DE102017120129A1 - Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung - Google Patents

Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102017120129A1
DE102017120129A1 DE102017120129.7A DE102017120129A DE102017120129A1 DE 102017120129 A1 DE102017120129 A1 DE 102017120129A1 DE 102017120129 A DE102017120129 A DE 102017120129A DE 102017120129 A1 DE102017120129 A1 DE 102017120129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding sleeve
housing
sleeve
clutch
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017120129.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Milton Amaro
Alessandro Aparecido Ferreira
Mario Willian Privatti
Eduardo Murbach jun.
Claudinei Henrique Ribeiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017120129.7A priority Critical patent/DE102017120129A1/de
Publication of DE102017120129A1 publication Critical patent/DE102017120129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/148Guide-sleeve receiving the clutch release bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine Schiebehülse einer Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung umfasst ein metallisches, hülsenförmiges Gehäuse (2), in welches eine Gleithülse (3) aus Kunststoff eingesetzt ist, welche mehrere in deren Längsrichtung ausgerichtete Befestigungsleisten (8) aufweist, die unter Bildung eines in Radialrichtung wirksamen Formschlusses jeweils in eine Längsnut (7) des Gehäuses (2) eingreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zur Verwendung in einer Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, geeignete Schiebehülse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Schiebehülse ist beispielsweise aus der DE 10 2010 026 855 A1 bekannt. In ein verschiebbares Gehäuse ist hierbei eine Gleithülse eingesetzt, welche aus Metall, beispielsweise Bronzeblech, oder aus Kunststoff, beispielsweise PTFE, bestehen kann.
  • Eine vollständige Ausrückvorrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs ist zum Beispiel in der DE 11 2007 000 291 B4 beschrieben. Es handelt sich hierbei um einen Zentralausrücker, welcher im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. In eine Schiebehülse des Zentralausrückers sind mehrere Gleitringe eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik weiterentwickelte, aus verschiedenen Werkstoffen zusammengesetzte Schiebehülse für eine Kupplungsbetätigungsvorrichtung anzugeben, welche sich durch eine besondere Eignung für hohe Belastungen auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schiebehülse mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die für eine Kupplungsbetätigungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug geeignete Schiebehülse weist in an sich bekannter Grundkonzeption ein metallisches, hülsenförmiges Gehäuse auf, in welches eine Gleithülse aus Kunststoff eingesetzt ist. Erfindungsgemäß weist die Gleithülse mehrere in deren Längsrichtung ausgerichtete Befestigungsleisten auf, die unter Bildung eines in Radialrichtung der Schiebehülse wirksamen Formschlusses jeweils in eine Längsnut des metallischen Gehäuses eingreifen.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass eine dauerhaft feste Verbindung zwischen einem Gleitelement aus Kunststoff und einem metallischen Grundkörper einer Schiebehülse einer Kupplungsbetätigungsvorrichtung beispielsweise durch eine Schraubverbindung zwischen dem Gleitelement und dem Grundkörper herstellbar ist. Zu diesem Zweck könnte an der Mantelfläche des Gleitelementes ebenso wie an einer Innenumfangsfläche des Grundkörpers ein Gewinde ausgebildet sein.
  • Gemäß der Erfindung ist eine solche Schraubverbindung nicht erforderlich. Stattdessen wird die einstückige, aus Kunststoff gefertigte Gleithülse durch die Befestigungsleisten sowie die korrespondierenden Längsnuten derart im Gehäuse gehalten, dass zum einen eine Verdrehung der Gleithülse in dem Gehäuse verhindert wird und zum anderen Temperaturänderungen nicht zur Lockerung der Gleithülse im Gehäuse führen können.
  • Die Befestigungsleisten der Gleithülse weisen beispielsweise ebenso wie die zugehörigen Längsnuten des Gehäuses eine Schwalbenschwanzform auf. Alternativ kann jede Befestigungsleiste zum Beispiel im Querschnitt einen sich über mehr als 180° erstreckenden Kreisbogen beschreiben. In jedem Fall weisen die Befestigungsleisten einen sich radial nach außen zumindest partiell aufweitenden Querschnitt auf, um den Formschluss zwischen der Gleithülse und dem Gehäuse, was Belastungen in Radialrichtung betrifft, herzustellen. Am Umfang der Gleithülse sind vorzugsweise mindestens drei und höchstens neun Befestigungsleisten gleichförmig verteilt. Entsprechendes gilt für die Längsnuten im Gehäuse.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
    • 1 eine erste Bauform eines Gehäuses einer Schiebehülse einer Vorrichtung zur Betätigung einer Reibungskupplung,
    • 2 ein Detail des Gehäuses nach 1,
    • 3 und 4 das Gehäuse nach 1 in weiteren Ansichten,
    • 5 und 6 eine aus dem Gehäuse nach 1 und einer Gleithülse zusammengesetzte Schiebehülse in verschiedenen Schnittdarstellungen,
    • 7 bis 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Ansichten analog 1 bis 6.
  • Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf beide Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende Teile oder Konturen sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Eine Schiebehülse 1 ist zur Verwendung in einer Kupplungsausrückvorrichtung eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Hinsichtlich der prinzipiellen Funktion der Schiebehülse 1 wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen. Die Schiebehülse 1 ist zweiteilig aufgebaut, nämlich aus einem hülsenförmigen Gehäuse 2 aus Metall und einer darin eingesetzten Gleithülse 3 aus Kunststoff.
  • Das Gehäuse 2 weist einen hülsenförmigen Abschnitt 4 und einen an diesen anschließenden, radial nach außen gerichteten Flansch 5 auf. An der Mantelfläche des hülsenförmigen Abschnitts 4 sind in Längsrichtung des Gehäuses 2 und damit der gesamten Schiebehülse 1 ausgerichtete Verstärkungsrippen 6 erkennbar. An der Innenumfangsfläche des hülsenförmigen Abschnitts 4 befinden sich mehrere Längsnuten 7, welche parallel zu den Verstärkungsrippen 6 ausgerichtet sind, jedoch in den Ausführungsbeispielen nicht mit diesem fluchten, das heißt in Umfangsrichtung versetzt angeordnet sind.
  • Die Längsnuten 7 sind zur Aufnahme jeweils einer Befestigungsleiste 8, welche integraler Bestandteil der Gleithülse 3 ist, vorgesehen. Insgesamt weist die Gleithülse 3 vier gleichförmig am Umfang verteilte Befestigungsleisten 8 auf. Die Befestigungsleisten 8 sind ebenso wie die Längsnuten 7 derart geformt, dass zwischen dem Gehäuse 2 und der Gleithülse 3 wirkende Radialkräfte nicht zu einem Abheben der Gleithülse 3 von der Innenumfangsfläche des hülsenförmigen Gehäuses 2 führen können. In Umfangsabschnitten zwischen den Befestigungsleisten 8 ist durch Formschlusskonturen 9, 10, welche in den 6 und 12 erkennbar sind, eine stabile Halterung der Gleithülse 3 im Gehäuse 2 auch in axialer Richtung gegeben.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 6 weisen die Befestigungsleisten 8 ebenso wie die Längsnuten 7 im Querschnitt eine Schwalbenschwanzform auf. Dies bedeutet, dass die in Umfangsrichtung der Schiebehülse 1 gemessene Breite einer jeden Befestigungsleiste 8 sowie einer jeden Längsnut 7 in Radialrichtung nach außen - bezogen auf die Mittelachse der Schiebehülse 1 - zunimmt.
  • Im Unterschied hierzu weisen im Ausführungsbeispiel nach den 7 bis 12 die Befestigungsleisten 8 sowie die Längsnuten 7 einen abgerundeten Querschnitt auf, wobei die Konturen der Befestigungsleisten 8 sowie der Längsnuten 7 in diesem Fall jeweils einen Kreisbogen beschreiben, welcher sich über mehr als 180° erstreckt. Auf diese Weise ist auch in diesem Fall ein in Radialrichtung wirksamer Formschluss zwischen den Befestigungsleisten 8 und den Längsnuten 7 gebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiebehülse
    2
    Gehäuse
    3
    Gleithülse
    4
    hülsenförmiger Abschnitt
    5
    Flansch
    6
    Verstärkungsrippe
    7
    Längsnut
    8
    Befestigungsleiste
    9
    Formschlusskontur
    10
    Formschlusskontur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010026855 A1 [0002]
    • DE 112007000291 B4 [0003]

Claims (4)

  1. Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, mit einem metallischen, hülsenförmigen Gehäuse (2), in welches eine Gleithülse (3) aus Kunststoff eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleithülse (3) mehrere in deren Längsrichtung ausgerichtete Befestigungsleisten (8) aufweist, die unter Bildung eines in Radialrichtung wirksamen Formschlusses jeweils in eine Längsnut (7) des Gehäuses (2) eingreifen.
  2. Schiebehülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsleisten (8) eine Schwalbenschwanzform aufweisen.
  3. Schiebehülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Befestigungsleiste (8) im Querschnitt einen sich über mehr als 180° erstreckenden Kreisbogen beschreibt.
  4. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei und höchstens neun Längsnuten (7) gleichmäßig an einer Innenumfangsfläche des Gehäuses (2) verteilt sind.
DE102017120129.7A 2017-09-01 2017-09-01 Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung Withdrawn DE102017120129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120129.7A DE102017120129A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120129.7A DE102017120129A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120129A1 true DE102017120129A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65363496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120129.7A Withdrawn DE102017120129A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017120129A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026855A1 (de) 2010-07-12 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklageranordnung, insbesondere für eine hydraulische Kupplung
DE112007000291B4 (de) 2006-03-06 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007000291B4 (de) 2006-03-06 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102010026855A1 (de) 2010-07-12 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklageranordnung, insbesondere für eine hydraulische Kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE102008063890A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102007008724B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102017210451A1 (de) Bremsscheibenanordnung für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren
WO2015117997A1 (de) Sicherungsring
DE112017000222T5 (de) Flexspline für spannungswellengetriebevorrichtung und spannungswellengetriebevorrichtung, die diese verwendet
DE202012102395U1 (de) Sprengring
WO2012095131A1 (de) Radiallager zum lagern einer welle
DE102017119886A1 (de) Federelement zur befestigung eines gassackmoduls an einem fahrzeuglenkrad sowie lenkradbaugruppe mit einem solchen federelement
DE102007031726A1 (de) Ausgestaltung eines Planeten- bzw. Lagerbolzens in einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102017120129A1 (de) Schiebehülse für eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102016210696B3 (de) Axialwinkelscheibe
DE102017105733A1 (de) Spindelmutter für einen Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Spindelmutter
DE202013105226U1 (de) Lagereinheit für Drehanoden von Röntgenröhren
DE102008026874A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange
DE102014203519B4 (de) Arretiervorrichtung mit Abschlussteil
DE102009046415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn
DE102009042233A1 (de) Rotationslager und Lageranordnung
DE102018114134A1 (de) Gleitlager
DE202011109215U1 (de) Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE202011108441U1 (de) Schmuckring
DE102019124942A1 (de) Planetentrieb
DE102018121079A1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102018130055A1 (de) Gelenklager und Verfahren zur Herstellung eines Innenrings eines Gelenklagers
DE102015217326A1 (de) Federbeinstützlager

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee