DE102018006310B4 - Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung - Google Patents

Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018006310B4
DE102018006310B4 DE102018006310.1A DE102018006310A DE102018006310B4 DE 102018006310 B4 DE102018006310 B4 DE 102018006310B4 DE 102018006310 A DE102018006310 A DE 102018006310A DE 102018006310 B4 DE102018006310 B4 DE 102018006310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
press beam
frequency
waterfall
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018006310.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018006310A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018006310.1A priority Critical patent/DE102018006310B4/de
Publication of DE102018006310A1 publication Critical patent/DE102018006310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018006310B4 publication Critical patent/DE102018006310B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Abstract

Vorrichtung zur Energiegewinnung bei einem Wasserfall, wobei sich direkt oben am Wasserfall ein höhenverstellbares Wasserschaufelrad befindet, welches bereits Strom erzeugt und zwar wird aus der Bewegungsenergie elektrische Energie durch Drehung dieses Rades gewonnen, wobei je nach dem Höhenstand des Wassers dieses Wasserschaufelrad in der Höhe verstellt wird, wobei durch die Schaufeln des Rades das Wasser frequenzartig (nicht gleichmäßig, sondern mit kleinen Pausen zwischendurch) auf einem Pressbalken fällt, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressbalken die Form eines flachen Brettes hat und unter diesem Pressbalken Federn montiert sind, die den Pressbalken hochdrücken, wobei durch den frequenzartigen Wasserfall der Pressbalken bei Kontakt mit der Frequenz, die das Wasser auf dem Pressbalken fallen lässt nach unten gedrückt wird und die Federn den Pressbalken bei der Frequenz die nichts (Luft) enthält hoch drücken, wobei an dem Pressbalken ein System angeschlossen ist, welches Wasser in einem abgeschlossenen Gefäß durch die Frequenz zwischen Wasser und Luft den Wasserspiegel in dem mit Wasser gefüllten Gefäß frequenzartig hebt und senkt, wobei sich in dem Gefäß ein Rotor (ähnlich dem Flügeln eine Windrades) befindet, der durch das Heben und Senken des Wasserspiegels sich bewegt und wobei diese Bewegung wiederum in elektrische Energie Umgewandelt wird.

Description

  • Gegeben sei ein Wasserfall. Direkt oben am Wasserfall ist ein höhenverstellbares Wasserschaufelrad, welches bereits Strom erzeugt und zwar aus Bewegungsenergie wird elektrische Energie durch die Drehung dieses Rades gewonnen. Je nach dem Höhenstand des Wassers wird dieses Wasserschaufelrad in der Höhe verstellt. Durch die Schaufeln dieses Rades fällt das Wasser frequenzartig (nicht gleichmäßig, sondern mit kleinen Pausen zwischendurch) auf einen Pressbalken. Die Frequenzen schalten permanent zwischen Wasser und Luft durch das schaufelartige Windrad. Dieser Pressbalken hat die Form eines flachen Brettes. Unter diesem Pressbalken sind Federn montiert die diesen Pressbalken hochdrücken. Durch den frequenzartigen Wasserfall wird der Pressbalken beim Kontakt mit der Frequenz die das Wasser auf den Pressbalken fallen lässt nach unten gedrückt. Die Federn des Pressbalkens drücken den Pressbalken bei der Frequenz die nichts (Luft) enthält hoch. An dem Pressbalken ist ein System angeschlossen, welches Wasser in einem abgeschlossenen Gefäß durch die Frequenz zwischen Wasser und Luft den Wasserspiegel in dem Gefäß(ln dem Gefäß befindet sich Wasser) frequenzartig hebt und senkt. Zudem befindet sich in dem Gefäß ein Rotor(ähnlich den Flügeln eines Windrades) der durch das Heben und Senken des Wasserspiegels sich bewegt. Diese Bewegung wird wiederum in elektrische Energie umgewandelt werden. Dieses Szenario kann je nach Höhe des Wasserfalls wiederholt werden. Angenommen der Wasserfall ist dreißig Meter hoch, dann kann der erste Pressbalken nach 10 Höhenmetern Gefälle platziert werden, der zweite Pressbalken nach 20 Höhenmetern und der dritte am Boden. Die Praxis liefert das Optimum des Systems, so können beispielsweise 25 Meter Höhenunterschied der Pressbalken der effektivste Zustand des Systems sein.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Energiegewinnung bei einem Wasserfall, wobei sich direkt oben am Wasserfall ein höhenverstellbares Wasserschaufelrad befindet, welches bereits Strom erzeugt und zwar wird aus der Bewegungsenergie elektrische Energie durch Drehung dieses Rades gewonnen, wobei je nach dem Höhenstand des Wassers dieses Wasserschaufelrad in der Höhe verstellt wird, wobei durch die Schaufeln des Rades das Wasser frequenzartig (nicht gleichmäßig, sondern mit kleinen Pausen zwischendurch) auf einem Pressbalken fällt, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressbalken die Form eines flachen Brettes hat und unter diesem Pressbalken Federn montiert sind, die den Pressbalken hochdrücken, wobei durch den frequenzartigen Wasserfall der Pressbalken bei Kontakt mit der Frequenz, die das Wasser auf dem Pressbalken fallen lässt nach unten gedrückt wird und die Federn den Pressbalken bei der Frequenz die nichts (Luft) enthält hoch drücken, wobei an dem Pressbalken ein System angeschlossen ist, welches Wasser in einem abgeschlossenen Gefäß durch die Frequenz zwischen Wasser und Luft den Wasserspiegel in dem mit Wasser gefüllten Gefäß frequenzartig hebt und senkt, wobei sich in dem Gefäß ein Rotor (ähnlich dem Flügeln eine Windrades) befindet, der durch das Heben und Senken des Wasserspiegels sich bewegt und wobei diese Bewegung wiederum in elektrische Energie Umgewandelt wird.
DE102018006310.1A 2018-08-10 2018-08-10 Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung Expired - Fee Related DE102018006310B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006310.1A DE102018006310B4 (de) 2018-08-10 2018-08-10 Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006310.1A DE102018006310B4 (de) 2018-08-10 2018-08-10 Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018006310A1 DE102018006310A1 (de) 2020-02-13
DE102018006310B4 true DE102018006310B4 (de) 2020-06-10

Family

ID=69185826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006310.1A Expired - Fee Related DE102018006310B4 (de) 2018-08-10 2018-08-10 Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006310B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503252A1 (de) * 1975-01-08 1976-07-29 Reinhold Radtke Spaltturbine
DE102005053444A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Horst Ludwig Energiegewinnung durch Auftrieb in Flüssigkeiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503252A1 (de) * 1975-01-08 1976-07-29 Reinhold Radtke Spaltturbine
DE102005053444A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Horst Ludwig Energiegewinnung durch Auftrieb in Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018006310A1 (de) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN107503881B (zh) 一种恒压连续供水的波浪能发电装置
DE202015101586U1 (de) Energiekonzentrationsvorrichtung
DE102018006310B4 (de) Patent zur effektiveren Wasserfallenergiegewinnung
DE3716093A1 (de) Kreisprozess zur gewinnung technischer arbeit aus dem schwerkraftfeld (gravitationsfeld) der erde
EP2584189B1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
DE202014100934U1 (de) Windkraftanlage mit zusätzlicher Energieerzeugungseinrichtung
US2477691A (en) Electric current generating plant
EP2725143A3 (de) Pumpspeicherwerk zur Energiespeicherung
DE4305933A1 (de) Vakuumluftdruckwasserkraftwerk
DE102014004237A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Stromes
US1742068A (en) Maritime ram with barometric chamber
DE102012006942B4 (de) Schneeerzeuger mit Generator/Motorprinzip zur Herstellung maschinellen Schnees in Beschneiungsanlagen
DE202012007690U1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Energie in Form von Druckluft in offenen und geschlossenen Gründungs- und Tragstrukturen, Schwimm- und Tauchkörpern, von Offshore Windkraftanlagen
CN208674065U (zh) 一种半自动植球机
Smorgonskii et al. Prediction of lightning incidence to tall structures before construction
DE102019007317A1 (de) Druckkraftwerk
DE102012002330B4 (de) Energiespeicher in Form eines Verdrängungsspeichers
CH702597B1 (de) Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern.
DE202018003602U1 (de) Stromerzeugerkraftwerk aus der neuen erneuerbaren Energiequelle
CN208545375U (zh) 一种生产茶油的挤压蒸籽装置
DE102013017806A1 (de) Regeneratives Unter-und Überwasser, Fließ,-Pump-, Fall-, Druck - und Stauwasser Energiegerät, kurz WALO-Gerät
DE102017001217B4 (de) Verfahren zur Nutzung von Strömung und Auftriebskraft mittels Druckluft in einem Fluid
DE909761C (de) Verfahren zur Aufheizung von Schwelwaessern
DE20003145U1 (de) Kraftwerk zur Herstellung und Speicherung von Druckluft (kinetische Energie) als Energiespeicher
DE202006019285U1 (de) Energieoptimierer II

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee