DE102017209297A1 - Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way - Google Patents

Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way Download PDF

Info

Publication number
DE102017209297A1
DE102017209297A1 DE102017209297.1A DE102017209297A DE102017209297A1 DE 102017209297 A1 DE102017209297 A1 DE 102017209297A1 DE 102017209297 A DE102017209297 A DE 102017209297A DE 102017209297 A1 DE102017209297 A1 DE 102017209297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic carrier
tin
conductor track
electrical
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017209297.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Liskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017209297.1A priority Critical patent/DE102017209297A1/en
Publication of DE102017209297A1 publication Critical patent/DE102017209297A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • H05K3/146By vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/043Reflowing of solder coated conductors, not during connection of components, e.g. reflowing solder paste
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/09Treatments involving charged particles
    • H05K2203/095Plasma, e.g. for treating a substrate to improve adhesion with a conductor or for cleaning holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1344Spraying small metal particles or droplets of molten metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3494Heating methods for reflowing of solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterbahn (5) auf einem Kunststoffträger (1), bei dem in einem ersten Verfahrensschritt (201) mittels eines strahlgebundenen thermischen Spritzverfahrens eine Kupferleiterbahn (2) auf den Kunststoffträger (1) aufgebracht wird. Es wird vorgeschlagen, die Kupferleiterbahn (2) nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) mit einer zusammenhängenden Schicht (3) aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung zu beschichten.

Figure DE102017209297A1_0000
The invention relates to a method for producing an electrical conductor track (5) on a plastic carrier (1), in which in a first method step (201) a copper conductor track (2) is applied to the plastic carrier (1) by means of a jet-bonded thermal spraying method. It is proposed to coat the copper conductor track (2) after its production on its side facing away from the plastic carrier (1) (21) with a continuous layer (3) made of tin or a tin-containing metal alloy.
Figure DE102017209297A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Im Stand der Technik sind vielfältige Formen elektrischer Verbindungstechniken bekannt, die Leiterbahnen auf Kunststoffträgern verwenden. Insbesondere in elektronischen Steuergeräten werden zunehmend Steuermodule verwandt, die neben der elektrischen Verdrahtung von Schaltungsteilen auch Sensoren oder Aktuatoren verwenden, die über Leiterbahnen zu kontaktieren sind. Dies findet beispielsweise in der Getriebesteuertechnik zunehmend Anwendung. Die bekannten Steuergeräte verwenden unter anderem konventionelle Leiterplatten mit einem Trägermaterial aus glasfaserverstärktem Epoxidharz, die Leiterbahnen auf mehreren Lagen des Trägermaterials aufweisen. Weiterhin sind Steuermodule bekannt, die flexible Leiterplatten oder mit Kunststoff umspritzte Stanzgitter einsetzen. Weiterhin sind Steuergeräte bekannt, die ein Zweikomponenten-MID (Molded Interconnect Device) verwenden, bei denen spritzgegossene Kunststoffbauteile mit metallischen Leiterbahnen versehen werden.Various forms of electrical connection techniques using printed conductors on plastic carriers are known in the prior art. In particular in electronic control units, control modules are increasingly being used which, in addition to the electrical wiring of circuit components, also use sensors or actuators which are to be contacted via conductor tracks. This is increasingly used, for example, in transmission control technology. The known control devices use, inter alia, conventional printed circuit boards with a carrier material made of glass-fiber-reinforced epoxy resin having printed conductors on several layers of the carrier material. Furthermore, control modules are known which use flexible printed circuit boards or plastic encapsulated stamped grid. Furthermore, control devices are known which use a two-component MID (Molded Interconnect Device), in which injection-molded plastic components are provided with metallic conductor tracks.

Seit geraumer Zeit sind zudem alternative Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leiterbahnen auf Kunststoffträgern bekannt geworden, bei denen ein thermischer Spritzvorgang eingesetzt wird. Beispielsweise beschreibt die US 5,891,527 ein maskengebundenes Plasma-Spritzverfahren zur Erzeugung von Leiterbahnen auf Kunststoffträgern.For some time, alternative methods for the production of electrical conductors on plastic carriers have become known, in which a thermal injection process is used. For example, this describes US 5,891,527 a mask-bound plasma spraying process for producing printed conductors on plastic substrates.

In den letzten zehn Jahren sind zudem Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leiterbahnen auf Kunststoffträgern diskutiert worden, die mittels eines strahlgebundenen thermischen Spritzverfahrens Leiterbahnen auf einen Kunststoffträger aufbringen. Bei einem strahlgebundenen Verfahren wird ein gerichteter Materialstrom gezielt über den Kunststoffträger geführt. Am Ort des Auftreffens des Materialstroms entsteht die Leiterbahn. In diesem Sinne wird das Material quasi durch „Sputtern“ auf den Kunststoffträger aufgetragen. Hierbei kommt vor allem Kupfer zum Einsatz. Aber auch Zinn und andere Metalle werden verwandt. Die Metallpartikel werden mittels eines speziellen Sprühkopfes und mittels kinetischer Energie und Wärmezufuhr auf den Kunststoffträger aufgebracht. Maskenschritte kommen nicht zum Einsatz. Das Verfahren wird allgemein auch als thermisches Spritzen bezeichnet. Die erwärmten Metallpartikel können dabei teilweise oder ganz aufgeschmolzen werden. Aufgrund ihres kinetischen Impulses können die Teilchen zumindest teilweise in die Oberfläche des Kunststoffträgers eindringen. Zu diesen Verfahren zählen unter anderem Flammspritzen, Kaltgasspritzen und insbesondere Plasma-Spritzverfahren.In the last ten years, methods for the production of electrical conductors on plastic carriers have also been discussed which apply conductor tracks to a plastic carrier by means of a jet-bonded thermal spraying method. In a beam-bound method, a directed material flow is deliberately guided over the plastic carrier. At the place of impact of the material flow, the conductor path is formed. In this sense, the material is applied quasi by "sputtering" on the plastic carrier. Here, especially copper is used. But also tin and other metals are used. The metal particles are applied by means of a special spray head and by means of kinetic energy and heat to the plastic carrier. Mask steps are not used. The process is also commonly referred to as thermal spraying. The heated metal particles can be partially or completely melted. Due to their kinetic momentum, the particles can at least partially penetrate into the surface of the plastic carrier. These methods include, but are not limited to, flame spraying, cold gas spraying and, more particularly, plasma spraying.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterbahn auf einem Kunststoffträger, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt mittels eines strahlgebundenen thermischen Spritzverfahrens eine Kupferleiterbahn auf den Kunststoffträger aufgebracht wird. Erfindungsgemäß wird die Kupferleiterbahn nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite mit einer zusammenhängenden Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung beschichtet. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Sensorbaugruppe, umfassend einen Kunststoffträger als Sensordom mit einer auf der Außenseite des Kunststoffträgers nach dem genannten Verfahren hergestellten elektrischen Leiterbahn.The invention relates to a method for producing an electrical conductor on a plastic carrier, wherein in a first method step by means of a jet-bonded thermal spraying method, a copper conductor is applied to the plastic carrier. According to the invention, the copper conductor track is coated after its production on its side remote from the plastic carrier side with a continuous layer of tin or a tin-containing metal alloy. Furthermore, the invention relates to a sensor assembly, comprising a plastic carrier as a sensor dome with an electrical conductor produced on the outside of the plastic carrier according to said method.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die mittels der bekannten strahlgebundenen thermischen Spritzverfahren auf Kunststoffträgern hergestellten Kupferleiterbahnen sind herstellungsbedingt relativ porös. Die elektrische Leitfähigkeit der Kupferleiterbahnen beträgt daher nur 10-20 % der elektrischen Leitfähigkeit von reinem Kupfer. Als Folge ist die Fähigkeit dieser Leiterbahn starke Ströme zu leiten relativ gering und der elektrische Widerstand recht groß. Weiterhin beträgt die elektrische Leitfähigkeit von Zinnleiterbahnen, die mittels der bekannten strahlgebundenen thermischen Spritzverfahren hergestellt werden, trotz der Porosität zwar immerhin noch 50 % der elektrischen Leitfähigkeit von reinem Zinn, die Zinnleiterbahnen können aber nicht durch Löten weiterkontaktiert werden, weil das beim Löten aufgeschmolzene Zinn Tröpfchen bildet und sich vom Kunststoffträger wieder lösen kann. Aufgrund der Porosität der Leiterbahnen können diese von aggressiven Medien stark angegriffen werden. Letzteres ist insbesondere für Getriebesteuermodule sehr nachteilig, da diese oft dem aggressiven Getriebefluid direkt ausgesetzt werden.The copper conductor tracks produced on plastic carriers by means of the known jet-bonded thermal spraying methods are relatively porous due to their production. The electrical conductivity of the copper interconnects is therefore only 10-20% of the electrical conductivity of pure copper. As a result, the ability of this trace to conduct strong currents is relatively low and the electrical resistance quite large. In addition, despite the porosity, the electrical conductivity of tin conductor tracks which are produced by means of the known jet-bonded thermal spraying method is still 50% of the electrical conductivity of pure tin, but the tin conductor tracks can not be further contacted by soldering because the tin melted during soldering droplets forms and can dissolve again from the plastic carrier. Due to the porosity of the tracks, they can be severely attacked by aggressive media. The latter is very disadvantageous especially for transmission control modules, since they are often exposed directly to the aggressive transmission fluid.

Das vorgeschlagene Verfahren vermeidet diese Nachteile, indem eine Kupferleiterbahn nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite mit einer zusammenhängenden Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung beschichtet wird. Dadurch wird vorteilhaft die elektrische Leitfähigkeit erhöht und die Anbringung von Lötkontaktierungen auf der Leiterbahn ermöglicht. Zudem bietet die zusammenhängende Schicht im Verhältnis zu einer porösen Oberfläche einen besseren Schutz gegen aggressive Medien.The proposed method avoids these disadvantages by coating a copper conductor track after its production on its side facing away from the plastic carrier with a continuous layer of tin or a tin-containing metal alloy. This advantageously increases the electrical conductivity and allows the attachment of Lötkontaktierungen on the conductor track. In addition, the continuous layer provides better protection against aggressive media in relation to a porous surface.

Vorteilhaft kann das Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterbahn auf einem Kunststoffträger in vielfältiger Weise eingesetzt werden. Neben der Herstellung von mit mehreren Leiterbahnen versehenen elektronischen Schaltungsträgern ist das Verfahren besonders zur Anbringung von Leiterbahnen auf Kunststoffträgern von Sensoren, Steckerteilen oder Aktuatorbaugruppen geeignet und bietet insbesondere eine kostengünstige Alternative zu dem relativ teuren und werkzeugtechnisch aufwendigen Zweikomponenten-MID-Verfahren.Advantageously, the method for producing an electrical conductor on a plastic carrier can be used in many ways. In addition to the production of multi-conductor printed circuit boards is electronic The method is particularly suitable for mounting printed conductors on plastic carriers of sensors, plug parts or actuator assemblies and in particular offers a cost-effective alternative to the relatively expensive and technically complex two-component MID method.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die in den abhängigen Ansprüchen enthaltenen Merkmale ermöglicht.Advantageous embodiments and further developments of the invention are made possible by the features contained in the dependent claims.

In dem ersten Verfahrensschritt kann als strahlgebundenes thermisches Spritzverfahren vorteilhaft ein Plasma-Spritzverfahren zur Auftragung der Kupferleiterbahn eingesetzt werden. Bei einem strahlgebundenen Plasma-Spritzverfahren wird ein relativ zum Kunststoffträger beweglicher Sprühkopf mit einem Formgas, beispielsweise N2H2 befüllt. Als Trägergas wird dem Sprühkopf Stickstoff N2 zugeführt, der mit pulverförmigen Kupferpartikeln versetzt ist. Der Sprühkopf beinhaltet einen Plasmabrenner der unter Zuführung von elektrischer Energie und Formgas ein hochaufgeheiztes Plasma erzeugt. In dem Plasma werden die in den Sprühkopf eingedüsten pulverförmigen Kupferpartikel ganz oder teilweise aufgeschmolzen. Der Plasmastrom des Sprühkopfes reißt die aufgeschmolzenen Kupferpartikel mit und schleudert sie auf den zu beschichtenden Kunststoffträger. Das Verfahren ist als solches bekannt und kostengünstig einsetzbar. In the first method step, a plasma spraying method for application of the copper conductor track can advantageously be used as the beam-bonded thermal spraying method. In a jet-bonded plasma spraying process, a spray head movable relative to the plastic carrier is filled with a shaping gas, for example N 2 H 2 . The carrier gas nitrogen N 2 is supplied to the spray head, which is mixed with powdered copper particles. The spray head includes a plasma torch which generates a highly heated plasma while supplying electrical energy and forming gas. In the plasma, the pulverulent copper particles sprayed into the spray head are completely or partially melted. The plasma stream of the spray head entrains the molten copper particles and throws them onto the plastic carrier to be coated. The method is known as such and can be used inexpensively.

Besonders vorteilhaft kann in einer ersten Ausführungsform des Verfahrens die Kupferleiterbahn nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite in einem zweiten strahlgebundenen Spritzverfahren, bei dem es sich ebenfalls um ein strahlgebundenes Plasma-Spritzverfahren handeln kann, mit einer beispielsweise 20 bis 500 Mikrometer dicken Zinnschicht versehen werden und diese Zinnschicht in einem folgenden Verfahrensschritt anschließend aufgeschmolzen und verdichtet werden, so dass eine zusammenhängende Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung gebildet wird. Die durch Erwärmen aufgeschmolzene Zinnschicht verdichtet sich, wobei die ursprüngliche Porosität aufgehoben wird.In a first embodiment of the method, the copper conductor track can, after its production, particularly advantageously be on its side remote from the plastic carrier in a second jet-bonded spray method, which may also be a jet-bonded plasma spray method, with a tin layer, for example 20 to 500 micrometers thick In a subsequent process step, this tin layer is subsequently melted and compacted so that a continuous layer of tin or a tin-containing metal alloy is formed. The tin-melted by heating condenses, whereby the original porosity is removed.

Die Erwärmung kann dabei vorteilhaft beispielswiese in einem Reflow-Ofen erfolgten, wobei das Zinn aufschmilzt und sich in einer dichten Gefügestruktur auf der darunterliegenden Kupferleiterhahn anordnet. Die Erwärmung im Reflow-Ofen kann erfolgen, falls der Kunststoffträger die hohen Temperaturen im Bereich von beispielsweise etwa 232 °C verkraftet. Das Aufschmelzen und Verdichten kann aber auch mittels einer über die Leiterbahn gelenkten Laserstrahls oder einer anderen geeigneten Wärmequelle durchgeführt werden, die den gleichen Weg abfährt, den der zur Auftragung der Kupferschicht oder Zinnschicht verwandte Plasma-Sprühkopf zuvor zurückgelegt hat. Dabei wird vorteilhaft nur das Metall der Leiterbahn erwärmt und nicht zusätzlich noch der Kunststoff des Trägermaterials neben der Leiterbahn. Weiterhin kann die Leiterbahn auch in einer Dampfphasenlötanlage erwärmt werden, in der das Zinn aufschmilzt. Dies hat den Vorteil, dass das dabei verwandte Wärmeübertragungsöl nur auf der Zinnschicht der Leiterbahn kondensiert und dort die Wärme überträgt, während die Kondensation auf dem Kunststoffträger aufgrund der geringeren Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit geringer ausfällt, so dass der Kunststoff weniger belastet wird.The heating can be carried out advantageously example meadow in a reflow oven, wherein the tin melts and arranges in a dense microstructure on the underlying copper conductor cock. The heating in the reflow oven can be done if the plastic carrier can withstand the high temperatures in the range of, for example, about 232 ° C. However, the melting and densification can also be carried out by means of a laser beam directed via the conductor track or another suitable heat source, which travels the same path which the plasma spray head, which is used for the application of the copper layer or tin layer, has previously traveled. In this case, only the metal of the conductor track is advantageously heated and not additionally the plastic of the carrier material next to the conductor track. Furthermore, the conductor can also be heated in a vapor phase soldering, in which the tin melts. This has the advantage that the related heat transfer oil condenses only on the tin layer of the conductor track and transfers the heat there, while the condensation on the plastic support due to the lower heat capacity and thermal conductivity is lower, so that the plastic is less stressed.

In einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, die Kupferleiterbahn nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite in einer Wellenlötanlage mit einer zusammenhängenden Schicht aus einer Zinn enthaltenden Metalllegierung, insbesondere mit einer Lotschicht zu versehen. Vorzugsweise ist hierzu das Kunststoffträgerteil relativ flach ausgebildet ist, so dass die Lötwelle über die Oberfläche des Kunststoffträgerteils geführt werden kann. Bei einer dreidimensionalen Geometrie kann eine relativ kleine Lötwelle verwandt werden, um einen lokal begrenzten Lotauftrag zu erzielen. Hierzu wird das Kunststoffträgerteil mittels einer Vorrichtung so über die Lötwelle bewegt, dass die Kupferleiterbahnen mit der Lötwelle in Kontakt kommen.In a second advantageous embodiment of the method, it is provided to provide the copper interconnect after its production on its side facing away from the plastic carrier side in a wave soldering with a continuous layer of a tin-containing metal alloy, in particular with a solder layer. For this purpose, the plastic carrier part is preferably designed to be relatively flat, so that the soldering wave can be guided over the surface of the plastic carrier part. For a three-dimensional geometry, a relatively small solder wave can be used to achieve a localized solder application. For this purpose, the plastic carrier member is moved by means of a device over the solder wave, that the copper conductor tracks come into contact with the solder wave.

In einer dritten vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, die Kupferleiterbahn nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite galvanisch mit einer zusammenhängenden Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung zu beschichten. Wie bei einem Leiterplattenherstellverfahren wird dabei das Werkstück mit den Kupferleiterbahn in Zinn-Galvanik-Technik beschichtet, wobei das Zinn wird in dichter Form auf der Kupferleiterbahn abgeschieden wird.In a third advantageous embodiment of the method, it is provided to coat the copper conductor track after its production on its side facing away from the plastic carrier side galvanically with a continuous layer of tin or a tin-containing metal alloy. As with a printed circuit board manufacturing process, the workpiece is coated with the copper conductor in tin plating technique, wherein the tin is deposited in dense form on the copper conductor.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die elektrische Leiterbahn auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite über der zusammenhängenden Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Legierung in einem weiteren Verfahrensschritt mit einer Schutzabdeckung versehen wird. Die Schutzabdeckung deckt vorzugsweise die elektrische Leiterbahn auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite und ihren Seitenflächen vollständig nach außen ab. Dadurch können aggressive Substanzen nicht mit der Leiterbahn in unmittelbaren Kontakt treten und es wird vermieden, dass ein aggressives Medium in eventuell lokal noch vorhandene poröse Bereich eindringt.It is particularly advantageous if the electrical conductor track on its side facing away from the plastic carrier over the continuous layer of tin or an alloy containing tin in a further process step is provided with a protective cover. The protective cover preferably covers the electrical conductor on its side facing away from the plastic carrier side and their side surfaces completely to the outside. As a result, aggressive substances can not come into direct contact with the conductor track and it is avoided that an aggressive medium penetrates into any possibly still locally existing porous area.

Vorzugsweise wird ein Lötstopplack als Schutzabdeckung eingesetzt, der auf dem Kunststoffträger gut haftet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn als Kunststoffträger ein Duroplast oder Epoxidharzsubstrat eingesetzt wird.Preferably, a solder mask is used as a protective cover, which on the Plastic carrier adheres well. This is the case in particular when a thermoset or epoxy resin substrate is used as the plastic carrier.

In den Kunststoffträger kann ein elektrisches Anschlusselement eines elektrischen Bauelementes eingebettet sein, das mit einem Ende bündig an der Außenseite des Kunststoffträgers freiliegt. Die Kupferleiterbahn kann vorteilhaft derart auf den Kunststoffträger über dem freiliegenden Ende aufgebracht werden, dass die Kupferleiterbahn mit dem elektrischen Anschlusselement elektrisch leitend verbunden ist. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn mittels des Verfahrens eine Sensorbaugruppe herstellt wird, welche einen Kunststoffträger als Sensordom mit einer auf der Außenseite des Kunststoffträgers hergestellten elektrischen Leiterbahn umfasst.In the plastic carrier, an electrical connection element of an electrical component can be embedded, which is exposed at one end flush to the outside of the plastic carrier. The copper conductor track can advantageously be applied to the plastic carrier over the exposed end such that the copper conductor track is electrically conductively connected to the electrical connection element. This is particularly appropriate if the method produces a sensor module which comprises a plastic carrier as a sensor dome with an electrical conductor track produced on the outside of the plastic carrier.

Figurenlistelist of figures

  • 1a bis 1c zeigen Querschnitte durch eine elektrische Baugruppe bei der nach einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens eine elektrische Leiterbahn auf einem Kunststoffträger aufgebracht wird, 1a to 1c show cross sections through an electrical assembly in which according to a first embodiment of the method according to the invention an electrical conductor is applied to a plastic carrier,
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm des Verfahrens, 2 shows a flow chart of the method,
  • 3 zeigt eine Sensorbaugruppe mit einem Kunststoffträger als Sensordom und mit einer auf der Außenseite des Kunststoffträgers nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten elektrischen Leiterbahn. 3 shows a sensor assembly with a plastic carrier as a sensor dome and with an electrical conductor produced on the outside of the plastic carrier according to the inventive method.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Die 1a bis 1c zeigen für eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verschiedene Stadien der Herstellung einer elektrische Leiterbahn auf einem Kunststoffträger. 2 zeigt ein zugeordnetes Flussdiagramm des Verfahrens. Hierzu wird zunächst am Anfangspunkt 200 des Verfahrens ein Kunststoffträger 1, beispielsweise eine Trägerplatte aus Duroplast oder Epoxidharz bereitgestellt. Wie in 1 dargestellt ist, wird in einem ersten Verfahrensschritt 201 auf einer Oberfläche 11 des Kunststoffträgers 1 mittels eines strahlgebundenen thermischen Plasma-Spritzverfahrens eine Kupferleiterbahn 2 hergestellt. Hierzu wird ein beweglicher Sprühkopf 100 in Richtung des Pfeils a in 1a bewegt. Der mit Kupferpartikeln versehene Teilchenstrahl 101 schlägt sich auf der Oberfläche 11 nieder und bildet eine sich in Richtung des Pfeils a erstreckende Kupferleiterbahn 2, deren Dicke senkrecht zur Oberfläche 11 zwischen 5 und 100 Mikrometern betragen kann.The 1a to 1c show for a first embodiment of the method according to the invention various stages of the production of an electrical conductor on a plastic carrier. 2 shows an associated flowchart of the method. This is done first at the starting point 200 of the process a plastic carrier 1 , For example, a support plate made of thermoset or epoxy resin provided. As in 1 is shown in a first step 201 on a surface 11 of the plastic carrier 1 by means of a jet-bonded thermal plasma spraying method, a copper conductor track 2 produced. For this purpose, a movable spray head 100 in the direction of the arrow a in 1a emotional. The particle beam provided with copper particles 101 beats on the surface 11 down and forms a extending in the direction of arrow a copper conductor track 2 whose thickness is perpendicular to the surface 11 between 5 and 100 microns can be.

In einem folgenden zweiten Verfahrensschritt 202 wird nach der Herstellung der Kupferleiterbahn 2 auf der von dem Kunststoffträger 1 abgewandten Seite 21 der Kupferleiterbahn in einem zweiten strahlgebundenen Spritzverfahren eine Zinnschicht 3‘ aufgetragen, deren Dicke zwischen 20 und 500 Mikrometern betragen kann.In a subsequent second process step 202 will after the production of the copper track 2 on the of the plastic carrier 1 opposite side 21 the copper interconnect in a second jet-sprayed a tin layer 3. ' applied, whose thickness can be between 20 and 500 microns.

In dem folgenden Verfahrensschritt 203 wird diese Zinnschicht 3‘ durch Wärmezufuhr, wie in 3c durch das Bezugszeichen W dargestellt, aufgeschmolzen und verdichtet, was in 3c durch die geringere Dicke der Zinnschicht 3 symbolisiert ist. Die Erwärmung kann beispielsweise in einem Reflow-Ofen, durch Wärmeeintrag mittels eines über die Leiterbahn geführten Laserstrahls oder in einer Dampfphasenlötanlage erfolgen. Durch die Erwärmung wird die Zinnschicht 3‘ von einer porösen Struktur in eine verdichtete, kompakte Struktur umgewandelt, die keine Spalte oder Risse aufweist. Dadurch dass sich Zinn bei relativ niedriger Temperatur aufschmelzen lässt, kann die Porosität der Zinnschicht 3‘ leicht eliminiert werden. Da Zinn gut auf Kupfer haftet und auch intermetallische Phasen bildet, zieht sich das aufgeschmolzene Zinn exakt auf der Kupferleiterbahn 2 zusammen. Im Endergebnis entsteht dabei eine zusammenhängende Schicht 3 aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung über der Kupferleiterbahn. Zusammenhängend bedeutet in diesem Kontext, dass die Metallstruktur dem metallischen Gefüge von reinem Zinn oder dem metallischen Gefüge einer Zinn enthaltenden Legierung ohne Risse, Lücken und poröse Zwischenbereiche entspricht. Die Kupferleiterbahn 2 mit der darüber angeordneten zusammenhängenden Zinnschicht 3 bildet die in 1c dargestellte elektrische Leiterbahn 5, welcher zur Stromleitung bereit steht.In the following process step 203 becomes this tin layer 3. ' by heat, as in 3c represented by the reference symbol W, melted and compacted, which is in 3c due to the smaller thickness of the tin layer 3 is symbolized. The heating can be done for example in a reflow oven, by heat input by means of a guided over the conductor track laser beam or in a vapor phase soldering. Warming turns the tin layer 3. ' transformed from a porous structure into a compacted, compact structure having no cracks or gaps. The fact that tin can be melted at a relatively low temperature, the porosity of the tin layer 3. ' be easily eliminated. Since tin adheres well to copper and also forms intermetallic phases, the molten tin runs exactly on the copper conductor 2 together. The end result is a coherent layer 3 of tin or a tin-containing metal alloy over the copper track. Connected in this context means that the metal structure corresponds to the metallic structure of pure tin or the metallic structure of a tin-containing alloy without cracks, gaps and porous intermediate areas. The copper track 2 with the contiguous tin layer disposed above 3 forms the in 1c illustrated electrical conductor 5 , which is ready for power line.

Die Zinnschicht 3 kann die Kupferleiterbahn 2 auf ihrer von dem Kunststoffträger 1 abgewandten Seite 21 insbesondere vollständig abdecken. In diesem Fall ist die Kupferleiterbahn 2 in Richtung ihrer Längserstreckung auf ihrer gesamten Länge vollständig mit Zinn oder einer Zinn enthaltenden Legierung bedeckt.The tin layer 3 can the copper track 2 on her from the plastic carrier 1 opposite side 21 in particular completely cover. In this case, the copper track is 2 completely covered with tin or a tin-containing alloy in the direction of their longitudinal extension over their entire length.

Alternativ zu der in den 1a bis 1c gezeigten Ausführungsform kann die Kupferleiterbahn 2 nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger abgewandten Seite 21 auch in einer Wellenlötanlage mit einer zusammenhängenden Schicht aus einer Zinn enthaltenden Metalllegierung, insbesondere mit einer Lotschicht versehen werden, oder galvanisch mit einer zusammenhängenden Schicht aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung beschichtet werden.Alternatively to the in the 1a to 1c In the embodiment shown, the copper conductor track 2 after its production on its side facing away from the plastic carrier side 21 also be provided in a wave soldering with a continuous layer of a tin-containing metal alloy, in particular with a solder layer, or are galvanically coated with a continuous layer of tin or a tin-containing metal alloy.

Im letzten Verfahrensschritt 204 der 2 wird die elektrische Leiterbahn 5 auf ihrer von dem Kunststoffträger 1 abgewandten Seite über der zusammenhängenden Schicht 3 aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Legierung mit einer Schutzabdeckung 4 versehen. Die Schutzabdeckung 4 kann die elektrische Leiterbahn 5 auf ihrer von dem Kunststoffträger 1 abgewandten Seite und ihren Seitenflächen vollständig nach außen abdecken. Dies kann beispielsweise durch eine Lackierung erfolgen. Die Schutzabdeckung 4 kann beispielsweise einen Lötstopplack umfassen. Lötstopplacke aus Epoxidharz bieten eine besonders hohe chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Substanzen.In the last procedural step 204 of the 2 becomes the electrical conductor 5 on her from the plastic carrier 1 opposite side over the continuous layer 3 of tin or a tin-containing alloy with a protective cover 4 Mistake. The protective cover 4 can the electrical conductor 5 on her from the Plastic carrier 1 cover the opposite side and their side surfaces completely outwards. This can be done for example by painting. The protective cover 4 may include, for example, a solder mask. Epoxy resin solder resists offer particularly high chemical resistance to aggressive substances.

Mit dem hier vorgestellten Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterbahn auf einem Kunststoffträger können eine einzelne oder mehrere Leiterbahnen auf dem gleichen Kunststoffträger aufgebracht werden.With the method presented here for producing an electrical conductor on a plastic carrier, a single or multiple conductor tracks can be applied to the same plastic carrier.

3 zeigt eine auf eine Leiterplatte 40 montierte Sensorbaugruppe 60. Beispielsweise kann es sich um einen Drehzahlsensor handeln. Die Sensorbaugruppe 60 umfasst einen Kunststoffträger 1, der als Sensordom 10 ausgebildet ist. Der Sensordom 10 beinhaltet ein als Sensor-ASIC ausgebildetes elektrisches Bauelement 20, das an einem von der Leiterplatte 40 abweisenden Ende des Sensordoms 10 in den Kunststoff des Sensordoms 10 eingespritzt ist. In den Sensordom 10 und damit in dem Kunststoffträger 1 sind elektrische Anschlusselemente 25 des elektrischen Bauelementes 20 eingebettet, die mit ihrem von dem Bauelemente 20 abweisenden Enden bündig (also weitgehend ohne Stufen und Kanten) an einer umlaufenden Außenseite 11 des Sensordoms 10 freiliegen. Wie anhand des vergrößerten Ausschnitts der 3 gut zu erkennen ist, ist eine mit dem oben beschriebenen Verfahren hergestellte Kupferleiterbahn 2 derart auf der Außenseite 11 des Sensordoms 10 über dem jeweiligen freiliegenden Ende eines Anschlusselementes 25 aufgebracht, dass die Kupferleiterbahn 2 mit dem elektrischen Anschlusselement 25 elektrisch leitend verbunden ist. Über der Kupferleiterbahn 2 ist die zusammenhängenden Schicht 3 aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung hergestellt. Die Kupferleiterbahn 2 und die zusammenhängenden Schicht 3 aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung bilden zusammen eine elektrische Leiterbahn 5. Diese Leiterbahn 5 ist mit einer Schutzabdeckung 4, beispielsweise einem Lack, insbesondere einem Lötstopplack oder einem Polymerauftrag gegen Kurzschlüsse und als Berührschutz abgedeckt. 3 shows one on a circuit board 40 mounted sensor module 60 , For example, it may be a speed sensor. The sensor assembly 60 includes a plastic carrier 1 acting as sensor dome 10 is trained. The sensor dome 10 includes an electrical component designed as a sensor ASIC 20 attached to one of the circuit board 40 repellent end of the sensor dome 10 in the plastic of the sensor dome 10 injected. In the sensor dome 10 and thus in the plastic carrier 1 are electrical connection elements 25 of the electrical component 20 embedded with theirs of the components 20 repellent ends flush (that is largely without steps and edges) on a circumferential outer side 11 of the sensor dome 10 exposed. As with the enlarged section of the 3 is clearly visible, is a copper conductor produced by the method described above 2 so on the outside 11 of the sensor dome 10 over the respective exposed end of a connection element 25 applied that to the copper conductor 2 with the electrical connection element 25 is electrically connected. Over the copper track 2 is the coherent layer 3 made of tin or a tin-containing metal alloy. The copper track 2 and the coherent layer 3 Of tin or a tin-containing metal alloy together form an electrical conductor 5 , This track 5 is with a protective cover 4 , For example, a paint, especially a solder mask or a polymer coating against short circuits and covered as protection against contact.

Die Sensorbaugruppe kann auf einer Leiterplatte 40 befestigt werden, wobei das von den Anschlusselementen 25 abgewandte Ende der Leiterbahn 5 mit einer auf der Leiterplatte angeordneten Leiterbahn 41 oder einer dort angeordneten Kontaktfläche mittels eines Lotauftrags 42 an einem nicht mit der Schutzabdeckung 4 versehenen Endbereich der Leiterbahn 5 elektrisch verbunden sein kann. Die Leiterplatte 40 kann weiterhin mit einem Vergussmaterial 50, beispielsweise einem Duroplast oder Epoxidharz-Verguss abgedeckt werden, wobei das mit dem Bauelement 20 versehene Ende des Sensordoms 10 aus dem Vergussmaterial 50 hervorsteht.The sensor assembly can be on a printed circuit board 40 be attached, which of the connecting elements 25 opposite end of the track 5 with a conductor track arranged on the printed circuit board 41 or a contact surface arranged there by means of a solder application 42 on one not with the protective cover 4 provided end portion of the conductor track 5 can be electrically connected. The circuit board 40 can continue with a potting material 50 Be covered, for example, a thermosetting or epoxy resin potting, with the device 20 provided end of the sensor dome 10 from the potting material 50 protrudes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5891527 [0002]US 5891527 [0002]

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterbahn (5) auf einem Kunststoffträger (1), bei dem in einem ersten Verfahrensschritt (201) mittels eines strahlgebundenen thermischen Spritzverfahrens eine Kupferleiterbahn (2) auf den Kunststoffträger (1) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, die Kupferleiterbahn (2) nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) mit einer zusammenhängenden Schicht (3) aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung beschichtet wird.Method for producing an electrical conductor track (5) on a plastic carrier (1), in which in a first method step (201) a copper conductor track (2) is applied to the plastic carrier (1) by means of a jet-bonded thermal spraying method, characterized 2) after its production on its side facing away from the plastic carrier (1) side (21) with a continuous layer (3) of tin or a tin-containing metal alloy is coated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als strahlgebundenen thermischen Spritzverfahren ein Plasma-Spritzverfahren eingesetzt wird.Method according to Claim 1 , characterized in that a plasma spraying method is used as the beam-bonded thermal spraying method. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferleiterbahn (2) nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) in einem zweiten strahlgebundenen Spritzverfahren (202) mit einer Zinnschicht (3') versehen wird und diese Zinnschicht (3') in einem folgenden Verfahrensschritt (203) aufgeschmolzen und verdichtet wird und derart die zusammenhängende Schicht (3) aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung bildet.Method according to Claim 1 , characterized in that the copper conductor track (2) after its production on its side facing away from the plastic carrier (1) side (21) in a second jet-sprayed method (202) with a tin layer (3 ') is provided and this tin layer (3') is melted and compacted in a subsequent process step (203) and thus forms the continuous layer (3) of tin or a tin-containing metal alloy. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der folgende Verfahrensschritt (203) des Aufschmelzens und Verdichtens der Zinnschicht (3') durch einen Erwärmungsvorgang in einem Reflow-Ofen oder durch Wärmeeintrag mittels eines über die Leiterbahn geführten Laserstrahls oder in einer Dampfphasenlötanlage erfolgt.Method according to Claim 3 , characterized in that the following step (203) of melting and compacting the tin layer (3 ') by a heating process in a reflow oven or by heat input by means of a guided over the conductor track laser beam or in a vapor phase soldering. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferleiterbahn (2) nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) in einer Wellenlötanlage mit einer zusammenhängenden Schicht (3) aus einer Zinn enthaltenden Metalllegierung, insbesondere mit einer Lotschicht versehen wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the copper conductor track (2) after its preparation on its side remote from the plastic carrier (1) (21) in a wave soldering with a continuous layer (3) of a tin-containing metal alloy, in particular with a solder layer is provided. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferleiterbahn (2) nach ihrer Herstellung auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) galvanisch mit einer zusammenhängenden Schicht (3) aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Metalllegierung beschichtet wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the copper conductor track (2) after its preparation on its side facing away from the plastic carrier (1) side (21) is galvanically coated with a continuous layer (3) made of tin or a tin-containing metal alloy. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leiterbahn (5) auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite (21) über der zusammenhängenden Schicht (3) aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Legierung in einem weiteren Verfahrensschritt (204) mit einer Schutzabdeckung (4) versehen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical conductor track (5) on its side facing away from the plastic carrier (1) (21) over the continuous layer (3) made of tin or an alloy containing tin in a further process step (204 ) is provided with a protective cover (4). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (4) die elektrische Leiterbahn (5) auf ihrer von dem Kunststoffträger (1) abgewandten Seite und ihren Seitenflächen vollständig nach außen abdeckt.Method according to Claim 7 , characterized in that the protective cover (4) covers the electrical conductor track (5) on its side facing away from the plastic carrier (1) side and their side surfaces completely outwards. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (4) ein Lötstopplack ist.Method according to Claim 7 or 8th Characterized in that the protective cover (4) is a solder resist. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kunststoffträger (1) ein elektrisches Anschlusselement (25) eines elektrischen Bauelementes (20) eingebettet ist, das mit einem Ende bündig an der Außenseite (11) des Kunststoffträgers (1) freiliegt und dass die Kupferleiterbahn (2) derart auf den Kunststoffträger (1) über dem freiliegenden Ende aufgebracht wird, dass die Kupferleiterbahn (2) mit dem elektrischen Anschlusselement (25) elektrisch leitend verbunden ist.Method according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that in the plastic carrier (1) an electrical connection element (25) of an electrical component (20) is embedded, which is flush with one end on the outer side (11) of the plastic carrier (1) and in that the copper conductor track (2) in such a way on the plastic carrier (1) over the exposed end is applied, that the copper conductor track (2) with the electrical connection element (25) is electrically connected. Sensorbaugruppe (60), umfassend einen Kunststoffträger (1) vorgesehenen Sensordom (10) mit einer auf der Außenseite (11) des Kunststoffträgers (1) nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellten elektrischen Leiterbahn (5).Sensor assembly (60), comprising a plastic carrier (1) provided sensor dome (10) with one on the outside (11) of the plastic carrier (1) according to the method of one of Claims 1 to 10 produced electrical conductor (5).
DE102017209297.1A 2017-06-01 2017-06-01 Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way Withdrawn DE102017209297A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209297.1A DE102017209297A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209297.1A DE102017209297A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209297A1 true DE102017209297A1 (en) 2018-12-06

Family

ID=64278949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209297.1A Withdrawn DE102017209297A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209297A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021018713A1 (en) * 2019-07-26 2021-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for thermally spraying conductor paths, and electronic module

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5891527A (en) 1995-09-15 1999-04-06 M/Wave Printed circuit board process using plasma spraying of conductive metal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5891527A (en) 1995-09-15 1999-04-06 M/Wave Printed circuit board process using plasma spraying of conductive metal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021018713A1 (en) * 2019-07-26 2021-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for thermally spraying conductor paths, and electronic module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211598B1 (en) Method for making a sensor module
DE10114897A1 (en) Electronic component
DE102010021765A1 (en) Arrangement of two connection partners with a low-temperature pressure sintered interconnect production method
DE102010025313A1 (en) Producing structured electrically conductive layer on substrate or layer made of ceramic material, comprises e.g. providing mixture of metallic material and oxide of it, applying mixture on substrate or layer, and structuring
DE102004047357A1 (en) Electrical arrangement and method for producing an electrical arrangement
EP1080615B1 (en) Multiple printed panel for electronics components, and method for constructing bumps, soldering frames, spacers and similar on said multiple printed panel.
DE102017209297A1 (en) Method for producing an electrical conductor track on a plastic carrier and sensor module comprising a plastic carrier with a conductor track produced in this way
DE102014222818A1 (en) Electronic sandwich structure with two joining partners sintered together by means of a sintered layer
DE102011076774A1 (en) Semiconductor component for use in e.g. power electronic area, has solderable layers formed at surfaces of carrier and cooling body, respectively, where surfaces of carrier and body face body and carrier, respectively
DE102014112678A1 (en) Electrical component, component arrangement and method for producing an electrical component and a component arrangement
WO2013037698A1 (en) Circuit board and electrical components for use in an aggressive environment and method for producing such a circuit board
DE102018214778A1 (en) Process for the production of conductor tracks and electronic module
DE102011076773A1 (en) Method for manufacturing integrated circuit e.g. MOSFET, involves attaching strip conductors of power section to strip conductor attachments by cold gas spraying process, and equipping power component space with power components
EP1176639B1 (en) Method for contacting a semiconductor chip
DE102007037483A1 (en) Electronic component i.e. multiple switch, for e.g. vehicle, has circuit carrier with recess, and switching units arranged on outer surface of carrier, where carrier is made from plastic e.g. semi-crystalline, partially aromatic polyamide
DE102012110382A1 (en) Substrate i.e. printed circuit board, for electrical circuits and/or modules, has stop structure extending up to level of adjacent exposed outer surface of metallization regions or surface of end layer projects above level
DE202021001551U1 (en) Contact element with at least one conductive layer applied thereon
DE102016001810A1 (en) Method for producing a printed circuit board with reinforced copper structure
EP2025210B1 (en) Circuit carrier
DE10230712B4 (en) Electronic unit with a low-melting metallic carrier
DE102017122059A1 (en) Method for producing an end surface and printed circuit board
DE10235277B4 (en) Method for attaching non-solderable components to electronic circuit boards
WO2018108486A1 (en) Method for producing a conductor pattern structure on a metal-coated substrate and component
DE102017209278A1 (en) Electronic component and method for producing an electronic component
DE102017217815A1 (en) Method for manufacturing an electronic component, electronic component and solder mask

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee