DE102017204245A1 - Device for guiding at least two lines and a connection material comprising such a device - Google Patents

Device for guiding at least two lines and a connection material comprising such a device Download PDF

Info

Publication number
DE102017204245A1
DE102017204245A1 DE102017204245.1A DE102017204245A DE102017204245A1 DE 102017204245 A1 DE102017204245 A1 DE 102017204245A1 DE 102017204245 A DE102017204245 A DE 102017204245A DE 102017204245 A1 DE102017204245 A1 DE 102017204245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
lines
slide
connection
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017204245.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Marahtanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Plus Communications AG
Original Assignee
Power Plus Communications AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Plus Communications AG filed Critical Power Plus Communications AG
Priority to EP17204341.6A priority Critical patent/EP3336986B1/en
Publication of DE102017204245A1 publication Critical patent/DE102017204245A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/085Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using portable tools
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • H04B2203/5487Systems for power line communications using coupling circuits cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Führen von mindestens zwei Leitungen (2, 2') umfassend einen Grundkörper (1) zur Aufnahme der Leitungen (2, 2'), wobei der Grundkörper (1) zumindest bereichsweise einen sich in Längsrichtung des Grundkörpers (1) erstreckenden Schlitz (4) aufweist, wobei ein Schieber (3) an dem Grundkörper (1) angeordnet ist, wobei der Schieber (3) entlang der Längsrichtung des Grundkörpers (1) bewegbar ist und wobei zumindest eine Leitungen (2, 2') mittels des Schiebers (3) durch den Schlitz (4) in den Grundkörper (1) einbringbar und/oder aus dem Grundkörper (1) ausbringbar ist. Weiterhin ist ein Anschlussmaterial zur Datenübertragung umfassend eine solche Vorrichtung angegeben.A device for guiding at least two lines (2, 2 ') comprising a base body (1) for receiving the lines (2, 2'), wherein the base body (1) at least partially a in the longitudinal direction of the base body (1) extending slot (4), wherein a slide (3) on the base body (1) is arranged, wherein the slide (3) along the longitudinal direction of the base body (1) is movable and wherein at least one lines (2, 2 ') by means of the slide (3) through the slot (4) in the base body (1) can be introduced and / or ausbringbar from the base body (1). Furthermore, a connection material for data transmission comprising such a device is specified.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen von mindestens zwei Leitungen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Anschlussmaterial zur Datenübertragung umfassend eine solche Vorrichtung.The present invention relates to a device for guiding at least two lines. Furthermore, the invention relates to a connection material for data transmission comprising such a device.

Aus der Praxis ist es bekannt, elektrische Leitungen durch unterschiedliche Verbindungselemente wie zum Beispiel Kabelbinder, Klebeband etc. miteinander zu verbinden, um die Leitungen geordnet zu führen. Dazu werden die elektrischen Leitungen mit den Verbindungselementen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen miteinander verbunden. Des Weiteren sind Kabelkanäle - bspw. an Büromöbeln - bekannt, welche zum Führen der elektrischen Leitungen dienen.From practice it is known to connect electrical lines by means of different connecting elements such as cable ties, adhesive tape, etc. together to guide the lines ordered. For this purpose, the electrical lines are connected to the connecting elements in more or less regular intervals. Furthermore, cable ducts - for example, on office furniture - known, which serve to guide the electrical lines.

Insbesondere bei elektrischen Leitungen von Powerline Communication-Systemen gelten besondere Anforderungen bezüglich der Führung von elektrischen Leitungen. Bei Powerline Communication-Systemen wird ein Energieversorgungsnetzwerk zum Austausch von Kommunikationssignalen zwischen den Teilnehmern des Systems genutzt. Die zu übertragenden Signale bzw. Daten werden im höherfrequenten Bereich auf eine oder mehrere Leitungen des Energieversorgungsnetzwerks moduliert, beispielsweise auf eine Phase relativ zum Neutralleiter oder zwischen zwei Phasen. Bei der Breitbandvariante von Powerline Communication - Breitband-Powerline (BPL) - werden beispielsweise häufig Signalanteile im Frequenzbereich zwischen 1 und 30 MHz verwendet.Especially with electrical cables of powerline communication systems special requirements apply to the management of electrical cables. In powerline communication systems, a power supply network is used to exchange communication signals between the participants in the system. The signals or data to be transmitted are modulated in the higher frequency range on one or more lines of the power supply network, for example, to a phase relative to the neutral conductor or between two phases. For example, the broadband variant of Powerline Communication - Broadband Powerline (BPL) - often uses signal components in the frequency range between 1 and 30 MHz.

Bei den Leitungen des Anschlussmaterials, das zum Ein- bzw. Auskoppeln eines BPL-Signals von einer elektrischen Anlage dient, ist es notwendig, diese in einer möglichst exakten Ausrichtung zueinander zu führen. Dies ist insofern problematisch, da insbesondere der Abschnitt des Anschlussmaterials, der mit einer elektrischen Anlage, beispielsweise einem Straßenverteiler, gekoppelt wird, als einzeln geführte, separate Leitungen vorliegt. Da die Leitungen dieses Abschnitts nicht in einer definierten Position zueinander verlaufen, nimmt die Wellenimpedanz der Leitungen zu, was zu einer mitunter starken Dämpfung des BPL-Signals führt.In the case of the leads of the connection material, which serves for coupling or decoupling a BPL signal from an electrical system, it is necessary to guide them in the most exact possible alignment with one another. This is problematic in that, in particular, the portion of the connection material which is coupled to an electrical system, for example a road distributor, is present as individually routed, separate lines. Since the leads of this section are not in a defined position relative to each other, the wave impedance of the leads increases, resulting in sometimes severe attenuation of the BPL signal.

Das Zusammenführen der einzeln geführten Leitungen mittels Kabelbinder, Klebeband etc. ist problematisch, da die elektrische Anlage regelmäßig unter Spannung steht, wenn der Monteur die Leitungen mit der Anlage verbindet. Dabei werden von dem Monteur Schutzhandschuhe getragen und ist der zur Verfügung stehende Raum sehr beengt, so dass die Arbeit mit Klebeband, Kabelbindern etc. äußerst schwierig ist.Merging the individually guided lines by means of cable ties, adhesive tape, etc. is problematic because the electrical system is regularly under tension when the installer connects the lines to the system. Protective gloves are worn by the fitter and the available space is very cramped, so that the work with tape, cable ties, etc. is extremely difficult.

Des Weiteren ist es aufgrund der voranstehend beschriebenen Arbeitsbedingungen nur schwer möglich, diese Verbindungselemente wieder zu öffnen, um die miteinander verbundenen Leitungen voneinander zu trennen, zumal für den Monteur aufgrund der anliegenden Spannung ein erhebliches Verletzungsrisiko besteht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Leitungen lediglich im Bereich der Verbindungselemente einen definierten Abstand zueinander aufweisen. Somit schwankt der Abstand der Leitungen über die Länge hinweg, was sich negativ auf die Wellenimpedanz und somit die Dämpfung des BPL-Signals auswirkt.Furthermore, it is due to the above-described working conditions, it is difficult to reopen these fasteners to separate the interconnected lines from each other, especially since there is a considerable risk of injury to the fitter due to the applied voltage. Another disadvantage is that the lines have a defined distance from each other only in the region of the connecting elements. Thus, the distance of the lines varies over the length, which has a negative effect on the wave impedance and thus the attenuation of the BPL signal.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Führen von mindestens zwei Leitungen anzugeben, bei der mit konstruktiv einfachen Mittel eine Führung der Leitungen in einem definierten Abstand zueinander möglich ist. Des Weiteren soll ein Anschlussmaterial mit einer solchen Vorrichtung angegeben werden.The present invention is therefore based on the object of specifying a device for guiding at least two lines, in which a structurally simple means a leadership of the lines in a defined distance from each other is possible. Furthermore, a connection material with such a device should be specified.

Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist eine Vorrichtung zum Führen von mindestens zwei Leitungen, insbesondere zur Datenübertragung, angegeben, umfassend einen Grundkörper zur Aufnahme der Leitungen, wobei der Grundkörper zumindest bereichsweise einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz aufweist, wobei ein Schieber an dem Grundkörper angeordnet ist, wobei der Schieber entlang der Längsrichtung des Grundkörpers bewegbar ist und wobei zumindest eine der Leitungen mittels des Schiebers durch den Schlitz in den Grundkörper einbringbar und/oder aus dem Grundkörper ausbringbar ist.According to the invention the above object is solved by the features of claim 1. Thereafter, a device for guiding at least two lines, in particular for data transmission, specified, comprising a base body for receiving the lines, wherein the base body at least partially has a longitudinally extending slot, wherein a slider is arranged on the base body, wherein the slider along the longitudinal direction of the body is movable and wherein at least one of the lines by means of the slider through the slot in the body can be introduced and / or ausbringbar from the body.

In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass durch die Anordnung eines die Leitungen aufnehmenden Grundkörpers, die Leitungen auf einfache Weise in einer definierten Position zueinander geführt werden können. In weiter erfindungsgemäßer Weise weist der Grundkörper einen in Längsrichtung des Grundkörpers verlaufenden Schlitz auf, durch den zumindest eine der Leitungen in den Grundkörper einbringbar bzw. aus diesem ausbringbar ist. In raffinierter Weise ist hierzu ein Schieber vorgesehen, der entlang der Längsrichtung des Grundkörpers bewegbar ist und über den zumindest eine der Leitungen durch den Schlitz in den Grundkörper hineingedrückt und/oder aus diesem herausgezogen wird, je nachdem, in welche Richtung der Schieber bewegt wird. Durch diese konstruktive Maßnahme ist die Vorrichtung auch in einem beengten Raum und mit Schutzhandschuhen sehr leicht handhabbar. Somit lassen sich Leitungen äußerst einfach in einer definierten Position zueinander führen und auch wieder voneinander entfernen bzw. lösen, so dass die Vorrichtung äußerst flexibel einsetzbar ist und auch ein mehrfacher Gebrauch möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die mit dem Schieber in Kontakt stehende Leitung durch den Schieber zumindest geringfügig gegen ein weiteres Herausziehen und/oder Einbringen in den Grundkörper gesichert ist.In accordance with the invention, it has first been recognized that the lines can be guided in a defined position relative to one another in a simple manner by the arrangement of a main body receiving the lines. In a further inventive manner, the base body has a slot extending in the longitudinal direction of the main body, through which at least one of the lines can be introduced into or out of the main body. In a sophisticated manner, a slider is provided for this purpose, which is movable along the longitudinal direction of the base body and is pressed over the at least one of the lines through the slot in the body and / or pulled out of this, depending on the direction in which the slider is moved. By this constructive measure, the device is very easy to handle, even in a confined space and with protective gloves. Thus, cables can be extremely simple in a defined position to each other and also remove each other or solve, so that the device is extremely flexible and also a multiple use is possible. Another advantage is that the standing in contact with the slide line is secured by the slider at least slightly against further extraction and / or introduction into the body.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Grundkörper in vorteilhafter Weise einteilig ausgebildet ist. Jedoch ist es denkbar, dass der Grundkörper aus mehreren Einzelteilen besteht. Wesentlich ist, dass die in dem Grundkörper befindlichen Leitungen in einer definierten Position zueinander geführt sind und dass zumindest eine der Leitungen durch den Schlitz in den Grundkörper bzw. einem in den Grundkörper ausgebildeten Hohlraum einbringbar und aus diesem ausbringbar ist.It should be noted that the main body is advantageously formed in one piece. However, it is conceivable that the base body consists of several individual parts. It is essential that the lines located in the body are guided in a defined position to each other and that at least one of the lines through the slot in the body or a cavity formed in the body and can be introduced from this.

Unter einem Schlitz ist eine Öffnung zu verstehen, die ausreichend groß ist, um eine Leitung hindurchführen. In vorteilhafter Weise können die Ränder des Schlitzes zumindest geringfügig unter Vorspannung stehen, so dass diese im Wesentlichen aneinander liegen, wenn die Leitung den Schlitz passiert hat. Dadurch wird erreicht, dass die durch den Schlitz realisierte Öffnung zumindest im Wesentlichen geschlossen ist und die Leitung sicher in dem Grundkörper aufgenommen ist.By a slot is meant an opening that is sufficiently large to pass a conduit. Advantageously, the edges of the slot may be at least slightly biased so that they substantially abut each other when the conduit has passed the slot. This ensures that the realized through the slot opening is at least substantially closed and the line is securely received in the body.

Unter einer Leitung ist ein elektrischer Leiter zur Übertragung eines Signals, insbesondere eines BPL-Signals, zu verstehen, der eine isolierende Umhüllung aufweist. Eine einadrige Leitung umfasst dabei lediglich einen einzigen Leiter. Eine mehradrige Leitung ist durch mindestens zwei gegeneinander isolierte, zusammengefasste Leiter gebildet.Under a line is an electrical conductor for transmitting a signal, in particular a BPL signal to understand, having an insulating sheath. A single-core cable comprises only a single conductor. A multicore cable is formed by at least two mutually insulated, combined conductors.

In vorteilhafter Weise verlaufen die Leitungen innerhalb des Grundkörpers im Wesentlichen parallel zueinander. Dadurch wird erreicht, dass die Wellenimpedanz der Leitungen minimiert wird, so dass sich die Dämpfung des zu übertragenden Signals verringert. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Leitungen mit möglichst geringem Abstand zueinander verlaufen.Advantageously, the lines run within the body substantially parallel to each other. This ensures that the wave impedance of the lines is minimized, so that the attenuation of the signal to be transmitted is reduced. In particular, it is advantageous if the lines run with the least possible distance from each other.

In weiter vorteilhafter Weise weist der Grundkörper eine längliche Form auf. Der Grundkörper kann beispielsweise im Wesentlichen gerade ausgebildet sein. Des Weiteren ist denkbar, dass die Geometrie des Grundkörpers an die Einbausituation angepasst ist, der Grundkörper beispielsweise gebogen ausgebildet ist. Wesentlich ist dabei, dass die Leitungen innerhalb des Grundkörpers in einer definierten Ausrichtung - vorzugsweise parallel - zueinander verlaufen.In a further advantageous manner, the base body has an elongated shape. The main body may for example be substantially straight. Furthermore, it is conceivable that the geometry of the base body is adapted to the installation situation, the base body is formed bent, for example. It is essential that the lines within the body in a defined orientation - preferably parallel to each other.

Zur Realisierung einer besonders einfachen Konstruktion ist es denkbar, dass der Grundkörper als Rohr ausgebildet ist, wobei das Rohr nicht zwangsweise einen runden Querschnitt aufweisen muss. Das Rohr kann beispielsweise aus einem nichtleitendem Material, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC) bestehen. Durch den sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz sind die Leitungen in das Rohr einbringbar, wobei zumindest eine der Leitungen durch den entlang des Rohrs bewegbaren Schieber in das Rohr einbringbar und/oder aus dem Rohr ausbringbar ist.To realize a particularly simple construction, it is conceivable that the base body is designed as a tube, wherein the tube does not necessarily have to have a round cross-section. The tube may for example consist of a non-conductive material, in particular polyvinyl chloride (PVC). As a result of the slit extending in the longitudinal direction, the lines can be introduced into the tube, with at least one of the lines being able to be introduced into the tube and / or expelled from the tube by the slide movable along the tube.

In besonders vorteilhafter Weise sind an dem Grundkörper zwei Schlitze ausgebildet. Die Schlitze können beispielsweise an gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers realisiert sein, so dass die elektrischen Leitungen jeweils durch einen eigenen, separaten Schlitz in den Grundkörper einbringbar und aus diesem entnehmbar sind. Dabei ist denkbar, dass in dem Grundkörper zwei voneinander getrennte Hohlräume verlaufen, wobei jeweils einer der Schlitze einen Durchgang zu einem der Hohlräume realisiert. Dadurch können die Leiter in voreinander getrennten Hohlräumen des Grundkörpers aufgenommen werden.In a particularly advantageous manner, two slots are formed on the base body. The slots can for example be realized on opposite sides of the base body, so that the electrical lines in each case by its own, separate slot in the body can be introduced and removed from this. It is conceivable that run in the main body two separate cavities, each one of the slots realized a passage to one of the cavities. As a result, the conductors can be accommodated in cavities of the main body which are separated from each other.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Begriff Hohlraum in Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung im weitesten Sinne zu verstehen ist, nämlich lediglich erforderlich ist, dass ein bzw. mehrere Leitungen innerhalb des Grundkörpers anordenbar sind. Insbesondere kann der Grundkörper kann aus einem elastischen Material bestehend und im Wesentlichen massiv ausgebildet sein bzw. mit einem elastischen Material gefüllt sein, so dass der benötigte Hohlraum durch das Einbringen der Leitung geschaffen wird.It should be noted at this point that the term cavity in relation to the device according to the invention is to be understood in the broadest sense, namely that it is only necessary that one or more lines can be arranged within the main body. In particular, the main body may be made of an elastic material and be substantially solid or be filled with an elastic material, so that the required cavity is created by the introduction of the line.

Zur Realisierung einer möglichst einfachen Konstruktion des Schiebers kann dieser den Grundkörper zumindest teilweise - in Umfangsrichtung - umschließen. Dadurch ist der Schieber sicher an dem Grundkörper angeordnet und entlang der Längsrichtung des Grundkörpers bewegbar. In einer besonders einfachen Ausführungsform kann es sich bei dem Schieber um einen Ring handeln, der über den Grundkörper geschoben ist. Je nachdem, von welcher Seite der Ring gegenüber der Leitung angeordnet ist, kann durch ein Verschieben des Rings die Leitung in den Grundkörper hineingedrängt oder aus diesem herausgezogen werden. Durch die Anordnung von zwei Ringen als Schieber kann die Leitung mittels des einen Rings in den Grundkörper eingebracht und Mittels des zweiten Rings aus dem Grundkörper ausgebracht werden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Schieber nicht zwangsweise als geschlossener Ring ausgebildet sein muss. Es ist ausreichend, wenn der Schieber den Grundkörper in Umfangsrichtung teilweise umschließt, so dass der Schieber fest und in Längsrichtung bewegbar mit dem Grundkörper verbunden ist. Jegliche form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen Grundkörper und Schieber ist denkbar, die ein verschieben des Schiebers in Längsrichtung des Grundkörpers ermöglicht.To realize the simplest possible construction of the slide, it can enclose the base body at least partially - in the circumferential direction. As a result, the slider is securely arranged on the base body and movable along the longitudinal direction of the base body. In a particularly simple embodiment, the slider may be a ring which is slid over the base body. Depending on which side of the ring is arranged opposite the line, the line can be pushed into the main body or pulled out of it by moving the ring. The arrangement of two rings as a slide, the line can be introduced by means of a ring in the body and discharged by means of the second ring from the body. It should be noted at this point that the slide must not necessarily be designed as a closed ring. It is sufficient if the slider partially encloses the base body in the circumferential direction, so that the slider is fixedly and longitudinally movably connected to the base body. Any positive and / or non-positive connection between the body and slide is conceivable that move a allows the slider in the longitudinal direction of the body.

In besonders vorteilhafter Weise ist denkbar, dass der Schieber zumindest in einer definierten Position an dem Grundkörper fixierbar ist, beispielsweise festklemmbar oder verrastbar, so dass eine Bewegung in Längsrichtung verhindert wird. Somit ist für zumindest eine der Leitungen die Position definiert, in der sie in den Grundkörper eindringt bzw. aus diesem austritt.In a particularly advantageous manner, it is conceivable that the slider is fixable to the base body at least in a defined position, for example can be clamped or latched, so that a movement in the longitudinal direction is prevented. Thus, the position is defined for at least one of the lines in which it penetrates into the main body and exits from this.

In vorteilhafter Weise kann der Schieber zumindest einen Durchgang aufweisen, durch den die Leitung hindurchgeführt wird. Dadurch wird die Leitung bei einer Bewegung des Schiebers aus dem Grundkörper herausgezogen bzw. in diesen eingebracht, je nach Bewegungsrichtung des Schiebers. Des Weiteren ist denkbar, dass der Schieber mehrere Durchgänge, entsprechend der Anzahl der elektrischen Leitungen aufweist, so dass jede der Leitungen durch einen separaten Durchgang hindurchführbar ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können mehrere Leitungen durch einen einzigen Durchgang hindurchgeführt sein.Advantageously, the slider may have at least one passage through which the conduit is passed. As a result, the line is pulled out during a movement of the slider from the body or introduced into this, depending on the direction of movement of the slider. Furthermore, it is conceivable that the slide has a plurality of passages, corresponding to the number of electrical lines, so that each of the lines can be passed through a separate passage. According to another embodiment, a plurality of conduits may be passed through a single passage.

Als weitere Schutzmaßnahme zur Vermeidung von Unfällen ist es denkbar, dass der Schieber aus einem nichtleitenden bzw. schlechtleitenden Werkstoff hergestellt ist. Hierbei kann es sich um einen Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid handeln. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass der Grundkörper zumindest teilweise mit einem isolierenden Material gefüllt ist, insbesondere Polyvinylchlorid. Durch das isolierende Material sind die Leitungen nochmals isoliert und ist es des Weiteren möglich, die Leitungen exakter zu führen, nämlich aufgrund des verringerten Hohlraums innerhalb des Grundkörpers. Dabei ist des Weiteren denkbar, dass in dem isolierenden Material zumindest Bereichsweise ein sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckender Schlitz ausgebildet ist. Durch den Schlitz ist eine Leitung durchführbar und somit in den Grundkörper einbringbar.As a further protective measure to avoid accidents, it is conceivable that the slider is made of a non-conductive or poorly conductive material. This may be a plastic, for example polyvinyl chloride. Alternatively or additionally, it is conceivable that the base body is at least partially filled with an insulating material, in particular polyvinyl chloride. By the insulating material, the lines are again isolated and it is also possible to lead the lines more accurately, namely due to the reduced cavity within the body. It is further conceivable that in the insulating material at least in the region of a extending in the longitudinal direction of the base body slot is formed. Through the slot a line is feasible and thus introduced into the body.

Die zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch Anspruch 12 gelöst. Damit ist ein Anschlussmaterial zur Datenübertragung, insbesondere zur Übertragung eines Breitband-Powerline-Signals über ein Energieversorgungsnetzwerk, angegeben, mit einem ersten Abschnitt bestehend aus einer mehradrigen, insbesondere dreiadrigen, Leitung, einem zweiten Abschnitt bestehend aus zwei separaten, insbesondere einadrigen, Leitungen und einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt miteinander verbunden sind und wobei die Leitungen des zweiten Abschnitts zumindest bereichsweise in dem Grundkörper der Vorrichtung geführt sind.The underlying object is further solved by claim 12. Thus, a connection material for data transmission, in particular for the transmission of a broadband powerline signal via a power supply network, indicated with a first section consisting of a multi-core, in particular three-wire, line, a second section consisting of two separate, in particular single-core, lines and a Device according to one of claims 1 to 11, wherein the first portion and the second portion are connected to each other and wherein the lines of the second portion are at least partially guided in the main body of the device.

In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass durch die Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einem Anschlussmaterial zur Datenübertragung die Dämpfung des zu übertragenden Signals erheblich minimiert werden kann. Dies wird durch die Führung der elektrischen Leitungen in einem definierten, insbesondere geringen, Abstand zueinander erzielt, wodurch die Wellenimpedanz der Leitungen sinkt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Unfallgefahr für den Anwender des Anschlussmaterials erheblich minimiert wird.In accordance with the invention, it has been recognized that the arrangement of a device according to the invention in a connection material for data transmission, the attenuation of the signal to be transmitted can be significantly minimized. This is achieved by the guidance of the electrical lines in a defined, in particular small, distance to each other, whereby the wave impedance of the lines decreases. Another advantage is that the risk of accidents for the user of the connection material is considerably minimized.

In vorteilhafter Weise kann an dem freien Ende der mehradrigen Leitung des ersten Abschnitts ein Verbindungselement zum Verbinden mit einem elektrischen Gerät ausgebildet sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Steckverbinder handeln, der zum Verbinden mit einem Breitband-Powerline-Modem ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich kann an zumindest einem der freien Enden der Leitungen des zweiten Abschnitts ein Anschlusselement zum Verbinden mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, insbesondere einer Niederspannungshochleistungslastleiste, ausgebildet sein.Advantageously, at the free end of the multicore cable of the first section, a connecting element may be formed for connection to an electrical device. This may be, for example, a connector that is designed to connect to a broadband powerline modem. Alternatively or additionally, at least one of the free ends of the lines of the second portion, a connection element for connecting to a connection means of an electrical system, in particular a low-voltage heavy load bar, be formed.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den Ansprüchen 1 und 12 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 in einer weiteren Ansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1,
  • 3 in einer schematischen Darstellung den Schieber gemäß 1,
  • 4 in einer weiteren Ansicht den Schieber aus 3,
  • 5 in einer schematischen Darstellung drei Ausführungsbeispiele eines Grundkörpers einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 6 in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 7 in einer weiteren Ansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 6,
  • 8 in einer schematischen Darstellung den Schieber gemäß 6,
  • 9 in einer weiteren Ansicht den Schieber gemäß 8.
There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the claims 1 and 12 subordinate claims and on the other hand to refer to the following explanation of preferred embodiments of the invention with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the preferred embodiments of the invention with reference to the drawings, also generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show
  • 1 in a schematic representation of an embodiment of a device according to the invention,
  • 2 in a further view of the embodiment according to 1 .
  • 3 in a schematic representation of the slider according to 1 .
  • 4 in another view the slider 3 .
  • 5 3 shows a schematic representation of three embodiments of a main body of a device according to the invention,
  • 6 in a schematic representation of another embodiment of a device according to the invention,
  • 7 in a further view of the embodiment according to 6 .
  • 8th in a schematic representation of the slider according to 6 .
  • 9 in a further view the slider according to 8th ,

Die 1 und 2 zeigen in einer schematischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Vorrichtung weist einen Grundkörper 1 zur Aufnahme von mindestens zwei Leitungen 2, 2' auf. An dem Grundkörper 1 ist ein Schieber 3 angeordnet, der entlang der Längsrichtung des Grundkörpers 1 verschiebbar ist. Des Weiteren weist der Grundkörper 1 einen Schlitz 4 auf, der sich ebenfalls in Längsrichtung des Grundkörpers 1 erstreckt. Durch den Schlitz 4 ist die Leitung 2 in den Hohlraum 5 des Grundkörpers 1 einbringbar.The 1 and 2 show a schematic representation of a first embodiment of a device according to the invention. The device has a base body 1 for holding at least two lines 2 . 2 ' on. At the base body 1 is a slider 3 arranged along the longitudinal direction of the main body 1 is displaceable. Furthermore, the basic body 1 a slot 4 on, which is also in the longitudinal direction of the body 1 extends. Through the slot 4 is the lead 2 in the cavity 5 of the basic body 1 recoverable.

Dazu weist der Schieber 2 einen Durchgang 6 auf, durch den die Leitung 2 hindurchgeführt ist. Bei einer Bewegung des Schiebers 2 entlang der Längsrichtung des Grundkörpers 1 wird die Leitung 2 - je nach Bewegungsrichtung - in den Grundkörper 1 hineingedrückt bzw. eingebracht oder aus dem Grundkörper 1 herausgezogen bzw. ausgebracht. Der Schieber 2 lässt sich auch sehr einfach bedienen, wenn der Monteur Schutzhandschuhe trägt und nur wenig Raum zur Handhabung der Vorrichtung zur Verfügung steht.This is indicated by the slider 2 a passage 6 on, through which the line 2 passed through. During a movement of the slider 2 along the longitudinal direction of the main body 1 becomes the conduit 2 - Depending on the direction of movement - in the body 1 pushed in or introduced or from the body 1 pulled out or deployed. The slider 2 It is also very easy to operate if the fitter wears protective gloves and only little space is available to handle the device.

In dem Grundkörper 1 ist ein zweiter Hohlraum 5' ausgebildet, der zur Aufnahme der zweiten Leitung 2' dient. Die Hohlräume 5, 5' sind durch ein isolierendes Material 7, beispielsweise PVC, voneinander getrennt. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 1 einteilig ausgebildet.In the main body 1 is a second cavity 5 ' designed to receive the second line 2 ' serves. The cavities 5 . 5 ' are by an insulating material 7 , For example, PVC, separated from each other. In the embodiment shown here is the main body 1 formed in one piece.

Dabei ist denkbar, dass das isolierende Material 7 ebenfalls einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, um die zweite Leitung 2' durch den Schlitz in den Hohlraum 5' einzubringen. Alternativ oder zusätzlich kann an dem Grundkörper 1 ein weiterer Schlitz ausgebildet sein, durch den die zweite Leitung 2' in den Hohlraum 5' einbringbar bzw. aus diesem entfernbar ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leitung 2' im Wesentlichen fest in dem Hohlraum 5' angeordnet ist und lediglich die Leitung 2 aus dem Hohlraum 5 und somit dem Grundkörper 1 entnehmbar und wieder einbringbar ist.It is conceivable that the insulating material 7 also has a longitudinally extending slot around the second conduit 2 ' through the slot in the cavity 5 ' contribute. Alternatively or additionally, on the base body 1 be formed another slot through which the second line 2 ' in the cavity 5 ' can be introduced or removed from this. In the embodiment shown here, the line 2 ' essentially solid in the cavity 5 ' is arranged and only the line 2 from the cavity 5 and thus the main body 1 removable and can be brought back.

Aus den 1 und 2 geht des Weiteren hervor, dass die Ränder 8 des Schlitzes 4 sich nahezu berühren, so dass der Hohlraum 5 im Wesentlichen geschlossen ist, wenn die Leitung 2 ein- bzw. ausgebracht ist. Durch die Wahl eines geeigneten Werkstoffes für den Grundkörper 1 können die Ränder 8 derart unter Vorspannung stehen, dass sie sich berühren, wenn die Leitung 2 ein- bzw. ausgebracht ist.From the 1 and 2 further states that the edges 8th of the slot 4 almost touching, leaving the cavity 5 is essentially closed when the line 2 is inserted or deployed. By choosing a suitable material for the main body 1 can the edges 8th be under pretension so that they touch each other when the line is in place 2 is inserted or deployed.

In den 3 und 4 ist der Schieber 3 des in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels gezeigt. Daraus geht deutlich hervor, dass der Schieber 3 einen, insbesondere radial nach Innen verlaufenden, Vorsprung 9 aufweist, mit welchem er in den Schlitz 4 des Grundkörpers 1 eingreift. Durch den Vorsprung 9 wird ein Verdrehen des Schiebers 3 gegenüber dem Grundkörper 2 verhindert. Des Weiteren spreizt der Vorsprung 9 die Ränder 8 auseinander, so dass das Ein- bzw. Ausbringen der Leitung 1 einfacher erfolgen kann.In the 3 and 4 is the slider 3 in the 1 and 2 shown embodiment shown. It clearly shows that the slider 3 a, in particular radially inwardly extending projection 9 with which he is in the slot 4 of the basic body 1 intervenes. By the projection 9 becomes a twisting of the slider 3 opposite the main body 2 prevented. Furthermore, the lead spreads 9 the edges 8th apart, so that the insertion or removal of the line 1 can be done easier.

In 5 sind mehrere Ausgestaltungen des Grundkörpers 1 dargestellt. Dieser kann beispielsweise zwei oder drei Leitungen 2, 2', 2" aufnehmen. Je nachdem, wie viele Hohlräume 5, 5', 5" einen Schlitz 4 aufweisen, ist der Schieber 3 entsprechend anzupassen, nämlich gemäß der in den 2 und 3 dargestellten Ausgestaltung.In 5 are several embodiments of the body 1 shown. This can, for example, two or three lines 2 . 2 ' , 2 "depending on how many cavities 5 . 5 ' 5 "a slot 4 have, is the slider 3 adapt accordingly, namely according to the in the 2 and 3 illustrated embodiment.

In den 6 bis 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Vorrichtung umfasst einen Grundkörper 1 zur Aufnahme von zwei Leitungen 2, 2' auf. Die Leitung 2 ist durch einen Schieber 3 durch den Schlitz 4 in den Grundkörper 1 einbringbar bzw. aus diesem entfernbar. Der Schieber 3 umschließt dem Grundkörper 1 und weist einen Vorsprung 9 auf, mit welchem er in den Schlitz 4 eingreift. Hierzu wird insbesondere auf die isolierten Darstellungen des Schiebers 3 in den 8 und 9 verwiesen. Im Konkreten kann der Schieber 3 aus einem gebogenen Draht hergestellt sein. Alternativ ist denkbar, dass der Schieber 3 aus einem Kunststoff gefertigt ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird an dieser Stelle auf die Beschreibung der 1 bis 5 verwiesen, die analog für das Ausführungsbeipiel der 6 bis 9 gelten.In the 6 to 9 is shown a further embodiment of a device according to the invention. The device comprises a base body 1 for receiving two lines 2 . 2 ' on. The administration 2 is through a slider 3 through the slot 4 into the main body 1 einbringbar or removable from this. The slider 3 encloses the body 1 and has a projection 9 on, with which he is in the slot 4 intervenes. This is done in particular on the isolated representations of the slider 3 in the 8th and 9 directed. In concrete terms, the slider can 3 be made of a bent wire. Alternatively, it is conceivable that the slider 3 made of a plastic. To avoid repetition is at this point on the description of 1 to 5 referenced, the analog for the Ausführungsbeipiel the 6 to 9 be valid.

10 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Teil eines erfindungsgemäßen Anschlussmaterials. Das Anschlussmaterial weist einen ersten Abschnitt 10 auf, der aus einer dreiadrigen Leitung 11 besteht. Der erste Abschnitt 10 ist mit dem zweiten Abschnitt 12 verbunden. Der zweite Abschnitt 12 besteht aus zwei separaten, einadrigen Leitungen 2, 2'. An dem freien Ende 13 des ersten Abschnitts 10 ist ein Steckverbinder 14 zur Kopplung mit einem Breitband-Powerline-Modem ausgebildet. Die freien Enden 15 der Leitungen 2, 2' des zweiten Abschnitts weisen jeweils ein Anschlusselement 16 zum Verbinden mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, insbesondere eine Niederspannungshochleistungslastleiste auf. 10 shows a schematic representation of a part of a connection material according to the invention. The connection material has a first section 10 up, from a three-wire line 11 consists. The first section 10 is with the second section 12 connected. The second section 12 consists of two separate, single-core cables 2 . 2 ' , At the free end 13 of the first section 10 is a connector 14 designed for coupling with a broadband powerline modem. The free ends 15 the lines 2 . 2 ' of the second section each have a connection element 16 for connecting to a connection means of an electrical system, in particular a low-voltage heavy-duty load bar.

Um die Dämpfung der Signale in den Leitungen 2, 2' zu verringern, werden die Leitungen 2, 2' zumindest bereichsweise in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet bzw. geführt. Dadurch wird erreicht, dass die Leiter 2, 2' in einem definierten, geringen Abstand zueinander geführt sind, wobei der Abstand allenfalls geringfügig über die Länge der Leitungen 2, 2' hinweg variiert. Bei einer solchen Anordnung wird die Wellenimpedanz der Leiter minimiert, was zu einer Verbesserung der Signalübertragung führt.To attenuate the signals in the lines 2 . 2 ' to reduce the wires 2 . 2 ' at least partially arranged or guided in a device according to the invention. This will ensure that the ladder 2 . 2 ' are guided in a defined, small distance from each other, wherein the distance at most slightly over the length of the lines 2 . 2 ' varies. With such an arrangement, the wave impedance of the conductors is minimized, resulting in an improvement of the signal transmission.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Anschlussmaterials wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.With regard to further advantageous embodiments of the device according to the invention and of the connection material according to the invention, reference is made to avoid repetition to the general part of the description and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Anschlussmaterials lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally, it should be expressly understood that the above-described embodiments of the device according to the invention and of the connection material according to the invention are merely for the purpose of discussing the claimed teaching, but do not restrict it to the exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundkörperbody
2,2'2,2 '
Leitungmanagement
33
Schieberpusher
44
Schlitzslot
5, 5'5, 5 '
Hohlraumcavity
66
Durchgangpassage
77
isolierende Materialinsulating material
88th
Rändermargins
99
Vorsprunghead Start
1010
erster Abschnittfirst section
1111
dreiadrige Leitungthree-wire cable
1212
zweiter Abschnittsecond part
1313
freies Endefree end
1414
SteckverbinderConnectors
1515
freie Endenfree ends
1616
Anschlusselementconnecting element

Claims (14)

Vorrichtung zum Führen von mindestens zwei Leitungen (2, 2') umfassend einen Grundkörper (1) zur Aufnahme der Leitungen (2, 2'), wobei der Grundkörper (1) zumindest bereichsweise einen sich in Längsrichtung des Grundkörpers (1) erstreckenden Schlitz (4) aufweist, wobei ein Schieber (3) an dem Grundkörper (1) angeordnet ist, wobei der Schieber (3) entlang der Längsrichtung des Grundkörpers (1) bewegbar ist und wobei zumindest eine der Leitungen (2, 2') mittels des Schiebers (3) durch den Schlitz (4) in den Grundkörper (1) einbringbar und/oder aus dem Grundkörper (1) ausbringbar ist.Device for guiding at least two lines (2, 2 ') comprising a base body (1) for receiving the lines (2, 2'), wherein the base body (1) at least partially a in the longitudinal direction of the base body (1) extending slot ( 4), wherein a slide (3) on the base body (1) is arranged, wherein the slide (3) along the longitudinal direction of the base body (1) is movable and wherein at least one of the lines (2, 2 ') by means of the slide (3) through the slot (4) in the base body (1) can be introduced and / or ausbringbar from the base body (1). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (2, 2') innerhalb des Grundkörpers (1) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.Device after Claim 1 , characterized in that the lines (2, 2 ') within the main body (1) are substantially parallel to each other. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) eine längliche Form aufweist.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the base body (1) has an elongated shape. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) als Rohr, insbesondere aus einem nichtleitenden Material, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the base body (1) as a tube, in particular of a non-conductive material, for example of polyvinyl chloride, is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (1) zwei Schlitze (4), vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (1), ausgebildet sind.Device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that on the base body (1) two slots (4), preferably on opposite sides of the base body (1) are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) den Grundkörper (1) zumindest teilweise umschließt.Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the slide (3) surrounds the base body (1) at least partially. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) zumindest einen Durchgang (6) für zumindest eine Leitung (2, 2') aufweist.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the slide (3) has at least one passage (6) for at least one line (2, 2 '). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schieber (3) zwei Durchgänge (6) ausgebildet sind.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that on the slide (3) has two passages (6) are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (3) aus einem nicht leitenden Werkstoff, insbesondere einem Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, hergestellt ist.Device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the slide (3) is made of a non-conductive material, in particular a plastic, preferably polyvinyl chloride. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) teilweise mit einem isolierenden Material (7), insbesondere einem Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, gefüllt ist.Device according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the base body (1) is partially filled with an insulating material (7), in particular a plastic, for example polyvinyl chloride. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem isolierenden Material (7) zumindest bereichsweise ein sich in Längsrichtung des Grundkörpers (1) erstreckender Schlitz ausgebildet ist.Device after Claim 10 , characterized in that in the insulating material (7) is at least partially formed in the longitudinal direction of the base body (1) extending slot. Anschlussmaterial zur Datenübertragung, insbesondere zur Übertragung eines Breitband-Powerline-Signals über ein Energieversorgungsnetzwerk, mit einem ersten Abschnitt (10) bestehend aus einer mehradrigen, insbesondere dreiadrigen, Leitung (11), einem zweiten Abschnitt (12) bestehend aus zwei separaten, insbesondere einadrigen, Leitungen (2, 2') und einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der erste Abschnitt (10) und der zweite Abschnitt (12) miteinander verbunden sind und wobei die Leitungen (2, 2') des zweiten Abschnitts (12) zumindest bereichsweise in dem Grundkörper (1) der Vorrichtung geführt sind.Connection material for data transmission, in particular for transmitting a broadband powerline signal via a power supply network, with a first section (10) consisting of a multi-core, in particular three-wire, line (11), a second section (12) consisting of two separate, in particular single-core, lines (2, 2 ') and a device according to one of Claims 1 to 11 wherein the first portion (10) and the second portion (12) are interconnected and wherein the leads (2, 2 ') of the second portion (12) are at least partially guided in the base body (1) of the device. Anschlussmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende (14) der mehradrigen Leitung (11) des ersten Abschnitts (10) ein Verbindungselement, insbesondere ein Steckverbinder (14), zum Verbinden mit einem elektrischen Gerät, insbesondere einem Breitband-Powerline-Modem, ausgebildet ist.Connection material after Claim 12 , characterized in that at the free end (14) of the multi-core line (11) of the first section (10), a connecting element, in particular a connector (14), for connection to an electrical device, in particular a broadband powerline modem formed is. Anschlussmaterial nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem der freien Enden (15) der Leitungen des zweiten Abschnitts (12) ein Anschlusselement (16) zum Verbinden mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, beispielsweise einer Niederspannungshochleistungslastleiste, ausgebildet ist.Connection material after Claim 12 or 13 , characterized in that at least at one of the free ends (15) of the lines of the second portion (12) is formed a connection element (16) for connection to a connection means of an electrical system, for example a low-voltage heavy load rail.
DE102017204245.1A 2016-12-16 2017-03-14 Device for guiding at least two lines and a connection material comprising such a device Withdrawn DE102017204245A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17204341.6A EP3336986B1 (en) 2016-12-16 2017-11-29 Device for guiding at least two lines, as well as a connecting material comprising such a device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225322.0 2016-12-16
DE102016225322 2016-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204245A1 true DE102017204245A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=62251766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204245.1A Withdrawn DE102017204245A1 (en) 2016-12-16 2017-03-14 Device for guiding at least two lines and a connection material comprising such a device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017204245A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384355A (en) * 1960-06-25 1964-11-15 Vockenhuber Karl Carrying straps for electrical devices
DE202004007294U1 (en) * 2004-05-07 2004-07-15 Hsu, Huei-Yi, Chia-Li Fixing band for rapidly sheathing electrical cable has slits with sections which can be bent out for a cable through hole

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384355A (en) * 1960-06-25 1964-11-15 Vockenhuber Karl Carrying straps for electrical devices
DE202004007294U1 (en) * 2004-05-07 2004-07-15 Hsu, Huei-Yi, Chia-Li Fixing band for rapidly sheathing electrical cable has slits with sections which can be bent out for a cable through hole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3152809B1 (en) Eletrical equipment
EP2924811B1 (en) Electric plug connector
DE1911315C3 (en) Electric power distribution system
EP2577804B1 (en) Electric distributor device
DE4434202B4 (en) Cable entry system
DE102010017265B4 (en) A cable termination device and method for connecting a cable to a cable termination device
EP2286489B1 (en) Plug of a plug-type connector
EP2530785A1 (en) Cable tension release and connector with cable tension release
DE19604564C1 (en) Socket entrance for screened data network cable esp wall-mounted socket
EP2367251B1 (en) Holder for electrical installations
EP3336986B1 (en) Device for guiding at least two lines, as well as a connecting material comprising such a device
EP2806506B1 (en) Cover to be arranged on a multi-pin connector element
DE102017204245A1 (en) Device for guiding at least two lines and a connection material comprising such a device
WO2018046576A1 (en) Electrical connecting element and transverse bridge device for electrical terminals
DE8213407U1 (en) Cable routing unit
CH703418A2 (en) Holder for electrical installation of installation tube and electrical cable for mounting e.g. lamp, at insulated facade of building, has elbow tube exhibiting average curvature radius of three or four cm at outer side of inner wall
DE1172738B (en) Auxiliary device for fixing jumper wire ends formed from a molded cable or cable harness for telecommunications switching systems
EP2849299A2 (en) Device for fixing a cable and a functional unit
DE3925171A1 (en) Wall mounting fitting - for leads and pipes maintaining a min. radius of curvature for bends
DE102017131062B3 (en) socket
WO2016058689A1 (en) Electric installation unit and method for connecting at least one electric installation unit to a cable, in particular a round cable, ribbon cable, or webbed house wire
DE19812635C2 (en) Electrical equipment
DE202005006000U1 (en) Pull-in device, e.g. for pulling through electric wiring installations in a building, is pulled through an empty tube installed in a building's wall
DE102013213131A1 (en) Arrangement for cable routing, mounting method, cable duct and holding body
EP2804267B1 (en) Strain relief for connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee