DE102017205216A1 - Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit - Google Patents

Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102017205216A1
DE102017205216A1 DE102017205216.3A DE102017205216A DE102017205216A1 DE 102017205216 A1 DE102017205216 A1 DE 102017205216A1 DE 102017205216 A DE102017205216 A DE 102017205216A DE 102017205216 A1 DE102017205216 A1 DE 102017205216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
electronic module
control unit
transmission control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205216.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Loibl
Hermann Josef Robin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017205216.3A priority Critical patent/DE102017205216A1/de
Priority to CN201880021616.3A priority patent/CN110476490A/zh
Priority to US16/498,245 priority patent/US11197382B2/en
Priority to JP2019553209A priority patent/JP7009497B2/ja
Priority to PCT/EP2018/052864 priority patent/WO2018177632A1/de
Publication of DE102017205216A1 publication Critical patent/DE102017205216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • H05K1/0281Reinforcement details thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/069Other details of the casing, e.g. wall structure, passage for a connector, a cable, a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2710/00Control devices for speed-change mechanisms, the speed change control is dependent on function parameters of the gearing
    • F16H2710/16Control devices for speed-change mechanisms, the speed change control is dependent on function parameters of the gearing the gearing is not described or not essential
    • F16H2710/22Control devices for speed-change mechanisms, the speed change control is dependent on function parameters of the gearing the gearing is not described or not essential the control being electric
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10522Adjacent components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektronikmodul (1) für eine Getriebesteuereinheit, aufweisend eine Leiterplatte (2) mit einem elektronischen Bauelement (5), welches an einer Oberseite (3, 3a) der Leiterplatte befestigt und mit dieser elektrisch verbunden ist, wobei das elektronische Bauelement (5) sowie die Verbindungspunkte des elektronischen Bauelements (5) mit der Leiterplatte (2) mit einer Schutzschicht (6) bedeckt sind, und wobei die Schutzschicht (6) ein mediendichter Schutzlack ist und dass das elektronische Bauelement (5) ein gehäustes Halbleiterbauelement (5) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit eines Kraftfahrzeugs sowie auf eine Getriebesteuereinheit mit einem derartigen Elektronikmodul.
  • Elektronische Steuergeräte unterliegen dauerhaft dem Trend, bei gleichbleibendem oder steigendem Funktionsumfang im Preis immer günstiger zu werden. Dies erfordert eine Weiterentwicklung bestehender Lösungen oder den Einsatz neuartiger Konzepte. Dabei ist insbesondere die Verbindungstechnik zwischen einzelnen Komponenten von erhöhtem Interesse, da mit zunehmender Miniaturisierung der elektronischen Komponenten auch die Anfälligkeit gegenüber Schmutz und Vibrationen zunimmt. Dies gilt insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik, in dem elektronische Komponenten mit einer hohen Zuverlässigkeit auch unter widrigsten Einsatzbedingungen fehlerfrei funktionieren müssen.
  • Um die elektronische Schaltungen und/oder die Elektronikmodule der integrierten Getriebesteuereinheiten z.B. gegen diese zumindest teilweise umspülendes Getriebefluid zu schützen, werden die elektronischen Schaltungen und/oder die Elektronikmodule durch eine Schutzmasse bzw. Moldmasse geschützt.
  • Ein derartiges Elektronikmodul ist in der DE 10 2015 205 051 A1 offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit sowie eine Getriebesteuereinheit mit einem Elektronikmodul anzugeben, welches kompakt und bauraumsparend aufgebaut ist und den Anforderungen an den Betrieb innerhalb eines umspülenden Getriebefluids entspricht.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Elektronikmodul gemäß Anspruch 1 sowie mit der Getriebesteuereinheit gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise ermöglichen, ein zuverlässiges, fluiddichtes und kostengünstig produzierbares Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit eines Kraftfahrzeugs sowie eine Getriebesteuereinheit mit einem derartigen Elektronikmodul bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Das Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit weist eine Leiterplatte mit einem elektronischen Bauelement, welches an einer Oberfläche der Leiterplatte befestigt und mit dieser elektrisch verbunden ist auf. Das elektronische Bauelement sowie die Verbindungspunkte des elektronischen Bauelements mit der Leiterplatte sind hierbei mit einer Schutzschicht bedeckt, wobei die Schutzschicht ein mediendichter Schutzlack ist und wobei das elektronische Bauelement ein gehäustes Halbleiterbauelement ist.
  • Unter einem gehäusten Halbleiterbauelement werden im Weiteren einer oder mehrere im Verbund angeordnete Halbleiterchips verstanden, welche mittels eines Gehäuses, z.B. eines Kunststoffgehäuses hermetisch gekapselt sind, wobei Anschlusselemente, z.B. Leiterbahnen aus dem Gehäuse ragen. Bei den gehäusten Halbleiterbauelementen kann es sich insbesondere um Halbleiterbauelemente mit einer THT-Bauform (Through Hole Technology) oder einer SMD-Bauform (Surface Mounted Device) handeln.
  • Die Lackschicht bedeckt hierbei vollständig die einem Getriebefluid ausgesetzte Fläche des Gehäuses des elektronischen Bauelements. Ferner bedeckt die Lackschicht vollständig die Anschlusselemente, welche aus dem Gehäuse des elektronischen Bauelements ragen und mit den auf der Leiterplatte des Elektronikmoduls vorgesehenen Kontaktierungspunkten verbunden sind. Damit ist gewährleistet, dass das auf der Leiterplatte verbaute gehäuste Halbleiterelement vollständig mit der Lackschicht überzogen ist.
  • Mit der Erfindung ist es möglich, dass ein Elektronikmodul bezüglich Aufbau und Formgebung optimiert ausgelegt werden kann. Darüber hinaus wird eine Einsparung von Teilen sowie Montage- und Fertigungsprozessen erzielt, wodurch eine schnellere Fertigung ermöglicht wird. Durch die Verwendung einer Lackschicht wird eine signifikante Materialeinsparung gegenüber der im Stand der Technik verwendeten Umspritz- bzw. Vergussmasse erreicht.
  • Mit der Erfindung ist ferner eine einfache Analysemöglichkeit durch partielles Entfernen der Lackschicht möglich. Darüber hinaus ist eine einfache Anbindung von elektrischen Bauelementen, Sensorelementen oder Aktuatoren an die Leiterplatte möglich. Weitere Vorteile ergeben sich hinsichtlich einer verbesserten thermischen Anbindung zur Entwärmung der elektrischen Bauelemente und der Leiterplatte.
  • Die Lackschicht kann lichthärtend und/oder wärmehärtend sein. Nach dem Auftragen der Lackschicht wird diese mit einer geeigneten Aushärtevorrichtung z.B. mit UV-Licht, mit Infrarotstrahlung und/oder in einem Wärmeofen zumindest teilweise ausgehärtet.
  • Die Lackschicht kann durch Dispensen, Aufsprühen und/oder Aufgießen aufgetragen werden. Ferner ist es möglich, die Lackschicht mittels Eintauchen der Leiterplatte in den Lack aufzubringen. Ferner können beim Auftragen Schablonen oder Masken vorgesehen sein, um vorgegebene Abschnitte der Leiterplatte von der Lackschicht auszunehmen. Diese Schablonen oder Masken können vor dem Auftragen der Lackschicht auf der Leiterplatte fixiert werden und nach dem Auftragen wieder entfernt werden.
  • Zur Abdeckung des elektronischen Bauelements kann eine Schutzkappe, z.B. aus Kunststoff vorgesehen sein, welche auf der Leiterplatte befestigt ist. Die Schutzkappe kann auf die Leiterplatte geklebt, gelötet oder mittels einer geeigneten Rast- oder Clipverbindung mit der Leiterplatte verbunden sein. Insbesondere kann die Befestigung der Schutzkappe auf der Leiterplatte nicht mediendicht ausgeführt sein.
  • Zur Versteifung der Leiterplatte kann ein mechanisches Trägerelement innerhalb der Leiterplatte oder auf einer Oberfläche der Leiterplatte vorgesehen sein. Hierbei kann das Trägerelement auf einer oder beiden Oberflächen der Leiterplatte vorgesehen sein. Insbesondere kann das mechanische Trägerelement abschnittsweise auf einer Oberfläche der Leiterplatte vorgesehen sein. Schließlich kann das mechanische Trägerelement abschnittsweise innerhalb der Leiterplatte vorgesehen werden. Hierbei kann das Trägerelement zumindest abschnittsweise oder vollständig von der Leiterplatte umgeben sein.
  • Das Trägerelement kann mittels eines Wärmeleitklebers, einer Wärmeleitpaste, einer Wärmeleitfolie oder einem wärmeleitfähigen Verbindungsmittel mit der Leiterplatte verbunden sein. Bei dem Trägerelement kann es sich um eine Aluminiumplatte oder eine Platte aus einem wärmeleitfähigen Material handeln.
  • Die Leiterplatte kann abschnittsweise aus starren und abschnittsweise aus flexiblen Leiterplattenelementen bestehen. Insbesondere kann die Leiterplatte eine Mehrlagenleiterplatte sein. Die flexiblen Leiterplattenelemente können zweckmäßig aus Flexfolie bestehen oder durch tiefengefräste Bereiche ausgeführt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Getriebesteuereinheit mit einem Elektronikmodul für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Die Getriebesteuereinheit weist ein Elektronikmodul gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und eine Trägerplatte auf, wobei die Leiterplatte des Elektronikmoduls auf der Trägerplatte angeordnet ist und wobei die Getriebesteuereinheit dazu ausgeführt ist, von einem Getriebefluid umspült zu werden.
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls,
    • 2 eine zweite beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls,
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls. Das Elektronikmodul 1 weist eine Leiterplatte 2 auf. Die Leiterplatte 2 weist auf einer Oberseite 3 mehrere gehäuste elektronische Bauelemente 5 auf. Diese gehäusten elektronischen Bauelemente 5 sind mit Anschlusselementen (nicht dargestellt) versehen. Diese Anschlusselemente sind mit Kontaktflächen (nicht dargestellt) auf der Oberfläche 3 der Leiterplatte 2 verbunden. Auf der Oberseite 3 der Leiterplatte 2 ist abschnittsweise eine Lackschicht 6 aufgebracht. Diese Lackschicht 6 bedeckt die gehäusten elektronischen Bauelemente 5 vollständig. Insbesondere ist der Übergang zwischen gehäusten elektronischen Bauelement 5 und der Leiterplatte 2 mit der Lackschicht 6 bedeckt. Somit ist sichergestellt, dass ein das Elektronikmodul umgebende Getriebefluid die Kontaktflächen als auch das Gehäuse der Bauelemente 5 benetzt, wodurch es gegebenenfalls zu Beschädigungen kommen kann.
  • Die Leiterplatte 2 ist als Mehrlagenleiterplatte ausgebildet. Die Leiterplatte 2 kann starre Leiterplattenabschnitte 7a und flexible Leiterplattenabschnitte 7b aufweisen. Dieser Abschnitt 7 kann ebenfalls als Mehrlagenleiterplatte ausgebildet sein. Zweckmäßig kann an dem flexiblen Abschnitt 7 ein Sensorelement 8 angeordnet sein. Selbstverständlich kann ein solches Sensorelement 8 auch an einem starren Abschnitt der Leiterplatte 2 angeordnet sein.
  • An der Leiterplatte 2 sind an der Unterseite 3a bzw. der Oberseite 3 ferner Aktuatoren 10, z.B. Regelventile oder Stecker 9 angeordnet. Die Anordnung dieser Bauteile 9, 10 erfolgt je nach Einbaubedingungen des Elektronikmoduls 1.
  • Zur beispielhaften Versteifung der Leiterplatte 2 in einem Bereich zwischen zwei Abschnitten mit einer Lackschicht 6 ist im starren Abschnitt 7a ein Trägerelement 14 innerhalb der Leiterplatte 2 vorgesehen. Dieses Trägerelement 14 ist vollständig von der Leiterplatte 14 umgeben. Zweckmäßig ist das Trägerelement 14 aus einem wärmeleitenden Material gebildet. Nicht dargestellt sind Verbindungen, z.B. Vias welche von dem Trägerelement 14 an eine Oberseite 3, 3a der Leiterplatte 2 führen und dort mit einem Kühlkörper (nicht dargestellt) verbunden sind. Selbstverständlich kann ein Trägerelement 14 auch an einer anderen Stelle innerhalb der Leiterplatte 2 positioniert sein.
  • Zur Versteifung eines Bereichs unterhalb der Bauelemente 5 ist ein Trägerelement 14 an einer Oberseite 3a der Leiterplatte 2, welche den Bauelemente 5 gegenüberliegt angeordnet. Das Trägerelement 14 ist hierbei mittels eines Wärmeleitklebers, einer Wärmeleitpaste, einer Wärmeleitfolie oder einem wärmeleitfähigen Verbindungsmittel (nicht dargestellt) mit der Leiterplatte 2 verbunden. Zweckmäßig dient das Trägerelement 14 als Kühlkörper oder an dem Trägerelement 14 ist ein Kühlkörper (nicht dargestellt) angeordnet.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls. Auf der Leiterplatte 2 ist eine Abdeckung 12 angeordnet, welche als Gehäuse für die Bauelemente 5 dient. Diese Abdeckung 12 kann auf der Lackschicht 6 oder direkt auf der Oberfläche 3 der Leiterplatte 2 aufgebracht sein. Die Abdeckung 12 wird auf der Leiterplatte 2 z.B. aufgeklebt. Die Abdeckung 12 kann auf der Leiterplatte 2 allerdings auch mittels einer Clipsverbindung (nicht dargestellt) oder einer Rastverbindung (nicht dargestellt) oder einer Schraubverbindung (nicht dargestellt) befestigt sein. Die Abdeckung 12 ist dabei nicht mediendicht mit der Leiterplatte 2 verbunden. Die Abdeckung 12 stellt somit im Wesentlichen einen Schutz gegen mechanische Einwirkung gegen die Bauelemente 5 dar. Selbstverständlich ist es aber auch möglich durch geeignete Abdichtmittel eine mediendichte Abdichtung zwischen Abdeckung 12 und Leiterplatte 2 vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektronikmodul
    2
    Leiterplatte
    3
    Oberseite der Leiterplatte
    3a
    Unterseite der Leiterplatte
    5
    gehäuste elektronische Bauelemente
    6
    Lackschicht
    7a
    starrer Leiterplattenabschnitt
    7b
    flexibler Leiterplattenabschnitt
    8
    Sensor
    9
    Stecker
    10
    Aktuator
    11
    Übergang Bauelement Leiterplatte
    12
    Abdeckung
    13
    Übergang Abdeckung Leiterplatte/Lackschicht
    14
    Trägerelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015205051 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Elektronikmodul (1) für eine Getriebesteuereinheit, aufweisend eine Leiterplatte (2) mit einem elektronischen Bauelement (5), welches an einer Oberseite (3, 3a) der Leiterplatte befestigt und mit dieser elektrisch verbunden ist, wobei das elektronische Bauelement (5) sowie die Verbindungspunkte des elektronischen Bauelements (5) mit der Leiterplatte (2) mit einer Schutzschicht (6) bedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (6) ein mediendichter Schutzlack ist und dass das elektronische Bauelement (5) ein gehäustes Halbleiterbauelement (5) ist.
  2. Elektronikmodul gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdeckung des elektronischen Bauelements (5) eine Schutzkappe (12) vorgesehen ist, welche auf der Leiterplatte (2) befestigt ist.
  3. Elektronikmodul gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (12) auf die Leiterplatte (2) geklebt, gelötet oder mittels einer Rast- oder Clipverbindung mit der Leiterplatte (2) verbunden ist.
  4. Elektronikmodul gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Schutzkappe (12) auf der Leiterplatte (2) nicht mediendicht ausgeführt ist.
  5. Elektronikmodul gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Versteifung der Leiterplatte (2) ein mechanisches Trägerelement (14) innerhalb der Leiterplatte (2) oder auf einer Oberseite (3, 3a) der Leiterplatte (2) vorgesehen ist.
  6. Elektronikmodul gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (14) mittels eines Wärmeleitklebers, einer Wärmeleitpaste, einer Wärmeleitfolie oder einem wärmeleitfähigen Verbindungsmittel mit der Leiterplatte (2) verbunden ist.
  7. Elektronikmodul gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (2) abschnittsweise aus starren und abschnittsweise aus flexiblen Leiterplattenelementen (7a, 7b) besteht.
  8. Elektronikmodul gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (2)eine Mehrlagenleiterplatte ist.
  9. Getriebesteuereinheit aufweisend ein Elektronikmodul gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, und eine Trägerplatte, wobei die Leiterplatte des Elektronikmoduls auf der Trägerplatte angeordnet ist, wobei die Getriebesteuereinheit dazu ausgeführt ist, von einem Getriebefluid umspült zu werden.
DE102017205216.3A 2017-03-28 2017-03-28 Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit Pending DE102017205216A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205216.3A DE102017205216A1 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit
CN201880021616.3A CN110476490A (zh) 2017-03-28 2018-02-06 用于变速器控制单元的电子模块和变速器控制单元
US16/498,245 US11197382B2 (en) 2017-03-28 2018-02-06 Electronic module for a transmission control unit, and transmission control unit
JP2019553209A JP7009497B2 (ja) 2017-03-28 2018-02-06 変速機制御ユニット用電子モジュール及び変速機制御ユニット
PCT/EP2018/052864 WO2018177632A1 (de) 2017-03-28 2018-02-06 Elektronikmodul für eine getriebesteuereinheit und getriebesteuereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205216.3A DE102017205216A1 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205216A1 true DE102017205216A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=61188798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205216.3A Pending DE102017205216A1 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11197382B2 (de)
JP (1) JP7009497B2 (de)
CN (1) CN110476490A (de)
DE (1) DE102017205216A1 (de)
WO (1) WO2018177632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211105A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205051A1 (de) 2015-03-20 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul mit Alphastrahlenschutz für eine Getriebesteuereinheit sowie Getriebesteuereinheit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3884354B2 (ja) 2002-09-13 2007-02-21 株式会社日立製作所 コネクタと電子部品の一体モールド構造を有する電気・電子モジュール
DE102004061818A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Steuermodul
JP2007329311A (ja) 2006-06-08 2007-12-20 Denso Corp 電子部品ユニット及びその製造方法
US8995146B2 (en) * 2010-02-23 2015-03-31 Semblant Limited Electrical assembly and method
DE102010062653A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Steuermodul und Verfahren zu seiner Herstellung
JP5694892B2 (ja) * 2011-10-19 2015-04-01 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影装置
CN103794573B (zh) * 2012-11-02 2016-09-14 环旭电子股份有限公司 电子封装模块及其制造方法
WO2015192146A1 (en) * 2014-06-13 2015-12-17 Hzo, Inc. Impermeable protective coatings through which electrical connections may be established and electronic devices including the impermeable protective coatings
DE102014217351A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Modulanordnung sowie Getriebesteuermodul
DE102014223835A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuermodul für den Einsatz in einem kontaminierenden Medium, TCU-Baugruppe zur Verwendung in einem solchen Getriebesteuermodul und Verfahren zur Herstellung eines solchen Getriebesteuermodules
CN106331535A (zh) * 2015-07-06 2017-01-11 上海瑞艾立光电技术有限公司 图像采集系统
CN205286332U (zh) * 2015-12-10 2016-06-08 德阳市人民医院 一种基于排线接口的粘附式体温测量装置
CN108449861B (zh) * 2015-12-29 2019-08-09 Oppo广东移动通信有限公司 一种柔性电路板及移动终端

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205051A1 (de) 2015-03-20 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul mit Alphastrahlenschutz für eine Getriebesteuereinheit sowie Getriebesteuereinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211105A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit
WO2020007901A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Elektronikmodul für eine getriebesteuereinheit und getriebesteuereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020515785A (ja) 2020-05-28
CN110476490A (zh) 2019-11-19
JP7009497B2 (ja) 2022-01-25
US11197382B2 (en) 2021-12-07
WO2018177632A1 (de) 2018-10-04
US20200022274A1 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1831055B1 (de) Steuermodul
DE102007042593B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE19855389C2 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102007029913A1 (de) Elektrisches Steuergerät
DE102015210099B4 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung einer solchen elektronischen Komponente
WO2016128245A1 (de) Mechatronische komponente und verfahren zu deren herstellung
DE102013016464A1 (de) Verfahren zur Montage einer elektrischen Baugruppe und elektrische Baugruppe
DE102010062761A1 (de) Elektronisches Schaltungsmodul
DE102007019098B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE102013215227A1 (de) Verkapseltes Elektronikmodul mit Flexfolienanbindung, insbesondere für ein Kfz-Getriebesteuermodul
EP3289839B1 (de) Elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
EP2903042A1 (de) Thermoelektrisches Modul und Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Moduls
DE4416403C2 (de) Kühlvorrichtung für eine Leiterplatte und Verfahren zum Herstellen einer solchen Kühlvorrichtung
DE102013204029A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines elektrischen Gerät und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2016177629A1 (de) Elektronische komponente und verfahren zu deren herstellung
EP2045841A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Verbindungseinrichtungen
DE102010005303B4 (de) Integriertes Steuergerät mit Kunststoffgehäuse
DE102017205216A1 (de) Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit
DE102017211008A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102007039618B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE102013212265A1 (de) Elektronische Einheit und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Einheit
DE102010005305B4 (de) Integriertes Steuergerät mit vereinfachter Wärmeabführung
DE102018211105A1 (de) Elektronikmodul für eine Getriebesteuereinheit und Getriebesteuereinheit
DE10313355B4 (de) Kühlanordnung
DE102015219072A1 (de) Elektronikmodul für ein Getriebesteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed