DE102017113863B3 - Plant container and method for producing a plant container - Google Patents

Plant container and method for producing a plant container Download PDF

Info

Publication number
DE102017113863B3
DE102017113863B3 DE102017113863.3A DE102017113863A DE102017113863B3 DE 102017113863 B3 DE102017113863 B3 DE 102017113863B3 DE 102017113863 A DE102017113863 A DE 102017113863A DE 102017113863 B3 DE102017113863 B3 DE 102017113863B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
container
protective
young
plant container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017113863.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017113863.3A priority Critical patent/DE102017113863B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017113863B3 publication Critical patent/DE102017113863B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • A01G7/06Treatment of growing trees or plants, e.g. for preventing decay of wood, for tingeing flowers or wood, for prolonging the life of plants

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pflanzcontainer (1) mit einem kübelförmigen Behälter (2), mit einem Nutzjungbaum (3) von einer Nutzjungbaumart und mit mindestens einem Schutzjungbaum (5) von mindestens einer Schutzjungbaumart. Jeweils ein Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums (3) und des Schutzjungbaums (5) ist innerhalb des von dem Behälter (2) mindestens abschnittsweise umschlossenen Behälterinnenraums angeordnet. Der Nutzjungbaum (3) weist einen in das Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums (3) übergehenden Nutzjungbaumstamm (4) mit einer Nutzjungbaumstammachse (7) auf. Der Schutzjungbaum (5) weist einen in das Wurzelgeflecht des Schutzjungbaums (5) übergehenden Schutzjungbaumstammabschnitt (6) mit einer Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) auf. Der Nutzjungbaum (3) und der Schutzjungbaum (5) sind so in dem Behälter (2) angeordnet, dass der mindestens eine Schutzjungbaum (5) den Nutzjungbaum (3) derart umgibt und/oder verdeckt, dass der Nutzjungbaum (3) vor Verbiss-, Fege- und Schälschäden geschützt und zusätzlich gestützt wird.The invention relates to a plant container (1) with a box-shaped container (2), with a livestock tree (3) of a Nutzjungbaumart and with at least one Schutzjungbaum (5) of at least one Schutzjungbaumart. In each case, a root network of the effective young tree (3) and the protective tree (5) is arranged within the inside of the container (2) at least partially enclosed container interior. The livestock tree (3) has a livestock tree trunk (4) which merges into the root network of the livestock tree (3) and has a livestock tree trunk axis (7). The protective young tree (5) has a protective young tree trunk section (6), which merges into the root network of the protective young tree (5), with a protective young tree trunk section axis (8). The effective young tree (3) and the protective young tree (5) are arranged in the container (2) in such a way that the protective tree (5) surrounds and / or conceals the useful young tree (3) in such a way that the useful young tree (3) is protected from biting , Fege and peel damage protected and additionally supported.

Description

Die Erfindung betrifft einen Pflanzcontainer mit einem kübelförmigen Behälter sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a plant container with a box-shaped container and a method for its production.

Pflanzcontainer werden in Baumschulen dazu genutzt, Bäume, Sträucher, Obstgehölze und auch Forstpflanzen zu kultivieren, bis sie eine ausreichende Größe erreicht haben, um verkauft und an ihrem endgültigen Standort ausgepflanzt zu werden. Nach dem Auspflanzen, insbesondere von Forstpflanzen in Wäldern, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass der ausgepflanzte Jungbaum durch Wildtiere beschädigt wird. Um dies zu vermeiden ist es beispielsweise bekannt, Bereiche mit kürzlich ausgepflanzten Jungbäumen zu umzäunen, sodass den Wildtieren der Zugang erschwert wird. Zudem ist es beispielsweise bekannt, den Jungbaum durch Kunststoffhüllen vor Schäden durch Wildtiere zu schützen. In der Druckschrift DE 10 2005 022 067 A1 wird ein Verbiss- und Fegeschutz beschrieben, bei dem ein sternförmig mit dünnen Federstahldrähten besetzter Pfahl neben den Jungbaum in den Boden geschlagen wird. Die aus dem Stand der Technik bekannten Methoden zum Schutz kürzlich ausgepflanzter Jungbäume vor Verbiss-, Fege- und Schälschäden sind jedoch sehr aufwendig und wartungsintensiv auszuführen. Zudem ist es häufig unerwünscht, Waldbereiche durch eine Umfriedung abzugrenzen.Plant containers are used in nurseries to cultivate trees, shrubs, fruit trees and also forest plants until they have reached a size sufficient to be sold and planted at their final location. After planting, especially of forest plants in forests, there is a general risk that the planted young tree will be damaged by wild animals. To avoid this it is known, for example, to fence areas with recently planted young trees, so that access to wildlife is made more difficult. In addition, it is known, for example, to protect the young tree by plastic sheaths from damage by wild animals. In the publication DE 10 2005 022 067 Al is a Verbiss- and Fegeschutz described in which a star-studded with thin spring steel wires pile is struck next to the young tree in the ground. However, the methods known from the prior art for the protection of recently planted young trees from biting, peeling and peeling damage are very expensive and maintenance-intensive. In addition, it is often undesirable to delimit forest areas by a fence.

Als Aufgabe der Erfindung wird es angesehen, einen Pflanzcontainer mit einem Nutzjungbaum und ein Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen, wobei der Nutzjungbaum so in dem Pflanzcontainer angeordnet ist und herangezogen wird, dass Verbiss-, Fege- und Schälschäden nach dem Auspflanzen des Nutzjungbaum möglichst vermieden werden.As an object of the invention, it is considered to provide a plant container with a livestock and a method for its production, wherein the livestock tree is arranged in the plant container and is used that biting, peeling and peel damage after planting the Nutzjungbaum be avoided as possible ,

Diese Aufgabe wird durch einen Pflanzcontainer mit einem kübelförmigen Behälter, mit einem Nutzjungbaum von einer Nutzjungbaumart und mit mindestens einem Schutzjungbaum von mindestens einer Schutzjungart gelöst, wobei jeweils ein Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums und des Schutzjungbaums innerhalb des von dem Behälter mindestens abschnittsweise umschlossenen Behälterinnenraums angeordnet ist, wobei der Nutzjungbaum ein in das Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums übergehenden Nutzjungbaumstamm mit einer Nutzjungbaumstammachse aufweist, wobei der Schutzjungbaum einen in das Wurzelgeflecht des Schutzjungbaums übergehenden Schutzjungbaumstammabschnitt mit einer Schutzjungbaumabschnittsachse aufweist, wobei der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum so in dem Behälter angeordnet sind, dass der mindestens eine Schutzjungbaum den Nutzjungbaum derart umgiebt und/oder verdeckt, dass der Nutzjungbaum vor Verbiss-, Fege- und Schälschäden geschützt wird. Vorteilhafterweise umgiebt und/oder verdeckt der mindestens eine Schutzjungbaum den Nutzjungbaum derart, dass der Nutzjungbaum durch den mindestens einen Schutzjungbaum zusätzlich gestützt wird. Unter Bäumen im Sinne der Erfindung werden verholzene Samenpflanzen verstanden, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt. Als Bäume werden insbesondere keine Sträucher, Ziergehölze und Obstgehölze verstanden.This object is achieved by a plant container with a poppy-shaped container, with a livestock tree of a Nutzjungbaumart and at least one Schutzjungbaum of at least one Schutzjungart, wherein each a rooting of the Nutzjungbaums and the Schutzjungbaums within the vessel at least partially enclosed container interior space is arranged, wherein the livestock tree having a in the root of the livelihood Jungholz transitional Nutzjungbaumstamm having a Nutzjungbaumstammachse, the Schutzjungbaum having a merging into the root of the Schutzjungbaums Schutzjungbaumstammabschnitt with a Schutzbaumbaumabschnittsachse, the Nutzjungbaum and the Schutzjungbaum are arranged in the container that the at least one Schutzjungbaum the Suchjungbaum so surrounded and / or hidden that the Nutzjungbaum is protected from biting, peeling and peeling damage. Advantageously, the at least one guardian tree surrounds and / or conceals the useful young tree such that the useful young tree is additionally supported by the at least one protective young tree. For the purposes of the invention, trees are understood to mean reclaimed seed plants which have a dominant branch axis which increases in size as a result of secondary growth in thickness. As trees, in particular no shrubs, ornamental shrubs and fruit trees are understood.

Durch die Anordnung des Nutzjungbaums, der insbesondere als Waldbaum heranwachsen soll und daher vor Schäden durch Wildtiere geschützt werden soll, sowie eines oder mehrerer Schutzjungbäume, die lediglich die dienende Funktion übernehmen, den Nutzjungbaum vor den Wildtieren zu schützen, in einem gemeinsamen Pflanzcontainer, erleichtert das spätere Auspflanzen des Nutzjungbaums gemeinsam mit dem oder den Schutzjungbäumen erheblich, da der Nutzjungbaum und der bzw. die Schutzjungbäume einfach gemeinsam in einem einzigen Arbeitsschritt ausgepflanzt werden können. Hierfür weist die Schutzjungbaumart vorteilhafterweise stachelige Nadeln oder Stacheln auf, durch die Wildtiere durch Stiche von dem Nutzjungbaum ferngehalten werden können. Dadurch dass der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum in unmittelbarer Nähe zu einem gemeinsamen Pflanzcontainer herangezogen werden, umschließen und umringen Äste des Schutzjungbaums den Nutzjungbaum, sodass der Nutzjungbaum nach dem Auspflanzen vollständig vor Wildverbiss geschützt wird. Der Baumschutz des Nutzjungbaums ist einfach herstellbar, da der Nutzjungbaum und die Schutzjungbäume unter günstigen Arbeitsbedingungen in der Baumschule vorbereitet werden können und anschließend mit einem zusammenhängenden Wurzelballen in lediglich einem einzigen gemeinsamen Pflanzloch ausgepflanzt werden müssen.By the arrangement of the utility tree, which is intended in particular to grow as a forest tree and should therefore be protected from damage by wild animals, and one or more Schutzjungbäume that only serve the serving function to protect the Nutzjungbaum from the wild animals, in a common plant container, facilitates later planting of the utility tree, together with the guardian or the protection trees considerably, since the Nutzjungbaum and the or the guardian trees can be easily planted together in a single step. For this purpose, the Schutzjungbaumart advantageously prickly needles or spines, can be kept by the wild animals by stitches of the Nutzjungbaum. As a result of the fact that the useful young tree and the protective young tree are used in the immediate vicinity of a common plant container, branches of the protective young tree surround and enclose the young tree, so that the young tree is completely protected from game bite after planting out. The tree protection of the livestock tree is easy to produce, since the livestock tree and the Schutzjungbäume can be prepared under favorable working conditions in the nursery and must then be planted with a contiguous root ball in only a single common planting hole.

Der erfindungsgemäße Pflanzcontainer mit dem Nutzjungbaum und dem Schutzjungbaum bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Vorteile. Der Nutzjungbaum wird auf natürliche und ökologische Weise geschützt, wobei kein Plastik- oder Drahtschutz in der freien Natur verwendet werden muss, in dem sich Wildtiere verfangen könnten. Der Schutzbaum bietet der Vogel- und Tierwelt zudem zusätzliche Nist- und Brutmöglichkeiten.The plant container according to the invention with the utility tree and the protective tree also offers many other advantages. The timber tree is protected in a natural and ecological way, with no need to use plastic or wire protection in the wild, where wildlife could be caught. The tree also offers bird and wildlife additional nesting and breeding opportunities.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Nutzjungbaumstammachse und die Schutzjungbaumstammabschnittsachse windschief zueinander ausgerichtet sind oder sich schneiden. Auf diese Art und Weise wird erreicht, dass der Schutzjungbaum den Nutzjungbaum optimal umgibt. Bei der Nutzjungbaumachse handelt es sich um eine zentrale Stammachse des Nutzjungbaums. Unter der Bezeichnung Schutzjungbaumstammabschnittsachse wird eine Achse eines Abschnitts des Schutzjungbaumstamms verstanden, der sich unmittelbar an das Wurzelgeflecht anschließt und sich mindestens einige Zentimeter und insbesondere 5 bis 10 Zentimeter von dem Wurzelgeflecht aus erstreckt.Advantageously, it is provided according to the invention that the livestock tree trunk axis and the protective tree trunk section axis are skewed in relation to each other or intersect. In this way it is achieved that the protective tree optimally surrounds the crop tree. The Nutzjungbaumachse is a central trunk axis of the Nutzjungbaums. Under the name Protective tree root section axis is understood to mean an axis of a section of the protective tree trunk which immediately adjoins the root network and extends at least a few centimeters and in particular 5 to 10 centimeters from the root network.

Erfindungsgemäß ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Nutzjungbaum so in dem Behälter angeordnet ist, dass die Nutzjungbaumstammachse parallel zu einer Vertikalachse des Behälters ausgerichtet ist, wobei die Vertikalachse senkrecht zu einer durch einen Behälterboden verlaufenden Bodenebene ausgerichtet ist, und wobei der mindestens eine Schutzjungbaum so in dem Behälter angeordnet ist, dass die Schutzjungbaumstammabschnittsachse windschief zu der Vertikalachse ausgerichtet ist oder die Vertikalachse schneidet. Üblicherweise soll ein besonders gerades Stammwachstum des Nutzjungbaums erreicht werden, um den ausgewachsenen Nutzbaum gut weiterverarbeiten zu können. Zu diesem Zweck ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Nutzjungbaumstammachse parallel zu der Vertikalachse ausgerichtet ist, sodass der Nutzjungbaum in den Pflanzcontainer senkrecht vom Erdboden weg wachsen kann, wenn der Pflanzcontainer mit dem Nutzjungbaum und dem Schutzjungbaum in der Baumschule auf dem Boden oder geeigneten waagerecht ausgerichteten Ablageflächen angeordnet ist. Dadurch dass der Schutzjungbaum leicht schräg zu dem Nutzjungbaum in den Pflanzcontainer eingepflanzt wird, sodass die Schutzjungbaumstammabschnittsachse schräg zu der Nutzjungbaumstammachse verläuft, versucht sich der Schutzjungbaum während der Anzucht in dem Pflanzcontainer aufzurichten und umringt den Nutzjungbaum in jeder Wachstumsphase mehr.According to the invention it is advantageously provided that the Nutzjungbaum is arranged in the container that the Nutzjungbaumstammachse is aligned parallel to a vertical axis of the container, wherein the vertical axis is aligned perpendicular to a plane passing through a container bottom floor level, and wherein the at least one Schutzjungbaum so in the Container is arranged, that the Schutzjungbaumstammabschnittsachse is skewed to the vertical axis or the vertical axis intersects. Usually, a particularly straight trunk growth of the crop tree is to be achieved in order to be able to process the fully grown useful tree well. For this purpose, it is inventively provided that the Nutzjungbaumstammachse is aligned parallel to the vertical axis, so that the Nutzjungbaum in the plant container can grow vertically away from the ground when the plant container with the Nutzjungbaum and the Schutzjungbaum in the nursery on the ground or suitable horizontally oriented Storage surfaces is arranged. Characterized in that the Schutzjungbaum is slightly obliquely planted to the Nutzjungbaum in the plant container, so that the Schutzjungbaumstammabschnittsachse obliquely to the Nutzjungbaumstammachse, tries the Schutzjungbaum during cultivation in the plant container upright and surrounds the Nutzjungbaum more in each growth phase.

Bei der Nutzjungbaumstammachse und der Schutzjungbaumstammabschnittsachse handelt es sich jeweils um eine Achse, die über den Nutzjungbaumstamm bzw. den Schutzjungbaumstammabschnitt hinweg jeweils vollständig in einem Stamminneren des Nutzjungbaums bzw. des Schutzjungbaums verläuft, wobei die Achsen jeweils möglichst mittig in dem Stamminneren verlaufen sollten. Dem Fachmann ist im Hinblick auf das natürliche Wuchsverhalten der Pflanzen ohne weiteres klar, dass geringe Abweichungen des tatsächlichen Stammverlaufs von einer Geraden grundsätzlich auftreten und dass die Stammachsen daher eine Hauptwuchsrichtung definieren, in der die jeweiligen Jungbäume gewachsen sind.The livestock tree trunk axis and the protective tree trunk section axis are each an axis that extends over the livestock tree trunk or protective tree trunk section, respectively, completely within a trunk interior of the livestock tree or guardian tree, where the axes should each extend as centrally as possible in the trunk interior. With regard to the natural growth behavior of the plants, it is readily apparent to the person skilled in the art that slight deviations of the actual trunk course from a straight line generally occur and that the trunk axes therefore define a main growth direction in which the respective young trees have grown.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Pflanzcontainers ist vorgesehen, dass die Nutzjungbaumstammachse und die Schutzjungbaumstammabschnittsachse schräg zueinander ausgerichtet sind. Die schräge Ausrichtung bietet den bereits beschriebenen Vorteil, dass sich der Schutzjungbaum während der Anzucht in dem Pflanzcontainer versucht aufzurichten und dabei den Nutzjungbaum umringt. Zudem ist es durch die leichte schräge Anordnung des Schutzjungbaums zu dem Nutzjungbaum möglich, den Schutzjungbaum bei dem Einpflanzen in den Pflanzcontainer besonders nah an den Nutzjungbaum anzuordnen, wobei die Stämme der beiden Bäume einen ausreichenden Abstand zueinander aufweisen, um sich bei ihrem weiteren Wachstum bzw. der Anzucht in dem Pflanzcontainer nicht zu behindern.In a particularly advantageous embodiment of the plant container according to the invention it is provided that the Nutzjungbaumstammachse and Schutzjungbaumstammabschnittsachse are aligned obliquely to each other. The oblique orientation offers the advantage already described that attempts the protective tree during the cultivation in the plant container upright while surrounding the Nutzjungbaum. In addition, it is possible by the slight oblique arrangement of the Schutzjungbaums to the livestock tree to place the Schutzjungbaum when planting in the plant container particularly close to the Nutzjungbaum, the trunks of the two trees have a sufficient distance from each other to themselves in their further growth or the cultivation in the plant container not to hinder.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mehrere Schutzjungbäume in den Pflanzcontainern angeordnet sind, wobei Schutzjungbaumstammabschnittsachsen der Schutzjungbäume jeweils schräg zueinander und zu der Nutzjungbaumstammachse ausgerichtet sind. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Schutzjungbäume den Nutzjungbaum nach der Anzucht in dem Pflanzcontainer besonders gut und vollständig umringen und umschließen.Advantageously, the invention provides that a plurality of protective young trees are arranged in the plant containers, wherein Schutzjungbaumstammabschnittsachsen the protective young trees are each aligned obliquely to each other and to the Nutzjungbaumstammachse. In this way, it is achieved that the protective young trees surround the livestock tree particularly well and completely after the cultivation in the plant container and enclose.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mehrere Schutzjungbäume in dem Behälter auf verschiedenen Seiten der Nutzjungbaumstammachse angeordnet sind, sodass die Schutzjungbäume den Nutzjungbaumstamm umringen. Auf diese Weise kann der Nutzjungbaum allseitig vor Wildschäden geschützt werden.Advantageously, the invention provides that several Schutzjungbäume are arranged in the container on different sides of the Nutzjungbaumstammachse, so that the Schutzjungbäume surround the Nutzjungbaumstamm. In this way, the livestock tree can be protected on all sides from game damage.

Erfindungsgemäß ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Nutzjungbaumart und die Schutzjungbaumart unterschiedliche Baumarten sind. Einige Baumarten können vorteilhafterweise sowohl als Nutzjungbaum als auch als Schutzjungbaum eingesetzt werden. Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Nutzjungbaum um einen Baum aus der folgenden Gruppe der Nutzjungbaumart:According to the invention is advantageously provided that the Nutzjungbaumart and Schutzjungbaumart are different tree species. Some tree species can advantageously be used both as a utility tree and as a protective tree. Advantageously, the payload tree is a tree from the following group of the payload tree type:

Betriebsziel - Nadelbäume:Operational objective - conifers:

  • • Douglasie - Pseudotsuga menziesii• Douglas fir - Pseudotsuga menziesii
  • • Weißtanne - Abies alba• silver fir - Abies alba
  • • Küstentanne - Abies grandis• Coastal fir - Abies grandis
  • • Europäische Lärche - Larix decidua• European larch - Larix decidua
  • • Gewöhnliche Fichte - Picea abies• Common spruce - Picea abies
  • • Waldkiefer - Pinus sylvestris• Scots pine - Pinus sylvestris
  • • Weymouthskiefer - Pinus strobus• Weymouth pine - Pinus strobus

Betriebsziel - Laubbäume:Operating objective - deciduous trees:

  • • Bergahorn - Acer pseudoplatanus• Sycamore maple - Acer pseudoplatanus
  • • Spitzahorn - Acer platanoides• Norway maple - Acer platanoides
  • • Rotbuche - Fagus sylvatica• European beech - Fagus sylvatica
  • • Esche - Fraxinus excelsior• Ash - Fraxinus excelsior
  • • Vogelkirsche - Prunus avium • Black Cherry - Prunus avium
  • • Traubeneiche - Quercus petraea• Sessile oak - Quercus petraea
  • • Stieleiche - Quercus rubor• Pedunculate oak - Quercus rubor
  • • Roteiche - Quercus rubra• Red oak - Quercus rubra
  • • Mehlbeere - Sorbus aria• Whitebeam - Sorbus aria
  • • Eberesche - Sorbus aucuparia• Rowan - Sorbus aucuparia
  • • Speierling - Sorbus domestica• Speierling - Sorbus domestica
  • • Elsbeere - Sorbus torminalis• Elsberry - Sorbus torminalis
  • • Winterlinde - Tilia cordata• Winter Linden - Tilia cordata
  • • Sommerlinde - Tilia platyphyllos• Summer Linden - Tilia platyphyllos
  • • Bergulme – Ulmus glabra.• Wych elm - Ulmus glabra.

Bei dem Schutzjungbaum handelt es sich vorteilhafterweise um einen Baum aus der folgenden Gruppe der Schutzjungbaumart:The guardian tree is advantageously a tree from the following group of the protective nursery species:

Nadelbäume:Conifers:

  • • Gewöhnliche Fichte - Picea abies• Common spruce - Picea abies
  • • Serbische Fichte - Picea abies• Serbian spruce - Picea abies
  • • Blaufichte - Picea pungens glauca• Blue spruce - Picea pungens glauca
  • • Sitkafichte - Picea sitchensis• Sitka spruce - Picea sitchensis
  • • Europäische Lärche - Larix decidua• European larch - Larix decidua

Laubbäume:Deciduous trees:

  • • Zweigriffliger Weißdorn - Crataegus laevigata• Two-eyed hawthorn - Crataegus laevigata
  • • Eingriffliger Weißdorn - Crataegus monogyna• Encircling hawthorn - Crataegus monogyna
  • • Schlehe - Prunus spinosa• Blackthorn - Prunus spinosa
  • • Scheinakazie - Robinia pseudoacacia• Mock Acacia - Robinia pseudoacacia
  • • Rotbuche - Fagus sylvatica• European beech - Fagus sylvatica

Um das weitere Wachstum der ausgepflanzten Nutzjungbaumpflanze nicht weiter durch den Schutzjungbaum zu beeinträchtigen, sobald der Nutzjungbaum eine Höhe erreicht hat, in der Wildtiere den Nutzjungbaum nicht länger erreichen können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Nutzjungbäume von der verwendeten Nutzjungbaumart und Schutzjungbäume von der mindestens einen verwendeten Schutzjungbaumart unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen unterschiedliche Wuchshöhen erreichen, wobei ein Höhenwachstum der Schutzjungbäume geringer ist als ein Höhenwachstum der Nutzjungbäume.In order not to further affect the further growth of the planted beneficial young plant by the protective tree, as soon as the tree has reached a height in which wild animals can no longer reach the tree, it is provided according to the invention that the trees are used by the utilized young tree and shelter trees of the at least one Schutzjungbaumart reach comparable stature heights under comparable environmental conditions, with a height growth of the Schutzjungbäume is less than a height growth of Nutzjungbäume.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Nutzjungbäume von der verwendeten Nutzjungbaumart und Schutzjungbäume von der mindestens einen verwendeten Schutzjungbaumart unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen eine unterschiedlich ausgeprägte Wurzelbildung aufweisen, wobei die Wurzelbildung der Schutzjungbäume intensiver ist als die Wurzelbildung der Nutzjungbäume. Durch die intensive Wurzelbildung des Schutzjungbaums ist eine bessere Standfestigkeit des Schutzjungbaums im Vergleich zu dem Nutzjungbaum gegeben. Diese Standfestigkeit überträgt sich auf die häufig schlechtere Wurzelbildung der zu schützenden Nutzjungpflanze nach dem Auspflanzen, in dem ein Schwingen der Nutzjungpflanze verhindert wird. Auf diese Weise wird vermieden, dass Feinwurzeln in der Nutzjungpflanze abreißen und erreicht, dass die Pflanze besser anwachsen kann.Advantageously, the invention provides that useful young trees of the used Nutzjungbaumart and Schutzjungbäume from the at least one used Schutzjungbaumart under comparable environmental conditions have a differently pronounced rooting, the rooting of Schutzjungbäume is more intense than the rooting of Nutzjungbäume. Due to the intensive rooting of the Schutzjungbaums a better stability of the Schutzjungbaums is given in comparison to the Nutzjungbaum. This stability is transferred to the often worse rooting of the protected young plant to be protected after planting, in which swinging the Nutzjungpflanze is prevented. In this way it is avoided that fine roots in the Nutzjungpflanze tear down and ensure that the plant can grow better.

Erfindungsgemäß ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass ein Querschnitt des Behälters parallel zu dem Behälterboden eckig ist. Auf diese Weise wird ein Wurzeldrehwuchs des Wurzelgeflechts des Nutzjungbaums und der Schutzjungbäume vermieden. Ein noch effektiverer Schutz vor Wurzeldrehwuchs kann vorteilhafterweise dadurch erreicht werden, dass in dem Behälterinnenraum Wurzelrippen ausgebildet sind. Vorteilhafterweise weist der Behälter vier Wurzelrippen auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Behälterboden Ausnehmungen aufweist, durch die der Wurzeldrehwuchs weiter reduziert werden kann. Durch diese Maßnahmen kann ein kompaktes Wurzelgeflecht erzeugt werden. Vorteilhafterweise ist eine Höhe des Behälters größer als ein Durchmesser, um die Wuchsbedingungen weiter zu verbessern.According to the invention it is advantageously provided that a cross section of the container is square parallel to the container bottom. In this way, a root rotation of the root braid of the Nutzjungbaums and the Schutzjungbäume is avoided. An even more effective protection against root rotation can advantageously be achieved in that root ribs are formed in the container interior. Advantageously, the container has four root ribs. According to the invention it is provided that the container bottom has recesses, through which the root rotation can be further reduced. By these measures, a compact root network can be produced. Advantageously, a height of the container is greater than a diameter in order to further improve the growth conditions.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Pflanzcontainers gemäß einem der voranstehenden Ansprüche. Erfindungsgemäß ist bei diesem Verfahren vorgesehen, dass in einem Vorziehschritt ein Nutzspross und mindestens ein Schutzspross in separaten Aussaatcontainern vorgezogen werden, wobei der Nutzspross und der mindestens eine Schutzspross in einem nachfolgenden ersten Verpflanzungsschritt in Vorpflanzcontainer umgepflanzt werden, wobei der Nutzspross und der mindestens eine Schutzspross in einem nachfolgenden Verschulschritt in den Vorpflanzcontainern zu dem Nutzjungbaum und dem mindestens einen Schutzjungbaum herangezogen werden und wobei der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum in einem nachfolgenden zweiten Verpflanzungsschritt in den Pflanzcontainer umgepflanzt werden. Nach dem Heranziehen des Nutzjungbaums und des Schutzjungbaums in dem Verschulschritt weisen auch die Schutzjungbäume möglichst eine gerade und von dem Erdboden weg senkrecht ausgerichtete Schutzjungbaumstammachse auf. Bei dem Verpflanzen des Nutzjungbaums und des Schutzjungbaums in dem zweiten Verpflanzungsschritt werden der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum vorteilhafterweise schräg zueinander angeordnet, wobei die Nutzjungbaumstammachse und die Schutzjungbaumstammachse unmittelbar nach dem Umpflanzen in dem zweiten Verpflanzungsschritt schräg zueinander ausgerichtet sind. Durch das weitere Höhenwachstum des Nutzjungbaums und des Schutzjungbaums in dem Pflanzcontainer nach dem zweiten Verpflanzungsschritt richtet sich der Schutzjungbaum zunehmend auf, wobei zumindest der Schutzjungbaumstammabschnitt schräg zu der Nutzjungbaumstammachse verbleibt. Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum nach dem Umpflanzen in den Pflanzcontainer über einen vorgegebenen Zeitraum herangezogen werden, bevor der Nutzjungbaum und der Schutzjungbaum ausgepflanzt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass der bzw. die Schutzjungbäume den Nutzjungbaum beim Auspflanzen möglichst vollständig umringen und umgeben. Der Nutzspross und der mindestens eine Schutzspross werden vorteilhafterweise aus in der Baumschule erzeugtem eigenem Saatgut hergestellt.The invention also relates to a method for producing a plant container according to any one of the preceding claims. According to the invention, it is provided in this method that in a preforming step a useful shoot and at least one protective shoot are preferred in separate sowing containers, wherein the useful shoot and the at least one protective shoot are transplanted into pre-plant containers in a subsequent first transplanting step, the useful shoot and the at least one protective shoot in a subsequent Verschulschritt be used in the Vorpflanzcontainern to the Nutzjungbaum and the at least one Schutzjungbaum and wherein the Nutzjungbaum and the Schutzjungbaum be transplanted in a subsequent second transplanting step in the plant container. After taking the Nutzjungbaums and the Schutzjungbaums in the Verschulschritt also have the Schutzjungbäume if possible a straight and from the ground away vertically aligned Schutzjungbaumstammachse. In transplanting the beneficial young tree and the protective young tree in the second transplanting step, the beneficial young tree and the protective young tree are advantageously arranged at an angle to each other, the beneficial young tree trunk axis and the protective young tree trunk axis being obliquely aligned with each other immediately after transplanting in the second transplanting step. As a result of the further height growth of the useful young tree and the protective young tree in the plant container after the second transplanting step, the protective young tree is increasingly directed, at least the protective young tree trunk section remaining oblique to the useful young tree trunk axis. Advantageously, the invention provides that the Nutzjungbaum and the Schutzjungbaum be used after transplanting into the plant container over a predetermined period of time before the Nutzjungbaum and the Schutzjungbaum be planted. In this way, it is achieved that the protective young trees surround and surround as completely as possible the planting tree during planting. The Nutzspross and the at least one Schutzspross are advantageously produced from nursery produced in the nursery.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Further advantageous embodiments are explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Pflanzcontainers mit einem Schutzjungbaum und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Pflanzcontainers mit zwei Schutzjungbäumen, wobei der Behälter eckig ausgestaltet ist.
It shows:
  • 1 a schematic representation of a plant container with a Schutzjungbaum and
  • 2 a schematic representation of a plant container with two Schutzjungbäumen, wherein the container is designed angular.

In den 1 und 2 ist jeweils schematisch ein Pflanzcontainer 1 mit einem kübelförmigen Behälter 2 dargestellt. In dem Behälter 2 ist jeweils ein Nutzjungbaum 3 mit einem Nutzjungbaumstamm 4 angeordnet. In dem in 1 dargestellten Behälter 2 ist zudem ein Schutzjungbaum 5 und bei dem in 2 dargestellten Behälter 2 sind zwei Schutzjungbäume 5 mit jeweils einem Schutzjungbaumstammabschnitt 6 angeordnet. Der Nutzjungbaum 3 und der bzw. die Schutzjungbäume 5 sind so in dem Behälter 2 angeordnet, dass eine Nutzjungbaumstammachse 7 und Schutzjungbaumstammabschnittsachsen 8 schräg zueinander ausgerichtet sind, so dass die Schutzjungbäume 5 den Nutzjungbaum 3 derart umgeben bzw. verdecken, dass der Nutzjungbaum 3 vor Verbiss-, Fege- und Schälschäden geschützt wird.In the 1 and 2 is in each case schematically a plant container 1 with a box-shaped container 2 shown. In the container 2 is each a utility tree 3 with a beneficial young tree trunk 4 arranged. In the in 1 illustrated container 2 is also a guardian tree 5 and at the in 2 illustrated container 2 are two guardian trees 5 each with a Schutzjungbaumstammabschnitt 6 arranged. The utility tree 3 and the guardian tree (s) 5 are so in the container 2 arranged that a Nutzjungbaumstammachse 7 and guardian tree trunk axis 8th are aligned obliquely to each other, so that the protective young trees 5 the utility tree 3 so surround or conceal that the Nutzjungbaum 3 protected against biting, peeling and peeling damage.

Der Nutzjungbaum 3 ist jeweils so in dem Behälter 2 angeordnet ist, dass die Nutzjungbaumstammachse 7 parallel zu einer Vertikalachse 9 des Behälters 2 ausgerichtet ist. Die Vertikalachse 9 ist senkrecht zu einer durch einen Behälterboden 10 verlaufenden und nicht dargestellten Bodenebene ausgerichtet.The utility tree 3 is in each case in the container 2 is arranged that the Nutzjungbaumstammachse 7 parallel to a vertical axis 9 of the container 2 is aligned. The vertical axis 9 is perpendicular to one through a container bottom 10 aligned and not shown floor level aligned.

Der in der 1 dargestellte Behälter 2 weist einen runden Querschnitt parallel zu dem Behälterboden (10) und der in 2 dargestellte Behälter 2 weist einen eckigen Querschnitt parallel zu dem Behälterboden (10) auf.The Indian 1 illustrated container 2 has a round cross section parallel to the container bottom ( 10 ) and the in 2 illustrated container 2 has an angular cross-section parallel to the container bottom ( 10 ) on.

Claims (11)

Pflanzcontainer (1) mit einem kübelförmigen Behälter (2), mit einem Nutzjungbaum (3) von einer Nutzjungbaumart und mit mindestens einem Schutzjungbaum (5) von mindestens einer Schutzjungbaumart, wobei jeweils ein Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums (3) und des Schutzjungbaums (5) innerhalb des von dem Behälter (2) mindestens abschnittsweise umschlossenen Behälterinnenraums angeordnet ist, wobei der Nutzjungbaum (3) einen in das Wurzelgeflecht des Nutzjungbaums (3) übergehenden Nutzjungbaumstamm (4) mit einer Nutzjungbaumstammachse (7) aufweist, wobei der Schutzjungbaum (5) einen in das Wurzelgeflecht des Schutzjungbaums (5) übergehenden Schutzjungbaumstammabschnitt (6) mit einer Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) aufweist, wobei der Nutzjungbaum (3) und der Schutzjungbaum (5) so in dem Behälter (2) angeordnet sind, dass der mindestens eine Schutzjungbaum (5) den Nutzjungbaum (3) derart umgibt und/oder verdeckt, dass der Nutzjungbaum (3) vor Verbiss-, Fege- und Schälschäden geschützt wird.Plant container (1) with a box-shaped container (2), with a Nutzjungbaum (3) of a Nutzjungbaumart and with at least one Schutzjungbaum (5) of at least one Schutzjungbaumart, each one rooting of the Nutzjungbaums (3) and the Schutzjungbaum (5) within of the container (2) at least partially enclosed container interior is arranged, wherein the Nutzjungbaum (3) in the root of the Nutzjungbaums (3) merging Nutzjungbaumstamm (4) with a Nutzjungbaumstammachse (7), wherein the Schutzjungbaum (5) has a in the protective tree (5) has a protective young tree trunk section (6) with a protective young tree stem section axis (8), the young tree (3) and the protective tree (5) being arranged in the container (2) such that the at least one protective tree (5) surround and / or conceal the livestock tree (3) in such a way that the livestock tree (3) is protected from biting, peeling and peeling damage g is protected. Pflanzcontainer (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzjungbaumstammachse (7) und die Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) windschief zueinander ausgerichtet sind oder sich schneiden.Plant container (1) according to Claim 1 , characterized in that the Nutzjungbaumstammachse (7) and the Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) are skewed aligned or intersect. Pflanzcontainer (1) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzjungbaum (3) so in dem Behälter (2) angeordnet ist, dass die Nutzjungbaumstammachse (7) parallel zu einer Vertikalachse (9) des Behälters (2) ausgerichtet ist, wobei die Vertikalachse (9) senkrecht zu einer durch einen Behälterboden (10) verlaufenden Bodenebene ausgerichtet ist, und wobei der mindestens eine Schutzjungbaum (5) so in dem Behälter (2) angeordnet ist, dass die Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) windschief zu der Vertikalachse (9) ausgerichtet ist oder die Vertikalachse (9) schneidet.Plant container (1) according to Claim 1 or Claim 2 characterized in that the livestock boom (3) is disposed in the container (2) such that the livestock trunk axis (7) is aligned parallel to a vertical axis (9) of the container (2), the vertical axis (9) being perpendicular to one is oriented in the container (2) such that the protective tree trunk portion axis (8) is aligned obliquely to the vertical axis (9) or the vertical axis (9 ) cuts. Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzjungbaumstammachse (7) und die Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) schräg zueinander ausgerichtet sind.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the Nutzjungbaumstammachse (7) and the Schutzjungbaumstammabschnittsachse (8) are aligned obliquely to each other. Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schutzjungbäume (5) in dem Behälter (2) angeordnet sind, wobei Schutzjungbaumstammabschnittsachsen (8) der Schutzjungbäume (5) jeweils schräg zueinander und schräg zu der Nutzjungbaumstammachse (7) ausgerichtet sind.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of protective young trees (5) are arranged in the container (2), wherein Protective young tree stem section axes (8) of the protective young trees (5) are each oriented obliquely to one another and obliquely to the effective young tree trunk axis (7). Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schutzjungbäume (5) in dem Behälter (2) auf verschiedenen Seiten der Nutzjungbaumstammachse (7) angeordnet sind, sodass die Schutzjungbäume (5) den Nutzjungbaumstamm (4) umringen.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of protective young trees (5) in the container (2) on different sides of the Nutzjungbaumstammachse (7) are arranged so that the Schutzjungbäume (5) surround the Nutzjungbaumstamm (4). Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzjungbaumart und die Schutzjungbaumart unterschiedliche Baumarten sind.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the Nutzjungbaumart and the Schutzjungbaumart are different tree species. Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nutzjungbäume (3) von der verwendeten Nutzjungbaumart und Schutzjungbäume (5) von der mindestens einen verwendeten Schutzjungbaumart unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen unterschiedliche Wuchshöhen erreichen, wobei ein Höhenwachstum der Schutzjungbäume (5) geringer ist als ein Höhenwachstum der Nutzjungbäume.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that Nutzjungbäume (3) of the used Nutzjungbaumart and Schutzjungbäume (5) of the at least one used Schutzjungbaumart under comparable environmental conditions reach different stature heights, with a height growth of Schutzjungbäume (5) is lower as a height growth of the useful young trees. Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nutzjungbäume (3) von der verwendeten Nutzjungbaumart und Schutzjungbäume (5) von der mindestens einen verwendeten Schutzjungbaumart unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen eine unterschiedlich ausgeprägte Wurzelbildung aufweisen, wobei die Wurzelbildung der Schutzjungbäume (5) intensiver ist als die Wurzelbildung der Nutzjungbäume (3).Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that Nutzjungbäume (3) of the used Nutzjungbaumart and Schutzjungbäume (5) of the at least one used Schutzjungbaumart under comparable environmental conditions have a differently pronounced rooting, the rooting of Schutzjungbäume (5) is more intense than the rooting of the useful young trees (3). Pflanzcontainer (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des Behälters (2) parallel zu dem Behälterboden (10) eckig ist.Plant container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a cross section of the container (2) parallel to the container bottom (10) is angular. Verfahren zur Herstellung eines Pflanzcontainers (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei in einem Vorziehschritt ein Nutzspross und mindestens ein Schutzspross in separaten Aussaatcontainern vorgezogen werden, wobei der Nutzspross und der mindestens eine Schutzspross in einem nachfolgenden ersten Verpflanzungsschritt in Vorpflanzcontainer umgepflanzt werden, wobei der Nutzspross und der mindestens eine Schutzspross in einem nachfolgenden Verschulschritt in den Vorpflanzcontainern zu dem Nutzjungbaum (3) und dem mindestens einen Schutzjungbaum (5) herangezogen werden und wobei der Nutzjungbaum (3) und der mindestens eine Schutzjungbaum (5) in einem nachfolgenden zweiten Verpflanzungsschritt in den Pflanzcontainer (1) umgepflanzt werden.Method for producing a plant container (1) according to one of the preceding claims, wherein in a prefraction step a useful shoot and at least one protective shoot are preferred in separate sowing containers, wherein the productive shoot and the at least one protective shoot are transplanted into pre-plant containers in a subsequent first transplanting step, wherein the Nutzspross and the at least one Schutzspross in a subsequent Verschulschritt in the Vorpflanzcontainern the Nutzjungbaum (3) and the at least one Schutzjungbaum (5) are used and the Nutzjungbaum (3) and the at least one Schutzjungbaum (5) in a subsequent second Verpflanzungsschritt in the plant container (1) are transplanted.
DE102017113863.3A 2017-06-22 2017-06-22 Plant container and method for producing a plant container Active DE102017113863B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113863.3A DE102017113863B3 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Plant container and method for producing a plant container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113863.3A DE102017113863B3 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Plant container and method for producing a plant container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113863B3 true DE102017113863B3 (en) 2018-12-06

Family

ID=64279252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113863.3A Active DE102017113863B3 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Plant container and method for producing a plant container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017113863B3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022067A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Siegfried Kolb System for protecting saplings from twisting and stripping of bark comprises stake, against which sapling is grown, and which has flexible steel wires pushed through it to form star shape

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022067A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Siegfried Kolb System for protecting saplings from twisting and stripping of bark comprises stake, against which sapling is grown, and which has flexible steel wires pushed through it to form star shape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115714A1 (en) Process and device for forest cultivation
DE102015116080A1 (en) Biodegradable growth cover
DE102017113863B3 (en) Plant container and method for producing a plant container
DE102019126004B4 (en) Method for growing a forest plant, planting arrangement and method for planting out a planting arrangement
DE102018131677B4 (en) Means and procedures for protecting box trees from the box tree moth
DE102017011547B3 (en) Device for growing and protecting forest and / or crop plants, their use, planting device and methods for growing and protecting forest and / or crop plants
DE102020134907A1 (en) Forest system and process for creating a forest system
DE914797C (en) Method and device for the prevention of poultry damage by game in conifers
DE2161297A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING PLANTS AGAINST MOUSE
DE805575C (en) Process for the production of a living fence around gardens, fields and the like. like
DE102022122145B4 (en) growth cover
DE2934714A1 (en) METHOD FOR GROWING PLANTS, ESPECIALLY PLANTS FOR FORESTRY AND PLANT DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE102017112258A1 (en) shrub cover
CH369619A (en) Method of pulling a fruit hedge
DE102021100066A1 (en) Device for cultivating and protecting forest and/or crop plants, the use thereof and method for producing the device for cultivating and protecting forest and/or crop plants
DE2951655A1 (en) Shrub root protection sheath - consists of wire mesh gasket with loose top wire
DE2139813A1 (en) LIVE GROWING FENCE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102022104353A1 (en) protective element
DE202021100029U1 (en) Device for growing and protecting forest and / or cultivated plants, and device for producing the device for growing and protecting forest and / or cultivated plants
DE10148396C2 (en) Device for protecting plants from pests
DE19860739C2 (en) Pouring ring for gardening and landscaping
WO2005060733A1 (en) Method and device for treating trees
DE202023107329U1 (en) Individual plant protective cover for young forest trees
DE102012014550A1 (en) Guard container for protecting flower onions from eating by animals, has holding portions in which onion bulbs are held centrally, when closing hollow portion whose cladding wall is extended above shoot tip opening and below root zone
DE19949790A1 (en) Protective device for trees, consisting of two concave protective parts and long carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01G0009020000

Ipc: A01G0013100000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final