DE102017210576A1 - Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad - Google Patents

Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad Download PDF

Info

Publication number
DE102017210576A1
DE102017210576A1 DE102017210576.3A DE102017210576A DE102017210576A1 DE 102017210576 A1 DE102017210576 A1 DE 102017210576A1 DE 102017210576 A DE102017210576 A DE 102017210576A DE 102017210576 A1 DE102017210576 A1 DE 102017210576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing agent
robot
polishing
lever
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017210576.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Toni Schulz
Ingo Schmiedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017210576.3A priority Critical patent/DE102017210576A1/de
Publication of DE102017210576A1 publication Critical patent/DE102017210576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0038Other grinding machines or devices with the grinding tool mounted at the end of a set of bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/16Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B51/00Arrangements for automatic control of a series of individual steps in grinding a workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/02Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of fluid, sprayed, pulverised, or liquefied grinding, polishing or lapping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/04Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of solid grinding, polishing or lapping agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels (3) auf ein Polierpad (4) angegeben. Bei dem Verfahren werden eine Poliermittelabgabevorrichtung (1) und ein Roboter (2) bereitgestellt. Die Poliermittelabgabevorrichtung (1) weist einen Behälter (5) zur Aufnahme von Poliermittel, eine Hebeleinrichtung (6), einen mittels der Hebeleinrichtung (6) betätigbaren Pumpenaktuator (7) und eine Austrittsöffnung (9) auf. Der Roboter (2) weist einen Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) mit einem Polierpad (4) auf. Die Hebeleinrichtung (6) wird mittels des Roboters (2) betätigt, so dass Poliermittel (3) mittels des Pumpenaktuators (7) zur Austrittsöffnung (9) befördert wird und aus der Austrittsöffnung (9) austritt. Das austretende Poliermittel (3) wird durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) des Roboters (2) aufgenommen.

Description

  • Es wird ein Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad angegeben.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, das Polieren von Bauteilen mittels Robotern vollautomatisiert durchzuführen. Dazu kann beispielsweise ein Poliergerät an einem Leichtbauroboter angebracht sein.
  • Die Zuführung des Poliermittels zur Polierstelle bzw. auf das Poliergerät oder Polierwerkzeug erfolgt gewöhnlicherweise über Leitungen, welche am Roboterarm befestigt sind. Weiterhin ist es möglich, dass das Polierwerkzeug in einer Wanne mit Poliermittel getränkt wird.
  • Die Druckschrift DE 10 2013 021 389 A1 beschreibt z.B. ein Verfahren zum Polieren eines Bauteils, bei welchem ein Poliergerät an einem Leichtbauroboter angebracht ist.
  • Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass die Zuführung der Polierpaste über Leitungen am Roboterarm den Kollisionsschutz und die Bewegungsfreiheit des Roboters negativ beeinflusst. Weiterhin erfordern die Lösungen zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für die Leitungen oder zusätzliche Wannen zur Aufnahme des Poliermittels. Darüber hinaus kann das Poliermittel mittels der Wannen nicht besonders genau dosiert werden.
  • Es ist eine zu lösende Aufgabe zumindest einiger Ausführungsformen, ein Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels anzugeben, durch welches zumindest einer der vorgenannten Nachteile vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Gegenstandes gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen hervor.
  • Bei dem hier beschriebenen Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad werden eine Poliermittelabgabevorrichtung und ein Roboter bereitgestellt. Die Poliermittelabgabevorrichtung weist einen Behälter zur Aufnahme von Poliermittel, eine Hebeleinrichtung, einen mittels der Hebeleinrichtung betätigbaren Pumpenaktuator und eine Austrittsöffnung auf. Die Poliermittelabgabevorrichtung ist derart ausgebildet, dass Poliermittel, welches im Behälter angeordnet ist, durch Betätigung der Hebeleinrichtung mittels des Pumpenaktuators zur Austrittsöffnung befördert bzw. gepumpt werden kann.
  • Der Roboter weist einen Poliermittelaufnahmeabschnitt, der vorzugsweise ein Polierpad umfasst, auf. Bei dem Roboter kann es sich z.B. um einen sogenannten Leichtbauroboter handeln. Vorzugsweise weist der Roboter bzw. Leichtbauroboter einen oder mehrere Kraft- und/oder Momentensensoren auf.
  • Bei dem Verfahren wird die Hebeleinrichtung durch den Roboter betätigt, sodass Poliermittel, welches in dem Behälter angeordnet ist, mittels des Pumpenaktuators zur Austrittsöffnung befördert wird und aus der Austrittsöffnung austritt. Das aus der Austrittsöffnung austretende Poliermittel wird durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt des Roboters aufgenommen. Dazu kann beispielsweise der Poliermittelaufnahmeabschnitt derart zur Austrittsöffnung positioniert werden, dass das austretende Poliermittel unmittelbar nach dem Austreten auf das Polierpad des Poliermittelaufnahmeabschnitts gelangt. Dieses Anordnen des Poliermittelaufnahmeabschnitts zur Austrittsöffnung kann insbesondere unmittelbar vor dem Betätigen der Hebeleinrichtung durch den Roboter erfolgen. Das Poliermittel kann nach dem Austreten aus der Austrittsöffnung beispielsweise aufgrund der Schwerkraft auf das direkt unter der Austrittsöffnung angeordnete Polierpad gelangen. Bei dem Poliermittel kann es sich insbesondere um eine Polierpaste handeln.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Roboter einen Hebelbetätigungsabschnitt auf, wobei das betätigen der Hebeleinrichtung durch den Hebelbetätigungsabschnitt des Roboters erfolgt. Der Hebelbetätigungsabschnitt kann beispielsweise ein Bestandteil des Manipulators bzw. Roboterarms des Roboters sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der Poliermittelaufnahmeabschnitt und der Hebelbetätigungsabschnitt an einem Roboterarm des Roboters ausgebildet. Vorzugsweise sind der Poliermittelaufnahmeabschnitt und der Hebelbetätigungsabschnitt an demselben Roboterarm des Roboters ausgebildet. Mit anderen Worten kann der Roboter derart ausgebildet sein, dass er bei dem hier beschriebenen Verfahren mit ein und demselben Roboterarm sowohl die Hebeleinrichtung betätigt als auch das austretende Poliermittel aufnimmt.
  • Dadurch, dass der Roboter vorzugsweise als Leichtbauroboter ausgebildet ist, kann eine exakte Dosierung des Poliermittels erfolgen, insbesondere da der Roboter aufgrund der Kraft- und Momentensensoren einen exakt definierte Kraft auf die Hebeleinrichtung ausüben kann. Weiterhin kann vorteilhafterweise ein sich anschließender Poliervorgang mithilfe des Leichtbauroboters autonom durchgeführt werden kann, wodurch ein Bauteil vollautomatisch ohne manuellen Eingriff poliert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt eine Dosierung der Menge des austretenden Poliermittels über eine Regelung einer von dem Hebelbetätigungsabschnitt zurückzulegenden Wegstrecke. Beispielsweise kann bei dem beschriebenen Verfahren der Weg bzw. die Bahn, welche vom Hebelbetätigungsabschnitt zurückgelegt werden muss, exakt vorgegeben sein. Da der Roboter Widerstände feinfühlig detektieren kann, kann zudem festgestellt werden, ob die Pumpbewegung ruckfrei und/oder kontinuierlich verlief, sodass ermittelt werden kann, ob der Vorgang i.O. („in Ordnung“) oder n.i.O. („nicht in Ordnung“) war.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird mittels eines oder mehrerer Kraft- und/oder Momentensensoren eine beim Betätigen der Hebeleinrichtung aufzuwenden die Kraft gemessen und in Abhängigkeit der gemessenen Kraft auf eine im Behälter verbleibende Restmenge an Poliermittel geschlossen. Da der mechanische Widerstand beim Betätigen der Hebeleinrichtung bei einem leeren bzw. nahezu leeren Behälter geringer ist als bei einem vollständig oder nahezu vollständig mit Poliermittel gefüllten Behälter, kann mittels des Leichtbauroboters detektiert werden, wie viel Poliermittel sich noch im Behälter befindet. Weiterhin kann bei dem hier beschriebenen Verfahren bei einem unterschreiten einer vordefinierten Restmenge eine Anzeige durch den Roboter erfolgen. Die Anzeige kann beispielsweise optisch, akustisch und/oder haptisch erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird bei dem Verfahren Poliermittel von dem Behälter über eine Poliermittelzuführung zur Austrittsöffnung geleitet, wobei die Poliermittelzuführung einen Druckluftzufuhranschluss aufweist. An dem Druckluftzufuhranschluss kann eine Druckluftquelle angeschlossen sein. Beispielsweise kann bei dem hier beschriebenen Verfahren vor und/oder nach einem Aufnehmen des austretenden Poliermittels durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt die Austrittsöffnung mittels Druckluft von Poliermittelresten befreit werden. Dadurch kann vorteilhafterweise ein verkleben an der Austrittsöffnung des Poliermittels verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird nach dem Aufnehmen des Poliermittels eine Oberfläche eines Bauteils mittels des Roboters poliert. Das Polieren der Bauteiloberfläche kann insbesondere vollautomatisiert erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird nach dem Poliervorgang ein weiteres Mal die Hebeleinrichtung mittels des Roboters betätigt, sodass Poliermittel mittels des Pumpenaktuators zur Austrittsöffnung befördert wird und aus der Austrittsöffnung austritt. Das austretende Poliermittel wird wiederum durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt bzw. das Polierpad Poliermittelaufnahmeabschnitts des Roboters aufgenommen. Dieser Vorgang kann sich beliebig oft wiederholen.
  • Das hier beschriebene Verfahren zeichnet sich vorteilhafterweise dadurch aus, dass ein automatisches dosieren des Poliermittels bzw. der Polierpaste auf den Poliermittelaufnahmeabschnitt bzw. das Polierpad des Roboters erfolgen kann. Dabei wird insbesondere die Feinfühligkeit des Roboters, welcher vorzugsweise als Leichtbauroboter ausgebildet ist, genutzt.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen des hier beschriebenen Verfahrens ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1 und 2 beschriebenen Ausführungsformen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Poliermittelabgabevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Leichtbauroboters gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Poliermittelabgabevorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Poliermittelabgabevorrichtung 1 weist einen Behälter 5 zur Aufnahme von Poliermittel 3 auf. Bei dem Poliermittel 3 handelt es sich z.B. um eine Polierpaste. Weiterhin weist die Poliermittelabgabevorrichtung 1 eine Hebeleinrichtung 6 und einen mittels der Hebeleinrichtung 6 betätigtbaren Pumpenaktuator 7 auf. Darüber hinaus umfasst die Poliermittelabgabevorrichtung 1 einen Druckluftzufuhranschluss 11, welche mit einer Druckluftquelle (nicht gezeigt) verbunden ist, sowie eine Austrittsöffnung 9 und eine Poliermittelzuführung 14, über welche Poliermittel 3 vom Behälter 5 zur Austrittsöffnung 9 gelangen kann. Die Austrittsöffnung 9 kann eine Mehrzahl von Austrittsdüsen aufweisen.
  • Die Poliermittelabgabevorrichtung 1 ist mittels einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln 13 an einer Haltevorrichtung und/oder einer stationären Wand befestigt. Die Hebeleinrichtung 6 weist einen Hebel auf, welcher über eine Drehachse 12 bzw. ein Drehgelenk verschwenkt werden kann, wobei der Pumpenaktuator 7 betätigt wird.
  • In der 2 ist eine schematische Darstellung eines Leichtbauroboters 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Leichtbauroboter 2 weist einen Roboterarm 10 und einen als Endeffektor ausgebildeten Poliermittelaufnahmeabschnitt 8 auf. An den Poliermittelaufnahmeabschnitt 8 ist ein Polierpad 4 angeordnet.
  • Der Hebel der Hebeleinrichtung 6 wird bei dem hier beschriebenen Verfahren mittels des Roboters 2 bzw. durch einen Hebelbetätigungsabschnitt des Roboters 2 betätigt, sodass Poliermittel zur Austrittsöffnung 9 befördert wird und aus der Austrittsöffnung 9 austritt. Das austretende Poliermittel 3 wird durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt 8 des Roboters 2 bzw. durch das Polierpad 4 des Roboters aufgenommen.
  • Der Hebelbetätigungsabschnitt und der Poliermittelaufnahmeabschnitt 8 können am selben Roboterarm 10 des Roboters 2 ausgebildet sein.
  • Als Teil eines automatisierten Polierprozesses wird durch das hier beschriebene Verfahren ein selbstständiges nachfüllen des Poliermittels 3 auf das am Roboterarm 10 befestigte Polierpad 4 ermöglicht. Durch den Einsatz eines sehr feinfühligen Roboters 2, welcher durch den Hebelbetätigungsabschnitt auf den Hebel der Hebeleinrichtung 6 drückt, kann die Dosierung des Poliermittels 3 unter Nutzung der Feinfühligkeit über die Widerstandserkennung beim Drücken des Hebels sowie über den Druckweg geregelt werden. Dabei kann durch den Roboter 2 vorteilhafterweise auch erkannt werden, wann der Behälter 5 leer ist.
  • Alternativ oder zusätzlich können die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele weitere Merkmale gemäß den Ausführungsformen der allgemeinen Beschreibung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Poliermittelabgabevorrichtung
    2
    Roboter
    3
    Poliermittel
    4
    Polierpad
    5
    Behälter
    6
    Hebeleinrichtung
    7
    Pumpenaktuator
    8
    Poliermittelaufnahmeabschnitt
    9
    Austrittsöffnung
    10
    Roboterarm
    11
    Druckluftzufuhranschluss
    12
    Drehachse
    13
    Befestigungsmittel
    14
    Poliermittelzuführung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013021389 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels (3) auf ein Polierpad (4), aufweisend die folgenden Schritte: - Bereitstellen einer Poliermittelabgabevorrichtung (1), die einen Behälter (5) zur Aufnahme von Poliermittel (3), eine Hebeleinrichtung (6), einen mittels der Hebeleinrichtung (6) betätigbaren Pumpenaktuator (7) und eine Austrittsöffnung (9) aufweist, - Bereitstellen eines Roboters (2), der einen Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) mit einem Polierpad (4) aufweist, - Betätigen der Hebeleinrichtung (6) mittels des Roboters (2), so dass Poliermittel (3) mittels des Pumpenaktuators (7) zur Austrittsöffnung (9) befördert wird und aus der Austrittsöffnung (9) austritt, und - Aufnehmen des austretenden Poliermittels (3) durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) des Roboters (2).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Roboter (2) als Leichtbauroboter ausgebildet ist und einen oder mehrere Kraft- und/oder Momentensensoren aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Roboter (2) einen Hebelbetätigungsabschnitt aufweist, und wobei die Hebeleinrichtung (6) durch den Hebelbetätigungsabschnitt des Roboters (2) betätigt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) und der Hebelbetätigungsabschnitt an einem Roboterarm (10) des Roboters (2) ausgebildet sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei eine Dosierung der Menge des austretenden Poliermittels (3) über eine Regelung einer von dem Hebelbetätigungsabschnitt zurückzulegenden Wegstrecke erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Poliermittel (3) über eine Poliermittelzuführung (14) zur Austrittsöffnung (9) geleitet wird, wobei die Poliermittelzuführung (14) einen Druckluftzufuhranschluss (11) aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei in vor und/oder nach einem Aufnehmen des austretenden Poliermittels (3) die Austrittsöffnung (9) mittels Druckluft von Poliermittelresten befreit wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels eines oder mehrerer Kraft- und/oder Momentensensoren eine beim Betätigen der Hebeleinrichtung (6) aufzuwendende Kraft gemessen wird und in Abhängigkeit der gemessenen Kraft auf eine im Behälter (5) verbleibende Restmenge an Poliermittel (3) geschlossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei bei einem Unterschreiten einer vordefinierten Restmenge eine Anzeige durch den Roboter (2) erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nach dem Aufnehmen des Poliermittels (3) eine Oberfläche eines Bauteils mittels des Roboters (2) poliert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei nach dem Poliervorgang ein weiteres Mal die Hebeleinrichtung (6) mittels des Roboters (2) betätigt wird, so dass Poliermittel (3) mittels des Pumpenaktuators (7) zur Austrittsöffnung (9) befördert wird und aus der Austrittsöffnung (9) austritt, und das austretende Poliermittel (3) durch den Poliermittelaufnahmeabschnitt (8) des Roboters (2) aufgenommen wird.
DE102017210576.3A 2017-06-23 2017-06-23 Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad Pending DE102017210576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210576.3A DE102017210576A1 (de) 2017-06-23 2017-06-23 Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210576.3A DE102017210576A1 (de) 2017-06-23 2017-06-23 Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210576A1 true DE102017210576A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64567991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210576.3A Pending DE102017210576A1 (de) 2017-06-23 2017-06-23 Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017210576A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030073391A1 (en) * 2001-07-24 2003-04-17 Janzen John W. Ultrasonic conditioning device cleaner for chemical mechanical polishing systems
DE10319512A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Automatisches Reinigungssystem mit einer externen Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Andocken an der Ladevorrichtung
DE60017501T2 (de) * 1999-06-22 2006-03-02 Mori Seiki Hitech Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kühlmittel auf einer Schleifmaschine
DE102013021389A1 (de) 2013-12-13 2014-07-24 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Polieren eines Bauteils
DE102016106141A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Ferrobotics Compliant Robot Technology Gmbh Wechselstation zum automatischen Wechseln von Schleifmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60017501T2 (de) * 1999-06-22 2006-03-02 Mori Seiki Hitech Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kühlmittel auf einer Schleifmaschine
US20030073391A1 (en) * 2001-07-24 2003-04-17 Janzen John W. Ultrasonic conditioning device cleaner for chemical mechanical polishing systems
DE10319512A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Automatisches Reinigungssystem mit einer externen Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Andocken an der Ladevorrichtung
DE102013021389A1 (de) 2013-12-13 2014-07-24 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Polieren eines Bauteils
DE102016106141A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Ferrobotics Compliant Robot Technology Gmbh Wechselstation zum automatischen Wechseln von Schleifmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845094A1 (de) Greifvorrichtung
AT522142B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit Schüttgut, insbesondere Sand
DE102017117568A1 (de) Dekontaminationsanordnung, System sowie Dekontaminationsverfahren
DE102017210576A1 (de) Verfahren zum automatisierten Aufbringen eines Poliermittels auf ein Polierpad
DE102012020981A1 (de) Verfahren und System zum Vereinzeln von Kleinteilen
EP3189897B1 (de) Abwurfmechanismus für pipettenspitzen
DE2823315C3 (de) Gasspür- bzw. -meßgerät unter Verwendung von Prüfröhrchen
DE102017213143A1 (de) Endeffektor für einen Roboter, Roboter mit Endeffektor sowie Verfahren zum Bearbeiten eines Bauteils
DE202017006214U1 (de) Reinigungs-Poliervorrichtung
DE69724431T2 (de) Befüllvorrichtung
EP1439009A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Leim
EP0425866A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen kleiner Mengen einer pastösen Masse auf Leiterplatten
EP3519106A1 (de) Vorrichtung zum auftrag eines viskosem materials
EP1554054B1 (de) Dekontaminationsflüssigkeits-sprühgerät
DE10338061B4 (de) Greifervorrichtung
WO2003098170A1 (de) Vorrichtung zur dosierung von substanzen
DE3510199A1 (de) Beschichtungseinrichtung zum automatischen spruehbeschichten von gegenstaenden
EP3144103A1 (de) Politurspender für eine poliermaschine
DE102016100291B3 (de) Ausbringeinrichtung und Verfahren zum Ausbringen von Reibwertmodifikatoren für ein Schienenfahrzeug
DE102021119995B3 (de) Sauggreifereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sauggreifereinrichtung
EP0670253A1 (de) Einrichtung zum Ausbringen von Druckluft
DE102022128162A1 (de) Roboter und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP3020435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrollierten abgabe von partikeln
DE2419009A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE102016219783B4 (de) Prüfstand zur Simulation der herrschenden Beanspruchung in Klebstoffanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed