DE102017127899A1 - Linear guide with longitudinal wiper of a carriage - Google Patents

Linear guide with longitudinal wiper of a carriage Download PDF

Info

Publication number
DE102017127899A1
DE102017127899A1 DE102017127899.0A DE102017127899A DE102017127899A1 DE 102017127899 A1 DE102017127899 A1 DE 102017127899A1 DE 102017127899 A DE102017127899 A DE 102017127899A DE 102017127899 A1 DE102017127899 A1 DE 102017127899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
longitudinal
leg
spring element
längsabstreifer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017127899.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017127899.0A priority Critical patent/DE102017127899A1/en
Publication of DE102017127899A1 publication Critical patent/DE102017127899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • F16C29/088Seals extending in the longitudinal direction of the carriage or bearing body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Bei einer Linearführung mit einer festen Führungsschiene (27) und einem diese mit zwei U-Schenkeln (29) umgreifenden Führungswagen (28), der an der Führungsschiene (27) längsverschieblich gelagert ist, sind an den U-Schenkeln (29) als Dichtungen wirkende Längsabstreifer (42) angeordnet. Diese weisen jeweils einen Grundkörper (43) auf, der sich an dem entsprechenden U-Schenkel (29) befindet und mit einer an der Längsseite der Führungsschiene (27) anliegenden Dichtlippe (45) verbunden ist. Der Längsabstreifer (42) ist an dem U-Schenkel (29) quer zur Fahrtrichtung des Führungswagens (28) verschiebbar. Eine Grundkörperseite ist von einem Federelement (49) kraftbeaufschlagt, welches sich an dem U-Schenkels (29) abstützt. Erfindungsgemäß weist der Grundkörper (43) einen zu seiner Mittelachse (46) symmetrischen Querschnitt auf, während das an der Stützfläche des U-Schenkels (29) abgestützte Federelement (49) in Bezug auf die Mittelachse (46) des Grundkörpers asymmetrisch angeordnet ist. Durch Veränderung der Lage des Federelementes (49) kann dessen Einwirkung auf den Grundkörper (43) eingestellt werden, so dass der Längsabstreifer (42) eine veränderte Vorspannung erfährt.In a linear guide with a fixed guide rail (27) and this with two U-legs (29) encompassing guide carriage (28) which is mounted longitudinally displaceably on the guide rail (27) acting on the U-legs (29) as seals Longitudinal wiper (42) arranged. These each have a base body (43) which is located on the corresponding U-limb (29) and is connected to a sealing lip (45) resting against the longitudinal side of the guide rail (27). The Längsabstreifer (42) is on the U-leg (29) transversely to the direction of travel of the carriage (28) displaceable. A main body side is acted upon by a spring element (49), which is supported on the U-leg (29). According to the invention, the base body (43) has a symmetrical cross-section to its central axis (46), while the spring element (49) supported on the support surface of the U-leg (29) is arranged asymmetrically with respect to the central axis (46) of the base body. By changing the position of the spring element (49) whose action on the base body (43) can be adjusted so that the Längsabstreifer (42) undergoes a change in bias.

Description

Die Erfindung betrifft eine Linearführung mit einer festen Führungsschiene und einem diese mit zwei U-Schenkeln teilweise umgreifenden, im Querschnitt U-förmigen Führungswagen, der an der Führungsschiene längsverschieblich gelagert und von einem Tragkörper gebildet ist, an dessen in Fahrtrichtung weisenden Stirnseiten Kopfstücke mit die Führungsschienenkontur berührenden Frontabstreifern angeordnet sind, wobei an den unteren Enden der U-Schenkel als Dichtungen wirkende Längsabstreifer angeordnet sind, welche jeweils einen Grundkörper aufweisen, der sich an dem entsprechenden U-Schenkel befindet und mit einer Dichtlippe verbunden ist, die an einer Längsseite der Führungsschiene anliegt, wobei der als Dichtung wirkende Längsabstreifer an dem U-Schenkel quer zur Fahrtrichtung des Führungswagens verschiebbar ausgebildet ist und eine von der Führungsschiene abgewandte Grundkörperseite von einem Federelement kraftbeaufschlagt ist, welches sich an einer Stützfläche des U-Schenkels abstützt.The invention relates to a linear guide with a fixed guide rail and this with two U-legs partially encompassing, in cross-section U-shaped carriage, which is mounted longitudinally displaceable on the guide rail and formed by a support body, at its pointing in the direction of travel end faces head pieces with the guide rail contour contacting front scrapers are arranged, wherein acting at the lower ends of the U-legs acting as seals Längsabstreifer, each having a base body which is located on the corresponding U-leg and is connected to a sealing lip, which bears against a longitudinal side of the guide rail , Wherein acting as a seal Längsabstreifer on the U-leg is designed to be displaceable transversely to the direction of travel of the carriage and a side facing away from the guide rail base body side is acted upon by a spring element, which bears against a support surface of the US Chenkel supports.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Für einen Längsabstreifer von Linearführungen bestehen marktseitig unterschiedliche Forderungen, wie eine nur geringe Verschiebekraft, eine gute Abdichtung und die Kompensationsmöglichkeit von Toleranzen, welche durch die Fertigung der einzelnen Komponenten sowie deren Addition durch ihre Montage zu einer Linearführung bedingt sein können. Eine Linearführung der eingangs genannten Art mit Längsabstreifern, welche eine wirkungsvolle und dauerhafte Abdichtung eines Führungswagens ermöglichen, der eine Führungsschiene umgibt, ist bereits aus der Offenlegungsschrift DE 10 2010 008 933 A1 bekannt. Dort ist jeweils der Längsabstreifer in dem Führungswagen quer zu dessen Fahrtrichtung verschieblich angeordnet und durch ein Federelement mit einer Kraft so beaufschlagt, dass der Längsabstreifer mit einer an ihm ausgebildeten Dichtlippe gegen die Längsseite der Führungsschiene gepresst wird. Das Federelement wirkt dort jeweils auf den stirnseitigen Mittelpunkt eines verschieblichen Grundkörpers des Längsabstreifers ein, wie der zeichnerischen Darstellung zu entnehmen ist.For a Längsabstreifer of linear guides market different requirements, such as a low displacement force, a good seal and the possibility of compensating for tolerances, which may be due to the manufacture of the individual components and their addition by their assembly to a linear guide. A linear guide of the type mentioned above with Längsabstreifern that allow an effective and permanent sealing of a carriage, which surrounds a guide rail, is already in the published patent application DE 10 2010 008 933 A1 known. There, each of the Längsabstreifer is arranged displaceably in the carriage transverse to its direction of travel and acted upon by a spring element with a force so that the Längsabstreifer is pressed with a sealing lip formed against it against the longitudinal side of the guide rail. The spring element acts there respectively on the front-side center of a displaceable main body of the Längsabstreifers, as the drawing can be seen.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Linearführung anzugeben, bei welcher eine Einstellung und damit eine Veränderung der die Abdichtung des Führungswagens bewirkenden Vorspannung des jeweiligen Längsabstreifers möglich ist.The invention has for its object to provide a linear guide in which an adjustment and thus a change in the sealing of the carriage causing bias of the respective Längsabstreifers is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der in dem U-Schenkel mit dem Längsabstreifer verschiebbare Grundkörper einen zu seiner Mittelachse symmetrischen Querschnitt aufweist, während das an der Stützfläche des U-Schenkels abgestützte Federelement in Bezug auf die Mittelachse des Grundkörpers asymmetrisch angeordnet ist. Auf diese Weise kann durch Veränderung der Lage des Federelementes dessen Einwirkung auf die von der Führungsschiene abgewandte Grundkörperseite eingestellt werden, so dass der Längsabstreifer je nach der Einbausituation eine veränderte Vorspannung erfährt.This object is achieved in that the displaceable in the U-leg with the Längsabstreifer basic body has a symmetrical to its central axis cross section, while the supported on the support surface of the U-leg spring element is arranged asymmetrically with respect to the central axis of the body. In this way can be adjusted by changing the position of the spring element whose action on the side facing away from the guide rail base body side, so that the Längsabstreifer undergoes an altered bias depending on the installation situation.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen

  • 1 eine Linearführung nach dem vorbekannten Stand der Technik mit einem Führungswagen und einer Führungsschiene, in stirnseitiger Ansicht;
  • 2 einen Ausschnitt aus der Linearführung mit einem Längsabstreife gemäß 1, in vergrößerter Darstellung;
  • 3 den Längsabstreifer in der Draufsicht;
  • 4 eine erfindungsgemäße Anordnung eines Längsabstreifers zwischen einer Führungsschiene und einem Führungswagen, im Ausschnitt;
  • 5 einen weiteren gemäß 4 angeordneten Längsabstreifer nach der Erfindung;
  • 6 einen dritten gemäß 4 angeordneten Längsabstreifer nach der Erfindung;
  • 7 einen vierten gemäß 4 angeordneten Längsabstreifer nach der Erfindung.
Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it
  • 1 a linear guide according to the prior art with a carriage and a guide rail, in frontal view;
  • 2 a section of the linear guide with a Längsabstreife according to 1 in an enlarged view;
  • 3 the longitudinal scraper in plan view;
  • 4 an inventive arrangement of a Längsabstreifers between a guide rail and a carriage, in the cutout;
  • 5 another according to 4 arranged Längsabstreifer according to the invention;
  • 6 a third according to 4 arranged Längsabstreifer according to the invention;
  • 7 a fourth according to 4 arranged Längsabstreifer according to the invention.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing

Eine aus der Druckschrift DE 10 2010 008 933 A1 bekannte Linearführung 1, wie sie dort in den 1 bis 3 dargestellt und beschrieben ist, besteht aus einer Führungsschiene 2 und einem Führungswagen 3, der längs der Führungsschiene 2 verschiebbar ist und einen im Querschnitt U-förmigen Tragkörper 4 mit stirnseitig angesetzten Kopfstücken 5 aufweist. Mit seinen beiden U-Schenkeln 6 und 7 stützt der Tragkörper 4 sich über Wälzkörper an Laufbahnen der Führungsschiene 2 ab. An jeweils einem Kopfstück 5 sind Frontabstreifer 8 angeordnet, um Schmutzpartikel von der Führungsschiene 2 abzustreifen.One from the publication DE 10 2010 008 933 A1 known linear guide 1 like they are in there 1 to 3 is shown and described, consists of a guide rail 2 and a carriage 3 , along the guide rail 2 is displaceable and a cross-sectionally U-shaped support body 4 with end caps attached 5 having. With his two U-thighs 6 and 7 supports the support body 4 via rolling elements on raceways of the guide rail 2 from. On each a head piece 5 are front scrapers 8th arranged to remove dirt particles from the guide rail 2 slough.

In den Bereichen der unteren Enden 9 und 10 der U-Schenkel 6 und 7 ist jeweils ein sich über die axiale Länge des Tragkörpers 4 erstreckender Kanal 11 angeordnet, welcher einen zur Führungsschiene 2 weisenden Schlitz 12 aufweist. In dem Kanal 11 ist ein quer zur Fahrtrichtung des Führungswagens 3 verschiebbarer, als Dichtung wirkender Längsabstreifer 13 gelagert. Dieser besteht aus einem Grundkörper 14, an welchem eine weniger dicke Zunge 15 einstückig angeformt ist, die sich an ihrem der Führungsschiene 2 zugewandten Ende keilförmig zu einer Dichtlippe 16 verjüngt. Wegen eines Absatzes 17 am Grundkörper 14 lässt sich der Längsabstreifer 13 maximal bis zu einem Kanalende 18 verschieben. Damit sich die Dichtlippe 16 mit einer Anpresskraft an der Führungsschiene 2 an einer Längsseite 19 anschmiegen kann, ist der Längsabstreifer 13 von einem Federelement 20 permanent mit einer Kraft beaufsch lagt.In the areas of the lower ends 9 and 10 the U-thigh 6 and 7 is in each case an over the axial length of the support body 4 extending channel 11 arranged, which one to the guide rail 2 pointing slot 12 having. In the channel 11 is a transverse to the direction of travel of the carriage 3 sliding, acting as a seal Längsabstreifer 13 stored. This consists of a basic body 14 , on which a less thick tongue 15 integrally formed, located at its the guide rail 2 facing end wedge-shaped to a sealing lip 16 rejuvenated. Because of a paragraph 17 at the base body 14 can be the longitudinal wiper 13 maximum up to one channel end 18 move. So that the sealing lip 16 with a contact force on the guide rail 2 on one longitudinal side 19 can cling, is the Längsabstreifer 13 from a spring element 20 permanently charged with a force.

Das Federelement 20 stützt sich an dem von der Führungsschiene 2 abgewandten Kanalende 21 ab, welches eine Stützfläche bildet. Es beaufschlagt in dem Kanal 11 die von der Führungsschiene 2 abgewandte Grundkörperseite 22 mit einer Kraft, so dass der Längsabstreifer 13 mit seiner Dichtlippe 16 gegen die Längsseite 19 der Führungsschiene 2 gepresst wird. Federelemente 20 sind jeweils von Schraubenfedern 23 aus Federstahl gebildet, welche in Aufnahmebohrungen 26 in dem Kanal 11 eingesetzt sind.The spring element 20 rests against that of the guide rail 2 remote channel end 21 from, which forms a support surface. It acts in the channel 11 the one from the guide rail 2 facing away from the base body side 22 with a force, leaving the longitudinal wiper 13 with his sealing lip 16 against the long side 19 the guide rail 2 is pressed. spring elements 20 are each of coil springs 23 made of spring steel, which in receiving bores 26 in the channel 11 are used.

Die 4 bis 7 zeigen erfindungsgemäße Linearführungen mit jeweils einer festen Führungsschiene 27 und einem im Querschnitt U-förmigen Führungswagen 28, der die Führungsschiene 27, an der er längsverschieblich gelagert ist, mit seinen beiden U-Schenkeln 29 umgreift. In 4 ist an dem unteren Ende des U-Schenkels 29 ein Längsabstreifer 30 angeordnet, der aus einem Grundkörper 31 und einer Dichtlippe 32 besteht. Der Grundkörper 31 ist in einem Kanal 33 des U-Schenkels 29 längs seiner Mittelachse 34 quer zur Fahrtrichtung des Führungswagens 28 verschiebbar. An dem der Führungsschiene 27 zugewandten stirnseitigen Ende des Grundkörpers 31 ist die Dichtlippe 32 konzentrisch angeordnet und ragt aus dem Kanal 33 heraus zur Führungsschiene 27 hin, an deren einer Längsseite sie dichtend anliegt. An dem von der Führungsschiene 27 abgewandten stirnseitigen Ende des Grundkörpers 31 befindet sich, als Rechteck gezeichnet, ein Federelement 35. Dieses ist an dem Grundkörper 31 in Bezug auf dessen Mittelachse 34 asymmetrisch angeordnet und befindet sich ohne Anlage in einem Fortsatz des Kanals 33.The 4 to 7 show linear guides according to the invention, each with a fixed guide rail 27 and a cross-sectionally U-shaped carriage 28 that the guide rail 27 on which it is mounted longitudinally displaceable, with its two U-legs 29 embraces. In 4 is at the bottom of the U-leg 29 a longitudinal wiper 30 arranged, consisting of a basic body 31 and a sealing lip 32 consists. The main body 31 is in a channel 33 of the U-thigh 29 along its central axis 34 transverse to the direction of travel of the carriage 28 displaceable. At the the guide rail 27 facing front end of the body 31 is the sealing lip 32 arranged concentrically and protrudes from the channel 33 out to the guide rail 27 towards one side of which it sealingly rests. At the of the guide rail 27 facing away from the front end of the body 31 is located, drawn as a rectangle, a spring element 35 , This is on the body 31 with respect to its central axis 34 arranged asymmetrically and is without attachment in an extension of the channel 33 ,

Eine der 4 ähnliche Anordnung eines Längsabstreifers 36 zeigt 5 mit einem Grundkörper 37, einer Dichtlippe 38, einem Kanal 39 und einem in Bezug auf die Mittelachse 40 des Grundkörpers 37 asymmetrisch angeordneten Federelement 41.One of the 4 similar arrangement of a Längsabstreifers 36 shows 5 with a basic body 37 , a sealing lip 38 a channel 39 and one in relation to the central axis 40 of the basic body 37 asymmetrically arranged spring element 41 ,

Während bei den Ausführungen gemäß den 4 und 5 die Dichtlippe 32 des Längsabstreifers 30 und die Dichtlippe 38 des Längsabstreifers 36 als Einlippen-Dichtungen ausgeführt sind, weisen die Ausführungen gemäß den 6 und 7 Doppellippen-Dichtungen auf. So ist bei dem in 6 dargestellten Längsabstreifer 42 an dem Grundkörper 43, der sich in dem Kanal 44 befindet, die herausragende Dichtlippe 45 beiderseits der Mittelachse 46 mit einem in dieser Darstellung oberen, asymmetrischen Lippenbereich 47 und einem unteren, symmetrischen Lippenbereich 48 versehen, die beide an der Längsseite der Führungsschiene 27 dichtend anliegen. In diesem Fall befindet sich das auf den Grundkörper 43 einwirkende asymmetrisch angeordnete Federelement 49 in dem Kanal 44 in der oberen Stellung.While in the embodiments according to the 4 and 5 the sealing lip 32 of the longitudinal scraper 30 and the sealing lip 38 of the longitudinal scraper 36 are designed as single-lip seals, the embodiments according to the 6 and 7 Double lip seals on. So is in the in 6 shown Längsabstreifer 42 on the body 43 who is in the channel 44 located, the outstanding sealing lip 45 on either side of the central axis 46 with an asymmetric lip area in this illustration 47 and a lower, symmetrical lip area 48 provided, both on the longitudinal side of the guide rail 27 lie sealingly. In this case, this is on the body 43 acting asymmetrically arranged spring element 49 in the channel 44 in the upper position.

In 7 ist an dem Längsabstreifer 50 der Grundkörper 51 in dem Kanal 52 mit einer herausragenden Dichtlippe 53 versehen, die zwar als Doppellippen-Dichtung ausgeführt ist, von der aber nur der in dieser Darstellung obere, symmetrische Lippenbereich 54 an der Führungsschiene 27 dichtend anliegt. Der untere, asymmetrische Lippenbereich 55 ragt frei in den Raum zwischen der Führungsschiene 27 und dem Führungswagen 28. Das in dem Kanal 52 auf den Grundkörper 51 unterhalb der Mittelachse 56 einwirkende asymmetrisch angeordnete Federelement 57 befindet sich in dem Kanal 52 in der unteren Stellung.In 7 is on the longitudinal wiper 50 the main body 51 in the channel 52 with an outstanding sealing lip 53 provided, which is designed as a double-lip seal, but of which only the upper, symmetrical lip area in this illustration 54 on the guide rail 27 sealingly rests. The lower, asymmetrical lip area 55 protrudes freely into the space between the guide rail 27 and the carriage 28 , That in the channel 52 on the main body 51 below the central axis 56 acting asymmetrically arranged spring element 57 is located in the channel 52 in the lower position.

Mit diesem Konzept einer Längsdichtungsleiste für lineare Profilschienen-Führungen können Fertigungstoleranzen und Montagetoleranzen überbrückt werden. Es ermöglicht eine Einstellung der Dichtungsvorspannung und kann mit einfach wirkender Dichtung oder doppelt wirkender Dichtung eingesetzt werden. Die Längsdichtungsleiste weist in ihrem Grundkörper einen symmetrischen Querschnitt auf und trägt ein asymmetrisch angebrachtes Federelement, welches durch Abstützung an einer Fläche des Führungswagens einer Linearführung die Vorspannung des Linearabstreifers auf dessen Dichtlippe aufbringt. Der Längsabstreifer kann an unterschiedlichen Flächen anliegen, je nach Einbausituation, und somit unterschiedliche Vorspannungen erfahren. Er kann mit einer Doppel-Lippendichtung versehen sein, welche dann als Einlippen-Dichtung oder als Doppellippen-Dichtung wirksam ist.With this concept of a longitudinal sealing strip for linear profile rail guides manufacturing tolerances and assembly tolerances can be bridged. It allows adjustment of the seal preload and can be used with single acting seal or double acting seal. The longitudinal sealing strip has a symmetrical cross-section in its base body and carries an asymmetrically mounted spring element, which applies by biasing on a surface of the guide carriage of a linear guide, the bias of the linear scraper on the sealing lip. The longitudinal scraper can rest on different surfaces, depending on the installation situation, and thus experience different preloads. It can be provided with a double lip seal, which is then effective as a single lip seal or as a double lip seal.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Linearführunglinear guide
22
Führungsschieneguide rail
33
Führungswagencarriages
44
Tragkörpersupporting body
55
Kopfstückheadpiece
66
U-SchenkelU-leg
77
U-SchenkelU-leg
88th
Frontabstreiferwipers
9 9
unteres Endelower end
1010
unteres Endelower end
1111
Kanalchannel
1212
Schlitzslot
1313
LängsabstreiferLongitudinal wipers
1414
Grundkörperbody
1515
Zungetongue
1616
Dichtlippesealing lip
1717
Absatzparagraph
1818
Kanalendechannel end
1919
Längsseitelong side
2020
Federelementspring element
2121
Kanalendechannel end
2222
GrundkörperseiteBody side
2323
Schraubenfedercoil spring
2626
Aufnahmebohrunglocation hole
2727
Führungsschieneguide rail
2828
Führungswagencarriages
2929
U-SchenkelU-leg
3030
LängsabstreiferLongitudinal wipers
3131
Grundkörperbody
3232
Dichtlippesealing lip
3333
Kanalchannel
3434
Mittelachsecentral axis
3535
Federelementspring element
3636
LängsabstreiferLongitudinal wipers
3737
Grundkörperbody
3838
Dichtlippesealing lip
3939
Kanalchannel
4040
Mittelachsecentral axis
4141
Federelementspring element
4242
LängsabstreiferLongitudinal wipers
4343
Grundkörperbody
4444
Kanalchannel
4545
Dichtlippesealing lip
4646
Mittelachsecentral axis
4747
Lippenbereichlip area
4848
Lippenbereichlip area
4949
Federelementspring element
5050
LängsabstreiferLongitudinal wipers
5151
Grundkörperbody
5252
Kanalchannel
5353
Dichtlippesealing lip
5454
Lippenbereichlip area
5555
Lippenbereichlip area
5656
Mittelachsecentral axis
5757
Federelementspring element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010008933 A1 [0002, 0006]DE 102010008933 A1 [0002, 0006]

Claims (6)

Linearführung mit einer festen Führungsschiene (27) und einem diese mit zwei U-Schenkeln (29) teilweise umgreifenden, im Querschnitt U-förmigen Führungswagen (28), der an der Führungsschiene (27) längsverschieblich gelagert und von einem Tragkörper gebildet ist, an dessen in Fahrtrichtung weisenden Stirnseiten Kopfstücke mit die Führungsschienenkontur berührenden Frontabstreifern angeordnet sind, wobei an den unteren Enden der U-Schenkel (29) als Dichtungen wirkende Längsabstreifer (30, 36, 42, 50) angeordnet sind, welche jeweils einen Grundkörper (31, 37, 43, 51) aufweisen, der sich an dem entsprechenden U-Schenkel (29) befindet und mit einer Dichtlippe (32, 38, 45, 53) verbunden ist, die an einer Längsseite der Führungsschiene (27) anliegt, wobei der als Dichtung wirkende Längsabstreifer (30, 36, 42, 50) an dem U-Schenkel (29) quer zur Fahrtrichtung des Führungswagens (28) verschiebbar ausgebildet ist und eine von der Führungsschiene (27) abgewandte Grundkörperseite von einem Federelement (35, 41, 49, 57) kraftbeaufschlagt ist, welches sich an einer Stützfläche des U-Schenkels abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem U-Schenkel (29) mit dem Längsabstreifer (30, 36, 42, 50) verschiebbare Grundkörper (31, 37, 43, 51) einen zu seiner Mittelachse (34, 40, 46, 56) symmetrischen Querschnitt aufweist, während das an der Stützfläche des U-Schenkels (29) abgestützte Federelement (35, 41, 49, 57) in Bezug auf die Mittelachse (34, 40, 46, 56) des Grundkörpers (31, 37, 43, 51) asymmetrisch angeordnet ist.Linear guide with a fixed guide rail (27) and this with two U-legs (29) partially encompassing, in cross section U-shaped guide carriage (28) which is mounted longitudinally displaceably on the guide rail (27) and formed by a support body, at the in the direction of travel facing end faces head pieces are arranged with the guide rail contour touching Frontabstreifern, wherein at the lower ends of the U-legs (29) acting as seals Längsabstreifer (30, 36, 42, 50) are arranged, each having a main body (31, 37, 43, 51) which is located on the corresponding U-leg (29) and with a sealing lip (32, 38, 45, 53) which abuts against a longitudinal side of the guide rail (27), wherein acting as a seal Längsabstreifer (30, 36, 42, 50) on the U-leg (29) transversely to the direction of travel of the carriage (28) is designed to be displaceable and one of the guide rail (27) facing away from the base body side by a spring element (35, 41, 49, 57) is subjected to force, which is supported on a support surface of the U-leg, characterized in that in the U-leg (29) with the Längsabstreifer (30, 36, 42, 50 ) displaceable base body (31, 37, 43, 51) has a symmetrical to its central axis (34, 40, 46, 56) cross-section, while the supported on the support surface of the U-leg (29) spring element (35, 41, 49, 57) with respect to the central axis (34, 40, 46, 56) of the base body (31, 37, 43, 51) is arranged asymmetrically. Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Längsdichtleiste ausgebildete Längsabstreifer (30, 36) als einfach wirkende Dichtung eingesetzt ist, deren Dichtlippe (32, 38) an einer Längsseite der Führungsschiene (27) anliegt.Linear guide to Claim 1 , characterized in that formed as a longitudinal sealing strip Längsabstreifer (30, 36) is used as a single-acting seal whose sealing lip (32, 38) rests against a longitudinal side of the guide rail (27). Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Längsdichtleiste ausgebildete Längsabstreifer (42) als doppelt wirkende Dichtung eingesetzt ist, deren Dichtlippe (45) mit zwei Lippenbereichen (47, 48) an einer Längsseite der Führungsschiene (27) anliegt.Linear guide to Claim 1 , characterized in that the longitudinal scraper (42) designed as a longitudinal sealing strip is used as a double-acting seal whose sealing lip (45) with two lip regions (47, 48) bears against a longitudinal side of the guide rail (27). Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Längsdichtleiste ausgebildete Längsabstreifer (50) als Dichtung eingesetzt ist, deren Dichtlippe (53) zwei Lippenbereiche (54, 55) aufweist, wobei ein Lippenbereich (54) an einer Längsseite der Führungsschiene (27) anliegt.Linear guide to Claim 1 , characterized in that the longitudinal scraper (50) designed as a longitudinal sealing strip is used as a seal whose sealing lip (53) has two lip regions (54, 55), wherein a lip region (54) bears against a longitudinal side of the guide rail (27). Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in Bezug auf die Mittelachse (34, 40, 46, 56) des Grundkörpers (31, 37, 43, 51) asymmetrisch angeordnete Federelement (35, 41, 49, 57) separat von dem Grundkörper (31, 37, 43, 51) ausgebildet ist.Linear guide to Claim 1 , characterized in that in relation to the central axis (34, 40, 46, 56) of the base body (31, 37, 43, 51) asymmetrically arranged spring element (35, 41, 49, 57) separate from the main body (31, 37, 43, 51) is formed. Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in Bezug auf die Mittelachse (34, 40, 46, 56) des Grundkörpers ((31, 37, 43, 51) asymmetrisch angeordnete Federelement (35, 41, 49, 57) mit dem Grundkörper (31, 37, 43, 51) einstückig ausgebildet ist.Linear guide to Claim 1 , characterized in that with respect to the central axis (34, 40, 46, 56) of the base body ((31, 37, 43, 51) asymmetrically arranged spring element (35, 41, 49, 57) with the main body (31, 37, 43, 51) is integrally formed.
DE102017127899.0A 2017-11-27 2017-11-27 Linear guide with longitudinal wiper of a carriage Pending DE102017127899A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127899.0A DE102017127899A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Linear guide with longitudinal wiper of a carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127899.0A DE102017127899A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Linear guide with longitudinal wiper of a carriage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017127899A1 true DE102017127899A1 (en) 2019-05-29

Family

ID=66442233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127899.0A Pending DE102017127899A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Linear guide with longitudinal wiper of a carriage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017127899A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008933A1 (en) 2010-02-23 2011-11-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Linear guide for use in linear roller bearing, has base body comprising side pressurized with force by spring element, where side is provided at distance from guide rail, and spring element is supported against surface of brackets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008933A1 (en) 2010-02-23 2011-11-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Linear guide for use in linear roller bearing, has base body comprising side pressurized with force by spring element, where side is provided at distance from guide rail, and spring element is supported against surface of brackets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005005T2 (en) Windshield wiper device
DE102014005620B4 (en) Dust-resistant slide rail
DE112007000693T5 (en) Slide rail for a vehicle seat
EP0749378A1 (en) Wiper blade
DE102009029432A1 (en) Wiper blade in flat bar construction
DE1782291A1 (en) Device for fixing filter cells
DE102008034922A1 (en) Roller bearing cage i.e. taper roller bearing cage, has roller body guiding element that is arranged at sides of bars, where each side is turned towards retaining case for roller element
DE202007006127U1 (en) sliding element
DE102017127899A1 (en) Linear guide with longitudinal wiper of a carriage
DE202008005170U1 (en) Glasfalzeinlage
DE202005019749U1 (en) Seat rail for motor vehicles has end detents formed by recessing transient areas of seat rail such that end detents are inwardly inverted
DE10237414B4 (en) Sealing element and swivel motor
DE4413373C2 (en) Linear roller bearings
DE102013210695B3 (en) Mounting rail for a carriage of a linear guide
EP0759375A2 (en) Rail guide device for a vehicle seat
DE3609779C1 (en) Rolling element cage, in particular cross roller cage
DE102010008933A1 (en) Linear guide for use in linear roller bearing, has base body comprising side pressurized with force by spring element, where side is provided at distance from guide rail, and spring element is supported against surface of brackets
DE102014219866A1 (en) Rail pair for a vehicle seat
DE102011053991A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle windows, has spring rail with connecting portions projected laterally, such that rail longitudinal sides are directly encompassed without first section intermediate layer is surrounded by second section
DE102005060409A1 (en) Lockable pull-out slide guide
DE2429660A1 (en) SLIDE RAIL GUIDE FOR SLIDING SEATS
DE3436393A1 (en) Pull-out guide, preferably for a sliding drawer
DE10317049A1 (en) Linear ball bearings
DE102015001277A1 (en) Elastic rail mounting
DE102021121485B3 (en) Mounting rail for mounting a guide carriage of a linear guide on a guide rail

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed