DE102017130954A1 - Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017130954A1
DE102017130954A1 DE102017130954.3A DE102017130954A DE102017130954A1 DE 102017130954 A1 DE102017130954 A1 DE 102017130954A1 DE 102017130954 A DE102017130954 A DE 102017130954A DE 102017130954 A1 DE102017130954 A1 DE 102017130954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
objects
pollution
contamination
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130954.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bo Chen
Julian Nordt
Thanuja Ambegoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enway GmbH
Original Assignee
Enway GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enway GmbH filed Critical Enway GmbH
Priority to DE102017130954.3A priority Critical patent/DE102017130954A1/de
Priority to PCT/EP2018/085677 priority patent/WO2019121804A1/de
Priority to EP18826310.7A priority patent/EP3618677B1/de
Priority to US16/764,144 priority patent/US20200275817A1/en
Publication of DE102017130954A1 publication Critical patent/DE102017130954A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4011Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4066Propulsion of the whole machine
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0217Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory in accordance with energy consumption, time reduction or distance reduction criteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/04Automatic control of the travelling movement; Automatic obstacle detection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/06Control of the cleaning action for autonomous devices; Automatic detection of the surface condition before, during or after cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2826Parameters or conditions being sensed the condition of the floor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung (100) mit einer Aufnahmevorrichtung (110) zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8), einer Antriebseinrichtung (120) zum Bewegen der Reinigungsvorrichtung (100), einer Steuerungsvorrichtung (130) zum Ansteuern der Antriebseinrichtung (120) zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung (100) in Abhängigkeit von von einer Sensorik (105) bereitgestellten Sensorsignalen, miteiner Erfassungseinheit (140) zum Erfassen von in einem vorgebbaren Bereich (A) angeordneten Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8),einer Bewertungseinheit (150) zum Klassifizieren der von der Erfassungseinheit (140) erfassten Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) in unterschiedliche Verschmutzungsklassen (K, K1- K5), undeiner Bahnplanungseinheit (160) zum Ermitteln einer optimierten Bahn (B) für die Reinigungsvorrichtung (100) in dem vorgegebenen Bereich (A) in Abhängigkeit einer jeweiligen Position (P, P1 - P6) der erfassten Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) und der jeweiligen Verschmutzungsklasse (K, K1-K5) der Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8),wobei die Steuerungsvorrichtung (130) dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung (120) zum Durchführen einer Reinigungsfahrt entlang der ermittelten optimierten Bahn (B) anzusteuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung.
  • Es sind Reinigungsvorrichtungen bekannt, die selbständig eine bestimmte Reinigungsoperation vornehmen, wie beispielsweise Saugroboter oder Wischroboter. Diese werden beispielsweise im privaten Bereich zur Wohnungsreinigung eingesetzt. Ein solcher Saugroboter kann dazu eingerichtet sein, seinen Weg selbst zu bestimmen. Bei herkömmlichen Saugrobotern ist eine Zielvorgabe hierbei, dass der Saugroboter in einem Reinigungsdurchgang die gesamte Oberfläche des Bereichs, in dem er eingesetzt wird, abdeckt. Dies kann in unterschiedlicher Weise erreicht werden. Derartige Ansätze zur Bahnbestimmung des Saugroboters werden beispielsweise als flächenoptimierte Bahnbestimmungsmethoden bezeichnet.
  • Bei sehr großen Flächen, wie sie beispielsweise im öffentlichen Raum bei Plätzen auftreten, tritt bei einer derart bestimmten flächenoptimierten Bahn das Problem auf, dass die Wegstrecke der Bahn sehr lang werden kann. Dann benötigt die Reinigungsvorrichtung eine sehr lange Zeit, um die gesamte Bahn abzufahren und die Fläche zu reinigen.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Reinigungsvorrichtung vorzuschlagen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Reinigungsvorrichtung mit einer Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten, einer Antriebseinrichtung zum Bewegen der Reinigungsvorrichtung, einer Steuerungsvorrichtung zum Ansteuern der Antriebseinrichtung zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung in Abhängigkeit von von einer Sensorik bereitgestellten Sensorsignalen vorgeschlagen. Die Reinigungsvorrichtung umfasst eine Erfassungseinheit zum Erfassen von in einem vorgebbaren Bereich angeordneten Verschmutzungsobjekten, eine Bewertungseinheit zum Klassifizieren der von der Erfassungseinheit erfassten Verschmutzungsobjekte in unterschiedliche Verschmutzungsklassen, und eine Bahnplanungseinheit zum Ermitteln einer optimierten Bahn für die Reinigungsvorrichtung in dem vorgegebenen Bereich in Abhängigkeit einer jeweiligen Position der erfassten Verschmutzungsobjekte und der jeweiligen Verschmutzungsklasse der Verschmutzungsobjekte. Die Steuerungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, die Antriebseinrichtung zum Durchführen einer Reinigungsfahrt entlang der ermittelten optimierten Bahn anzusteuern.
  • Diese Reinigungsvorrichtung weist den Vorteil auf, dass sie in Abhängigkeit von vorgebbaren Parametern eine optimale oder optimierte Bahn zum Reinigen des vorgegebenen Bereichs ermittelt und die Verschmutzungsobjekte entlang der optimalen und/oder optimierten Bahn entfernt. Hierfür benötigt die Reinigungsvorrichtung insbesondere weniger Zeit und/oder erzielt ein verbessertes Reinigungsergebnis bezogen auf den vorgegebenen Bereich als eine herkömmliche Reinigungsvorrichtung. Somit ist diese Reinigungsvorrichtung insbesondere dazu geeignet, eine Effizienz bei der Reinigung eines vorgebbaren Bereichs zu erhöhen und damit effektiv Betriebskosten und/oder Unterhaltskosten zu reduzieren.
  • Unter einer Reinigungsvorrichtung wird vorliegend insbesondere eine Maschine verstanden, die zumindest ein Werkzeug aufweist, mittels welchem sie in der Lage ist, ein Verschmutzungsobjekt aufzunehmen und/oder von einer zu reinigenden Oberfläche auf eine sonstige Weise zu entfernen. Das Werkzeug kann beispielsweise als eine Bürste, insbesondere eine Rundbürste mit einem Antrieb, ausgebildet sein. Die Reinigungsvorrichtung kann weitere Werkzeuge, die sich zur Reinigung einer Oberfläche eignen, aufweisen, wie beispielsweise eine Düsenanordnung zur Beaufschlagung der Oberfläche mit einer Flüssigkeit und/oder eine Saugvorrichtung.
  • Unter einem Verschmutzungsobjekt wird vorliegend jegliche Art einer Verschmutzung verstanden. Dies kann insbesondere Unrat, Müll, Staub, Dreck und/oder organisches Material umfassen. Im Folgenden kann das Verschmutzungsobjekt auch als Verschmutzung und/oder Schmutz bezeichnet werden. Die Verschmutzung kann dabei in fester Form und/oder in flüssiger Form vorliegen. Beispielsweise kann auch ein Objekt, das gemeinhin nicht als Schmutz oder Verschmutzung wahrgenommen wird, als ein Verschmutzungsobjekt gelten.
  • Die Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten ist beispielsweise als ein Aufnahmeraum, ein Aufnahmebehälter und/oder eine Zuführvorrichtung zum Zuführen von Verschmutzungsobjekten zu einem entnehmbaren und/oder austauschbaren Aufnahmebehälter ausgebildet. Ein solcher Aufnahmebehälter ist beispielsweise als ein flüssigkeitsdichter Container ausgebildet, der ein bestimmtes Volumen an Schmutz aufnehmen kann. Es kann vorgesehen sein, dass der Aufnahmeraum oder der Aufnahmebehälter beispielsweise auch eine Trennvorrichtung zum Abtrennen flüssiger Bestandteile von festen Bestandteilen aufweist. Ferner können getrennte Aufnahmebehälter für die jeweiligen Bestandteile vorgesehen sein. Ferner kann eine Verdichtungsvorrichtung vorgesehen sein, die den aufgenommenen Schmutz verdichtet und so eine Aufnahmekapazität des Aufnahmebehälters effektiv vergrößert.
  • Unter einer Antriebseinrichtung wird vorliegend beispielsweise ein auf Rädern montiertes Gestell, wie eine Karosserie, verstanden, wobei beispielsweise Motoren, insbesondere Elektromotoren, vorgesehen sind, um zumindest eines der Räder anzutreiben. Zum Beispiel weist das Gestell eine dreieckige Grundform auf, wobei an jeder der drei Ecken ein Rad montiert ist. Zumindest eines der Räder ist dabei angetrieben und ausrichtbar befestigt und kann über einen Motor zum Lenken einer Bewegung des Gestells, und damit der Reinigungsvorrichtung, ausgerichtet werden. Die beiden weiteren Räder sind beispielsweise als Stützräder ausgebildet und können nicht bewegt oder angetrieben werden. Viele weitere Ausführungsformen sind hierbei denkbar.
  • Die Steuerungsvorrichtung ist insbesondere die zentrale Steuerungsvorrichtung für die Reinigungsvorrichtung, die alle wesentlichen Funktionen der Reinigungsvorrichtung steuert und/oder koordiniert. Unter Koordinieren wird beispielsweise verstanden, dass neben der Steuerungsvorrichtung weitere Vorrichtungen, beispielsweise gerätespezifische Steuerungseinheiten, vorgesehen sind, die eine Steuerung eines jeweiligen Geräts in Abhängigkeit der Steuerungsvorrichtung ausführen. Die Steuerungsvorrichtung kann hardwaretechnisch und/oder auch softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann die Steuerungsvorrichtung zum Beispiel als Computer oder als Mikroprozessor ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann die Steuerungsvorrichtung als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Programmcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein.
  • Die Steuerungsvorrichtung ist insbesondere zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung eingerichtet. Das heißt beispielsweise, dass die Steuerungsvorrichtung die Antriebseinheit so ansteuert, dass die Antriebseinheit die Bewegung entsprechend umsetzt. Die Steuerungsvorrichtung steuert die Antriebseinheit in Abhängigkeit von Sensorsignalen, die von einer Sensorik der Reinigungsvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Die Sensorik umfasst insbesondere Sensoren, die ein Erkennen einer Umgebung der Reinigungsvorrichtung ermöglichen. Dies sind beispielsweise Ultraschall-, Infrarot-, Bild- und/oder taktile Sensoren. Ein Ultraschallsensor eignet sich insbesondere zum Erfassen eines Abstands zu einem Objekt. Ein Infrarotsensor eignet sich insbesondere zum Erkennen von Wärme abgebenden Objekten, wie beispielsweise Menschen und/oder Tiere. Die Sensorik erfasst beispielsweise auch Daten der Antriebseinrichtung, wie beispielsweise eine Stellung und/oder die Drehzahl einzelner Räder, weitere Umgebungs- oder Umweltdaten wie eine Außentemperatur, eine Windrichtung, eine Windgeschwindigkeit sowie eine Zustand der Oberfläche, auf dem sich die Reinigungsvorrichtung bewegt. Unter dem Zustand der Oberfläche wird beispielsweise ein Typ der Oberfläche, wie beispielsweise Asphalt, Beton, Pflaster, Fließen, Teppich, Gras und/oder Erde, und/oder Qualität der Oberfläche, wie nass, trocken, weich und/oder hart, verstanden. Die Sensorik umfasst insbesondere auch einen Positionssensor, der ein Ermitteln einer absoluten Position ermöglicht, wie beispielsweise einen GPS-Sensor, einen Galileo-Sensor und/oder einen Glonass-Sensor.
  • Die Sensorik stellt ein Sensorsignal eines jeweiligen Sensors der Steuerungsvorrichtung bereit. Die Steuerungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des oder der Sensorsignale die Antriebseinrichtung zu steuern. Dies kann ein Verarbeiten, Analysieren und/oder Auswerten der Sensorsignale umfassen. Beispielsweise kann die Steuerungsvorrichtung eine Bildverarbeitung eines Kamerabildes, insbesondere eines Bilderstroms, durchführen und sich bewegende Objekte erkennen. Hier ist eine Vielzahl von Signalanalysen denkbar. Die Steuerungsvorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, ein jedes Sensorsignal gemäß einer geeigneten Signalanalyse zu analysieren.
  • Mit der Sensorik kann die Steuerungsvorrichtung insbesondere zum autonomen Steuern der Reinigungsvorrichtung eingerichtet sein. Hierbei stehen auch Sicherheitsaspekte im Vordergrund und werden entsprechend berücksichtigt, so dass bei einem autonomen Betrieb der Reinigungsvorrichtung keine Lebewesen verletzt und auch keine sonstigen Gegenstände, wie beispielsweise Autos, beschädigt werden.
  • Die Erfassungseinheit zum Erfassen von in dem vorgebbaren Bereich angeordneten Verschmutzungsobjekten, die Bewertungseinheit zum Klassifizieren der von der Erfassungseinheit erfassten Verschmutzungsobjekte in unterschiedliche Verschmutzungsklassen und/oder die Bahnplanungseinheit zum Ermitteln einer optimierten Bahn können hardwaretechnisch und/oder auch softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann die jeweilige Einheit zum Beispiel als Computer oder als Mikroprozessor ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann die jeweilige Einheit als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Programmcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein. Insbesondere kann die jeweilige Einheit als Teil der Steuerungsvorrichtung implementiert sein.
  • Die Erfassungseinheit kann insbesondere die Sensorsignale, die von der Sensorik bereitgestellt werden, zum Erfassen von Verschmutzungsobjekten auswerten. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Sensorik somit eine Doppelfunktion erfüllt, d.h. sie wird einerseits zum Steuern der Antriebseinrichtung und andererseits zum Erfassen von Verschmutzungsobjekten eingesetzt. Somit kann eine Anzahl an Sensoren reduziert werden. Die Erfassungseinheit ist dazu eingerichtet, Verschmutzungsobjekte in einem vorgebbaren Bereich zu erfassen. Der vorgebbare Bereich kann beispielsweise eine insgesamt zu reinigende Fläche umfassen. Der vorgebbaren Bereich kann beispielsweise durch Koordinaten definiert sein, wobei jeweilige Koordinaten zum Beispiel Eckpunkte eines Polygons auf einer Landkarte definieren, die durch gerade Linien zu verbinden sind, wobei die umschlossene Fläche der vorgebbare Bereich ist. Der vorgebbare Bereich kann aber auch dynamisch aktualisierbar sein, entweder durch die Reinigungsvorrichtung selbst, zum Beispiel wenn ein Teilbereich eines vorgegebenen Bereichs als nicht zugänglich erkannt wird, oder auch von außen, indem ein vorgegebener Bereich verändert wird. Der vorgebbare Bereich kann beispielsweise als ein Pfad in einer Stadt definiert werden, wobei der damit vorgegebene Bereich zum Beispiel einen Korridor mit einer Breite von 10 m entlang des Pfades umfasst.
  • Vorteilhaft erfasst die Erfassungseinheit Verschmutzungsobjekte in dem vorgebbaren Bereich dynamisch. Somit kann jederzeit ein neues Verschmutzungsobjekt erfasst und in der Folge entsprechend berücksichtigt werden. Dies ist dann vorteilhaft, wenn ein vorgegebener Bereich von der Sensorik nicht vollständig erfasst werden kann, da Teilbereiche des Bereichs außerhalb eines Erfassungsbereichs einzelner Sensoren liegen. Wenn sich die Reinigungsvorrichtung bewegt und dadurch diese Teilbereiche nunmehr erfassbar sind, können auch die darin liegenden Verschmutzungsobjekte erfasst werden.
  • Die Erfassungseinheit ist beispielsweise dazu eingerichtet, ein Verschmutzungsobjekt anhand seiner äußeren Erscheinungsform zu erfassen. Die äußere Erscheinungsform umfasst dabei beispielsweise Maße, eine Geometrie, eine Farbe und/oder eine Oberflächenstruktur des Verschmutzungsobjekts.
  • Die Bewertungseinheit zum Klassifizieren der von der Erfassungseinheit erfassten Verschmutzungsobjekte in unterschiedliche Verschmutzungsklassen ist insbesondere dazu eingerichtet, die erfassten Eigenschaften des erfassten Verschmutzungsobjekts zu analysieren. Diese Eigenschaften umfassen insbesondere die äußere Erscheinungsform sowie weitere Eigenschaften, wie beispielsweise hart, weich, flüssig, fest, klebrig und/oder anhaftend. Ferner können weitere Sensoren, die möglicherweise speziell der Bewertungseinheit zugeordnet sind, vorgesehen sein, wie beispielsweise Duftsensoren und/oder weitere chemische Sensoren. Die Bewertungseinheit kann dabei die von diesen Sensoren erfassten Sensorsignale bei der Klassifizierung berücksichtigen.
  • Die Klassifizierung erfolgt dabei beispielsweise in Abhängigkeit von vorbestimmten Parameterwerten und/oder Parameterbereichen für ein jeweiliges Sensorsignal oder einem Ergebnis einer Analyse eines jeweiligen Sensorsignals. Diese Parameterwerte und/oder Parameterbereiche können insbesondere fest vorgegeben sein, sie können dynamisch und situationsabhängig von der Bewertungseinheit oder der Steuerungsvorrichtung ermittelbar sein und/oder sie können über einen Kommunikationskanal einspielbar sein. Verschiedene Verschmutzungsklassen unterscheiden sich beispielsweise durch die Art der Verschmutzung. Zum Beispiel kann für Laub, für Unrat, wie beispielsweise Rollsplit, Dreck, Zigarettenkippen oder sonstigen kleinteiligen Müll, für organisches Material, wie Exkremente, für Flüssigkeiten und/oder für größere Objekte jeweils eine Verschmutzungsklasse vorgesehen sein.
  • Ein Beispiel für ein dynamisches Anpassen ist nachfolgend beschrieben. Beispielsweise weist die Reinigungsvorrichtung einen gewissen Flüssigkeitsvorrat für den Betrieb eines Hochdruckreinigers auf. Nachdem die Reinigungsvorrichtung eine Anzahl an Verschmutzungsobjekten mit dem Hochdruckreiniger behandelt hat, ist der Flüssigkeitsvorrat aufgebraucht. Danach kann die Reinigungsvorrichtung den Hochdruckreiniger nicht mehr zum Behandeln von Verschmutzungen einsetzen. Verschmutzungsobjekte, die eine Behandlung mit einem Hochdruckreiniger erfordern, werden daher fortan von der Behandlung ausgenommen, bis der Flüssigkeitsvorrat wieder aufgefüllt ist. Beispielsweise kann die Reinigungsvorrichtung ein entsprechendes Signal an eine Zentrale absetzen, das signalisiert, dass der Flüssigkeitsvorrat der Reinigungsvorrichtung aufgebraucht ist, woraufhin ein Service-Mitarbeiter die Reinigungsvorrichtung aufsucht und den Flüssigkeitsspeicher wieder auffüllt.
  • Das Klassifizieren kann auch als Einstufen, Einordnen, Kategorisieren, Bewerten und/oder Beurteilen bezeichnet werden. Eine Verschmutzungsklasse kann auch als eine Schmutzkategorie oder eine Schmutzordnung bezeichnet werden. Einer jeweiligen Verschmutzungsklasse kann insbesondere eine Priorität oder Wichtigkeit zugeordnet sein, die festlegt, wie wichtig das Entfernen von Schmutz der jeweiligen Klasse ist. Dies kann insbesondere durch einen Betreiber der Reinigungsvorrichtung individuell festlegbar sein.
  • Die Bahnplanungseinheit ist zum Ermitteln einer optimierten Bahn für die Reinigungsvorrichtung in dem vorgegebenen Bereich in Abhängigkeit einer jeweiligen Position der erfassten Verschmutzungsobjekte und der jeweiligen Verschmutzungsklasse der Verschmutzungsobjekte eingerichtet. Unter einer optimierten Bahn wird insbesondere verstanden, dass die Bahn unter Berücksichtigung der Verschmutzungsklassen von Verschmutzungsobjekten und/oder eines Zeitaufwands optimiert wird. Hierbei können Vorgaben zur Optimierung individuell anpassbar sein.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass Hundekot mit erhöhter Priorität entfernt werden soll, da Hundekot von Menschen als besonders starke Verschmutzung wahrgenommen wird. Ferner kann auch die Größe eines Verschmutzungsobjekts oder auch die Menge bei einer Ansammlung von kleineren Verschmutzungsobjekten, wie beispielsweise Zigarettenkippen, bei der Optimierung eine Rolle spielen. Ferner werden Positionen von Verschmutzungsobjekten bei der Optimierung berücksichtigt. Insbesondere werden beispielsweise relative Positionen ermittelt. Auf diese Weise lässt sich besonderes einfach erkennen, welche Verschmutzungen nahe beieinanderliegen und daher mit vergleichsweise kurzen Wegstrecken auf einer Reinigungsfahrt zu verbinden sind. Ein Beispiel für die Bahnoptimierung ist eine Lösung des als „Problem des Handelsreisenden“ bekannten Optimierungsproblems, möglicherweise zunächst ohne Berücksichtigung von Verschmutzungsklassen der erfassten Verschmutzungsobjekte.
  • Die Verschmutzungsklassen stellen mitunter Gewichte für die verschiedenen Verschmutzungsobjekte dar, die bei der Lösung des Optimierungsproblems berücksichtigt werden. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass die optimierte Bahn zunächst einen längeren Wegabschnitt zu einem als besonders wichtig eingestuften Verschmutzungsobjekt vorsieht, wobei kleinere, näher liegende Verschmutzungsobjekte zunächst nicht angesteuert werden.
  • Die Steuerungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, die Antriebseinrichtung zum Durchführen einer Reinigungsfahrt entlang der ermittelten optimierten Bahn anzusteuern. Die Bahnplanungseinheit übergibt hierfür die ermittelte optimierte Bahn an die Steuerungsvorrichtung, woraufhin diese mittels der Antriebseinrichtung die Reinigungsvorrichtung in Bewegung setzt. Sobald ein Verschmutzungsobjekt entlang der Bahn erreicht ist, wird das Verschmutzungsobjekt von der Reinigungsvorrichtung behandelt, bevorzugt wird es aufgenommen und von der Oberfläche entfernt. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, ein Werkzeug zur Behandlung des Verschmutzungsobjekts erst bei einem Erreichen des Verschmutzungsobjekts anzusteuern und zu aktivieren. Dies kann Energie einsparen und dazu beitragen, Emissionen durch die Reinigungsvorrichtung zu reduzieren.
  • Die Reinigungsvorrichtung ist somit in der Lage, innerhalb des vorgebbaren Bereichs entlang einer optimierten Bahn, die eine Gewichtung von Schmutz berücksichtigt, Verschmutzungen zu beseitigen und damit eine effiziente Reinigung des vorgebbaren Bereichs zu ermöglichen. Dabei kann die Reinigungsvorrichtung insbesondere einen Zeitaufwand zur Reinigung reduzieren und kann besonders schwerwiegende Verschmutzungen bevorzugt behandeln, so dass ein für Menschen subjektiv aufgeräumter und/oder sauberer Gesamteindruck des Bereichs besonders schnell erreicht wird, auch wenn zwischenzeitlich weitere Verschmutzungsobjekte in dem Bereich verbleiben. Darüber hinaus kann die Reinigungsvorrichtung zum autonomen Betrieb eingerichtet sein, wodurch ein Überwachungsaufwand durch Menschen reduziert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Reinigungsvorrichtung Emissionen, insbesondere Lärm und/oder aufgewirbelten Staub, durch selektiven Einsatz von spezialisierten Reinigungswerkzeugen reduzieren kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Erfassungseinheit dazu eingerichtet, jedem erfassten Verschmutzungsobjekt einen Verschmutzungsobjektsvektor zuzuordnen, der die Position des erfassten Verschmutzungsobjekts, einen Typ des erfassten Verschmutzungsobjekts und/oder eine Menge des erfassten Verschmutzungsobjekts umfasst.
  • Der Typ eines Verschmutzungsobjekts ist beispielsweise durch die Art des Verschmutzungsobjekts gegeben. Ferner kann der Typ verschiedene Eigenschaften des Verschmutzungsobjekts, wie vorstehend bereits erläutert, umfassen. Eine Menge des Verschmutzungsobjekts kann beispielsweise eine Anzahl, ein Volumen und/oder eine Verteilung des Verschmutzungsobjekts umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Bewertungseinheit dazu eingerichtet ist, ein erfasstes Verschmutzungsobjekt in Abhängigkeit des zugeordneten Verschmutzungsobjektsvektors zu klassifizieren.
  • Der Verschmutzungsobjektvektor umfasst insbesondere alle Informationen, die für das Klassifizieren relevant sind. Dies ist vorteilhaft, da der Verschmutzungsobjektvektor somit ein einheitliches Datenformat darstellt. Ausgehend von diesem einheitlichen Datenformat lassen sich weitere Verarbeitungsschritte effizient umsetzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung umfasst die Erfassungseinheit ein von der Reinigungsvorrichtung abkoppelbares Feldgerät und eine Empfangseinheit, wobei das Feldgerät zum Erfassen zumindest eines der Verschmutzungsobjekte und zum Übertragen einer für das erfasste Verschmutzungsobjekt indikativen Information an die Empfangseinheit eingerichtet ist.
  • Das Feldgerät ist beispielsweise als ein Handgerät mit einer Sensorvorrichtung, beispielsweise einem Bildsensor, einem chemischen Sensor und/oder einem Positionssensor ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass ein Vorarbeiter das Handgerät bedient. Beispielsweise nimmt der Vorarbeiter das Handgerät von der Reinigungsvorrichtung ab und beginnt damit, Verschmutzungsobjekte in einem bestimmten Bereich zu markieren. Hierzu begibt sich der Arbeiter zu dem Verschmutzungsobjekt und betätigt zum Beispiel eine Eingabetaste auf dem Handgerät. Es kann vorgesehen sein, dass der Arbeiter mittels der Sensorvorrichtung ein Sensorsignal des Verschmutzungsobjekts erfasst. Insbesondere wird mittels des Positionssensors die Position eines jeweiligen Verschmutzungsobjekts erfasst. Die Position kann dabei insbesondere relativ zu der Reinigungsvorrichtung erfasst werden, das heißt als eine Entfernung und eine Richtung. Die derart erfassten Informationen zu einem jeweiligen Verschmutzungsobjekt werden in Form einer indikativen Information an die Empfangseinheit an der Reinigungsvorrichtung übertragen. Dies erfolgt insbesondere drahtlos, beispielsweise mittels WLAN, Bluetooth®, Infrarot, ZigBee®, ANT® und/oder ANT+®. Die Datenübertragung kann dabei insbesondere auch kryptographisch gesichert erfolgen.
  • Zum Beispiel kann vorgesehen sein, dass die indikative Information die Form des Verschmutzungsobjektvektors aufweist und als ein oder mehrere Datenpakete übertragen wird.
  • In Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das Handgerät eine Schnittstelle zur Eingabe einer Verschmutzungsklasse aufweist. Dann kann der Arbeiter, der das Handgerät bedient, bereits manuell eine Vorauswahl für die Verschmutzungsklasse eines jeweiligen Verschmutzungsobjekts treffen. Die Bewertungseinheit kann dazu eingerichtet sein, diese Vorauswahl zu übernehmen oder alternativ die Vorauswahl nicht zu übernehmen, da beispielsweise eine fehlerhafte Einordnung durch den Arbeiter erfolgte. Dies kann die Bewertungseinheit zum Beispiel in Abhängigkeit von Sensorsignalen eines Verschmutzungsobjekts ermitteln.
  • In Ausführungsformen kann ferner vorgesehen sein, dass das Feldgerät als eine autonome Einrichtung, wie beispielsweise ein Roboter, ausgebildet ist. Dieser Roboter kann von der Reinigungsvorrichtung wie eine Drohne ausgesendet werden, um zum Beispiel einen durch die Reinigungsvorrichtung vorbestimmten Bereich auf Verschmutzungsobjekte hin zu analysieren. Hierzu kann der Roboter verschiedene Sensoren aufweisen, die ein jeweiliges Verschmutzungsobjekt erfassen. Die Reinigungsvorrichtung kann insbesondere auch mehrere dieser Roboter aufweisen. Insbesondere kann eine Flugdrohne, beispielsweise ein Quadrokopter, vorgesehen sein, die bei einem Einsatz im Freien den vorgebbaren Bereich aus der Luft erfasst.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung weist die Reinigungsvorrichtung eine Mehrzahl an Werkzeugen zum Behandeln von Verschmutzungsobjekten auf, welche durch die Steuerungsvorrichtung selektiv ansteuerbar sind, wobei ein jeweiliges Werkzeug zum Behandeln von Verschmutzungsobjekten einer bestimmten Verschmutzungsklasse optimiert ist.
  • Ein Werkzeug ist beispielsweise eine funktionelle Anordnung von Bauteilen, die sich zur Behandlung der zu reinigenden Oberfläche eignet. Das Werkzeug kann insbesondere eine mechanische, eine physikalische und/oder eine chemische Reinigungswirkung aufweisen. Ein Beispiel für ein mechanisch wirkendes Werkzeug ist eine Bürste. Ein Beispiel für ein physikalisch wirkendes Werkzeug ist eine Saugvorrichtung. Ein weiteres Beispiel hierfür ist eine Bestrahlungseinrichtung zum Bestrahlen der Oberfläche mit elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise Wärmestrahlung, Mikrowellenstrahlung und/oder UV-Strahlung. Ein Beispiel einer chemisch wirkenden Behandlung ist ein Aufbringen eines Reinigungsmittels und/oder eines Lösungsmittels. Werkzeuge können auch eine kombinierte Wirkung aufweisen, wie beispielsweise ein Hochdruckreiniger, der mit erwärmtem Wasser betrieben wird. Hierbei ergibt sich eine mechanische Reinigungswirkung durch den Druck des Wassers auf der Oberfläche oder auf dem Verschmutzungsobjekt, eine physikalische Reinigungswirkung durch den Wärmeeintrag in das Verschmutzungsobjekt und eine chemische Reinigungswirkung durch die Lösungswirkung des Wassers.
  • Die Steuerungsvorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, die Werkzeuge gemäß ihrer individuellen Eignung zum Behandeln von Schmutz einer Verschmutzungsklasse einzusetzen. Beispielsweise kann zum Aufnehmen von losem Unrat und Blättern eine Bürste in Kombination mit einer Saugvorrichtung angesteuert werden. Zum Behandeln von festsitzendem Schmutz kann beispielsweise ein Hochdruckreiniger in Kombination mit einer Nasssaugvorrichtung angesteuerte werden. Bei einem Behandeln eines hygienisch bedenklichen Verschmutzungsobjekts kann vor, während und/oder nach dem Behandeln ein Desinfektionsmittel angewendet werden. Dies kann beispielsweise ein Bestrahlen mit UV-Licht und den Einsatz einer flüssigen oder gasförmigen Chemikalie umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet, wenn die Reinigungsvorrichtung ein Verschmutzungsobjekt erreicht, in Abhängigkeit der Verschmutzungsklasse des erreichten Verschmutzungsobjekts das für diese Verschmutzungsklasse optimierte Werkzeug auszuwählen und zum Behandeln des Verschmutzungsobjekts anzusteuern.
  • Auf diese Weise kann ein optimiertes Reinigungs- oder Behandlungsergebnis erzielt werden. Beispielsweise ist eine Bürste ungeeignet zum Aufnehmen eines flüssigen Verschmutzungsobjekts, weshalb hierfür insbesondere die Nasssaugvorrichtung angesteuert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Bahnplanungseinheit dazu eingerichtet, die optimierte Bahn in Abhängigkeit von zeitlich veränderlichen Bedingungen dynamisch zu aktualisieren.
  • Die zeitlich veränderlichen Bedingungen umfassen insbesondere Positionen der Verschmutzungsobjekte, eine Änderung der Verschmutzungsobjekte bezüglich ihrer Anzahl, deren Klassifikation und/oder auch zeitlich veränderliche Hindernisse für die Reinigungsvorrichtung, wie beispielsweise sich bewegende Menschen, Tiere und/oder Autos in dem vorgegebenen Bereich.
  • Insbesondere kann sich bei Annäherung der Reinigungsvorrichtung an ein Verschmutzungsobjekt die Verschmutzungsklasse des Verschmutzungsobjekts ändern, da eine Analysefähigkeit bei geringerem Abstand verbessert sein kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung weist die Reinigungsvorrichtung eine Überprüfungseinheit auf, welche dazu eingerichtet ist, nach dem Behandeln eines Verschmutzungsobjekts einen Erfolg des Behandelns des Verschmutzungsobjekts in Abhängigkeit eines Entfernens des Verschmutzungsobjekts zu ermitteln.
  • Die Überprüfungseinheit umfasst insbesondere jene Sensoren der Sensorik, die zum Erfassen der Verschmutzungsobjekte geeignet sind. Die Überprüfungseinheit ist zum Ermitteln des Erfolgs der Behandlung eines Verschmutzungsobjekts eingerichtet. Wenn die Überprüfungseinheit nach dem Behandeln zum Beispiel kein Verschmutzungsobjekt mehr an der Position ermitteln kann, war die Behandlung erfolgreich. Insbesondere bei flächigen Verschmutzungen, wie Rollsplit oder Laub, kann auch ein bestimmter Grenzwert vorgegeben werden, oberhalb welchem die Behandlung als erfolgreich gilt. So kann zum Beispiel bestimmt werden, dass bei Entfernen von mindestens 90% einer Ausgangsmenge eines Verschmutzungsobjekts die Behandlung erfolgreich war. Unter Entfernen wird insbesondere ein Aufnehmen der Verschmutzungsobjekts mit der Aufnahmevorrichtung der Reinigungsvorrichtung verstanden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des Erfolgs des Behandelns das Verschmutzungsobjekt erneut zu behandeln.
  • Beispielsweise steuert die Steuerungsvorrichtung hierfür die Antriebseinheit derart an, dass die Reinigungsvorrichtung erneut über die Position des Verschmutzungsobjekts gelenkt wird, wobei erneut selektiv das für die jeweilige Verschmutzungsklasse geeignete Werkzeug angesteuert wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein zusätzliches und/oder alternatives Werkzeug angesteuert wird. Bei Verschmutzungsobjekten, die verschiedene Schmutzklassen umfassen, kann dies besonders hilfreich sein. Beispielsweise werden in einem ersten Durchgang lose Teile des Verschmutzungsobjekts aufgenommen. In einem zweiten Durchgang wird ein festsitzender Teil des Verschmutzungsobjekts zunächst kurz mittels eines Lösungsmittels angelöst und anschließend mittels eines Hochdruckreinigers von der Oberfläche abgelöst und durch eine Saugvorrichtung aufgenommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist die Bahnplanungseinheit dazu eingerichtet, mehrere Verschmutzungsobjekte zu einer Gruppe von Verschmutzungsobjekten zusammenzufassen und die optimierte Bahn in Abhängigkeit der Gruppe zu ermitteln.
  • Insbesondere bei kleinen Verschmutzungsobjekten, wie beispielsweise Zigarettenkippen, die in der Nähe eines Mülleimers oder Aschenbechers verteilt sind, kann ein solches Zusammenfassen effizient sein. Der Gruppe wird beispielsweise ein Gruppenvektor zugeordnet, der zum Beispiel als Superposition der einzelnen Verschmutzungsobjektvektoren der Verschmutzungsobjekte der Gruppe ermittelt werden kann. Auf diese Weise kann ein rechnerischer Aufwand reduziert werden, da insgesamt eine kleinere Anzahl an Verschmutzungsobjekten berücksichtigt werden muss. Ferner lässt sich hierdurch auch vermeiden, dass kleinere Verschmutzungsobjekte unberücksichtigt bleiben, da sie jeweils für sich genommen zum Beispiel eine vergleichsweise geringe Wichtigkeit aufweisen, die Gruppe insgesamt aber ins Gewicht fällt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist diese zum autonomen Reinigen des vorgebbaren Bereichs eingerichtet.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann zum Beispiel vollautonom oder auch teilautonom ausgebildet sein. Unter vollautonom wird beispielsweise verstanden, dass die Reinigungsvorrichtung in einem vorgegebenen Bereich platziert wird, gestartet wird und dann vollautomatisch beginnt, den vorgegebenen Bereich zu reinigen. Unter teilautonom wird beispielsweise verstanden, dass die Reinigungsvorrichtung einem Arbeiter zugeordnet ist, der in dem vorgegebenen Bereich die Verschmutzungsobjekte markiert und/oder verteilt vorliegende Verschmutzungsobjekte, insbesondere Laub, mit einem Besen zu Gruppen zusammenfasst, wobei die Reinigungsvorrichtung entlang einer optimierten Bahn dem Arbeiter folgt und die Verschmutzungsobjekte automatisch aufnimmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist diese ein Reinigungsroboter, eine Straßenreinigungsmaschine, eine Kehrmaschine oder eine Oberflächenbehandlungsmaschine.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung vorgeschlagen. Die Reinigungsvorrichtung umfasst eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten, eine Antriebseinrichtung zum Bewegen der Reinigungsvorrichtung und eine Steuerungsvorrichtung zum Ansteuern der Antriebseinrichtung zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung in Abhängigkeit von von einer Sensorik bereitgestellten Sensorsignalen. In einem ersten Schritt werden in einem vorgegebenen Bereich angeordnete Verschmutzungsobjekte durch eine Erfassungseinheit erfasst.
  • In einem zweiten Schritt wird jedes der erfassten Verschmutzungsobjekte in eine jeweilige Verschmutzungsklasse einer Anzahl unterschiedlicher Verschmutzungsklassen klassifiziert. In einem dritten Schritt wird eine optimierte Bahn in Abhängigkeit einer jeweiligen Position der erfassten Verschmutzungsobjekte und der jeweiligen Verschmutzungsklasse der Verschmutzungsobjekte ermittelt. In einem vierten Schritt wird eine Reinigungsfahrt der Reinigungsvorrichtung entlang der ermitteln optimierten Bahn von der Steuerungsvorrichtung durchgeführt.
  • Dieses Verfahren weist insbesondere den Vorteil auf, dass die Reinigungsvorrichtung eine schnelle und effiziente Reinigung eines vorgegebenen Bereichs durchführen kann.
  • Die für die vorgeschlagene Reinigungsvorrichtung beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für das vorgeschlagene Verfahren entsprechend.
  • Weiterhin wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung des wie oben erläuterten Verfahrens veranlasst.
  • Ein Computerprogrammprodukt, wie z.B. ein Computerprogramm-Mittel, kann beispielsweise als Speichermedium, wie z.B. Speicherkarte, USB-Stick, CD-ROM, DVD, oder auch in Form einer herunterladbaren Datei von einem Server in einem Netzwerk bereitgestellt oder geliefert werden. Dies kann zum Beispiel in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk durch die Übertragung einer entsprechenden Datei mit dem Computerprogrammprodukt oder dem Computerprogramm-Mittel erfolgen.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Reinigungsvorrichtung;
    • 2 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn;
    • 3A zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Liste klassifizierter Verschmutzungsobjekte;
    • 3B zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Liste von Verschmutzungsobjektvektoren;
    • 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn;
    • 5A zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn;
    • 5B zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Liste von Verschmutzungsobjektvektoren;
    • 6 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn; und
    • 7 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels für ein Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Reinigungsvorrichtung 100, die hier als eine Kehrmaschine ausgebildet ist. Die Kehrmaschine 100 ist als ein autonomes elektrisches Fahrzeug ausgebildet und weist zwei Antriebseinrichtungen 120 auf, die als durch Elektromotoren (nicht gezeigt) angetriebene und lenkbare Räder ausgebildet sind. Die Kehrmaschine 100 weist eine als Aufnahmeraum ausgebildete Aufnahmevorrichtung 110 zum Aufnehmen von Kehricht auf. Alternativ hierzu könnte die Aufnahmevorrichtung 110 auch als eine Zuführvorrichtung ausgebildet sein, wobei beispielsweise ein Rollcontainer an die Reinigungsvorrichtung 100 angekoppelt wird, in welchen Verschmutzungsobjekte O zugeführt werden (nicht dargestellt). Ferner weist die Kehrmaschine Sensorik 105 auf, die eine Anzahl unterschiedlicher Sensoren umfasst, die hier nicht einzeln dargestellt sind. Die Sensoren der Sensorik 105 umfassen eine visuelle Kamera auf jeder Seite der Kehrmaschine 100, Radar-Abstandsensoren die gleichmäßig entlang einem Umfang der Kehrmaschine 100 angeordnet sind, außerdem Infrarotkameras sowie ein GPS-Modul zum Erfassen einer Absolutposition der Kehrmaschine 100. Die Sensorik 105 erfasst von jedem dieser Sensoren ein Sensorsignal und gibt dieses, falls erwünscht, in aufbereiteter und/oder vorverarbeiteter Form an die Steuerungsvorrichtung 130 aus.
  • Die Kehrmaschine 100 wird durch eine als ein Mikroprozessor implementierte Steuerungsvorrichtung 130 gesteuert. Der Mikroprozessor 130 ist dazu eingerichtet, von der Sensorik 105 das Sensorsignal zu erfassen und dieses verarbeiten und/oder zu analysieren. Ein Verarbeiten umfasst insbesondere eine Bildverarbeitung, eine Signalanalyse, eine Mustererkennung und/oder eine Frequenzanalyse des Sensorsignals oder der Sensorsignale. Der Mikroprozessor 130 kann hierfür auch ein neuronales Netzwerk aufweisen. Der Mikroprozessor 130 steuert insbesondere die Antriebseinrichtung 120 an, so dass sich die Kehrmaschine 100 entlang eines zuvor bestimmten Pfades, insbesondere einer optimierten Bahn Bopt (siehe z.B. 2, 4, 5A und 6) bewegt.
  • Die Kehrmaschine 100 weist ferner eine Erfassungseinheit 140, eine Bewertungseinheit 150 und eine Bahnplanungseinheit 160 auf. Diese Einheiten 140, 150, 160 sind hier separat dargestellt, können aber auch Teil der Steuerungsvorrichtung 100 sein.
  • Die Erfassungseinheit 140 ist beispielsweise dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von Sensorsignalen der Sensorik 105 sowie von weiteren, hier nicht dargestellten Sensoren, Verschmutzungsobjekte O (siehe z.B. 2, 4, 5A und 6) in einem vorgegebenen Bereich A zu erfassen.
  • Die Bewertungseinheit 150 ist dazu eingerichtet, die erfassten Verschmutzungsobjekte O in Verschmutzungsklassen K (siehe z.B. 3A, 3B, 5A, 5B) zu Klassifizieren. Ein Verschmutzungsobjekt O wird dabei bevorzugt genau einer Verschmutzungsklasse K zugeordnet.
  • Die Erfassungseinheit 140 als auch die Bewertungseinheit 150 sind insbesondere als ein neuronales Netzwerk ausgebildet.
  • Die Bahnplanungseinheit 160 ist dazu eingerichtet, eine optimierte Bahn Bopt zum Reinigen des vorgegebenen Bereichs A zu ermitteln. Dies erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von Eigenschaften der Verschmutzungsobjekte O, insbesondere deren jeweilige Position P und Verschmutzungsklasse K.
  • Die Kehrmaschine 100 weist an ihrer Unterseite ein Werkzeug 170 auf, das hier als eine Kehrvorrichtung 170 ausgebildet ist. Die Kehrvorrichtung 170 ist dazu eingerichtet, losen Schmutz, Unrat und Kehricht von einer Oberfläche unter der Kehrmaschine 100 in den Aufnahmeraum 110 zu befördern. Die Kehrmaschine 100 kann ferner weitere Werkzeuge 170, die hier nicht dargestellt sind, umfassen.
  • 2 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn Bopt innerhalb eines vorgegebenen Bereichs A. Die Reinigungsvorrichtung 100 ist in diesem Beispiel schematisch ohne weitere Details dargestellt. Es kann sich dabei beispielsweise um die in der 1 gezeigte Kehrmaschine 100 handeln.
  • Die Reinigungsvorrichtung 100 ist in einem linken unteren Eck des vorgegebenen Bereichs A angeordnet. Der vorgegebene Bereich A ist beispielsweise eine Teilfläche eines öffentlichen Platzes, den zu reinigen die Reinigungsvorrichtung 100 gestartet wurde. In dem vorgegebenen Bereich A befinden sich sechs Verschmutzungsobjekte O1- O6.
  • Die Reinigungsvorrichtung 100 erfasst in diesem Beispiel den gesamten vorgegebenen Bereich A auf einmal. Man kann auch sagen, die Reinigungsvorrichtung 100 scannt den vorgegebenen Bereich A ab. Dabei erfasst die Erfassungseinheit 140 (siehe 1) die sechs Verschmutzungsobjekte O1 - O6. Die Bewertungseinheit 150 klassifiziert die erfassten Verschmutzungsobjekte O1 - O6 in Verschmutzungsklassen K (siehe 3A, 3B). Vorliegend handelt sich beispielsweise um Papiermüll. Die sechs Verschmutzungsobjekte O1 - O6 werden daher alle der gleichen Verschmutzungsklasse K zugeordnet (nicht dargestellt). Die Bahnplanungseinheit 160 ermittelt nun eine optimierte Bahn Bopt , entlang welcher die Reinigungsmaschine 100 die sechs Verschmutzungsobjekte O1 - O6 möglichst effizient entfernen kann.
  • Die optimierte Bahn Bopt umfasst hierbei alle sechs Verschmutzungsobjekte O1 - O6 und verbindet diese mit einem möglichst kurzen Pfad. Diese optimierte Bahn Bopt ist im Vergleich zu einer flächenoptimierten Bahn (nicht dargestellt), die den gesamten vorgegebenen Bereich A erfassen würde, dahingehend optimiert, dass eine Zeitdauer, die die Reinigungsvorrichtung 100 zum Reinigen der vorgegebenen Fläche A benötigt, reduziert ist. Die optimierte Bahn Bopt für die Reinigung des vorgegebenen Bereichs A weist beispielsweise nur etwa 10 - 20% der Länge einer flächenoptimierten Bahn für den vorgegebenen Bereich A auf. Dementsprechend schneller kann die Reinigung beendet werden. Es ergeben sich hieraus weitere Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Bahnplanungsverfahren, beispielsweise können Emissionen reduziert, ein Energieverbrauch der Reinigungsvorrichtung 100 kann reduziert und ein Verschleiß von Werkzeugen 170 kann ebenfalls reduziert werden.
  • 3A zeigt ein Ausführungsbeispiel einer in einer Tabelle angeordneten Liste erfasster und klassifizierter Verschmutzungsobjekte O1 - O6. Die Liste umfasst für jedes der erfassten Verschmutzungsobjekte O1 - O6 eine Position P, die hier beispielsweise als zweidimensionale Koordinaten (x, y) definiert ist, eine zugeordnete Verschmutzungsklasse K einer Anzahl von Verschmutzungsklassen K1-K5 sowie eine individuelle Menge M, M1 - M6, die beispielsweise ein ungefähres Volumen des jeweiligen Verschmutzungsobjekts O1 - O6 repräsentiert.
  • 3B zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Liste von Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V6. Die Liste von Verschmutzungsobjektvektoren V1- V6 wurde beispielsweise anhand der Tabelle der erfassten und klassifizierten Verschmutzungsobjekte O1- O6 der 3A erstellt. Ein Verschmutzungsobjektvektor V1 - V6 weist dabei als ersten Eintrag die Position P1 - P6 eines jeweiligen Verschmutzungsobjekts O1 - O6 auf. Die Position P1 der ersten Verschmutzungsobjekt O1 besteht beispielsweise aus den Koordinaten (x1 , y1 ). Als zweiten Eintrag enthält der Verschmutzungsobjektvektor V1 - V6 die jeweilige zugeordnete Verschmutzungsklasse K, für das erste Verschmutzungsobjekt O1 beispielsweise die Verschmutzungsklasse K1. Als dritten Eintrag enthält der Verschmutzungsobjektvektor V1 - V6 die jeweilige Menge M der Verschmutzung, für das erste Verschmutzungsobjekt O1 ist M1 = 10.
  • Auf Basis ihres jeweiligen Verschmutzungsobjektvektors V1 - V6 lassen sich Verschmutzungsobjekte O1 - O6 besonders einfach und schnell analysieren. Beispielsweise lassen sich anhand der individuellen Positionen P1 - P6 der Verschmutzungsobjekte O1- O6 deren relative Abstände zueinander ermitteln und Verschmutzungsobjekte O1 - O6, die dicht beieinander liegen, in Gruppen G1, G2 (siehe 5A, 6) zusammenfassen. Ferner lässt sich beispielsweise jeder der Verschmutzungsklassen K, K1 - K5 eine Gewichtung zuordnen, wobei beispielsweise ein Produkt aus der Gewichtung mit der jeweiligen Menge eines Verschmutzungsobjekts O1 - O6 ein Gesamtgewicht für das jeweilige Verschmutzungsobjekt O1 - O6 ergibt. Das Gesamtgewicht eines Verschmutzungsobjekts O1 - O6 spiegelt beispielsweise eine Wichtigkeit oder eine Priorität wider, mit der das Verschmutzungsobjekt O1 - O6 in der Bahnplanung berücksichtigt wird.
  • Der hier dargelegte beispielhafte Aufbau der Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V6 ist absichtlich einfach gehalten. In der Anwendung kann ein jeweiliger Verschmutzungsobjektvektor V1 - V6 viele weitere und/oder differenziertere Angaben über ein jeweiliges Verschmutzungsobjekt O1 - O6 aufweisen und die Verarbeitung der Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V6 im Zuge der Ermittlung einer optimierten bahn Bopt kann auf eine komplexe Weise erfolgen.
  • 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn Bopt . In diesem Beispiel weisen die Sensoren der Sensorik 105 zur Erfassung von Verschmutzungsobjekten O1 - O4 insbesondere einen begrenzten Erfassungsbereich SR auf. Die Reinigungsvorrichtung 100 wird in diesem Beispiel in einem vorgegebenen Bereich A eingesetzt, der deutlich größer als der Erfassungsbereich SR ist.
  • Die Reinigungsvorrichtung 100 ermittelt in Abhängigkeit des Erfassungsbereichs SR und des vorgegebenen Bereichs A zunächst mehrere Wegpunkte WP, die mit einer generischen Bahn Bgen (gestrichelt dargestellt) verbunden werden. Die Wegpunkte WP, und damit die generische Bahn Bgen , werden derart ermittelt, dass die Reinigungsvorrichtung 100 bei einer Fahrt entlang der generischen Bahn Bgen den gesamten vorgegebenen Bereich A einmal mit dem Erfassungsbereich SR erfasst. Das Ermitteln der Wegpunkte WP und der generischen Bahn Bgen erfolgt insbesondere unabhängig von etwaigen Verschmutzungsobjekten O1 - O4, die bereits erfasst sind.
  • Anschließend werden, sofern erfasste Verschmutzungsobjekte O1 - O4 bereits erfasst sind, diese berücksichtigt und eine optimierte Bahn Bopt (als durchgezogene Linie dargestellt) ermittelt. In dem Beispiel befindet sich ein erstes Verschmutzungsobjekt O1 innerhalb des Erfassungsbereichs SR, welches daher bereits erfasst ist. Die Reinigungsvorrichtung 100 steuert daher gleich das erste Verschmutzungsobjekt O1 an. Nachdem sie dieses erreicht und erfolgreich aufgenommen hat, kehrt die Reinigungsvorrichtung 100 auf die generische Bahn Bgen zurück und folgt dieser bis zu dem ersten Wegpunkt WP. Da in diesem Abschnitt kein Verschmutzungsobjekt O1- O4 angeordnet ist, ist dieser Abschnitt der generischen Bahn Bgen auch ein Abschnitt der optimierten Bahn Bopt . An dem Wegpunkt WP wendet sich die Reinigungsvorrichtung 100 nach rechts und dem nächsten Wegpunkt WP zu. Kurz darauf kommt ein zweites Verschmutzungsobjekt O2 in den Erfassungsbereich SR. Sofort wird eine von der generischen Bahn Bgen abweichende optimierte Bahn Bopt ermittelt. Die optimierte Bahn Bopt führt die Reinigungsvorrichtung 100 über das zweite Verschmutzungsobjekt O2, das auf der generischen Bahn Bgen verpasst worden wäre, wobei die optimierte Bahn Bopt nur wenig länger als die generische Bahn Bgen ist.
  • Auf diese Weise folgt die Reinigungsvorrichtung 100 der generischen Bahn Bgen entlang der Wegpunkte WP, bis ein Verschmutzungsobjekt O1- O4 in den Erfassungsbereich SR gerät, woraufhin eine optimierte Bahn Bopt unter Berücksichtigung der zu einem jeweiligen Zeitpunkt erfassten Verschmutzungsobjekte O1 - O4 ermittelt und abgefahren wird. In diesem Beispiel wird ersichtlich, dass die optimierte Bahn Bopt dynamisch und jederzeit unter Berücksichtigung neuer Randbedingungen von der Bahnplanungseinheit 160 ermittelt wird.
  • 5A zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn Bopt . In diesem Beispiel sind wird sofort der gesamte vorgegebene Bereich A durch die Reinigungsvorrichtung 100 erfasst. Dabei werden insgesamt acht Verschmutzungsobjekte O1-O8 erfasst.
  • Die Verschmutzungsobjekte O1 und O6 weisen einen größeren Abstand zu weiteren Verschmutzungsobjekten O auf und sind daher einzeln zu betrachten. Die Verschmutzungsobjekte O2 - O5 liegen dicht beieinander, weshalb diese als eine erste Gruppe G1 von Verschmutzungsobjekten O zusammengefasst werden. Ebenso werden die Verschmutzungsobjekte O7 und O8 als eine zweite Gruppe G2 zusammengefasst. Dies wird nun in Zusammenhang mit der 5B näher erläutert.
  • 5B zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Liste von Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V8, wobei mehrere der Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V8 zu Gruppenvektoren VG1, VG2 zusammengefasst sind. Die Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V8 stellen insbesondere die Situation nach dem Erfassen und Bewerten der Verschmutzungsobjekte O1- O8 der 5A dar. Die Verschmutzungsobjekte O2 - O5 liegen dicht beieinander, weshalb diese anstelle von vier einzelnen Verschmutzungsobjektvektoren V2 - V5 in einem einen Gruppenvektor VG1 zusammengefasst sind. Dieser weist anstelle einer eindeutigen Position einen Bereich (x2 -x5 , y2 -y5 ) auf, der die Positionen der in der Gruppe vertretenen Verschmutzungsobjekte O2-O5 umfasst. Da alle vier Verschmutzungsobjekte O2 - O5 derselben Verschmutzungsklasse K2 zugeordnet sind, weist auch der Gruppenvektor VG1 die Verschmutzungsklasse K2 auf. Die Mengen der einzelnen Verschmutzungsobjekte O2 - O5 wurden zu einer Gesamtmenge addiert, so dass der Gruppenvektor VG1 insgesamt eine Menge von 23 aufweist.
  • Auch die Verschmutzungsobjekte O7 und O8 werden durch einen Gruppenvektor VG2 beschrieben, da diese ebenfalls dicht beieinanderliegen. Hierbei ist eine Besonderheit, dass der Gruppenvektor VG2 die Verschmutzungsklasse K4 aufweist, obwohl das Verschmutzungsobjekt O7 der Verschmutzungsklasse K3 zugeordnet wurde, wie dem Verschmutzungsobjektvektor V7 zu entnehmen ist. In diesem Beispiel ist die Verschmutzungsklasse K4 zum Beispiel spezieller als die Verschmutzungsklasse K3, wobei Verschmutzungsobjekte O der Verschmutzungsklasse K3 mit den Werkzeugen 170, die bei einem Verschmutzungsobjekt O der Verschmutzungsklasse K4 zur Behandlung eingesetzt werden, entfernbar ist, umgekehrt aber beispielsweise nicht. Deshalb wird die Verschmutzungsklasse K3 beim Erstellen des Gruppenvektors VG2 „überschrieben“. Die Menge des Gruppenvektors VG2 entspricht auch hier der Summe der Einzelmengen. Es wäre auch denkbar, für unterschiedliche Verschmutzungsklassen K unterschiedliche Mengenmaße zu verwenden, die dann gegebenenfalls ineinander umgerechnet werden könnten, um die Menge eines Gruppenvektors VG2 umfassend Verschmutzungsvektoren V7, V8 mit unterschiedlichen Verschmutzungsklassen K zu ermitteln.
  • Die Bahnplanungseinheit 160 ermittelt nun in Abhängigkeit der in der 5B dargestellten Liste von Verschmutzungsobjektvektoren V1 - V8 umfassend die Gruppenvektoren VG1, VG2 die optimierte Bahn Bopt . Das erste Verschmutzungsobjekt O1 wird nicht angesteuert, da es einer Verschmutzungsklasse K1 zugeordnet ist, die beispielsweise eine geringe Priorität hat und ferner eine geringe Menge von lediglich 5 aufweist. Daher ermittelt die Bahnplanungseinheit 160, dass es nicht effizient ist, das Verschmutzungsobjekt O1 anzusteuern. Stattdessen wird als erstes die Gruppe G1 mit den Verschmutzungsobjekten O2 - O5 angesteuert. Die Verschmutzungsobjekte O2 - O5 weisen jeweils die Verschmutzungsklasse K2 auf, die keine sehr hohe Gewichtung hat. Auch die jeweilige Menge der Verschmutzungsobjekte O2 - O5 ist für sich genommen nicht sehr hoch. Zusammengefasst als Gruppe G1 mit Gruppenvektor VG1 ist die Menge jedoch bedeutend größer, weshalb die Priorität ansteigt. Daher verläuft die durch die Bahnplanungseinheit 160 ermittelte optimierte Bahn Bopt zunächst zu der Gruppe G1. Im Folgenden verläuft die optimierte Bahn Bopt über das Verschmutzungsobjekt O6, welches eine hohe Gewichtung aufweist, und über die Gruppe G2 zurück zum Ausgangspunkt der Reinigungsfahrt.
  • Alternativ zu der gezeigten optimierten Bahn Bopt könnte diese auch in der umgekehrten Richtung verlaufen und/oder auch das Verschmutzungsobjekt O1 umfassen. Hierbei hängt es von einer Implementierung der Bahnplanungseinheit 160 und den Vorgaben zur Optimierung ab, welchen Verlauf die optimierte Bahn Bopt letztlich aufweist.
  • 6 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für eine Reinigungsfahrt entlang einer optimierten Bahn Bopt . Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Erfassungseinheit 140 unter anderem ein abkoppelbares Feldgerät 142 und eine Empfangseinheit 144 auf. Beispielsweise entnimmt ein Arbeiter 200 das Feldgerät 142. Der Arbeiter 200 bewegt sich dann entlang eines Reinigungskorridors RK, der für die Reinigungsvorrichtung 100 einen zu reinigenden Teilbereich des vorgegebenen Bereichs A festlegt. Während der Arbeiter 200 den Reinigungskorridor abschreitet, kann er mittels des Feldgeräts 142 Verschmutzungsobjekte O1-O7 markieren. In diesem Beispiel markiert der Arbeiter 200 das Verschmutzungsobjekt O4 insbesondere als nicht zu entfernendes Verschmutzungsobjekt, beispielsweise weil die Reinigungsvorrichtung 100 das hierfür benötigte Werkzeug 170 (siehe z.B. 1) nicht an Bord hat.
  • Die Reinigungsvorrichtung 100 dieses Beispiels befindet sich beispielsweise in einem teilautonomen Betriebsmodus. Das Erfassen der Verschmutzungsobjekte O1 - O7 obliegt hierbei dem Arbeiter 200. Insbesondere kann der Arbeiter 200 mit dem Feldgerät 142 nicht nur die Position eines Verschmutzungsobjekts, sondern auch dessen Klassifizierung und/oder Mengenbestimmung vornehmen und mittels einer Information DI von dem Feldgerät 142 an die Empfangseinheit 144 der Erfassungseinheit 140 übertragen. Die Information DI wird insbesondere als ein digitales Datensignal übertragen und kann beispielsweise in Form eines Verschmutzungsobjektvektors V ausgebildet sein. In Abhängigkeit der von dem Feldgerät 142 empfangenen Informationen DI und dem durch den Arbeiter 200 vorgegebenen Reinigungskorridor RK ermittelt die Bahnplanungseinheit 160 eine optimierte Bah Bopt . Hierbei kann die Reinigungsvorrichtung 100 auch über ihre interne Sensorik 105 und/oder Erfassungseinheit 140 erfasste Informationen über die Verschmutzungsobjekte O1 - O7 berücksichtigen. In diesem Beispiel werden die Verschmutzungsobjekte O1 - O3 zu einer Gruppe G1 zusammengefasst und die Verschmutzungsobjekte O5, O6 werden zu einer Gruppe G2 zusammengefasst.
  • Das Verschmutzungsobjekt O7 liegt außerhalb des Reinigungskorridors RK, weshalb es bei der Bahnplanung nicht berücksichtigt wird. Das Verschmutzungsobjekt O4 wurde durch den Arbeiter 200 von der Entfernung ausgenommen, wobei die Reinigungsvorrichtung 100 dies insofern berücksichtigt, als die optimierte Bahn Bopt das Verschmutzungsobjekt O4 meiden sollte. Demnach steuert die Reinigungsvorrichtung 100 auf der optimierten Bahn Bopt zunächst die Gruppe G1 an und entfernt die Verschmutzungsobjekte O1 - O3. Danach wendet sich die Reinigungsvorrichtung 100 der Gruppe G2 zu, wobei die optimierte Bahn Bopt deutlich an dem Verschmutzungsobjekt O4 vorbeiführt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel hat der Arbeiter 200 die Reinigungsvorrichtung 100 teilweise gesteuert, indem er durch seine Bewegung den Reinigungskorridor RK für die Reinigungsvorrichtung 100 festgelegt hat und indem er Verschmutzungsobjekte O1 - O6 markiert hat. Die Reinigungsvorrichtung 100 ermittelt jedoch selbstständig die optimierte Bahn Bopt und auch, in welcher Reihenfolge und/oder mit welchem Werkzeug 170 ein jeweiliges Verschmutzungsobjekt O1 - O6 behandelt werden soll.
  • Es kann von einem teilautonomen Betrieb der Reinigungsvorrichtung gesprochen werden. Der Betriebsmodus kann jedoch auch als vollautonomer Betriebsmodus betrachtet werden, bei dem harte Einschränkungen durch den Arbeiter 200 in Echtzeit vorgenommen werden, wie beispielsweise das Festlegen des Reinigungskorridors RK und das Ausnehmen des Verschmutzungsobjekts O4 aus der Reinigungsfahrt.
  • 7 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels für ein Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung 100, beispielsweise der Kehrmaschine 100 der 1.
  • In einem ersten Schritt S1 werden in einem vorgegebenen Bereich A (siehe 2, 4, 5A, 6) angeordnete Verschmutzungsobjekte O durch eine Erfassungseinheit 140 (siehe 1) erfasst. In einem zweiten Schritt S2 wird jedes der erfassten Verschmutzungsobjekte O in eine jeweilige Verschmutzungsklasse K einer Anzahl unterschiedlicher Verschmutzungsklassen K1 - K5 klassifiziert. In einem dritten Schritt S3 wird eine optimierte Bahn Bopt in Abhängigkeit einer jeweiligen Position P der erfassten Verschmutzungsobjekte O und der jeweiligen Verschmutzungsklasse K der Verschmutzungsobjekte O ermittelt. In einem vierten Schritt S4 führt die Steuerungsvorrichtung 130 eine Reinigungsfahrt mit der Reinigungsvorrichtung 100 entlang der ermitteln optimierten Bahn Bopt durch.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Reinigungsvorrichtung
    105
    Sensorik
    110
    Aufnahmevorrichtung
    120
    Antriebseinrichtung
    130
    Steuerungsvorrichtung
    140
    Erfassungseinheit
    142
    Feldgerät
    144
    Empfangseinheit
    150
    Bewertungseinheit
    160
    Bahnplanungseinheit
    170
    Werkzeug
    200
    Arbeiter
    A
    Fläche
    Bgen
    generische Bahn
    Bopt
    optimierte Bahn
    DI
    Information
    K
    Verschmutzungsklasse
    K1
    Verschmutzungsklasse
    K2
    Verschmutzungsklasse
    K3
    Verschmutzungsklasse
    K4
    Verschmutzungsklasse
    K5
    Verschmutzungsklasse
    M
    Menge
    O
    Verschmutzungsobjekt
    O1
    Verschmutzungsobjekt
    O2
    Verschmutzungsobjekt
    O3
    Verschmutzungsobjekt
    O4
    Verschmutzungsobjekt
    O5
    Verschmutzungsobjekt
    O6
    Verschmutzungsobjekt
    O7
    Verschmutzungsobjekt
    O8
    Verschmutzungsobjekt
    P
    Position
    P1
    Position
    P2
    Position
    P3
    Position
    P4
    Position
    P5
    Position
    P6
    Position
    RK
    Reinigungskorridor
    SR
    Erfassungsradius
    V1
    Verschmutzungsobjektvektor
    V2
    Verschmutzungsobjektvektor
    V3
    Verschmutzungsobjektvektor
    V4
    Verschmutzungsobjektvektor
    V5
    Verschmutzungsobjektvektor
    V6
    Verschmutzungsobjektvektor
    V7
    Verschmutzungsobjektvektor
    V8
    Verschmutzungsobjektvektor
    VG1
    Gruppenvektor
    VG2
    Gruppenvektor
    WP
    Wegpunkt
    x1
    X-Position
    x2
    X-Position
    x3
    X-Position
    x4
    X-Position
    x5
    X-Position
    x6
    X-Position
    x7
    X-Position
    x8
    X-Position
    y1
    Y-Position
    y2
    Y-Position
    y3
    Y-Position
    y4
    Y-Position
    y5
    Y-Position
    y6
    Y-Position
    y7
    Y-Position
    y8
    Y-Position

Claims (14)

  1. Reinigungsvorrichtung (100) mit einer Aufnahmevorrichtung (110) zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8), einer Antriebseinrichtung (120) zum Bewegen der Reinigungsvorrichtung (100), einer Steuerungsvorrichtung (130) zum Ansteuern der Antriebseinrichtung (120) zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung (100) in Abhängigkeit von von einer Sensorik (105) bereitgestellten Sensorsignalen, mit einer Erfassungseinheit (140) zum Erfassen von in einem vorgebbaren Bereich (A) angeordneten Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8), einer Bewertungseinheit (150) zum Klassifizieren der von der Erfassungseinheit (140) erfassten Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) in unterschiedliche Verschmutzungsklassen (K, K1- K5), und einer Bahnplanungseinheit (160) zum Ermitteln einer optimierten Bahn (Bopt) für die Reinigungsvorrichtung (100) in dem vorgegebenen Bereich (A) in Abhängigkeit einer jeweiligen Position (P, P1 - P6) der erfassten Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) und der jeweiligen Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) der Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8), wobei die Steuerungsvorrichtung (130) dazu eingerichtet ist, die Antriebseinrichtung (120) zum Durchführen einer Reinigungsfahrt entlang der ermittelten optimierten Bahn (Bopt) anzusteuern.
  2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Erfassungseinheit (140) dazu eingerichtet ist, jedem erfassten Verschmutzungsobjekt (O, O1 - O8) einen Verschmutzungsobjektsvektor (V1 - V10) zuzuordnen, der die Position (P, P1 - P6) des erfassten Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8), einen Typ des erfassten Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) und/oder eine Menge (M, M1 - M6) des erfassten Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) umfasst.
  3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewertungseinheit (150) dazu eingerichtet ist, ein erfasstes Verschmutzungsobjekt (O, O1 - O8) in Abhängigkeit des zugeordneten Verschmutzungsobjektsvektors (V1 - V8) zu klassifizieren.
  4. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit (140) ein von der Reinigungsvorrichtung (100) abkoppelbares Feldgerät (142) und eine Empfangseinheit (144) umfasst, wobei das Feldgerät (142) zum Erfassen zumindest eines der Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) und zum Übertragen einer für das erfasste Verschmutzungsobjekt (O, O1 - O8) indikativen Information (DI) an die Empfangseinheit (144) eingerichtet ist.
  5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (100) eine Mehrzahl an Werkzeugen (170) zum Behandeln von Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8) aufweist, welche durch die Steuerungsvorrichtung (130) selektiv ansteuerbar sind, wobei ein jeweiliges Werkzeug (170) zum Behandeln von Verschmutzungsobjekten (O, O1 - O8) einer bestimmten Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) optimiert ist.
  6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (130) dazu eingerichtet ist, wenn die Reinigungsvorrichtung (100) ein Verschmutzungsobjekt (O, O1 - O8) erreicht, in Abhängigkeit der Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) des erreichten Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) das für diese Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) optimierte Werkzeug (170) zum Behandeln des Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) anzusteuern.
  7. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnplanungseinheit (160) dazu eingerichtet ist, die optimierte Bahn (Bopt) in Abhängigkeit von zeitlich veränderlichen Bedingungen dynamisch zu aktualisieren.
  8. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (100) eine Überprüfungseinheit aufweist, welche dazu eingerichtet ist, nach dem Behandeln eines Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) einen Erfolg des Behandelns des Verschmutzungsobjekts (O, O1-O8) in Abhängigkeit eines Entfernens des Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) zu ermitteln.
  9. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (130) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des Erfolgs des Behandelns das Verschmutzungsobjekt (O, O1 - O8) erneut zu behandeln.
  10. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnplanungseinheit (160) dazu eingerichtet ist mehrere Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) zu einer Gruppe (G1, G2) von Verschmutzungsobjekten zusammenzufassen und die optimierte Bahn (Bopt) in Abhängigkeit der Gruppe (G1, G2) zu ermitteln.
  11. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (100) zum autonomen Reinigen des vorgebbaren Bereichs (A) eingerichtet ist.
  12. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (100) ein Reinigungsroboter, eine Straßenreinigungsmaschine, eine Kehrmaschine oder eine Oberflächenbehandlungsmaschine ist.
  13. Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung (100) umfassend eine Aufnahmevorrichtung (110) zum Aufnehmen von Verschmutzungsobjekten (O1 - O8), eine Antriebseinrichtung (120) zum Bewegen der Reinigungsvorrichtung (100), eine Steuerungsvorrichtung (130) zum Ansteuern der Antriebseinrichtung (120) zum Lenken einer Bewegung der Reinigungsvorrichtung (100) in Abhängigkeit von von einer Sensorik (105) bereitgestellten Sensorsignalen, mit: Erfassen (S1) von in einem vorgegebenen Bereich (A) angeordneten Verschmutzungsobjekten (O, O1-O8) durch eine Erfassungseinheit (140), Klassifizieren (S2) jedes erfassten Verschmutzungsobjekts (O, O1 - O8) in eine Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) einer Anzahl unterschiedlicher Verschmutzungsklassen (K, K1 - K5), Ermitteln (S3) einer optimierten Bahn (Bopt) in Abhängigkeit einer jeweiligen Position (P, P1 - P6) der erfassten Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8) und der jeweiligen Verschmutzungsklasse (K, K1 - K5) der Verschmutzungsobjekte (O, O1 - O8), und Durchführen (S4) einer Reinigungsfahrt mit der Reinigungsvorrichtung (100) entlang der ermitteln optimierten Bahn (Bopt) durch die Steuerungsvorrichtung (130).
  14. Computerprogrammprodukt, welches auf einer programmgesteuerten Vorrichtung die Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 13 veranlasst.
DE102017130954.3A 2017-12-21 2017-12-21 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung Pending DE102017130954A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130954.3A DE102017130954A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung
PCT/EP2018/085677 WO2019121804A1 (de) 2017-12-21 2018-12-18 Reinigungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer reinigungsvorrichtung
EP18826310.7A EP3618677B1 (de) 2017-12-21 2018-12-18 Reinigungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer reinigungsvorrichtung
US16/764,144 US20200275817A1 (en) 2017-12-21 2018-12-18 Cleaning apparatus and method for operating a cleaning apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130954.3A DE102017130954A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130954A1 true DE102017130954A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64899325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130954.3A Pending DE102017130954A1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200275817A1 (de)
EP (1) EP3618677B1 (de)
DE (1) DE102017130954A1 (de)
WO (1) WO2019121804A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018132964A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Enway Gmbh Autonome reinigungsvorrichtung mit einem saugarm
EP4309560A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-24 Alfred Kärcher SE & Co. KG Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät, bodenreinigungssystem und verfahren zum betreiben eines bodenreinigungsgerätes
DE102022118092A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät, Bodenreinigungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungsgerätes
EP4160571A4 (de) * 2020-05-28 2024-03-27 Kawasaki Motors Ltd Nutzfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11460848B1 (en) * 2018-12-06 2022-10-04 Waymo Llc Biased trajectory progress metric
CN111123940A (zh) * 2019-12-27 2020-05-08 科大讯飞股份有限公司 一种扫地机器人的清扫规划方法、扫地机器人及清扫系统
CN112515564A (zh) * 2020-11-26 2021-03-19 深圳市银星智能科技股份有限公司 清洁机器人
CN113209673A (zh) * 2021-03-24 2021-08-06 北京恩菲环保技术有限公司 一种沉淀池吸泥方法
CN114475956A (zh) * 2022-02-08 2022-05-13 天津捷强动力装备股份有限公司 一种核化探测洗消一体机洗消控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113426A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahrbares Reinigungsgerät sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Gerätes
DE202015103904U1 (de) * 2015-06-09 2015-08-03 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Arbeitsmaschine zur mobilen Reinigung
DE102014110265A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Reinigung oder Bearbeitung eines Raumes mittels eines selbsttätig verfahrbaren Gerätes

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3293314B2 (ja) * 1994-04-14 2002-06-17 ミノルタ株式会社 清掃ロボット
JP3980205B2 (ja) * 1998-12-17 2007-09-26 コニカミノルタホールディングス株式会社 作業ロボット
US6278918B1 (en) * 2000-02-28 2001-08-21 Case Corporation Region of interest selection for a vision guidance system
US6385515B1 (en) * 2000-06-15 2002-05-07 Case Corporation Trajectory path planner for a vision guidance system
US6629028B2 (en) * 2000-06-29 2003-09-30 Riken Method and system of optical guidance of mobile body
EP1291659A3 (de) * 2001-09-06 2008-05-21 Sysmex Corporation Analyseautomat und seine Komponenten
US6854157B2 (en) * 2002-02-13 2005-02-15 Federal Signal Corporation Debris collection systems and vehicles
US20050010331A1 (en) * 2003-03-14 2005-01-13 Taylor Charles E. Robot vacuum with floor type modes
JP2005211365A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Funai Electric Co Ltd 自律走行ロボットクリーナー
JP3841220B2 (ja) * 2004-01-30 2006-11-01 船井電機株式会社 自律走行ロボットクリーナー
JP2005211364A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Funai Electric Co Ltd 自走式掃除機
ATE536577T1 (de) * 2004-06-24 2011-12-15 Irobot Corp Fernbediente ablaufsteuerung und verfahren für eine autonome robotervorrichtung
KR101240732B1 (ko) * 2005-02-18 2013-03-07 아이로보트 코퍼레이션 습식 및 건식 청소를 위한 자동 표면 청소 로봇
JP2006313455A (ja) * 2005-05-09 2006-11-16 Funai Electric Co Ltd 自走式掃除ロボット、自走式ロボットおよび自走式ロボットの走行を制御するためのプログラム
US7578020B2 (en) * 2005-06-28 2009-08-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Surface treating device with top load cartridge-based cleaning system
NL1033591C2 (nl) * 2007-03-26 2008-09-29 Maasland Nv Onbemand voertuig voor het verplaatsen van mest.
TW201239643A (en) * 2011-03-30 2012-10-01 Micro Star Int Co Ltd Clean path guiding method with dirt detection
US8972061B2 (en) * 2012-11-02 2015-03-03 Irobot Corporation Autonomous coverage robot
EP2730204B1 (de) * 2012-11-09 2016-12-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Reinigungsroboter
CA2886451C (en) * 2013-01-18 2024-01-02 Irobot Corporation Environmental management systems including mobile robots and methods using same
US9233472B2 (en) * 2013-01-18 2016-01-12 Irobot Corporation Mobile robot providing environmental mapping for household environmental control
EP3091887A4 (de) * 2014-01-10 2017-09-13 iRobot Corporation Autonomer beweglicher roboter
KR101575597B1 (ko) * 2014-07-30 2015-12-08 엘지전자 주식회사 로봇 청소 시스템 및 로봇 청소기의 제어방법
KR20160058594A (ko) * 2014-11-17 2016-05-25 삼성전자주식회사 로봇 청소기, 단말장치 및 그 제어 방법
US10568483B2 (en) * 2014-12-12 2020-02-25 Irobot Corporation Cleaning system for autonomous robot
JP6290943B2 (ja) * 2015-01-20 2018-03-07 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド ロボット掃除機及びロボット掃除機の制御方法
US9993129B2 (en) * 2015-02-13 2018-06-12 Irobot Corporation Mobile floor-cleaning robot with floor-type detection
TW201737854A (zh) * 2016-04-25 2017-11-01 威聯通科技股份有限公司 自動清潔系統及其運作方法
US20180035606A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Romello Burdoucci Smart Interactive and Autonomous Robotic Property Maintenance Apparatus, System, and Method
JP6884596B2 (ja) * 2017-03-01 2021-06-09 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 掃除支援方法、掃除支援装置及び掃除支援プログラム
US10518754B2 (en) * 2017-04-07 2019-12-31 Uatc, Llc Autonomous vehicle sensor cleaning system
US20180299899A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 Neato Robotics, Inc. Localized collection of ambient data
US10795377B2 (en) * 2018-01-03 2020-10-06 AI Incorporated Method for autonomously controlling speed of components and functions of a robot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113426A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahrbares Reinigungsgerät sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Gerätes
DE102014110265A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Reinigung oder Bearbeitung eines Raumes mittels eines selbsttätig verfahrbaren Gerätes
DE202015103904U1 (de) * 2015-06-09 2015-08-03 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Arbeitsmaschine zur mobilen Reinigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018132964A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Enway Gmbh Autonome reinigungsvorrichtung mit einem saugarm
EP4160571A4 (de) * 2020-05-28 2024-03-27 Kawasaki Motors Ltd Nutzfahrzeug
EP4309560A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-24 Alfred Kärcher SE & Co. KG Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät, bodenreinigungssystem und verfahren zum betreiben eines bodenreinigungsgerätes
DE102022118094A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät, Bodenreinigungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungsgerätes
DE102022118092A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät, Bodenreinigungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US20200275817A1 (en) 2020-09-03
EP3618677A1 (de) 2020-03-11
WO2019121804A1 (de) 2019-06-27
EP3618677B1 (de) 2022-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3618677B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer reinigungsvorrichtung
EP3412191B1 (de) Sich selbsttätig fortbewegendes bodenbearbeitungsgerät
EP2982285B1 (de) Bodenreinigungsgerät zur trocken- und feuchtreinigung sowie verfahren zum betrieb eines selbstfahrenden bodenreinigungsgerätes
DE112010002823B4 (de) Reinigungsroboter, Schmutzerkennungsvorrichtung davon und Reinigungsverfahren des Roboters
EP3030943B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bodenreinigungsgerätes und bodenreinigungsgerät
DE102007010979B3 (de) Verfahren zur Reinigung einer Bodenfläche mittels eines selbstfahrenden Reinigungsgerätes, insbesondere eines Robotsaugers
DE10261787B3 (de) Mobiles Bodenbearbeitungsgerät
EP3416018B1 (de) System mit mindestens zwei bodenbearbeitungsgeräten
DE60008671T2 (de) Unbemanntes fahrzeug zur verwendung in einem stall, wie z.b. einem kuhstall
DE102015106536A1 (de) Haushaltsroboter und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsroboters
DE102004021908A1 (de) Reinigungsroboter mit Luftreinigungsfunktion und entsprechendes System
EP3454715A1 (de) SYSTEM UND EIN VERFAHREN ZUR REINIGUNG EINES FUßBODENS MIT EINEM REINIGUNGSROBOTER
DE10346216B3 (de) Verfahren zur Reinigung einer Bodenfläche mittels eines Bodenreinigungssystems und Bodenreinigungssystem zur Durchführung des Verfahrens
EP3908700A1 (de) Verfahren zum betreiben eines reinigungsfahrzeugs
EP3710781A1 (de) Verfahren zur automatischen führung eines fahrzeugs entlang eines virtuellen schienensystems
DE102015104244A1 (de) Bodenpflegegerät und Verfahren zur Pflege eines Bodens mit einem selbstfahrenden Bodenpflegegerät
EP3391167A1 (de) Verfahren zum autonomen betrieb einer verdichtungsvorrichtung
WO2018115153A1 (de) Verfahren zur navigation und selbstlokalisierung eines sich autonom fortbewegenden bearbeitungsgerätes
DE102014113909A1 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine
EP4277508A1 (de) Verfahren zur autonomen bearbeitung von bodenflächen
DE102022207089B4 (de) Bearbeitungsgerät zur Vorbereitung einer Bodenfläche
DE102022118094A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät, Bodenreinigungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungsgerätes
DE102021205620A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Bewegungspfades auf einem Untergrund
EP4373376A1 (de) Bodenreinigungsgerät und verfahren zum steuern eines bodenreinigungsgerätes
WO2022167468A1 (de) Roboter zur erkennung und aufnahme von zumindest einem vorbestimmten objekt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified