DE102017204402A1 - Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul - Google Patents

Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul Download PDF

Info

Publication number
DE102017204402A1
DE102017204402A1 DE102017204402.0A DE102017204402A DE102017204402A1 DE 102017204402 A1 DE102017204402 A1 DE 102017204402A1 DE 102017204402 A DE102017204402 A DE 102017204402A DE 102017204402 A1 DE102017204402 A1 DE 102017204402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
stress
sensor module
carrier
electrical contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017204402.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017204402.0A priority Critical patent/DE102017204402A1/de
Priority to US15/912,049 priority patent/US10788387B2/en
Priority to JP2018047641A priority patent/JP7037967B2/ja
Publication of DE102017204402A1 publication Critical patent/DE102017204402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/04Means for compensating for effects of changes of temperature, i.e. other than electric compensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/06Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices
    • G01L9/065Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices with temperature compensating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/12Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor
    • G01L9/125Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor with temperature compensating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Sensorträger (10) mit einer Haupterstreckungsebene (16), mit einer ersten Seite (12) parallel zur Haupterstreckungsebene (16), mit einer zweiten Seite (14) parallel zur Haupterstreckungsebene (16), welche der ersten Seite (12) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei an der zweiten Seite (14) wenigstens eine elektrische Kontaktfläche (30) angeordnet ist. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass in den Sensorträger (10) wenigstens eine Stressmessstruktur (20) eingebettet ist.Die Erfindung betrifft auch ein Sensormodul (10) mit einem solchen Sensorträger (10) sowie ein Bauteil mit einem Sensormodul (100) mit einem solchen Sensorträger (10).Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls (100) und ein Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls (100).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Sensorträger mit einer Haupterstreckungsebene, mit einer ersten Seite parallel zur Haupterstreckungsebene, mit einer zweiten Seite parallel zur Haupterstreckungsebene, welche der ersten Seite gegenüberliegend angeordnet ist, wobei an der zweiten Seite wenigstens eine elektrische Kontaktfläche angeordnet ist.
  • Mikromechanische Sensoren, die Messgrößen über kapazitäts- oder piezoresistive-Änderungen aufnehmen erfassen nicht nur die Messgröße selbst sondern immer den inhärent vorhandenen Stress des Weiterverbaus. Dieser entsteht typischerweise aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien, die in Verwölbungen des Sensorelements bzw. des im Gehäuse verbauten Sensorelements resultieren. Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren, stressinduzierte Fehler in Sensorsignalen zu kompensieren.
  • Aus Kostengründen werden Sensormodule vor dem Weiterverbau auf eine Leiterplatte abgeglichen. Nach dem Weiterverbau unterliegen die Sensormodule aber einem anderen Stress-Zustand als beim Abgleich, sodass es zu Signalablagen gegenüber dem Zustand direkt nach Abgleich kommt. Dies begrenzt die erreichbaren Genauigkeiten. Ein Abgleich im weiterverbauten Zustand ist theoretisch denkbar, wird jedoch aus Kostengründen nicht durchgeführt. Temperaturinduzierte Effekte der Verwölbung können mit diesem Vorgehen ebenso nicht kompensiert werden.
  • Für Drucksensoren erfolgt die Stressentkopplung (a) sehr aufwendig mit Federstrukturen im Sensorelement selbst, oder (b) durch eine dicke stressentkoppelnde weiche Klebstoffschicht zwischen Sensorelement und Träger. Für den Fall (b) kommt erschwerend hinzu, dass weiche Klebstoffe, die erreichbare Qualität beim Drahtbonden und somit die Lebensdauer limitieren. Andere Kontaktierverfahren wie Flip-Chip, TSVs o.Ä. würden die Entkopplung des weichen Klebstoffs aufheben. Weitere Lösungsansätze sind Stressentlastungsstrukturen in den Trägern wie gefräste Schlitze oder das Umspritzen von Trägern mit einem weichen Material. Alle diese Maßnahmen führen jedoch zu einer Vergrößerung der Grundfläche des Sensormoduls und somit zu einer Kostenerhöhung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Sensorträger mit einer Haupterstreckungsebene, mit einer ersten Seite parallel zur Haupterstreckungsebene, mit einer zweiten Seite parallel zur Haupterstreckungsebene, welche der ersten Seite gegenüberliegend angeordnet ist, wobei an der zweiten Seite wenigstens eine elektrische Kontaktfläche angeordnet ist.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass in den Sensorträger wenigstens eine Stressmessstruktur eingebettet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sensorträgers sieht vor, dass in einer ersten Richtung senkrecht zur Haupterstreckungsebene die Stressmessstruktur und die elektrische Kontaktfläche wenigstens teilweise überdeckend angeordnet sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sensorträgers sieht vor, dass die Stressmessstruktur ein piezoelektrischer oder piezoresistiver Sensor ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sensorträgers sieht vor, dass die Stressmessstruktur mit der elektrische Kontaktfläche elektrisch leitend verbunden ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Sensormodul mit einem Sensorträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem mikromechanischen Sensor, welcher auf der ersten Seite des Sensorträgers angeordnet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sensormoduls sieht vor, dass der mikromechanische Sensor sowie die Stressmessstruktur oder auch die elektrische Kontaktfläche in der ersten Richtung teilweise überdeckend angeordnet sind.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Bauteil mit einem Sensormodul, mit einem Bauteilträger, wobei das Sensormodul mittels der elektrischen Kontaktfläche elektrisch leitend mit dem Bauteilträger verbunden ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteils sieht vor, dass der Bauteilträger eine Leiterplatte ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteils sieht vor, dass das Sensormodul an der elektrischen Kontaktfläche mittels einer Lotverbindung mit dem Bauteilträger verbunden ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls, mit einem Sensormodul, mit den Verfahrensschritten:
    1. (A) Abgleichen des mikromechanischen Sensors, Aufzeichnen von Abgleichdaten Da(T) und gleichzeitig Messen von Stressdaten Ds(T) mittels der Stressmessstruktur bei verschiedenen Temperaturen T;
    2. (B) Hinterlegen der Abgleichdaten Da(T) und der Stressdaten Ds(T) in einer Auswerteschaltung des Sensormoduls.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Abgleich eines Sensormoduls sieht vor, dass in einem Schritt (C), vor dem Schritt (B), bei konstanter Temperatur T die Abgleichdaten Da(T) und die Stressdaten Ds(T) für verschiedene Stresszustände erfasst werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls, mit einem Sensormodul, mit den Verfahrensschritten:
    1. (a) Messen von Stressdaten Ds(T) mittels der Stressmessstruktur;
    2. (b) Kompensieren eines Messsignals des mikromechanischen Sensors in einer Auswerteschaltung des Sensormoduls mittels zu den Stressdaten Ds(T) zugehörigen hinterlegten Abgleichdaten Da(T).
  • Die Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren, stressinduzierte Fehler in Sensorsignalen zu kompensieren und somit die Sensorgenauigkeit zu erhöhen. Es werden Stressmessstrukturen im Sensormodul integriert, um Einflüsse der Weiterverarbeitung und Temperatur Einflüsse zu kompensieren. Somit wird eine Verbesserung der Signalgenauigkeit oder auch des Offsets unabhängig vom Ursprung des Stresses erreicht. Erfindungsgemäß werden In den Sensorträger (z.B. ein LGA Substrat) Stressmessstrukturen eigebracht. Der Sensor wird über Temperatur abgeglichen und simultan der anliegende Stress gemessen. Optional werden in einem weiteren Schritt bei konstanter Temperatur die Sensorparameter für verschiedene Stresszustände erfasst. Die Auswerteschaltung des Sensors kompensiert im Messbetrieb dann den Stresseinfluss auf die Messgröße unabhängig vom Ursprung des Stresses. Der Kern der Erfindung ist es, nicht die Stresseinflüsse mittels Entlastungsstrukturen zu kompensieren, sondern den wirkenden Stress - Weiterverarbeitung, Temperaturinduziert etc. - zu erfassen und diesen im Signal zu kompensieren. Die Erfindung beschreibt somit ein neuartiges Konzept zur Erhöhung der Sensorgenauigkeit über Messung des am Sensorelement anliegenden Stresslevels und Kompensation dieses Stresses. Vorteilhaft lässt sich die Erfindung für hochgenaue mikromechanische Sensoren, insbesondere hochgenaue Inertialsensoren und hochgenaue Drucksensoren nutzen. Vorteilhaft kann die Erfindung bei sämtlichen Sensoren genutzt werden, die empfindlich auf Temperatur und/oder durch den Weiterverbau induzierten mechanischen Stress reagieren.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensorträger.
    • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Sensormodul mit einem Sensorträger und einem mikromechanischen Sensor.
    • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Bauteil mit einem Sensormodul und einer Leiterplatte.
    • 4a und 4b zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls.
    • 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sensorträger. Schematisch dargestellt ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Sensorträger 10 mit einer Haupterstreckungsebene 16, mit einer ersten Seite 12 parallel zur Haupterstreckungsebene 16 und mit einer zweiten Seite 14 , die ebenfalls parallel zur Haupterstreckungsebene 16 und der ersten Seite 12 gegenüberliegend angeordnet ist. An der zweiten Seite (14) sind elektrische Kontaktflächen 30 angeordnet. Erfindungsgemäß sind in den Sensorträger 10 Stressmessstrukturen 20 eingebettet. Das Obere Teilbild zeigt eine Seitenansicht des Sensorträgers 10. Das untere Teilbild zeigt eine teildurchsichtige Draufsicht auf die erste Seite 12 des Sensorträgers 10. Sichtbar sind dabei auch die eingebetteten Stressmessstrukturen 20. Exemplarisch ist als Sensorträger 10 ein LGA dargestellt, welches als elektrische Kontaktflächen 30 Lötpads aufweist. In einer ersten Richtung 18 senkrecht zur Haupterstreckungsebene 16 sind die Stressmessstruktur 20 und die elektrische Kontaktfläche 30 wenigstens teilweise überdeckend angeordnet. Die Stressmessstrukturen 20 sind piezoelektrische oder piezoresistive Sensoren, zum Beispiel Dehnungsmesstreifen.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Sensormodul mit einem Sensorträger und einem mikromechanischen Sensor. Schematisch dargestellt ist ein Sensormodul 100 mit einem Sensorträger 10, welcher mit einem mikromechanischen Sensor 40 und einer Auswerteschaltung 60 in Form eines ASIC bestückt ist. Der mikromechanische Sensor 40 und die Auswerteschaltung 60 sind dabei nebeneinander auf der ersten Seite 12 des Sensorträgers 10 angeordnet. Der mikromechanische Sensor 40 und die Stressmessstrukturen 20 oder auch die elektrischen Kontaktflächen 30 sind dabei in der ersten Richtung 18 teilweise überdeckend angeordnet. Das obere Teilbild zeigt schematisch das mit einer Spritzgussumhüllung 50 versehene LGA Gehäuse. Das untere Teilbild zeigt eine teildurchsichtige Draufsicht auf das Sensormodul 100 bis auf die erste Seite 12 des Sensorträgers 10. Sichtbar sind dabei auch die eingebetteten Stressmessstrukturen 20.
  • Die Anordnung, Form und Anzahl der Stressmessstrukturen hängt von der Gesamtgeometrie des Sensormoduls ab. Die Fuguren 1 und 2 zeigen eine Anordnung von Stressmessstrukturen für eine Bestückung von mikromechanischem Sensor 40 und Auswerteschaltung 60 nebeneinander (side by side) auf dem Sensorträger 10. Die Stressmessstrukturen 20 werden direkt unter dem Sensorelement angeordnet. Es wird davon ausgegangen, dass die Auswerteschaltung (ASIC) keine Stressempfindlichkeit aufweist. Daher sind in diesem Bereich des Sensorträgers keine Stressmessstrukturen vorgesehen.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Bauteil mit einem Sensormodul und einer Leiterplatte.
  • Schematisch dargestellt ist ein Bauteil mit einem Sensormodul 100 und mit einem Bauteilträger 200. Der Bauteilträger 200 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Leiterplatte. Das Sensormodul 100 ist mittels der elektrischen Kontaktflächen 30 elektrisch leitend mit dem Bauteilträger 200 verbunden. Im vorliegenden Beispiel ist mit den Lötpads 30 das Sensprmodul 100 auf die Leiterplatte 200 gelötet. Somit wird Stress der Leiterplatte in das Sensormodul eingekoppelt. Aufgrund von unterschiedlichen CTEs (CTE: Coefficient of Thermal Expansion = Wärmeausdehnungskoeffizient) des Sensormoduls und der Leiterplatte oder eines anderen Trägers, auf das das Sensormodul aufgelötet wird, erfolgt eine Verwölbung des Sensormoduls. Die in 3 gezeigte Verwölbung erzeugt ein entsprechendes Signal in den Stressmessstrukturen.
  • 4 a und b zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls.
  • Die 4a zeigt ein Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls 100, mit einem Sensormodul 100, mit den Verfahrensschritten:
    1. (A) Abgleichen des mikromechanischen Sensors 40, Aufzeichnen von Abgleichdaten Da(T) und gleichzeitig Messen von Stressdaten Ds(T) mittels der Stressmessstruktur 20 bei verschiedenen Temperaturen T;
    2. (B) Hinterlegen der Abgleichdaten Da(T) und der Stressdaten Ds(T) in einer Auswerteschaltung 60 des Sensormoduls 100.
  • Im ersten Schritt wird also, wie im Stand der Technik bekannt, das Sensormodul über Temperatur abgeglichen. Dabei ist das Sensormodul nicht aufgelötet, sondern wird in einem Messsockel gehalten. Aufgrund der unterschiedlichen CTEs der eingesetzten Materialien, kommt es zu Verwölbungen des Moduls, die über den Abgleich kompensiert werden. Simultan werden die Signale in den Stressmessstrukturen aufgenommen.
  • 4b zeigt das Verfahren um einen weiteren Verfahrensschritt ergänzt. Wie in 4b dargestellt können optional in einem Schritt C, vor dem Schritt B, bei konstanter Temperatur T die Abgleichdaten Da(T) und die Stressdaten Ds(T) für verschiedene Stresszustände erfasst werden.
  • Es wird in dem weiteren Schritt C bei konstanter Temperatur gezielt mechanischer Stress auf das Sensorelement ausgeübt. Dies kann z.B. über eine 3-Punkt Auflage erfolgen. Es wird dabei das Sensorsignal als Funktion des Stresses aufgezeichnet. Der Stimulus für die zugrundeliegende Messgröße wird konstant gehalten. Abhängig von Genauigkeitsanforderungen und den Herstellungstoleranzen des Sensormoduls ist dieser Schritt nur einmalig oder mehrfach durchzuführen.
  • 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls. Schematisch dargestellt ist ein Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls 100, mit einem erfindungsgemäßen Sensormodul 100 mit den Verfahrensschritten:
    1. (a) Messen von Stressdaten Ds(T) mittels der Stressmessstruktur 20;
    2. (b) Kompensieren eines Messsignals des mikromechanischen Sensors 40 in einer Auswerteschaltung 60 des Sensormoduls 100 mittels zu den Stressdaten Ds(T) zugehörigen hinterlegten Abgleichdaten Da(T).
  • Der Abgleichalgorithmus des Moduls kompensiert nun auf Basis der Abgleichdaten und der Signalabhängigkeit vom Stress dessen Einfluss. Somit wird ein hochgenaues Sensorelement erreicht, das Einflüsse des Weiterverbaus und der T-abhängigen Verwölbung kompensiert.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung
  • Neben LGAs kann die vorliegende Erfindung ebenso für leadframe basierte Gehäuse, Gehäuse auf Basis Keramik, Premold-Gehäuse oder Chip-Scale Packages eingesetzt werden.
  • Für weitere Anordnungen wie Konfigurationen mit gestapelten Chips (stacked die ) oder einer Kombination aus stacked die und side by side wird die Anzahl der Stressmessstrukturen als auch die Anordnung so gewählt, dass der lokale Stress auf das stressempfindliche Sensorelemente bauformabhängig bestimmt werden kann.
  • Neben dem Einbetten der Messstrukturen in die Träger können die Messstrukturen ebenso auf dem Träger positioniert werden.
  • In einer weiteren Ausführung kann das Sensorelement auf den Messstrukturen bestückt werden.
  • Eine Integration der Messstrukturen in den MEMS oder ASIC ist ebenso denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    LGA
    12
    erste Seite
    14
    zweite Seite
    16
    Haupterstreckungsebene
    18
    erste Richtung
    20
    Stressmessstruktur
    30
    Lötkontakt
    40
    mikromechanischer Sensor
    50
    Spritzgussumhüllung
    60
    Auswerteschaltung (ASIC)
    100
    Sensormodul
    200
    Leiterplatte

Claims (12)

  1. Sensorträger (10) mit einer Haupterstreckungsebene (16), mit einer ersten Seite (12) parallel zur Haupterstreckungsebene (16), mit einer zweiten Seite (14) parallel zur Haupterstreckungsebene (16), welche der ersten Seite (12) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei an der zweiten Seite (14) wenigstens eine elektrische Kontaktfläche (30) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Sensorträger (10) wenigstens eine Stressmessstruktur (20) eingebettet ist.
  2. Sensorträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Richtung (18) senkrecht zur Haupterstreckungsebene (16) die Stressmessstruktur (20) und die elektrische Kontaktfläche (30) wenigstens teilweise überdeckend angeordnet sind.
  3. Sensorträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stressmessstruktur (20) ein piezoelektrischer oder piezoresistiver Sensor ist.
  4. Sensorträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stressmessstruktur (20) mit der elektrische Kontaktfläche (30) elektrisch leitend verbunden ist.
  5. Sensormodul (100) mit einem Sensorträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem mikromechanischen Sensor (40), welcher auf der ersten Seite (12) des Sensorträgers (10) angeordnet ist.
  6. Sensormodul (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mikromechanische Sensor (40) sowie die Stressmessstruktur (20) und/oder die elektrische Kontaktfläche (30) in der ersten Richtung (18) teilweise überdeckend angeordnet sind.
  7. Bauteil mit einem Sensormodul (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, mit einem Bauteilträger (200), wobei das Sensormodul (100) mittels der elektrischen Kontaktfläche (30) elektrisch leitend mit dem Bauteilträger (200) verbunden ist.
  8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (200) eine Leiterplatte ist.
  9. Bauteil nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormodul (100) an der elektrischen Kontaktfläche (30) mittels einer Lotverbindung mit dem Bauteilträger (200) verbunden ist.
  10. Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls (100), mit einem Sensormodul (100) nach Anspruch 5 oder 6, mit den Verfahrensschritten: (A) Abgleichen des mikromechanischen Sensors (40), Aufzeichnen von Abgleichdaten (Da(T)) und gleichzeitig Messen von Stressdaten (Ds(T)) mittels der Stressmessstruktur (20) bei verschiedenen Temperaturen (T); (B) Hinterlegen der Abgleichdaten (Da(T)) und der Stressdaten (Ds(T)) in einer Auswerteschaltung (60) des Sensormoduls (100).
  11. Verfahren zum Abgleich eines Sensormoduls (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt (C), vor dem Schritt (B), bei konstanter Temperatur (T) die Abgleichdaten (Da(T)) und die Stressdaten (Ds(T)) für verschiedene Stresszustände erfasst werden.
  12. Verfahren zum Betrieb eines Sensormoduls (100), mit einem Sensormodul (100) nach Anspruch 5 oder 6, mit den Verfahrensschritten: (a) Messen von Stressdaten (Ds(T)) mittels der Stressmessstruktur (20); (b) Kompensieren eines Messsignals des mikromechanischen Sensors (40) in einer Auswerteschaltung (60) des Sensormoduls (100) mittels zu den Stressdaten (Ds(T)) zugehörigen hinterlegten Abgleichdaten (Da(T)).
DE102017204402.0A 2017-03-16 2017-03-16 Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul Pending DE102017204402A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204402.0A DE102017204402A1 (de) 2017-03-16 2017-03-16 Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul
US15/912,049 US10788387B2 (en) 2017-03-16 2018-03-05 Component having a micromechanical sensor module
JP2018047641A JP7037967B2 (ja) 2017-03-16 2018-03-15 微小機械センサモジュールを備える構成要素

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204402.0A DE102017204402A1 (de) 2017-03-16 2017-03-16 Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204402A1 true DE102017204402A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204402.0A Pending DE102017204402A1 (de) 2017-03-16 2017-03-16 Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10788387B2 (de)
JP (1) JP7037967B2 (de)
DE (1) DE102017204402A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212591A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung, Steuergerät mit einer Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112484902B (zh) * 2020-12-15 2021-08-24 吉林大学 一种电容式压力传感器及温漂解决方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195046A (en) * 1989-01-10 1993-03-16 Gerardi Joseph J Method and apparatus for structural integrity monitoring
US6948377B2 (en) 2003-12-08 2005-09-27 Honeywell International, Inc. Method and apparatus for detecting the strain levels imposed on a circuit board
US7812261B2 (en) 2004-01-16 2010-10-12 Ibiden Co., Ltd. Multilayer printed wiring board and test body for printed wiring board
US7036387B2 (en) 2004-05-11 2006-05-02 Sun Microsystems, Inc. Integrated strain gages for board strain characterization
WO2008023465A1 (en) 2006-08-25 2008-02-28 Kyocera Corporation Microelectronic machine mechanism device, and its manufacturing method
US20090303076A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Seagate Technology Llc Wireless and battery-less monitoring unit
US20120043999A1 (en) * 2008-07-01 2012-02-23 Quevy Emmanuel P Mems stabilized oscillator
US9021887B2 (en) * 2011-12-19 2015-05-05 Infineon Technologies Ag Micromechanical semiconductor sensing device
US9080932B2 (en) * 2013-05-13 2015-07-14 Apple Inc. Electronic device with printed circuit board stress monitoring
US9888561B2 (en) * 2015-07-21 2018-02-06 Apple Inc. Packaged electrical components with supplemental conductive structures
US9593991B2 (en) * 2015-07-29 2017-03-14 Apple Inc. Printed circuits with embedded strain gauges
US10353503B2 (en) * 2015-10-29 2019-07-16 Texas Instruments Incorporated Integrated force sensing element
US10081537B2 (en) * 2015-11-18 2018-09-25 Kathirgamasundaram Sooriakumar Directional microphone and associated packing techniques
US10549982B2 (en) * 2016-02-15 2020-02-04 Stmicroelectronics S.R.L. Pressure sensor encapsulated in elastomeric material, and system including the pressure sensor
EP3261366B1 (de) * 2016-06-21 2021-09-22 Sciosense B.V. Mikrofon- und drucksensorverpackung sowie verfahren zur herstellung des mikrofons und der drucksensorverpackung
WO2019178355A1 (en) * 2018-03-16 2019-09-19 Vesper Technologies, Inc. Transducer system with configurable acoustic overload point
US20190354238A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-21 UltraSense Systems, Inc. Ultrasonic touch detection and decision
DE112019003110T5 (de) * 2018-06-19 2021-03-04 Knowles Electronics, Llc Mikrofonanordnung mit reduziertem Rauschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212591A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung, Steuergerät mit einer Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180266909A1 (en) 2018-09-20
JP7037967B2 (ja) 2022-03-17
JP2018200301A (ja) 2018-12-20
US10788387B2 (en) 2020-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9459161B1 (en) Silicon force sensor and method of using the same
DE102017220132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Drucksensoren
DE102012223550B4 (de) Mikromechanischer, kapazitiver Drucksensor
US9689766B2 (en) Pressure sensor with cover layer
DE102014019944B3 (de) Sensor-Gehäuse für die direkte Montage
DE4135369C2 (de)
DE10228793B4 (de) Elektronisches Bauelement, welches aufgestapelte Mikrochips enthält
EP3500832B1 (de) Füllkörper zur reduktion eines volumens einer druckmesskammer
DE102010031452A1 (de) Niederdrucksensor-Vorrichtung mit hoher Genauigkeit und hoher Empfindlichkeit
DE102014014103A1 (de) Sensormodul zur Messung eines Druckes eines Fluides mit mindestens einer auf einem Schaltungsträger angeordneten elektronischen Schaltung, insbesondere einem integrierten Schaltkreis und mindestens einem Druckmesschip
DE102017204402A1 (de) Bauelement mit mikromechanischem Sensormodul
EP0215140A1 (de) Drucksensor
DE102008054879B4 (de) Drucksensor
WO2020173624A1 (de) Messgerät mit einem sensorelement und einer mess- und betriebsschaltung
DE102019218334A1 (de) Mikromechanische Vorrichtung mit lokaler Temperaturerfassung
WO2017050582A1 (de) Druckmesseinrichtung
DE102006026881A1 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE19903585A1 (de) Halbleitersensor und Halbleitersensorchip mit Gehäuse
DE19708053B4 (de) Verfahren und Sensoranordnung zur Dedektion von Kondensationen an Oberflächen
DE4206174C2 (de) Integrierter Sensor aus Silizium
DE2915319C2 (de) Elektrische Meßschaltung zum elektrischen Messen mechanischer Größen
DE102009045158A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
DE102008021108A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung und Sensoranordnung
DE102021124512B3 (de) Hall-Sensor mit einem in eine Vergussmasse aus Kunststoff eingebetteten Halbleiterchip und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102007054027B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kapazitiven Kraftmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed