DE102017121782A1 - Audio- und Video-Schutzsystem - Google Patents

Audio- und Video-Schutzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017121782A1
DE102017121782A1 DE102017121782.7A DE102017121782A DE102017121782A1 DE 102017121782 A1 DE102017121782 A1 DE 102017121782A1 DE 102017121782 A DE102017121782 A DE 102017121782A DE 102017121782 A1 DE102017121782 A1 DE 102017121782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
audio
soundbar
passive
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017121782.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Wing Hong Chau
Ruben Minoru Millyard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tymphany Hong Kong Ltd
Original Assignee
Tymphany Hong Kong Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tymphany Hong Kong Ltd filed Critical Tymphany Hong Kong Ltd
Publication of DE102017121782A1 publication Critical patent/DE102017121782A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3173Constructional details thereof wherein the projection device is specially adapted for enhanced portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/283Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm
    • H04R1/2834Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm for loudspeaker transducers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/04Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is not on, but is synchronised with, a moving-picture film
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/002Devices for damping, suppressing, obstructing or conducting sound in acoustic devices
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3144Cooling systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/028Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein associated with devices performing functions other than acoustics, e.g. electric candles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/15Transducers incorporated in visual displaying devices, e.g. televisions, computer displays, laptops

Abstract

Es sind ein tragbares Audio-Video-System und ein Soundbar-System beschrieben, welche ein Gehäuse, welches einen ersten Raum und einen zweiten Raum hat, eine Videoprojektionseinheit, welche im ersten Raum angeordnet ist, einen ersten Lautsprecher, welcher im zweiten Raum angeordnet ist, wobei der erste Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, um ein Audiosignal von einer Audioquelle zu empfangen, und eine erste Passivkühler-Baugruppe enthalten, welche im zweiten Raum angeordnet ist.

Description

  • QUERBEZUG AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die folgende Anmeldung ist eine Non-Provisional-Application, welche die Priorität der Provisional Application No. 62/397916, eingereicht am 21. September 2016, beansprucht, wobei der Inhalt hiervon durch Referenznahme hier in Gänze aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Beschreibung bezieht sich auf Audio- und Video-Anwendungen, und genauer gesagt auf ein eigenständiges Videoprojektionssystem, welches sowohl eine Audio- als auch eine Video-Ausgabe bereitstellt.
  • HINTERGRUND
  • Der Video- und Audio-Konsum ist auf einem Allzeithoch. Einige Quellen schätzen, dass im Jahr 2015 amerikanische Erwachsene ungefähr fünfeinhalb Stunden Videoinhalt pro Tag konsumiert haben. Ein Zugriff auf einen solchen Inhalt ist einfacher, leichter und weniger teuer als je zuvor. Online-Streaming-Dienste sind allgegenwärtig, und videofähige Vorrichtungen sind immer präsent, beispielsweise Mobiltelefone, Tablets, elektronische Lesegeräte, Fernseher, usw.
  • Jedoch können bestimmte Abspielgeräte eine ausreichende Videoausgabe bereitstellen, wobei sie jedoch Kompromisse bei der Audioqualität eingehen. Umgekehrt stellen einige Vorrichtungen verbessertes Audio zur Verfügung, haben jedoch Nachteile in der Video-Performance. Darüber hinaus sind viele Vorrichtungen, welche eine ausreichende Audio- und Video-Ausgabe bereitstellen, nicht tragbar (engl. portable). Fernsehgeräte sind größtenteils faktisch feststehend. Insbesondere an der Wand befestigte Einheiten können nicht einmal in einem Raum oder innerhalb von einem Haus einfach bewegt werden.
  • Herkömmliche Videoprojektoren enthalten einfach kein Audio-Bauteil. Bei diesen Systemen muss Audio durch eine periphere Vorrichtung bereitgestellt werden, welche mit dem Projektor verbunden und unabhängig mit Energie versorgt und betrieben werden muss. Einige neuere Projektorsysteme haben versucht, Audio einzubeziehen. Bei diesen Systemen ist die Audioqualität jedoch bestenfalls vernachlässigbar und die Kosten sind überzogen. Zusätzlich ist die Tragbarkeit dieser Systeme eingeschränkt, da sie eine Wechselstromquelle benötigen, und sie sind nicht dazu konfiguriert, um einer Reise, dem Wetter und im Freien zu widerstehen. Darüber hinaus haben aktuelle Entwürfe eine mangelhafte Ästhetik und neigen dazu, in einem Raum unschön auszusehen und zwischen weiteren elektronischen Vorrichtungen negativ hervorzuragen.
  • Es wird daher ein Projektorsystem gesucht, welches die zuvor erwähnten Nachteile vermeidet. Genauer gesagt, wird ein Projektorsystem gesucht, das eine hohe Audio- und Videoqualität durch eine einzelne Vorrichtung bereitstellt, den Stromverbrauch berücksichtigt, tragbar sein kann, und welches eine edlere und integrierte Erscheinung für einen nicht-störenden und eleganten Innenraumauftritt bildet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform enthält ein tragbares Audio-/Videosystem ein Gehäuse mit einem ersten Raum und einem zweiten Raum, eine im ersten Raum angeordnete Videoprojektionseinheit, einen im zweiten Raum angeordneten ersten Lautsprecher, wobei der erste Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, ein Audiosignal von einer Audioquelle zu empfangen, und eine im zweiten Raum angeordnete erste Passivkühler-Baugruppe (engl.: passive radiator assembly).
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform enthält ein Soundbar-System (engl.: sound bar system) ein Gehäuse mit einem ersten Raum und einem zweiten Raum, eine im ersten Raum angeordnete Videoprojektionseinheit, einen im zweiten Raum angeordneten ersten Lautsprecher, wobei der erste Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, ein Audiosignal von einer Audioquelle zu empfangen, und eine im zweiten Raum angeordnete erste Passivkühler-Baugruppe.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Zum besseren Verständnis der Beschreibung wird nun Bezug auf die folgende kurze Beschreibung genommen, welche im Zusammenhang mit der begleitenden Zeichnung und detaillierten Beschreibung genommen ist, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente beziehen:
  • 1 veranschaulicht eine Draufsicht auf eine beispielhafte Ausführungsform von einem Audio-/Video (A/V) System.
  • 2 veranschaulicht eine Teilschnittansicht in Draufsicht von der beispielhaften Ausführungsform des A/V-Systems.
  • 3 veranschaulicht eine Unteransicht von der beispielhaften Ausführungsform des A/V-Systems.
  • 4 veranschaulicht ein Blockdiagramm von Abschnitten des Verarbeitungs- und I/O-Abschnitts.
  • 5 veranschaulicht eine Teilschnittansicht in Draufsicht von einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines A/V-Systems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 veranschaulicht eine Draufsicht von einer beispielhaften Ausführungsform eines Audio-/Video (A/V) Systems 100.
  • Bezugnehmend auf 1, enthält das A/V-System 100 ein Gehäuse 102. Wie in 1 gezeigt, sind zwei Passivkühler-Baugruppen 104 am Gehäuse angebracht. Es kann am Gehäuse 102 eine Entlüftung 106 angeordnet sein, um eine thermische Ventilation zu ermöglichen.
  • 2 veranschaulicht eine Teilschnittansicht in Draufsicht von der beispielhaften Ausführungsform des A/V-Systems 100. Das A/V-System 100 enthält das Gehäuse 102, welches aus einem jeglich geeigneten Material hergestellt sein kann, welches beispielsweise Holz, Verbundwerkstoff, Kunststoff oder Polymermaterial enthält. Das Gehäuse 102 hat zumindest drei Räume 201a, 201b und 203, welche in einigen Ausführungsformen im Wesentlichen derart abgedichtet sein können, dass im Wesentlichen keine Luft zwischen den Räumen 201a, 201b und 203 überführt oder übertragen wird.
  • Das A/V-System 100 enthält einen Verarbeitungs- und Eingabe/Ausgabe-(I/O)-Abschnitt 204, welcher im Folgenden detaillierter erläutert wird. Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 ist kommunikativ mit den Lautsprechern 202 und dem Projektor 206 verbunden. Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 kann kommunikativ mit einer jeglichen geeigneten A/V-Quelle-Vorrichtung (nicht gezeigt) verbunden sein, welche Audio oder Video oder sowohl Audio als auch Video über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung bereitstellen kann. Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 ist kommunikativ mit den Lautsprechern 202 und dem Projektor 206 verbunden. Obwohl in den Figuren zwei Lautsprecher 202 gezeigt sind, wird es verständlich sein, dass eine jegliche Anzahl von Lautsprechern 202, insbesondere einer oder mehrere, in dem A/V-System 100 vorgesehen werden kann.
  • 3 veranschaulicht eine untere Ansicht von der beispielhaften Ausführungsform des A/V-Systems 100. In der unteren Ansicht sind zusätzliche Passivkühler-Baugruppen 104 dargestellt, welche an der unteren Fläche des Gehäuses 102 angeordnet werden können. An der unteren Fläche des Gehäuses 102 sind vorzugsweise Füße oder Abstandshalter 302 angeordnet, um einen Freiraum für die Passivkühler-Baugruppen 104 im Betrieb vorzusehen, wenn sie bereitgestellt sind, wenn das System auf einer Lagerfläche positioniert ist.
  • In dieser Hinsicht können die Passivkühler-Baugruppen 104 ein Material und eine Struktur enthalten, welche ähnlich den Konen von einer Aktivlautsprecher-Baugruppe sind. Die Passivkühler-Baugruppen 104 sind dazu betriebsbereit, um Vibrationen in dem Gehäuse 102 zu reduzieren, welche durch den Betrieb der Lautsprecher 202 (von 2) hervorgerufen werden können. Die Passivkühler-Baugruppen 104 können die Video-Performance verbessern, indem sie die Vibrationen in dem Gehäuse 102 reduzieren, wodurch die Stabilität des projizierten Videobildes verbessert wird. Die Passivkühler-Baugruppen 104 können ebenso die akustische Performance des A/V-Systems 100 verbessern, indem sie zum Beispiel den Bassklang von dem A/V-System 100 verbessern. Die Bewegung der Passivkühler-Baugruppen 104 kann ebenso als Reflektionsanschlüsse dienen, um den Grundfrequenzgang des A/V-Systems 100 zu verbessern.
  • 4 veranschaulicht ein Blockdiagramm von Abschnitten des Verarbeitungs- und I/O-Abschnitts 204. Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 enthält beispielsweise einen Prozessor 402. Der Prozessor 402 kann eine integrierte Audio-Digital-Signalprozessormaschine enthalten. Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 kann ferner einen Audio-Leistungsverstärker 404 enthalten. Der Audioabschnitt des A/V-Systems 100 kann ferner eine spezielle Kombination aus akustischen Komponenten enthalten, beispielsweise eine Kombination aus Transducern, wie beispielsweise Tieftöner, Hochtonlautsprecher, Vollbereich und Passivkühler.
  • Das A/V-System 100 kann ferner optional einen akustischen Anschluss enthalten, um eine Maschine des Projektors zu kühlen, um somit einen durch einen Lüfter (nicht gezeigt) erzeugten Lärm zu minimieren.
  • Der Verarbeitungs- und I/O-Abschnitt 204 kann zusätzlich eine Mehrkanal-Audiodecodierungs-Fähigkeit enthalten, mit einer Mehrkanal-Virtualisierung, um einen eindringenden Klang zu erzeugen.
  • Das A/V-System 100 kann ebenso eine drahtlose oder drahtgebundene Tieftoner-Ausgabe enthalten, mit einer drahtlosen oder drahtgebundenen Vollbereich-Ausgabe für drahtlose hintere Kanäle.
  • Das A/V-System 100 kann ferner einen integrierten Beschleunigungsmesser enthalten, welcher derart angeordnet und konfiguriert ist, um die Position des Systems zu erfassen. Das System ist dann vorteilhafterweise dazu konfiguriert, um die Videoprojektionsausrichtung einzustellen und die Audio-Einstellung für eine spezifische Position einzustellen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist das A/V-System 100 dazu konfiguriert, tragbar zu sein, dahingehend, dass es dazu konfiguriert ist, sowohl mit Wechselstromenergie als auch mit Batterieenergie (von einer optionalen Batterie 406) betrieben zu werden. Zusätzlich, in dieser tragbaren Ausführungsform, kann das A/V-System 100 wasserdicht sein, sodass es bei verschiedenen Witterungsbedingungen im Freien verwendet werden kann.
  • Das A/V-System 100 enthält einen Eingabe/Ausgabe-Abschnitt 408, welcher jegliche geeignete Verbindungen, Hardware, Firmware und Software enthalten kann, um eine drahtgebundene oder drahtlose, analoge oder digitale Verbindung mit einer Audio- oder Videoinhaltquelle bereitzustellen.
  • 5 veranschaulicht eine Teilschnittansicht in Draufsicht von einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines A/V-Systems 500. Das System 500 enthält eine Öffnung oder einen Verbindungsdurchgang (akustischer Anschluss) 502 zwischen den Räumen 201a und 203. In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann ein Durchgang 502 zwischen den Räumen 203 und 201b vorgesehen sein.
  • Bei dieser tragbaren Version spielt der zuvor erwähnte akustische Anschluss 502 eine wichtige Rolle. Der Anschluss 502 stellt nicht nur einen Pfad zur Klangausgabe bereit, sondern ebenso für Außenluft, damit sie durch die Vorrichtung und insbesondere um die Projektormaschine und um jegliche Audio-Bauteile, welche Hitze erzeugen können, zirkulieren kann. Hierdurch wird die Vorrichtung gekühlt, ohne dass ein Lüfter erforderlich ist, oder dass zumindest dessen Rolle minimiert wird. Hieraus resultierend verbraucht das A/V-System weniger Energie und erfährt eine längere Betriebszeit pro Batterieladung.
  • Das A/V-System 100 ist vollständig zum drahtlosen Einsatz konfiguriert, um einen Audio- und/oder Video-Inhalt zu empfangen, und um mit peripheren Vorrichtungen zu kommunizieren und diese zu betreiben, wie beispielsweise drahtlose Lautsprecher, Surround-Geräte, Tieftöner, usw. Eine drahtlose Kommunikation und Steuerung können über ein Wi-Fi-Netzwerk, welches durch das A/V-System 100 erzeugt wird, oder ein geteiltes Wi-Fi-Netzwerk oder über Bluetooth oder über ein jegliches weiteres drahtloses Kommunikationselement stattfinden. Durch die drahtlose Konnektivität wird es dem A/V-System 100 ermöglicht, über ein Mobiltelefon, einen Laptop-Computer oder eine weitere drahtlosfähige Vorrichtung des Benutzers betrieben und verwaltet zu werden.
  • Das A/V-System 500 kann einen akustischen Anschluss 504 enthalten, welcher die Übertragung von Luft zwischen der zweiten Kavität 203 und der Umgebungsluft außerhalb der Kavität 102 ermöglichen kann. Ein solcher akustischer Anschluss 504 kann eine verbesserte Audio-Performance bereitstellen und ebenso einen Durchgang von Kühlluft bereitstellen, welches die elektronischen Bauteile des A/V-Systems 100 kühlen kann.
  • Die durch das A/V-System 100 bereitgestellte Audioqualität und insbesondere die tragbare Ausführungsform sind außergewöhnlich. Das System kann einen oder mehrere spezifische Chips enthalten, um die Audioqualität zu verbessern.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das A/V-System 100 in einer Soundbar, einem Möbelstück, einem strukturellen Gebäudeelement, wie beispielsweise einer Wand, einen Boden, einer Decke, einer Säule, einer Deckenunterschicht, usw., oder in einer weiteren elektronischen Vorrichtung, usw. integriert sein. Die Soundbar ist eine längliche Vorrichtung, welche typischerweise dazu konfiguriert ist, um eine Audioausgabe bereitzustellen, und um im Zusammenhang mit beispielsweise einem Fernsehgerät verwendet zu werden. Hier enthält die Soundbar-Vorrichtung den Projektor und die Audioeinheit, wie hier beschrieben, zusammen mit einer Energiequelle (entweder eine Wechselstromverbindung oder eine interne Batterie). Das Soundbar-A/V-System 100 kann irgendwo inmitten eines Raumes platziert werden, um eine Audio- und Video-Ausgabe mit High-End-Qualität bereitzustellen, und die Vorrichtung kann, falls gewünscht, einfach im Raum umher bewegt werden. Auf diese Art und Weise stellt eine einzelne Vorrichtung eine Videoprojektion, eine Audioausgabe und Energie bereit. Es ist keine Einrichtung erforderlich, und die einzelne Vorrichtung stellt eine vollständige Heimkino-Lösung dar.
  • In einer weiteren Konfiguration kann das A/V-System 100 innerhalb eines Möbelstückes integriert sein, welches in der Nähe von einer Wand oder einem Schirm ausgerichtet ist. Dann können, falls gewünscht, Audio und Video in hoher Qualität erzeugt werden.
  • Das A/V-System 100 und insbesondere die Ausführungsform, in welcher das System innerhalb einer Soundbar integriert ist, stellt einen außergewöhnlichen Klang von einer Mehrkanalquelle bereit, unter Verwendung von beispielsweise einem Mehrkanal-Virtualisierer, um ein vollständiges Heimkino-Erlebnis von einer einzelnen Einheit bereitzustellen, ohne dass eine Einrichtung erforderlich ist. Es sind lediglich eine weiße Wand und eine Videoquelle notwendig.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, wird es verständlich sein, dass der Fachmann sowohl heute als auch in der Zukunft verschiedene Verbesserungen und Weiterentwicklungen vornehmen kann, welche in den Umfang der folgenden Ansprüche fallen können. Die Ansprüche sind derart auszulegen, dass der vollständige Schutz der hier beschriebenen Erfindung beibehalten ist.

Claims (26)

  1. Tragbares Audio-Video-System, umfassend: ein Gehäuse, welches einen ersten Raum und einen zweiten Raum hat; eine Videoprojektionseinheit, welche im ersten Raum angeordnet ist; einen ersten Lautsprecher, welcher im zweiten Raum angeordnet ist, wobei der erste Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, um ein Audiosignal von einer Audioquelle zu empfangen; und eine erste Passivkühler-Baugruppe, welche im zweiten Raum angeordnet ist.
  2. System nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen dritten Raum; einen zweiten Lautsprecher, welcher im zweiten Raum angeordnet ist, wobei der zweite Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, um ein Audiosignal von der Audioquelle zu empfangen; und eine zweite Passivkühler-Baugruppe, welche im dritten Raum angeordnet ist.
  3. System nach Anspruch 2, bei welchem der erste Raum zwischen dem zweiten Raum und dem dritten Raum angeordnet ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine dritte Passivkühler-Baugruppe, welche im zweiten Raum angeordnet ist.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Ansprüche 2 bis 4, ferner umfassend eine vierte Passivkühler-Baugruppe, welche im dritten Raum angeordnet ist.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der erste Raum gegenüber dem zweiten Raum abgedichtet ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der erste Raum mit dem zweiten Raum in Verbindung steht.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen integrierten Audio-Digital-Signalprozessor (DSP), welcher dazu konfiguriert ist, um eine Qualität von einer Audioausgabe zu verbessern; und akustische Bauteile, welche zumindest eines enthalten von einem Tieftoner, Hochtonlautsprecher, Vollbereich und Passiv-Hochtonlautsprecher.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Energiesystem, welches eine Batterie und/oder eine Wechselstromversorgung enthält.
  10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das System wasserbeständig ist.
  11. Soundbar-System, umfassend: ein Gehäuse, welches einen ersten Raum und einen zweiten Raum hat; eine Videoprojektionseinheit, welche im ersten Raum angeordnet ist; einen ersten Lautsprecher, welcher im zweiten Raum angeordnet ist, wobei der erste Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, um ein Audiosignal von einer Audioquelle zu empfangen; und eine erste Passivkühler-Baugruppe, welche im zweiten Raum angeordnet ist.
  12. Soundbar-System nach Anspruch 11, ferner umfassend: einen dritten Raum; einen zweiten Lautsprecher, welcher im zweiten Raum angeordnet ist, wobei der zweite Lautsprecher dazu betriebsbereit ist, um ein Audiosignal von der Audioquelle zu empfangen; und eine zweite Passivkühler-Baugruppe, welche im dritten Raum angeordnet ist.
  13. Soundbar-System nach Anspruch 12, bei welchem der erste Raum zwischen dem zweiten Raum und dem dritten Raum angeordnet ist.
  14. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 13, ferner umfassend eine dritte Passivkühler-Baugruppe, welche im zweiten Raum angeordnet ist.
  15. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 14, insbesondere Ansprüche 12 bis 14, ferner umfassend eine vierte Passivkühler-Baugruppe, welche im dritten Raum angeordnet ist.
  16. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei welchem der erste Raum gegenüber dem zweiten Raum abgedichtet ist.
  17. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 16, bei welchem der erste Raum mit dem zweiten Raum in Verbindung steht.
  18. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 17, ferner umfassend einen integrierten Audio-Digital-Signalprozessor (DSP), welcher dazu konfiguriert ist, um eine Qualität von einer Audioausgabe zu verbessern; und akustische Bauteile, welche zumindest eines enthalten von einem Tieftoner, Hochtonlautsprecher, Vollbereich und Passiv-Hochtonlautsprecher.
  19. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 18, ferner umfassend ein Energiesystem, welches eine Batterie und/oder eine Wechselstromversorgung enthält.
  20. Soundbar-System nach einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei das System wasserbeständig ist.
  21. Tragbares Audio-Video-System, umfassend die Soundbar nach einem der Ansprüche 11 bis 20.
  22. Systeme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Passivkühler-Baugruppen ein Material und eine Struktur ähnlich den Konen von einer Aktivlautsprecher-Baugruppe enthält, um somit Vibrationen in dem System zu reduzieren, welche durch den Betrieb der Lautsprecher 202 hervorgerufen werden können, und/oder um die Video-Performance zu verbessern, indem die Vibrationen in dem System reduziert werden, und/oder um den Bassklang von dem System zu verbessern.
  23. Systeme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer oder mehrere der Lautsprecher an oder in der oberen Fläche von dem System positioniert ist bzw. sind.
  24. Systeme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer oder mehrere der Lautsprecher an oder in der unteren Fläche von dem System positioniert ist bzw. sind.
  25. Systeme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer oder mehrere der Lautsprecher an oder in der oberen Fläche von dem System positioniert ist bzw. sind, und wobei ein weiterer der Lautsprecher an oder in der unteren Fläche von dem System positioniert ist.
  26. Systeme nach Anspruch 24 oder 25, wobei das System einen oder mehrere Füße oder Abstandshalter an der unteren Fläche von dem System enthält, um einen Freiraum für die Passivkühler-Baugruppen im Betrieb bereitzustellen, wenn das System auf einer Lagerfläche positioniert ist.
DE102017121782.7A 2016-09-21 2017-09-20 Audio- und Video-Schutzsystem Ceased DE102017121782A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662397916P 2016-09-21 2016-09-21
US62/397,916 2016-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121782A1 true DE102017121782A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=60159562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121782.7A Ceased DE102017121782A1 (de) 2016-09-21 2017-09-20 Audio- und Video-Schutzsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180084235A1 (de)
CN (1) CN107864368A (de)
DE (1) DE102017121782A1 (de)
DK (1) DK201770706A1 (de)
GB (1) GB2556177A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210120995U (zh) * 2019-03-11 2020-03-03 刘卫平 音箱一体化投影电视柜

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI313310B (en) * 2005-03-20 2009-08-11 Oerlikon Heberlein Temco Wattwil A Process and entangling nozzle for the production of knotted yarn
CN101916581A (zh) * 2005-12-12 2010-12-15 精工爱普生株式会社 用于便携式媒体播放器的扩展坞及方法
US20080239164A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Epson America, Inc. EZ home cinema
JP2009157149A (ja) * 2007-12-27 2009-07-16 Seiko Epson Corp 電子機器筐体用カバー、電子機器、およびプロジェクタ
RU2012121187A (ru) * 2009-10-26 2013-12-10 Шарп Кабусики Кайся Акустическая система, устройство отображения видео и телевизионный приемник
US20110242436A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Andrew Olcott Rear projection system
US20110242504A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Andrew Olcott Rear Projection System
JP2012039586A (ja) * 2010-08-03 2012-02-23 Junichi Kakumoto スピーカシステムと音響再生装置
US8593912B1 (en) * 2012-04-18 2013-11-26 William Amores Multimedia alarm clock projector
US20140347565A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Aliphcom Media devices configured to interface with information appliances
CN105282467A (zh) * 2014-07-22 2016-01-27 深圳纽斯声学系统有限公司 一种内置双膜共振音箱的电视机
CN204287724U (zh) * 2014-12-19 2015-04-22 深圳市火乐科技发展有限公司 投影设备
CN204362284U (zh) * 2015-01-13 2015-05-27 深圳纽斯声学系统有限公司 对应膜组音箱及内置该音箱的电视机
CN204442638U (zh) * 2015-03-19 2015-07-01 深圳纽斯声学系统有限公司 封闭式多腔体低音箱及内置该低音箱的电视机
CN107925820B (zh) * 2015-08-21 2020-08-04 索尼公司 投影系统和设备单元
CN205491082U (zh) * 2016-04-01 2016-08-17 惠州市惠泽电器有限公司 一种用于智能视频机上的双膜音响
US9891509B2 (en) * 2016-06-17 2018-02-13 Mimono LLC Projector holder

Also Published As

Publication number Publication date
US20180084235A1 (en) 2018-03-22
CN107864368A (zh) 2018-03-30
GB2556177A (en) 2018-05-23
GB201715142D0 (en) 2017-11-01
DK201770706A1 (en) 2018-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7471804B2 (en) Flat panel monitor frame with integral speakers
CN102711002A (zh) 集成的电视支架和音频系统
EP0117487B1 (de) Fernsehgerät mit internem Tieftonlautsprecher
DE102017121782A1 (de) Audio- und Video-Schutzsystem
JP2007259024A (ja) スピーカ装置およびこのスピーカ装置を用いたテレビジョン受像機
US10051362B2 (en) Loudspeaker device
CN101453552A (zh) 一种控制播放装置的方法、系统、及该播放装置
CN108464013A (zh) 声音墙
Zenker et al. Rethinking Flat Panel Loudspeakers—An Objective Acoustic Comparison of Different Speaker Categories
CN112104952B (zh) 应用于720度球幕全景影院的全景声音频系统
CN206061127U (zh) 一种多功能剧院用扬声器阵列
EP3130832B1 (de) Anordnung zum halten eines gerätes sowie vorrichtung
EP0303912A2 (de) Tiefton-Lautsprecherbox
CN101213868B (zh) 扬声器及使用该扬声器的扬声器装置以及使用该扬声器的电子设备及车辆
JP2549484B2 (ja) シアター装置
CN220475910U (zh) 具有投屏功能的多媒体音箱
Sawaya et al. Dubbing studio for 22.2 multichannel sound system in NHK broadcasting center
CN214959979U (zh) 一种壁挂式艺术画框音响
CN204669594U (zh) 一种android智能音响视听系统
CN116916204A (zh) 具有投屏功能的多媒体音箱及其操作方法
CN105530499A (zh) 一种电子系统
DE202020002400U1 (de) System zu kummulierten Übertragung akustischer Zuschauerreaktionen
EP4015726A1 (de) Intelligente wand
JPH06129121A (ja) シアター装置
CN116261085A (zh) 音频输出控制方法及其相关设备

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final