DE102017124500B3 - Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen - Google Patents

Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen Download PDF

Info

Publication number
DE102017124500B3
DE102017124500B3 DE102017124500.6A DE102017124500A DE102017124500B3 DE 102017124500 B3 DE102017124500 B3 DE 102017124500B3 DE 102017124500 A DE102017124500 A DE 102017124500A DE 102017124500 B3 DE102017124500 B3 DE 102017124500B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
edge side
side part
playing field
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017124500.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Heringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sondergut GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Bettina Josmann 50825 Koln Sascha Bergmann 50825 Koln Sports On 50825 Koln) GmbH
Sondergut GbR Vertretungsberechtigte Ges Bettina Josmann 50825 Koeln Sascha Bergmann 50825 Koeln Spo
Original Assignee
Sondergut GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Bettina Josmann 50825 Koln Sascha Bergmann 50825 Koln Sports On 50825 Koln) GmbH
Sondergut GbR Vertretungsberechtigte Ges Bettina Josmann 50825 Koeln Sascha Bergmann 50825 Koeln Spo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sondergut GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Bettina Josmann 50825 Koln Sascha Bergmann 50825 Koln Sports On 50825 Koln) GmbH, Sondergut GbR Vertretungsberechtigte Ges Bettina Josmann 50825 Koeln Sascha Bergmann 50825 Koeln Spo filed Critical Sondergut GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Bettina Josmann 50825 Koln Sascha Bergmann 50825 Koln Sports On 50825 Koln) GmbH
Priority to DE202017006763.3U priority Critical patent/DE202017006763U1/de
Priority to DE102017124500.6A priority patent/DE102017124500B3/de
Priority to US16/138,706 priority patent/US20190118074A1/en
Priority to GB1816739.5A priority patent/GB2569842B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017124500B3 publication Critical patent/DE102017124500B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/0023Foldable, rollable, collapsible or segmented boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0402Rolling boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00533Connection of game board or part of game board to supporting structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
    • A63F2003/00182Four-sided game board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00214Three-dimensional game boards
    • A63F2003/00223Three-dimensional game boards shaped as a container into which playing pieces may enter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/0023Foldable, rollable, collapsible or segmented boards
    • A63F2003/00255Foldable, rollable, collapsible or segmented boards playable during travel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/0023Foldable, rollable, collapsible or segmented boards
    • A63F2003/00258Foldable, rollable, collapsible or segmented boards rollable, flexible or deformable board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00492Details of the rim or side edge
    • A63F2003/00507Hinged or collapsible rim
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00492Details of the rim or side edge
    • A63F2003/00514Rim or side edge with storing space for objects, e.g. unused playing pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00533Connection of game board or part of game board to supporting structure
    • A63F2003/00548Connection of game board or part of game board to supporting structure with pin and hole
    • A63F2003/00552Snap fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games
    • A63F2003/00946Box or container for board games with a storage for playing pieces next to the playing field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00943Box or container for board games
    • A63F2003/00946Box or container for board games with a storage for playing pieces next to the playing field
    • A63F2003/00949Box or container for board games with a storage for playing pieces next to the playing field with a lid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/16Use of textiles
    • A63F2250/168Use of textiles with a zipper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/18Use of resilient or deformable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spielfeld (1) für ein Brettspiel, mit- einem flächigen Bodenteil (2), das entsprechend einer Rollachse (A) in eine Transportposition aufrollbar ist und wenigstens eine erste Randseite (2.1) sowie eine dieser gegenüberliegende zweite Randseite (2.2) aufweist, die windschief zur Rollachse (A) verlaufen,- einem entlang der ersten Randseite (2.1) mit dem Bodenteil (2) verbundenen ersten Seitenteil (3) sowie einem entlang der zweiten Randseite (2.2) mit dem Bodenteil (2) verbundenen zweiten Seitenteil (4), die streifenartig ausgebildet und zwischen einer gegenüber dem Bodenteil (2) aufgerichteten Gebrauchsposition und einer zu diesem parallelen Zwischenposition verstellbar und aus der Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil (2) aufrollbar sind, ferner aufweisend ein drittes Seitenteil (5), ein viertes Seitenteil (5) und Befestigungsmittel (11, 12) zur Befestigung der Seitenteile (3,4,5,6) miteinander.Um ein Reisebrettspiel mit verbesserter Funktionalität zur Verfügung zu stellen , ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das erste (3) und zweite Seitenteil (4) jeweils ein bistabiles Federband (7) aufweisen, das sich in einem ersten stabilen Zustand zur Versteifung des Seitenteils (3, 4) in der Gebrauchsposition parallel zur angrenzenden Randseite (2.1, 2.2) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spielfeld für ein Brettspiel.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Reisebrettspiele bekannt, die es ermöglichen sollen, ein bestimmtes Brettspiel (z.B. Schach, Dame, Backgammon etc.) auch auf Reisen zu spielen. Dabei soll das Spielfeld für den Transport eine möglichst kompakte Form bzw. annehmen können, wobei in vielen Fällen auch noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Spielfiguren, Würfel oder der gleichen vorgesehen ist, bspw. derart, dass sich das Spielfeld zusammenklappen lässt und dabei einen Aufbewahrungsraum bildet. Bekannte Vorrichtungen in diesem technischen Gebiet bzw. im Umfeld dieses technischen Gebiets sind aus der DE 91 07 064 U1 , der DE 90 06 152 U1 , der US 8 769 742 B2 und der US 2 884 980 A bekannt, wobei aus der DE 91 07 064 U1 ein Spielfeld aus einem flexiblen Material bekannt ist, aus der DE 90 06 152 U1 ein Spielfeld aus einem flexiblen Material bekannt ist, das eine Tasche zur Aufnahme von Spielsteinen aufweist, aus der US 8 769 742 B2 eine Vorrichtung mit einem flexiblen Material bekannt ist, das mit einem Rollmechanismus verbunden ist und aus der US 2 884 980 A eine aufrollbare Einschließungsvorrichtung bekannt ist. Neben Ausgestaltungen, bei denen das Spielfeld zusammengeklappt wird, sind auch solche Ausführungsformen bekannt, bei denen das Spielfeld aus flexiblem Material besteht und zusammengerollt werden kann. Im einfachsten Fall ist hierbei nur eine aufrollbare Spielfläche vorgesehen, an der ggf. randseitig eine Aufbewahrungstasche für die Spielfiguren befestigt (z.B. angenäht) ist. In diesem Fall gibt es also keine Umrandung des Spielfelds, was insbesondere auf Reisen nachteilig sein kann, da dies dazu führen kann, dass Spielfiguren oder Würfel vom Spielfeld herunterfallen. Darüber hinaus sind Ausgestaltungen bekannt, bei dem an der Spielfläche Seitenteile befestigt sind, die in aufgerolltem Zustand parallel zur Spielfläche verlaufen. In entrollten Zustand können die Seitenteile gegenüber der Spielfläche aufgerichtet werden und benachbarte Seitenteile können bspw. durch Druckknöpfe miteinander verbunden werden. Dabei ist auch bekannt, dass einige Seitenteile Taschen aufweisen, in die streifenartige Versteifungselemente (aus Bambus, Holz Kunststoff oder dergleichen) eingeschoben werden können. Diese Versteifungselemente müssen zum Aufrollen selbstverständlich wieder entfernt und in einem hierfür vorgesehenen Behältnis transportiert werden. Außerdem besteht je nach Material die Gefahr, dass sich das Versteifungselement plastisch verformt oder sogar bricht.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Reisebrettspiel mit verbesserter Funktionalität zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Spielfeld nach Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung wird ein Spielfeld für ein Brettspiel zur Verfügung gestellt. Das Spielfeld weist ein flächiges Bodenteil auf, das entsprechend einer Rollachse in eine Transportposition bzw. in einen Transportzustand aufrollbar ist und wenigstens eine erste Randseite sowie eine dieser gegenüberliegende zweite Randseite aufweist, die windschief zur Rollachse verlaufen, also die Rollachse nicht schneiden bzw. mit der Rollachse auch keinen gemeinsamen Punkt haben und auch nicht parallel zur Rollachse verlaufen. Bei einer Anordnung, bei welcher sowohl die erste als auch die zweite Randseite windschief zur Rollachse verlaufen, schneidet eine dem Verlauf der jeweiligen Randseite folgende Achse, wie die Längsachse der jeweiligen Randseite, die Rollachse nicht und verläuft auch nicht parallel zur der Rollachse Das Bodenteil ist dabei der Teil des Spielfelds, der die eigentliche Spielfläche aufweist. Dementsprechend ist es flächig ausgebildet, bspw. als ein- oder mehrlagiges Stoffstück oder Folie. Dabei können einzelne Bereiche auf einer Oberseite des Bodenteils bedruckt oder anderweitig eingefärbt sein, um Teile der Spielfläche zu kennzeichnen, oder das Bodenteil könnte aus verschiedenfarbigen Stoffstücken zusammengenäht sein. Das Bodenteil ist normalerweise insgesamt flexibel, wenigstens ist es aber entsprechend einer Achse aufrollbar, die im Folgenden als Rollachse bezeichnet wird. Man könnte auch sagen, dass das Bodenteil um die (gedachte) Rollachse aufrollbar ist bzw. man könnte auch sagen, dass das Bodenteil um die (gedachte) Rollachse in die Transportposition bzw. in den Transportzustand aufrollbar ist. Der um die Rollachse aufgerollte Zustand entspricht einer Transportposition bzw. einem Transportzustand des Bodenteils bzw. des Spielfelds, also einer Position bzw. einem Zustand, in der bzw. in dem das Spielfeld für den Transport kompakt zusammengerollt ist.
  • Die erste Randseite und die zweite Randseite verlaufen windschief zur Rollachse bzw. die erste und die zweite Randseite verlaufen nicht parallel bzw. unparallel zur Rollachse und weder die erste noch die zweite Randseite hat mit der Rollachse einen gemeinsamen Punkt bzw. die erste Randseite verläuft nicht parallel bzw. unparallel zur Rollachse und die zweite Randseite verläuft nicht parallel bzw. unparallel zur Rollachse und die erste Randseite hat mit der Rollachse keinen gemeinsamen Punkt und die zweite Randseite hat mit der Rollachse keinen gemeinsamen Punkt.
  • Vereinfacht ausgedrückt konnte man auch sagen, dass die erste Randseite und die zweite Randseite im Winkel zur Rollachse verlaufen bzw. dass die erste Randseite und die zweite Randseite winkelig zur Rollachse verlaufen, allerdings setzt streng genommen eine winkelige Anordnung bzw. ein winkeliger Verlauf immer einen Schnittpunkt bzw. einen gemeinsamen Punkt voraus, was vorliegend ja nicht der Fall ist.
  • Das Bodenteil weist wenigstens eine erste Randseite bzw. wenigstens einen ersten Rand auf sowie eine zweite Randseite bzw. einen zweiten Rand, die bzw. der der ersten Randseite bzw. dem ersten Rand gegenüberliegt. Normalerweise sind die beiden Randseiten bzw. Ränder gerade bzw. geradlinig ausgebildet, ggf. bis auf geringfügige Abweichungen. Daraus ergibt sich, dass das Bodenteil wenigstens eine dritte Randseite bzw. wenigstens einen dritten Rand aufweist, normalerweise auch eine vierte Randseite bzw. einen vierten Rand. Dies entspricht der Ausgestaltung von typischen Spielfeldern, die in der Regel viereckig oder in einigen Fällen auch dreieckig sind. Im Falle eines dreieckigen Bodenteils grenzen die erste und zweite Randseite auch aneinander an. Die erste und die zweite Randseite bzw. der erste und zweite Rand verlaufen windschief zur Rollachse, also nicht parallel zu dieser und auch ohne Ausbildung eines Schnitts bzw. ohne Ausbildung eines gemeinsamen Punkts. Normalerweise beträgt der Winkel zwischen der Projektion der Rollachse auf das Bodenteil und jeder der Randseiten wenigstens 45° oder auch wenigstens 60°.
  • Des Weiteren weist das Spielfeld ein entlang der ersten Randseite bzw. des ersten Rands mit dem Bodenteil verbundenes erstes Seitenteil sowie ein entlang der zweiten Randseite bzw. ein entlang des zweiten Rands mit dem Bodenteil verbundenes zweites Seitenteil auf, die streifenartig ausgebildet und zwischen einer gegenüber dem Bodenteil aufgerichteten Gebrauchsposition und einer zu diesem parallelen Zwischenposition verstellbar bzw. einer zu diesem im wesentlichen parallelen Zwischenposition verstellbar und aus der Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil aufrollbar sind. Die beiden Seitenteile sind also an den o.g. Rändern bzw. Randseiten mit dem Bodenteil verbunden, man könnte auch sagen, jeweils ein Seitenteil stößt an einer der genannten Randseiten an das Bodenteil. Die Formulierung „entlang der Randseite“ bzw. die Formulierung „entlang des Rands“ ist nicht dahingehend auszulegen, dass auf der gesamten Länge der Randseite bzw. des Rands eine Verbindung gegeben sein muss, sondern diese kann auch nur in Teilbereichen gegeben sein. Es ist ausdrücklich möglich, dass die beiden Seitenteile sowie nachfolgend noch genannte Seitenteile wenigstens teilweise einstückig mit dem Bodenteil gefertigt sind.
  • Das erste und das zweite Seitenteil sind zwischen einer gegenüber dem Bodenteil aufgerichteten Gebrauchsposition und einer zu diesem parallelen Zwischenposition verstellbar und aus der Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil aufrollbar bzw. das erste und das zweite Seitenteil sind zwischen einer gegenüber dem Bodenteil aufgerichteten Gebrauchsposition und einer zu diesem im wesentlichen parallelen Zwischenposition verstellbar und aus der Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil aufrollbar.
  • Jedes der Seitenteile ist streifenartig ausgebildet, d.h. es ist normalerweise in Richtung der Randseite bzw. des Rands wesentlich länger als quer hierzu. Die Seitenteile sind dafür vorgesehen, in einer Gebrauchsposition die Berandung des Spielfelds zu bilden, wobei die Breite des jeweiligen Streifens der (maximal möglichen) Höhe der Berandung entspricht. In der Gebrauchsposition ist das jeweilige Seitenteil gegenüber dem Bodenteil aufgerichtet und kann mit diesem bspw. einen Winkel von 90° bilden. Die Seitenteile sind zwischen der Gebrauchsposition und einer Zwischenposition gegenüber dem Bodenteil verstellbar. Dies ist bspw. dadurch möglich, dass die Verbindung zum Bodenteil flexibel ist. Das Verstellen kann auch als Schwenken bzw. als Abknicken des Seitenteils gegenüber dem Bodenteil beschrieben werden. Die Zwischenposition ist eine Position, die beim Wechsel zwischen der Transportposition und der Gebrauchsposition eingenommen werden kann. Befinden sich die Seitenteile in der Zwischenposition, also gewissermaßen in einer Ebene mit dem Bodenteil, können Sie aus dieser Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil aufgerollt werden und so in die Transportposition gelangen.
  • Erfindungsgemäß weisen das erste und zweite Seitenteil jeweils ein bistabiles Federband auf, das sich in einem ersten stabilen Zustand zur Versteifung des Seitenteils parallel zur angrenzenden Randseite bzw. parallel zum angrenzenden Rand erstreckt bzw. das sich in einem ersten stabilen Zustand zur Versteifung des Seitenteils im wesentlichen parallel zur angrenzenden Randseite bzw. zum angrenzenden Rand erstreckt. Derartige bistabile Federbänder sind normalerweise aus Federstahl gebildet und weisen zwei stabile Zustände auf. Das Federband ist typischerweise streifenartig ausgebildet. In einem ersten stabilen Zustand erstreckt sich das Federband gerade und parallel zur Randseite, an die das jeweilige Seitenteil angrenzt bzw. in einem ersten stabilen Zustand erstreckt sich das Federband gerade und im wesentlichen parallel zur Randseite, an die das jeweilige Seitenteil angrenzt. Dieser Zustand ist normalerweise dadurch stabilisiert, dass in das Band ein zu einer Seite gewölbtes Profil eingeprägt ist. Durch Eindrücken des Profils von dieser Seite kommt es zu einer Destabilisierung und es kann sich ggf. ein zweiter stabiler Zustand einstellen, in dem das Federband der Länge nach spiralförmig aufgerollt ist. In jedem Fall bildet das Federband im ersten stabilen Zustand eine effektive Versteifung des jeweiligen Seitenteils, weshalb dieses in der Gebrauchsposition eine mechanisch stabile Begrenzung für das Spielfeld bildet. Da es sich allerdings um ein bistabiles Federband handelt, kann durch gezielte Einwirkung des Benutzers der erste stabile Zustand aufgehoben werden, womit sich das Federband in eine kompaktere, normalerweise spiralartige Form überführen lässt. Dies erlaubt eine Überführung in die Transportposition, ohne dass das Federband vom Seitenteil entfernt werden müsste. D.h., eine Aufbewahrung in einem separaten Behälter (Tasche oder ähnlichem) ist während des Transports nicht notwendig. Die Herstellung des ersten stabilen Zustands sowie die Aufhebung desselben lassen sich leicht mit wenigen Handgriffen erreichen. Des Weiteren ist das Federband im Allgemeinen mechanisch sehr robust und kann weder brechen noch sich dauerhaft plastisch verformen.
  • Selbstverständlich ist eine allseitige Umrandung des Spielfelds in der Gebrauchsposition wünschenswert. Aus diesem Grund ist entlang einer zwischen der ersten und zweiten Randseite angeordneten, zur Rollachse parallelen dritten Randseite bzw. zur Rollachse im wesentlichen parallelen dritten Randseite ein drittes Seitenteil mit dem Bodenteil verbunden. Dieses Seitenteil dient einerseits der Begrenzung des Spielfelds in der Gebrauchsposition, andererseits kann es dazu dienen, dass das Bodenteil in der Transportposition hierum aufgerollt wird. Aus diesem Grund kann das dritte Seitenteil bspw. die Form eines Vollzylinders oder Hohlzylinders haben. Das dritte Seitenteil kann aus einem an sich flexiblen Material, bspw. Stoff, bestehen, wobei es durch seine (bspw. zylindrische) Form dennoch eine für den Gebrauch ausreichende Steifigkeit aufweisen kann.
  • Die Funktionalität des dritten Seitenteils kann optional dadurch erweitert werden, dass dieses einen Innenraum zur Aufnahme von Spielfiguren aufweist. Somit können die Spielfiguren sicher aufbewahrt werden und gleichzeitig in einfacher Weise zusammen mit dem Spielfeld transportiert werden. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff „Spielfiguren“ auch auf Spielsteine, Würfel oder dergleichen. Selbstverständlich sollte der Innenraum verschließbar ausgestaltet sein, bspw. durch einen Reißverschluss, Druckknöpfe oder andere Verschlusssysteme. Insbesondere bei einem als Hohlzylinder ausgestalteten dritten Seitenteil kann dessen Innenraum genutzt werden, um Spielfiguren darin unterzubringen.
  • Wie bereits oben angesprochen, ist es denkbar, dass das Bodenteil dreieckig ausgebildet ist, wobei allerdings eine viereckige Form für eine größere Anzahl von Spielen nutzbar ist, so dass das Bodenteil vorliegend eine gegenüber der dritten Randseite angeordnete vierte Randseite aufweist, entlang der ein viertes Seitenteil mit dem Bodenteil verbunden ist. Das vierte Seitenteil kann wie das erste und zweite Seitenteil streifenartig ausgebildet sein. In der Regel kann es flexibel sein, wobei es auch dauerhaft versteift sein könnte, sofern die vierte Randseite parallel zur Rollachse verläuft bzw. sofern die vierte Randseite im wesentlichen parallel zur Rollachse verläuft. In diesem Fall würde der Aufrollvorgang durch ein steifes Element, das sich parallel bzw. im wesentlichen zur Rollachse erstreckt, nicht oder nur unwesentlich gestört.
  • Die Transportposition entspricht einem zweiten stabilen Zustand des Federbands. D.h. in diesem Fall ist das Federband derart ausgebildet, dass es sich spiralförmig zusammenrollt, um den zweiten stabilen Zustand einzunehmen. Dies insofern vorteilhaft, als es nicht nur die Einnahme der Transportposition erleichtert, sondern das Federband auch als Aufrollhilfe dienen kann, da es sich nach Aufheben des ersten stabilen Zustands unter Federspannung in den zweiten stabilen Zustand bewegt.
  • Eine typische Form des Spielfelds ist rechteckig, bspw. quadratisch. Daher ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung das Bodenteil rechteckig ausgebildet, wobei die erste und zweite Randseite im rechten Winkel zu einer Projektion der Rollachse auf das Bodenteil verlaufen bzw. im wesentlichen bzw. annähernd im rechten Winkel zu einer Projektion der Rollachse auf das Bodenteil verlaufen. Es versteht sich, dass hierbei die gewählte Projektionsrichtung unbeachtlich ist, da die Lage der ersten und der zweiten Randseite relativ zur Rollachse bei dieser Ausgestaltung derart gewählt ist, dass sich der rechte Winkel für jede denkbare Projektionsrichtung ausbildet. Diese Ausgestaltung ist insofern vorteilhaft, als sich die Federbänder im ersten und zweiten Seitenteil um eine Achse aufrollen können, die rechtwinkelig zu einer Achse ausgerichtet ist, die parallel zu einer Längsachse des jeweiligen Federbands verläuft. Vereinfacht ausgedrückt könnte man auch sagen, dass bei dieser bevorzugten Ausgestaltung die erste Randseite und die zweite Randseite im rechten Winkel zur Rollachse verlaufen, allerdings setzt streng genommen ein Verlauf im rechten Winkel immer einen Schnittpunkt bzw. einen gemeinsamen Punkt voraus, was vorliegend ja nicht der Fall ist.
  • Prinzipiell könnte das Versteifungsband des jeweiligen Seitenteils z.B. an einem Stück Stoff oder Folie angeklebt oder angenäht sein, das mit dem Bodenteil verbunden ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Versteifungsband formschlüssig in einer Hülle des jeweiligen Seitenteils aufgenommen. Die Hülle ist hierbei ein Bestandteil des Seitenteils, also nicht eine Hülle, die dazu dient, dass Seitenteil aufzunehmen. Normalerweise ist die Hülle unmittelbar mit dem Bodenteil verbunden. D.h., dass Versteifungsband ist von der Hülle umschlossen und kann somit nicht verloren gehen. Außerdem besteht keinerlei Verletzungsgefahr für einen Benutzer, der sich andernfalls unter ungünstigen Bedingungen am Versteifungsband schneiden könnte. Das Versteifungsband kann je nach Material der Hülle z.B. in diese eingenäht oder eingeschweißt sein.
  • Im Allgemeinen können die Seitenteile die aufgerichtete Gebrauchsposition nicht ohne Weiteres halten. D.h. das einzelne Seitenteil würde wieder in die Zwischenposition zurückfallen. Dies kann aber verhindert werden, indem Seitenteile benachbarter Randseiten miteinander verbunden werden. Das Spielfeld weist daher erste Befestigungsmittel zur Befestigung des ersten und zweiten Seitenteils am vierten Seitenteil in der Gebrauchsposition auf. D.h., das erste und zweite Seitenteil können in aufgerichtetem Zustand am vierten Seitenteil befestigt werden, so dass diese drei Seitenteile gewissermaßen eine Einheit bilden.
  • Ferner weist das Spielfeld zweite Befestigungsmittel zur Befestigung des ersten und zweiten Seitenteils am dritten Seitenteil in der Gebrauchsposition auf. Normalerweise sind diese zweiten Befestigungsmittel zusätzlich zu den ersten Befestigungsmitteln vorgesehen.
  • Es versteht sich, dass die Befestigungsmittel lösbar ausgebildet sind, wobei einerseits eine sichere Verbindung in der Gebrauchsposition gewährleistet sein soll, andererseits aber auch ein einfaches Lösen möglich sein sollte, um die Seitenteile in die Zwischenposition und weiter in die Transportposition bringen zu können. Außerdem sollten die Befestigungsmittel robust sein. Allgemein sind unterschiedliche, bspw. form- und/oder kraftschlüssige Verbindungen denkbar. Insbesondere kann wenigstens ein Befestigungsmittel als Druckknopf, Magnetverschluss, Klettverschluss oder Hakenverschluss ausgebildet sein. Die Befestigungsmittel können zum Teil an Laschen angeordnet sein, die endseitig an einem Seitenteil ausgebildet sind. So kann bspw. ein Teil eines Druckknopfs an einer Lasche angeordnet sein, durch die dieses Teil an ein komplementäres Teil herangeführt werden kann, dass an einem benachbarten Seitenteil angeordnet ist. Ein Hakenverschluss umfasst bekannterweise wenigstens einen Haken und wenigstens eine Öse bzw. ein Hakenverschluss ist bekannterweise eine wenigstens einen Haken und wenigstens eine Öse umfassende komplementäre Vorrichtung.
  • Details der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigt
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Spielfelds in einer Transportposition;
    • 2 eine perspektivische Darstellung des Spielfelds aus 1 in einer Zwischenposition;
    • 3 eine perspektivische Darstellung des Spielfelds aus 1 in einer Gebrauchsposition;
    • 4A- 4D Seitenansichten eines Federbands in verschiedenen Stadien beim Übergang zwischen zwei stabilen Zuständen; sowie
    • 4E eine Draufsicht des Federbands aus 4A - 4D;
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Spielfelds 1 für ein Brettspiel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Spielfeld 1 weist ein flächiges, quadratisches Bodenteil 2 auf, das aus flexiblem Material, bspw. Stoff oder Folie, besteht. Auf der in 1 sichtbaren Oberseite können verschiedene Markierungen für die Spielfläche des Brettspiels aufgedruckt oder aufgenäht sein, z.B. ein Schachbrettmuster oder dergleichen. Das Bodenteil weist vier gleichlange, paarweise im rechten Winkel zueinander stehende Randseiten bzw. Ränder 2.1 - 2.4 auf. An einer ersten Randseite 2.1 ist ein streifenförmiges erstes Seitenteil 3 mit dem Bodenteil 2 verbunden, bspw. durch Vernähen, Ankleben oder dergleichen. Entsprechend ist an einer gegenüberliegenden zweiten Randseite 2.2 ein zweites Seitenteil 4 mit dem Bodenteil 2 verbunden. Die beiden genannten Seitenteile 3, 4 weisen jeweils eine flexible Hülle 9, 10 auf, die bspw. aus Stoff oder Folie bestehen kann, sowie ein darin formschlüssig aufgenommenes bistabiles Federband 7. In der in 1 dargestellten Gebrauchsposition befindet sich das jeweilige Federband 7 in einem ersten stabilen Zustand, in dem es sich parallel bzw. Im wesentlichen parallel zur jeweils benachbarten Randseite 2.1, 2.2 erstreckt. In diesem Zustand ist das jeweilige Seitenteil 3, 4 durch das Federband 7 versteift.
  • An einer zwischen der ersten Randseite 2.1 und der zweiten Randseite 2.2 angeordneten dritten Randseite 2.3 ist ein drittes Seitenteil 5 mit dem Bodenteil 2 verbunden, welches im Unterschied zum ersten und zweiten Seitenteil 3, 4 zylindrisch ausgebildet ist und einen Innenraum aufweist, der durch einen Reißverschluss 8 verschließbar ist. In dem Innenraum können Spielfiguren, Würfel oder Ähnliches verstaut werden. Aufgrund seiner zylindrischen Form weist das dritte Seitenteil 5 eine strukturell bedingte Steifigkeit auf, auch wenn es aus an sich flexiblem Material wie Stoff oder Folie gefertigt ist. An einer der dritten Randseite 2.3 gegenüberliegenden vierten Randseite 2.4 ist ein viertes Seitenteil 6 mit dem Bodenteil 2 verbunden. Dieses kann in sich flexibel ausgestaltet sein und aus dem gleichen Material bestehen wie die Hüllen 9, 10 der ersten beiden Seitenteile 3, 4.
  • In der in 1 dargestellten Gebrauchsposition sind das erste, zweite und vierte Seitenteil 3, 4, 6 gegenüber dem Bodenteil aufgerichtet, in etwa in einem rechten Winkel. Um ein ungewolltes Umfallen der Seitenteile 3, 4, 6 zu verhindern, sind das erste und zweite Seitenteil 3, 4 über erste Druckknöpfe 11 am vierten Seitenteil 6 befestigt und über zweite Druckknöpfe 12 am dritten Seitenteil 5. Hierdurch ist auch die Position des vierten Seitenteils 6 im Wesentlichen gesichert, selbst wenn dieses ausschließlich aus flexiblem Material besteht.
  • Soll das Spielfeld 1 transportiert werden, löst ein Benutzer die Druckknöpfe 11, 12 und bringt das erste, zweite und vierte Seitenteil 3, 4, 6 in eine Zwischenposition parallel zum Bodenteil 2 bzw. in eine zum Bodenteil 2 im wesentlichen parallele Zwischenposition bzw. nach dem Lösen der Druckknöpfe 11, 12 bringt der Benutzer das erste, zweite und vierte Seitenteil 3, 4, 6 in eine Zwischenposition in der Ebene des Bodenteils 2. Diese Zwischenposition ist in 2 dargestellt. Die Verstellung der Seitenteile 3, 4, 6 in die Zwischenposition kann als Schwenkvorgang um die jeweilige Randseite 2.1, 2.2, 2.4 angesehen werden.
  • In einem nächsten Schritt wird das Bodenteil 2 zusammen mit dem ersten, zweiten und vierten Seitenteil 3, 4, 6 um eine Rollachse A aufgerollt, die einer Mittelachse des dritten Seitenteils 5 entspricht und parallel bzw. im wesentlichen parallel zur dritten Randseite 2.3 verläuft, wobei die erste Randseite 2.1 und die zweite Randseite 2.2 windschief zur Rollachse A verlaufen. Um dies zu erreichen, drückt der Benutzer mit einem Finger 20 auf die Hülle 9 des ersten Seitenteils 3 an einer Stelle, die einem beliebigen Teil des Federbands 7 entspricht. Hierdurch wird der erste stabile Zustand (der auch in 4D dargestellt ist) aufgehoben und das Federband 7 bewegt sich auf einen zweiten stabilen Zustand hin, in dem es spiralförmig aufgerollt ist (dargestellt in 4A). In entsprechender Weise kann der erste stabile Zustand des Federbands 7 im zweiten Seitenteil 4 aufgehoben werden, wodurch das gewünschte Aufrollen teilweise angetrieben durch die Federspannung der Federbänder 7 und ggf. manuell unterstützt vom Benutzer erfolgt.
  • Nach dem Aufrollen befindet sich das Spielfeld 1 in der in 3 dargestellten Transportposition, in der es kompakt aufgerollt ist. Die Federbänder 7 befinden sich dabei wenigstens annähernd im zweiten stabilen Zustand, wodurch die Transportposition stabilisiert ist. Optional könnte eine zusätzliche Stabilisierung dadurch erreicht werden, dass die ersten Druckknöpfe 11 mit entsprechenden Gegenstücken an der Unterseite des ersten und zweiten Seitenteils 3, 4 zusammenwirken.
  • 4A bis 4D zeigen in Seitenansicht einen Bewegungsablauf des Federbands 7 vom zweiten stabilen Zustand (in 4A) in den ersten stabilen Zustand (in 4D). Im zweiten stabilen Zustand ist das Federband 7 kompakt um die Rollachse A zusammengerollt, wobei sein Querschnitt im Wesentlichen einer Geraden entspricht. Beim Ausrollen, das in 4B und 4C dargestellt ist, gelangen zunehmende Anteile des Federbands 7 in eine gestreckte Position, wobei der gerade Querschnitt in einen zu einer ersten Seite 7.1 hin konvex gewölbten Zustand wechselt. In dem in 4D sowie in Draufsicht in 4E dargestellten ersten stabilen Zustand ist das Federband 7 auf ganzer Länge zur ersten Seite 7.1 hin gewölbt und durch die Wölbung stabilisiert. Wie in 4D angedeutet, kann der Benutzer mit dem Finger 20 an einer beliebigen Stelle (bspw. einem Ende) auf die erste Seite 7.1 des Federbands 7 drücken, wodurch der erste stabile Zustand aufgehoben wird und das Federband 7 der Federspannung folgend in den zweitens stabilen Zustand aus 4A zurückkehrt. Es versteht sich, dass diese Vorgänge auch dann funktionieren, wenn sich das Federband 7 in einer flexiblen Hülle 9, 10 befindet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spielfeld
    2
    Bodenteil
    2.1
    erste Randseite
    2.2
    zweite Randseite
    2.3
    dritte Randseite
    2.4
    vierte Randseite
    3
    erstes Seitenteil
    4
    zweites Seitenteil
    5
    drittes Seitenteil
    6
    viertes Seitenteil
    7
    Federband
    7.1
    erste Seite
    8
    Reißverschluss
    9,10
    Hülle
    11, 12
    Druckknopf
    20
    Finger
    A
    Rollachse

Claims (5)

  1. Spielfeld (1) für ein Brettspiel, mit - einem flächigen Bodenteil (2), das entsprechend einer Rollachse (A) in eine Transportposition aufrollbar ist und wenigstens eine erste Randseite (2.1) sowie eine dieser gegenüberliegende zweite Randseite (2.2) aufweist, die windschief zur Rollachse (A) verlaufen, sowie - einem entlang der ersten Randseite (2.1) mit dem Bodenteil (2) verbundenen ersten Seitenteil (3) sowie einem entlang der zweiten Randseite (2.2) mit dem Bodenteil (2) verbundenen zweiten Seitenteil (4), die streifenartig ausgebildet und zwischen einer gegenüber dem Bodenteil (2) aufgerichteten Gebrauchsposition und einer zu diesem im wesentlichen parallelen Zwischenposition verstellbar und aus der Zwischenposition zusammen mit dem Bodenteil (2) aufrollbar sind, wobei das erste (3) und zweite Seitenteil (4) jeweils ein bistabiles Federband (7) aufweisen, das sich in einem ersten stabilen Zustand zur Versteifung des Seitenteils (3, 4) im wesentlichen parallel zur angrenzenden Randseite (2.1, 2.2) erstreckt, so dass das jeweilige Seitenteil (3,4) in der Gebrauchsposition eine mechanisch stabile Begrenzung für das Spielfeld bildet, wobei die Transportposition einem zweiten stabilen Zustand des Federbands (7) entspricht, in dem das Federband (7) der Länge nach spiralförmig aufgerollt ist, wobei entlang einer zwischen der ersten (2.1) und zweiten Randseite (2.2) angeordneten, zur Rollachse (A) im wesentlichen parallelen dritten Randseite (2.3) ein drittes Seitenteil (5) mit dem Bodenteil (2) verbunden ist, wobei das Bodenteil (2) eine gegenüber der dritten Randseite (2.3) angeordnete vierte Randseite (2.4) aufweist, entlang der ein viertes Seitenteil (6) mit dem Bodenteil (2) verbunden ist, wobei das Spielfeld (1) erste lösbar ausgebildete Befestigungsmittel (11) zur Befestigung des ersten (3) und zweiten Seitenteils (4) am vierten Seitenteil (6) in der Gebrauchsposition aufweist, wobei das Spielfeld (1) zweite lösbar ausgebildete Befestigungsmittel (12) zur Befestigung des ersten (3) und zweiten Seitenteils (4) am dritten Seitenteil (5) in der Gebrauchsposition aufweist.
  2. Spielfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Seitenteil (5) einen Innenraum zur Aufnahme von Spielfiguren aufweist.
  3. Spielfeld nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (2) rechteckig ausgebildet ist, wobei die erste (2.1) und zweite Randseite (2.2) im rechten Winkel zu einer Projektion der Rollachse (A) auf das Bodenteil (2) verlaufen.
  4. Spielfeld nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federband (7) formschlüssig in einer Hülle (9, 10) des jeweiligen Seitenteils (3, 4) aufgenommen ist.
  5. Spielfeld nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsmittel (11, 12) als Druckknopf, Magnetverschluss, Klettverschluss oder Hakenverschluss ausgebildet ist.
DE102017124500.6A 2017-10-19 2017-10-19 Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen Active DE102017124500B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006763.3U DE202017006763U1 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Spielfeld für ein Brettspiel
DE102017124500.6A DE102017124500B3 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen
US16/138,706 US20190118074A1 (en) 2017-10-19 2018-09-21 Game board for a board game
GB1816739.5A GB2569842B (en) 2017-10-19 2018-10-15 Game board for a board game

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124500.6A DE102017124500B3 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124500B3 true DE102017124500B3 (de) 2018-12-20

Family

ID=64394928

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124500.6A Active DE102017124500B3 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen
DE202017006763.3U Active DE202017006763U1 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Spielfeld für ein Brettspiel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006763.3U Active DE202017006763U1 (de) 2017-10-19 2017-10-19 Spielfeld für ein Brettspiel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190118074A1 (de)
DE (2) DE102017124500B3 (de)
GB (1) GB2569842B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116613A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 puzzleYOU GmbH Puzzleunterlage und bilderrahmen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3564565B1 (de) * 2018-05-02 2022-08-03 Tyco Electronics UK Ltd Bistabile automatische kabelumhüllung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884980A (en) 1956-05-14 1959-05-05 Arthur S Miller Roll-up enclosing device
DE9006152U1 (de) 1990-05-31 1990-08-09 Fischer, Roland, 8000 Muenchen, De
DE9107064U1 (de) 1991-06-08 1991-09-05 Fischer, Roland, 8000 Muenchen, De
US20060022409A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Zimmermann Thomas J Portable washer tossing game
DE202007007399U1 (de) * 2007-05-24 2007-09-27 Altstaedten, Hugo W. M. Zusammenrollbares Spielbrett mit integriertem Etui für Spielsteine und Würfel
US8769742B2 (en) 2012-06-29 2014-07-08 Arho Innovations Device with roll mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845976A (en) * 1956-05-14 1958-08-05 Arthur S Miller Collapsible roll-up container
US4848772A (en) * 1988-02-16 1989-07-18 Lewis Tedford P Foldable game board
US4989880A (en) * 1990-06-21 1991-02-05 G-2 Products, Incorporated Tossing game apparatus
US6309076B1 (en) * 1994-12-29 2001-10-30 Mcvicker Richard E. Light barrier, screen or reflector
US5647595A (en) * 1996-04-01 1997-07-15 Knickerbocker; David F. Marble mat
US5753854A (en) * 1996-07-31 1998-05-19 Polytrap Co. Inc. Fire-proof blanket for protection of electrical cable splices having embedded snap
US7901214B1 (en) * 2007-01-06 2011-03-08 Liebowitz Michael J Portable drawing system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884980A (en) 1956-05-14 1959-05-05 Arthur S Miller Roll-up enclosing device
DE9006152U1 (de) 1990-05-31 1990-08-09 Fischer, Roland, 8000 Muenchen, De
DE9107064U1 (de) 1991-06-08 1991-09-05 Fischer, Roland, 8000 Muenchen, De
US20060022409A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Zimmermann Thomas J Portable washer tossing game
DE202007007399U1 (de) * 2007-05-24 2007-09-27 Altstaedten, Hugo W. M. Zusammenrollbares Spielbrett mit integriertem Etui für Spielsteine und Würfel
US8769742B2 (en) 2012-06-29 2014-07-08 Arho Innovations Device with roll mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Reise Backgammon Spiel mit Seitenteilen - patriciabos.com *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116613A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 puzzleYOU GmbH Puzzleunterlage und bilderrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2569842A (en) 2019-07-03
US20190118074A1 (en) 2019-04-25
DE202017006763U1 (de) 2018-04-27
GB201816739D0 (en) 2018-11-28
GB2569842B (en) 2021-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124500B3 (de) Aufrollbares Spielfeld mit aufrichtbaren Seitenteilen für ein Brettspiel, wobei zwei der Seitenteile ein bistabiles Federband aufweisen
EP1917888B1 (de) Blattgutspender
DE2118524A1 (de) Brett für Brettspiel
DE3323837C2 (de) Kinderbuch
DE2907656C2 (de)
EP2016868A1 (de) Ausziehbarer Kern für Matratzen und Möbelpolster
DE202008017749U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
EP0518223A1 (de) Spielfeld
WO2000015118A1 (de) Flächiges rückhalteelement für körperteile
DE102012020976A1 (de) Staufachanordnung für ein Fahrzeug
DE3604208A1 (de) Festbindebuegel
EP1918901B1 (de) Blattgutspender
AT390102B (de) Vorrichtung zur verwahrung von bewehrungsstaehlen
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
DE102017122522B4 (de) System zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen
DE2651783A1 (de) Tasche, insbesondere schultasche
DE102021116613A1 (de) Puzzleunterlage und bilderrahmen
EP2628405A1 (de) Klappbares Etui
DE2119422A1 (de) Ablegemappe für gelochte Schriftstücke
DE102019122799B3 (de) Verbessertes Sandspielzeug
DE202008002640U1 (de) Flächenelement für Wandschirm und Wandschirm
EP2526838B1 (de) Regal aus einem knickbaren flächigen Material
DE10101803C1 (de) Faltbare Serviette
DE202017105903U1 (de) System zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnisse
DE202020105384U1 (de) Abrollbare Inkontinenzauflage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202017006763

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final