DE102017119596A1 - Hermetic vacuum pump shut-off valve - Google Patents

Hermetic vacuum pump shut-off valve Download PDF

Info

Publication number
DE102017119596A1
DE102017119596A1 DE102017119596.3A DE102017119596A DE102017119596A1 DE 102017119596 A1 DE102017119596 A1 DE 102017119596A1 DE 102017119596 A DE102017119596 A DE 102017119596A DE 102017119596 A1 DE102017119596 A1 DE 102017119596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
vpi
piston
pilot valve
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017119596.3A
Other languages
German (de)
Inventor
George GALICA
John Calhoun
Ronald J. Forni
Vannie Lu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE102017119596A1 publication Critical patent/DE102017119596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • F16K7/17Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat the diaphragm being actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/005Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of dissimilar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/28Safety arrangements; Monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • F04C29/124Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/126Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil ist zwischen einer Vakuumpumpe und einer Vakuumkammer angeordnet. Während eines normalen Betriebs der Vakuumpumpe ist das VPI Ventil offen, wobei eine Fluidverbindung zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer ermöglicht wird. Wenn die Vakuumpumpe betriebsunfähig wird, beispielsweise an Leistung verliert, schließt das VPI Ventil, wobei dadurch die Vakuumkammer von der Vakuumpumpe isoliert wird. Das Schließen des VPI Ventils wird mittels des Abgasdrucks der Vakuumpumpe angetrieben. Das VPI Ventil wird dem Abgasdruck ausgesetzt, indem ein Pilotventil geöffnet wird, was als Ergebnis davon eintreten kann, dass ein Betrieb der Vakuumpumpe beendet wird. Mittels dieser Konfiguration ist das VPI Ventil hermetisch und benötigt keine Umgebungsluft für seinen Betrieb.A vacuum pump shut-off (VPI) valve is disposed between a vacuum pump and a vacuum chamber. During normal operation of the vacuum pump, the VPI valve is open allowing fluid communication between the vacuum pump and the vacuum chamber. When the vacuum pump becomes inoperable, eg, loses power, the VPI closes valve, thereby isolating the vacuum chamber from the vacuum pump. The closing of the VPI valve is driven by the exhaust pressure of the vacuum pump. The VPI valve is exposed to the exhaust pressure by opening a pilot valve, which may occur as a result of an operation of the vacuum pump being stopped. By virtue of this configuration, the VPI valve is hermetic and does not require ambient air for its operation.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Absperrventil, welches mit einer Vakuumpumpe verwendet wird, um ein assoziiertes Vakuumsystem in dem Fall eines Ausschaltens der Vakuumpumpe zu schützen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Absperrventil, welches mittels eines Gasdrucks innerhalb der Vakuumpumpe angetrieben wird, zu schließen.The present invention generally relates to a shut-off valve which is used with a vacuum pump to protect an associated vacuum system in the event of disconnection of the vacuum pump. In particular, the invention relates to a shut-off valve which is driven by means of a gas pressure within the vacuum pump to close.

Hintergrundbackground

Verschiedene Systeme enthalten eine oder mehrere interne Kammern, welche bei einem Hochvakuum (sehr niedriger, subatmosphärischer Druck) Pegel arbeiten müssen, beispielsweise niedriger als 10–3 Torr. Derartige Systeme enthalten beispielsweise Spektrometrie Systeme, Lecktest Systeme, Mikroskop (z.B. Elektronenmikroskop) Systeme, Mikrofabrikation (z.B. Vakuumabscheidung) Systeme, etc. Die internen Vakuumkammern dieser Systeme werden mittels einer oder mehrerer Vakuumpumpen entleert. Beispielsweise kann ein Vakuumsystem eine „Grob“(roughing)-pumpe oder eine „Vor“(backing)-pumpe enthalten, welche konfiguriert ist, das Vakuumsystem zu einem groben Vakuumpegel herunterzubringen, beispielsweise herunter auf ungefähr 10–3 Torr. Das Vakuumsystem kann ferner eine oder mehrere Hochvakuumpumpen enthalten, welche konfiguriert sind, das Vakuumsystem weiter zu einem Hochvakuumpegel herunterzubringen. In einem derartigen System dient die Grobpumpe als eine erste Stufe des Vakuum-Auspumpens und kann für den Betrieb der weiteren Stufe(n) des Hochvakuum-Auspumpens erforderlich sein, welche mittels der Hochvakuumpumpe implementiert wird.Various systems include one or more internal chambers which must operate at a high vacuum (very low, subatmospheric pressure) level, for example, lower than 10 -3 Torr. Such systems include, for example, spectrometry systems, leak test systems, microscopes (eg electron microscope) systems, microfabrication (eg vacuum deposition) systems, etc. The internal vacuum chambers of these systems are emptied by means of one or more vacuum pumps. For example, a vacuum system may include a roughing pump or a backing pump configured to bring the vacuum system down to a coarse vacuum level, for example, down to about 10 -3 torr. The vacuum system may further include one or more high vacuum pumps configured to further bring the vacuum system down to a high vacuum level. In such a system, the coarse pump serves as a first stage of vacuum evacuation and may be required for operation of the further stage (s) of high vacuum evacuation implemented by the high vacuum pump.

Das Vakuumsystem kann ein Vakuumpumpen Absperr-(VPI)Ventil enthalten, welches konfiguriert ist zum automatischen Absperren und Schützen von Komponenten des Hochvakuumsystems vor hohen Drücken (z. B. Umgebungs- oder atmosphärischer Druck) in dem Fall, dass die Vorpumpe an Leistung verliert, und anschließend nur wieder öffnen, nachdem die Vorpumpe neu gestartet wurde und einen ausreichenden Vakuumpegel geschaffen hat, welcher für den weiteren Betrieb der Komponenten des Hochvakuumsystems sicher ist. Beispielsweise werden Hochvakuumpumpen, so wie Turbomolekularpumpen, irreparabel beschädigt, wenn sie Drücken von deutlich über ungefähr 200 mTorr ausgesetzt werden, wenn sie bei voller Geschwindigkeit laufen. Typischerweise ist ein VPI Ventil von der Vorpumpe getrennt und mit der Umgebung verbunden, d.h. mit der Umwelt außerhalb der Vorpumpe und dem Rest des Vakuumsystem. Daher führt das Verwenden des herkömmlichen VPI Ventils zu einem nicht-hermetischen System.The vacuum system may include a vacuum pump shut-off (VPI) valve configured to automatically shut off and protect components of the high vacuum system from high pressures (eg, ambient or atmospheric pressure) in the event that the backing pump loses power, and then reopen only after the forepump has been restarted and created a sufficient vacuum level that is safe for further operation of the components of the high vacuum system. For example, high vacuum pumps, such as turbomolecular pumps, are irreparably damaged when subjected to pressures well above about 200 mTorr when running at full speed. Typically, a VPI valve is disconnected from the forepump and connected to the environment, i. with the environment outside the forepump and the rest of the vacuum system. Therefore, using the conventional VPI valve results in a non-hermetic system.

1 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Vakuumsystems 100, welches ein herkömmliches VPI Ventil 114 einsetzt. Das Vakuumsystem 100 enthält eine Vorpumpe 118, welche mit einer Hochvakuumstufe 122 des Vakuumsystems 100 via das VPI Ventil 114 verbunden ist. Die Vorpumpe 118 ist typischerweise eine mechanische Pumpe, wie beispielsweise eine Scrollpumpe, eine Drehschieberpumpe, eine Membranpumpe, ein Roots-Gebläse (positiver Verdrängungskolben (positive displacement lobe)), etc. Die Hochvakuumstufe 122 enthält eine oder mehrere Vakuumkammern 126, d.h. innere Räume, welche zu entleeren sind, welche mit der Vorpumpe 118 verbunden sind. Die Hochvakuumstufe 122 enthält ferner eine oder mehrere Hochvakuumpumpen 130 (z.B. eine Turbomolekularpumpe, eine Ionenzerstäuberpumpe, etc.), welche konfiguriert ist zum Entleeren der Vakuumkammer(n) 126 bis zu einem Vakuumpegel, welcher über den Vakuumpegel hinausgeht, der mittels der Vorpumpe 118 alleine erzielbar wäre. Während eines normalen Betriebs des Vakuumsystems 110 ist das VPI Ventil 114 offen, d.h. es stellt einen uneingeschränkten Arbeitsgas-Strömungspfad von der Hochvakuumstufe 122 zu einem Einlass 134 der Vorpumpe 118 bereit. Das VPI Ventil 114 enthält typischerweise einen beweglichen Kolben, welcher während des normalen Betriebs des Vakuumsystems 100 offen ist (sich nicht im Sitz befindet (unseated)). Die Vorpumpe 118 entlädt das Gas an einem Auslass 138 davon in eine Abgasleitung 142. 1 is a schematic view of an example of a vacuum system 100 which is a conventional VPI valve 114 starts. The vacuum system 100 contains a forepump 118 , which with a high vacuum stage 122 of the vacuum system 100 via the VPI valve 114 connected is. The forepump 118 is typically a mechanical pump, such as a scroll pump, a rotary vane pump, a diaphragm pump, a Roots blower (positive displacement lobe), etc. The high vacuum stage 122 contains one or more vacuum chambers 126 ie internal spaces to be evacuated, those with the forepump 118 are connected. The high vacuum stage 122 also includes one or more high vacuum pumps 130 (eg, a turbomolecular pump, an ion sputtering pump, etc.) configured to empty the vacuum chamber (s) 126 to a vacuum level which exceeds the vacuum level by means of the forepump 118 alone could be achieved. During normal operation of the vacuum system 110 is the VPI valve 114 open, ie it provides an unrestricted working gas flow path from the high vacuum stage 122 to an inlet 134 the forepump 118 ready. The VPI valve 114 typically includes a movable piston which during normal operation of the vacuum system 100 is open (not seated (unseated)). The forepump 118 discharges the gas at an outlet 138 of it in an exhaust pipe 142 ,

Das Vakuumsystem 100 enthält ferner ein anderes Ventil, zum Beispiel ein Magnetventil 146, welches eine selektive Verbindung zwischen der Umgebung und dem VPI Ventil 114 (namentlich zwischen der Umgebung und der Seite des VPI Ventilkolbens, welche dem Arbeitsgas-Strömungspfad zwischen der Hochvakuumstufe 122 und der Vorpumpe 118 gegenüberliegt) bereitstellt. Das Magnetventil 146 ist typischerweise ein im Normalzustand offenes Ventil in dem Sinne, dass es elektrische Leistung erfordert, um aktiv in einem geschlossenen Zustand gehalten zu werden, welcher das VPI Ventil 114 von der Umgebung isoliert. Dieselbe Leistungsquelle kann zum Bereitstellen von Leistung sowohl zu dem Magnetventil 146 als auch zu der Vorpumpe 118 verwendet werden. Während des normalen Betriebs des Vakuumsystems 100 ist das Magnetventil 146 geschlossen. Falls allerdings die Vorpumpe 118 an Leistung verliert, öffnet das Magnetventil 146, wobei dadurch der Umgebungsluft 150 ermöglicht wird, in das VPI Ventil 114 zu strömen. Die resultierende Druckdifferenz über dem Kolben des VPI Ventils 114 zwingt den Kolben, aufzusetzen (to become seated), wobei dadurch der Arbeitsgas-Strömungspfad zwischen der Hochvakuumstufe 122 und der Vorpumpe 118 abgeschlossen wird und die Hochvakuumstufe 122 von dem höheren Druck isoliert wird, welcher sich als Ergebnis des Ausschaltens der Vorpumpe 118 entwickelt. The vacuum system 100 also includes another valve, for example a solenoid valve 146 which provides a selective connection between the environment and the VPI valve 114 (Namely, between the environment and the side of the VPI valve piston, which the working gas flow path between the high vacuum stage 122 and the forepump 118 opposite). The solenoid valve 146 is typically a normally open valve in the sense that it requires electrical power to be actively held in a closed state, which is the VPI valve 114 isolated from the environment. The same power source may be used to provide power to both the solenoid valve 146 as well as to the forepump 118 be used. During normal operation of the vacuum system 100 is the solenoid valve 146 closed. If, however, the forepump 118 loses power, opens the solenoid valve 146 , thereby the ambient air 150 is possible in the VPI valve 114 to stream. The resulting pressure difference across the piston of the VPI valve 114 forces the piston to become seated, thereby causing the working gas flow path between the high vacuum stage 122 and the forepump 118 is completed and the high vacuum stage 122 is isolated from the higher pressure resulting from the switching off of the forepump 118 developed.

Weitere spezifische Beispiele der vorangehenden VPI Konfiguration sind den US Patent Nr. 4,785,851 beschrieben.Other specific examples of the previous VPI configuration are the U.S. Patent No. 4,785,851 described.

Wie aus dem vorangehenden ersichtlich, ist die herkömmliche Konfiguration des Vakuumsystems 100 nicht hermetisch dadurch, dass die Isolations-/Schutzphase des Betriebs ein Ausgesetztsein gegenüber der Umgebung beinhaltet. Allerdings existieren viele Anwendungen, bei welchen das Ausgesetztsein gegenüber der Umgebung von Nachteil ist, beispielsweise Anwendungen, welche eine Rezirkulation von Helium oder bestimmten Chemikalien beinhalten, bei welchen es Luft nicht ermöglicht sein sollte, in das System einzudringen, und es Arbeitsgas nicht ermöglicht sein sollte, das System zu verlassen. Daher besteht ein Bedarf für Vakuumsysteme, welche die Verwendung eines VPI Ventils beinhalten, welche hermetisch sind.As can be seen from the foregoing, the conventional configuration of the vacuum system 100 not hermetic in that the isolation / protection phase of the operation involves exposure to the environment. However, there are many applications in which exposure to the environment is disadvantageous, for example, applications involving recirculation of helium or certain chemicals where air should not be allowed to enter the system and working gas should not be allowed to leave the system. Therefore, a need exists for vacuum systems that involve the use of a VPI valve which are hermetic.

ZusammenfassungSummary

Um die vorstehend beschriebenen Probleme aufzugreifen, im Ganzen oder teilweise, und/oder andere Probleme, welche vom Fachmann beobachtet worden sind, stellt die vorliegende Offenbarungen Verfahren, Prozesse, Systeme, ein Gerät, Instrumente, und/oder Vorrichtungen bereit, wie sie beispielhaft in den nachfolgend beschriebenen Implementierungen beschrieben sind.To address the above-described problems, in whole or in part, and / or other problems that have been observed by those skilled in the art, the present disclosure provides methods, processes, systems, apparatus, instruments, and / or apparatuses, as exemplified in U.S. Pat described in the implementations described below.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel enthält ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil: ein Pumpen Einlassgehäuse, welches ein Einlassinneres umschließt; einen Ventilelement, welches in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei das Ventilelement konfiguriert ist zum Schalten zwischen einem offenen Zustand des VPI Ventils und einem geschlossenen Zustand des VPI Ventils und welches konfiguriert ist zum Schalten zu dem geschlossenen Zustand als Reaktion auf einen Druck, wobei in dem offenen Zustand das Ventilelement einen Fluidstrom zwischen einer Vakuumpumpe und einer Vakuumkammer via das Einlassinnere ermöglicht, und in dem geschlossenen Zustand das Ventilelement den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; und ein Pilotventil, welches konfiguriert ist zum Verbinden mit dem Einlassinneren und einer internen Abgasleitung der Vakuumpumpe, wobei das Pilotventil schaltbar ist zwischen einer offenen Pilotventilposition und einer geschlossenen Pilotventilposition, wobei in der offenen Pilotventilposition das Pilotventil einem Abgas aus der internen Abgasleitung ermöglicht, einen Druck auf das Ventilelement auszuüben, welcher wirksam ist zum Schalten des Ventilelements zu dem geschlossenen Zustand, und in der geschlossenen Pilotventilposition das Pilotventil den Abgasstrom aus der internen Abgasleitung zu dem Ventilelement sperrt.According to one embodiment, a vacuum pump shut-off (VPI) valve includes: a pump inlet housing enclosing an inlet interior; a valve element disposed in the inlet interior, wherein the valve element is configured to switch between an open state of the VPI valve and a closed state of the VPI valve and configured to switch to the closed state in response to pressure, wherein open state, the valve element allows fluid flow between a vacuum pump and a vacuum chamber via the inlet interior, and in the closed state, the valve element blocks fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; and a pilot valve configured to connect to the inlet interior and an internal exhaust conduit of the vacuum pump, the pilot valve being switchable between an open pilot valve position and a closed pilot valve position, wherein in the open pilot valve position the pilot valve allows exhaust gas from the internal exhaust conduit, pressure acting on the valve element, which is operative to switch the valve element to the closed state, and in the closed pilot valve position, the pilot valve blocks the flow of exhaust gas from the internal exhaust passage to the valve element.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel enthält eine Vakuumpumpe: ein VPI Ventil gemäß irgendeinem der hier offenbarten Ausführungsbeispiele; einen Pumpenkörper, wobei die interne Abgasleitung in dem Pumpenkörper angeordnet ist; eine erste Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen der internen Abgasleitung und dem Pilotventil bereitstellt; und eine zweite Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil und einer Steuervolumenkammer bereitstellt.In another embodiment, a vacuum pump includes: a VPI valve according to any of the embodiments disclosed herein; a pump body, wherein the internal exhaust pipe is disposed in the pump body; a first exhaust gas transfer line providing fluid communication between the internal exhaust gas line and the pilot valve; and a second exhaust gas transfer line providing fluid communication between the pilot valve and a control volute chamber.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel enthält ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil: einen Ventilsitz, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist; einen Kolben, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei der Kolben beweglich ist zwischen einem offenen Kolbenzustand und einem geschlossenen Kolbenzustand, wobei in dem offenen Kolbenzustand der Kolben einen Fluidstrom zwischen einer Vakuumpumpe und einer Vakuumkammer via das Einlassinnere ermöglicht, und in dem geschlossenen Kolbenzustand der Kolben den Ventilsitz berührt und den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; eine Steuervolumenkammer, welche in dem Einlassinneren angeordnet ist und welche zumindest teilweise mittels des Kolbens begrenzt wird, wobei eine Bewegung des Kolbens ein Volumen der Steuervolumenkammer ändert; und ein Pilotventil, welches konfiguriert ist zum Verbinden mit der Steuervolumenkammer und einer internen Abgasleitung der Vakuumpumpe, wobei das Pilotventil schaltbar ist zwischen einer offenen Pilotventilposition und einer geschlossenen Pilotventilposition, wobei in der offenen Pilotventilposition das Pilotventil einem Abgas aus der internen Abgasleitung ermöglicht, die Steuervolumenkammer mit Druck zu Beaufschlagen, bis zu einem Druck, welcher wirksam ist, den Kolben zu dem geschlossenen Kolbenzustand zu bewegen, und wobei in der geschlossenen Pilotventilposition das Pilotventil den Abgasstrom aus der internen Abgasleitung zu der Steuervolumenkammer sperrt.According to another embodiment, a vacuum pump shut-off (VPI) valve includes: a valve seat disposed in the inlet interior; a piston disposed in the inlet interior, the piston being movable between an open piston state and a closed piston state, wherein in the open piston state, the piston allows fluid flow between a vacuum pump and a vacuum chamber via the inlet interior, and in the closed piston state Piston touches the valve seat and blocks the fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; a control volumetric chamber disposed in the inlet interior and defined at least partially by the piston, movement of the piston changing a volume of the control volumetric chamber; and a pilot valve configured to connect to the control volumetric chamber and an internal exhaust conduit of the vacuum pump, the pilot valve being switchable between an open pilot valve position and a closed pilot valve position, wherein in the open pilot valve position, the pilot valve permits exhaust from the internal exhaust conduit, the control volumetric chamber pressurizing to a pressure effective to move the piston to the closed piston state, and wherein in the closed pilot valve position, the pilot valve shuts off exhaust flow from the internal exhaust passage to the control volute chamber.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel enthält eine Vakuumpumpe: ein VPI Ventil gemäß irgendeinem der hier offenbarten Ausführungsbeispiele; einen Pumpenkörper, wobei die interne Abgasleitung in dem Pumpenkörper angeordnet ist; eine erste Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen der internen Abgasleitung und dem Pilotventil bereitstellt; eine zweite Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil und dem Einlassinneren bereitstellt.In another embodiment, a vacuum pump includes: a VPI valve according to any of the embodiments disclosed herein; a pump body, wherein the internal exhaust pipe is disposed in the pump body; a first exhaust gas transfer line providing fluid communication between the internal exhaust gas line and the pilot valve; a second exhaust gas transfer line providing fluid communication between the pilot valve and the inlet interior.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel enthält ein Vakuumsystem: eine Vakuumpumpe, welche eine interne Abgasleitung aufweist; eine Vakuumkammer; und ein VPI Ventil gemäß irgendeinem der hier offenbarten Ausführungsbeispiele.According to another embodiment, a vacuum system includes: a vacuum pump, which has an internal exhaust pipe; a vacuum chamber; and a VPI valve according to any of the embodiments disclosed herein.

Die Vakuumpumpe kann eine Pumpenstufe enthalten, welche in dem Pumpenkörper angeordnet ist und welche mit dem Einlassinneren und der internen Abgasleitung verbunden ist. Die Pumpenstufe kann ein oder mehrere stationäre Pumpenelemente und bewegliche Pumpenelemente aufweisen. Das bewegliche Pumpenelement(e) kann mittels eines Motors (z.B. einem elektrischen Motor) der Vakuumpumpe angetrieben (mit Leistung versorgt) werden. In einigen Ausführungsbeispielen ist die Vakuumpumpe eine Scrollpumpe. Die Scrollpumpe kann eine Scrollpumpenstufe haben. Die Scrollpumpenstufe kann eine stationäre Spirale (scroll) und eine umlaufende Spirale (scroll) enthalten, welche antreibbar ist, relativ zu der stationären Spirale zu kreisen, wie dem Fachmann klar ist. The vacuum pump may include a pump stage disposed in the pump body and connected to the inlet interior and the internal exhaust gas line. The pump stage may include one or more stationary pumping elements and movable pumping elements. The movable pump element (e) can be driven (powered) by means of a motor (e.g., an electric motor) of the vacuum pump. In some embodiments, the vacuum pump is a scroll pump. The scroll pump may have a scroll pump stage. The scroll pump stage may include a stationary scroll and a scroll that is drivable to orbit relative to the stationary scroll, as will be appreciated by those skilled in the art.

Andere Vorrichtungen, Geräte, Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann beim Begutachten der folgenden Figuren und der ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Es ist beabsichtigt, dass alle derartigen zusätzlichen Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile, welche in dieser Beschreibung enthalten sind, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung liegen und mittels der beigefügten Ansprüche geschützt sind.Other apparatus, devices, systems, methods, features, and advantages of the invention will become apparent to those skilled in the art upon review of the following figures and detailed description. It is intended that all such additional systems, methods, features, and advantages included within this description be within the scope of the invention and protected by the appended claims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird mittels einer Bezugnahme auf die folgenden Figuren besser verständlich. Die Komponenten in den Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, stattdessen liegt der Schwerpunkt auf einer Darstellung der Grundlagen der Erfindung. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugsziffern über verschiedene Ansichten hinweg korrespondierende Teile.The invention will be better understood by reference to the following figures. The components in the figures are not necessarily to scale, instead the emphasis is on an illustration of the principles of the invention. In the figures, like reference numerals designate corresponding parts throughout different views.

1 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Vakuumsystems, welches ein herkömmliches Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil einsetzt. 1 Fig. 10 is a schematic view of an example of a vacuum system employing a conventional vacuum pump shut-off (VPI) valve.

2 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Vakuumsystems gemäß einem hier offenbarten Ausführungsbeispiel. 2 FIG. 12 is a schematic view of an example of a vacuum system according to an embodiment disclosed herein. FIG.

3A ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Beispiels eines Teils einer Vakuumpumpe gemäß einem hier offenbarten Ausführungsbeispiel, welche ein VPI Ventil der Vakuumpumpe in einer offenen Position darstellt. 3A Fig. 3 is a partially cutaway perspective view of an example of a part of a vacuum pump according to an embodiment disclosed herein, illustrating a VPI valve of the vacuum pump in an open position.

3B ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer Vakuumpumpe, ähnlich zu der Ansicht von 3A, welche das VPI Ventil allerdings in einer geschlossenen Position darstellt. 3B is a partially cutaway perspective view of a vacuum pump, similar to the view of 3A However, the VPI valve is in a closed position.

4 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vakuumpumpe, welche in den 3A und 3B dargestellt ist. 4 is a partially sectioned side view of the vacuum pump, which in the 3A and 3B is shown.

5 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht der Vakuumpumpe, welche in den 3A, 3B und 4 dargestellt ist, wobei das VPI Ventil und ein assoziierter Pumpeneinlass der Vakuumpumpe entfernt sind. 5 is a partially sectioned plan view of the vacuum pump, which in the 3A . 3B and 4 with the VPI valve and an associated pump inlet of the vacuum pump removed.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Wie hier verwendet, umfasst der Begriff „Vakuumkammer“ eine Kammer (d.h. ein umschlossener Raum, welcher geeignet ist, in Vakuum-dichter Weise fluidisch abgedichtet zu werden), welche ein Teil von einer Vakuumpumpe ist oder in Fluidverbindung mit einer Vakuumpumpe ist, wie sie hier offenbart ist. Abhängig von dem Kontext oder einer Betriebsstufe liegt in einer „Vakuumkammer“ ein Vakuumdruck vor (z.B. ein subatmosphärischer Druck bis 10–9 Torr oder niedriger) als Ergebnis des Betriebs der Vakuumpumpe (d.h. die Vakuumkammer wurde entleert), oder ist zumindest geeignet, zu einem Vakuumdruck heruntergepumpt zu werden, da die Vakuumkammer ein Teil der Vakuumpumpe ist oder in Fluidverbindung mit der Vakuumpumpe ist. Im Allgemeinen kann die Vakuumkammer, abhängig von der Anwendung, eine Vorrichtung oder ein System sein oder ein Teil einer Vorrichtung oder eines Systems sein, welche(s) einen entleerten Bereich einsetzt, beispielsweise ein wissenschaftliches Instrument oder ein Herstellungsinstrument. Beispiele für wissenschaftliche Instrumente enthalten, sind aber nicht beschränkt auf Massenspektrometer, Ionen Mobilität Spektrometer, Gasleckdetektoren und Elektronenmikroskope. Beispiele für Herstellungsinstrumente enthalten, sind aber nicht beschränkt auf Instrumente, welche entleerte Reaktionskammern zum Herstellen von Komponenten für die Mikroelektronik, mikroelektromechanische Systeme (MEMS), Mikrofluidik und Ähnliche einsetzen. Derartige Herstellungsinstrumente können beispielsweise Techniken einsetzen, welche Vakuumabscheidung, Plasmaerzeugung, Elektronenstrahlerzeugung, Molekularstrahlerzeugung, Ionenimplantation und ähnliche involvieren, wie dem Fachmann klar ist.As used herein, the term "vacuum chamber" includes a chamber (ie, an enclosed space adapted to be fluidly sealed in a vacuum-tight manner) which is part of or in fluid communication with a vacuum pump, as is disclosed herein. Depending on the context or operating stage, vacuum pressure exists in a "vacuum chamber" (eg subatmospheric pressure to 10 -9 Torr or lower) as a result of operation of the vacuum pump (ie, the vacuum chamber has been drained), or at least is suitable Vacuum pressure to be pumped down because the vacuum chamber is part of the vacuum pump or in fluid communication with the vacuum pump. In general, depending on the application, the vacuum chamber may be a device or system, or part of a device or system employing a deflated area, such as a scientific instrument or a manufacturing instrument. Examples of scientific instruments include, but are not limited to, mass spectrometers, ion mobility spectrometers, gas leak detectors and electron microscopes. Examples of manufacturing instruments include, but are not limited to, instruments employing deflated reaction chambers for making microelectronic, microelectromechanical systems (MEMS), microfluidics, and the like. Such manufacturing instruments may employ, for example, techniques involving vacuum deposition, plasma generation, electron beam generation, molecular beam generation, ion implantation, and the like, as will be apparent to those skilled in the art.

2 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Vakuumsystems 200 gemäß einem hier offenbarten Ausführungsbeispiel. Das Vakuumsystem 200 enthält zumindest eine Vakuumpumpe. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält das Vakuumsystem 200 eine Vorpumpe 218. Die Vorpumpe 218 enthält ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil 214, einen Pumpeneinlass 234, welcher mit einer Hochvakuumstufe 222 des Vakuumsystems 200 via das VPI Ventil 214 verbunden ist, und einen Pumpenauslass 238, welcher Gas in eine Hauptabgasleitung 242 entlädt. Die Vorpumpe 218 kann eine mechanische Pumpe sein, wie oben beschrieben. Die Hochvakuumstufe 222 enthält eine oder mehrere Vakuumkammern 226, welche mit der Vorpumpe 218 verbunden sind. Die Hochvakuumstufe 222 kann ferner eine oder mehrere Hochvakuumpumpen 230 enthalten, wie oben beschrieben. Die Vorpumpe 218 enthält ferner eine erste Abgastransferleitung oder einen Anschluss 254, welcher eine Fluidverbindung zwischen der Hauptabgasleitung 242 und einem Pilotventil 246 bereitstellt, und eine zweite Abgastransferleitung oder Anschluss 258, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil 246 und dem VPI Ventil 214 bereitstellt. Das VPI Ventil 214 und die Abgastransferleitungen 254 und 258 sind getrennt von der Vorpumpe 218 schematisch abgebildet, zum Zwecke der Veranschaulichung. In einigen Ausführungsbeispielen ist das VPI Ventil 214 allerdings integriert oder intern in der Hauptstruktur oder einem Gehäuse der Vorpumpe 218. Die Abgastransferleitungen 254 und 258 können auch integriert oder intern in der Hauptstruktur oder dem Gehäuse der Vorpumpe 218 sein. In anderen Ausführungsbeispielen können alle oder ein Teil von der ersten Abgastransferleitung 254 und dem Pilotventil 246 außerhalb der Hauptstruktur oder des Gehäuses der Vorpumpe 218 angeordnet sein. 2 is a schematic view of an example of a vacuum system 200 according to an embodiment disclosed here. The vacuum system 200 contains at least one vacuum pump. In the present embodiment, the vacuum system includes 200 a forepump 218 , The forepump 218 Includes a vacuum pump shut-off (VPI) valve 214 , a pump inlet 234 , which with a high vacuum stage 222 of the vacuum system 200 via the VPI valve 214 connected, and a pump outlet 238 which gas into a main exhaust pipe 242 discharges. The forepump 218 may be a mechanical pump as described above. The high vacuum stage 222 contains one or more vacuum chambers 226 , which with the forepump 218 are connected. The high vacuum stage 222 may also include one or more high vacuum pumps 230 included as described above. The forepump 218 Also includes a first exhaust gas transmission line or a connection 254 which provides fluid communication between the main exhaust line 242 and a pilot valve 246 provides, and a second Abgastransferleitung or connection 258 which provides fluid communication between the pilot valve 246 and the VPI valve 214 provides. The VPI valve 214 and the exhaust gas transmission lines 254 and 258 are separate from the forepump 218 shown schematically, for purposes of illustration. In some embodiments, the VPI valve is 214 however integrated or internal in the main structure or a housing of the forepump 218 , The exhaust gas transmission lines 254 and 258 can also be integrated or internal in the main structure or the housing of the forepump 218 be. In other embodiments, all or part of the first exhaust gas transfer line 254 and the pilot valve 246 outside the main structure or the housing of the forepump 218 be arranged.

Im Allgemeinen kann das Pilotventil 246 irgendein Ventiltyp sein, welcher geeignet ist, in einen offenen Zustand und einen geschlossenen Zustand betätigt zu werden. In einem typischen, bisher nicht-ausschließlichem Ausführungsbeispiel ist das Pilotventil 246 als ein normalerweise offenes Ventil konfiguriert, d.h. das Pilotventil 246 benötigt elektrische Leistung, um aktiv in dem geschlossenen Zustand gehalten zu werden. Beispielsweise kann das Pilotventil 246 ein Magnet-betätigtes Ventil sein. Dieselbe Leistungsquelle (z.B. eine 24-V Leistungsquelle) kann verwendet werden, um sowohl das Pilotventil 246 als auch die Vorpumpe 218 mit Leistung zu versorgen.In general, the pilot valve 246 be any type of valve that is capable of being operated in an open state and a closed state. In a typical, previously non-exclusive embodiment, the pilot valve is 246 configured as a normally open valve, ie the pilot valve 246 requires electrical power to be kept active in the closed state. For example, the pilot valve 246 be a solenoid-operated valve. The same power source (eg a 24-V power source) can be used to connect both the pilot valve 246 as well as the forepump 218 to provide power.

Im Folgenden wird ein Beispiel zum Betreiben des Vakuumsystems 300 beschrieben. In diesem Beispiel enthält das Vakuumsystem 200 sowohl die Vorpumpe 218, welche eine erste Vakuumpumpenstufe bereitstellt, als auch zumindest eine Hochvakuumpumpe 230, welche zumindest eine zusätzliche Vakuumpumpenstufe bereitstellt.The following is an example of operating the vacuum system 300 described. In this example contains the vacuum system 200 both the forepump 218 , which provides a first vacuum pump stage, as well as at least one high vacuum pump 230 which provides at least one additional vacuum pump stage.

Beginnend mit der ausgeschalteten Vorpumpe 218 sind innere Bereiche des Vakuumsystems 200, beispielsweise die Vorpumpe 218 und die Vakuumkammer 226, bei atmosphärischem Druck, und das VPI Ventil 214 ist offen. Das VPI Ventil 214 enthält typischerweise ein bewegliches Ventilelement, wie beispielsweise einen Kolben, welcher mittels einer Feder in eine offene (nicht den Sitz berührende (unseated)) Position vorgespannt sein kann, wie im Folgenden beschrieben. Das normalerweise offene Pilotventil 246 ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls offen. Wenn die Vorpumpe 218 dann gestartet wird, wird das Pilotventil 246 mit Leistung versorgt, was das Pilotventil 246 veranlasst, zu schließen (z.B. indem ein Magnet mit Energie beaufschlagt wird), wobei dadurch das VPI Ventil 214 von der Entlade/Abgasseite der Vorpumpe 218 isoliert wird. Das VPI Ventil 214 bleibt zu diesem Zeitpunkt offen. Da die Vorpumpe 218 in Betrieb ist, beginnt sich ein Vakuum in der Hochvakuumstufe 222 zu entwickeln. Der nachfolgende Betrieb der Hochvakuumpumpe 230 bringt das Vakuum zu dem Pegel, welcher für die vorgesehene Verwendung der Vakuumkammer 226 erforderlich ist.Starting with the pre-pump switched off 218 are internal areas of the vacuum system 200 , for example, the forepump 218 and the vacuum chamber 226 , at atmospheric pressure, and the VPI valve 214 is open. The VPI valve 214 typically includes a moveable valve member, such as a piston, which may be biased by spring into an open (unseated) position, as described below. The normally open pilot valve 246 is also open at this time. When the forepump 218 is then started, the pilot valve 246 powered, what the pilot valve 246 causes it to close (eg, by energizing a magnet), thereby causing the VPI valve 214 from the discharge / exhaust side of the forepump 218 is isolated. The VPI valve 214 remains open at this time. Because the forepump 218 is in operation, a vacuum begins in the high vacuum stage 222 to develop. Subsequent operation of the high vacuum pump 230 brings the vacuum to the level required for the intended use of the vacuum chamber 226 is required.

Falls die Vorpumpe 218 anschließend an Leistung verliert, beispielsweise abgeschaltet wird oder sich aufgrund von einem Leistungsfehler oder einem Leistungsversorgungsfehler ausschaltet, öffnet sich das Pilotventil 246. Im Fall eines Magnet-basierten Pilotventils verliert beispielsweise das Pilotventil 246 ebenfalls an Leistung, wodurch der Magnet abgeschaltet wird, was das Pilotventil 246 veranlasst, sich zu seiner normalerweise offenen Position zu bewegen. Mit dem offenen Pilotventil 246 ist nun eine Seite des VPI Ventils 214 dem Druck des Abgases via die erste Abgastransferleitung 254, das Pilotventil 246 und die zweite Abgastransferleitung 258 ausgesetzt. Der Abgasdruck kann beispielsweise bei oder ungefähr bei atmosphärischem Druck liegen, ist allerdings in jedem Fall viel höher als der Druck in den entleerten Bereichen auf der anderen Seite des VPI Ventils 214. Als Ergebnis entwickelt sich eine Druckdifferenz über dem VPI Ventil 214, welche groß genug ist, das VPI Ventil 214 zu schließen. Beispielsweise, wie hier weiter beschrieben wird, kann das VPI Ventil 214 einen Feder-vorgespannten Kolben enthalten, welcher mittels des Abgasdrucks gezwungen wird, entgegen der Vorspannkraft der Feder gegen den Sitz zu drücken (to become seated). Das VPI Ventil 214 kann konfiguriert sein, auf das Öffnen des Pilotventils 246 hin schnell zu schließen (z.B. in wenigen Millisekunden). Das Schließen des VPI Ventils 214 schließt den Arbeitsgasströmungspfad (Linien 262 und 266 in 2) zwischen der Hochvakuumstufe 222 und der Vorpumpe 218 ab. Auf diese Weise wird der hohe Vakuumpegel in der Hochvakuumstufe 222 aufrechterhalten, bis die Vorpumpe 218 wieder betriebsbereit wird.If the forepump 218 subsequently loses power, for example, is switched off or turns off due to a power error or a power supply error, opens the pilot valve 246 , For example, in the case of a solenoid-based pilot valve, the pilot valve is lost 246 also at power, causing the solenoid is turned off, which is the pilot valve 246 causes it to move to its normally open position. With the open pilot valve 246 is now one side of the VPI valve 214 the pressure of the exhaust gas via the first Abgastransferleitung 254 , the pilot valve 246 and the second exhaust gas transmission line 258 exposed. For example, the exhaust pressure may be at or about atmospheric pressure, but in any event is much higher than the pressure in the deflated areas on the other side of the VPI valve 214 , As a result, a pressure difference develops across the VPI valve 214 which is big enough, the VPI valve 214 close. For example, as further described herein, the VPI valve may 214 Contain a spring-biased piston, which is forced by the exhaust pressure to push against the biasing force of the spring against the seat (to become seated). The VPI valve 214 can be configured to open the pilot valve 246 close quickly (eg in a few milliseconds). Closing the VPI valve 214 closes the working gas flow path (lines 262 and 266 in 2 ) between the high vacuum stage 222 and the forepump 218 from. In this way, the high vacuum level becomes in the high vacuum stage 222 Maintain until the forepump 218 becomes operational again.

Wenn die Vorpumpe 218 wieder gestartet wird, schließt sich das Pilotventil 246 wieder. Abgas wird aus dem VPI Ventil 214 entfernt und in den Pumpeneinlass 234 der Vorpumpe 218 gezogen. Wenn der Druck in dem VPI Ventil 214 niedrig genug wird, öffnet sich das VPI Ventil 214 wieder, wodurch die Hochvakuumstufe 222 mit der Vorpumpe 218 wieder gekoppelt wird.When the forepump 218 is restarted, the pilot valve closes 246 again. Exhaust gas is removed from the VPI valve 214 away and into the pump inlet 234 the forepump 218 drawn. When the pressure in the VPI valve 214 low enough, the VPI valve opens 214 again, causing the High vacuum stage 222 with the forepump 218 is coupled again.

Aus dem vorgehenden beschriebenen wird ersichtlich, dass das VPI Ventil 214 angetrieben wird, mittels eines internen Mechanismus zu schließen, nämlich des Drucks eines intern geleiteten Abgasstroms. Umgebungsluft wird nicht verwendet und tritt nicht in das Vakuumsystem 200 ein. Daher stellt die Vorpumpe 218 eine hermetische Lösung zur Vakuumpumpen Isolation bereit.From the foregoing, it will be seen that the VPI valve 214 is driven to close by means of an internal mechanism, namely the pressure of an internally conducted exhaust stream. Ambient air is not used and does not enter the vacuum system 200 one. Therefore, the forepump provides 218 a hermetic solution for vacuum pump isolation ready.

3A ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Beispiels eines Teils einer Vakuumpumpe 318, welche ein VPI Ventil 341 gemäß einem Ausführungsbeispiel enthält. Die Vakuumpumpe 318 und das VPI Ventil 314 können als Teil eines Vakuumsystems bereitgestellt sein. Entsprechend können beispielsweise die Vakuumpumpe 318 und das VPI Ventil 314 zu der Vorpumpe 218 und dem VPI Ventil 214 des Vakuumsystems 200 korrespondieren, welches oben beschrieben ist und welches in 2 dargestellt ist. 3A Fig. 16 is a partially cutaway perspective view of an example of a part of a vacuum pump 318 which is a VPI valve 341 according to one embodiment. The vacuum pump 318 and the VPI valve 314 may be provided as part of a vacuum system. Accordingly, for example, the vacuum pump 318 and the VPI valve 314 to the forepump 218 and the VPI valve 214 of the vacuum system 200 correspond, which is described above and which in 2 is shown.

Die Vakuumpumpe 318 enthält im Allgemeinen einen Pumpenkörper 320, welcher ein Pumpeninneres 324 umschließt. Stationäre und bewegliche Pumpenelemente (nicht gezeigt) sind in dem Pumpeninneren 324 angeordnet. Die Konfiguration der Pumpenelemente (z. B. Spiralen (scrolls), Flügel (vanes), Nocken (lobes) etc.) ist von dem speziellen Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe 318 abhängig. Die Vakuumpumpe 318 enthält einen Pumpeneinlass 334. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Pumpeneinlass 334 mittels eines Pumpeneinlassgehäuses (oder Pumpeneinlass Flanschs) 336 definiert, welches mit dem Pumpenkörper 320 in einer Vakuum-dichten Weise gekoppelt ist. Das Pumpeneinlassgehäuse 336 ist konfiguriert, mit einem Vakuumsystem (einer Hochvakuumstufe wie oben beschrieben) fluidisch gekoppelt zu werden, wie mittels eines Pfeils 322 in 3 angedeutet. Das Pumpeneinlassgehäuse 336 enthält einen Pumpeneinlassanschluss 340, in welchem das VPI Ventil 314 positioniert ist. Das VPI Ventil 314 ist derartig positioniert, dass der Pumpeneinlass 334 selektiv eine Fluidverbindung zwischen dem Pumpeninneren 324 und dem Rest des Vakuumsystems (Hochvakuumstufe) 322 bereitstellt, abhängig von dem Zustand des VPI Ventils 314.The vacuum pump 318 generally contains a pump body 320 , which is a pump interior 324 encloses. Stationary and movable pumping elements (not shown) are inside the pump 324 arranged. The configuration of the pump elements (eg, scrolls, vanes, lobes, etc.) is of the particular embodiment of the vacuum pump 318 dependent. The vacuum pump 318 contains a pump inlet 334 , In the present embodiment, the pump inlet 334 by means of a pump inlet housing (or pump inlet flange) 336 defined, which with the pump body 320 coupled in a vacuum-tight manner. The pump inlet housing 336 is configured to be fluidly coupled to a vacuum system (a high vacuum stage as described above), such as by an arrow 322 in 3 indicated. The pump inlet housing 336 includes a pump inlet port 340 in which the VPI valve 314 is positioned. The VPI valve 314 is positioned such that the pump inlet 334 selectively a fluid connection between the pump interior 324 and the rest of the vacuum system (high vacuum stage) 322 depending on the condition of the VPI valve 314 ,

3A stellt das VPI Ventil 314 in einem offenen Zustand dar. In dem offenen Zustand ermöglicht das VPI Ventil 314, dass Gas (aufgrund des Betriebs der Pumpenelemente der Vakuumpumpe 318) frei aus dem Vakuumsystem 322 via den Pumpeneinlassanschluss 340 in den Pumpeneinlass 334 und in das Pumpeninnere 324 strömt, wie im Allgemeinen mittels eines Pfeils 344 angedeutet. Für diesen Zweck kann das VPI Ventil 314 ein bewegliches Element enthalten, welches zwischen einer offenen Position, welche zu dem offenen Zustand korrespondiert, und einer geschlossenen Position, welche zu dem geschlossenen Zustand korrespondiert, beweglich ist. Die geschlossene Position des beweglichen Elements, und damit der geschlossene Zustand des VPI Ventils 314 sind in 3B dargestellt, wie im Folgenden beschrieben. 3A puts the VPI valve 314 in an open state. In the open state, the VPI valve allows 314 in that gas (due to the operation of the pump elements of the vacuum pump 318 ) free from the vacuum system 322 via the pump inlet connection 340 into the pump inlet 334 and into the pump interior 324 flows as generally by means of an arrow 344 indicated. For this purpose, the VPI valve 314 include a movable member which is movable between an open position corresponding to the open state and a closed position corresponding to the closed state. The closed position of the movable element, and thus the closed state of the VPI valve 314 are in 3B shown as described below.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält das VPI Ventil 314 ein bewegliches Element in der Form eines Kolbens 348. Der Kolben 348 ist linear beweglich (in der vertikalen Richtung aus der Perspektive von 3A) zwischen der offenen Position (3A) und der geschlossenen Position (3B). Die lineare Bewegung oder Translation des Kolbens 348 kann mittels einer Kolbenführung 352 geführt werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat die Kolbenführung 352 die Form eines stationären Pins, welcher in die Richtung der Kolbenbewegung verlängert ist und sich in eine zentrale Bohrung des Kolbens 348 erstreckt. Der Kolben 348 kann in Richtung der dargestellten offenen Position mittels einer geeigneten Feder 356 vorgespannt sein, welche den Kolben 348 umgibt und mittels einer oder mehrerer äußerer Oberflächen des Kolbens 348 und inneren Oberflächen des Pumpeneinlassgehäuses 336 festgehalten wird. Auch in diesem Ausführungsbeispiel enthält der Kolben 348 einen ersten Kolbenteil (oder Hauptkolbenkörper) 360 und einen zweiten Kolbenteil 364 (oder Kolbenmutter), welcher (z. B. mittels eines Gewindeeingriffs) an dem ersten Kolbenteil 360 befestigt ist. Die Kolbenführung 352 erstreckt sich durch eine zentrale Bohrung des zweiten Kolbenteils 364 und in eine zentrale Bohrung des ersten Kolbenteils 360.In the present embodiment, the VPI includes valve 314 a movable element in the form of a piston 348 , The piston 348 is linearly movable (in the vertical direction from the perspective of 3A ) between the open position ( 3A ) and the closed position ( 3B ). The linear movement or translation of the piston 348 can by means of a piston guide 352 be guided. In the present embodiment, the piston guide 352 the shape of a stationary pin, which is extended in the direction of piston movement and into a central bore of the piston 348 extends. The piston 348 may be in the direction of the illustrated open position by means of a suitable spring 356 be biased, which the piston 348 surrounds and by means of one or more outer surfaces of the piston 348 and inner surfaces of the pump inlet housing 336 is held. Also in this embodiment, the piston contains 348 a first piston part (or main piston body) 360 and a second piston part 364 (or piston nut) which (for example by means of a threaded engagement) on the first piston part 360 is attached. The piston guide 352 extends through a central bore of the second piston part 364 and in a central bore of the first piston part 360 ,

Das VPI Ventil 314 enthält ferner eine ringförmige Membran 368, welche aus einem geeigneten flexiblen Material (z. B. Gummi) besteht. Die Membran 368 ist an dem Kolben 348 und an dem Pumpeneinlassgehäuse 336 und/oder dem Pumpenkörper 320 befestigt. Genauer ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der innere periphere Bereich der Membran 368 zwischen den ersten Kolbenteil 360 und den zweiten Kolbenteil 364 geklemmt, und der äußere periphere Bereich der Membran 368 ist zwischen das Pumpeneinlassgehäuse 336 und den Pumpenkörper 320 geklemmt. Wie gezeigt kann der äußere periphere Bereich der Membran 368 einen ringförmigen Kopf enthalten, welcher in einer ringförmigen Nut des Pumpeneinlassgehäuses 336 positioniert ist.The VPI valve 314 also includes an annular membrane 368 which consists of a suitable flexible material (eg rubber). The membrane 368 is on the piston 348 and at the pump inlet housing 336 and / or the pump body 320 attached. More specifically, in the illustrated embodiment, the inner peripheral region of the membrane 368 between the first piston part 360 and the second piston part 364 clamped, and the outer peripheral region of the membrane 368 is between the pump inlet housing 336 and the pump body 320 clamped. As shown, the outer peripheral region of the membrane 368 an annular head contained in an annular groove of the pump inlet housing 336 is positioned.

3B ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht der Vakuumpumpe 318, ähnlich zu der Ansicht aus 3A, welche das VPI Ventil 314 allerdings in einer geschlossenen Position darstellt. Wie am besten in 3B dargestellt ist, wird eine volumenveränderliche Steuervolumenkammer 342 mittels des Kolbens 348 (namentlich des zweite Kolbenteils 364), der Membran 368, und einer Oberfläche 376 des Pumpenkörpers 320 definiert (begrenzt), welche dem Kolben 348 axial gegenüberliegt und dem Kolben 348 zugewandt ist (namentlich dem zweiten Kolbenteil 364). Das Volumen der Steuervolumenkammer 370 hat einen minimalen Wert, wenn der Kolben 348 in der offenen Position ist (3A), welche aus der Perspektive der 3A und 3B die niedrigste Position ist. In der offenen Position kann der Kolben 348 (namentlich der zweite Kolbenteil 364) gegen die Pumpenkörperoberfläche 376 anstoßen. In einigen Ausführungsbeispielen und wie in 3A dargestellt, kann in der offenen Position ein Teil der Membran 368 auf sich selbst gefaltet sein. Andererseits erweitert sich das Volumen der Steuervolumenkammer 370 zu einem Maximum, wenn der Kolben 348 zu der geschlossenen Position bewegt wird (3B), was aus der Perspektive der 3A und 3B die oberste Position ist. Wie in 3B gezeigt ist, stößt in der geschlossenen Position der Kolben 348 (namentlich der erste Kolbenteil 360) gegen einen ringförmigen Ventilsitz 380 an. Der Ventilsitz 380 kann an einer inneren Oberfläche des Pumpeneinlassgehäuses 336 gebildet sein. Um die abdichtende Schnittstelle zwischen dem Kolben 348 und dem Ventilsitz 380 in der geschlossenen Position zu verbessern, kann der Ventilsitz 380 so konstruiert (z. B. bearbeitet) sein, dass er eine glattere Oberfläche (mit weniger Oberflächenrauigkeit) hat als andere innere Oberflächen, welche nicht zum Abdichten eingesetzt werden. Darüber hinaus kann der Kolben 348 ein Abdichtelement 384 (beispielsweise einen O-Ring, welcher in einer ringförmigen Nut des ersten Kolbenteils 360 positioniert ist) enthalten, welcher den Ventilsitz 380 kontaktiert und zu einem gewissen Ausmaß zwischen dem Kolben 348 und dem Ventilsitz 380 deformiert werden kann, auf ein Kontaktieren des Ventilsitzes 380 hin. Wie ferner in 3B gezeigt ist, ist die Feder 356 in der geschlossenen Position komprimiert. 3B is a partially cutaway perspective view of the vacuum pump 318 , similar to the view 3A which the VPI valve 314 but in a closed position. How best in 3B is shown, is a variable volume Control volume chamber 342 by means of the piston 348 (namely the second piston part 364 ), the membrane 368 , and a surface 376 of the pump body 320 defined (limited) which the piston 348 axially opposite and the piston 348 facing (in particular the second piston part 364 ). The volume of the control volume chamber 370 has a minimum value when the piston 348 in the open position ( 3A ), which from the perspective of 3A and 3B the lowest position is. In the open position, the piston can 348 (namely the second piston part 364 ) against the pump body surface 376 nudge. In some embodiments and as in 3A shown, in the open position, a part of the membrane 368 to be folded on itself. On the other hand, the volume of the control volume chamber expands 370 to a maximum when the piston 348 is moved to the closed position ( 3B ), what from the perspective of 3A and 3B the topmost position is. As in 3B is shown, in the closed position, the piston abuts 348 (namely the first piston part 360 ) against an annular valve seat 380 at. The valve seat 380 may be on an inner surface of the pump inlet housing 336 be formed. To the sealing interface between the piston 348 and the valve seat 380 In the closed position, the valve seat can improve 380 may be constructed (eg, machined) to have a smoother surface (with less surface roughness) than other interior surfaces that are not used for sealing. In addition, the piston can 348 a sealing element 384 (For example, an O-ring, which in an annular groove of the first piston part 360 positioned) containing the valve seat 380 contacted and to some extent between the piston 348 and the valve seat 380 can be deformed, to contact the valve seat 380 out. As further in 3B shown is the spring 356 compressed in the closed position.

Wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel und wie in 2 dargestellt, enthält die Vakuumpumpe 318 eine Abgastransferleitung, welche von einer Hauptabgasleitung der Vakuumpumpe 318 zu dem VPI Ventil 314 verläuft, und ein Pilotventil, welches funktionsfähig in der Abgastransferleitung positioniert ist, um abwechselnd die Abgastransferleitung zu schließen (den Gasstrom hindurch zu sperren) und die Abgastransferleitung zu öffnen (den Gasstrom hindurch zu ermöglichen). Beispiele von Komponenten, aus welchen die Abgastransferleitung und das Pilotventil zusammengesetzt sind, werden nun mit Bezug auf die 3A, 3B, 4 und 5 beschrieben.As in the embodiment described above and as in 2 shown, contains the vacuum pump 318 a Abgastransferleitung, which from a main exhaust pipe of the vacuum pump 318 to the VPI valve 314 runs, and a pilot valve, which is operatively positioned in the exhaust gas transfer line to alternately close the exhaust gas transfer line (to block the gas flow therethrough) and to open the exhaust gas transfer line (to allow the gas flow therethrough). Examples of components composing the exhaust gas transfer pipe and the pilot valve will now be described with reference to FIGS 3A . 3B . 4 and 5 described.

4 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vakuumpumpe 318, welche in den 3A und 3B dargestellt ist. Relativ zu der Ansicht der 3A und 3B ist die Ansicht der 4 um eine vertikale Achse gedreht. Wie in 4 dargestellt, enthält die Vakuumpumpe 318 ein Pilotventil 488. Wie vorhergehend in der vorliegenden Offenbarung beschrieben, kann das Pilotventil 488 im Allgemeinen jeder Typ von Ventil sein, welcher geeignet ist, in einen offenen Zustand und einen geschlossenen Zustand betätigt zu werden. In einem typischen, bisher nicht-ausschließlichen Ausführungsbeispiel ist das Pilotventil 488 als ein normalerweise offenes Ventil konfiguriert, d. h. das Pilotventil 488 benötigt elektrische Leistung, um aktiv in dem geschlossenen Zustand gehalten zu werden. Beispielsweise kann das Pilotventil 488 ein Magnet-betätigtes Ventil sein. Eine Leistungsquelle versorgt das Pilotventil 488 via eine geeignete elektrische Verdrahtung 490 mit Leistung. Dieselbe Leistungsquelle (z. B. Eine 24-V Leistungsversorgung) kann verwendet werden, um sowohl das Pilotventil 488 als auch den Motor der Vakuumpumpe 318 mit Leistung zu versorgen, welcher das/die bewegliche(n) Pumpenelement(e) (z. B. die umlaufende Spirale einer Scrollpumpe) antreibt. Das Pilotventil 488 kann zwischen einen ersten Gas-leitenden Block (oder Halterung (bracket)) 492 und einen zweiten Gas-leitenden Block (oder Halterung) 394 montiert sein. Das Pilotventil 488, der erste Gas-leitende Block 492 und der zweite Gas-leitende Block 394 können außerhalb des Pumpenkörpers 320 positioniert sein. 4 is a partially sectioned side view of the vacuum pump 318 which in the 3A and 3B is shown. Relative to the view of 3A and 3B is the view of 4 rotated around a vertical axis. As in 4 shown, contains the vacuum pump 318 a pilot valve 488 , As previously described in the present disclosure, the pilot valve may 488 in general, any type of valve capable of being operated in an open state and a closed state. In a typical, previously non-exclusive embodiment, the pilot valve is 488 configured as a normally open valve, ie the pilot valve 488 requires electrical power to be kept active in the closed state. For example, the pilot valve 488 be a solenoid-operated valve. A power source supplies the pilot valve 488 via a suitable electrical wiring 490 with power. The same power source (eg, a 24-volt power supply) can be used to connect both the pilot valve 488 as well as the engine of the vacuum pump 318 to power which drives the movable pump element (s) (eg, the orbiting scroll of a scroll pump). The pilot valve 488 can be between a first gas-conducting block (or bracket) 492 and a second gas-conducting block (or holder) 394 be mounted. The pilot valve 488 , the first gas-conducting block 492 and the second gas-conducting block 394 can outside the pump body 320 be positioned.

Die Vakuumpumpe 318 enthält eine Hauptabgasleitung 442, welche das Gas, das mittels der Pumpenelemente bearbeitet wird, weg von der Entladeseite der Vakuumpumpe 318 leitet, wie dem Fachmann klar ist. Wie oben angemerkt, ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Hauptabgasleitung 442 mit dem Pilotventil 488 verbunden, und wiederum mit dem VPI Ventil 314 (3A und 3B) via eine Abgastransferleitung verbunden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Abgastransferleitung kollektiv mittels einer Mehrzahl von Gaskanälen (internen Passagen) gebildet oder definiert. Die Gaskanäle sind insofern voneinander getrennt, als dass sie in verschiedenen festen Strukturen angeordnet sind. Benachbarte Gaskanäle sind miteinander verbunden an Fluid-dichten Verbindungen, wo verschiedene feste Strukturen gekoppelt (interfaced) sind und/oder gegebenenfalls via fluidische Fittings.The vacuum pump 318 contains a main exhaust pipe 442 which removes the gas processed by the pumping elements away from the discharge side of the vacuum pump 318 as will be apparent to those skilled in the art. As noted above, in the present embodiment, the main exhaust gas passage is 442 with the pilot valve 488 connected, and in turn with the VPI valve 314 ( 3A and 3B ) connected via an exhaust gas transmission line. In the present embodiment, the exhaust gas transport pipe is collectively formed or defined by means of a plurality of gas passages (internal passages). The gas channels are separated from each other in that they are arranged in different solid structures. Adjacent gas channels are interconnected at fluid-tight connections where various fixed structures are interfaced and / or optionally via fluidic fittings.

In dem Ausführungsbeispiel, welches spezifisch in 4 dargestellt ist, enthält die Abgastransferleitung einen ersten Gaskanal 421, welcher in einem Außengehäuse 423 des Pumpenkörpers 320 angeordnet ist und welcher mit der Hauptabgasleitung 442 (welche ebenfalls in dem Außengehäuse 423 angeordnet ist) fluidisch gekoppelt ist, einen zweiten Gaskanal 425, welcher in einem Gussrahmen 427 des Pumpenkörpers 320 angeordnet ist und welcher mit dem ersten Gaskanal 421 fluidisch gekoppelt ist, einen dritten Gaskanal 429 (teilweise gezeigt), welcher in dem ersten Gas-leitenden Block 492 angeordnet ist und welcher mit dem zweiten Gaskanal 425 fluidisch gekoppelt ist, einen vierten Gaskanal 531 (in 4 nicht gezeigt, in 5 teilweise gezeigt), welcher in dem Pilotventil 488 angeordnet ist und welcher mit dem dritten Gaskanal 429 fluidisch gekoppelt ist, und einen fünften Gaskanal 333 (in 4 nicht gezeigt, in den 3A und 3B teilweise gezeigt), welcher in dem zweiten Gas-leitenden Block 394 angeordnet ist und welcher mit dem vierten Gaskanal fluidisch gekoppelt ist. Während in der teilweise geschnittenen Ansicht von 4 nur ein Teil des dritten Gaskanals 429 gezeigt ist und der vierte und der fünfte Gaskanal nicht namentlich gezeigt sind, ist der Gasstrom durch den ersten Gas-leitenden Block 492, das Pilotventil 488, und den zweiten Gas-leitenden Block 394 mittels einer gestrichelten Linie 435 schematisch abgebildet. Die Fluidkopplungen oder Schnittstellen zwischen verschiedenen Gaskanälen können mittels irgendeinem geeigneten Mittel Fluid-abgedichtet sein. Beispielsweise stellt 4 das Bereitstellen von Abdichtelementen 433, beispielsweise O-Ringen, dar.In the embodiment which is specific in 4 is shown, the Abgastransferleitung includes a first gas channel 421 which is in an outer housing 423 of the pump body 320 is arranged and which with the main exhaust gas line 442 (which also in the outer housing 423 is arranged) is fluidically coupled, a second gas channel 425 which is in a cast frame 427 of the pump body 320 is arranged and which with the first gas channel 421 is fluidically coupled, a third gas channel 429 (partially shown), which in the first gas-conducting block 492 is arranged and which with the second gas channel 425 is fluidically coupled, a fourth gas channel 531 (in 4 not shown in 5 partially shown), which is in the pilot valve 488 is arranged and which with the third gas channel 429 is fluidically coupled, and a fifth gas channel 333 (in 4 not shown in the 3A and 3B partially shown), which is in the second gas-conducting block 394 is arranged and which is fluidically coupled to the fourth gas channel. While in the partially sectioned view of 4 only part of the third gas channel 429 is shown and the fourth and fifth gas channels are not shown by name, is the gas flow through the first gas-conducting block 492 , the pilot valve 488 , and the second gas-conducting block 394 by means of a dashed line 435 shown schematically. The fluidic couplings or interfaces between different gas channels may be fluid sealed by any suitable means. For example 4 the provision of sealing elements 433 , For example, O-rings, dar.

3A und 3B zeigen den zweiten Gas-leitenden Block 394 und Teile seines internen fünften Gaskanals 333. In dem Ausführungsbeispiel, welches namentlich in den 3A und 3B dargestellt ist, enthält die Abgastransferleitung ferner einen sechsten Gaskanal 339, welcher in dem Pumpenkörper 320 (beispielsweise in dem Gussrahmen 427) angeordnet ist und welcher mit dem fünften Gaskanal 333 fluidisch gekoppelt ist. Aus der Perspektive der 3A und 3B enthält der sechste Gaskanal 339 einen horizontalen Teil, welcher mit dem fünften Gaskanal 333 fluidisch gekoppelt ist und welcher zu einem vertikalen Teil führt, welcher in offener Verbindung mit der Steuervolumenkammer 370 ist (3B). In der offenen (abgesenkten) Position des Kolbens 348, welche in 3A gezeigt ist, kann der Kolben 348 (namentlich der zweite Kolbenteil 364), muss aber nicht, den Fluidstrom zwischen dem sechsten Gaskanal 339 und der Steuervolumenkammer 370 sperren. In jedem Fall ist der Gasstrom durch die Abgastransferleitung mittels des Zustands (offen oder geschlossen) des Pilotventils 488 vorgegeben. 3A and 3B show the second gas-conducting block 394 and parts of its internal fifth gas channel 333 , In the embodiment, which in particular in the 3A and 3B is shown, the exhaust gas transmission line further includes a sixth gas channel 339 which is in the pump body 320 (For example, in the cast frame 427 ) is arranged and which with the fifth gas channel 333 is fluidically coupled. From the perspective of 3A and 3B contains the sixth gas channel 339 a horizontal part, which with the fifth gas channel 333 is fluidically coupled and which leads to a vertical part, which in open communication with the control volume chamber 370 is ( 3B ). In the open (lowered) position of the piston 348 , what a 3A shown, the piston can 348 (namely the second piston part 364 ), but need not, the fluid flow between the sixth gas channel 339 and the control volume chamber 370 lock. In any case, the gas flow through the exhaust gas transfer line is by means of the state (open or closed) of the pilot valve 488 specified.

5 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht der Vakuumpumpe 318, welche in den 3A, 3B und 4 dargestellt ist, wobei das VPI Ventil 314 und der assoziierte Pumpeneinlass 334 (3A und 3B) entfernt ist. Der Schnitt verläuft durch eine Ebene, welche durch das Pilotventil 488, den zweiten Gas-leitenden Block 394, und einen Teil des Pumpenkörpers 320 unterhalb der Steuervolumenkammer 370 verläuft (3B). Die Schnittebene ist derartig angeordnet, dass der dritte Gaskanal 429 (4) des ersten Gas-leitenden Blocks 492 nicht gezeigt ist, nur ein Teil des vierten Gaskanals 531 des Pilotventils 488 gezeigt ist, nur ein Teil des fünften Gaskanals 333 des zweiten Gas-leitenden Blocks 394 gezeigt ist, und nur Teile des sechsten Gaskanals 339 (ein Teil des horizontalen Teils und der Querschnitt des vertikalen Teils, gezeigt in den 3A und 3B) in dem Pumpenkörper 320 gezeigt sind. Der Gasstrom durch die Teile dieser Gaskanäle, welche nicht gezeigt sind, ist schematisch mittels der gestrichelten Linie 536 abgebildet. Der vierte Gaskanal 531 kann mittels einer oder mehrerer interner Passagen des Pilotventils 488 definiert sein. Abhängig von seiner Konfiguration kann das Pilotventil 488 ein oder mehrere Ventilelemente (typischerweise zumindest ein bewegliches Ventilelement) enthalten, welches das Pilotventil 488 zwischen seinem offenen und geschlossenen Zustand schaltet und dadurch den Gasstrom durch das Pilotventil 488 steuert und somit die Abgastransferleitung. 5 is a partially sectioned plan view of the vacuum pump 318 which in the 3A . 3B and 4 is shown, wherein the VPI valve 314 and the associated pump inlet 334 ( 3A and 3B ) is removed. The cut passes through a plane passing through the pilot valve 488 , the second gas-conducting block 394 , and a part of the pump body 320 below the control volume chamber 370 runs ( 3B ). The sectional plane is arranged such that the third gas channel 429 ( 4 ) of the first gas-conducting block 492 not shown, only part of the fourth gas channel 531 the pilot valve 488 is shown, only part of the fifth gas channel 333 of the second gas-conducting block 394 is shown, and only parts of the sixth gas channel 339 (a part of the horizontal part and the cross section of the vertical part shown in Figs 3A and 3B ) in the pump body 320 are shown. The gas flow through the parts of these gas channels, which are not shown, is schematically indicated by the dashed line 536 displayed. The fourth gas channel 531 can by means of one or more internal passages of the pilot valve 488 be defined. Depending on its configuration, the pilot valve may 488 one or more valve elements (typically at least one movable valve element) containing the pilot valve 488 between its open and closed states and thereby the gas flow through the pilot valve 488 controls and thus the exhaust gas transmission line.

Die Vakuumpumpe 318 kann im Allgemeinen wie oben in Bezug auf das Ausführungsbeispiel aus 2 beschrieben ist, betrieben werden. Unter der Annahme, dass die Vakuumpumpe 318 nicht betrieben wurde, sind die inneren Bereiche der Vakuumpumpe 318 und andere Teile des Systems, welche mit der Vakuumpumpe 318 (wie beispielsweise die Vakuumstufe 322) verbunden sind, bei Umgebungsdruck (z. B. atmosphärischem Druck). Zu diesem Zeitpunkt ist das VPI Ventil 314 in dem offenen Zustand, da der Kolben 348 mittels der Feder 356 in die offene Positionen vorgespannt ist, welche in 3A gezeigt ist. Auch ist zu diesem Zeitpunkt das normalerweise offene Pilotventil 488 ebenfalls in seinem offenen Zustand, da keine Leistung zu dem Pilotventil 488 zugeführt wird, um es in seine geschlossene Position zu bewegen.The vacuum pump 318 can generally be as above in terms of the embodiment 2 described, operated. Assuming that the vacuum pump 318 was not operated, the inner areas of the vacuum pump 318 and other parts of the system connected to the vacuum pump 318 (such as the vacuum stage 322 ) at ambient pressure (eg, atmospheric pressure). At this time, the VPI valve 314 in the open state, as the piston 348 by means of the spring 356 is biased in the open positions, which in 3A is shown. Also at this time is the normally open pilot valve 488 also in its open state, since no power to the pilot valve 488 is fed to move it to its closed position.

Die Vakuumpumpe 318 kann dann gestartet werden, indem der Motor der Vakuumpumpe 318 mit Leistung versorgt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Pilotventil 488 mit Leistung versorgt, was dieses veranlasst, in den geschlossenen Zustand geschaltet und gehalten zu werden, wodurch ein Abgasstrom in der Abgastransferleitung gesperrt wird und somit das VPI Ventil 314 von der Hauptabgasleitung 442 isoliert wird. Zu diesem Zeitpunkt arbeitet die Vakuumpumpe 318 normal. Die Vakuumpumpe 318 entwickelt ein Vakuum an seiner Aufnahme (Ansaug) Seite und in der Vakuumstufe 322, indem die Vakuumpumpe 318 Gasmoleküle von der Vakuumstufe 322 via den Pumpeneinlass 334 in das Pumpeninnere 324 abzieht (wie im Allgemeinen mittels des Pfeils 344 in 3A abgebildet) und die Gasmoleküle in die Hauptabgasleitung 442 in der Entladeseite der Vakuumpumpe 318 transferiert. Das VPI Ventil 314 bleibt in seinem offenen Zustand, da der Gasdruck in der Steuervolumenkammer 342 nicht ausreicht, um die Vorspannkraft zu überwinden, welche auf den Kolben 348 mittels der Feder 346 übertragen wird. Wie in den 3A und 3B gezeigt, kann die Vakuumpumpe 318 eine Öffnung 339 mit einem geringem Durchmesser enthalten, welche eine gasleitungsbegrenzte Fluidverbindung zwischen dem Pumpeneinlassanschluss 340 und der Steuervolumenkammer 372 bereitstellt. Die Öffnung 339 kann dem Ausgleichen des Drucks in der Steuervolumenkammer 372 mit dem Vakuumdruck in dem Pumpeneinlassanschluss 340 dienen. Daher besteht während des normalen Betriebs der Vakuumpumpe 318 keine Druckdifferenz über dem Kolben 348.The vacuum pump 318 can then be started by the motor of the vacuum pump 318 is supplied with power. At this time will also be the pilot valve 488 powered, causing it to be switched to the closed state and held, thereby blocking an exhaust flow in the exhaust gas delivery line and thus the VPI valve 314 from the main exhaust pipe 442 is isolated. At this time, the vacuum pump works 318 normal. The vacuum pump 318 develops a vacuum at its intake side and in the vacuum stage 322 by the vacuum pump 318 Gas molecules from the vacuum stage 322 via the pump inlet 334 into the pump interior 324 withdraws (as generally by means of the arrow 344 in 3A pictured) and the gas molecules in the main exhaust gas line 442 in the discharge side of the vacuum pump 318 transferred. The VPI valve 314 remains in its open state, as the gas pressure in the control volumetric chamber 342 not sufficient to overcome the preload force acting on the piston 348 by means of the spring 346 is transmitted. As in the 3A and 3B shown, the vacuum pump 318 an opening 339 included with a small diameter, which a gas line limited fluid communication between the pump inlet port 340 and the control volume chamber 372 provides. The opening 339 can compensate for the pressure in the control chamber 372 with the vacuum pressure in the pump inlet port 340 serve. Therefore, during normal operation, the vacuum pump exists 318 no pressure difference across the piston 348 ,

Falls zu einem Zeitpunkt während des normalen Betriebs die Vakuumpumpe 318 ausgeschaltet wird, entweder absichtlich oder aufgrund eines Betriebsfehlers, verliert das Pilotventil 488 ebenfalls an Leistung und schaltet in seinen offenen Zustand. Folglich ist die Steuervolumenkammer 372 via die nun geöffnete Abgastransferleitung mit der Hauptabgasleitung 442 verbunden (in welcher atmosphärischer Druck oder ungefähr atmosphärischer Druck vorliegt), und wird mittels des Abgases, welches in die Steuervolumenkammer 372 strömt, schnell mit Druck beaufschlagt. Entsprechend entwickelt sich schnell eine Druckdifferenz über dem Kolben 348 und zwingt den Kolben 348, sich entgegen der Vorspannkraft der Feder 356 in die geschlossene Position zu bewegen, welche in 3B dargestellt ist. In der geschlossenen Position sperrt der Kolben 348 den Gasstrom zwischen der Vakuumstufe 322 und dem Pumpeneinlassanschluss 340 und hält dadurch den Vakuumdruck in der Vakuumstufe 322 aufrecht. Die Membran 368 verhindert, dass Abgas schnell aus der Steuervolumenkammer 362 in die Vakuumstufe 322 strömt. Allerdings ermöglicht die gasleitungsbegrenzende Öffnung 339 dem Abgas, langsam aus der Steuervolumenkammer 372 durch die Öffnung 339, durch den Pumpeneinlassanschluss 340 und in das Pumpeninnere 324 zu strömen. Dieser kleine Gasstrom durch die Öffnung 339 kann die Funktion erfüllen, den Gasrückstrom aus der Hauptabgasleitung 442 durch das Pumpeninnere 324 und in den Pumpeneinlassanschluss 340 zu verhindern, und dadurch verhindern, dass Öl oder Partikel in das Pumpeninnere 334 eindringen.If at a time during normal operation, the vacuum pump 318 is switched off, either intentionally or due to an operating error, loses the pilot valve 488 also in power and switches to its open state. Consequently, the control volume chamber 372 via the now open exhaust gas transmission line with the main exhaust gas line 442 connected (in which atmospheric pressure or approximately atmospheric pressure is present), and by means of the exhaust gas, which in the control volume chamber 372 flows, pressurized quickly. Accordingly, a pressure difference across the piston quickly develops 348 and forces the piston 348 , against the biasing force of the spring 356 to move into the closed position, which in 3B is shown. In the closed position, the piston locks 348 the gas flow between the vacuum stage 322 and the pump inlet port 340 and thereby keeps the vacuum pressure in the vacuum stage 322 upright. The membrane 368 Prevents exhaust gas from escaping quickly from the control chamber 362 in the vacuum stage 322 flows. However, the gas line-limiting opening allows 339 the exhaust gas, slowly out of the control volumetric chamber 372 through the opening 339 through the pump inlet port 340 and into the pump interior 324 to stream. This little gas flow through the opening 339 can fulfill the function of the gas return flow from the main exhaust gas line 442 through the pump interior 324 and into the pump inlet port 340 To prevent, and thereby prevent oil or particles in the pump interior 334 penetration.

Wenn anschließend die Vakuumpumpe 318 neu gestartet wird, wird das Pilotventil 488 zurück in seinen geschlossenen Zustand geschaltet, wodurch wieder eine fluidische Abdichtung in der Abgastransferleitung zwischen dem VPI Ventil 314 und der Hauptabgasleitung 442 hergestellt wird. Da die Vakuumpumpe 318 beginnt, während dieses wieder aufgenommenen Betriebs wieder ein Vakuum zu entwickeln, pumpt die Vakuumpumpe 318 schrittweise das Abgas via die Öffnung 339 aus der Steuervolumenkammer 372 (und dem Teil der Abgastransferleitung zwischen der Steuervolumenkammer 372 und dem nun geschlossenen Pilotventil 488). Die Druckdifferenz über dem Kolben 348 wird geringer, und wenn der Druck in der Steuervolumenkammer 372 gering genug wird, bewegt sich der Kolben 348 (unterstützt von der Feder 356) zurück in die offene Position, wodurch die Fluidverbindung zwischen der Vakuumpumpe 318 und der Vakuumstufe 322 wiederhergestellt wird.If then the vacuum pump 318 is restarted, the pilot valve 488 switched back to its closed state, again creating a fluidic seal in the exhaust gas transfer line between the VPI valve 314 and the main exhaust pipe 442 will be produced. Because the vacuum pump 318 The vacuum pump begins to develop a vacuum again during this resumed operation 318 gradually the exhaust gas via the opening 339 from the control chamber 372 (And the part of the exhaust gas transport pipe between the control volume chamber 372 and the now closed pilot valve 488 ). The pressure difference across the piston 348 gets lower, and when the pressure in the control volume chamber 372 low enough, the piston moves 348 (supported by the spring 356 ) back to the open position, whereby the fluid connection between the vacuum pump 318 and the vacuum stage 322 is restored.

Aus dem vorangehenden ist ersichtlich, dass die Vakuumpumpe 318, wie in anderen hier offenbarten Ausführungsbeispielen, ein VPI Ventil bereitstellt, welches hermetisch ist und keine Umgebungsluft für seinen Betrieb benötigt.From the foregoing, it can be seen that the vacuum pump 318 as in other embodiments disclosed herein, provides a VPI valve that is hermetic and does not require ambient air for its operation.

Wie oben angemerkt, kann eine Vakuumpumpe, wie sie hier offenbart ist, eine Scrollpumpe sein. Die Pumpenstufe der Scrollpumpe kann eine stationäre Spirale (scroll) und eine umlaufende Spirale enthalten, welche antreibbar ist, relativ zu der stationären Spirale zu kreisen, wie dem Fachmann klar ist. Beispiele für Scrollpumpen sind beispielsweise ferner in den US Patentanmeldungspublikationen Nr. US 2014/0271233 A1 ; US 2014/0271242 A1 ; und US 2016/0201674 A1 beschrieben; die Inhalte einer jeden davon sind in Gänze durch Verweis als Bestandteil dieses Dokuments miteinbezogen.As noted above, a vacuum pump as disclosed herein may be a scroll pump. The pumping stage of the scroll pump may include a stationary scroll and a revolving scroll which is drivable to orbit relative to the stationary scroll, as will be appreciated by those skilled in the art. Examples of scroll pumps are further described, for example, in US Patent Application Publication Nos. US 2014/0271233 A1 ; US 2014/0271242 A1 ; and US 2016/0201674 A1 described; the contents of each are entirely incorporated by reference into this document.

Es versteht sich, dass Begriffe wie „verbinden (communicate)", "in ... Verbindung mit (in ... communication with)" (beispielsweise eine erste Komponente „ist verbunden mit“ oder „ist in Verbindung mit“ einer zweiten Komponente) hier verwendet sind, um eine strukturelle, funktionelle, mechanische, elektrische, Signal-, optische, magnetische, elektromagnetische, ionische oder fluidische Beziehung zwischen zwei oder mehr Komponenten oder Elementen anzuzeigen. Der Umstand als solcher, dass eine Komponente als kommunizierend mit einer zweiten Komponente beschrieben wird, schließt nicht die Möglichkeit aus, dass zusätzliche Komponenten dazwischen vorhanden sein können, und/oder funktionsfähig mit der ersten und der zweiten Komponente assoziiert oder in Eingriff sein können.It should be understood that terms such as "connect (communicate)", "in ... connect with (in ... communication with)" (eg, a first component "is connected to" or "is in connection with" a second component ) are used herein to indicate a structural, functional, mechanical, electrical, signal, optical, magnetic, electromagnetic, ionic or fluidic relationship between two or more components or elements, the circumstance as such that one component communicates with a second one Component does not preclude the possibility that additional components may be present therebetween, and / or may be operatively associated with or engaged with the first and second components.

Es versteht sich, dass verschiedene Aspekte oder Details der Erfindung geändert werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Ferner dient die vorangehende Beschreibung lediglich dem Zweck der Darstellung und nicht dem Zweck einer Beschränkung – die Erfindung wird mittels der Ansprüche definiert.It is understood that various aspects or details of the invention may be changed without departing from the scope of the invention. Furthermore, the foregoing description is for the purpose of illustration only and not for the purpose of limitation - the invention is defined by the claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4785851 [0006] US 4785851 [0006]
  • US 2014/0271233 A1 [0048] US 2014/0271233 A1 [0048]
  • US 2014/0271242 A1 [0048] US 2014/0271242 A1 [0048]
  • US 2016/0201674 A1 [0048] US 2016/0201674 A1 [0048]

Claims (20)

Ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil aufweisend: ein Pumpen Einlassgehäuse, welches ein Einlassinneres umschließt; ein Ventilelement, welches in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei das Ventilelement konfiguriert ist zum Schalten zwischen einem offenen Zustand des VPI Ventils und einem geschlossenen Zustand des VPI Ventils und konfiguriert ist zum Schalten zu dem geschlossenen Zustand als Reaktion auf einen Druck, wobei in dem offenen Zustand das Ventilelement einen Fluidstrom zwischen einer Vakuumpumpe und einer Vakuumkammer via das Einlassinnere ermöglicht, und in dem geschlossenen Zustand das Ventilelement den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; und ein Pilotventil, welches konfiguriert ist zum Verbinden mit dem Einlassinneren und einer internen Abgasleitung der Vakuumpumpe, wobei das Pilotventil schaltbar ist zwischen einer offenen Pilotventilposition und einer geschlossenen Pilotventilposition, wobei in der offenen Pilotventilposition das Pilotventil einem Abgas aus der internen Abgasleitung ermöglicht, einen Druck auf das Ventilelement auszuüben, welcher wirksam ist zum Schalten des Ventilelements zu dem geschlossenen Zustand, und in der geschlossenen Pilotventilposition das Pilotventil den Abgasstrom von der internen Abgasleitung zu dem Ventilelement sperrt. A vacuum pump shut-off (VPI) valve comprising: a pump inlet housing enclosing an inlet interior; a valve element disposed in the inlet interior, wherein the valve element is configured to switch between an open state of the VPI valve and a closed state of the VPI valve and configured to switch to the closed state in response to a pressure in the open state, the valve element allows fluid flow between a vacuum pump and a vacuum chamber via the inlet interior, and in the closed state, the valve element blocks fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; and a pilot valve configured to connect to the inlet interior and an internal exhaust conduit of the vacuum pump, the pilot valve being switchable between an open pilot valve position and a closed pilot valve position; in the open pilot valve position, the pilot valve allows an exhaust gas from the internal exhaust passage to exert a pressure on the valve element, which is effective for switching the valve element to the closed state, and in the closed pilot valve position, the pilot valve blocks the flow of exhaust gas from the internal exhaust passage to the valve element. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 1, aufweisend einen Ventilsitz, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei das Ventilelement einen Kolben aufweist, welcher beweglich ist zwischen einer offenen Kolbenposition, welche zu dem offenen Zustand des VPI Ventils korrespondiert, und einer geschlossenen Kolbenposition, welche zu dem geschlossenen Zustand des VPI Ventils korrespondiert, und wobei in der geschlossenen Kolbenposition der Kolben den Ventilsitz berührt. The VPI valve according to claim 1, comprising a valve seat disposed in the inlet interior, the valve element having a piston movable between an open piston position corresponding to the open state of the VPI valve and a closed piston position extending toward corresponds to the closed state of the VPI valve, and wherein in the closed piston position, the piston contacts the valve seat. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 2, aufweisend eine Steuervolumenkammer, welche in dem Einlassinneren angeordnet ist und zumindest teilweise mittels des Kolbens begrenzt wird, wobei eine Bewegung des Kolbens ein Volumen der Steuervolumenkammer ändert. The VPI valve of claim 2, comprising a control volumetric chamber disposed in the inlet interior and at least partially bounded by the piston, wherein movement of the piston changes a volume of the control volute chamber. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 3, aufweisend eine flexible Membran, welche an dem Pumpen Einlassgehäuse und dem Kolben befestigt ist und zumindest teilweise die Steuervolumenkammer begrenzt, wobei die flexible Membran sich mit der Bewegung des Kolbens bewegt.The VPI valve of claim 3, comprising a flexible diaphragm secured to the pump inlet housing and the piston and at least partially defining the control volute chamber, the flexible diaphragm moving with movement of the piston. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 3, wobei die Steuervolumenkammer derartig umschlossen ist, dass die Steuervolumenkammer zumindest teilweise von der Vakuumkammer fluidisch isoliert ist. The VPI valve of claim 3, wherein the control volume chamber is enclosed such that the control volume chamber is at least partially fluidly isolated from the vacuum chamber. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 3, aufweisend einen Einlassanschluss in Verbindung zwischen dem Einlassinneren und der Vakuumpumpe, und eine leitungsbegrenzende Öffnung in Verbindung zwischen dem Einlassanschluss und der Steuervolumenkammer. The VPI valve according to claim 3, comprising an inlet port in communication between the inlet interior and the vacuum pump, and a conduit-defining opening in communication between the inlet port and the control volumetric chamber. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 1, aufweisend eine flexible Membran, welche in dem Einlassinneren angeordnet ist und welche konfiguriert ist, zumindest teilweise das Pilotventil von einem Teil des Einlassinneren fluidisch zu isolieren, welcher mit der Vakuumkammer verbunden ist. The VPI valve according to claim 1, comprising a flexible membrane disposed in the inlet interior and configured to at least partially fluidically isolate the pilot valve from a portion of the inlet interior connected to the vacuum chamber. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 1, aufweisend eine Feder, welche konfiguriert ist zum Vorspannen des Ventilelements in ein Schalten zu dem offenen Zustand. The VPI valve according to claim 1, comprising a spring configured to bias the valve element into switching to the open state. Das VPI Ventil gemäß Anspruch 1, wobei das Pilotventil konfiguriert ist, normalerweise offen zu sein und in die geschlossene Pilotventilposition zu schalten als Reaktion auf ein Empfangen von Leistung. The VPI valve of claim 1, wherein the pilot valve is configured to be normally open and to switch to the closed pilot valve position in response to receiving power. Eine Vakuumpumpe aufweisend: das VPI Ventil gemäß Anspruch 1; ein Pumpenkörper, wobei die interne Abgasleitung in dem Pumpenkörper angeordnet ist; eine erste Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen der internen Abgasleitung und dem Pilotventil bereitstellt; und eine zweite Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil und der Steuervolumenkammer bereitstellt. A vacuum pump comprising: the VPI valve according to claim 1; a pump body, wherein the internal exhaust pipe is disposed in the pump body; a first exhaust gas transfer line providing fluid communication between the internal exhaust gas line and the pilot valve; and a second exhaust gas transfer line providing fluid communication between the pilot valve and the control volute chamber. Die Vakuumpumpe gemäß Anspruch 10, wobei das Pilotventil konfiguriert ist, in dem geschlossenen Pilotventilzustand gehalten zu werden als Reaktion auf das Empfangen von Leistung, und ferner aufweisend ein Pumpenelement, einen Motor, welcher konfiguriert ist zum Antreiben einer Bewegung des Pumpenelements, und eine Leistungsquelle, welche konfiguriert ist zum Bereitstellen einer Leistung sowohl zu der Vakuumpumpe als auch zu dem Pilotventil und zum Abschneiden der Leistung zu dem Pilotventil als Reaktion darauf, dass der Motor den Betrieb beendet.The vacuum pump of claim 10, wherein the pilot valve is configured to be maintained in the closed pilot valve state in response to receiving power, and further comprising a pump element, a motor configured to drive a movement of the pump element, and a power source configured to provide power to both the vacuum pump and the pilot valve and cut power to the pilot valve in response to the engine stopping operation. Die Vakuumpumpe gemäß Anspruch 10, wobei die erste Abgastransferleitung und die zweite Abgastransferleitung von einer Umgebung außerhalb der Vakuumpumpe fluidisch isoliert sind.The vacuum pump of claim 10, wherein the first exhaust gas transfer line and the second exhaust gas transfer line are fluidically isolated from an environment outside the vacuum pump. Die Vakuumpumpe gemäß Anspruch 10, aufweisend eine Scrollpumpenstufe, welche in dem Pumpenkörper angeordnet ist und mit dem Einlassinneren und der internen Abgasleitung verbunden ist. The vacuum pump according to claim 10, comprising a scroll pump stage disposed in the pump body and connected to the inlet interior and the internal exhaust gas line. Ein Vakuumpumpen Absperr (VPI) Ventil aufweisend: einen Ventilsitz, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist; einen Kolben, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei der Kolben beweglich ist zwischen einem offenen Kolbenzustand und einem geschlossenen Kolbenzustand, wobei in dem offenen Kolbenzustand der Kolben einen Fluidstrom zwischen einer Vakuumpumpe und einer Vakuumkammer via das Einlassinnere ermöglicht, und in dem geschlossenen Kolbenzustand der Kolben den Ventilsitz berührt und den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; eine Steuervolumenkammer, welche in dem Einlassinneren angeordnet ist und zumindest teilweise mittels des Kolbens begrenzt wird, wobei eine Bewegung des Kolbens ein Volumen der Steuervolumenkammer ändert; und ein Pilotventil, welches konfiguriert ist zum Verbinden mit der Steuervolumenkammer und einer internen Abgasleitung der Vakuumpumpe, wobei das Pilotventil schaltbar ist zwischen einer offenen Pilotventilposition und einer geschlossenen Pilotventilposition, wobei in der offenen Pilotventilposition das Pilotventil einem Abgas aus der internen Abgasleitung ermöglicht, die Steuervolumenkammer mit Druck zu beaufschlagen, bis zu einem Druck, welcher wirksam ist, den Kolben zu dem geschlossenen Kolbenzustand zu bewegen, und in der geschlossenen Pilotventilposition das Pilotventil den Abgasstrom aus der internen Abgasleitung zu der Steuervolumenkammer sperrt. A vacuum pump shut-off (VPI) valve comprising: a valve seat disposed in the inlet interior; a piston disposed in the inlet interior, the piston being movable between an open piston state and a closed piston state; in the open piston state, the piston allows fluid flow between a vacuum pump and a vacuum chamber via the inlet interior, and in the closed piston state, the piston contacts the valve seat and blocks fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; a control volumetric chamber disposed in the inlet interior and at least partially bounded by the piston, wherein movement of the piston changes a volume of the control volumetric chamber; and a pilot valve configured to connect to the control volumetric chamber and an internal exhaust conduit of the vacuum pump, the pilot valve being switchable between an open pilot valve position and a closed pilot valve position, wherein in the open pilot valve position, the pilot valve allows exhaust gas from the internal exhaust passage to pressurize the control volute chamber to a pressure effective to move the piston to the closed piston state, and in the closed pilot valve position, the pilot valve blocks the flow of exhaust gas from the internal exhaust passage to the control volute chamber. Eine Vakuumpumpe aufweisend: das VPI Ventil gemäß Anspruch 14; einen Pumpenkörper, wobei die interne Abgasleitung in dem Pumpenkörper angeordnet ist; eine erste Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen der internen Abgasleitung und dem Pilotventil bereitstellt; und eine zweite Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil und dem Einlassinneren bereitstellt. A vacuum pump comprising: the VPI valve according to claim 14; a pump body, wherein the internal exhaust pipe is disposed in the pump body; a first exhaust gas transfer line providing fluid communication between the internal exhaust gas line and the pilot valve; and a second exhaust gas transfer line providing fluid communication between the pilot valve and the inlet interior. Ein Vakuumsystem aufweisend: eine Vakuumpumpe, welche eine interne Abgasleitung aufweist; eine Vakuumkammer; ein Vakuum Absperr (VPI) Ventil, welches schaltbar ist zwischen einem offenen VPI Ventilzustand und einem geschlossenen VPI Ventilzustand, wobei in dem offenen VPI Ventilzustand das VPI Ventil einen Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer ermöglicht, und in dem geschlossenen VPI Ventilzustand das VPI Ventil den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; und ein Pilotventil, welches mit der internen Abgasleitung und dem VPI Ventil verbunden ist, wobei das Pilotventil schaltbar ist zwischen einem offenen Pilotventilzustand und einem geschlossenen Pilotventilzustand, wobei in dem offenen Pilotventilzustand das Pilotventil dem Abgas ermöglicht, aus der internen Abgasleitung zu dem VPI Ventil zu strömen, bei einem Druck, welcher wirksam ist zum Schalten des VPI Ventils zu dem geschlossenen VPI Ventilzustand, und in dem geschlossenen Pilotventilzustand das Pilotventil den Abgasstrom aus der internen Abgasleitung zu dem VPI Ventil sperrt. A vacuum system comprising: a vacuum pump having an internal exhaust pipe; a vacuum chamber; a vacuum shut-off (VPI) valve which is switchable between an open VPI valve state and a closed VPI valve state, wherein in the open VPI valve state, the VPI valve allows fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber, and in the closed VPI valve state, the VPI valve shuts off the fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; and a pilot valve which is connected to the internal exhaust pipe and the VPI valve, wherein the pilot valve is switchable between an open pilot valve state and a closed pilot valve state, wherein in the open pilot valve state, the pilot valve allows the exhaust gas to flow from the internal exhaust passage to the VPI valve at a pressure effective to switch the VPI valve to the closed VPI valve state, and in the closed pilot valve state, the pilot valve blocks the flow of exhaust gas from the internal exhaust passage to the VPI valve. Das Vakuumsystem gemäß Anspruch 16, wobei das VPI Ventil aufweist: ein Pumpen Einlassgehäuse, welches ein Einlassinneres umschließt; ein Ventilelement, welches in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei das Ventilelement konfiguriert ist zum Schalten zwischen dem offenen VPI Ventilzustand und dem geschlossenen VPI Ventilzustand und konfiguriert ist zum Schalten zu dem geschlossenen VPI Ventilzustand als Reaktion auf den Druck, wobei in dem offenen Pilotventilzustand das Pilotventil dem Abgas aus der internen Abgasleitung ermöglicht, einen Druck auf das Ventilelement auszuüben. The vacuum system of claim 16, wherein the VPI valve comprises: a pump inlet housing enclosing an inlet interior; a valve element disposed in the inlet interior, the valve element configured to switch between the open VPI valve state and the closed VPI valve state and configured to switch to the closed VPI valve state in response to the pressure; wherein, in the open pilot valve state, the pilot valve allows the exhaust gas from the internal exhaust passage to exert a pressure on the valve element. Das Vakuumsystem gemäß Anspruch 16, wobei das VPI Ventil aufweist: ein Pumpen Einlassgehäuse, welches ein Einlassinneres umschließt; einen Ventilsitz, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist; einen Kolben, welcher in dem Einlassinneren angeordnet ist, wobei der Kolben beweglich ist zwischen einer ersten Position, welche zu dem offenen VPI Ventilzustand korrespondiert, und einer zweiten Position, welche zu dem geschlossenen VPI Ventilzustand korrespondiert, wobei in der ersten Position der Kolben einen Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer via das Einlassinnere ermöglicht, und in der zweiten Position der Kolben den Ventilsitz berührt und den Fluidstrom zwischen der Vakuumpumpe und der Vakuumkammer sperrt; und eine Steuervolumenkammer, welche in dem Einlassinneren angeordnet ist und zumindest teilweise mittels des Kolbens begrenzt wird, wobei die Bewegung des Kolbens ein Volumen der Steuervolumenkammer ändert, wobei in dem offenen Pilotventilzustand das Pilotventil dem Abgas ermöglicht, die Steuervolumenkammer mit Druck zu beaufschlagen.The vacuum system of claim 16, wherein the VPI valve comprises: a pump inlet housing enclosing an inlet interior; a valve seat disposed in the inlet interior; a piston disposed in the inlet interior, the piston being movable between a first position corresponding to the open VPI valve state and a second position corresponding to the closed VPI valve state, wherein in the first position, the piston allows fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber via the inlet interior, and in the second position, the piston contacts the valve seat and blocks fluid flow between the vacuum pump and the vacuum chamber; and a control volumetric chamber disposed in the inlet interior and limited at least in part by the piston, the movement of the piston changing a volume of the control volute chamber, wherein, in the open pilot valve state, the pilot valve allows the exhaust gas to pressurize the control volute chamber. Das Vakuumsystem gemäß Anspruch 16, aufweisend eine erste Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen der internen Abgasleitung und dem Pilotventil bereitstellt, und eine zweite Abgastransferleitung, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Pilotventil und dem VPI Ventil bereitstellt. The vacuum system of claim 16, comprising a first exhaust gas delivery line providing fluid communication between the internal exhaust gas line and the pilot valve and a second exhaust gas transfer line providing fluid communication between the pilot valve and the VPI valve. Das Vakuumsystem gemäß Anspruch 16, wobei die Vakuumpumpe eine Vorpumpe ist, und ferner aufweisend eine Hochvakuumpumpe, welche mit der Vakuumkammer verbunden ist, und wobei: in dem offenen VPI Ventilzustand das VPI Ventil einen Fluidstrom zwischen der Vorpumpe und der Hochvakuumpumpe ermöglicht, und in dem geschlossenen VPI Ventilzustand das VPI Ventil den Fluidstrom zwischen der Vorpumpe und der Hochvakuumpumpe sperrt. The vacuum system of claim 16, wherein the vacuum pump is a forepump, and further comprising a high vacuum pump connected to the vacuum chamber, and wherein: in the open VPI valve state, the VPI valve allows fluid flow between the backing pump and the high vacuum pump, and in the closed VPI valve state, the VPI valve shuts off fluid flow between the backing pump and the high vacuum pump.
DE102017119596.3A 2016-08-30 2017-08-25 Hermetic vacuum pump shut-off valve Withdrawn DE102017119596A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/251,567 US20180058453A1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Hermetic vacuum pump isolation valve
US15/251,567 2016-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017119596A1 true DE102017119596A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61166773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119596.3A Withdrawn DE102017119596A1 (en) 2016-08-30 2017-08-25 Hermetic vacuum pump shut-off valve

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180058453A1 (en)
JP (1) JP2018066370A (en)
CN (1) CN107795708A (en)
DE (1) DE102017119596A1 (en)
GB (1) GB2555212A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108626481A (en) * 2018-05-24 2018-10-09 江苏控真空注胶技术有限公司 A kind of vacuum opens discouraged integral valve

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112032020B (en) * 2020-09-10 2022-01-14 北京通嘉宏瑞科技有限公司 Dry vacuum pump for intelligently purging gas based on chemical reaction principle and using method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785851A (en) 1987-07-20 1988-11-22 Mks Instruments Inc. Vacuum security valve having a buffer volume
US20140271242A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Agilent Technologies, Inc. Vibration/noise management in a scroll compressor
US20140271233A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Agilent Technologies, Inc. Modular pump platform
US20160201674A1 (en) 2013-04-30 2016-07-14 Agilent Technologies, Inc. Scroll Vacuum Pump and Method of Maintenance Including Replacing a Tip Seal of a Scroll Vacuum Pump

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193742A (en) * 1974-10-31 1980-03-18 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh Vacuum pump assembly with built-in shutoff valve
US4968221A (en) * 1989-04-03 1990-11-06 Dresser Industries, Inc. Intake valve for vacuum compressor
JP2677536B2 (en) * 1995-09-01 1997-11-17 シーケーディ株式会社 Vacuum pressure control system
JP3415402B2 (en) * 1997-08-15 2003-06-09 株式会社荏原製作所 Turbo molecular pump
DE10212940A1 (en) * 2002-03-22 2003-10-02 Leybold Vakuum Gmbh Eccentric pump and method for operating this pump
GB0214273D0 (en) * 2002-06-20 2002-07-31 Boc Group Plc Apparatus for controlling the pressure in a process chamber and method of operating same
JP4694771B2 (en) * 2003-03-12 2011-06-08 財団法人国際科学振興財団 Pump and pump member manufacturing method
KR20100050746A (en) * 2008-11-06 2010-05-14 주식회사 동부하이텍 Isolation valve for semiconductor
KR101430848B1 (en) * 2010-01-29 2014-08-18 울박 키코 인코포레이션 Pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785851A (en) 1987-07-20 1988-11-22 Mks Instruments Inc. Vacuum security valve having a buffer volume
US20140271242A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Agilent Technologies, Inc. Vibration/noise management in a scroll compressor
US20140271233A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Agilent Technologies, Inc. Modular pump platform
US20160201674A1 (en) 2013-04-30 2016-07-14 Agilent Technologies, Inc. Scroll Vacuum Pump and Method of Maintenance Including Replacing a Tip Seal of a Scroll Vacuum Pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108626481A (en) * 2018-05-24 2018-10-09 江苏控真空注胶技术有限公司 A kind of vacuum opens discouraged integral valve
CN108626481B (en) * 2018-05-24 2023-11-21 江苏一控真空注胶技术有限公司 Vacuum air-release integrated valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB201713723D0 (en) 2017-10-11
JP2018066370A (en) 2018-04-26
CN107795708A (en) 2018-03-13
GB2555212A (en) 2018-04-25
US20180058453A1 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027821T2 (en) pendulum slide
DE60023793T2 (en) Integrated turbopump and control valve system
EP2145109B1 (en) Diaphragm pump position control with offset valve axis
EP2547935B1 (en) Drive having an emergency closing function
DE102014012694B3 (en) Hydraulic device
US6880568B1 (en) Pressure relief system with multi-port valve
DE102016105302B4 (en) Control flow control valve, in particular for scroll compressors in vehicle air conditioners or heat pumps
DE102017119596A1 (en) Hermetic vacuum pump shut-off valve
DE1601016B2 (en) REFRIGERATION SYSTEM WITH A REFRIGERANT COMPRESSOR
JPS614878A (en) Fluid operation type pump
EP3169902B1 (en) Screw compressor
EP3561350B1 (en) Vacuum relief valve
DE102010047401A1 (en) Valve, particularly pressure relief valve for fluid, has inlet closed against sealing assembly by sealing body with surface, and fluid enabler gap, particularly annular gap is provided between sealing body and sealing seat
DE4133424C2 (en) Full stroke safety valve with a spring-loaded main shut-off cone designed as a stepped piston and closing pressure control provided by means of a control valve
DE102011119427A1 (en) hydraulic arrangement
DE102016117607A1 (en) Pressure control valve for an air conditioning system of a commercial vehicle
WO2000063460A1 (en) Method for vacuum treatment of workpieces and vacuum treatment facility
EP3392509B1 (en) Vacuum system for generating at least one high vacuum in a recipient
DE102012018451A1 (en) Directional valve for exhaust-gas recycling device of combustion engine, has sealing portions that are arranged in sliding manner for sealing a hole of housing portion and for sealing connection lines
DE2451685A1 (en) VACUUM PUMP WITH BUILT-IN SHUT-OFF VALVE
DE4438705A1 (en) Automatically operating shut=off valve for centrifugal pump
DE2317958B2 (en) Hydraulic booster
DE102016210753A1 (en) Compressor with valve and method of operation of the same
EP1754916A1 (en) Valve with piezoelectric element
DE4301068C1 (en) Pneumatic installation for acceleration of pressure compensation - has pressure compensation valve operable by pressure difference drive via intermediary of pressure accumulator chargeable with system pressure

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee