DE102017129111A1 - Kühler eines Verdichters - Google Patents

Kühler eines Verdichters Download PDF

Info

Publication number
DE102017129111A1
DE102017129111A1 DE102017129111.3A DE102017129111A DE102017129111A1 DE 102017129111 A1 DE102017129111 A1 DE 102017129111A1 DE 102017129111 A DE102017129111 A DE 102017129111A DE 102017129111 A1 DE102017129111 A1 DE 102017129111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
fouling
tubes
compressor
inner surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017129111.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Luca Porreca
Roelf Ter Harkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102017129111.3A priority Critical patent/DE102017129111A1/de
Priority to CH01362/18A priority patent/CH714433A2/de
Priority to KR1020180154491A priority patent/KR20190067696A/ko
Priority to JP2018228991A priority patent/JP2019100346A/ja
Priority to CN201811494546.1A priority patent/CN109899323A/zh
Publication of DE102017129111A1 publication Critical patent/DE102017129111A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • F28F19/04Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings of rubber; of plastics material; of varnish
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5826Cooling at least part of the working fluid in a heat exchanger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/222Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of pipes
    • B05D7/225Coating inside the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/24Preventing accumulation of dirt or other matter in the pipes, e.g. by traps, by strainers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/062Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2245/00Coatings; Surface treatments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Kühler (10) eines Verdichters, mit einem Kühlergehäuse (11), mit im Kühlergehäuse (11) aufgenommenen Rohren (12), die von einem in dem Verdichter verdichteten Prozessgas (13) umströmt und zur Kühlung des Prozessgases von Kühlwasser (14) durchströmt sind, wobei auf Innenflächen (15) der Rohre (12), die der Führung des Kühlwassers dienen, eine Anti-Fouling-Beschichtung zum Schutz der Innenflächen (15) der Rohre (12) gegen organisches Fouling und anorganisches Fouling aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühler eines Verdichters. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Verdichter mit einem solchen Kühler und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Kühlers.
  • In Verdichtern, wie zum Beispiel in Turboverdichtern, wird ein Prozessgas, insbesondere Luft, verdichtet. Bei der Verdichtung unterliegt das Prozessgas einer Erwärmung. Um die Erwärmung des Prozessgases zu kompensieren, ist stromabwärts des Verdichters ein Kühler positioniert, der im Verdichter verdichtete Prozessgas kühlt.
  • Ein solcher Kühler eines Verdichters verfügt über Rohre, die in einem Kühlergehäuse aufgenommen sind, wobei die Rohre des Kühlers von dem in dem Verdichter verdichteten Prozessgas umströmt und zur Kühlung des Prozessgases von Kühlwasser durchströmt sind.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich in den von Kühlwasser durchströmten Rohren eines Kühlers eines Verdichters organische und/oder anorganische Ablagerungen, ein sogenanntes organisches Fouling und/oder anorganisches Fouling, ausbilden kann, wodurch nicht nur der Strömungsquerschnitt der Rohre verengt wird, sondern darüber hinaus auch die Kühlleistung des Verdichters beeinträchtigt wird.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen neuartigen Kühler eines Verdichters, einen Verdichter mit einem solchen Kühler und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Kühlers zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kühler gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist auf Innenflächen der Rohre, die der Führung des Kühlwassers dienen, eine Anti-Fouling-Beschichtung zum Schutz der Innenflächen der Rohre gegen organisches Fouling und anorganisches Fouling aufgebracht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, auf Innenflächen der Rohre, die der Führung des Kühlwassers dienen, eine Anti-Fouling-Beschichtung aufzubringen. Hiermit kann der Ausbildung von organischen und anorganische Ablagerungen, also der Ausbildung eines sogenannten organischen Foulings und anorganischen Foulings, entgegengewirkt werden. Strömungsquerschnitt der Rohre unterliegen keiner Verengung. Darüber hinaus wird auch die Kühlleistung des Verdichters nicht beeinträchtigt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Anti-Fouling-Beschichtung, die auf die Innenflächen der Rohre aufgebracht ist, eine Dicke zwischen 50 µm und 250 µm auf. Dann, wenn die Anti-Fouling-Beschichtung eine derartige Dicke aufweist, kann andererseits effektiv ein Fouling unterbunden werden, andererseits wird nach wie vor eine hohe Wärmeübertragung über die Rohre und damit eine hohe Kühlleistung gewährleistet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung besteht die Anti-Fouling-Beschichtung, die auf die Innenflächen der Rohre aufgebracht ist, aus einem duroplastischen Kunststoff, insbesondere aus einem Phenoplast. Eine Anti-Fouling-Beschichtung aus einem duroplastischen Kunststoff, insbesondere aus einem Phenoplast, ist besonders bevorzugt, da ein duroplastischer Kunststoff einfach auf die Innenfläche der Rohre, die der Kühlwasserführung dienen, aufgebracht werden kann, und darüber hinaus auch die Wärmeübertragung durch einen derartigen duroplastischen Kunststoff nicht beeinträchtigt wird.
  • Der erfindungsgemäße Verdichter ist in Anspruch 5 definiert. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Kühlers ist in Anspruch 7 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Kühlers;
    • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Kühlers;
    • 3 Details zur Herstellung eines Kühlers.
  • Die Erfindung betrifft einen Kühler eines Verdichters. 1 zeigt stark schematisiert den Aufbau eines Kühlers 10 eines Verdichters. In einem Kühlergehäuse 11 des Kühlers 10 sind mehrere Rohre 12 aufgenommen. Die Rohre 12 des Kühlers 10 sind von einem in einem Verdichter verdichteten Prozessgas 13 umströmt und zur Kühlung des Prozessgases von Kühlwasser 14 durchströmt. Auch 2 zeigt einen derartigen Verdichter, wobei sich 1 und 2 lediglich durch die Strömungsführung des Prozessgases 13 voneinander unterscheiden. Es sei darauf hingewiesen, dass die in 1 und 2 gezeigte Strömungsführung von Kühlwasser 14 und Prozessgas 13 lediglich rein exemplarischer Natur ist.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist auf Innenflächen 15 der Rohre 12, die von Kühlwasser 14 durchströmt sind und demnach der Führung des Kühlwassers 14 dienen, eine Anti-Fouling-Beschichtung aufgebracht, nämlich zum Schutz der Innenflächen 15 der Rohre 12 gegen organisches Fouling und anorganisches Fouling, demnach zur Verhinderung organischer Ablagerungen und anorganischer Ablagerungen auf den Innenflächen 15 der Rohre 12.
  • Die auf die Innenflächen 15 der kühlwasserführenden Rohre 12 aufgebrachte Anti-Fouling-Beschichtung besteht vorzugsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, insbesondere aus einem Phenoplast. Ein solcher duroplastischer Kunststoff wirkt effektiv der Ausbildung eines Fouling entgegen, weiterhin beeinträchtigt derselbe nicht die Kühlleistung des Kühlers 10.
  • Die Anti-Fouling-Beschichtung, die auf die Innenfläche der Rohre 12 aufgebracht ist, verfügt vorzugsweise über eine Dicke zwischen 50 µm und 250 µm. Dann, wenn die Anti-Fouling-Beschichtung eine derartige Dicke aufweist, kann andererseits effektiv ein Fouling unterbunden werden, andererseits wird nach wie vor eine hohe Wärmeübertragung über die Rohre und damit eine hohe Kühlleistung gewährleistet.
  • Beim Kühler 10 handelt es sich vorzugsweise um einen Kühler eines isothermen Turboverdichters. Ein mehrstufiger Verdichter kann auch mehrere erfindungsgemäße Kühler aufweisen, um das verdichtete Prozessgas stromabwärts jeder Verdichterstufe zu kühlen.
  • 3 verdeutlicht Details eines Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Kühlers 10.
  • Zunächst wird ein Kühlergehäuse 11 mit eine Zielkontur aufweisenden Rohren 12 bereitgestellt. Es ist also keine weitere Umformung der Rohre 12 erforderlich.
  • Anschließend werden die Innenflächen 15 der kühlwasserführenden Rohre 12 mit einer Anti-Fouling-Beschichtung beschichtet.
  • Die Beschichtung erfolgt dabei vorzugsweise mit einem duroplastischen Werkstoff, insbesondere mit einem Phenoplast, und zwar derart, dass ein Phenolharz auf die Innenflächen 15 der Rohre 12 aufgebracht und anschließend ausgehärtet wird.
  • Das Aufbringen des Werkstoffs der Anti-Fouling-Beschichtung erfolgt dabei gemäß 3 vorzugsweise derart, dass in das jeweilige Rohr 12, das an seiner Innenfläche 15 zu beschichten ist, ein Schlauch 16 eingeführt wird, wobei an demjenigen Ende des Schlauchs 16, das in das jeweilige Rohr 12 eingeführt ist, eine Spritzdüse 17 ausgebildet ist. Über diese Spritzdüse 17 kann der Beschichtungswerkstoff auf die Innenfläche 15 des jeweiligen Rohrs 12 aufgespritzt werden.
  • Der jeweilige Schlauch 16 wird mit seinem die Spritzdüse 17 aufweisenden Ende an einem Ende des jeweiligen Rohr 12 bis zum gegenüberliegenden Ende des jeweiligen Rohrs 12 in das jeweilige Rohr 12 eingeführt. Zum Aufspritzen der Anti-Fouling-Beschichtung wird der jeweilige Schlauch 16 in Richtung des Pfeils 18 aus dem jeweiligen Rohr 12 herausgezogen, wobei der Schlauch 16 mit der Spritzdüse 17 dabei entlang der gesamten Erstreckung der Innenfläche 15 des jeweiligen Rohrs 12 bewegt wird, sodass dann die gesamte Innenfläche 17 des Rohrs 12 mit dem Beschichtungswerkstoff bespritzt wird.
  • Das Aufspritzen der Anti-Fouling-Beschichtung und das anschließende Härten der Beschichtung erfolgt bei Raumtemperatur.
  • Die Geschwindigkeit des Herausziehens der Schläuche 16 aus den Rohren 12 sowie die Menge des über die Spritzdüsen 17 gespritzten Beschichtungswerkstoffs sind so ausgewählt, dass die sich ausbildende Anti-Fouling-Beschichtung eine Dicke zwischen 50 µm und 250 µm aufweist.
  • Mit der Erfindung können Kühler von Verdichtern effektiv vor einem Fouling geschützt werden. Die Erfindung findet vorzugsweise bei Turboverdichtern Verwendung, die der Verdichtung eines Prozessgases wie Luft oder dergleichen dienen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kühler
    11
    Kühlergehäuse
    12
    Rohren
    13
    Prozessgasströmung
    14
    Kühlwasserströmung
    15
    Innenfläche
    16
    Schlauch
    17
    Spritzdüse

Claims (9)

  1. Kühler (10) eines Verdichters, mit einem Kühlergehäuse (11), mit im Kühlergehäuse (11) aufgenommenen Rohren (12), die von einem in dem Verdichter verdichteten Prozessgas (13) umströmt und zur Kühlung des Prozessgases von Kühlwasser (14) durchströmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf Innenflächen (15) der Rohre (12), die der Führung des Kühlwassers dienen, eine Anti-Fouling-Beschichtung zum Schutz der Innenflächen (15) der Rohre (12) gegen organisches Fouling und anorganisches Fouling aufgebracht ist.
  2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Fouling-Beschichtung, die auf die Innenflächen (15) der Rohre (12) aufgebracht ist, eine Dicke zwischen 50 µm und 250 µm aufweist.
  3. Kühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Fouling-Beschichtung, die auf die Innenflächen (15) der Rohre (12) aufgebracht ist, aus einem duroplastischen Kunststoff besteht.
  4. Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der duroplastischen Kunststoff ein Phenoplast ist.
  5. Verdichter, mit mindestens einer Verdichterstufe zur Verdichtung eines Prozessgases und mit mindestens einem Kühler (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Kühlung des verdichteten Prozessgases.
  6. Verdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe ein Isothermen-Turboverdichter ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Kühlers (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Kühlergehäuses (11) mit eine Zielkontur aufweisenden Rohren (12); Beschichten der Innenflächen (15) der Rohre (12) mit einer Anti-Fouling-Beschichtung zum Schutz der Innenflächen (15) der Rohre (12) gegen organisches Fouling und anorganisches Fouling.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (15) der Rohre (12) mit einer Anti-Fouling-Beschichtung aus einem duroplastischen Kunststoff beschichtet werden, der unter Raumtemperatur ausgehärtet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in ein jeweiliges Rohr (12) ein Schlauch (16) mit einer Spritzdüse (17) für den Beschichtungswerkstoff eingeführt wird, der Schlauch (16) aus dem jeweiligen Rohr (12) herausgezogen wird, wobei hierbei die Spritzdüse (17) entlang der zu beschichtenden Innenfläche (15) des Rohrs (12) bewegt und die Beschichtung über die Spritzdüse (17) auf die zu beschichtende Innenfläche (15) des Rohrs (12) aufgespritzt wird.
DE102017129111.3A 2017-12-07 2017-12-07 Kühler eines Verdichters Withdrawn DE102017129111A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129111.3A DE102017129111A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Kühler eines Verdichters
CH01362/18A CH714433A2 (de) 2017-12-07 2018-11-06 Kühler eines Verdichters.
KR1020180154491A KR20190067696A (ko) 2017-12-07 2018-12-04 압축기의 냉각기
JP2018228991A JP2019100346A (ja) 2017-12-07 2018-12-06 圧縮機のための冷却器
CN201811494546.1A CN109899323A (zh) 2017-12-07 2018-12-07 压缩机的冷却器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129111.3A DE102017129111A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Kühler eines Verdichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129111A1 true DE102017129111A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=66629447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129111.3A Withdrawn DE102017129111A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Kühler eines Verdichters

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2019100346A (de)
KR (1) KR20190067696A (de)
CN (1) CN109899323A (de)
CH (1) CH714433A2 (de)
DE (1) DE102017129111A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941087A (en) * 1971-08-12 1976-03-02 Yoshimi Yazaki Resin coated steel pipe and the process and equipment for its production
US4368776A (en) * 1980-06-17 1983-01-18 Nippondenso Co., Ltd. Aluminum heat exchanger
US20040175495A1 (en) * 2001-08-07 2004-09-09 Golovin Vladinir Anatolievich Method for protecting against corrosion and scale deposit and for restoring tubes of heat-exchanging equipment and device for carrying out said method
EP1562018A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und Verwendung
DE102005017973A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008025795A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Ostermann, Dieter, Dr. Abgaswärmetauscher
DE102011100294A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-24 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Wärmetauscherverfahren und -vorrichtung für Motorabgase
DE102013214446A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Brennwertnutzung bei einer Brennkraftmaschine.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2232569Y (zh) * 1995-07-14 1996-08-07 李东升 热管式压缩气体水冷器
BE1022138B1 (nl) * 2014-05-16 2016-02-19 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Compressorinrichting en een daarbij toepasbare koeler
JP6403703B2 (ja) * 2016-02-19 2018-10-10 有限会社泰栄産業 圧縮空気の冷却乾燥方法およびその冷却乾燥装置
CN206636788U (zh) * 2017-03-09 2017-11-14 江苏大和氯碱化工有限公司 一种螺杆空压机冷却系统
CN107367182A (zh) * 2017-08-18 2017-11-21 衣新宝 热量交换器

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941087A (en) * 1971-08-12 1976-03-02 Yoshimi Yazaki Resin coated steel pipe and the process and equipment for its production
US4368776A (en) * 1980-06-17 1983-01-18 Nippondenso Co., Ltd. Aluminum heat exchanger
US20040175495A1 (en) * 2001-08-07 2004-09-09 Golovin Vladinir Anatolievich Method for protecting against corrosion and scale deposit and for restoring tubes of heat-exchanging equipment and device for carrying out said method
EP1562018A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und Verwendung
DE102005017973A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008025795A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Ostermann, Dieter, Dr. Abgaswärmetauscher
DE102011100294A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-24 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Wärmetauscherverfahren und -vorrichtung für Motorabgase
DE102013214446A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Brennwertnutzung bei einer Brennkraftmaschine.

Also Published As

Publication number Publication date
CH714433A2 (de) 2019-06-14
JP2019100346A (ja) 2019-06-24
KR20190067696A (ko) 2019-06-17
CN109899323A (zh) 2019-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025831B4 (de) Kühlstruktur für den Körper eines Kristallzüchtungsofens
DE102008056621B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dampfkondensators, sowie Dampfkondensator für eine Dampfturbinenanlage und Vorrichtung zum Beschichten eines Kondensatorrohres
DE212010000102U1 (de) Automatischer Prozess zur korrosionshemmendenBeschichtung und Fertigungsstrasse für ein großformatiges Stahlrohr
DE102015106398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von extrudierten Profilen
DE2547684A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochdruckschlauches aus faserverstaerkten elastomeren
DE102008004999B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines fächerförmigen Strahls und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
EP1711773A1 (de) Wärmetauscherrohr, wärmetauscher und verwendung
DE102017129111A1 (de) Kühler eines Verdichters
DE10230610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Ablagerungen in Dampfsystemen
DE102011014350B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines wärmeisolierten Entkopplungselements und ein Entkopplungselement, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren
EP1832714A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Turbinen- oder Verdichterkomponente sowie Turbinen- oder Verdichterkomponente
EP2898591A2 (de) Diffusionssperrschicht für spaltrohre
DE102012015906A1 (de) Verdichterzylinderkopf für einen Verdichter, Fahrzeug damit und Verfahren zum Kühlen sowie Herstellen eines derartigen Verdichterzylinderkopfes
EP1808576B1 (de) Turbinenwelle für eine Dampfturbine
DE202005020261U1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung
DE102010045428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Faserstranges aus Verbundwerkstoff
DE202009006288U1 (de) Schutzvorrichtung für Hochvakuumpumpen, insbesondere Turbomolekularpumpen
DE2425851A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerueberzuegen auf metallrohren
DE102014210211A1 (de) Verdampfereinrichtung für eine Klimaanlage
WO2013087175A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten verbundrohres sowie faserverstärktes verbundrohr
DE102010016038A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Kühlung von Werkstücken
DE102013217197A1 (de) Metallisches flexibles Leitungselement und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102019207482A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine, Verfahren zum Herstellen eines Kolbens sowie Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Kolben
DE102007049594A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Elektroteilen für Fahrzeuge
DE102009017016A1 (de) Verdampfungskühler, Sprühabsorber und Sprühtrockner mit Zweistoffdüsen sowie mit einem Turboladersystem zur Drucklufterzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee