DE102018005234A1 - Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018005234A1 DE102018005234A1 DE102018005234.7A DE102018005234A DE102018005234A1 DE 102018005234 A1 DE102018005234 A1 DE 102018005234A1 DE 102018005234 A DE102018005234 A DE 102018005234A DE 102018005234 A1 DE102018005234 A1 DE 102018005234A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- height
- battery cells
- battery cell
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/653—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/647—Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer mehrere Batteriezellen (12) aufweisenden Batterie (10) für ein Kraftfahrzeug, bei welchem auf die Batteriezellen (12) eine Wärmeleitpaste (22) aufgebracht wird, über welche die Batteriezellen (12) zumindest thermisch mit einem Kühler (18) zum Kühlen der Batteriezellen (12) gekoppelt werden, wobei bei dem Aufbringen der Wärmeleitpaste (22) eine jeweilige Höhe (H) der jeweiligen Batteriezelle (12) erfasst wird, wobei die Wärmeleitpaste (22) in Abhängigkeit von der jeweiligen erfassten Höhe (H) auf die jeweilige Batteriezelle (12) aufgebracht wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Ein solches Verfahren zum Herstellen einer mehrere Batteriezellen aufweisenden Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, ist beispielsweise bereits der
DE 10 2015 104 264 A1 als bekannt zu entnehmen. Bei dem Verfahren wird eine Wärmeleitpaste auf die Batteriezellen aufgebracht, wodurch die Batteriezellen über die Wärmeleitpaste zumindest thermisch, das heißt zumindest wärmeübertragend, mit einem Kühler zum Kühlen der Batteriezellen gekoppelt werden. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Batterie besonders einfach hergestellt werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
- Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass die Batterie auf besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Weise hergestellt werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei dem Aufbringen der Wärmeleitpaste eine jeweilige Höhe der jeweiligen Batteriezelle erfasst wird, wobei die Wärmeleitpaste in Abhängigkeit von der jeweiligen erfassten Höhe auf die jeweilige Batteriezelle aufgebracht wird. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass beispielsweise wenigstens eine erste Höhe wenigstens einer ersten der Batteriezellen erfasst wird, während auf wenigstens eine zweite der Batteriezellen die Wärmeleitpaste aufgebracht, insbesondere aufgetragen, wird. Wird dann beispielsweise die Wärmeleitpaste auf die wenigstens eine erste Batteriezelle aufgebracht, so wird dabei die Wärmeleitpaste auf die wenigstens eine erste Batteriezelle in Abhängigkeit von der erfassten ersten Höhe der ersten Batteriezelle aufgebracht. Durch das Erfassen der jeweiligen Höhen können beispielsweise, insbesondere fertigungsbedingte, Toleranzen der Höhen beziehungsweise der Batteriezellen zeit- und kostengünstig kompensiert werden, sodass vermieden werden kann, dass eine übermäßige Menge der Wärmeleitpaste auf die jeweilige Batteriezelle aufgebracht wird.
- Der Erfindung liegt insbesondere die folgende Erkenntnis zugrunde: Die beispielsweise als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildeten und auch als Lithium-Zellen bezeichneten Batteriezellen bilden beispielsweise einen auch als Zellstapel bezeichneten Zellblock. Innerhalb des Zellblocks können die Batteriezellen insbesondere hinsichtlich ihrer jeweiligen Höhe und somit hinsichtlich ihrer jeweiligen Position hohe Toleranzen aufweisen, sodass die Höhen der Batteriezellen beispielsweise um +/- 1,5 Millimeter voneinander abweichen können. In der Folge kommt es auch zu unterschiedlichen abständen zwischen dem Kühler und den jeweiligen Batteriezellen. Um trotz der Toleranzen eine hinreichende, zumindest thermische, Kontaktierung der Batteriezellen an dem Kühler zu gewährleisten, wird üblicherweise eine auf die jeweilige Batteriezelle aufzubringende Menge der Wärmeleitpaste an die größtmögliche Toleranz und somit auf den größtmöglichen Abstand zwischen dem Kühler und den Batteriezellen und somit auf einen größtmöglichen Bauraum innerhalb eines zulässigen Toleranzfensters angepasst. Weist dann jedoch zumindest eine der Batteriezellen ihre gewünschte Soll-Höhe auf, so dass der Abstand zwischen dieser zumindest einen Batteriezelle und dem Kühler wesentlich geringer ist als Abstände zwischen Kühler und solchen Batteriezellen, die wesentlich kleiner als die Soll-Höhe sind, so wird auf die zumindest eine Batteriezelle eine unnötig große Menge der Wärmeleitpaste aufgebracht. Dies verhindert zwar nicht die Montage des Kühlers, jedoch führt dies zu einem erhöhten Verbrauch der Wärmeleitpaste und zu erhöhten Fügekräften bei der Montage des auch als Zellkühler bezeichneten Kühlers, da dann der Kühler mit einer hohen Press- beziehungsweise Fügekraft gegen die Batteriezellen gepresst werden muss, um die große Menge der Wärmeleitpaste zu verdrängen.
- Die zuvor genannten Probleme und Nachteile können nun mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens vermieden werden, indem die jeweilige Höhe und somit beispielsweise der jeweilige Abstand zwischen der jeweiligen Batteriezelle und dem Kühler zellenweise beziehungsweise plattenweise erfasst und somit gemessen wird.
- Hierzu wird beispielsweise die jeweilige, auch als Zelle bezeichnete Batteriezelle mittels eines Messsensors oder mittels eines anderen geeigneten Messsystems während des auch als Applikation bezeichneten Aufbringens der Wärmeleitpaste abgetastet, um dadurch die jeweilige Höhe der jeweiligen Batteriezelle zu messen. Des Weiteren erfolgt eine direkte Beeinflussung aller für das Aufbringen benötigten Dosierparameter durch die erfasste Höhe. Dies bedeutet, dass die Applikation in Abhängigkeit von der jeweiligen, erfassten Höhe erfolgt. Die Dosierparameter umfassen beispielsweise eine Vordruck, eine Auftragsmenge der Wärmeleitpaste, ein Überwachungsvolumen und so weiter.
- Das Aufbringen der Wärmeleitpaste auf die jeweilige Batteriezelle wird beispielsweise in Abhängigkeit von der jeweiligen erfassten Höhe geregelt. Weisen somit beispielsweise wenigstens zwei der Batteriezellen voneinander unterschiedliche Höhen auf, so werden auf diese wenigstens zwei Batteriezellen unterschiedliche, auch als Auftragsmengen bezeichnete Mengen der Wärmeleitpaste aufgebracht. Somit erfolgt eine Anpassung der jeweiligen, auf die jeweilige Batteriezelle aufzubringenden Auftragsmenge der Wärmeleitpaste, wobei diese Anpassung vorzugsweise analog ohne schaltende Stufen erfolgt und keine der Applikation vorgeschaltete Messung der Zellen, insbesondere ihrer Zellgeometrien, erfordert. In der Folge ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren, Material einzusparen, den Kühler mit nur sehr geringen Füge- beziehungsweise Verpresskräften zu montieren und dabei gleichzeitig eine besonders vorteilhafte thermische Anbindung des Kühlers an die Batteriezellen zu gewährleisten.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Die Zeichnung zeigt in:
-
1 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht einer Batterie für ein Kraftfahrzeug; -
2 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht der Batterie bei ihrer Herstellung; und -
3 eine schematische Darstellung zur weiteren Veranschaulichung des Verfahrens zum Herstellen der Batterie. - In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
-
1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen und geschnittenen Seitenansicht eine Batterie10 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen wie beispielsweise einen Personenkraftwagen. Das Kraftfahrzeug ist als Hybrid- oder Elektrofahrzeug ausgebildet. Vorzugsweise ist das Kraftfahrzeug als batterieelektrisches Fahrzeug ausgebildet. Somit umfasst das Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand wenigstens eine auch als Traktionsmaschine bezeichnete elektrische Maschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug elektrisch angetrieben werden kann. Um das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine elektrisch anzutreiben, wird die elektrische Maschine in einem Motorbetrieb und somit als Elektromotor betrieben. Hierzu wird die elektrische Maschine mit elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom versorgt, die beziehungsweise der in der Batterie10 gespeichert ist. Daher wird die Batterie10 auch als Traktionsbatterie bezeichnet. Die Batterie10 ist eine Hochvolt-Batterie (HV-Batterie), sodass die Batterie10 eine elektrische Spannung, insbesondere eine elektrische Betriebsspannung aufweist beziehungsweise bereitstellt, welche größer als 50 Volt ist und vorzugsweise mehrere 100 Volt beträgt. Hierdurch können besonders große elektrische Leistungen zum elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs realisiert werden. - Aus
1 ist erkennbar, dass die Batterie10 mehrere, einfach auch als Zellen bezeichnete Batteriezelle12 aufweist, welche entlang einer in1 durch einen Doppelpfeil14 gezeigten Stapelrichtung aufeinanderfolgend beziehungsweise hintereinander angeordnet sind. Die Batteriezellen12 sind beispielsweise als Lithiumlonen-Zellen ausgebildet, sodass die Batterie10 als Lithium-Ionen Batterie ausgebildet sein kann. Die Zellen bilden beispielsweise einen auch als Zellstapel bezeichneten Zellblock16 . Die Batterie10 weist darüber hinaus wenigstens einen als Wärmetauscher beziehungsweise Wärmeübertrager fungieren Kühler18 auf, welcher auf einer jeweiligen Seite 20 der jeweiligen Batteriezellen12 angeordnet ist. Aus1 ist erkennbar, dass zwischen dem Kühler18 und der jeweiligen Batteriezelle12 ein jeweiliger Abstand vorgesehen ist, welcher von einer jeweiligen HöheH der jeweiligen Batteriezelle12 abhängt. Da zwischen der jeweiligen Batteriezelle12 und dem Kühler18 der jeweilige Abstand vorgesehen ist, ist zwischen der jeweiligen Batteriezelle12 und dem Kühler18 ein Zwischenraum beziehungsweise ein Bauraum vorgesehen, in welchem eine Wärmeleitpaste22 angeordnet wird. - Im Folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen der Batterie
10 beschrieben. Bei dem Verfahren wird auf die jeweilige Batteriezelle12 die Wärmeleitpaste22 aufgebracht, sodass die jeweilige Batteriezelle12 über die Wärmeleitpaste22 zumindest thermisch, das heißt zumindest wärmeübertragend mit dem Kühler18 gekoppelt wird. Beispielsweise wird zunächst die Wärmeleitpaste22 auf die jeweilige Batteriezelle12 aufgebracht. Nachdem die Wärmeleitpaste22 auf die Batteriezellen12 aufgebracht wurde, wird beispielsweise der Kühler18 montiert und dabei derart auf beziehungsweise über den Batteriezellen12 angeordnet, dass der Kühler18 die Wärmeleitpaste22 direkt berührt beziehungsweise kontaktiert. Dadurch berührt die Wärmeleitpaste22 einerseits die jeweilige Batteriezelle12 und andererseits den Kühler18 direkt, sodass ein besonders vorteilhafter Wärmeübergang von der jeweiligen Batteriezelle12 über die Wärmeleitpaste22 an den Kühler18 erfolgen kann. Hierdurch kann die jeweilige Batteriezelle12 besonders vorteilhaft gekühlt werden. - Der Kühler
18 ist beispielsweise eine einfach auch als Platte bezeichnete Kühlplatte. Insbesondere ist es denkbar, dass der Kühler18 von einem beispielsweise als Flüssigkeit ausgebildeten Kühlmedium durchströmbar ist. In der Folge kann ein Wärmeübergang von dem Kühler18 an das Kühlmedium erfolgen, wodurch der Kühler18 und somit die Batteriezellen12 besonders effektiv und effizient gekühlt werden können. - Wie aus
1 ferner erkennbar ist, können die Batteriezellen12 hinsichtlich ihrer Höhen H variieren. Mit anderen Worten können die HöhenH voneinander unterschiedlich sein, sodass die Abstände zwischen den Batteriezellen12 und dem Kühler18 voneinander unterschiedlich sein können. Je größer die HöheH ist, desto geringer ist der Abstand beziehungsweise der Bauraum. Wird nun trotz der unterschiedlichen Abstände beziehungsweise HöhenH stets dieselbe, auch als Auftragsmenge bezeichnete Menge der Wärmeleitpaste22 auf die Batteriezellen12 aufgebracht, so wird beispielsweise auf diejenige Batteriezelle12 , deren HöheH einer gewünschten Soll-Höhe entspricht, eine unnötig große Auftragsmenge aufgebracht und es kommt zu hohen Fügebeziehungsweise Verpresskräften mit denen der Kühler18 gegen die Batteriezellen12 gepresst werden muss, da die unnötig große Auftragsmenge aus dem aufgrund der Soll-Höhe nur sehr kleinen Bauraum verdrängt werden muss. Zu den unterschiedlichen Höhen H kommt es aufgrund von Fertigungstoleranzen sowie aufgrund von Toleranzen bei einem Verbau beziehungsweise bei einer Montage der Batteriezellen12 in dem Zellblock16 . - Üblicherweise wird die auf die jeweilige Batteriezelle
12 aufzubringende Auftragsmenge an die größtmögliche Toleranz und somit an die geringstmögliche HöheH angepasst, sodass dann, wenn die jeweilige Höhe H größer als die geringste Höhe ist, eine unnötig große Menge auf die jeweilige Batteriezelle12 aufgebracht wird. Mit anderen Worten kommt es dann zu einer Überdosierung der Wärmeleitpaste22 , welche dann bei der Montage des Kühlers18 zu verdrängen ist. Dies kann im schlimmsten Fall zu Beschädigungen an den Batteriezellen12 und/oder an dem Kühler18 sowie zu Materialaustritt aus dem Zellblock16 führen. Zudem wird hierdurch mehr Material als benötigt aufgetragen, was zu höheren Herstellungskosten und/oder zu einem unnötig hohen Gewicht der Batterie10 führen kann. - Um nun die zuvor genannten Probleme und Nachteile vermeiden zu können, ist es im Rahmen des Verfahrens vorgesehen, dass - wie besonders gut aus
2 und3 erkennbar ist - bei dem Aufbringen der Wärmeleitpaste22 die jeweilige Höhe H der jeweiligen Batteriezelle12 erfasst wird, wobei die Wärmeleitpaste22 in Abhängigkeit von der jeweiligen erfassten Höhe H auf die jeweilige Batteriezelle aufgebracht wird. Somit ist es beispielsweise vorgesehen, dass eine umso größere Auftragsmenge der Wärmeleitpaste22 auf die jeweilige Batteriezelle12 aufgebracht, insbesondere aufgetragen, wird, je geringer die erfasste HöheH dieser jeweiligen Batteriezelle12 ist. Mit anderen Worten, je größer beispielsweise die HöheH der jeweiligen Batteriezelle12 ist, desto geringer ist die Menge der Wärmeleitpaste22 , die auf die jeweilige Batteriezelle12 aufgebracht wird. - Aus
2 und3 ist erkennbar, dass die Wärmeleitpaste22 mittels einer auch als Spender oder Dispenser bezeichneten Aufbringeinrichtung24 auf die jeweilige Batteriezelle12 aufgebracht wird. Dabei weist die Aufbringeinrichtung24 beispielsweise einen Mischer26 auf, mittels welchem beispielsweise wenigstens zwei Komponenten, aus welchen die Wärmeleitpaste22 gebildet wird, miteinander gemischt werden. Des Weiteren ist an der Aufbringeinrichtung24 ein mit der Aufbringeinrichtung24 mit bewegbarer und beispielsweise als Lasersensor ausgebildeter Sensor28 gehalten, welcher wenigstens einen Laserstrahl30 bereitstellt. Mittels des Laserstrahls30 wird die jeweilige Höhe H der jeweiligen Batteriezelle12 erfasst, sodass die jeweilige HöheH besonders präzise sowie besonders schnell gemessen werden kann. Während beispielsweise mittels des Sensors28 eine erste der HöhenH gemessen wird, wobei eine erste der Batteriezellen12 die ersten HöheH aufweist, wird mittels der Aufbringeinrichtung24 auf eine zweite der Batteriezellen12 die Wärmeleitpaste22 aufgebracht. Zuvor wurde beispielsweise die HöheH der zweiten Batteriezelle12 mittels des Sensors28 gemessen, sodass die Wärmeleitpaste22 in Abhängigkeit von der gemessenen Höhe H der zweiten Batteriezelle12 auf die zweite Batteriezelle12 aufgebracht wird. Wird nach dem Aufbringen der Wärmeleitpaste22 auf die zweite Batteriezelle12 die Wärmeleitpaste22 auf die die erste Höhe H aufweisende erste Batteriezelle12 aufgebracht, so wird dabei die Wärmeleitpaste22 auf die erste Batteriezelle12 in Abhängigkeit von der zuvor mittels des Sensors28 erfassten ersten Höhe H der ersten Batteriezelle12 aufgebracht. Weisen somit beispielsweise die Batteriezellen12 unterschiedliche HöhenH auf, so werden unterschiedliche Auftragsmengen der Wärmeleitpaste22 auf die Batteriezellen12 aufgebracht. Mit anderen Worten wird die jeweilige Auftragsmenge an die jeweilige erfasste HöheH angepasst, wodurch die Wärmeleitpaste22 materialsparend aufgebracht werden kann. In der Folge können die Kosten und das Gewicht der Batterie10 besonders gering gehalten werden, und die Batterie10 kann zeit- und kostengünstig hergestellt werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102015104264 A1 [0002]
Claims (3)
- Verfahren zum Herstellen einer mehrere Batteriezellen (12) aufweisenden Batterie (10) für ein Kraftfahrzeug, bei welchem auf die Batteriezellen (12) eine Wärmeleitpaste (22) aufgebracht wird, über welche die Batteriezellen (12) zumindest thermisch mit einem Kühler (18) zum Kühlen der Batteriezellen (12) gekoppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Aufbringen der Wärmeleitpaste (22) eine jeweilige Höhe (H) der jeweiligen Batteriezelle (12) erfasst wird, wobei die Wärmeleitpaste (22) in Abhängigkeit von der jeweiligen erfassten Höhe (H) auf die jeweilige Batteriezelle (12) aufgebracht wird.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Höhe (H) mittels wenigstens eines Laserstrahls (30) erfasst wird. - Verfahren nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitpaste (22) mittels einer Aufbringeinrichtung (24) auf die Batteriezellen (12) aufgebracht wird, wobei an der Aufbringeinrichtung (24) ein mit der Aufbringeinrichtung (24) mitbewegbarer Sensor (28) gehalten ist, mittels welchem die jeweilige Höhe (H) erfasst wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018005234.7A DE102018005234A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
DE102018010115.1A DE102018010115A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-12-21 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018005234.7A DE102018005234A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018005234A1 true DE102018005234A1 (de) | 2019-01-03 |
Family
ID=64662037
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018005234.7A Withdrawn DE102018005234A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-07-03 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
DE102018010115.1A Pending DE102018010115A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-12-21 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018010115.1A Pending DE102018010115A1 (de) | 2018-07-03 | 2018-12-21 | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102018005234A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20200086907A (ko) * | 2019-01-10 | 2020-07-20 | 주식회사 엘지화학 | 전지팩 제조방법 |
DE102019101403A1 (de) * | 2019-01-21 | 2020-07-23 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und system zum herstellen einer thermischen schnittstelle in einer batterie für ein kraftfahrzeug |
WO2020165012A1 (de) * | 2019-02-13 | 2020-08-20 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zum herstellen einer traktionsbatterie eines kraftfahrzeugs |
DE102019109905A1 (de) * | 2019-04-15 | 2020-10-15 | Atlas Copco Ias Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Batterieanordnung |
CN111969137A (zh) * | 2019-05-20 | 2020-11-20 | 奥迪股份公司 | 用于将导热介质引入到电池模块和冷却底板之间的方法、注射系统和电池模块 |
DE102019207356A1 (de) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Audi Ag | Modulgehäuse, Batteriemodul, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einbringen eines Wärmeleitmittels zwischen ein Batteriemodul und einen Kühlboden |
CN113013467A (zh) * | 2019-12-20 | 2021-06-22 | 奥迪股份公司 | 用于制造机动车的动力电池的方法以及相应的制造装置 |
DE102020202646A1 (de) | 2020-03-02 | 2021-09-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur Ausbildung einer wärmeleitenden Verbindung zwischen einer Mehrzahl an Batteriezellen und einem Temperierkörper sowie Batteriemodul |
DE102020107399A1 (de) | 2020-03-18 | 2021-09-23 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Batterie sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung |
DE102020108537A1 (de) | 2020-03-27 | 2021-09-30 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung |
US11594774B2 (en) | 2019-07-15 | 2023-02-28 | Audi Ag | Method for assembling a battery, battery, and motor vehicle having such a battery |
DE102024002088A1 (de) | 2024-06-26 | 2024-08-29 | Mercedes-Benz Group AG | Vorrichtung zur Überprüfung einer Einfüllmenge eines Wärmeleitmediums |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019135382A1 (de) | 2019-12-20 | 2021-06-24 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung |
DE102019135390A1 (de) * | 2019-12-20 | 2021-06-24 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung |
DE102020128830A1 (de) | 2020-11-03 | 2022-05-05 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einbringen eines Wärmeleitmittels in einen Spalt zwischen einer Batteriezelle und einer Wand eines Batteriegehäuses und Injektionseinrichtung |
DE102022100051A1 (de) | 2022-01-03 | 2023-07-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zur Prüfung einer Oberflächentopografie eines Batteriegehäuses sowie eine Prüfanordnung für ein Batteriegehäuseteil |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015104264A1 (de) | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Ford Global Technologies, Llc | Traktionsbatterieanordnung mit federbauelement |
-
2018
- 2018-07-03 DE DE102018005234.7A patent/DE102018005234A1/de not_active Withdrawn
- 2018-12-21 DE DE102018010115.1A patent/DE102018010115A1/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015104264A1 (de) | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Ford Global Technologies, Llc | Traktionsbatterieanordnung mit federbauelement |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112544009B (zh) * | 2019-01-10 | 2024-05-17 | 株式会社Lg新能源 | 电池组制造方法 |
EP3823081A4 (de) * | 2019-01-10 | 2022-08-03 | LG Energy Solution, Ltd. | Verfahren zur herstellung eines batteriepacks |
US12119466B2 (en) | 2019-01-10 | 2024-10-15 | Lg Energy Solution, Ltd. | Battery pack manufacturing method |
KR20200086907A (ko) * | 2019-01-10 | 2020-07-20 | 주식회사 엘지화학 | 전지팩 제조방법 |
CN112544009A (zh) * | 2019-01-10 | 2021-03-23 | 株式会社Lg化学 | 电池组制造方法 |
KR102694746B1 (ko) * | 2019-01-10 | 2024-08-12 | 주식회사 엘지에너지솔루션 | 전지팩 제조방법 |
DE102019101403A1 (de) * | 2019-01-21 | 2020-07-23 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und system zum herstellen einer thermischen schnittstelle in einer batterie für ein kraftfahrzeug |
WO2020152020A1 (de) * | 2019-01-21 | 2020-07-30 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und system zum herstellen einer thermischen schnittstelle in einer batterie für ein kraftfahrzeug |
US20210344061A1 (en) * | 2019-01-21 | 2021-11-04 | Lisa Draexlmaier Gmbh | Method and system for producing a thermal interface in a battery for a motor vehicle |
CN113302790B (zh) * | 2019-01-21 | 2023-11-21 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造用于机动车的电池中的热接口的方法和系统 |
US12095060B2 (en) * | 2019-01-21 | 2024-09-17 | Lisa Draexlmaier Gmbh | Method and system for producing a thermal interface in a battery for a motor vehicle |
CN113302790A (zh) * | 2019-01-21 | 2021-08-24 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造用于机动车的电池中的热接口的方法和系统 |
CN113424360A (zh) * | 2019-02-13 | 2021-09-21 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造汽车的牵引电池的方法 |
CN113424360B (zh) * | 2019-02-13 | 2023-11-03 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造汽车的牵引电池的方法 |
WO2020165012A1 (de) * | 2019-02-13 | 2020-08-20 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zum herstellen einer traktionsbatterie eines kraftfahrzeugs |
WO2020212066A1 (de) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Atlas Copco Ias Gmbh | Verfahren zum herstellen einer batterieanordnung |
DE102019109905A1 (de) * | 2019-04-15 | 2020-10-15 | Atlas Copco Ias Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Batterieanordnung |
CN113678305A (zh) * | 2019-04-15 | 2021-11-19 | 阿特拉斯柯普科工业技术(德国)有限公司 | 用于制造电池布置结构的方法 |
DE102019207356A1 (de) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Audi Ag | Modulgehäuse, Batteriemodul, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einbringen eines Wärmeleitmittels zwischen ein Batteriemodul und einen Kühlboden |
CN111969137A (zh) * | 2019-05-20 | 2020-11-20 | 奥迪股份公司 | 用于将导热介质引入到电池模块和冷却底板之间的方法、注射系统和电池模块 |
US11594774B2 (en) | 2019-07-15 | 2023-02-28 | Audi Ag | Method for assembling a battery, battery, and motor vehicle having such a battery |
CN113013467A (zh) * | 2019-12-20 | 2021-06-22 | 奥迪股份公司 | 用于制造机动车的动力电池的方法以及相应的制造装置 |
US11799120B2 (en) | 2020-03-02 | 2023-10-24 | Robert Bosch Gmbh | Method for forming a thermally conductive connection between a plurality of battery cells and a temperature-regulating body, and battery module |
DE102020202646A1 (de) | 2020-03-02 | 2021-09-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur Ausbildung einer wärmeleitenden Verbindung zwischen einer Mehrzahl an Batteriezellen und einem Temperierkörper sowie Batteriemodul |
DE102020107399A1 (de) | 2020-03-18 | 2021-09-23 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Batterie sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung |
DE102020108537A1 (de) | 2020-03-27 | 2021-09-30 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung |
DE102020108537B4 (de) | 2020-03-27 | 2023-12-21 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung |
DE102024002088A1 (de) | 2024-06-26 | 2024-08-29 | Mercedes-Benz Group AG | Vorrichtung zur Überprüfung einer Einfüllmenge eines Wärmeleitmediums |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018010115A1 (de) | 2019-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018005234A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen | |
DE102013021549A1 (de) | Hochvoltbatterie | |
DE102012218500A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Energiespeichern zu einer Batterie und Herstellungsverfahren für eine solche Vorrichtung | |
DE102017201015A1 (de) | Batterieeinrichtung | |
DE102019131820A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Batterie, Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterie | |
EP3819981A1 (de) | Modulverbinder sowie verfahren zur verbindung von modulen | |
EP1825123B1 (de) | Elektrische schaltung zur ansteuerung eines piezoelektrischen elements insbesondere einer kraftstoffeinspritzanlage eines kraftfahrzeugs | |
DE102018109470A1 (de) | Batteriemodul zur Verwendung bei einer Hochvolt-Batterie eines Elektrofahrzeugs | |
EP3259789B1 (de) | Überwachen einer zustandsgrösse wenigstens einer batteriezelle einer batterie | |
DE102019207356A1 (de) | Modulgehäuse, Batteriemodul, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einbringen eines Wärmeleitmittels zwischen ein Batteriemodul und einen Kühlboden | |
DE102020003870A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur einer Batterie | |
DE102012221689A1 (de) | Batterie mit Verbundstruktur | |
DE102019135381A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Herstellungseinrichtung | |
DE102021125355A1 (de) | Batteriemodul einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE102020122891A1 (de) | Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug | |
DE102011106662A1 (de) | Kühlkörper für einen Energiespeicher, insbesondere eine Hochvoltbatterie | |
DE102020117689A1 (de) | Elektrischer Energiespeicher mit Wabenstruktur sowie Fahrzeug mit einem solchen | |
DE202018106394U1 (de) | Batterieanordnung | |
DE102022208048A1 (de) | Hochvoltbatteriesystem | |
DE102023110101A1 (de) | Verfahren zum beschleunigten Aushärten eines thermischen Interface-Materials und Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug | |
DE102019134188A1 (de) | Batterie, Verfahren zum Herstellen einer Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie | |
DE102011000449A1 (de) | Galvanische Zelle sowie entsprechendes Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102022004516A1 (de) | Zellverbindungselement zum elektrischen Verbinden von Batteriezellen eines elektrischen Energiespeichers eines zumindest teilweise elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs sowie elektrischer Energiespeicher | |
DE102023107533A1 (de) | Verfahren zum thermischen Anbinden eines Batteriemoduls an eine Kühleinrichtung über ein thermisches Interface-Material, Batteriemodulanordnung und Kraftfahrzeug | |
DE102021003971A1 (de) | Speichermodul für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R118 | Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority | ||
R230 | Request for early publication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |