DE102017216688A1 - Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug - Google Patents

Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017216688A1
DE102017216688A1 DE102017216688.6A DE102017216688A DE102017216688A1 DE 102017216688 A1 DE102017216688 A1 DE 102017216688A1 DE 102017216688 A DE102017216688 A DE 102017216688A DE 102017216688 A1 DE102017216688 A1 DE 102017216688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric vehicle
supply module
data
supply unit
media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017216688.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Färber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017216688.6A priority Critical patent/DE102017216688A1/de
Publication of DE102017216688A1 publication Critical patent/DE102017216688A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Versorgungsmodul (3) für eine Elektrofahrzeugladestation (1), umfassend eine Medienversorgungseinheit mit zumindest einer Medienschnittstelle zum Nachfüllen von zumindest einem Betriebsmedium bei Elektrofahrzeugen (8); eine Datenversorgungseinheit mit zumindest einer Datenschnittstelle zum Austausch von die Elektrofahrzeuge (8) betreffenden Daten zwischen der Datenversorgungseinheit und dem Elektrofahrzeug (8); wobei die Medienversorgungseinheit und die Datenversorgungseinheit in die Elektrofahrzeugladestation (1) integrierbar sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Elektrofahrzeugladestation (1) mit einem solchen Versorgungsmodul (3) sowie ein Elektrofahrzeug (8) mit einer fahrzeugseitigen Schnittstelle, an welcher das Versorgungsmodul (3) und die Elektrofahrzeugladestation (1) anschließbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation sowie ein Elektrofahrzeug. Des Weiteren betrifft die Erfindung noch eine Elektrofahrzeugladestation mit einem derartigen Versorgungsmodul.
  • Üblicherweise sind Elektrofahrzeugladestationen ausschließlich für das Laden von Elektrofahrzeugen konzipiert. Darüber hinaus müssen Elektrofahrzeuge meistens auch noch an Tankstellen, Werkstätten oder Servicestationen mit zusätzlichen Betriebsmedien, wie zum Beispiel Wischwasser, Druckluft für Reifen, Bremsflüssigkeit und dergleichen, versorgt werden. Ferner müssen üblicherweise auch Updates für verschiedene Systeme von Elektrofahrzeugen separat eingespielt werden. Dies bringt alles einen nicht unerheblichen Zeitaufwand für Nutzer von Elektrofahrzeugen mit sich.
  • Aus der DE 20 2006 008 771 U1 ist bereits eine Einrichtung für die Versorgung von Einsatzfahrzeugen mit Strom und Druckluft bekannt. Dafür wird vorgeschlagen, eine kombinierte Strom- und Druckluft-Simultan-Versorgungseinrichtung vorzusehen, mittels welcher ein Fahrzeug sowohl über ein Stromkabel mit Strom versorgt als auch über eine flexible Druckluftleitung mit Druckluft versorgt werden kann.
  • Die DE 10 2012 023 252 A1 schlägt zudem vor, Straßenlaternen zusätzlich noch als Ladestation für Elektrofahrzeuge nutzbar zu machen.
  • Ferner schlägt die DE 42 36 591 C1 ein System zur Gasrückführung beim Be- und Entladen von Tankfahrzeugen vor.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung bereitzustellen, mittels welcher der Zeitaufwand für Wartungstätigkeiten bei Elektrofahrzeugen reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation sowie durch ein Elektrofahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation umfasst eine Medienversorgungseinheit mit zumindest einer Medienschnittstelle zum Nachfüllen von zumindest einem Betriebsmedium bei Elektrofahrzeugen. Des Weiteren umfasst das Versorgungsmodul eine Datenversorgungseinheit mit zumindest einer Datenschnittstelle zum Austausch von die Elektrofahrzeuge betreffenden Daten zwischen der Datenversorgungseinheit und dem Elektrofahrzeug. Ferner sind die Medienversorgungseinheit und die Datenversorgungseinheit in die Elektrofahrzeugladestation integrierbar.
  • Die Medienversorgungseinheit des Versorgungsmoduls kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, Druckluft bereitzustellen, sodass beim Betanken des Elektrofahrzeugs gleichzeitig auch die Reifen des Elektrofahrzeugs aufgepumpt werden können. Zudem ist es auch möglich, dass die Medienversorgungseinheit dazu ausgelegt ist, Wasser bereitzustellen, sodass beispielsweise Wischwasser oder auch Kühlwasser bei einem Elektrofahrzeug auf einfache Weise nachgefüllt werden kann. Darüber hinaus kann die Medienversorgungseinheit beispielsweise auch dazu ausgelegt sein, Wischwasser, vorzugsweise versetzt mit Frostschutzmittel und/oder Reinigungsmittel, bereitzustellen. Ferner kann die Medienversorgungseinheit beispielsweise auch dazu ausgebildet sein, Bremsflüssigkeit bereitzustellen. Grundsätzlich kann die Medienversorgungseinheit beliebige Betriebsmedien bereitstellen, welche ein Elektrofahrzeug benötigt. So kann die Medienversorgungseinheit auch dazu ausgebildet sein, Schmierstoffe wie beispielsweise Öl bereitzustellen. Ferner kann die Medienversorgungseinheit auch dazu ausgebildet sein, das Elektrofahrzeug aufzuheizen oder zu kühlen, beispielsweise über einen Wärmetauscher der Medienversorgungseinheit, an welchem ein Kühlkreislauf oder auch ein Heizkreislauf des Elektrofahrzeugs entlangströmt. Zudem kann die Medienversorgungseinheit auch dazu ausgebildet sein, Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, bereitzustellen, die über eine chemische Reaktion dem Elektrofahrzeug Wärme zuführen oder entziehen.
  • Die Datenversorgungseinheit kann verschiedenste Daten bereitstellen und auch von Elektrofahrzeugen abfragen. So kann die Datenversorgungseinheit verschiedenste Fahrzeugdaten abfragen und auch verschiedenste Daten auf das betreffende Elektrofahrzeug überspielen. Das erfindungsgemäße Versorgungsmodul kann beispielsweise als Nachrüstsatz angeboten werden, welches auf einfache Weise bei vorhandenen konventionellen Elektrofahrzeugladestationen nachgerüstet werden kann. Alternativ ist es aber auch möglich, dass Elektrofahrzeugladestationen direkt mit dem Versorgungsmodul gemeinsam hergestellt werden, sodass das Versorgungsmodul bei der Herstellung schon in der derartige Elektrofahrzeugladestationen integriert wird.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Versorgungsmoduls kann der Zeitaufwand bei Nutzern von Elektrofahrzeugen erheblich reduziert werden, da beim Aufladen von Elektrofahrzeugen gleichzeitig auch erforderliche Betriebsmedien nachgefüllt, ausgetauscht, erforderliche Daten aufgespielt und/oder ausgelesen werden können. Dadurch ergibt sich zudem ein zusätzliches Geschäftsmodell für Betreiber von Elektrofahrzeugladestationen, da diese über den eigentlichen Strom hinaus auch verschiedenste Betriebsmedien und Datendienstleistungen anbieten können. Mittels der Datenversorgungseinheit wird zudem die Sammlung und Übertragung großer Datenmengen ermöglicht, sodass verschiedenste, die Elektrofahrzeuge betreffenden Daten ausgelesen, ihren Nutzern bereitgestellt oder auch anderen Dienstleistern bereitgestellt werden können, welche diese Daten ausnutzen können.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Medienschnittstelle und die Datenschnittstelle in eine gemeinsame Kupplung, insbesondere in Form eines Steckers, zum Verbinden mit den Elektrofahrzeugen integriert sind. So wird nur eine einzige fahrzeugseitige Schnittstelle benötigt, in welche die Kupplung, beispielsweise in Form eines Steckers, eingesteckt werden muss, sodass ein Benutzer des Elektrofahrzeugs auf einfache Weise mit einem einzigen Handgriff sowohl Betriebsmedien nachfüllen als auch Daten übertragen lassen kann. Natürlich kann es sich aber auch um zwei separate Stecker fürs Laden und zur Datenübertragung sowie zur Befüllung mit Betriebsmedien handeln.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Medienschnittstelle und die Datenschnittstelle in einen Ladestecker der Elektrofahrzeugladestation integrierbar sind. Mit anderen Worten kann es also vorgesehen sein, dass der Ladestecker nicht nur eine Schnittstelle zum Übertragen von Strom aufweist. Darüber hinaus kann der Ladestecker zusätzlich auch noch als integralen Bestandteil die Medienschnittstelle und die Datenschnittstelle aufweisen. Ein Benutzer eines Elektrofahrzeuges muss also nur einen einzigen Stecker in Form des Ladesteckers mit der integrierten Medienschnittstelle und der integrierten Datenschnittstelle in eine entsprechend dafür ausgebildete fahrzeugseitige Schnittstelle einstecken. Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass der Ladestecker getrennt von der Medienschnittstelle und der Datenschnittstelle ausgebildet wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Medienversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, einen Füllstand des zumindest einen Betriebsmediums bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenen Elektrofahrzeug zu ermitteln und in Abhängigkeit davon das Betriebsmedium automatisch bei diesem Elektrofahrzeug bis auf einen vorgegebenen Fühlstand nachzufüllen oder auszutauschen. In letztem Fall kann die Medienversorgungseinheit beispielsweise eine Pumpe aufweisen, mittels welcher verschiedene Betriebsmedien aus dem Elektrofahrzeug abgepumpt werden können. Der Füllmengenbedarf wird vorzugsweise über eine fahrzeugseitig installierte Sensorik erfasst und der Medienversorgungseinheit bereitgestellt. Es ist also möglich, dass ein Benutzer eines Elektrofahrzeuges lediglich die Medienversorgungseinheit an seinem Elektrofahrzeug anschließen muss, infolgedessen automatisch ermittelt wird, ob ein Betriebsmedium oder vorzugsweise alle Betriebsmedien des betreffenden Elektrofahrzeugs einen korrekten Füllstand aufweisen. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann die Medienversorgungseinheit automatisch die erforderlichen Betriebsmedien nachfüllen, während das Elektrofahrzeug gerade aufgeladen wird. Natürlich ist es auch möglich, dass ein Benutzer des Elektrofahrzeugs die Medienversorgungseinheit manuell bedient, sodass er selbst festlegen kann, ob und wie viel von einem jeweiligen Betriebsmedium nachgefüllt werden soll. Dasselbe gilt auch für einen Austausch von Betriebsmedien.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Versorgungsmodul eine eigene Einrichtung zum Bereitstellen des wenigstens einen Betriebsmediums aufweist und/oder an einen zum Bereitstellen des wenigstens einen Betriebsmediums ausgebildeten Anschluss anschließbar ist. Kann die Medienversorgungseinheit beispielsweise Druckluft bereitstellen, so kann dies entweder durch einen integrierten Kompressor erfolgen, wobei alternativ auch das Versorgungsmodul einfach an einem bestehenden Druckluftanschluss angeschlossen werden kann. Kann die Medienversorgungseinheit beispielsweise Wasser bereitstellen, so kann das Versorgungsmodul selbst einen Vorratsbehälter mit Wasser aufweisen, wobei alternativ oder zusätzlich das Versorgungsmodul auch einfach an einen bestehenden Wasseranschluss angeschlossen werden kann. Kann das Versorgungsmodul Wischwasser bereitstellen, so kann beispielsweise Wischwasser in einem Vorratsbehälter des Versorgungsmoduls gespeichert sein, wobei in dem Vorratsbehälter beispielsweise auch noch Frostschutzmittel und Reinigungsmittel enthalten sein kann. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass das Versorgungsmodul einfach beispielsweise nur ein Vorratsspeicher mit Frostschutzmittel und Reinigungsmittel aufweist, wobei das Versorgungsmodul zusätzlich noch an einen bestehenden Wasseranschluss angeschlossen werden kann. Bremsflüssigkeit kann beispielsweise in einem dafür vorgesehenen Vorratsbehälter des Versorgungsmoduls bereitgestellt werden, wobei es in dem Fall auch vorgesehen sein kann, dass das Versorgungsmodul einfach an einen bestehenden Anschluss angeschlossen werden kann, über welchen das Versorgungsmodul mit Bremsflüssigkeit versorgbar ist. Gleiches gilt für beliebige weitere Betriebsmedien, welche mittels der Medienversorgungseinheit und somit mittels des Versorgungsmoduls bereitgestellt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenen Elektrofahrzeug automatisch ein Softwareupdate bei diesem Elektrofahrzeug aufzuspielen. Die Datenversorgungseinheit kann dafür beispielsweise über eine Internetverbindung mit einer Servereinrichtung verbunden sein. Wird nun ein Elektrofahrzeug an das Versorgungsmodul angeschlossen, so kann die Datenversorgungseinheit beispielsweise selbst überprüfen, ob ein bestimmtes Softwareupdate bei diesem Elektrofahrzeug nötig ist. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, dass die Datenversorgungseinheit einfach nur den betreffenden Softwarestand des Elektrofahrzeugs ermittelt und diesbezügliche Daten an die besagte Servereinrichtung überträgt, welche ihrerseits dann ermittelt, ob und in welchem Umfang Softwareupdates bei dem Elektrofahrzeug nötig sind. So oder so ist es also möglich, dass ein Benutzer des Elektrofahrzeugs während eines Ladevorgangs zusätzlich noch dahingehend überprüfen lässt, ob Updates notwendig sind, wobei notwendige Softwareupdates vorzugsweise automatisch auf das Elektrofahrzeug aufgespielt werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenen Elektrofahrzeug automatisch eine Funktion dieses Elektrofahrzeugs freizuschalten. Auch in diesem Fall kann das Versorgungsmodul beispielsweise mit einer Servereinrichtung verbunden sein. Auf der Servereinrichtung können beispielsweise benutzerspezifische Informationen abgespeichert sein, zum Beispiel ob der betreffende Benutzer gerade einen zeitlich begrenzten Dienst gebucht hat. So kann beispielsweise eine Reise mit dem Elektrofahrzeug ins Ausland anstehen, wobei der Benutzer dafür temporär entsprechendes Kartenmaterial für sein auf dem Elektrofahrzeug vorhandenes Navigationssystem gebucht hat. Wird das Elektrofahrzeug dann an dem Versorgungsmodul angeschlossen, so kann die Datenversorgungseinheit erkennen, dass diese betreffende Funktion, nämlich das temporär bereitzustellende Kartenmaterial, noch nicht auf das Elektrofahrzeug aufgespielt worden ist. So kann während des Ladevorgangs des Elektrofahrzeugs zusätzlich noch diese temporäre Funktion freigeschaltet werden. Beliebige andere Funktionen, welche vorzugsweise durch Software abgebildet werden können, können ebenfalls mittels der Datenversorgungseinheit freigeschaltet und auch wieder gesperrt werden. Auch ist es möglich, dass z.B. ein Kofferraum für bestimmte Personen geöffnet werden kann. Ferner ist es auch möglich, dass bei angeschlossenem Versorgungsmodul verschiedenste andere Daten übertragen werden können, sodass beispielsweise auch Daten für ein Infotainmentsystem des Elektrofahrzeugs übertragen werden können. Beispielsweise können Musikdaten, Bilddaten, Videodaten und dergleichen an das Elektrofahrzeug übertragen werden, solange es an das Versorgungsmodul angeschlossen ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenen Elektrofahrzeug automatisch Diagnosedaten von diesem Elektrofahrzeug auszulesen und auszuwerten. Beispielsweise kann die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet sein, einen Fehlerspeicher des Elektrofahrzeugs auszulesen oder auch anderweitig an Diagnosedaten des Elektrofahrzeugs zu gelangen. Während das Elektrofahrzeug mit dem Versorgungsmodul verbunden ist, können automatisch also verschiedenste Diagnosen hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit des Elektrofahrzeugs durchgeführt werden, die beispielsweise dem Fahrer des Elektrofahrzeugs oder auch einer Vertragswerkstatt zugespielt werden können. Beispielsweise können in diesem Zusammenhang ermittelte Fehler über einen zwischengeschalteten Server an ein Smartphone des Besitzers des Elektrofahrzeugs übertragen werden. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass eine Vertragswerkstatt über derartig erkannte Fehler schon frühzeitig in Kenntnis gesetzt wird, sodass beispielsweise ein Werkstatttermin ausgemacht werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenen Elektrofahrzeug automatisch Sensordaten von zumindest einer Fahrzeugsensorik dieses Elektrofahrzeugs auszulesen und wenigstens einem fahrzeugexternen Dienst bereitzustellen. So können beispielsweise Daten von Radarsensoren, Lidarsensoren, Infrarot-Sensoren, Kameras, Temperatursensoren, Regensensoren und dergleichen ausgelesen werden, solange das Elektrofahrzeug mit dem Versorgungsmodul verbunden ist. Derartige Daten können beispielsweise für Dienste wie Wettervorhersagen, Navigationsdienstleistungen, Staumeldungen, Baustellenvorhersagen und dergleichen genutzt werden. Die Sensorik des Elektrofahrzeugs kann also auch dafür genutzt und dafür eingebunden werden, verschiedenste fahrzeugexterne Dienstleistungen mit Daten zu versorgen, sodass diesbezügliche Dienstleistungen und Vorhersagen besonders akkurat funktionieren können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul angeschlossenem und als gestohlen gemeldeten Elektrofahrzeug automatisch Fahrzeugdaten, insbesondere Standortdaten, dieses Elektrofahrzeugs an eine Servereinrichtung der Polizei zu übermitteln. So kann ein Besitzer bei gestohlenem Elektrofahrzeug auf besonders schnelle Weise erfahren, wo sich sein gestohlenes Elektrofahrzeug gerade befindet. Vorzugsweise erfolgt die Übertragung der Fahrzeugdaten, insbesondere von Standortdaten, derart, dass ein Dieb des Elektrofahrzeugs überhaupt nicht mitbekommt, dass diese Daten während eines Ladevorgangs des Elektrofahrzeugs an die besagte Servereinrichtung der Polizei übertragen werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Versorgungsmodul eine Bezahlschnittstelle zum Bezahlen von ausgegebenen Betriebsmedien aufweist. Das Versorgungsmodul kann eine entsprechend dafür geeignete Datenschnittstelle aufweisen, sodass bezogene Betriebsmedien auf besonders einfache Weise, beispielsweise über einen Server oder dergleichen, abgerechnet werden können. Optional kann eine Abrechnung von bezogenen Betriebsmedien auch beispielsweise direkt über einen Energieanbieter erfolgen, welcher den Strom an der Elektrofahrzeugladestation bereitstellt. Ferner ist es auch möglich, dass über die Bezahlschnittstelle beispielsweise eine Bezahlung via Smartphone oder auch auf herkömmlichem Wege via Kreditkarte, Bargeld oder EC-Karte erfolgen kann. Ein Benutzer des Versorgungsmoduls kann also auf besonders bequeme Weise die Bezahlart wählen, welche er gerade möchte.
  • Die erfindungsgemäße Elektrofahrzeugladestation umfasst das erfindungsgemäße Versorgungsmodul oder eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versorgungsmoduls. Das Versorgungsmodul kann dabei sowohl nachträglich als Nachrüstlösung in der Elektrofahrzeugladestation integriert worden als auch von vornherein Teil der Elektrofahrzeugladestation gewesen sein.
  • Das erfindungsgemäße Elektrofahrzeug umfasst eine fahrzeugseitige Schnittstelle, an welcher das erfindungsgemäße Versorgungsmodul oder eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versorgungsmoduls sowie die erfindungsgemäße Elektrofahrzeugladestation oder eine vorteilhafte Ausführungsform der Elektrofahrzeugladestation anschließbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ladestation, an der geraden ein Elektrofahrzeug zum Aufladen der Batterien und zum Nachfüllen von Betriebsmedien angeordnet ist; und
    • 2 einen Versorgungsmodulstecker der Ladestation, mittels welchem verschiedenste Daten und Betriebsmedien an das Elektrofahrzeug übertragen werden können, wobei zudem noch eine fahrzeugseitige Kupplung mit mehreren Medienanschlüssen und Datenanschlüssen gezeigt ist.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden.
  • Eine Ladestation 1 ist in einer stark schematisierten Darstellung in 1 gezeigt. Die Ladestation 1 umfasst zum einen eine herkömmliche Stromversorgungseinheit 2 und ein Versorgungsmodul 3, welches eine nicht näher dargestellte Medienversorgungseinheit und eine nicht näher dargestellte Datenversorgungseinheit aufweist. Die Stromversorgungseinheit 2 umfasst einen Ladestecker 4, wobei das Versorgungsmodul 3 einen Versorgungsmodulstecker 5 aufweist, welcher in der vorliegenden Darstellung nochmals stark vergrößert und schematisiert dargestellt ist.
  • Der Versorgungsmodulstecker 5 weist eine Vielzahl von Leitungen 6 auf, über welche Betriebsmedien und auch verschiedenste Daten bereitgestellt werden können. Ferner weist der Versorgungsmodulstecker 5 mehrere Schnittstellen 7 auf, die als Medien- beziehungsweise Datenschnittstellen fungieren.
  • Ferner ist in 1 noch ein Elektrofahrzeug 8 in einer schematischen Draufsicht gezeigt, welches gerade an die Ladestation 1 angeschlossen worden ist. Im vorliegend gezeigten Fall sind der Ladestecker 4 und der Versorgungsmodulstecker 5 als separate Kupplungen beziehungsweise Stecker ausgebildet, welche an unterschiedlichen hier nicht näher gekennzeichneten fahrzeugseitigen Schnittstellen eingesteckt sind. Entgegen der vorliegenden Darstellung ist es aber auch möglich, dass in den Ladestecker 4 der Versorgungsmodulstecker 5 integriert ist, sodass der Ladestecker 4 lediglich in eine einzige fahrzeugseitige Schnittstelle des Elektrofahrzeugs 8 eingesteckt werden muss, um diesen aufzuladen, mit verschiedensten Betriebsmedien zu versorgen und gleichzeitig noch Daten zwischen dem Elektrofahrzeug 8 und der Ladestation 1 auszutauschen.
  • In 2 sind der Versorgungsmodulstecker 5 des Versorgungsmoduls 3 sowie eine fahrzeugseitige Kupplung 9 in einer Perspektivansicht gezeigt. Der Versorgungsmodulstecker 5 ist in einer perspektivischen Rückansicht gezeigt, wobei die als Schnittstelle dienende fahrzeugseitige Kupplung 9 in einer perspektivischen Frontansicht gezeigt ist. Die fahrzeugseitige Kupplung 9 weist mehrere Medienanschlüsse 10 und Datenanschlüsse 11 auf, wobei der Versorgungsmodulstecker 5 dazu passend ausgebildete, hier nicht erkennbare Medienanschlüsse und Datenanschlüsse aufweist.
  • Muss ein Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 eine Batterie des Elektrofahrzeugs 8 aufladen, so fährt er die Ladestation 1 an. Statt wie bei herkömmlichen Ladestationen ist es bei dieser Ladestation 1 möglich, dass nicht nur die Batterie des Elektrofahrzeugs 8 aufgeladen wird. Zusätzlich ist es auch noch möglich, das Elektrofahrzeug 8 über das Versorgungsmodul mit verschiedensten Betriebsmedien und auch Daten zu versorgen.
  • Die hier nicht näher dargestellte Medienversorgungseinheit des Versorgungsmoduls 3 ist dazu eingerichtet, einen Füllstand von verschiedensten Betriebsmedien des Elektrofahrzeugs 8 zu ermitteln, sobald das Elektrofahrzeug 8 an der Ladestation 1 angeschlossen worden ist. So ist es beispielsweise möglich, dass die verschiedenen Füllstände einem Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 angezeigt werden, beispielsweise an der Ladestation 1 über ein entsprechendes Display oder alternativ beispielsweise auch über eine Push-Benachrichtigung an ein Smartphone des Benutzers des Elektrofahrzeugs 8.
  • So kann der Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 ganz einfach erkennen, welche Betriebsmedien des Elektrofahrzeugs 8 er gegebenenfalls auffüllen sollte. Bei den Betriebsmedien kann es sich um beliebige Betriebsmedien des Elektrofahrzeugs 8 handeln, wie beispielsweise Wischwasser, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und dergleichen. Beispielsweise stellt die Ladestation 1 eine Benutzerschnittstelle bereit, über welche der Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 auf einfache Weise auswählen kann, welche der Betriebsmedien er inwieweit auffüllen möchte. Alternativ ist es auch möglich, dass die Medienversorgungseinheit des Versorgungsmoduls 3 dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von jeweiligen Betriebsmedienständen des Elektrofahrzeugs 8 die jeweiligen Betriebsmedien automatisch bis auf einen vorgegebenen Füllstand nachzufüllen. Diesem Vorgang vorgeschaltet kann beispielsweise eine Abfrage über die Ladestation sein, sodass ein Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 zunächst dazu aufgefordert wird, zu bestätigen, dass das Versorgungsmodul 3 die entsprechenden Versorgungsmedien des Elektrofahrzeugs 8 auffüllen soll. Damit einhergehen kann beispielsweise auch eine Information, mit welchen Kosten dies verbunden wäre.
  • Um bei einer Reifenbefüllung des Elektrofahrzeugs 8 auf eine komplexe Einheit zwischen fester Karosserie und rotierenden Reifen zu verzichten, kann beispielsweise auch die Befüllung der Reifen manuell durch den Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 erfolgen. Dafür kann beispielsweise in dem Elektrofahrzeug 8 ein Druckluftspeicher verbaut sein, der beim Aufladen des Elektrofahrzeugs 8 jeweils wieder auf seinen Soll-Druck über das Versorgungsmodul 3 gebracht wird. Den fahrzeugseitigen Druckluftspeicher kann der Fahrer des Elektrofahrzeugs 8 dann beispielsweise jederzeit verwenden, um manuell mittels einer Druckluftleitung den Reifendruck wieder auf einen bestimmten Soll-Wert zu bringen. Bei Elektrofahrzeugen 8 ohne fahrzeugseitig verbauten Druckluftspeicher kann auch direkt, über eine im Elektrofahrzeug 8 zu den Reifen verlegte Druckluftleitung der Reifendruck manuell wieder auf einen Sollwert gebracht werden.
  • Das Versorgungsmodul 3 kann dabei eigene Einrichtungen zum Bereitstellen der verschiedenen Betriebsmedien aufweisen und/oder an jeweiligen Anschlüssen angeschlossen werden, über welche die verschiedenen Betriebsmedien bereitgestellt werden. So kann das Versorgungsmodul 3 beispielsweise über einen integrierten Kompressor verfügen, sodass Druckluft zum Befüllen der Reifen des Elektrofahrzeugs 8 bereitgestellt werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass das Versorgungsmodul 3 beispielsweise an einem bestehenden Druckluftanschluss der Ladestation 1 angeschlossen werden kann. Für die weiteren Betriebsmedien gilt dies analog, sodass beispielsweise Wasser, Wischwasser, Bremsflüssigkeiten und dergleichen entweder über geeignete Reservoirs beziehungsweise Vorratsspeicher des Versorgungsmoduls 3 oder über entsprechende ladestationsseitige Anschlüsse bereitgestellt werden können.
  • Neben der Befüllung des Elektrofahrzeugs 8 mit verschiedensten Betriebsmedien ist es mittels der hier gezeigten Ladestation 1 auch möglich, verschiedenste Daten zwischen dem Elektrofahrzeug 8 und der Ladestation 1, genauer zwischen dem Versorgungsmodul 3 und dem Elektrofahrzeug 8, auszutauschen. So kann die zuvor bereits erwähnte und die hier nicht dargestellte Datenversorgungseinheit des Versorgungsmoduls 3 beispielsweise automatisch ein erforderliches Softwareupdate auf das Elektrofahrzeug 8 aufspielen, sobald dieses an der Ladestation 1 angeschlossen worden ist.
  • Das Versorgungsmodul 3 kann dabei beispielsweise über eine Internetverbindung mit einer Servereinrichtung verbunden sein, mittels welcher verschiedenste Daten für Softwareupdates bereitgestellt werden. In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, dass sobald das Elektrofahrzeug 8 an der Ladestation 1 angeschlossen worden ist, automatisch überprüft wird, ob bestimmte Softwareupdates bei dem Elektrofahrzeug 8 notwendig sind. Dies kann beispielsweise entweder das Versorgungsmodul 3 selbst überprüfen, alternativ ist es aber auch möglich, dass das Versorgungsmodul 3 einfach nur verschiedene Softwarestände des Elektrofahrzeugs 8 ausliest und diesbezügliche Daten an die erwähnte Servereinrichtung überträgt, welche ihrerseits dann Updatebedarfe feststellt. Je nachdem, welche Updates erfolgen sollen, wird dann eine entsprechende Software auf das Elektrofahrzeug 8 aufgespielt, sodass dies ein Softwareupdate oder mehrere Softwareupdates während des Ladevorgangs erfährt.
  • Die hier nicht dargestellte Datenversorgungseinheit des Versorgungsmoduls 3 kann zudem auch dazu eingerichtet sein, an dem Elektrofahrzeug 8 verschiedenste Funktionen freizuschalten. So kann der Benutzer des Elektrofahrzeugs beispielsweise über sein Smartphone verschiedenste Funktionen des Elektrofahrzeugs 8 anfordern, die freigeschaltet werden sollen. Hat der Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 beispielsweise vor, mit dem Elektrofahrzeug 8 ins Ausland zu fahren, wofür er aber noch kein Kartenmaterial besitzt, so kann er beispielsweise auf bequeme Weise mit seinem Smartphone entsprechendes Kartenmaterial anfordern und freischalten lassen. Sobald er das Elektrofahrzeug 8 dann an der Ladestation 1 angeschlossen hat, wird das angeforderte Kartenmaterial auf das Elektrofahrzeug 8 überspielt. So ist es beispielsweise möglich, dass für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise für einige Wochen, digitales Kartenmaterial im Elektrofahrzeug 8 zur Verfügung steht, sodass der Fahrer des Elektrofahrzeugs 8 seinen Weg im Ausland auf einfache Weise findet. Ist diese Zeit verstrichen, so kann es automatisch vorgesehen sein, dass das Kartenmaterial nicht mehr benutzt werden kann. Auf diese Weise können verschiedenste Funktionen des Elektrofahrzeugs 8 beim Anschließen an die Ladestation 1 dauerhaft oder auch nur temporär freigeschaltet werden. Ein Aufenthalt an der Ladestation 1 dient also beispielsweise auch dazu, unterschiedlichste Funktionen des Elektrofahrzeugs 8 freizuschalten. Zudem kann das Elektrofahrzeug 8 auch für eine Reparatur freigeschaltet werden, indem beispielsweise ein Werkstattmitarbeiter eine Zugangs- und/oder Startberechtigung für das Elektrofahrzeug 8 erhält.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die besagte Datenversorgungseinheit des Versorgungsmoduls 3 verschiedenste Diagnosedaten vom Elektrofahrzeug 8 auslesen kann. So können beispielsweise verschiedene Fehlerspeichereinträge des Elektrofahrzeugs 8 automatisiert ausgelesen werden, wenn das Elektrofahrzeug 8 zum Aufladen an der Ladestation 1 angeschlossen worden ist. Eventuelle Fehler können dann beispielsweise an ein Smartphone des Benutzers des Elektrofahrzeugs 8 und/oder an eine Servicewerkstatt übertragen werden. Sowohl der Benutzer als auch die Servicewerkstatt können dann rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt werden, ob und gegebenenfalls welche Fehler beim Elektrofahrzeug 8 vorliegen.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, bei an der Ladestation 1 angeschlossenem Elektrofahrzeug 8 verschiedenste Sensordaten des Elektrofahrzeugs 8 auszulesen und wenigstens einem fahrzeugexternen Dienst bereitzustellen. So können beispielsweise Sensordaten von Radarsensoren, Lidarsensoren, Infrarot-Sensoren, Kameras, Temperatursensoren, Regensensoren und dergleichen genutzt werden, um diesbezügliche Daten für Dienste wie Wettervorhersagen, Navigationsdienste, Staumeldungen, Baustellenvorhersagen und dergleichen in großen Mengen vom Elektrofahrzeug 8 abzugreifen und für fahrzeugexterne Dienste bereitzustellen. Dies trägt dazu bei, solche Dienste erheblich zu verbessern.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, dass falls das Elektrofahrzeug 8 als gestohlen gemeldet ist, verschiedenste Fahrzeugdaten, insbesondere Standortdaten, des Elektrofahrzeugs 8 auszulesen und an eine Servereinrichtung der Polizei zu übermitteln. Falls das Elektrofahrzeug 8 gestohlen worden sein sollte, erlangt die Polizei und somit auch der Besitzer des Elektrofahrzeugs 8 unmittelbar Kenntnis über den Standort des gestohlenen Elektrofahrzeugs 8, sobald dieses an der Ladestation 1 angeschlossen worden ist.
  • Darüber hinaus umfasst das Versorgungsmodul 3 und somit auch die Ladestation 1 vorzugsweise eine Bezahlschnittstelle zum Bezahlen von ausgegebenen Betriebsmedien. So kann der Benutzer des Elektrofahrzeugs 8 auf einfache Weise beispielsweise mittels Kreditkarte oder auch über andere gängige Bezahlsysteme die von ihm bezogenen Betriebsmedien direkt an der Ladestation bezahlen. Verschiedene andere Bezahlmöglichkeiten, beispielsweise über Handy und dergleichen sind natürlich auch möglich.
  • Ferner ist es beispielsweise auch möglich, insbesondere wenn die Ladestation 1 in einem Privathaushalt, beispielsweise einer Garage oder dergleichen, angeordnet ist, das Versorgungsmodul 3 als eine Art Wärmetauscher zu verwenden. So kann das Elektrofahrzeug 8 über das Versorgungsmodul 3, in welchem beispielsweise ein Wärmetauscher integriert sein kann, auf besonders schnelle Weise aufgeheizt werden, sodass ein Innenraum des Elektrofahrzeugs 8 und/oder auch eine Batterie des Elektrofahrzeugs 8 bei niedrigen Außentemperaturen besonders schnell auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden kann, und zwar ohne dass eine Batterie des Elektrofahrzeugs 8 dabei entleert wird. Genauso ist auch möglich, bei hohen Außentemperaturen beispielsweise den Innenraum des Elektrofahrzeugs 8 über einen in das Versorgungsmodul 3 integrierten Wärmetauscher abzukühlen.
  • Insgesamt ergibt sich durch die beschriebene Ladestation 1 mit dem integrierten Versorgungsmodul 3 der Vorteil, dass der Zeitaufwand bei Nutzern von Elektrofahrzeugen 8 erheblich reduziert werden kann, da verschiedenste Betriebsmedien und anderweitige datenbasierte Dienstleistungen ebenfalls an der Ladestation 1 genutzt werden können. Der Zeitaufwand für das Anfahren von Servicestellen, Werkstätten und dergleichen kann dadurch erheblich reduziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006008771 U1 [0003]
    • DE 102012023252 A1 [0004]
    • DE 4236591 C1 [0005]

Claims (13)

  1. Versorgungsmodul (3) für eine Elektrofahrzeugladestation (1), umfassend - eine Medienversorgungseinheit mit zumindest einer Medienschnittstelle zum Nachfüllen von zumindest einem Betriebsmedium bei Elektrofahrzeugen (8); - eine Datenversorgungseinheit mit zumindest einer Datenschnittstelle zum Austausch von die Elektrofahrzeuge (8) betreffenden Daten zwischen der Datenversorgungseinheit und dem Elektrofahrzeug (8); - wobei die Medienversorgungseinheit und die Datenversorgungseinheit in die Elektrofahrzeugladestation (1) integrierbar sind.
  2. Versorgungsmodul (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienschnittstelle und die Datenschnittstelle in eine gemeinsame Kupplung (5), insbesondere in Form eines Steckers, zum Verbinden mit den Elektrofahrzeugen (8) integriert sind.
  3. Versorgungsmodul (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienschnittstelle und die Datenschnittstelle in einen Ladestecker (4) der Elektrofahrzeugladestation (1) integrierbar sind.
  4. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, einen Füllstand des zumindest einen Betriebsmediums bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem Elektrofahrzeug (8) zu ermitteln und in Abhängigkeit davon das Betriebsmedium automatisch bei diesem Elektrofahrzeug (8) bis auf einen vorgegebenen Füllstand nachzufüllen oder auszutauschen.
  5. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsmodul (3) eine eigene Einrichtung zum Bereitstellen des wenigstens einen Betriebsmediums aufweist und/oder an einen zum Bereitstellen des wenigstens einen Betriebsmediums ausgebildeten Anschluss anschließbar ist.
  6. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem Elektrofahrzeug (8) automatisch ein Softwareupdate bei diesem Elektrofahrzeug (8) aufzuspielen.
  7. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem Elektrofahrzeug (8) automatisch eine Funktion dieses Elektrofahrzeugs (8) freizuschalten.
  8. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem Elektrofahrzeug (8) automatisch Diagnosedaten von diesem Elektrofahrzeug (8) auszulesen und auszuwerten.
  9. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem Elektrofahrzeug (8) automatisch Sensordaten von zumindest einer Fahrzeugsensorik dieses Elektrofahrzeugs (8) auszulesen und wenigstens einem fahrzeugexternen Dienst bereitzustellen.
  10. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenversorgungseinheit dazu eingerichtet ist, bei einem an das Versorgungsmodul (3) angeschlossenem und als gestohlen gemeldetem Elektrofahrzeug (8) automatisch Fahrzeugdaten, insbesondere Standortdaten, dieses Elektrofahrzeugs (8) an eine Servereinrichtung der Polizei zu übermitteln.
  11. Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsmodul (3) eine Bezahlschnittstelle zum Bezahlen von ausgegebenen Betriebsmedien aufweist.
  12. Elektrofahrzeugladestation (1) mit einem Versorgungsmodul (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Elektrofahrzeug (8) mit einer fahrzeugseitigen Schnittstelle, an welcher ein Versorgungsmodul (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und eine Elektrofahrzeugladestation (1) nach Anspruch 11 anschließbar ist.
DE102017216688.6A 2017-09-20 2017-09-20 Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug Pending DE102017216688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216688.6A DE102017216688A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216688.6A DE102017216688A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216688A1 true DE102017216688A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65526908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216688.6A Pending DE102017216688A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216688A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105825B4 (de) 2018-03-07 2024-03-28 Lilo Rebecca Orawetz Ladestation für elektrofahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236591C1 (de) 1992-10-29 1993-10-21 Sening Fa F A System zur Gasrückführung beim Be- und Entladen von Tankfahrzeugen
DE202006008771U1 (de) 2005-06-03 2006-11-02 Pölz, Herbert Einrichtung für die Versorgung von Einsatzfahrzeugen mit Strom und Druckluft
DE102012023252A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Selux Ag Leuchte mit Ladestation für Elektrofahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236591C1 (de) 1992-10-29 1993-10-21 Sening Fa F A System zur Gasrückführung beim Be- und Entladen von Tankfahrzeugen
DE202006008771U1 (de) 2005-06-03 2006-11-02 Pölz, Herbert Einrichtung für die Versorgung von Einsatzfahrzeugen mit Strom und Druckluft
DE102012023252A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Selux Ag Leuchte mit Ladestation für Elektrofahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105825B4 (de) 2018-03-07 2024-03-28 Lilo Rebecca Orawetz Ladestation für elektrofahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032210B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Akkumulatoren für Elektrofahrzeuge
EP2530654B1 (de) Verfahren zur Initialisierung und De-Initialisierung eines mobilen Fahrzeuggerätes sowie Fahrzeugeinrichtung mit einem solchen mobilen Fahzeuggerät
DE102009033040A1 (de) Schreiben eines absoluten Kilometerstandes in ein Speicherelement insbesondere eines Funkschlüssels
DE102017216688A1 (de) Versorgungsmodul für eine Elektrofahrzeugladestation und Elektrofahrzeug
DE202006020333U1 (de) Einrichtung zur feien Nutzung eines Motorfahrzeugs
DE102019105825B4 (de) Ladestation für elektrofahrzeuge
DE102015004796A1 (de) Klappe zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102020110124A1 (de) Fahrzeugkraftstoffstandanzeigesysteme und -verfahren
DE102013012477A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Detektionseinrichtung zum Überprüfen einer Nachladebedingung für ein Betriebsmittel des Kraftfahrzeugs
DE102018205614A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Lademöglichkeit durch ein abgestelltes Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016107838A1 (de) Verfahren zur Freigabe der Entnahme einer definierten Energiemenge und Entnahmevorrichtung
EP3357045B1 (de) Verfahren zur direkten oder indirekten kommunikation zwischen einem kraftfahrzeug und wenigstens einer fahrzeugexternen energieversorgungseinheit für das kraftfahrzeug in zusammenhang mit einem energieversorgungsvorgang
DE102015218641A1 (de) Verfahren zur direkten oder indirekten Kommunikation zwischen einem Kraftfahrzeug und wenigstens einer fahrzeugexternen Energieversorgungseinheit für das Kraftfahrzeug in Zusammenhang mit einem Energieversorgungsvorgang
DE102012008678B4 (de) Elektromobilitätssystem mit Energiestationen und getrennten Antriebs- und Energieerzeugungseinheiten
DE102012204811A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
WO2020229327A1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum automatischen reinigen eines kraftfahrzeugs
WO2017045831A1 (de) Verfahren zum befüllen eines kraftfahrzeugtanks und zugehöriger kraftfahrzeugtank
DE19857836A1 (de) Einbauaggregat für ein Kraftfahrzeug
EP2578529B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE102011102913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kosten für eine an einer Energieabgabestelle von einem Kraftfahrzeug aufgenommene Energiemenge
DE102008028065A1 (de) Elektromotorisch betriebenes Fahrzeug
DE102014015872A1 (de) Entnahmevorrichtung für ein gasförmiges Brennmittel zum Betanken eines Kraftfahrzeugs mit komprimiertem gasförmigem Brennmittel
DE102014006426A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von auf einem Fahrzeug-Datenbus geführten Daten
DE102021004484A1 (de) Elektromobilitätssystem für Fahrzeuganhänger
DE102021211085A1 (de) Betankungseinrichtung für ein mit Wasserstoff oder einem gasförmigen Kraftstoff angetriebenen Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Betankungseinrichtung für ein mit Wasserstoff oder einem gasförmigen Kraftstoff angetriebenen Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified