DE102017219506A1 - Allradfähiges Automatgetriebe - Google Patents

Allradfähiges Automatgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102017219506A1
DE102017219506A1 DE102017219506.1A DE102017219506A DE102017219506A1 DE 102017219506 A1 DE102017219506 A1 DE 102017219506A1 DE 102017219506 A DE102017219506 A DE 102017219506A DE 102017219506 A1 DE102017219506 A1 DE 102017219506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
output
planetary gear
shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017219506.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Margraf
Peter Ziemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017219506.1A priority Critical patent/DE102017219506A1/de
Publication of DE102017219506A1 publication Critical patent/DE102017219506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0017Transmissions for multiple ratios specially adapted for four-wheel-driven vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0026Transmissions for multiple ratios comprising at least one creep low gear, e.g. additional gear for extra low speed or creeping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2015Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with five sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2048Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with seven engaging means

Abstract

Allradfähiges Automatgetriebe (GE), umfassend einen Abtrieb in Form einer Abtriebswelle (AB) zum Antrieb einer Hinterachse, wobei die Abtriebswelle (AB) abtriebsseitig vom Getriebe (GE) angeordnet ist, wobei der Abtrieb zum Antrieb einer Vorderachse innerhalb des Getriebes (GE) ausgeführt ist, indem die Abtriebswelle (AB) innerhalb des Getriebes weitergeführt ist und der Zugriff auf die Abtriebswelle (AB) innerhalb des Getriebes (GE) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein allradfähiges Automatgetriebe sowie einen entsprechenden Antriebsstrang und ein zugehöriges Verfahren entsprechend dem Oberbegriff aus den unabhängigen Ansprüchen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Fahrzeuge mit permanentem oder zuschaltbarem Allradantrieb bekannt. Der Allradantrieb eines Automatgetriebes in Standardeinbaulage (Motor längs, Hinterräder angetrieben) wird üblicherweise über eine Kupplung oder Torsen realisiert. Die Allradeinheit kann dabei als Add-on-Einheit oder integriert ausgeführt werden. Gemeinsamkeit beider Lösungen ist die Anordnung abtriebsseitig vom Getriebe, welches auch Zentralgetriebe genannt wird, um sowohl das rein heckgetriebene Fahrzeug, als auch den Allrad aus einem praktikablen Baukasten darstellen zu können. Zum Beispiel aus der Schrift DE 103 33 945 A1 ist ein Allradantriebsstrang bekannt, bei welchem ein Antriebsmotor und ein sich diesem anschließendes Getriebe in Fahrzeuglängsrichtung eingebaut sind, wobei zumindest ein Teil eines Antriebsmomentes von einer Getriebeausgangswelle des Getriebes über ein Achsversatzgetriebe auf eine Seitenwelle übertragbar ist, die in einem sich öffnenden Winkel am Getriebe vorbei zur Vorderachse führt.
  • Diese Anordnung ist besonders für den Bauraum von Nachteil. Bauraumkritisch bei einem Allradgetriebe sind unter anderem der Abtrieb zur Vorderachse und die Seitenwelle, die in Fahrzeuglängsrichtung am Hauptgetriebe vorbeigeführt werden muss. Je länger das Hauptgetriebe, desto weiter Richtung Abtrieb muss die Seitenwelle in einem sich verjüngenden Tunnel gezogen werden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es diesem Bauraumbedarf entgegenzuwirken.
  • Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch ein Automatgetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. einem Antriebsstrang mit den Merkmalen des Anspruchs 6 und einem entsprechenden Verfahren gemäß Anspruch 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein allradfähiges Automatgetriebe vorgeschlagen, welches eine Antriebswelle und einen Abtrieb in Form einer Abtriebswelle zum Antrieb einer Hinterachse, umfasst, wobei die Antriebswelle antriebsseitig und die Abtriebswelle abtriebsseitig, am abtriebsseitigen Ende vom Getriebe angeordnet ist. Ein Abtrieb zum Antrieb einer Vorderachse ist dagegen innerhalb des Getriebes angeordnet bzw. ausgeführt, indem die Abtriebswelle innerhalb des Getriebes, in Richtung des Getriebeantriebs bzw. der Vorderachse, weitergeführt ist und der Zugriff auf die Abtriebswelle, bzw. die Verbindung von der Abtriebswelle auf die Vorderachse, innerhalb des Getriebes erfolgt. Die Abtriebsdrehzahl bzw. das Abtriebsmoment der Abtriebswelle für die Vorderachse wird damit innerhalb des Getriebes abgegriffen. Durch die Anordnung des weitergeführten Abtriebs zur Vorderachse kann das Getriebe im Fahrzeugtunnel weiter Richtung Abtrieb geschoben werden. Es ergibt sich ein Bauraumvorteil zwischen Motor und Getriebe, der beispielsweise für einen Hybridantrieb oder einen Nebenabtrieb genutzt werden kann. Alternativ kann bei gleicher Position des Getriebes zum Motorflansch der im Tunnel benötigte Freigang für die Seitenwelle verkürzt werden.
  • Um eine erfindungsgemäßen Aufbau verwirklichen zu können, muss ein geeigneter Hauptradsatz verwendet werden. Dies kann bevorzugt in Radsatzsystemen mit einem Hauptradsatz und einem Vorschaltradsatz geschehen. Der innerhalb des Getriebes ausgeführte Abtrieb kann dabei zwischen dem Vorschaltradsatz und dem Hauptradsatz des Getriebes angeordnet sein. Dies erlaubt dem Abtrieb räumlich betrachtet vor und hinter dem Hauptradsatz entgegengesetzt weitergeführt zu werden. Der Abtrieb innerhalb des Getriebes kann auch an jeder weiteren geeigneten Stelle angeordnet sein. Der innerhalb des Getriebes ausgeführte Abtrieb kann dabei als zweite Abtriebswelle ausgeführt sein. Das Getriebe kann über ein weiteres Schaltelement, welches als Kupplung ausgeführt ist, den innerhalb des Getriebes ausgeführten Abtrieb mit der Vorderachse bzw. der Seitenwelle verbinden. Dafür muss ein Hauptradsatz gewählt werden, dessen Elemente, Sonnenräder, Hohlräder und Stege, derart gekoppelt sind, dass ein erfindungsgemäßer Aufbau möglich wird. Ebenso ist es notwendig, dass die gangbildenden Schaltelemente, die Kupplungen und Bremsen, am Hauptradsatz entsprechend angebunden sind. Konkret kann dann zum Beispiel der innerhalb des Getriebes ausgeführte Abtrieb über eine Kupplung im Getriebe mit der Seitenwelle gekoppelt werden. Der innerhalb des Getriebes ausgeführte Abtrieb kann dann über eine Verbindung wie z.B. einer Stirnradstufe oder einer Kette mit der Seitenwelle verbunden sein oder werden, welche wiederum die Vorderachse antreibt.
  • Es wird ebenfalls ein erfindungsgemäßer Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb vorgeschlagen, mit Automatgetriebe und einem Abtrieb in Form einer ersten Abtriebswelle des Automatgetriebes zum Antrieb der Hinterachse und einem Abtrieb des Automatgetriebes zum Antrieb der Vorderachse, wobei dieser innerhalb des Getriebes angeordnet ist, indem die Abtriebswelle innerhalb des Getriebes weitergeführt ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Antrieb einer Vorderachse schlägt entsprechend vor die Vorderachse durch den innerhalb des Getriebes ausgeführten Abtrieb des Automatgetriebes anzutreiben. Dabei kann über ein Schaltelement des Getriebes der Abtrieb innerhalb des Getriebes mit dem der Seitenwelle gekoppelt werden. Vorderachse und Hinterachse werden damit von ein und demselben Abtrieb angetrieben, wobei der Zugriff auf den Abtrieb an zwei unterschiedlichen Stellen stattfindet. Zum einen kann am Getriebeausgang auf den Abtrieb zugegriffen werden und zum anderen im Getriebe selbst.
  • Der Allradabtrieb kann mit Stirnradstufen oder mit Kette ausgeführt sein. Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Lösung in einem mehrteiligen Gehäuse angeordnet sein, wobei z.B. mehrere Schaltelemente in Gehäuseteilen, die auch für die Abtriebslagerung benötigt werden, angeordnet werden können. Die Seitenwelle kann mit Beveloidverzahnung oder Gelenk ausgeführt sein.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung ist nachfolgend anhand von Figuren erläutert:
    • 1: Aus dem Stand der Technik bekanntes Radsatzkonzept
    • 2: Radsatzkonzept aus 1 mit aus dem Stand der Technik bekanntem abtriebsseitig angeordnetem Allradantrieb zur Vorderachse
    • 3: Radsatzkonzept aus 1 mit erfindungsgemäßem Allradabtrieb innerhalb des Getriebes
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Automatgetriebes in schematischer Darstellung. Dieses Radsatzkonzept ist besonders für Fahrzeuge mit Allradantrieb geeignet, da es unter anderem als Besonderheit einen Kriechgang vorwärts und rückwärts aufweist. Das als Automatgetriebe ausgebildete Getriebe GE umfasst eine drehbare Antriebswelle AN, welche von einem Antrieb auf der Antriebsseite angetrieben wird und den Getriebeeingang bildet, eine drehbare Abtriebswelle AB, welche auf der Abtriebsseite den Getriebeausgang bildet, fünf Planetenradsätze RS1, RS2, RS3, RS4, RS5 sowie sieben Schaltelemente, welche als Kupplungen oder Bremsen ausgeführt sind, das erste Schaltelement A, das zweite Schaltelement B, das dritte Schaltelement C, das vierte Schaltelement D, das fünfte Schaltelement E, das sechste Schaltelement M, das siebte Schaltelement H.
  • Der erste Planetenradsatz RS1 bildet einen schaltbaren Vorschaltradsatz. Die Planetenradsätze RS1-RS5 sind beispielhaft als Minus-Planetenradsätze ausgebildet, umfassend ein als Sonnenrad SO1, SO2, SO3, SO4, SO5 ausgebildetes erstes Element, ein als Planetenträger ST1, ST2, ST3, ST4, ST5 ausgebildetes zweites Element, sowie ein als Hohlrad HO1, HO2, HO3, HO4, HO5 ausgebildetes drittes Element. Entsprechend der Ausbildung des Planetenradsätze RS1 - RS5 als Minus-Planetenradsätze sind an den Planetenradträgern ST1 - ST5 Planetenräder drehbar gelagert, die mit den entsprechenden Sonnenrädern SO1 - SO5 und Hohlrädern HO1 - HO5 kämmen.
  • Das Sonnenrad SO1 des ersten Planetenradsatzes RS1 ist mit der Antriebswelle verbunden. Das Hohlrad HO1 des ersten Planetenradsatzes RS1 kann über das zweite Schaltelement B ebenfalls mit der Antriebswelle AN verbunden werden. Über das dritte Schaltelement C, welches als Bremse ausgebildet ist, kann das Hohlrad HO1 des ersten Planetenradsatzes RS1 gehäusefest arretiert werden. Das Sonnenrad SO2 des zweiten Planetenradsatzes RS2 ist mit dem Sonnenrad SO3 des dritten Planetenradsatzes verbunden. Die beiden Sonnenräder SO2 und SO3 des zweiten und dritten Planetenradsatzes RS2 und RS3 können über das erste Schaltelement A, welches als Bremse ausgebildet ist, gehäusefest arretiert werden. Der Planetenträger ST2 des zweiten Planetenradsatzes ist mit den Sonnenrädern SO4 und SO5 des vierten und fünften Planetenradsatzes RS4 und RS5 verbunden. Der Steg ST1 des ersten Planetenradsatzes RS1 ist mit dem Hohlrad HO3 des dritten Planetenradsatzes RS3 verbunden. Das Hohlrad HO2 des zweiten Planetenradsatzes RS2 kann über das fünfte Schaltelement E mit der Antriebswelle AN verbunden werden. Außerdem ist das Hohlrad HO2 des zweiten Planetenradsatzes RS2 mit dem Planetenträger ST3 des dritten Planetenradsatzes RS3 verbunden, welcher wiederum über das vierte Schaltelement D, welches als Bremse ausgeführt ist, gehäusefest arretiert werden kann. Das Hohlrad HO4 des vierten Planetenradsatzes RS4 kann über das sechste Schaltelement M, welches als Bremse ausgeführt ist, gehäusefest arretiert werden. Der Planetenträger ST4 des vierten Planetenradsatzes RS4 ist mit der Abtriebswelle AB verbunden. Der Planetenträger ST5 des fünften Planetenradsatzes RS5 ist mit der Antriebswelle AN verbunden. Das Hohlrad HO5 des fünften Planetenradsatzes RS5 kann über das siebte Schaltelement H mit dem Planetenträger ST4 des vierten Planetenradsatzes RS4 und der Abtriebswelle AB verbunden werden. Das als Kupplung ausgebildete zweite Schaltelement B dient zum situativen Verblocken des Vorschaltradsatzes.
  • Die 2 zeigt den aus 1 bekannten Radsatz mit nach Stand der Technik verbautem Allradantrieb bzw. Abtrieb an die Vorderachse. Dabei kann die Abtriebswelle über ein achtes Schaltelement K mit einer Stirnradstufe RS 6 mit einer Seitenwelle SW verbunden werden. Die Seitenwelle führt in Fahrzeuglängsrichtung am Getriebe GE vorbei. Je länger das Getriebe GE, desto weiter Richtung Abtrieb muss die Seitenwelle SW in einem sich Richtung Abtrieb verjüngenden Tunnel gezogen werden.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung zum Antrieb der Vorderachse in einem Automatgetriebe ist nun in 3 abgebildet. Das dargestellte Getriebe GE entspricht dem bekannten Getriebe aus den 1 und 2. Hierbei wird der Abtrieb zur Vorderachse nicht mehr abtriebsseitig vom Getriebe GE realisiert, sondern innerhalb des Getriebes GE, indem die Abtriebswelle AB innerhalb des Getriebes GE weitergeführt wird. Dies bedeutet, dass der Abtrieb AB räumlich betrachtet axial einmal vor und einmal hinter Drehzahl- /Drehmomentenwandlungseinrichtungen des Getriebes GE, den vierten und fünften Planetenradsätzen RS4 und RS5, weitergeführt wird. Dabei treibt die Abtriebswelle AB ausgehend von einem innerhalb des Getriebes GE liegenden Ende der Abtriebswelle AB über eine Stirnradsatzstufe RS6 die Seitenwelle SW an. Anstatt einer Stirnradstufe RS6 könnte auch eine Kette eingesetzt werden. Die Verbindung der Abtriebswelle AB mit der Seitenwelle SW kann durch eine Kupplung, dem achten Schaltelement K, geschaltet und getrennt werden.
  • Wichtig für die vorliegende Erfindung ist ein Radsatz, der es ermöglicht, dass dessen Abtrieb räumlich betrachtet vor und hinter einem Teil des Radsatzes weitergeführt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • AN
    Antriebswelle
    AB
    Abtriebswelle
    RS1
    erster Planetenradsatz
    RS2
    zweiter Planetenradsatz
    RS3
    dritter Planetenradsatz
    RS4
    vierter Planetenradsatz
    RS5
    fünfter Planetenradsatz
    RS6
    Stirnradstufe
    HO1
    Hohlrad der ersten Planetenradstufe
    HO2
    Hohlrad der zweiten Planetenradstufe
    HO3
    Hohlrad der dritten Planetenradstufe
    HO4
    Hohlrad der vierten Planetenradstufe
    HO5
    Hohlrad der fünften Planetenradstufe
    ST1
    Planetenträger der ersten Planetenradstufe
    ST2
    Planetenträger der zweiten Planetenradstufe
    ST3
    Planetenträger der dritten Planetenradstufe
    ST4
    Planetenträger der vierten Planetenradstufe
    ST5
    Planetenträger der fünften Planetenradstufe
    SO1
    Sonnenrad der ersten Planetenradstufe
    SO2
    Sonnenrad der zweiten Planetenradstufe
    SO3
    Sonnenrad der dritten Planetenradstufe
    SO4
    Sonnenrad der vierten Planetenradstufe
    SO5
    Sonnenrad der fünften Planetenradstufe
    SW
    Seitenwelle
    GE
    Getriebe
    A
    erstes Schaltelement
    B
    zweites Schaltelement
    C
    drittes Schaltelement
    D
    viertes Schaltelement
    E
    fünftes Schaltelement
    M
    sechstes Schaltelement
    H
    siebtes Schaltelement
    K
    achtes Schaltelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10333945 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Allradfähiges Automatgetriebe (GE), umfassend eine Antriebswelle (AN) und einen Abtrieb in Form einer Abtriebswelle (AB) zum Antrieb einer Hinterachse, wobei die Abtriebswelle (AB) abtriebsseitig vom Getriebe (GE) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb zum Antrieb einer Vorderachse innerhalb des Getriebes (GE) ausgeführt ist, indem die Abtriebswelle (AB) innerhalb des Getriebes weitergeführt ist und der Zugriff auf die Abtriebswelle (AB) innerhalb des Getriebes (GE) erfolgt.
  2. Allradfähiges Automatgetriebe (GE) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb innerhalb des Getriebes (GE) als zweite Abtriebswelle ausgeführt ist.
  3. Allradfähiges Automatgetriebe (GE) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb innerhalb des Getriebes (GE) zwischen einem Vorschaltradsatz und einem Hauptschaltradsatz des Getriebes (GE) angeordnet ist.
  4. Allradfähiges Automatgetriebe (GE) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebe (GE) ein Schaltelement (K) zur Verbindung des innerhalb des Getriebes (GE) ausgeführten Abtriebs mit einer Seitenwelle (SW) angeordnet ist.
  5. Allradfähiges Automatgetriebe (GE) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb des Getriebes (GE) ausgeführte Abtrieb über eine Stirnradstufe (RS6) oder eine Kette mit der Seitenwelle (SW) verbunden ist.
  6. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb, mit Automatgetriebe (GE) und der Abtriebswelle (AB) des Getriebes (GE) zum Antrieb der Hinterachse, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb des Getriebes (GE) zum Antrieb der Vorderachse innerhalb des Getriebes (GE) angeordnet ist, indem die Abtriebswelle (AB) innerhalb des Getriebes (GE) weitergeführt ist.
  7. Verfahren für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zum Antrieb einer Vorderachse, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderachse durch einen Abtrieb des Getriebes (GE), welcher innerhalb des Getriebes (GE) ausgeführt ist, angetrieben wird.
  8. Verfahren für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zum Antrieb einer Vorderachse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über ein Schaltelement (K) des Getriebes (GE) der Abtrieb (AB) innerhalb des Getriebes (GE) mit dem der Seitenwelle (SW) gekoppelt wird.
DE102017219506.1A 2017-11-02 2017-11-02 Allradfähiges Automatgetriebe Withdrawn DE102017219506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219506.1A DE102017219506A1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Allradfähiges Automatgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219506.1A DE102017219506A1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Allradfähiges Automatgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219506A1 true DE102017219506A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=66137826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219506.1A Withdrawn DE102017219506A1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Allradfähiges Automatgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219506A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112555364A (zh) * 2020-11-27 2021-03-26 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种行星齿轮传动机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226860A (en) * 1991-12-31 1993-07-13 Dana Corporation Vehicle torque transfer case
DE4235683C2 (de) * 1991-10-22 1995-06-08 Fuji Heavy Ind Ltd Transmissionsvorrichtung zur Kraftübertragung
DE10333945A1 (de) 2003-07-25 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Allrad-Antriebsstrang
DE102004002186A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Allradfahrzeuges
DE102006050972A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Allrad-Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102008042044A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstranganordnung für ein Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235683C2 (de) * 1991-10-22 1995-06-08 Fuji Heavy Ind Ltd Transmissionsvorrichtung zur Kraftübertragung
US5226860A (en) * 1991-12-31 1993-07-13 Dana Corporation Vehicle torque transfer case
DE10333945A1 (de) 2003-07-25 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Allrad-Antriebsstrang
DE102004002186A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines Allradfahrzeuges
DE102006050972A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Allrad-Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102008042044A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstranganordnung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112555364A (zh) * 2020-11-27 2021-03-26 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种行星齿轮传动机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022528B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit Zweirad- und Vierradantriebs-Übersetzungsverhältnissen
DE102010012256B4 (de) Planetenachsantrieb mit Doppeleingang
WO2014124639A2 (de) Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit der antriebsvorrichtung
DE102015208825A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit schaltbarem Getriebestufenabschnitt sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
EP3109509A1 (de) Getriebeanordnung
DE102020201291A1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Achse eines Elektrofahrzeuges
DE102010040883A1 (de) Verteilergetriebe
DE102011111751A1 (de) Schaltgetriebe, insbesondere für einen Antriebsstrang in Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen oder dergleichen
WO2020007675A1 (de) Antriebsvorrichtung für zumindest eine elektrisch angetriebene achse eines kraftfahrzeugs
DE102016220250A1 (de) Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Differentialgetriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102018118659A1 (de) Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102006043048A1 (de) Antriebsanordnung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE3125612A1 (de) "schaltgetriebe fuer ein permanent allradgetriebenes kraftfahrzeug"
DE102014208602A1 (de) Antriebsstrang mit Planetengetriebeabschnitt sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102017219506A1 (de) Allradfähiges Automatgetriebe
DE102021208545A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102018128525B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102020006869A1 (de) Antriebsachse für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102016100788A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Fahrzeuges
DE102013212610B4 (de) Verteilergetriebe
DE102015206129A1 (de) Antrieb für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Antrieb sowie Verfahren zum Betrieb des Fahrzeugs
EP2248699B1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges umfassend ein Stufenlos-Getriebe
DE102008052072A1 (de) Kraftfahrzeug mit Allradantrieb
DE102013222725A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102017103913B4 (de) Kraftübertragungseinheit mit Achsarretierungssystem sowie damit ausgerüstetes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee