DE102018009619B4 - lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition - Google Patents

lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition Download PDF

Info

Publication number
DE102018009619B4
DE102018009619B4 DE102018009619.0A DE102018009619A DE102018009619B4 DE 102018009619 B4 DE102018009619 B4 DE 102018009619B4 DE 102018009619 A DE102018009619 A DE 102018009619A DE 102018009619 B4 DE102018009619 B4 DE 102018009619B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quanti
incubator
tray
transport device
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018009619.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018009619A1 (de
Inventor
Jürgen Häußler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mycount GmbH
Original Assignee
Mycount GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mycount GmbH filed Critical Mycount GmbH
Priority to DE102018009619.0A priority Critical patent/DE102018009619B4/de
Publication of DE102018009619A1 publication Critical patent/DE102018009619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018009619B4 publication Critical patent/DE102018009619B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/22Testing for sterility conditions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand bestehend aus:zumindest einer Probenaufnahme (1), in der mehrere zu untersuchenden Wasserproben aufgenommen werden können, wobei die Wasserproben als - Quanti-Trays (1.1) ausgeführt sind, die mehrere Wells (1.2) aufweisen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge des zu untersuchenden Wassers und eine chemische Substanz als Nähr- und Indikatorsubstrat befinden, wobei die Wasserproben im Inkubator in einer Inkubationsposition mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 50 Grad inkubiert werden, und außerhalb des Inkubators in einer Analyseposition auf vorhandene Verkeimung untersucht werden,dadurch gekennzeichnet, dassdie Quanti-Trays (1.1) in der Probenaufnahme (1) übereinandergestapelt angeordnet sind und zumindest eine Transportvorrichtung vorhanden ist, die die Quanti-Trays (1.1) einzeln von der Inkubationsposition in die Analyseposition transportiert, wobei die Transportvorrichtung derart ausgeführt ist, dass diese gleichzeitig ein Quanti-Tray (1.1) transportiert und das benachbarte Quanti-Tray (1.1) von dem transportierten Quanti-Tray (1.1) trennt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 9.
  • Stand der Technik
  • Es ist allgemein bekannt, dass zur mikrobiologischen Untersuchung von Wasser klassische Filtrationsverfahren zum Einsatz kommen. Weiterhin wird die Untersuchung von Wasser an Hand der Bestimmung des Ionengehaltes bzw. der ionischen Verbindungen durchgeführt. Diesbezüglich wird auf die WO 2011/026707A1 verwiesen
  • Bei einem nach ISO Norm 9308-2.2012 normierten Verfahren zur Untersuchung von Trink-/Brauchwasser bzw. Abwasser wird eine in einer Analyseeinheit befindliche Wassermenge in einen Brutschrank bei ca. 30 bis 40° Celsius inkubiert und anschließend auf Verkeimung untersucht.
  • Bei diesem Test werden wenige Milliliter Wasser des zu untersuchenden Wassers im Labor mit einer chemischen Substanz versetzt, in einem Probenhalter gefüllt. Der Probenhalter ist als sogenanntes Quanti-Tray, der Firma Idexx Laboratories aus USA, ausgeführt. Die Quanti-Trays weisen mehrere kleinere Füllvolumina, sogenannte Wells, auf. In den Wells befindet sich eine gewisse Wassermenge und die chemische Substanz. Die chemische Substanz fungiert dabei sowohl als Nährlösung für im Wasser befindliche Keime, als auch als Indikatorsubstanz.
  • Der qualitative und quantitative Nachweis über eine eventuell vorhandene Verkeimung wird außerhalb des Brutschrankes bzw. Inkubators durch eine optische Prüfung vorgenommen. Hierbei wird die Stärke der Verfärbung in den Wells unter Weißlicht und/oder UV-Licht bestimmt und dann aufgrund der Anzahl der gefärbten Wells anhand einer Umrechnungstabelle (Most probable number) auf den Verkeimungsgrad geschlossen.
  • Bislang wird diese Auswertung der Verkeimung über die optische Prüfung manuell durch das Laborpersonal durchgeführt. Hierzu sind in Deutschland ausgesuchte Labore für solche Wasseranalysen akkreditiert. Aufgrund der manuellen Prüfung der Wasserproben, sowie der damit verbunden schriftlichen Dokumentation, dauert eine solche Wasseranalyse daher relativ lange und ist zudem fehleranfällig. Außerdem kann bislang keine hohe Anzahl an Wasserproben pro Tag analysiert werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand zur Verfügung zu stellen, bei dem eine größere Anzahl an Probenhaltern und in einer höheren Geschwindigkeit untersucht werden können. Weiterhin hat der Erfinder sich die Aufgabe gestellt ein optimiertes Verfahren zum Transport einer Wasserprobenhalterung von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben gemäß dem Anspruch 1 und ein Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition gemäß Anspruch 9 gelöst.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass ein höherer Durchsatz an zu untersuchenden Probenhalter dadurch erreicht werden kann, indem diese übereinandergestapelt werden. Da die Probenhalter bzw. Quanti-Trays ähnlich wie große Tablettenblister aufgebaut sind, kann es beim automatisierten Handling der Quanti-Trays zu Transportproblemen kommen.
  • Der Erfinder hat weiter erkannt, dass es vorteilhaft ist, wenn die zu untersuchenden Probenhalter in der Analyseposition unter Weißlicht und UV-Licht automatisch fotografiert werden und bei vorhandener Verkeimung die Anzahl der verkeimten Wells automatisch erfasst werden.
  • Aus den gewonnenen Erkenntnissen heraus schlägt der Erfinder vor, einen Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand bestehend aus: zumindest einer Probenaufnahme, in der mehrere zu untersuchende Wasserproben aufgenommen werden können, wobei die Wasserproben als Quanti-Trays ausgeführt sind, die mehrere Wells aufweisen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge des zu untersuchenden Wassers und eine chemische Substanz als Nähr- und Indikatorsubstrat befinden, wobei die Wasserproben im Inkubator in einer Inkubationsposition mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 50 Grad inkubiert werden, und außerhalb des Inkubators in einer Analyseposition auf vorhandene Verkeimung untersucht werden, dahingehend zu verbessern dass zumindest eine Transportvorrichtung vorhanden ist, die die Quanti-Trays einzeln von der Inkubationsposition in die Analyseposition transportiert, wobei die Transportvorrichtung derart ausgeführt ist, dass diese gleichzeitig ein Quanti-Tray transportiert und das benachbarte Quanti-Tray von dem transportierten Quanti-Tray trennt.
  • Die mit Wasser befüllten Quanti-Trays haben ein Einzelgewicht von ca. 100 Gramm. Werden in einem Inkubator mehrere Quanti-Trays übereinandergestapelt, so kann aufgrund der Flexibilität der Quanti-Trays und dem Gewicht der gestapelten Quanti-Trays die Trennung des untersten zu untersuchenden Quanti-Trays aufgrund von Reibungskräften schwer überwunden werden. Mit dem neuen Inkubator kann das bisherige manuelle entnehmen eines Quanti-Trays aus dem Inkubator entfallen. Die Wasseranalysen müssen in einem engen Zeitfenster von wenigen Stunden durchgeführt werden, da die verkeimten Proben nach dem Inkubationsprozess zur Nachfärbung tendieren. Dieser Inkubator mit der automatischen Transportvorrichtung bietet daher die Möglichkeit eine höhere Probenanzahl als bisher mit dem manuellen Entnahmeprozess zu untersuchen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Transportvorrichtung einen Linearantrieb aufweist, der die Transportvorrichtung von der Inkubationsposition in die Analyseposition bewegt, wobei ein schwenkbares Anschlagelement an der Transportvorrichtung vorgesehen ist, welches beim Bewegen von der Inkubationsposition in die Analysefunktion feststeht und beim Bewegen von der Analysefunktion in die Inkubationsposition wegschwenkt
  • Da für eine kontinuierliche Analyse ständig Quanti-Trays in den Inkubator nachbestückt werden, muss auch das zuerst eingelegte Quanti-Tray als erstes wieder entnommen werden. Das bedeutet, dass der Stapel der Quanti-Trays von unten quasi abgearbeitet wird. Die Transportvorrichtung mit Linearantrieb ermöglicht hierbei einen sehr schnellen Transport des zu untersuchen Quanti-Trays von der Inkubationsposition in die Analyseposition.
  • Eine besondere Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Transportvorrichtung zumindest ein Stützelement aufweist, welches beim Transport eines Quanti-Trays das benachbarte Quanti-Tray stützt, so dass die Transportvorrichtung am abgestützten Quanti-Tray abrollen kann Das Stützelement kann als federbelastete Rolle ausgebildet sein. Die Transportvorrichtung kann als Schieber mit einer schwenkbaren Klappe ausgeführt sein, wobei der Rand des untersten Quanti-Trays im Stapel unter dem restlichen Stapel der Quanti-Trays von der Inkubationsposition nach außen in die Analyseposition geschoben wird. Hierbei fungiert das Stützelement als Trennelement, welches die Gewichtskraft des restlichen Stapels der Quanti-Trays aufnimmt. Der Reibungswiderstand beim Schieben wird dadurch verhindert bzw. zumindest stark verringert.
  • Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, dass die Probenaufnahme derart ausgeführt ist, dass mehrere Quanti-Trays übereinandergestapelt werden können und die Probenaufnahme im Inkubator drehbar bezüglich einer Wärmequelle ausgeführt ist. Hierdurch wird eine besonders homogene Temperierung der Wasserproben erreicht. Als Wärmequelle kann ein Heizgebläse oder andere Infrarotstrahler eingesetzt werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Probenaufnahme eine Bestückungsöffnung für die Quanti-Trays zum schnellen Befüllen aufweist Hierdurch kann ein schnelles manuelles Befüllen des Inkubators mit Quanti-Trays erreicht werden, wobei der Probendurchsatz somit erhöht wird.
  • In der Analyseposition ist zumindest eine Weiß- und/oder UV-Lichtquelle angeordnet, zum Sichtbarmachen von verkeimten Wasser in den Quanti-Trays. Hierbei werden die Proben automatisch fotografiert. Diese Lichtverhältnisse ermöglichen es die Detektion von verfärbtem Wasser in den Wells der Quanti-Trays besonders gut und kontrastreich digital zu erfassen. In der Analyseposition sind daher zusätzlich zumindest eine Bildaufnahmequelle und eine Auswerteinheit angeordnet, wobei die von der Bilderaufnahmequelle gemachten Bilder der Quanti-Trays bezüglich einem Verfärbungsgrad als Maßstab für die Verkeimung über in der Auswerteinheit hinterlegte Tabellen hinsichtlich Verkeimungsgrad automatisch ausgewertet werden. Somit sind die ermittelten Analysedaten sowohl als Fotos als auch tabellarisch digital gespeichert und können bei Bedarf im Rahmen eines weiteren Audits auch später begutachtet werden.
  • Außerdem schlägt der Erfinder ein Verfahren zum Transport einer Wasserprobenhalterung von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition vor, bei dem in zumindest einer Probenaufnahme mehrere zu untersuchende Wasserproben gestapelt werden, wobei die Wasserproben als Quanti-Trays ausgeführt sind, die mehrere Wells aufweisen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge des zu untersuchenden Wassers und eine chemische Substanz als Nähr- und Indikatorsubstrat befinden, wobei die Wasserproben drehend im Inkubator in einer Inkubationsposition mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 50° Grad Celsius inkubiert werden, und außerhalb des Inkubators in einer Analyseposition auf vorhandene Verkeimung untersucht werden, dahingehend zu verbessern, dass die Quanti-Trays einzeln von der Inkubationsposition in die Analyseposition transportiert werden, wobei eine Transportvorrichtung derart ausgeführt ist, dass diese gleichzeitig ein Quanti-Tray transportiert und das benachbarte Quanti-Tray von dem transportierten Quanti-Tray trennt und die Quanti-Tray in der Analyseposition unter Weißlicht und/oder UV-Licht fotografiert werden und der Verkeimungsgrad automatisch durch eine Ist-/Sollwertanalyse anhand der Probenverfärbung ermittelt wird und die Proben anschließend entsorgt werden.
  • Mit dem neuen Verfahren können Wasserproben auf deren Verkeimungszustand untersucht werden, wobei eine größere Anzahl von Wasserproben und in einer höheren Geschwindigkeit untersucht werden können.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1: Perspektivische Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 2: Perspektivische Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 3: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 4: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 5: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 6: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 7: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 8: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 9: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 10: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 11: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 12: Seitliche Ansicht auf Probenaufnahme und Transportvorrichtung,
    • 13: Perspektivische Ansicht von unten auf Transportvorrichtung,
    • 14: Perspektivische Ansicht von unten auf Transportvorrichtung,
    • 15: Perspektivische Ansicht von oben auf Transportvorrichtung.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 15 beschrieben.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf die erfindungsgemäße Probenaufnahme 1 in der linken Bildseite und die Transportvorrichtung 2 in der rechten Bildseite.
  • Die Probenaufnahme 2, die mit zwei übereinander gestapelte Quanti-Trays 1.1 bestückt ist, weist eine Bestückungsöffnung auf. Die Quanti-Trays 1.1 haben mehrere kleinere Füllvolumina, sogenannte Wells 1 2. In den Wells 1.2 befindet sich eine gewisse Wassermenge und die chemische Substanz. Die chemische Substanz fungiert dabei sowohl als Nährboden für im Wasser befindliche Keime, als auch als Indikatorsubstanz.
  • Die Transportvorrichtung 2 kann einen Linearantrieb aufweisen, der die Transportvorrichtung 2 von der Inkubationsposition in die Analyseposition bewegt, wobei ein schwenkbares Anschlagelement 2.2 an der Transportvorrichtung 2 vorgesehen ist, welches beim Bewegen, die Bewegungsrichtung ist durch Pfeil 3 angedeutet, von der Inkubationsposition in die Analysefunktion feststeht und beim Bewegen von der Analysefunktion in die Inkubationsposition wegschwenkt.
  • In 1 ist die Transportvorrichtung noch nicht in Kontakt mit dem Quanti-Tray 1.1 der Probenaufnahme 1.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf die erfindungsgemäße Probenaufnahme 1 der 1. Die Transportvorrichtung 2 hat sich jedoch gegenüber der, der 1, in Richtung der Probenaufnahme 1 bewegt. Hierdurch kommt der Anschlag 2.2 der Transportvorrichtung 2 in Kontakt mit dem unteren Quanti-Tray 1.1.
  • 3 zeigt eine seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 aus 2. Insofern wurden alle Bezugszeichen übernommen. In 3 wird im rechten unteren Bildbereich dargestellt, wie der Anschlag 2.2 der Transportvorrichtung 2 in Kontakt mit dem unteren Quanti-Tray 1.1 ist.
  • Die 4 zeigt eine weitere seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2. Die Transportvorrichtung 2 hat sich jedoch gegenüber der, der 3, weiter in linke Bildrichtung bewegt, sodass das untere Quanti-Tray 1.1 durch den Anschlag 2.2 gegenüber dem oberen Quanti-Tray 1.1 verschoben wird. Während dieses Verschiebevorgangs wird das obere Quanti-Tray 1 1 zum einen durch die Probenaufnahme 1 gehalten und zum anderen durch das Stützelement 2.1 der Transportvorrichtung abgestützt. Das Stützelement 2.1 kann als federbelastete Rolle ausgebildet sein, so dass die Transportvorrichtung 2 unterhalb des abgebstützen oberen Quanti-Tray 1.1 abrollen kann. Hierbei fungiert das Stützelement 2.1 als Trennelement, welches die Gewichtskraft des restlichen Stapels der Quanti-Trays 1.1 aufnimmt. Der Reibungswiderstand beim (Ver-)Schieben wird dadurch verhindert bzw. zumindest stark verringert.
  • Die 5 zeigt die seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 der 4, wobei sich die Transportvorrichtung 2 jedoch gegenüber der, der 4, weiter in die linke Bildrichtung bewegt hat. Das untere Quanti-Tray 1.1 ist durch den Anschlag 2.2 gegenüber dem oberen Quanti-Tray 1.1 aus dem Probenhalter 1 geschoben worden. Während dieses Verschiebevorgangs wird das obere Quanti-Tray 1.1 zum einen durch die Probenaufnahme 1 gehalten und zum anderen durch das Stützelement 2.1 der Transportvorrichtung abgestützt. Das Stützelement 2.1 stützt das obere Quanti-Tray 1.1 noch auf der linken Bildseite ab. Im rechten Bereich ist das obere Quanti-Tray 1.1 bereits an die untere Position gerutscht.
  • Die 6 zeigt die seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 der 5, wobei sich die Transportvorrichtung 2 erneut gegenüber der, der 5, weiter in die linke Bildrichtung bewegt hat. Das untere Quanti-Tray 1.1 ist durch den Anschlag 2 2 vollständig gegenüber dem oberen Quanti-Tray 1.1 getrennt. Das Quanti-Tray 1.1, welches sich noch in der Probenaufnahme 1 befindet, berührt noch das Stützelement 2.1.
  • In 7 wird eine weitere seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 dargestellt. Die Transportvorrichtung 2 bewegt das Quanti-Tray 1.1 zur Analyseposition. In der Analyseposition ist zumindest eine Weiß- und/oder UV-Lichtquelle (nicht in den Figuren dargestellt) angeordnet, zum Sichtbarmachen von verkeimten Wasser in den Wells 1.2 der Quanti-Trays 1.1. Hierbei werden die Quanti-Trays 1.1 automatisch fotografiert. Diese Lichtverhältnisse ermöglichen es die Detektion von verfärbtem Wasser in den Wells 1.2 der Quanti-Trays 1.1 besonders gut und kontrastreich digital zu erfassen.
  • In 8, welche ebenfalls eine seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 zeigt, wird die Transportvorrichtung 2 in Bildrichtung nach rechts bewegt.
  • In 9 wird eine weitere seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2 dargestellt. Die Transportvorrichtung 2 bewegt in Richtung rechter Bildbereich zur Inkubationsposition. Sobald das Stützelement das Quanti-Tray 1.1 berührt wird dieses innerhalb der Transportvorrichtung 2 verschwenkt, so dass die Transportvorrichtung 2 samt verschwenktem Stützelement 2.1 unterhalb des Quanti-Trays 1.1 und dem Probenhalter 1 durchbewegt werden kann.
  • 10 zeigt eine seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2, wobei das verschwenkte Stützelement 2.1 sich mittig unter dem Quanti-Tray 1 1 befindet.
  • 11 zeigt eine seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2, wobei das verschwenkte Stützelement 2.1 sich rechtsseitig unter dem Quanti-Tray 1.1 befindet.
  • 12 zeigt eine seitliche Ansicht auf Probenaufnahme 1 und Transportvorrichtung 2. Die Transportvorrichtung 2 ist nun wieder in einer Position analog der in 1 dargestellten Situation, also neben dem Probenhalter 1. Das Stützelement 2 ist nun wieder zurückgeschwenkt. Dies wird beispielweise durch ein Federelement in der Schwenkachse bewerkstelligt.
  • Die 13 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten auf Transportvorrichtung 2. Die Transportvorrichtung hat eine kastenförmige Bauform. Im unteren Teil befindet sich eine Ausnehmung durch die das schwenkbare Stützelement 2.1 und Anschlagelement 2.1 sichtbar sind. Außerdem ist in dieser Ansicht die Schwenkachse 2.3 zu sehen
  • In 14 ist eine perspektivische Ansicht von unten auf Transportvorrichtung 2 dargestellt. Das Stützelement 2.1 und der Anschlag 2.2 sind hierbei bereits verschwenkt. Die Stellung des Stützelement 2.1 und des Anschlags 2.2 in 14 entspricht der in 9.
  • Die 15 zeigt eine perspektivische Ansicht von oben auf Transportvorrichtung 21 mit vollständig verschwenkten Stützelement 2.1 und Anschlag 2.1. Die Stellung des Stützelement 2.1 und des Anschlags 2.2 in 15 entspricht der in 10.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Probenaufnahme
    1.1
    Quanti-Tray
    1.2
    Well
    2
    Transportvorrichtung
    2.1
    Stützelement
    2.2
    Anschlag
    2.3
    Schwenkachse
    3
    Bewegungsrichtung

Claims (9)

  1. Inkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand bestehend aus: zumindest einer Probenaufnahme (1), in der mehrere zu untersuchenden Wasserproben aufgenommen werden können, wobei die Wasserproben als - Quanti-Trays (1.1) ausgeführt sind, die mehrere Wells (1.2) aufweisen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge des zu untersuchenden Wassers und eine chemische Substanz als Nähr- und Indikatorsubstrat befinden, wobei die Wasserproben im Inkubator in einer Inkubationsposition mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 50 Grad inkubiert werden, und außerhalb des Inkubators in einer Analyseposition auf vorhandene Verkeimung untersucht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Quanti-Trays (1.1) in der Probenaufnahme (1) übereinandergestapelt angeordnet sind und zumindest eine Transportvorrichtung vorhanden ist, die die Quanti-Trays (1.1) einzeln von der Inkubationsposition in die Analyseposition transportiert, wobei die Transportvorrichtung derart ausgeführt ist, dass diese gleichzeitig ein Quanti-Tray (1.1) transportiert und das benachbarte Quanti-Tray (1.1) von dem transportierten Quanti-Tray (1.1) trennt.
  2. Inkubator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung einen Linearantrieb aufweist, der die Transportvorrichtung von der Inkubationsposition in die Analyseposition bewegt, wobei ein schwenkbares Anschlagelement (2.2) an der Transportvorrichtung vorgesehen ist, welches beim Bewegen von der Inkubationsposition in die Analysefunktion feststeht und beim Bewegen von der Analysefunktion in die Inkubationsposition wegschwenkt.
  3. Inkubator nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung ein Stützelement (2.1) aufweist, welches beim Transport eines Quanti-Trays (1.1) das benachbarte Quanti-Tray (1.1) stützt, so dass die Transportvorrichtung am abgestützen Quanti-Tray (1.1) abrollen kann.
  4. Inkubator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (2.1) als federbelastete Rolle ausgebildet ist.
  5. Inkubator nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenaufnahme (1) derart ausgeführt ist, dass mehrere Quanti-Trays (1.1) übereinandergestapelt werden können und die Probenaufnahme (1) im Inkubator drehbar bezüglich einer Wärmequelle ausgeführt ist,
  6. Inkubator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenaufnahme (1) eine Bestückungsöffnung für die Quanti-Trays (1.1) zum schnellen Befüllen aufweist.
  7. Inkubator nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Analyseposition zumindest eine Weiß- und/oder UV-Lichtquelle angeordnet ist, zum Sichtbarmachen von verkeimten Wasser.
  8. Inkubator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Analyseposition zumindest ein Bildaufnahmequelle und eine Auswerteinheit angeordnet sind, wobei die von der Bilderaufnahmequelle gemachten Bilder der Quanti-Trays (1.1) bezüglich einem Verfärbungsgrad als Maßstab für die Verkeimung über in der Auswerteinheit hinterlegte Tabellen hinsichtlich Verkeimungsgrad ausgewertet werden.
  9. Verfahren zum Transport einer Wasserprobenhalterung von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition, wobei in zumindest einer Probenaufnahme (1) mehrere zu untersuchende Wasserproben gestapelt werden, wobei die Wasserproben als Quanti-Trays (1.1) ausgeführt sind, die mehrere Wells (1.2) aufweisen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge des zu untersuchenden Wassers und eine chemische Substanz als Nähr- und Indikatorsubstrat befinden, wobei die Wasserproben drehend im Inkubator in einer Inkubationsposition mehrere Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 50 Grad inkubiert werden, und außerhalb des Inkubators in einer Analyseposition auf vorhandene Verkeimung untersucht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Quanti-Trays (1.1) übereinander angeordnet sind und einzeln von der Inkubationsposition in die Analyseposition transportiert werden, wobei eine Transportvorrichtung derart ausgeführt ist, dass diese gleichzeitig ein Quanti-Tray (1.1) transportiert und das benachbarte Quanti-Tray (1.1) von dem transportierten Quanti-Tray (1.1) trennt und die Quanti-Tray (1.1) in der Analyseposition unter Weißlicht und/oder UV-Licht fotografiert werden und der Verkeimungsgrad automatisch durch eine Ist-/Sollwertanalyse anhand der Probenverfärbung ermittelt wird und die Proben anschließend entsorgt werden.
DE102018009619.0A 2018-12-11 2018-12-11 lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition Active DE102018009619B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009619.0A DE102018009619B4 (de) 2018-12-11 2018-12-11 lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009619.0A DE102018009619B4 (de) 2018-12-11 2018-12-11 lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018009619A1 DE102018009619A1 (de) 2020-06-18
DE102018009619B4 true DE102018009619B4 (de) 2023-08-24

Family

ID=70858323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009619.0A Active DE102018009619B4 (de) 2018-12-11 2018-12-11 lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018009619B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043399A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Bioplan Consulting Gmbh Anlage zur Behandlung mikrobiologischer Proben
WO2011026707A1 (de) 2009-09-03 2011-03-10 Hach Lange Gmbh Wasseranalyse-messanordnung
WO2016032824A1 (en) 2014-08-25 2016-03-03 Idexx Laboratories, Inc. Multi-well sample testing apparatus and methods of sample testing using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043399A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Bioplan Consulting Gmbh Anlage zur Behandlung mikrobiologischer Proben
WO2011026707A1 (de) 2009-09-03 2011-03-10 Hach Lange Gmbh Wasseranalyse-messanordnung
WO2016032824A1 (en) 2014-08-25 2016-03-03 Idexx Laboratories, Inc. Multi-well sample testing apparatus and methods of sample testing using the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018009619A1 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000822B4 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
DE69308957T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Proben
DE1805691C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren von Flüssigkeitsproben
DE68925370T2 (de) Apparat zum Lumineszenznachweis und zur Belichtung
DE2709135C3 (de) Automatisierte Analysenvorrichtung zur Prüfung von Karten
DE3784109T2 (de) Selektiver zufuhrapparat von pruefsaetzen fuer biochemischen analysierenden apparat.
EP0738986B1 (de) Analysengerät mit fest angeordnetem Strichkode-Lesegerät
EP1877752B1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
EP1442279B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuordnung der kennzeichnung von objekttragern fur mikrotomierte gewebeproben sowie zur vorbereitung einer solchen kennzeichnung
DE2349901C3 (de) Vorrichtung zum reihenweisen Transport von geradlinig hintereinander angeordneten Probengefäßen
DE3883079T2 (de) Probenkreis für klinisches Analysatorennetz.
DE1673340C3 (de)
EP2207019B1 (de) Wägegutträger für eine Waage
DE1673341A1 (de) Chemische Analysierungseinrichtung
DE3642209A1 (de) Zellanalysensystem
DE10100984B4 (de) Vorrichtung für die Kalibrierung von Mehrkanal-Pipetten mittels Vorrichtung für den Transport von Gefässen zu einer Messeinrichtung
DE1815864B2 (de) Vorrichtung zum Testen von Flüssigkeitsproben
DE212016000153U1 (de) Automatischer Analysator
EP2702386A1 (de) Stanzvorrichtung mit greifeinheit
DE102018009619B4 (de) lnkubator zur Untersuchung von Wasserproben auf deren Verkeimungszustand und Verfahren zum Transport von Wasserproben von einer Inkubationsposition zu einer Analyseposition
DE1673115C3 (de) Verfahren zum Analysieren flüssiger Proben und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
CH704174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung von Substanzen für Analysen.
EP3270167A1 (de) Transport von flüssigkeitsbehältern in einem automatischen analysegerät
DE19516981C2 (de) Teststreifen-Zuführgerät
DE102005012745B3 (de) Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final