DE102017115677A1 - Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule - Google Patents

Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule Download PDF

Info

Publication number
DE102017115677A1
DE102017115677A1 DE102017115677.1A DE102017115677A DE102017115677A1 DE 102017115677 A1 DE102017115677 A1 DE 102017115677A1 DE 102017115677 A DE102017115677 A DE 102017115677A DE 102017115677 A1 DE102017115677 A1 DE 102017115677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic module
electronics
connection unit
plug connection
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017115677.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Paul
Jörg Uhle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Priority to DE102017115677.1A priority Critical patent/DE102017115677A1/de
Publication of DE102017115677A1 publication Critical patent/DE102017115677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule (1, 3), umfassend ein erstes Elektronikmodul (1) mit einem ersten Elektronikmodulgehäuse (8), in dem eine erste Elektronik angeordnet ist,ein zweites Elektronikmodul (3) mit einem zweiten Elektronikmodulgehäuse (9), in dem eine zweite Elektronik angeordnet ist, wobei das erste und zweite Elektronikmodul unter Bildung einer induktiven und/oder kapazitiven Schnittstelle (2) zur Energie- und/oder Datenübertragung miteinander verbindbar sind, wobei eine elektromagnetische Schirmung (5) an dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodul angeordnet ist, und die Schirmung (5) die erste und/oder zweite Elektronik zumindest teilweise umgibt,dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Elektronikmodulgehäuse (9) Kunststoff umfassen, und dass die elektromagnetische Schirmung (5) mittels MID in dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodulgehäuse (9) erzeugt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule.
  • In der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Zur Erfassung von Prozessvariablen dienen Sensoren, die beispielsweise in Füllstandsmessgeräten, Durchflussmessgeräten, Druck- und Temperaturmessgeräten, pH-Redoxpotentialmessgeräten, Leitfähigkeitsmessgeräten, usw. integriert sind, welche die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Im Zusammenhang mit der Erfindung werden unter Feldgeräten also auch Remote I/Os, Funkadapter bzw. allgemein elektronische Komponenten verstanden, die auf der Feldebene angeordnet sind. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress+Hauser hergestellt und vertrieben.
  • Ein Feldgerät ist dabei insbesondere ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Durchflussmessgeräten, Füllstandsmessgeräten, Druckmessgeräten, Temperaturmessgerät, Grenzstandsmessgeräten und/oder Analysemessgeräten.
    • • Durchflussmessgeräte sind insbesondere Coriolis-, Ultraschall-, Vortex-, thermischen und/oder magnetisch induktiven Durchflussmessgeräte.
    • • Füllstandsmessgeräte sind insbesondere Mikrowellen-Füllstandsmessgeräte, Ultraschall-Füllstandsmessgeräte, zeitbereichsreflektometrische Füllstandsmessgeräte (TDR), radiometrische Füllstandsmessgeräte, kapazitive Füllstandsmessgeräte, induktive Füllstandsmessgeräte und/oder temperatursensitive Füllstandsmessgeräte.
    • • Druckmessgeräte sind insbesondere Absolut-, Relativ- oder Differenzdruckgeräte.
    • • Temperaturmessgeräte sind insbesondere Messgeräte mit Thermoelementen und temperaturabhängigen Widerständen.
    • • Grenzstandsmessgeräte sind insbesondere Ultraschall-Grenzstandsmessgeräte und/oder kapazitive Grenzstandsmessgeräte.
    • • Analysemessgeräte sind insbesondere pH-Sensoren, Leitfähigkeitssensoren, Sauerstoff- und Aktivsauerstoffsensoren, (spektro)-photometrische Sensoren, ionenselektive Elektroden und/oder ionenselektive Feldeffekttransistoren.
  • In modernen Industrieanlagen werden derartige Feldgeräte und deren Sensoren oft unter widrigen Umgebungsbedingungen betrieben, beispielsweise sind die Sensoren korrosiven Chemikalien, radioaktiver und/oder elektromagnetischer Strahlung, Hitze, Vibration und ähnlichem ausgesetzt.
  • Ein Feldgerät ist nicht grundlegend als ein einzelnes Messgerät zu verstehen, sondern kann auch als Kombination aus einer übergeordneten Einheit, z.B. einem Transmitter, und einem Verbraucher, z.B. einen Sensor aufgebaut sein. Der Sensor ist über ein Kabel mit dem Transmitter verbunden und wird über das Kabel mit der benötigten Energie versorgt. Des Weiteren werden zwischen Sensor und Transmitter Daten bidirektional ausgetauscht. Zumindest ein Teil der Aufgaben des Transmitters können auch in den Sensor verlagert werden, d.h. im Sensor befindet sich eine oder mehrerer elektronische Schaltungen, wie etwa ein Mikrocontroller, ein Speicher und/oder eine Schnittstellenschaltung o. ä. Im Mikrocontroller, bzw. in einem Speicher im Sensor, können sensorspezifische Daten wie etwa Bezeichnung, Seriennummer, Fertigungsdatum, Gerätedaten, Kalibrationsdaten, Firmware Version, Herstellerinformationen, Gerätetreiberinformationen, Sensordaten, Historiendaten, Prozessdaten gespeichert sein. Auch kann die Auswertung der Messdaten des Sensors zwischen Transmitter und Sensor aufgeteilt werden oder komplett im Sensormodul des Sensors erfolgen. Des Weitern können auch die angesprochenen Aufgaben vom Kabel übernommen werden, d.h. auch im Kabel kann sich „Intelligenz“ befinden, etwa in Form eines Mikrocontrollers.
  • Das von der Firma. Endress+Hauser unter dem Namen MEMOSENS angebotene Sensorsystem umfasst eine Steckverbindungseinheit aus einem Sensormodul und einem Sensormodulkopf. Der Datenaustausch der Steckverbindungseinheit zwischen Sensormodul und Sensormodulkopf und die Energieversorgung zum Sensormodul erfolgen induktiv über eine Verbindungsstrecke die zur galvanischen Entkopplung dient. Weiterhin ist im Sensormodul ein digitaler Speicher vorgesehen, in dem u. a. Kalibrierungsparameter abgespeichert sind.
  • Derzeit ist es üblich, elektronische Baugruppen, insbesondere für elektrochemische Sensoren, gegen äußere elektromagnetische Einflüsse durch ein sogenanntes Schirmteil zu schützen. Dabei wird ein Stück Metall so um die betreffende Elektronik herum angeordnet, dass diese umschlossen ist. Weiterhin besteht eine galvanische Verbindung zwischen dem Schirmteil und der Elektronik. Vorzugsweise wird dies durch eine Lötverbindung realisiert. Anschließend wird die Baugruppe, bestehend aus Schirmteil und Elektronik, in ein schützendes Kunststoffgehäuse eingeführt und ggf. vergossen. Insbesondere beim Verguss der Baugruppe, als auch bei nachfolgender lebenszyklusbedingter Temperaturwechselbeaufschlagung, kann es durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten von Verguss, metallischem Schirmteil und Kunststoffgehäuse zu mechanischen Spannungen und dadurch zu Rissbildungen kommen. Mechanische Spannungen können u.U. auf der Leiterkarte befestigte Bauteile beschädigen oder gar abreißen. Rissbildung (insbesondere an der Grenzfläche Schirmteil-Verguss) kann sich aus Explosionsschutzgründen nachteilig auswirken. Weiterhin wird ein zusätzliches Teil, nämlich das metallische Schirmteil benötigt, um die elektromagnetische Schirmung zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindungseinheit anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der Erfindung gelöst. Gegenstand der Erfindung ist eine Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule, umfassend
    • ein erstes Elektronikmodul mit einem ersten Elektronikmodulgehäuse, in dem eine erste Elektronik angeordnet ist,
    • ein zweites Elektronikmodul mit einem zweiten Elektronikmodulgehäuse, in dem eine zweite Elektronik angeordnet ist,
    wobei das erste und zweite Elektronikmodul unter Bildung einer induktiven und/oder kapazitiven Schnittstelle zur Energie- und/oder Datenübertragung miteinander verbindbar sind,
    • wobei eine elektromagnetische Schirmung an dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodul angeordnet ist, und die Schirmung die erste und/oder zweite Elektronik zumindest teilweise umgibt,
    • wobei das erste und/oder zweite Elektronikmodulgehäuse Kunststoff umfasst, und dass die elektromagnetische Schirmung mittels MID in dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodulgehäuse erzeugt ist.
  • Durch das MID-Fertigungsverfahren (Molded Interconnected Devices) werden an dem ersten Elektronikmodulgehäuse leitfähige Strukturen erzeugt. Dabei werden in einem Kunststoff leitfähige Partikel integriert, welche z.B. durch gezielten Hitzeeintrag mittels eines Lasers aktiviert und strukturiert werden. Dadurch können beliebige Strukturen auf einen Kunststoff aufgebracht werden.
  • Bei Temperaturänderungen entfällt der Einfluss eines von dem ersten Elektronikmodulgehäuse separaten Schirmteils, welches einen stark unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten im Gegensatz zum Verguss besitzt. Dadurch wird eine Rissbildung an der Grenzfläche Kunststoff-Verguss vermieden und eine gasdichte Verbindung der Baugruppe gewährleistet, wodurch die Explosionssicherheit erhöht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das erste Elektronikmodul als ein Kabelschaltungsmodul und das zweite Elektronikmodul als ein Sensormodul ausgestaltet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante bedeckt die elektromagnetische Schirmung eine Innenwand und/oder Außenwand des ersten und/oder zweiten Elektronikmoduls zumindest teilweise.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die elektromagnetische Schirmung eine mäanderförmige oder spiralförmige Struktur und/oder eine flächige Struktur auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die elektromagnetische Schirmung mit der ersten und/oder zweiten Elektronik elektrisch verbunden.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung ist die elektromagnetische Schirmung als eine Spule ausgestaltet, die zum induktiven Laden und Entladen und zur drahtlosen Kommunikation zwischen dem ersten und zweiten Elektronikmodul oder zwischen dem ersten Elektronikmodul und einer übergeordneten Einheit dient. Weiterhin können kapazitiv empfindliche Flächen in das Elektronikmodulgehäuse von innen aufgetragen werden, die als Bedienknopf verwendet werden können, um eine Komponente einzuschalten. Durch geeignete Auswerteverfahren kann so eine berührende Benutzereingabe von außen registriert werden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figur näher erläutert werden. Es zeigt:
    • 1: eine Seitenansicht eines ersten Elektronikmoduls nach dem Stand der Technik,
    • 2: eine Schnittdarstellung eines ersten Elektronikmoduls 1 entsprechend 1 mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Schirmung,
    • 3: eine Schnittdarstellung eines ersten Elektronikmoduls entsprechend 1 mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Schirmung, die eine mäanderförmige Struktur aufweist.
  • 1 zeigt ein erstes Elektronikmodul 1 nach dem Stand der Technik, welches als ein Kabelschaltungsmodul ausgestaltet ist. Das erste Elektronikmodul 1 ist mit einem zweiten Elektronikmodul (nicht dargestellt) zu einer Steckverbindungseinheit mittels Rastnasen lösbar verbindbar. Das erste Elektronikmodul 1 weist ein erstes Elektronikmodulgehäuse 2 aus Kunststoff auf, in dem eine erste Elektronik 3 in Form einer Leiterkarte angeordnet ist. Das erste und zweite Elektronikmodul 1 sind unter Bildung einer induktiven und/oder kapazitiven Schnittstelle (nicht dargestellt) zur Energie- und/oder Datenübertragung miteinander verbindbar.
  • 2 zeigt ein erstes Elektronikmodul 1 entsprechend 1 mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Schirmung 5. Die Schirmung 5 ist mittels MID in einer Wandung des ersten Elektronikmodulgehäuses 2 erzeugt, so dass die Schirmung 5 die erste Elektronik (nicht dargestellt) umgibt. Die Schirmung 5 kann neben dem ersten Elektronikmodul 1 auch an dem zweiten Elektronikmodul angeordnet sein. Die Schirmung 5 ist mit der ersten Elektronik 3 mittels einer Kontaktierung elektrisch verbunden, damit eine Aufladung der Schirmung 5 über eine Erdung der Elektronik 3 entladen werden kann.
  • 3 zeigt ein erstes Elektronikmodul 1 entsprechend 1 mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Schirmung 5, die eine mäanderförmige Struktur aufweist. Durch die mäanderförmige Struktur kann die Schirmung 5 zum induktiven Laden und Entladen und zur drahtlosen Kommunikation des ersten Elektronikmoduls 1 verwendet werden. Hierzu müsste die Schirmung 5 anstelle der Erdung mit dem Elektronikmodul 1 verbunden sein. Die Schirmung 5 fungiert an dieser Stelle als eine Antenne.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Erstes Elektronikmodul
    2.
    Erstes Elektronikmodulgehäuse
    3.
    Erste Elektronik
    4.
    Elektrische Kontaktierung
    5.
    Elektromagnetische Schirmung

Claims (6)

  1. Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule (1), umfassend ein erstes Elektronikmodul (1) mit einem ersten Elektronikmodulgehäuse (2), in dem eine erste Elektronik angeordnet ist, ein zweites Elektronikmodul mit einem zweiten Elektronikmodulgehäuse, in dem eine zweite Elektronik angeordnet ist, wobei das erste und zweite Elektronikmodul (1) unter Bildung einer induktiven und/oder kapazitiven Schnittstelle zur Energie- und/oder Datenübertragung miteinander verbindbar sind, wobei eine elektromagnetische Schirmung (5) an dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodul angeordnet ist, und die Schirmung (5) die erste und/oder zweite Elektronik zumindest teilweise umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Elektronikmodulgehäuse (2) Kunststoff umfassen, und dass die elektromagnetische Schirmung (5) mittels MID in dem ersten und/oder zweiten Elektronikmodulgehäuse (2) erzeugt ist.
  2. Steckverbindungseinheit nach Anspruch 1, wobei das erste Elektronikmodul (1) als ein Kabelschaltungsmodul und das zweite Elektronikmodul als ein Sensormodul ausgestaltet ist.
  3. Steckverbindungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektromagnetische Schirmung (5) eine Innenwand und/oder Außenwand des ersten und/oder zweiten Elektronikmoduls zumindest teilweise bedeckt.
  4. Steckverbindungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektromagnetische Schirmung (5) eine mäanderförmige oder spiralförmige Struktur und/oder eine flächige Struktur aufweist.
  5. Steckverbindungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektromagnetische Schirmung (5) mit der ersten und/oder zweiten Elektronik elektrisch verbunden ist.
  6. Steckverbindungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektromagnetische Schirmung (5) als eine Spule ausgestaltet ist, die zum induktiven Laden und Entladen und zur drahtlosen Kommunikation dient.
DE102017115677.1A 2017-07-12 2017-07-12 Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule Pending DE102017115677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115677.1A DE102017115677A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115677.1A DE102017115677A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115677A1 true DE102017115677A1 (de) 2019-01-17

Family

ID=64745121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115677.1A Pending DE102017115677A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115677A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1206012A2 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. Steckverbinder zum Anschluss einer Übertragungsleitung an mindestens einen Sensor
DE102006017506A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Thales E-Transactions Gmbh Sicherungseinrichtung und Sicherheitskappe mit mehrlagigem leitfähigem Muster
DE102007008072A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Modulares Messgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1206012A2 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. Steckverbinder zum Anschluss einer Übertragungsleitung an mindestens einen Sensor
DE102006017506A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Thales E-Transactions Gmbh Sicherungseinrichtung und Sicherheitskappe mit mehrlagigem leitfähigem Muster
DE102007008072A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Modulares Messgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007004827B4 (de) Kompaktes magnetisch induktives Durchflussmessgerät
DE102013113258A1 (de) Sensor und Messanordnung
DE102009002762A1 (de) Gerät zur Überwachung einer oder mehrerer Prozessgrößen
EP2585801B1 (de) Widerstandstemperatursensor
DE102009000692A1 (de) Messgerät
WO2008141985A1 (de) Messgerät mit einem messaufnehmer und mindestens einem zusätzlichen passiven sensor
DE102007008072A1 (de) Modulares Messgerät
EP3837590B1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik
DE102017115677A1 (de) Steckverbindungseinheit zur Verbindung zweier Elektronikmodule
DE102010062657A1 (de) Bereitstellung von Kalibrierungsdaten zu Messeinrichtungen
DE202007004799U1 (de) Modulares Messgerät
DE102013113635A1 (de) Steckverbindungseinheit zur Verbindung eines Kabelschaltungsmoduls mit einem Sensormodul
EP1772707B1 (de) Messvorrichtung
EP3314981A1 (de) Feldgerät zum einsatz in hygienischen anwendungen in der prozess- und automatisierungstechnik und verfahren zu dessen herstellung
WO2022048901A1 (de) Messgerät
EP3273204B1 (de) Datenlogger und verwendung von zwei metallischen wandbereichen eines gehäuses eines datenloggers
EP2690417B1 (de) Elektronischer Heizkostenverteiler mit Raumtemperatursensor
DE102017200414A1 (de) Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik
DE202006002263U1 (de) Druckmessumformer
DE102015100661A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums
DE102015113238A1 (de) Temperaturmessgerät zur Messung der Temperatur eines Mediums
DE102016124488A1 (de) Feldgerät der Prozessmesstechnik
DE102021122566A1 (de) Feldgerät der Automatisierungstechnik
DE102021113917A1 (de) Elektrische Baugruppe
DE102021123664A1 (de) Feldgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified