DE102018003596A1 - Backing insert for a combustion furnace - Google Patents

Backing insert for a combustion furnace Download PDF

Info

Publication number
DE102018003596A1
DE102018003596A1 DE102018003596.5A DE102018003596A DE102018003596A1 DE 102018003596 A1 DE102018003596 A1 DE 102018003596A1 DE 102018003596 A DE102018003596 A DE 102018003596A DE 102018003596 A1 DE102018003596 A1 DE 102018003596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
baking
plate
insert
gas duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018003596.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018003596B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018003596.5A priority Critical patent/DE102018003596B4/en
Publication of DE102018003596A1 publication Critical patent/DE102018003596A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018003596B4 publication Critical patent/DE102018003596B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/33Ovens heated directly by combustion products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/22Ranges in which the baking oven is arranged above the fire-box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/26Stoves with additional provisions for cooking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/06Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges
    • F24B5/08Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges around the baking oven
    • F24B5/087Regulable circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Backeinsatz (1) mit einem Backraum (2) zur Zubereitung von Speisen für einen Verbrennungsofen, wobei der Backeinsatz (2) eine Eintrittsöffnung (3) für Rauchgas sowie eine Austrittsöffnung (4) für Rauchgas aufweist, wobei ein Rauchgaskanal (6) vorhanden ist, welcher den Backraum (2) umgibt, wobei ein erster Abschnitt (7) des Rauchgaskanals (6) oberhalb des Backraums (2) und ein zweiter Abschnitt (8) des Rauchgaskanals (6) unterhalb des Backraums (2) verläuft, wobei zwischen der Eintritts- und Austrittsöffnung (3, 4) für Rauchgas eine Anordnung (5) zur Verteilung des Rauchgases in den Rauchgaskanal (6) vorhanden ist, wobei die Anordnung (5) zur Verteilung des Rauchgases ausgebildet ist, die Strömung des Rauchgases innerhalb des Rauchgaskanals (6) von der Eintrittsöffnung (3) für Rauchgas über den ersten Abschnitt (7) des Rauchgaskanals (6) zu dem zweiten Abschnitt (8) des Rauchgaskanals (6) zurück zur Austrittsöffnung (4) für Rauchgas zu führen.

Figure DE102018003596A1_0000
The invention relates to a baking insert (1) having a baking chamber (2) for preparing food for a combustion furnace, the baking insert (2) having an inlet opening (3) for flue gas and an outlet opening (4) for flue gas, a flue gas channel (6 ), which surrounds the baking chamber (2), wherein a first section (7) of the flue gas duct (6) above the baking chamber (2) and a second section (8) of the flue gas duct (6) below the baking chamber (2), wherein between the inlet and outlet (3, 4) for flue gas, there is an arrangement (5) for distributing the flue gas into the flue (6), the arrangement (5) for distributing the flue gas, the flow of flue gas inside of the flue gas duct (6) from the flue gas inlet opening (3) over the first section (7) of the flue gas duct (6) to the second section (8) of the flue gas duct (6) back to the flue gas outlet opening (4) n.
Figure DE102018003596A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Backeinsatz für einen Verbrennungsofen gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The invention relates to a baking insert for a combustion furnace according to the features of patent claim 1.

Bekannt sind Backaufsätze mit Backräumen zur Zubereitung von Speisen, z.B. Pizza etc. für offene Holzkohle- oder Gasgrills. Hierbei wird der Backeinsatz direkt auf den Grillrost des Grills positioniert. Dadurch befindet sich der Backeinsatz direkt über der Hitzequelle, wodurch die Wärmezufuhr an den Backeinsatz somit nur bedingt regulierbar ist. Dadurch kann auch die Temperatur im Backraum des Backeinsatzes nur bedingt reguliert werden.Baking attachments with baking compartments for preparing food, e.g. Pizza etc. for open charcoal or gas barbecues. Here, the baking tray is positioned directly on the grill of the grill. As a result, the baking insert is located directly above the heat source, whereby the heat input to the baking tray is thus only partially regulated. As a result, the temperature in the baking chamber of the baking tray can only be regulated to a limited extent.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Backeinsatz für einen Verbrennungsofen anzugeben, bei dem die Temperatur im Backraum reguliert werden kann, um so ein optimales Backergebnis zu erreichen. Eine weitere Aufgabe besteht in der Angabe eines Raketenofens mit einem Backeinsatz.The object of the invention is to provide a baking insert for a combustion furnace, in which the temperature in the oven can be regulated so as to achieve an optimal baking result. Another task is to specify a rocket oven with a baking tray.

Diese Aufgabe wird mit den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.This problem is solved by the independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Backeinsatz mit einem Backraum zur Zubereitung von Speisen für einen Verbrennungsofen. Erfindungsgemäß weist der Backeinsatz eine Eintrittsöffnung für Rauchgas sowie eine Austrittsöffnung für Rauchgas auf. Es ist ein Rauchgaskanal vorhanden, welcher den Backraum umgibt, wobei ein erster Abschnitt des Rauchgaskanals oberhalb des Backraums und ein zweiter Abschnitt des Rauchgaskanals unterhalb des Backraums verläuft. Zwischen der Eintritts- und Austrittsöffnung für Rauchgas ist eine Anordnung zur Verteilung des Rauchgases in den Rauchgaskanal vorhanden. Erfindungsgemäß ist die Anordnung zur Verteilung des Rauchgases ausgebildet, die Strömung des Rauchgases innerhalb des Rauchgaskanals von der Eintrittsöffnung für Rauchgas über den ersten Abschnitt des Rauchgaskanals zu dem zweiten Abschnitt des Rauchgaskanals zurück zur Austrittsöffnung für Rauchgas zu führen.The invention relates to a baking insert with a baking chamber for the preparation of food for a combustion furnace. According to the invention, the baking insert has an inlet opening for flue gas and an outlet opening for flue gas. There is a flue gas channel which surrounds the baking chamber, wherein a first portion of the flue gas duct above the baking chamber and a second portion of the flue gas duct extends below the baking chamber. Between the inlet and outlet for flue gas there is an arrangement for distributing the flue gas into the flue. According to the invention, the arrangement for distributing the flue gas is designed to guide the flow of flue gas within the flue gas channel from the flue gas inlet via the first section of the flue gas channel to the second section of flue gas channel back to the flue gas flue exit.

Im Gegensatz zu den bekannten Backeinsätzen ist der Backraum des erfindungsgemäßen Backeinsatzes nicht der direkten Hitze des Verbrennungsguts, d.h. dem Gas oder der Kohle, des Grills ausgesetzt. Der Backraum gemäß der Erfindung wird vielmehr über das Rauchgas des Verbrennungsguts erhitzt. Dadurch ist es möglich, den Wärmeeintrag in den Backraum besser zu regulieren.In contrast to the known baking inserts the baking chamber of the baking insert according to the invention is not the direct heat of the combustion material, i. gas or coal, barbecue. The baking chamber according to the invention is rather heated by the flue gas of the combustion material. This makes it possible to better regulate the heat input into the oven.

Die verbesserte Regulierung des Wärmeeintrags in den Backraum wird auch dadurch verbessert, dass der Backraum nicht nur auf der unteren Seite, welche dem Brenngut zugewandt ist, erhitzt wird, sondern auch von der darüberliegenden Seite. Dies wird durch die erfindungsgemäße Führung des Rauchgaskanals um den Backraum erreicht. Durch die erfindungsgemäße Rauchgasführung wird erreicht, dass das heiße Rauchgas zunächst in dem ersten Abschnitt des Rauchgaskanals eine Oberhitze für den Backraum bewirkt. Im weiteren Strömungsverlauf im Rauchgaskanal erzeugt das Rauchgas im zweiten Abschnitt des Rauchgaskanals eine Unterhitze für den Backraum. Mit anderen Worten, die verbesserte Regulierung des Wärmeeintrags in den Backraum wird auch dadurch verbessert, dass der Backraum nicht nur auf der unteren Seite, d.h. im Bereich der Bodenplatte, welche dem Brenngut zugewandt ist, erhitzt wird, sondern auch von der darüberliegenden Seite. Dadurch wird eine homogene Erwärmung des Backraums erreicht mit einem Bereich mit Unterhitze und einem Bereich mit Oberhitze.The improved regulation of the heat input into the baking chamber is also improved in that the baking chamber is heated not only on the lower side, which faces the kiln, but also from the overlying side. This is achieved by the inventive leadership of the flue gas duct around the oven. The flue gas guide according to the invention ensures that the hot flue gas initially causes a top heat for the baking chamber in the first section of the flue gas duct. In the further flow in the flue gas duct, the flue gas generated in the second section of the flue gas duct bottom heat for the oven. In other words, the improved regulation of the heat input into the baking chamber is also improved by the fact that the baking chamber not only on the lower side, i. is heated in the region of the bottom plate, which faces the kiln, but also from the overlying side. As a result, a homogeneous heating of the oven is achieved with an area with bottom heat and an area with top heat.

Durch die erfindungsgemäße Führung des Rauchgaskanals um den Backraum herum, wird das Rauchgas im Abschnitt des Rauchgaskanals oberhalb des Backraums abgekühlt, indem Wärmeenergie an den Backraum abgegeben wird. Das abgekühlte Rauchgas wird anschließend in einen Abschnitt des Rauchgaskanals unterhalb des Backraums geführt. In diesem Bereich befindet sich üblicherweise zumindest ein Abschnitt der Bodenplatte, auf welcher das Backgut aufgelegt ist.Due to the inventive leadership of the flue gas duct around the baking chamber around, the flue gas is cooled in the section of the flue gas duct above the oven by heat energy is delivered to the oven. The cooled flue gas is then passed into a section of the flue gas duct below the oven. In this area is usually at least a portion of the bottom plate on which the dough is placed.

Dadurch, dass die Bodenplatte mit einer niedrigeren Rauchgastemperatur beaufschlagt wird, als der Bereich oberhalb des Backraums, wird verhindert, dass die Bodenplatte sich schneller erwärmt, als dass ihr Wärmeenergie durch das Backgut entzogen wird. Dadurch wird verhindert, dass das Backgut verbrennt.The fact that the bottom plate is subjected to a lower flue gas temperature, as the area above the oven, prevents the bottom plate is heated faster than their heat energy is removed by the dough. This prevents the baked goods from burning.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung zur Verteilung des Rauchgases derart ausgebildet, dass eine Eintrittsöffnung des Rauchgaskanals oberhalb einer Austrittsöffnung des Rauchgaskanals ausgebildet ist. Dadurch wird eine Rauchgasführung erreicht, bei der das in den Rauchgaskanal einströmende Rauchgas an dem aus dem Rauchgaskanal ausströmenden Rauchgas vorbeigeleitet wird. Dadurch ist es möglich, dass das Rauchgas von der Eintrittsöffnung für Rauchgas in den Backeinsatz zunächst in einen Abschnitt des Rauchgaskanals oberhalb des Backraums und anschließend in einen Abschnitt des Rauchgaskanals unterhalb des Backraums und schließlich zu der Austrittsöffnung für Rauchgas aus dem Backeinsatz geführt wird.In one embodiment of the invention, the arrangement for distributing the flue gas is designed such that an inlet opening of the flue gas duct is formed above an outlet opening of the flue gas duct. Thereby, a flue gas guide is achieved, in which the flue gas flowing into the flue gas duct is guided past the flue gas flowing out of the flue gas duct. This makes it possible that the flue gas from the inlet opening for flue gas in the baking tray is first performed in a portion of the flue gas duct above the oven and then in a section of the flue gas duct below the oven and finally to the outlet for flue gas from the baking tray.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Anordnung zur Verteilung des Rauchgases einen Schieberegler zur Regulierung des Rauchgasstroms in den Rauchgaskanal auf. Der Schieberegler ist dabei zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verschiebbar oder verschwenkbar. In einer ersten Position ist die direkte Verbindung zwischen der Eintrittsöffnung für Rauchgas in den Backeinsatz zu der Austrittsöffnung für Rauchgas aus dem Backeinsatz verschlossen. In dieser ersten Position wird das in den Backeinsatz einströmende Rauchgas somit durch den Rauchgaskanal um den Backraum herumgeleitet.In one embodiment of the invention, the arrangement for distributing the flue gas on a slider for regulating the flue gas flow in the flue gas duct. The slider is thereby displaceable or pivotable between a first position and a second position. In a first position, the direct connection between the inlet opening for flue gas in the baking tray to the outlet opening for flue gas from the baking tray is closed. In this first position, the flue gas flowing into the baking insert is thus guided around the baking chamber through the flue gas channel.

In einer zweiten Position ist die direkte Verbindung zwischen der Eintrittsöffnung für Rauchgas in den Backeinsatz zu der Austrittsöffnung für Rauchgas aus dem Backeinsatz geöffnet. Das in den Backeinsatz einströmende Rauchgas gelangt somit von der Eintrittsöffnung für Rauchgas in den Backeinsatz direkt zu der Austrittsöffnung für Rauchgas aus dem Backeinsatz. Ein geringer Anteil des einströmenden Rauchgases in den Backeinsatz gelangt allerdings in den Rauchgaskanal um den Backraum. Damit ist es möglich, den Backraum einerseits vorzuheizen. Andererseits ist es möglich, im Backraum vorhandene Speisen warm zu halten.In a second position, the direct connection between the inlet for flue gas in the baking tray to the outlet for flue gas from the baking tray is opened. The flue gas flowing into the baking insert thus passes from the inlet opening for flue gas into the baking insert directly to the outlet opening for flue gas from the baking insert. However, a small proportion of the inflowing flue gas into the baking insert reaches the flue gas duct around the baking chamber. This makes it possible to preheat the baking chamber on the one hand. On the other hand, it is possible to keep food in the oven warm.

In einer Position zwischen der ersten und der zweiten Position kann der Rauchgasstrom durch den Rauchgaskanal reguliert werden. Dadurch ist es möglich eine optimale Backraumtemperatur einzustellen.In a position between the first and the second position of the flue gas stream can be regulated by the flue gas duct. This makes it possible to set an optimal oven temperature.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Backraum durch mindestens eine Bodenplatte, welche als Backfläche dient, mindestens zwei Seitenwände und mindestens eine Deckenplatte gebildet, wobei eine Seitenwand als abnehmbarer Deckel zum Verschließen des Backraums ausgebildet ist. Der Backraum kann dabei quaderförmig ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass der Backraum in Form eines Gewölbes ausgebildet ist, wobei die Deckenplatte gewölbeartig über der Bodenplatte angeordnet ist.In one embodiment of the invention, the baking chamber is formed by at least one base plate, which serves as a baking surface, at least two side walls and at least one ceiling plate, wherein a side wall is designed as a removable lid for closing the baking space. The baking chamber can be formed cuboid. But it is also possible that the baking chamber is designed in the form of a vault, wherein the ceiling plate is arranged like a vault over the bottom plate.

In einer Ausführungsform der Erfindung bilden die mindestens eine Bodenplatte, die mindestens eine Deckenplatte und mindestens eine Seitenwand eine Wandung des Rauchgaskanals. Dadurch ist es möglich, die Wärme des Rauchgases optimal aus dem Rauchgaskanal in den Backraum zu transportieren.In one embodiment of the invention, the at least one base plate, the at least one ceiling plate and at least one side wall form a wall of the flue gas channel. This makes it possible to optimally transport the heat of the flue gas from the flue gas channel into the baking chamber.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Bodenplatte aus zwei übereinander angeordneten Metallplatten gebildet, wobei die dem Backraum zugewandte erste Platte aus Edelstahl gefertigt ist. Die dem Rauchgaskanal zugewandte zweite Platte aus einem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als Edelstahl gefertigt ist. Die zweite Platte kann dabei entweder aus Aluminium oder Kupfer gefertigt sein.In one embodiment of the invention, the bottom plate is formed from two metal plates arranged one above the other, wherein the first plate facing the baking chamber is made of stainless steel. The flue gas channel facing the second plate is made of a material having a higher thermal conductivity than stainless steel. The second plate can be made either of aluminum or copper.

Dadurch, dass die zweite Platte aus einem Material mit einer möglichst hohen Wärmeleitfähigkeit gefertigt ist, wird eine homogene Wärmeverteilung in der zweiten Platte erreicht.Characterized in that the second plate is made of a material with the highest possible thermal conductivity, a homogeneous heat distribution in the second plate is achieved.

Während des Backvorgangs entzieht das Backgut der ersten Platte Wärme. Durch die gegenüber der zweiten Platten niedrigeren Wärmeleitfähigkeit der ersten Platte und der daraus resultierenden hohen Übergangswiderständen zwischen der ersten und zweiten Platte wird Wärme von der zweiten Platte nur langsam an die erste Platte abgegeben. Dadurch wird verhindert, dass dem Bereich auf der ersten Platte in dem sich das Backgut befindet zu schnell Wärme von der zweiten Platte nachgeführt wird. Somit wird ein Verbrennen des Backguts verhindert.During the baking process, the baked good of the first plate removes heat. Due to the lower thermal conductivity of the first plate than the second plate and the resulting high contact resistances between the first and second plates, heat from the second plate is released only slowly to the first plate. This prevents that the area on the first plate in which the dough is located too fast heat from the second plate is tracked. Thus, a burning of the baked goods is prevented.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der ersten Platte und der zweiten Platte eine dritte Platte angeordnet ist, welche aus dem gleichen Material wie die erste Platte gefertigt ist. Dadurch wird der Effekt, der sich aus den hohen Übergangswiderständen zwischen den einzelnen Platten verstärkt. Somit wird das Nachführen von Wärmeenergie von der zweiten Platte zur ersten Platte weiter verringert.In one embodiment of the invention, a third plate is arranged between the first plate and the second plate, which is made of the same material as the first plate. This is the effect that is reinforced by the high contact resistance between the individual plates. Thus, the tracking of heat energy from the second plate to the first plate is further reduced.

In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Platten der Bodenplatte mittels einer Schraub-Klemmverbindung miteinander verbunden. Dadurch ist eine sichere Positionierung und Verbindung der einzelnen Platten möglich. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungen der Platten bei Wärmeeintrag wird dadurch der Abstand der Platten zueinander nahezu konstant gehalten.In one embodiment of the invention, the plates of the bottom plate are connected to each other by means of a screw-clamp connection. As a result, a secure positioning and connection of the individual plates is possible. Due to the different dimensions of the plates upon heat input, the distance of the plates from each other is kept almost constant.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist in einem Abschnitt des Rauchgaskanals unterhalb der Bodenplatte eine Zwischenplatte ausgebildet ist, zur Aufteilung des Rauchgasstromes innerhalb dieses Rauchgaskanalabschnitts. Dadurch wird nur von einem Anteil des Rauchgasstromes unterhalb der Bodenplatte Wärmeenergie an die Bodenplatte abgegeben. Somit wird ein langsames Aufheizen der Bodenplatte erreicht.In one embodiment of the invention, an intermediate plate is formed in a portion of the flue gas duct below the bottom plate, for dividing the flue gas flow within this flue gas duct section. As a result, heat energy is released to the bottom plate only by a portion of the flue gas flow below the bottom plate. Thus, a slow heating of the bottom plate is achieved.

Zweckmäßig ist der Abstand der Zwischenplatte und der Bodenplatte veränderbar. Dadurch kann der Wärmeeintrag des Rauchgasstromes an die Bodenplatte reguliert werden.Suitably, the distance between the intermediate plate and the bottom plate is changeable. As a result, the heat input of the flue gas stream can be regulated to the bottom plate.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Raketenofen mit einer Brennkammer und einer Rauchgasführung zur Abführung des Rauchgases aus der Brennkammer, In die Rauchgasführung ist ein Backeinsatz angeordnet.Another aspect of the invention is a rocket oven with a combustion chamber and a flue gas duct for discharging the flue gas from the combustion chamber, in the flue gas duct a baking insert is arranged.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes mit einem Schieberegler in einer ersten Position,
  • 2 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes mit einem Schieberegler in einer zweiten Position,
  • 3 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes entlang Schnittebene X in 1,
  • 4 eine Schnittdarstellung eines beispielhaften Ausschnitts aus einem erfindungsgemäßen Backeinsatz mit einer Bodenplatte und einer Zwischenplatte.
The invention will be explained in more detail with reference to figures. Show it:
  • 1 a sectional view of a baking tray according to the invention with a slider in a first position,
  • 2 a sectional view of a baking tray according to the invention with a slider in a second position,
  • 3 a sectional view of a baking insert according to the invention along sectional plane X in 1 .
  • 4 a sectional view of an exemplary section of a back insert according to the invention with a bottom plate and an intermediate plate.

1 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes 1 mit einem Schieberegler 11 in einer ersten Position. Der Backeinsatz 1 weist einen Backraum 2 zur Zubereitung von Speisen, z.B. Pizza oder Brot auf. Der Backraum 2 ist gebildet aus einer Bodenplatte 12, beispielhaft vier Seitenwänden 13 und beispielhaft zwei Deckenplatten 14. Die Seitenwände 13 stehen dabei senkrecht auf der Bodenplatte 12. Die Deckenplatten 14 sind gegenüber der Bodenplatte 12 angeordnet. Selbstverständlich kann der Backraum 2 auch nur eine Deckenplatte 14 aufweisen, welche parallel zur Bodenplatte 12 angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, dass der Backraum 2 durch eine Bodenplatte 12, zwei Seitenwänden 13 und einer Deckenplatte 14 gebildet ist. Dabei ist die Deckenplatte 14 konkav gekrümmt und mit der Bodenplatte 12 verbunden. Dadurch ergibt sich ein gewölbeartiger Backraum 2. Zweckmäßig ist eine Seitenwand 13 derart ausgebildet, dass sie als Backraumtür zum Öffnen und Verschließen des Backraums 2 dient. 1 shows a sectional view of a baking insert according to the invention 1 with a slider 11 in a first position. The baking insert 1 has a baking room 2 for preparing food, eg pizza or bread. The baking room 2 is formed from a base plate 12 , by way of example four side walls 13 and exemplarily two ceiling tiles 14 , The side walls 13 stand perpendicular to the bottom plate 12 , The ceiling tiles 14 are opposite the bottom plate 12 arranged. Of course, the baking room 2 also only a ceiling plate 14 which are parallel to the bottom plate 12 is arranged. But it is also possible that the baking chamber 2 through a floor plate 12 , two side walls 13 and a ceiling tile 14 is formed. Here is the ceiling tile 14 concavely curved and with the bottom plate 12 connected. This results in a vault-like baking chamber 2 , It is expedient to have a side wall 13 designed such that it serves as a baking chamber door for opening and closing the baking chamber 2 serves.

Der Backeinsatz 1 weist eine Eintrittsöffnung 3 für Rauchgas auf. Durch diese Öffnung 3 strömt das Rauchgas in den Backeinsatz 1 hinein. Dieses Rauchgas wird üblicherweise von einem Raketenofen erzeugt. Das Rauchgas kann aber auch von einem anderen Ofen mit einem Kamin erzeugt werden. Ferner weist der Backeinsatz 1 eine Austrittsöffnung 4 für Rauchgas auf. Durch diese Öffnung 4 strömt das Rauchgas aus dem Backeinsatz 1 hinaus.The baking insert 1 has an inlet opening 3 for flue gas. Through this opening 3 the flue gas flows into the baking tray 1 into it. This flue gas is usually generated by a rocket oven. The flue gas can also be generated by another stove with a chimney. Furthermore, the baking insert 1 an outlet opening 4 for flue gas. Through this opening 4 the flue gas flows out of the baking tray 1 out.

Der Backeinsatz 1 weist ferner einen Rauchgaskanal 6 auf. Der Rauchgaskanal 6 weist eine Eintrittsöffnung 9 für Rauchgas und eine Austrittsöffnung 10 für Rauchgas auf. Die Eintrittsöffnung 9 ist hierbei oberhalb der Austrittsöffnung 10 angeordnet. Der Rauchgaskanal 6 umgibt den Backraum 2. Dabei grenzen die Deckelplatte 14, mindestens eine Seitenwand 13 und die Bodenplatte direkt an den Rauchgaskanal 6. Der Rauchgaskanal 6 weist dabei einen ersten Abschnitt 7 und einen zweiten Abschnitt 8 auf. Der erste Abschnitt 7 ist hierbei oberhalb des Backraums 2 und der zweite Abschnitt 8 ist unterhalb des Backraums 2 angeordnet. Insbesondere grenzt der erste Abschnitt 7 direkt an die Deckenplatte 14 und der zweite Abschnitt 8 direkt an die Bodenplatte 12. Dadurch wird für den Backraum 2 eine Oberhitze und eine Unterhitze erzeugt.The baking insert 1 also has a flue gas channel 6 on. The flue gas channel 6 has an inlet opening 9 for flue gas and an outlet opening 10 for flue gas. The entrance opening 9 is here above the outlet opening 10 arranged. The flue gas channel 6 surrounds the oven 2 , The cover plate adjoin 14 , at least one side wall 13 and the bottom plate directly to the flue gas duct 6 , The flue gas channel 6 has a first section 7 and a second section 8th on. The first paragraph 7 is here above the oven 2 and the second section 8th is below the oven 2 arranged. In particular, the first section is adjacent 7 directly to the ceiling plate 14 and the second section 8th directly to the bottom plate 12 , This will for the baking chamber 2 generates a top heat and a bottom heat.

Zwischen der Rauchgaseintrittsöffnung 3 in den Backeinsatz 1 und der Rauchgasaustrittsöffnung 4 aus dem Backeinsatz 2 ist eine Anordnung 5 zur Verteilung des Rauchgases vorhanden. Die Anordnung 5 ist dabei derart ausgebildet, dass das Rauchgas, das von der Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 zu der Eintrittsöffnung 9 des Rauchgaskanals 6 strömt, nicht mit dem Rauchgas vermischt wird, das von der Austrittsöffnung 10 des Rauchgaskanals 6 zur Austrittsöffnung 4 des Backeinsatzes 2 strömt.Between the flue gas inlet opening 3 in the baking tray 1 and the flue gas outlet opening 4 from the baking tray 2 is an arrangement 5 for the distribution of the flue gas available. The order 5 is designed such that the flue gas from the inlet opening 3 of the baking insert 1 to the entrance opening 9 the flue gas duct 6 flows, not mixed with the flue gas, that from the outlet opening 10 the flue gas duct 6 to the outlet 4 of the baking insert 2 flows.

Die Anordnung 5 weist einen Schieberegler 11 auf. Mit diesem Schieberegler 11 wird der Rauchgasstrom von der Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 zu der Eintrittsöffnung 9 des Rauchgaskanals 6 reguliert.The order 5 has a slider 11 on. With this slider 11 the flue gas flow from the inlet opening 3 of the baking insert 1 to the entrance opening 9 the flue gas duct 6 regulated.

In der in 1 dargestellten Position des Schiebereglers 11 ist eine direkte Strömungsverbindung des Rauchgases von der Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 zu der Austrittsöffnung 4 des Backeinsatzes 1 unterbrochen. Das Rauchgas strömt von der Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 an der Anordnung 5 vorbei zu der Eintrittsöffnung 9 des Rauchgaskanals 6. In 1 ist mit den Pfeilen die Strömung des Rauchgases gezeigt. Das Rauchgas strömt im Rauchgaskanal 6 um den Backraum 2 herum. Im ersten Abschnitt 7 gibt das Rauchgas Wärmeenergie an die Deckenplatte 14 zur Erzeugung der Oberhitze ab. Im weiteren Strömungsverlauf wird das zumindest teilweise abgekühlte Rauchgas an der Bodenplatte 12 vorbeigeführt. Dort gibt das Rauchgas Wärmeenergie an die Bodenplatte 12 ab, zur Erzeugung der Unterhitze. Anschließend strömt das Rauchgas aus der Austrittsöffnung 5 des Rauchgaskanals 6 in die Anordnung 5, wo es zur Austrittsöffnung 4 des Backeinsatzes 1 geleitet wird, wobei eine Durchmischung des ausströmenden Rauchgases von dem in die Anordnung 5 von der Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 einströmende Rauchgas getrennt ist.In the in 1 shown position of the slider 11 is a direct flow connection of the flue gas from the inlet opening 3 of the baking insert 1 to the exit opening 4 of the baking insert 1 interrupted. The flue gas flows from the inlet opening 3 of the baking insert 1 at the arrangement 5 over to the entrance opening 9 the flue gas duct 6 , In 1 is shown with the arrows the flow of the flue gas. The flue gas flows in the flue gas duct 6 around the oven 2 around. In the first part 7 the flue gas gives heat energy to the ceiling plate 14 for generating the top heat. In the further course of flow, the at least partially cooled flue gas is at the bottom plate 12 past. There, the flue gas gives heat energy to the bottom plate 12 from, to generate the bottom heat. Subsequently, the flue gas flows out of the outlet opening 5 the flue gas duct 6 in the arrangement 5 where it is to the outlet 4 of the baking insert 1 is passed, with a mixing of the effluent flue gas from that in the arrangement 5 from the entrance opening 3 of the baking insert 1 incoming flue gas is separated.

2 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes 1 mit einem Schieberegler 11 in einer zweiten Position. In dieser zweiten Position strömt das Rauchgas von Eintrittsöffnung 3 des Backeinsatzes 1 direkt durch die Anordnung 10 zur Austrittsöffnung 4 des Backeinsatzes 1. Ein Teil des Rauchgases gelangt allerdings dennoch zur Eintrittsöffnung 9 des Rauchgaskanals 6. Dadurch kann der Backraum 2 entweder vorgeheizt oder Speisen im Backraum 2 warmgehalten werden. Die Pfeile in 2 zeigen die Strömung des Rauchgases. Die Länge der Pfeile stellt dabei exemplarisch ein Maß für den Anteil des in dem Bereich strömenden Rauchgases am Gesamtstrom dar. Mit anderen Worten, der um den Backraum 2 strömende Anteil des Rauchgases ist wesentlich kleiner als der direkt von der Eintrittsöffnung 3 zur Austrittsöffnung 4 des Backeinsatz 2 strömende Rauchgasanteil. 2 shows a sectional view of a baking insert according to the invention 1 with a slider 11 in a second position. In this second position, the flue gas flows from the inlet opening 3 of the baking insert 1 directly through the arrangement 10 to the outlet 4 of the baking insert 1 , However, part of the flue gas still reaches the inlet opening 9 the flue gas duct 6 , This allows the baking chamber 2 either preheated or food in the oven 2 be kept warm. The arrows in 2 show the flow of the flue gas. The length of the arrows represents an example of a measure of the proportion of the flowing in the area of flue gas in the total flow. In other words, the around the oven 2 flowing portion of the flue gas is much smaller than that directly from the inlet 3 to the outlet 4 of the baking insert 2 flowing flue gas.

3 zeigt eine Schnittstelle eines erfindungsgemäßen Backeinsatzes 2 entlang er Schnittebene X aus 1. Die Bezugszeichen in 3 bezeichnen die gleichen Teile wie in 1 bzw. 2, weshalb auf diese Figuren verwiesen wird. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Schieberegler 11 in der zweiten Position gehalten ist. Somit strömt das Rauchgas direkt von der Eintrittsöffnung 3 zur Austrittsöffnung 4 des Backeinsatz 2. Nur ein geringer Anteil des Rauchgases gelangt an der Anordnung 5 vorbei zur Eintrittsöffnung 9 des Rauchgaskanals 9. Die Pfeile stellen die Rauchgasströmung dar, wobei die Länge der Pfeile ein Maß für den jeweiligen Rauchgasanteil ist. 3 shows an interface of a baking insert according to the invention 2 along the cutting plane X out 1 , The reference numerals in 3 denote the same parts as in 1 respectively. 2 why reference is made to these figures. It can be clearly seen that the slider 11 held in the second position. Thus, the flue gas flows directly from the inlet opening 3 to the outlet 4 of the baking insert 2 , Only a small proportion of the flue gas reaches the arrangement 5 over to the entrance opening 9 the flue gas duct 9 , The arrows represent the flue gas flow, wherein the length of the arrows is a measure of the respective flue gas content.

4 zeig eine Schnittdarstellung durch einen Ausschnitt des Backeinsatzes. Gezeigt ist eine Bodenplatte 12. Diese Bodenplatte 12 besteht aus einer ersten Platte 15, einer zweiten Platte 17 und einer dritten Platte 16. Die erste Platte 15 weist dabei eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf als die zweite und dritte Platte 16, 17. Insbesondere ist die erste Platte 15 aus Aluminium oder Kupfer oder Legierungen daraus gefertigt. Die zweite und dritte Platte 16, 17 sind zweckmäßig aus Edelstahl gefertigt. Die Platten 15, 16, 17 sind mittels einer Schraub-Klemmverbindung 19 miteinander verbunden. 4 show a sectional view through a section of the baking tray. Shown is a bottom plate 12 , This floor plate 12 consists of a first plate 15 , a second plate 17 and a third plate 16 , The first plate 15 has a higher thermal conductivity than the second and third plates 16 . 17 , In particular, the first plate 15 made of aluminum or copper or alloys thereof. The second and third plate 16 . 17 are suitably made of stainless steel. The plates 15 . 16 . 17 are by means of a screw clamp connection 19 connected with each other.

4 zeigt zudem einen Ausschnitt des zweiten Abschnitts 8 des Rauchgaskanals 6, welcher unterhalb des Backraums 2 angeordnet ist. In diesem zweiten Abschnitt 8 ist eine Zwischenplatte 18 angeordnet. Diese Zwischenplatte 18 weist einen Abstand H zu der unteren Platte 16 auf. Dieser Abstand H kann durch eine Variation der Halteelemente 20 variiert werden. Durch die Halteelemente 20 kann somit die Position der Zwischenplatte 18 innerhalb des Rauchgaskanals 6 eingestellt werden. Die Zwischenplatte 18 dient dabei der Aufteilung des im zweiten Abschnitt 8 strömenden Rauchgases. Das Rauchgas wird in einen Anteil aufgeteilt, welcher oberhalb und einen Anteil, welcher unterhalb der Zwischenplatte entlangströmt. Dabei kann lediglich der Anteil, der oberhalb der Zwischenplatte strömt Wärmeenergie an die Bodenplatte 12 abgeben. Dadurch ist es möglich, (dass) die Bodenplatte 12 langsam und kontrolliert zu erwärmen. 4 also shows a section of the second section 8th the flue gas duct 6 , which is below the oven 2 is arranged. In this second section 8th is an intermediate plate 18 arranged. This intermediate plate 18 has a distance H to the lower plate 16 on. This distance H can be achieved by a variation of the holding elements 20 be varied. Through the retaining elements 20 can thus the position of the intermediate plate 18 inside the flue gas duct 6 be set. The intermediate plate 18 It serves the division of the second section 8th flowing flue gas. The flue gas is divided into a portion which flows above and a portion which flows below the intermediate plate. In this case, only the proportion that flows above the intermediate plate heat energy to the bottom plate 12 submit. This makes it possible that (that) the bottom plate 12 slowly and controlled to warm.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Backeinsatzbread pan
22
Backraumoven
33
Eintrittsöffnung des Backeinsatzes für RauchgasInlet opening of the baking insert for flue gas
44
Austrittsöffnung des Backeinsatzes für RauchgasOutlet opening of the baking insert for flue gas
55
Anordnung zur Verteilung des RauchgasesArrangement for the distribution of the flue gas
66
RauchgaskanalFlue
77
Erster Abschnittfirst section
88th
Zweiter Abschnittsecond part
99
Eintrittsöffnung RauchgaskanalInlet flue gas duct
1010
Austrittskanal RauchgaskanalOutlet duct flue gas duct
1111
Schiebereglerslider
1212
Bodenplattebaseplate
1313
Seitenplatteside plate
1414
Deckenpattecover flap
1515
Erste PlatteFirst plate
1616
Zweite PlatteSecond plate
1717
Dritte PlatteThird plate
1818
Zwischenplatteintermediate plate
1919
Verbindungselementconnecting element
2020
Halteelementretaining element

Claims (10)

Backeinsatz (1) mit einem Backraum (2) zur Zubereitung von Speisen für einen Verbrennungsofen, dadurch gekennzeichnet, - dass der Backeinsatz (2) eine Eintrittsöffnung (3) für Rauchgas sowie eine Austrittsöffnung (4) für Rauchgas aufweist, - dass ein Rauchgaskanal (6) vorhanden ist, welcher den Backraum (2) umgibt, wobei ein erster Abschnitt (7) des Rauchgaskanals (6) oberhalb des Backraums (2) und ein zweiter Abschnitt (8) des Rauchgaskanals (6) unterhalb des Backraums (2) verläuft, - dass zwischen der Eintritts- und Austrittsöffnung (3, 4) für Rauchgas eine Anordnung (5) zur Verteilung des Rauchgases in den Rauchgaskanal (6) vorhanden ist, - dass die Anordnung (5) zur Verteilung des Rauchgases ausgebildet ist, die Strömung des Rauchgases innerhalb des Rauchgaskanals (6) von der Eintrittsöffnung (3) für Rauchgas über den ersten Abschnitt (7) des Rauchgaskanals (6) zu dem zweiten Abschnitt (8) des Rauchgaskanals (6) zurück zur Austrittsöffnung (4) für Rauchgas zu führen.Baking insert (1) with a baking chamber (2) for preparing food for a combustion furnace, characterized in that - the baking insert (2) has an inlet opening (3) for flue gas and an outlet opening (4) for flue gas, - that a flue gas channel ( 6) is present, which surrounds the baking space (2), wherein a first portion (7) of the flue gas duct (6) above the baking chamber (2) and a second portion (8) of the flue gas duct (6) below the baking chamber (2) in that - there is an arrangement (5) for distributing the flue gas into the flue-gas duct (6) between the flue gas inlet and outlet openings (3, 4), - that the flue-gas distribution arrangement (5) is the flow the flue gas within the flue gas duct (6) from the flue gas inlet opening (3) to the second section (8) of the flue gas duct (6) back to the flue gas outlet (4) via the first section (7) of the flue gas duct (6) n. Backeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eintrittsöffnung (9) des Rauchgaskanals (6) oberhalb einer Austrittsöffnung (10) des Rauchgaskanals (6) ausgebildet ist.Baking insert after Claim 1 , characterized in that an inlet opening (9) of the flue gas duct (6) above an outlet opening (10) of the flue gas duct (6) is formed. Backeinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (5) zur Verteilung des Rauchgases einen Schieberegler (11) zur Regulierung des Rauchgasstroms in den Rauchgaskanal (6) aufweist.Baking insert after Claim 1 or 2 , characterized in that the arrangement (5) for distributing the flue gas, a slider (11) for Has regulation of the flue gas flow in the flue gas duct (6). Backeinsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Backraum (2) durch mindestens eine Bodenplatte (12; 15, 16, 17), mindestens zwei Seitenwände (13) und mindestens eine Deckenplatte (14) gebildet ist, wobei eine Seitenwand (13) als abnehmbarer Deckel zum Verschließen des Backraums (2) ausgebildet ist.Back insert according to one of the preceding claims, characterized in that the baking chamber (2) by at least one bottom plate (12; 15, 16, 17) is formed, at least two side walls (13) and at least one ceiling panel (14), a sidewall ( 13) is designed as a removable lid for closing the baking space (2). Backeinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bodenplatte (12; 15, 16, 17), die mindestens eine Deckenplatte (14) und mindestens eine Seitenwand (13) eine Wandung des Rauchgaskanals (6) bilden.Baking insert after Claim 4 , characterized in that the at least one bottom plate (12; 15, 16, 17), the at least one cover plate (14) and at least one side wall (13) form a wall of the flue gas channel (6). Backeinsatz nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (12; 15, 16, 17) aus zwei übereinander angeordneten Metallplatten (15, 16) gebildet ist, wobei die dem Backraum (2) zugewandte erste Platte (15) aus Edelstahl gefertigt und wobei die dem Rauchgaskanal (6) zugewandte zweite Platte (16) aus einem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als Edelstahl gefertigt ist.Back insert after one of the Claims 4 or 5 , characterized in that the bottom plate (12; 15, 16, 17) of two superimposed metal plates (15, 16) is formed, wherein the baking chamber (2) facing the first plate (15) made of stainless steel and wherein the flue gas duct (6) facing the second plate (16) is made of a material having a higher thermal conductivity than stainless steel. Backeinsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Platte (15) und der zweiten Platte (16) eine dritte Platte (17) angeordnet ist, welche aus dem gleichen Material wie die erste Platte (15) gefertigt ist.Baking insert after Claim 6 , characterized in that between the first plate (15) and the second plate (16) a third plate (17) is arranged, which is made of the same material as the first plate (15). Backeinsatz nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (15, 16, 17) der Bodenplatte (12) mittels einer Schraub-Klemmverbindung (20) miteinander verbunden sind.Back insert after one of the Claims 6 and 7 , characterized in that the plates (15, 16, 17) of the bottom plate (12) by means of a screw-clamp connection (20) are interconnected. Backeinsatz nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Abschnitt (8) des Rauchgaskanals (6) unterhalb der Bodenplatte (12; 15, 16, 17) eine Zwischenplatte (18) ausgebildet ist, zur Aufteilung des Rauchgasstromes innerhalb dieses Rauchgaskanalabschnitts (8).Back insert after one of the Claims 4 to 8th , Characterized in that in the second section (8) of the flue gas channel (6) below the base plate (12; 15, 16, 17) is formed an intermediate plate (18) for dividing the flue gas stream within this flue gas channel section (8). Raketenofen mit einer Brennkammer und einer Rauchgasführung zur Abführung des Rauchgases aus der Brennkammer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Backeinsatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 in der Rauchgasführung angeordnet ist.Rocket oven with a combustion chamber and a flue gas duct for discharging the flue gas from the combustion chamber, characterized in that a baking insert according to one of Claims 1 to 9 is arranged in the flue gas duct.
DE102018003596.5A 2018-05-04 2018-05-04 Baking insert for an incinerator Active DE102018003596B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003596.5A DE102018003596B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Baking insert for an incinerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003596.5A DE102018003596B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Baking insert for an incinerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018003596A1 true DE102018003596A1 (en) 2019-11-07
DE102018003596B4 DE102018003596B4 (en) 2023-01-05

Family

ID=68276133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003596.5A Active DE102018003596B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Baking insert for an incinerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018003596B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234153B (en) * 1962-02-21 1967-02-16 Ruhrkohlen Beratung Ges Mit Be Oven, especially for bakeries
DE4010203A1 (en) * 1989-04-12 1990-10-25 Inst Getreideverarbeitung Oven for use in field locations - has central combustion space in which small fire can be lit after initial heating of oven, to keep oven hot

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234153B (en) * 1962-02-21 1967-02-16 Ruhrkohlen Beratung Ges Mit Be Oven, especially for bakeries
DE4010203A1 (en) * 1989-04-12 1990-10-25 Inst Getreideverarbeitung Oven for use in field locations - has central combustion space in which small fire can be lit after initial heating of oven, to keep oven hot

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018003596B4 (en) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703301C2 (en) Gas cooker
DE2847963C2 (en)
DE102006007379B4 (en) Cooking appliance with combi steamer, pizza oven and energy storage
DE602005004912T2 (en) OVEN FOR BREAD, BAKERY, CHEESE OR SIMILAR
DE1604901A1 (en) Device for painting wires
DE2917125A1 (en) STOVE
DE202022100113U1 (en) grilling device
DE102018003596A1 (en) Backing insert for a combustion furnace
DE202018002231U1 (en) Backing insert for a combustion furnace
EP0954969B1 (en) Heating element with swirl sheets
CH681254A5 (en)
AT517339A4 (en) cooking apparatus
EP0758861B1 (en) Device for cooking food
AT403405B (en) CORNERSTONE FOR A BASIN FURNISHED FROM SHAPED STONES
AT398126B (en) FIREPLACE INSERT WITH A CONVECTION SHEATH
DE69922861T2 (en) Heat-storing fireplace
DE102021105551B3 (en) Oven with steam device
DE3311429A1 (en) BAKING BAR FOR WAFFLE BAKING PLATES
AT522374B1 (en) grilling device
DE202022102318U1 (en) Oven with external heat source
DE3742530C1 (en) Multideck baking oven, especially with a plurality of cooking chambers
WO2020148031A1 (en) Air conduction device for a gas cooktop and gas cooktop
DE258856C (en)
DE202021103201U1 (en) Baking sheet
DE904943C (en) Warm air space heater using a kitchen stove

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final