DE102017201512B4 - Procedure for checking and assembling a joint - Google Patents

Procedure for checking and assembling a joint Download PDF

Info

Publication number
DE102017201512B4
DE102017201512B4 DE102017201512.8A DE102017201512A DE102017201512B4 DE 102017201512 B4 DE102017201512 B4 DE 102017201512B4 DE 102017201512 A DE102017201512 A DE 102017201512A DE 102017201512 B4 DE102017201512 B4 DE 102017201512B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
housing
joint housing
friction
temporary compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017201512.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017201512A1 (en
Inventor
Michael Beyer
Marco Braun
Jens Redmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017201512.8A priority Critical patent/DE102017201512B4/en
Publication of DE102017201512A1 publication Critical patent/DE102017201512A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017201512B4 publication Critical patent/DE102017201512B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0604Construction of the male part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0614Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part of the joint being open on two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/11Joints, e.g. ball joints, universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload

Abstract

Verfahren zum Überprüfen und Montieren eines Gelenks (3), welches ein Gelenkgehäuse (4), dem eine Längsachse (6) zugeordnet ist, und ein Gelenkinnenteil (9) aufweist, welches beweglich in dem Gelenkgehäuse (4) gelagert ist, wobei das Gelenkinnenteil (9) relativ zu dem Gelenkgehäuse (4) bewegt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil (9) und dem Gelenkgehäuse (4) auftretende Reibung gemessen wird, wonach das Gelenk (3) in eine Gelenkausnehmung (2) eines Gelenkaufnahmebauteils (1) montiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Montieren das Gelenkgehäuse (4) quer zur Längsachse (6) vorübergehend komprimiert und dadurch elastisch verformt wird, wobei das Messen während des vorübergehenden Komprimierens erfolgt.

Figure DE102017201512B4_0000
Method for checking and assembling a joint (3), which has a joint housing (4) to which a longitudinal axis (6) is assigned, and an inner joint part (9) which is movably mounted in the joint housing (4), the inner joint part ( 9) is moved relative to the joint housing (4) and the friction occurring between the joint inner part (9) and the joint housing (4) is measured, after which the joint (3) is mounted in a joint recess (2) of a joint receiving component (1), characterized in that prior to assembly, the joint housing (4) is temporarily compressed transversely to the longitudinal axis (6) and thereby elastically deformed, the measurement taking place during the temporary compression.
Figure DE102017201512B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen und Montieren eines Gelenks, welches ein Gelenkgehäuse, dem eine Längsachse zugeordnet ist, und ein Gelenkinnenteil aufweist, welches beweglich in dem Gelenkgehäuse gelagert ist, wobei das Gelenkinnenteil relativ zu dem Gelenkgehäuse bewegt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse auftretende Reibung gemessen wird, wonach das Gelenk in eine Gelenkausnehmung eines Gelenkaufnahmebauteils montiert wird.The invention relates to a method for checking and assembling a joint, which has a joint housing, to which a longitudinal axis is assigned, and an inner joint part, which is movably mounted in the joint housing, with the inner joint part moving relative to the joint housing and in doing so, the joint inner part and the friction occurring in the joint housing is measured, after which the joint is mounted in a joint recess of a joint receiving component.

Ein derartiges Verfahren ist aus dem Stand der Technik bekannt, wobei durch das Messen in Erfahrung gebracht werden soll, ob das Gelenk geforderten Anforderungen an die Reibung genügt. Problematisch ist, dass das Gelenkgehäuse durch das Montieren, insbesondere Einpressen, dauerhaft komprimiert wird, wodurch sich die Reibungseigenschaften des Gelenks ändern. Die vor dem Montieren durchgeführte Messung liefert daher Resultate, die nicht mit den späteren Reibungseigenschaften des montierten Gelenks übereinstimmen. Bisher ist auch kein eindeutiger Zusammenhang zwischen den Reibungseigenschaften vor und nach dem Montieren gefunden worden, sodass die vor dem Montieren gemessenen Reibungseigenschaften wenig aussagekräftig für das montierte Gelenk sind.A method of this type is known from the prior art, with the aim of measuring being to find out whether the joint satisfies the required friction requirements. The problem is that the joint housing is permanently compressed by mounting, in particular by being pressed in, which changes the friction properties of the joint. The measurement carried out before assembly therefore delivers results that do not correspond to the later friction properties of the assembled joint. So far, no clear connection has been found between the friction properties before and after assembly, so that the friction properties measured before assembly are not very meaningful for the assembled joint.

Zwar können auch die Reibungseigenschaften des montierten Gelenks gemessen werden, dies ist jedoch im Vergleich zu einer Messung vor dem Montieren mit einem erhöhten Aufwand und zusätzlichen Kosten verbunden.Although the friction properties of the mounted joint can also be measured, this is associated with increased effort and additional costs compared to a measurement before mounting.

Der WO 99 / 59 771 A1 ist ein Verfahren zu entnehmen, bei dem Gelenke aus vorgefertigten Teilen zusammengebaut werden und gegebenenfalls eine erforderliche Bearbeitung der Teile bei Bedarf erfolgen kann, wobei das für die Bearbeitung vorgegebene Sollmaß bereits im Hinblick auf ein erwünschtes Moment des Gelenks ausgewählt wird.The WO 99/59771 A1 discloses a method in which joints are assembled from prefabricated parts and, if necessary, the parts can be machined as required, with the target dimension specified for the machining already being selected with regard to a desired moment of the joint.

Aus der DE 92 12 658 U1 ist eine Montagevorrichtung für ein Gleichlaufschiebegelenk bekannt, wobei hier durch eine Beaufschlagung von Kugeln eine gezielte, kontinuierliche sowie leichtere Einrastung einer vormontierten Baugruppe in ein Gelenkstück gewährleistet ist.From the DE 92 12 658 U1 an assembly device for a constant velocity sliding joint is known, in which case a targeted, continuous and easier engagement of a preassembled assembly in a joint piece is ensured by the action of balls.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Reibungsmessung vor dem Montieren durchführen zu können, die eine bessere Aussagekraft in Bezug auf das montierte Gelenk aufweist.Proceeding from this, the invention is based on the object of being able to carry out a friction measurement before assembly, which has a better informative value in relation to the assembled joint.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung gegeben.This object is achieved by a method according to claim 1. Preferred developments of the method are given in the dependent claims and in the following description.

Das eingangs genannte Verfahren zum Überprüfen und Montieren eines Gelenks, welches ein Gelenkgehäuse, dem eine Längsachse zugeordnet ist, und ein Gelenkinnenteil aufweist, welches beweglich in dem Gelenkgehäuse gelagert ist, wobei das Gelenkinnenteil relativ zu dem Gelenkgehäuse bewegt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse auftretende Reibung gemessen wird, wonach das Gelenk in eine Gelenkausnehmung eines Gelenkaufnahmebauteils montiert wird, wird insbesondere dadurch weitergebildet, dass vor dem Montieren das Gelenkgehäuse quer zur Längsachse vorübergehend komprimiert und dadurch elastisch verformt wird, wobei das Messen während des vorübergehenden Komprimierens erfolgt.The method mentioned at the outset for checking and assembling a joint, which has a joint housing, to which a longitudinal axis is assigned, and an inner joint part, which is movably mounted in the joint housing, with the inner joint part moving relative to the joint housing and in the process the between the inner joint part and the Joint housing occurring friction is measured, after which the joint is mounted in a joint recess of a joint receiving component, is developed in particular in that prior to mounting the joint housing is temporarily compressed transversely to the longitudinal axis and thereby elastically deformed, with the measurement taking place during the temporary compression.

Durch das vorübergehende Komprimieren wird der Zustand des montierten Gelenks simuliert, sodass die Messung Resultate liefert, die zur Beschreibung der Reibungseigenschaften des montierten Gelenks aussagekräftig sind. Das Messen während des vorübergehenden Komprimierens ermöglicht somit eine Qualitätsüberwachung des Gelenks.The temporary compression simulates the condition of the assembled joint so that the measurement provides results that are meaningful in describing the frictional properties of the assembled joint. Measuring during the temporary compression thus enables quality monitoring of the joint.

Vorzugsweise wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung unter einem Montieren ein Einpressen verstanden. Somit kann das Gelenk in eine Gelenkausnehmung eines Gelenkaufnahmebauteils eingepresst werden. Insbesondere wird das Gelenkgehäuse vor dem Einpressen quer zur Längsachse vorübergehend komprimiert. In einer alternativen Ausführungsform kann das Montieren als ein Klemmen, Verschrauben oder Kleben ausgebildet sein.In the context of the present application, mounting preferably means pressing in. The joint can thus be pressed into a joint recess of a joint receiving component. In particular, the joint housing is temporarily compressed transversely to the longitudinal axis before being pressed in. In an alternative embodiment, the mounting can be in the form of clamping, screwing or gluing.

Die Längsachse erstreckt sich bevorzugt in einer axialen Richtung. Eine oder jedwede quer zur Längsachse verlaufende Richtung wird vorzugsweise als radiale Richtung bezeichnet. In diesem Sinne erfolgt das vorübergehende Komprimieren des Gelenkgehäuses in radialer Richtung.The longitudinal axis preferably extends in an axial direction. A direction or any direction running transversely to the longitudinal axis is preferably referred to as the radial direction. In this sense, the temporary compression of the joint housing occurs in the radial direction.

Gemäß einer Weiterbildung weist das Gelenkinnenteil einen, insbesondere kugelförmigen, Lagerbereich auf, der, vorzugsweise innerhalb des Gelenkgehäuses, insbesondere beweglich und/oder gleitbeweglich, in einer in dem Gelenkgehäuse angeordneten Lagerschale sitzt und/oder gelagert ist. Hierdurch ist das Gelenkinnenteil insbesondere beweglich in dem Gelenkgehäuse gelagert. Bevorzugt verläuft die Längsachse durch den Mittelpunkt des Lagerbereichs. Das Gelenk ist oder bildet vorzugsweise ein Kugelgelenk oder ein Kugelhülsengelenk. Der Begriff Kugelgelenk umfasst insbesondere auch ein Kugelhülsengelenk. In diesem Sinne ist oder bildet das Gelenk vorzugsweise ein Kugelgelenk, welches beispielsweise ein Kugelhülsengelenk ist. Alternativ kann das Gelenk als ein Zapfengelenk, insbesondere ein Kugelzapfengelenk, ausgebildet sein. Bei einer Ausbildung als Zapfengelenk kann das Gelenkinnenteil ein Kugelzapfen sein.According to a further development, the inner joint part has a, in particular spherical, bearing area which, preferably within the joint housing, is particularly movable and/or slidable and is seated and/or mounted in a bearing shell arranged in the joint housing. As a result, the inner joint part is particularly movably mounted in the joint housing. The longitudinal axis preferably runs through the center point of the bearing area. The joint is or preferably forms a ball joint or a ball sleeve joint. The term ball joint also includes, in particular, a ball sleeve joint. In this sense, the joint is or preferably forms a ball joint steering, which is, for example, a ball sleeve joint. Alternatively, the joint can be designed as a pivot joint, in particular a ball and socket joint. When configured as a pivot joint, the inner joint part can be a ball pivot.

Vorteilhaft werden während des und/oder durch das vorübergehende Komprimieren das Gelenkgehäuse und der Lagerbereich, insbesondere quer zur Längsachse und/oder radial, gegeneinander gedrückt. Vorzugsweise werden während des Messens das Gelenkgehäuse und der Lagerbereich aufgrund des vorübergehenden Komprimierens, insbesondere quer zur Längsachse und/oder radial, gegeneinander gedrückt.The joint housing and the bearing area are advantageously pressed against one another, in particular transversely to the longitudinal axis and/or radially, during and/or as a result of the temporary compression. During the measurement, the joint housing and the bearing area are preferably pressed against one another due to the temporary compression, in particular transversely to the longitudinal axis and/or radially.

Die Lagerschale ist bevorzugt einteilig oder mehrteilig, beispielsweise zweiteilig, ausgebildet. Vorzugsweise umschließt die Lagerschale den Lagerbereich, insbesondere zumindest teilweise. Bevorzugt bildet die Lagerschale eine Kugelschale. Vorzugsweise besteht die Lagerschale aus Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie z.B. Polyoxymethylen (POM). Beispielsweise ist oder bildet die Lagerschale, insbesondere die einteilige Lagerschale, ein einstückiges und/oder monolithisches Bauteil.The bearing shell is preferably designed in one piece or in multiple pieces, for example in two pieces. The bearing shell preferably encloses the bearing area, in particular at least partially. The bearing shell preferably forms a spherical shell. The bearing shell is preferably made of plastic, in particular of a thermoplastic material such as polyoxymethylene (POM). For example, the bearing shell, in particular the one-piece bearing shell, is or forms a one-piece and/or monolithic component.

Das Gelenkgehäuse ist bezüglich der Längsachse bevorzugt rotationssymmetrisch oder näherungsweise rotationssymmetrisch ausgebildet. Vorzugsweise weist das Gelenkgehäuse eine kreisförmige Außenumfangskontur auf. Vorteilhaft ist das Gelenkgehäuse zylindrisch oder näherungsweise zylindrisch oder hohlzylindrisch oder näherungsweise hohlzylindrisch ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich das Gelenkgehäuse in Richtung der Längsachse. Beispielsweise ist das Gelenkgehäuse topfförmig ausgebildet. Bevorzugt bildet das Gelenkgehäuse eine Hülse, die insbesondere als Außenhülse bezeichnet wird. Vorzugsweise besteht das Gelenkgehäuse aus Metall, wie z.B. aus Aluminium, aus Magnesium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Alternativ besteht das Gelenkgehäuse z.B. aus Kunststoff. Beispielsweise ist oder bildet das Gelenkgehäuse ein einstückiges und/oder monolithisches Bauteil.The joint housing is preferably rotationally symmetrical or approximately rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis. The joint housing preferably has a circular outer peripheral contour. The joint housing is advantageously of cylindrical or approximately cylindrical or hollow-cylindrical or approximately hollow-cylindrical design. The joint housing preferably extends in the direction of the longitudinal axis. For example, the joint housing is cup-shaped. The joint housing preferably forms a sleeve, which is referred to in particular as an outer sleeve. Preferably, the joint housing is made of metal, such as aluminum, magnesium, or a ferrous material, such as steel. Alternatively, the joint housing is made of plastic, for example. For example, the joint housing is or forms a one-piece and/or monolithic component.

Das Gelenkgehäuse weist bevorzugt eine, wenigstens eine oder zwei Gelenkinnenteilöffnungen auf, durch welche hindurch sich das Gelenkinnenteil aus dem Gelenkgehäuse, insbesondere in oder näherungsweise in Richtung der Längsachse, herauserstreckt. Bevorzugt durchsetzt die Längsachse die Gelenkinnenteilöffnung oder die Gelenkinnenteilöffnungen, insbesondere mittig. Die Gelenkinnenteilöffnungen sind vorzugsweise an in Längsrichtung einander gegenüberliegenden Enden des Gelenkgehäuses vorgesehen.The joint housing preferably has one, at least one or two joint inner part openings, through which the joint inner part extends out of the joint housing, in particular in or approximately in the direction of the longitudinal axis. The longitudinal axis preferably passes through the inner joint part opening or the inner joint part openings, in particular in the middle. The inner joint part openings are preferably provided at longitudinally opposite ends of the joint housing.

Dem Gelenkinnenteil ist bevorzugt eine Gelenkinnenteilachse zugeordnet. Insbesondere erstreckt sich das Gelenkinnenteil in Richtung der oder einer Gelenkinnenteilachse. Vorteilhaft ist das Gelenkinnenteil, bevorzugt mit seinem Lagerbereich, insbesondere relativ zu dem Gelenkgehäuse, vorzugsweise um die Gelenkinnenteilachse, drehbar in dem Gelenkgehäuse und/oder in der Lagerschale gelagert. Vorzugsweise ist das Gelenkinnenteil, bevorzugt mit seinem Lagerbereich, insbesondere relativ zu dem Gelenkgehäuse, vorzugsweise um den oder einen Mittelpunkt des Lagerbereichs, schwenkbar und/oder auslenkbar in dem Gelenkgehäuse und/oder in der Lagerschale gelagert. In einem nicht geschwenkten Zustand und/oder in einem nicht ausgelenkten Zustand des Gelenkinnenteils fällt die Gelenkinnenteilachse vorzugsweise mit der Längsachse zusammen. Bevorzugt ist das Gelenkinnenteil bezüglich der Gelenkinnenteilachse rotationssymmetrisch oder näherungsweise rotationssymmetrisch ausgebildet. Beispielsweise ist oder bildet das Gelenkinnenteil einen Kugelzapfen, der sich bevorzugt, insbesondere einseitig, vorzugsweise durch die Gelenkinnenteilöffnung hindurch, aus dem Gelenkgehäuse heraus erstreckt. In diesem Fall ist oder bildet das Gelenk insbesondere ein Kugelgelenk. Vorteilhaft ist oder bildet das Gelenkinnenteil eine Kugelhülse, die sich bevorzugt, insbesondere beidseitig des Lagebereichs, vorzugsweise durch die Gelenkinnenteilöffnungen hindurch, aus dem Gelenkgehäuse heraus erstreckt. In diesem Fall ist oder bildet das Gelenk vorzugsweise ein Kugelhülsengelenk. Alternativ kann das Gelenkinnenteil als ein Kugelzapfen ausgebildet sein. Bevorzugt besteht das Gelenkinnenteil aus Metall, wie z.B. aus Aluminium, aus Magnesium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Alternativ besteht das Gelenkinnenteil z.B. aus Kunststoff. Beispielsweise ist oder bildet das Gelenkinnenteil ein einstückiges und/oder monolithisches Bauteil.An inner joint part axis is preferably assigned to the inner joint part. In particular, the inner joint part extends in the direction of the or an inner joint part axis. The inner joint part is advantageously mounted in the joint housing and/or in the bearing shell so as to be rotatable, preferably with its bearing area, in particular relative to the joint housing, preferably around the axis of the inner joint part. Preferably, the inner joint part, preferably with its bearing area, is mounted in the joint housing and/or in the bearing shell so as to be pivotable and/or deflectable, in particular relative to the joint housing, preferably around the or a center point of the bearing area. In a non-pivoted state and/or in a non-deflected state of the inner joint part, the inner joint part axis preferably coincides with the longitudinal axis. The inner joint part is preferably designed to be rotationally symmetrical or approximately rotationally symmetrical with respect to the inner joint part axis. For example, the inner joint part is or forms a ball pivot, which preferably extends out of the joint housing, in particular on one side, preferably through the inner joint part opening. In this case, the joint is or forms in particular a ball joint. Advantageously, the inner joint part is or forms a ball sleeve, which preferably extends out of the joint housing, in particular on both sides of the bearing area, preferably through the inner joint part openings. In this case, the joint is or preferably forms a ball-and-socket joint. Alternatively, the inner joint part can be designed as a ball pivot. The inner joint part is preferably made of metal, such as aluminum, magnesium or a ferrous material, such as steel. Alternatively, the inner joint part is made of plastic, for example. For example, the inner joint part is or forms a one-piece and/or monolithic component.

Bevorzugt ist oder bildet das Gelenkaufnahmebauteil, vorzugsweise vor und/oder nach dem Einpressen des Gelenks in die Gelenkausnehmung, ein Fahrzeugbauteil. Das Fahrzeugbauteil ist insbesondere ein Fahrwerkbauteil. Vorzugsweise ist oder bildet das Gelenkaufnahmebauteil einen Fahrwerklenker oder einen Achsschenkel oder einen Radträger. Der Fahrwerklenker ist z.B. ein Querlenker, ein Längslenker, ein Dreiecklenker oder ein Mehrpunktlenker. Insbesondere besteht das Gelenkaufnahmebauteil aus Metall, wie z.B. aus Aluminium, aus Magnesium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Alternativ besteht das Gelenkaufnahmebauteil z.B. aus Kunststoff oder aus einem Verbundwerkstoff.Preferably, the joint receiving component is or forms a vehicle component, preferably before and/or after the joint is pressed into the joint recess. The vehicle component is in particular a chassis component. The joint receiving component is preferably or forms a suspension arm or a steering knuckle or a wheel carrier. The chassis control arm is, for example, a wishbone, a trailing arm, a triangular control arm or a multi-point control arm. In particular, the joint receiving component consists of metal, such as aluminum, magnesium or an iron material, such as steel. Alternatively, the joint receiving component consists, for example, of plastic or of a composite material.

Die Gelenkausnehmung ist bezüglich einer Gelenkausnehmungsachse bevorzugt rotationssymmetrisch oder näherungsweise rotationssymmetrisch ausgebildet. Bevorzugt weist die Gelenkausnehmung eine kreisförmige Innenumfangskontur auf. Vorzugsweise ist die Gelenkausnehmung zylindrisch oder näherungsweise zylindrisch ausgebildet. Vorteilhaft ist die Gelenkausnehmung durchgehend und/oder die Gelenkausnehmung erstreckt sich vorzugsweise durch das Gelenkaufnahmebauteil hindurch. Im in die Gelenkausnehmung eingepressten Zustand des Gelenks fällt die Gelenkausnehmungsachse bevorzugt mit der Längsachse zusammen.The joint recess is preferably rotationally symmetrical or approximately rotationally symmetrical with respect to a joint recess axis technically trained. The joint recess preferably has a circular inner peripheral contour. The joint recess is preferably designed to be cylindrical or approximately cylindrical. The joint recess is advantageously continuous and/or the joint recess preferably extends through the joint receiving component. When the joint is pressed into the joint recess, the axis of the joint recess preferably coincides with the longitudinal axis.

Gemäß einer Ausgestaltung weist das Gelenkgehäuse vor dem vorübergehenden Komprimieren eine kreisförmige oder mindestens teilweise kreisförmige Außenumfangskontur auf, die durch das vorübergehende Komprimieren in eine ovale Außenumfangskontur überführt wird. Somit weist das Gelenkgehäuse während des Messens insbesondere eine ovale oder mindestens teilweise ovale Außenumfangskontur auf. Dies ist vorteilhaft, da festgestellt wurde, dass sich die kreisförmige Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses und die kreisförmige Innenumfangskontur der Gelenkausnehmung durch das Montieren oder Einpressen insbesondere zu ovalen Umfangskonturen ändern oder ändern können. Dies liegt z.B. daran, dass das Gelenkaufnahmebauteil, beispielsweise wenn es durch einen Radträger gebildet ist, rings der Gelenkausnehmungsachse unterschiedliche Steifigkeiten aufweist. Diese unterschiedlichen Steifigkeiten sind oder werden insbesondere durch die Geometrie des Gelenkaufnahmebauteils hervorgerufen. Die Einflüsse der ovalen Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses nach dem Montieren oder Einpressen auf die Reibung können durch das Überführen der kreisförmigen Außenumfangskontur in eine ovale Außenumfangskontur während des vorübergehenden Komprimierens und somit auch während des Messens berücksichtigt werden. Alternativ weist das Gelenkgehäuse vor dem vorübergehenden Komprimieren eine kreisförmige Außenumfangskontur auf, die durch das vorübergehende Komprimieren z.B. in eine kreisförmige Außenumfangskontur kleineren Durchmessers überführt wird. Somit weist das Gelenkgehäuse während des Messens insbesondere eine kreisförmige Außenumfangskontur, vorzugsweise kleineren Durchmessers, auf.According to one embodiment, before the temporary compression, the joint housing has a circular or at least partially circular outer peripheral contour, which is converted into an oval outer peripheral contour by the temporary compression. Thus, during the measurement, the joint housing has, in particular, an oval or at least partially oval outer peripheral contour. This is advantageous since it has been found that the circular outer peripheral contour of the joint housing and the circular inner peripheral contour of the joint recess change or can change as a result of the mounting or pressing in, in particular to oval peripheral contours. This is due, for example, to the fact that the joint receiving component, for example when it is formed by a wheel carrier, has different stiffnesses around the joint recess axis. These different rigidities are or are caused in particular by the geometry of the joint receiving component. The influences of the oval outer peripheral contour of the joint housing after mounting or pressing in on the friction can be taken into account by converting the circular outer peripheral contour into an oval outer peripheral contour during the temporary compression and thus also during the measurement. Alternatively, before the temporary compression, the joint housing has a circular outer peripheral contour, which is converted into a circular outer peripheral contour of smaller diameter by the temporary compression, for example. Thus, during the measurement, the joint housing has, in particular, a circular outer peripheral contour, preferably with a smaller diameter.

Bevorzugt wird das Gelenk mit seinem Gelenkgehäuse in die Gelenkausnehmung des Gelenkaufnahmebauteils eingepresst. Durch das Einpressen wird das Gelenk und/oder Gelenkgehäuse insbesondere an und/oder in dem Gelenkaufnahmebauteil montiert. Vorteilhaft wird das Gelenk und/oder Gelenkgehäuse durch das Einpressen kraftschlüssig und/oder reibschlüssig mit dem Gelenkaufnahmebauteil verbunden. The joint is preferably pressed with its joint housing into the joint recess of the joint receiving component. By pressing in, the joint and/or joint housing is mounted in particular on and/or in the joint receiving component. Advantageously, the joint and/or joint housing is connected to the joint receiving component in a non-positive and/or frictional manner by being pressed in.

Durch das Montieren oder Einpressen erfolgt vorzugsweise ein dauerhaftes Komprimieren das Gelenkgehäuse. Davon unterscheidet sich insbesondere das vorübergehende Komprimieren. Bevorzugt endet das vorübergehende Komprimieren nach dem Messen und/oder das vorübergehende Komprimieren wird nach dem Messen beendet. Vorteilhaft endet das vorübergehende Komprimieren vor dem Montieren oder Einpressen und/oder das vorübergehende Komprimieren wird vor dem Montieren oder Einpressen beendet.The joint housing is preferably permanently compressed by mounting or pressing in. This differs in particular from temporary compression. The temporary compression preferably ends after the measurement and/or the temporary compression is ended after the measurement. Advantageously, the temporary compression ends before mounting or pressing and/or the temporary compression ends before mounting or pressing.

Gemäß einer Weiterbildung kehrt das Gelenkgehäuse nach dem vorübergehenden Komprimieren in oder näherungsweise in seinen nicht verformten Zustand vor dem vorübergehenden Komprimieren zurück. Vorzugsweise kehrt das Gelenkgehäuse nach dem vorübergehenden Komprimieren und vor dem Montieren oder Einpressen in oder näherungsweise in seinen nicht verformten Zustand vor dem vorübergehenden Komprimieren zurück. Somit hat das vorübergehende Komprimieren keine oder lediglich geringe dauerhafte Auswirkungen auf die Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses. Dies ist vorteilhaft, da somit für das Verfahren ein Gelenk genutzt werden kann, welches durch das vorübergehende Komprimieren nicht in seinen Eigenschaften und/oder Abmessungen beeinträchtigt wird. Insbesondere ist von Vorteil, dass das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens überprüfte Gelenk weiter verwendbar ist. Vorzugsweise ist mit dem Verfahren eine nicht-zerstörende Prüfung des Gelenks durchführbar. Das Gelenk kann nach dem vorübergehenden Komprimieren in an sich bekannter oder üblicher Weise als Bestandteil eines Fahrwerkbauteils verbaut und/oder als ein Fahrwerkbauteil genutzt werden.According to a further development, after the temporary compression, the joint housing returns to or approximately to its non-deformed state before the temporary compression. Preferably, after being temporarily compressed and prior to being assembled or pressed in, the joint housing will return to or approximately its undeformed state prior to being temporarily compressed. Thus, the temporary compression has little or no permanent effect on the outer peripheral contour of the joint housing. This is advantageous because a joint whose properties and/or dimensions are not impaired by the temporary compression can be used for the method. In particular, it is advantageous that the joint checked using the method according to the invention can continue to be used. A non-destructive test of the joint can preferably be carried out with the method. After the temporary compression, the joint can be installed as part of a chassis component and/or used as a chassis component in a manner known per se or in a conventional manner.

Gemäß einer Ausgestaltung erfolgt das vorübergehende Komprimieren mittels eines Spannwerkzeugs. Insbesondere wird das Gelenk zum vorübergehenden Komprimieren in das Spanwerkzeug eingespannt. Das Spannwerkzeug weist vorzugsweise zwei oder wenigstens zwei Spannsegmente auf, zwischen denen das Gelenk zum vorübergehenden Komprimieren angeordnet wird. Bevorzugt werden die Spannsegmente zum vorübergehenden Komprimieren des Gelenkgehäuses, insbesondere quer zur Längsachse und/oder radial, von außen gegen das Gelenkgehäuse gedrückt. Die Anzahl der Spannsegmente beträgt z.B. zwei, wenigstens zwei, drei, wenigstens drei, vier oder wenigstens vier. Vorzugsweise bilden die Spannsegmente ein Mehrbackenfutter. Beispielsweise bilden die Spannsegmente ein Zweibackenfutter, ein Dreibackenfutter oder ein Vierbackenfutter. Insbesondere kann das Spannwerkzeug als eine Prüfring ausgebildet sein, einen Prüfring aufweisen oder einen Prüfring, insbesondere aus mehreren Spannsegmenten, bilden. Von besonderem Vorteil kann die Ausbildung des Spannwerkzeugs als ein Schnellspann-Werkzeug sein. Hierbei kann ein solches Schnellspann-Werkzeug ein besonders schnelles und/oder automatisiertes Spannen und/oder Lösen des Gelenks ermöglichen, wodurch eine Massenfertigung und/oder ein erfindungsgemäßes Prüfen und Montieren innerhalb einer Produktionslinie erleichtert ist. Insbesondere ist das Spannwerkzeug zusammen mit dem in dem Spannwerkzeug eingespannten Gelenk in mehreren Verfahrensschritten und/oder Montagestellen einsetzbar. Hierbei kann das Spannwerkzeug derart ausgebildet sein, dass das Spannwerkzeug zusammen mit dem eingespannten Gelenk auf zuverlässige Weise von einer Montagestelle und/oder Prüfstelle zu mindestens einer weiteren Montagestelle und/oder Prüfstelle überführbar ist. Gemäß einer Weiterbildung wird das Gelenk vor dem Messen getempert. Bevorzugt erfolgt das Tempern während des vorübergehenden Komprimierens. Durch das Tempern wird insbesondere die Lagerschale erwärmt. Vorzugsweise wird durch das Tempern die Lagerschale auf eine Temperatur erwärmt, bei der sich die Lagerschale plastisch verformen kann. Das Tempern dient bevorzugt dazu, in der Lagerschale innere Spannungen abzubauen, die insbesondere infolge von Fertigungsschwankungen beim Zusammenbau der Einzelteile des Gelenks auftreten. Die Lagerschale wird während des Temperns aufgrund des vorübergehenden Komprimierens vorzugsweise plastisch verformt. Bevorzugt werden während des Temperns das Gelenkgehäuse und der Lagerbereich aufgrund des vorübergehenden Komprimierens, vorzugsweise unter plastischer Verformung der erwärmten Lagerschale, insbesondere quer zur Längsachse und/oder radial, gegeneinander gedrückt. Das Tempern erfolgt z.B. in einem Ofen, in den das, insbesondere im Spannwerkzeug eingespannte, Gelenk, vorzugsweise zusammen mit dem Spannwerkzeug, eingebracht und erwärmt wird. Alternativ wird oder werden zum Tempern z.B. das Gelenkinnenteil und/oder das Gelenkgehäuse induktiv erwärmt. In diesem Fall wird durch Wärmeleitung letztlich auch die zwischen dem Gelenkgehäuse und dem Gelenkinnenteil angeordnete Lagerschale erwärmt.According to one embodiment, the temporary compression takes place by means of a clamping tool. In particular, the joint is clamped into the cutting tool for temporary compression. The clamping tool preferably has two or at least two clamping segments between which the joint is arranged for temporary compression. The clamping segments are preferably pressed from the outside against the joint housing for temporarily compressing the joint housing, in particular transversely to the longitudinal axis and/or radially. The number of clamping segments is, for example, two, at least two, three, at least three, four or at least four. The clamping segments preferably form a multi-jaw chuck. For example, the clamping segments form a two-jaw chuck, a three-jaw chuck or a four-jaw chuck. In particular, the clamping tool can be designed as a test ring, have a test ring or form a test ring, in particular from a number of clamping segments. The design of the clamping tool as a quick-clamping tool can be of particular advantage. Here, such a quick-release movement tool enable a particularly fast and/or automated clamping and/or releasing of the joint, thereby facilitating mass production and/or testing and assembly according to the invention within a production line. In particular, the clamping tool can be used together with the joint clamped in the clamping tool in a number of process steps and/or assembly points. The clamping tool can be designed in such a way that the clamping tool together with the clamped joint can be reliably transferred from one assembly point and/or test point to at least one other assembly point and/or test point. According to a development, the joint is tempered before the measurement. Tempering preferably takes place during the temporary compression. Tempering heats the bearing shell in particular. The tempering preferably heats the bearing shell to a temperature at which the bearing shell can deform plastically. Tempering preferably serves to reduce internal stresses in the bearing shell, which occur in particular as a result of manufacturing fluctuations when assembling the individual parts of the joint. The bearing shell is preferably plastically deformed during the tempering due to the temporary compression. During the tempering, the joint housing and the bearing area are preferably pressed against one another due to the temporary compression, preferably with plastic deformation of the heated bearing shell, in particular transversely to the longitudinal axis and/or radially. Tempering takes place, for example, in an oven, in which the joint, which is clamped in particular in the clamping tool, is introduced and heated, preferably together with the clamping tool. Alternatively, for example, the inner joint part and/or the joint housing is or are inductively heated for tempering. In this case, the bearing shell arranged between the joint housing and the inner part of the joint is ultimately also heated by heat conduction.

Gemäß einer Ausgestaltung wird die Reibung in Form eines oder wenigstens eines Reibmoments und/oder einer oder wenigstens einer Reibkraft gemessen. Bevorzugt wird die Reibung in Form von Reibmomenten und/oder Reibkräften gemessen. Die gemessene Reibung umfasst insbesondere Gleitreibung und/oder Haftreibung. Die Gleitreibung wird vorzugsweise während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse gemessen. Die Haftreibung wird vorzugsweise zu Beginn des oder eines Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse gemessen. Ferner ist es möglich, Stick-Slip-Effekte durch die Reibungsmessung zu erfassen. Die zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse auftretende Reibung wird insbesondere zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse gemessen.According to one embodiment, the friction is measured in the form of one or at least one friction torque and/or one or at least one friction force. The friction is preferably measured in the form of friction moments and/or friction forces. The measured friction includes, in particular, sliding friction and/or static friction. The sliding friction is preferably measured during the movement of the inner joint part relative to the joint housing. The static friction is preferably measured at the beginning of or at the beginning of a movement of the inner joint part relative to the joint housing. It is also possible to detect stick-slip effects by measuring friction. The friction occurring between the inner joint part and the joint housing is measured in particular at the beginning and/or during the movement of the inner joint part relative to the joint housing.

Das Messen erfolgt z.B. derart, dass zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse eine oder wenigstens eine an dem Gelenkinnenteil und/oder an dem Gelenkgehäuse angreifende Kraft gemessen wird. Diese eine oder wenigstens eine Kraft wird insbesondere zu einem oder wenigstens einem Drehmoment umgerechnet, welches vorzugsweise das oder das wenigstens eine Reibmoment bildet. Bevorzugt erfolgt das Messen derart, dass zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse an dem Gelenkinnenteil und/oder an dem Gelenkgehäuse angreifende Kräfte gemessen werden. Diese Kräfte werden insbesondere zu Drehmomenten umgerechnet, die vorzugsweise die Reibmomente bilden. Ergänzend oder alternativ erfolgt das Messen z.B. derart, dass zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse ein oder wenigstens ein zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse wirkendes Drehmoment gemessen wird, welches vorzugsweise das oder das wenigstens eine Reibmoment bildet. Bevorzugt erfolgt das Messen derart, dass zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse wirkende Drehmomente gemessen werden, welche vorzugsweise die Reibmomente bilden.The measurement is carried out, for example, in such a way that at the beginning and/or during the movement of the inner joint part relative to the joint housing, one or at least one force acting on the inner joint part and/or on the joint housing is measured. This one or at least one force is in particular converted to a torque or at least one torque, which preferably forms the or the at least one friction torque. The measurement preferably takes place in such a way that forces acting on the inner joint part and/or on the joint housing are measured at the beginning and/or during the movement of the inner joint part relative to the joint housing. In particular, these forces are converted into torques, which preferably form the friction torques. Additionally or alternatively, the measurement is carried out, for example, in such a way that at the beginning and/or during the movement of the inner joint part relative to the joint housing, one or at least one torque acting between the inner joint part and the joint housing is measured, which preferably forms the or at least one friction torque. The measurement preferably takes place in such a way that at the beginning and/or during the movement of the inner joint part relative to the joint housing, torques acting between the inner joint part and the joint housing are measured, which preferably form the friction moments.

Das Messen kann ohne eine Vorlast oder mit einer Vorlast durchgeführt werden. Vorzugsweise wird mittels einer Vorlast die im Betrieb zu erwartenden und auf das Gelenk wirkenden Kräfte simuliert. Hierbei kann sich der Betrieb auf die Verwendung des Gelenks in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs beziehen. Insbesondere wird bei einer Messung unter Vorlast das Gelenk quer zur Längsachse vorübergehend derart komprimiert, dass die im Betrieb zu erwartenden Kräfte, beispielsweise aufgrund des Fahrzeuggewichtes, auf das Gelenk wirken. Die Reibung, die Reibkraft und/oder das Reibmoment des Gelenks kann somit unter einer vorgebbaren Vorlast gemessen werden. Insbesondere wirkt beim Komprimieren oder unter Vorlast eine Kraft radial auf das Gelenk, das Gelenkgehäuse und/oder das Gelenkinnenteil. Die beim vorübergehenden Komprimieren auf das Gelenk, das Gelenkgehäuse und/oder das Gelenkinnenteil wirkende Kraft kann in einem Bereich mehreren Kilonewton liegen.The measurement can be performed without a preload or with a preload. The forces to be expected during operation and acting on the joint are preferably simulated by means of a preload. Here, the operation can relate to the use of the joint in a chassis of a motor vehicle. In particular, when measuring under preload, the joint is temporarily compressed transversely to the longitudinal axis in such a way that the forces to be expected during operation, for example due to the vehicle weight, act on the joint. The friction, the frictional force and/or the frictional torque of the joint can thus be measured under a predeterminable preload. In particular, during compression or under preload, a force acts radially on the joint, the joint housing and/or the inner joint part. The force acting on the joint, the joint housing and/or the joint inner part during temporary compression can be in the range of several kilonewtons.

Vorteilhaft wird das Gelenkinnenteil relativ zu dem Gelenkgehäuse gedreht und/oder geschwenkt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse auftretende Reibung gemessen. Das Bewegen des Gelenkinnenteils relativ zu dem Gelenkgehäuse erfolgt insbesondere dadurch, dass Gelenkinnenteil relativ zu dem Gelenkgehäuse gedreht und/oder geschwenkt wird.The inner joint part is advantageously rotated and/or pivoted relative to the joint housing and the friction occurring between the inner joint part and the joint housing is measured. The inner joint part is moved relative to the joint housing in particular by that inner joint part is rotated and/or pivoted relative to the joint housing.

Bevorzugt wird die gemessene Reibung, insbesondere nach dem Messen und/oder vor dem Montieren oder Einpressen, mit einer vorgegebenen Reibung verglichen. Dazu wird insbesondere geprüft, ob eine Abweichung der gemessenen Reibung zu der vorgegebenen Reibung innerhalb vorgegebener Grenzen liegt. Stimmt die gemessene Reibung mit der vorgegebenen Reibung überein, beträgt die Abweichung Null und liegt somit innerhalb der vorgegebenen Grenzen. Ergibt der Vergleich, dass die Abweichung der gemessenen Reibung zu der vorgegebenen Reibung innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt, wird das Gelenk insbesondere als für die weitere Verarbeitung tauglich eingestuft. Ergibt der Vergleich hingegen, dass die Abweichung der gemessenen Reibung zu der vorgegebenen Reibung außerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt, wird das Gelenk insbesondere als für die weitere Verarbeitung untauglich eingestuft und vorzugsweise aussortiert. Für den Fall, dass der Vergleich ergibt, dass die Abweichung der gemessenen Reibung zu der vorgegebenen Reibung auf den vorgegebenen Grenzen liegt, kann das Gelenk entweder als tauglich oder als untauglich für die weitere Verarbeitung eingestuft werden. Die Entscheidung darüber ist entweder vorab oder im Einzelfall zu treffen. Insbesondere wird das Gelenk in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleichs in die Gelenkausnehmung des Gelenkaufnahmebauteils montiert oder nicht montiert, vorzugsweise eingepresst oder nicht eingepresst. Bevorzugt wird das als für die weitere Verarbeitung tauglich eingestufte Gelenk in die Gelenkausnehmung des Gelenkaufnahmebauteils eingebaut oder eingepresst. Durch die Messung und/oder den Vergleich erfolgt insbesondere eine Qualitätsüberwachung des Gelenks.The measured friction is preferably compared with a predetermined friction, in particular after the measurement and/or before the assembly or pressing. For this purpose, it is checked in particular whether a deviation of the measured friction from the specified friction is within specified limits. If the measured friction corresponds to the specified friction, the deviation is zero and is therefore within the specified limits. If the comparison reveals that the deviation of the measured friction from the specified friction is within the specified limits, the joint is classified in particular as being suitable for further processing. If, on the other hand, the comparison shows that the deviation of the measured friction from the specified friction is outside the specified limits, the joint is in particular classified as unsuitable for further processing and is preferably sorted out. In the event that the comparison shows that the deviation of the measured friction from the specified friction is within the specified limits, the joint can be classified as either suitable or unsuitable for further processing. The decision on this must be made either in advance or on a case-by-case basis. In particular, depending on the result of the comparison, the joint is installed or not installed in the joint recess of the joint receiving component, preferably pressed in or not pressed in. The joint classified as suitable for further processing is preferably installed or pressed into the joint recess of the joint receiving component. The quality of the joint is monitored in particular by the measurement and/or the comparison.

Da das Gelenkgehäuse durch das vorübergehende Komprimieren elastisch verformt wird, unterscheidet sich das vorübergehende Komprimieren des Gelenkgehäuses insbesondere auch von einem sogenannten Kalibrieren des Gelenkgehäuses, da das Gelenkgehäuse beim Kalibrieren in der Regel plastisch verformt wird. Unter Kalibrieren wird bevorzugt eine, insbesondere dauerhafte, Reduzierung des Durchmessers des Gelenkgehäuses durch plastische Verformung des Gelenkgehäuses verstanden. Bei einem Kugelhülsengelenk kann das Kalibrieren ergänzend oder alternativ z.B. auch durch ein, insbesondere dauerhaftes, Aufweiten der Kugelhülse durch plastische Verformung der Kugelhülse erfolgen. Das Kalibrieren erfolgt insbesondere zum Einstellen der zwischen dem Gelenkinnenteil und dem Gelenkgehäuse auftretenden Reibmomente.Since the joint housing is elastically deformed by the temporary compression, the temporary compression of the joint housing also differs in particular from what is known as calibrating the joint housing, since the joint housing is generally plastically deformed during calibration. Calibration is preferably understood to mean a reduction, in particular permanent, in the diameter of the joint housing through plastic deformation of the joint housing. In the case of a ball sleeve joint, the calibration can additionally or alternatively also be carried out, for example, by expanding the ball sleeve, in particular permanently, by plastic deformation of the ball sleeve. The calibration is carried out in particular to set the frictional torques occurring between the inner joint part and the joint housing.

Das Gelenk wird vorzugsweise hergestellt und/oder bereitgestellt, insbesondere vor dem Messen und/oder vor dem Tempern. Das Herstellen des Gelenks umfasst insbesondere auch das Herstellen des Gelenkinnenteils und/oder des Gelenkgehäuses und/oder der Lagerschale. Bevorzugt wird ferner das Gelenkaufnahmebauteil hergestellt und/oder bereitgestellt, insbesondere vor dem Montieren oder Einpressen. Vorteilhaft wird das Gelenk und/oder das Gelenkgehäuse, insbesondere vor dem vorübergehenden Komprimieren und/oder nach dem Herstellen des Gelenks, kalibriert.The joint is preferably manufactured and/or provided, in particular before measuring and/or before tempering. The manufacture of the joint also includes in particular the manufacture of the inner joint part and/or the joint housing and/or the bearing shell. Furthermore, the joint receiving component is preferably manufactured and/or provided, in particular before assembly or pressing in. The joint and/or the joint housing is advantageously calibrated, in particular before the temporary compression and/or after the joint has been produced.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Gelenkausnehmung vor dem Montieren oder Einpressen eine kreisförmige Innenumfangskontur auf. Insbesondere wird das Gelenkaufnahmebauteil derart hergestellt, dass die Gelenkausnehmung eine kreisförmige Innenumfangskontur aufweist. Dies entspricht insbesondere der Standardbauweise.According to a further development, the joint recess has a circular inner peripheral contour before it is fitted or pressed in. In particular, the joint receiving component is manufactured in such a way that the joint recess has a circular inner peripheral contour. This corresponds in particular to the standard design.

Gemäß einer Ausgestaltung weist das Gelenkgehäuse vor dem vorübergehenden Komprimieren eine kreisförmige Außenumfangskontur auf. Insbesondere wird das Gelenkgehäuse und/oder das Gelenk derart hergestellt, dass das Gelenkgehäuse eine kreisförmige Außenumfangskontur aufweist. Dies entspricht insbesondere der Standardbauweise.According to one embodiment, the joint housing has a circular outer peripheral contour before the temporary compression. In particular, the joint housing and/or the joint is manufactured in such a way that the joint housing has a circular outer peripheral contour. This corresponds in particular to the standard design.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine Schnittdarstellung eines Gelenkaufnahmebauteils mit einer Gelenkausnehmung, in die ein Gelenk eingepresst ist,
  • 2 eine Darstellung eines Spannwerkzeugs, in welches das Gelenk vor seinem Einpressen in die Gelenkausnehmung eingespannt ist,
  • 3 eine schematische Draufsicht auf das in das Spannwerkzeug eingespannte Gelenk mit einer Mess- und Bewegungsvorrichtung,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform und
  • 5 eine Darstellung eines alternativen Spannwerkzeugs, in welches das Gelenk vor seinem Einpressen in die Gelenkausnehmung eingespannt ist.
The invention is described below using a preferred embodiment with reference to the drawing. Show in the drawing:
  • 1 a sectional view of a joint receiving component with a joint recess into which a joint is pressed,
  • 2 a representation of a clamping tool in which the joint is clamped before it is pressed into the joint recess,
  • 3 a schematic top view of the joint clamped in the clamping tool with a measuring and moving device,
  • 4 a schematic representation of a method according to an embodiment and
  • 5 a representation of an alternative clamping tool, in which the joint is clamped before it is pressed into the joint recess.

Aus 1 ist eine Schnittansicht eines Gelenkaufnahmebauteils 1 ersichtlich, welches eine durchgehende Gelenkausnehmung 2 aufweist, in die ein Gelenk 3 in Form eines Kugelhülsengelenks eingepresst ist. Das Kugelhülsengelenks 3 weist ein Gelenkgehäuse 4, dem eine sich in einer axialen Richtung 5 erstreckende Längsachse 6 zugeordnet ist, eine in dem Gelenkgehäuse 4 angeordnete Lagerschale 7 und ein einen kugelförmigen Lagerbereich 8 umfassendes Gelenkinnenteil 9 in Form einer Kugelhülse auf, das mit seinem Lagerbereich 8 innerhalb des Gelenkgehäuses 4 gleitbeweglich in der Lagerschale 7 gelagert ist. Das Gelenkgehäuse 4 ist bezüglich der Längsachse 6 rotationssymmetrisch und bildet eine hohlzylindrische oder näherungsweise hohlzylindrische Hülse, die auch als Außenhülse bezeichnet wird. Die Lagerschale 7 ist in axialer Richtung 6 zwischen zwei Verschlussringen 10 und 11 angeordnet und mittels der Verschlussringe 10 und 11 axial in dem Gelenkgehäuse 4 festgelegt. Die Verschlussringe 10 und 11 sind in dem Gelenkgehäuse 4 angeordnet und greifen außenumfangsseitig jeweils in eine Ringnut 12 bzw. 13 ein, wobei die Ringnuten 12 und 13 an einander gegenüberliegenden axialen Endbereichen des Gelenkgehäuses 4 vorgesehen sind. An den Verschlussringen 10 und 11 ist jeweils ein Dichtungsbalg 14 bzw. 15 befestigt, der sich von dem jeweiligen Verschlussring bis zu dem Gelenkinnenteil 9 erstreckt. Jeder Dichtungsbalg umringt dabei das Gelenkinnenteil 9 und den jeweiligen Verschlussring und liegt sowohl an dem Gelenkinnenteil 9 als auch an dem jeweiligen Verschlussring dichtend an. Ferner ist der Mittelpunkt M des kugelförmigen Lagerbereichs angedeutet.
Nach seiner Herstellung aber vor seinem Einpressen in die Gelenkausnehmung 2 wird das Gelenk 3 in ein Spannwerkzeug 16 eingespannt, was aus 2 ersichtlich ist. Das Spannwerkzeug 16 umfasst zwei Spannsegmente 17 und 18, zwischen denen das Gelenk 3 angeordnet wird, wobei die Spannsegmente 17 und 18 quer zur Längsachse 6 von außen gegen das Gelenkgehäuse 4 gedrückt werden, sodass das Gelenkgehäuse 4 komprimiert und dadurch elastisch verformt wird.
Out of 1 a sectional view of a joint receiving component 1 can be seen, which has a continuous joint recess 2 into which a joint 3 in the form of a ball-and-socket joint is pressed. The ball sleeve joint 3 has a joint housing 4 , which is assigned a longitudinal axis 6 extending in an axial direction 5 , one arranged in the joint housing 4 Bearing shell 7 and a spherical bearing area 8 comprehensive inner joint part 9 in the form of a ball sleeve, which is slidably mounted with its bearing area 8 within the joint housing 4 in the bearing shell 7 . The joint housing 4 is rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis 6 and forms a hollow-cylindrical or approximately hollow-cylindrical sleeve, which is also referred to as the outer sleeve. The bearing shell 7 is arranged in the axial direction 6 between two locking rings 10 and 11 and is fixed axially in the joint housing 4 by means of the locking rings 10 and 11 . The locking rings 10 and 11 are arranged in the joint housing 4 and each engage in an annular groove 12 or 13 on the outer circumference, the annular grooves 12 and 13 being provided on opposite axial end regions of the joint housing 4 . A sealing bellows 14 or 15 is fastened to the locking rings 10 and 11 and extends from the respective locking ring to the inner joint part 9 . Each sealing bellows encloses the inner joint part 9 and the respective locking ring and is in sealing contact with both the inner joint part 9 and the respective locking ring. Furthermore, the center point M of the spherical bearing area is indicated.
After its production but before it is pressed into the joint recess 2, the joint 3 is clamped in a clamping tool 16, which consists of 2 is evident. The clamping tool 16 comprises two clamping segments 17 and 18, between which the joint 3 is arranged, the clamping segments 17 and 18 being pressed transversely to the longitudinal axis 6 against the joint housing 4 from the outside, so that the joint housing 4 is compressed and thereby elastically deformed.

In schematischer Draufsicht ist das komprimierte Gelenkgehäuse 4 in 3 gezeigt, in der ferner von den Spannsegmenten 17 und 18 auf das Gelenkgehäuse 4 ausgeübte Kräfte F dargestellt sind. Vor dem Komprimieren wies das Gelenkgehäuse 4 eine kreisförmige Außenumfangskontur auf, die durch das Komprimieren in eine ovale Außenumfangskontur überführt wurde, die aus 3 ersichtlich ist. Die Darstellung in 3 ist dabei übertrieben und nicht maßstabsgerecht dargestellt, um die ovale Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses 4 zu verdeutlichen. Ferner sind das Gelenkinnenteil 9 und die Lage der Lagerschale 7 angedeutet.In a schematic top view, the compressed joint housing is 4 in 3 shown, in which forces F exerted by the clamping segments 17 and 18 on the joint housing 4 are also shown. Before the compression, the joint housing 4 had a circular outer peripheral contour, which was converted into an oval outer peripheral contour by the compression 3 is evident. The representation in 3 is exaggerated and not drawn to scale in order to clarify the oval outer peripheral contour of the joint housing 4 . Furthermore, the inner joint part 9 and the position of the bearing shell 7 are indicated.

Das in das Spannwerkzeug 16 eingespannte Gelenk 3 wird nun zusammen mit dem Spannwerkzeug 16 in einen schematisch angedeuteten Ofen 19 eingebracht und erwärmt, bis die Lagerschale 7 einen plastisch verformbaren Zustand annimmt. Dieser Vorgang wird auch als Tempern bezeichnet, wobei sich innere Spannungen in der Lagerschale 7 abbauen. Anschließend wird das eingespannte Gelenk 3 zusammen mit dem Spannwerkzeug 16 dem Ofen entnommen und abgekühlt, bis die Lagerschale 7 wieder ihren festen Zustand angenommen hat. Das Abkühlen kann passiv (z.B. durch Abgabe von Wärme an die Umgebung) und/oder aktiv (z.B. unter Einsatz einer Kühlvorrichtung) erfolgen.The joint 3 clamped in the clamping tool 16 is now introduced together with the clamping tool 16 into a schematically indicated oven 19 and heated until the bearing shell 7 assumes a plastically deformable state. This process is also referred to as tempering, with internal stresses in the bearing shell 7 being reduced. The clamped joint 3 is then removed from the furnace together with the clamping tool 16 and cooled until the bearing shell 7 has assumed its solid state again. Cooling can be passive (e.g. by releasing heat to the environment) and/or active (e.g. using a cooling device).

Anschließend wird das Gelenk 3 einer Reibungsmessung unterzogen. Dazu wird das Gelenkinnenteil 9 relativ zu dem Gelenkgehäuse 4 mittels eines schematisch angedeuteten Aktors 20 gedreht und geschwenkt, wobei die zwischen dem Gelenkinnenteil 9 und dem Gelenkgehäuse 4 auftretenden Reibmomente mittels einer schematisch angedeuteten Messeinrichtung 21 gemessen werden. Vorzugsweise sind der Aktor 20 und die Messeinrichtung 21 zu einer schematisch angedeuteten Mess- und Bewegungsvorrichtung 22 zusammengefasst. Ferner sind die Dreh- und Schwenkbewegungen des Gelenkinnenteils 9 relativ zu dem Gelenkgehäuse 4 durch Pfeile 23 und 24 angedeutet.The joint 3 is then subjected to a friction measurement. For this purpose, the inner joint part 9 is rotated and pivoted relative to the joint housing 4 by means of a schematically indicated actuator 20, the frictional moments occurring between the joint inner part 9 and the joint housing 4 being measured by means of a schematically indicated measuring device 21. The actuator 20 and the measuring device 21 are preferably combined to form a measuring and movement device 22 indicated schematically. Furthermore, the rotary and pivoting movements of the inner joint part 9 relative to the joint housing 4 are indicated by arrows 23 and 24 .

Nach der Reibungsmessung wird das Gelenk 3 dem Spannwerkzeug 16 entnommen, sodass das Gelenkgehäuse 4 in seine ursprüngliche Form mit kreisförmiger Außenumfangskontur zurückkehrt. Dies ist möglich, da das Gelenkgehäuse 4 durch das Spannwerkzeug 16 und/oder durch das Komprimieren lediglich elastisch verformt wurde.After the friction measurement, the joint 3 is removed from the clamping tool 16 so that the joint housing 4 returns to its original shape with a circular outer peripheral contour. This is possible because the joint housing 4 was only elastically deformed by the clamping tool 16 and/or by the compression.

Ferner werden die gemessenen Reibmomente mit vorgegebenen Reibmomenten verglichen. Stimmen die gemessenen Reibmomente mit den vorgegebenen Reibmomenten überein und/oder liegen die Abweichungen der gemessenen Reibmomente zu den vorgegebenen Reibmomenten innerhalb vorgegebener Grenzen, ist das Gelenk 3 für die weitere Verarbeitung tauglich und wird in die Gelenkausnehmung 2 des Gelenkaufnahmebauteils 1 eingepresst, sodass sich die in 1 gezeigte Anordnung ergibt. Liegen die Abweichungen der gemessenen Reibmomente zu den vorgegebenen Reibmomenten hingegen außerhalb der vorgegebenen Grenzen, ist das Gelenk 3 für die weitere Verarbeitung untauglich und wird vorzugsweise aussortiert. Furthermore, the measured friction torques are compared with specified friction torques. If the measured frictional torques match the specified frictional torques and/or the deviations of the measured frictional torques from the specified frictional torques are within specified limits, the joint 3 is suitable for further processing and is pressed into the joint recess 2 of the joint receiving component 1 so that the 1 arrangement shown results. If, on the other hand, the deviations of the measured friction torques from the specified friction torques are outside the specified limits, the joint 3 is unsuitable for further processing and is preferably sorted out.

Aus 4 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform ersichtlich, wobei das Verfahren ferner unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 erläutert wird. Nach der Herstellung des Gelenks 3 in einem Schritt 25 wird das Gelenk in einem Schritt 26 in das Spannwerkzeug 16 eingespannt, sodass das Gelenkgehäuse 4 komprimiert und dadurch elastisch verformt wird. Anschließend wird das Gelenk 3 im eingespannten Zustand in einem Schritt 27 getempert, beispielsweise indem es in den Ofen 19 eingebracht wird. Nach dem Tempern erfolgt in einem Schritt 28 die Reibungsmessung. Danach wird das Gelenk 3 in einem Schritt 30 in die Gelenkausnehmung 2 des Gelenkaufnahmebauteils 1 eingepresst. Bevorzugt erfolgen die Schritte 25 bis 29 innerhalb einer Produktionslinie. Der Schritt 30 kann insbesondere auch an einem anderen Ort als die Schritte 25 bis 29 und/oder außerhalb der Produktionslinie erfolgen.Out of 4 a schematic representation of a method according to an embodiment can be seen, the method further with reference to FIG 1 until 3 is explained. After the joint 3 has been produced in a step 25, the joint is clamped in the clamping tool 16 in a step 26, so that the joint housing 4 is compressed and thereby elastically deformed. The joint 3 is then tempered in a step 27 in the clamped state, for example by being introduced into the furnace 19 . After the tempering takes place in a step 28 the friction measurement. Then the joint 3 is pressed into the joint recess 2 of the joint receiving component 1 in a step 30 . Steps 25 to 29 preferably take place within a production line. In particular, step 30 can also take place at a different location than steps 25 to 29 and/or outside of the production line.

Aus 5 ist eine Darstellung eines alternativen Spannwerkzeugs 31 ersichtlich, in welches das Gelenk 3 eingespannt ist. Das alternative Spannwerkzeug 31 umfasst vier Spannsegmente 32, 33, 34 und 35, zwischen denen das Gelenk 3 angeordnet wird, wobei die Spannsegmente 32, 33, 34 und 35 quer zur Längsachse 6 von außen gegen das Gelenkgehäuse 4 gedrückt werden, sodass das Gelenkgehäuse 4 komprimiert und dadurch elastisch verformt wird. Im Unterschied zum Spannwerkzeug 16 erfolgt durch das alternative Spannwerkzeug 31 keine Überführung der kreisförmigen Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses 4 in eine ovale Außenumfangskontur. Vielmehr weist die mittels des alternativen Spannwerkzeugs 31 komprimierte und elastisch verformte Außenhülse 4 eine kreisförmige Außenumfangskontur auf. Durch das alternative Spannwerkzeug 31 wird somit die vor dem Komprimieren kreisförmige Außenumfangskontur des Gelenkgehäuses 4 in eine kreisförmige Außenumfangskontur kleineren Durchmessers überführt. Abgesehen von diesem Unterschied ist das zuvor erläuterte Verfahren entsprechend anzuwenden.Out of 5 an illustration of an alternative clamping tool 31 can be seen, in which the joint 3 is clamped. The alternative clamping tool 31 comprises four clamping segments 32, 33, 34 and 35, between which the joint 3 is arranged, with the clamping segments 32, 33, 34 and 35 being pressed transversely to the longitudinal axis 6 against the joint housing 4 from the outside, so that the joint housing 4 compressed and thus elastically deformed. In contrast to the clamping tool 16, the alternative clamping tool 31 does not convert the circular outer peripheral contour of the joint housing 4 into an oval outer peripheral contour. Rather, the outer sleeve 4 compressed and elastically deformed by means of the alternative clamping tool 31 has a circular outer peripheral contour. The alternative clamping tool 31 thus converts the outer peripheral contour of the joint housing 4, which was circular before the compression, into a circular outer peripheral contour of smaller diameter. Apart from this difference, the procedure explained above is to be applied accordingly.

BezugszeichenlisteReference List

11
Gelenkaufnahmebauteiljoint receiving component
22
Gelenkausnehmung im GelenkaufnahmebauteilJoint recess in the joint receiving component
33
Gelenk/ KugelhülsengelenkJoint / ball sleeve joint
44
Gelenkgehäuse / AußenhülseJoint housing / outer sleeve
55
axiale Richtungaxial direction
66
Längsachse des GelenkgehäusesLongitudinal axis of the joint housing
77
Lagerschalebearing shell
88th
kugelförmiger Lagerbereich des Gelenkinnenteilsspherical bearing area of the inner joint part
99
Gelenkinnenteil / KugelhülseJoint inner part / ball sleeve
1010
Verschlussringlocking ring
1111
Verschlussringlocking ring
1212
Ringnut im GelenkgehäuseRing groove in the joint housing
1313
Ringnut im GelenkgehäuseRing groove in the joint housing
1414
Dichtungsbalgsealing bellows
1515
Dichtungsbalgsealing bellows
1616
Spannwerkzeugclamping tool
1717
Spannsegment des Spannwerkzeugsclamping segment of the clamping tool
1818
Spannsegment des Spannwerkzeugsclamping segment of the clamping tool
1919
OfenOven
2020
Aktoractuator
2121
Messeinrichtungmeasuring device
2222
Mess- und BewegungsvorrichtungMeasuring and moving device
2323
Pfeil / Bewegungarrow / movement
2424
Pfeil / Bewegungarrow / movement
2525
Verfahrensschritt / Herstellen des GelenksProcess step / production of the joint
2626
Verfahrensschritt / Einspannen des Gelenks in SpannwerkzeugProcess step / clamping the joint in the clamping tool
2727
Verfahrensschritt / Tempern des eingespannten GelenksProcess step / tempering of the clamped joint
2828
Verfahrensschritt / Reibungsmessung am eingespannten GelenkProcess step / friction measurement on the clamped joint
2929
Verfahrensschritt / Trennen des Gelenks vom SpannwerkzeugProcess step / Separating the joint from the clamping tool
3030
Verfahrensschritt / Einpressen des Gelenks in GelenkausnehmungProcess step / pressing the joint into the joint recess
3131
alternatives Spannwerkzeugalternative clamping tool
3232
Spannsegment des alternativen SpannwerkzeugsClamping segment of the alternative clamping tool
3333
Spannsegment des alternativen SpannwerkzeugsClamping segment of the alternative clamping tool
3434
Spannsegment des alternativen SpannwerkzeugsClamping segment of the alternative clamping tool
3535
Spannsegment des alternativen SpannwerkzeugsClamping segment of the alternative clamping tool
MM
Mittelpunkt des Lagerbereichscenter of the storage area

Claims (11)

Verfahren zum Überprüfen und Montieren eines Gelenks (3), welches ein Gelenkgehäuse (4), dem eine Längsachse (6) zugeordnet ist, und ein Gelenkinnenteil (9) aufweist, welches beweglich in dem Gelenkgehäuse (4) gelagert ist, wobei das Gelenkinnenteil (9) relativ zu dem Gelenkgehäuse (4) bewegt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil (9) und dem Gelenkgehäuse (4) auftretende Reibung gemessen wird, wonach das Gelenk (3) in eine Gelenkausnehmung (2) eines Gelenkaufnahmebauteils (1) montiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Montieren das Gelenkgehäuse (4) quer zur Längsachse (6) vorübergehend komprimiert und dadurch elastisch verformt wird, wobei das Messen während des vorübergehenden Komprimierens erfolgt.Method for checking and assembling a joint (3), which has a joint housing (4) to which a longitudinal axis (6) is assigned, and an inner joint part (9) which is movably mounted in the joint housing (4), the inner joint part ( 9) is moved relative to the joint housing (4) and the friction occurring between the joint inner part (9) and the joint housing (4) is measured, after which the joint (3) is mounted in a joint recess (2) of a joint receiving component (1), characterized in that prior to assembly, the joint housing (4) is temporarily compressed transversely to the longitudinal axis (6) and thereby elastically deformed, the measurement taking place during the temporary compression. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkgehäuse (4) vor dem vorübergehenden Komprimieren eine kreisförmige Außenumfangskontur aufweist, die durch das vorübergehende Komprimieren in eine ovale Außenumfangskontur überführt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the joint housing (4) before the temporary compression has a circular outer peripheral contour, which is converted into an oval outer peripheral contour by the temporary compression. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkgehäuse (4) nach dem vorübergehenden Komprimieren in seinen nicht verformten Zustand zurückkehrt.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the joint housing (4) returns to its non-deformed state after the temporary compression. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vorübergehende Komprimieren mittels eines Spannwerkzeugs (16) erfolgt, welches zwei oder wenigstens zwei Spannsegmente (17, 18) aufweist, zwischen denen das Gelenk (3) angeordnet wird, wobei die Spannsegmente (17, 18) zum vorübergehenden Komprimieren des Gelenkgehäuses (4) von außen gegen das Gelenkgehäuse (4) gedrückt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the temporary compression takes place by means of a clamping tool (16) which has two or at least two clamping segments (17, 18) between which the joint (3) is arranged, the clamping segments (17 , 18) are pressed from the outside against the joint housing (4) to temporarily compress the joint housing (4). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkinnenteil (9) einen kugelförmigen Lagerbereich (8) aufweist, der gleitfähig in einer in dem Gelenkgehäuse (4) angeordneten Lagerschale (7) aus Kunststoff sitzt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the inner joint part (9) has a spherical bearing area (8) which is slidably seated in a plastic bearing shell (7) arranged in the joint housing (4). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) vor dem Messen getempert wird, wobei das Tempern während des vorübergehenden Komprimierens erfolgt.Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the joint (3) is tempered before the measurement, the tempering taking place during the temporary compression. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibung in Form wenigstens eines Reibmoments und/oder wenigstens einer Reibkraft gemessen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the friction is measured in the form of at least one friction torque and/or at least one friction force. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkinnenteil (9) drehbar und/oder schwenkbar in dem Gelenkgehäuse (4) gelagert ist, wobei das Gelenkinnenteil (9) relativ zu dem Gelenkgehäuse (4) gedreht und/oder geschwenkt und dabei die zwischen dem Gelenkinnenteil (9) und dem Gelenkgehäuse (4) auftretende Reibung gemessen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the inner joint part (9) is mounted rotatably and/or pivotably in the joint housing (4), the inner joint part (9) being rotated and/or pivoted relative to the joint housing (4) and at the same time the friction occurring between the inner joint part (9) and the joint housing (4) is measured. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem Gelenkinnenteil (9) und dem Gelenkgehäuse (4) auftretende Reibung zu Beginn und/oder während des Bewegens des Gelenkinnenteils (9) relativ zu dem Gelenkgehäuse (4) gemessen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the friction occurring between the inner joint part (9) and the joint housing (4) is measured at the beginning and/or during the movement of the inner joint part (9) relative to the joint housing (4). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkgehäuse (4) in Form einer zylindrischen oder im Wesentlichen zylindrischen Hülse ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the joint housing (4) is designed in the form of a cylindrical or essentially cylindrical sleeve. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) ein Kugelhülsengelenk oder ein Kugelzapfengelenk ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the joint (3) is a ball sleeve joint or a ball pivot joint.
DE102017201512.8A 2017-01-31 2017-01-31 Procedure for checking and assembling a joint Active DE102017201512B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201512.8A DE102017201512B4 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Procedure for checking and assembling a joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201512.8A DE102017201512B4 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Procedure for checking and assembling a joint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017201512A1 DE102017201512A1 (en) 2018-08-02
DE102017201512B4 true DE102017201512B4 (en) 2023-03-09

Family

ID=62843077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201512.8A Active DE102017201512B4 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Procedure for checking and assembling a joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017201512B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212658U1 (en) 1992-09-19 1992-11-05 Manumatik Produktionssysteme Gmbh, 7440 Nuertingen, De
WO1999059771A1 (en) 1998-05-18 1999-11-25 ED. SCHARWäCHTER GMBH Method for producing articulated joints

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212658U1 (en) 1992-09-19 1992-11-05 Manumatik Produktionssysteme Gmbh, 7440 Nuertingen, De
WO1999059771A1 (en) 1998-05-18 1999-11-25 ED. SCHARWäCHTER GMBH Method for producing articulated joints

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017201512A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625351C1 (en) Process for producing a low-friction ball joint, as well as low-friction ball joint
DE69822524T2 (en) Method and device for connecting rotatable machine elements
EP3445980B1 (en) Axial ball joint and length-adjustable two-point link with such an axial ball joint
EP2803512B1 (en) Ball joint and motor vehicle steering device
DE102006006929A1 (en) Coupling rod for a stabilizer arrangement
DE4441629C1 (en) Synchronised fixed link joint
DE102012013750A1 (en) Method for connecting two components
EP3445981B1 (en) Ball joint, in particular for a chassis of a motor vehicle, and method for fitting such a ball joint
EP3625065B1 (en) Method for producing a connection element, and connection element
DE102017201512B4 (en) Procedure for checking and assembling a joint
DE202006000285U1 (en) Elastomer-metal spherical plain bearings, in particular as a central spherical plain bearing of a triangular link for connecting an axle body to a vehicle body
DE102015115293A1 (en) Device for producing a hub unit
EP0854076A1 (en) Method and device to press a pre-assembled ball joint cartridge into the socket of a steering arm
WO2019001965A1 (en) Method for producing components of a tilting-pad bearing, and tilting-pad bearing
DE102016223320B3 (en) Method for producing a vehicle component
DE102005060490A1 (en) Rubber mount for motor vehicle comfort has bearing body and outer part that are axially divided in two and only combined with inner part at point of fitting to form rubber mount
DE202020104258U1 (en) Joint assembly
DE102017206705B4 (en) Method of assembling a joint component
DE102015214248A1 (en) Connecting pipe, steering or tie rod with such a connecting pipe and method for producing such a connecting pipe
DE102017106204B4 (en) Core for an elastic bearing, elastic bearing with such a core and method for producing such a core
DE102014112181A1 (en) Elastic joint for a vehicle handlebar arm
AT16725U1 (en) Procedure for repairing a bearing assembly
DE102021213765B4 (en) Ring joint for a joint connection arrangement of a vehicle and method for assembling the same, joint connection arrangement with the ring joint and vehicle with the joint connection arrangement
DE102017214617B3 (en) Method for producing a joint and / or a chassis component with a joint and joint
EP3554867A1 (en) Joint for a vehicle and method for producing such a joint

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final