DE102017115605A1 - Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus - Google Patents

Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus Download PDF

Info

Publication number
DE102017115605A1
DE102017115605A1 DE102017115605.4A DE102017115605A DE102017115605A1 DE 102017115605 A1 DE102017115605 A1 DE 102017115605A1 DE 102017115605 A DE102017115605 A DE 102017115605A DE 102017115605 A1 DE102017115605 A1 DE 102017115605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sandwich
motor vehicle
wall
roof
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017115605.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Kratzer
Dennis John
Götz Von Esebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Priority to DE102017115605.4A priority Critical patent/DE102017115605A1/de
Priority to HUE18178386A priority patent/HUE055158T2/hu
Priority to PL18178386T priority patent/PL3427986T3/pl
Priority to EP18178386.1A priority patent/EP3427986B1/de
Publication of DE102017115605A1 publication Critical patent/DE102017115605A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/143Busses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb, insbesondere einen Elektrobus (1), bei dem im Dachbereich Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere wenigstens eine Traktionsbatterie (13) und/oder wenigstens ein Zusatzaggregat (15) angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist das Fahrzeugdach zumindest teilweise durch wenigstens ein mehrschichtiges Dachstrukturteil als Sandwichstrukturelement (4) gebildet. Das Sandwichstrukturelement (4) weist eine Sandwich-Unterwand (5) als Dachboden und eine davon durch einen Zwischenraum wenigstens in der Höhe der Komponenten (13, 15) beabstandete Sandwich-Oberwand (6) als Dachaußenwand auf Zudem sind die Sandwich-Unterwand (5) und die Sandwich-Oberwand (6) sind mit einer Struktur aus Versteifungselementen (9) verbunden mit zwischen den Versteifungselementen (9) liegenden Aufnahmeräumen als Komponenten-Kompartiments (10), in denen die Komponenten des Elektroantriebs aufnehmbar und angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb, insbesondere einen Elektrobus, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Serien-Personenkraftwagen mit einem Elektroantrieb ist es allgemein bekannt die relativ schweren Traktionsbatterien und/oder Zusatzaggregate wegen einer optimierten Gewichtsverteilung im Bodenbereich des Kraftfahrzeugs anzuordnen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, insbesondere bei größeren Kraftfahrzeugen diese Komponenten im Dachbereich anzuordnen.
  • Dazu ist es beispielsweise bekannt, Stadtbusse, die ursprünglich für konventionelle Antriebe mit Verbrennungsmotoren entwickelt wurden, nachträglich zu Elektro- oder Hybridfahrzeugen weiterzuentwickeln. Solche umgerüstete Elektrobusse sind jedoch nicht optimal geeignet, einen elektrischen Antrieb sowie erforderliche Traktionsbatterien und die notwendigen Zusatzaggregate aufzunehmen. Es sind solche umgerüstete Elektrobusse allgemein bekannt, bei denen Traktionsbatterien und Zusatzaggregate auf dem Busdach mittels schwerer Träger angeordnet sind. Solche Konstruktionen sind nicht von vornherein für Elektrobusse entwickelt worden und daher weder gewichts- noch kostenoptimiert. Weiterhin ergeben sich hierdurch große Restrektionen beim Produktdesign sowie in der maximal zulässigen Fahrzeughöhe, sodass damit keine optimale Serienlösung vorliegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb, insbesondere einen Elektrobus, bereitzustellen, bei dem Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere Traktionsbatterien und/oder Zusatzaggregate, im Dachbereich kosten-, gewichts- und packageoptimal verbaut werden können mit der zusätzlichen Möglichkeit eines optimierten Designs.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß Patentanspruch 1 wird ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere ein Elektrobus vorgeschlagen, bei dem im Dachbereich Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere wenigstens eine Traktionsbatterie und/oder wenigstens ein Zusatzaggregat, angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist das Fahrzeugdach zumindest teilweise durch wenigstens ein mehrschichtiges Dachstrukturteil als Sandwichstrukturelement gebildet ist, wobei das Sandwichstrukturelement eine Sandwich-Unterwand als Dachboden und eine davon durch einen Zwischenraum wenigstens in der Höhe der Komponenten beabstandete Sandwich-Oberwand als Dachaußenwand aufweist. Die Sandwich-Unterwand und die Sandwich-Oberwand sind mit einer Struktur aus Versteifungselementen verbunden, wobei zwischen den Versteifungselementen liegende Aufnahmeräume als Komponenten-Kompartiments gebildet sind, in denen die Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere Traktionsbatterien und/oder Zusatzaggregate, aufnehmbar und angeordnet sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Integration von Busdach-Komponententräger und Komponenten, insbesondere von Traktionsbatterien und Zusatzaggregaten, kann vorteilhaft auf effektive Weise eine gewichts-, kosten-, package- und designoptimierte Anordnung von Komponenten eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektrobusses, realisiert werden.
  • Der vorstehende integrierte Dachaufbau kann für eine Vielzahl von Fahrzeugen sowohl mit wenigstens einem ausschließlichen bzw. reinen Elektroantrieb als auch für Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb und einem zusätzlichen Verbrennungsmotor als Hybridfahrzeug vorteilhaft verwendet werden.
  • Je nach den Gegebenheiten kann die Sandwich-Unterwand und/oder die Sandwich-Oberwand durch ein flächiges Strangpressprofil und/oder durch eine umgeformte Blechplatine gebildet werden. Dazu können materialeinheitliche Blechplatinen gleicher Stärke oder gegebenenfalls auch gewichts- und steifigkeitsoptimierte Kombinationen unterschiedlicher Blechplatinenteile (Tailored Blank) verwendet werden. Zudem können die Sandwich-Unterwand und/oder die Sandwich-Oberwand zusätzlich zu den sie verbindenden Versteifungselementen selbst zumindest in Teilbereichen Versteifungsrippen und/oder Designelemente aufweisen, welche beispielsweise durch Sicken oder durch Verschweißen oder Verkleben aufgebrachte Rippenelemente gebildet sein können.
  • Die Versteifungselemente zwischen der Sandwich-Unterwand und der Sandwich-Oberwand sollen bevorzugt längs- und/oder quer sowie vertikal zum Fahrzeug ausgerichtet und angeordnet sein, dergestalt, dass Versteifungselemente untereinander und Versteifungselemente und Sandwich-Seitenwände quaderförmige Komponenten-Kompartiments ausbilden, die in ihrer Größe den aufzunehmenden Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere der Größe von Traktionsbatterien, für Einzel- oder Mehrfachanordnungen in dem jeweiligen Komponenten-Kompartiment angepasst sind. Dadurch ergibt sich vorteilhaft eine optimale Bauraumausnützung bei optimaler Aussteifung. Je nach den Anforderungen und Gegebenheiten können die Versteifungselemente zwischen der Sandwich-Unterwand und der Sandwich-Oberwand unterschiedliche oder auch in Kombination als einfache Träger und/oder Fachwerke und/oder Schaumwerkstoffelemente ausgebildet sein, wobei gegebenenfalls auch wenigstens ein Komponenten-Kompartiment insgesamt ausgeschäumt sein kann.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung sind die Sandwich-Unterwand und die Sandwich-Oberwand, insbesondere im Bereich von Fahrzeugseitenwänden, zur Ausbildung dichter seitlicher Begrenzungswände dicht verbunden oder verbindbar. Zudem kann dann ein solches Sandwichstrukturteil als Fahrzeugdach auf die Fahrzeugseitenwände einer Karosserie aufgesetzt und dort, insbesondere durch Verschrauben und/oder Kleben und/oder Schweißen und/oder Nieten, dicht mit den Fahrzeug-Seitenwänden verbunden werden.
  • Vorteilhaft kann in einem solchen Sandwich-Strukturelement ein ganzes Traktionsbatteriesystem aufgenommen werden, welches insbesondere eine Schützbox, ein Batteriemanagementsystem (BMS), Zellen, Zellmodule, Zellmodul-Kontroller, eine Kühlung und wenigstens einen Kabelbaum als 12V-Kabelbaum und/oder 24V-Kabelbaum und/oder Hochvolt-Kabelbaum aufweisen kann. Weitere Komponenten, die zusätzlich im Sandwichstrukturelement aufgenommen sein können, sind insbesondere eine Klimaanlage, ein Hochvoltverteiler, Ladegeräte, Inverter, Heizaggregate, Bremswiderstände, ein Pantograph-Ladesystem, Kühlungsaggregate mit insbesondere Pumpen, Lüftern, Ventilen, Kühler, Chiller und/oder Verbindungselemente zur Montage der Komponenten in den Komponenten-Kompartiments. Somit können vorteilhaft bis auf den Elektromotor, der zweckmäßig am Antriebsstrang angeordnet ist, praktisch alle weiteren erforderlichen Komponenten des Elektroantriebs im Dachstrukturteil mit vorteilhaft engem Package aufgenommen und integriert sein.
  • Das Sandwichstrukturelement als Dachstrukturteil soll insgesamt wasserdicht mit wasserdichten Komponenten-Kompartiments ausgebildet sein. Die aufgenommenen Komponenten benötigen daher selbst kein wasserdichtes Komponentengehäuse, können jedoch auch für eine redundante Wasserdichtheit mit einem wasserdichten Komponentengehäuse verbaut werden.
  • Zur Kühlung der im Sandwichstrukturelement aufgenommenen Komponenten des Elektroantriebs kann vorteilhaft im oder am Sandwichstrukturelement ein Komponentenkühlsystem vorgesehen sein mit von einem Kühlmedium, insbesondere von Wasser, Wasser-Glykol oder einem Kältemittel, durchströmten Kühlsystemelementen. Dazu kann, dort wo es erforderlich ist, zweckmäßig zumindest ein Teil der Sandwich-Unterwand als Kühlsystemelement, vorzugweise als auf die Sandwich-Unterwand montierte Kühlplatte, ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ können auch kühlmitteldurchströmte Kühlsystemelemente durch Wandbereiche der Komponenten-Kompartiments gebildet sein, wobei gegebenenfalls eine Verrohrung intern im Sandwichstrukturelement oder extern für eine Versorgung durchgeführt sein kann.
  • Je nach den individuellen Erfordernissen des Fahrzeugs und seines Elektroantriebs kann das erfindungsgemäße Sandwichstrukturelement mit seinen Komponenten-Kompartiments den gesamten Dachbereich des Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektrobusses, bilden. Alternativ kann jedoch ein erfindungsgemäßes Sandwichstrukturelement nur einen Teil des Dachbereichs bilden, insbesondere dann, wenn vergleichsweise weniger Traktionsbatterien, beispielsweise für ein Hybridfahrzeug, erforderlich sind. Der übrige Dachbereich kann dann durch die Sandwich-Unterwand als Dachboden oder aus vergleichsweise dünneren und leichteren Sandwichstrukturelementen gebildet sein.
  • Für variable Anordnungen und Größen kann das Sandwichstrukturteil zumindest in Teilbereichen aus an Vertikalwänden dicht aneinandergefügten Sandwichstrukturmodulen gebildet sein, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass jedes Sandwichstrukturmodul wenigstens ein Komponenten-Kompartiment ausbildet. Die Sandwichstrukturmodule können je nach Anzahl und Anordnung auch dicht an andere Dachelemente angeschlossen sein. Mit einem solchen Baukasten aus Sandwichstrukturmodulen können variable, an die jeweiligen Gegebenheiten, insbesondere an eine variierende Anzahl von Traktionsbatterien, angepasste Anordnungen realisiert werden. Diese Sandwichstrukturmodule können gegenseitig funktional, elektrisch, mechanisch und logistisch verbunden sein.
  • Für die Zugänglichkeit zu den Komponenten ist es bevorzugt, wenn am Sandwichstrukturteil und/oder an den Sandwichstrukturmodulen seitlich und/oder oben wenigstens eine Wartungsklappe angeordnet ist.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Bus mit detailliert dargestelltem Dachaufbau,
    • 2 eine modifizierte Draufsicht auf einen Teilbereich des Busdachs nach 1, und
    • 3 eine schematische Seitenansicht eines Busses mit einem alternativen Dachaufbau.
  • In 1 ist ein stark schematisierter Querschnitt durch einen Elektrobus 1 dargestellt mit Bus-Seitenwänden 2, 3, auf die als Fahrzeugdach ein mehrschichtiges Dachstrukturteil als Sandwichstrukturelement 4 aufgesetzt ist.
  • Das Sandwich-Strukturelement 4 besteht aus einer Sandwich-Unterwand 5 als Dachboden und einer davon durch einen Zwischenraum beabstandeten Sandwich-Oberwand 6 als Dachaußenwand. Die Sandwich-Unterwand 5 und die Sandwich-Oberwand 6 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel aus umgeformten Blechplatinen gebildet, die jeweils seitlich abgebogen und zu seitlichen Begrenzungswänden 7, 8 dicht verbunden sind und dort auf die Busseitenwände 2, 3 aufgesetzt sind.
  • Die Sandwich-Unterwand 5 und die Sandwich-Oberwand 6 sind mit einem Fachwerk von Versteifungsrippen 9 verbunden, welche längs und quer sowie vertikal zum Fahrzeug angeordnet sind, dergestalt dass die Versteifungsrippen 9 untereinander sowie mit den seitlichen Begrenzungswänden 7, 8 quaderförmige Komponenten-Kompartiments 10 bilden, welche in ihrer Größe den dort aufzunehmenden Komponenten des Elektroantriebs des Elektrobus für eine Einzel- oder Mehrfachaufnahme angepasst sind.
  • Diese Komponenten-Kompartiments 10 sind in einer gegenüber 1 etwas modifizierten Anordnung aus der Draufsicht in 2 ersichtlich, wobei zur Sichtbarmachung die Sandwich-Oberwand 6 weggelassen wurde. Das Sandwichstrukturelement 4 bildet hier nur einen hinteren Dachbereich des Elektrobus 1. Zur Frontseite des Elektrobus 1 hin (Pfeil 11) schließt sich an das Sandwichstrukturelement 4 ein weiterer Dachbereich aus dünneren und leichteren Sandwichstrukturelementen an.
  • Als Komponenten des Elektroantriebs des Elektrobus 1 sind hier beispielhaft in den Komponenten-Kompartiments 10 des Sandwichstrukturelements 4 eine Schützbox 12 mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) sowie anschließende Batteriezellen/Zellenmodule von Traktionsbatterien 13 aufgenommen, welche miteinander elektrisch mit einem Kabelbaum 14 (Hochvolt- und Niedervolt-Kabelbaum) verbunden sind.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind hier zudem weitere Zusatzaggregate 15 sowie ein Komponenten-Kühlsystem 16 im Sandwichstrukturelement 4 aufgenommen.
  • Das Komponenten-Kühlsystem 16 umfasst hier, wie in 1 dargestellt, eine auf die Sandwich-Unterwand 5 aufgebrachte Kühlplatte 17, die ein kühlmitteldurchströmtes Rohrsystem aufweist.
  • In 3 ist eine stark schematisierte Seitenansicht eines Elektrobus 1 dargestellt, mit einem modifizierten Dachstrukturteil, dergestalt, dass das in der hinteren Dachhälfte angeordnete Sandwichstrukturelement 4 als Baukasten aus Sandwichstrukturmodulen 18, 19, 20 besteht, welche hier an Vertikalwänden mittels Dichtungen 21 aneinandergefügt sind. Jedes dieser Sandwichstrukturmodule 18, 19, 20 bildet hier mehrere Komponenten-Kompartiments 10 aus, in denen jeweils wenigstens eine Komponente des Elektroantriebs aufgenommen ist. Der vordere Busdachbereich 22 ist durch vergleichsweise dünne und leichte Sandwichstrukturelemente gebildet.
  • In der Sandwich-Oberwand 6 des jeweiligen Sandwichmodules 18, 19, 20 ist hier zudem eine mit gestrichelten Linien angedeutete, dicht schließende Wartungsklappe 23 angebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrobus
    2
    Bus-Seitenwand
    3
    Bus-Seitenwand
    4
    Sandwichstrukturelement
    5
    Sandwich-Unterwand
    6
    Sandwich-Oberwand
    7
    seitliche Begrenzungswand
    8
    seitliche Begrenzungswand
    9
    Versteifungsrippen
    10
    Komponenten-Kompartiments
    11
    Pfeil
    12
    Schützbox
    13
    Traktionsbatterien
    14
    Kabelbaum
    15
    Zusatzaggregat
    16
    Komponenten-Kühlsystem
    17
    Kühlplatte
    18
    Sandwichstrukturmodul
    19
    Sandwichstrukturmodul
    20
    Sandwichstrukturmodul
    21
    Dichtung
    22
    vorderer Busdachbereich
    23
    Wartungsklappe

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus (1), bei dem im Dachbereich Komponenten des Elektroantriebs, insbesondere wenigstens eine Traktionsbatterie (13) und/oder wenigstens ein Zusatzaggregat (15), angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugdach zumindest teilweise durch wenigstens ein mehrschichtiges Dachstrukturteil als Sandwichstrukturelement (4) gebildet ist, dass das Sandwichstrukturelement (4) eine Sandwich-Unterwand (5) als Dachboden und eine davon durch einen Zwischenraum wenigstens in der Höhe der Komponenten (13, 15) beabstandete Sandwich-Oberwand (6) als Dachaußenwand aufweist, und dass die Sandwich-Unterwand (5) und die Sandwich-Oberwand (6) mit einer Struktur aus Versteifungselementen (9) verbunden sind mit zwischen den Versteifungselementen (9) liegenden Aufnahmeräumen als Komponenten-Kompartiments (10), in denen die Komponenten des Elektroantriebs aufnehmbar und angeordnet sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug ein Nutzfahrzeug, insbesondere ein Elektrobus (1), ist, das mit einem ausschließlichen Elektroantrieb oder mit einem Elektroantrieb und einem zusätzlichen Verbrennungsmotor als Hybridfahrzeug ausgerüstet ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwich-Unterwand (5) und/oder die Sandwich-Oberwand (6) ein flächiges Strangpressprofil ist und/oder dass die Sandwich-Unterwand (5) und/oder die Sandwich-Oberwand (6) eine umgeformte Blechplatine als materialeinheitliche Blechplatine gleicher Stärke oder als Kombination unterschiedlicher Blechplatinenteile (Tailored Blank) ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwich-Unterwand (5) und/oder die Sandwich-Oberwand (6) zumindest in Teilbereichen Versteifungsrippen und/oder Designelemente aufweisen.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungselemente (9) zwischen der Sandwich-Unterwand (5) und der Sandwich-Oberwand (6) längs und/oder quer sowie vertikal zum Fahrzeug ausgerichtet und angeordnet sind, dergestalt, dass Versteifungselemente (9) untereinander und Versteifungselemente (9) mit Sandwich-Seitenwänden (7, 8) quaderförmige Komponenten-Kompartiments (10) ausbilden, die in ihrer Größe den aufzunehmenden Komponenten des Elektroantriebs für Einzel- oder Mehrfachanordnungen in dem jeweiligen Komponenten-Kompartiment (10), insbesondere der Größe von Traktionsbatterien (13), angepasst sind.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungselemente zwischen der Sandwich-Unterwand (5) und der Sandwich-Oberwand (6) Versteifungsrippen (9) als einfache Träger und/oder Fachwerke sind, und/oder dass die Versteifungselemente Schaumwerkstoffelemente sind und/oder die Versteifungsrippen mit Schaumwerkstoffen ergänzt sind und/oder wenigstens ein Komponenten-Kompartiment ausgeschäumt ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwich-Unterwand (5) und die Sandwich-Oberwand (6), insbesondere im Bereich von Fahrzeugseitenwänden (2, 3), zur Ausbildung dichter seitlicher Begrenzungswände verbunden oder verbindbar sind, und dass das Sandwichstrukturelement (4) als Fahrzeugdach auf die FahrzeugSeitenwände (2, 3) aufgesetzt ist und dort, insbesondere durch Verschrauben und/oder Kleben und/oder Schweißen und/oder Nieten, mit den Fahrzeug-Seitenwänden (2, 3) dicht verbunden ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die im Sandwichstrukturelement (4) aufgenommenen oder aufnehmbaren Komponenten ein Traktionsbatteriesystem aufweisen, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass dieses Traktionsbatteriesystem eine Schützbox (12), ein Batteriemanagementsystem (BMS), Zellen, Zellmodule, Zellmodulcontroller, eine Kühlung und wenigstens einen Kabelbaum (14) als 12V-Kabelbaum und/oder 24V-Kabelbaum und/oder Hochvolt-Kabelbaum aufweist.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Komponente als Zusatzaggregat (15) im Sandwichstrukturelement (4) aufgenommen ist, insbesondere eine Klimaanlage, ein Hochvoltverteiler, Ladegeräte, Inverter, Heizaggregate, Bremswiderstände, ein Pantograph-Ladesystem, sowie Kühlungsaggregate mit insbesondere Pumpen, Lüfter, Ventilen, Kühler, Chiller, und/oder Verbindungselemente zur Montage der Komponenten in den Komponenten-Kompartiments (10).
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichstrukturelement als Dachstrukturteil wasserdicht mit wasserdichten Komponenten-Kompartiments (10) ausgebildet ist, und dass die Komponenten mit wasserdichten Komponentengehäusen und/oder in nicht wasserdichten Komponentengehäusen verbaut sind.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Sandwichstrukturelement ein Komponentenkühlsystem vorgesehen ist mit von einem Kühlmedium, insbesondere von Wasser, Wasser-Glykol oder Kältemittel, durchströmten Kühlsystemelementen, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass zumindest ein Teil der Sandwich-Unterwand (5) als Kühlsystemelement, vorzugweise als auf die Sandwich-Unterwand (5) montierte Kühlplatte (17), ausgebildet ist und/oder dass kühlmitteldurchströmte Kühlsystemelemente durch Wandbereiche der Komponenten-Kompartiments (10) gebildet sind, insbesondere eine Verrohrung intern im Sandwichstrukturelement (4) oder extern für eine Versorgung geführt ist.
  12. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichstrukturelement (4) den gesamten Dachbereich des Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektrobus (1), bildet.
  13. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichstrukturelement (4) nur einen Teil des Dachbereichs bildet und der übrige Dachbereich (22) durch die Sandwich-Unterwand (5) als Dachboden oder aus vergleichsweise dünneren und leichteren Sandwichstrukturelementen gebildet ist.
  14. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichstrukturelement (4) als Baukasten zumindest in Teilbereichen aus an Vertikalwänden dicht aneinandergefügten Sandwichstrukturmodulen (18, 19, 20) gebildet ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass jedes Sandwichstrukturmodul (18, 19, 20) wenigstens ein Komponenten-Kompartiment (10) ausbildet.
  15. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Sandwichstrukturelement (4) und/oder an den Sandwichstrukturmodulen (18, 19, 20) seitlich und/oder oben wenigstens eine Wartungsklappe angeordnet ist.
DE102017115605.4A 2017-07-12 2017-07-12 Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus Withdrawn DE102017115605A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115605.4A DE102017115605A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus
HUE18178386A HUE055158T2 (hu) 2017-07-12 2018-06-19 Gépjármû legalább egy eleketromos meghajtással, különösen elektromos busz
PL18178386T PL3427986T3 (pl) 2017-07-12 2018-06-19 Pojazd mechaniczny z co najmniej jednym napędem elektrycznym, w szczególności autobus elektryczny
EP18178386.1A EP3427986B1 (de) 2017-07-12 2018-06-19 Kraftfahrzeug mit wenigstens einem elektroantrieb, insbesondere elektrobus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115605.4A DE102017115605A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115605A1 true DE102017115605A1 (de) 2019-01-17

Family

ID=62715858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115605.4A Withdrawn DE102017115605A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3427986B1 (de)
DE (1) DE102017115605A1 (de)
HU (1) HUE055158T2 (de)
PL (1) PL3427986T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132565A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 Ford Global Technologies, Llc Auf einem dach eines elektrifizierten fahrzeugs montierte reservebatterie

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203375A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
EP3981630B1 (de) * 2020-10-06 2023-07-12 Volvo Truck Corporation Radträgerstruktur
EP3995334A1 (de) 2020-11-06 2022-05-11 Carrosserie Hess AG Elektrobus
CN112918566A (zh) * 2021-04-30 2021-06-08 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种新能源客车的顶盖总成
CN115303367A (zh) * 2022-09-25 2022-11-08 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种电动客车的车顶

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102806834A (zh) * 2012-08-21 2012-12-05 刘心生 电源顶置式电动车
JP2015182470A (ja) * 2014-03-20 2015-10-22 日野自動車株式会社 車両用バッテリの冷却構造
WO2017084934A1 (fr) * 2015-11-16 2017-05-26 Bluebus Vehicule terrestre de transport en commun a capotage superieur fonctionnel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5567544A (en) * 1995-05-26 1996-10-22 Boundless Corp. Battery
US7571785B2 (en) * 2006-03-15 2009-08-11 Ferdows Houshang K Modular roof-mounted radiator compartment and other roof-mounted utility compartments for buses
WO2013188967A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 Pantero Technologies Inc. Planar space frame for vehicle structure and housing of components
DE202016104744U1 (de) * 2016-08-30 2016-09-06 Otto Fuchs - Kommanditgesellschaft - Bodengruppe für eine Batteriemodulaufnahme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102806834A (zh) * 2012-08-21 2012-12-05 刘心生 电源顶置式电动车
JP2015182470A (ja) * 2014-03-20 2015-10-22 日野自動車株式会社 車両用バッテリの冷却構造
WO2017084934A1 (fr) * 2015-11-16 2017-05-26 Bluebus Vehicule terrestre de transport en commun a capotage superieur fonctionnel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132565A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 Ford Global Technologies, Llc Auf einem dach eines elektrifizierten fahrzeugs montierte reservebatterie

Also Published As

Publication number Publication date
HUE055158T2 (hu) 2021-11-29
PL3427986T3 (pl) 2021-11-15
EP3427986A1 (de) 2019-01-16
EP3427986B1 (de) 2021-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115605A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb, insbesondere Elektrobus
DE102011012496B4 (de) Fahrzeug
DE102010035858B4 (de) Hochspannungskabel-Layoutstruktur für ein Fahrzeug
DE112013006699B4 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
EP3330115A2 (de) Elektro-lastwagen
DE112016005882T5 (de) Montagestruktur für Hochspannungssteuereinrichtungseinheit
DE112013005203T5 (de) Elektrisches Fahrzeug
DE102012009322A1 (de) Schutzaufbau für elektrische Fahrzeugkomponenten
DE19926607C2 (de) Modular aufgebautes Fahrzeug
DE10350177A1 (de) Dachmodul
DE112011101615T5 (de) Kühleinrichtung für Fahrzeugbatterie
DE102018218775A1 (de) Teileanordnungsstruktur eines Brennstoffzellenelektrofahrzeugs
DE102020131876A1 (de) Aufprallschutzstrukturen mit geschichtetem waben- und wellendesign und verfahren zu deren herstellung
DE102018105771A1 (de) Hochspannungseinheitsgehäuse zur Verwendung in einem Fahrzeug, Hochspannungseinheit und Fahrzeug
WO2020234153A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer kraftfahrzeugkarosserie und einer speicherzellenbaugruppe
WO2022037808A1 (de) Gruppe von kraftfahrzeugen
DE102016125705A1 (de) Anschlusskonfiguration für extrudiertes Batteriegehäuse
DE102012109728A1 (de) Batterietemperiereinrichtung und Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102020201145B4 (de) Schienenfahrzeug mit einer Kühleinrichtung für ein Brennstoffzellensystem
EP3616956B1 (de) Energiemodul für ein nutzfahrzeug
DE102011118951B4 (de) Anordnung zum Betrieb eines Mehrkomponentenantriebs eines Schienenfahrzeuges
DE102017211365A1 (de) Energiespeichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017211367B4 (de) Batterie für einen elektrischen Antrieb eines Kraftwagens
DE102009048573A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Dreirad
WO2009043667A1 (de) Verfahren zum kühlen eines energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee