DE102017118288B3 - Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder - Google Patents

Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102017118288B3
DE102017118288B3 DE102017118288.8A DE102017118288A DE102017118288B3 DE 102017118288 B3 DE102017118288 B3 DE 102017118288B3 DE 102017118288 A DE102017118288 A DE 102017118288A DE 102017118288 B3 DE102017118288 B3 DE 102017118288B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slave cylinder
bearing shell
shim
transport lock
pressure pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017118288.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Oberle
Arthur Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017118288.8A priority Critical patent/DE102017118288B3/de
Priority to CN201810909890.6A priority patent/CN109386556B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102017118288B3 publication Critical patent/DE102017118288B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Nehmerzylinder (1) für eine Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest einem axial verlagerbaren Einrücklager (2), das eine Lagerschale (3) besitzt, um Kraft an einen Drucktopf (4) weiterzugeben und diesen axial zu verlagern, mit einer Einstellscheibe (5), die zwischen der Lagerschale (3) und dem Drucktopf (4) eingesetzt ist, wobei eine formschlüssig an der Lagerschale (3) angreifende Transportsicherung (6) so nach radial außen vorspannend auf die Einstellscheibe (5) einwirkt, dass die Einstellscheibe (5) relativ zur Lagerschale (3) zentriert ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Kupplung mit wenigstens einem axial verlagerbaren Drucktopf (4), der durch eine Einstellscheibe (5) eines solchen Nehmerzylinders (1) druckbeaufschlagt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nehmerzylinder für eine Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest einem axial verlagerbaren Einrücklager/Ausrücklager, das eine Lagerschale besitzt, um Kraft an einen Drucktopf weiterzugeben, um diesen axial zu verlagern, und mit einer Einstellscheibe, die zwischen der Lagerschale und dem Drucktopf eingesetzt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Kupplung mit wenigstens einem axial verlagerbaren Drucktopf, der durch eine Einstellscheibe eines Nehmerzylinders druckbeaufschlagt ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Nehmerzylinder und Ausrücksysteme bekannt. Zum Beispiel offenbart die EP 2 205 883 B1 einen Nehmerzylinder, der insbesondere für ein hydraulisches System eines Kraftfahrzeuges als CSC (clutch slave cylinder) ausgeführt ist, mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben innerhalb eines Druckraumes zwischen Endstellungen axial verschiebbar angeordnet ist, wobei der Druckraum durch zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisende Dichtelemente abgedichtet ist, und der Kolben über eine Betätigungsstange mit einem Ausrücklager in Wirkverbindung steht, das mittels mindestens eines Energiespeichers, der im Druckraum angeordnet ist, eine Vorspannung erhält, wobei das Dichtelement, das den größeren Durchmesser aufweist, durch einen ringförmigen Magnet, der zur Ermittlung einer Position oder einer Hublänge des Kolbens vorgesehen ist, axial fixiert ist.
  • Ferner offenbart die Druckschrift DE 10 2010 051 447 A1 eine Kupplungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Der Stand der Technik hat jedoch immer den Nachteil, dass Einstellscheiben/Beilegscheiben/Shimscheiben zur Betätigung des Drucktopfes bei der Montage ohne eine Fixierung auf das Einrücklager aufgelegt werden. Sie liegen also lose auf dem Einrücklager und sind ausschließlich radial über das Lager zentriert. Da während dem Montageprozess also keine Fixierung der Einstellscheiben erfolgt, sind ein fehlerhaftes Handling und ein fehlerhafter Zusammenbau durch ein Lösen oder Verrutschen der Einstellscheibe beim Transport leicht möglich.
  • Es ist also die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu verringern. Insbesondere soll eine flexible Transportsicherung für die Einstellscheiben entwickelt werden. Dadurch soll vermieden werden, dass es zu einem fehlerhaften Zusammenbau z. B. durch Verlust der Einstellscheibe beim Transport kommt. Es ist also auch die Aufgabe der Erfindung, den Montageprozess zu erleichtern und Fehlerquellen zu vermeiden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, dass eine formschlüssig an der Lagerschale angreifende Transportsicherung so nach radial außen vorspannend auf die Einstellscheibe einwirkt, dass die Einstellscheibe relativ zur Lagerschale zentriert ist und wobei die Lagerschale auf ihrer dem Drucktopf zugewandten Seite einen Zentrierabsatz für die Einstellscheibe besitzt und der Zentrierabsatz an der radialen Außenseite der Lagerschale in Axialrichtung zu der Einstellscheibe hin absteht und von der Einstellscheibe an ihrer Außenumfangsfläche kontaktiert wird.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Einstellscheibe beim Transport nicht mehr verloren gehen kann und somit die Montage erleichtert wird. Es wird also eine einfach an der Lagerschale montierbare Transportsicherung für die Einstellscheibe geschaffen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Zudem ist es zweckmäßig, wenn die Transportsicherung einen Axialanschlag für die Lagerschale stellt, um eine Axialbewegung der Transportsicherung relativ zur Lagerschale auszuschließen. Dadurch wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass eine Relativbewegung zwischen der Transportsicherung und der Lagerschale ausgeschlossen wird. Da auch die Einstellscheibe axial relativ zu der Transportsicherung festgelegt ist, kann durch die Transportsicherung auch eine axiale Verschiebung zwischen der Lagerschale und der Einstellscheibe ausgeschlossen werden. Dabei kann die Lagerschale sowohl als Lagerinnenring, aber auch als Lageraußenring ausgebildet sein.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die Transportsicherung einen Schnappabschnitt zum Befestigen an der Lagerschale besitzt. Dadurch kann die Transportsicherung einfach auf die Lagerschale aufgeschoben werden, wodurch sich der Schnapphaken elastisch verformt, bis der Schnapphaken in seiner Endmontageposition einen Vorsprung oder einen Abschnitt der Lagerschale hintergreift. Es wird also ein einfaches Einclipsen der Transportsicherung ermöglicht.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn der Schnappabschnitt so ausgelegt ist, dass er sich nicht unbeabsichtigt (von alleine) lösen kann, aber zugleich einfach demontierbar ist.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Schnappabschnitt als überwiegend in Radialrichtung zeigender Haken, also als Haken der senkrecht zu der Axialrichtung der Lagerschale und/oder der Transportsicherung absteht, ausgebildet ist. So kann der Schnappabschnitt besonders einfach eine senkrecht zur Axialrichtung ausgebildete Fläche, wie zum Beispiel eine axiale Stirnseite, der Lagerschale hintergreifen.
  • Ferner ist es zweckmäßig, wenn der Schnappabschnitt den Axialanschlag zur Verhinderung der Relativbewegung zwischen der Transportsicherung und der Lagerschale ausbildet.
  • Ein weiteres günstiges Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Transportsicherung als blecherne Transportsicherungshülse ausgebildet ist und/oder als Sicherungsblech ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die Transportsicherung ein geringes Gewicht besitzt und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Transportsicherung einen oder mehrere Längsschlitze oder Ausnehmungen besitzt, da dadurch die Steifigkeit insbesondere in Radialrichtung reduziert wird und somit die Elastizität der Transportsicherung erhöht werden kann. Es wird also ein leichteres Einsetzen der Transportsicherung ermöglicht.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn an der drucktopfzugewandten Seite der Transportsicherung Vorspannabschnitte ausgebildet sind, die die Einstellscheibe radial und/oder axial vorspannen. Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn die Vorspannabschnitte so ausgebildet sind, dass die Einstellscheibe radial nach außen vorgespannt wird. Auch ist es von Vorteil, wenn die Einstellscheibe axial in Richtung zu der Lagerschale hin vorgespannt wird. Dadurch wird also die Einstellscheibe so vorgespannt, dass sie beim Transport nicht von der Lagerschale oder dem Einrücklager abfallen kann.
  • Zudem ist es zweckmäßig, wenn an einer drucktopfzugewandten Seite der Transportsicherung wenigstens drei Zacken vorhanden sind, die radial nach außen drückend auf die Einstellscheibe einwirken, beispielsweise indem sie gleichmäßig über den Umfang verteilt auf der Innenfläche/radialen Innenseite oder einer Kante der Innenseite der gelochten Einstellscheibe aufliegen.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn die Zacken schräg zur Axialrichtung und schräg zur Radialrichtung abstehen und nach außen und/oder in Axialrichtung vom Drucktopf weg vorgespannt sind. Dadurch ist es also möglich, eine Vorspannung auch für Einstellscheiben verschiedener Dicke aufzubringen. Dabei wird insbesondere eine größte Vorspannung aufgebracht, wenn die Einstellscheiben am dicksten sind. Je dicker die Einstellscheibe ist, desto weiter außen an dem Zacken kommt die Transportsicherung mit der Einstellscheibe in Kontakt.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Transportsicherung so ausgebildet ist, dass die Transportsicherung im montierten Zustand mit der Einstellscheibe in einer zu der Axialrichtung senkrechten Ebene an einem Kontaktpunkt anliegt. D.h., dass die Transportsicherung an einer kreisförmigen Kontaktlinie mit einer Innenkante an dem Innendurchmesser der ringförmigen Einstellscheibe anliegt.
  • Weiter ist es vorheilhaft, wenn sich der Kontaktpunkt zwischen der Einstellscheibe und der Transportsicherung mit zunehmender Dicke (und/oder mit zunehmendem Innendurchmesser) der Einstellscheibe zu einem äußeren Bereich (also einem drucktopfnäheren Bereich) der Transportsicherung verschiebt. D.h., dass sich der Kontaktpunkt nach radial außen (und/oder nach axial in Richtung zu dem Drucktopf hin, also von der Lagerschale weg) verschiebt. Durch die schräge Ausbildung des Vorspannabschnitts bzw. der Zacken ist die gleiche Transportsicherung vorteilhafterweise also für Einstellscheiben unterschiedlicher Dicke einsetzbar. Die Transportsicherung ermöglicht also die unterschiedlichen Dicken der Einstellscheiben auszugleichen.
    Die Lagerschale besitzt auf ihrer dem Drucktopf zugewandten Seite, vorzugsweise radial außen, einen Zentrierabsatz für die Einstellscheibe, um diese an diese an ihrer Außenumfangsfläche zu kontaktieren. So wird ein besonders sicherer Sitz der Einstellscheibe gewährleistet, da sie sowohl radial außen anliegen kann als auch von radial innen nach radial außen durch die Transportsicherung gedrückt wird.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Lagerschale eine Druckübertragungsfläche zum Anliegen an einer axialen Stirnfläche der Einstellscheibe besitzt. Dadurch wird die in Axialrichtung wirkende Kraft der Lagerschale an die Einstellscheibe und über die Einstellscheibe an den Drucktopf weitergegeben.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Transportsicherung spanlos gefertigt ist, insbesondere gestanzt ist, vorzugsweise aus Federblech bestehend, etwa aus gehärtetem Federblech bestehend. Dadurch kann ein guter Kompromiss zwischen einer besonders günstigen Transportsicherung, die einfach gefertigt werden kann, und einer ausreichenden Steifigkeit der Transportsicherung, also einer ausreichenden Vorspannung aufbringenden Transportsicherung, gefunden werden.
  • Auch, wenn ein oder mehrerer die radiale Vorspannung des mit der Einstellscheibe in Kontakt gelangender Bereiches oder ein anderer Bereich der Transportsicherung eine Vorspannungserhöhungsgeometrie aufweist, dann kann die Steifigkeit der Transportsicherung erhöht werden. Dadurch wird also in vorteilhafter Weise die Vorspannkraft der Transportsicherung, insbesondere der Zacken, erhöht.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Vorspannungserhöhungsgeometrie als vorzugsweise unterbrechungsfrei umlaufende Bördelung, etwa zwischen den Zacken und dem Schnapphaken, ausgebildet ist.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Nehmerzylinder ein Teil eines hydraulischen Nehmerzylinders/CSC (Clutch-Slave-Cylinder), insbesondere eines Doppel-CSCs ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch eine Kupplung, etwa eine Einfachkupplung oder eine Doppelkupplung, mit wenigstens einem axial verlagerbaren Drucktopf, der durch eine Einstellscheibe eines Nehmerzylinders druckbeaufschlagt ist, gelöst.
  • Mit anderen Worten betrifft die Erfindung eine Transportsicherung für Einstellscheiben eines Einrücklagers. Durch einen Schnapphaken wird die als Transportblech/Halteblech ausgebildete Transportsicherung an dem Lager, insbesondere an der Lagerschale, eingeschnappt. Über die radiale Vorspannung der Transportsicherung können die Dickenschwankungen der Einstellscheiben ausgeglichen werden. Außerdem ist es möglich bei geringer Schwankung des Glockenmaßes, dass im Servicefall schon vor Auslieferung des Gesamtsystems die Kupplung und Kupplungsausrücksystem (CRS, Clutch Release System) aufeinander abgestimmt werden können. Es wäre also nicht mehr nötig, die Bauteile in der Werkstatt bzw. bei der Montage zu vermessen.
  • Dabei wird die Transportsicherung als geschlitztes Bauteil in Form einer Krone ausgeführt. An einer Seite ist ein (oder mehrere) Schnapphaken vorhanden, der die Transportsicherung an dem Einrücklager befestigt/fixiert. Auf der anderen Seite ist eine Krone vorhanden, die eine radiale Vorspannung auf die Einstellscheibe aufbringt, um die unterschiedlichen Einstellscheibendicken ausgleichen zu können und um die Einstellscheiben am Lager (in Axialrichtung und in Radialrichtung) zu fixieren. Für eine zusätzliche Versteifung der Transportsicherung kann eine Bördelkontur vorzugsweise in der Mitte in Axialrichtung der Transportsicherung hinzugefügt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Nehmerzylinders mit einer Transportsicherung,
    • 2 eine seitliche Explosionsdarstellung des Nehmerzylinders mit der Transportsicherung,
    • 3 eine Seitenansicht des Nehmerzylinders mit einer montierten Einstellscheibe und der montierten Transportsicherung,
    • 4 eine vergrößerte Darstellung aus 3 einer Lagerschale, der Transportsicherung und der Einstellscheibe des Nehmerzylinders,
    • 5 eine zur 4 vergleichbare Darstellung eines Bereichs des Nehmerzylinders mit einem durch die Einstellscheibe druckbeaufschlagten Drucktopf, sowie
    • 6 eine perspektivische Darstellung des Nehmerzylinders.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente werden mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt einen Nehmerzylinder 1 für eine Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeugs. Der Nehmerzylinder 1 weist zumindest ein axial verlagerbares Einrücklager 2 auf. In dieser Ausführungsform ist der Nehmerzylinder 1 ein Nehmerzylinder für eine Doppelkupplung. Deshalb weist der Nehmerzylinder 1 zwei axial verlagerbare Einrücklager 2 zur Betätigung jeweils einer Kupplung auf. Das Einrücklager 2 besitzt eine Lagerschale 3, um Kraft an einen Drucktopf 4 weiterzugeben und diesen axial zu verlagern. Durch die axiale Verlagerung des Drucktopfes 4 wird die zugehörige Kupplung betätigt.
  • Weiterhin weist der Nehmerzylinder 1 eine Einstellscheibe 5 auf, die zwischen der Lagerschale 3 und dem Drucktopf 4 eingesetzt ist. Die Einstellscheibe 5 ist ausgelegt, um eine Vorspannung für die Betätigung des Drucktopfes 4 einzustellen. Das heißt, dass je dicker die Einstellscheibe 5 ist, eine größere Vorspannung auf den Drucktopf 4 aufgebracht wird. Die Einstellung der Dicke der Einstellscheibe 5 wird auch dazu verwendet, um Fertigungstoleranzen auszugleichen. Ferner ist eine formschlüssig an der Lagerschale 3 angreifende Transportsicherung 6 vorhanden, die die Einstellscheibe 5 nach radial außen vorspannt, so dass die Einstellscheibe 5 relativ zu der Lagerschale 3 zentriert wird.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des Nehmerzylinders 1. Der Nehmerzylinder weist zwei Einrücklager 2 auf, wobei ein äußeres Einrücklager 7 und ein inneres Einrücklager 8, das konzentrisch zu dem äußeren Einrücklager 7 und radial innerhalb davon angeordnet ist, vorhanden sind. Die beiden Einrücklager 2 haben denselben Aufbau. Deshalb wird exemplarisch der Aufbau eines Einrücklagers 2 beschrieben, der dem Aufbau des anderen Einrücklagers 2 entspricht. Bei dem Einrücklager 2 dient die Lagerschale 3 als Lagerinnenring 9. Zusätzlich ist jeweils ein Lageraußenring 10 vorhanden. Zwischen dem Lagerinnenring 9 und dem Lageraußenring 10 sind Wälzkörper 11 eingesetzt.
  • 3 zeigt den Nehmerzylinder mit den montierten Einstellscheibe 5 und der montierten Transportsicherung 6. 4 und 5 zeigen eine vergrößerte Darstellung des Bereichs des Nehmerzylinders 1, an dem die Einstellscheibe 5 aufliegt. An einer axialen Stirnfläche der Lagerschale 3 liegt die Einstellscheibe 5 auf. Die Einstellscheibe 5 besitzt einen ringförmigen Körper mit konstanter Dicke. Über die Dicke der Einstellscheibe 5 kann Einfluss auf die Vorspannung des Drucktopfes 4 genommen werden, und es können fertigungsbedingte Toleranzen ausgeglichen werden. Zur Sicherung der Einstellscheibe 5 für den Transport wird die Transportsicherung 6 auf die Einstellscheibe 5 und die Lagerschale 3 aufgeclipst.
  • Die Transportsicherung 6 besitzt einen ringförmigen, hülsenartigen Aufbau. In Längsrichtung der Transportsicherung 6 sind mehrere Längsschlitze 12 nach Art von Ausnehmungen 13 eingebracht, die in Umfangsrichtung in regelmäßigen Abständen angeordnet sind. Die Längsschlitze 12 trennen auf der einen axialen Seite der Transportsicherung 6, nämlich auf der drucktopfabgewandten bzw. lagerschalenzugewandten Seite, über den Umfang verteilt angeordnete Schnapphaken 14 voneinander. Die Schnapphaken 14 weisen einen Schnappabschnitt 15 auf, der als in Radialrichtung nach innen zeigenden Haken ausgebildet ist. Im montierten Zustand hintergreift der Schnappabschnitt 15 einen Bereich der Lagerschale 3, so dass er mit einem an dem Schnappabschnitt 15 ausgebildeten Axialanschlag 16 an der Lagerschale 3 anliegt. Dadurch wird die Transportsicherung 6 relativ zu der Lagerschale 3 axial festgelegt. Beim axialen Einschieben der Transportsicherung 6 in das Einrücklager 2 wird der Schnappabschnitt 15 durch die radiale Innenseite der Lagerschale 3 geführt. Dadurch wird der Schnapphaken 14 elastisch nach innen gedrückt. In der Montageposition ist der Schnapphaken 14 unverformt und der Schnappabschnitt 15 hakt in Axialrichtung hinter der Lagerschale 3 ein.
  • Die Längsschlitze 12 trennen auf der anderen axialen Seite der Transportsicherung 6, nämlich der drucktopfzugewandten bzw. lagerschalenabgewandten Seite, über den Umfang verteilt angeordnete Zacken 17 voneinander, die als Vorspannabschnitt 18 dienen. Die Zacken 17 stehen schräg zur Axialrichtung und schräg zur Radialrichtung der Transportsicherung 6 ab, vorzugsweise in einem Winkel von 30° bis 45° zur Axialrichtung. Dabei stehen die Zacken 17 nach radial außen ab. Da die Zacken 17 im montierten Zustand mit ihren radialen Außenseite von radial innen auf die Einstellscheibe 5 drücken, wird die Einstellscheibe 5 durch die Zacken 17 nach radial außen und in Axialrichtung in Richtung zu der Lagerschale 3 hin vorgespannt. Durch die von den Zacken 17 aufgebrachte Vorspannung kann die Einstellscheibe 5 also nicht von der Lagerschale 3 abfallen.
  • Die Transportsicherung 6 kann für Einstellscheiben 5 verschiedener Dicke eingesetzt werden, da die Zacken 17 als ein schräg abstehender Abschnitt ausgebildet sind. Je dicker die Einstellscheibe 5 ist, desto größer ist die von der Transportsicherung 6 auf die Einstellscheibe 5 aufgebrachte Vorspannung.
  • An der Lagerschale 3 ist ein Zentrierabsatz 19 ausgebildet, der an der radialen Außenseite der Lagerschale 3 in Axialrichtung zu der Einstellscheibe 5 hin absteht. Der Zentrierabsatz 19 wird von der Einstellscheibe 5 an ihrer Außenumfangsfläche 20 kontaktiert. Eine axiale Stirnfläche der Lagerschale 3 dient als eine Druckübertragungsfläche 21, an der eine axiale Stirnfläche 22 der Einstellscheibe 5 im montierten Zustand anliegt und über die die Kraft zum axialen Verlagern weitergegeben wird.
  • An der Transportsicherung 6 ist eine Vorspannungserhöhungsgeometrie 23 nach Art einer Bördelung 24 ausgebildet. Die Vorspannungserhöhungsgeometrie 23 ist in dem Bereich der Zacken 17 oder dem Bereich zwischen den Zacken 17 und dem Schnapphaken 14 der Transportsicherung 6 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nehmerzylinder
    2
    Einrücklager
    3
    Lagerschale
    4
    Drucktopf
    5
    Einstellscheibe
    6
    Transportsicherung
    7
    äußeres Einrücklager
    8
    inneres Einrücklager
    9
    Lagerinnenring
    10
    Lageraußenring
    11
    Wälzkörper
    12
    Längsschlitz
    13
    Ausnehmung
    14
    Schnapphaken
    15
    Schnappabschnitt
    16
    Axialanschlag
    17
    Zacken
    18
    Vorspannabschnitt
    19
    Zentrierabsatz
    20
    Außenumfangsfläche
    21
    Druckübertragungsfläche
    22
    axiale Stirnfläche
    23
    Vorspannungserhöhungsgeometrie
    24
    Bördelung

Claims (9)

  1. Nehmerzylinder (1) für eine Kupplung oder eine Bremse eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest einem axial verlagerbaren Einrücklager (2), das eine Lagerschale (3) besitzt, um Kraft an einen Drucktopf (4) weiterzugeben und diesen axial zu verlagern, und mit einer Einstellscheibe (5), die zwischen der Lagerschale (3) und dem Drucktopf (4) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine formschlüssig an der Lagerschale (3) angreifende Transportsicherung (6) so nach radial außen vorspannend auf die Einstellscheibe (5) einwirkt, dass die Einstellscheibe (5) relativ zur Lagerschale (3) zentriert ist und wobei die Lagerschale (3) auf ihrer dem Drucktopf (4) zugewandten Seite einen Zentrierabsatz (19) für die Einstellscheibe (5) besitzt und der Zentrierabsatz (19) an der radialen Außenseite der Lagerschale (3) in Axialrichtung zu der Einstellscheibe (5) hin absteht und von der Einstellscheibe (5) an ihrer Außenumfangsfläche (20) kontaktiert wird.
  2. Nehmerzylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung (6) einen Axialanschlag (16) für die Lagerschale (3) stellt, um eine Axialbewegung der Transportsicherung (6) relativ zur Lagerschale (3) auszuschließen.
  3. Nehmerzylinder (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung (6) einen Schnappabschnitt (15) zum Befestigen an der Lagerschale (3) besitzt.
  4. Nehmerzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung (6) als eine blecherne Transportsicherungshülse ausgebildet ist.
  5. Nehmerzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer drucktopfzugewandten Seite der Transportsicherung (6) Zacken (17) vorhanden sind, die radial nach außen drückend auf die Einstellscheibe (5) einwirken.
  6. Nehmerzylinder (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zacken (17) schräg zur Axialrichtung und schräg zur Radialrichtung abstehen und nach außen vorgespannt sind.
  7. Nehmerzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein die radiale Vorspannung des mit der Einstellscheibe (5) in Kontakt gelangender Bereich der Transportsicherung (6) eine Vorspannungserhöhungsgeometrie (23) aufweist.
  8. Nehmerzylinder (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannungserhöhungsgeometrie (23) als Bördelung (24) ausgebildet ist.
  9. Kupplung mit wenigstens einem axial verlagerbaren Drucktopf (4), der durch eine Einstellscheibe (5) eines Nehmerzylinders (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 druckbeaufschlagt ist.
DE102017118288.8A 2017-08-11 2017-08-11 Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder Active DE102017118288B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118288.8A DE102017118288B3 (de) 2017-08-11 2017-08-11 Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder
CN201810909890.6A CN109386556B (zh) 2017-08-11 2018-08-10 具有运输保险装置的副缸和具有压力罐和副缸的离合器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118288.8A DE102017118288B3 (de) 2017-08-11 2017-08-11 Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017118288B3 true DE102017118288B3 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118288.8A Active DE102017118288B3 (de) 2017-08-11 2017-08-11 Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109386556B (de)
DE (1) DE102017118288B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912432A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Ausrücklager
DE10233449A1 (de) * 2002-07-24 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
DE102010051447A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungseinrichtung
EP2205883B1 (de) * 2007-10-15 2013-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder und ausrücksystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4506774A (en) * 1981-11-13 1985-03-26 Federal-Mogul Corporation Springless self-aligning clutch release bearing assembly
US4951796A (en) * 1986-06-25 1990-08-28 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
CN104704255B (zh) * 2012-08-16 2018-06-29 舍弗勒技术股份两合公司 用于液压地操作离合器的分离设备
CN104565103B (zh) * 2013-10-24 2017-02-15 北汽福田汽车股份有限公司 一种分离副缸和分离轴承机构及拉式离合器总成
CN106931049B (zh) * 2015-12-29 2020-06-16 舍弗勒技术股份两合公司 离合器系统及其离合器操纵机构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912432A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Ausrücklager
DE10233449A1 (de) * 2002-07-24 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
EP2205883B1 (de) * 2007-10-15 2013-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder und ausrücksystem
DE102010051447A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109386556A (zh) 2019-02-26
CN109386556B (zh) 2022-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001085T5 (de) Freilaufkupplung-Trägerbaugruppe
DE102014103535A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE202007012689U1 (de) Bauteil zum Einbau unter der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
DE102005033848A1 (de) Federspeicher-Bremszylinder
EP2615346B1 (de) Federbandschelle
DE102014222634A1 (de) Kupplungsnehmerzylindereinrichtung
EP2801726B1 (de) Sperrbolzen
EP2905460B1 (de) Restluftspaltscheibe für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils und Verfahren zum Herstellen einer Restluftspaltscheibe
DE102017118288B3 (de) Nehmerzylinder mit Transportsicherung und Kupplung mit Drucktopf und Nehmerzylinder
DE102010020337B4 (de) Kupplung
WO2007012396A1 (de) Kugelgelenk und dichtungsmanschette für ein solches kugelgelenk
DE102014107370A1 (de) Lageranordnung sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE102018119256A1 (de) Lagereinheit
EP3771841B1 (de) Lagerschale für ein kugelgelenk sowie kugelgelenk
EP2841777B1 (de) Sicherungsring mit spannmechanismus zur sicherung eines getriebebauteils und getriebeeinrichtung mit einem solchen sicherungsring
DE102011103385A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Befestigung eines Steckverbinders
EP3333438B1 (de) Linearkugellagerkäfig, gehäuse und verfahren
DE102016205190A1 (de) Vorgespannte Kupplungsausrücklagervorrichtung und Montageprozess einer derartigen Vorrichtung
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
DE102008053552A1 (de) Wälzlager mit Innenring-Haltenasen
DE102017100441A1 (de) Nehmerzylinder mit Sicherungsring, Kupplungsbetätigungssystem, Bausatz mit einer Kupplung sowie dem Nehmerzylinder, Kupplungssystem
DE102016205191A1 (de) Vorgespannte Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE102015107127A1 (de) Belaghalter einer Bremsbelaghalterung und Bremsbelaghalterung
DE102015221139A1 (de) Druckplattenbaugruppe
DE102013207556A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final