DE102017202503A1 - motor vehicle - Google Patents

motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017202503A1
DE102017202503A1 DE102017202503.4A DE102017202503A DE102017202503A1 DE 102017202503 A1 DE102017202503 A1 DE 102017202503A1 DE 102017202503 A DE102017202503 A DE 102017202503A DE 102017202503 A1 DE102017202503 A1 DE 102017202503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sheet metal
wheel arch
metal part
outer skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017202503.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017202503B4 (en
Inventor
Christian Schwering
Axel Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017202503.4A priority Critical patent/DE102017202503B4/en
Publication of DE102017202503A1 publication Critical patent/DE102017202503A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017202503B4 publication Critical patent/DE102017202503B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K2015/0458Details of the tank inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie-Bodengruppe, die ein Radhaus (7) für ein Fahrzeugrad (1) aufweist, das sich in einer Fahrzeugquerrichtung (y) aus einem fahrzeuginneren Radhaus-Blechteil (11) und einem daran angefügten fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) zusammensetzt, das von einer Fahrzeug-Außenhaut (9) überdeckt ist, wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) und das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) jeweils in der Fahrzeughochrichtung (z) untere Randflansche (17) aufweisen, die unter Bildung einer, eine seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung (19) begrenzenden Flanschverbindung (21) zusammengefügt sind, wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) im weiteren Verlauf nach fahrzeugoben durch einen Freiraum vom fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) beabstandet ist, und wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) eine Montageöffnung (23) für ein Tankklappenmodul (5) sowie das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) eine Durchtrittsöffnung (25) für einen Tankeinfüllstutzen (27) aufweist, der fluiddicht am Tankklappenmodul (5) angebunden ist. Erfindungsgemäß ist zur Steigerung der Beulfestigkeit im Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung (23) das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) mit zumindest einer Verprägung (43) ausgebildet, gegen die der Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung (23) abstützbar ist.The invention relates to a motor vehicle having a body floor assembly comprising a wheel housing (7) for a vehicle wheel (1) extending in a vehicle transverse direction (y) from a vehicle interior wheel arch sheet metal part (11) and a vehicle-mounted wheel arch sheet metal part attached thereto (15), which is covered by a vehicle outer skin (9), wherein the vehicle outer skin (9) and the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) respectively in the vehicle vertical direction (z) lower edge flanges (17) below Forming a, a laterally outer wheel arch recess (19) limiting flange (21) are joined together, wherein the vehicle outer skin (9) is further spaced from the vehicle above by a free space from the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15), and wherein the Vehicle outer skin (9) has a mounting opening (23) for a tank flap module (5) and the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) has a passage opening (25) for a tank filler connecting piece (27) which is fluid-tightly connected to the tank flap module (5). According to the invention, to increase the buckling resistance in the opening edge region of the outer skin mounting opening (23), the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) is formed with at least one embossment (43) against which the opening edge region of the outer skin mounting opening (23) can be supported.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Tankklappenmodul nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a motor vehicle having a tank flap module according to the preamble of patent claim 1.

Der Kraftstoffbehälter eines zweispurigen Kraftfahrzeugs ist bekanntermaßen an der Unterseite einer Karosserie-Bodengruppe des Fahrzeugs montiert und mit seinem Tankeinfüllstutzen bis zu einem Tankklappenmodul geführt, das in einer seitlichen Karosseriemulde des Fahrzeugs verbaut ist. Der Tankeinfüllstutzen ist innerhalb eines heckseitigen Radhauses angeordnet und durch eine Durchtrittsöffnung im Radhaus-Blech bis zum Tankklappenmodul geführt, das in eine Montageöffnung der Fahrzeug-Außenhaut eingesetzt ist.The fuel tank of a two-lane motor vehicle is known to be mounted on the underside of a body floor assembly of the vehicle and out with his tank filler neck to a tank flap module, which is installed in a lateral body recess of the vehicle. The tank filler neck is arranged within a rear-side wheel arch and guided through a passage opening in the wheel arch panel to the tank flap module, which is inserted into a mounting opening of the vehicle outer skin.

Ein solches Tankklappenmodul ist beispielhaft aus der DE 10 2009 056 025 A1 bekannt, wonach das Tankklappenmodul in einer in der Fahrzeug-Außenhaut ausgebildeten Montageöffnung verbaut ist und mit einem Tankeinfüllstutzen verbunden ist, der durch eine Durchtrittsöffnung im Radhausblech bis zum Kraftstoffbehälter geführt ist. Das Tankklappenmodul weist einen bauteilsteifen Grundkörper auf, der eine Tankmulde begrenzt und über einen Dichtflansch mit der Außenhaut-Montageöffnung verbunden ist. Zudem ist der Grundkörper des Tankklappenmoduls über eine elastisch nachgiebigen Gummimanschette mit der im Radhausblech ausgebildeten Durchtrittsöffnung in Verbindung. Die Bauteilsteifigkeit des Tankklappenmoduls ist aufgrund der elastisch nachgiebigen Gummimanschette stark reduziert, so dass lediglich eine sehr geringe Abstützung der Fahrzeug-Außenhaut stattfindet. Zudem ist die Beulfestigkeit der Fahrzeug-Außenhaut ohnehin gering aufgrund der geringen Blechstärke und weil es in diesem Bereich keine weitere Abstützung zum Radhaus gibt. Wenn daher im Tankklappen-Bereich von außen auf die Fahrzeug-Außenhaut gedrückt wird, besteht das Risiko, dass sich die Fahrzeug-Außenhaut verformt. Speziell bei einer Push-Push-Klappenöffnung besteht die Problematik, dass es bei jedem Öffnungs- und/oder Schließvorgang der Tankklappe zu einer elastischen Verformung des Tankklappen-Bereiches in der Fahrzeug-Außenhaut kommen kann, die zu einem schlechten Qualitätseindruck beim Kunden und letztlich zu Kundenbeanstandungen führen kann. Gleiches trifft auch auf die in der DE 10 2010 015 033 A1 offenbarten Anordnung zu.Such a tank flap module is exemplified in DE 10 2009 056 025 A1 known, according to which the tank flap module is installed in a formed in the vehicle outer skin mounting opening and is connected to a tank filler neck, which is guided through a passage opening in the Radhausblech to the fuel tank. The tank flap module has a component-rigid base body, which limits a tank recess and is connected via a sealing flange with the outer skin mounting opening. In addition, the base body of the tank flap module via an elastically resilient rubber sleeve with the formed in the wheel louvre passage opening in conjunction. The component stiffness of the tank flap module is greatly reduced due to the elastically resilient rubber sleeve, so that only a very small support of the vehicle outer skin takes place. In addition, the Beul strength of the vehicle outer skin is already low due to the small plate thickness and because there is no further support to the wheel arch in this area. Therefore, if the vehicle outer skin is pressed from the outside in the tank flap area, there is a risk that the vehicle outer skin will deform. Especially with a push-push flap opening there is the problem that during each opening and / or closing operation of the tank flap can lead to an elastic deformation of the tank flap area in the vehicle outer skin, which leads to a poor quality impression at the customer and ultimately Customer complaints. The same applies to the in the DE 10 2010 015 033 A1 disclosed arrangement.

In einem gattungsgemäßen Fahrzeug setzt sich das Radhaus für das Fahrzeugrad in der Fahrzeugquerrichtung aus einem fahrzeuginneren Radhaus-Blechteil und einem daran angefügten fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil zusammen, das von einer Fahrzeug-Außenhaut überdeckt ist. Die Fahrzeug-Außenhaut und das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil weisen jeweils in der Fahrzeughochrichtung untere Randflansche auf. Diese sind unter Bildung einer, eine seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung begrenzenden Flanschverbindung zusammengefügt. Ausgehend von dieser Flanschverbindung ist die Fahrzeug-Außenhaut im weiteren Verlauf nach fahrzeugoben gegenüber dem äußeren Radhaus-Blechteil anbindungsfrei sowie über einen Freiraum von dem fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil beabstandet.In a generic vehicle, the wheel arch for the vehicle wheel in the vehicle transverse direction is composed of a vehicle-internal wheel arch sheet metal part and an attached thereto vehicle outer wheel arch sheet metal part, which is covered by a vehicle outer skin. The vehicle outer skin and the vehicle outer wheel arch sheet metal part each have lower edge flanges in the vehicle vertical direction. These are joined together to form a, a laterally outer wheel arch recess limiting flange connection. Based on this flange connection, the vehicle outer skin is laterally spaced from the vehicle upper side relative to the outer wheel housing sheet-metal part without connection as well as via a free space from the vehicle-outer wheel arch sheet metal part.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kraftfahrzeug mit einem Tankklappenmodul bereitzustellen, bei dem die Beulsteifigkeit im Öffnungsrandbereich der Montageöffnung der Fahrzeug-Außenhaut in einfacher Weise im Vergleich zum Stand der Technik gesteigert ist.The object of the invention is to provide a motor vehicle with a tank flap module, in which the Beulsteifigkeit is increased in the opening edge region of the mounting opening of the vehicle outer skin in a simple manner compared to the prior art.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is solved by the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist zur Steigerung der Beulfestigkeit im Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung zumindest eine Verprägung im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil ausgebildet, gegen die der Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung abstützbar ist bei einer Druckbelastung von außen. Auf diese Weise kann ohne Bereitstellung eines Zusatzbauteils alleine durch Modifizierung des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils die Beulfestigkeit erhöht werden. Bevorzugt ist die Verprägung materialeinheitlich und einstückig durch eine Blechumformung im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil ausgebildet.According to the characterizing part of claim 1, at least one stamping in the vehicle outer wheel arch sheet metal part is formed to increase the Beulfestigkeit in the opening edge region of the outer skin mounting opening, against which the opening edge portion of the outer skin mounting opening is supported at a pressure load from the outside. In this way, without providing an additional component alone by modifying the vehicle outer wheel arch sheet metal part, the Beulfestigkeit be increased. Preferably, the embossment is of uniform material and integrally formed by a sheet metal deformation in the vehicle outer wheel arch sheet metal part.

In einer technischen Umsetzung kann die Außenhaut-Montageöffnung um einen Höhenversatz oberhalb der, die seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung begrenzenden Flanschverbindung angeordnet sein. In diesem Fall kann die Verprägung bevorzugt nicht unmittelbar am Öffnungsrand der Durchtrittsöffnung im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil ausgebildet sein, sondern vielmehr um einen Abstand davon beabstandet sein. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Verprägung in der Fahrzeughochrichtung betrachtet um einen zweiten Höhenversatz unterhalb der radhausseitigen Durchtrittsöffnung sowie um einen weiteren, dritten Höhenversatz oberhalb der Flanschverbindung positioniert ist. In diesem Fall ist also die Verprägung in der Fahrzeughochrichtung zwischen der Flanschverbindung und der radhausseitigen Durchtrittsöffnung positioniert, wodurch in einfacher Weise eine wesentlich erhöhte Beulsteifigkeit im Bereich des Tankklappenmoduls erhalten wird.In a technical implementation, the outer skin mounting opening can be arranged at a height offset above the flange connection limiting the laterally outer wheel house recess. In this case, the embossment may preferably not be formed directly on the opening edge of the passage opening in the vehicle-outer wheel arch sheet metal part, but rather be spaced apart therefrom by a distance. It is particularly preferred if the embossing, viewed in the vertical direction of the vehicle, is positioned above the flange-side passage opening by a second height offset and by a further, third height offset above the flange connection. In this case, therefore, the embossment in the vehicle vertical direction is positioned between the flange connection and the wheelhouse-side passage opening, whereby a substantially increased Beulsteifigkeit in the region of the tank flap module is obtained in a simple manner.

Bevorzugt ist es, wenn die Verprägung an einer Anbindungsstelle dauerhaft mit der Fahrzeug-Außenhaut verbunden ist. Die Anbindungsstelle ist bevorzugt um einen freien Abstand von der Montageöffnung beabstandet, um eine Störkontur beim Verbau des Tankklappenmoduls zu vermeiden. Ebenso kann die Anbindungsstelle um einen weiteren freien Abstand von der oben erwähnten, die seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung begrenzenden Flanschverbindung beabstandet sein. Bevorzugt kann die Verprägung über einen Klebstoff stoffschlüssig mit der Fahrzeug-Außenhaut verklebt sein. Dessen Klebstoff-Materialstärke kann so ausgelegt sein, dass beim Zusammenbau Fertigungs- und Bauteiltoleranzen unter teilweisem Aufbrauch der Klebstoff-Materialstärke (zum Beispiel 2 bis 3 mm) ausgeglichen werden können.It is preferred if the embossing at a connection point is permanently connected to the vehicle Outer skin is connected. The connection point is preferably spaced a free distance from the mounting opening in order to avoid an interference contour when installing the tank flap module. Likewise, the connection point can be spaced by a further free distance from the above-mentioned, the laterally outer wheel arch recess defining flange connection. Preferably, the embossment can be adhesively bonded to the vehicle outer skin via an adhesive. Its adhesive material thickness can be designed so that during assembly manufacturing and component tolerances with partial exhaustion of the adhesive material thickness (for example 2 to 3 mm) can be compensated.

Im Hinblick auf eine einwandfreie Bauteilsteifigkeit kann die Verprägung domartig ausgebildet sein, und zwar mit einer von einem radhausseitigen Basisabschnitt hochgezogenen umlaufenden Seitenflanke, die in einen flächigen Verprägungs-Boden übergeht, der der Fahrzeug-Außenhaut zugewandt ist und/oder mit dieser verklebt ist.With regard to a faultless component rigidity, the embossment can be formed in a dome-like manner, specifically with a peripheral side flank raised by a wheel-house-side base section, which merges into a flat embossment floor which faces the vehicle outer skin and / or is glued thereto.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.Hereinafter, an embodiment of the invention with reference to the accompanying figures will be described.

Es zeigen:

  • 1 in einer Seitenansicht ein zweispuriges Kraftfahrzeug mit einem Tankklappenmodul;
  • 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus der 1; und
  • 3 eine Ansicht entsprechend der 2, jedoch ohne Tankeinfüllstutzen sowie ohne Tankklappenmodul.
Show it:
  • 1 in a side view of a two-lane motor vehicle with a tank flap module;
  • 2 an enlarged sectional view along the sectional plane AA from the 1 ; and
  • 3 a view corresponding to the 2 , but without tank filler neck and without tank flap module.

In der 1 ist ein zweispuriges Kraftfahrzeug gezeigt, das heckseitig oberhalb eines Hinterrads 1 eine Tankklappe 3 aufweist, die Bestandteil eines in der 2 gezeigten Tankklappenmoduls 5 ist. Die Tankklappe 3 ist in der 1 in der Fahrzeughochrichtung oberhalb einer seitlichen Radhaus-Ausnehmung 19 positioniert. Wie aus der 2 hervorgeht, ist das Tankklappenmodul 5 im Bereich eines heckseitigen Radhauses 7 in der Fahrzeug-Außenhaut 9 verbaut. Das Radhaus 7 ist aus einem in einer Fahrzeugquerrichtung y fahrzeuginneren Radhaus-Blechteil 11, das mit einer nicht gezeigten Karosserie-Bodengruppe verschweißt ist, und einem an einer Flanschverbindungsstelle 13 damit verbundenen fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil 15 aufgebaut, das von der Fahrzeug-Außenhaut 9 überdeckt ist. Die Fahrzeug-Außenhaut 9 und das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil 15 sind an ihren, in der Fahrzeughochrichtung z unteren Randflanschen 17 (2) miteinander fest verbunden, und zwar unter Bildung einer, die seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung 19 begrenzenden Flanschverbindung 21. Ausgehend von dieser Flanschverbindung 21 ist die Fahrzeug-Außenhaut 9 im weiteren Verlauf nach fahrzeugoben über einen Freiraum 22 vom fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil 15 beabstandet und bis zu einem oberen FahrzeugDachrahmen 16 (1) geführt.In the 1 a two-lane motor vehicle is shown, the rear side above a rear wheel 1 a fuel filler flap 3 which is part of an in the 2 shown tank flap module 5 is. The tank flap 3 is in the 1 in the vehicle vertical direction above a side wheel arch recess 19 positioned. Like from the 2 shows, is the tank flap module 5 in the area of a rear wheel arch 7 in the vehicle's outer skin 9 installed. The wheelhouse 7 is from a in a vehicle transverse direction y vehicle interior wheel arch sheet metal part 11 , which is welded to a body floor assembly, not shown, and one at a Flanschverbindungsstelle 13 associated vehicle exterior wheel arch sheet metal part 15 built by the vehicle's outer skin 9 is covered. The vehicle outer skin 9 and the vehicle outer wheel arch sheet metal part 15 are at their, in the vehicle vertical direction z lower edge flanges 17 ( 2 ), with the formation of one, the laterally outer wheel arch recess 19 limiting flange connection 21 , Starting from this flange connection 21 is the vehicle's outer skin 9 in the further course to the vehicle above a free space 22 from the vehicle exterior wheel arch sheet metal part 15 spaced and up to an upper vehicle roof frame 16 (FIG. 1 ) guided.

In der 3 ist in der Fahrzeug-Außenhaut 9 eine äußere Montageöffnung 23 für das Tankklappenmodul 5 ausgebildet, während im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil 15 eine innere Durchtrittsöffnung 25 ausgebildet ist, durch die ein angedeuteter Tankeinfüllstutzen 27 vom nicht gezeigten Kraftstofftank bis zum Tankklappenmodul 5 geführt ist. Das Tankklappenmodul 5 weist einen Grundkörper 29 auf, der mit einem umlaufenden Dichtflansch 31 am abgestuften Öffnungsrand 33 der Fahrzeug-Außenhaut 9 fluiddicht abgestützt ist und radial innen eine Tankmulde 35 begrenzt. Diese ist in der 2 mittels der am Grundkörper 29 schwenkbar angelenkten Tankklappe 3 nach außen geschlossen. Der in die Tankmulde 35 einragende Tankeinfüllstutzen 27 ist über eine erste Gummimanschette 37 fluiddicht mit dem aus einer Kunststoffhartkomponente gebildeten Grundkörper 29 verbunden. Zudem ist der Tankeinfüllstutzen 27 über eine zweite Gummimanschette 39 mit dem Öffnungsrand 41 der inneren Durchtrittsöffnung 25 des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils 15 fluiddicht verbunden.In the 3 is in the vehicle's outer skin 9 an outer mounting hole 23 for the tank flap module 5 formed while in the vehicle exterior wheel arch sheet metal part 15 an inner passage opening 25 is formed, through which an indicated tank filler neck 27 from the fuel tank, not shown, to the tank flap module 5 is guided. The tank flap module 5 has a basic body 29 on, with a circumferential sealing flange 31 at the stepped opening edge 33 the vehicle's outer skin 9 is supported fluid-tight and radially inside a tank well 35 limited. This is in the 2 by means of the body 29 pivotally hinged fuel filler flap 3 closed to the outside. The in the tank well 35 protruding tank filler neck 27 is over a first rubber cuff 37 fluid-tight with the base body formed from a plastic hard component 29 connected. In addition, the tank filler neck 27 over a second rubber cuff 39 with the opening edge 41 the inner passage opening 25 of the vehicle outer wheel arch sheet metal part 15 connected fluid-tight.

Der Kern der Erfindung besteht darin, dass im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil 15 eine Verprägung 43 materialeinheitlich und einstückig zum Beispiel durch eine Blechumformung ausgebildet ist. Somit kann der Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung 23 gegen diese Verprägung 43 abgestützt werden. In der 2 oder 3 ist die Verprägung 43 domartig ausgebildet, und zwar mit einer umlaufenden, von einem Basisabschnitt 45 (2) des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils 15 hochgezogenen Seitenflanke 47, die in einen flächigen Verprägungs-Boden 49 übergeht. Der Verprägungs-Boden 49 ist über einen Klebstoff 51 innenseitig an der Fahrzeug-Außenhaut 9 fest angebunden, wodurch eine Anbindungsstelle A gebildet ist, die in der Fahrzeughochrichtung z mit Abstand zwischen der äußeren Montageöffnung 23 und der unteren Flanschverbindung 21 positioniert ist.The essence of the invention is that in the vehicle outer wheel arch sheet metal part 15 an embossment 43 uniform material and integrally formed, for example, by a sheet metal forming. Thus, the opening edge portion of the outer skin mounting opening 23 against this embossment 43 be supported. In the 2 or 3 is the imprint 43 formed like a dome, with a circumferential, of a base portion 45 ( 2 ) of the vehicle outer wheel arch sheet metal part 15 raised side edge 47 , in a flat stamping ground 49 passes. The stamping ground 49 is about an adhesive 51 inside on the vehicle outer skin 9 firmly connected, whereby a connection point A is formed in the vehicle vertical direction z at a distance between the outer mounting opening 23 and the lower flange connection 21 is positioned.

Die Außenhaut-Montageöffnung 23 ist in der 3 um einen ersten Höhenversatz z1 oberhalb der Flanschverbindung 21 angeordnet, während die Verprägung 43 um einen zweiten Höhenversatz z2 vom Öffnungsrand 41 der Durchtrittsöffnung 25 beabstandet ist. Die Verprägung 43 ist ferner um einen dritten Höhenversatz z3 von der unteren Flanschverbindung 21 beabstandet. Auf diese Weise ist die Verprägung 43 in der Fahrzeughochrichtung z zwischen der unteren Flanschverbindung 21 und der Durchtrittsöffnung 25 des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils 15 positioniert.The outer skin mounting hole 23 is in the 3 around a first height offset z 1 above the flange connection 21 arranged while the embossing 43 by a second height offset z 2 from the opening edge 41 the passage opening 25 is spaced. The stamp 43 is further spaced from the lower flange connection 21 by a third height offset z 3 . In this way is the embossment 43 in the vehicle vertical direction z between the lower flange connection 21 and the passage opening 25 of the vehicle outer wheel arch sheet metal part 15 positioned.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugradvehicle
33
Tankklappetank flap
55
TankklappenmodulTank flap module
77
Radhauswheelhouse
99
Fahrzeug-AußenhautVehicle outer skin
1111
inneres Radhaus-Blechteilinner wheel arch sheet metal part
1313
Flanschverbindungflange
1515
äußeres Radhaus-Blechteilouter wheel arch sheet metal part
1616
FahrzeugdachrahmenVehicle roof frame
1717
untere Randflanschelower edge flanges
1919
radhausseitige AusnehmungRadhausseitige recess
2121
Flanschverbindungflange
2222
Freiraumfree space
2323
äußere Montageöffnungouter mounting opening
2525
innere Durchtrittsöffnunginner passage opening
2727
Tankeinfüllstutzenfiller neck
2929
Grundkörperbody
3131
Dichtflanschsealing flange
3333
abgestufter Öffnungsrand der äußeren Montageöffnung 23stepped opening edge of the outer mounting opening 23
3535
Tankmuldetank recess
3737
erste Gummimanschettefirst rubber cuff
3939
zweite Gummimanschettesecond rubber cuff
4141
Öffnungsrand der radhausseitigen Durchtrittsöffnung 25Opening edge of the wheelhouse side passage opening 25th
4343
VerprägungVerprägung
4545
Basisabschnittbase section
4747
Seitenflankeside flank
4949
Verprägungs-BodenVerprägungs floor
5151
Klebstoffadhesive

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009056025 A1 [0003]DE 102009056025 A1 [0003]
  • DE 102010015033 A1 [0003]DE 102010015033 A1 [0003]

Claims (6)

Kraftfahrzeug mit einer Karosserie-Bodengruppe, die ein Radhaus (7) für ein Fahrzeugrad (1) aufweist, das sich in einer Fahrzeugquerrichtung (y) aus einem fahrzeuginneren Radhaus-Blechteil (11) und einem daran angefügten fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) zusammensetzt, das von einer Fahrzeug-Außenhaut (9) überdeckt ist, wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) und das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) jeweils in der Fahrzeughochrichtung (z) untere Randflansche (17) aufweisen, die unter Bildung einer, eine seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung (19) begrenzenden Flanschverbindung (21) zusammengefügt sind, wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) im weiteren Verlauf nach fahrzeugoben über einen Freiraum (22) vom fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) beabstandet ist, und wobei die Fahrzeug-Außenhaut (9) eine Montageöffnung (23) für ein Tankklappenmodul (5) aufweist sowie das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) eine Durchtrittsöffnung (25) für einen Tankeinfüllstutzen (27) aufweist, der fluiddicht am Tankklappenmodul (5) angebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steigerung der Beulfestigkeit im Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung (23) das fahrzeugäußere Radhaus-Blechteil (15) mit zumindest einer Verprägung (43) ausgebildet ist, gegen die ein Öffnungsrandbereich der Außenhaut-Montageöffnung (23) abstützbar ist.Motor vehicle with a body floor assembly, which has a wheel housing (7) for a vehicle wheel (1), which in a vehicle transverse direction (y) from a vehicle interior wheel arch sheet metal part (11) and an attached thereto vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) composed , which is covered by a vehicle outer skin (9), wherein the vehicle outer skin (9) and the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) respectively in the vehicle vertical direction (z) lower edge flanges (17), forming a laterally outer wheel arch recess (19) limiting flange (21) are joined, wherein the vehicle outer skin (9) in the further course to the vehicle above a free space (22) from the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) is spaced, and wherein the vehicle -Outer skin (9) has a mounting opening (23) for a tank flap module (5) and the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) has a passage opening (25) for a tank filler neck (27) , which is fluid-tightly connected to the tank flap module (5), characterized in that to increase the Beulfestigkeit in the opening edge region of the outer skin mounting opening (23) the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) is formed with at least one embossment (43) against the Opening edge region of the outer skin-mounting opening (23) can be supported. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägung (43) materialeinheitlich und einstückig durch Blechumformung im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) ausgebildet ist.Motor vehicle after Claim 1 , characterized in that the embossment (43) of the same material and in one piece by sheet metal forming in the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) is formed. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut-Montageöffnung (23) um einen ersten Höhenversatz (z1) oberhalb der, die seitlich äußere Radhaus-Ausnehmung (19) begrenzenden Flanschverbindung (21) angeordnet ist, und/oder dass die Verprägung (43) um einen Abstand, insbesondere um einen zweiten Höhenversatz (z2), vom Öffnungsrand (41) der im fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) ausgebildeten Durchtrittsöffnung (25) beabstandet ist.Motor vehicle after Claim 1 or 2 , characterized in that the outer skin mounting opening (23) about a first height offset (z 1 ) above the, the laterally outer wheel arch recess (19) limiting flange (21) is arranged, and / or that the embossment (43) to a distance, in particular by a second height offset (z 2 ), from the opening edge (41) of the in the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) formed passage opening (25) is spaced. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägung (43) in der Fahrzeughochrichtung (z) zwischen der Flanschverbindung (21) und der Durchtrittsöffnung (25) des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils (15) angeordnet ist, und/oder dass die Verprägung (43) um einen dritten Höhenversatz (z3) von der Flanschverbindung (21) beabstandet ist.Motor vehicle according to one of Claims 1 . 2 or 3 , characterized in that the embossment (43) in the vehicle vertical direction (z) between the flange (21) and the passage opening (25) of the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) is arranged, and / or that the embossment (43) to a third height offset (z 3 ) from the flange (21) is spaced. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägung (43) an einer Anbindungsstelle (A) dauerhaft mit der Fahrzeug-Außenhaut (9) verbunden ist, und dass insbesondere die in dem fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteil (15) ausgebildete Verprägung (43) über einen Klebstoff (51) stoffschlüssig mit der Fahrzeug-Außenhaut (9) verbunden ist, wobei die Klebstoff-Materialstärke so ausgelegt ist, dass beim Zusammenbau Fertigungs- und Bauteiltoleranzen unter teilweisem Aufbrauch der Klebstoff-Materialstärke ausgeglichen werden.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the embossment (43) at a connection point (A) is permanently connected to the vehicle outer skin (9), and in particular that in the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) formed embossment ( 43) is adhesively connected to the vehicle outer skin (9) via an adhesive (51), wherein the adhesive material thickness is designed so that during assembly manufacturing and component tolerances are compensated with partial exhaustion of the adhesive material thickness. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägung (43) domartig ausgebildet ist, und dass die Verprägung (43) eine von einem Basisabschnitt (45) des fahrzeugäußeren Radhaus-Blechteils (15) hochgezogene, umlaufende Seitenflanke (47) aufweist, die in einen flächigen Verprägungs-Boden (49) übergeht, der der Fahrzeug-Außenhaut (9) zugewandt ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the embossment (43) is formed like a dome, and that the embossment (43) of a base portion (45) of the vehicle outer wheel arch sheet metal part (15) pulled up, circumferential side edge (47) which merges into a flat embossment bottom (49), which faces the vehicle outer skin (9).
DE102017202503.4A 2017-02-16 2017-02-16 Motor vehicle Active DE102017202503B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202503.4A DE102017202503B4 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202503.4A DE102017202503B4 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017202503A1 true DE102017202503A1 (en) 2018-08-16
DE102017202503B4 DE102017202503B4 (en) 2020-11-19

Family

ID=62982564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202503.4A Active DE102017202503B4 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017202503B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113492765A (en) * 2020-03-19 2021-10-12 丰田自动车株式会社 Automobile

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253618A (en) 1945-09-17 1948-03-15 Ford Motor Co Fender on automobile bodies.
US3159409A (en) 1962-11-14 1964-12-01 American Motors Corp Fuel tank filler tube and drain
JP2005186880A (en) 2003-12-26 2005-07-14 Mitsubishi Motors Corp Fuel filler neck protection structure
DE102010015033A1 (en) 2010-04-15 2010-11-04 Daimler Ag Tank recess for body of motor vehicle i.e. car, has frame region and base region that are formed by separate component assembled for forming recess, where frame region and/or base region are made of plastic
DE102009056025A1 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Tank flap module for storing fuel filler neck of motor vehicle, has hollow body comprising form-stable base body and flexible seal body, where seal body comprises circulating sealing lip that is attached at body part in sealing manner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253618A (en) 1945-09-17 1948-03-15 Ford Motor Co Fender on automobile bodies.
US3159409A (en) 1962-11-14 1964-12-01 American Motors Corp Fuel tank filler tube and drain
JP2005186880A (en) 2003-12-26 2005-07-14 Mitsubishi Motors Corp Fuel filler neck protection structure
DE102009056025A1 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Tank flap module for storing fuel filler neck of motor vehicle, has hollow body comprising form-stable base body and flexible seal body, where seal body comprises circulating sealing lip that is attached at body part in sealing manner
DE102010015033A1 (en) 2010-04-15 2010-11-04 Daimler Ag Tank recess for body of motor vehicle i.e. car, has frame region and base region that are formed by separate component assembled for forming recess, where frame region and/or base region are made of plastic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113492765A (en) * 2020-03-19 2021-10-12 丰田自动车株式会社 Automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017202503B4 (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121390B1 (en) Film plate for an airbag cover
DE102011119561A1 (en) Support structure component for the body of a motor vehicle
EP1448427A1 (en) Modular roof for a motor vehicle and method for assembly thereof
DE102015005281A1 (en) Steering wheel unit for a motor vehicle
DE102018109541A1 (en) Battery carrier for an electric motor vehicle and method for its production
DE102013213995A1 (en) Backrest for a vehicle seat and vehicle seat
DE102011115594A1 (en) Motor vehicle, in particular passenger cars
DE102017202503B4 (en) Motor vehicle
DE102018221049A1 (en) Body structure for an electrically powered vehicle
DE102019206517B4 (en) Cover arrangement with a chassis part in a vehicle wheel suspension
DE102010016768A1 (en) Air spring arrangement for a commercial vehicle
DE102010025877A1 (en) Bonnet for motor vehicle e.g. passenger car, has reinforcement element which is arranged in edge area between inner portion and outer portion, in vehicle vertical direction
DE102010048510A1 (en) hydraulic cylinders
DE102018109710A1 (en) Multi-part air duct in a motor vehicle and method for producing such an air duct
DE102017011549A1 (en) Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102020107325A1 (en) Vehicle roof edge structure, vehicle roof decorative film, movable object equipped with vehicle roof decorative film and decorative film fastening method
DE102016002216A1 (en) Motor vehicle body with a rear side wall structure
DE102014012465A1 (en) Roof system for a vehicle body
DE102018216348A1 (en) Bearing arrangement for a vehicle
DE102007059763B4 (en) Motor vehicle with a dashboard
DE102012008032A1 (en) Door of vehicle e.g. car, has cover that is provided with supporting portion which is in contact with opening edge portion of access opening in assembled state
DE102016203124A1 (en) Body structure for a commercial vehicle
DE102017008719A1 (en) A support assembly for attaching a subfloor panel to a floor structure of a motor vehicle and method of attaching such a subfloor panel
DE102019219341A1 (en) Sheet metal part arrangement and cage nut
DE102015213520A1 (en) Fixing system for a high roof, high roof and motor vehicle with high roof

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final