DE102017207023B4 - Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems - Google Patents

Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems Download PDF

Info

Publication number
DE102017207023B4
DE102017207023B4 DE102017207023.4A DE102017207023A DE102017207023B4 DE 102017207023 B4 DE102017207023 B4 DE 102017207023B4 DE 102017207023 A DE102017207023 A DE 102017207023A DE 102017207023 B4 DE102017207023 B4 DE 102017207023B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
electrical energy
charging system
storage device
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017207023.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017207023A1 (de
Inventor
Christian Waldmüller
Silvia Jurochnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017207023.4A priority Critical patent/DE102017207023B4/de
Publication of DE102017207023A1 publication Critical patent/DE102017207023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017207023B4 publication Critical patent/DE102017207023B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/57Charging stations without connection to power networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/52Wind-driven generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/53Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/54Fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/55Capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Ladesystem (10) zum Aufladen einer Traktionsbatterie (24) eines Kraftfahrzeugs (26), wobei das Ladesystem (10) eine Ladestation (18) mit einer Generatoreinrichtung (32) zum Erzeugen von elektrische Energie (E) und mit einer an die Generatoreinrichtung (32) angeschlossenen Antriebseinrichtung (34) umfasst,
wobei
das Ladesystem (10) einen Vorrat von Synthetik-Kraftstoff (K) aufweist und die Antriebseinrichtung (34) zum Betrieb mit dem Synthetik-Kraftstoff (K) ausgebildet ist,
eine Zwischenspeichereinrichtung (36), die zum Speichern der von der Generatoreinrichtung (32) erzeugten Energie ausgebildet ist und die an diese angeschlossen ist,
wobei zum Laden des Kraftfahrzeugs (26) aus der Zwischenspeichereinrichtung (36) entnommen wird, wobei gleichzeitig die Zwischenspeichereinrichtung (36) mit elektrischer Energie (E) aus der Generatoreinrichtung (32) versorgt wird,
eine Kraftstoffherstellungseinrichtung (16), die zum Herstellen des Synthetik-Kraftstoffs (K) aus elektrischer Energie (E) ausgebildet ist,
wobei die Kraftstoffherstellungseinrichtung (16) mit elektrischer Energie (E) aus erneuerbaren Energien betrieben wird, um den Synthetik-Kraftstoff (K) herzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladesystem zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, wobei das Ladesystem eine Ladestation mit einer Generatoreinrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie und mit einer an die Generatoreinrichtung angeschlossenen Antriebseinrichtung umfasst. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Ladesystems.
  • Die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Kraftstoffe sowie die mit deren Verbrennung verbundenen Nachteile stellen an die Zukunft des Individualverkehrs große Herausforderungen. Elektrofahrzeuge, genauer gesagt Batterieelektrische Fahrzeuge („battery electric vehicle“ = BEV) sind hierfür grundsätzlich eine gute Lösung. Einerseits weisen Elektromotoren einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Verbrennungsmotoren auf und andererseits können auch die Lärmemissionen verringert werden.
  • Jedoch können die ehrgeizigen Ziele hinsichtlich der Verringerung der Emission von Treibhausgasen und anderer schädlicher Stoffe, des Verbrauchs fossiler Kraftstoffe und auch von Lärm durch Elektrofahrzeuge allein nur schwer erreicht werden. Falls Elektrofahrzeuge, wie heutzutage üblich, an der gewöhnlichen Haushaltssteckdose oder an Ladestationen aufgeladen werden, so trägt dies zwar lokal, d. h. am Elektrofahrzeug selbst, dazu bei Emissionen zu vermeiden; insgesamt sind die Nachteile jedoch im Allgemeinen nur örtlich verlagert auf zentralisierte Kraftwerke, welche den Strom erzeugen. Der Strom muss zudem noch dezentral an die entsprechende Ladestelle (Haushaltssteckdose, Ladestation, usw.) verteilt werden.
  • Die erforderliche Infrastruktur ist hierfür zwar grundsätzlich vorhanden. Allerdings wird bei zunehmendem Individualverkehr der Bedarf an Ladestationen drastisch - geschätzt wird etwa das 10-fache der bisher vorhandenen Ladestationen - ansteigen. Für diese Belastung ist die derzeit vorhandene Ladeinfrastruktur nicht ausgelegt. Auch ein Ausbau der Ladeinfrastruktur ist aufwendig und dadurch wenig wirtschaftlich, beispielsweise wenn neue Versorgungsleitungen in Form von Erdkabeln verlegt werden.
  • Als Grundidee sollte demnach die Ladeinfrastruktur überdacht werden.
  • CN 104 485 468 A offenbart eine mit Benzin betriebene Festoxid-Brennstoffzelle für eine Ladestation mittels der elektrische Energie für die Ladestation zum Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs erzeugt wird. Dabei ist jedoch nachteilig, wie zuvor beschrieben, dass lediglich die Emission weg vom Elektrofahrzeug zu der Ladestation verlegt wird, die herkömmlich betrieben wird und somit fossile Kraftstoffe verbraucht.
  • US 2010 / 0 211 242 A1 beschreibt den Betrieb eines reichweitenverlängerten Elektrofahrzeugs mit einem Rangeextender. Der Rangeextender weist einen Generator zur Erzeugung elektrischer Energie für eine Fahrzeugbatterie auf. Hier weist das Elektrofahrzeug im Wesentlichen die gleichen Probleme wie ein herkömmliches Verbrennungsfahrzeug auf. Zudem erhöht der Rangeextender das Gewicht des Elektrofahrzeugs.
  • DE 10 2011 107 628 A1 offenbart ein Ladesystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Eine Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug weist einen Generator zu Erzeugung elektrischer Energie auf, um das Elektrofahrzeug zu laden. Hierbei wird das Emissionsproblem wieder nur vom Elektrofahrzeug weg verlagert, aber nicht verbessert.
  • US 2011 / 0 000 639 A1 beschreibt ein System und Methoden zur Erzeugung eines geothermischen Generierungs- und Verteilungsnetzes.
  • US 2014 / 0 049 206 A1 beschreibt ein Verfahren zum Laden elektrischer Fahrzeuge, wobei eine Ladung von einer Brennstoffzellensystem zu einer Batterie des elektrischen Fahrzeugs geliefert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hinsichtlich er Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch ein Ladesystem gemäß Hauptanspruch sowie ein Verfahren gemäß Nebenanspruch gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen des Ladesystems bzw. des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Ladesystem so weiterzubilden, dass das Ladesystem einen Vorrat von Synthetik-Kraftstoff aufweist und die Antriebseinrichtung zum Betrieb mit dem Synthetik-Kraftstoff ausgebildet ist.
  • Die Erfindung schafft ein Ladesystem zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, wobei das Ladesystem eine Ladestation mit einer Generatoreinrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie und mit einer an die Generatoreinrichtung angeschlossenen Antriebseinrichtung umfasst, wobei das Ladesystem einen Vorrat von Synthetik-Kraftstoff aufweist und die Antriebseinrichtung zum Betrieb mit dem Synthetik-Kraftstoff ausgebildet ist. Erfindungsgemäß umfasst das Ladesystem eine Kraftstoffherstellungseinrichtung, die zum Herstellen des Synthetik-Kraftstoffs aus elektrischer Energie ausgebildet ist. Im Unterschied zu fossilen Kraftstoffen, kann Synthetik-Kraftstoff unter Verwendung elektrischer Energie aus CO2, insbesondere aus der Luft, gewonnen werden. Die Gewinnung wird - in Abhängigkeit vom erhaltenen Synthetik-Kraftstoff - insbesondere mit „Power-to-Gas“ bzw. „Power-to-Liquid“ bezeichnet. Allgemeiner spricht man auch von „Power-to-X“. Wird vorliegend elektrische Energie aus erneuerbaren Energien zum Erzeugen des Synthetik-Kraftstoffs verwendet, so kann der CO2-Ausstoß der andernfalls beim Laden des Elektrofahrzeugs entstünde zumindest verringert und im Optimalfall nahezu vollständig beseitigt werden. Es findet daher nicht nur eine Verlagerung der Emissionen von dem Elektrofahrzeug auf die bestehende Infrastruktur statt. Somit ergibt sich ein insgesamt umweltfreundlicheres Ladesystem.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Ladesystem eine Zwischenspeichereinrichtung, die zum Speichern der von der Generatoreinrichtung erzeugten Energie ausgebildet ist und die an diese angeschlossen ist. Vorzugsweise ist die Zwischenspeichereinrichtung als Speicherbatterie und/oder als Kondensatorspeicher ausgebildet. Die Ladezeit des Elektrofahrzeugs soll möglichst geringgehalten werden. Die Zwischenspeichereinrichtung ist daher vorzugsweise so gestaltet, dass eine schnelle Energieentnahme möglich ist. Vor oder bei der Energieentnahme kann ein beständiges Aufladen der Zwischenspeichereinrichtung erfolgen. Die Antriebseinrichtung kann somit konstant und dauerhaft betrieben werden. Dadurch kann die Antriebseinrichtung stets am optimalen Arbeitspunkt betrieben werden, so dass die Emissionen weiter verringert werden können. Mit der Speicherbatterie kann eine längere Speicherung erfolgen, wohingegen mit dem Kondensatorspeicher die Geschwindigkeit der Energieentnahme gesteigert werden kann.
  • Es ist bevorzugt, dass die Ladestation und/oder die Zwischenspeichereinrichtung transportierbar ausgebildet sind. Es ist bevorzugt, dass die Ladestation und/oder die Zwischenspeichereinrichtung in einem Transportmittel untergebracht sind. Es ist bevorzugt, dass die Ladestation und/oder die Zwischenspeichereinrichtung an einem, insbesondere von Elektrofahrzeugen, hochfrequentierten Platz angeordnet ist. Durch eine transportierbare Ausgestaltung der unterschiedlichen Komponenten, kann das Ladesystem an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden, ohne dass umfangreiche und aufwendige Baumaßnahmen ergriffen werden müssen. Als Transportmittel kommen beispielsweise Lastkraftwagen, Anhänger, Kleintransporter und/oder Container in Betracht. Diese Transportmittel sind einfach verfügbar, so dass darin untergebrachten Komponenten einfach zwischen unterschiedlichen Standorten verlegt werden können. Als hochfrequentierte Plätze kommen beispielsweise hochfrequentierte Parkplätze, Autobahnraststationen, Einkaufszentren und/oder Talstationen in Betracht. Auch bereits vorhandene herkömmliche Tankstellen sind geeignet.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines zuvor beschriebenen Ladesystems, bei dem die Antriebseinrichtung die Generatoreinrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie antreibt, wobei zum Betreiben der Antriebseinrichtung ein Synthetik-Kraftstoff verwendet wird.
  • Es ist bevorzugt, dass elektrische Energie in der Zwischenspeichereinrichtung gespeichert wird, insbesondere wenn kein zu ladendes Kraftfahrzeug an der Ladestation angeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass elektrische Energie zum Laden des Kraftfahrzeugs aus der Zwischenspeichereinrichtung entnommen wird, wobei insbesondere gleichzeitig die Zwischenspeichereinrichtung mit elektrischer Energie aus der Generatoreinrichtung versorgt wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kraftstoffherstellungseinrichtung mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien betrieben wird, um den Synthetik-Kraftstoff herzustellen.
  • Es sollte beachtet werden, dass der Ablauf der Verfahrensschritte nicht in der beschriebenen Reihenfolge erfolgen muss. Die Verfahrensschritte können in einer anderen Reihenfolge oder auch gegebenenfalls gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Es sollte beachtet werden, dass mit dem zuvor beschriebenen Verfahren im Wesentlichen ähnliche Vorteile wie mit dem Ladesystem verwirklicht werden können.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ladesystems beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Fig. ein Ausführungsbeispiel eines Ladesystems.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In der einzigen Fig. sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Es wird nachfolgend auf 1 Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel eines Ladesystems 10 zeigt. Das Ladesystem 10 umfasst eine Energieerzeugungseinrichtung 12, die ausgebildet ist elektrische Energie E aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Die Energieerzeugungseinrichtung 12 ist beispielweise eine Windkraftanlage 14. Verwendbar ist jedoch grundsätzlich jede andere Art von erneuerbarer Energie, wie etwa Wasserkraft, Erdwärme oder dergleichen.
  • Das Ladesystem 10 umfasst ferner eine Kraftstoffherstellungseinrichtung 16, die von der Energieerzeugungseinrichtung 12 gespeist wird. Die Kraftstoffherstellungseinrichtung 16 stellt auf an sich bekannte Weise flüssigen oder gasförmigen Synthetik-Kraftstoff K her. Dabei wird CO2 aus der Umgebungsluft entzogen und in brennbare Kohlenwasserstoffe, beispielweise Methan oder Benzin umgesetzt.
  • Das Ladesystem 10 umfasst ferner eine Ladestation 18. Die Ladestation 18 umfasst einen an sich bekannte Anschluss 20 und eine Steuereinrichtung 22, um eine Traktionsbatterie 24 eines Elektrofahrzeugs 26 zu laden. Die Ladestation 18 ist in einem Transportmittel 28, beispielsweise einem Transportanhänger 30, untergebracht. Die Ladestation 18 umfasst eine Generatoreinrichtung 32, eine Antriebseinrichtung 34 und eine Zwischenspeichereinrichtung 36, die sämtlich in dem Transportmittel 28 untergebracht sind. Das Transportmittel 28 ist auf einem Parkplatz 38 abgestellt.
  • Die Generatoreinrichtung 32 ist ausgebildet elektrische Energie zu erzeugen, wenn diese, wie an sich bekannt, von der Antriebseinrichtung 34 angetrieben wird. Die Generatoreinrichtung 32 ist mit dem Anschluss 20 und der Steuereinrichtung 22 sowie der Zwischenspeichereinrichtung 36 verschaltet. Die Generatoreinrichtung 32 ist mit dem Anschluss 20 und der Zwischenspeichereinrichtung 36 derart verschaltet, dass die elektrische Energie lediglich aus der Zwischenspeichereinrichtung 36 entnommen werden kann und nicht direkt von der Generatoreinrichtung 32 zu der Traktionsbatterie 24 fließt. Ist keine Zwischenspeichereinrichtung 36 vorhanden, was ebenfalls möglich ist, so ist der Anschluss 20 direkt mit der Generatoreinrichtung 32 verschaltet.
  • Die Antriebseinrichtung 34 umfasst einen Antriebsmotor 40, der als Verbrennungsmotor ausgeführt ist, wobei der Antriebsmotor 40 und somit die Antriebseinrichtung 34 dazu angepasst sind, den von der Kraftstoffherstellungseinrichtung 16 hergestellten Synthetik-Kraftstoff K zu verbrennen.
  • Die Zwischenspeichereinrichtung 36 umfasst vorliegend eine Speicherbatterie 42 zum Speichern der von der Generatoreinrichtung 32 erzeugten elektrischen Energie.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise des Ladesystems 10 näher erläutert.
  • Es wird elektrische Energie E mittels der Energieerzeugungseinrichtung 12 basierend auf erneuerbaren Energien erzeugt und mittels der Kraftstoffherstellungseinrichtung 16 unter Verwendung von CO2 aus der Umgebungsluft in Synthetik-Kraftstoff K umgewandelt.
  • Der Synthetik-Kraftstoff K wird an eine oder mehrere Ladestationen 18 verteilt, die an von Elektrofahrzeugen hochfrequentierten Plätzen, wie dem Parkplatz 34, aufgestellt sind.
  • In der Ladestation 18 wird die Antriebseinrichtung 34 mit dem Synthetik-Kraftstoff K betrieben und die Generatoreinrichtung 32 wird von der Antriebseinrichtung 34 angetrieben. Die Antriebseinrichtung 34 kann im optimalen Arbeitsbereich des Antriebsmotors 40 betrieben werden, so dass die Emissionen so gering wie möglich sind. Die von der Generatoreinrichtung 32 erzeugte elektrische Energie wird in der Zwischenspeichereinrichtung 36 gespeichert. Ist die Zwischenspeichereinrichtung 36 vollständig geladen, so wird die Antriebseinrichtung 34 abgeschaltet.
  • Während des Ladevorgangs des Elektrofahrzeugs 26 wird die elektrische Energie der Zwischenspeichereinrichtung 36 entnommen. Fällt der Ladezustand der Zwischenspeichereinrichtung 36 dabei unter einen gewissen Ladezustand (State-of-Charge, SoC), so wird die Antriebseinrichtung 34 aktiviert, um die Generatoreinrichtung 32 zum Erzeugen elektrischer Energie anzutreiben.
  • Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung eine CO2-neutrale bzw. CO2-verbesserte mobile Ladestruktur geschaffen werden kann, indem die synthetische Kraftstoffe (synthetische Fuels) in Verbindung mit einem Generator zum Stromerzeugen verwendet werden, der dann zum Aufladen von (Elektro-)Fahrzeugen mit oder ohne Batteriezwischenspeicher genutzt wird. Zusätzlich kann durch eine Unterbringung der Ladestationen in Transportmitteln und die Verteilung an hochfrequentierten Plätzen die notwendige Ladestruktur bereitgestellt werden, ohne das Baumaßnahmen erforderlich sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ladesystem
    12
    Energieerzeugungseinrichtung
    14
    Windkraftanlage
    16
    Kraftstoffherstellungseinrichtung
    18
    Ladestation
    20
    Anschluss
    22
    Steuereinrichtung
    24
    Traktionsbatterie
    26
    elektrisches Kraftfahrzeug
    28
    Transportmittel
    30
    Transportanhänger
    32
    Generatoreinrichtung
    34
    Antriebseinrichtung
    36
    Zwischenspeichereinrichtung
    38
    Parkplatz
    40
    Antriebsmotor
    42
    Speicherbatterie
    E
    elektrische Energie
    K
    Synthetik-Kraftstoff

Claims (6)

  1. Ladesystem (10) zum Aufladen einer Traktionsbatterie (24) eines Kraftfahrzeugs (26), wobei das Ladesystem (10) eine Ladestation (18) mit einer Generatoreinrichtung (32) zum Erzeugen von elektrische Energie (E) und mit einer an die Generatoreinrichtung (32) angeschlossenen Antriebseinrichtung (34) umfasst, wobei das Ladesystem (10) einen Vorrat von Synthetik-Kraftstoff (K) aufweist und die Antriebseinrichtung (34) zum Betrieb mit dem Synthetik-Kraftstoff (K) ausgebildet ist, eine Zwischenspeichereinrichtung (36), die zum Speichern der von der Generatoreinrichtung (32) erzeugten Energie ausgebildet ist und die an diese angeschlossen ist, wobei zum Laden des Kraftfahrzeugs (26) aus der Zwischenspeichereinrichtung (36) entnommen wird, wobei gleichzeitig die Zwischenspeichereinrichtung (36) mit elektrischer Energie (E) aus der Generatoreinrichtung (32) versorgt wird, eine Kraftstoffherstellungseinrichtung (16), die zum Herstellen des Synthetik-Kraftstoffs (K) aus elektrischer Energie (E) ausgebildet ist, wobei die Kraftstoffherstellungseinrichtung (16) mit elektrischer Energie (E) aus erneuerbaren Energien betrieben wird, um den Synthetik-Kraftstoff (K) herzustellen.
  2. Ladesystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestation (18) und/oder die Zwischenspeichereinrichtung (36) transportierbar ausgebildet sind.
  3. Ladesystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestation (18) und/oder die Zwischenspeichereinrichtung (36) in einem Transportmittel (28) untergebracht sind.
  4. Ladesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestation (18) und/oder die Zwischenspeichereinrichtung (36) an einem von elektrischen Kraftfahrzeugen (26) hochfrequentierten Platz (38) angeordnet ist.
  5. Verfahren zum Betreiben eines Ladesystems (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Antriebseinrichtung (34) die Generatoreinrichtung (32) zum Erzeugen von elektrischer Energie (E) antreibt, wobei zum Betreiben der Antriebseinrichtung (34) ein Synthetik-Kraftstoff (K) verwendet wird, elektrische Energie (E) zum Laden des Kraftfahrzeugs (26) aus der Zwischenspeichereinrichtung (36) entnommen wird, wobei gleichzeitig die Zwischenspeichereinrichtung (36) mit elektrischer Energie (E) aus der Generatoreinrichtung (32) versorgt wird, die Kraftstoffherstellungseinrichtung (16) mit elektrischer Energie (E) aus erneuerbaren Energien betrieben wird, um den Synthetik-Kraftstoff (K) herzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Energie (E) in der Zwischenspeichereinrichtung (36) gespeichert wird, wenn kein zu ladendes Kraftfahrzeug (26) an der Ladestation (18) angeschlossen ist.
DE102017207023.4A 2017-04-26 2017-04-26 Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems Active DE102017207023B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207023.4A DE102017207023B4 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207023.4A DE102017207023B4 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017207023A1 DE102017207023A1 (de) 2018-10-31
DE102017207023B4 true DE102017207023B4 (de) 2019-06-27

Family

ID=63797515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207023.4A Active DE102017207023B4 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207023B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124271A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
EP3792096A1 (de) 2019-09-10 2021-03-17 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
WO2021047756A1 (de) 2019-09-10 2021-03-18 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
WO2021094322A1 (de) 2019-11-12 2021-05-20 Me Energy - Liquid Electricity Ladestation für ein elektrisches kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129905A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
DE102019005071A1 (de) * 2019-04-27 2020-10-29 Deutz Aktiengesellschaft Schnellladestation und Verfahren zum Laden von elektrisch betriebenen Land-, Wasser-, Luftfahrzeugen und/oder Arbeitsmaschinen und/oder Batterien
WO2021165654A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 Dyson Technology Limited Charging system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100211242A1 (en) 2007-09-26 2010-08-19 Kurt Russell Kelty Operation of a range extended electric vehicle
US20110000639A1 (en) 2006-12-22 2011-01-06 Fein Gene S System and Method for Creating an Open Loop with Optional Closed-Loop Riparian Geothermal Infrastructure
DE102011107628A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Rwe Ag Ladevorrichtung für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden von elektrofahrzeugen
US20140049206A1 (en) 2008-02-19 2014-02-20 Bloom Energy Corporation Fuel Cell System for Charging an Electric Vehicle
WO2014184729A2 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Institute For Energy Application Technologies Co.,Ltd. Rapid charging power supply system
CN104485468A (zh) 2014-12-25 2015-04-01 苏州华清京昆新能源科技有限公司 一种汽油型固体氧化物燃料电池充电站
DE102016223555A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110000639A1 (en) 2006-12-22 2011-01-06 Fein Gene S System and Method for Creating an Open Loop with Optional Closed-Loop Riparian Geothermal Infrastructure
US20100211242A1 (en) 2007-09-26 2010-08-19 Kurt Russell Kelty Operation of a range extended electric vehicle
US20140049206A1 (en) 2008-02-19 2014-02-20 Bloom Energy Corporation Fuel Cell System for Charging an Electric Vehicle
DE102011107628A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Rwe Ag Ladevorrichtung für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden von elektrofahrzeugen
WO2014184729A2 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Institute For Energy Application Technologies Co.,Ltd. Rapid charging power supply system
CN104485468A (zh) 2014-12-25 2015-04-01 苏州华清京昆新能源科技有限公司 一种汽油型固体氧化物燃料电池充电站
DE102016223555A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 104 485 468 A (Maschinenübersetzung) SIPO, Patent Search and Service System [online] [abgerufen am 31.08.2017].pdf *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124271A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
EP3792096A1 (de) 2019-09-10 2021-03-17 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
WO2021047756A1 (de) 2019-09-10 2021-03-18 ME Energy - Liquid Electricity GmbH Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
WO2021094322A1 (de) 2019-11-12 2021-05-20 Me Energy - Liquid Electricity Ladestation für ein elektrisches kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017207023A1 (de) 2018-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017207023B4 (de) Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems
DE202019105359U1 (de) Vorrichtung zum Betanken von batteriebetriebenen Fahrzeugen mit elektrischer Energie
EP3625098B1 (de) Schienenfahrzeug zur durchführung eines arbeitseinsatzes auf einer gleisanlage
DE102009037367A1 (de) Umweltfreundlicher Energiewagen
DE102010016188A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeuges
WO2018197229A1 (de) Multifunktionale tankanlage
DE102018118945A1 (de) Batterien und ein geeignetes Schnell-Wechselsystem der Batterien für Fahrzeuge
DE102014214071A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Sekundärfortbewegungsmittels
DE102009036085A1 (de) Schienenfahrzeug
WO2022053432A1 (de) Ladesäule
EP2397354B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit Schwungmassenspeicherantrieb
DE102018109268A1 (de) Aufladeeinrichtung, Verfahren zum Aufladen und Verwendung eines Fahrzeuganhängers zum Aufladen
EP0125320A1 (de) Verwendung eines Fahrzeugs als Stromerzeugungsaggregat für fahrzeugfremde Stromverbraucher
DE102016008028A1 (de) Mobiles Ladesystem zum Aufladen von elektrischen Energiespeichern von Kraftfahrzeugen
DE102006005477B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
DE102015002637A1 (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
DE202009010953U1 (de) Umweltfreundlicher Energiewagen
DE102019124271A1 (de) Ladevorrichtungsstation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
DE102012008678B4 (de) Elektromobilitätssystem mit Energiestationen und getrennten Antriebs- und Energieerzeugungseinheiten
EP2431216A1 (de) Elektrofahrzeug mit Option zur Reichweitenverlängerung
DE202023102070U1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE202023101388U1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102020206779A1 (de) Automatische Versorgung eines Kraftfahrzeugs mit einem Energieträger
DE102022119525A1 (de) Freizeitfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Wohnwagen, mit einer Spannungsquellen-Hauptsteuerung
DE202021106438U1 (de) Ladestruktur für Brennstoffzellenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final