DE102018003603A1 - Security element, disk and usage - Google Patents

Security element, disk and usage Download PDF

Info

Publication number
DE102018003603A1
DE102018003603A1 DE102018003603.1A DE102018003603A DE102018003603A1 DE 102018003603 A1 DE102018003603 A1 DE 102018003603A1 DE 102018003603 A DE102018003603 A DE 102018003603A DE 102018003603 A1 DE102018003603 A1 DE 102018003603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
security element
viewed
semitransparent
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003603.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Maik Rudolf Johann Scherer
Raphael Dehmel
Kai Herrmann Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102018003603.1A priority Critical patent/DE102018003603A1/en
Priority to PCT/EP2019/000130 priority patent/WO2019210994A1/en
Priority to EP19723005.5A priority patent/EP3787906A1/en
Priority to CN201980017877.2A priority patent/CN111836727B/en
Publication of DE102018003603A1 publication Critical patent/DE102018003603A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement zur Absicherung eines Wertdokuments, Sicherheitsdokuments oder eines Wertgegenstands, mit vorbestimmten Bereichen, die dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, die für den Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, nicht erkennbar sind und erst bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, erkennbar sind, wobei das Sicherheitselement eine Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur und eine dem Betrachter zugewandte semitransparente Funktionsschicht umfasst und die semitransparente Funktionsschicht so beschaffen ist, dass sie bei der Betrachtung im Auflicht die erste visuell erkennbare Farbe aufweist und bei der Betrachtung im Durchlicht die zweite visuell erkennbare Farbe aufweist.

Figure DE102018003603A1_0000
The invention relates to a security element for securing a value document, security document or a valuable article, with predetermined areas that appear to the viewer in a diffuse illumination, especially when viewed in daylight, in a first visually recognizable color and in the illumination with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, appear in a second visually recognizable color and form markings in the form of patterns, characters or a coding, which are not recognizable to the viewer in diffuse lighting, especially when viewed in daylight are visible only when illuminated with a point light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, the security element having a layer with a reflective microstructure and the Bet a semi-transparent functional layer facing laterally, and the semitransparent functional layer is such that it has the first visually recognizable color when viewed in reflected light and has the second visually recognizable color when viewed in transmitted light.
Figure DE102018003603A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement und einen das Sicherheitselement umfassenden Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, Sicherheitsdokument oder einen Wertgegenstand. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des Sicherheitselements für das Absichern eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträgers, insbesondere ein Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Verkehrstafel bzw. ein Verkehrsschild, eine Werbetafel bzw. Werbefläche, oder Sicherheitsbekleidung.The invention relates to a security element and a data carrier comprising the security element, in particular a value document, security document or a valuable article. The invention further relates to the use of the security element for securing a data carrier provided with a retroreflective structure, in particular a license plate, a traffic sign, a billboard, or safety clothing.

Wert- und Sicherheitsdokumente, wie beispielsweise Banknoten, Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Sicherheitselemente können beispielsweise in Form eines in eine Banknote eingebetteten Sicherheitsfadens, eines auf die Banknote aufgebrachten Patch, z.B. ein Transferelement oder eine für das Abdecken einer Öffnung in der Banknote geeignete Abdeckfolie, eines Sicherheitsstreifens oder auch in Form eines direkt auf ein Wertdokument aufgebrachten Merkmalsbereichs ausgebildet sein.Securities and security documents, such as banknotes, valuables or ID documents, but also other valuables, such as branded goods, are often provided with security elements for the purpose of protection, which allow a verification of the authenticity of the data carrier and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction. The security elements may, for example, be in the form of a security thread embedded in a banknote, a patch applied to the banknote, e.g. a transfer element or a cover sheet suitable for covering an opening in the banknote, a security strip or else in the form of a feature area applied directly to a value document.

Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente, die betrachtungswinkelabhängige visuelle Effekte zeigen, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Im Stand der Technik ist es z.B. bekannt, mittels einer reflektierenden Mikrostruktur Objekte darzustellen, die beim Kippen und/oder Drehen des mit dem Sicherheitselement versehenen Wertdokuments Bewegungseffekte hervorrufen. Exemplarisch sei auf die WO 2015/078572 A1 und WO 2016/180522 A1 verwiesen. Die reflektierende Mikrostruktur beinhaltet in einem Muster ausgebildete Mikroreflektoren, um auf diese Weise ein flächiges Sicherheitselement mit einer Vielzahl von Pixeln zu erzeugen, die jeweils mindestens einen Mikroreflektor (d.h. mindestens eine optisch wirksame Facette) umfassen. Die flächige Form des Sicherheitselements definiert eine Hauptebene. Die Mikroreflektoren sind so orientiert sind, dass das Objekt beim Kippen und/oder Drehen des Sicherheitselementes einen Bewegungseffekt hervorruft, der auf die Hauptebene bezogen ist. Anstelle eines Bewegungseffekts können die Objekte auch einen Kippeffekt zeigen. Aus der WO 2011/066990 A2 ist ein dreidimensional erscheinendes Objekt bekannt, das dem Betrachter in vor oder hinter die Hauptebene gewölbter Form erscheint. Beim Kippen des Sicherheitselements bleibt die Lage des Objekts zur Hauptebene unverändert.A special role in the authenticity assurance play security elements, the viewing angle-dependent visual effects show, as they can not be reproduced even with the latest copiers. In the prior art it is known, for example, to represent objects by means of a reflecting microstructure, which cause movement effects when tilting and / or rotating the value document provided with the security element. Exemplary is on the WO 2015/078572 A1 and WO 2016/180522 A1 directed. The reflective microstructure includes microreflectors formed in a pattern so as to produce a planar security element having a plurality of pixels each comprising at least one microreflector (ie, at least one optically effective facet). The two-dimensional form of the security element defines a main plane. The micro-reflectors are oriented so that the object causes a movement effect when tilting and / or rotating the security element, which is related to the main plane. Instead of a movement effect, the objects can also show a tilting effect. From the WO 2011/066990 A2 a three-dimensional appearing object is known, which appears to the viewer in front of or behind the main plane arched form. When the security element is tilted, the position of the object relative to the main plane remains unchanged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement mit höherer Fälschungssicherheit anzugeben.The invention has for its object to provide a security element with higher security against counterfeiting.

Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen definierten Merkmalskombinationen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved by the feature combinations defined in the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

  1. 1. (Erster Aspekt der Erfindung) Sicherheitselement zur Absicherung eines Wertdokuments, Sicherheitsdokuments oder eines Wertgegenstands, mit vorbestimmten Bereichen, die dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, die für den Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, nicht erkennbar sind und erst bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, erkennbar sind, wobei das Sicherheitselement eine Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur und eine dem Betrachter zugewandte semitransparente Funktionsschicht umfasst und die semitransparente Funktionsschicht so beschaffen ist, dass sie bei der Betrachtung im Auflicht die erste visuell erkennbare Farbe aufweist und bei der Betrachtung im Durchlicht die zweite visuell erkennbare Farbe aufweist.1. (First aspect of the invention) Security element for securing a value document, security document or a valuable article, with predetermined areas that the viewer in diffuse lighting, especially when viewed in daylight, appear in a first visually recognizable color and lighting with a point light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, appear in a second visually recognizable color and form markings in the form of patterns, characters or a coding that the viewer in diffuse lighting, especially when viewed in the Daylight, are not visible and only in the illumination with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, recognizable, the security element is a layer with a reflective microstructure and a d the semitransparent functional layer facing the observer and the semitransparent functional layer is such that it has the first visually recognizable color when viewed in reflected light and has the second visually recognizable color when viewed in transmitted light.
  2. 2. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 1, wobei die reflektierende Mikrostruktur in Form einer retroreflektierenden Struktur mit dreieckigen oder viereckigen Würfelecken, oder in Form einer auf Mikroglasperlen beruhenden retroreflektierenden Struktur gebildet ist, wobei die reflektierende Mikrostruktur vorzugsweise mit einer Metallisierung, weiter bevorzugt mit einer spiegelnden Metallbeschichtung, versehen ist.2. (Preferred embodiment) Security element according to clause 1 wherein the reflective microstructure is in the form of a retroreflective structure with triangular or quadrangular cube corners, or in the form of a micro-glass bead-based retroreflective structure, wherein the reflective microstructure is preferably provided with a metallization, more preferably with a specular metal coating.
  3. 3. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 1, wobei die reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente besteht, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert sind und so beschaffen sind, dass die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung beim Kippen des Sicherheitselements einen dynamischen Bewegungseffekt aufweisen, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren.3. (Preferred embodiment) Security element according to clause 1 , wherein the reflective microstructure in the form of a mosaic of a plurality of reflective mosaic elements, which are characterized by the parameters size, outline, relief shape, reflectivity and spatial orientation and are such that the markings in the form of patterns, characters or a Coding when tilting the security element have a dynamic movement effect by different groups of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light into different spatial areas.
  4. 4. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 3, wobei die Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur in Form einer metallisierten Prägelackschicht vorliegt.4. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 3 wherein the layer is provided with a reflective microstructure in the form of a metallized embossing lacquer layer.
  5. 5. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 4, wobei die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung durch Aussparungen in einer opaken Schicht gebildet sind, die zwischen der semitransparenten Funktionsschicht und der Schicht mit den retroreflektierenden Strukturen angeordnet ist, wobei die opake Schicht insbesondere eine Metallisierung oder eine Farbschicht ist.5. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 4 in which the markings are formed in the form of patterns, characters or a coding by recesses in an opaque layer which is arranged between the semitransparent functional layer and the layer with the retroreflective structures, the opaque layer being in particular a metallization or a color layer.
  6. 6. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 5 mit Rückbezug auf Klausel 3, wobei die Aussparungen in der opaken Schicht erste Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden und die reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente zweite Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, wobei die zweiten Markierungen vorzugsweise mindestens teilweise an die ersten Markierungen angepasst sind.6. (Preferred embodiment) Security element according to clause 5 with reference to clause 3 wherein the recesses in the opaque layer form first markings in the form of patterns, characters or an encoding, and the reflective microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity of reflective mosaic elements form second markings in the form of patterns, characters or an encoding, the second marks preferably at least partially adapted to the first markings.
  7. 7. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht aufweist.7. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 6 in which the semitransparent functional layer has a multilayer structure with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers.
  8. 8. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 7, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander aus einem Metall gebildet sind und das Metall jeweils von der Gruppe bestehend aus Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si und einer Legierung eines oder mehrerer der vorstehend genannten Elemente gewählt ist und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht, eine ZnO-Schicht, eine ZnS-Schicht, eine Al2O3-Schicht, eine TiO2-Schicht, eine Schicht aus einem Nitrid oder Oxynitrid eines der Elemente Si, Zn, Al oder Ti oder eine MgF2-Schicht oder eine, z.B. drucktechnisch erhältliche, Nitrocellulose-Schicht ist.8. (Preferred embodiment) Security element according to clause 7 wherein the two semitransparent metallic layers are independently formed of a metal and the metal is selected from the group consisting of Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si and an alloy of one or more of the aforementioned elements; dielectric layer is an SiO 2 layer, a ZnO layer, a ZnS layer, an Al 2 O 3 layer, a TiO 2 layer, a layer of a nitride or oxynitride of any of Si, Zn, Al or Ti or a MgF 2 layer or, for example, technically available, nitrocellulose layer.
  9. 9. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 7 oder 8, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander von Al oder Ag gewählt sind und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht ist.9. (Preferred embodiment) Security element according to clause 7 or 8th wherein the two semitransparent metallic layers are independently selected from Al or Ag and the dielectric layer is an SiO 2 layer.
  10. 10. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältlich ist.10. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer is obtainable by printing technology by means of an effect pigment composition.
  11. 11. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau auf Basis von nur aus transparenten Schichten bestehenden Interferenzschichten aufweist, wobei der mehrschichtige Aufbau insbesondere auf, bevorzugt alternierenden, Schichten aus TiO2, Al2O3 oder anderen Dielektrika basiert.11. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer has a multilayer structure based on interference layers consisting only of transparent layers, wherein the multilayer structure is based in particular on, preferably alternating, layers of TiO 2 , Al 2 O 3 or other dielectrics.
  12. 12. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht auf einem plasmonischen Farbfilter basiert und insbesondere auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basiert. Plasmonische Farbfilter, die auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basieren, sind z.B. aus der DE 10 2011 101 635 A1 bekannt.12. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 6 wherein the semitransparent functional layer is based on a plasmonic color filter and in particular based on two-dimensional periodic nanostructures. Plasmonic color filters based on two-dimensional periodic nanostructures are known, for example, from US Pat DE 10 2011 101 635 A1 known.
  13. 13. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 12, wobei die vorbestimmten Bereichen dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, goldfarben erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, bläulich erscheinen.13. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 12 In the case of diffuse illumination, in particular when viewed in daylight, the predetermined areas appear golden to the observer and appear bluish when illuminated with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room.
  14. 14. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 13, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist:
    • - Klebschicht;
    • - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur;
    • - optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung;
    • - semitransparente Funktionsschicht;
    • - Trägerfolie.
    14. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 13 wherein the security element has the following structure:
    • - adhesive layer;
    • Layer with a reflective microstructure;
    • Optionally, an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or an encoding;
    • - semitransparent functional layer;
    • - Carrier film.
  15. 15. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 13, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist:
    • - Klebschicht;
    • - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur;
    • - Trägerfolie;
    • - semitransparente Funktionsschicht;
    wobei entweder zwischen der Schicht mit der reflektierenden Mikrostruktur und der Trägerfolie oder zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung angeordnet ist.
    15. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 13 wherein the security element has the following structure:
    • - adhesive layer;
    • Layer with a reflective microstructure;
    • - Carrier film;
    • - semitransparent functional layer;
    wherein either an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or a coding is optionally arranged either between the layer having the reflective microstructure and the carrier film or between the carrier film and the semitransparent functional layer.
  16. 16. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 14 oder 15, wobei zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht eine Prägelackschicht mit einem geprägten Relief angeordnet ist, wobei das geprägte Relief insbesondere ein Mikro- und/oder Nanostrukturen aufweisendes Relief ist.16. (Preferred embodiment) Security element according to clause 14 or 15 in which an embossing lacquer layer with an embossed relief is arranged between the carrier foil and the semitransparent functional layer, wherein the embossed relief is in particular a relief having micro and / or nanostructures.
  17. 17. (Zweiter Aspekt der Erfindung) Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, Sicherheitsdokument oder ein Wertgegenstand, umfassend das Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 16.17. (Second aspect of the invention) Data carrier, in particular a value document, security document or a valuable article, comprising the security element according to one of the clauses 1 to 16 ,
  18. 18. (Dritter Aspekt der Erfindung) Sicherheitselement zur Absicherung eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträgers, wobei das Sicherheitselement vorbestimmte Bereiche aufweist, die dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, die für den Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, nicht erkennbar sind und erst bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, erkennbar sind, wobei das Sicherheitselement eine für das Verkleben des Sicherheitselements mit dem abzusichernden, mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträger geeignete Klebschicht und eine dem Betrachter zugewandte semitransparente Funktionsschicht umfasst und die semitransparente Funktionsschicht so beschaffen ist, dass sie bei der Betrachtung im Auflicht die erste visuell erkennbare Farbe aufweist und bei der Betrachtung im Durchlicht die zweite visuell erkennbare Farbe aufweist. Es wird bevorzugt, dass die retroreflektierende Struktur des Datenträgers auf einer reflektierenden Mikrostruktur basiert, insbesondere in Form einer retroreflektierenden Struktur mit dreieckigen oder viereckigen Würfelecken, oder in Form einer auf Mikroglasperlen beruhenden retroreflektierenden Struktur gebildet ist, wobei die reflektierende Mikrostruktur vorzugsweise mit einer Metallisierung, weiter bevorzugt mit einer spiegelnden Metallbeschichtung, versehen ist.18. (Third aspect of the invention) A security element for securing a data carrier provided with a retroreflective structure, wherein the security element has predetermined areas which appear to the observer in diffuse illumination, in particular when viewed in daylight, in a first visually recognizable color and in which Lighting with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, appear in a second visually recognizable color and form markings in the form of patterns, characters or a coding, which are for the viewer in diffuse lighting, in particular the observation in daylight, are not recognizable and only in the lighting with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, recognizable, the security element one for gluing the Security element with the hedged, provided with a retroreflective structure data carrier suitable adhesive layer and the viewer facing semitransparent functional layer and the semitransparent functional layer is such that it has the first visually recognizable color when viewed in incident light and when viewed in transmitted light, the second has visually recognizable color. It is preferred that the retroreflective structure of the data carrier is based on a reflective microstructure, in particular in the form of a retroreflective structure with triangular or square cube corners, or in the form of a microglass-based retroreflective structure, the reflective microstructure preferably having a metallization preferably provided with a reflective metal coating.
  19. 19. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 18, wobei die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung durch Aussparungen in einer opaken Schicht gebildet sind, die zwischen der semitransparenten Funktionsschicht und der Klebschicht angeordnet ist.19. (Preferred embodiment) Security element according to clause 18 in which the markings are formed in the form of patterns, characters or a coding by recesses in an opaque layer which is arranged between the semitransparent functional layer and the adhesive layer.
  20. 20. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht aufweist.20. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 18 or 19 in which the semitransparent functional layer has a multilayer structure with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers.
  21. 21. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 20, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander aus einem Metall gebildet sind und das Metall jeweils von der Gruppe bestehend aus Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si und einer Legierung eines oder mehrerer der vorstehend genannten Elemente gewählt ist und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht, eine ZnO-Schicht, eine ZnS-Schicht, eine Al2O3-Schicht, eine TiO2-Schicht, eine Schicht aus einem Nitrid oder Oxynitrid eines der Elemente Si, Zn, Al oder Ti oder eine MgF2-Schicht oder eine, z.B. drucktechnisch erhältliche, Nitrocellulose-Schicht ist.21. (Preferred embodiment) Security element according to clause 20 wherein the two semitransparent metallic layers are independently formed of a metal and the metal is selected from the group consisting of Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si and an alloy of one or more of the aforementioned elements; dielectric layer is an SiO 2 layer, a ZnO layer, a ZnS layer, an Al 2 O 3 layer, a TiO 2 layer, a layer of a nitride or oxynitride of any of Si, Zn, Al or Ti or a MgF 2 layer or, for example, technically available, nitrocellulose layer.
  22. 22. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Klausel 20 oder 21, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander von Al oder Ag gewählt sind und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht ist.22. (Preferred embodiment) Security element according to clause 20 or 21 wherein the two semitransparent metallic layers are independently selected from Al or Ag and the dielectric layer is an SiO 2 layer.
  23. 23. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältlich ist.23. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer is obtainable by printing technology by means of an effect pigment composition.
  24. 24. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau auf Basis von nur aus transparenten Schichten bestehenden Interferenzschichten aufweist, wobei der mehrschichtige Aufbau insbesondere auf, bevorzugt alternierenden, Schichten aus TiO2, Al2O3 oder anderen Dielektrika basiert.24. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 18 or 19 in which the semitransparent functional layer has a multilayer structure based on interference layers consisting only of transparent layers, the multilayer structure being particularly preferred alternating, layers of TiO 2 , Al 2 O 3 or other dielectrics based.
  25. 25. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht auf einem plasmonischen Farbfilter basiert und insbesondere auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basiert. Plasmonische Farbfilter, die auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basieren, sind z.B. aus der DE 10 2011101 635 A1 bekannt.25. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 18 or 19 wherein the semitransparent functional layer is based on a plasmonic color filter and in particular based on two-dimensional periodic nanostructures. Plasmonic color filters based on two-dimensional periodic nanostructures are known, for example, from US Pat DE 10 2011101 635 A1 known.
  26. 26. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 bis 25, wobei die vorbestimmten Bereichen dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, goldfarben erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, bläulich erscheinen.26. (Preferred embodiment) Security element according to one of the clauses 18 to 25 In the case of diffuse illumination, in particular when viewed in daylight, the predetermined areas appear golden to the observer and appear bluish when illuminated with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room.
  27. 27. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 bis 26, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist:
    • - Klebschicht;
    • - optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung;
    • - semitransparente Funktionsschicht;
    • - Trägerfolie.
    27. (Preferred Embodiment) Security element according to one of the clauses 18 to 26 wherein the security element has the following structure:
    • - adhesive layer;
    • Optionally, an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or an encoding;
    • - semitransparent functional layer;
    • - Carrier film.
  28. 28. (Vierter Aspekt der Erfindung) Mit einer retroreflektierenden Struktur versehener Datenträger, insbesondere ein Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Verkehrstafel bzw. ein Verkehrsschild, eine Werbetafel bzw. Werbefläche, oder Sicherheitsbekleidung, umfassend das Sicherheitselement nach einer der Klauseln 18 bis 27.28. (Fourth aspect of the invention) A data carrier provided with a retroreflective structure, in particular a license plate, a road sign, a billboard, or safety clothing, comprising the security element according to one of the clauses 18 to 27 ,
  29. 29. (Fünfter Aspekt der Erfindung) Verwendung des Sicherheitselements nach einer der Klauseln 18 bis 27 für das Absichern eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträgers, insbesondere ein Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Verkehrstafel bzw. ein Verkehrsschild, eine Werbetafel bzw. Werbefläche, oder Sicherheitsbekleidung.29. (Fifth Aspect of the Invention) Use of the security element according to one of the clauses 18 to 27 for securing a data carrier provided with a retroreflective structure, in particular a license plate, a road sign, a billboard or advertising space, or safety clothing.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Eine Betrachtung im Auflicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung des jeweiligen Gegenstandes von einer Seite und eine Betrachtung des Gegenstandes von derselben Seite.An observation in reflected light in the sense of this invention is a lighting of the respective object from one side and a viewing of the object from the same side.

Eine Betrachtung im Durchlicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung des jeweiligen Gegenstandes von einer Seite und eine Betrachtung des Gegenstandes von der gegenüberliegenden Seite.A reflection in the transmitted light in the sense of this invention is an illumination of the respective object from one side and a viewing of the object from the opposite side.

Als diffuse Beleuchtung wird diffuses Licht bezeichnet, das die Szene gleichmäßig und kontrastarm bzw. schattenarm ausleuchtet. Diffuses Licht entsteht bei flächenhaften Lichtquellen.Diffuse lighting refers to diffuse light, which illuminates the scene evenly and with little or no shadow. Diffused light is produced by areal light sources.

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden attraktive Sicherheitselemente bereitgestellt, die bei dem Wechsel der Betrachtung bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, einerseits und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, andererseits eine interessante Farbänderung aufweisen, z.B. eine Farbänderung von Gold bei diffuser Beleuchtung zu Blau bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle. Dasselbe Erscheinungsbild wie bei der Betrachtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, bietet sich dem Betrachter übrigens bei der Betrachtung eines mit einer Smartphone-Kamera bei eingeschaltetem Blitz aufgenommenen Photos.In accordance with the present invention, attractive security features are provided that are useful when changing viewing in diffused lighting, particularly when viewed in daylight, on the one hand, and when illuminated with a point light source, particularly when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room. on the other hand have an interesting color change, eg a change in color from gold in diffuse lighting to blue in lighting with a point light source. Incidentally, the same appearance as when viewed with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, offers the viewer when viewing a photograph taken with a smartphone camera with the flash on.

Für die Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur kann gemäß einer ersten Variante eine reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente eingesetzt werden, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert sind und so beschaffen sind, dass die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung beim Kippen des Sicherheitselements einen dynamischen Bewegungseffekt aufweisen, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren. Die Mosaikelemente weisen vorzugsweise eine laterale Abmessung von weniger als 30 µm und unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges auf. Es wird bevorzugt, dass Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung als ein Motiv in Form einer Prägestruktur in einer Prägelackschicht ausgebildet sind, wobei die Prägestruktur erhabene Prägeelemente mit Flächen unterschiedlicher Orientierung aufweist. Die Prägestruktur besteht hierbei aus einer reflektierenden Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert sind. Reflektierende Mikrostrukturen zur Darstellung von Objekten, die beim Kippen und/oder Drehen des mit dem Sicherheitselement versehenen Wertdokuments Bewegungseffekte hervorrufen, sind im Stand der Technik bekannt, siehe z.B. die Schriften WO 2015/078572 A1 , WO 2016/180522 A1 und WO 2011/066990 A2 . Die reflektierende Mikrostruktur kann vorzugsweise ein flächiges Sicherheitselement mit einer Vielzahl von Pixeln erzeugen, die jeweils mindestens ein reflektierendes Mosaikelement, d.h. mindestens eine optisch wirksame Facette, umfassen. Die flächige Form des Sicherheitselementes definiert eine Hauptebene. Die reflektierenden Mosaikelemente sind vorzugsweise so orientiert, dass das Objekt beim Kippen und/oder Drehen des Sicherheitselements einen Bewegungseffekt hervorruft, der auf die Hauptebene bezogen ist. Anstelle eines Bewegungseffekts können die Objekte auch einen Kippeffekt zeigen. Aus der WO 2011/066990 A2 ist ein dreidimensional erscheinendes Objekt bekannt, das dem Betrachter in vor oder hinter die Hauptebene gewölbter Form erscheint. Beim Kippen des Sicherheitselementes bleibt die Lage des Objektes zur Hauptebene unverändert.According to a first variant, for the layer with a reflective microstructure, a reflective microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity of reflecting mosaic elements, characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation, can be used, such that the Markers in the form of patterns, characters or coding when tilting the security element have a dynamic movement effect in that different groups of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light into different spatial areas. The mosaic elements preferably have a lateral dimension of less than 30 μm and below the resolution limit of the eye. It is preferred that markings in the form of patterns, characters or a coding are formed as a motif in the form of an embossed structure in an embossing lacquer layer, the embossing structure having raised embossing elements with surfaces of different orientation. The embossing structure here consists of a reflective microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity of reflecting mosaic elements, which are characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation. Reflective microstructures for displaying objects that tilt and / or rotate of the provided with the security element Value documents cause movement effects are known in the art, see eg the fonts WO 2015/078572 A1 . WO 2016/180522 A1 and WO 2011/066990 A2 , The reflective microstructure may preferably produce a planar security element having a plurality of pixels, each comprising at least one reflective mosaic element, ie at least one optically effective facet. The planar shape of the security element defines a main plane. The reflective mosaic elements are preferably oriented so that the object causes a movement effect when tilting and / or rotating the security element, which is related to the main plane. Instead of a movement effect, the objects can also show a tilting effect. From the WO 2011/066990 A2 a three-dimensional appearing object is known, which appears to the viewer in front of or behind the main plane arched form. When tilting the security element, the position of the object remains unchanged to the main level.

Für die Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur kann gemäß einer zweiten Variante eine retroreflektierende Struktur eingesetzt werden. Retroreflektierende Strukturen, die z.B. das Licht von Fahrzeugscheinwerfern in Richtung des Fahrzeugführers zurückwerfen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sind im Stand der Technik bekannt und können z.B. auf dreieckigen oder viereckigen Würfelecken oder auf Mikroglasperlen beruhen, siehe z.B. die Dokumente US 4763985 A , US 20090300953 A1 , WO 2014/117086 A1 , US 6413615 B2 und US 4478769 A . Würfelecken-Strukturen basieren z.B. auf geprägten Reliefstrukturen, die mit einer reflektierenden Metallschicht verspiegelt sind. Die Würfelecken-Strukturen können insbesondere mit dreieckigen oder mit viereckigen Flächen vorliegen. Zweckmäßigerweise werden die Reliefstrukturen in ein Kunststoffmaterial oder in einen UV-Lack geprägt.For the layer with a reflective microstructure, according to a second variant, a retroreflective structure can be used. Retroreflective structures, for example, reflect the light of vehicle headlights in the direction of the driver to increase visibility, are known in the art and can be based for example on triangular or square cube corners or on micro glass beads, see for example the documents US 4763985 A . US 20090300953 A1 . WO 2014/117086 A1 . US 6413615 B2 and US 4478769 A , Cube-corner structures are based, for example, on embossed relief structures that are mirrored with a reflective metal layer. The cube-corner structures may be present in particular with triangular or quadrilateral surfaces. Conveniently, the relief structures are embossed in a plastic material or in a UV varnish.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement wird zweckmäßigerweise auf Basis einer Trägerfolie wie etwa Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC) oder dergleichen bereitgestellt.The security element according to the invention is expediently provided on the basis of a carrier film such as polyethylene terephthalate (PET), polymethyl methacrylate (PMMA), polypropylene (PP), polyethylene (PE), polycarbonate (PC) or the like.

Die die retroreflektierenden Struktur aufweisende Schicht kann zweckmäßigerweise in einer Schichtdicke in einem Bereich von 10 µm bis 200 µm, bevorzugt in einem Bereich von 30 µm bis 150 µm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 40 µm bis 150 µm vorliegen. Die Höhe der retroreflektierenden Struktur, insbesondere der dreieckigen oder viereckigen Würfelecken, beträgt zweckmäßigerweise mindestens 10 µm, bevorzugt mindestens 30 µm, und zweckmäßigerweise weniger als 200 µm, bevorzugt weniger als 150 µm.The layer having the retroreflective structure may suitably be in a layer thickness in a range of 10 μm to 200 μm, preferably in a range of 30 μm to 150 μm, and more preferably in a range of 40 μm to 150 μm. The height of the retroreflective structure, in particular of the triangular or quadrangular cube corners, is expediently at least 10 μm, preferably at least 30 μm, and expediently less than 200 μm, preferably less than 150 μm.

Die semitransparente Funktionsschicht weist bei der Betrachtung im Auflicht einerseits und bei der Betrachtung im Durchlicht andererseits unterschiedliche Farbtöne auf. Die beiden unterschiedlichen Farbtöne sind z.B. Komplementärfarben. Eine solche semitransparente Funktionsschicht ist insbesondere ein sogenanntes Fabry-Perot-Dünnschichtelement auf Grundlage eines mehrschichtigen Aufbaus mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht. Ein solcher mehrschichtiger Aufbau, der bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben erscheint und bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton zeigt, ist z.B. aus der WO 2011/082761 A1 bekannt.The semitransparent functional layer, on the other hand, has different hues when viewed in reflected light on the one hand and when viewed in transmitted light on the other hand. The two different shades are, for example, complementary colors. Such a semitransparent functional layer is in particular a so-called Fabry-Perot thin-film element based on a multilayer construction with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers. Such a multi-layered structure, which appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light, is for example from the WO 2011/082761 A1 known.

Geeignete mehrschichtige Aufbauten mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht haben vorzugsweise die folgende gegenständliche Beschaffenheit:

  • - die beiden semitransparenten metallischen Schichten werden bevorzugt von Al oder Ag gewählt; die dielektrische Schicht ist insbesondere eine SiO2-Schicht oder eine MgF2-Schicht, bevorzugt eine SiO2-Schicht;
  • - im Falle, dass jede der beiden semitransparenten metallischen Schichten auf Al beruht, liegt die jeweilige bevorzugte Schichtdicke in einem Bereich von 5 nm bis 20 nm, insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 10 nm bis 14 nm; die dielektrische SiO2-Schicht hat vorzugsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von 50 nm bis 600 nm, weiter bevorzugt in einem Bereich von 80 nm bis 260 nm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 210 nm bis 260 nm, wobei die Bereiche von 80 nm bis 100 nm und von 210 nm bis 240 nm speziell für die Bereitstellung eines Gold/Blau-Farbwechsels besonders bevorzugt werden;
  • - im Falle, dass jede der beiden semitransparenten metallischen Schichten auf Ag beruht, liegt die jeweilige bevorzugte Schichtdicke in einem Bereich von 15 nm bis 30 nm, insbesondere bevorzugt von 15 nm bis 25 nm; die dielektrische SiO2-Schicht hat vorzugsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von 50 nm bis 600 nm, weiter bevorzugt in einem Bereich von 80 nm bis 260 nm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 210 nm bis 260 nm, wobei die Bereiche von 80 nm bis 100 nm und von 210 nm bis 240 nm speziell für die Bereitstellung eines Gold/Blau-Farbwechsels besonders bevorzugt werden.
Suitable multi-layered structures with two semitransparent metallic Layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers preferably have the following physical properties:
  • the two semitransparent metallic layers are preferably selected from Al or Ag; the dielectric layer is in particular an SiO 2 layer or an MgF 2 layer, preferably an SiO 2 layer;
  • in the case where each of the two semitransparent metallic layers is based on Al, the respective preferred layer thickness is in a range of 5 nm to 20 nm, particularly preferably in a range of 10 nm to 14 nm; the dielectric SiO 2 layer preferably has a layer thickness in a range of 50 nm to 600 nm, more preferably in a range of 80 nm to 260 nm and particularly preferably in a range of 210 nm to 260 nm, the ranges of 80 nm up to 100 nm and from 210 nm to 240 nm are especially preferred for providing a gold / blue color change;
  • in the case where each of the two semitransparent metallic layers is based on Ag, the respective preferred layer thickness is in a range from 15 nm to 30 nm, particularly preferably from 15 nm to 25 nm; the dielectric SiO 2 layer preferably has a layer thickness in a range of 50 nm to 600 nm, more preferably in a range of 80 nm to 260 nm and particularly preferably in a range of 210 nm to 260 nm, the ranges of 80 nm to 100 nm and from 210 nm to 240 nm are especially preferred for providing a gold / blue color change.

Die oben genannten mehrschichtigen Aufbauten mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht können einen symmetrischen Dreischichtaufbau aufweisen, bei dem sowohl das Material, als auch die Schichtdicke der beiden semitransparenten metallischen Schichten identisch sind. Alternativ kann aber auch ein asymmetrischer Dreischichtaufbau vorliegen, bei dem das Material und/oder die Schichtdicke der beiden semitransparenten metallischen Schichten unterschiedlich sind, z.B.

  • - ein Silber/ Dielektrikum/ Aluminium-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der Silber-Schicht und der Aluminium-Schicht identisch oder verschieden sind;
  • - ein Silber/Dielektrikum/Silber-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der beiden Silber-Schichten verschieden sind;
  • - ein Aluminium/Dielektrikum/ Aluminium-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der beiden Aluminium-Schichten verschieden sind.
The above-mentioned multilayer structures having two semi-transparent metallic layers and a dielectric layer disposed between the two semitransparent metallic layers may have a symmetrical three-layer structure in which both the material and the layer thickness of the two semitransparent metallic layers are identical. Alternatively, however, there may also be an asymmetrical three-layer structure in which the material and / or the layer thickness of the two semitransparent metallic layers are different, eg
  • a silver / dielectric / aluminum layer system, wherein the layer thicknesses of the silver layer and the aluminum layer are identical or different;
  • - A silver / dielectric / silver layer system, wherein the layer thicknesses of the two silver layers are different;
  • - An aluminum / dielectric / aluminum layer system, wherein the layer thicknesses of the two aluminum layers are different.

Die oben genannten mehrschichtigen Schichtaufbauten ermöglichen nicht nur die Erzeugung einer semitransparenten Funktionsschicht, die bei Betrachtung im Auflicht goldfarben erscheint und bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton zeigt, sondern es können je nach Wahl der Schichtdicke insbesondere der dielektrischen Schicht weitere Farbwechsel erzeugt werden, z.B.

  • - im Auflicht Magenta, im Durchlicht Blau-Grün;
  • - im Auflicht Türkis, im Durchlicht Orange-Gelb;
  • - im Auflicht Gold, im Durchlicht Blau-Violett;
  • - im Auflicht Silber, im Durchlicht Violett.
The abovementioned multi-layered layer structures not only make it possible to produce a semitransparent functional layer that appears gold-colored when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light, but further color changes can be produced depending on the choice of the layer thickness, in particular of the dielectric layer, eg
  • Magenta in transmitted light, blue-green in transmitted light;
  • - in incident light turquoise, in transmitted light orange-yellow;
  • - in reflected light gold, in transmitted light blue-violet;
  • - in reflected light silver, in transmitted light violet.

Eine semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht einerseits und bei der Betrachtung im Durchlicht andererseits unterschiedliche Farbtöne aufweist, kann des Weiteren auf einer Effektpigment-Zusammensetzung basieren. Druckschichten auf Basis einer Effektpigment-Zusammensetzung, die bei der Betrachtung im Auflicht eine andere Farbe wie bei der Betrachtung im Durchlicht zeigt, insbesondere einen Gold/Blau-Farbwechsel, einen Gold/Violett-Farbwechsel, einen Grün-Gold/Magenta-Farbwechsel, einen Violett/Grün-Farbwechsel oder einen Silber/Opak-Farbwechsel, werden z.B. in der WO 2011/064162 A2 beschrieben. Die Pigmente weisen bevorzugt von Ende-zu-Ende eine längste Abmessung („longest dimension of edge length“) in einem Bereich von 15 nm bis 1000 nm auf und beruhen auf einem Übergangsmetall, das von der Gruppe bestehend aus Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir und Pt gewählt ist. Das Übergangsmetall ist bevorzugt Ag. Das Aspektverhältnis (d.h. das Verhältnis der längsten Abmessung von Ende-zu-Ende bezogen auf die Dicke) ist vorzugsweise mindestens 1,5, insbesondere in einem Bereich von 1,5 bis 300. Das Verhältnis des Bindemittels zu Metallpigment ist vorzugsweise unterhalb von 10:1, insbesondere unterhalb 5:1. In Abhängigkeit von der Wahl des Aspektverhältnisses des Pigments, seiner längsten Abmessung von Ende-zu-Ende und der Einstellung des Pigment/Bindemittel-Verhältnisses lässt sich die Farbe bei Betrachtung der Druckschicht in Transmission und die Farbe bei Betrachtung in Reflexion einstellen (z.B. Blau in Transmission und Silber, Gold, Bronze, Kupfer oder Violett in Reflexion; darüber hinaus auch Violett, Magenta, Pink, Grün oder Braun in Transmission und verschiedenen Farben in Reflexion, die von der Wahl des Pigment/Bindemittel-Verhältnisses abhängen). Farben mit Gold/Blau-Farbwechsel zwischen Reflexion und Transmission (anders gesagt, zwischen Auflicht- und Durchlicht-Betrachtung) sind z.B. in den Beispielen 1, 2 und 3 in der Tabelle 1 der WO 2011/064162 A2 genannt. Des Weiteren zeigt Beispiel 4 eine Farbe mit Gold/Violett-Farbwechsel, Beispiel 5 eine Farbe mit Grün-Gold/Magenta-Farbwechsel, Beispiel 7 eine Farbe mit Violett/Grün-Farbwechsel und Beispiel 8 eine Farbe mit Silber/Opak-Farbwechsel.A semitransparent functional layer which has different shades when viewed in reflected light on the one hand and when viewed in transmitted light on the other hand, can also be based on an effect pigment composition. Printed layers based on an effect pigment composition which, when viewed in incident light, show a different color than when viewed in transmitted light, in particular a gold / blue color change, a gold / violet color change, a green / gold / magenta color change, a Violet / green color change or a silver / opaque color change, are eg in the WO 2011/064162 A2 described. The pigments preferably have a longest dimension of edge length from end-to-end in a range of 15 nm to 1000 nm and are based on a transition metal selected from the group consisting of Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir and Pt. The transition metal is preferably Ag. The aspect ratio (ie the ratio of the longest dimension from end to end relative to the thickness) is preferably at least 1.5, in particular in a range from 1.5 to 300. The ratio of the binder to metal pigment is preferably below 10: 1, in particular below 5: 1. Depending on the choice of aspect ratio of the pigment, its longest end-to-end dimension, and adjustment of the pigment / binder ratio, the color can be seen in transmission and the color when viewed in reflection (eg, blue in Transmission and silver, gold, bronze, copper or violet in reflection, in addition also violet, magenta, pink, green or brown in transmission and different colors in reflection, which depend on the choice of pigment / binder ratio). Colors with gold / blue color change between reflection and transmission (in other words, between incident light and transmitted light observation) are, for example, in Examples 1, 2 and 3 in Table 1 of FIG WO 2011/064162 A2 called. Further, Example 4 shows a color with gold / violet color change, Example 5 a color with green-gold / magenta color change, Example 7 a color with violet / green color change and Example 8 a color with silver / opaque color change.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement weist zweckmäßigerweise den folgenden Aufbau auf, wobei zusätzliche Schichten und Folien denkbar sind:

  • - Klebschicht, die z.B. für das Aufbringen des Sicherheitselements auf ein Wertdokumentsubstrat, wie etwa ein Banknotensubstrat, geeignet ist;
  • - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur;
  • - optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung;
  • - semitransparente Funktionsschicht;
  • - Trägerfolie.
The security element according to the invention expediently has the following structure, wherein additional layers and films are conceivable:
  • Adhesive layer suitable, for example, for applying the security element to a value document substrate, such as a banknote substrate;
  • Layer with a reflective microstructure;
  • Optionally, an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or an encoding;
  • - semitransparent functional layer;
  • - Carrier film.

Gemäß einer Variante kann das erfindungsgemäße Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweisen, wobei zusätzliche Schichten und Folien denkbar sind:

  • - Klebschicht, die z.B. für das Aufbringen der Folie auf ein Wertdokumentsubstrat, wie etwa ein Banknotensubstrat, geeignet ist;
  • - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur;
  • - Trägerfolie;
  • - semitransparente Funktionsschicht;
  • - optional ein Schutzlack oder eine Schutzfolie, um die semitransparente Funktionsschicht vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen;
wobei entweder zwischen der Schicht mit der reflektierenden Mikrostruktur und der Trägerfolie oder zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung angeordnet ist.According to a variant, the security element according to the invention may have the following structure, wherein additional layers and films are conceivable:
  • Adhesive layer suitable, for example, for applying the film to a value document substrate, such as a banknote substrate;
  • Layer with a reflective microstructure;
  • - Carrier film;
  • - semitransparent functional layer;
  • - Optionally, a protective lacquer or a protective film to protect the semi-transparent functional layer from harmful environmental influences;
either between the layer with the reflective microstructure and the carrier foil or between the carrier film and the semi-transparent functional layer optionally an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or a coding is arranged.

Die opake Schicht kann insbesondere eine z.B. mittels Aufdampfen erhältliche Metallisierung oder eine z.B. mittels eines Druckverfahrens erhältliche Farbschicht sein. Die Erzeugung strukturierter Metallisierungen mittels eines Waschverfahrens ist im Stand der Technik bekannt, siehe z.B. die Schrift EP 1972462 B1 und der darin zitierte Stand der Technik. Zur Erzeugung der Farbschicht können des Weiteren plättchenförmige Metallpigmente herangezogen werden, die z.B. aus den Schriften 2013/186167 A2, WO 2010/069823 A1 , WO 2005/051675 A2 (siehe darin z.B. die Beschreibung auf Seite 11, Zeile 10, bis Seite 12, vorletzter Absatz) und WO 2011/064162 A2 bekannt sind. Die darin beschriebenen plättchenförmigen Metallpigmente haben den Vorteil, dass sie sich einem Untergrund mit Reliefstruktur, insbesondere einem Relief mit Mikrostrukturen und/oder Nanostrukturen, so gut anpassen, dass der Unterschied zu einer herkömmlichen, mittels Aufdampfen erhältlichen Metallisierung fast nicht mehr zu erkennen ist. Die einfache, drucktechnische Erzeugung der Reflexionsschicht ermöglicht den Verzicht auf aufwändige Verfahrensschritte, wie etwa das Bedrucken des Trägers mit einer löslichen Waschfarbe in Form einer gewünschten Aussparung innerhalb der zu erzeugenden Reflexionsschicht, das Erzeugen einer Metallisierung durch Aufdampfen und das Abwaschen der Waschfarbe zusammen mit der oberhalb der Waschfarbe aufgebrachten Metallisierung.The opaque layer may in particular be a metallization obtainable, for example, by vapor deposition or a color layer obtainable, for example, by means of a printing process. The production of structured metallizations by means of a washing process is known in the art, see for example the document EP 1972462 B1 and the prior art cited therein. To produce the color layer, platelet-shaped metal pigments may furthermore be used, for example from the publications 2013/186167 A2, US Pat. WO 2010/069823 A1 . WO 2005/051675 A2 (See eg the description on page 11 , Row 10 , until page 12 , penultimate paragraph) and WO 2011/064162 A2 are known. The platelet-shaped metal pigments described therein have the advantage that they conform to a substrate having a relief structure, in particular a relief with microstructures and / or nanostructures, so well that the difference to a conventional metallization obtainable by vapor deposition is almost no longer recognizable. The simple, printing-technical production of the reflection layer makes it possible to dispense with complex process steps, such as printing the carrier with a soluble wash in the form of a desired recess within the reflection layer to be produced, generating a metallization by vapor deposition and washing the washing paint together with the above the washing paint applied metallization.

Zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht kann zweckmäßigerweise eine Prägelackschicht mit einem geprägten Relief angeordnet sein, wobei das geprägte Relief insbesondere ein Mikro- und/oder Nanostrukturen aufweisendes Relief ist. Die semitransparente Funktionsschicht passt sich dem Relief an, sodass der Betrachter bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Auflicht eine zusätzliche optisch variable Information, z.B. in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung, wahrnehmen kann. Wie weiter oben bereits erwähnt, sind optisch variable Sicherheitselemente mit einer Mikrostruktur, die zur Absicherung von Banknoten geeignet sind, z.B. aus der WO 2007/079851 A1 und aus der WO 2011/066991 A2 bekannt.Between the carrier film and the semitransparent functional layer it is expediently possible to arrange an embossing lacquer layer with an embossed relief, wherein the embossed relief is in particular a relief having micro and / or nanostructures. The semitransparent functional layer adapts to the relief so that the observer can perceive additional optically variable information, for example in the form of patterns, characters or an encoding, when viewing the security element in incident light. As already mentioned above, are optically variable security elements with a microstructure, which are suitable for hedging banknotes, eg from the WO 2007/079851 A1 and from the WO 2011/066991 A2 known.

Weiterhin kann das erfindungsgemäße Sicherheitselement die Markierungen in Form einer Codierung, z.B. in Form eines eindimensionalen Strichcodes oder eines zweidimensionalen Codes bzw. QR-Codes, aufweisen. Ein solcher Code kann bequem mit dem Smartphone eingescannt werden.Furthermore, the security element according to the invention may comprise the markings in the form of a coding, e.g. in the form of a one-dimensional bar code or a two-dimensional code or QR code. Such a code can be easily scanned with the smartphone.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann insbesondere als Patch bzw. Etikett, als Streifen oder als Faden vorliegen. Weiter im Besonderen kann das Sicherheitselement in Form eines auf einem temporären Träger gebildeten Transferelements vorliegen.The security element according to the invention can be present in particular as a patch or label, as a strip or as a thread. In particular, the security element may be in the form of a transfer element formed on a temporary support.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der schematisch stark vereinfachten Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the schematically greatly simplified figures, in the representation of a scale and proportionate reproduction has been omitted in order to increase the clarity.

Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht;
  • 2 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in Draufsicht bei der Betrachtung im Tageslicht;
  • 4 das erfindungsgemäße Sicherheitselement gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in Draufsicht bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum;
  • 5 und 6 Darstellungen zur Erklärung der Funktionsweise des Erfindungsgegenstandes;
  • 7 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht;
  • 8 das erfindungsgemäße Sicherheitselement gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht;
  • 9 ein Ausführungsbeispiel für eine retroreflektierende Struktur in Draufsicht;
  • 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine retroreflektierende Struktur in Draufsicht; und
  • 11 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements, das für das Absichern eines Kraftfahrzeug-Kennzeichens geeignet ist.
Show it:
  • 1 a security element according to the invention according to a first embodiment in cross-sectional view;
  • 2 a security element according to the invention according to a second embodiment in cross-sectional view;
  • 3 a security element according to the invention according to a third embodiment in plan view when viewed in daylight;
  • 4 the security element according to the invention according to the third embodiment in plan view when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room;
  • 5 and 6 Representations to explain the operation of the subject invention;
  • 7 a security element according to the invention according to a fourth embodiment in cross-sectional view;
  • 8th the security element according to the invention according to the third embodiment in cross-sectional view;
  • 9 an embodiment of a retroreflective structure in plan view;
  • 10 a further embodiment of a retroreflective structure in plan view; and
  • 11 An embodiment of a security element according to the invention, which is suitable for securing a motor vehicle license plate.

Die 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht. Die reflektierende Mikrostruktur wird im Beispiel durch eine retroreflektierende Struktur gebildet. Das Sicherheitselement 1 basiert auf einer Trägerfolie 2, z.B. eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie, die auf der dem Betrachter zugewandten Seite mit einer semitransparenten Funktionsschicht 3 versehen ist. Die semitransparente Funktionsschicht 3 ist mittels Aufdampfen erhältlich und hat einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht. Die semitransparente Funktionsschicht 3 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die Trägerfolie 2 ist auf der der semitransparenten Funktionsschicht 3 gegenüberliegenden Seite mit einer Prägelackschicht 4 versehen. Die Prägelackschicht 4 basiert z.B. auf einem UV-Lack, in den das Relief der retroreflektierenden Struktur geprägt ist. Das Relief der Prägelackschicht 4 ist mit einer spiegelnden Metallbeschichtung 5, im Beispiel eine Aluminium-Metallisierung, versehen, um auf diese Weise zusammen mit dem Relief der Prägelackschicht 4 die retroreflektierende Struktur zu bilden. Angrenzend an die spiegelnde Metallbeschichtung 5 ist eine Klebschicht 6 angeordnet, die z.B. für das Aufbringen des Sicherheitselements 1 auf ein Wertdokumentsubstrat, wie etwa eine Banknote, geeignet ist.The 1 shows a security element according to the invention 1 according to a first embodiment in cross-sectional view. The reflective microstructure is formed in the example by a retroreflective structure. The security element 1 based on a carrier foil 2 , For example, a polyethylene terephthalate (PET) film on the side facing the viewer with a semi-transparent functional layer 3 is provided. The semitransparent functional layer 3 obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al-layers and one semi-transparent between the two Al layers arranged SiO 2 layer. The semitransparent functional layer 3 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The carrier foil 2 is on the semitransparent functional layer 3 opposite side with an embossing lacquer layer 4 Mistake. The embossing lacquer layer 4 is based, for example, on a UV varnish in which the relief of the retroreflective structure is embossed. The relief of the embossing lacquer layer 4 is with a reflective metal coating 5 , in the example an aluminum metallization, provided in order in this way together with the relief of the embossing lacquer layer 4 to form the retroreflective structure. Adjacent to the reflective metal coating 5 is an adhesive layer 6 arranged, for example, for the application of the security element 1 on a value document substrate, such as a banknote, is suitable.

Die 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement 7 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht. Die reflektierende Mikrostruktur wird im Beispiel durch eine retroreflektierende Struktur gebildet. Das Sicherheitselement 7 basiert auf einer Trägerfolie 8, z.B. eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie, die im vorliegenden Beispiel eine äußere Schicht des Sicherheitselements 7 bildet. Die Trägerfolie 8 ist an ihrer Innenseite mit einer semitransparenten Funktionsschicht 9 versehen. Die semitransparente Funktionsschicht 9 ist mittels Aufdampfen erhältlich und hat einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht. Die semitransparente Funktionsschicht 9 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die semitransparente Funktionsschicht 9 ist auf der der Trägerfolie 8 gegenüberliegenden Seite mit einer Prägelackschicht 10 versehen. Die Prägelackschicht 10 basiert auf einem UV-Lack, in den das Relief der retroreflektierenden Struktur geprägt ist. Das Relief der Prägelackschicht 10 ist mit einer spiegelnden Metallbeschichtung 11, im Beispiel eine Aluminium-Metallisierung, versehen, um auf diese Weise zusammen mit dem Relief der Prägelackschicht 10 die retroreflektierende Struktur zu bilden. Angrenzend an die spiegelnde Metallbeschichtung 11 ist eine Klebschicht 12 angeordnet, die z.B. für das Aufbringen der retroreflektierenden Folie 7 auf ein Wertdokumentsubstrat, wie etwa eine Banknote, geeignet ist.The 2 shows a security element according to the invention 7 according to a second embodiment in cross-sectional view. The reflective microstructure is formed in the example by a retroreflective structure. The security element 7 based on a carrier foil 8th , For example, a polyethylene terephthalate (PET) film, which in the present example, an outer layer of the security element 7 forms. The carrier foil 8th is on its inside with a semitransparent functional layer 9 Mistake. The semitransparent functional layer 9 obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al-layers and one semi-transparent between the two Al layers arranged SiO 2 layer. The semitransparent functional layer 9 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The semitransparent functional layer 9 is on the carrier film 8th opposite side with an embossing lacquer layer 10 Mistake. The embossing lacquer layer 10 based on a UV varnish in which the relief of the retroreflective structure is embossed. The relief of the embossing lacquer layer 10 is with a reflective metal coating 11 , in the example an aluminum metallization, provided in order in this way together with the relief of the embossing lacquer layer 10 to form the retroreflective structure. Adjacent to the reflective metal coating 11 is an adhesive layer 12 arranged, for example, for the application of the retroreflective sheeting 7 on a value document substrate, such as a banknote, is suitable.

Die 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement 13 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in Draufsicht bei der Betrachtung im Tageslicht. Das Sicherheitselement 13 erscheint dem Betrachter in Form einer goldfarbenen, metallischen Fläche.The 3 shows a security element according to the invention 13 according to a third embodiment in plan view when viewed in daylight. The security element 13 appears to the viewer in the form of a gold-colored, metallic surface.

Die 4 zeigt das erfindungsgemäße Sicherheitselement 13 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in Draufsicht bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum. Der Betrachter nimmt die sich wiederholenden Zeichen „PL“ und die linienförmige, quadratische Umrandung in einer leuchtenden, blauen Farbe vor einem dunklen, schwarzen Hintergrund wahr.The 4 shows the security element according to the invention 13 according to the third embodiment in plan view in the illumination with a point light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room. The viewer perceives the repeating characters "PL" and the line-shaped, square border in a bright blue color against a dark, black background.

Die 8 zeigt das erfindungsgemäße Sicherheitselement 13 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht. Das Sicherheitselement 13 basiert auf einer Trägerfolie 14, z.B. eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie, die im vorliegenden Beispiel eine äußere Schicht des Sicherheitselements 13 bildet. Die Trägerfolie 14 ist an ihrer Innenseite mit einer semitransparenten Funktionsschicht 15 versehen. Die semitransparente Funktionsschicht 15 ist mittels Aufdampfen erhältlich und hat einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht. Die semitransparente Funktionsschicht 15 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die semitransparente Funktionsschicht 15 ist auf der der Trägerfolie 14 gegenüberliegenden Seite mit einer optionalen, die semitransparente Funktionsschicht 15 schützenden transparenten Zwischenschicht 16, im Beispiel ein Zwischenlack, versehen. Die optionale Zwischenschicht 16 weist opake Bereiche 17 auf, die z.B. durch Bedrucken mit einer schwarzen Druckfarbe erhältlich sind. Alternativ können die opaken Bereiche 17 mittels einer strukturierten Metallisierung bereitgestellt werden. Eine strukturierte Metallisierung ist z.B. durch vollflächiges Metallisieren und darauffolgendes Demetallisieren mittels eines Waschverfahrens oder durch vollflächiges Metallisieren und darauffolgendes Demetallisieren mittels eines Lasers erhältlich. Die opaken Bereiche 17 stellen den in der 4 dargestellten dunklen Hintergrund dar, der die Zeichen „PL“ und die quadratische linienförmige Umrandung umgibt. Weiterhin weist das Sicherheitselement 13 eine Prägelackschicht 18 auf. Die Prägelackschicht 18 basiert auf einem UV-Lack, in den das Relief der reflektierenden Mikrostruktur, im Beispiel eine retroreflektierende Struktur, geprägt ist. Das Relief der Prägelackschicht 18 ist mit einer spiegelnden Metallbeschichtung 19, im Beispiel eine Aluminium-Metallisierung, versehen, um auf diese Weise zusammen mit dem Relief der Prägelackschicht 18 die retroreflektierende Struktur zu bilden. Angrenzend an die spiegelnde Metallbeschichtung 19 ist eine Klebschicht 20 angeordnet, die z.B. für das Aufbringen des Sicherheitselements 13 auf ein Wertdokumentsubstrat, z.B. eine Banknote, geeignet ist.The 8th shows the security element according to the invention 13 according to the third embodiment in cross-sectional view. The security element 13 based on a carrier foil 14 , For example, a polyethylene terephthalate (PET) film, which in the present example, an outer layer of the security element 13 forms. The carrier foil 14 is on its inside with a semitransparent functional layer 15 Mistake. The semitransparent functional layer 15 obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al-layers and one semi-transparent between the two Al layers arranged SiO 2 layer. The semitransparent functional layer 15 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The semitransparent functional layer 15 is on the carrier film 14 opposite side with an optional, the semitransparent functional layer 15 protective transparent interlayer 16 , in the example an intermediate coating, provided. The optional intermediate layer 16 has opaque areas 17 on, for example, by printing with a black ink available. Alternatively, the opaque areas 17 be provided by a structured metallization. A structured metallization can be obtained, for example, by full-surface metallization and subsequent demetallization by means of a washing process or by full-surface metallization and subsequent demetallization by means of a laser. The opaque areas 17 put in the 4 illustrated dark background surrounding the characters "PL" and the square line border. Furthermore, the security element 13 an embossing lacquer layer 18 on. The embossing lacquer layer 18 is based on a UV varnish in which the relief of the reflective microstructure, in the example a retroreflective structure, is embossed. The relief of the embossing lacquer layer 18 is with a reflective metal coating 19 , in the example an aluminum metallization, provided in order in this way together with the relief of the embossing lacquer layer 18 to form the retroreflective structure. Adjacent to the reflective metal coating 19 is an adhesive layer 20 arranged, for example, for the application of the security element 13 on a value document substrate, such as a banknote, is suitable.

5 und 6 zeigen Darstellungen zur Erklärung der Funktionsweise des Erfindungsgegenstandes. 5 and 6 show representations to explain the operation of the subject invention.

Die 5 zeigt eine semitransparente Funktionsschicht 21, die mittels Aufdampfen erhältlich ist und einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht aufweist (sogenannter Fabry-Perot-Dünnschichtaufbau). Die semitransparente Funktionsschicht 21 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die Bezugsnummer 22 bezeichnet das einfallende weiße Licht. Infolge des semitransparenten Gold-Blau-Farbfilters wird der blaue Teil des Farbspektrums transmittiert (siehe der Pfeil mit der Bezugsnummer 24, der das transmittierte blaue Licht bezeichnet). Der komplementäre, sozusagen goldfarbene Teil wird reflektiert (siehe der Pfeil mit der Bezugsnummer 23, der das reflektierte, sozusagen goldfarbene, Licht bezeichnet).The 5 shows a semitransparent functional layer 21 , which is obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al layers and an SiO 2 layer arranged between the two semitransparent Al layers (so-called Fabry-Perot thin-film structure). The semitransparent functional layer 21 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The reference number 22 refers to the incoming white light. As a result of the semitransparent gold-blue color filter, the blue part of the color spectrum is transmitted (see the arrow with the reference number 24 which denotes the transmitted blue light). The complementary, so to speak gold-colored part is reflected (see the arrow with the reference number 23 which denotes the reflected, so-called golden, light).

Die 6 zeigt die Kombination der aus der 5 bekannten, semitransparenten Funktionsschicht 21 zusammen mit Retroreflektoren 25, im Beispiel die aus den 1, 2 und 8 bekannten Mikroprismen, die mit einer spiegelnden Metallbeschichtung versehen sind. Bei der Kombination aus Farbfilter 21 zusammen mit den Retroreflektoren 25 wird der blaue, transmittierte Farbanteil 24 des Licht-Spektrums durch die Retroreflektoren 25 reflektiert und ein zweites Mal durch den Gold-Blau-Farbfilter 21 transmittiert (siehe die gestrichelten Pfeile mit den Bezugsnummern 26 und 27, die jeweils das blaue Licht bezeichnen). Das blaue Licht 27 ist für den Betrachter wahrnehmbar, im Falle des Ausführungsbeispiels gemäß der 4 in Form der leuchtenden, blauen Buchstaben „PL“ und der linienförmigen, quadratischen Umrandung.The 6 shows the combination of the 5 known, semitransparent functional layer 21 together with retroreflectors 25 , in the example from the 1 . 2 and 8th known microprisms, which are provided with a reflective metal coating. In the combination of color filter 21 together with the retroreflectors 25 becomes the blue, transmitted color component 24 of the light spectrum through the retroreflectors 25 reflected and a second time through the gold-blue color filter 21 transmitted (see the dashed arrows with the reference numbers 26 and 27 each denoting the blue light). the blue light 27 is perceptible to the viewer, in the case of the embodiment according to the 4 in the form of the luminous, blue letters "PL" and the linear, square border.

Das in den 1, 2 und 8 gezeigte Sicherheitselement kann gegebenenfalls durch mindestens eine weitere Schicht ergänzt werden, die z.B. Prägestrukturen wie z.B. Mikrospiegelanordnungen oder Streustrukturen bzw. diffraktive Strukturen aufweist. Dadurch lassen sich z.B. Sicherheitselemente auf Basis der im Stand der Technik bekannten Mikrospiegeltechnologie verwirklichen, die die farbige Retroreflexion bei Nacht nicht beeinträchtigen. Streustrukturen können bei einem senkrechten Lichteinfall bei Nacht dafür sorgen, dass der goldfarbene Lichtanteil gestreut wird.That in the 1 . 2 and 8th If appropriate, the security element shown can be supplemented by at least one further layer, which has, for example, embossed structures such as, for example, micromirror arrangements or scattering structures or diffractive structures. As a result, it is possible, for example, to implement security elements based on the micromirror technology known in the prior art, which does not impair the color retroreflection at night. In the event of a vertical incidence of light at night, scattering structures can cause the gold-colored light component to be scattered.

Die 7 zeigt ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement 28 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in Querschnittansicht. Das Sicherheitselement 28 basiert auf einer Trägerfolie 29, z.B. eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie, die auf der dem Betrachter zugewandten Seite mit einer semitransparenten Funktionsschicht 31 versehen ist. Die semitransparente Funktionsschicht 31 ist mittels Aufdampfen erhältlich und hat einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht. Die semitransparente Funktionsschicht 31 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die semitransparente Funktionsschicht 31 ist mittels einer Prägelackschicht 30 auf der Trägerfolie 29 aufgebracht. Die Prägelackschicht 30 basiert auf einem UV-Lack und weist ein geprägtes, Mikrostrukturen enthaltendes Relief auf. Die semitransparente Funktionsschicht passt sich dem Relief an, sodass der Betrachter bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Auflicht eine zusätzliche, vom Betrachtungswinkel abhängige, optisch variable Information in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung wahrnehmen kann. Die semitransparenten Funktionsschicht 31 ist mit einer optionalen, transparenten Schutzschicht 32, z.B. einem Schutzlack, versehen. Die Trägerfolie 29 weist auf der der semitransparenten Funktionsschicht 31 gegenüberliegenden Seite eine Prägelackschicht 33 auf. Die Prägelackschicht 33 basiert auf einem UV-Lack, in den das Relief der reflektierenden Mikrostruktur, im Beispiel eine retroreflektierende Struktur, geprägt ist. Das Relief der Prägelackschicht 33 ist mit einer spiegelnden Metallbeschichtung 34, im Beispiel eine Aluminium-Metallisierung, versehen, um auf diese Weise zusammen mit dem Relief der Prägelackschicht 33 die retroreflektierende Struktur zu bilden. Angrenzend an die spiegelnde Metallbeschichtung 34 ist eine Klebschicht 35 angeordnet, die z.B. für das Aufbringen der retroreflektierenden Folie 28 auf ein Wertdokumentsubstrat, wie etwa eine Banknote, geeignet ist.The 7 shows a security element according to the invention 28 according to a fourth embodiment in cross-sectional view. The security element 28 based on a carrier foil 29 , For example, a polyethylene terephthalate (PET) film on the side facing the viewer with a semi-transparent functional layer 31 is provided. The semitransparent functional layer 31 obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al-layers and one semi-transparent between the two Al layers arranged SiO 2 layer. The semitransparent functional layer 31 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The semitransparent functional layer 31 is by means of an embossing lacquer layer 30 on the carrier foil 29 applied. The embossing lacquer layer 30 Based on a UV varnish and has an embossed, containing microstructures relief. The semitransparent functional layer adapts to the relief, so that when the security element is viewed in reflected light, the observer can perceive additional, optically variable information dependent on the viewing angle in the form of patterns, characters or an encoding. The semitransparent functional layer 31 is with an optional, transparent protective layer 32 , eg a protective lacquer. The carrier foil 29 points to the semitransparent functional layer 31 opposite side an embossing lacquer layer 33 on. The embossing lacquer layer 33 is based on a UV varnish in which the relief of the reflective microstructure, in the example a retroreflective structure, is embossed. The relief of the embossing lacquer layer 33 is with a reflective metal coating 34 , in the example an aluminum metallization, provided in order in this way together with the relief of the embossing lacquer layer 33 to form the retroreflective structure. Adjacent to the reflective metal coating 34 is an adhesive layer 35 arranged, for example, for the application of the retroreflective sheeting 28 on a value document substrate, such as a banknote, is suitable.

Die 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine retroreflektierende Struktur in Draufsicht. Die Retroreflektoren beruhen auf Würfeleckenstrukturen bzw. Mikroprismenstrukturen, bei denen das einfallende Licht nacheinander an drei zueinander geneigten Grenzflächen um jeweils etwa 45° abgelenkt und zur Strahlquelle zurückgeworfen wird. Die 9 zeigt die Geometrie geprägter Retroreflektoren mit Dreiecksflächen. Die Oberfläche der Reliefstruktur kann mit einer reflektierenden Metallschicht verspiegelt vorliegen.The 9 shows an embodiment of a retroreflective structure in plan view. The retroreflectors are based on cube-corner structures or microprism structures in which the incident light is deflected successively at three mutually inclined boundary surfaces by approximately 45 ° and reflected back to the beam source. The 9 shows the geometry of embossed retroreflectors with triangular faces. The surface of the relief structure may be mirrored with a reflective metal layer.

Die 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine retroreflektierende Struktur in Draufsicht. Hierbei liegt eine Geometrie geprägter Retroreflektoren mit quadratischen Flächen vor.The 10 shows a further embodiment of a retroreflective structure in plan view. Here is a geometry of embossed retroreflectors with square surfaces.

In den 1, 2, 6, 7 und 8 sind Ausführungsbeispiele gezeigt, in denen die reflektierende Mikrostruktur in Form einer retroreflektierenden Struktur gebildet ist. Alternativ könnte die reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente erzeugt sein, die so beschaffen sind, dass die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung beim Kippen des Sicherheitselements einen dynamischen Bewegungseffekt aufweisen, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren. Beispielsweise könnte das in der 1 gezeigte Relief 5, das in der 2 gezeigte Relief 11, das in der 6 gezeigte Relief 25, das in der 7 gezeigte Relief 34 oder das in der 8 gezeigte Relief 19 jeweils das Aussehen des in der 7 gezeigten Reliefs 31 aufweisen, d.h. mit dem Relief 31 identisch, verschieden oder wenigstens zum Teil identisch sein. In the 1 . 2 . 6 . 7 and 8th Embodiments are shown in which the reflective microstructure is formed in the form of a retroreflective structure. Alternatively, the mosaic reflective microstructure could be formed from a plurality of reflective mosaic elements that are such that the markings in the form of patterns, characters, or coding upon tilting the security element have a dynamic motion effect by having different sets of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light into different spatial areas. For example, that could be in the 1 relief shown 5 that in the 2 relief shown 11 that in the 6 relief shown 25 that in the 7 relief shown 34 or that in the 8th relief shown 19 respectively the appearance of the in the 7 Reliefs shown 31 exhibit, ie with the relief 31 identical, different or at least partially identical.

Die 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements, das für das Absichern eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Kraftfahrzeug-Kennzeichens geeignet ist. Das Sicherheitselement 21 basiert auf einer Trägerfolie 22, z.B. eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie, die im vorliegenden Beispiel eine äußere Schicht des Sicherheitselements 21 bildet. Die Trägerfolie 22 ist an ihrer Innenseite mit einer semitransparenten Funktionsschicht 23 versehen. Die semitransparente Funktionsschicht 23 ist mittels Aufdampfen erhältlich und hat einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten Al-Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten Al-Schichten angeordneten SiO2-Schicht. Die semitransparente Funktionsschicht 23 erscheint bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und zeigt bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton. Die semitransparente Funktionsschicht 23 ist auf der der Trägerfolie 22 gegenüberliegenden Seite mit einer optionalen, die semitransparente Funktionsschicht 23 schützenden transparenten Zwischenschicht 24, im Beispiel ein Zwischenlack, versehen. Mit der Bezugsnummer 25 sind opake Bereiche bezeichnet, die z.B. durch Bedrucken mit einer schwarzen Druckfarbe erhältlich sind. Alternativ können die opaken Bereiche 25 mittels einer strukturierten Metallisierung bereitgestellt werden. Eine strukturierte Metallisierung ist z.B. durch vollflächiges Metallisieren und darauffolgendes Demetallisieren mittels eines Waschverfahrens oder durch vollflächiges Metallisieren und darauffolgendes Demetallisieren mittels eines Lasers erhältlich. Die opaken Bereiche 25 stellen z.B. Zeichen, Muster oder eine Codierung dar. Weiterhin weist das Sicherheitselement 21 eine Klebschicht 26 auf.The 11 shows an embodiment of a security element according to the invention, which is suitable for securing a provided with a retroreflective structure motor vehicle license plate. The security element 21 based on a carrier foil 22 , For example, a polyethylene terephthalate (PET) film, which in the present example, an outer layer of the security element 21 forms. The carrier foil 22 is on its inside with a semitransparent functional layer 23 Mistake. The semitransparent functional layer 23 obtainable by vapor deposition and has a multilayer structure with two semi-transparent Al-layers and one semi-transparent between the two Al layers arranged SiO 2 layer. The semitransparent functional layer 23 appears golden when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light. The semitransparent functional layer 23 is on the carrier film 22 opposite side with an optional, the semitransparent functional layer 23 protective transparent interlayer 24 , in the example an intermediate coating, provided. With the reference number 25 are opaque areas designated, for example, by printing with a black ink available. Alternatively, the opaque areas 25 be provided by a structured metallization. A structured metallization can be obtained, for example, by full-surface metallization and subsequent demetallization by means of a washing process or by full-surface metallization and subsequent demetallization by means of a laser. The opaque areas 25 represent, for example, characters, patterns or an encoding. Furthermore, the security element points 21 an adhesive layer 26 on.

Mit der Bezugsnummer 27 ist ein mit dem Sicherheitselement 21 abgesichertes Kennzeichen bzw. Nummernschild eines Kraftfahrzeugs bezeichnet. Das Kennzeichen 27 weist auf der dem Sicherheitselement 21 gegenüberliegenden Seite eine retroreflektierende Struktur 28 auf.With the reference number 27 is one with the security element 21 marked license plate or license plate of a motor vehicle. The license plate 27 points to the security element 21 opposite side a retroreflective structure 28 on.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/078572 A1 [0003, 0010]WO 2015/078572 A1 [0003, 0010]
  • WO 2016/180522 A1 [0003, 0010]WO 2016/180522 A1 [0003, 0010]
  • WO 2011/066990 A2 [0003, 0010]WO 2011/066990 A2 [0003, 0010]
  • DE 102011101635 A1 [0005]DE 102011101635 A1 [0005]
  • US 4763985 A [0011]US 4763985A [0011]
  • US 20090300953 A1 [0011]US 20090300953 A1 [0011]
  • WO 2014/117086 A1 [0011]WO 2014/117086 A1 [0011]
  • US 6413615 B2 [0011]US 6413615 B2 [0011]
  • US 4478769 A [0011]US 4478769A [0011]
  • WO 2011/082761 A1 [0014]WO 2011/082761 A1 [0014]
  • WO 2011/064162 A2 [0018, 0021]WO 2011/064162 A2 [0018, 0021]
  • EP 1972462 B1 [0021]EP 1972462 B1 [0021]
  • WO 2010/069823 A1 [0021]WO 2010/069823 A1 [0021]
  • WO 2005/051675 A2 [0021]WO 2005/051675 A2 [0021]
  • WO 2007/079851 A1 [0022]WO 2007/079851 A1 [0022]
  • WO 2011/066991 A2 [0022]WO 2011/066991 A2 [0022]

Claims (29)

Sicherheitselement zur Absicherung eines Wertdokuments, Sicherheitsdokuments oder eines Wertgegenstands, mit vorbestimmten Bereichen, die dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, die für den Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, nicht erkennbar sind und erst bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, erkennbar sind, wobei das Sicherheitselement eine Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur und eine dem Betrachter zugewandte semitransparente Funktionsschicht umfasst und die semitransparente Funktionsschicht so beschaffen ist, dass sie bei der Betrachtung im Auflicht die erste visuell erkennbare Farbe aufweist und bei der Betrachtung im Durchlicht die zweite visuell erkennbare Farbe aufweist.A security element for securing a value document, security document or a valuable article, with predetermined areas that the viewer in diffuse lighting, especially when viewed in daylight, appear in a first visually recognizable color and the illumination with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, appear in a second visually recognizable color and form markings in the form of patterns, characters or a coding, which are not visible to the viewer in diffuse lighting, especially when viewed in daylight, and only at the illumination with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, are recognizable, wherein the security element is a layer with a reflective microstructure and the viewer facing semitrans includes sparse functional layer and the semi-transparent functional layer is such that it has the first visually recognizable color when viewed in reflected light and has the second visually recognizable color when viewed in transmitted light. Sicherheitselement nach Anspruch 1, wobei die reflektierende Mikrostruktur in Form einer retroreflektierenden Struktur mit dreieckigen oder viereckigen Würfelecken, oder in Form einer auf Mikroglasperlen beruhenden retroreflektierenden Struktur gebildet ist, wobei die reflektierende Mikrostruktur vorzugsweise mit einer Metallisierung, weiter bevorzugt mit einer spiegelnden Metallbeschichtung, versehen ist.Security element after Claim 1 wherein the reflective microstructure is in the form of a retroreflective structure with triangular or quadrangular cube corners, or in the form of a micro-glass bead-based retroreflective structure, wherein the reflective microstructure is preferably provided with a metallization, more preferably with a specular metal coating. Sicherheitselement nach Anspruch 1, wobei die reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente besteht, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert sind und so beschaffen sind, dass die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung beim Kippen des Sicherheitselements einen dynamischen Bewegungseffekt aufweisen, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren.Security element after Claim 1 , wherein the reflective microstructure in the form of a mosaic consists of a plurality of reflective mosaic elements, which are characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation and are such that the markings in the form of patterns, characters or a coding in the Tilting the security element have a dynamic movement effect by different groups of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light in different areas of space. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur in Form einer metallisierten Prägelackschicht vorliegt.Security element according to one of Claims 1 to 3 wherein the layer is provided with a reflective microstructure in the form of a metallized embossing lacquer layer. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung durch Aussparungen in einer opaken Schicht gebildet sind, die zwischen der semitransparenten Funktionsschicht und der Schicht mit den retroreflektierenden Strukturen angeordnet ist, wobei die opake Schicht insbesondere eine Metallisierung oder eine Farbschicht ist.Security element according to one of Claims 1 to 4 in which the markings are formed in the form of patterns, characters or a coding by recesses in an opaque layer which is arranged between the semitransparent functional layer and the layer with the retroreflective structures, the opaque layer being in particular a metallization or a color layer. Sicherheitselement nach Anspruch 5 mit Rückbezug auf Anspruch 3, wobei die Aussparungen in der opaken Schicht erste Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden und die reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente zweite Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, wobei die zweiten Markierungen vorzugsweise mindestens teilweise an die ersten Markierungen angepasst sind.Security element after Claim 5 with reference to Claim 3 wherein the recesses in the opaque layer form first markings in the form of patterns, characters or an encoding, and the reflective microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity of reflective mosaic elements form second markings in the form of patterns, characters or an encoding, the second marks preferably at least partially adapted to the first markings. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht aufweist.Security element according to one of Claims 1 to 6 in which the semitransparent functional layer has a multilayer structure with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers. Sicherheitselement nach Anspruch 7, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander aus einem Metall gebildet sind und das Metall jeweils von der Gruppe bestehend aus Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si und einer Legierung eines oder mehrerer der vorstehend genannten Elemente gewählt ist und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht, eine ZnO-Schicht, eine ZnS-Schicht, eine Al2O3-Schicht, eine TiO2-Schicht, eine Schicht aus einem Nitrid oder Oxynitrid eines der Elemente Si, Zn, Al oder Ti oder eine MgF2-Schicht oder eine, z.B. drucktechnisch erhältliche, Nitrocellulose-Schicht ist.Security element after Claim 7 wherein the two semitransparent metallic layers are independently formed of a metal and the metal is selected from the group consisting of Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si and an alloy of one or more of the aforementioned elements; dielectric layer is an SiO 2 layer, a ZnO layer, a ZnS layer, an Al 2 O 3 layer, a TiO 2 layer, a layer of a nitride or oxynitride of any of Si, Zn, Al or Ti or a MgF 2 layer or, for example, technically available, nitrocellulose layer. Sicherheitselement nach Anspruch 7 oder 8, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander von Al oder Ag gewählt sind und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht ist.Security element after Claim 7 or 8th wherein the two semitransparent metallic layers are independently selected from Al or Ag and the dielectric layer is an SiO 2 layer. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältlich ist.Security element according to one of Claims 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer is obtainable by printing technology by means of an effect pigment composition. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau auf Basis von nur aus transparenten Schichten bestehenden Interferenzschichten aufweist, wobei der mehrschichtige Aufbau insbesondere auf, bevorzugt alternierenden, Schichten aus TiO2, Al2O3 oder anderen Dielektrika basiert.Security element according to one of Claims 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer has a multilayer structure based on interference layers consisting only of transparent layers, wherein the multilayer structure is based in particular on, preferably alternating, layers of TiO 2 , Al 2 O 3 or other dielectrics. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht auf einem plasmonischen Farbfilter basiert und insbesondere auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basiert.Security element according to one of Claims 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer based on a plasmonic color filter and in particular based on two-dimensional periodic nanostructures. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die vorbestimmten Bereichen dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, goldfarben erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, bläulich erscheinen.Security element according to one of Claims 1 to 12 In the case of diffuse illumination, in particular when viewed in daylight, the predetermined areas appear golden to the observer and appear bluish when illuminated with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist: - Klebschicht; - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur; - optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung; - semitransparente Funktionsschicht; - Trägerfolie.Security element according to one of Claims 1 to 13 wherein the security element has the following structure: - adhesive layer; Layer with a reflective microstructure; Optionally, an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or an encoding; - semitransparent functional layer; - Carrier film. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist: - Klebschicht; - Schicht mit einer reflektierenden Mikrostruktur; - Trägerfolie; - semitransparente Funktionsschicht; wobei entweder zwischen der Schicht mit der reflektierenden Mikrostruktur und der Trägerfolie oder zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung angeordnet ist.Security element according to one of Claims 1 to 13 wherein the security element has the following structure: - adhesive layer; Layer with a reflective microstructure; - Carrier film; - semitransparent functional layer; wherein either an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or a coding is optionally arranged either between the layer having the reflective microstructure and the carrier film or between the carrier film and the semitransparent functional layer. Sicherheitselement nach Anspruch 14 oder 15, wobei zwischen der Trägerfolie und der semitransparenten Funktionsschicht eine Prägelackschicht mit einem geprägten Relief angeordnet ist, wobei das geprägte Relief insbesondere ein Mikro- und/oder Nanostrukturen aufweisendes Relief ist.Security element after Claim 14 or 15 in which an embossing lacquer layer with an embossed relief is arranged between the carrier foil and the semitransparent functional layer, wherein the embossed relief is in particular a relief having micro and / or nanostructures. Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, Sicherheitsdokument oder ein Wertgegenstand, umfassend das Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 16.Data carrier, in particular a value document, security document or a valuable article, comprising the security element according to one of Claims 1 to 16 , Sicherheitselement zur Absicherung eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträgers, wobei das Sicherheitselement vorbestimmte Bereiche aufweist, die dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheinen und Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, die für den Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, nicht erkennbar sind und erst bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, erkennbar sind, wobei das Sicherheitselement eine für das Verkleben des Sicherheitselements mit dem abzusichernden, mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträger geeignete Klebschicht und eine dem Betrachter zugewandte semitransparente Funktionsschicht umfasst und die semitransparente Funktionsschicht so beschaffen ist, dass sie bei der Betrachtung im Auflicht die erste visuell erkennbare Farbe aufweist und bei der Betrachtung im Durchlicht die zweite visuell erkennbare Farbe aufweist.A security element for securing a data carrier provided with a retroreflective structure, wherein the security element has predetermined areas which appear to the viewer in diffuse illumination, especially when viewed in daylight, in a first visually recognizable color and in the illumination with a punctiform light source, in particular the viewing with the flashlight of a smartphone in a darkened room, appear in a second visually recognizable color and markings in the form of patterns, characters or a coding form, which are not recognizable to the viewer in diffused lighting, especially when viewed in daylight and only in the illumination with a point light source, especially when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room, can be seen, the security element abzusi for bonding the security element with the and the semitransparent functional layer is such that it has the first visually recognizable color when viewed in reflected light and when viewed in transmitted light, the second visually recognizable color having. Sicherheitselement nach Anspruch 18, wobei die Markierungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung durch Aussparungen in einer opaken Schicht gebildet sind, die zwischen der semitransparenten Funktionsschicht und der Klebschicht angeordnet ist.Security element after Claim 18 in which the markings are formed in the form of patterns, characters or a coding by recesses in an opaque layer which is arranged between the semitransparent functional layer and the adhesive layer. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht aufweist.Security element according to one of Claims 18 or 19 in which the semitransparent functional layer has a multilayer structure with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers. Sicherheitselement nach Anspruch 20, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander aus einem Metall gebildet sind und das Metall jeweils von der Gruppe bestehend aus Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si und einer Legierung eines oder mehrerer der vorstehend genannten Elemente gewählt ist und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht, eine ZnO-Schicht, eine ZnS-Schicht, eine Al2O3-Schicht, eine TiO2-Schicht, eine Schicht aus einem Nitrid oder Oxynitrid eines der Elemente Si, Zn, Al oder Ti oder eine MgF2-Schicht oder eine, z.B. drucktechnisch erhältliche, Nitrocellulose-Schicht ist.Security element after Claim 20 wherein the two semitransparent metallic layers are independently formed of a metal and the metal is selected from the group consisting of Al, Ag, Ni, Cr, Cu, Au, Si and an alloy of one or more of the aforementioned elements; dielectric layer is an SiO 2 layer, a ZnO layer, a ZnS layer, an Al 2 O 3 layer, a TiO 2 layer, a layer of a nitride or oxynitride of any of Si, Zn, Al or Ti or a MgF 2 layer or, for example, technically available, nitrocellulose layer. Sicherheitselement nach Anspruch 20 oder 21, wobei die beiden semitransparenten metallischen Schichten unabhängig voneinander von Al oder Ag gewählt sind und die dielektrische Schicht eine SiO2-Schicht ist.Security element after Claim 20 or 21 wherein the two semitransparent metallic layers are independently selected from Al or Ag and the dielectric layer is an SiO 2 layer. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die semitransparente Funktionsschicht drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältlich ist.Security element according to one of Claims 1 to 6 , wherein the semitransparent functional layer is obtainable by printing technology by means of an effect pigment composition. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht einen mehrschichtigen Aufbau auf Basis von nur aus transparenten Schichten bestehenden Interferenzschichten aufweist, wobei der mehrschichtige Aufbau insbesondere auf, bevorzugt alternierenden, Schichten aus TiO2, Al2O3 oder anderen Dielektrika basiert. Security element according to one of Claims 18 or 19 , wherein the semitransparent functional layer has a multilayer structure based on interference layers consisting only of transparent layers, wherein the multilayer structure is based in particular on, preferably alternating, layers of TiO 2 , Al 2 O 3 or other dielectrics. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei die semitransparente Funktionsschicht auf einem plasmonischen Farbfilter basiert und insbesondere auf zweidimensional periodischen Nanostrukturen basiert.Security element according to one of Claims 18 or 19 wherein the semitransparent functional layer is based on a plasmonic color filter and in particular based on two-dimensional periodic nanostructures. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei die vorbestimmten Bereichen dem Betrachter bei diffuser Beleuchtung, insbesondere bei der Betrachtung im Tageslicht, goldfarben erscheinen und bei der Beleuchtung mit einer punktförmigen Lichtquelle, insbesondere bei der Betrachtung mit der Taschenlampe eines Smartphones in einem abgedunkelten Raum, bläulich erscheinen.Security element according to one of Claims 18 to 25 In the case of diffuse illumination, in particular when viewed in daylight, the predetermined areas appear golden to the observer and appear bluish when illuminated with a punctiform light source, in particular when viewed with the flashlight of a smartphone in a darkened room. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 bis 26, wobei das Sicherheitselement den folgenden Aufbau aufweist: - Klebschicht; - optional eine opake Schicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung; - semitransparente Funktionsschicht; - Trägerfolie.Security element according to one of Claims 18 to 26 wherein the security element has the following structure: - adhesive layer; Optionally, an opaque layer with recesses in the form of patterns, characters or an encoding; - semitransparent functional layer; - Carrier film. Mit einer retroreflektierenden Struktur versehener Datenträger, insbesondere ein Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Verkehrstafel bzw. ein Verkehrsschild, eine Werbetafel bzw. Werbefläche, oder Sicherheitsbekleidung, umfassend das Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 18 bis 27.With a retroreflective structure provided data carrier, in particular a license plate or a number plate, a traffic sign or a traffic sign, a billboard or advertising space, or security clothing, comprising the security element according to one of Claims 18 to 27 , Verwendung des Sicherheitselements nach einem der Ansprüche 18 bis 27 für das Absichern eines mit einer retroreflektierenden Struktur versehenen Datenträgers, insbesondere ein Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Verkehrstafel bzw. ein Verkehrsschild, eine Werbetafel bzw. Werbefläche, oder Sicherheitsbekleidung.Use of the security element according to one of Claims 18 to 27 for securing a data carrier provided with a retroreflective structure, in particular a license plate, a road sign, a billboard or advertising space, or safety clothing.
DE102018003603.1A 2018-05-03 2018-05-03 Security element, disk and usage Withdrawn DE102018003603A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003603.1A DE102018003603A1 (en) 2018-05-03 2018-05-03 Security element, disk and usage
PCT/EP2019/000130 WO2019210994A1 (en) 2018-05-03 2019-04-24 Security element, data carrier and use
EP19723005.5A EP3787906A1 (en) 2018-05-03 2019-04-24 Security element, data carrier and use
CN201980017877.2A CN111836727B (en) 2018-05-03 2019-04-24 Security element, data carrier and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003603.1A DE102018003603A1 (en) 2018-05-03 2018-05-03 Security element, disk and usage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003603A1 true DE102018003603A1 (en) 2019-11-07

Family

ID=66476587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003603.1A Withdrawn DE102018003603A1 (en) 2018-05-03 2018-05-03 Security element, disk and usage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3787906A1 (en)
CN (1) CN111836727B (en)
DE (1) DE102018003603A1 (en)
WO (1) WO2019210994A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114905881B (en) * 2021-02-10 2023-08-22 中钞特种防伪科技有限公司 Security element, method for producing the same, and security product
CN115674932A (en) * 2021-07-28 2023-02-03 中钞特种防伪科技有限公司 Security element, product and method for producing a security element

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4478769A (en) 1982-09-30 1984-10-23 Amerace Corporation Method for forming an embossing tool with an optically precise pattern
US4763985A (en) 1986-08-01 1988-08-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflective sheet with enhanced brightness
US5759468A (en) 1993-10-20 1998-06-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Raised zone retroreflective cube corner article and method of manufacture
US20040209049A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-21 Marco Bak Laser marking in retroreflective security laminate
KR100686999B1 (en) * 2003-11-14 2007-02-27 기와 가가쿠 고교 가부시키가이샤 Retroreflection sheet for security and process for producing the same
GB0326576D0 (en) 2003-11-14 2003-12-17 Printetch Ltd Printing composition
WO2005106541A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-10 Kiwa Chemical Industry Co., Ltd. Hue vaiable retroreflection sheet
DE102005061749A1 (en) 2005-12-21 2007-07-05 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element for making valuable objects safe has an achromatic reflecting micro-structure taking the form of a mosaic made from achromatic reflecting mosaic elements
GB2433637A (en) 2005-12-21 2007-06-27 3M Innovative Properties Co Semi-transparent retroreflective material
DE102007055112A1 (en) 2007-01-05 2008-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Producing safety foil for valuable document e.g. check, comprises printing a side of substrate with a printing ink in the form of characters to be produced, applying a coating on the printed side and removing the printing ink
DE102007005884B4 (en) * 2007-02-07 2022-02-03 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg security document
DE102007039996B4 (en) * 2007-02-07 2020-09-24 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Security element for a security document and method for its production
JP5705129B2 (en) 2008-12-19 2015-04-22 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se Thin aluminum flakes
EP3287497B1 (en) 2009-11-27 2022-08-31 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
DE102009056934A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102010047250A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102009058243A1 (en) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Thin-film element with multilayer structure
DE102011101635A1 (en) 2011-05-16 2012-11-22 Giesecke & Devrient Gmbh Two-dimensionally periodic, color-filtering grid
DE102012020550A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable surface pattern
US9529125B2 (en) 2013-01-28 2016-12-27 Aura Optical Systems, Lp Metalized microprismatic retroreflective sheeting with improved observation angularity
DE102013019944A1 (en) 2013-11-27 2015-05-28 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with magnetically orientable magnetic pigments and a second motif and method for its production
DE102015005969A1 (en) 2015-05-08 2016-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element
DE102015008971A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and disk
DE102015010191A1 (en) * 2015-08-06 2017-02-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with subwavelength grid

Also Published As

Publication number Publication date
EP3787906A1 (en) 2021-03-10
CN111836727A (en) 2020-10-27
CN111836727B (en) 2022-08-16
WO2019210994A1 (en) 2019-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893416B1 (en) Security document
EP3422056B1 (en) Decorative element and safety document comprising a decorative element
EP2909040B1 (en) Optically variable surface pattern
EP2091756B1 (en) See-through security element with microstructures
DE102006005000B4 (en) Multi-layer body with microlens arrangement
EP3565722B1 (en) Value document
DE102010047250A1 (en) Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102010050031A1 (en) Security element and method for producing a security element
WO2008095698A1 (en) Security element for a security document and method for production thereof
EP3752371A2 (en) Security element, and method for producing a security element
EP2219168A2 (en) Transmission security element
DE102020000732A1 (en) Optically variable security element
DE102015009164A1 (en) Disk with breakthrough area
EP3787906A1 (en) Security element, data carrier and use
EP3691911B1 (en) Optically variable see-through security element and data carrier
DE102018003602A1 (en) Retroreflective sheeting, foil, media and use
EP4190582A1 (en) Security element having reflective surface area, data carrier, and production method
WO2020119937A1 (en) Planar retroreflector
EP3939801A2 (en) Valuable document
DE102020005607A1 (en) Optically variable security element

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee