DE102017116916A1 - Stapelspannungsregelung für den Erholungsmodus mit Aufwärtswandler - Google Patents

Stapelspannungsregelung für den Erholungsmodus mit Aufwärtswandler Download PDF

Info

Publication number
DE102017116916A1
DE102017116916A1 DE102017116916.4A DE102017116916A DE102017116916A1 DE 102017116916 A1 DE102017116916 A1 DE 102017116916A1 DE 102017116916 A DE102017116916 A DE 102017116916A DE 102017116916 A1 DE102017116916 A1 DE 102017116916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
fuel cell
cell stack
boost converter
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017116916.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017116916B4 (de
Inventor
Joseph Berg
Jun Cai
Sergio E. Garcia
Daniel W. Smith
Matthew C. Kirklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017116916A1 publication Critical patent/DE102017116916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017116916B4 publication Critical patent/DE102017116916B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04865Voltage
    • H01M8/0488Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffzellenspannungs-Erholungssystem beinhaltet einen Brennstoffzellenstapel mit einer Brennstoffzellenstapelspannung zwischen Brennstoffzellenstapelklemmen, die unter Normalbetrieb bei einer ersten Spannung liegt. Das System beinhaltet außerdem ein Hochspannungs-Elektrosystem, das bei einer ersten DC-Betriebsspannung arbeitet, welche allgemein höher ist als die erste Spannung des Brennstoffzellenstapels. Ein Aufwärtswandler in elektrischer Verbindung mit dem Brennstoffzellenstapel und dem Hochspannungs-Elektrosystem arbeitet in einem normalen Regelmodus, um elektrische Energie vom Brennstoffzellenstapel zum Hochspannungs-Elektrosystem zu transferieren, durch Regelung und Steuerung des durchschnittlichen Stapel-Ausgabestroms (Verstärker-Eingangsstrom) bei normalem Brennstoffzellenbetrieb. Der Aufwärtswandler kann auch in einem Spannungsregelungsmodus arbeiten, um die Brennstoffzellenstapelspannung auf eine zweite Spannung abzusenken, niedriger ist als die erste Spannung. Eine FCS-Steuerung steuert den Betrieb des Aufwärtswandlers.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • In mindestens einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung die Spannungsregelung eines Brennstoffzellenstapels zur Verwendung in einem Spannungs-Erholungsmodus.
  • HINTERGRUND
  • Brennstoffzellenstapel werden in vielen Anwendungen als eine elektrische Energiequelle verwendet. Es wird insbesondere vorgeschlagen, als Ersatz für Verbrennungsmotoren Brennstoffzellenstapel in Automobilen einzusetzen. In typischen Anwendungen werden Brennstoffzellenstapel in Anordnungen von vielen einzelnen Brennstoffzellen vorgesehen, um ein hohes Maß an elektrischer Energie bereitzustellen. Bei Verwendung des Brennstoffzellenstapels ist ein unerwünschter Abfall der Stapel-Ausgabespannung zu beobachten. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Spannungsabfall durch Betreiben des Brennstoffzellenstapels unter Nassbedingungen bei einer niedrigen Spannung (d. h. bei oder unter 30 V) umgekehrt werden kann.
  • Es wurden mehrere Strategien zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels unter Niederspannungsbedingungen konzipiert. Bei einem bekannten Verfahren wird die Niederspannung erreicht, indem man die Brennstoffzellenkathode bei einer niedrigen Stöchiometrie laufen lässt, bei genauer Steuerung der Kathodenventilstellungen, um zu verhindern, dass die Spannung abstürzt. Ein anderes Verfahren nach dem Stand der Technik verwendet sowohl einen Spannungsunterdrückungsalgorithmus, um die Spannung abzusenken, und einem Spannungsbegrenzungsalgorithmus, um die Spannung am Abstürzen zu hindern. Gleichwohl haben sich beide Strategien als ineffizient zum Erreichen eines aggressiven Zellenspannungs-Erholungsziels unter 300 mV pro Zelle erwiesen, aufgrund begrenzter Hardware-Kapazität, Variationen von Zelle zu Zelle, der CAN-Signalübertragungslatenz und dergleichen.
  • Dementsprechend besteht Bedarf an Erholungssystemen für Brennstoffzellen, die einen Brennstoffzellenstapel bei einer Spannung halten können, die zur Durchführung einer effektiven Spannungserholung nützlich ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst eines oder mehrere der Probleme des Standes der Technik durch Bereitstellen in mindestens einer Ausführungsform eines Brennstoffzelle-Erholungssystems, das einen Brennstoffzellenstapel in eine Niederspannung überführen kann, sodass eine Stapelspannungs-Erholungsoperation durchgeführt werden kann. Das Brennstoffzellen-Erholungssystem beinhaltet einen Brennstoffzellenstapel mit einer Brennstoffzellenstapelspannung zwischen Brennstoffzellenstapelklemmen, die unter Normalbetrieb bei einer ersten Spannung liegt. Das System beinhaltet außerdem ein Hochspannungs-Elektrosystem, das bei einer ersten DC-Betriebsspannung arbeitet, welche höher ist als die erste Spannung des Brennstoffzellenstapels. Ein Aufwärtswandler in elektrischer Verbindung mit dem Brennstoffzellenstapel und dem Hochspannungs-Elektrosystem arbeitet in einem normalen Regelmodus, um elektrische Energie vom Brennstoffzellenstapel zum Hochspannungs-Elektrosystem zu transferieren, durch Regelung und Steuerung des durchschnittlichen Stapel-Ausgabestroms (Verstärker-Eingangsstrom) bei normalem Brennstoffzellenbetrieb. Der Aufwärtswandler kann auch in einem Spannungsregelungsmodus arbeiten, um die Brennstoffzellenstapelspannung auf eine zweite Spannung abzusenken, niedriger ist als die erste Spannung. Eine Brennstoffzellensystem-(FCS-)Steuerung ist betreibbar, Steuersignale an den Aufwärtswandler zu senden, um zwischen dem Normalbetrieb und dem Spannungsregelungsmodus zu wählen. Bezeichnenderweise wechselt der Mikroprozessor des Aufwärtswandlers im Spannungssteuerungsmodus (auch als Stapelspannungs-Erholungsbetriebsmodus bezeichnet), zur Steuerung des Betriebszyklus, um die Stapel-Ausgabespannung (Verstärker-Eingangsspannung) zu regeln.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Brennstoffzellen-Erholungssystem bereitgestellt. Das Brennstoffzellen-Erholungssystem beinhaltet einen Brennstoffzellenstapel mit einer Brennstoffzellenstapelspannung zwischen Brennstoffzellenstapelklemmen, die unter Normalbetrieb bei einer ersten Spannung liegt. Das System beinhaltet außerdem ein Hochspannungs-Elektrosystem, das bei einer ersten DC-Betriebsspannung arbeitet, welche höher ist als die erste Spannung des Brennstoffzellenstapels. Ein Aufwärtswandler in elektrischer Verbindung mit dem Brennstoffzellenstapel und dem Hochspannungs-Elektrosystem arbeitet in einem normalen Regelmodus, um elektrische Energie bei normalem Brennstoffzellen-Betrieb vom Brennstoffzellenstapel zum Hochspannungs-Elektrosystem zu transferieren. Der Aufwärtswandler arbeitet auch in einem Spannungsregelungsmodus, um die Brennstoffzellenstapelspannung auf eine zweite Spannung abzusenken, niedriger ist als die erste Spannung. Während des Betriebs im Spannungs-Erholungsmodus überführt der Aufwärtswandler die Brennstoffzellenstapelspannung in die zweite Spannung, indem er schrittweise obere Spannungsgrenzen-Sollwerte erzwingt, die mit der zweiten Spannung konvergieren. Eine FCS-Steuerung ist betreibbar, Steuersignale an den Aufwärtswandler zu senden, um den Spannungsregelungsmodus zu wählen. Die FCS-Steuerung bestimmt und setzt ist der oberen Spannungsgrenzen-Sollwerte fest, die an den Aufwärtswandler geliefert werden, worin, falls ein oberer Spannungsgrenzen-Sollwert durch den Aufwärtswandler nicht erreicht werden kann, der obere Spannungsgrenzen-Sollwert auf einen Wert eingestellt wird, der erreichbar ist und innerhalb der Leistungsfähigkeit des Aufwärtswandlers liegt. Wie oben dargelegt wechselt der Mikroprozessor im Spannungssteuerungsmodus (auch als Stapelspannungs-Erholungsbetriebsmodus bezeichnet), zur Steuerung des Betriebszyklus, um die Stapel-Ausgabespannung (Verstärker-Eingangsspannung).
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Systems zur Durchführung einer Spannungserholung in einem Brennstoffzellenstapel;
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb des Brennstoffzellen-Erholungssystems in einem Niederspannungsmodus zeigt, der zweckdienlich für die Spannungserholung ist;
  • 3 bietet Liniendiagramme der oberen Spannungsgrenze, der Stapelspannung und des Stapel-/Verstärkerstroms gegenüber der Zeit; und
  • 4 bietet Liniendiagramme der Stapelspannung, der Stapelleistung und des Stapelstroms gegenüber der Zeit.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun im Detail auf derzeit bevorzugte Zusammensetzungen, Ausführungsformen und Verfahren der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, welche die besten Arten der Durchführung der Erfindung darstellen, die den Erfindern gegenwärtig bekannt sind. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstäblich. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich exemplarisch für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Daher sind die spezifischen Details, die hierin offenbart werden, nicht als Beschränkungen zu verstehen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage für die verschiedenen Aspekte der Erfindung und/oder als repräsentative Grundlage, um Fachleuten auf dem Gebiet die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln.
  • Außer in den Beispielen oder wenn ausdrücklich erwähnt, sind alle numerischen Angaben über Materialmengen oder Reaktions- oder Nutzungsbedingungen in dieser Beschreibung so zu verstehen, dass sie durch den Zusatz „etwa“ modifiziert werden, sodass sie den weitestmöglichen Umfang der Erfindung beschreiben. Das Ausführen innerhalb der angegebenen numerischen Grenzen wird im Allgemeinen bevorzugt. Auch gilt, soweit nicht ausdrücklich das Gegenteil angegebenen wird: die erste Definition eines Abkürzung oder anderen Abkürzung bezieht sich auf alle nachfolgenden Verwendungen derselben Abkürzung hierin und gilt mutatis mutandis für gängige grammatikalische Abwandlungen der anfangs definierten Abkürzung; und, soweit nicht ausdrücklich das Gegenteil angegebenen wird, wird Messung einer Eigenschaft wird durch dieselbe Technik bestimmt, die zuvor oder nachher für die gleiche Eigenschaft referenziert wurde.
  • Es versteht sich ferner, dass diese Erfindung nicht auf die bestimmten Ausführungen und Verfahren beschränkt ist, die im Folgenden beschrieben werden, da bestimmte Komponenten bzw. Bedingungen natürlich variieren können. Des Weiteren dient die hier verwendete Terminologie nur zum Zweck der Beschreibung verschiedener Ausführungen der vorliegenden Erfindung und ist in keiner Weise als einschränkend zu verstehen.
  • Es ist ferner darauf hinzuweisen, dass die Singularformen „ein/e“ und „der/die/das“, wie in der Spezifikation und den angehängten Patentansprüchen verwendet, auch die Pluralreferenz umfassen, es sei denn, aus dem Kontext geht eindeutig etwas anderes hervor. Der Verweis auf eine Komponente im Singular soll beispielsweise eine Vielzahl von Komponenten umfassen.
  • Der Begriff „umfassend“ ist gleichbedeutend mit „beinhaltend“, „aufweisend“, „enthaltend“ oder „gekennzeichnet durch“. Diese Begriffe sind einschließlich und offen auszulegen, und schließen zusätzliche ungenannte Elemente oder Verfahrensschritte nicht aus.
  • Der Ausdruck „bestehend aus“ schließt jedes Element, jeden Schritt oder Bestandteil aus, der nicht in dem Anspruch spezifiziert ist. Wenn dieser Ausdruck in einem Abschnitt des Körpers eines Anspruchs erscheint, anstatt sofort nach dem Oberbegriff zu folgen, begrenzt er nur das Element, das in dem Abschnitt beschrieben ist; wobei andere Elemente nicht vom Anspruch insgesamt ausgeschlossen werden.
  • Der Ausdruck „im Wesentlichen bestehend aus“ begrenzt den Umfang eines Anspruchs auf die angegebenen Materialien oder Schritte, plus denjenigen, die nicht materialmäßig die Grund- und neuartigen Merkmal(e) des beanspruchten Gegenstands beeinflussen.
  • Die Begriffe „umfassend“, „bestehend aus“ und „im Wesentlichen bestehend aus“ können alternativ verwendeten werden. Wo einer von diesen drei Begriffen verwendet wird, kann der vorliegend offenbarte und beanspruchte Gegenstand die Verwendung eines der anderen beiden Begriffe beinhalten.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird ist eine schematische Darstellung eines Systems zur Durchführung einer Spannungserholung in einem Brennstoffzellenstapel dargeboten. Brennstoffzellen-Erholungssystem 10 beinhaltet Brennstoffzellenstapel 12, der eine Vielzahl von einzelnen Brennstoffzellen beinhaltet. Brennstoffzellenstapel 12 ist durch eine Brennstoffzellenstapel-Spannung zwischen Spannungsklemmen 14, 16 gekennzeichnet. Bei normalem Brennstoffzellenbetrieb liegt die Brennstoffzellenstapel-Spannung bei einer ersten Spannung, die an eine Last ausgegeben wird. In typischen Automobilanwendungen beinhaltet der Brennstoffzellenstapel 20 bis 350 (oder mehrerer) einzelne Brennstoffzellen, die bei Normalbetrieb jeweils bei einer Spannung von etwa 0,6 bis 1,22 Volt je Brennstoffzelle arbeiten. Daher kann die Brennstoffzellenstapel-Spannung zwischen 12 und 430 Volt liegen. Aufwärtswandler 20 steht in elektrischer Verbindung mit Brennstoffzellenstapel 12 und Hochspannungssystem 22. Hochspannungssystem 22 arbeitet bei einer ersten DC-Betriebsspannung. Die erste DC-Betriebsspannung des Hochspannungssystems 22 ist größer als die erste Spannung, die vom Brennstoffzellenstapel 12 ausgegeben wird. Aufwärtswandler 20 überträgt während des Brennstoffzellenbetriebs elektrische Energie vom Brennstoffzellenstapel 12 zum Hochspannungssystem 22. Aufwärtswandler 20 arbeitet auch in einem Spannungsregelungsmodus, um die Brennstoffzellenstapelspannung auf eine zweite Spannung abzusenken, niedriger ist als die erste Spannung. Typischerweise arbeitet jede der Brennstoffzellen im Brennstoffzellenstapel 12 bei der zweiten Spannung mit einer Spannung von etwa 0,1 bis 0,4 Volt pro Brennstoffzelle.
  • In einer Ausgestaltung liefert Hochspannungssystem 22 Spannung an ein Fahrzeug, in welches das Brennstoffzellen-Erholungssystem 10 und der Brennstoffzellenstapel 12 eingebaut sind. Typischerweise beinhaltet Hochspannungssystem 22 die Hochspannungsbatterie 24.
  • Brennstoffzellen-Erholungssystem 10 beinhaltet auch die Stapel-Entladeschaltkreis 32 für die Absenkung der Spannung des Brennstoffzellenstapels durch resistive Energieentladung während anderen Betriebsmodi. Zu diesem Zweck beinhaltet Stapel-Entladeschaltkreis 32 Widerstand 34 und Schalter 36.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 1 ist der Aufwärtswandler 20 eine Abwandlung eines Standardverstärkers, der in Brennstoffzellensystemen verwendet wird, um elektrische Energie von einem Brennstoffzellenstapel an ein Hochspannungssystem zu liefern. Aufwärtswandler 20 beinhaltet Mikroprozessor 40, der Transistor 42 über den Gate-Controller 44 steuert. Der Aufwärtswandler vollzieht den Energietransfer zum Hochspannungssystem über Schalter 42, Induktor 48, Diode 50, Diode 52 und Kondensator 54. Die Funktion eines Aufwärtswandlers ist es, die Eingangsspannung auf einen höheren Ausgabepegel anzuheben. Dies wird erreicht durch Pulsweitenmodulation des Transistors 42 erzielt. Während Zeit, in der der Transistor 42 eingeschaltet ist (TEIN) fließt der Strom aus dem Brennstoffzellenstapelsystem durch Induktor 48 und Transistor 42. Die Energie kehrt durch Draht 56 zum Brennstoffzellenstapel zurück und erzeugt so im Induktor 48 gespeicherte Energie sowie einen Spannungsanstieg durch den Induktor 48. Wenn der Transistor 42 auf Aus wechselt, bewirkt die im Induktor 48 gespeicherte Energie, dass der Strom zur Ausgabelast (d. h. zum Hochspannungssystem 22) fließt, und die Spannung am Ausgang des Aufwärtswandlers 20 ist die Summe der Spannung durch den Induktor und der Stapelspannung, die höher ist als die anfängliche Eingangsspannung aus dem Brennstoffzellenstapel. Bei einem normalen Brennstoffzellenanwendung steuert der Aufwärtswandler-Mikroprozessor 40 den mittleren Stapel-Ausgangsstrom (Verstärker-Eingangsstrom) durch Regelung des Betriebszyklus des Transistors 42. Im Spannungssteuermodus steuert Aufwärtswandler 20 indessen einen Schalter-Betriebszyklus (d. h. den Betriebszyklus des Transistors 42), damit der richtige Strom abgezogen wird, um bis zum Ende des Spannungssteuermodus unter der oberen von der FCS-Steuerung angewiesenen Spannungsgrenze zu bleiben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wechselt der Mikroprozessor im Stapelspannungs-Erholungsbetriebsmodus von der Steuerung des Betriebszyklus zur Regulierung der Stapel-Ausgabespannung (d. h. der Verstärker-Eingangsspannung). In einer Ausgestaltung tritt die FCS-Steuerung 60 in einen Nassvorbereitungs-Betriebsmodus ein, wenn die Spannungserholung ausgelöst wird. Typischerweise wird der Nassvorbereitungs-Betriebsmodus auf das Standard-Spannungserholungsverfahren folgen. Nach Senden der anfänglichen Stromanfrage sendet die FCS-Steuerung 60 eine obere Spannungsgrenze an den Aufwärtswandler 20. Die Rate, in der die obere Spannungsgrenze wechselt, hängt von der Haltbarkeit des Stapels ab, d. h. wie schnell eine Spannungsänderung vom Brennstoffzellenstapel toleriert werden kann, ohne diesen zu schädigen. In einer Ausführungsform beträgt die Rate des durch den Aufwärtswandler 20 bewirkten Wechsels im Brennstoffzellenstapel zwischen rund 0,05 und rund 15 Volt pro Sekunde. In einer anderen Ausführungsform beträgt die Rate des durch den Aufwärtswandler 20 bewirkten Wechsels im Brennstoffzellenstapel zwischen rund 0,1 und rund 8 Volt pro Sekunde. Liegt diese Rate innerhalb der Leistungsfähigkeit des Aufwärtswandlers 20, dann wird der Verstärker der Anfrage nachkommen. Wenn die Ratengrenze die Leistungsfähigkeit des Aufwärtswandlers übersteigt, wird der Verstärker die FCS-Anfrage mit einer Anfrage übergehen, die innerhalb der Leistungsfähigkeit des Aufwärtswandlers liegt. Wenn der oberen Spannungsgrenze nachgekommen wird, dann wird der Aufwärtswandler 20 den Schalter-Betriebszyklus steuern, damit der richtige Strom abgezogen wird, um bis zum Ende des Niederspannungszustandes unter der oberen Spannungsgrenze zu bleiben.
  • Brennstoffzellen-Erholungssystem 10 beinhaltet auch die FCS-Steuerung 60. Die FCS-Steuerung 60 wird zum Steuern des Aufwärtswandlers 20 verwendet. In dieser Hinsicht bedeutet der Begriff „betreibbar“, dass die FCS-Steuerung 60 Steuersignale und/oder Anweisungen an eine Vorrichtung ausgibt, die gesteuert wird, um eine bestimmte Funktion auszuführen oder eine Messung von einem Sensor zurückzumelden. Während des Betriebs der FCS-Steuerung 60, gibt die FCS-Steuerung beispielsweise Steuersignale an Mikroprozessor 40 des Aufwärtswandlers 20 aus. Diese Funktionen der FCS-Steuerung 60 des Stapels sind in vielen Systemen nach dem Stand der Technik Standard. In der vorliegenden Ausführungsform FCS-Steuerung 60 dem System 10 gleichwohl sowohl im Standard-Stromsteuermodus als auch in einem Spannungs-Steuermodus zu arbeiten, in dem die Ausgabespannung des Brennstoffzellenstapels 12 durch den Aufwärtswandler 20 gesteuert wird.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 wird der Betrieb des Brennstoffzellen-Erholungssystems 10 bezüglich des Betriebs eines Brennstoffzellenstapels im Niederspannungsmodus bereitgestellt. 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb des Brennstoffzellen-Erholungssystems 10 darstellt. Allgemein überführt der Aufwärtswandler 20 die Brennstoffzellenstapelspannung in die zweite Spannung, indem er schrittweise obere Spannungsgrenzen-Sollwerte erzwingt, die mit der zweiten Spannung konvergieren, sodass der Aufwärtswandler die Brennstoffzellenstapelspannung in einen Wert überführt, der niedriger ist als ein ausgewählter Sollwert für die obere Spannungsgrenze. Das Verfahren beginnt damit, dass die FCS-Steuerung 60 eine anfängliche Stromanfrage für den Mikroprozessor 40 festsetzt, wie in Block 100 dargestellt. Dieser Schritt repräsentiert den Normalbetrieb des Brennstoffzellenstapels 12. In Block 110 sendet die FCS-Steuerung 60 ein Steuersignal an den Mikroprozessor 40, damit der Aufwärtswandler 20 in den Niederspannungsmodus eintritt. Typischerweise tritt das Brennstoffzellen-Erholungssystem 10 zu diesem Zeitpunkt per Standard-Spannungserholungsverfahren in einen Nassvorbereitungs-Betriebsmodus ein.
  • Zu diesem Zeitpunkt sendet die FCS-Steuerung 60 auch oberen Spannungsgrenzen-Sollwert und den Sollwert für die Spannungsänderungsratengrenze an den Aufwärtswandler 20. Der Sollwert für die Spannungsänderungsratengrenze ist die Rate zu der sich die Spannung des Brennstoffzellenstapels 12 ändern kann. In Block 120 bestimmt die FCS-Steuerung 60 und/oder der Mikroprozessors 40, ob die Sollwerte innerhalb der Spezifikationen des Aufwärtswandlers liegen. Liegen die Sollwerte innerhalb der Verstärkergrenzen, dann werden die durch die FCS-Steuerung 60 festgelegten Grenzen verwendet (Block 130). Liegen die Sollwerte nicht innerhalb der Leistungsfähigkeit des Verstärkers, dann werden die Verstärkergrenzen (basierend auf den Systemfähigkeiten) als Sollwert verwendet (Block 140). Auf dieser Stufe steuert der Aufwärtswandler 20 die Spannungsgrenzen bis die Niederspannungsstufe abgeschlossen ist (Block 150). Insofern wird der Aufwärtswandler 20, wenn der oberen Spannungsgrenze nachgekommen wird, den Schalter-Betriebszyklus steuern, damit der richtige Strom abgezogen wird, um bis zum Ende des Niederspannungszustandes unter der oberen Spannungsgrenze zu bleiben. Während dieser Steuerung bestimmen die FCS-Steuerung 60 und/oder der Mikroprozessors 20, ob die Spannungsgrenzen eingehalten werden (Block 160). Wenn die Grenzen nicht eingehalten werden, passt der Aufwärtswandler (Block 170) den Betriebszyklus an, und das System kehrt zurück zum Schritt von Block 120, worin bestimmt wird, ob die Sollwerte innerhalb der Leistungsfähigkeit des Aufwärtswandlers liegen. In Block 180 bestimmt die FCS-Steuerung 60 und/oder der Mikroprozessors 40, ob der Niederspannungszustand abgeschlossen ist. Ist der Niederspannungszustand nicht abgeschlossen, dann kehrt das System zurück zu Block 150, worin der Aufwärtswandler 20 fortfährt, die Brennstoffzellenstapelspannung zu steuern. Abschließend, wenn der Niederspannungszustand abgeschlossen ist, beendet das System den Niederspannungsmodus (Block 190). An diesem Punkt wird der Aufwärtswandler 20 zum Normalbetrieb der Regelung und Steuerung des durchschnittlichen Stapel-Ausgangsstroms (Verstärker-Eingangsstrom) zurückkehren.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird ein Liniendiagramm der oberen Spannungsgrenze, der Stapelspannung und des Stapel-/Verstärkerstroms gegenüber der Zeit bereitgestellt. Der Nassvorbereitungs-Abschnitt zeigt das Brennstoffzellen-Erholungssystem in seinem normalen Zustand, wo die Stapelspannung nicht beschränkt ist und der Sollwert im aktuellen Bereich liegt. Beim Eintritt in den Niederspannungszustand der Spannungserholung fällt die obere Spannungsgrenze ab, und der Aufwärtswandler beginnt, die Stapelspannung einzuschränken. Dies wird durch die Erhöhung der Strommenge angetrieben, die der Aufwärtswandler abzieht. Linie A zeigt einen Fall, wo die Stapelspannung über die Spannungsgrenze ansteigt. Der Aufwärtswandler reagiert, indem er mehr Strom abzieht und die Spannung unter die Obergrenze zurückführt. Linie B zeigt das Gegenteil, wo die Stapelspannung abfällt. Der Aufwärtswandler wird den Strom verringern, den er abzieht, und der Spannung ermöglichen, anzusteigen. Am Ende des Niederspannungszustands steigt die obere Spannungsgrenze wieder auf ihren Ausgangswert, was der Stapelspannung ermöglicht, zu ihrem normalen Wert zurückzukehren. Dies wiederum bewirkt, dass der Aufwärtswandlerstrom abfällt und das FCS zu seinem normalen Betriebszustand zurückkehrt.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird ein Liniendiagramm der Stapelspannung, der Stapelleistung und des Stapelstroms gegenüber der Zeit bereitgestellt. 4 zeigt auch den Stapelstrombedarf. 4 veranschaulicht, dass die Stapelspannung dem oberen Spannungsgrenzen-Sollwert gesteuert durch den Aufwärtswandler folgt. Es ist zu beobachten, wie der Aufwärtswandler die Spannung mit Erfolg auf rund 30V absenkt, was ein idealer Pegel für die Rückgewinnung des reversiblen Spannungsverlustes in einem Brennstoffzellenstapel ist.
  • Während oben exemplarische Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungen nicht alle möglichen Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben. Vielmehr dienen die in der Spezifikation verwendeten Worte der Beschreibung und nicht der Beschränkung. Es versteht sich, dass verschiedene Änderungen ohne Abweichen vom Geist und Umfang der Erfindung vorgenommen werden können. Zusätzlich können die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.

Claims (10)

  1. Brennstoffzellen-Erholungssystem, umfassend: einen Brennstoffzellenstapel, der eine Brennstoffzellenstapel-Spannung zwischen Brennstoffzellenstapelklemmen aufweist, welche Brennstoffzellenstapel-Spannung bei normalem Brennstoffzellenbetrieb bei einer ersten Spannung liegt; ein Hochspannungs-Elektrosystem, das bei einer ersten DC-Betriebsspannung arbeitet, welche erste DC-Betriebsspannung allgemein höher ist als die erste Spannung des Brennstoffzellenstapels; einen Aufwärtswandler in elektrischer Verbindung mit dem Brennstoffzellenstapel und dem Hochspannungs-Elektrosystem, wobei der Aufwärtswandler in einem normalen Steuermodus zum Regeln und Steuern des durchschnittlichen Stapel-Ausgangsstrom (Verstärker-Eingangsstroms) betrieben wird, um bei normalem Brennstoffzellenbetrieb Elektroenergie aus dem Brennstoffzellenstapel zum Hochspannungs-Elektrosystem zu übertragen, der Aufwärtswandler aber auch in der Lage ist, in einem Spannungssteuerungsmodus betrieben zu werden, um die Brennstoffzellenstapelspannung auf eine zweite Spannung abzusenken, die niedriger ist als die erste Spannung; und eine FCS-Steuerung, die betreibbar ist, Steuersignale an den Aufwärtswandler senden, um den Spannungssteuermodus zu wählen.
  2. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 1, worin der Aufwärtswandler die Brennstoffzellenstapelspannung in die zweite Spannung überführt, indem er schrittweise obere Spannungsgrenzen-Sollwerte erzwingt, die mit der zweiten Spannung konvergieren, sodass der Aufwärtswandler die Brennstoffzellenstapelspannung in einen Wert überführt, der niedriger ist als ein ausgewählter Sollwert für die obere Spannungsgrenze.
  3. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 2, worin die oberen Spannungsgrenzen-Sollwerte durch die FCS-Steuerung bestimmt und dem Aufwärtswandler bereitgestellt werden.
  4. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 3, worin, falls ein oberer Spannungsgrenzen-Sollwert durch den Aufwärtswandler nicht erreicht werden kann, der obere Spannungsgrenzen-Sollwert auf einen Wert eingestellt wird, der für den Aufwärtswandler erreichbar ist.
  5. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 2, worin EIN Sollwert für die Spannungsänderungsratengrenze durch die FCS-Steuerung bestimmt und dem Aufwärtswandler bereitgestellt werden.
  6. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 5, worin, wenn der Sollwert für die Spannungsänderungsratengrenze durch den Aufwärtswandler nicht erreicht werden kann, der Sollwert für die Spannungsänderungsratengrenze auf einen Wert eingestellt wird, ist durch den Aufwärtswandler erreicht werden kann.
  7. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 1, worin der Brennstoffzellenstapel eine Vielzahl von einzelnen Brennstoffzellen beinhaltet, wobei jede Brennstoffzelle unter Normalbetrieb mit einer Spannung von rund 0,6 bis 1,22 Volt pro Brennstoffzelle arbeitet.
  8. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 7, worin jede Brennstoffzelle bei der zweiten Spannung mit einer Spannung von etwa 0,2 bis 0,4 Volt pro Brennstoffzelle arbeitet.
  9. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 1, worin der Aufwärtswandler Strom von dem Brennstoffzellenstapel im Normalbetrieb steuert.
  10. Brennstoffzellen-Erholungssystem nach Anspruch 1, worin der Aufwärtswandler einen Schalter-Betriebszyklus steuert, damit ein richtiger Strom abgezogen wird, um bis zum Ende des Spannungssteuermodus unter der oberen Spannungsgrenze zu bleiben.
DE102017116916.4A 2016-07-27 2017-07-26 Brennstoffzellen-Erholungssystem Active DE102017116916B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/221,024 2016-07-27
US15/221,024 US10069160B2 (en) 2016-07-27 2016-07-27 Stack voltage control for recovery mode using boost converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017116916A1 true DE102017116916A1 (de) 2018-02-01
DE102017116916B4 DE102017116916B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=60951518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017116916.4A Active DE102017116916B4 (de) 2016-07-27 2017-07-26 Brennstoffzellen-Erholungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10069160B2 (de)
CN (1) CN107666000B (de)
DE (1) DE102017116916B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102496657B1 (ko) * 2018-06-08 2023-02-06 현대자동차주식회사 비상 상황 시 잔류 전원 소진을 위한 연료 전지 시스템
KR20200111306A (ko) * 2019-03-18 2020-09-29 현대자동차주식회사 연료전지 스택의 운전 제어방법 및 제어시스템

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040217732A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-04 Ballard Power Systems Inc. Power converter architecture and method for integrated fuel cell based power supplies
JP4905642B2 (ja) * 2005-12-05 2012-03-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム及び移動体
JP5062395B2 (ja) 2006-11-13 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
CN103213513B (zh) 2007-12-28 2015-07-29 丰田自动车株式会社 燃料电池系统
US7880429B2 (en) * 2008-05-13 2011-02-01 GM Global Technology Operations LLC Power management method using feedback current bias for simultaneously controlling low cells and overall stack voltage
US8058743B2 (en) * 2008-09-30 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Automotive electrical system for coupling power converters with a transformer
US8058744B2 (en) * 2008-10-23 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Electrical system and automotive drive system having an on-demand boost converter, and related operating methods
US20150333349A1 (en) 2012-12-26 2015-11-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system and power generation performance recovery method of a fuel cell in a fuel cell system

Also Published As

Publication number Publication date
CN107666000B (zh) 2021-02-26
DE102017116916B4 (de) 2022-02-24
US10069160B2 (en) 2018-09-04
US20180034077A1 (en) 2018-02-01
CN107666000A (zh) 2018-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105744B4 (de) Steuergerät für ein elektromagnetisches Ventil
EP1602169A2 (de) Ansteuerschaltung für schaltnetzteil
DE10151177A1 (de) Lenkungssteuerungsvorrichtung
EP3821513B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen elektrischer energiespeicher
DE102013201489A1 (de) Batterie mit mehreren Batteriezellen sowie Verfahren zur Regelung einer Batteriespannung einer Batterie über Einschaltwahrscheinlichkeiten der Batteriezellen
DE102017116337A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anlegen von spannung aus einem hochspannungssystem an einen brennstoffzellenstapel zur verwendung bei diagnosetests
DE112017005404T5 (de) DC-DC Wandler
DE102015225296B4 (de) System und Verfahren zum Regeln der LDC-Spannung eines Hybridfahrzeugs
DE102017104977A1 (de) Bordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017116916A1 (de) Stapelspannungsregelung für den Erholungsmodus mit Aufwärtswandler
EP2129897B1 (de) Ansteuerschaltung und ansteuerverfahren für ein piezoelektrisches element
DE10236025A1 (de) Elektrische Ladesteuereinrichtung und diese verwendende Lasttreibereinrichtung
EP2810815A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zur Spannungsanpassung eines Energiespeichers
WO2015150059A1 (de) Elektrochemischer energiespeicher und verfahren zum schalten von zellen eines elektrochemischen energiespeichers
DE102007016039A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer induktiven Last
DE102013202280A1 (de) Batterie sowie Verfahren zur Regelung einer Batteriespannung einer Batterie unter Verwendung von Gütefaktoren
WO2016005107A1 (de) Verfahren zur regelung einer ausgangsspannung eines batteriesystems sowie zur ausführung des verfahrens ausgebildetes batteriesystem
DE102007042578B4 (de) Verfahren zum Vergleichmäßigen von mehreren, in Reihe geschalteten Zellen einer Batterie
DE112013001483T5 (de) LED-Beleuchtungseinrichtung
DE102018219745A1 (de) Steuern eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102015121417A1 (de) Adaptiver DC-DC-Leuchtdiodentreiber für dynamische Lasten
DE102019208410A1 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Laststromes
DE102013105262A1 (de) Steuervorrichtung für einen Gleichspannungswandler
DE202016100573U1 (de) Schaltung mit einer Kette von Halbleiterlichtquellen und einem DC/DC/Aufwärtswandler
WO2016005108A1 (de) Verfahren zur regelung einer ausgangsspannung eines batteriesystems sowie zur ausführung des verfahrens ausgebildetes batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final