DE102017206393A1 - Medizinischer Behandlungsstuhl - Google Patents

Medizinischer Behandlungsstuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102017206393A1
DE102017206393A1 DE102017206393.9A DE102017206393A DE102017206393A1 DE 102017206393 A1 DE102017206393 A1 DE 102017206393A1 DE 102017206393 A DE102017206393 A DE 102017206393A DE 102017206393 A1 DE102017206393 A1 DE 102017206393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
chair
medical treatment
treatment chair
flange plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017206393.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Kristina Greiner
Jens Reichenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREINER GmbH
Original Assignee
GREINER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREINER GmbH filed Critical GREINER GmbH
Priority to DE102017206393.9A priority Critical patent/DE102017206393A1/de
Publication of DE102017206393A1 publication Critical patent/DE102017206393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/10Parts, details or accessories
    • A61G15/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Medizinsicher Behandlungsstuhl mit an einem Stuhlteil, insbesondere an der Unterseite einer Armauflage, angeordnetem Kupplungsteil, insbesondere Flanschplatte, zur Anbringung eines Trag- bzw. Halteteils für eine Gerätschaft des Patienten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen medizinischen Behandlungsstuhl, insbesondere zur Durchführung von Infusionen, Transfusionen und/oder chemotherapeutischen Behandlungen und dergleichen.
  • Für derartige medizinische Maßnahmen sind vielfältig verstellbare Behandlungsstühle bekannt, die sich in unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen verstellen lassen und dementsprechend den Patienten während der Durchführung der jeweiligen medizinischen Maßnahme einen optimalen Komfort bieten. Da für die jeweiligen medizinischen Maßnahmen oftmals eine längere Zeitspanne notwendig ist, muss davon ausgegangen werden, dass sich der Patient während dieser Zeit langweilt oder sich mit mitgebrachten Geräten unterhalten will. Beispielhaft kann in diesem Zusammenhang auf Mobiltelefone oder Kleincomputer verwiesen werden, auf denen Spiel- oder Unterhaltungsprogramme aufgerufen werden können.
  • Jedoch sind die Patienten bei vielen Behandlungen bewegungsmäßig eingeschränkt, so dass sie die jeweiligen Geräte nicht sicher halten und bedienen können.
  • Hier setzt die Erfindung an und stellt sich die Aufgabe, den Patienten die Bedienung von Gerätschaften während der jeweiligen medizinischen Maßnahmen zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an einem Stuhlteil ein Kupplungsteil zur Anbringung eines Tragteiles einer Gerätschaft des Patienten angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist dieses Kupplungsteil als Flanschplatte ausgebildet, welche vorzugsweise mit einem für sehr unterschiedliche Anschlussteile geeigneten Lochmuster versehen ist.
  • Vorzugsweise sind das Kupplungsteil bzw. die Flanschplatte an der Unterseite einer um eine im Wesentlichen horizontale Querachse des Stuhles hochklappbaren Armauflage angeordnet, so dass einerseits eine bezüglich des Designs ansprechende Ausgestaltung des Behandlungsstuhles möglich ist und andererseits das Kupplungsteil bzw. die Flanschplatte bei Bedarf gut zugänglich sind.
  • Im Übrigen wird hinsichtlich vorteilhafter Merkmale auf die Ansprüche verwiesen.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 eine stark schematisierte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Behandlungsstuhles; und
    • 2 eine ausschnittsweise Draufsicht auf die Unterseite einer Armauflage entsprechend dem Pfeil II in 1.
  • Der in 1 dargestellte Behandlungsstuhl 1 besitzt in grundsätzlich bekannter Weise eine verstellbare Rückenlehne 2, eine verstellbare Beinauflage 3 mit Fußstütze 4 sowie um etwa horizontale Querachsen schwenkbare Armauflagen 5, die sich vorzugsweise in Aufwärts- und gegebenenfalls auch in Abwärtsrichtung bis in eine Lage schwenken lassen, in der die Armauflagen in einer gemeinsamen Ebene mit der Rückenlehne 2 positioniert sind. Auf diese Weise kann sich der Patient ohne Weiteres von der Seite aus auf den Behandlungsstuhl setzen bzw. den Behandlungsstuhl 1 in Seitwärtsrichtung verlassen. Im Übrigen können die Armauflagen 5 auch zur Verbreiterung der Liegefläche bei in Liegestellung befindlicher Rückenlehne 2 dienen.
  • Gemäß 2 ist auf der Unterseite einer Armauflage 5 eine Flanschplatte 6 in stabiler Verbindung mit einem Strukturteil der Armauflage 5 angeordnet. Diese Flanschplatte 6 besitzt im dargestellten Beispiel rasterartig angeordnete Gewindebohrungen, so dass die Möglichkeit geboten wird, an der Flanschplatte 6 eine Halterung 7 für ein prinzipiell beliebiges Gerät anzubringen. Beispielsweise kann die Flanschplatte 6 zur Ankupplung einer Halterung 7 für einen Klein-Computer des jeweiligen Patienten dienen, so dass der Patient die Möglichkeit erhält, während einer länger andauernden medizinischen Behandlung ein Spielprogramm seiner Wahl aufzurufen und sich damit abzulenken.
  • Grundsätzlich können an der Flanschplatte 6 beliebige Halterungen angeordnet werden, beispielsweise auch Halterungen für wannenartige Schubladen oder dergleichen, deren offene Seite in einer Schließlage durch die jeweilige Armauflage 5 abgedeckt und damit verschlossen wird.
  • Selbstverständlich kann die Flanschplatte 6 auch für die Anordnung medizinischer Geräte oder dergleichen dienen.
  • Im Übrigen kann anstelle einer Flanschplatte 6 auch ein anders ausgebildetes Kupplungsteil zum Anschluss von Gegenkupplungsteilen für prinzipiell beliebige Gerätschaften vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behandlungsstuhl
    2
    Rückenlehne
    3
    Beinauflage
    4
    Fußstütze
    5
    Armauflage
    6
    Kupplungsteil/Flanschplatte
    7
    Halterung

Claims (4)

  1. Medizinischer Behandlungsstuhl, insbesondere zur Durchführung von Infusionen, Transfusionen und/oder chemotherapeutischen Behandlungen und dergleichen, gekennzeichnet, durch ein an einem Stuhlteil angeordnetes Kupplungsteil (6) zur Anbringung eines Trag- bzw. Halteteiles (7) einer Gerätschaft eines Patienten.
  2. Medizinischer Behandlungsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplungsteil an der Unterseite einer Armauflage (5) eine Flanschplatte (6) angeordnet ist.
  3. Medizinischer Behandlungsstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Armauflage (5) um eine im Wesentlichen horizontale Querachse auf- und/oder abschwenkbar angeordnet ist, wobei der Schenkbereich vorzugsweise auch Lagen ermöglicht, in denen die jeweilige Armauflage (5) in gleicher Ebene wie die Rückenlehne (2) positioniert ist.
  4. Behandlungsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Kupplungs- bzw. Flanschteil (6) die Halterung eines wannenartigen Gehäuses anbringbar ist, dessen offene Seite in einer Schließlage durch die Armauflage abgedeckt ist.
DE102017206393.9A 2017-04-13 2017-04-13 Medizinischer Behandlungsstuhl Withdrawn DE102017206393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206393.9A DE102017206393A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Medizinischer Behandlungsstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206393.9A DE102017206393A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Medizinischer Behandlungsstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017206393A1 true DE102017206393A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=63679097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206393.9A Withdrawn DE102017206393A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Medizinischer Behandlungsstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017206393A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11297952B1 (en) * 2020-06-26 2022-04-12 Bruce Bernard Gaillard Chair assembly with limb platform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11297952B1 (en) * 2020-06-26 2022-04-12 Bruce Bernard Gaillard Chair assembly with limb platform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038829B4 (de) Vorrichtung zur Körperunterstützung und Verwendung der Vorrichtung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eines Benutzers
DE2601021C3 (de) Kranken- bzw. Nachtstuhl
DE102011122473B4 (de) Stuhlführung
DE3049770C2 (de)
DE102004014167A1 (de) Dynamische Sitzvorrichtung
DE102014015407A1 (de) Arbeitsflächenanordnung
DE19709481C2 (de) Bewegliche Armstütze insbesondere für Computerarbeitsplätze
DE102013001183B4 (de) Kombinationsmöbel
DE2334400A1 (de) Gesundheitsstuhl
DE102017206393A1 (de) Medizinischer Behandlungsstuhl
DE19702171A1 (de) Sitz, Sitzauflage, Sitzgestell oder entsprechende Vorrichtung mit Wirbelsäulenentlastung
DE4415264C2 (de) Bürodrehstuhl
DE1491140A1 (de) Rumpfstuetzgeraet fuer Patienten mit Haltungsschaeden
EP3376903B1 (de) Stuhl
DE202018001540U1 (de) Sitzgruppe mit Hängesitzen
EP2583587B1 (de) Peripherieauflage für Computergeräte
DE10104962C1 (de) Fußstütze für einen Liegesessel oder Arbeitsplatzstuhl
DE202014010096U1 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Beinauflage
DE20318113U1 (de) Verstellbares Sofa
AT6449U1 (de) Stuhl
DE102011107173A1 (de) Kinderhochstuhl mit abnehmbarer Fußstütze
AT512188B1 (de) Entbindungssitz für Gebärende
DE102011050946B3 (de) Stuhl
DE10125242A1 (de) Hochstuhl
DE10320035B4 (de) Mehrzwecktisch

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee