gears (first gears) 1 simultaneously. Each distribution gear 1 is at an end portion of the crankshaft 14 provided (connected to it) and can the crankshaft 14 drive. The distribution gear 1 corresponds to the gear device G1 the first gear that at the end portion of the crankshaft 14 is provided, and the input pinion 2 corresponds to the second gear, which meshes with the first gear.

Das heißt, in der Zahnradvorrichtung G1 werden das vorhandene Verteilungszahnrad 1 und das Eingangsritzel 2 (die zur Kraftübertragung von der Eingangswelle auf die Ausgangswelle beitragen) als das erste Zahnrad, das in der Kurbelwelle vorgesehen ist, und als das zweite Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift, verwendet. Spezifische Konfigurationen des Verteilungszahnrads 1 und des Eingangsritzels 2 werden ausführlich beschrieben.That is, in the gear device G1 become the existing distribution gear 1 and the input pinion 2 (which contribute to the transmission of power from the input shaft to the output shaft) as the first gear provided in the crankshaft and as the second gear meshing with the first gear used. Specific configurations of the distribution gear 1 and the input pinion 2 are described in detail.

An Stellen, die um eine Entfernung L (C14-C25) von der Mittelachse C25 des Innenzahnrads 25 versetzt sind, sind mehrere (in diesem Beispiel drei) Kurbelwellen 14 vorgesehen. Der erste Exzenterkörper 21 und der zweite Exzenterkörper 22 sind in der Kurbelwelle 14 einteilig vorgesehen (wobei die Kurbelwelle, wie in einer später beschriebenen Zahnradvorrichtung G3 gezeigt ist, durch Verbinden getrennter Exzenterkörper mit einem Kurbelwellenmaterial unter Verwendung eines Keils oder dergleichen konfiguriert sein kann). Jede Kurbelwelle 14 durchdringt ein erstes Durchgangsloch 11A des ersten Außenzahnrads 11 und ein zweites Durchgangsloch 12A des zweiten Außenzahnrads 12.At locations offset by a distance L (C14-C25) from the central axis C25 of the internal gear 25 are a plurality (three in this example) of crankshafts 14 intended. The first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 are in the crankshaft 14 in one piece (the crankshaft, as shown in a later-described gear device G3, may be configured by connecting separate eccentric bodies to a crankshaft material using a wedge or the like). Every crankshaft 14 penetrates a first through hole 11A of the first external gear 11 and a second through hole 12A of the second external gear 12 ,

Der erste Exzenterkörper 21 und der zweite Exzenterkörper 22 weisen axiale Mitten C21 bzw. C22 auf, die zu der Achsmitte C14 der Kurbelwelle 14 exzentrisch sind. Eine exzentrische Phasendifferenz zwischen dem ersten Exzenterkörper 21 und dem zweiten Exzenterkörper 22 beträgt 180° (exzentrisch in einer Richtung voneinander weg). Die Phasen der ersten Exzenterkörper 21, die an derselben Position in der Axialrichtung der jeweiligen Kurbelwellen 14 positioniert sind, sind angeordnet. Die Phasen der zweiten Exzenterkörper 22, die an derselben Position in der Axialrichtung der jeweiligen Kurbelwellen 14 positioniert, sind angeordnet.The first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 have axial centers C21 and C22 up to the axle center C14 of the crankshaft 14 are eccentric. An eccentric phase difference between the first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 is 180 ° (eccentrically away from each other in one direction). The phases of the first eccentric bodies 21 at the same position in the axial direction of the respective crankshafts 14 are positioned are arranged. The phases of the second eccentric bodies 22 at the same position in the axial direction of the respective crankshafts 14 positioned are arranged.

Das erste Außenzahnrad 11 ist über das erste Exzenterkörperlager 31 in einen Außenumfang 21A des ersten Exzenterkörpers 21 exzentrisch und oszillierend eingebaut. Das zweite Außenzahnrad 12 ist über das zweite Exzenterkörperlager 32 in einen Außenumfang 22A des zweiten Exzenterkörpers 22 (mit der exzentrischen Phasendifferenz von 180° in Bezug auf das erste Außenzahnrad 11) exzentrisch und oszillierend eingebaut.The first external gear 11 is eccentrically and oscillating over the first Exzenterkörperlager 31 in an outer circumference 21 A of the first eccentric body 21 installed. The second external gear 12 is via the second eccentric body bearing 32 in an outer periphery 22A of the second eccentric body 22 (with the eccentric phase difference of 180 ° with respect to the first external gear 11 ) installed eccentric and oscillating.

Das erste Exzenterkörperlager 31 weist eine erste Rolle 51 als einen Rollkörper auf. Das erste Exzenterkörperlager 31 enthält keinen unabhängigen Innen- und Außenring. Der Außenumfang 21A des ersten Exzenterkörpers 21 dient als der Innenring (Rolloberfläche der Innenringseite) des ersten Exzenterkörperlagers 31 und das erste Durchgangsloch 11A des ersten Außenzahnrads 11 dient als der Außenring (Rolloberfläche der Außenringseite) des ersten Exzenterkörperlagers 31.The first eccentric body bearing 31 has a first roller 51 as a rolling body. The first eccentric body bearing 31 does not include an independent inner and outer ring. The outer circumference 21A of the first eccentric body 21 serves as the inner ring (rolling surface of the inner ring side) of the first eccentric body bearing 31 and the first through hole 11A of the first outer gear 11 serves as the outer ring (rolling surface of the outer ring side) of the first Exzenterkörperlagers 31st

Das zweite Exzenterkörperlager 32 weist eine zweite Rolle 52 als einen Rollkörper auf. Das zweite Exzenterkörperlager 32 enthält keinen unabhängigen Innen- und Außenring. Der Außenumfang 22A des zweiten Exzenterkörpers 22 dient als der Innenring (Rolloberfläche der Innenringseite) des zweiten Exzenterkörperlagers 32 und das zweite Durchgangsloch 12A des zweiten Außenzahnrads 12 dient als der Außenring (Rolloberfläche der Außenringseite) des zweiten Exzenterkörperlagers 32.The second eccentric body bearing 32 has a second roller 52 as a rolling body. The second eccentric body bearing 32 does not include an independent inner and outer ring. The outer periphery 22A of the second eccentric body 22 serves as the inner ring (rolling surface of the inner ring side) of the second eccentric body bearing 32 and the second through hole 12A of the second outer gear 12 serves as the outer ring (rolling surface of the outer ring side) of the second Exzenterkörperlagers 32nd

Das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 greifen mit dem Innenzahnrad 25 innen ineinander. In diesem Beispiel enthält das Innenzahnrad 25 einen Innenzahnradkörper 25A, der mit einem Gehäuse 34 integriert ist, und einen säulenförmigen Innenzahnzapfen 25C, der in einen in dem Innenzahnradkörper 25A gebildeten Rillenabschnitt 25B drehbar eingebaut ist. Der Innenzahnzapfen 25C konfiguriert Innenzähne des Innenzahnrads 25. Die Anzahl (die Anzahl der Zähne der Innenzahnzapfen 25C) der Innenzähne des Innenzahnrads 25 ist geringfügig (in diesem Beispiel um eins) größer als die Anzahl der Außenzähne des ersten Außenzahnrads 11 und des zweiten Außenzahnrads 12.The first external gear 11 and the second external gear 12 engage with the internal gear 25 inside each other. In this example, the internal gear 25 includes an internal gear body 25A integrated with a housing 34, and a columnar internal journal 25C rotatably mounted in a groove portion 25B formed in the internal gear body 25A. The internal gear 25C configures internal teeth of the internal gear 25. The number (the number of teeth of the internal teeth 25C) of the internal teeth of the internal gear 25 is slightly larger (in this example, by one) than the number of external teeth of the first external gear 11 and the second external gear 12 ,

Der erste Träger 41 ist auf einer Seite des ersten Außenzahnrads 11, die einer Lastseite in der Axialrichtung gegenüberliegt, angeordnet. Der zweite Träger 42 ist auf einer Seite des zweiten Außenzahnrads 12, die der Lastseite in der Axialrichtung gegenüberliegt, angeordnet. Die Kurbelwelle 14 wird über ein erstes Kurbelwellenlager 61 durch den ersten Träger 41 gestützt und wird über ein zweites Kurbelwellenlager 62 durch den zweiten Träger 42 gestützt.The first carrier 41 is on a side of the first external gear 11 disposed opposite to a load side in the axial direction. The second carrier 42 is on one side of the second external gear 12 disposed opposite to the load side in the axial direction. The crankshaft 14 is supported via a first crankshaft bearing 61 by the first carrier 41 and is supported by the second carrier 42 via a second crankshaft bearing 62.

Der erste Träger 41 und der zweite Träger 42 sind über einen Trägerzapfen 44 und eine Trägerschraube 46, die von der Seite des zweiten Trägers 42 einteilig vorstehen, miteinander verbunden. Der Trägerzapfen 44 durchdringt das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 in einem berührungslosen Zustand. Der erste Träger 41 und der zweite Träger 42, die integriert sind, werden durch ein Rollenlager 71 und durch ein Außenwellenlager 72 gestützt. Mit einer Lastseite des zweiten Trägers 42 ist eine Ausgangswelle 54 integriert. Mit einer Spitze der Ausgangswelle 54 ist ein Ausgangszahnrad 56 verbunden.The first carrier 41 and the second carrier 42 are connected to each other via a carrier pin 44 and a carrier screw 46, which project from the side of the second carrier 42 in one piece. The carrier pin 44 penetrates the first external gear 11 and the second external gear 12 in a non-contact state. The first carrier 41 and the second carrier 42, which are integrated, are supported by a roller bearing 71 and by an outer shaft bearing 72. An output shaft 54 is integrated with a load side of the second carrier 42. An output gear 56 is connected to a tip of the output shaft 54.

Falls die Zahnradvorrichtung G1 vertikal eingebaut ist, ist in der Zahnradvorrichtung G1 in dem Ausmaß, dass der unterste Endabschnitt eines Zahnabschnitts des Eingangsritzels 2 eingetaucht ist, ein Schmiermittel eingeschlossen. Darüber hinaus wird das Schmiermittel durch die Rotation des Verteilungszahnrads 1 aufgeschöpft, so dass das Schmiermittel auf einer geringeren Höhe als der eines Eingriffsabschnitts 76 zwischen dem Verteilungszahnrad 1 und dem Eingangsritzel 2 eingeschlossen sein kann, falls die Zahnradvorrichtung G1 horizontal eingebaut ist. Die Bezugszeichen 57 und 58 in 1 bezeichnen Öldichtungen.If the gear device G1 is installed vertically is in the gear device G1 to the extent that the lowermost end portion of a tooth portion of the input pinion 2 immersed, including a lubricant. In addition, the lubricant is generated by the rotation of the distribution gear 1 scooped up, so that the lubricant at a lower level than that of an engagement portion 76 between the distribution gear 1 and the input pinion 2 may be included if the gear device G1 installed horizontally. Reference numerals 57 and 58 in FIG 1 denote oil seals.

Bevor eine Struktur in Bezug auf die Schmierung der Zahnradvorrichtung G1 beschrieben wird, wird hier ein Betrieb in Bezug auf eine Kraftübertragung der Zahnradvorrichtung G1 kurz beschrieben.Before a structure with respect to the lubrication of the gear device G1 is described here, an operation in relation to a power transmission of the gear device G1 briefly described.

Falls sich die Eingangswelle 24 (die Motorwelle des Motors 26) dreht, dreht sich das Eingangsritzel 2 der Zahnradvorrichtung G1 und drehen sich die drei Verteilungszahnräder 1, die mit dem Eingangsritzel 2 gleichzeitig ineinandergreifen, mit derselben Drehzahl in derselben Richtung.If the input shaft 24 (the motor shaft of the motor 26) rotates, the input pinion rotates 2 the gear device G1 and rotate the three distribution gears 1 that with the input pinion 2 mesh simultaneously, at the same speed in the same direction.

Im Ergebnis drehen sich die drei Kurbelwellen 14 mit derselben Drehzahl in derselben Richtung, wird das erste Außenzahnrad 11 über den ersten Exzenterkörper 21 und das erste Exzenterkörperlager 31, das in jeder Kurbelwelle 14 vorgesehen ist, in Oszillationen versetzt und wird das zweite Außenzahnrad 12 über den zweiten Exzenterkörper 22 und das zweite Exzenterkörperlager 32 in Oszillationen versetzt. Die Anzahl der Zähne sowohl des ersten Außenzahnrads 11 als auch des zweiten Außenzahnrads 12 ist um eins kleiner als die Anzahl der Zähne des Innenzahnrads 25, so dass sich das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 jedes Mal um einen Zahn in Bezug auf das Innenzahnrad 25 drehen, wenn das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 einmal oszillieren.As a result, the three crankshafts rotate 14 at the same speed in the same direction, becomes the first external gear 11 is oscillated via the first eccentric body 21 and the first eccentric body bearing 31 provided in each crankshaft 14, and becomes the second external gear 12 about the second eccentric body 22 and the second eccentric body bearing 32 in oscillations. The number of teeth of both the first external gear 11 as well as the second outdoor gear 12 is one less than the number of teeth of the internal gear 25, so that the first external gear 11 and the second external gear 12 each time to rotate one tooth with respect to the internal gear 25 when the first external gear 11 and the second external gear 12 to oscillate once.

Die Drehungen des ersten Außenzahnrads 11 und des zweiten Außenzahnrads 12 werden auf die Kurbelwelle 14 übertragen, die das erste Außenzahnrad 11 und das zweite Außenzahnrad 12 durchdringt, und der erste Träger 41 und der zweite Träger 42, die die Kurbelwelle 14 über das erste Kurbelwellenlager 61 und das zweite Kurbelwellenlager 62 stützen, werden gedreht. Die mit dem ersten Träger 41 integrierte Ausgangswelle 54 wird durch die Drehungen des ersten Trägers 41 und des zweiten Trägers 42 gedreht, so dass sich das mit der Ausgangswelle 54 verbundene Außenzahnrad 56 dreht.The rotations of the first external gear 11 and the second external gear 12 be on the crankshaft 14 transferred, which is the first external gear 11 and the second external gear 12 penetrates, and the first carrier 41 and the second carrier 42, the crankshaft 14 Supporting via the first crankshaft bearing 61 and the second crankshaft bearing 62 are rotated. The output shaft 54 integrated with the first carrier 41 is rotated by the rotations of the first carrier 41 and the second carrier 42, so that the external gear 56 connected to the output shaft 54 rotates.

Die Zahnradvorrichtung G1 weist die oben beschriebene Kraftübertragung auf, so dass das erste Exzenterkörperlager 31 und das zweite Exzenterkörperlager 32 schweren Bedingungen hinsichtlich der Festigkeit ausgesetzt werden, weshalb die Zufuhr von ausreichend Schmiermittel erforderlich ist. Allerdings tritt das Schmiermittel tatsächlich sehr schwer in das erste Exzenterkörperlager 31 und in das zweite Exzenterkörperlager 32 ein und wird es durch eine Zentrifugalkraft leicht verstreut, so dass es schwierig ist, eine gute Schmierung auszuführen. Dementsprechend wird in der Zahnradvorrichtung G1 in Bezug auf die Struktur, die sich auf die Schmierung bezieht, die folgende Konfiguration verwirklicht.The gear device G1 has the above-described power transmission, so that the first eccentric body bearing 31 and the second eccentric body bearing 32 are subjected to severe conditions of strength, therefore, the supply of sufficient lubricant is required. However, in fact, the lubricant very hard enters the first eccentric body bearing 31 and the second eccentric body bearing 32 and is easily scattered by a centrifugal force, so that it is difficult to perform good lubrication. Accordingly, in the gear device G1 with respect to the structure relating to the lubrication, the following configuration is realized.

2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 1, 3 ist eine schematische Schnittansicht, die eine Eingriffsbeziehung zwischen den Verteilungszahnrädern 1 und dem Eingangsritzel 2 der Zahnradvorrichtung G1 zeigt, und 4 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts von 3. Außerdem zeigen 5 und 6 Schnittansichten, wenn der erste Exzenterkörper 21 und der zweite Exzenterkörper 22 in einer Richtung senkrecht zu einer Achse gesehen werden. 2 FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 1 . 3 FIG. 12 is a schematic sectional view showing an engagement relationship between the distribution gears. FIG 1 and the input pinion 2 the gear device G1 shows, and 4 FIG. 10 is an enlarged sectional view of a main portion of FIG 3 , In addition, show 5 and 6 Sectional views when the first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 are seen in a direction perpendicular to an axis.

Wie oben beschrieben wurde, ist in der Kurbelwelle 14 der Zahnradvorrichtung G1 das Verteilungszahnrad 1 (das erste Zahnrad) vorgesehen. Außerdem enthält die Zahnradvorrichtung G1 das Eingangsritzel 2 (das zweite Zahnrad), das mit den Verteilungszahnrädern 1 ineinandergreift. Die Kurbelwelle 14 enthält einen ersten Schmierungsdurchlass 81, der in der Axialrichtung der Kurbelwelle 14 vorgesehen ist, und zwei zweite Schmierungsdurchlässe 82 (82A und 82B), die mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung stehen und die an einem Außenumfang der Kurbelwelle 14 Ablassöffnungsabschnitte 82A1 und 82B1 aufweisen.As described above, in the crankshaft 14 the gear device G1 the distribution gear 1 (the first gear) provided. In addition, the gear device includes G1 the input pinion 2 (the second gear), that with the distribution gears 1 comes together. The crankshaft 14 contains a first lubrication passage 81 that is in the axial direction of the crankshaft 14 is provided, and two second lubrication passages 82 (82A and 82B), with the first lubrication passage 81 communicate with and on an outer circumference of the crankshaft 14 Discharge port sections 82A1 and 82B1.

Darüber hinaus enthält das Verteilungszahnrad 1 dritte Schmierungsdurchlässe 83, die von einem Außenumfang des Verteilungszahnrads 1 bis zu einem Innenumfang davon (von der Außenumfangsseite nach innen) gebildet sind, und enthält die Kurbelwelle 14 vierte Schmierungsdurchlässe 84, die mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 und mit den dritten Schmierungsdurchlässen 83 in Verbindung stehen.In addition, the distribution gear contains 1 third lubrication passages 83 from an outer periphery of the distribution gear 1 are formed to an inner periphery thereof (from the outer peripheral side to the inside), and includes the crankshaft 14 fourth lubrication passages 84 that with the first lubrication passage 81 and with the third lubrication passages 83 keep in touch.

Im Folgenden wird dies ausführlich beschrieben.This will be described in detail below.

Die Kurbelwelle 14 enthält den ersten Schmierungsdurchlass 81, der in der Axialrichtung der Kurbelwelle 14 vorgesehen ist. Genauer durchdringt der erste Schmierungsdurchlass 81 die Kurbelwelle 14 an der Stelle der axialen Mitte C14 der Kurbelwelle 14 in der Axialrichtung. An beiden Endabschnitten des ersten Schmierungsdurchlasses 81 sind Verschlussstopfen 53 und 55 vorgesehen und der erste Schmierungsdurchlass 81 ist von einem Raum um die Kurbelwelle 14 in der Zahnradvorrichtung G1 isoliert.The crankshaft 14 contains the first lubrication passage 81 that is in the axial direction of the crankshaft 14 is provided. More specifically, the first lubrication passage penetrates 81 the crankshaft 14 at the location of the axial center C14 of the crankshaft 14 in the axial direction. At both end portions of the first lubrication passage 81 Sealing plugs 53 and 55 are provided and the first lubrication passage 81 is from a space around the crankshaft 14 in the gear device G1 isolated.

Die Kurbelwelle 14 enthält zwei zweite Schmierungsdurchlässe 82 (82A und 82B), die bei der ersten und bei der zweiten Verbindungsstelle 64A und 64B mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung stehen. Die zweiten Schmierungsdurchlässe 82A und 82B weisen an dem Außenumfang der Kurbelwelle 14 Ablassöffnungsabschnitte 82A1 und 82B1 auf. In der Zahnradvorrichtung G1 sind an der Kurbelwelle 14 zwei Exzenterkörper wie etwa der erste Exzenterkörper 21 und der zweite Exzenterkörper 22 einteilig vorgesehen. Der zweite Schmierungsdurchlass 82 enthält an dem Außenumfang 21A des ersten Exzenterkörpers 21 und an dem Außenumfang 22A des zweiten Exzenterkörpers 22 die Ablassöffnungsabschnitte 82A1 und 82B1.The crankshaft 14 contains two second lubrication passages 82 82A and 82B) at the first and second junctions 64A and 64B with the first lubrication passage 81 keep in touch. The second lubrication passages 82A and 82B are on the outer periphery of the crankshaft 14 Discharge opening sections 82A1 and 82B1. In the gear device G1 are at the crankshaft 14 two eccentric body such as the first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 provided in one piece. The second lubrication passage 82 On the outer periphery 21A of the first eccentric body 21 and on the outer periphery 22A of the second eccentric body 22, the discharge port portions 82A1 and 82B1 are included.

Auf diese Weise enthält „der Außenumfang der Kurbelwelle“ in dem zweiten Schmierungsdurchlass der vorliegenden Erfindung außer wörtlich dem „Außenumfang der Kurbelwelle“ ein Konzept eines „Außenumfangs des Exzenterkörpers oder dergleichen“, falls an dem Außenumfang der Kurbelwelle der Exzenterkörper, ein Abstandshalter, ein Kranz, ein Innenring eines Lagers oder dergleichen einteilig oder getrennt vorhanden sind. Mit anderen Worten kann der zweite Schmierungsdurchlass (unabhängig davon, ob irgendeine Komponente wie etwa der Exzenterkörper an dem Außenumfang der Kurbelwelle einteilig oder getrennt vorgesehen ist) zu dem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet sein oder er kann zu dem Außenumfang irgendeiner Komponente geöffnet sein. Darüber hinaus kann ein mit dem Außenumfang der Kurbelwelle integriertes Element als die Komponente der Kurbelwelle angesehen werden.In this way, "the outer circumference of the crankshaft" in the second lubrication passage of the present invention except the "outer circumference of the crankshaft" includes a concept of "outer circumference of the eccentric body or the like" if on the outer circumference of the crankshaft the eccentric body, a spacer, a rim , an inner ring of a bearing or the like are present in one piece or separately. In other words, the second lubrication passage (regardless of whether any component such as the eccentric body is provided integrally or separately on the outer circumference of the crankshaft) may be opened to the outer circumference of the crankshaft, or may be opened to the outer periphery of any component. Moreover, an element integrated with the outer periphery of the crankshaft may be considered as the component of the crankshaft.

Wie in 5 gezeigt ist, wird der zweite Schmierungsdurchlass 82A auf der Seite (Eingangsseite), die der Lastseite gegenüberliegt, entlang der Radialrichtung des ersten Exzenterkörpers 21 bei einer Stelle in einer minimal exzentrischen Richtung 21min des ersten Exzenterkörpers 21 in der Umfangsrichtung der Kurbelwelle 14 gebildet, und steht der zweite Schmierungsdurchlass 82A bei der ersten und bei der zweiten Verbindungsstelle 64A mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung. Wie in 6 gezeigt ist, wird der zweite Schmierungsdurchlass 82B auf der Lastseite (Ausgangsseite) entlang der Radialrichtung des zweiten Exzenterkörpers 22 an einer Stelle in einer minimal exzentrischen Richtung 22min des zweiten Exzenterkörpers 22 in der Umfangsrichtung der Kurbelwelle 14 gebildet, und steht der zweite Schmierungsdurchlass 82B bei der Erster-zweiter-Verbindungsstelle 64B mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung. As in 5 2, the second lubrication passage 82A on the side (input side) opposite to the load side is moved along the radial direction of the first eccentric body 21 at a position in a minimum eccentric direction 21min of the first eccentric body 21 in the circumferential direction of the crankshaft 14 and the second lubrication passage 82A is at the first and second joints 64A and the first lubrication passage 81 in connection. As in 6 2, the second lubrication passage 82B on the load side (output side) becomes along the radial direction of the second eccentric body 22 at a position in a minimum eccentric direction 22min of the second eccentric body 22 in the circumferential direction of the crankshaft 14 and the second lubrication passage 82B is at the first-second junction 64B with the first lubrication passage 81 in connection.

In den minimal exzentrischen Richtungen 21min und 22min wird kaum eine Last ausgeübt. Somit ist es in Übereinstimmung mit dieser Konfiguration möglich, eine Verringerung der Festigkeit des ersten Exzenterkörpers 21 und des zweiten Exzenterkörpers 22 weiter zu verhindern, die dadurch verursacht ist, dass an den Außenumfängen des ersten Exzenterkörpers 21 und des zweiten Exzenterkörpers 22 die Ablassöffnungsabschnitte 82A1 und 82B1 des zweiten Schmierungsdurchlasses 82 gebildet sind.In the minimal eccentric directions 21min and 22min hardly any load is exerted. Thus, in accordance with this configuration, it is possible to further prevent a reduction in the strength of the first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 caused by the discharge opening portions 82A1 and 82B1 at the outer peripheries of the first eccentric body 21 and the second eccentric body 22 the second lubrication passage 82 are formed.

Währenddessen enthält das an dem Endabschnitt der Kurbelwelle 14 vorgesehene Verteilungszahnrad (erste Zahnrad) die dritten Schmierungsdurchlässe 83, die von der Ausgangsumfangsseite des Verteilungszahnrads 1 nach innen gebildet sind. Wie in 3 gezeigt ist, sind für jedes Verteilungszahnrad 1 drei Schmierungsdurchlässe 83 vorgesehen und in Abständen von 120° in der Umfangsrichtung gebildet. Genauer enthält in der Zahnradvorrichtung G1 die Kurbelwelle 14 an dem Außenumfang in einem axialen Endabschnitt ein Außenkeilprofil 14A und enthält das Verteilungszahnrad 1 ein Innenkeilprofil 1B, das mit dem an dem Außenumfang der Kurbelwelle 14 vorgesehenen Außenkeilprofil 14A in Eingriff ist. Jeder dritte Schmierungsdurchlass 83 enthält einen Einlassöffnungsabschnitt 83A, der zu einem Zahnfuß 1C eines Außenzahns 1A des Verteilungszahns 1 geöffnet ist, und einen Auslassöffnungsabschnitt 83B, der zu dem Innenkeilprofil 1B geöffnet ist und der das Verteilungszahnrad 1 von der Außenumfangsseite des Verteilungszahnrads 1 radial nach innen durchdringt. Genauer ist der Einlassöffnungsabschnitt 83A des dritten Schmierungsdurchlasses 83 aus einem Außenöffnungsabschnitt 74A eines später beschriebenen Rückschlagventils 73 konfiguriert.Meanwhile, this includes at the end portion of the crankshaft 14 provided distribution gear (first gear), the third lubrication passages 83 from the output peripheral side of the distribution gear 1 are formed inside. As in 3 are shown are for each distribution gear 1 three lubrication passages 83 provided and formed at intervals of 120 ° in the circumferential direction. More precisely contained in the gear device G1 the crankshaft 14 on the outer periphery in an axial end portion, an outer spline 14A and containing the distribution gear 1 an inner spline 1B, with that on the outer periphery of the crankshaft 14 provided external spline 14A is engaged. Every third lubrication passage 83 includes an inlet opening portion 83A leading to a tooth root 1C of an external tooth 1A of the distribution tooth 1 is opened, and an outlet opening portion 83B which is opened to the internal spline 1B and the distribution gear 1 from the outer peripheral side of the distribution gear 1 penetrates radially inward. Specifically, the inlet opening portion 83A of the third lubrication passage 83 is configured from an outside opening portion 74A of a check valve 73 described later.

Außerdem enthält jede Kurbelwelle 14 die vierten Schmierungsdurchlässe 84, die mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 und mit dem dritten Schmierungsdurchlass 83 in Verbindung stehen. Genauer ist jeder vierte Schmierungsdurchlass 84 in der Kurbelwelle 14 radial gebildet. Der vierte Schmierungsdurchlass 84 enthält eine erste bis vierte Verbindungsstelle 68, die an einem Ende mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung steht und die mit dem ersten Schmierungsdurchlass 81 in Verbindung steht. Außerdem enthält der vierte Schmierungsdurchlass 84 an einer Stelle, die dem Auslassöffnungsabschnitt 83B des dritten Schmierungsdurchlasses 83 an dem anderen Ende zugewandt ist, einen gegenüberliegenden Öffnungsabschnitt 84A und steht er mit dem dritten Schmierungsdurchlass 83 in Verbindung. Darüber hinaus ist die Umgebung des gegenüberliegenden Öffnungsabschnitts 84A des vierten Schmierungsdurchlasses 84 geringfügig vergrößert.In addition, each crankshaft contains 14 the fourth lubrication passages 84 that with the first lubrication passage 81 and with the third lubrication passage 83 keep in touch. More precisely, every fourth lubrication passage 84 in the crankshaft 14 formed radially. The fourth lubrication passage 84 includes first to fourth joints 68 at one end with the first lubrication passage 81 communicates with and with the first lubrication passage 81 communicates. In addition, the fourth lubrication passage contains 84 at a position corresponding to the outlet port portion 83B of the third lubrication passage 83 at the other end, has an opposite opening portion 84A and communicates with the third lubrication passage 83 in connection. In addition, the vicinity of the opposite opening portion 84A of the fourth lubrication passage is 84 slightly enlarged.

In dem dritten Schmierungsdurchlass 83 ist das Rückschlagventil 73 angeordnet, das die Strömung des Schmiermittels von dem Innenumfang des Verteilungszahnrads 1 in Richtung des Außenumfangs davon (oder von innen nach außen) sperrt. Das Rückschlagventil 73 ist so konfiguriert, dass es ein näherungsweise zylindrisches Gehäuse 74, eine Verschlusskugel 75 und eine Feder 77 enthält. Das Gehäuse 74 des Rückschlagventils 73 enthält an den zylindrischen Endabschnitten einen Außenöffnungsabschnitt 74A und einen Innenöffnungsabschnitt 74B. Der Außenöffnungsabschnitt 74A dient außerdem als der Einlassöffnungsabschnitt 83A des dritten Schmierungsdurchlasses 83. Die durch die Feder 77 vorbelastete Verschlusskugel 75 liegt an dem Außenöffnungsabschnitt 74A an und versperrt somit die Strömung des Schmiermittels von dem Innenumfang des Verteilungszahnrads 1 zu dem Außenumfang (von innen nach außen).In the third lubrication passage 83 is arranged the check valve 73 which controls the flow of the lubricant from the inner periphery of the distribution gear 1 towards the outer periphery thereof (or from inside to outside). The check valve 73 is configured to include an approximately cylindrical housing 74, a closure ball 75, and a spring 77. The housing 74 of the check valve 73 includes an outer opening portion 74A and an inner opening portion 74B at the cylindrical end portions. The outer opening portion 74A also serves as the inlet opening portion 83A of the third lubrication passage 83 , The shutter ball 75 preloaded by the spring 77 abuts against the outer opening portion 74A, thus blocking the flow of the lubricant from the inner circumference of the distribution gear 1 to the outer periphery (from inside to outside).

Wenn das Schmiermittel durch das Ineinandergreifen zwischen dem Eingangsritzel 2 und dem Verteilungszahnrad 1 von dem Außenumfang des Verteilungszahnrads 1 in Richtung des Innenumfangs davon zugeführt wird, ist eine Vorbelastungskraft der Feder 77 des Rückschlagventils 73 auf eine Stärke eingestellt, bei der die Verschlusskugel 57 durch einen Zufuhrdruck des Schmiermittels von dem Außenöffnungsabschnitt 74A getrennt werden kann.When the lubricant by the engagement between the input pinion 2 and the distribution gear 1 is supplied from the outer periphery of the distribution gear 1 toward the inner periphery thereof, a biasing force of the spring 77 of the check valve 73 is set to a level at which the shutter ball 57 can be separated from the outer opening portion 74A by a supply pressure of the lubricant.

Das Rückschlagventil 73 kann bei irgendwelchen der dritten Schmierungsdurchlässe 83 und der vierten Schmierungsdurchlässe 84 angeordnet sein. Allerdings ist das Rückschlagventil 73 vorzugsweise radial außerhalb einer radialen Mitte Cr83 des dritten Schmierungsdurchlasses 83 vorgesehen. In der Zahnradvorrichtung G1 ist das Rückschlagventil 73 auf der äußersten Seite (an einer Stelle, die dem Außenzahn 1A des Verteilungszahnrads 1 am nächsten ist) des dritten Schmierungsdurchlasses 83 vorgesehen.The check valve 73 may be on any of the third lubrication passages 83 and the fourth lubrication passages 84 be arranged. However, the check valve 73 is preferably radially outward of a radial center Cr83 of the third lubrication passage 83 intended. In the gear device G1 is the check valve 73 on the outermost side (at a location that the outer tooth 1A of the distribution gear 1 closest) of the third lubrication passage 83 intended.

Auf einer Seite (in diesem Beispiel auf der Lastseite) eines axialen Seitenabschnitts des Eingriffsabschnitts 76 zwischen dem Verteilungszahnrad 1 und dem Eingangsritzel 2 ist ein Rückhalteelement 78 angeordnet, das das Schmiermittel davon abhält, sich axial von dem Eingriffsabschnitt 76 zu bewegen. Der Grund dafür, dass das Rückhalteelement 78 vorgesehen ist, ist, dass die Menge des in den dritten Schmierungsdurchlass 83 strömenden Schmiermittels um den Bewegungsbetrag abnimmt, falls sich das Schmiermittel des Eingriffsabschnitts 76 axial bewegt. On a side (load side in this example) of an axial side portion of the engagement portion 76 between the distribution gear 1 and the input pinion 2 a retaining member 78 is arranged which prevents the lubricant from moving axially from the engagement portion 76. The reason that the retaining member 78 is provided is that the amount of the third lubrication passage 83 flowing lubricant decreases by the amount of movement, if the lubricant of the engagement portion 76 moves axially.

Das Rückhalteelement 78 ist aus einem scheibenförmigen Element konfiguriert und das Rückhalteelement 78 ist in der Zahnradvorrichtung G1 zwischen einem Kranz 79, der eine Axialbewegung des ersten Kurbelwellenlagers 61 beschränkt, und dem Verteilungszahnrad 1 angeordnet. Ein Außendurchmesser (Außenradius) R78 des Rückhalteelements 78 ist größer als eine kürzeste Entfernung L (C14 - 2B) von der Achsmitte C14 der Kurbelwelle 14 bis zu einem Zahnfuß 2B eines Außenzahns 2A des Eingangsritzels 2. Das heißt, das Rückhalteelement 78 verschließt die Seite des Eingriffsabschnitts 76 des ersten Außenzahnrads 11 zwischen dem Verteilungszahnrad 1 und dem Eingangsritzel 2 in der Axialrichtung.The retaining member 78 is configured of a disc-shaped member and the retaining member 78 is in the gear device G1 between a rim 79 which restricts axial movement of the first crankshaft bearing 61 and the distribution gear 1 arranged. An outer diameter (outer radius) R78 of the retaining member 78 is larger than a shortest distance L (C14 - 2B) from the axial center C14 of the crankshaft 14 to a tooth root 2B of an external tooth 2A of the input pinion 2 , That is, the retainer 78 closes the side of the engagement portion 76 of the first external gear 11 between the distribution gear 1 and the input pinion 2 in the axial direction.

Währenddessen nimmt das Schmiermittel, das in die Eingriffsabschnitte 76 eintritt, ab, falls die Rückhalteelemente 78, die das Schmiermittel von der Axialbewegung von dem Eingriffsabschnitt 76 abhalten, in der Axialrichtung auf beiden Seiten des Eingriffsabschnitts 76 angeordnet sind. Unter diesem Gesichtspunkt schließt ein Scheibenelement 88, das auf der Seite angeordnet ist, die dem ersten Außenzahnrad in der Axialrichtung gegenüberliegt, in der Zahnradvorrichtung G1 nicht den Eingriffsabschnitt 76 (wobei das Schmiermittel in den Eingriffsabschnitt 76 und aus dem Eingriffsabschnitt 76 strömen kann).Meanwhile, the lubricant entering the engaging portions 76 decreases if the retaining members 78, which prevent the lubricant from the axial movement of the engaging portion 76, are disposed on both sides of the engaging portion 76 in the axial direction. From this viewpoint, a disk member 88 disposed on the side opposite to the first outer gear in the axial direction in the gear device closes G1 not the engagement portion 76 (the lubricant may flow into the engagement portion 76 and out of the engagement portion 76).

Außerdem ist jeder dritte Schmierungsdurchlass 83 in der Zahnradvorrichtung G1 auf der Seite des Rückhalteelements 78 von einer axialen Mitte Ce1 des Verteilungszahnrads 1 positioniert. Dementsprechend werden sowohl eine Förderung des Zuflusses des Schmiermittels zu dem Eingriffsabschnitt 76 als auch eine Verringerung des Abflusses des Schmiermittels von dem Eingriffsabschnitt 76 erzielt.In addition, every third lubrication passage 83 in the gear device G1 on the side of the retaining member 78 from an axial center Ce1 of the distribution gear 1 positioned. Accordingly, both promotion of the inflow of the lubricant to the engagement portion 76 and reduction in the drainage of the lubricant from the engagement portion 76 are achieved.

Nachfolgend wird die Strömung des Schmiermittels in der Zahnradvorrichtung G1 beschrieben.Subsequently, the flow of the lubricant in the gear device G1 described.

4 zeigt die Struktur des Eingriffsabschnitts 76 zwischen dem Verteilungszahnrad 1 und dem Eingangsritzel 2. Zum Beispiel ist angenommen, dass sich das Eingangsritzel 2 in 4 in der Uhrzeigerrichtung dreht. In diesem Fall nehmen die Volumina der Räume 85 zwischen den Außenzähnen 2A des Eingangsritzels 2 und den Außenzähnen 1A des Verteilungszahnrads 1 in einem Abschnitt, von dem das Ineinandergreifen gerade beginnt, allmählich ab. In diesem Fall drückt das durch die Räume 85 eingeschlossene Schmiermittel die Verschlusskugel 75 des Rückschlagventils 73, so dass das Schmiermittel von dem Außenumfangsabschnitt 74A des Rückschlagventils 73 in das Gehäuse 74 des Rückschlagventils 73 (das ein Abschnitt des dritten Schmierungsdurchlasses 83 ist) eintritt. 4 shows the structure of the engagement portion 76 between the distribution gear 1 and the input pinion 2 , For example, it is assumed that the input pinion 2 in 4 turns in the clockwise direction. In this case, the volumes of the spaces 85 between the outer teeth 2A of the input pinion 2 and the outer teeth 1A of the distribution gear 1 in a section from which meshing is just starting, gradually. In this case, the lubricant trapped by the spaces 85 pushes the shutter ball 75 of the check valve 73, so that the lubricant from the outer peripheral portion 74A of the check valve 73 into the housing 74 of the check valve 73 (which is a portion of the third lubrication passage 83 is) enters.

Darüber hinaus nehmen umgekehrt die Volumina der Räume 85 zwischen den Außenzähnen 2A des Eingangsritzels 2 und den Außenzähnen 1A des Verteilungszahnrads 1 zu, wenn das Ineinandergreifen endet. Allerdings wird in diesem Fall ein Zustand, in dem die Verschlusskugel 75 des Rückschlagventils 73 den Außenöffnungsabschnitt 74A verschließt, aufrechterhalten, so dass kein Zurückströmen des Schmiermittels von dem dritten Schmierungsdurchlass 83 auftritt. Auf diese Weise wird das Schmiermittel jedes Mal dem dritten Schmierungsdurchlass 83 zugeführt, wenn das Annähern, das Ineinandergreifen und das Trennen zwischen den Außenzähnen 2A des Eingangsritzels 2 und den Außenzähnen 1A des Verteilungszahnrads 1 in der Nähe des Einlassöffnungsabschnitts 83A (des Außenöffnungsabschnitts 74A des Rückschlagventils 73) des dritten Schmierungsdurchlasses 83 wiederholt werden.In addition, conversely, the volumes of the spaces 85 between the outer teeth 2A of the input pinion 2 and the outer teeth 1A of the distribution gear 1 to when the mesh ends. However, in this case, a state in which the shutter ball 75 of the check valve 73 closes the outer opening portion 74A is maintained, so that no backflow of the lubricant from the third lubrication passage 83 occurs. In this way, the lubricant becomes the third lubrication passage each time 83 supplied when approaching, meshing and separating between the outer teeth 2A of the input pinion 2 and the outer teeth 1A of the distribution gear 1 in the vicinity of the intake port portion 83A (the outer port portion 74A of the check valve 73) of the third lubrication passage 83 be repeated.

Das dem dritten Schmierungsdurchlass 83 zugeführte Schmiermittel wird über den gegenüberliegenden Öffnungsabschnitt 84A des vierten Schmierungsdurchlasses 84, der dem Auslassöffnungsabschnitt 83B des dritten Schmierungsdurchlasses 83 zugewandt ist, dem vierten Schmierungsdurchlass 84 zugeführt. In diesem Fall tritt ein Teil des Schmiermittels in einen Eingriffsabschnitt zwischen dem Innenkeilprofil 1B des Verteilungszahnrads 1 und dem Außenkeilprofil 14A der Kurbelwelle 14 ein und trägt zur Verhinderung des Festfressens zwischen dem Innenkeilprofil 1B und dem Außenkeilprofil 14A bei.The third lubrication passage 83 supplied lubricant is supplied via the opposite opening portion 84A of the fourth lubrication passage 84, the outlet opening portion 83B of the third lubrication passage 83 facing, the fourth lubrication passage 84 fed. In this case, a part of the lubricant enters an engaging portion between the inner spline 1B of the distribution gear 1 and the outer spline 14A of the crankshaft 14 and contributes to the prevention of seizure between the inner wedge profile 1B and the outer wedge profile 14A.

Das dem ersten Schmierungsdurchlass 84 zugeführte Schmiermittel wird über die erste bis vierte Verbindungsstelle 68 dem ersten Schmierungsdurchlass 81 zugeführt und wird weiter über die erste und die zweite Verbindungsstelle 64A und 64B den zweiten Schmierungsdurchlässen 82A und 82B zugeführt. Die zweiten Schmierungsdurchlässe 82A und 82B sind zu dem Außenumfang (in der Zahnradvorrichtung G1 genauer zu dem Außenumfang 21A des ersten Exzenterkörpers 21 und zu dem Außenumfang 22A des zweiten Exzenterkörpers 22) der Kurbelwelle 14 geöffnet. Dementsprechend wird das Schmiermittel, das durch den dritten Schmierungsdurchlass 83, durch den vierten Schmierungsdurchlass 84, durch den ersten Schmierungsdurchlass 81 und durch den zweiten Schmierungsdurchlass 82 geströmt ist, von den Ablassöffnungsabschnitten 82A1 und 82B1 abgelassen und schmiert es die Umgebungen des ersten Exzenterkörperlagers 31 und des zweiten Exzenterkörperlagers 32.The first lubrication passage 84 supplied lubricant is the first lubrication passage through the first to fourth connection point 68 81 and is further supplied through the first and second joints 64A and 64B to the second lubrication passages 82A and 82B. The second lubrication passages 82A and 82B are to the outer periphery (in the gear device G1 more specifically, to the outer periphery 21A of the first eccentric body 21 and to the outer periphery 22A of the second eccentric body 22) of the crankshaft 14 open. Accordingly, the lubricant passing through the third lubrication passage becomes 83 through the fourth lubrication passage 84 , through the first lubrication passage 81 and through the second lubrication passage 82 has flowed out of the discharge port portions 82A1 and 82B1 and lubricates the vicinities of the first eccentric body bearing 31 and the second eccentric body bearing 32.

Um in der Zahnradvorrichtung G1 die oben beschriebenen Wirkungen zu erhalten, ist das in der Kurbelwelle 14 vorgesehene Verteilungszahnrad 1 als das erste Zahnrad verwendet und ist das mit dem Verteilungszahnrad 1 ineinandergreifende Eingangsritzel 2 als das zweite Zahnrad verwendet. Das heißt, es sind das vorhandene Verteilungszahnrad und das Eingangsritzel, die zu der Kraftübertragung von der Eingangswelle zu der Ausgangswelle beitragen, verwendet. Dementsprechend nimmt die Anzahl der Teile nicht zu, so dass es den Vorteil gibt, dass das vorhandene Gehäuse 34 oder dergleichen so, wie es ist, verwendet werden kann.To in the gear device G1 To obtain the effects described above is that in the crankshaft 14 provided distribution gear 1 used as the first gear and that is with the distribution gear 1 interlocking input pinions 2 used as the second gear. That is, the existing distribution gear and input pinion contributing to the transmission of power from the input shaft to the output shaft are used. Accordingly, the number of parts does not increase, so there is the advantage that the existing casing 34 or the like can be used as it is.

Außer den grundlegenden Wirkungen können in der Zahnradvorrichtung G1 die folgenden Wirkungen erhalten werden.Besides the basic effects, in the gear device G1 the following effects are obtained.

In der Zahnradvorrichtung G1 ist das Rückschlagventil 73 auf der äußersten Seite (an der Stelle, die dem Außenzahn 1A des Verteilungszahnrads 1 am nächsten ist) des dritten Schmierungsdurchlasses 83 vorgesehen. Die Verschlusskugel 75, die durch die Feder 77 vorbelastet ist, liegt an dem Außenöffnungsabschnitt 74A des Rückschlagventils 73 an und sperrt die Strömung des Schmiermittels aus dem Inneren des Verteilungszahnrads 1 zu dessen Äußeren. Das heißt, das Rückschlagventil 73 ist auf der äußersten Seite des dritten Schmierungsdurchlasses 83 vorgesehen, so dass das Schmiermittel, das dem dritten Schmierungsdurchlass 83 einmal zugeführt wird, nicht wieder aus dem dritten Schmierungsdurchlass 83 strömt. Dementsprechend kann das Schmiermittel sehr wirksam in den dritten Schmierungsdurchlass 83 aufgenommen werden.In the gear device G1 is the check valve 73 on the outermost side (at the location that the outer tooth 1A of the distribution gear 1 closest) of the third lubrication passage 83 intended. The shutter ball 75 biased by the spring 77 abuts against the outer opening portion 74A of the check valve 73 and blocks the flow of the lubricant from the inside of the distribution gear 1 to its exterior. That is, the check valve 73 is on the outermost side of the third lubrication passage 83 provided so that the lubricant, the third lubrication passage 83 once again, not again from the third lubrication passage 83 flows. Accordingly, the lubricant can be very effective in the third lubrication passage 83 be recorded.

Außerdem ist das Rückschlagventil 73 nicht notwendigerweise vorgesehen und kann bei Bedarf fehlen. Allerdings ist es bevorzugt, das Rückschlagventil 73 vorzusehen, um effektivere Pumpwirkungen zu erhalten. Falls das Rückschlagventil 73 vorgesehen ist, ist das Rückschlagventil 73 vorzugsweise bei irgendeinem des dritten Schmierungsdurchlasses 83 oder des vierten Schmierungsdurchlasses 84 positioniert und ist das Rückschlagventil 73 bevorzugter radial außerhalb der radialen Mitte Ca83 des dritten Schmierungsdurchlasses 83 vorgesehen. Darüber hinaus ist das Rückschlagventil 73 in der Zahnradvorrichtung G1 am meisten bevorzugt auf der äußersten Seite des dritten Schmierungsdurchlasses 83 (an der Stelle, die den Außenzahn 1A des Verteilungszahnrads 1 am nächsten ist) vorgesehen, wobei in diesem Fall die Effizienz hoch ist und der am meisten bevorzugte Vorteil erhalten wird.In addition, the check valve 73 is not necessarily provided and may be missing if necessary. However, it is preferred to provide the check valve 73 to obtain more effective pumping effects. If the check valve 73 is provided, the check valve 73 is preferably at any of the third lubrication passage 83 or the fourth lubrication passage 84 and the check valve 73 is more preferably radially outward of the radial center Ca83 of the third lubrication passage 83 intended. In addition, the check valve 73 is in the gear device G1 most preferably on the outermost side of the third lubrication passage 83 (At the location of the outer tooth 1A of the distribution gear 1 closest), in which case the efficiency is high and the most preferred advantage is obtained.

Darüber hinaus ist in der Zahnradvorrichtung G1 auf dem Seitenabschnitt auf der axialen Lastseite (der Seite des ersten Außenzahnrads 11) des Eingriffsabschnitts 76 zwischen dem Verteilungszahnrad 1 und dem Eingangsritzel 2 das Rückhalteelement 78 angeordnet, das das Schmiermittel von der Bewegung von dem Eingriffsabschnitt 76 zu der axialen Lastseite abhält. Dementsprechend ist es möglich zu verhindern, dass das durch den Eingriffsabschnitt 76 erzeugte Schmiermittel von dem Eingriffsabschnitt 76 zu der axialen Lastseite abfließt, und ist es möglich, mehr Schmiermittel zu der Seite des dritten Schmierungsdurchlasses 83 einzuführen.In addition, in the gear device G1 on the side portion on the axial load side (the side of the first external gear 11 ) of the engagement portion 76 between the distribution gear 1 and the input pinion 2 the retaining element 78 is arranged, which prevents the lubricant from the movement of the engagement portion 76 to the axial load side. Accordingly, it is possible to prevent the lubricant generated by the engagement portion 76 from flowing away from the engagement portion 76 to the axial load side, and it is possible to supply more lubricant to the side of the third lubrication passage 83 introduce.

Darüber hinaus ist das Rückhalteelement 78, das Schmiermittel von der Bewegung von dem Eingriffsabschnitt 76 zu der axialen Lastseite abhält, in der Zahnradvorrichtung G1 nur auf der axialen Lastseite des Verteilungszahnrads 1 vorgesehen, so dass der dritte Schmierungsdurchlass 83 auf der Seite des Rückhalteelements 78 von der axialen Mitte Ce1 des Verteilungszahnrads 1 positioniert ist.In addition, the retaining member 78, which prevents lubricant from moving from the engagement portion 76 to the axial load side, is in the gear device G1 only on the axial load side of the distribution gear 1 provided so that the third lubrication passage 83 on the side of the retaining member 78 from the axial center Ce1 of the distribution gear 1 is positioned.

Dementsprechend kann das Schmiermittel leicht von der Seite des Scheibenelements 88, die den Eingriffsabschnitt 76 nicht verschließt, in den Eingriffsabschnitt 76 eintreten und kann das Schmiermittel effektiv in den dritten Schmierungsdurchlass 83 eintreten, der an der Stelle in dem Abschnitt in der Nähe des verschließenden Rückhalteelements 78 angeordnet ist.Accordingly, the lubricant can easily enter the engagement portion 76 from the side of the disc member 88 which does not close the engagement portion 76, and can effectively introduce the lubricant into the third lubrication passage 83 which is disposed at the location in the portion near the occluding retainer 78.

Außerdem kann z. B. der dritte Schmierungsdurchlass in der axialen Mitte des Verteilungszahnrads angeordnet sein, falls die Rückhalteelemente, die den Eingriffsabschnitt verschließen können, nicht auf den beiden axialen Seiten des Eingriffsabschnitts angeordnet sind, oder falls die Rückhalteelemente, die den Eingriffsabschnitt verschließen können, auf den beiden Axialseiten des Eingriffsabschnitts angeordnet sind.In addition, z. For example, the third lubrication passage may be disposed in the axial center of the distribution gear if the retaining members that can close the engagement portion are not disposed on the both axial sides of the engagement portion, or if the retaining members that can close the engagement portion on the two axial sides the engagement portion are arranged.

7 und 8 zeigen eine Gesamtkonfiguration einer Zahnradvorrichtung G2 vom exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 and 8th show an overall configuration of an eccentric oscillating type gear device G2 in accordance with another embodiment of the present invention.

7 und 8 zeigen ein Beispiel, in dem die vorliegende Erfindung auf die Zahnradvorrichtung G2 vom exzentrisch oszillierenden Typ mit einer Kurbelwelle 114 angewendet wird, die ein Außenzahnrad, das ein oszillierendes Zahnrad ist, auf einer Achsmitte des Innenzahnrads 125 (eines Zahnrads, das mit dem oszillierenden Zahnrad ineinandergreift) in Oszillationen versetzt. 7 and 8th show an example in which the present invention is applied to the eccentric oscillating type gear device G2 having a crankshaft 114 having an external gear that is an oscillating gear on an axle center of the internal gear 125 (a gear meshing with the oscillating gear ) oscillated.

Die Kurbelwelle 114 dient außerdem als eine Eingangswelle 124, und eine Welle auf einer Seite einer Antriebsquelle (nicht gezeigt) ist über einen Keil oder dergleichen mit einem hohlen Abschnitt 114H der Kurbelwelle 114 verbunden. Die Kurbelwelle 114 enthält einteilig einen ersten Exzenterkörper 121 und einen zweiten Exzenterkörper 122 (aus einem einzigen Material gebildet). Die Achsmitte C121 des ersten Exzenterkörpers 121 bzw. eine Achsmitte C122 des zweiten Exzenterkörpers 122 ist um einen Exzentrizitätsbetrag e einer Achsmitte C114 der Kurbelwelle 114 exzentrisch. In einen Außenumfang 121A des ersten Exzenterkörpers 121 ist über das erste Exzenterkörperlager 131 ein erstes Außenzahnrad 111 eingebaut. In einen Außenumfang 122A des zweiten Exzenterkörpers 122 ist über das zweite Exzenterkörperlager 132 ein zweites Außenzahnrad 112 eingebaut. Darüber hinaus weisen das erste Exzenterkörperlager 131 und das zweite Exzenterkörperlager 132 in der Zahnradvorrichtung G2 keine zugeordneten Innen- und Außenringe auf.The crankshaft 114 also serves as an input shaft 124, and a shaft on one side of a drive source (not shown) is connected via a wedge or the like having a hollow portion 114H the crankshaft 114 connected. The crankshaft 114 integrally includes a first eccentric body 121 and a second eccentric body 122 (formed of a single material). The axial center C121 of the first eccentric body 121 or an axial center C122 of the second eccentric body 122 is eccentric by an eccentricity amount e of an axial center C114 of the crankshaft 114. In an outer periphery 121A of the first eccentric body 121, a first external gear 111 is installed via the first eccentric body bearing 131. In an outer periphery 122A of the second eccentric body 122, a second external gear 112 is installed via the second eccentric body bearing 132. Moreover, the first eccentric body bearing 131 and the second eccentric body bearing 132 in the gear device G2 have no associated inner and outer rings.

Das erste Außenzahnrad 111 und das zweite Außenzahnrad 112 greifen innen mit dem Innenzahnrad 125 ineinander. Die Innenzähne des Innenzahnrads 125 sind aus säulenförmigen Innenzahnzapfen 125C konfiguriert. Die Anzahl (die Anzahl der Innenzahnzapfen 125C) des Innenzahnrads 125 ist um eins größer als die Anzahl der Außenzähne sowohl des ersten Außenzahnrads 111 als auch des zweiten Außenzahnrads 112. Auf den beiden axialen Seiten des ersten Außenzahnrads 111 und des zweiten Außenzahnrads 112 sind ein erster Träger 141 und ein zweiter Träger 142 angeordnet. Der erste Träger 141 und der zweite Träger 142 sind über das erste Schrägkugellager 171 (angular ball bearing) bzw. über das zweite Schrägkugellager 172 durch ein Gehäuse 134 drehbar gestützt. Der erste Träger 141 und der zweite Träger 142 stützen die Kurbelwelle 114 über das erste Kugellager 161 und über das zweite Kugellager 162.The first outer gear 111 and the second outer gear 112 mesh with the inner gear 125 inside each other. The internal teeth of the internal gear 125 are configured of columnar internal trunnions 125C. The number (the number of internal teeth 125C) of the internal gear 125 is larger than the number of external teeth of both the first external gear 111 and the second external gear 112 by one. On both axial sides of the first external gear 111 and the second external gear 112 are a first one Carrier 141 and a second carrier 142 arranged. The first carrier 141 and the second carrier 142 are rotatably supported by a housing 134 via the first angular contact ball bearing 171 (angular ball bearing) or via the second angular contact ball bearing 172. The first carrier 141 and the second carrier 142 support the crankshaft 114 via the first ball bearing 161 and the second ball bearing 162.

Von dem zweiten Träger 142 der Lastseite steht ein Innenzapfen 144 einteilig vor. An dem Innenzapfen 144 ist eine zylindrische Innenrolle 165 als ein Gleitförderungselement außen eingebaut. Der Innenzapfen 144 und die Innenrolle 165 konfigurieren ein „zapfenartiges Element 165P“. Das zapfenartige Element 165P ist an einer Stelle angeordnet, die von einer Mittelachse C125 des Innenzahnrads 125 um eine Strecke L (C125 - C165P) versetzt ist, und durchdringt ein erstes Innenrollenloch 111A, das in dem ersten Außenzahnrad 111 gebildet ist, und ein zweites Innenrollenloch 112A, das in dem zweiten Außenzahnrad 112 gebildet ist.From the second carrier 142 of the load side is an inner pin 144 in one piece. On the inner spigot 144, a cylindrical inner roller 165 as a sliding conveyance member is externally installed. The inner pin 144 and inner roller 165 configure a "peg-like element 165P". The pin-like member 165P is disposed at a position offset from a central axis C125 of the internal gear 125 by a distance L (C125-C165P), and penetrates a first inner roller hole 111A formed in the first outer gear 111 and a second inner roller hole 112A formed in the second external gear 112.

Die Innenrolle 165 und das erste Innenrollenloch 111A liegen teilweise aneinander an, wobei in einem Abschnitt, in dem beide nicht einander anliegen, ein Zwischenraum sichergestellt ist, der dem Doppelten des Exzentrizitätsbetrags e des ersten Exzenterkörpers 121 entspricht. Die Innenrolle 165 und das zweite Innenrollenloch 112A weisen dieselbe Konfiguration auf. Außerdem kann die Innenrolle 165, die das Gleitförderungselement ist, nicht vorgesehen sein (wobei der Innenzapfen 144 das „zapfenartige Element“ konfigurieren kann).The inner roller 165 and the first inner roller hole 111A are partially abutted against each other, and in a portion where both are not abutted, a gap equal to twice the amount of eccentricity e of the first eccentric body 121 is ensured. The inner roller 165 and the second inner roller hole 112A have the same configuration. In addition, the inner roller 165, which is the sliding conveying member, may not be provided (with the inner pin 144 being able to configure the "peg-like member").

Das erste Außenzahnrad 111 und das zweite Außenzahnrad 112 werden in der Zahnradvorrichtung G2 durch eine Drehung der Kurbelwelle 114, die die Eingangswelle 124 ist, in Oszillationen versetzt, wobei eine durch Ineinandergreifen mit dem Innenzahnrad 125 erzeugte Relativdrehung von dem ersten Träger 141 und von dem zweiten Träger 142 über das zapfenartige Element 165P (den Innenzapfen 144 und die Innenrolle 165), das das erste Außenzahnrad 111 und das zweite Außenzahnrad 112 durchdringt, ausgekoppelt wird.The first external gear 111 and the second external gear 112 are oscillated in the gear device G2 by a rotation of the crankshaft 114, which is the input shaft 124, wherein a relative rotation generated by meshing with the internal gear 125 from the first carrier 141 and from the second Carrier 142 via the pin-like element 165 P (the inner pin 144 and the inner roller 165), which passes through the first outer gear 111 and the second outer gear 112 is coupled out.

Um die Strömung des Schmiermittels bestimmt zu erzeugen, enthält die Zahnradvorrichtung G2 ein Mittelzahnrad (erstes Zahnrad) 101, das zwischen dem ersten Außenzahnrad 111 und dem zweiten Außenzahnrad 112 einteilig mit der Kurbelwelle 114 vorgesehen ist, und ein Planetenrad (zweites Zahnrad) 102, das mit dem Mittelzahnrad 101 ineinandergreift. Das Planetenrad 102 ist durch einen Außenumfang der Innenrolle 165 (den Außenumfang des zapfenartigen Elements 165P) gestützt und rotiert um eine Mittelachse C114 der Kurbelwelle 114, während es sich um eine Achsmitte C165P des zapfenartigen Elements 165P dreht. Das Planetenrad 102 greift nicht mit anderen Zahnrädern als dem Mittelzahnrad 101 ineinander.To generate the flow of lubricant, the gear device G <b> 2 includes a center gear (first gear) 101 provided between the first outer gear 111 and the second outer gear 112 integrally with the crankshaft 114, and a planetary gear (second gear) 102 meshes with the center gear 101. The planetary gear 102 is supported by an outer periphery of the inner roller 165 (the outer periphery of the peg-like member 165P) and rotates about a center axis C114 of the crankshaft 114 while rotating about an axial center C165P of the peg-like member 165P. The planet gear 102 does not mesh with gears other than the center gear 101.

Die Kurbelwelle 114 enthält einen ersten Schmierungsdurchlass 181, der in der Axialrichtung der Kurbelwelle 114 vorgesehen ist. Der erste Schmierungsdurchlass 181 ist so vorgesehen, dass er von einer axialen Endoberfläche auf einer Lastseite der Kurbelseite 114 vorsteht, und ist an dem Zwischenabschnitt (zu der Innenseite des ersten Außenzahnrads 111) in der Axialrichtung der Kurbelwelle 114 gebildet (wobei der erste Schmierungsdurchlass 181 eine Unterseite aufweist und die Kurbelwelle 114 nicht durchdringt). In den Öffnungsabschnitt des ersten Schmierungsdurchlasses 181 ist ein Verschlussstopfen 155 eingepasst.The crankshaft 114 includes a first lubrication passage 181 provided in the axial direction of the crankshaft 114. The first lubrication passage 181 is provided so as to protrude from an axial end surface on a load side of the crank side 114, and is formed at the intermediate portion (to the inside of the first outer gear 111) in the axial direction of the crankshaft 114 (the first lubrication passage 181 has a first lubrication passage 181) Underside and does not penetrate the crankshaft 114). In the opening portion of the first lubrication passage 181, a sealing plug 155 is fitted.

Die Kurbelwelle 114 enthält zwei zweite Schmierungsdurchlässe 182A und 182B, die mit dem ersten Schmierungsdurchlass 181 in Verbindung stehen und die zu dem Außenumfang (genauer zu dem Außenumfang 121A des ersten Exzenterkörpers 121 und zu dem Außenumfang 122A des zweiten Exzenterkörpers 122, der mit der Kurbelwelle 114 integriert ist) der Kurbelwelle 114 geöffnet sind. The crankshaft 114 includes two second lubrication passages 182A and 182B communicating with the first lubrication passage 181 and communicating with the outer periphery (more specifically, the outer periphery 121A of the first eccentric body 121 and the outer periphery 122A of the second eccentric body 122 connected to the crankshaft 114 integrated) of the crankshaft 114 are opened.

Das Mittelzahnrad 101 enthält einen dritten Schmierungsdurchlass 183, der von dem Außenumfang des Mittelzahnrads 101 zu dem Innenumfang davon (von der Außenumfangsseite nach innen) gebildet ist. Die Kurbelwelle 114 enthält einen vierten Schmierungsdurchlass 184, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass 181 und mit dem dritten Schmierungsdurchlass 183 in Verbindung steht. Somit ist das Mittelzahnrad 101 in der Zahnradvorrichtung G2 mit der Kurbelwelle 114 integriert (wobei beide aus einem einzigen Material gebildet sind). Dementsprechend gehen der dritte Schmierungsdurchlass 183 des Mittelzahnrads 101 und der vierte Schmierungsdurchlass 184 der Kurbelwelle 114 als anscheinend ein Schmierungsdurchlass nahtlos ineinander über.The center gear 101 includes a third lubrication passage 183 formed from the outer periphery of the center gear 101 to the inner circumference thereof (inwardly from the outer peripheral side). The crankshaft 114 includes a fourth lubrication passage 184 communicating with the first lubrication passage 181 and the third lubrication passage 183. Thus, the center gear 101 in the gear device G2 is integrated with the crankshaft 114 (both formed of a single material). Accordingly, the third lubrication passage 183 of the center gear 101 and the fourth lubrication passage 184 of the crankshaft 114 seemingly seamlessly merge into one another.

Darüber hinaus ist in der Zahnradvorrichtung G2 auf der äußersten Seite (an einer Stelle, die den Außenzähnen 101A des Mittelzahnrads 101 am nächsten ist) des dritten Schmierungsdurchlasses 183 ein Rückschlagventil 173 angeordnet, das die Strömung des Schmiermittels aus dem Inneren des Mittelzahnrads 101 in Richtung von dessen Äußerem sperrt. Eine spezifische Konfiguration des Rückschlagventils 173 ist ähnlich der der vorhergehenden Ausführungsform.Moreover, in the gear device G <b> 2 on the outermost side (at a position closest to the outer teeth 101 </ b> A of the center gear 101) of the third lubrication passage 183, there is disposed a check valve 173 for controlling the flow of the lubricant from the interior of the center gear 101 in the direction of FIG whose exterior is blocking. A specific configuration of the check valve 173 is similar to that of the previous embodiment.

Darüber hinaus ist das Schmiermittel in der Zahnradvorrichtung G2 in einem Ausmaß eingeschlossen, dass der unterste Endabschnitt eines Zahnabschnitts des Mittelzahnrads 101 eingetaucht ist. Allerdings wird das Schmiermittel durch die Rotation des Planetenrads 102 aufgeschöpft, so dass ein tieferer Pegel angenommen werden kann, solange das Planetenrad 102 eingetaucht ist.Moreover, the lubricant is included in the gear device G2 to an extent that the lowermost end portion of a tooth portion of the center gear 101 is immersed. However, the lubricant is exhausted by the rotation of the planetary gear 102, so that a lower level can be assumed as long as the planetary gear 102 is immersed.

Ähnlich der vorhergehenden Ausführungsform kann die Strömung des Schmiermittels, die durch Ineinandergreifen zwischen dem Mittelzahnrad 101 und dem Planetenrad 102 erzeugt wird, in der Zahnradvorrichtung G2 über den dritten Schmierungsdurchlass 183, den vierten Schmierungsdurchlass 184, den ersten Schmierungsdurchlass 181 und die zweiten Schmierungsdurchlässe 182A und 182B von den Ablassöffnungsabschnitten 182A1 und 182B1 des Außenumfangs (des Außenumfangs 121A des ersten Exzenterkörpers 121 und des Außenumfangs 122A des zweiten Exzenterkörpers 122) der Kurbelwelle 114 abgelassen werden.Similar to the previous embodiment, the flow of the lubricant generated by engagement between the center gear 101 and the planetary gear 102 in the gear device G2 may be via the third lubrication passage 183, the fourth lubrication passage 184, the first lubrication passage 181, and the second lubrication passages 182A and 182B are discharged from the exhaust opening portions 182A1 and 182B1 of the outer circumference (the outer circumference 121A of the first eccentric body 121 and the outer circumference 122A of the second eccentric body 122) of the crankshaft 114.

Dementsprechend ist es möglich, das erste Exzenterkörperlager 131 und das zweite Exzenterkörperlager 132 zwangsläufig zu schmieren.Accordingly, it is possible to inevitably lubricate the first eccentric body bearing 131 and the second eccentric body bearing 132.

Wie oben beschrieben wurde, greift das Planetenrad 102 der Zahnradvorrichtung G2 nicht mit anderen Zahnrädern als dem Mittelzahnrad 101 ineinander. Das heißt, das Mittelzahnrad 101 und das Planetenrad 102 in der Zahnradvorrichtung G2 tragen nicht zur Kraftübertragung von der Eingangswelle 124 der Zahnradvorrichtung G2 zu der Ausgangswelle (zu dem zweiten Träger 142) bei.As described above, the planet gear 102 of the gear device G2 does not mesh with gears other than the center gear 101. That is, the center gear 101 and the planetary gear 102 in the gear device G2 do not contribute to the power transmission from the input shaft 124 of the gear device G2 to the output shaft (to the second carrier 142).

Allerdings erfordern das Mittelzahnrad 101 und das Planetenrad 102 keine hohe Festigkeit, so dass das Planetenzahnrad 102 z. B. aus einem Nichtmetallmaterial wie etwa einem Harz gebildet werden kann. Darüber hinaus sind sowohl das Mittelzahnrad 101 als auch das Planetenrad 102 Zahnräder, die spezialisiert zur Verbesserung der Schmierung vorgesehen sind, so dass es z. B. dadurch, dass ein Modul auf eine größere Größe eingestellt ist oder dass das Modul mit einem Nicht-Involuten-Zahnprofil (z. B. einem trochoidalen Zahnprofil) eingestellt ist, möglich ist, ein Zahnprofil zu entwerfen, das sich auf die „Pumpleistung“ konzentriert, und dass es so möglich ist, das Schmiermittel effizienter zuzuführen.However, the central gear 101 and the planetary gear 102 do not require high strength, so that the planetary gear 102 z. B. may be formed of a non-metal material such as a resin. In addition, both the center gear 101 and the planetary gear 102 gears that are specialized to improve the lubrication provided so that it z. For example, by adjusting a module to a larger size, or by adjusting the module with a non-involute tooth profile (eg, a trochoidal tooth profile), it is possible to design a tooth profile based on the "pumping power "Concentrated, and that it is possible to supply the lubricant more efficiently.

Außerdem sind das Mittelzahnrad 101 und das Planetenrad 102 zur Aufnahme des Schmiermittels zwischen dem ersten Außenzahnrad 111 und dem zweiten Außenzahnrad 112 angeordnet und grenzen ein Eingriffsabschnitt 176 zwischen dem Mittelzahnrad 101 und dem Planetenrad 102 und die Ablassöffnungsabschnitte 182A1 und 182B1 des zweiten Schmierungsdurchlasses 182, durch den das Schmiermittel abgelassen wird, aneinander an. Dementsprechend ist die gesamte Länge der Schmierungsdurchlässe klein. Darüber hinaus sind der dritte Schmierungsdurchlass 183 und der vierte Schmierungsdurchlass 184 miteinander integriert, so dass nicht leicht ein Verlust an Schmiermittel auftritt, wenn das Schmiermittel von dem dritten Schmierungsdurchlass 183 zu dem vierten Schmierungsdurchlass 184 strömt. Dementsprechend ist es möglich, das Schmiermittel effizienter zuzuführen. Moreover, the center gear 101 and the planetary gear 102 for receiving the lubricant are disposed between the first outer gear 111 and the second outer gear 112, and define an engaging portion 176 between the center gear 101 and the planetary gear 102 and the discharge port portions 182A1 and 182B1 of the second lubrication passage 182 through which the lubricant is drained against each other. Accordingly, the entire length of the lubrication passages is small. Moreover, the third lubrication passage 183 and the fourth lubrication passage 184 are integrated with each other, so that loss of lubricant does not easily occur when the lubricant flows from the third lubrication passage 183 to the fourth lubrication passage 184. Accordingly, it is possible to supply the lubricant more efficiently.

Darüber hinaus sind das Mittelzahnrad 101 und die Kurbelwelle 114 in der in 7 und 8 gezeigten Zahnradvorrichtung G2 einteilig miteinander gebildet (aus einem einzigen Material gebildet). Allerdings können das Mittelzahnrad 101 und die Kurbelwelle 114 aus einem getrennten Material konfiguriert sein. In diesem Fall können die Kurbelwelle 114 und das Mittelzahnrad 101 durch ein Keilprofil miteinander verbunden sein. Falls das Mittelzahnrad 101 und die Kurbelwelle 114 aus einem getrennten Element konfiguriert sind, können sowohl das Mittelzahnrad 101 als auch das Planetenrad 102 aus einem Harz (Nichtmetallmaterial) gebildet sein.In addition, the center gear 101 and the crankshaft 114 are in the in 7 and 8th gear device G2 shown formed integrally with each other (formed from a single material). However, the center gear 101 and the crankshaft 114 may be configured of a separate material. In this case, the crankshaft 114 and the center gear 101 may be interconnected by a spline. If the center gear 101 and the crankshaft 114 are configured of a separate element, both the center gear 101 and the planetary gear 102 may be formed of a resin (non-metal material).

9 und 10 zeigen eine Zahnradvorrichtung G3 vom exzentrisch oszillierenden Typ in Übereinstimmung mit einer nochmals anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 9 and 10 show an eccentric oscillating type gear device G3 in accordance with still another embodiment of the present invention.

Die Zahnradvorrichtung G3 enthält eine Kurbelwelle 214 auf der Achsmitte des Innenzahnrads 225 und koppelt eine Relativdrehung zwischen einem ersten Außenzahnrad 211 und einem zweiten Außenzahnrad 212 und dem Innenzahnrad 225 über ein zapfenartiges Element 265P (Innenzapfen 244 und Innenrolle 265), das das erste Außenzahnrad 211 und das zweite Außenzahnrad 212 durchdringt, aus. Eine Grundstruktur der Zahnradvorrichtung G3 ist ähnlich der der in 8 und 9 gezeigten Zahnradvorrichtung G2. Somit sind in 9 und 10 den Abschnitten, die der Zahnradvorrichtung G2 in 8 und 9 entsprechen, Bezugszeichen mit denselben beiden letzten Stellen zugewiesen und sind überlappende Beschreibungen in Bezug auf die Grundstruktur weggelassen.The gear device G3 includes a crankshaft 214 on the axial center of the internal gear 225 and couples relative rotation between a first external gear 211 and a second external gear 212 and the internal gear 225 via a peg-like element 265P (inner pin 244 and inner roller 265), which is the first external gear 211 and the second external gear 212 penetrates, from. A basic structure of the gear device G3 is similar to that in FIG 8th and 9 shown gear device G2. Thus, in 9 and 10 the sections that the gear device G2 in 8th and 9 are assigned reference numerals with the same two last digits and overlapping descriptions are omitted with respect to the basic structure.

In der Zahnradvorrichtung G3 aus 9 und 10 dient die Kurbelwelle 214 ebenfalls als eine Eingangswelle 224. Der erste Exzenterkörper 221 und der zweite Exzenterkörper 222 sind aus einem Exzenterkörperelement 223, das von der Kurbelwelle 214 getrennt ist, gebildet. Das Exzenterkörperelement 223 ist durch einen Keil 215 mit der Kurbelwelle 214 verbunden. Auf einer Seite (der Seite des Motors 226) der Kurbelwelle 214 (der Eingangswelle 224), die der Lastseite gegenüberliegt, ist ein Mittelzahnrad (erstes Zahnrad) 201 über denselben Keil 215 vorgesehen.In the gear device G3 off 9 and 10 The crankshaft 214 also serves as an input shaft 224. The first eccentric body 221 and the second eccentric body 222 are formed of an eccentric body member 223 separated from the crankshaft 214. The eccentric body member 223 is connected by a key 215 to the crankshaft 214. On one side (the motor 226 side) of the crankshaft 214 (the input shaft 224) facing the load side, a center gear (first gear) 201 is provided via the same wedge 215.

An einer Stützwelle 204, die von dem Gehäuse 234 vorstehend gebildet ist, ist drehbar ein Freilaufrad (zweites Zahnrad) 202 vorgesehen, das mit dem Mittelzahnrad 201 ineinandergreift. Ein Bezugszeichen 206 bezeichnet einen Sicherungsring. Die Kurbelwelle 214 ist massiv konfiguriert.On a support shaft 204 formed in advance of the housing 234, there is rotatably provided a free wheel (second gear) 202 meshing with the center gear 201. Reference numeral 206 denotes a snap ring. The crankshaft 214 is solidly configured.

In einer radialen Mitte der Kurbelwelle 214 ist ein erster Schmierungsdurchlass 281 gebildet. Der erste Schmierungsdurchlass 281 ist so vorgesehen, dass er von einer Endoberfläche auf der axialen Lastseite der Kurbelwelle 214 (mit einer Unterseite) vorsteht, wobei an einem Öffnungsabschnitt des ersten Schmierungsdurchlasses 281 ein Verschlussstopfen 255 befestigt ist.In a radial center of the crankshaft 214, a first lubrication passage 281 is formed. The first lubrication passage 281 is provided so as to protrude from an end surface on the axial load side of the crankshaft 214 (having a lower surface), and a stopper 255 is attached to an opening portion of the first lubrication passage 281.

An einem Außenumfang der Kurbelwelle 214 sind der erste Exzenterkörper 221 und der zweite Exzenterkörper 222 so vorgesehen, dass sie von der Kurbelwelle 214 getrennt sind. Dementsprechend verlaufen zweite Schmierungsdurchlässe 282A und 282B über einen Außenumfang 214A der Kurbelwelle 214 hinaus und durchdringen den ersten Exzenterkörper 221 und den zweiten Exzenterkörper 222, wobei die Ablassöffnungsabschnitte 282A1 und 282B1 der zweiten Schmierungsdurchlässe 282A und 282B zu einem Außenumfang 221A des ersten Exzenterkörpers 221 und zu einem Außenumfang 222A des zweiten Exzenterkörpers 222 geöffnet sind.On an outer periphery of the crankshaft 214, the first eccentric body 221 and the second eccentric body 222 are provided so as to be separated from the crankshaft 214. Accordingly, second lubrication passages 282A and 282B extend beyond an outer circumference 214A of the crankshaft 214 and penetrate the first eccentric body 221 and the second eccentric body 222, and the exhaust port portions 282A1 and 282B1 of the second lubrication passages 282A and 282B are joined to an outer periphery 221A of the first eccentric body 221 and to a first eccentric body 221A Outer circumference 222 A of the second eccentric body 222 are opened.

Das Mittelzahnrad 201 enthält einen dritten Schmierungsdurchlass 283, der von der Außenumfangsseite des Mittelzahnrads 201 nach innen gebildet ist. Die Kurbelwelle 214 enthält einen vierten Schmierungsdurchlass 284, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass 281 und mit dem dritten Schmierungsdurchlass 283 in Verbindung steht. Der dritte Schmierungsdurchlass 283 und der vierte Schmierungsdurchlass 284 sind in einem Abschnitt gebildet, in dem der Keil 215 in der Umfangsrichtung nicht vorhanden ist, und stehen miteinander in Verbindung.The center gear 201 includes a third lubrication passage 283 formed inwardly from the outer peripheral side of the center gear 201. The crankshaft 214 includes a fourth lubrication passage 284 that communicates with the first lubrication passage 281 and the third lubrication passage 283. The third lubrication passage 283 and the fourth lubrication passage 284 are formed in a portion where the wedge 215 is absent in the circumferential direction, and communicate with each other.

An der äußersten Stelle in der radialen Richtung des dritten Schmierungsdurchlasses 283 ist in der Zahnradvorrichtung G3 ein Rückschlagventil 273 vorgesehen. Es können mehrere zweite Schmierungsdurchlässe 282, dritte Schmierungsdurchlässe 283 und vierte Schmierungsdurchlässe 284 vorgesehen sein.At the outermost position in the radial direction of the third lubrication passage 283, a check valve 273 is provided in the gear device G3. Multiple second lubrication passages 282, third lubrication passages 283, and fourth lubrication passages 284 may be provided.

Das Mittelzahnrad 201 und das Freilaufrad 202 tragen in der Zahnradvorrichtung G3 nicht zu der Kraftübertragung von der Eingangswelle 224 der Zahnradvorrichtung G3 zu einer Ausgangswelle 254 bei. Dementsprechend sind sowohl das Mittelzahnrad 201 als auch das Freilaufrad 202 aus einem Harz (einem Nichtmetallmaterial) gebildet und weisen sie ein Modul und ein Zahnprofil auf, die für die Pumpleistung spezialisiert sind. Dementsprechend ist es möglich, mit geringen zusätzlichen Kosten eine hohe Pumpleistung sicherzustellen.The center gear 201 and the idle gear 202 do not contribute to the transmission of power from the input shaft 224 of the gear device G3 to an output shaft 254 in the gear device G3. Accordingly, both the center gear 201 and the free wheel 202 are formed of a resin (a non-metal material) and have a module and a tooth profile that are specialized for the pumping power. Accordingly, it is possible to ensure a high pumping capacity with little additional cost.

Außerdem ist das Freilaufrad 202 vertikal unter dem Mittelzahnrad 201 angeordnet. Dementsprechend ist es möglich, eine Menge des in der Zahnradvorrichtung G3 eingeschlossenen Schmiermittels weiter zu verringern, und ist es möglich, einen Rührwiderstand des Schmiermittels zu verringern. Darüber hinaus ist das Schmiermittel in der Zahnradvorrichtung G3 in einem solchen Ausmaß eingeschlossen, dass der unterste Endabschnitt eines Zahnabschnitts des Freilaufrads 202 eingetaucht ist.In addition, the free wheel 202 is disposed vertically below the center gear 201. Accordingly, it is possible to further reduce an amount of the lubricant trapped in the gear device G3, and it is possible to reduce a stirring resistance of the lubricant. Moreover, the lubricant is enclosed in the gear device G3 to such an extent that the lowermost end portion of a tooth portion of the idle gear 202 is immersed.

Oben sind drei Zahnradvorrichtungen G1 bis G3 als das Konfigurationsbeispiel des ersten Zahnrads oder des zweiten Zahnrads beschrieben worden. Allerdings ist das Konfigurationsbeispiel des ersten Zahnrads oder des zweiten Zahnrads in Übereinstimmung mit der vorliegenden Ausführungsform auf die drei Konfigurationsbeispiele beschränkt.Above are three gear devices G1 to G3 have been described as the configuration example of the first gear or the second gear. However, the configuration example of the first gear or the second gear in accordance with the present embodiment is limited to the three configuration examples.

Zum Beispiel ist in den oben beschriebenen Konfigurationsbeispielen das in der Kurbelwelle vorgesehene erste Zahnrad durch ein Keilprofil verbunden oder aus einem einzigen Material gebildet und in der Umfangsrichtung an der Kurbelwelle befestigt. Allerdings kann das erste Zahnrad an dem Außenumfang der Kurbelwelle außen angepasst sein, falls die Drehleistung von der Seite des zweiten Zahnrads erhalten wird.For example, in the configuration examples described above, the first gear provided in the crankshaft is connected by a spline or formed of a single material and fixed to the crankshaft in the circumferential direction. However, the first gear may be externally fitted on the outer circumference of the crankshaft if the rotational power is obtained from the second gear side.

Zum Beispiel ist in der Zahnradvorrichtung G1 aus 1 bis 6 das nebeneinanderstehende zweite Zahnrad, das sich einteilig mit der Eingangswelle 24 dreht und als das zweite Zahnrad fungiert, parallel zu dem Eingangsritzel 2 (getrennt von dem Eingangsritzel 2) vorgesehen. Darüber hinaus ist das nebeneinanderstehende erste Zahnrad (mit dem dritten Schmierungsdurchlass 83), das mit dem nebeneinanderstehenden zweiten Zahnrad ineinandergreift und als das erste Zahnrad fungiert, an den Außenumfang der Kurbelwelle 14 parallel zu dem ursprünglichen Verteilungszahnrad (ohne den dritten Schmierungsdurchlass aufzuweisen) (ohne das Verbindungskeilprofil) außen angepasst.For example, in the gear device G1 out 1 to 6 the juxtaposed second gear that integrally rotates with the input shaft 24 and functions as the second gear, parallel to the input pinion 2 (separate from the input pinion 2 ) intended. In addition, the juxtaposed first gear (with the third lubrication passage 83 ) meshing with the juxtaposed second gear and acting as the first gear, to the outer periphery of the crankshaft 14 parallel to the original distribution gear (without having the third lubrication passage) (without the spline profile) fitted outside.

In diesem Fall drehen sich z. B. das ursprüngliche Verteilungszahnrad und das nebeneinanderstehende erste Zahnrad mit derselben Drehzahl, falls ein Zahnanzahlverhältnis (Untersetzungsverhältnis) zwischen dem Eingangsritzel und dem Verteilungszahnrad, das zu der Kraftübertragung beiträgt, und ein Zähneanzahlverhältnis (Untersetzungsverhältnis) zwischen dem nebeneinanderstehenden zweiten Zahnrad und dem nebeneinanderstehenden ersten Zahnrad miteinander übereinstimmen. Das heißt, die Kurbelwelle und das nebeneinanderstehende erste Zahnrad drehen sich im Wesentlichen einteilig miteinander. Somit bricht eine Umfangsentsprechungsbeziehung zwischen dem dritten Schmierungsdurchlass, der in dem ersten Zahnrad vorgesehen ist, und dem vierten Schmierungsdurchlass, der in der Kurbelwelle vorgesehen ist, nicht zusammen, so dass der dritte Schmierungsdurchlass und der vierte Schmierungsdurchlass leicht miteinander in Verbindung stehen können.In this case, z. Example, the original distribution gear and the juxtaposed first gear at the same speed, if a Zahnanzahlverhältnis (reduction ratio) between the input pinion and the distribution gear, which contributes to the transmission, and a Zähnzahlzahlverhältnis (reduction ratio) between the juxtaposed second gear and the juxtaposed first gear with each other to match. That is, the crankshaft and the juxtaposed first gear rotate substantially in one piece with each other. Thus, a circumferential correspondence relationship between the third lubrication passage provided in the first gear and the fourth lubrication passage provided in the crankshaft does not collapse, so that the third lubrication passage and the fourth lubrication passage can easily communicate with each other.

In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration tragen das nebeneinanderstehende erste Zahnrad und das nebeneinanderstehende zweite Zahnrad nicht zu der Kraftübertragung der Zahnradvorrichtung bei. Somit können beide aus einem Nichtmetallmaterial wie etwa aus einem Harz gebildet sein, so dass es möglich ist, eine Erhöhung der Kosten zu unterbinden. Außerdem können ein Modul und ein Zahnprofil, die für die Pumpleistung spezialisiert sind, erhalten werden, so dass es möglich ist, eine hohe Pumpleistung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus existieren in dieser Konfiguration nicht zwischen dem nebeneinanderstehenden ersten Zahnrad und der Kurbelwelle (zwischen dem dritten Schmierungsdurchlass und dem vierten Schmierungsdurchlass) das Innenkeilprofil 1B und das Außenkeilprofil 14A, die in der Zahnradvorrichtung G1 vorhanden sind, so dass es möglich ist, weiter zu verhindern, dass das Schmiermittel von dem Verbindungsabschnitt zwischen dem dritten Schmierungsdurchlass und dem vierten Schmierungsdurchlass axial abfließt. Dementsprechend ist es möglich, das Schmiermittel der Seite des ersten Schmierungsdurchlasses effektiver zuzuführen.In accordance with this configuration, the side-by-side first gear and the side-by-side second gear do not contribute to the transmission of the gear device. Thus, both may be formed of a non-metal material such as a resin, so that it is possible to suppress an increase in cost. In addition, a module and a tooth profile, which are specialized for the pump power, can be obtained, so that it is possible to maintain a high pumping power. Moreover, in this configuration, between the side-by-side first gear and the crankshaft (between the third lubrication passage and the fourth lubrication passage), the inner spline 1B and the outer spline 14A exist in the gear device G1 are present, so that it is possible to further prevent the lubricant from flowing axially from the connecting portion between the third lubrication passage and the fourth lubrication passage. Accordingly, it is possible to more effectively supply the lubricant to the side of the first lubrication passage.

Darüber hinaus ist es in der Konfiguration, in der das erste Zahnrad außen an die Kurbelwelle angepasst ist, z. B. durch ein Verfahren wie etwa das Bilden einer Rille, die sich in der Umfangsrichtung einmal dreht, in der Kurbelwelle, möglich zu veranlassen, dass der dritte Schmierungsdurchlass und der vierte Schmierungsdurchlass miteinander in Verbindung stehen, falls das erste Zahnrad und die Kurbelwelle nicht durch ein Verfahren wie etwa das Einstellen des Untersetzungsverhältnisses mit derselben Drehzahl gedreht werden können. Auf diese Weise braucht das in der Kurbelwelle vorgesehene erste Zahnrad nicht notwendig in der Umfangsrichtung an der Kurbelwelle befestigt zu sein.Moreover, it is in the configuration in which the first gear is adapted to the outside of the crankshaft, for. For example, by a method such as forming a groove once rotating in the circumferential direction in the crankshaft, it is possible to allow the third lubrication passage and the fourth lubrication passage to communicate with each other in case the first gear and the crankshaft do not pass through a method such as setting the reduction ratio at the same speed can be rotated. In this way, the first gear provided in the crankshaft does not necessarily need to be fixed to the crankshaft in the circumferential direction.

Wie oben beschrieben wurde, kann darüber hinaus (unabhängig davon, ob irgendeine Komponente wie etwa der Exzenterkörper an dem Außenumfang der Kurbelwelle einteilig oder getrennt vorgesehen ist) der zweite Schmierungsdurchlass der vorliegenden Erfindung zu dem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet sein oder zu dem Außenumfang irgendeiner Komponente geöffnet sein. In den oben beschriebenen Ausführungsformen ist der zweite Schmierungsdurchlass zu dem Außenumfang des Exzenterkörpers, der an dem Außenumfang der Kurbelwelle vorgesehen ist, geöffnet. Allerdings kann der zweite Schmierungsdurchlass z. B. zwischen dem Exzenterkörper und dem Exzenterkörper oder zwischen dem Exzenterkörper und dem Kurbelwellenlager zu dem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet sein.Furthermore, as described above, regardless of whether any component such as the eccentric body is integrally or separately provided on the outer periphery of the crankshaft, the second lubrication passage of the present invention may be opened to the outer periphery of the crankshaft or opened to the outer periphery of any component be. In the above-described embodiments, the second lubrication passage is opened to the outer periphery of the eccentric body provided on the outer circumference of the crankshaft. However, the second lubrication passage z. B. between the eccentric body and the eccentric body or between the eccentric body and the crankshaft bearing to be open to the outer periphery of the crankshaft.

Darüber hinaus ist in den oben beschriebenen Ausführungsformen die Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ beschrieben, in der das Außenzahnrad in Oszillationen versetzt wird. Allerdings ist in der Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ eine Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ bekannt, in der das Innenzahnrad in Bezug auf das Außenzahnrad durch die Kurbelwelle oszilliert und die Innenzähne oszillieren. Die vorliegende Erfindung kann auf die Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ gemäß dem oben beschriebenen Typ ähnlich angewendet werden und es können ähnliche Wirkungen erhalten werden.Moreover, in the above-described embodiments, the eccentric oscillating type gear device in which the external gear is oscillated is described. However, in the eccentric oscillating type gear device, there is known an eccentric oscillating type gear device in which the internal gear oscillates with respect to the external gear through the crankshaft and the internal teeth oscillate. The present invention can be similarly applied to the eccentric oscillating type gear device of the type described above, and similar effects can be obtained.

Außerdem ist in jedem der Konfigurationsbeispiele die Anzahl der gebildeten ersten Schmierungsdurchlässe bis vierten Schmierungsdurchlässe nicht besonders auf die Konfigurationsbeispiele beschränkt (wobei z. B. eine größere Anzahl von Schmierungsdurchlässen gebildet sein können).Moreover, in each of the configuration examples, the number of formed first lubrication passages to fourth lubrication passages is not particularly limited to the configuration examples (for example, a larger number of lubrication passages may be formed).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

G1:G1:
Zahnradvorrichtunggear device
1:1:
Verteilungszahnrad (erstes Zahnrad)Distribution gear (first gear)
2:2:
Eingangsritzel (zweites Zahnrad)Input pinion (second gear)
11:11:
erstes Außenzahnrad (oszillierendes Zahnrad)first external gear (oscillating gear)
12: 12:
zweites Außenzahnrad (oszillierendes Zahnrad)second external gear (oscillating gear)
14:14:
Kurbelwellecrankshaft
81:81:
erster Schmierungsdurchlassfirst lubrication passage
82:82:
zweiter Schmierungsdurchlasssecond lubrication passage
83:83:
dritter Schmierungsdurchlassthird lubrication passage
84:84:
vierter Schmierungsdurchlassfourth lubrication passage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2017028491 [0002]JP 2017028491 [0002]

Claims (9)

Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ, wobei die Zahnradvorrichtung umfasst: ein oszillierendes Zahnrad; eine Kurbelwelle, die das oszillierende Zahnrad in Oszillationen versetzt; ein erstes Zahnrad, das in der Kurbelwelle vorgesehen ist; und ein zweites Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift, wobei die Kurbelwelle einen ersten Schmierungsdurchlass, der in einer Axialrichtung der Kurbelwelle vorgesehen ist, und einen zweiten Schmierungsdurchlass, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht und der zu einem Außenumfang der Kurbelwelle geöffnet ist, enthält, wobei das erste Zahnrad einen dritten Schmierungsdurchlass aufweist, der von einer Außenumfangsseite des ersten Zahnrads nach innen gebildet ist, und wobei die Kurbelwelle einen vierten Schmierungsdurchlass enthält, der mit dem ersten Schmierungsdurchlass und mit dem dritten Schmierungsdurchlass in Verbindung steht.Gear mechanism of eccentric oscillating type, wherein the gear device comprises: an oscillating gear; a crankshaft which oscillates the oscillating gear; a first gear provided in the crankshaft; and a second gear meshing with the first gear, wherein the crankshaft includes a first lubrication passage provided in an axial direction of the crankshaft and a second lubrication passage communicating with the first lubrication passage and opened to an outer periphery of the crankshaft; wherein the first gear has a third lubrication passage formed inwardly from an outer peripheral side of the first gear, and wherein the crankshaft includes a fourth lubrication passage communicating with the first lubrication passage and the third lubrication passage. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 1, wobei der dritte Schmierungsdurchlass oder der vierte Schmierungsdurchlass ein Rückschlagventil enthält, das eine Strömung eines Schmiermittels aus einem Inneren des ersten Zahnrads in Richtung eines Äußeren davon sperrt.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 1 wherein the third lubrication passage or the fourth lubrication passage includes a check valve that blocks a flow of a lubricant from an interior of the first gear toward an exterior thereof. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 2, wobei das Rückschlagventil von der radialen Mitte des dritten Schmierungsdurchlasses radial nach außen vorgesehen ist.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 2 wherein the check valve is provided radially outward from the radial center of the third lubrication passage. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zahnradvorrichtung ferner umfasst: ein Rückhalteelement, das an einem axialen Seitenabschnitt eines Eingriffsabschnitts zwischen dem ersten Zahnrad und dem zweiten Zahnrad angeordnet ist und das das Schmiermittel von der axialen Bewegung von dem Eingriffsabschnitt axial abhält.Gear device of eccentric oscillating type according to one of Claims 1 to 3 wherein the gear device further comprises: a retaining member disposed on an axial side portion of an engagement portion between the first gear and the second gear and axially restraining the lubricant from the axial movement of the engagement portion. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 4, wobei die dritten Schmierungsdurchlässe auf der Seite des Rückhalteelements von eienr axialen Mitte des ersten Zahnrads positioniert sind.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 4 wherein the third lubrication passages are positioned on the side of the retaining member from an axial center of the first gear. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Zahnrad und/oder das zweite Zahnrad ein Zahnrad ist, das zu der Kraftübertragung von einer Eingangswelle der Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ zu einer Ausgangswelle davon nicht beiträgt.Gear device of eccentric oscillating type according to one of Claims 1 to 5 wherein the first gear and / or the second gear is a gear that does not contribute to the transmission of power from an input shaft of the eccentric oscillating type gear device to an output shaft thereof. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 6, wobei das Zahnrad, das zu der Kraftübertragung nicht beiträgt, aus einem Nichtmetallmaterial gebildet ist.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 6 wherein the gear that does not contribute to the power transmission is formed of a non-metal material. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 6 oder 7, die ferner umfasst: ein Außenzahnrad, das als das oszillierende Zahnrad fungiert; ein Innenzahnrad, das mit dem Außenzahnrad innen ineinandergreift; und ein zapfenartiges Element, das das Außenzahnrad durchdringt, wobei die Kurbelwelle auf einer Achsmitte des Innenzahnrads angeordnet ist, wobei das erste Zahnrad aus einem Zahnrad konfiguriert ist, das sich zusammen mit der Kurbelwelle dreht, und wobei das zweite Zahnrad aus einem Planetenrad konfiguriert ist, das durch das zapfenartige Element gestützt ist.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 6 or 7 further comprising: an external gear functioning as the oscillating gear; an internal gear meshing with the outside gear inside; and a peg-like member that penetrates the outer gear, wherein the crankshaft is disposed on an axial center of the internal gear, wherein the first gear is configured of a gear that rotates together with the crankshaft, and wherein the second gear is configured of a planetary gear, which is supported by the peg-like element. Zahnradvorrichtung vom exzentrisch oszillierenden Typ nach Anspruch 6 oder 7, wobei das erste Zahnrad aus einem Zahnrad konfiguriert ist, das sich zusammen mit der Kurbelwelle dreht, und wobei das zweite Zahnrad aus einem Freilaufrad konfiguriert ist, das mit dem ersten Zahnrad ineinandergreift.Gear device of eccentric oscillating type after Claim 6 or 7 wherein the first gear is configured of a gear that rotates together with the crankshaft, and wherein the second gear is configured of a freewheel that meshes with the first gear.
DE102018100743.4A 2017-02-17 2018-01-15 Eccentric Oscillating Type Gear Device Active DE102018100743B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017028491A JP6759124B2 (en) 2017-02-17 2017-02-17 Eccentric swing type gear device
JP2017-028491 2017-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018100743A1 true DE102018100743A1 (en) 2018-08-23
DE102018100743B4 DE102018100743B4 (en) 2022-08-11

Family

ID=63046098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100743.4A Active DE102018100743B4 (en) 2017-02-17 2018-01-15 Eccentric Oscillating Type Gear Device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6759124B2 (en)
CN (1) CN108458056B (en)
DE (1) DE102018100743B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112019007809B4 (en) 2019-11-18 2023-12-07 Mitsubishi Electric Corporation Gear reducer and industrial robot

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109854685A (en) * 2019-01-25 2019-06-07 南京高速齿轮制造有限公司 Eccentric oscillating-type mechanical reduction gear
CN110219974A (en) * 2019-07-05 2019-09-10 青岛港国际股份有限公司 The lubricating arrangement of horizontal rotation bull gear tooth post
JP7364420B2 (en) 2019-10-24 2023-10-18 ナブテスコ株式会社 power transmission device
JP2023004083A (en) * 2021-06-25 2023-01-17 ナブテスコ株式会社 Reduction gear and rotating device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2574406Y2 (en) 1993-01-27 1998-06-11 株式会社クボタ Belt-type continuously variable transmission
DE69628473T9 (en) * 1995-01-12 2005-02-24 Tochigi Fuji Sangyo K.K. Differential device with lubricating oil grooves
JP2011033113A (en) 2009-07-31 2011-02-17 Ntn Corp Railway vehicle driving unit
JP5068346B2 (en) 2010-07-05 2012-11-07 ナブテスコ株式会社 Bearing structure
JP5654972B2 (en) * 2011-09-16 2015-01-14 住友重機械工業株式会社 Eccentric oscillation type speed reducer
JP2014109285A (en) * 2012-11-30 2014-06-12 Nabtesco Corp Gear device
JP6181961B2 (en) 2013-04-15 2017-08-16 ナブテスコ株式会社 Eccentric oscillating gear unit
JP6109085B2 (en) * 2014-01-07 2017-04-05 住友重機械工業株式会社 Eccentric oscillation type speed reducer
JP6522933B2 (en) 2014-12-02 2019-05-29 Ntn株式会社 Wheel drive
JP6399951B2 (en) * 2015-03-05 2018-10-03 住友重機械工業株式会社 Drive device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112019007809B4 (en) 2019-11-18 2023-12-07 Mitsubishi Electric Corporation Gear reducer and industrial robot

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018100743B4 (en) 2022-08-11
CN108458056B (en) 2021-09-07
JP2018132181A (en) 2018-08-23
CN108458056A (en) 2018-08-28
JP6759124B2 (en) 2020-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100743A1 (en) Gear device of eccentric oscillating type
DE102019219028A1 (en) Lubricant system for a wheel hub motor drive train
DE3213888C2 (en)
DE3109301C2 (en) Rotary piston machine
DE102006046487A1 (en) automatic transmission
DE102018104685A1 (en) Drive device with an electric motor and a transmission
DE102008005322A1 (en) Geared motor reducer and geared motor
DE2408824A1 (en) FLOATING RING FOR LIQUID DISPLACEMENT DEVICES
DE102017200141A1 (en) steering device
DE4441915C2 (en) Internal gear pump
DE10306926B4 (en) thrust
DE102019100404A1 (en) Motor-driven Roots pump
DE102014018184A1 (en) Transmission device of flexibly engaging type
DE102014218933B4 (en) Drive unit for a hybrid vehicle
DE102016210699A1 (en) differential device
DE60306792T2 (en) INTEGRATED SPEED REDUCTION AND PUMP ASSEMBLY
DE102005001863A1 (en) Multicylinder internal combustion engine has crank case upper part and crank case lower part in which bearing blocks are formed for seating crankshaft whereby individual oil suction chambers are formed in crank case lower part
DE102014208775A1 (en) Gas vane pump and method of operation of the gas vane pump
DE102019100730A1 (en) Transmission device of the bending engagement type
DE102005032644B4 (en) Gear pump, in particular gear oil pump for vehicles
DE112019007707T5 (en) gear device
DE102015204833A1 (en) oil pump
DE102016222455A1 (en) Planetary gear, in particular Stirnraddifferentialgetriebe or reduction precursor this
DE102011009832A1 (en) Transmission arrangement for continuously variable transmission of motor vehicle, particularly for crank-continuously variable transmission of motor vehicle, comprises drive shaft, which is rotatably mounted in transmission housing
DE102019200014A1 (en) Gear pump, especially oil pump

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final